Vorrichtung zur Verstellung eines Gurt- Device for adjusting a belt
Verankerungspunktes Die Brfindung bezieht sich auf eine Vorrichtungzur Verstellung eines der Schulter eines Fahrzeuginsassen zugeordneten, an einemSeitenteil eines Fahrzeugs vorgesehenen Verankerungspunktes eines Sicherheitsgurtesmit einem in einer Führungsschiene vertikal verstellbaren und in verschiedenen Höhendurch federbewirkten Eingriff von Sperrmitteln arretierbaren PYihrungsteil. Anchoring point The invention relates to a devicefor adjusting one of the shoulder of a vehicle occupant assigned to oneSide part of a vehicle provided anchoring point of a seat beltwith a vertically adjustable in a guide rail and at different heightsPY guide part that can be locked by spring-operated engagement of locking means.
Bei Sicherheitsgurtanordnungen von Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen,hat es sich gezeigt, daß der in einer bestimmten Höhe angeordnete, der Schulterdes Fahrzeuginsassen zugeordnete Gurtverankerungspunkt nicht für alle xörpergrößender auf den Pahrzeugsitzen befindlichen Fahrzeuginsassen optimal ist. So kann esvorkommen, daß bei besonders großen Personen dieser Schulterverankerungspunkt desSicherheitsgurtes zu niedrig und bei besonders kleinen Personen zu hoch liegt, sodaß sich in diesen Fällen eine unbequeme Anlage des Sicherheitsgurtes im Bereichdes Oberkörpers des Fahrzeuginsassen ergibt.In the case of seat belt arrangements of vehicles, in particular passenger vehicles,it has been shown that the shoulder, which is arranged at a certain heightseat belt anchorage point assigned to the vehicle occupant not for all body sizesthe vehicle occupants on the vehicle seats is optimal. So it canit can happen that with particularly tall people this shoulder anchorage point of theThe seat belt is too low and too high for particularly small people, sothat in these cases there is an uncomfortable installation of the seat belt in the areaof the upper body of the vehicle occupant results.
Nun ist es bereits bekannt, den dem Sicherheitsgurt zugeordneten Verankerungspunkt,der bei herkömmlichen Dreipunkt-Sicherheitsgurten durch einen an dem Türpfostenhinter dem Fahrzeugsitz befestigten Umlenkbeschlag gebildet wird, vertikal in einerFührungsschiene zu verstellen und in verschiedenen Höhen durch unter Federeingriffstehende Arretierungsmittel zu arretieren. Bei einer bekannten Vorrichtung dieserArt (DE-OS 19 55 498, Figuren 5 und 6) ist der Sicherheitsgurtbeschlag dazu an einemFührungsteil drehbar gehalten, das seinerseits unter Federwirkung in in unterschiedlicherHöhe angeordneten Aussparungen einer Führungsschiene einrastet. Zum Ausrasten ausder jeweiligen Arretierungsstellung muß dieses Sührungsteil entgegen der Wirkungder Feder so betätigt werden, daß eine an dem bolzenförmigen Führungsteil angebrachteQuerschnittsverringerung eine Verstellung des FUhrungsteils in der Führungsschieneermöglicht. Ein solches Ausrasten des Mihrungsteils durch senkrecht zum Fahrzeugseitenteilausgeübten Druck ist jedoch vom ergonomischen Standpunkt aus betrachtet recht ungünstig,da der Gurtanlenkpunkt relativ nahe an der Schulter des Fahrzeuginsassen und hinterdieser liegt und weil die Ausübung einer derartigen Druckkraft bei stark angewinkeltemArt Schwierigkeiten bereitet.Now it is already known, the anchoring point assigned to the seat belt,that of conventional three-point seat belts by one on the door postDeflection fitting attached behind the vehicle seat is formed, vertically in aAdjustable guide rail and at different heights by spring engagementto lock stationary locking means. In a known device thisArt (DE-OS 19 55 498, Figures 5 and 6) is the seat belt fitting to oneGuide part held rotatably, which in turn under spring action in differentHeight arranged recesses of a guide rail engages. To freak outthe respective locking position this guide part must counteract the actionthe spring are operated so that one attached to the bolt-shaped guide partCross-sectional reduction an adjustment of the guide part in the guide railenables. Such a disengagement of the miter part by perpendicular to the vehicle side partHowever, the pressure exerted is quite unfavorable from an ergonomic point of view,because the belt articulation point is relatively close to the shoulder of the vehicle occupant and behindthis lies and because the exertion of such a compressive force at a strongly angledKind of troublesome.
Zudem sind andere Sicherheitsgurtausführungen bekannt, bei denen derSchulteranlenkpunkt nicht durch einen an dem Türpfosten gehaltenen Befestigungs-oder Umlenkbeschlag gebildet wird. So sind sogenannte passive Sicherheitsgurtanordnungenvorgeschlagen worden, bei denen der der Schulter zugeordnete Gurtpunkt in einerrung am Sahrzeugsahmen zwischen einer Gurtablagestellung und einer Rückhaltestellungmittels eines Läufers verstellbar ist, wobei der Läufer in der Rückhaltestellungin einer die Gurtkräfte bei einem Rückhaltefall in den Fahrzeugrahmen einleitendenHaltevorrichtung gehalten und mittels einer Verriegelungsvorrichtung gegen eineungewollte Rückverstellung gesichert wird. Hierbei greift die an der Haltevorrichtunggelagerte Verriegelungsvorrich tung auch in die Führung des den Gurtanlenkpunktaufnehmenden Läufers ein.In addition, other seat belt designs are known in which theShoulder articulation point not by a fastening held on the door postor deflection fitting is formed. So are so-called passive seat belt arrangementshave been proposed in which the belt point assigned to the shoulder in ation on the vehicle frame between a belt storage position and a restraint positionis adjustable by means of a runner, the runner in the restraint positionone introduces the belt forces into the vehicle frame in the event of a restraintHolding device held and by means of a locking device against aunwanted reset is secured. This engages the holding devicestored locking device also in the guide of the belt articulation pointreceiving runner.
Eine Vorrichtung zur Verstellung des Gurtanlenkpunktes sollte nunaber, und das ist Teil der vorliegenden Aufgabe, so ausgebildet sein, daßsiesowohl für herkömmliche Sicherheitsgurtanordnunget mit einem durch einen Befestigungs-oder Umlenkbeschlag gebildeten Verankerungspunkt oder aber auch für die zuvor beschriebenenpassiven Sicherheitsgurtanordnungen gleichermaßen geeignet sein. Zum anderen solldie Betätigung zum Ausrücken des Halteteils in ergonomisch günstigerer Richtungerfolgen, was deren Benutzung erleichtert und verbessert.A device for adjusting the belt articulation point should nowbut, and that is part of the task at hand, be so designed thatsheboth for conventional seat belts with a fasteningor deflection fitting formed anchoring point or else for the previously describedbe equally suitable for passive seat belt assemblies. On the other hand shouldthe actuation for disengaging the holding part in an ergonomically more favorable directiontake place, which facilitates and improves their use.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die indem Anspruch 1 aufgeführten Merkmale. Dadurch, daß erfindungsgemäß das Führungsteilum eine senkrecht zum Seitenteil des Fahrzeugs verlaufende Achse, also in einerzum Seitenteil parallelen Ebene geschwenkt wird, wird eine wesentliche Verbesserungund Erleichterung der Betätigung erreicht. Gleichzeitig eignet sich dieser Betätigungsablaufauch zum Ausrücken anderer Sperrglieder, wie dies im Fall einer passiven Sicherheitsgurtanordnungnotwendig ist. Eine Verstellung des Führungsteils entgegen der Vorwärtsfahrtrichtungdes Fahrzeugs ist deshalb erforderlich, um zu verhindern, daß die beispielsweisebei einer unfallbedingten Belastung entstehenden und in Fahrtrichtung wirkendenKräfte eine selbsttätige Ausrastung der Spetrmittel bewirken.This object is achieved according to the invention by the inthe features listed in claim 1. In that, according to the invention, the guide partaround an axis running perpendicular to the side part of the vehicle, i.e. in oneis pivoted to the side part parallel plane, is a significant improvementand ease of operation achieved. At the same time, this operating sequence is suitablealso to disengage other locking members, as in the case of a passive seat belt arrangementnecessary is. An adjustment of the guide part against the forward direction of travelof the vehicle is therefore necessary to prevent the, for exampleresulting from an accident-related load and acting in the direction of travelForces cause the release agent to disengage automatically.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind in den Unteransprüchenenthalten.Further features essential to the invention are set out in the subclaimscontain.
In der Zeichnung sind Ausfiihrungsbeispiele der Erfindung dargestellt,die im folgendes näher erläutert werden. Dabei zeigen Figur 1 eine perspektivischeAnsicht der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung mit einem in einer teilweise aufgeschnittenenFthrungsschiene verstellbaren hrungsteil, jedoch ohne das Gurtanlenkteil, Figur2 eine Draufsicht auf die Saltevorrichtung für eine passive Sicherheitsgurtanordnungund Figur 3 eine perspektivische Darstellung der Verstelivorrichtung mit einem Gurtumlenkbeschlag.In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown,which are explained in more detail below. Figure 1 shows a perspectiveView of the adjusting device according to the invention with a partially cut away in oneGuide rail adjustable guide part, but without the belt coupling part, figure2 shows a plan view of the salte device for a passive seat belt arrangementand FIG. 3 shows a perspective illustration of the adjusting device with a belt deflection fitting.
In der Figur 1, in der, wie bereits angedeutet, die wesentlichen Teileder erfindungagemäßen Verstellvorrichtung, jedoch ohne den Gurtverankerungspunktangedeutet sind, ist mit 1 die hier kastenförmig ausgebildete Führungsschiene bezeichnet,in der das nahezu quaderförmige Führungsteil 8 verstellbar angeordnet ist. Die FUhrungsschiene1 weist zwei seitliche Begrenzungswaade 2 und 3 auf, die im wesentlichen senkrechtzu den vorderen und hinteren Sanden 4 und 5 verlaufen, die ihrerseits parallel zudem hier nicht weiter dargestellten Seitenteil des Fahrzeugs, insbesondere dem Türpfosten(B-Säule) angeordnet und an diesem auch befestigt sind.In FIG. 1, as already indicated, the essential partsthe adjustment device according to the invention, but without the belt anchorage pointare indicated, 1 denotes the box-shaped guide rail here,in which the almost cuboid guide part 8 is adjustably arranged. The guide rail1 has two lateral delimitation walls 2 and 3 which are essentially perpendicularto the front and rear sands 4 and 5, which in turn run parallel tothe side part of the vehicle, not shown here, in particular the door post(B-pillar) are arranged and also attached to this.
Die vorderen und hinteren Begrenzungswände 4 und 5 weisen Längsschlitze6 und 7 auf, während die in Fahrtrichtung vorn liegende Seitenwand 3 im Abstendübereinander angeordnete Burchgangslöcher 13 zum Eingriff eines an dem Führungsteil8 vorgesehenen Sperrbolzen 12 aufweist.The front and rear boundary walls 4 and 5 have longitudinal slots6 and 7, while the front side wall 3 in the direction of travel in the eveningthrough holes 13 arranged one above the other for engaging one on the guide part8 provided locking bolt 12 has.
Das quaderförmige Führungsteil 8 ist so ausgebildet, daß es einerseitsmit relativ wenig seitlichem Spiel gegenüber den seitlichen Regrenzungswänden 2und 3 in der Führungsschiene 1 verstellt werden kann, andererseits um einen durcheine Bohrung 9 gesteckten Schwenkbolzen in einer parallel zum Fahrzeugseitenteilliegenden Ebene verschwenkt werden kann. Zu diesem Zweck ist die in der Zeichnungrechte Seitenkante des Führungsteils 8 abgerundet und berührt nur in Höhe des durchdie Bohrung 9 gesteckten Schwenkbolzens die Seitenwand 2, während die in der Zeichnung-linkeKante der Bereich 41 oberhalb einer horizontalen Ebene durch die Bohrung 9 abgeschrägtoder abgerundet ist, so daß eine Verschwenkung des Führungsteils 8 um den in derFigur 1 nicht eingezeichneten Schwenkbolzen möglich ist. In Höhe des Sperrbolzena12 befindet sich auf der diesem gegenüberliegenden Seite des Fühungsteils 8 eindurch eine Feder 17 belasteter Druckbolzen 18, der mit seiner in der Zeichnung rechtenStirnseite an der rechten Seitenwand 2 der Führungaschiene 1 anliegt und mit einemdie Spiralfeder 17 haltenden Stangenteil in eine Bohrung 16 des Hihrungsteils 8eintaucht und darin geführt ist. Auf diese Weise wird das Fnungsteil 8 durch Federbelastungim Uhrzeigersinn so verschwenkt, daß der Sperrbolzen 12 gegen die linke Seitenwand3 gedrUckt und in Eingriffmit den Durchgangslöchern 13 gehaltenwird. Mit 14 ist noch eine Gewindebohrung bezeichnet, die im Abstand von der Bohoung9 für den Schwenkbolzen vorgesehen ist. In dieser Gewindebohrung kann mittels einerBefestigungsschraube nun der beispielsweise durch einen Befestigungs- oder Umlenkbeschlag(wie in der Figur 3) oder durch eine Haltevorrichtung (wie in der Figur 2)gebildeteSchulterverankerungspunkt des Fahrzeugsicherheitsgurtes befestigt werden, wobeidie Befestigungsßchraube mit Spiel durch den in der vorderen Wand 4 der Fhhrungsschiene1 angebrachten Längs schlitz 6 greift.The cuboid guide part 8 is designed so that it on the one handwith relatively little lateral play compared to the lateral rainwater walls 2and 3 can be adjusted in the guide rail 1, on the other hand by onea bore 9 inserted pivot pin in a parallel to the vehicle side partlying plane can be pivoted. For this purpose the one in the drawingright side edge of the guide part 8 rounded and touched only at the level of throughthe hole 9 inserted pivot bolt the side wall 2, while the left in the drawingEdge of the area 41 beveled above a horizontal plane through the bore 9or is rounded, so that a pivoting of the guide part 8 to the in theFigure 1 not shown pivot pin is possible. At the level of the locking pin12 is located on the opposite side of the guide part 8loaded by a spring 17 pressure pin 18, the right with his in the drawingFront side rests against the right side wall 2 of the guide rail 1 and with athe rod part holding the spiral spring 17 into a bore 16 of the guide part 8immerses and is guided in it. In this way, the opening part 8 is spring loadedpivoted clockwise so that the locking pin 12 against the left side wall3 pressed and engagedheld with the through holes 13will. With 14 a threaded hole is referred to, which is at a distance from the Bohoung9 is provided for the pivot pin. In this threaded hole can by means of aFastening screw now, for example, by a fastening or deflection fitting(as in Figure 3) or formed by a holding device (as in Figure 2)Shoulder anchorage point of the vehicle seat belt to be attached, whereinthe fastening screw with play through the one in the front wall 4 of the guide rail1 attached longitudinal slot 6 engages.
Im Gegensatz dazu braucht der durch die Bohrung 9 geführte Schwenkbolzengegenüber den Begrenzungswänden des Längsschlitzes 6 kein seitliches Spiel aufzuweisenund greift zudem auch noch in den an der Rückwand torgesehenen Längsschlitz 7.In contrast to this, the pivot pin guided through the bore 9 needsto have no lateral play compared to the boundary walls of the longitudinal slot 6and also engages in the longitudinal slot 7 seen on the rear wall.
Zur Verstellung des Führungsteils 8 zwischen den einzelnen durch federbelastetenEingriff des Sperrbolzens 12 in ein Durchgangsloch 13 sich ergebenden Hdhenstellungenwird durch Verschwenkung des Führungsteile in der Zeichnung entgegen dem Uhrzeigersinnum den durch die Bohrung 9 geführten Schwenkbolzen unter Zusammendrükkung der Feder17 zunächst der Schwenkbolzen 12 aus dem Durchgangsloch 13 ausgerückt und dann eineVerschiebung in vertikaler Richtung nach oben oder unten vorgenommen. Diese Verschwenkmhgkann dabei über die in der Gewindebohrung 14 eingeschraubte Befestigungsschraubevon dem Schultergurtverankerungspunkt aus bewerkstelligt werden, wobei durch Vorsehungentsprechender' HebeLarm diese Eetätigung erleichtert werden kann. Mit 15 ist dabeimit ausgezogenen Linien die Schwenkrichtung zum Ausrücken des Frrungsteils 8 ausseiner Sperrstellung eingetragen, während mit unterbrochenen Linien die pon derFeder 17 bewirkte Eingriff sverschwenkung angedeutet ist. Wird beim vertikalen Verschiebendes Führungsteils 8 in der Führungaschiene 1 der Sperrbolzen 12 nicht weiterhindurch entsprechende Verschwenkung des Führungsteils außer Eingriff mit der Seitenwand3 gehalten, dann ergibt sich eine Verrastung an dem nächstfolgenden Durchgangsloch13, wodurch der Schulterverankerungspunkt des Gurtes um einen entsprechenden Betragangehoben oder abgesenkt wurde. Durch Anbringen einerFUhrungsschienemit einer entsprechenden Anzahl von Durchgangslöchern 13 kann somit der Schulterverankerungspuunktdes Sicherheitsgurtes in weiten Grenzen verändert und den jeweiligen individuellenBedurfnissen optimal angepaßt werden.To adjust the guide part 8 between the individual by spring-loadedEngagement of the locking pin 12 in a through hole 13 resulting height positionsis made by pivoting the guide parts in the drawing counterclockwisearound the pivot pin guided through the bore 9 under compression of the spring17 first disengaged the pivot pin 12 from the through hole 13 and then aShift made in the vertical direction up or down. This Verschwenkmhgcan use the fastening screw screwed into the threaded hole 14be accomplished from the shoulder strap anchorage point, by providencecorresponding 'HebeLarm this activation can be facilitated. With 15 is therewith solid lines the pivoting direction for disengaging the front part 8its locked position, while the pon the broken linesSpring 17 caused engagement sverschwenken is indicated. Used when moving verticallyof the guide part 8 in the guide rail 1 of the locking bolt 12 no longerby corresponding pivoting of the guide part out of engagement with the side wall3 held, then there is a latching at the next through hole13, reducing the shoulder anchorage point of the belt by a corresponding amountraised or lowered. By attaching aGuide railWith a corresponding number of through holes 13, the shoulder anchoring point can thusof the seat belt changed within wide limits and the respective individualNeeds to be optimally adapted.
In der Figur 2 der Zeichnung ist in einer Draufsicht die Anwendungeiner solchen Verstellvorrichtung im Zusammenhang mit der Haltevorrichtung einerpassiven Sicherheitsgurtanordnung angedeutet. Dabei ist mit 20 das die Rücknaltestellungdes in einer Führung 24 verstellbaren Sicherheit sgurtbe schlages 22 bestimmendeHalteteil bezeichnet, das einen Aufnahmeschlitz 21 zur aufnahme eines den Sicherheitsgurtbeschlag22 haltenden Läufers 23 in der R!ickhaltestellung des Sicherheitagurtes aufweist.Dieser Läufer 23 ist in dem mit einem Schlitz 25 versehenen Rohr 24 längs verschiebbarund wird durch ein Verstellglied 26, beispielsweise einem zug- und druckfesten Kabeldurch einenhier nicht weiter gezeigten Antrieb verstellt. Der Läufer 23 ist dabeizwischen zwei am Ende des Kabels 26 mit einigem Abstand angeordneten Führungsetopfen27 und 28 um einen geringen Weg frei verschiebbar gehalten.The application is shown in a plan view in FIG. 2 of the drawingsuch an adjusting device in connection with the holding device of apassive seat belt arrangement indicated. At 20, that's the reset positionof the adjustable safety sgurtbe shock 22 in a guide 24Holding part denotes, which has a receiving slot 21 for receiving a seat belt fitting22 holding runner 23 in the restraint position of the safety belt.This runner 23 is longitudinally displaceable in the tube 24 provided with a slot 25and is by an adjusting member 26, for example a tensile and pressure-resistant cableadjusted by a drive not shown here. The runner 23 is therebetween two guide plugs arranged at some distance at the end of the cable 2627 and 28 held freely displaceable by a small distance.
Das Halteteil 20 ist mittels einer Befestigungsechraube 29 mit demin der darunterliegenden Führungsschiene verschiebbaren Fuhrungsteil, das in derFigur 1 näher dargestellt ist, starr verbunden.The holding part 20 is by means of a fastening screw 29 with thein the underlying guide rail displaceable guide part, which is in theFigure 1 is shown in more detail, rigidly connected.
Mit 30 ist der durch die in der Figur 1 mit 9 bezeichnete Bohrungdes Führungsteils 8 greifende Schwenkbolzen bezeichnet, der zugleich auch Drehpunktdes Halteteils 20 ist. Ein möglicherweise an dem Halteteil 20 angebrachter Handgriff39 erleichtert das Verschwenken des Halteteils zwecks Höhenverstellung desselben.With 30 is through the hole designated in FIG. 1 with 9of the guide part 8 referred to engaging pivot pin, which is also the pivot pointof the holding part 20 is. A handle possibly attached to the holding part 2039 facilitates the pivoting of the holding part for the purpose of height adjustment of the same.
In der Figur 2 weiter mit zum Teil unterbrochenen Linien angedeutetist eine Verriegelungsvorrichtung, die an dem Halteteil 20 befestigt ist und auseiner um einen Schwenkpunkt 32 verschwenkbaren Sperrklinke 31 besteht, die unterder Wirkung einer an einer Querwand 35 des Halteteils 20 abgestützten Feder 34 miteiner Sperrnase 33 nach dem Einlaufen des Läufers 23 in den Aufnahmeschlitz 21hinterdie in der Zeichnung obere Kante des Läufers greift und diesen in dieser Stellungfesthält. Ein ebenfalls an dem Halteteil 20-angebrachter Anschlag 36 fixiert dieseEingriffsstellung der Sperrklinke 31. Mit 37 ist nun noch ein an der Sperrklinkebefestigter Ausrückbolzen bezeichnet, der in der jeweiligen Höhenstellung des Halteteils20 durch eine Ausnehmung 38 an der rohrförmigen Führung 24 für den Läuferantriebgreift. Dieser Ausrückbolzen wird bei einer von dem Antriebsmotor des Gurtverstellantriebsbewirkten Rückverstellung von dem unterhalb des Läufers 23 vorgesehenen Führungsstopfen28 aus seiner Eingriffsstellung an der Führung 24 herausgedrUckt, wodurch auch dieSperrnase 33 außer Eingriff mit der Oberkante des Läufers 23 kommt und der Läuferfrei aus dem Aufnahmeschlitz 21 der Haltevorrichtung 20, beispielsweise zum Zweckeder Rückfuhrung in die Ablagestellung zurückgestellt werden kann.Also indicated in FIG. 2 with partially broken linesis a locking device attached to the holding part 20 and offa pawl 31 which can be pivoted about a pivot point 32 and which is belowthe action of a spring 34 supported on a transverse wall 35 of the holding part 20 witha locking lug 33 after the runner 23 has entered the receiving slot 21Behindthe upper edge of the runner in the drawing engages and this in this positionholds on. A stop 36, which is also attached to the holding part 20, fixes the latterEngagement position of the pawl 31. At 37 there is now still one on the pawlfastened release bolt referred to, which is in the respective height position of the holding part20 through a recess 38 on the tubular guide 24 for the rotor driveengages. This release pin is in one of the drive motor of the belt adjustment drivecaused resetting of the guide plug provided below the rotor 2328 pushed out of its engaged position on the guide 24, whereby theLocking nose 33 comes out of engagement with the upper edge of the runner 23 and the runnerfreely from the receiving slot 21 of the holding device 20, for example for the purposethe return to the storage position can be postponed.
Dieser Eingriff des Ausrückbolzens 37 in die entsprechende Ausnehmung38 der Führung 24 würde nun abgesehen von der Verriegelung des Führungsteils 8 inder Führungsschiene 1 ebenfalls eine Verstellung der Haltevorrichtung 20 verhindern.Durch die von der Erfindung vorgeschlagene Verschwenkung der Haltevorrichtung 20wird nun aber auch diese Verriegelung ausgedrückt, so daß mit dem Führungsteil 8auch das Halteteil 20 entsprechend dem Bedürfnis des jeweiligen Fahrzeuginsassenverstellt werden kann In der Figur 3. schließlich ist anhand einer geringfügig gegenüberder Figur 1 verderten Ausführung der Verstellvorrichtung die Anwendung bei einemherkömmlichen durch einen Umlenkbeschlag gebildeten Verankerungipunkt eines Sicherheitsgurtesgezeigt. Dabei ist mit 40 die FiIhsungsschiene bezeichnet, die aus einem etwa U-förmigenUnterteil und einem plattenförmigen Deckelteil 61 besteht. Wie schon die in derFigur 1 gezeigte Schiene ist auch die hier dargestellte Führungsschiene 40 an demhier nicht weiter gezeigten Fahrzeugseitenteil, beispielsweise dem Türpfosten, befestigt.An der in Fahrtrichtung vorn liegenden Seitenwand 43 der Fuhrungsschiene 40 sindmit Abstand voneinander Durchgangslöcher 44 vorgesehen, in die ein an dem in derPUhrungsschiene verschiebbar gehaltenen Führungsteil 45 angebrachter Sperrstift46 eingreift, wobei der Eingriffdurch eine Pederbelastung bewirktwird, die von einer in einer Bohrung 49 des Führungsteile 45 gehaltenen und sioheinerseits *0t im Bohrungsgrund und andererseits an einer Stirnseite eines Druckbolzensabstützt, der ebenfalls in dieser Bohrung 49 gerührt und mit seiner anderen Stirnseitean der in Fahrtrichtung hinten liegenden Seitenwand 42 der Führungsechiene anliegt.This engagement of the release pin 37 in the corresponding recess38 of the guide 24 would now, apart from the locking of the guide part 8 inof the guide rail 1 also prevent an adjustment of the holding device 20.The pivoting of the holding device 20 proposed by the inventionbut this locking is now also expressed, so that with the guide part 8also the holding part 20 according to the needs of the respective vehicle occupantcan be adjusted. Finally, FIG. 3 is based on a slightly oppositethe Figure 1 vererten embodiment of the adjustment device the application in aconventional anchoring point of a seat belt formed by a deflection fittingshown. The guide rail is denoted by 40, which consists of an approximately U-shapedLower part and a plate-shaped cover part 61 consists. Like the one in theFigure 1 shown rail is also the guide rail 40 shown here on theThe vehicle side part, not shown here, for example the door post, is attached.On the front side wall 43 of the guide rail 40 in the direction of travelat a distance from each other through holes 44 are provided, into which one on the in thePU guide rail slidably held guide part 45 attached locking pin46 engages, the engagementcaused by a Peder loadis held by a in a bore 49 of the guide member 45 and siohon the one hand * 0t in the bottom of the hole and on the other hand on one face of a pressure boltsupported, which is also stirred in this bore 49 and with its other end faceon the rear side wall 42 of the guide rail in the direction of travel.
Das quadertormige Führungsteil 45 liegt mit einer Seitenkante direktan der in Fahrtriohtung vorn liegenden Seitenwand 43 der Fthrungsschiene 40 an,während seine gegenüberliegende Seitenkante im wesentlichen nur mit dem vertikaloben liegenden abgerundeten Bereich 50 direkt an der anderen Seitenwand 42 anliegt,während der sonstige Teil schräg zu dieser Wand und mit nach unten sich vergrö-BerndemAbstand verläuft. Dieser abgerundete Teil 50 bildet zugleich den Drehpunkt für diezum Ausrücken des Sperrstiftes 46 notwendige Scbwenkbewegung des Führungsteile 45.The rectangular guide part 45 lies directly with one side edgeon the front side wall 43 of the guide rail 40 in the direction of travel,while its opposite side edge is essentially just verticalrounded area 50 at the top rests directly on the other side wall 42,while the rest of the part is oblique to this wall and with a downward enlargementDistance runs. This rounded part 50 also forms the pivot point for theThe pivoting movement of the guide part 45 is necessary to disengage the locking pin 46.
An dem Führungsteil 45 ist mittels einer Befestigungssohraube 59 einherkömmlicher Gurtumlenkbeschlag schwenkbar befestigt, der aus einer Haltelasche51 und einer Gurtdurchlauföse 52 besteht. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispielliegt insofern noch eine Besonderheit vor, als die Schwenkbarkeit, dieses Umlenkbeschlages51, 52 in ihrem Winkel begrenzt ist. Dies wird dadurch erreicht, daß an dem Durchgangsloch53 der Haltelasche 51 ein kreissektorförmiger Ausschnitt 54 vorgesehen ist, in denein in Verlängerung des Gewindeloches 55 an dem FUhrungsteil befestigtes, kreissektorförmigesAnschlagteil 56 eingreift. Dabei ist der Kreissektor der Aussparung 54 um den zulässigenSchwenkwinkel größer als das Anschlagteil 56. In der Zeichnung ist die gesamte Anordnungin einer der Ruhestellung des Umlenkbeschlages zugeordneten Position dargestellt,die bei abgelegtem Sicherheitsgurt eingenommen wird. In dieser Stellung hLngt derUmlenkbeschlag im wesentlichen senkrecht nach unten. Im angelegten Zustand des Gurtes ist der Umlenkbeschlag dagegen leicht in Fahrtrichtung nach vorn um die 3efestigungsschraube59 geschwenkt. Um jedoch zu verhindern, daß bei einer unfallbedingten Situationder Umlenkbeschlag durch die an ihm angreifenden Be s chleunigungskräft enichtnoch weiter nach vorn in eine Stellung verschwenkt wird, i:' der der durch die Öse52 geführte Gurt in den engen Radius der Öse gedrückt wird und dabei evtl. zu Schadenkommen kann, ist die mögliche Schwenkbewegung nach vorn dadurch begrenzt, daß beieiner Weiterverschwenkung über das zulässige Maß hinaus die seitliche Begrenzung58 der kreissektorförmigen Aussparung 54 an der Haltelasche 51 gegen die entsprechendeStirnwand des kreissektorförmigen Anschlagteils 56 schlägt.On the guide part 45 is a fastening plug 59 by means of aconventional belt deflection fitting pivotally attached, which consists of a retaining strap51 and a belt loop 52. In the embodiment shown herethere is still a special feature as the pivotability of this deflection fitting51, 52 is limited in its angle. This is achieved in that at the through hole53 of the retaining tab 51, a sector-shaped cutout 54 is provided in thea sector-shaped one attached to the guide part as an extension of the threaded hole 55Stop part 56 engages. The sector of the circle of the recess 54 is around the permissible onePivot angle greater than the stop part 56. The drawing shows the entire arrangementshown in a position assigned to the rest position of the deflection fitting,which is taken with the seat belt off. In this position theDeflection fitting essentially vertically downwards. When the belt is onon the other hand, the deflection fitting is slightly forward around the fixing screw in the direction of travel59 pivoted. However, to prevent an accident-related situationthe deflection fitting by the acceleration forces acting on it enotis pivoted even further forward into a position i: 'that of the through the eyelet52 guided belt is pressed into the narrow radius of the eyelet and may be damaged in the processcan come, the possible forward pivoting movement is limited by the fact that ata further pivoting beyond the permissible dimension the lateral limitation58 of the circular sector-shaped recess 54 on the retaining tab 51 against the correspondingFront wall of the sector-shaped stop part 56 strikes.
Zur Verstellung der Höhenlage des Umlenkbeschlages 51, 52 mußl dieserwiederentgegen der Fahrtrichtung geschwenkt werden. Dabei greift die Begrenzungswand57 der kreissektorförmigen Aussparung 54 an der Haltelasche 51 an der entsprechendenStirnwand des kreissektorförmigen Anschlagteils 56 des Fu"hrungsteils 45 an undiibt auf diesen eine Kraft aus, die eine Verschwenkung des Führungsteils 45 um seinenDrehpunkt 50 bewirkt. Dabei dient der Umlenkbeschlag 51, 52 zugleich als Hebel,so daß diese Verstellbewegung nicht allzu schwierig a$zufhhren ist. Nach Verschwenkungdes FEhrungsteils 45 kann dieses wieder, wie bereits im Zusammenhang mit der Figur1 beschrieben, in vertikaler Richtung verstellt werden, da nach der Verschwenkungder Sperrstift 46 außer Eingriff mit dem Durchgangsloch 44 in der Seitenwand 45der FUhrungsschiene 40 gelangt. Ein von der Feder 48 bewirkter Eingriff des Sperrstiftes46 erfolgt dann erst wieder an dem nächsthöheren oder nächsttieferen Durchgangsloch44.To adjust the height of the deflection fitting 51, 52 this mustbe swiveled against the direction of travel again. The boundary wall engages here57 of the circular sector-shaped recess 54 on the retaining tab 51 on the correspondingFront wall of the sector-shaped stop part 56 of the guide part 45 on andIt exerts a force on this that allows the guide part 45 to pivot about itsPivot 50 causes. The deflection fitting 51, 52 also serves as a lever,so that this adjustment movement is not too difficult to carry out. After pivotingof the guide part 45 can do this again, as already in connection with the figure1 described, can be adjusted in the vertical direction, since after the pivotingthe locking pin 46 out of engagement with the through hole 44 in the side wall 45the guide rail 40 arrives. An engagement of the locking pin caused by the spring 4846 then only occurs again at the next higher or next lower through hole44.
In der Zeichnung ist im übrigen mit 60 noch eine die Haltelasche 51und ein Teil der Öse 52 abdeckendes Kunststoffteil bezeichnet.In the drawing, the retaining tab 51 is also indicated at 60and denotes a plastic part covering part of the eyelet 52.
Während also bei den in der Zeichnung gezeigten Busfiihmrngen durchVerschwenken des PUhrungsteils entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung des Fahrzeugseine Ausrastung der Sperrglieder und anschließend eine vertikale Verstellung ineine neue Höhenlage möglich ist, ergibt sich bei einer unfallbedingten Belastungdurch die in Fahrtrichtung wirkenden Gurtkräfte ein Hineindrücken des Sperrstifesin das Durchgangsloch und damit eine selbsttätige Verstärkung der Arretierung undÜbertragung der Kräfte auf die Führungsschiene und das Fahrzeugseitenteil.So while with the bus rates shown in the drawingPivoting the head part against the forward direction of travel of the vehiclea disengagement of the locking members and then a vertical adjustment ina new altitude is possible, results from an accident-related exposuredue to the belt forces acting in the direction of travel, the locking pin is pushed ininto the through hole and thus an automatic reinforcement of the lock andTransmission of the forces to the guide rail and the side part of the vehicle.
LeerseiteBlank page
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19803005818DE3005818A1 (en) | 1980-02-16 | 1980-02-16 | Seat belt anchor point adjustment - has spring loaded block with stud engaging with optional hole in wall of C=section rail | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19803005818DE3005818A1 (en) | 1980-02-16 | 1980-02-16 | Seat belt anchor point adjustment - has spring loaded block with stud engaging with optional hole in wall of C=section rail | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE3005818A1true DE3005818A1 (en) | 1981-10-01 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19803005818WithdrawnDE3005818A1 (en) | 1980-02-16 | 1980-02-16 | Seat belt anchor point adjustment - has spring loaded block with stud engaging with optional hole in wall of C=section rail | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE3005818A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3242696A1 (en)* | 1981-11-24 | 1983-06-01 | NSK-Warner K.K., Tokyo | FASTENING DEVICE FOR A BRACKET BRACKET, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE SAFETY BELTS | 
| DE3149518A1 (en)* | 1981-12-14 | 1983-06-30 | Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf | SAFETY BELT SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES | 
| DE3151019A1 (en)* | 1981-12-23 | 1983-07-14 | Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid | Device for fastening the upper deflection fitting for a three-point safety belt to the body of a motor vehicle | 
| DE3228985A1 (en)* | 1982-08-03 | 1984-02-16 | Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf | Fastening device for fittings for the articulation of safety belts | 
| EP0086633A3 (en)* | 1982-02-11 | 1984-11-07 | Ase (Uk) Limited | Adjustable anchorages | 
| DE3406047A1 (en) | 1983-08-04 | 1985-02-21 | TRW Repa GmbH, 7071 Alfdorf | Fitting for a safety belt for motor vehicles | 
| US4538832A (en)* | 1983-02-14 | 1985-09-03 | Ase (Uk) Limited | Adjustable seat belt anchorage | 
| US4550933A (en)* | 1982-04-08 | 1985-11-05 | Ase (Uk) Limited | Adjustable anchorage | 
| US4607863A (en)* | 1984-03-13 | 1986-08-26 | Nsk-Warner K.K. | Passive seat belt system | 
| US4610464A (en)* | 1982-08-11 | 1986-09-09 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Shoulderbelt anchor device | 
| US4647070A (en)* | 1984-04-09 | 1987-03-03 | Nsk-Warner K.K. | Latch device for movable anchor in passive seat belt system | 
| USRE32448E (en)* | 1982-04-08 | 1987-06-30 | Ase (Uk) Limited | Adjustable seat belt anchorage | 
| EP0191405A3 (en)* | 1985-02-15 | 1988-02-03 | Karl Gercken | Seat belt height-adjusting device | 
| EP0367665A1 (en)* | 1988-11-04 | 1990-05-09 | Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile | Manual seat belt holder position adjuster | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2303222A1 (en)* | 1973-01-24 | 1974-08-01 | Opel Adam Ag | SEAT BELT ARRANGEMENT, ESPECIALLY IN MOTOR VEHICLES | 
| DE2506269A1 (en)* | 1974-02-14 | 1975-08-21 | Britax London Ltd | SEAT BELT ANCHORAGE | 
| DE2625572A1 (en)* | 1976-06-05 | 1977-12-15 | Daimler Benz Ag | Seat belt diverting buckle height adjustment - has spring loaded sliding element with lugs to facilitate adjusting and engaging action | 
| DE2655995A1 (en)* | 1976-12-10 | 1978-06-15 | Porsche Ag | Height-adjustable seat-belt strap return fitting - has serrated rail engaged by nut with leaf spring biassing assembly apart | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2303222A1 (en)* | 1973-01-24 | 1974-08-01 | Opel Adam Ag | SEAT BELT ARRANGEMENT, ESPECIALLY IN MOTOR VEHICLES | 
| DE2506269A1 (en)* | 1974-02-14 | 1975-08-21 | Britax London Ltd | SEAT BELT ANCHORAGE | 
| DE2625572A1 (en)* | 1976-06-05 | 1977-12-15 | Daimler Benz Ag | Seat belt diverting buckle height adjustment - has spring loaded sliding element with lugs to facilitate adjusting and engaging action | 
| DE2655995A1 (en)* | 1976-12-10 | 1978-06-15 | Porsche Ag | Height-adjustable seat-belt strap return fitting - has serrated rail engaged by nut with leaf spring biassing assembly apart | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3242696A1 (en)* | 1981-11-24 | 1983-06-01 | NSK-Warner K.K., Tokyo | FASTENING DEVICE FOR A BRACKET BRACKET, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE SAFETY BELTS | 
| DE3149518A1 (en)* | 1981-12-14 | 1983-06-30 | Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf | SAFETY BELT SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES | 
| DE3151019A1 (en)* | 1981-12-23 | 1983-07-14 | Keiper Automobiltechnik Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid | Device for fastening the upper deflection fitting for a three-point safety belt to the body of a motor vehicle | 
| EP0086633A3 (en)* | 1982-02-11 | 1984-11-07 | Ase (Uk) Limited | Adjustable anchorages | 
| USRE32448E (en)* | 1982-04-08 | 1987-06-30 | Ase (Uk) Limited | Adjustable seat belt anchorage | 
| US4550933A (en)* | 1982-04-08 | 1985-11-05 | Ase (Uk) Limited | Adjustable anchorage | 
| DE3228985A1 (en)* | 1982-08-03 | 1984-02-16 | Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf | Fastening device for fittings for the articulation of safety belts | 
| US4610464A (en)* | 1982-08-11 | 1986-09-09 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Shoulderbelt anchor device | 
| US4538832A (en)* | 1983-02-14 | 1985-09-03 | Ase (Uk) Limited | Adjustable seat belt anchorage | 
| DE3406047A1 (en) | 1983-08-04 | 1985-02-21 | TRW Repa GmbH, 7071 Alfdorf | Fitting for a safety belt for motor vehicles | 
| DE3448384C2 (en)* | 1983-08-04 | 1992-05-27 | Trw Repa Gmbh, 7077 Alfdorf, De | Height-adjustable seat belt securing fitting | 
| US4607863A (en)* | 1984-03-13 | 1986-08-26 | Nsk-Warner K.K. | Passive seat belt system | 
| US4647070A (en)* | 1984-04-09 | 1987-03-03 | Nsk-Warner K.K. | Latch device for movable anchor in passive seat belt system | 
| EP0191405A3 (en)* | 1985-02-15 | 1988-02-03 | Karl Gercken | Seat belt height-adjusting device | 
| EP0367665A1 (en)* | 1988-11-04 | 1990-05-09 | Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile | Manual seat belt holder position adjuster | 
| FR2638689A1 (en)* | 1988-11-04 | 1990-05-11 | Ecia Equip Composants Ind Auto | MANUALLY ADJUSTABLE SEAT BELT MECHANISM | 
| US4982981A (en)* | 1988-11-04 | 1991-01-08 | Ecia-Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile | Mechanism for seat belt with a manually adjustable position | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE3216015C2 (en) | Anchoring for the buckle of a seat belt | |
| EP1663700B1 (en) | Memory device for a rail longitudinal guide for a motor vehicle seat | |
| EP0158990B1 (en) | Motor car seat | |
| DE3242593C2 (en) | Height adjustment device for a motor vehicle seat belt | |
| DE19830753C2 (en) | Device for automatically adjusting a headrest | |
| DE10035972B4 (en) | Improved headrest and seat provided with this headrest | |
| DE10003853A1 (en) | Seat for motor vehicle has cross bar which can displace under load to dissipate energy | |
| DE3005818A1 (en) | Seat belt anchor point adjustment - has spring loaded block with stud engaging with optional hole in wall of C=section rail | |
| DE4201829A1 (en) | Vehicle seat with folding backrest - has locking and release levers to permit forward movement of folded seat | |
| DE3505399C2 (en) | ||
| DE19848231A1 (en) | Child's auto seat held secure in vehicle structure by anchorage point | |
| DE102006032328C5 (en) | Sliding vehicle seat and slide rail for such a seat | |
| DE69700556T2 (en) | Vehicle seat that can be moved forward to reach a rear room | |
| DE102019201809B4 (en) | Armrest arrangement for a motor vehicle interior | |
| EP0300470A1 (en) | Device for fastening a safety belt lock support to a recipient affixed to a vehicle | |
| DE3938612C2 (en) | ||
| EP0150065A2 (en) | Anchoring device for a vehicle safety belt adjustable in height | |
| DE2828082A1 (en) | Locking mechanism for safety belt - has lock on transverse axle, and guide piece with hook, swung down to engage tongue | |
| DE3841811C2 (en) | ||
| DE102009045552B4 (en) | Headrest adjustment in the longitudinal direction | |
| DE3627087A1 (en) | Device for vertically adjusting a fastening and deflection fitting for motor vehicle safety belts | |
| DE3706367C2 (en) | ||
| DE2705465A1 (en) | Vehicle seat belt for adjustable seat - has tunnel mounted rail engaged by locking system mounted on seat frame | |
| DE102016210875A1 (en) | Device for releasing a movement of a component and seat with such a device | |
| DE2933157A1 (en) | MOTOR VEHICLE REAR SEAT | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| 8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
| 8127 | New person/name/address of the applicant | Owner name:VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE | |
| 8141 | Disposal/no request for examination | ||
| 8127 | New person/name/address of the applicant | Owner name:SCHWANT, WILFRIED, DIPL.-ING., 3176 MEINERSEN, DE |