Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE3119887A1 - METHOD FOR CARRYING OUT CATALYZED EXOTHERMAL GAS PHASE REACTIONS - Google Patents

METHOD FOR CARRYING OUT CATALYZED EXOTHERMAL GAS PHASE REACTIONS

Info

Publication number
DE3119887A1
DE3119887A1DE3119887ADE3119887ADE3119887A1DE 3119887 A1DE3119887 A1DE 3119887A1DE 3119887 ADE3119887 ADE 3119887ADE 3119887 ADE3119887 ADE 3119887ADE 3119887 A1DE3119887 A1DE 3119887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
reaction
active
nickel
desired reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3119887A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3119887C2 (en
Inventor
Ernst Joern
Karsten 3460 Birkeroed Pedersen
Jens Richard 2830 Virum Rostrup-Nielsen
Allan 2800 Lyngby Skov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topsoe AS
Original Assignee
Haldor Topsoe AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haldor Topsoe ASfiledCriticalHaldor Topsoe AS
Publication of DE3119887A1publicationCriticalpatent/DE3119887A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE3119887C2publicationCriticalpatent/DE3119887C2/de
Grantedlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung von exothermen kataIytischen Gasphasenreaktionen,bei denen ein gekühlter Reaktor verwendet wird, der ein Festbett oder eine Wirbelschicht eines porösen teilchenförmigenKatalysators enthält, der hinsichtlich der gewünschten Reaktion aktiv ist.The present invention relates to a method for carrying out exothermic catalytic gas phase reactions,in which a cooled reactor is used, which is a fixed bed or a fluidized bed of a porous particulateContains catalyst which is active with regard to the desired reaction.

Eine große Anzahl von katalytischen Gasphasenreaktionen laufen unter hoher Wärmeentwicklung ab, und in vielen Fällen bewirkensie einen beträchtlichen Temperaturanstieg. Beispiele dafür sind die katalytische Umwandlung von Alkoholen in Kohlenwasserstoffenach der sogenannten Mobil-Synthese, von Kohlenoxidendurch Methanierung in Methan oder durch die Fischer-Tropsch-Synthesein Benzin und/oder Olefine (Verfahren, die von der sogenannten Wassergasreaktion begleitet sind); desweiteren die Ammoniak-Synthese, die Herstellung von Formaldehyd aus Methanol, Naturgas oder anderen Kohlenwasserstoffen,und die Herstellung von Schwefelsäuredampf und Schwefeltrioxid aus Schwefeldioxid.A large number of catalytic gas phase reactions take place with high heat generation, and in many cases causethey experience a significant rise in temperature. Examples of this are the catalytic conversion of alcohols into hydrocarbonsaccording to the so-called mobile synthesis, of carbon oxidesby methanation in methane or by the Fischer-Tropsch synthesisin gasoline and / or olefins (processes accompanied by the so-called water-gas reaction); offurther the ammonia synthesis, the production of formaldehyde from methanol, natural gas or other hydrocarbons,and the production of sulfuric acid vapor and sulfur trioxide from sulfur dioxide.

Die hohen Temperaturen können mit einer Reihe1 von Nachteilenverbunden sein. In vielen Fällen können sie zu einer Zerstörung oder Beschädigung des Katalysators führen, zum Beispiel indemdas aktive Katalysatormaterial oder das Porensystem des Katalysatorsgesintert wird. Oft finden auch unerwünschte Nebenreaktionen statt, so die Zersetzung zu freiem Kohlenstoff beider Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxiden oder Alkoholen, wobei dieser Kohlenstoff den Katalysator blockierenoder zerstören kann. In vielen Fällen können die höheren Temperaturen das Reaktionsgleichgewicht und die Reaktionsselektivitätin ungewünschte Richtung verändern; so begünstigt zum Beispiel bei der Fischer-Tropsch-Synthese eine hohe Temperaturdie Bildung von Methan auf Kosten der gewünschten Produkte,The high temperatures may be associated with a row1 of disadvantages. In many cases they can lead to destruction or damage to the catalyst, for example by sintering the active catalyst material or the pore system of the catalyst. Often undesired side reactions also take place, such as the decomposition to free carbon in the production of hydrocarbons from carbon oxides or alcohols, whereby this carbon can block or destroy the catalyst. In many cases, the higher temperatures can change the reaction equilibrium and the reaction selectivity in undesirable directions; in the Fischer-Tropsch synthesis, for example, a high temperature favors the formation of methane at the expense of the desired products,

2um Beispiel Äthan, Äthylen oder anderer Olefine oder Benzin.For example ethane, ethylene or other olefins or gasoline.

Exotherme katalytische Verfahren werden oft in adiabatischen Reaktoren durchgeführt, und in derartigen Fällen versucht manoft, den Temperaturanstieg durch Verdünnung der Reaktanten zubegrenzen, entweder mit Gasen, die unter den Reaktionsbedingungen inert sind oder durch die Zurückführung des Produktgases.Die Verdünnung mit Inert^gasen ist mit Kosten für diese Gase und für deren Abtrennung aus den Endprodukten verbunden, unddie Zurückführung des Produktgases mit einem Energieverlust in den Rückführungskompressoren.Exothermic catalytic processes are often carried out in adiabatic reactors and attempts are made in such casesoften, the temperature rise due to dilution of the reactantslimit, either with gases that are inert under the reaction conditions or by recycling the product gas.The dilution with inert gases is associated with costs for these gases and for their separation from the end products, andthe recycle of the product gas with a loss of energy in the recycle compressors.

In anderen Fällen werden exotherme Verfahren deshalb in gekühlten Reaktoren durchgeführt, wodurch eine Verdünnung undder Einsatz von Rückführungskompressoren vermieden werden kann. Als Kühlmittel werden u.a. verwendet: Luft, Salzbäder, synthetischeWärmeüberträger, wie "Dowterm"^sowie in den oben erwähntenKohlenwasserstoff erzeugenden Verfahren gelegentlich kochendes Wasser. In gekühlten Reaktoren ist es möglich, am Reaktorausgangniedrige Temperaturen der Produktgase zu erhalten, und somit ein vorteilhaftes Reaktionsgleichgewicht in Fällen, wenndie gewünschten Produkte von niedrigen Temperaturen begünstigt werden. Es ist jedoch in gekühlten Reaktoren mit einem Katalysatorbettnicht möglich, zu vermeiden, daß kurz nach der "Zündung" der Reaktion, das heißt in einem kurzen Abstand nach demEintritt in das Katalysatorbett eine heiße Zone entsteht, die als sogenannter "hot spot" bezeichnet wird, und in der die Temperatursehr oft der Temperatur nahekommt, die thermodynamisch einem adiabatischen Temperaturanstieg entspricht. Erst hinterdieser heißen Zone wird das Reaktionsgas gekühlt, das heißt in späteren Abschnitten des Katalysatorbetts. Daraus folgt aber,daß hinsichtlich der Katalysatorstabilität, möglicherweise der Selektivität und der Kohlenstoffbildung in Fällen von Kohlen-In other cases, exothermic processes are therefore carried out in cooled reactors, which leads to a dilution andthe use of recirculation compressors can be avoided. The following are used as coolants: air, salt baths, synthetic onesHeat exchangers such as "Dowterm" ^ as well as those mentioned aboveHydrocarbon generating processes occasionally boiling water. In cooled reactors it is possible to use the reactor outletto maintain low temperatures of the product gases, and thus a favorable reaction equilibrium in cases whenthe desired products are favored by low temperatures. However, it is in cooled reactors with a catalyst bednot possible to avoid that shortly after the "ignition" of the reaction, that is, at a short distance afterWhen entering the catalyst bed, a hot zone is created, which is referred to as a “hot spot” and in which the temperature is measuredvery often comes close to the temperature which thermodynamically corresponds to an adiabatic temperature rise. Only behindThe reaction gas is cooled in this hot zone, that is to say in later sections of the catalyst bed. But it follows from thisthat with regard to the catalyst stability, possibly the selectivity and carbon formation in cases of carbon

Wasserstoffreaktionen dieselben Probleme wie oben erwähntauftreten.Hydrogen reactions have the same problems as mentioned aboveappear.

Die mit der "hot spot"-Temperatur verbundenen Probleme wurden in der Literatur unter anderen von van Welsenaere und Froment(Chemical Engineering Science, Band 25, Seiten 1503-1516, 1970) behandelt, und es scheint, daß in Rohrreaktoren mit konstantenWandtemperaturen ein "hot spot" unvermeidbar ist, und daß die "hot spot"-Temperatur sehr empfindlich gegenüber geringenVeränderungen der Verfahrensparameter wie die Eingangstemperatur, die Konzentration der Reaktanten und die Wandtemperatürist. Demzufolge besteht stets die Gefahr, daß sich die Temperatur in unkontrollierter Weise erhöht, was zum sogenannten Durchgehendes Reaktors führen könnte. Welsenaere und Proment erklären, wie Reaktionen unter gegebenen Bedingungen gesteuertwerden können, zum Beispiel dann, wenn sie in einem Katalysatorfestbettdurchgeführt werden, das in Rohren angeordnet ist, die von einem Kühlmittel umgeben sind; in einem solchen Fallist der Rohrdurchmesser ein kritischer Faktor. In dem oben genanntenArtikel geben Welsenaere und Froment die Ergebnisse für die Oxidation von p-Xylol zu Phthalsäureanhydrid bei Atmosphärendruckund mit einem großen Überschuß an Luft wieder.The problems associated with the "hot spot" temperature have been discussed in the literature by van Welsenaere and Froment, among others(Chemical Engineering Science, Volume 25, pages 1503-1516, 1970), and it appears that in tubular reactors with constantWall temperatures a "hot spot" is unavoidable, and that the "hot spot" temperature is very sensitive to lowChanges in the process parameters such as the inlet temperature, the concentration of the reactants and the wall temperatureis. As a result, there is always the risk that the temperature will increase in an uncontrolled manner, leading to what is known as runawayof the reactor. Welsenaere and Proment explain how reactions are controlled under given conditionscan be, for example, if they are in a fixed catalyst bedperformed, which is arranged in tubes surrounded by a coolant; in such a casethe pipe diameter is a critical factor. In the aboveArticles give Welsenaere and Froment the results for the oxidation of p-xylene to phthalic anhydride at atmospheric pressureand again with a large excess of air.

Die Berechnungen wurden für eine irreversible Reaktion erster Ordnung durchgeführt, können jedoch ohne wesentliche Änderungenauf reversible Reaktionen einer anderen als erste Ordnung übertragen werden. Dabei wird zum Beispiel für die Methanierungsreaktionengemäß den folgenden FormelnThe calculations were carried out for an irreversible first-order reaction, but can be carried out without significant changescan be transferred to reversible reactions of any other than first order. For example, this is used for the methanation reactionsaccording to the following formulas

(D CO + 3H2 ^=A CH4 + H2O + 49 kcal/mol,(D CO + 3H2 ^ = A CH4 + H2 O + 49 kcal / mol,

(2) 2CO+ 2H2 ^=* CH4 + CO2 + 59 kcal/mol, und(2) 2CO + 2H2 ^ = * CH4 + CO2 + 59 kcal / mol, and

(3) CO2+ 4H2 ^=ACH4 + 2H2O+ 39 kcal/mol,(3) CO2 + 4H2 ^ = ACH4 + 2H2 O + 39 kcal / mol,

gefunden, daß die Durchmesser der Katalysatorrohre nichtgrößer als einige wenige Millimeter sein dürfen, wenn ein Durchgehen des Reaktors unter jeder Bedingung mit völligerSicherheit vermieden werden soll. Derartige Rohrdurchmesser sind für den industriellen Betrieb nicht anwendbar. Der wichtigsteUnterschied zwischen dem Beispiel von Welsenaere und Froment und den Methanierungsreaktionen sind aber der hohe Druck unddie hohe molare Konzentration bei den letztgenannten und die sich ergebende hohe Wärmeentwicklung pro Katalysator-Volumeneinheit.Ähnliche Verhältnisse liegen auch bei anderen Kohlenwasserstoff bildenden Reaktionen, zum Beispiel der Fischer-Tropsch-Synthesezur Erzeugung von Benzin und/oder Olefinen vor:found that the diameter of the catalyst tubes was notmay be larger than a few millimeters when running through the reactor under any condition with completeSafety should be avoided. Such pipe diameters cannot be used for industrial operation. The most importantThe difference between the example of Welsenaere and Froment and the methanation reactions are the high pressure andthe high molar concentration in the latter and the resulting high generation of heat per unit volume of catalyst.Similar relationships are also found in other hydrocarbon-forming reactions, for example the Fischer-Tropsch synthesisfor the production of gasoline and / or olefins from:

oder bei der sogenannten Mobil-Synthese zur Bildung von Kohlenwasserstoffen aus Alkoholen, z.B.:or in the so-called mobile synthesis for the formation of coalshydrogen from alcohols, e.g .:

(5) nCH-,ΟΗ *- (CH_) + nH 0 + ca. 12 kcal/g Atom C(5) nCH-, ΟΗ * - (CH_) + nH 0 + approx. 12 kcal / g atom C

•3£η <b• 3£ η <b

Es ist somit ohne besondere Maßnahmen nicht möglich, einen Temperaturanstieg auf den Wert,oder einen Wert in der Nähedes Wertes, der einem adiabatischen Temperaturanstieg für derartige Reaktionen entspricht, zu verhindern. Welsenaere undFroment schlagen eine Verdünnung der Katalysatorfüllung im Katalysatorbett vor, zum Beispiel mit katalytisch inertenFüllkörpern, wodurch die Menge an Wärme, die pro Einheitsvolumen des Reaktors erzeugt wird, vermindert wird. Es wurdejedoch gefunden, daß ein relativ hoher Verdünnungsgrad des Katalysators notwendig ist, was wiederum eine Vergrößerung deseigentlichen Katalysatorvolumens erforderlich macht, um dieIt is therefore not possible without special measures to increase the temperature to the value or a value close to itof the value corresponding to an adiabatic temperature rise for such reactions. Welsenaere andFroment propose a dilution of the catalyst filling in the catalyst bed, for example with catalytically inertPacking, thereby reducing the amount of heat generated per unit volume of the reactor. It washowever, found that a relatively high degree of dilution of the catalyst is necessary, which in turn increases themakes actual catalyst volume necessary to the

-· . KVV*. .rf .- ·. KVV *. .rf.

Reaktion zu "zünden". Damit hat ein solches Verfahren denNachteil, daß eine Vergrößerung des Reaktors und somit auch ein Anstieg der Kapitalkosten in Kauf zu nehmen sind; nochwichtiger ist jedoch häufig die Tatsache, daß die Verdünnung den Nachteil hat, die Widerstandsfähigkeit der Katalysatorfüllungoder ihre Kapazität zur Absorption von Katalysatorgiften, die im Reaktionsstrom enthalten sind, zu vermindern.Somit ist eine derartige Verdünnung des Katalysators keine befriedigende Lösung für die Probleme der Temperatursteuerungbei gekühlten exothermen katalytischen Verfahren.Reaction to "ignite". Thus, such a process has theDisadvantage that an enlargement of the reactor and thus an increase in the cost of capital must be accepted; stillhowever, the fact that the dilution has the disadvantage of the resistance of the catalyst filling is often more importantor to reduce their capacity to absorb catalyst poisons contained in the reaction stream.Thus, such dilution of the catalyst is not a satisfactory solution to the problems of temperature controlwith cooled exothermic catalytic processes.

Um die diesbezüglichen Fragen weiter zu untersuchen, wurde eine Reihe von Versuchen in einem luftgekühlten Methanierungs-Reaktormit einem Katalysator, der die Herstellungskennzeichnung MCR-2X erhielt, durchgeführt. Dieser Katalysator ist einmicroporöser, temperaturbeständiger, mechanisch fester Katalysator mit Nickelkristalliten derselben Größenordnung wieder Porendurchmesser, auf einem Träger aus ^-Aluminiumoxid (vgl. Karsten-Federsen, Allan Skov und J.R. Rostrup-Nielsen,ACS Symposium, Houston, März 1980). Dieser Katalysator wurde in Form von Zylindern mit einer Höhe und einem Durchmesser von4,3 mm verwendet. Bei einigen der Versuche wurde der Katalysator mit katalytisch inaktiven Zylindern derselben geometrischenForm verdünnt. Der Druck im Reaktor wurde bei 26 kg/cm gehalten, und es wurde ein Ausgangsgas der Zusammensetzung7O % H0, 9 % CO, 10 % CO- und 11 % CH. verwendet.ί2 4To further investigate these issues, a series of experiments were carried out in an air-cooled methanation reactor with a catalyst that was given the manufacturing designation MCR-2X. This catalyst is a microporous, temperature-resistant, mechanically solid catalyst with nickel crystallites of the same order of magnitude as the pore diameter, on a support made of ^ -aluminium oxide (cf. Karsten-Federsen, Allan Skov and JR Rostrup-Nielsen, ACS Symposium, Houston, March 1980). This catalyst was used in the form of cylinders 4.3 mm in height and in diameter. In some of the experiments, the catalyst was diluted with catalytically inactive cylinders of the same geometric shape. The pressure in the reactor was kept at 26 kg / cm, and a starting gas with the composition 70% H0 , 9% CO, 10% CO- and 11% CH was used. used.ί 2 4

Unter derartigen Versuchsbedingungen beträgt der thermodynamisch bestimmte adiabatische Temperaturanstieg zwischen380 und 400 C, unabhängig vom Verdünnungsgrad des Kataly* sators.Under such test conditions the thermodynamically determined adiabatic temperature rise is between380 and 400 C, regardless of the degree of dilution of the catalyst.

Es wurde gefunden, daß es ohne Verdünnung des Katalysators nicht möglich war, den Temperaturanstieg zu begrenzen, so daßIt was found that without diluting the catalyst it was not possible to limit the temperature rise, so that

er dementsprechend die oben genannte Größe von 380 bis 400 ° C annahm. Mit Verdünnungsverhältnissen von 1:3 und 1:5 (d.h.ein Volumenteil der Inertzylinder ist das drei-, bzw. das fünffache des Volumens der Katalysatorkörper) wurden Temperaturanstiegegemessen, die bis zu 50° C unter den zu erwartenden adiabatischen Temperaturanstiegen von 380 bis 400 ° C lagen.Bei diesen Versuchen betrug die Temperatur der Rohrwand im Bereich des "hot spot" etwa 600° C oder mehr, was unter industriellenBetriebsbedingungen eine unrealistisch hohe Temperatur für die Rohrwandung ist; in einem industriellen gekühlten Reaktorwürde die höchste Temperatur der Rohrwandumj nicht über400° C liegen. Die Begrenzung des erhaltenen Temperaturanstiegs kann als wesentlich bezeichnet werden, obwohl sie als solchekeine große praktische Bedeutung für die Industrie hat, und obwohl eine in dieser Weise bewirkte Katalysatorverdünnung ausden oben erwähnten Gründen nicht sehr günstig ist.accordingly it assumed the above-mentioned size of 380 to 400 ° C. With dilution ratios of 1: 3 and 1: 5 (i.e.a volume part of the inert cylinder is three or five times the volume of the catalyst body), temperature increasesmeasured that were up to 50 ° C below the expected adiabatic temperature increases of 380 to 400 ° C.In these tests, the temperature of the pipe wall in the area of the "hot spot" was about 600 ° C. or more, which is below industrialOperating conditions is an unrealistically high temperature for the pipe wall; in an industrial refrigerated reactorwould not exceed the highest temperature of the pipe wall400 ° C. The limitation of the temperature rise obtained can be said to be essential, although as suchhas no great practical importance for industry, and although a catalyst dilution effected in this wayis not very favorable for the reasons mentioned above.

Eine genaue Analyse des verminderten Temperaturanstieges zeigte jedoch, daß die Verminderung des Temperaturanstieges daherrührte, daß die Reaktionsgeschwindigkeit nicht so stark anstieg wie nach der Reaktionskinetik zu erwarten war, und eswurde überraschenderweise gefunden, daß diese verminderte Reaktionsgeschwindigkeiteine Folge davon war, daß die für hohe Temperaturen berechnete Reaktionsgeschwindigkeit die Geschwindigkeitder Diffusion der Reaktanten durch den Gasfilm, der die Katalysatorteilchen umgibt(übersteigt. Da die Gasphasendiffusionnahezu unabhängig von der Temperatur ist ( Aktivierungsenergie 1-2 kcal/mol), stieß eine weitere Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeitauf ein Hindernis, das sich als Mangel an Reaktanten an den eigentlichen Reaktionsflächen, d.h. im Inneren derKatalysatorkörper, zeigte, wodurch ein Durchgehen der Reaktion verhindert wird.A detailed analysis of the reduced temperature rise showed, however, that the reduction in the temperature rise was due to the fact that the reaction rate did not rise as much as was to be expected from the reaction kinetics, and it was surprisingly found that this reduced reaction rate was a result of the fact that the for high temperatures calculated reaction rate the rate of diffusion of the reactants through the gas film that surrounds the catalyst particles( exceeds. Since the gas phase diffusion is almost independent of the temperature (activation energy 1-2 kcal / mol), a further increase in the reaction rate encountered an obstacle, which showed up as a lack of reactants on the actual reaction surfaces, ie inside the catalyst body, whereby a runaway of the reaction is prevented.

- 10 -- 10 -

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese überraschende Entdeckung praktisch nutzbar zu machen und anzugeben, wieman ganz allgemein das Durchgehen bei katalysierten exothermen Gasphasenreaktionen in gekühlten Reaktoren, die ein Bett auseinem porösen teilchenförmigen Katalysator, der hinsichtlich der gewünschten Reaktion aktiv ist, enthalten, verhindern kann.Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes der einzelnen Katalysatorteilchen ganz außen eine Zone mitverminderter katalytischer Aktivität hinsichtlich der gewünschten Reaktion aufweist.It is the object of the present invention to make this surprising discovery practically usable and to indicate howone quite generally runs away from catalyzed exothermic gas phase reactions in cooled reactors which have a beda porous particulate catalyst which is active for the desired reaction, can prevent.This object is achieved according to the invention in that each of the individual catalyst particles has a zone on the very outsidehas reduced catalytic activity with respect to the desired reaction.

Der außenliegende Teil jedes einzelnen Katalysatorteilchens kann dabei aus einer völlig inerten Schicht oder aus einerSchicht mit verminderter Aktivität für die stark exotherme entsprechende Reaktion bestehen. Wenn gleichzeitig mit einerstark exothermen Hauptreaktion eine oder mehrere Nebenreaktionen ablaufen (die weniger exotherm sein können, oder sogar thermischne.utral oder endotherm) , kann die äußere Schicht hinsichtlich einer solchen Nebenreaktion katalytisch aktiv sein, wenn esgewünscht wird, jedoch nicht für die Hauptreaktion; als Beispiel kann angeführt werden, daß die oben genannten Reaktionen1, 2 und 4, die durch Nickel katalysiert werden, von der Wassergasreaktion, die auch als Shift-Reaktion bekannt ist, begleitetwerden können:The outer part of each individual catalyst particle can consist of a completely inert layer or from aLayer with reduced activity for the strongly exothermic corresponding reaction exist. If at the same time with astrongly exothermic main reaction one or more side reactions take place (which can be less exothermic, or even thermalneutral or endothermic), the outer layer can be catalytically active with regard to such a side reaction if itis desired, but not for the main reaction; as an example it can be cited that the above reactions1, 2 and 4, which are catalyzed by nickel, are accompanied by the water gas reaction, also known as the shift reactioncan be:

(6) CO + H0O cn+ H, + 10 kcal/rool.i2 2(6) CO + H0 Ocn + H, + 10 kcal / rool.i 2 2

Diese Reaktion wird u.a. von Kupfer katalysiert.This reaction is catalyzed by copper, among other things.

Ob die äußere Schicht katalytisch inert oder bezüglich einer Nebenreaktion katalytisch aktiv, jedoch bezüglich der Hauptreaktion inaktiv ist-in beiden Fällen wird die oben erwähnteDiffusion durch eine dünne Schicht verlängert, indem sieWhether the outer layer is catalytically inert or catalytically active with regard to a secondary reaction, but inactive with regard to the main reaction - in both cases the above-mentioned will be usedDiffusion extended by a thin layer by it

- 11 -- 11 -

auch die Diffusion durch die inerte äußere Schicht des Katalysatorsumfaßt. Es wird somit möglich, die maximale Reaktionsgeschwindigkeit in dem Reaktor festzulegen, da sie durch dieDicke der inerten Schicht bestimmt wird. Die Dicke der Schicht, die bezüglich der Hauptreaktion inert ist, ist in der Praxiseinmal bis mehrmals größer als die Dicke des umgebenden Gasfilms; auf der Basis von Berechnungen kann die Dicke diesesGasfilms mit etwa 1 ^i unter normalen industriellen Bedingungenangenommen werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die genannte äußere Zone der Katalysatorteilchen daher geeigneterweiseeine Dicke von 0,01 bis 2 mm aufweisen. Dabei kommt eine Dicke dieser Schicht von mehr als etwa 0,5 oder 1 nun praktischnur dann in Frage, wenn vergleichsweise große Katalysatorteilchen verwendet werden.also diffusion through the inert outer layer of the catalystincludes. It is thus possible to set the maximum reaction rate in the reactor, since it is through theThickness of the inert layer is determined. The thickness of the layer which is inert with respect to the main reaction is practicalonce to several times greater than the thickness of the surrounding gas film; Based on calculations, the thickness can be thisGas films with about 1 ^ i under normal industrial conditionsbe accepted. According to the present invention, said outer zone of the catalyst particles can therefore suitablyhave a thickness of 0.01 to 2 mm. A thickness of this layer of more than about 0.5 or 1 is now practicalonly in question if comparatively large catalyst particles are used.

Eine allgemeine Erklärung der Erfindung, wie sie oben definiert ist, ist, daß ein gegebener Katalysatorkörper mit homogenerAktivität und ein homogenes Porensystem, die -einer gegebenen Mischung von Reaktanten ausgesetzt sind, bei einer Veränderung.(Steigerung) der Reaktionstemperatür unterschiedlichen Reaktionsbeschränkungen unterworfen sind.A general explanation of the invention as defined above is that a given catalyst body with homogeneousActivity and a homogeneous pore system exposed to a given mixture of reactants upon change.(Increase) the reaction temperature are subject to different reaction restrictions.

Bei einer niedrigen Temperatur ist die Reaktionsgeschwindigkeit durch das Katalysatormaterial begrenzt. Hierbei befindet sichdie Reaktion im sogenannten eigentlichen Geschwindigkeitsbereich, in dem es nahezu keinen Konzentrationsgradienten der Reaktantenim Porensystem des Katalysatorkörpers gibt. Wenn die Temperatur ansteigt, steigt auch die Katalysatoraktivität an, und dadurchentsteht ein ausgeprägterer Gradient für die Reaktanten über die Körper des Katalysators. An einem gewissen Punkt ist einTemperaturbereich erreicht, an dem die Diffusion der Reaktantendurch die Katalysatorkörper zum bestimmenden Parameter für die Reaktionsgeschwindigkeit wird; das hat die Wirkung, daß nichtdas gesamte Material in der Reaktion verwendet wird, derAt a low temperature, the rate of reaction is limited by the catalyst material. Here isthe reaction in the so-called actual speed range, in which there is almost no concentration gradient of the reactantsin the pore system of the catalyst body. As the temperature rises, so does the catalyst activity, and therebycreates a more pronounced gradient for the reactants across the body of the catalyst. At some point there is aTemperature range reached at which the diffusion of the reactantsthe catalyst body becomes the determining parameter for the reaction rate; that has the effect that notall material used in the reaction, the

- 12 -- 12 -

Effizienzfaktor wird kleiner als 1.Efficiency factor becomes smaller than 1.

Wenn die Temperatur weiter gesteigert wird, ist der Parameter, der die Reaktionsgeschwindigkeit bestimmt, der Massentransport durch den Gasfilm, der die Katalysatorkörper umgibt. Normalerweise ist die Geschwindigkeit zu groß, als daß durch die gekühlte Oberfläche des Reaktors die "hot-spot"-Temperatur aufein Niveau gesenkt werden könnte, das wesentlich unter dem liegt, das durch die adiabiatische Temperatursteigerung bestimmtist, was in vielen Fällen bedeutet, daß thermische Sinterungsvorgänge nicht vermieden werden können oder im Falle bestimmter Methanierungsreaktionen, daß die Kohlenstoffbildung nichtverhindert werden kann.If the temperature is increased further, the parameter that determines the rate of the reaction is the mass transport through the gas film surrounding the catalyst body. Normally the speed is too great for the "hot-spot" temperature to rise through the cooled surface of the reactora level could be lowered that is substantially below that determined by the adiabiatic temperature increaseis, which in many cases means that thermal sintering processes cannot be avoided or, in the case of certain methanation reactions, that carbon formation cannotcan be prevented.

Gemäß der vorliegenden Erfindung weisen die einzelnen Katalysatorkörper jedoch eine beschränkend wirkende Oberflächengestaltung auf, indem der Gasfilm verstärkt oder auf verschiedene Weise die Druchdringungskraft der Reaktanten vermindertwird, wodurch die Reaktionsgeschwindigkeit und dementsprechend auch der Temperaturanstieg begrenzt ist.According to the present invention, however, the individual catalyst bodies have a surface design which has a restrictive effect, in that the gas film strengthens or in various ways reduces the penetration force of the reactantsis, whereby the reaction rate and, accordingly, the temperature rise is limited.

Es war zu erwarten, daß die Ausbildung einer derartigen inerten Schicht, einer "Verzögerungsschicht", zu Schwierigkeitenbeim Start oder der "Zündung" der exothermen Reaktionen führen würde. Dazu kommt es jedoch nicht, weil die Reaktionsgeschwindigkeit in der Zündungs-Zone in jedem Falle langsam ist, sodaß die Gasdiffusion durch die inerte Schicht hinsichtlich der Reaktionsgeschwindigkeit nicht beschränkend (bestimmend) ist.Diese Schicht wird nur dann zu einem beschränkenden Faktor, das heißt im Grunde genommen beginnt sie erst dann zu wirken,wenn die Reaktionsgeschwindigkeit so hoch wird, daß es wünschenswert ist, sie zu vermindern. Da die inerte Schicht nurIt was to be expected that the formation of such an inert layer, a "retardation layer", would cause difficultieswhen starting or "igniting" the exothermic reactions. However, this does not happen because the reaction rate in the ignition zone is slow in any case, sothat the gas diffusion through the inert layer is not limiting (determining) with regard to the reaction rate.This layer only becomes a limiting factor, i.e. basically it only begins to have an effectwhen the rate of the reaction becomes so high that it is desirable to decrease it. Because the inert layer only

- 13 -- 13 -

einen kleinen Teil der Katalysator-Pellets bildet, bleibt die Widerstandsfähigkeit des Katalysators gegen Vergiftungerhalten.forms a small part of the catalyst pellets, the catalyst remains resistant to poisoningobtain.

In diesem Zusammenhang kann erwähnt werden, daß die äußereinerte Schicht bei sehr kleinen Katalysator-Pellets bis zu über 50 % ihres Volumens bilden kann; normalerweise jedochwird ihr Anteil beträchtlich geringer sein, zum Beispiel bei zylindrischen Katalysatorkörpern mit einer Höhe und einem Durchmesservon 4,2 mm typischerweise 1 - 10 %, insbesondere 2 - 1O %und häufig 2 - 5 % des Volumens.In this context it can be mentioned that the externalIn the case of very small catalyst pellets, an inert layer can form up to more than 50% of its volume; usually howevertheir proportion will be considerably less, for example in the case of cylindrical catalyst bodies with a height and a diameterfrom 4.2 mm typically 1 - 10%, especially 2 - 1O%and often 2 - 5% of the volume.

Der Reaktor kann ein gekühlter Reaktor für exotherme Reaktionen von jedem beliebigen Typ sein, zum Beispiel ein Rohrreaktor,oder ein Reaktor, der ein größeres Volumen von beliebiger Form aufweist und Kühlrohre enthält, in denen ein Kühlmedium strömt.Das Katalysatorbett wird üblicherweise ein sogenanntes Festbett sein, die Erfindung kann jedoch auch in Verbindung miteinem Wirbelbettkatalysator eingesetzt werden.The reactor can be a cooled reactor for exothermic reactions of any type, for example a tubular reactor,or a reactor which has a larger volume of any shape and contains cooling tubes in which a cooling medium flows.The catalyst bed will usually be a so-called fixed bed, but the invention can also be used in conjunction witha fluidized bed catalyst can be used.

Wie bereits erwähnt, muß die äußere Schicht eine verminderte katalytische Aktivität aufweisen, und obwohl es gemäß der vorliegendenErfindung oft am geeignetsten sein wird, einen Katalysator zu verwenden, dessen einzelne Teilchen an ihrer Oberflächeeinen Bereich aufweisen, der bezüglich der gewünschten Reaktion (oder Hauptreaktion) nicht aktiv ist, kann es in einigen Fällendoch nützlich sein, einen Katalysator zu verwenden, bei dem die äußere Zone noch eine gewisse, wenn auch verminderteAktivität bezüglich der Reaktion (oder Hauptreaktion) aufweist.As already mentioned, the outer layer must have a reduced catalytic activity, and although it is according to the presentInvention will often be most suitable to use a catalyst, its individual particles on its surfacehave a region that is inactive with respect to the desired reaction (or main reaction), it may in some casesbut it might be useful to use a catalyst in which the outer zone still has some, albeit diminishedHas activity in relation to the reaction (or main reaction).

Die äußere Zone kann auf verschiedene Weise erzeugt werden,häufig in Analogie zu Techniken, die aus der pharmazeutischenIndustrie bekannt sind, wo Tabletten mit einer Vielzahl vonThe outer zone can be created in different ways,often by analogy with techniques derived from pharmaceuticalIndustry known where tablets with a variety of

- 14 -- 14 -

Schichten verschiedener Zusammensetzung oder verschiedenen Konzentrationen einer aktiven Substanz hergestellt werden.Layers of different composition or different concentrations of an active substance can be produced.

Es ist dabei möglich, zuerst Katalysatorkörper der üblichen Art herzustellen, die aus einem porösen Träger bestehen, derein katalytisch aktives Material im Porensystem enthält. Dieser kann nach bekannten Techniken hergestellt werden, zum Beispieldurch gemeinsame Ausfällung oder indem zuerst poröse Trägerkörper hergestellt werden, die danach mit einem katalytischaktiven Material imprägniert werden. Der auf diese Weise hergestellte Katalysator wird dann in ein Gel oder Sol eines inertenTrägermaterials derselben Art oder einer anderen Art wie der eigentliche Katalysatorträger, selbst eingetaucht. Wenndie äußere Schicht nicht völlig katalytisch inert sein soll, sondern nur eine beschränkte katalytische Aktivität aufweisensoll, kann sie danach imprägniert werden, wobei dafür gesorgt wird, daß di-e Konzentration an katalytisch aktivem Materialniedriger bleibt, als in der inneren Zone. Ein alternierendes Imprägnieren, Auswaschen und Behandeln mitChemikalien kann kombiniert werden, wodurch eine gewünschte Struktur und eine Kombination von Strukturen erhalten werdenkann. Auf einem fertigen Katalysator kann eine inerte Schicht oder sogar eine katalytisch aktive Schicht aufgebracht werden,die teilweise die Öffnungen der Poren verstopfen, zum Beispiel durch Elektrolyse oder Abscheidung aus der Dampfphase, wodurchdie Katalysatoraktivität in der äußeren Schicht sowie die Diffusionsgeschwindigkeit in das Innere des Katalysators vermindertwerden. Eine spezielle Struktur kann erhalten werden durch Pelletierung einer Mischung von zerkleinerten Katalysatorteilchenmit einem inerten Trägermaterial. In einem solchen Fall ist der Diffusionseffekt mit einer Verdünnung des Katalysatorskombiniert, wodurch der Grad an Verdünnung wesentlich vermindert werden kann.It is possible to first produce catalyst bodies of the usual type, which consist of a porous support, thecontains a catalytically active material in the pore system. This can be made according to known techniques, for exampleby co-precipitation or by first producing porous support bodies, which are then catalyticallyactive material are impregnated. The catalyst prepared in this way is then converted into a gel or sol of an inert oneSupport material of the same type or a different type as the actual catalyst support, even immersed. ifthe outer layer should not be completely catalytically inert, but should only have a limited catalytic activityshould, it can then be impregnated, making sure that the concentration of catalytically active materialremains lower than in the inner zone. An alternating impregnation, washing out and treatment withChemicals can be combined to give a desired structure and combination of structurescan. An inert layer or even a catalytically active layer can be applied to a finished catalyst,which partially clog the openings of the pores, for example by electrolysis or deposition from the vapor phase, wherebythe catalyst activity in the outer layer and the rate of diffusion into the interior of the catalyst are reducedwill. A specific structure can be obtained by pelletizing a mixture of crushed catalyst particleswith an inert carrier material. In such a case the diffusion effect is with a dilution of the catalystcombined, whereby the degree of dilution can be significantly reduced.

- 15 -- 15 -

Praktische Ausführungsformen für die genannten Verfahren und ihre Kombinationen sind für den Durchschnittsfachmannoffensichtlich.Practical embodiments for the processes mentioned and their combinations are available to those of ordinary skill in the artapparently.

Wie bereits oben erwähnt, kann das offenbarte Prinzip nicht nur im Fall einer einzelnen exothermen Reaktion zur Anwendungkommen, sondern auch in Fällen, wenn eine exotherme Hauptreaktion und eine oder mehrere Nebenreaktionen gleichzeitigim selben Reaktor ablaufen, der ein Bett aus einem teilchenförmigen Katalysator enthält, der bezüglich der Hauptreaktionaktiv ist. In einem solchen Fall weist jedes der einzelnen Teilchen des genannten Katalysators erfindungsgemäß ganz außeneine Zone eines Materials auf, das wenigstens teilweise inaktiv bezüglich der Hauptreaktion ist, jedoch katalytisch aktivbezüglich einer oder mehrerer Nebenreaktionen.As already mentioned above, the principle disclosed cannot only be used in the case of a single exothermic reactionbut also in cases when an exothermic main reaction and one or more side reactions occur simultaneouslyrun in the same reactor containing a bed of a particulate catalyst which is related to the main reactionis active. In such a case, according to the invention, each of the individual particles of said catalyst faces on the outsidea zone of a material which is at least partially inactive with respect to the main reaction, but catalytically activewith regard to one or more side reactions.

Ein praktisches Ausführungsbeispiel für einen derartigen Katalysator,oder allgemein für Katalysatoren gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung, ist ein Katalysator, dessenTeilchen aus einem porösen Trägermaterial bestehen, das bezüglich der gewünschten Reaktion oder Hauptreaktion inaktivist (aber möglicherweise katalytisch aktiv bezüglich einer Nebenreaktion) und die in einem Teil des Porensystems ein Materialenthalten, das bezüglich der gewünschten Reaktion oder Hauptreaktion katalytisch aktiv ist, und zwar in einer solchenWeise, daß die Poren der außenliegenden Zone der Trägerteilchen frei von Material sind, das bezüglich der gewünschten Reaktionoder Hauptreaktion katalytisch aktiv ist. Der Gehalt an katalytisch aktivem Material in den Poren kann zum Beispiel durchMitausfällung, Elektrolyse, Abscheiden aus der Gasphase oder Imprägnieren aus der flüssigen Phase erzeugt werden.A practical embodiment for such a catalyst,or generally for catalysts according to the principles of the present invention, a catalyst is itsParticles consist of a porous carrier material that is inactive with respect to the desired reaction or main reactionis (but possibly catalytically active with regard to a side reaction) and which is a material in part of the pore systemcontain which is catalytically active with respect to the desired reaction or main reaction, namely in such aWay that the pores of the outer zone of the carrier particles are free of material which is related to the desired reactionor main reaction is catalytically active. The content of catalytically active material in the pores can, for example, byCo-precipitation, electrolysis, deposition from the gas phase or impregnation from the liquid phase can be generated.

In Fällen, wenn der Katalysator nur bezüglich einer Reaktion aktiv sein soll, können die Katalysatorteilchen gemäß der vor-In cases when the catalyst is only to be active with respect to one reaction, the catalyst particles can according to the above

- 16 -- 16 -

I 3ÖÖ /I 3ÖÖ /

liegenden Erfindung aus einem porösen, inaktiven Materialbestehen, das in einem Teil des Porensystems ein Material enthält, das bezüglich der gewünschten Reaktion katalytischaktiv ist, wobei die Poren in der äußeren Zone des Trägers teilweise durch katalytisch inaktives Material blockiert sind.lying invention made of a porous, inactive materialexist, which contains a material in a part of the pore system that catalytically with respect to the desired reactionis active, the pores in the outer zone of the support being partially blocked by catalytically inactive material.

In einer anderen Ausführungsform des Verfahrens, das in beiden Fällen anwendbar ist, das heißt, wenn nur eine Reaktionkatalysiert wird, beziehungsweise wenn eine Hauptreaktion sowie eine oder mehrere Nebenreaktionen durch verschiedene Komponentendes Katalysators katalysiert sind, weist der Katalysator einen Aufbau auf, bei dem "Inselchen" in die Hauptstrukturdes porösen Trägers eingebettet sind. In einem solchen Fall bestehen die Katalysatorteilchen gemäß der vorliegenden Erfindungaus einem porösen Trägermaterial, das selbst katalytisch aktiv sein kann oder eine Komponente enthalten kann, die bezüglicheiner oder mehrerer gewünschter Nebenreaktionen katalytisch aktiv ist, wobei die Teilchen einen solchen Aufbau haben,daß "Inselchen" des Trägers mit einem hohen Gehalt an Material, das bezüglich der gewünschten Reaktion oder Hauptreaktionaktiv ist, in den Poren statistisch gleichmäßig im Inneren des Katalysators verteilt sind, in der äußeren Zonedes Katalysators jedoch seltener oder ganz abwesend sind.In another embodiment of the method, which is applicable in both cases, that is, if only one reactionis catalyzed, or if a main reaction and one or more side reactions are catalyzed by various componentsof the catalyst are catalyzed, the catalyst has a structure in which "islets" are in the main structureof the porous carrier are embedded. In such a case, the catalyst particles according to the present invention existfrom a porous carrier material, which can itself be catalytically active or can contain a component related toone or more desired side reactions is catalytically active, the particles having such a structure,that "islets" of the carrier with a high content of material related to the desired reaction or main reactionis active, in the pores are statistically evenly distributed inside the catalyst, in the outer zoneof the catalyst are seldom or completely absent.

Ein Katalysator, der gemäß den beschriebenen Prinzipien hergestelltwurde, kann mit besonderem Vorteil für Kohlenwasserstoffreaktionen wie die oben erwähnten verwendet werden, insbesonderefür Methanierungsreaktionen. Der Katalysator kann dann aus einem bekannten Trägermaterial, zum Beispiel^-Aluminiumoxid,Magnesium-Aluminiium-Spinell, Siliciumoxid, Zirkonoxid,Titanoxid oder Kombinationen von zwei oder mehr dieser Materialien mit katalytisch aktivem Nickel bestehen, wobeidie äußerste Zone eine Zone ohne Nickel oder mit einer verminder-A catalyst made according to the principles describedcan be used with particular advantage for hydrocarbon reactions such as those mentioned above, in particularfor methanation reactions. The catalyst can then consist of a known carrier material, for example ^ -aluminium oxide,Magnesium-aluminum spinel, silicon oxide, zirconium oxide,Titanium oxide or combinations of two or more of these materials with catalytically active nickel exist, whereinthe outermost zone a zone without nickel or with a reduced

- 17 -- 17 -

ten Nickelkonzentration ist. Auf diese Weise wird der gewünschte Schaleneffekt direkt erhalten.th nickel concentration is. In this way, the desired peeling effect is obtained directly.

Das genannte Prinzip kann jedoch noch eleganter gehandhabt werden; wie bereits oben erwähnt, sind die Reaktionen (1),(2) und (4) von der Wassergasreaktion (6) begleitet. Die Reaktionen (1) bis (4) sind wie die Wassergasreaktion von Nickelkatalysiert, wobei die Wassergasreaktion auch noch u.a. von Kupfer katalysiert wird. Es ist von Vorteil, wenn die Methanierungsreaktionenvon der Wassergas- oder Shift-Reaktion in einer solchen Weise begleitet sind, daß der Partialdruckdes Kohlenmonoxids vermindert ist, bevor dieses in zu intensivenKontakt mit dem Nickelkatalysator kommt, da CO bis zu einem gewissen Grad ein Katalysatorgift für Nickel ist, wobeidie Vergiftung durch Verminderung des Partialdrucks des CO vermindert werden kann. Es sollte erwähnt werden, daß metallischesNickel und metallisches Kupfer die Reaktionen katalysieren, während das Katalysatormetall in Form einer Verbindungüblicherweise als Nitrat oder Hydroxid aufgebracht wird, das dann später in die Oxide überführt wird, zum Beispieldurch Calcinieren, und abschließend zum freien Metall reduziert wird, häufig bei Beginn der gewünschten Reaktionmittels des Wasserstoffs, der in den Reaktanten vorhanden ist;diese bekannten Umstände werden im folgenden nicht berücksichtigt und in der Beschreibung werden nur die freien Metalleerwähnt.The principle mentioned can, however, be handled even more elegantly; as already mentioned above, the reactions (1),(2) and (4) accompanied by the water gas reaction (6). Reactions (1) to (4) are like the water gas reaction of nickelcatalyzed, whereby the water gas reaction is also catalyzed by copper, among other things. It is beneficial when the methanation reactionsare accompanied by the water gas or shift reaction in such a way that the partial pressureof carbon monoxide is diminished before this becomes too intenseContact with the nickel catalyst occurs because CO is a catalyst poison for nickel to a certain extent, wherebythe poisoning can be reduced by reducing the partial pressure of the CO. It should be mentioned that metallicNickel and metallic copper catalyze the reactions, while the catalyst metal is in the form of a compoundis usually applied as nitrate or hydroxide, which is then later converted into the oxides, for exampleby calcination, and finally reduced to the free metal, often at the start of the desired reactionby means of the hydrogen present in the reactants;these known circumstances are not considered in the following and only the free metals are used in the descriptionmentioned.

Es ist bekannt, daß Legierungen aus Kupfer und Nickel oberhalb eines gewissen Kupfergehalts eine sehr geringe Aktivität alsKatalysator für die Methanierung aufweisen (vgl. M. Arak und V. Ponec, J. Catalysis 44, 439 (1976) ); das wird späterin Beispiel 1 noch weiter gezeigt. Ein derartiger Ni/Cu-Katalysatorweist jedoch noch eine Aktivität zur Umwandlung vonIt is known that alloys of copper and nickel above a certain copper content have a very low activity thanHave catalyst for the methanation (cf. M. Arak and V. Ponec, J. Catalysis 44, 439 (1976)); that will be latershown in Example 1 even further. Such a Ni / Cu catalysthowever, still has an activity for the conversion of

- 18 -- 18 -

Kohlenmonoxid in Kohlendioxid durch die Wassergasreaktion (6) auf. Das kann im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindungnutzbar gemacht werden, indem ein Nickelkatalysator hergestellt wird, der außen eine Schale aus der Nickel-Kupfer-Legierungaufweist. Auf diese Weise wird erstens eine Verlangsamung der stark Wärme entwickelnden Methanierungsreaktion erzielt,zusätzlich jedoch auch eine Verminderung des Partialdruckes des Kohlenmonoxid durch die Wassergasreaktion, wodurchder Nickel enthaltende Katalysatorkern vor der sogenannten /i-Desaktivierung verschont bleibt (vgl. die oben erwähnteVeröffentlichung von Karsten Pedersen, Allan Skov und J.R.Rostrup-Nielsen in ACS-Syposium) . Durch die /J-Desaktivierungwird adsorbiertes Kohlenmonoxid langsam in Kohlenstoffniederschlageumgewandelt, die eine geringe Reaktivität aufweisen, wodurch der Katalysator desaktiviert wird, was jedoch vermiedenwird, wenn gemäß der vorliegenden Erfindung nickelhaltige poröse Katalysatorteilchen verwendet werden, die in der äußerenSchicht jedes Teilchens Kupfer enthalten.Carbon monoxide is converted into carbon dioxide by the water gas reaction (6). This can be done in connection with the present inventioncan be made useful by producing a nickel catalyst that has a shell made of the nickel-copper alloy on the outsidehaving. In this way, firstly, the methanation reaction, which generates a great deal of heat, is slowed down,in addition, however, a reduction in the partial pressure of the carbon monoxide due to the water-gas reaction, as a result of whichthe nickel-containing catalyst core is spared the so-called / i-deactivation (cf. the above-mentionedPublication by Karsten Pedersen, Allan Skov and J.R.Rostrup-Nielsen in ACS-Syposium). By deactivating / Jadsorbed carbon monoxide slowly turns into carbon precipitateconverted, which have a low reactivity, whereby the catalyst is deactivated, but which is avoidedwhen nickel-containing porous catalyst particles are used according to the present invention, which are in the outerLayer of each particle contain copper.

Der äußere kupferhaltige Katalysatorfilm kann auf verschiedeneWeise gebildet werden. Zum Beispiel kann man zuerst Teilchen eines Nickelkatalysators in gewohnter Weise herstellen, zumBeispiel durch Imprägnieren oder Mitausfällen, und dann diese Teilchen in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen undanschließend in eine Imprägnierungsflüssigkeit, die eine Kupferverbindungenthält, z.B. Kupfernitrat oder Kupferhydroxid.The outer copper-containing catalyst film can have variousWay to be formed. For example, you can first produce particles of a nickel catalyst in the usual way, forFor example, by impregnation or coprecipitation, and then immersing these particles in water or another liquid andthen in an impregnation liquid containing a copper compoundcontains, e.g. copper nitrate or copper hydroxide.

Ein anderes Verfahren besteht darin, Kupferhydroxid aus Kupfernitratin den äußeren Teilen des Porensystems des Katalysators zur Ausfällung zu bringen. Bei diesem Verfahren ist es vonVorteil, wenn das Trägermaterial basisch ist, zum Beispiel freies Magnesiumoxid enthält. Das kann zum Beispiel dadurch er-Another method is to make copper hydroxide from copper nitrateto cause precipitation in the outer parts of the pore system of the catalyst. In this procedure it is ofAdvantage if the carrier material is basic, for example contains free magnesium oxide. This can, for example, be

- 19 -- 19 -

reicht werden, daß ein Träger aus Magnesium-Aluminium-Spinellverwendet wird, der bei einer solchen Temperatur (etwa 1100° C) gebrannt wird, daß nicht reagiertes Magnesiumoxid noch einegewisse Reaktivität aufweist. Alternativ dazu wird das Porensystem zuerst mit suspendiertem Magnesiumoxid oder einer anderenBase wie Calciumoxid oder Lösungen von Alkalimetallhydroxiden gefüllt. Kupferhydroxid wird dann in dem äußeren Teil desPorensystems gemäß der folgenden Reaktion ausgefällt:That a support made of magnesium-aluminum-spinel is enoughis used, which is fired at such a temperature (about 1100 ° C) that unreacted magnesium oxide is still ahas some reactivity. Alternatively, the pore system is first coated with suspended magnesium oxide or anotherBase such as calcium oxide or solutions of alkali metal hydroxides. Copper hydroxide is then in the outer part of thePore system precipitated according to the following reaction:

(7) Cu(NO3J2 + MgO + H2O S-Cu(OH)2 + Mg(NO3J2(7) Cu (NO3 J2 + MgO + H2 O S-Cu (OH)2 + Mg (NO3 J2

Das beschriebene Verfahren kann mit Nickelkatalysatoren verwendet werden, in denen das Nickel auf andere Weise gleichmäßigverteilt wurde, wie erwähnt zum Beispiel durch Mitausfällung, Imprägnieren mit Nickelhydrat in Abwesenheit von MgOoder anderen alkalischen Verbindungen im Porensystem. Wenn der Katalysatorträger freies Magnesiumoxid oder andere alkalischeVerbindungen enthält, kann das Nickel vor oder nach dem Kupfer durch Imprägnieren mit Nickelhexaminformiat aufgebracht werden,das selbst alkalisch ist, jedoch nicht zu einer Ausfällung von Nickel im Kontakt mit alkalischen Verbindungen führt. Auf diese Weise ist es möglich, das Verhältnis Nickel/Kupfer in deräußeren Zone des Katalysators zu steuern und gleichzeitig eine gleichmäßige Verteilung des Nickelgehaltes zu erhalten.The process described can be used with nickel catalysts in which the nickel is uniform in another waywas distributed, as mentioned, for example by co-precipitation, impregnation with nickel hydrate in the absence of MgOor other alkaline compounds in the pore system. If the catalyst support is free magnesium oxide or other alkalineContains compounds, the nickel can be applied before or after the copper by impregnating with nickel hexamine formate,which is itself alkaline, but does not lead to the precipitation of nickel in contact with alkaline compounds. In this way it is possible to keep the nickel / copper ratio in theTo control the outer zone of the catalyst and at the same time to obtain a uniform distribution of the nickel content.

Die Reaktionsgeschwindigkeit bei der Methanierung und dadurch auch die Reaktionstemperatur können nach ähnlichen Prinzipiengesteuert werden, wenn ein Katalysator auf Vanadium- oder Molybdän-Basis in einer schwefelhaltigen Atmosphäre verwendetwird, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 30 47 825.2 beschrieben ist.The reaction rate in the methanation and thereby also the reaction temperature can be based on similar principlescan be controlled when using a vanadium- or molybdenum-based catalyst in a sulfur-containing atmosphereas it is described in German patent application P 30 47 825.2.

Es kann ferner besonders vorteilhaft sein, das Prinzip derIt can also be particularly advantageous to use the principle of

- 20 -- 20 -

i ί y bi ί y b

vorliegenden Erfindung in Verbindung mit dem Verfahren, das in der deutschen Patentanmeldung P 30 47 826.3 beschriebenist, zu verwenden, bei dem eine Gasmischung hergestellt wird, die einen hohen Gehalt an Cj-Kohlenwasserstoffen aufweist,wobei eine Speisegasmischung, die Wasserstoff und Kohlenoxideenthält, mittels eines Katalysators zur Reaktion gebracht wird, der Molybdän und/oder Vanadium und Eisen und/oder Nickel inGegenwart von gasförmigen Schwefelverbindungen enthält. Diese Reaktion ist eine Fischer-Tropsch-Synthese und es ist außerordentlichwichtig, die Temperatur relativ niedrig zu halten, da höhere Temperaturen das Gleichgewicht in Richtung der Erzeugungvon Methan verschieben. Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Katalysatorteilchen daher mit einer Schale einesinaktiven Trägermaterials oder einer Schale, die zur Durchführung einer gleichzeitigen Wassergasreaktion Kupfer enthält,versehen sein.present invention in connection with the method described in German patent application P 30 47 826.3is to be used in which a gas mixture is produced which has a high content of Cj hydrocarbons,being a feed gas mixture containing hydrogen and carbon oxidescontains, is made to react by means of a catalyst, the molybdenum and / or vanadium and iron and / or nickel inContains the presence of gaseous sulfur compounds. This reaction is a Fischer-Tropsch synthesis and it is extraordinaryimportant to keep the temperature relatively low, as higher temperatures set the equilibrium in the direction of generationmove from methane. According to the present invention, the catalyst particles can therefore with a shell oneinactive carrier material or a shell that contains copper to carry out a simultaneous water gas reaction,be provided.

Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand einigerBeispiele näher erläutert.The method according to the invention is described below with the aid of someExamples explained in more detail.

Beispiel 1example 1

A. Eine Reihe von Katalysatoren wurde durch Mitausfällung vonNatriumsilicat und wechselnden Mengen Kupfer- und Nickel-Nitraten mit Natriumhydrogencarbonat hergestellt.A. A number of catalysts were made by co-precipitation ofSodium silicate and varying amounts of copper and nickel nitrates are made with sodium hydrogen carbonate.

Das ausgefällte Produkt wurde in Teilchenform überführt, die ausgewaschen wurden, um Natriumverbindungen zu entfernen, bei120° C getrocknet, bei 5OO° C calciniert und in Wasserstoffbei 500° C reduziert. Die Methanierungsaktivität wurde bei 1 atmund 250 C gemessen, indem ein Gas, das aus 1 % CO in H2 bestand,in einer Menge von 100 Nl/h über den Katalysator geleitet wurde,The precipitated product was made into particulate form, which was washed out to remove sodium compounds, dried at 120 ° C, calcined at 500 ° C, and reduced in hydrogen at 500 ° C. The methanation activity was measured at 1 atm and 250 C by passing a gas consisting of 1% CO in H2 in an amount of 100 Nl / h over the catalyst,

- 21 -- 21 -

der die Form irregulärer Körper mit einer Größe von 0,3 bis 0,5 mm aufwies. Es wurden die folgenden Resultate erhalten:which was in the shape of irregular bodies 0.3-0.5 mm in size. The following results were obtained:

Katalysator
Nr.
catalyst
No.
Gew.-i
Ni
Weight-i
Ni
t
Cu
t
Cu
Atomver hä11 η i sAtomic ratio η i s
Ni/Cu + NiNi / Cu + Ni
Aktivität
10-3 mol/g/h
activity
10-3 mol / g / h
1168.568.5001 .01 .093.7593.752254.254.214.614.60.80.822.3222.323340.240.229.029.00.60.68.938.9344th26.526.543.043.00.40.43.573.575513.113.156.756.70.20.20.890.8966th0070.170.10000

Es ist zu erkennen, daß selbst eine geringe Menge an Kupfer die Methanierungsaktivität drastisch vermindert.It can be seen that even a small amount of copper drastically reduces the methanation activity.

B. 3 Katalysatoren wurden dadurch hergestellt, daß ein Träger aus /"-Aluminiumoxid mit einer inneren Oberfläche von etwaB. 3 catalysts were prepared in that a support of / "- aluminum oxide with an inner surface area of about

40 m /g in Lösungen aus Kupfernitrat, bzw. Nickelnitrat, bzw. einer Mischung aus Nickelnitrat und Kupfernitrat imprägniertwurde. Die imprägnierten Träger wurden bei 550° C calciniert und in Wasserstoff bei 720° C reduziert. Die Katalysatoren wurdenin einem Reaktor bei einem Druck von 1 atm mit 53.5 Nl/h Gas getestet, das aus 61.8 Volumenprozent H„, 18.2 VolumenprozentH2O und 20.0 Volumenprozent CO bestand, und zwar über 0.2 gdes Katalysators in Form von Teilchen von 0.3 bis 0.5 mm.40 m / g was impregnated in solutions of copper nitrate or nickel nitrate, or a mixture of nickel nitrate and copper nitrate. The impregnated supports were calcined at 550 ° C and reduced in hydrogen at 720 ° C. The catalysts were tested in a reactor at a pressure of 1 atm with 53.5 Nl / h of gas consisting of 61.8 percent by volume H ", 18.2 percent by volume H2 O and 20.0 percent by volume CO, over 0.2 g of the catalyst in the form of particles of 0.3 to 0.5 mm.

Auf diese Weise wurden die folgenden Geschwindigkeiten fürIn this way the following speeds were used for

- 22 -- 22 -

die Konlenmonoxid-Umwandlung (Wassergasreaktion/ Shift-Reaktion)und die Methanierung gemessen:the confluent monoxide conversion (water gas reaction / shift reaction)and the methanation measured:

Reaktionsgeschwindigkeit beiReaction speed at

375° C375 ° CMethanierungMethanation10~3 mol/g/h10 ~3 mol / g / hrOOShiftShift5.25.2CuCu1 .051 .054343Ni, CuNi, Cu737316081608Ni+)Ni+)--Ni++)Ni++ )14311431

+) gemessen bei 311° C , weil die Reaktortemperatur bei 375° C nicht gesteuert werden konnte;+) measured at 311 ° C because the reactor temperature could not be controlled at 375 ° C;

++) gemessen mit dem oben erwähnten Katalysator MCR-2X.++) measured with the above-mentioned MCR-2X catalyst.

Es ist zu erkennen, daß der Ni, Cu-Katalysator eine guteAktivität bezüglich der Wassergasreaktion aufweist, während keiner der kupferhaltigen Katalysatoren eine nennenswerteAktivität hinsichtlich der Methanierung aufweist.It can be seen that the Ni, Cu catalyst is a good oneHas activity with respect to the water gas reaction, while none of the copper-containing catalysts has any appreciableHas activity in terms of methanation.

Beispiel 2Example 2

Ein Träger, der aus Magnesiumoxid mit einem geringeren Gehaltan Aluminiumoxid (Verhältnis Mg/Al 7:1) bestand und die Form von Zylindern mit einer Höhe und einem Durchmesser von 4,5 mmaufwies, wurde mit einer gesättigten wäßrigen Lösung von Kupfernitrat imprägniert. Der imprägnierte Träger wurde bei 550° Ccalciniert. Wenn die Teilchen zerbrochen wurden, war klar zuA carrier made from magnesium oxide with a lower contentof aluminum oxide (ratio Mg / Al 7: 1) and the shape of cylinders with a height and a diameter of 4.5 mmwas impregnated with a saturated aqueous solution of copper nitrate. The impregnated carrier was at 550 ° Ccalcined. When the particles were broken, it was clear too

- 23 -- 23 -

erkennen, daß sich das Kupfer in Form einer dünnen schwarzen Schicht auf der Außenseite des Trägers angesammelt hatte. Einemikroskopische Untersuchung zeigte, daß die Dicke der Schicht etwa 50 u betrug.recognize that the copper had accumulated in the form of a thin black layer on the outside of the carrier. Onemicroscopic examination showed that the thickness of the layer was about 50 µm.

Der Kupfer-imprägnierte Träger wurde mit einer gesättigtenwäßrigen Lösung von Nickelhexaminformiat,hergestellt durch Auflösung von 23 g NickeIformiat in 50 ml konzentriertemwäßrigem Ammoniak,imprägniert. Der imprägnierte Katalysator wurde bei 300° C calciniert. Die zerbrochenen Teilchen zeigteneine gleichmäßige Anfärbung und damit eine gleichmäßige Verteilung von Nickel. Durch Analyse wurde ein Gehalt von 0,6Gewichtsprozent Cu und 2,7 Gewichtsprozent Nickel ermittelt.The copper-impregnated carrier was saturated with aaqueous solution of nickel hexamine formate, prepared by dissolving 23 g of nickel formate in 50 ml of concentratedaqueous ammonia, impregnated. The impregnated catalyst was calcined at 300 ° C. The broken particles showeda uniform coloration and thus a uniform distribution of nickel. Analysis found a content of 0.6Percent by weight Cu and 2.7 percent by weight nickel determined.

Ein entsprechender Katalysator wurde durch Imprägnieren zuerst in Nickelhexaminformiat und danach Kupfernitrat hergestellt.Die Kupferhülle erschien als dunkle Färbung der äußeren Zone der Teilchen. Dieser Katalysator wird als Katalysator Abezeichnet, und zu Vergleichszwecken wurde ein kupferfreier Methanierungskatalysator, bezeichnet als Katalysator B, durchImprägnieren des Trägers in Nickelhexaminformiat hergestellt.A corresponding catalyst was produced by impregnating first in nickel hexamine formate and then copper nitrate.The copper shell appeared as a dark color on the outer zone of the particles. This catalyst is called Catalyst Aand a copper-free methanation catalyst designated as Catalyst B was used for comparisonImpregnation of the carrier made in nickel hexamine formate.

Beispiel 3Example 3

Ein Methanierungskatalysator, der etwa 25 Gew.-% Nickel auf einem stabilisiertem Träger aus Aluminiumoxid enthielt, wurdein Form von 4,2 χ 4,2 mm Zylindern in einem Gel aus Aluminiumoxidimprägniert, das durch Suspendierung von 11g Aluminiumoxidin 180 ml Wasser und Gelierung mit 5,6 ml konzentrierter Salpetersäure hergestellt wurde. Der imprägnierte Katalysatorwurde bei 550° C calciniert.A methanation catalyst containing about 25% by weight nickel on a stabilized alumina support was usedin the form of 4.2 χ 4.2 mm cylinders in a gel made of aluminum oxideimpregnated by suspending 11g of aluminum oxidein 180 ml of water and gelation with 5.6 ml of concentrated nitric acid. The impregnated catalystwas calcined at 550 ° C.

Eine entsprechende Präparierung wurde so durchgeführt, daßA corresponding preparation was carried out so that

- 24 -- 24 -

31198073119807

im Unterschied zu oben 10 ml des Aluminiumoxidgels im vorhineinmit einer Lösung von Kupfernitrat gemischt wurde. Der imprägnierte und calcinierte Katalysator zeigte eine äußere Schale,die Kupfer enthielt und aufgrund von mikroskopischen Untersuchungen auf eine Dicke von etwa 0,5 mm geschätzt wurde.Geringere Mengen an Kupfernitrat waren in das Innere des Katalysators eingedrungen, wobei jedoch das Verhältnis des Kupfergehaltesin der äußeren Zone und das in der inneren auf etwa 3:1 geschätzt werden konnte. Dieser Katalysator ist als KatalysatorC bezeichnet.In contrast to the above, 10 ml of the aluminum oxide gel in advancewas mixed with a solution of copper nitrate. The impregnated and calcined catalyst showed an outer shell,which contained copper and was estimated on the basis of microscopic examinations to be about 0.5 mm thick.Smaller amounts of copper nitrate had penetrated into the interior of the catalyst, but the ratio of the copper contentin the outer zone and that in the inner zone could be estimated at about 3: 1. This catalyst acts as a catalystC designated.

Beispiel 4Example 4

In diesem Versuch wird gezeigt, wie ein Katalysatorüberzug,der mit Hilfe eines Gels aufgebracht wurde, die Reaktionsgeschwindigkeitbei hohen Temperaturen vermindern kann.This experiment shows how a catalyst coating,which was applied with the help of a gel, the reaction ratecan decrease at high temperatures.

Ein Methanierungskatalysator mit Nickel in Form von 4,2 χ 4,2 mm·Zylindern wurde mit einem Gel aus Aluminiumoxid überzogen und danach getrocknet. Danach wurde der Katalysator in reinemWasserstoff bei 800° C für zwei Stunden re< lysator wird als Katalysator D bezeichnet.A methanation catalyst with nickel in the form of 4.2 χ 4.2 mmCylinders were coated with a gel of alumina and then dried. After that, the catalyst was in pureHydrogen at 800 ° C for two hours re <lysator is referred to as catalyst D.

Wasserstoff bei 800° C für zwei Stunden reduziert. Dieser Kata-Reduced hydrogen at 800 ° C for two hours. This cata-

Ein Katalysator ohne eine derartige Uberzugsschicht wurde aufdieselbe Weise aktiviert (reduziert). Er wird als Katalysator E bezeichnet und ist identisch mit dem oben erwähnten KatalysatorMCR-2X.A catalyst without such a coating layer was appliedactivated (reduced) the same way. It is referred to as Catalyst E and is identical to the catalyst mentioned aboveMCR-2X.

Beispiel 5Example 5

In diesem Beispiel wird beschrieben, wie die Katalysatoren A-E gemäß den Beispielen 2-4 getestet wurden.This example describes how the catalysts A-E according to Examples 2-4 were tested.

Die zu testenden Katalysator-Pellets wurden zwischen zwei Thermoelementenin einem Rohrreaktor angeordnet, der einen Innendurchmesser von 6 mm aufwies. Dann wurden sie in reinem WasserstoffThe catalyst pellets to be tested were placed between two thermocouplesarranged in a tubular reactor which had an internal diameter of 6 mm. Then they were in pure hydrogen

- 25 -- 25 -

auf etwa 300° C erhitzt, um mögliche Spuren von Nickeloxid
zu entfernen. Danach wurde die WasserstoffVersorgung abgeschaltetund das System mit einem Synthesegas gespeist, das aus 9 % CO in Wasserstoff bestand, wobei während des ganzenVersuchs eine Geschwindigkeit von etwa 100 Nl/h aufrechterhalten wurde. Bei etwa 300° C wurde der Strom des Produktgasesmittels eines Gaschromatographen analysiert und die Menge an gebildetem Methan bestimmt. Danach wurde die Temperatur stufenweiseerhöht, wobei auf jeder Stufe die Methanierungsrate bestimmt wurde.
heated to around 300 ° C to eliminate possible traces of nickel oxide
to remove. The hydrogen supply was then switched off and the system was fed with a synthesis gas consisting of 9% CO in hydrogen, a rate of about 100 Nl / h being maintained throughout the experiment. At about 300 ° C., the flow of the product gas was analyzed by means of a gas chromatograph and the amount of methane formed was determined. The temperature was then increased in stages, the methanation rate being determined at each stage.

Die nachfolgende Tabelle zeigt, daß Katalysatoren, die eine inerte äußere Schicht aufwiesen, die mittels eines Gels aufgebrachtwurde, bei einer hohen Temperatur eine verminderte Reaktionsgeschwindigkeit im Vergleich mit dem homogenen Vergleichskatalysator aufweisen.The table below shows that catalysts which had an inert outer layer were applied by means of a gelhas a reduced reaction rate at a high temperature compared with the homogeneous comparative catalyst.

Tabelle 3Table 3KatalysatorcatalystTesttemp.Test temp.Methanierungs-MethanationororaktivitätactivityLL.millimol/g/hmillimoles / g / hAA.3003001,41.4Al2O3. MgO-Träger,Al2 O3 . MgO carrier,36O36O44thimprägniert mit Kupfernitratimpregnated with copper nitrate41741766thund Nickelhexaminformiatand nickel hexamine formate5185181212th60360311116786781212thBB.3463461818thAl 0-. MgO-Träger,Al 0-. MgO carrier,3893896060imprägniert mit Nickel-impregnated with nickel482482180180hexaminformiathexamine formate577577250250715715240240

- 26 -- 26 -

3ΊΊ98873,9887

Tabelle 3 (Forts.)Table 3 (cont.)

NiO.Al203-Katalysator,überzogen mit Al3O3NiO.Al2 03 catalyst coated with Al3 O3

330 425 570 741330 425 570 741

5555

9595

130 95130 95

NiO .Al^.-Katalysator,überzogen mit einer Hülle, die Kupferoxid und Al3O3enthielt.NiO .Al ^ .- catalyst, coated with a shell which contained copper oxide and Al3 O3 .

243 295 336 440 597243 295 336 440 597

3,5 30 50 65 603.5 30 50 65 60

NiO.Al O.-Katalysator,(der oben erwähnte bekannte Katalysator MCR-2X ohne Beschränkungen)NiO.Al O. catalyst,(the above-mentioned known catalyst MCR-2X without restrictions)

274 323 379 438 508 569274 323 379 438 508 569

80 180 250 270 315 31080 180 250 270 315 310

Der Grund dafür ,daß die Katalysatoren B und E maximale Aktivitätenin dem betrachteten Temperaturbereich zeigen, ist in der Dicke des Gasfilmes während des Versuches zu. sehen, bei demdie Gasgeschwindigkeiten beträchtlich niedriger waren als im industriellen Betrieb; beim normalen industriellen Betrieb mitden höheren Gasgeschwindigkeiten wird ein dünnerer Gasfilm erhalten, wodurch die Diffusion um einen geringeren Grad verlangsamtwird. Der Massenübertragungswert für den Gasfilm wird auf etwa 7 kmol/h/m geschätzt, während dieser Wert unter in-The reason why the catalysts B and E have maximum activitiesshow in the considered temperature range, the thickness of the gas film during the experiment increases. see at thatthe gas velocities were considerably lower than in industrial operation; in normal industrial operation withThe higher gas velocities result in a thinner gas film, which slows down diffusion to a lesser degreewill. The mass transfer value for the gas film is estimated at around 7 kmol / h / m, while this value is

- 27 -- 27 -

2 dustriellen Bedingungen etwa 100 kmol/h/m betragen würde.2 industrial conditions would be about 100 kmol / h / m.

Das bedeutet, daß der Unterschied bezüglich der Hochtemperatur-Aktivität.mit und ohne Schale höher wird als in Tabelle 3 gezeigt.That is, the difference in high temperature activity.with and without shell is higher than shown in Table 3.

Claims (10)

Translated fromGerman
P atentansprüchePatent claims1. Verfahren zur Durchführung einer katalysierten exothermenGasphasenreaktion in einem gekühlten Reaktor, der ein Bett eines porösen teilchenförmigen Katalysators enthält, der bezüglichder gewünschten Reaktion aktiv ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der einzelnen Katalysatorteilchenaußen eine Zone verminderter katalytischer Aktivität bezüglich der gewünschten Reaktion aufweist.1. Procedure for carrying out a catalyzed exothermGas phase reaction in a cooled reactor containing a bed of porous particulate catalyst which is related tothe desired reaction is active, characterized in that each of the individual catalyst particlesoutside has a zone of reduced catalytic activity with respect to the desired reaction.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der einzelnen Teilchen des Katalysators außen eine Zone aufweist,die bezüglich der gewünschten Reaktion inaktiv ist.2. The method according to claim 1, characterized in that each of the individual particles of the catalyst has a zone on the outside,which is inactive with respect to the desired reaction.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Zone eine Dicke von 0,01 bis 2 mm aufweist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the outer zone has a thickness of 0.01 to 2 mm.«(089)988272 Telegramme. Bmkkonten: Hypo-Bank München 4410122850«(089) 988272 telegrams. Bmk accounts: Hypo-Bank Munich 4410122850988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM988273 BERGSTAPFPATENT Munich (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem einekatalysierte exotherme Hauptreaktion und eine ödere mehrere katalysierte Nebenreaktionen im wesentlichen gleichzeitigin demselben Reaktor ablaufen, der ein Bett eines bestimmten Katalysators aufweist, der bezüglich der Reaktionen aktiv ist,dadurch gekennzeichnet, daß jedes der einzelnen Katalysatorteilchen außen eine Zone aus einem Material aufweist, dashinsichtlich der Hauptreaktion wenigstens teilweise inaktiv ist und bezüglich einer oder mehrerer Nebenreaktionen katalytischaktiv ist.4. The method according to any one of claims 1 to 3, wherein acatalyzed exothermic main reaction and one or more catalyzed side reactions essentially simultaneouslyproceed in the same reactor which has a bed of a particular catalyst which is active in relation to the reactions,characterized in that each of the individual catalyst particles has a zone on the outside of a material whichis at least partially inactive with regard to the main reaction and catalytic with regard to one or more side reactionsis active.5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß die Katalysatorteilchen aus einem porösen Trägermaterial bestehen, das bezüglich der gewünschten Reaktionoder Hauptreaktion inaktiv ist, und in einem Teil des Porensystems ein Material enthalten, das bezüglich der gewünschtenReaktion oder Hauptreaktion aktiv ist, wobei die Poren der äußeren Zone des Trägers frei von dem katalytisch bezüglichder gewünschten Reaktion oder Hauptreaktion aktiven Material s ind.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in thatthat the catalyst particles consist of a porous support material, which is related to the desired reactionor main reaction is inactive, and a part of the pore system contains a material that is related to the desiredReaction or main reaction is active, the pores of the outer zone of the support free of the catalytically relatedthe desired reaction or main reaction active material s ind.6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß die Katalysatorteilchen aus einem porösen, inaktivenTrägermaterial bestehen, das in einem Teil des Porensystems ein Material enthält, das bezüglich der gewünschtenReaktion katalytisch aktiv ist, wobei die Poren in der äußeren Zone des Trägers teilweise durch katalytisch inaktives Materialblockiert sind.6. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in thatthat the catalyst particles consist of a porous, inactiveThere are carrier material that contains a material in a part of the pore system that is related to the desiredReaction is catalytically active, with the pores in the outer zone of the support partially covered by catalytically inactive materialare blocked.7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß die Katalysatorteilchen aus einem porösen Trägermaterial bestehen, das bezüglich der gewünschten Reaktion oderHauptreaktion katalytisch inaktiv ist, das aber gegebenenfalls7. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in thatthat the catalyst particles consist of a porous support material that is related to the desired reaction orMain reaction is catalytically inactive, but this may be- 3 - -■■■·::"- 3 - - ■■■ · :: "bezüglich einer oder mehrerer Nebenreaktionen katalytisch aktiv ist oder einen Bestandteil enthält, der gegenüber eineroder mehrerer Nebenreaktionen katalytisch aktiv ist, wobei die Teilchen so aufgebaut sind, daß "Inselchen" des Trägers, diein den Poren einen hohen Gehalt an Material, das bezüglich der gewünschten Reaktion oder Hauptreaktion aktiv ist, aufweisen,statistisch gleichmäßig im Inneren des Katalysators verteilt sind, in der äußeren Zone des Katalysators jedoch wenigerhäufig oder ganz abwesend sind.with respect to one or more side reactions is catalytically active or contains a component that is opposite to aor more side reactions is catalytically active, the particles being constructed in such a way that "islets" of the carrier, thehave a high content of material in the pores that is active in relation to the desired reaction or main reaction,are statistically evenly distributed inside the catalyst, but less in the outer zone of the catalystare often or completely absent.8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7 zur Durchführung von Methanisierungsreaktionen, die von der Wassergasreaktionbegleitet sind, in einem gekühlten Reaktor unter Verwendung eines teilchenförmigen Katalysators, der in den Poren einesporösen Trägers Nickel enthält, dadurch gekennzeichnet, daß nickelhaltige poröse Katalysatorteilchen verwendet werden, diein der äußeren Schicht jedes Teilchens Kupfer enthalten.8. The method according to any one of claims 4 to 7 for carrying out methanation reactions from the water gas reactionare accompanied, in a cooled reactor using a particulate catalyst in the pores of aporous support contains nickel, characterized in that nickel-containing porous catalyst particles are used whichcontain copper in the outer layer of each particle.9. Verfahren zur Herstellung des Katalysators, wie er in Anspruch 8 definiert ist, dadurch gekennzeichnt , daß ein teilchenförmigerporöser Träger, der Nickel oder Nickeloxid enthält, die durch Imprägnieren oder Abscheidung aus der Dampfphase oderMitausfällung von Trägermaterial und katalytisch aktivem Material aufgebracht wurden, und wobei das Trägermaterial einalkalisches Material enthält, mit einer Lösung eines Kupfersalzes behandelt wird, wobei in einer äußeren Zone der KatalysatorteilchenKupferhydroxid ausgefällt wird, wonach der Katalysator getrocknet, calciniert und reduziert wird.9. A method for producing the catalyst as defined in claim 8, characterized in that a particulateporous support containing nickel or nickel oxide, obtained by impregnation or vapor deposition orCo-precipitation of support material and catalytically active material were applied, and the support material acontains alkaline material, is treated with a solution of a copper salt, in an outer zone of the catalyst particlesCopper hydroxide is precipitated, after which the catalyst is dried, calcined and reduced.10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß dasTrägermaterial aktives MgO enthält.10. The method according to claim 9, characterized in that theCarrier material contains active MgO.
DE3119887A1980-05-191981-05-19 METHOD FOR CARRYING OUT CATALYZED EXOTHERMAL GAS PHASE REACTIONSGrantedDE3119887A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DK216980ADK144996C (en)1980-05-191980-05-19 PROCEDURE FOR CARRYING OUT THE CATALYTIC EXOTHERMY GAS PHASE PROCESS AND PROCEDURE FOR THE PREPARATION OF A CATALYST

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE3119887A1true DE3119887A1 (en)1982-03-25
DE3119887C2 DE3119887C2 (en)1992-09-24

Family

ID=8110535

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE3119887AGrantedDE3119887A1 (en)1980-05-191981-05-19 METHOD FOR CARRYING OUT CATALYZED EXOTHERMAL GAS PHASE REACTIONS

Country Status (13)

CountryLink
JP (1)JPS5715834A (en)
AU (1)AU542846B2 (en)
CA (1)CA1165749A (en)
DE (1)DE3119887A1 (en)
DK (1)DK144996C (en)
FR (1)FR2482473B1 (en)
GB (1)GB2077613B (en)
IN (1)IN155291B (en)
IT (1)IT1136615B (en)
NL (1)NL8102436A (en)
NO (1)NO155916C (en)
SE (1)SE448684B (en)
ZA (1)ZA813117B (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
JPH0827858B2 (en)*1987-10-131996-03-21株式会社クボタ How to cancel the product selection right in a vending machine
JP2752438B2 (en)*1989-06-191998-05-18富士機器工業株式会社 Paperwork
DK173917B1 (en)*1998-07-022002-02-18Topsoe Haldor As Process for producing ammonia
EP1454671A1 (en)*2003-03-072004-09-08Karsten PedersenA catalyst for use in production of hydrogen by conversion of organic matter in water
CN103055874A (en)*2011-10-212013-04-24中国石油化工股份有限公司Methanation catalyst used for preparing substitute natural gas from synthesis gas, and preparation method and application thereof
US9522391B2 (en)2012-09-042016-12-20University Of YamanashiCo-selective methanation catalyst
US9802872B2 (en)2013-03-282017-10-31Agency For Science, Technology And ResearchMethanation catalyst
SG2013050877A (en)2013-06-282015-01-29Agency Science Tech & ResMethanation catalyst
JP6466330B2 (en)*2013-07-232019-02-06三井金属鉱業株式会社 Carbon monoxide methanation catalyst composition and carbon monoxide methanation catalyst
EP4169614B1 (en)*2020-06-222024-11-13Mitsui Mining & Smelting Co., Ltd.Exhaust gas purification catalyst
EP4228998A1 (en)*2020-10-142023-08-23Topsoe A/SConversion of co2 and h2 to synfuels

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2529316A1 (en)*1974-07-031976-01-22Topsoe Haldor As CATALYST FOR THE PRODUCTION OF METHANE-RICH GASES
DE2619325A1 (en)*1975-05-011976-11-11Ford Werke Ag METHANIZATION CATALYST AND METHOD OF ITS APPLICATION
US4196100A (en)*1978-01-101980-04-01The International Nickel Co., Inc.Catalyst useful for methanation and preparation thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
BE631220A (en)*1962-04-20
NL291763A (en)*1962-05-28
DE2212964C3 (en)*1972-03-171980-01-31Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Supported catalyst containing vanadium pentoxide, titanium dioxide and optionally zirconium dioxide, phosphorus and other metal oxides
JPS5831978B2 (en)*1972-08-101983-07-09フジミケンマザイコウギヨウ カブシキガイシヤ Kinobutsutsushihogokouzotai
CA1080685A (en)*1976-02-021980-07-01James L. CarterCatalyst activation process
US4206087A (en)*1977-01-061980-06-03Engelhard Minerals & Chemicals CorporationCatalyst for reducing pollutants in waste gas streams and process for preparing the catalyst
US4128506A (en)*1978-01-231978-12-05General Motors CorporationPlatinum-rhodium catalyst for automotive emission control
DE2925682A1 (en)*1979-06-261981-01-29Basf Ag VANADINE PENTOXIDE, TITANIUM DIOXIDE, PHOSPHORUS, RUBIDIUM AND / OR CAESIUM AND Possibly. ZIRCONDIOXIDE CONTAINING CARRIER CATALYST

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2529316A1 (en)*1974-07-031976-01-22Topsoe Haldor As CATALYST FOR THE PRODUCTION OF METHANE-RICH GASES
DE2619325A1 (en)*1975-05-011976-11-11Ford Werke Ag METHANIZATION CATALYST AND METHOD OF ITS APPLICATION
US4196100A (en)*1978-01-101980-04-01The International Nickel Co., Inc.Catalyst useful for methanation and preparation thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ARAKI, M. und PONEC, V.: Journal of Catalysis 44, 439-448, 1976*

Also Published As

Publication numberPublication date
NO155916C (en)1987-06-24
CA1165749A (en)1984-04-17
DK144996C (en)1982-12-20
DE3119887C2 (en)1992-09-24
JPS5715834A (en)1982-01-27
FR2482473B1 (en)1987-06-26
AU542846B2 (en)1985-03-21
NO155916B (en)1987-03-16
DK144996B (en)1982-07-26
AU7067481A (en)1981-11-26
SE448684B (en)1987-03-16
FR2482473A1 (en)1981-11-20
NO811683L (en)1981-11-20
ZA813117B (en)1982-05-26
JPH0420656B2 (en)1992-04-06
GB2077613A (en)1981-12-23
IN155291B (en)1985-01-19
DK216980A (en)1981-11-20
IT1136615B (en)1986-09-03
GB2077613B (en)1985-03-06
IT8121815A0 (en)1981-05-19
NL8102436A (en)1981-12-16
SE8102986L (en)1981-11-20

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE3103171C2 (en) Solid catalyst for the synthesis of methane and process for its production
DE2016603C3 (en) Process for the production of a catalyst and its use in catalytic reactions, in particular hydrogenation and dehydrogenation reactions
DE69702190T2 (en) SYSTEM FOR PARTIAL OXIDATION REACTIONS
DE69208565T2 (en) Catalyst and process for the production of nitriles
DE2528599C2 (en) Process for the preparation of vanadium-phosphorus-oxygen complex catalysts and their use
EP1063011B1 (en)Use of a catalyst for the steam reforming of methanol
DE69004628T2 (en) Hydrocarbon steam reforming catalyst.
DE69937861T2 (en) Use of supported catalysts for the reaction of organic compounds
DE69323431T2 (en) MANUFACTURE OF SOLID MATERIALS
DE60209484T2 (en) METHOD FOR ACTIVATING A BORN CATALYST THAT CONTAINS A COBLE CONTAINING COMPOUND
DE68913248T2 (en) Steam reforming catalyst for hydrocarbons and process for its manufacture.
DE60120692T2 (en) CATALYSTS WITH HIGH COBAL SURFACE
DE68903397T2 (en) CARRIER CATALYST FOR NON-SELECTIVE OXYDATION OF ORGANIC COMPOUNDS, METHOD FOR NON-SELECTIVE OXYDATION, ESPECIALLY ORGANIC COMPOUNDS.
DE10013895A1 (en) Process for the catalytic conversion of carbon monoxide in a gas mixture containing hydrogen
DE2745456A1 (en) PROCESS FOR THE HYDRODEALKYLATION OF AROMATIC ALKYL HYDROCARBONS IN THE PRESENCE OF A CATALYST ON AN ALUMINUM CARRIER
DE69826031T2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF VINYL ACETATE USING A CATALYST CONTAINING PALLADIUM, GOLD AND OTHER THIRD METALS
DE102008026094A1 (en) Process for the preparation of nanocrystalline nickel oxides
DE112013000754T5 (en) Treatment of a catalyst support
DE3119887A1 (en) METHOD FOR CARRYING OUT CATALYZED EXOTHERMAL GAS PHASE REACTIONS
DE3228482A1 (en) METHOD FOR REACTION OF CARBON MONOXIDE WITH WATER VAPOR WITH THE FORMATION OF CARBON DIOXIDE AND HYDROGEN AND USE OF A CATALYZER THEREFOR
DE19836585C1 (en) Au / Fe¶2¶0¶3¶ catalyst materials, process for their preparation and their use
DE3686235T2 (en) HEAT-RESISTANT COMPOSITION AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE69221037T2 (en) Composition containing cerium oxide, its preparation and its uses
DE69717290T2 (en) FISCHER-TROPSCH CATALYST AND METHOD FOR PRODUCING HYDROCARBONS
DE69002028T2 (en) Procedure for the ortho-alkylation of phenol.

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8128New person/name/address of the agent

Representative=s name:SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8110Request for examination paragraph 44
8125Change of the main classification

Ipc:B01J 37/02

D2Grant after examination
8364No opposition during term of opposition
8339Ceased/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp