Die Erfindung betrifft eine Sammelhalterung für Kabel, Rohre oder dergleichen, bestehend aus einem einstückigenzu einem etwa rechteckigen Ring schließbaren Bügel, wobei die Bügelendteile im Bereich des freien Endes eines langenBügelschenkels verhakbar sind, wozu im Bereich der Trennstelle an dem einen, ecknahen Bügelendteil eine Ausnehmungund am anderen, biegbaren Bügelendteil ein in die Ausnehmung einha'kbarer Haken angeformt ist, wobei fernerder zum biegbaren Bügelschenkel parallele Schenkel und/oder der die Ausnehmung aufweisende Bügelschenkeleine Ausnehmung zum Durchgriff eines Befestigungsmittelsaufweist.The invention relates to a collective holder for cables, pipes or the like, consisting of a one-piece bracket that can be closed to form an approximately rectangular ring, the bracket end parts being hookable in the area of the free end of a long bracket leg, for which purpose a recess is formed in the area of the separation point on one bracket end part near the corner and a hook that can be hooked into the recess is formed on the other, bendable bracket end part, wherein the leg parallel to the bendable bracket leg and/or the bracket leg having the recess also has a recess for a fastening means to pass through.
Derartige Sammelhalterungen sind beispielsweise aus derDE 86 02 798 Ul bekannt.Such collective holders are known, for example, fromDE 86 02 798 Ul.
Solche Sammelhalterungen werden häufig in Zwischendecken in Gebäuden eingesetzt. Da solche SammelhalterungenSuch collective supports are often used in suspended ceilings in buildings. Since such collective supports
• ·*·*
OBO 11675/95OBO11675/95
— 2 ——2—
überlicherweise aus Kunststoff gefertigt sind, sind diese nicht ausreichend hitzebeständig, so daß bei erheblichenauftretenden Temperaturbelastungen, wie beispielsweise in einem Brandfall, die Halterungen zerstört werden undihren eigentlichen Zwecke, die Kabel oder Rohre halten zu können, nicht mehr erfüllen. Die in solchen Sammelhalterungengehaltenen Kabel oder dergleichen sind somit nicht mehr ordungsgemäß installiert, woraus neben deraus dem Brandfall resultierenden Gefahr auch Gefahren bezüglich elektrischer Anlagen und dergleichen bestehen.are usually made of plastic, they are not sufficiently heat-resistant, so that in the event of significant temperature stress, such as in the event of a fire, the brackets are destroyed and no longer fulfill their actual purpose of being able to hold the cables or pipes. The cables or similar held in such collective brackets are therefore no longer installed correctly, which, in addition to the danger resulting from the fire, also poses dangers to electrical systems and the like.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Sammelhalterung gattungsgemäßerArt zu schaffen, die in erheblichem Maß hitzebeständig ist, so daß bei einer Installation beispielsweise inZwischendecken von Räumen auch im Bandfall noch eine sichere Halterung von Kabeln und dergleichen gewährleistetist, wobei zudem eine einfache Handhabung erreicht wird.Based on this prior art, the invention is based on the object of creating a collective holder of a generic type which is heat-resistant to a considerable extent, so that when installed, for example, in false ceilings of rooms, a secure holding of cables and the like is ensured even in the event of a band fall, while also achieving easy handling.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß der Bügel ein Metallformteil, insbesondereTo solve this problem, the invention proposes that the bracket is a metal molded part, in particular
• ····
OBO 11675/95OBO 11675/95
-3--3-
Stahlblechformteil ist, daß insbesondere alle Bügelschenkel im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildetsind, wobei an die breite Basis schmale Schenkel, vorzugsweise orthogonal oder stumpfwinklig, angeformtsind, die zur Außenseite des Bügels abragen, so daß eine gratfreie Randkante im Übergang von Basis zu den Schenkelnerzeugt ist, und daß der Haken am freien Ende des langen Bügelschenkels ausgeformt und hammerkopfartig ausgebildetist, während die Ausnehmung, in die der Haken einhakbar ist, im Bereich einer Abwinklung am freien Ende deskurzen Bügelschenkels ausgebildet ist, die sich parallel zum anderen langen Bügelschenkel erstreckt, wobei dieAusnehmung T-förmig, mit zum freien Ende der Abwinklung gerichtetem Längssteg ausgebildet ist.Sheet steel molded part is that in particular all the bracket legs are approximately U-shaped in cross-section, with narrow legs, preferably orthogonal or obtuse-angled, being molded onto the wide base, which protrude towards the outside of the bracket, so that a burr-free edge is created in the transition from the base to the legs, and that the hook is molded at the free end of the long bracket leg and is designed like a hammer head, while the recess into which the hook can be hooked is formed in the area of an angle at the free end of the short bracket leg, which extends parallel to the other long bracket leg, with the recess being T-shaped, with a longitudinal web directed towards the free end of the angle.
Nach wie vor ist es möglich, eine solche Sammelhalterung mit entsprechenden, Befestigungsmitteln,beispielsweise Schrauben mit dem langen Schenkel, der einstückig mit den beiden kurzen Schenkeln verbundenist, zu befestigen oder auch mit dem kurzen Schenkel unter einer Gebäudedecke zu haltern, welcher Schenkeleinstückig mit einem der beiden langen Schenkeln ausgebildet ist. Zudem können in bekannter Weise in diegeöffnete Sammelhalterung Kabel oder dergleichenIt is still possible to attach such a collective holder with appropriate fastening means, for example screws with the long leg, which is connected in one piece with the two short legs, or to hold it under a building ceiling with the short leg, which is formed in one piece with one of the two long legs. In addition, cables or the like can be inserted into the open collective holder in a known manner.
OBO 11675/95OBO11675/95
Installationselemente eingelegt: werden. Nach deren Einlegen kann die Sammelhalterung geschlossen werden,so daß eine sichere Halterung der eingelegten Kabel oder dergleichen gewährleistet ist.Installation elements are inserted: After they have been inserted, the collective holder can be closed,so that the inserted cables or similar are securely held.
Die Vorteile hinsichtlich der Hitzebeständigkeit derSammelhalterungen resultieren aus der Materialwahl, wonach der Bügel ein Metallformteil, insbesondere Stahlblechformteilist. Dabei ist die einfache Umsetzung der bekannten-Formenvon Sammelhalterungen aus Kunststoff auf den Werkstoff Metall, insbesondere Stahlblech nicht ohneweiteres möglich. Sofern nämlich lediglich ein Blechabschnitt zu einer entsprechenden Bügelform geformtwird, so sind die in Durchgangsrichtung der Sammelhalterung vorn- und hintenliegenden Randkantenscharfkantig, so daß beim Durchziehen von Kabeln oder Rohren Schaden am Kabelmantel oder Rohrmantel entstehen.Um diesen entgegenzuwirken sind bei der Umsetzung der Sammelhalterung aus Kunststoff auf ein Stahlblechformteilalle Bügelschenkel im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet, wobei die relativ kurzen Schenkel derU-Form zur Außenseite der Schelle abragen. Auf diese Weise wird eine gratfreie Randkante im Übergang von derBasis zu den Schenkeln der Profilierung erreicht. Hierdurch wird sichergestellt, daß beim Durchziehen vonThe advantages in terms of heat resistance of the collective brackets result from the choice of material, whereby the bracket is a metal molded part, in particular a steel sheet molded part. The simple conversion of the known shapes of plastic collective brackets to metal, in particular a steel sheet molded part, is not possible without further ado. If only a sheet metal section is formed into a corresponding bracket shape, the edges at the front and back in the direction of passage of the collective bracket are sharp-edged, so that when cables or pipes are pulled through, damage occurs to the cable sheath or pipe sheath. To counteract this, when converting the plastic collective bracket to a steel sheet molded part, all bracket legs are roughly U-shaped in cross-section, with the relatively short legs of the U-shape protruding to the outside of the clamp. In this way, a burr-free edge is achieved in the transition from the base to the legs of the profiling. This ensures that when cables or pipes are pulled through
OBO 11675/95OBO11675/95
Kabeln oder Rohren oder bei sonstigen betriebsbedingtenBewegungen von eingelegten Kabeln oder Rohren keine Beschädigung des Kabelmantels oder Rohrmantels erfolgt,da die gratfreie Randkante im Übergang von Basis zu den Schenkeln eine Bewegung der eingelegten Elemente ohneBeschädigung deren Mantels ermöglicht. Zudem ist es aufgrund deren Ausgestaltung möglich, das Stahlblechformteilrelativ dünnwandig auszubilden, da die Abkantungen im Randbereich eine Stabilisierung undVersteifung des Bügels bewirken, so daß dieser auch bei geringen Blechstärken noch ausreichend stabil und steifist.Cables or pipes or other operational movements of inserted cables or pipes, the cable sheath or pipe sheath is not damaged, as the burr-free edge in the transition from the base to the legs allows the inserted elements to move without damaging their sheath. In addition, due to their design, it is possible to make the sheet steel part relatively thin-walled, as the bends in the edge area stabilize and stiffen the bracket, so that it is still sufficiently stable and rigid even with low sheet thicknesses.
Durch diese Ausbildung ist es auch bei einem einfachen Blechbiege/Stanzteil möglich, ein entsprechendesVerschlußsystem in Form eines Hakens und einer damit zusammenwirkenden Ausnehmung anzuformen. Der hammerkopfförmigeHaken kann an der Randkante des freien Bügelschenkels angeschnitten und von diesem abgebogen werden,während die dazu passende Ausnehmung in dem anderen Endbereich des zu verbindenden Bügelschenkelsausgeschnitten werden kann. Zum Verhaken ist es lediglich erforderlich, den hammerkopfartigen Haken mit seinemQuersteg in die Ausnehmung einzusetzen, wobei dann unterThis design makes it possible to form a corresponding locking system in the form of a hook and a recess that interacts with it, even with a simple sheet metal bent/stamped part. The hammerhead-shaped hook can be cut at the edge of the free bracket leg and bent away from it, while the matching recess can be cut out in the other end area of the bracket leg to be connected. To hook it, it is only necessary to insert the hammerhead-shaped hook with its crossbar into the recess, whereby
• * &ogr;• * &ogr;
• · &bgr;··· &bgr;··
OBO 11675/95OBO11675/95
-6--6-
der Eigenelastizität des Material und gegebenenfallsunterstützt durch eingelegte Kabel oder dergleichen der Hammerkopf in den Bereich der Ausnehmung verschoben wird,in welchem der verbreiterte Bereich der T-förmigen Ausnehmung sich befindet. Es ist damit in einfacher Weiseeine sichere Fixierung und Verhakung ermöglicht. Diese Verhakung kann sich auch unter Last nicht selbständiglösen. Insbesondere rastet bei dieser Ausbildung auch der Haken selbständig ein, wenn der mit dem Hakenversehene Schenkel den mit der Ausnehmung versehenen Schenkel angenähert und gegen diesen angedrückt wird.the inherent elasticity of the material and, if necessary,supported by inserted cables or the like, the hammer head is moved into the area of the recess in which the widened area of the T-shaped recess is located. This makes it easy tosecurely fix and hook. This hook cannot come loose on its own, even under load. In particular, with this design the hook also locks into place automatically when the leg with the hook is brought closer to the leg with the recess and pressed against it.
Zum Lösen der Hakenverbindung ist es lediglich erforderlich, auf den kurzen, mit den beiden langenSchenkel einstückig verbundenen Schenkel zu drücken, und somit den Haken in die verbreiterte Stelle derAusnehmung zu verschieben, so daß dann das Aushaken des Hakens erfolgen kann. Auch hierbei wirkt die Eigenelastizitätdes Metallmaterial, insbesondere Blechzuschnittes vorteilhaft, wobei die Formung bei derHerstellung der Sammelschelle so vorgenommen ist, daß in unbelastetem Zustand der mit dem Haken versehene langeSchenkel mit dem kurzen Schenkel, an dem der lange Schenkel angeformt ist, einen stumpfen Winkel bildet,so daß bei nicht verhaktem Hakensystem im Bereich derTo release the hook connection, it is only necessary to press on the short leg, which is connected in one piece with the two long legs, and thus move the hook into the wider part of the recess so that the hook can then be unhooked. Here too, the inherent elasticity of the metal material, in particular sheet metal blanks, has an advantageous effect, whereby the shaping during the manufacture of the collective clamp is carried out in such a way that, in the unloaded state, the long leg provided with the hook forms an obtuse angle with the short leg to which the long leg is formed, so that when the hook system is not hooked in the area of the
OBO 11675/95OBO 11675/95
Hakenverbindungselemente ein offenes Hakenmaul an der Sammelstelle gebildet ist. Sofern dann die Sammelhalterunggeschlossen wird und nachträglich wieder die Verhakung enthakt wird, öffnet sich die Sammelhalterung aufgrundder Eigenelastizität des Stahlmaterials selbständig.Hook connection elements form an open hook mouth at the collection point. If the collection holder is then closed and the hook is subsequently unhooked again, the collection holder opens automatically due to the inherent elasticity of the steel material.
Um bei einer solchen Ausbildung auch mit einfachen Maßnahmen einen Zugriff für ein Befestigungswerkzeug,beispielsweise einen Schraubendreher zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß in den Bügelschenkel, die keineAusnehmungen für Befestigungsmittel aufweisen, Werkzeugeingriffsoff nungen ausgebildet sind, die mindestens annähernd koaxial oder in Flucht zu den Ausnehmungenfür die Befestigungsmittel angeordnet sind.In order to enable access for a fastening tool, for example a screwdriver, with such a design even with simple measures, it is provided that tool engagement openings are formed in the bracket legs, which do not have recesses for fastening means, which are arranged at least approximately coaxially or in alignment with the recesses for the fastening means.
Zur Fixierung der Sammelhalterung an einer entsprechenden Gegenfläche kann durch die Ausnehmung für dasBefestigungsmittel eine Schraube oder dergleichen gesteckt werden, wobei dann durch die jeweilige Werkzeugeingriffsöffnungein Schraubendreher eingesetzt werden kann und die Schraube fixiert werden kann. Ohne die zusätzlicheAnordnung von Werkzeugeingriffsöffnungen wäre der Zugriffzu den in den Ausnehmungen befindlichen Befestigungsmitteln erschwert oder gar unmöglich gemacht.To fix the collective holder to a corresponding counter surface, a screw or similar can be inserted through the recess for the fastening means, whereby a screwdriver can then be inserted through the respective tool engagement opening and the screw can be fixed. Without the additional arrangement of tool engagement openings, access to the fastening means located in the recesses would be difficult or even impossible.
OBO 11675/95OBO11675/95
Eine weitere bevorzugte Ausbildung wird darin gesehen, daß am freien Ende des langen Bügelschenkels als Hakenzwei parallele Verkröpfungen ausgebildet sind, die in passende Ausnehmungen des parallel zum anderen langenBügelschenkel abgewinkelten freien Endes des kurzen Bügelschenkels einhakbar sind, wobei in Einhakpositiondie freien Enden der Verkröpfungen innenseitig bis nahean die Unterfläche des kurzen Bügelschenkels erstrecken und eine Aushaksicherung bilden.A further preferred embodiment is that two parallel cranks are formed as hooks on the free end of the long bracket leg, which can be hooked into matching recesses in the free end of the short bracket leg, which is angled parallel to the other long bracket leg, whereby in the hooking position the free ends of the cranks extend on the inside to close to the underside of the short bracket leg and form an unhooking device.
Auch bei dieser Ausbildung kann das Schließen und Öffnender Hakenverbindung in einfacher Weise erfolgen, wobei zudem durch die Verkörpfungen an den Hakenenden Anschlägegebildet sind, die bei einem unbeabsichtigten Druck auf den kurzen Bügelschenkel, der mit dem die Haken tragendenSchenkel einstückig verbunden ist, nicht automatisch die Öffnung der Sammelhalterung erfolgt, sondern dieVerkröpfungen stoßen an eine entsprechende Gegenfläche des mittels der Verhakung verbundenen kurzenBügelschenkels, so daß eine unbeabsichtigte Öffnung derWith this design, the hook connection can also be closed and opened in a simple manner, whereby the embodiments at the hook ends also form stops which, in the event of unintentional pressure on the short bracket leg, which is connected in one piece with the leg carrying the hooks, do not automatically open the collective holder, but rather the cranks hit a corresponding counter surface of the short bracket leg connected by means of the hooking, so that unintentional opening of the
• ··
OBO 11675/95OBO11675/95
„&ogr;..„&ogr;..
Sammelhalterung vermieden ist. Diese Sicherung ist auch dann wirksam, wenn beispielsweise Kabel durch die Sammelhalterungdurchgezogen werden.Collective support is avoided. This protection is also effective if, for example, cables are pulled through the collective support.
Um in einfacher Weise auch insbesondere das Öffnung der Verhakung zu ermöglichen, ist zudem vorgesehen, daß ausdem langen Bügelschenkel nahe der Hakenausbildung eine vom Bügelschenkel nach außen abragende Handhabeausgeschnitten und abgebogen ist.In order to enable the opening of the hook in a simple manner, it is also provided that a handle protruding outwards from the long bracket leg is cut out and bent near the hook formation.
Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß die Handhabe etwaL-förmigen Querschnitt (in Längsverlaufrichtung gesehen)aufweist und die von der Handhabe freigelegte Öffnung des Schenkels die Werkzeugeingriffsöffnung ist.It is preferably provided that the handle has an approximatelyL-shaped cross-section (seen in the longitudinal direction)and the opening of the leg exposed by the handle is the tool engagement opening.
In Weiterbildung schlägt die Erfindung vor, daß in den Bügel eine wannenartige Halterung eingesetzt ist, diesich an dem einstückig mit den langen Bügelschenkeln verbundenen kurzen Bügelschenkel innenliegend des Bügelsabstützt und auch an den anschließenden Bereichen derIn a further development, the invention proposes that a trough-like holder is inserted into the bracket, whichis supported on the short bracket leg, which is connected in one piece with the long bracket legs, on the inside of the bracketand also on the adjoining areas of the
OBO 11675/95OBO11675/95
langen Bügelschenkel, wobei die Halterung mit angeformten Befestigungsmitteln an den kurzen Bügelschenkel und/oderan den Anschlußbereichen der langen Schenkel befestigbar ist.long bracket legs, whereby the bracket can be attached to the short bracket legs and/or to the connection areas of the long legs using molded-on fastening means.
Solche wannenartige Halterungen als Verlängerung der Stützfläche der eingelegten Kabel sind an sich im Standder Technik bekannt.Such trough-like holders as an extension of the support surface of the inserted cables are known per se in the prior art.
Zur Festlegung der wannenartigen Halterung ist zudem bevorzugt vorgesehen, daß als Befestigungsmittel ausdem Boden der Halterung Lappen abgebogen sind, die in entsprechende Ausnehmungen des kurzen Bügelschenkelseinsteckbar und zur Arretierung umbiegbar sind.In order to secure the trough-like holder, it is also preferably provided that tabs are bent out of the base of the holder as fastening means, which can be inserted into corresponding recesses in the short bracket leg and bent over to lock them in place.
Eine bevorzugte Weiterbildung, die schon oben hinsichtlich ihrer Wirkung beschrieben ist, wird darin gesehen, daßder den Haken tragende Schenkel bei geöffneter Sammelhalterung einen stumpfen Winkel mit dem angeformtenfolgenden Schenkel einschließt.A preferred further development, the effect of which has already been described above, is that the leg carrying the hook forms an obtuse angle with the molded following leg when the collective holder is open.
OBO 11675/95OBO11675/95
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnunggezeigt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:Embodiments of the invention are shown in the drawingand described in more detail below. It shows:
Fig. 1 Eine erste Ausführungsform einer Sammelhalterungin Seitenansicht;Fig. 1 A first embodiment of a collecting holderin side view;
Fig. 2 desgleichen im Schnitt II-II der Figur 1 gesehen;Fig. 2 also seen in section II-II of Figure 1;
Fig. 3 und 4 Ansichten in Blickrichtung der Pfeile III bzw. IV der Figur 1 gesehen;Fig. 3 and 4 are views seen in the direction of arrows III and IV of Figure 1 respectively;
Fig. 5 eine Einzelheit in vergrößerter Darstellung;Fig. 5 shows a detail in an enlarged view;
Fig. 6 eine Abwicklung der Sammelhalterung gemäß Figur 1 in Ansicht;Fig. 6 is a development of the collecting holder according to Figure 1 in elevation;
Fig. 7 eine Sammelhalterung gemäß Figur 1 in isometrischer Darstellung;Fig. 7 shows a collecting holder according to Figure 1 in an isometric view;
Fig. 8 eine zweite Ausführungsform in der Ansicht gemäßFigur 7;Fig. 8 shows a second embodiment in the view according toFigure 7;
OBO 11675/95OBO11675/95
-12--12-
Fig. 9 eine Variante in einer Ansicht gemäß Figur 1;Fig. 9 shows a variant in a view according to Figure 1;
Fig. 10 die Variante in Schnittansicht von oben gesehenFig. 10 the variant in sectional view from above
Die Sammelhalterung für Kabel, Rohre oder dergleichen besteht aus einem einstückigen zu einem etwa rechteckigenRing schließbaren Bügel, wobei die Bügelendteile 1,2 in Bereich eines langen Bügelschenkels 3 verhakbar sind.Dazu ist im Bereich der Trennstelle 4 an dem einen, ecknahen Bügelendteil 5 eine Ausnehmung 6 und am anderenbiegbaren Bügelendteil 7 des langen Bügelschenkels 3 ein in die Ausnehmung 6 einhakbarer Haken 8 angeformt.Der zum biegbaren Bügelschenkel 3 in der Schließlage der Sammelhalterung parallele Schenkel 9 weist mindestenseine Ausnehmung 10 zum Durchgriff eines Befestigungsmittels, beispielsweise des Schaftes einer Kopfschraube,auf. Der Bügel insgesamt ist als einstückiges Stahlblechformteil ausgebildet. Alle Bügelschenkel 3, 9, 11, 12sind im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet, wieThe collective holder for cables, pipes or the like consists of a one-piece bracket that can be closed to form an approximately rectangular ring, whereby the bracket end parts 1, 2 can be hooked in the area of a long bracket leg 3. For this purpose, in the area of the separation point 4, a recess 6 is formed on one bracket end part 5 near the corner and a hook 8 that can be hooked into the recess 6 is formed on the other bendable bracket end part 7 of the long bracket leg 3. The leg 9, which is parallel to the bendable bracket leg 3 in the closed position of the collective holder, has at least one recess 10 for the passage of a fastening means, for example the shaft of a head screw. The bracket as a whole is designed as a one-piece sheet steel molded part. All bracket legs 3, 9, 11, 12 are approximately U-shaped in cross section, as
OBO 11675/95OBO11675/95
-13--13-
insbesondere aus Figur 2 ersichtlich. Dabei sind an die breite Basis 13 schmale Schenkel 14 angeformt, und zwarvorzugsweise stumpfwinklig, mit der Basis einen Winkelvon 135° einschließend, wobei die Schenkel vom Einlageraum 15 der Sammelhalterung weggerichtet nach außenabragen. Es wird auf diese eine gradfreie Randkante 16 im Übergangsbereich von der Basis 13 zu den Schenkeln14 erzeugt, die gegebenenfalls und vorzugsweise einen äußeren Biegeradius aufweist. Hierdurch wirdsichergestellt, daß beim Durchziehen von in die Sammelhalterung eingelegten Kabeln oder dergleichen keineBeschädigung des Kabelmantels an den Kanten (bei 16) erfolgt.This is particularly evident from Figure 2. Narrow legs 14 are formed onto the wide base 13, preferably at an obtuse angle, enclosing an angle of 135° with the base, with the legs projecting outwards away from the insertion space 15 of the collective holder. A burr-free edge 16 is created on these in the transition area from the base 13 to the legs 14, which optionally and preferably has an outer bending radius. This ensures that when cables or the like inserted into the collective holder are pulled through, no damage to the cable sheath occurs at the edges (at 16).
In dem in der Zeichnungsfigur 1 oberen Bügelschenkel11 ist ebenfalls eines Ausnehmung 17 für den Durchgriff eines Befestigungsmittels, insbesondere einer Kopfschraubevorgesehen.In the upper bracket leg 11 in the drawing figure 1, a recess 17 is also provided for the passage of a fastening means, in particular a head screw.
In den Bügelschenkeln 3, 12, in denen keine Ausnehmungen für Befestigungsmittel vorgesehen ist, sind Werkzeugeingriffsoff nungen 18 bzw. 19 ausgebildet, die mindestensIn the bracket legs 3, 12, in which no recesses for fastening means are provided, tool engagement openings 18 and 19 are formed, which are at least
OBO 11675/95OBO11675/95
annähernd koxial oder in Flucht zu den Ausnehmungen 17 bzw. 10 der anderen Schenkel angeordnet sind.are arranged approximately coaxially or in alignment with the recesses 17 or 10 of the other legs.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 bis 7 ist der Haken8 am freien Ende des langen Bügelschenkels 3 angeformt und hammerkopfartig ausgebildet, wie insbesondere ausFigur 5 und 6 ersichtlich. Die Ausnehmung 6 des anderen Schenkels, in die der Haken 8 einhakbar ist, ist imBereich einer Abwinklung am freien Ende des kurzen Bügelschenkels 11 ausgebildet, die sich parallel zumanderen langen Bügelschenkel 9 erstreckt. Die Ausnehmung 6 ist T-förmig, mit zum freien Ende der Abwinklunggerichteten Längssteg 20 ausgeführt.In the embodiment according to Figures 1 to 7, the hook 8 is formed on the free end of the long bracket leg 3 and is designed like a hammer head, as can be seen in particular from Figures 5 and 6. The recess 6 of the other leg, into which the hook 8 can be hooked, is formed in the area of an angle at the free end of the short bracket leg 11, which extends parallel to the other long bracket leg 9. The recess 6 is T-shaped, with a longitudinal web 20 directed towards the free end of the angle.
Die Sammelhalterung ist ebenso wie die andere Ausführungsform, die noch nachstehend beschrieben wird, soausgebildet, daß bei geöffneter Hakenverbindung der Schenkel 3 divergierend zum Schenkel 9 gerichtet verläuft.Auf diese Weise ist in einfacher Art in die Trennstelle 4 ein Kabel oder dergleichen einzulegen.The collective holder is designed in the same way as the other embodiment, which will be described below, so that when the hook connection is open, the leg 3 diverges towards the leg 9. In this way, a cable or the like can be easily inserted into the separation point 4.
OBO 11675/95OBO11675/95
-15--15-
Zum Schließen der Sammelhalterung ist es lediglich erforderlich, den Schenkel 3 mit seinem Haken 8 gegendie Abbiegung (5) mit der Ausnehmung 6 anzudrücken, wodurch der Haken 8 selbständig in die entsprechendeAusnehmung einrastet und durch die Eigenelastizität des Stahlmaterials in dieser Position gehalten wird, soferndie Sammelhalterung nicht ohnehin durch eingelegte Kabel oder dergleichen belastet ist, was zu einem zusätzlichenZusammenhalt der Hakenverbindung führt, wenn die Sammelhalterung in einer Position gemäß Figur 1 montiertist .To close the collective holder, it is only necessary to press the leg 3 with its hook 8 against the bend (5) with the recess 6, whereby the hook 8 automatically engages in the corresponding recess and is held in this position by the inherent elasticity of the steel material, provided that the collective holder is not already loaded by inserted cables or the like, which leads to additional cohesion of the hook connection when the collective holder is mounted in a position according to Figure 1.
Zum Öffnen ist es ausgehend von der Position nach Figur 1 lediglich erforderlich, Druckkraft auf den unterenSchenkel 12 auszuüben, wodurch der Haken 8 angehoben wird und selbständig aus der T-förmigen Öffnung 6ausrastet.To open it, starting from the position shown in Figure 1, it is only necessary to exert pressure on the lower leg 12, whereby the hook 8 is raised and automatically disengages from the T-shaped opening 6.
Bei der Ausführungsform nach Figur 8 sind am freien Endedes langen Schenkels 3 als Haken zwei paralleleIn the embodiment according to Figure 8, two parallel hooks are provided at the free end of the long leg 3.
OBO 11675/95OBO11675/95
-16--16-
Verkröpfungen 21 ausgebildet, die in passende Ausnehmungen22 des parallel zum anderen langen Schenkel 9 abgewinkelten freien Endes 5 des kurzen Bügelschenkels11 einhakbar sind. In der Einhakposition erstrecken sich die freien Enden der Verkröpfungen 21 innenseitig bisnahe an die Unterfläche des kurzen Bügelschenkels 11 und bilden somit eine Aushaksicherung gegenunbeabsichtigtes Aushaken. Zur Erleichterung der Handhabung ist bei allen Ausführungsformen aus dem langenBügelschenkel 3 nahe der Hakenausbildung 8 bzw. 21 eine vom Bügelschenkel 3 nach außen abragende Handhabe 23angeschnitten und abgebogen. Diese weist etwa L-förmigen Querschnitt (in Längsverlaufrichtung der Handhabe 23)auf. Das freie Ende der Handhabe 23 kann sehr leicht mit den Fingern oder auch mit einem Werkzeug ergriffenbzw. Untergriffen werden, um die Sammelhalterung zu öffnen oder auch zu schließen. Die von der Handhabe 23freigelegte Öffnung 18 ist gleichzeitig die Werkzeugeingriff soff nung , durch die ein in der Öffnung 10befindliches Befestigungsmittel betätigt werden kann.Cranks 21 are formed, which can be hooked into matching recesses 22 of the free end 5 of the short bracket leg 11, which is angled parallel to the other long leg 9. In the hooking position, the free ends of the cranks 21 extend on the inside to close to the underside of the short bracket leg 11 and thus form an unhooking protection against unintentional unhooking. To make handling easier, in all embodiments, a handle 23 protruding outwards from the bracket leg 3 is cut and bent from the long bracket leg 3 near the hook formation 8 or 21. This has an approximately L-shaped cross section (in the longitudinal direction of the handle 23). The free end of the handle 23 can be very easily grasped or gripped with the fingers or with a tool in order to open or close the collective holder. The opening 18 exposed by the handle 23 is at the same time the tool engagement opening through which a fastening means located in the opening 10 can be actuated.
OBO 11675/95OBO11675/95
-17--17-
Auch ein in der zusätzlichen schlüssellochartigen Öffnung 24 angeordnetes Befestigungsmittel ist durch diese Öffnung18 zugänglich.A fastening means arranged in the additional keyhole-like opening 24 is also accessible through this opening18.
Bei der Ausführungsfon gemäß Figur 9 und 10 ist in denBügel eine wannenartige Halterung 25 eingesetzt, die sich an dem einstückig mit den langen Bügelschenkeln9 und 3 verbundenen kurzen Bügelschenkel 12 abstützt und ebenso an den anschließenden Bereichen der langenBügelschenkel 3 bzw. 9. Dabei weist die wannenartige Halterung 25 angeformte Befestigungsmittel 26 auf, mittelsderer sie an dem kurzen Bügelschenkel 12 befestigbar ist. Als Befestigungsmittel 26 sind aus dem Boden derHalterung 25 ausgeschnittene Lappen abgebogen, die in entsprechende Ausnehmungen 27 des kurzen Bügelschenkels12 einsteckbar und zur Arretierung umbiegbar sind, wie anschaulich aus Figur 9 ersichtlich. Die Umbiegerichtungist durch Pfeile 28 angegeben.In the embodiment according to Figures 9 and 10, a trough-like holder 25 is inserted into the bracket, which is supported on the short bracket leg 12, which is connected in one piece with the long bracket legs 9 and 3, and also on the adjoining areas of the long bracket legs 3 and 9. The trough-like holder 25 has molded-on fastening means 26, by means of which it can be fastened to the short bracket leg 12. As fastening means 26, tabs cut out of the base of the holder 25 are bent, which can be inserted into corresponding recesses 27 in the short bracket leg 12 and can be bent to lock them in place, as can be clearly seen in Figure 9. The bending direction is indicated by arrows 28.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispielebeschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.The invention is not limited to the embodiments,but is variable in many ways within the scope of the disclosure.
OBO 11675/95OBO11675/95
-18--18-
AlIe neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Koinbinationsmerkmale werden alserfindungswesentlich angesehen.All new individual and combination features disclosed in the description and/or drawing are considered essential to the invention.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE29503361UDE29503361U1 (en) | 1995-02-28 | 1995-02-28 | Group holder for cables, pipes or the like. | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE29503361UDE29503361U1 (en) | 1995-02-28 | 1995-02-28 | Group holder for cables, pipes or the like. | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE29503361U1true DE29503361U1 (en) | 1995-04-20 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE29503361UExpired - LifetimeDE29503361U1 (en) | 1995-02-28 | 1995-02-28 | Group holder for cables, pipes or the like. | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE29503361U1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE29901530U1 (en)* | 1999-01-29 | 2000-07-13 | Mechanik Center Erlangen GmbH, 91058 Erlangen | System for fastening and / or guiding insulated electrical lines and / or cables | 
| DE102004011184A1 (en)* | 2004-03-08 | 2005-09-29 | Airbus Deutschland Gmbh | Holder for retaining and guiding cable harnesses in aircraft, has stirrup supported at one end in point of rotation on main body piece | 
| EP2218954A3 (en)* | 2009-02-12 | 2010-09-22 | Isofix, S.L. | Support device for conduits or wirings | 
| WO2018121994A1 (en)* | 2016-12-30 | 2018-07-05 | Hilti Aktiengesellschaft | Holder | 
| EP4625730A2 (en) | 2024-03-27 | 2025-10-01 | CELO Fijaciones, S.L. | Bracket for supporting a set of cables and fixing assembly comprising said bracket | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB614199A (en)* | 1946-07-05 | 1948-12-10 | Jack Preece | Improvements in clips for fixing electric conductors | 
| DE1749075U (en)* | 1957-03-19 | 1957-07-25 | Niedergesaess & Co | CLAMP. | 
| US2996275A (en)* | 1958-06-16 | 1961-08-15 | Tinnerman Products Inc | Clip type cable fastening devices | 
| US4334659A (en)* | 1980-07-11 | 1982-06-15 | Nifco Inc. | Plastic retaining-fastening device | 
| DE3501907A1 (en)* | 1985-01-22 | 1986-07-24 | Unima Maschinenbau Gmbh, 6603 Sulzbach | Pipe clamp | 
| DE3544683A1 (en)* | 1985-02-07 | 1986-08-07 | Kitagawa Industries Co. Ltd., Nagoya, Aichi | CABLE HOLDER | 
| DE9007066U1 (en)* | 1990-06-26 | 1990-09-27 | Schulte, Helmut, 5880 Lüdenscheid | Collective holder for electrical cables | 
| DE4203064A1 (en)* | 1992-02-04 | 1993-08-05 | Kleinhuis Hermann Gmbh | COLLECTION HOLDER FOR CABLES, TUBES OR THE LIKE | 
| DE9402845U1 (en)* | 1994-02-22 | 1994-04-14 | Obo Bettermann Ohg, 58710 Menden | Device for spacing electrical conductors laid parallel to one another | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB614199A (en)* | 1946-07-05 | 1948-12-10 | Jack Preece | Improvements in clips for fixing electric conductors | 
| DE1749075U (en)* | 1957-03-19 | 1957-07-25 | Niedergesaess & Co | CLAMP. | 
| US2996275A (en)* | 1958-06-16 | 1961-08-15 | Tinnerman Products Inc | Clip type cable fastening devices | 
| US4334659A (en)* | 1980-07-11 | 1982-06-15 | Nifco Inc. | Plastic retaining-fastening device | 
| DE3501907A1 (en)* | 1985-01-22 | 1986-07-24 | Unima Maschinenbau Gmbh, 6603 Sulzbach | Pipe clamp | 
| DE3544683A1 (en)* | 1985-02-07 | 1986-08-07 | Kitagawa Industries Co. Ltd., Nagoya, Aichi | CABLE HOLDER | 
| DE9007066U1 (en)* | 1990-06-26 | 1990-09-27 | Schulte, Helmut, 5880 Lüdenscheid | Collective holder for electrical cables | 
| DE9014820U1 (en)* | 1990-06-26 | 1991-01-10 | Schulte, Helmut, 5880 Lüdenscheid | Collective holder for electrical cables | 
| DE4203064A1 (en)* | 1992-02-04 | 1993-08-05 | Kleinhuis Hermann Gmbh | COLLECTION HOLDER FOR CABLES, TUBES OR THE LIKE | 
| DE9402845U1 (en)* | 1994-02-22 | 1994-04-14 | Obo Bettermann Ohg, 58710 Menden | Device for spacing electrical conductors laid parallel to one another | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE29901530U1 (en)* | 1999-01-29 | 2000-07-13 | Mechanik Center Erlangen GmbH, 91058 Erlangen | System for fastening and / or guiding insulated electrical lines and / or cables | 
| DE102004011184A1 (en)* | 2004-03-08 | 2005-09-29 | Airbus Deutschland Gmbh | Holder for retaining and guiding cable harnesses in aircraft, has stirrup supported at one end in point of rotation on main body piece | 
| DE102004011184B4 (en)* | 2004-03-08 | 2008-08-07 | Airbus Deutschland Gmbh | Holder for holding and guiding cable bundles in aircraft | 
| EP2218954A3 (en)* | 2009-02-12 | 2010-09-22 | Isofix, S.L. | Support device for conduits or wirings | 
| WO2018121994A1 (en)* | 2016-12-30 | 2018-07-05 | Hilti Aktiengesellschaft | Holder | 
| US11624457B2 (en) | 2016-12-30 | 2023-04-11 | Hilti Aktiengesellschaft | Holder | 
| EP4625730A2 (en) | 2024-03-27 | 2025-10-01 | CELO Fijaciones, S.L. | Bracket for supporting a set of cables and fixing assembly comprising said bracket | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE69308860T2 (en) | DEVICE FOR ATTACHING TUBES TO A SUPPORTING CONSTRUCTION | |
| EP2171817B1 (en) | Apparatus for arranging and fastening electrical units in particular in a switchgear cabinet, and a fitting system with such an apparatus | |
| EP3623722B1 (en) | Roof hook | |
| EP3535472B1 (en) | Finger guard device | |
| DE202008005332U1 (en) | Household appliance with clamp protection | |
| DE2610939C2 (en) | Work table, especially a desk | |
| EP3599338A1 (en) | Suspension device for securing blinds | |
| EP2012390A2 (en) | Ground clamp for potential equalisation of cable conduits | |
| DE29503361U1 (en) | Group holder for cables, pipes or the like. | |
| DE102012108945B3 (en) | Switchgear cabinet for tool-less floor panel mounting, has locking pawl that is moved in forward and backward directions between open position in which bottom plate is released and closed position where bottom plate is supported | |
| EP1232312A1 (en) | Holding device for holding long objects, especially roof drainage gutters, which are to be attached to a building | |
| EP1462585A1 (en) | Tile retaining storm hook | |
| DE29618192U1 (en) | Cavity anchor | |
| DE3308568A1 (en) | CABLE TERMINAL | |
| DE202008002237U1 (en) | With Klipseinrichtung on a thin wall mountable cable or hose holder | |
| DE29619144U1 (en) | Bracket | |
| DE29920248U1 (en) | Pipe bracket for a gutter drainage pipe string | |
| DE3939103C2 (en) | ||
| DE3805257C2 (en) | Suspension device for attaching a cable sleeve to a suspension cable | |
| DE19902719A1 (en) | Fastening device | |
| DE7009057U (en) | DEVICE FOR FASTENING A TAEFER. | |
| EP0852836B1 (en) | Connector for securing supports | |
| DE29507478U1 (en) | Recessed ceiling light | |
| DE20004342U1 (en) | Group bracket | |
| DE2855632A1 (en) | PIPE CLAMP | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification | Effective date:19950601 | |
| R021 | Search request validly filed | Effective date:19950614 | |
| R163 | Identified publications notified | Effective date:19950831 | |
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | Effective date:19980505 | |
| R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | Effective date:20010626 | |
| R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | Effective date:20030430 | |
| R071 | Expiry of right |