Die Erfindung bezieht sich auf ein Einspritzuentil für Kraft-The invention relates to an injection valve for power
stoffeinspritzung, insbesondere fUr die Saugrohreinspritzung bei Brennkraftmaschinen,mit einem die Düsenöffnung enthaltenden Düsenkörper.fuel injection, especially for intake manifold injection in internal combustion engines,with a nozzle body containing the nozzle opening.
Das Einspritzuentil ist ein Bauteil hoher Präzision. Besonders imBereich der kraftstoffzumessenden und/oder -aufbereitenden Stelle ist es im Betriebschädigenden Einflüssen ausgesetzt.The injection valve is a high-precision component. Especially in theIt is in the area of the point where the fuel is to be metered and / or processedexposed to damaging influences.
Zu diesen gehören bereits die mechanischen Einflüsse bei montagearbeiten,die eine Beschädigung zur Folge haben können.These include the mechanical influences during assembly work,which can result in damage.
Gasförmige, flüssige oder auch Peste Komponenten im Ansaugtrakt könnenan der DUsenöffnung, d.h. an der kraftstoffzumessenden und/oder -aufbereitendenStelle Korrosion erzeugen, durch die die Präzision nachteilig beeinflusst wird.Hier kann man durch die Verwendung von korrosionebeständigem material für den Dussnk5rpereine gewisse Abhilfe schaffen. Den schädlichen Ablagerungen in flüssiger und festesForm am Einspritzventil kann bereits durch die bekannte Forderung etwas entgegengewirktwerden, nSmlich das Einspritzventil auf einer möglichst niedrigen temperatur zuhalten, wozu das Einspritzvantil in einen aus wärmedämmendem Kunststoff bestehendenHalter eingesetzt ist.Gaseous, liquid or even pests components in the intake tract canat the nozzle opening, i.e. at the fuel to be metered and / or processedCreate corrosion that adversely affects precision.This can be achieved by using corrosion-resistant material for the nozzle bodyprovide some remedy. The harmful deposits in liquid and solidThe shape of the injection valve can already be counteracted somewhat by the known requirementbe, namely the injection valve at the lowest possible temperaturehold, including the injection drug in an existing made of heat-insulating plasticHolder is used.
Zu diesen schEdllchen Einfitissen kommt insbesondere hinzu, dass dieim Ansaugtrakt vorhandene Feuchtigkeit beim Kondensieren sich auch an der Dusenöffnungniederschlägt und bei sehr niedriger Umgebungstemperatur bei kaltem totot gefriert.Ein Starten desmotors ist dann oft wegen der Vereisung der Düsenöffnungnicht möglich, da Kraftstoff aus der tiffnung nicht austreten kann.In addition to these small entrances, there is in particular the fact that theMoisture present in the intake tract when condensing is also present at the nozzle openingprecipitates and freezes at very low ambient temperature in a cold totot.Starting themotor is then often due to the icing of the nozzle openingnot possible as fuel cannot escape from the opening.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde diese Nachteile zu beseitigen,d.h. die schädlichen Einflüsse auf das Einspritzventil weitgehend auszuschalten.Dadurch wird-die Lebensdauer des Einspritzventils verlängert und seine Wirkungsweisesicherer gemacht, und zwar insbesondere bei extremen Temperaturen. Die erfindungsgemässemassnahme zeichnet sich durch besondere Einfachkeit aus.The invention is based on the object of eliminating these disadvantages,i.e. to largely eliminate the harmful effects on the injection valve.This extends the service life of the injection valve and its mode of operationmade safer, especially at extreme temperatures. The inventionmeasure is characterized by its particular simplicity.
Erfindungsgemäss ist der DUsenkörper mit einem in axialer Richtungüber die Düsenöffnung hinausreichenden, die Düsenöffnung ganz oder teilweise umgebendenAnsatz versehen, der aus einem material hoher Wärmeleitfähigkeit besteht.According to the invention, the DUsenkbody is with one in the axial directionextending beyond the nozzle opening, completely or partially surrounding the nozzle openingApproach provided, which consists of a material of high thermal conductivity.
Durch diesen Ansatz werden die normalerweise bestehenden Tempsraturunterschiedezwischen Ventil und Umgebung an der kraftstoffzumessenden und/oder -aufbereitendenStelle, d.hs an der Düsenöffnung, verringert. Ebenso werden Extremtemperaturen andieser Stelle abgebaut und an den vorderen Rand des Ansatzes verlagert, an dem Ablagerungen,Korrosion, Kondensat und Eis die Gemischzumessung und aufbereitung nicht beeinträchtigen.This approach eliminates the temperature differences that normally existbetween the valve and the environment on the fuel to be metered and / or processedPlace, i.e. at the nozzle opening, reduced. Extreme temperatures will also occurdismantled at this point and relocated to the front edge of the approach where deposits,Corrosion, condensate and ice do not affect the mixture metering and preparation.
Im einfachsten Falle kann der Ansatz von einem rohrförmigen Ansatzgebildet sein, also einen ringförmigen Querschnitt aufweisen. Dadurch wird bereitserreicht, dass sich durch dieniedrige Temperatur des vorderen Randesdes Ansatzes das Kondensat dort niederschlägt und bei minustemperatur gefriert,ohne dass noch Kondensat bis an die Düsenöffnung kommt.In the simplest case, the approach can be a tubular approachbe formed, so have an annular cross-section. This will alreadyachieved that through thelow front edge temperatureof the approach, the condensate precipitates there and freezes at minus temperature,without condensate reaching the nozzle opening.
Wünschenswert ist natürlich, dass der vordere Rand des Ansatzes schnellauf die Niedrigtemperatur kommt, wozu die Wärmeleitung in dem Ansatz möglichst hochsein soll. Dies kann neben der Wahl des Werkstoffes unter Berücksichtigung der Formdes Spritzstrahles dadurch erreicht werden, dass in axialer Richtung gesehen derringförmige Querschnitt unterschiedlich ist derart dass sich eine zylindrische Aussenwandungund eine konische, zur Düsenöffnung hin konvergierend verlaufende Innenwandung ergibt.Zweckmässig befindet sich die Innenwand in der Ebene der DUsenöffnung nahe an derselbenund ist anschliessend der Form des Spritzkegels angepaßt.It is, of course, desirable that the leading edge of the approach be quickcomes to the low temperature, including the heat conduction in the approach as high as possibleshould be. This can be done in addition to the choice of material taking into account the shapeof the spray jet can be achieved in that seen in the axial direction of theannular cross-section is different such that a cylindrical outer walland results in a conical inner wall converging towards the nozzle opening.The inner wall is expediently located in the plane of the DU opening close to the sameand is then adapted to the shape of the spray cone.
Die Länge des Ansatzes richtet sich unter anderem nach den Einbauverhältnissen.Zwecks Vermeidung von Wirbeln wird er nicht wesentlich in den Ansaugkanel hineinreichendürfen. Abgesehen davon hängt seine Länge vom Durchmesser des D0senkörpers, vonder Wärmeleitfähigkeit seines Werkstoffes und von seiner Ausbildung ab. Die Längedes Ansatzes wird aber zweckmässig grösser als sein Durchmesser sein.The length of the approach depends, among other things, on the installation conditions.In order to avoid eddies, it will not extend significantly into the intake ductto be allowed to. Apart from that, its length depends on the diameter of the can bodythe thermal conductivity of its material and its training. The lengthbut the approach will suitably be larger than its diameter.
Der Ansatz soll aua einem gut we'rmeleitfähigen Material bestehen0DarUberhinaus muss zwischen Einspritzventil und demAnsatz ein guterWärmeubergang gegeben sein, damit ein schneller Wärmeaustausch zwischen dem Einspritzventilund dem Ansatz stattfinden kann, um insbesondere an dessen vorderem Rand so schnellwie möglich die Niedrigtemperatur zu erreichen. Der beste Wärmeübergang ergibt sich,wenn der Ansatz von dem DUsenkörper selbst gebildet ist, d.h. mit diesem aus einemStück besteht. Diese massnahme kann auch noch andere, z.B. fertigungstechnischeGründe haben. Ein gut wärmeleitfähiges material des Düsenkörpers ist dabei vorausgesetzt.The approach should consist of a material with good thermal conductivityIn addition, between the injector and theApproach a good oneHeat transfer must be given, so that a faster heat exchange between the injection valveand the approach can take place so quickly, especially at its leading edgeto reach the low temperature as possible. The best heat transfer results fromif the approach is formed by the nozzle body itself, i.e. with this from onePiece consists. This measure can also be other, e.g. production-relatedHave reasons. A well thermally conductive material of the nozzle body is a prerequisite.
Aus verschiedenen Gründen kann es zweckmässig sein, den Ansatz voneinem Bauteil bilden zu lassen, das mit dem DUsenkörper nachträglich verbunden wird.Diese Verbindung kann auf verschiedene Weise erfolgen, wobei jedoch als vorteilhaftangesehen wird, das Bauteil als eine auf den DUaenkrper aufschiebbare Schutzhülseauszubilden.For various reasons it can be useful to use theto have a component formed that is subsequently connected to the DUsenkbody.This connection can be made in various ways, but these are advantageousThe component is viewed as a protective sleeve that can be pushed onto the D-bodyto train.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen nliher erläutert,In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschinein vereinfachter barstellung, Fig. 2 den Düsenkörper eines Einspritzventiles mitdem -als Schutzhülse ausDebildeten erfindungegemhesen Ansatz im Schnitt undFig.3 den DUsenkörper mit dem daran ausgebildeten Ansatz.The invention will now be explained in more detail on the basis of exemplary embodiments,The drawings show: FIG. 1 a section through the intake duct of an internal combustion enginein a simplified bar position, Fig. 2 with the nozzle body of an injection valvethe -as a protective sleeve from the conception of the invention in section andFig.3 the nozzle body with the approach formed on it.
In Fig. 1 sind der Zylinderblock mit 2, der Zylinderkopf mit 4 undder Ansaugkanal mit 6 bezeichnet. Auf der Wand 8 des Ansaugkanals 6 ist der EinspritzventilhalterIn befestigt, der aus einem Kunststoff mit niedriger Wärmeleitzahl besteht, um dasEinspritzventil 12 vor der direkten Einwirkung der motortemperatur zu schützen.Auf den Aufbau des Einspritzventiles 12 braucht nicht näher eingegangen zu werden.An seinem vorderen Ende befindet sich der DUsenkörper 14 mit der Düsenöffnung 16,an der die Kraftstoffzumessung und -aufbereitung erfolgt. Die aus der DUsenöffnung16 hervortretende Nadel 18 fUr die Aufbereitung geht aus den Fig. 2 und 3 hervor.In Fig. 1, the cylinder block with 2, the cylinder head with 4 andthe intake channel is designated by 6. The injection valve holder is on the wall 8 of the intake duct 6In, which is made of a plastic with a low coefficient of thermal conductivity, in order to protect theTo protect injection valve 12 from the direct effect of the engine temperature.The structure of the injection valve 12 does not need to be discussed in more detail.At its front end is the nozzle body 14 with the nozzle opening 16,on which the fuel metering and preparation takes place. The one from the nozzle opening16 protruding needle 18 for processing is shown in FIGS. 2 and 3.
In Fig. 2 ist auf den Düsenkörper 14 eine Schutzhülse 20 aufgeschoben,an-der ein Ansatz 22 ausgebildet ist, der die in Fig. 2 ersichtliche Ausbildungbesitzt. Seine Aussenwand 24 verläuft zylindrisch, während die Innenwand 26 etwader Form des Spritzstrahles 28 angepasst ist, der in gestrichelten Linien angedeutetist. Die SchutzhUlse 20 kann z.B. mittels Pressitz auf den Düsenkörper 14 aufgeschobensein. Neben der mechanischen Verbindung kommt es dabei auf einen guten Wärme-Ubergangan.In Fig. 2, a protective sleeve 20 is pushed onto the nozzle body 14,on-which a projection 22 is formed, which has the configuration shown in FIGowns. Its outer wall 24 is cylindrical, while the inner wall 26 is approximatelythe shape of the spray jet 28 is adapted, which is indicated in dashed linesis. The protective sleeve 20 can be pushed onto the nozzle body 14 by means of a press fit, for examplebe. In addition to the mechanical connection, there is also a good heat transferat.
Die Schutzhülse 20 mit dem Ansatz 22 besteht aus einem korrosionsfestenmaterial, z.B. Aluminium oder Edelstahl mit in erster Linie aber guter Wärmeleitfähigkeit.Darüberhinaus ist darauf zu achten, dass das material der Schutzhülse 2D derartist, dass es mit dem material des Düsenkörpers 14 keine Korrosion erzeugende Elementenbildungeingeht.The protective sleeve 20 with the extension 22 consists of a corrosion-resistantmaterial, e.g. aluminum or stainless steel, but primarily with good thermal conductivity.In addition, it must be ensured that the material of the protective sleeve 2D is suchis that there is no corrosion-generating element formation with the material of the nozzle body 14comes in.
Am vorderen Rand 30 des Ansatzes 22 setzt sich bei kaltem motor undniedriger Umgebungstemperatur das Kondensat ab und gefriert dort gegebenenfalls,das sich bei Nichtvorhandensein des Ansatzes 22 direkt an der Düsenöffnung 16 absetzenwürde. Durch den Ansatz 22 wird nicht nur das Kaltstartverhalten des motors beiextremen Niedrigtemperaturen verbessert, sondern der Düsenöffnung 16 wird durchden Schutz vor all den möglichen schädigenden Einflüssen eins bessere Wirkungsweiseauf längere Sicht und eine längere Lebensdauer verliehen.At the front edge 30 of the approach 22 is set when the engine is cold andthe condensate and freezes there, if necessary,which settle directly at the nozzle opening 16 in the absence of the projection 22would. The approach 22 not only affects the cold start behavior of the engineExtreme low temperatures improved, but the nozzle opening 16 is throughthe protection against all possible damaging influences a better mode of actionawarded in the longer term and for a longer service life.
In Fig. 3 ist der Ansatz 26 direkt an den Düsenkörper 14 angeformt.Seine Form ist ähnlich der in Fig. 2. Auch hierbei befindet sich der vordere Rand30 in einem Abstand von der Düsenöffnung 16, der grösser ist als der Durchmesserdes Düsenkörpers 14.In FIG. 3, the extension 26 is molded directly onto the nozzle body 14.Its shape is similar to that in FIG. 2. Here, too, the front edge is located30 at a distance from the nozzle opening 16 which is greater than the diameterof the nozzle body 14.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19782833090DE2833090A1 (en) | 1978-07-28 | 1978-07-28 | Fuel injection nozzle for IC engine - has conical thermally conducting outer jacket to reduce temp. variations at nozzle | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19782833090DE2833090A1 (en) | 1978-07-28 | 1978-07-28 | Fuel injection nozzle for IC engine - has conical thermally conducting outer jacket to reduce temp. variations at nozzle | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE2833090A1true DE2833090A1 (en) | 1980-02-07 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19782833090PendingDE2833090A1 (en) | 1978-07-28 | 1978-07-28 | Fuel injection nozzle for IC engine - has conical thermally conducting outer jacket to reduce temp. variations at nozzle | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE2833090A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4589596A (en)* | 1980-01-03 | 1986-05-20 | Robert Bosch Gmbh | Nozzle for internal combustion engines | 
| US4742964A (en)* | 1985-10-30 | 1988-05-10 | Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha | Electromagnetic fuel injector | 
| WO2004097209A1 (en)* | 2003-05-02 | 2004-11-11 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injection valve | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4589596A (en)* | 1980-01-03 | 1986-05-20 | Robert Bosch Gmbh | Nozzle for internal combustion engines | 
| US4742964A (en)* | 1985-10-30 | 1988-05-10 | Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha | Electromagnetic fuel injector | 
| WO2004097209A1 (en)* | 2003-05-02 | 2004-11-11 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injection valve | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE60020463T2 (en) | injection | |
| DE2517682A1 (en) | INJECTION VALVE FOR COMBUSTION MACHINERY | |
| DE4019752A1 (en) | FUEL INJECTION VALVE | |
| AT517054B1 (en) | Arrangement of a cylinder head and a fuel injector | |
| DE3147015C2 (en) | ||
| DE10319694A1 (en) | Fuel injector | |
| EP0636781B1 (en) | Mixing valve, especially an exhaust gas recirculation valve for an internal combustion engine | |
| DE2200818A1 (en) | Inlet and outlet lines for an internal combustion engine and their flow ducts | |
| DE2833090A1 (en) | Fuel injection nozzle for IC engine - has conical thermally conducting outer jacket to reduce temp. variations at nozzle | |
| WO2020078817A1 (en) | Injector arrangement | |
| EP0474623B1 (en) | Externally ignited two stroke internal combustion engine with crankcase scavening | |
| DE3226974C2 (en) | ||
| DE2310326A1 (en) | FUEL INJECTOR FOR COMBUSTION ENGINES | |
| DE7822570U1 (en) | INJECTION VALVE | |
| DE1172897B (en) | Fuel injection pump for internal combustion engines | |
| DE3528804C2 (en) | ||
| DE382112C (en) | Injection carburetor | |
| DE2606248A1 (en) | SPARK PLUG | |
| DE102018132417A1 (en) | valve guide | |
| CH673683A5 (en) | ||
| DE1907046A1 (en) | Fuel injector | |
| DE831470C (en) | Fuel injector for internal combustion engines | |
| DE407577C (en) | Internal combustion engine with combustion chamber | |
| DE483614C (en) | Injection device for internal combustion engines with pressure atomization and with control of the nozzle needle by the fuel pressure | |
| DE2835964A1 (en) | Engine intake fuel injection valve - has metal protector hood in good thermal contact to valve to prevent deposits on seat faces | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OAP | Request for examination filed | ||
| OD | Request for examination | ||
| OHW | Rejection |