Schumacher, Helmut, Flamschen 41, 48653 CoesfeldSchumacher, Helmut, Flamschen 41, 48653 Coesfeld
"Isolierbehälter mit angeformten Tragegriffen" 5"Insulated container with molded handles" 5
Die Neuerung betrifft einen Isolierbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The innovation relates to an insulated container according to the preamble of claim 1.
Derartige Behälter sind aus der Praxis bekannt. Dabei ist ein durch einen Drahtbügel gebildeter Tragegriff schwenkbeweglichSuch containers are known from practice. A carrying handle formed by a wire bracket is pivotable
in die Wandung des Grundteiles eingelassen. Oberhalb dieses Tragegriffes ist der Spannverschluß am Grundteil festgelegt, dersich über die Trennfuge mit dem Deckel erstreckt und einen entsprechenden Haltevorsprung des Deckels umgreift.15embedded in the wall of the base part. Above this handle, the clamping lock is fixed to the base part, whichextends over the joint with the lid and grips a corresponding retaining projection on the lid.15
Wenn der Spannverschluß gelöst wird, wird er zunächst angehoben und anschließend vom Haltevorsprung des Deckels nachunten verschwenkt, bis er schräg von der Wandung des Grundteiles abstehend nach unten hängt. Dabei befindet er sich vordem ebenfalls nach unten hängenden bügeiförmigen Tragegriff.When the clamping mechanism is released, it is first lifted and then pivoted downwards by the retaining projection on the lid until it hangs downwards at an angle from the wall of the base. It is located in front of the bow-shaped carrying handle, which also hangs downwards.
Der gattungsgemäße Behälter weist mehrere Nachteile auf: Die Befestigung des als separates Bauteil ausgestalteten Tragegriffesist vergleichsweise umständlich und teuer. Die punktuelle Belastung des den Drahtbügel umgebenden Kunststoffes,The generic container has several disadvantages: Attaching the handle, which is designed as a separate component, is comparatively complicated and expensive. The point load on the plastic surrounding the wire bracket,
aus dem das Grundteil des Behälters gebildet ist, kann bei Überlastungen dazu führen, daß der Tragegriff aus der Wandungdes Grundteiles ausreißt.from which the base part of the container is made, can lead to the handle tearing out of the wall of the base part if overloaded.
Eine weitere Beschädigungsmöglichkeit des Behälters bestehtAnother possibility of damage to the container is
darin, daß der geöffnete Spannverschluß schräg nach unten von der Wandung des Grundteiles wegragt. Werden mehrere geöffneteBehälter abgestellt, entweder auf einer Arbeitsfläche oder auf dem Fußboden, so kann es beim anschließenden Verschiebenentweder der Behälter untereinander oder eines anderenin that the opened clamp protrudes diagonally downwards from the wall of the base part. If several opened containers are placed either on a work surface or on the floor, then when they are subsequently moved, the containers can either come into contact with each other or with another
Gegenstandes dazu kommen, daß irgendein Gegenstand vorobject may result in any object being
• ··
diesen schräg vorstehenden Spannverschluß geschoben und dabei der Spannverschluß beschädigt oder sogar von dem entsprechendenIsolierbehälter abgerissen wird.this diagonally protruding clamp lock is pushed and the clamp lock is damaged or even torn off the correspondinginsulated container.
Ein weiterer Nachteil ergibt sich in der Handhabung dadurch, daß der Tragegriff durch den geöffneten, herabhängendenSpannverschluß teilweise verdeckt wird. Soll das Grundteil allein, beispielsweise zu Reinigungszwecken, erfaßt werden, soist umständlich zunächst die Bewegung des Spannverschlusses erforderlich, um anschließend den Tragegriff ergreifen zuAnother disadvantage in handling is that the handle is partially covered by the open, dangling clamp. If the base part is to be grasped alone, for example for cleaning purposes, it is first necessary to move the clamp in order to then grasp the handle.
können.can.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Isolierbehälter dahingehend zu verbessern, daß dieserkostengünstig herstellbar ist und im praktischen Betrieb einfachThe innovation is based on the task of improving a generic insulated container so that it can be manufactured inexpensively and is easy to operate in practice.
zu handhaben und vor Beschädigungen bestmöglich geschützt ist.easy to handle and is protected as best as possible from damage.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch einen Isolierbehälter mit den Merkmalen des Anspruches 1 geThis task underlying the innovation is achieved by an insulated container with the features of claim 1.
löst.solves.
Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, den Tragegriff nicht als separates Bauteil auszugestalten, sondern materialeinheitlichaus dem Deckel bzw. aus dem Grundteil herzustelIn other words, the innovation proposes not to design the handle as a separate component, but to manufacture it from the same material as the lid or the base part.
len, indem der Tragegriff an dieses Bauteil angeformt ist.by molding the carrying handle onto this component.
Durch diese einteilig angeformte Ausgestaltung des Tragegriffes ergibt sich nicht nur eine preisgünstige Herstellung, in der eineMontage eines separaten Handgriffes vermieden wird, sondernThis one-piece design of the carrying handle not only results in cost-effective production, in which the installation of a separate handle is avoided, but
eine großflächige Krafteinleitung vom Tragegriff in die Wandungen des Behälters kann vorgesehen sein, so daß Brüche,Risse od. dgl. im Übergangsbereich zwischen Tragegriff und Behälterwandung auch bei rauhen betrieblichen Bedingungenausgeschlossen werden können.A large-area force introduction from the handle into the walls of the container can be provided so that breaks,cracks or similar in the transition area between the handle and the container wall can be excluded even under rough operating conditions.
Ein weiterer Vorteil der neuerungsgemäßen Isolierbehälter liegt darin, daß die Außenabmessungen des Behälters einschl. derangeformten Tragegriffe so groß bemessen sind, daß die Spannverschlüsse auch in ihrer geöffneten Stellung innerhalbdieser Außenabmessungen angeordnet sind, so daß die SpannA further advantage of the new insulated containers is that the external dimensions of the container, including the molded handles, are so large that the clamping fasteners are arranged within these external dimensions even in their open position, so that the clamping
verschlüsse keine vorstehenden Teile darstellen, die abgerissen oder beschädigt werden könnten.closures do not contain any protruding parts that could be torn off or damaged.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß durch die Anordnung des Spannverschlusses innerhalb der Durchgreiföffnungdes Tragegriffes vermieden werden kann, daß der Spannverschluß von seiner nach oben stehenden, zum Deckel gerichtetenStellung ganz nach unten in eine hängende Stellung verschwenkt werden kann. Vielmehr befindet sich der Spannver-Schlußin seiner Freigabestellung in einer schräg nach außen gerichteten, nach oben weisenden Stellung, wobei der Spannverschlußaußen am Tragegriff anliegt. Wird der Tragegriff nun vom Personal ergriffen, so werden die Finger üblicherweise vonunten nach oben durch die Durchgreiföffnung des Tragegriffes gesteckt. Dabei wird automatisch der Spannverschluß nachA further advantage is that the arrangement of the tension lock within the grip opening of the handle prevents the tension lock from being swung from its upward position, facing the lid, all the way down into a hanging position. Instead, the tension lock is in its release position in an outward-facing, upward-facing position, with the tension lock resting on the outside of the handle. If the handle is now grasped by the staff, the fingers are usually inserted from bottom to top through the grip opening of the handle. The tension lock is automatically pulled downwards.
innen bewegt, ohne daß es eines zusätzlichen Handgriffes bedarf.inside without the need for any additional handling.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung kann die Muldeinnerhalb des Grundteiles des Isolierbehälters zur Aufnahme von Gastronorm-Behältern bemessen sein. Auf diese Weisekann der Isolierbehälter im gemischten Betrieb mit Isolierbehältern anderer Hersteller in einer Großküche, einem Krankenhausod. dgl. Verwendung finden, wo derartige Gastronorm-Behälter zur Lagerung und zum Transport von Speisen vorgesehen sind.In an advantageous embodiment of the innovation, the troughinside the base part of the insulated container can be dimensioned to accommodate Gastronorm containers. In this way,the insulated container can be used in mixed operation with insulated containers from other manufacturers in a commercial kitchen, a hospitalor similar, where such Gastronorm containers are intended for the storage and transport of food.
Die Entnahme der Speisenbehälter aus der Mulde des Grundteiles des Isolierbehälters ist in an sich bekannter Weise auf einfacheWeise durch Griffmulden möglich, die als Einbuchtungen im Grundteil des Isolierbehälters vorgesehen sind. Ein DichtungsThe removal of the food containers from the recess in the base part of the insulated container is possible in a known manner in a simple way using grip recesses that are provided as indentations in the base part of the insulated container. A sealing
steg, der umlaufend und nach unten ragend am Deckel des Iso-bar that runs all the way around and projects downwards on the lid of the iso-
lierbehälters vorgesehen sein kann, wird neuerungsgemäß vorteilhaftnicht von dieser Griffmulde im Grundteil des Isolierbehälters unterwandert, sondern in der Griffmulde ist ein korrespondierenderSteg vorgesehen, so daß insgesamt eine wärmeisolierende Anlage dieser beiden Stege aneinander vorgesehen istlierbehälter can be provided, is advantageously not undermined by this recessed grip in the base part of the insulated container, but a corresponding web is provided in the recessed grip, so that overall a heat-insulating arrangement of these two webs against each other is provided
und Kältebrücken vermieden werden.and cold bridges are avoided.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der Zeichnung im folgenden näher erläutert. Dabei zeigtAn example of the innovation is explained in more detail below using the drawing.
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Grundteil eines neuerungsFig. 1 is a plan view of the base part of a new
gemäßen Isolierbehälters undappropriate insulated container and
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Isolierbehälter vonFig. 2 a cross section through the insulated container of
Fig. 1.Fig.1.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Grundteil eines Isolierbehälters dargestellt,wobei im Grundteil eine Mulde 2 zur Aufnahme von Gastronorm-Behälternvorgesehen ist. An die Wandung des Grundteiles 1 ist an jedem Stirnende des Grundteiles 1 jeweils ein Tragegriff 3angeformt, der eine Durchgreiföffnung 4 umschließt.In Fig. 1, 1 represents a base part of an insulated container,wherein a recess 2 is provided in the base part for holding Gastronorm containers.A carrying handle 3 is formed on the wall of the base part 1 at each end of the base part 1, which encloses a reach-through opening 4.
An zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken der Mulde 2 ist jeweils eine Einbuchtung 5 vorgesehen, die als Griffmulde dieEntnahme der Gastronorm-Behälter aus der Mulde 2 erleichtert.At two diagonally opposite corners of the trough 2, a recess 5 is provided which serves as a gripping recess to facilitate the removal of the Gastronorm containers from the trough 2.
Diese beiden Einbuchtungen 5 erstrecken sich jedoch nichtHowever, these two indentations 5 do not extend
ganz bis in den Eckbereich des Grundteiles 1, sondern es verbleibtjeweils ein die Einbuchtung 5 begrenzender Steg 6, der zusammen mit einem insbesondere aus Fig. 2 ersichtlichen Steg7, der unten umlaufend an einem Deckel 8 vorgesehen ist, eine Kältebrücke vermeidend zusammenwirkt.right up to the corner area of the base part 1, but instead there remainsa web 6 delimiting the indentation 5, which together with a web 7, which can be seen in particular in Fig. 2, which is provided all the way around the bottom of a cover 8, works together to prevent a cold bridge.
Wie weiterhin aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist an den beiden Stirnseitendes Grundteiles 1 jeweils ein Spannverschluß 9 vorgesehen, der in seiner Schließstellung einen Haltevorsprung 10am Deckel 8 umgreift. In seiner geöffneten Stellung liegt derAs can also be seen from Fig. 2, a clamping lock 9 is provided on each of the two front sides of the base part 1, which in its closed position engages a retaining projection 10 on the cover 8. In its open position, the
Spannverschluß 9 von innen dem Tragegriff 3 an, wobei er nicht über die gesamte Außenkontur des Grundteiles 1 hinausragt.The tension lock 9 is attached to the carrying handle 3 from the inside, whereby it does not protrude beyond the entire outer contour of the base part 1.
Sobald der Tragegriff 3 ergriffen und die Finger von unten durch die Durchgreiföffnung 4 geführt werden, wird der Spannverschluß9 automatisch von der dargestellten Schrägstellung in eine an der Wandung des Grundteiles 1 anliegende, etwa senkrechteStellung verschwenkt, so daß das Ergreifen des Grundteiles 1 bzw. des gesamten Isolierbehälters ohne zusätzliche, vorbereitendeHandgriffe einfach durch das Ergreifen der TrageAs soon as the carrying handle 3 is grasped and the fingers are guided from below through the opening 4, the clamping lock 9 is automatically pivoted from the inclined position shown into an approximately vertical position resting against the wall of the base part 1, so that the base part 1 or the entire insulated container can be grasped without additional, preparatory manipulation simply by grasping the carrying handle.
griffe 3 erfolgen kann.handles 3 can be done.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE29803436UDE29803436U1 (en) | 1998-02-27 | 1998-02-27 | Insulated container with molded handles | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE29803436UDE29803436U1 (en) | 1998-02-27 | 1998-02-27 | Insulated container with molded handles | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE29803436U1true DE29803436U1 (en) | 1998-06-04 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE29803436UExpired - LifetimeDE29803436U1 (en) | 1998-02-27 | 1998-02-27 | Insulated container with molded handles | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE29803436U1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE10141969A1 (en)* | 2001-08-20 | 2003-03-06 | Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg | storage box | 
| EP3017736A1 (en)* | 2014-11-07 | 2016-05-11 | Rieber GmbH & Co. KG | Transport box for gastro standard container | 
| EP3284690A1 (en)* | 2016-08-15 | 2018-02-21 | Rotho Kunststoff AG | Plastic container | 
| US11623796B2 (en) | 2018-12-12 | 2023-04-11 | Yeti Coolers, Llc | Insulating container | 
| US11970313B2 (en) | 2018-12-12 | 2024-04-30 | Yeti Coolers, Llc | Insulating container | 
| USD1040617S1 (en) | 2022-05-12 | 2024-09-03 | Yeti Coolers, Llc | Insulating container | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE1883142U (en) | 1963-07-09 | 1963-11-21 | Marsteller & Killmann K G | FLAT DINING CONTAINER. | 
| US3471054A (en) | 1968-06-19 | 1969-10-07 | Nibot Corp | Work member positioning structure and combination thereof with a container | 
| DE9402365U1 (en) | 1994-02-12 | 1994-07-21 | Etol-Werk Eberhard Tripp GmbH & Co. OHG, 77728 Oppenau | Thermally insulated food transport container | 
| DE4326335A1 (en) | 1993-08-05 | 1995-02-09 | Juergen Dohle | Container with lid for transporting liquid, in particular liquid hot media | 
| DE4339557A1 (en) | 1993-11-19 | 1995-05-24 | Bundesrep Deutschland | Insulated food container for multi-course meal and hot drinks | 
| DE19519000A1 (en) | 1995-05-24 | 1996-11-28 | Etol Vertriebs Gmbh | Containers and process for their manufacture | 
| DE29714678U1 (en) | 1997-08-11 | 1997-10-09 | Hp Haushaltprodukte Gmbh, 56410 Montabaur | container | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE1883142U (en) | 1963-07-09 | 1963-11-21 | Marsteller & Killmann K G | FLAT DINING CONTAINER. | 
| US3471054A (en) | 1968-06-19 | 1969-10-07 | Nibot Corp | Work member positioning structure and combination thereof with a container | 
| DE4326335A1 (en) | 1993-08-05 | 1995-02-09 | Juergen Dohle | Container with lid for transporting liquid, in particular liquid hot media | 
| DE4339557A1 (en) | 1993-11-19 | 1995-05-24 | Bundesrep Deutschland | Insulated food container for multi-course meal and hot drinks | 
| DE9402365U1 (en) | 1994-02-12 | 1994-07-21 | Etol-Werk Eberhard Tripp GmbH & Co. OHG, 77728 Oppenau | Thermally insulated food transport container | 
| DE19519000A1 (en) | 1995-05-24 | 1996-11-28 | Etol Vertriebs Gmbh | Containers and process for their manufacture | 
| DE29714678U1 (en) | 1997-08-11 | 1997-10-09 | Hp Haushaltprodukte Gmbh, 56410 Montabaur | container | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE10141969A1 (en)* | 2001-08-20 | 2003-03-06 | Adolf Wuerth Gmbh & Co Kg | storage box | 
| EP3017736A1 (en)* | 2014-11-07 | 2016-05-11 | Rieber GmbH & Co. KG | Transport box for gastro standard container | 
| DE102014016463A1 (en)* | 2014-11-07 | 2016-05-12 | Rieber Gmbh & Co. Kg | Transport box for Gastro-Norm containers | 
| EP3284690A1 (en)* | 2016-08-15 | 2018-02-21 | Rotho Kunststoff AG | Plastic container | 
| US11623796B2 (en) | 2018-12-12 | 2023-04-11 | Yeti Coolers, Llc | Insulating container | 
| USD997650S1 (en) | 2018-12-12 | 2023-09-05 | Yeti Coolers, Llc | Container | 
| US11970313B2 (en) | 2018-12-12 | 2024-04-30 | Yeti Coolers, Llc | Insulating container | 
| US12325561B2 (en) | 2018-12-12 | 2025-06-10 | Yeti Coolers, Llc | Insulating container | 
| USD1040617S1 (en) | 2022-05-12 | 2024-09-03 | Yeti Coolers, Llc | Insulating container | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE19542505A1 (en) | Container with handles and lid | |
| DE4100958A1 (en) | DEVICE BOX | |
| DE69506495T2 (en) | Container closure | |
| DE29803436U1 (en) | Insulated container with molded handles | |
| DE3517089A1 (en) | Container, in particular stacking container | |
| DE1181121B (en) | Plastic container with attachable lid | |
| DE1607934A1 (en) | Tear-open box | |
| DE9402365U1 (en) | Thermally insulated food transport container | |
| DE69300594T2 (en) | Storage device with suitcase and storage. | |
| DE60001994T3 (en) | System of identical modular and stackable containers, especially for food | |
| EP1588955B1 (en) | Storage and transport container | |
| EP0154329B1 (en) | Container with closure fixed by rolling it on the container flange | |
| DE20109950U1 (en) | Containers for food | |
| DE29714678U1 (en) | container | |
| DE29509062U1 (en) | Folding clasp | |
| DE9408246U1 (en) | Bottle holder with a collection container for bottle caps | |
| DE3635685A1 (en) | PACKING, IN PARTICULAR FOR FAT, FAT, CHEESE OR THE LIKE. | |
| DE29820928U1 (en) | Cover for beverage bottle crate | |
| EP2030899A1 (en) | Drinks case cover, in particular for covering stackable drinks cases | |
| DE20209983U1 (en) | Stackable plastic container | |
| DE20017664U1 (en) | Container with tamper-evident closure | |
| DE8804308U1 (en) | baking pan | |
| DE4314920A1 (en) | Container provided with a removable lid | |
| DE9420567U1 (en) | container | |
| DE29813227U1 (en) | Lid closure for waste containers | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification | Effective date:19980716 | |
| R163 | Identified publications notified | Effective date:19981217 | |
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | Effective date:20010410 | |
| R157 | Lapse of ip right after 6 years | Effective date:20040901 |