Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE29802048U1 - Paint can - Google Patents

Paint can

Info

Publication number
DE29802048U1
DE29802048U1DE29802048UDE29802048UDE29802048U1DE 29802048 U1DE29802048 U1DE 29802048U1DE 29802048 UDE29802048 UDE 29802048UDE 29802048 UDE29802048 UDE 29802048UDE 29802048 U1DE29802048 U1DE 29802048U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
container according
collar
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29802048U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jokey Plastik Wipperfuerth GmbH
Original Assignee
Jokey Plastik Wipperfuerth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jokey Plastik Wipperfuerth GmbHfiledCriticalJokey Plastik Wipperfuerth GmbH
Priority to DE29802048UpriorityCriticalpatent/DE29802048U1/en
Publication of DE29802048U1publicationCriticalpatent/DE29802048U1/en
Priority to PCT/DE1999/000357prioritypatent/WO1999039982A2/en
Priority to AU33255/99Aprioritypatent/AU3325599A/en
Priority to DE19980175Tprioritypatent/DE19980175D2/en
Priority to ES200100076Uprioritypatent/ES1048096Y/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Jokey Plastik Wipperfürth GmbH51688 WipperfürthJokey Plastik Wipperfürth GmbH51688 Wipperfürth

FarbdosePaint can

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit Deckel aus Kunststoff als Farbdose insbesondere zur Aufnahme lösungsmittelfreierLacke mit einem vorzugsweise runden oder ovalen Behälterquerschnitt,mit einer sich von einem Behälterboden zu einer Behälteröffnung erstreckenden Wand, die eine etwa konischeErweiterung des Behälters in Richtung auf die Behälteröffnung bildet und die einen oberen umlaufenden Dichtrand zurtragenden und dichtenden Aufnahme des Deckels aufweist.The invention relates to a container with a lid made of plastic as a paint can, in particular for holding solvent-free paints with a preferably round or oval container cross-section, with a wall extending from a container base to a container opening, which forms an approximately conical extension of the container in the direction of the container opening and which has an upper circumferential sealing edge for supporting and sealing the lid.

Ein derartiger Behälter ist beispielsweise als spritzgegossener Einrand-Kunststoffeimer aus dem Gebrauchsmuster G 94 03122-3 bekannt. Der dort beschriebene Behälter läßt sich aufgrund der Konizität seiner Wandung hervorragend stapeln.Such a container is known, for example, as an injection-molded single-rimmed plastic bucket from the utility model G 94 03 122-3. The container described there can be easily stacked due to the conicity of its walls.

Darüber hinaus ist die Randgestaltung des Eimers bzw. das Profil dessen Wandung im Randbereich so gewählt, daß eineBeschädigung benachbarter Eimer beim Stapeln oder beim Transport, beispielsweise in Paletten, zuverlässig verhindertwird. Die vorteilhaften Gestaltungs- und Konstruktionsmerkmale eines solchen Eimers lassen sich aber nicht ohne weiteres aufeine Farbdose übertragen, an die andere Gebrauchsanforderungen zu stellen sind.In addition, the design of the edge of the bucket or the profile of its wall in the edge area is selected in such a way that damage to neighboring buckets during stacking or transport, for example in pallets, is reliably prevented. However, the advantageous design and construction features of such a bucket cannot simply be transferred to a paint can, which has different usage requirements.

Beispielsweise sollen derartige Farbdosen aus transparentem und sehr dünnwandigem Material hergestellt werden und eineoptisch ansprechende äußere Gestalt aufweisen. Die verhältnismäßigaufwendige Randgestaltung des aus dem Gebrauchsmuster G 94 03 122.3 bekannten Kunststoffeimers läßt sich nicht ohneFor example, such paint cans should be made of transparent and very thin-walled material and have a visually appealing external design. The relatively complex edge design of the plastic bucket known from the utility model G 94 03 122.3 cannot be achieved without

weiteres auf eine leichte und dünnwandige Farbdose übertragen, wenn diese kostengünstig im Kunststoff-Spritzgießverfahrenhergestellt werden soll.further transferred to a light and thin-walled paint can if this is to be produced cost-effectively using the plastic injection molding process.

Grundsätzlich sind, wie eingangs bereits schon erwähnt, auch andere ergonomische Anforderungen an eine kleine, mit einerHand faßbare Dose zu stellen als beispielsweise an einen 25 1-Farbeimer.Basically, as already mentioned at the beginning, different ergonomic requirements apply to a small can that can be held with one hand than, for example, to a 25 liter paint bucket.

Als Dosen für lösungsmittelfreie Lacke sind transparente zylindrische Dosen erhältlich, die ein verhältnismäßig einfachesund offenes Randprofil aufweisen, wobei der obere Rand dieser Dosen als Dichtrand ausgebildet ist, auf den ein Kunststoffdeckel dichtend auf rastbar ist. Der Deckel ist im un-Versehrten und ungeöffneten Zustand der Dose über ein abreißbaresSiegelband mit einem Haltering verbunden, der wiederum eine umlaufende Rippe auf der Außenwandung der Dose hintergreift.Transparent cylindrical cans are available as cans for solvent-free paints. These cans have a relatively simple and open edge profile, with the upper edge of these cans being designed as a sealing edge onto which a plastic lid can be snapped to seal. When the can is undamaged and unopened, the lid is connected to a retaining ring via a tear-off sealing strip, which in turn grips behind a circumferential rib on the outer wall of the can.

Diese Behälter bzw. Dosen sind mit dem Nachteil behaftet, daß sie im unbefüllten Zustand nicht ineinander stapelbar sind.Darüber hinaus sind die Deckel der bekannten Dosen nicht automatengerechtund stapelbar ausgebildet, d. h. diese sind nicht so ausgebildet, daß sie sich übereinander zentrieren. SolcheDeckel müssen nach Befüllen der Dosen von Hand aufgedeckelt werden. Außerdem ist die Konstruktion des Originalitäts-Verschlussesin Form eines Siegelbandes bzw. einer Abreißbanderole verhältnismäßig kompliziert, so daß die Erstellung einesentsprechenden Spritzgußwerkzeuges aufwendig und teuer ist. Schließlich hat die Deckelkonstruktion den Nachteil, daß nachdem Abreißen des Siegelbandes scharfe Kanten entstehen, die bei unglücklicher Handhabung zu Verletzungen führen können.These containers or cans have the disadvantage that they cannot be stacked inside one another when empty.In addition, the lids of the known cans are not designed to be machine-compatibleor stackable, i.e. they are not designed in such a way that they center themselves on top of one another. Suchlids have to be opened by hand after the cans have been filled. In addition, the design of the tamper-evident closurein the form of a sealing strip or a tear-off band is relatively complicated, so that the production of acorresponding injection molding tool is complex and expensive. Finally, the lid design has the disadvantage that after the sealing strip is torn off, sharp edges are created, which can lead to injuries if handled incorrectly.

Der Dosenkörper selbst ist außerdem wenig stabil, insbesondere bei Querbelastung bzw. beim Eindrücken der Dosenwände, vorallen Dingen bei nicht aufgesetztem Deckel.The can body itself is also not very stable, especially when subjected to transverse loads or when the can walls are pressed in, especially when the lid is not in place.

Die Verwendung transparenter Dosen zur Abfüllung von LackenThe use of transparent cans for filling paints

• · · I· · I

hat den ganz besonderen Vorzug, daß für verschiedenste Lacksorten nur ein einziges Behältnis mit unterschiedlicher EtikettierungAnwendung finden kann. Damit die Transparenz des Kunststoffs in optisch ansprechender Art und Weise gewährleistetist, muß das Behältnis folglich sehr dünnwandig ausgebildet sein. Dies geht selbstverständlich auf Kosten der Stabilität,so daß besondere Maßnahmen zur Gewährleistung der Stabilität wünschenswert sind.has the very special advantage that only one container with different labels can be used for a wide variety of paint types. In order to ensure the transparency of the plastic in a visually appealing way, the container must therefore have very thin walls. This is of course at the expense of stability, so special measures to ensure stability are desirable.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Behälter der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß er unter Beibehaltungeiner dünnwandigen Konstruktion stapelbar, stabil und optisch ansprechend sowie konstruktiv einfach ausgebildet ist.The object of the invention is therefore to develop a container of the type mentioned at the outset in such a way that it is stackable, stable and visually appealing as well as structurally simple while maintaining a thin-walled construction.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Behälter unterhalb des Dichtrandes und im Abstand von diesemeinen nach außen hervorstehenden einstückig angeformten Kragen aufweist, der eine in Richtung auf die Behälteröffnung offeneRinne bildet, die durch den aufgesetzten Deckel von einer umlaufenden Deckelschürze verschlossen wird und mit diesereine geschlossene äußere Kontur des Behälters bildet.The object is achieved according to the invention in that the container has an outwardly projecting, one-piece collar below the sealing edge and at a distance from it, which forms a channel open in the direction of the container opening, which is closed by the attached lid by a circumferential lid apron and with this forms a closed outer contour of the container.

Ein so ausgebildeter Behälter vereinigt verschiedene Vorzüge in sich, beispielsweise gewährleistet der durch den Kragengebildete zweite Randbereich des Behälters, daß abtropfende Farbe vom oberen Rand der Dose aufgefangen wird, die Dose kannbesser mit einer Hand umgriffen werden und nicht zuletzt verleiht der Kragen dem Behälter eine hinreichende Stabilität.Die Steifigkeit der Behälterwand gegen Eindrücken erhöht sich erheblich.A container designed in this way combines various advantages, for example the second edge area of the container formed by the collar ensures that dripping paint is caught by the upper edge of the can, the can can be gripped more easily with one hand and, last but not least, the collar gives the container sufficient stability. The rigidity of the container wall against dents is increased considerably.

Besonders ist hervorzuheben, daß die Deckelschürze mit dem Kragen eine nach außen geschlossene Kontur ohne scharfkantigeÜbergänge bildet. Das Randprofil des erfindungsgemäßen Eimers ist ebenfalls offen ausgebildet.It is particularly worth emphasizing that the lid apron and the collar form a closed contour on the outside without sharp-edged transitions. The edge profile of the bucket according to the invention is also open.

Bei der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßenEimers ist vorgesehen, daß der Kragen und die DeckelschürzeIn the preferred embodiment of the bucket according to the invention, it is provided that the collar and the lid apron

jeweils bogenförmige Querschnitte aufweisen und bei aufgesetztem Deckel eine gerundete, wulstartige Außenkontur bilden.Diese wulstartige Kontur ist einerseits gut mit einer Hand untergreifbar, d. h. sie gewährleistet, daß das Behältnisnicht aus der Hand rutscht, andererseits wird gewährleistet, daß der auf den Behälter aufgesetzte Deckel nicht ohne weiteresuntergreifbar und aufhebelbar ist.each have an arched cross-section and form a rounded, bead-like outer contour when the lid is put on.On the one hand, this bead-like contour is easy to grip with one hand, i.e. it ensures that the containerdoes not slip out of your hand, and on the other hand it ensures that the lid put on the container cannot be easily gripped and levered open.

Vorzugsweise schließt der Rand der Deckelschürze im aufgesetzten Zustand bündig mit einem äußeren Rand des Kragens ab.Hierdurch wird in vorteilhafter Art und Weise ein Aufhebeln des Deckels durch Verhakein oder Hängenbleiben der Deckelschürzean einem benachbarten Behältnis, einer Regalkante oder dergleichen verhindert.
15
Preferably, the edge of the lid skirt is flush with an outer edge of the collar when in place. This advantageously prevents the lid from being forced open by the lid skirt catching or getting caught on an adjacent container, shelf edge or the like.
15

Der Durchmesser des Deckels im Bereich der Deckelschürze kann beispielsweise geringfügig kleiner sein als der äußere Durchmesserdes Kragens, so daß unter Ausnutzung des Effekts, daß die Deckelschürze sich beim Aufdeckein aufweitet, der Rand derDeckelschürze im aufgesetzten Zustand bündig mit dem äußeren Rand des Kragens abschließt.The diameter of the lid in the area of the lid skirt can, for example, be slightly smaller than the outer diameter of the collar, so that by taking advantage of the effect that the lid skirt expands when uncovered, the edge of the lid skirt, when in place, ends flush with the outer edge of the collar.

Zweckmäßigerweise sind in der durch den Kragen gebildeten Rinne mehrere im Abstand voneinander angeordnete, einstückigangeordnete Verstärkungsstege vorgesehen, die der Aussteifung der Rinne bzw. der Verstärkung des Behälters dienen. Die Verstärkungsstegeverhindern auch ein Eindrücken des Kragens, was zur Folge hätte, daß der Rand der Deckelschürze untergreifbarwäre.It is expedient to provide several spaced-apart, one-piece reinforcing webs in the channel formed by the collar, which serve to stiffen the channel or reinforce the container. The reinforcing webs also prevent the collar from being pressed in, which would result in the edge of the lid apron being vulnerable to being grasped.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßenBehälters ist vorgesehen, daß im Inneren des Behälters an dessen Wand sich vertikal erstreckende Rippen vorgesehen sind,deren Abmessungen und Anordnung so gewählt sind, daß sie ein Ineinanderschieben ineinander gestapelter Behälter nur insoweitzulasssen, als daß der Dichtrand eines Behälters nicht an den Kragen des in diesen hineingeschobenen Behälters anstößt.Hierdurch wird vor allen Dingen die Stapelbarkeit der nichtIn a preferred embodiment of the container according to the invention, it is provided that vertically extending ribs are provided on the inside of the container on its wall, the dimensions and arrangement of which are selected so that they only allow containers stacked one inside the other to be pushed into one another insofar as the sealing edge of a container does not abut the collar of the container pushed into it. This primarily makes it possible to stack the non-

gefüllten Behälter verbessert, wodurch Einsparungen bei Lagerungund Transport vorzuhaltender leerer Behälter erzielt werden.filled containers, thereby achieving savings in the storage and transport of empty containers.

Zweckmäßigerweise ist der Behälterboden mit einer umlaufendenBodenaufstandsrippe versehen, die bei geschlossenen aufeinander gestapelten Behältern mit einer Ringnut im Deckel einesanderen Behälters zusammenwirkt.The container base is expediently provided with a circumferential base support rib which interacts with an annular groove in the lid of another container when the containers are stacked on top of each other.

Es ist vorteilhaft, wenn der Behälterboden bombiert ist. Durch die Bombage des Behälterbodens wird unter anderem die Restentleerbarkeitdes Behälters verbessert.It is advantageous if the container base is domed. Among other things, the domed container base improves the ability to empty the remaining contents of the container.

Vorzugsweise wurde der Behälter aus transparentem Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt.Preferably, the container was made of transparent plastic using the injection molding process.

Damit sich in Höhe des Füllspiegels des gefüllten Behältersbildende Nasen oder an der Behälterinnenwandung absetzendes Kondensat nicht sichtbar sind, weist der Kragen zweckmäßigerweiseeine strukturierte Oberfläche auf, wodurch ein optisch sauberer Abschluß des Füllspiegels durch Verringerung derDurchsichtigkeit in diesem Bereich erreicht wird. Der Deckel kann auf seiner Oberseite, d. h. auf der im aufgedeckeltenZustand oberen Seite, wenigstens eine Nut oder Sicke zur Aufnähme der Bodenaufstandsrippe eines anderen Behälters aufweisen.In order to prevent noses forming at the level of the filled container or condensate settling on the inner wall of the container from being visible, the collar expediently has a structured surface, whereby a visually clean closure of the filling level is achieved by reducing the transparency in this area. The lid can have at least one groove or bead on its upper side, i.e. on the upper side when the lid is opened, to accommodate the base support rib of another container.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßenBehälters ist vorgesehen, daß auch der Deckel bombiert ist. In diese Bombage des Deckels kann beispielsweise bei geöffnetemDeckel in dessen Innenseite ein Pinsel eingelegt werden.According to a preferred embodiment of the container according to the invention, the lid is also domed. A brush can be placed in the inside of this domed lid when the lid is open.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Radius der Bombage des Deckels in etwa dem Radius der Bombage des Behälterbodensentspricht, so daß sich übereinander gestapelte gefüllte Behälter aufeinander zentrieren.It is useful if the radius of the crown of the lid roughly corresponds to the radius of the crown of the container base, so that filled containers stacked on top of each other are centered on top of each other.

Vorzugsweise ist in der Deckelschürze ein Originalitäts-Ver-Preferably, a tamper-evident seal is provided in the lid apron.

Schluß vorgesehen.End planned.

Als Originalitäts-Verschluß kann beispielsweise eine zumindest teilweise über eine Perforation aus der Deckelschürze heraustrennbareLasche vorgesehen sein.For example, a tab that can be at least partially removed from the lid skirt via a perforation can be provided as a tamper-evident closure.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn diese Lasche nicht vollständig lösbar ist sondern beispielsweise einseitig über einFilmscharnier unverlierbar mit der Deckelschürze verbunden ist, was grundsätzlich zur Unratvermeidung beiträgt.It is particularly advantageous if this tab is not completely detachable but is, for example, permanently connected to the lid apron on one side via a film hinge, which fundamentally helps to prevent waste.

Im Bereich der herausgetrennten Lasche ist der Deckel untergreifbar.Damit bei strammsitzendem Deckel ein Klemmen der Finger vermieden wird, kann die Deckelschürze im Bereich derSollbruchlinie der Lasche des Originalitäts-Verschlusses verstärkt sein. Zweckmäßigerweise hat die Deckelschürze in diesemBereich die doppelte Wandstärke.The lid can be grasped in the area of the removed tab.To avoid pinching fingers when the lid is tight, the lid skirt can be reinforced in the area of thepredetermined breaking line of the tamper-evident closure tab. It is practical if the lid skirt has twice the wall thickness in thisarea.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.The invention is explained below using an embodiment shown in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Behälters gemäß der Erfindung mit aufgesetztem Deckel,Fig. 1 is a side view of the container according to the invention with the lid in place,

Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten Behälters, teilweise im Schnitt und ohne Deckel,Fig. 2 is a side view of the container shown in Fig. 1, partly in section and without lid,

Fig. 3 eine Seitenansicht des Deckels, teilweise im Schnitt,Fig. 3 a side view of the lid, partly in section,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Innenseite des Deckels mit in diesen eingelegtem Pinsel,Fig. 4 a top view of the inside of the lid with the brush inserted into it,

Fig. 5 eine Ansicht ineiandergestapelter Behälter,Fig. 5 a view of containers stacked one inside the other,

Fig. 6 eine Schnittansicht eines mit Deckel verschlossenen Behälters gemäß der Erfindung,Fig. 6 is a sectional view of a container closed with a lid according to the invention,

Fig. 7 eine Ansicht zweier aufeinandergestapelter verschlossener Behälter, teilweise im Schnitt undFig. 7 is a view of two sealed containers stacked on top of each other, partly in section and

Fig. 8 eine Ansicht zweier aufeinandergestapelter Deckel, teilweise im Schnitt.Fig. 8 is a view of two lids stacked on top of each other, partly in section.

Der in Fig. 1 gezeigte Behälter 1 ist als spritzgegossene, transparente Kunststoffdose zur Aufnahme lösungsmittelfreierLacke ausgebildet. Der auf den Behälter 1 aufgesetzte Deckel 2 ist ebenfalls aus Kunststoff gespritzt, wobei dieser in demdargestellten Ausführungsbeispiel nicht transparent ist.The container 1 shown in Fig. 1 is designed as an injection-molded, transparent plastic container for holding solvent-free paints. The lid 2 placed on the container 1 is also injection-molded from plastic, although in the embodiment shown it is not transparent.

Der Behälter 1 hat einen runden Querschnitt und dessen Wand 3 bildet eine konische Erweiterung des Behälters 1 vom Behälterboden4 in Richtung auf die Behälteröffnung 5, so daß die Stapelbarkeit mehrerer unbefüllter Behälter 1 gewährleistetist.The container 1 has a round cross-section and its wall 3 forms a conical extension of the container 1 from the container bottom4 in the direction of the container opening 5, so that the stackability of several unfilled containers 1 is ensured.

Die Wand 3 des Behälters 1 bildet einen oberen Dichtrand 6,der eine umlaufende Schnappkante 7 aufweist, welche bei aufgesetztemDeckel 2 von einem umlaufenden Rastvorsprung 8 des Deckels 2 hintergriffen wird.The wall 3 of the container 1 forms an upper sealing edge 6,which has a circumferential snap edge 7, which is engaged behind by a circumferential locking projection 8 of the lid 2 when the lid 2 is placed on.

Die Wand 3 des Behälters 1 ist auf ihrer Außenseite mit einemumlaufenden Kragen 9 versehen, der eine in Richtung auf die Behälteröffnung 5 offene Rinne bildet. In dieser durch denKragen 9 gebildeten Rinne erstrecken sich zwischen dem Kragen 9 und der Wand 3 des Behälters 1 Verstärkungsstege 10, diejeweils radial ausgerichtet sind und über den gesamten Umfang des Behälters 1 verteilt angeordnet sind. Der Kragen 9, derebenfalls transparent ist, ist auf seiner Außenseite mit einer Strukturierung 11 versehen, die im Bereich des Kragens 9 dieDurchsicht durch den Behälter 1 vermindert.The wall 3 of the container 1 is provided on its outside with acircumferential collar 9, which forms a channel open in the direction of the container opening 5. In this channel formed by thecollar 9, reinforcing webs 10 extend between the collar 9 and the wall 3 of the container 1, which areeach radially aligned and distributed over the entire circumference of the container 1. The collar 9, which isalso transparent, is provided on its outside with a structure 11, which reduces thetransparency through the container 1 in the area of the collar 9.

Der Behälterboden 4 ist bombiert und an seiner Unterseite mit einer umlaufenden BodenaufStandsrippe 12 versehen.The container bottom 4 is cambered and is provided with a circumferential bottom support rib 12 on its underside.

Wie dies aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, sind im InnerenAs can be seen from Fig. 5 and 6, inside

des Behälters 1 an dessen Wand 3 sich vertikal erstreckendeRippen 13 vorgesehen, und zwar in etwa im unteren Drittel des Behälters 1. Fig. 5 zeigt anschaulich, daß die Rippen 13 einIneinanderschieben ineinandergestapelter Behälter nur insoweit zulassen, als daß der Dichtrand 6 des unteren Behälters 1nicht an den Kragen 9 des in diesen hineingeschobenen Behälters 1 anstößt.of the container 1, vertically extending ribs 13 are provided on the wall 3 of the container 1, namely approximately in the lower third of the container 1. Fig. 5 clearly shows that the ribs 13 only allow containers stacked one inside the other to be pushed into one another insofar as the sealing edge 6 of the lower container 1 does not abut the collar 9 of the container 1 pushed into it.

Sowohl die Deckelschürze 14 als auch der Kragen 9 haben, wie dies besonders gut aus Fig. 6 ersichtlich ist, jeweils einenbogenförmigen Querschnitt, der bei aufgesetztem Deckel 2 eine gerundete, wulstartige geschlossene Außenkontur bildet. Deruntere Rand 15 der Deckelschürze 14 sitzt dabei bündig auf dem Rand 16 des Kragens 9 auf.
15
Both the lid apron 14 and the collar 9 each have, as can be seen particularly well in Fig. 6, an arcuate cross-section which forms a rounded, bead-like closed outer contour when the lid 2 is in place. The lower edge 15 of the lid apron 14 sits flush on the edge 16 of the collar 9.
15

Der größte Außendurchmesser des Deckels 2 ist im unbelasteten Zustand geringfügig kleiner als der größte Außendurchmesserdes Kragens 9; wird der Deckel 2 aufgesetzt, so drückt der Dichtrand 6 die Deckelschürze 14 geringfügig nach außen, sodaß die Ränder 15, 6 der Deckelschürze 14 und des Kragens 9 bündig aufeinanderliegen und die Außenkontur des Behälters 1keine Vorsprünge und Kanten aufweist.The largest outer diameter of the lid 2 is slightly smaller in the unloaded state than the largest outer diameterof the collar 9; when the lid 2 is put on, the sealing edge 6 presses the lid skirt 14 slightly outwards so that the edges 15, 6 of the lid skirt 14 and the collar 9 lie flush against one another and the outer contour of the container 1has no projections or edges.

Als Originalitäts-Verschluß ist eine in der Deckelschürze 14angeordnete, heraustrennbare Lasche 17 vorgesehen. Die Lasche 17 hat zwei trennbare Anbindungen 18 an die Deckelschürze 14und steht mit ihrem Griffende 19 geringfügig aus der Außenkonturdes Deckels 2 hervor. An dem von dem Griffende 19 abliegenden Ende ist die Lasche 17 über ein Filmscharnier 20unverlierbar mit der Deckelschürze 14 verbunden. Wie dies insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist, ist die Deckelschürze14 im Bereich des Originalitäts-Verschlusses mit etwa doppelter Wandstärke ausgeführt, so daß der Deckel 2 in diesem Bereichbequem untergreifbar ist, wenn die Lasche 17 aufgerissen wurde. In die hierdurch entstehende Ausnehmung 21 in derDeckelschürze 14 läßt sich beispielsweise bei umgedrehtem Deckel 2 der Griffteil 22 eines Pinsels einlegen. Der Deckel2 hat ebenfalls einen bombierten Bereich 23, dessen Radius inA removable tab 17 arranged in the lid skirt 14 is provided as a tamper-evident closure. The tab 17 has two detachable connections 18 to the lid skirt 14 and protrudes slightly from the outer contour of the lid 2 with its handle end 19. At the end remote from the handle end 19, the tab 17 is connected to the lid skirt 14 in a non-detachable manner via a film hinge 20. As can be seen in particular from Fig. 4, the lid skirt 14 is designed with approximately twice the wall thickness in the area of the tamper-evident closure so that the lid 2 can be easily grasped in this area if the tab 17 has been torn open. The handle part 22 of a brush can be inserted into the resulting recess 21 in the lid skirt 14, for example when the lid 2 is turned over. The cover2 also has a cambered area 23, the radius of which is

I Φ ·I Φ ·

9
etwa der Bombage des Behälterbodens 4 entspricht.
9
approximately corresponds to the camber of the container bottom 4.

An der Innenseite des Deckels 2 ist eine umlaufende Sicke 24 vorgesehen, die auf der Außen- oder Oberseite des Deckels 2eine entsprechende Erhebung bildet, die wiederum den bombierten Bereich 23 des Deckels 2 begrenzt. Diese Kontur erlaubtein Zentrieren aufeinandergestapelter gefüllter Behälter aufeinander, wie dies aus Fig. 7 ersichtlich ist.On the inside of the lid 2, a circumferential bead 24 is provided, which forms a corresponding elevation on the outside or top of the lid 2, which in turn delimits the domed area 23 of the lid 2. This contour allows for the centering of stacked filled containers on top of one another, as can be seen in Fig. 7.

Die Sicke 24 verhindert gleichzeitig bei abgenommenem und umgedrehtem Deckel 2, daß Farbe in den Verschlußbereich desDeckels läuft.At the same time, the bead 24 prevents paint from running into the closure area of the lid when the lid 2 is removed and turned over.

Fig. 8 veranschaulicht die automatengerechte Stapelbarkeit der Deckel 2.Fig. 8 illustrates the machine-compatible stackability of the lids 2.

&iacgr;&ogr;&iacgr;&ogr;

Lippert, Stachow, SchmidtLippert, Stachow, Schmidt

& Partner 9· Februar 1998& Partners 9· February 1998

Patentanwälte Frankenforster Straße 135-137Patent Attorneys Frankenforster Straße 135-137

D-51427 Bergisch GladbachD-51427 Bergisch Gladbach

Jokey Plastik Wipperfürth GmbH51688 WipperfürthJokey Plastik Wipperfürth GmbH51688 Wipperfürth

FarbdosePaint can

BezugszeichenlisteList of reference symbols

I Behälter 2 DeckelI Container 2 Lid

3 Wand3 Wall

4 Behälterboden4 Container bottom

5 Behälteröffnung5 Container opening

6 Dichtrand6 Sealing edge

7 Schnappkante7 Snap edge

8 Rastvorsprung8 locking projection

9 Kragen9 Collar

10 Verstärkungsstege10 reinforcement bars

II StrukturierungII Structuring

12 BodenaufStandsrippe12 Ground support rib

13 Rippen13 ribs

14 Deckelschürze14 Lid apron

15 Rand der Deckelschürze15 Edge of the lid apron

16 Rand des Kragens 17 Lasche16 Edge of collar 17 Flap

18 Anbindung18 Connection

19 Griffende19 Handle end

20 Filrascharnier20 Filra hinge

21 Ausnehmung 22 Griffteil21 Recess 22 Handle part

23 bombierter Bereich des Deckels23 cambered area of the lid

24 Sicke24 bead

Claims (18)

Translated fromGerman
Lippert, Stachow, Schmidt & Partner 9· Februar 1998 Patentanwälte Frankenforster Straße 135-137 [>51427 Bergisch Glaclbach Jokey Plastik Wipperfürth GmbH 51688 Wipperfürth Farbdose AnsprücheLippert, Stachow, Schmidt & Partner 9· February 1998 Patent Attorneys Frankenforster Straße 135-137 [>51427 Bergisch Glaclbach Jokey Plastik Wipperfürth GmbH 51688 Wipperfürth Paint Can Claims1. Behälter mit Deckel aus Kunststoff als Farbdose insbesondere zur Aufnahme lösungsmittelfreier Lacke mit einemvorzugsweise runden oder ovalen Behälterquerschnitt, mit einer sich von einem Behälterboden zu einer Behälteröffnungerstreckenden Wand, die eine etwa konische Erweiterung des Behälters in Richtung auf die Behälteröffnungbildet und die einen oberen umlaufenden Dichtrand zur tragenden und dichtenden Aufnahme des Deckels aufweist,dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter(1) unterhalb des Dichtrandes (6) und in Abstand von diesem einen nach außen hervorstehenden einstückigangeformten Kragen (9) aufweist, der eine in Richtung auf die Behälteröffnung (5) offene Rinne bildet, die durch denaufgesetzten Deckel (2) von einer umlaufenden Deckelschürze (14) verschlossen wird und mit dieser eine geschlosseneäußere Kontur des Behälters (1) bildet.1. Container with a lid made of plastic as a paint can, in particular for holding solvent-free paints, with apreferably round or oval container cross-section, with a wall extending from a container base to a container opening, which forms an approximately conical extension of the container in the direction of the container opening and which has an upper circumferential sealing edge for supporting and sealing the lid,characterized in that the container(1) has, below the sealing edge (6) and at a distance from it, an outwardly projecting, one-piece molded collar (9) which forms a groove open in the direction of the container opening (5), which is closed by theput-on lid (2) by a circumferential lid apron (14) and with this forms a closed outer contour of the container (1).2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der Kragen (9) und die Deckelschürze (14) jeweils bogenförmige Querschnitte aufweisen und beiaufgesetztem Deckel (2) eine gerundete, wulstartige Außenkontur bilden.2. Container according to claim 1, characterized in that the collar (9) and the lid apron (14) each have arcuate cross-sections and form a rounded, bead-like outer contour when the lid (2) is in place.3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß der Rand (15) der Deckel-3. Container according to claim 1 or 2, characterized in thatthe edge (15) of the lidschürze im aufgesetzten Zustand des Deckels (2) bündig mit einem äußeren Rand (16) des Kragens (9) abschließt.apron, when the lid (2) is in place, is flush with an outer edge (16) of the collar (9).4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurchgekennzeichnet, daß der Durchmesser des Deckels (2) im Bereich der Deckelschürze (14) geringfügigkleiner ist als der äußere Durchmesser des Kragens (9).4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the diameter of the lid (2) in the region of the lid skirt (14) is slightly smaller than the outer diameter of the collar (9).5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurchgekennzeichnet, daß in der durch den Kragen5. Container according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the area defined by the collar(9) gebildeten Rinne mehrere im Abstand voneinander angeordnete,einstückig angeformte Verstärkungsstege (10) vorgesehen sind.(9) formed channel, a plurality of spaced apart, integrally formed reinforcing webs (10) are provided.6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß im Inneren des Behälters (1) an dessen Wand (3) sich vertikal erstreckende Rippen(13) vorgesehen sind, deren Abmessungen und Anordnung so gewählt sind, daß sie ein Ineinanderschieben ineinandergestapelterBehälter (1) nur insoweit zulassen, als daß der Dichtrand (6) eines Behälters nicht an den Kragen (9)des in diesen hineingeschobenen Behälters (1) anstößt.
6. Container according to one of claims 1 to 5, characterized
characterized in that vertically extending ribs (13) are provided on the inside of the container (1) on its wall (3), the dimensions and arrangement of which are selected such that they only allow containers (1) stacked one inside the other to be pushed into one another to the extent that the sealing edge (6) of a container does not abut the collar (9) of the container (1) pushed into it.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurchgekennzeichnet, daß der Behälterboden (4) mit einer umlaufenden BodenaufStandsrippe (12) versehen ist.7. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the container base (4) is provided with a circumferential base support rib (12).8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurchgekennzeichnet, daß der Behälterboden (4) bombiert ist.8. Container according to one of claims 1 to 7, characterized in that the container bottom (4) is domed.9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter austransparentem Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestelltwurde.9. Container according to one of claims 1 to 8, characterized in that the container was made of transparent plastic using the injection molding process.10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn ze ic hne t, daß der Kragen (9) eine10. Container according to one of claims 1 to 9, characterized in that the collar (9) has a13
strukturierte Oberfläche aufweist.
13
has a structured surface.
11. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) auf seinerOberseite wenigstens eine Nut oder Sicke zur Aufnahme der BodenaufStandsrippe (12) eines anderen Behälters aufweist.11. Container according to one of claims 1 to 10, characterized in that the lid (2) has on its top side at least one groove or bead for receiving the base support rib (12) of another container.12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) bombiertist.12. Container according to one of claims 1 to 11, characterized in that the lid (2) is domed.13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius der Bombagedes Deckels (2) in etwa dem Radius der Bombage des Behälterbodens (4) entspricht.13. Container according to one of claims 1 to 12, characterized in that the radius of the camber of the lid (2) corresponds approximately to the radius of the camber of the container base (4).14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h gekennzeichnet, daß in der Deckelschürze (14)ein Originalitäts-Verschluß vorgesehen ist.14. Container according to one of claims 1 to 13, characterized in that a tamper-evident closure is provided in the lid apron (14).15. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurchgekenn &zgr; e ic hnet, daß als Originalitätsverschluß eine zumindest teilweise über eine Perforation oderdergleichen Sollbruchlinie aus der Deckelschürze (14) heraustrennbare Lasche (17) vorgesehen ist.15. Container according to one of claims 1 to 14, characterized in that a tab (17) which can be separated at least partially from the lid skirt (14) via a perforation or similar predetermined breaking line is provided as a tamper-evident closure.16. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (17) einseitigüber ein Filmscharnier (20) unverlierbar mit der Deckelschürze (14) verbunden ist.16. Container according to one of claims 1 to 15, characterized in that the tab (17) is connected on one sideto the lid apron (14) in a captive manner via a film hinge (20).17. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelschürze (14) imBereich der Sollbruchlinie der Lasche (17) des Originalitäts-Verschlussesverstärkt ist.17. Container according to one of claims 1 to 16, characterized in that the lid skirt (14) is reinforced in the area of the predetermined breaking line of the tab (17) of the tamper-evident closure.18. Farbdose mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 17.18. Paint can with the features of any of claims 1 to 17.
DE29802048U1998-02-091998-02-09 Paint canExpired - LifetimeDE29802048U1 (en)

Priority Applications (5)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE29802048UDE29802048U1 (en)1998-02-091998-02-09 Paint can
PCT/DE1999/000357WO1999039982A2 (en)1998-02-091999-02-05Paint container
AU33255/99AAU3325599A (en)1998-02-091999-02-05Paint container
DE19980175TDE19980175D2 (en)1998-02-091999-02-05 Paint can
ES200100076UES1048096Y (en)1998-02-092000-08-09 PAINT BOOT

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE29802048UDE29802048U1 (en)1998-02-091998-02-09 Paint can

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE29802048U1true DE29802048U1 (en)1998-04-02

Family

ID=8052313

Family Applications (2)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE29802048UExpired - LifetimeDE29802048U1 (en)1998-02-091998-02-09 Paint can
DE19980175TExpired - Fee RelatedDE19980175D2 (en)1998-02-091999-02-05 Paint can

Family Applications After (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19980175TExpired - Fee RelatedDE19980175D2 (en)1998-02-091999-02-05 Paint can

Country Status (4)

CountryLink
AU (1)AU3325599A (en)
DE (2)DE29802048U1 (en)
ES (1)ES1048096Y (en)
WO (1)WO1999039982A2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1026087A1 (en)*1999-02-022000-08-09J. W. Ostendorf GmbH & Co. KGSet of containers for flowable goods
EP1029796A1 (en)*1999-02-162000-08-23GRT Verpackungen aus Kunststoff GmbHPlastic container and method and device for its production and manipulation
DE20011439U1 (en)*2000-07-062000-10-05J.W. Ostendorf GmbH & Co.KG., 48653 Coesfeld Paint container system, especially for the absorption of emulsion paints
WO2001030593A1 (en)*1999-10-282001-05-03J.W. Ostendorf Gmbh & Co. KgPaint container system
WO2008095483A3 (en)*2007-02-092008-10-16Jokey Plastik WipperfuerthContainer
EP2630047A4 (en)*2010-10-182015-07-29Plastipak Packaging IncRetort-resistant plastic container
DE102020126474B3 (en)2020-10-092021-09-09GfV Verschlußtechnik GmbH & Co. KG Container with an openable lid
IT202100020576A1 (en)*2021-07-302023-01-30Bibetech S P A LID ASSEMBLY - HERMETIC CONTAINER FOR FOOD WITH SIMPLIFIED CLOSURE

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US7040509B2 (en)2002-07-192006-05-09Rieke CorporationContainer for liquids, including sealing mechanisms
US7347343B2 (en)2002-07-192008-03-25Rieke CorporationContainer for liquids, including sealing mechanisms
US6843389B2 (en)2002-07-192005-01-18Rieke CorporationSealing mechanisms for use in liquid-storage containers
GB0326207D0 (en)2003-04-302003-12-17Ici PlcA method for imparting expected colour to a surface of large area
US7367476B2 (en)2004-08-302008-05-06Rieke CorporationAirless dispensing pump with tamper evidence features
US7654418B2 (en)2004-08-302010-02-02Rieke CorporationAirless dispensing pump
DE202011100532U1 (en)*2011-05-112012-08-14Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG packaging container
EP3006366A1 (en)*2014-10-072016-04-13Wolf PLASTICS Verpackungen GmBHPackaging unit with attachment for fixing a bag in the packaging unit
US12162307B2 (en)2021-11-162024-12-10John Allen RichardsonSupport clip-brush holder and brush keeper assembly for storing paint brushes

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2207210A (en)*1938-05-261940-07-09Knauf Emil W VonLiquid pail
AT210346B (en)*1957-08-271960-07-25Willy Spangenberg & Co Container for paints, varnishes or the like.
DE1841358U (en)*1961-09-201961-11-09Herbig Haarhaus Ag CLOSURE FOR PAINT AND PAINT CANISTER.
US3398847A (en)*1967-04-061968-08-27Edward J. TownsContainer and safety closure therefor
US3407429A (en)*1966-10-121968-10-29Aladin Plastics CorpPaint can apron and brush holder
US4098418A (en)*1977-10-111978-07-04Mack Robert FieldsSafety closure
DE2933955A1 (en)*1979-07-171981-03-12Helmut 7000 Stuttgart ZankerChildproof closure has lid fitting in and over container rim - and rim resiliently deformable to expose lid edge to permit lifting lid
US4385711A (en)*1981-07-241983-05-31Genpak CorporationChild resistant closure assembly
DE2902857C2 (en)*1979-01-251984-08-02Bebo-Plastik GmbH & Co KG, 2140 Bremervörde Conical, in particular conical or truncated pyramidal plastic container with stacking projections
US4955500A (en)*1989-07-281990-09-11Rhoads John RSealing groove cover
US5111954A (en)*1990-10-021992-05-12Ipl Inc.Tamper evident container
DE9403122U1 (en)*1994-02-251994-04-28Jokey-Plastik Wipperfürth GmbH, 51688 Wipperfürth Injection molded plastic bucket with stackable lid
DE4408932A1 (en)*1993-03-221994-09-29Plastics Inc Container with double seal
US5398836A (en)*1993-03-231995-03-21Portola Packaging, Inc.Container with tamper-evident band having inward bent retainer projection to retain a lid and method of bending said projection
DE4334486A1 (en)*1993-10-091995-04-20Jokey Plastik WipperfuerthPlastic container with engageable lid

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4762248A (en)*1987-05-111988-08-09Plastic TechnologiesTamper resistant wide mouth package
NL8902303A (en)*1989-09-141990-07-02Brink Gereedschappenfab Bv V D HOLDER WITH LID FROM PLASTIC MATERIAL.
US5292024A (en)*1992-05-191994-03-08Rehrig Pacific Company, Inc.Plastic pail assembly for hazardous materials
CA2114805C (en)*1993-09-222006-12-12Frano LuburicContainer cover having primary and secondary detent means
DE9421741U1 (en)*1994-12-141996-10-02GRT-Verpackungen aus Kunststoff GmbH, 04539 Groitzsch Tamper-evident container
DE59600490D1 (en)*1995-02-281998-10-08Utz Georg Holding Ag Transport container with lid

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2207210A (en)*1938-05-261940-07-09Knauf Emil W VonLiquid pail
AT210346B (en)*1957-08-271960-07-25Willy Spangenberg & Co Container for paints, varnishes or the like.
DE1841358U (en)*1961-09-201961-11-09Herbig Haarhaus Ag CLOSURE FOR PAINT AND PAINT CANISTER.
US3407429A (en)*1966-10-121968-10-29Aladin Plastics CorpPaint can apron and brush holder
US3398847A (en)*1967-04-061968-08-27Edward J. TownsContainer and safety closure therefor
US4098418A (en)*1977-10-111978-07-04Mack Robert FieldsSafety closure
DE2902857C2 (en)*1979-01-251984-08-02Bebo-Plastik GmbH & Co KG, 2140 Bremervörde Conical, in particular conical or truncated pyramidal plastic container with stacking projections
DE2933955A1 (en)*1979-07-171981-03-12Helmut 7000 Stuttgart ZankerChildproof closure has lid fitting in and over container rim - and rim resiliently deformable to expose lid edge to permit lifting lid
US4385711A (en)*1981-07-241983-05-31Genpak CorporationChild resistant closure assembly
US4955500A (en)*1989-07-281990-09-11Rhoads John RSealing groove cover
US5111954A (en)*1990-10-021992-05-12Ipl Inc.Tamper evident container
DE4408932A1 (en)*1993-03-221994-09-29Plastics Inc Container with double seal
US5398836A (en)*1993-03-231995-03-21Portola Packaging, Inc.Container with tamper-evident band having inward bent retainer projection to retain a lid and method of bending said projection
DE4334486A1 (en)*1993-10-091995-04-20Jokey Plastik WipperfuerthPlastic container with engageable lid
DE9403122U1 (en)*1994-02-251994-04-28Jokey-Plastik Wipperfürth GmbH, 51688 Wipperfürth Injection molded plastic bucket with stackable lid

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1026087A1 (en)*1999-02-022000-08-09J. W. Ostendorf GmbH & Co. KGSet of containers for flowable goods
EP1029796A1 (en)*1999-02-162000-08-23GRT Verpackungen aus Kunststoff GmbHPlastic container and method and device for its production and manipulation
WO2001030593A1 (en)*1999-10-282001-05-03J.W. Ostendorf Gmbh & Co. KgPaint container system
DE20011439U1 (en)*2000-07-062000-10-05J.W. Ostendorf GmbH & Co.KG., 48653 Coesfeld Paint container system, especially for the absorption of emulsion paints
WO2008095483A3 (en)*2007-02-092008-10-16Jokey Plastik WipperfuerthContainer
JP2010517882A (en)*2007-02-092010-05-27ジョキー プラスティク ヴィッパーフュルト ゲゼルシャフトミットベシュレンクターハフトゥング container
AU2008213465B2 (en)*2007-02-092011-11-10Jokey Plastik Wipperfurth GmbhContainer
EP2630047A4 (en)*2010-10-182015-07-29Plastipak Packaging IncRetort-resistant plastic container
DE102020126474B3 (en)2020-10-092021-09-09GfV Verschlußtechnik GmbH & Co. KG Container with an openable lid
EP3981703A1 (en)2020-10-092022-04-13GFV Verschlusstechnik GmbH & Co. KGContainer with snap-on lid
IT202100020576A1 (en)*2021-07-302023-01-30Bibetech S P A LID ASSEMBLY - HERMETIC CONTAINER FOR FOOD WITH SIMPLIFIED CLOSURE
EP4124582A1 (en)*2021-07-302023-02-01BIBETECH S.p.A.Hermetic lid-container assembly for food with simplified closure

Also Published As

Publication numberPublication date
WO1999039982A2 (en)1999-08-12
ES1048096Y (en)2001-11-01
DE19980175D2 (en)2000-07-06
WO1999039982A3 (en)1999-09-23
AU3325599A (en)1999-08-23
ES1048096U (en)2001-06-16

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE29802048U1 (en) Paint can
DE3535520C2 (en)
EP1268295B1 (en)Plastic container comprising a locking lid and a sealing rib located inside the container
DE3043899C2 (en)
DE3149663A1 (en)Closure for an ice-cream container
DE2313811A1 (en) MOLDED CONTAINER IN PLASTIC
DE3640040C3 (en) Packaging containers for liquids
EP0416256B1 (en)Package for flowable products with opening device
DE60303008T2 (en) RE-LOCKABLE LID FOR A CONTAINER
DE3426427A1 (en) BOTTLE CAP
EP1058654A1 (en)Plastic lid with plastic seal
EP0160981A2 (en)Suspension device for a container provided with a closure
WO1999040164A1 (en)Method and equipment for fractionating gaseous condensates or light crude oil
DE2900054A1 (en) CONTAINER, IN PARTICULAR CAN FOR BEVERAGES
EP3981703B1 (en)Container with snap-on lid
EP0641676B1 (en)Container, particularly for storing paint or similar material
EP0004075A2 (en)Dispensing lid for a container for pulverulent material
EP3552983B1 (en)Container with locking ring for securing a lid for transport
DE19653065A1 (en)Packing, especially for tablets
CH663187A5 (en)Removable plastic lid, in particular for closing sheet-metal containers
DE2328214A1 (en) CONTAINER WITH A LID THAT CAN BE PLACED ON ITS Beaded opening
DE202018105911U1 (en) Stackable container
DE102019008144B4 (en) Packaging container with a lid resting on a sealing film
DE8715376U1 (en) Plastic packaging cups
EP2295333B1 (en)Plastic frame with integrated handle for a can

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification

Effective date:19980514

R163Identified publications notified

Effective date:19980625

R150Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date:20010625

R151Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date:20040526

R152Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date:20060921

R071Expiry of right

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp