Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE2738113A1 - Processing device for banking operations - Google Patents

Processing device for banking operations

Info

Publication number
DE2738113A1
DE2738113A1DE19772738113DE2738113ADE2738113A1DE 2738113 A1DE2738113 A1DE 2738113A1DE 19772738113DE19772738113DE 19772738113DE 2738113 ADE2738113 ADE 2738113ADE 2738113 A1DE2738113 A1DE 2738113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identifier
storage
memory
card
identifiers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772738113
Other languages
German (de)
Other versions
DE2738113C2 (en
Inventor
Juergen Dethloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAO Gesellschaft fuer Automation und Organisation mbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority claimed from DE2760487Aexternal-prioritypatent/DE2760487C2/de
Publication of DE2738113A1publicationCriticalpatent/DE2738113A1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE2738113C2publicationCriticalpatent/DE2738113C2/en
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The banking operations involved include delivery or reception or objects, and opening or closing or locks. An identification card, such as credit card cheque card etc., is inserted into an automatic testing device, and has a mark, e.g. a number, individually allocated to the owner.This number is checked by the automatic device before the required process is released. The mark (14) is produced in the form of an integrated circuit, and the testing device (10) is mounted on the card (1) so that the mark is available only in the identification card

Description

Translated fromGerman

Vorrichtung zur Durchftihrung von Bearbeitungsvorgängen mit einemDevice for performing machining operations with a

in eine Aufnahmeeinrichtung der Vorrichtung eingebbaren IdentifikandenDie Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Durchfuhrung von Bearbeitungsvorgängen,wie Bank-Dienstleistungen, wie die Aus- und/oder Eingabe von Gegenständen und wiedas Öffnen von Sperren, mit einem in eine Aufnahmeeinrichtung der Vorrichtung, wieeinen Automaten und/oder ein Prüfgerät, eingebbaren Identifikanden (Kreditkarte,Scheckkarte, Automatenkarte oder dergleichen), der einen Merkmal-Speicher aufweist,in dem ein nur dem rechtmäßigen Inhaber des Identifikanden zugeordnetes, persönlichesMerkmal, z. B. eine Merkzahl,gespeichert ist, das mit einem indie Vorrichtung eingebbaren Merkmal auf das Vorhandensein einer vorbestimmen Beziehungmittels einer Pitfeinrichtung Uberprufbar ist, um den Bearbeitungsvorgang der Vorrichtungfreizugeben.identifiers which can be entered into a receiving device of the deviceThe invention relates to a device for performing machining operations,such as banking services, such as issuing and / or entering objects and howthe opening of locks, with one in a receiving device of the device, such asa machine and / or a test device, identifiers that can be entered (credit card,Check card, machine card or the like), which has a feature memory,in which a personal one assigned only to the rightful owner of the identifierFeature, e.g. B. a number,is saved with an inthe device inputtable feature to the existence of a predetermined relationshipCan be checked by means of a Pitfeinrichtung to the processing operation of the deviceto release.

Die Erfindung ist dabei nicht auf die Kartenform beschränkt; sie kannauch z. B. mit einem Schlilssel durchftihrbar sein. Im folgenden wird daher derallgemeine Ausdruck Identifikand verwendet. Bei derartigen Vorrichtungen bestehtdie Aufgabe, den Identifikanden gegen Mißbrauch und Flschungen zu schlitzen, wozuschon sehr viele Vorschläge gemacht wurden.The invention is not limited to the card form; she canalso z. B. be carried out with a key. In the following, therefore, thegeneral expression identifier used. In such devices there isthe task of slashing the identifier against misuse and counterfeiting, for what purposea lot of suggestions have already been made.

So verwenden bekannte Geldausgabesysteme z. B. die Kontonummer alsIdentifizierungskennzeichen und als Schutz eine persönliche Merkzahl, die in irgendeinerZuordnung zu der Kontonummer steht. Bei Benutzung muß dann der Kunde die Automatenkartein den Automaten einfUhren und seine persönliche Merkzahl eintasten, so daß dieBerechtigung geprUft werden kann. Hierbei kann Jedoch nicht geprüft werden, ob Manipulationenvorgenommen wurden; so ist es iür einen potentiellen BetrUger leicht, Karten zuiälschen, wenn er das Zuordnungskriterium zwischen Kontonummern und Merkzahlen entschlüsselthat. Erleichtert wird die Entschlüsselung bei bekannten Automatenkarten dadurch,daß die in den Identifikanden eingetragene persönliche Merkzahl von außen feststellbarist, sei es visuell oder maschinell, sei sie verschlüsselt oder im Klartext eingetragen.For example, known cash dispensing systems use e.g. B. the account number asIdentification marks and, as protection, a personal identification number that is included in anyAllocation to the account number is available. When using the machine, the customer must then use the machine cardinto the machine and key in his personal number so that theAuthorization can be checked. However, it cannot be checked whether there has been manipulationwere made; this makes it easy for a potential fraudster to grant cardsfalsify when he decrypts the allocation criterion between account numbers and reference numbersHas. The decryption of known machine cards is made easier bythat the personal number entered in the identifier can be determined from the outsideis, be it visual or machine, be it encrypted or entered in plain text.

Die Identifikanden enthalten häufig nnch weitere, den Betrüger snt-rossierendeDai;en, nämlich Bemltzungsbedinunren. Diese Bedingungen enthalten z. B. zeitlicheund/oder mengenmäßige Beschränkungen, die der herechtigte Karteninhaber, aber auchder Betrages leicht zu seinen Gunsten ändern kann, insbesondere wenn diese Datenin einem Magnetstreifen der Karte eingetragen sind.The identifiers often contain even more that the fraudster discouragesDai; en, namely employment conditions. These conditions include e.g. B. temporaland / or quantitative restrictions imposed by the authorized cardholder, but alsothe amount can easily change in his favor, especially if these datesare entered in a magnetic strip on the card.

Aus dem umfangreichen Stand der Technik, der sich mit der Erhöhungder Sicherheit derartiger Vorrichtungen Regen Mißbrauch befaßt, seien genannt dienT-o) 19 45 777, US-PSen 3 891 830, 3 868 057, 3 934 122, 7 702 464 sowie die GB-PS1 197 183.From the extensive prior art that deals with the increaseThe security of such devices is concerned with abusenT-o) 19 45 777, U.S. Patents 3,891,830, 3,868,057, 3,934 122, 7,702,464 and GB-PS1 197 183.

Alle hierdurch bekannten Automatenkarten haben jedoch den Nachteil,daß die persönliche Merkzahl - wenn auch nicht immer einfach - ermittelt, d. h.However, all machine cards known as a result have the disadvantagethat the personal index number - although not always easy - is determined, d. H.

entschliisselt werden kann und daß sie auch von einem berechtigtenInhaber, z. B. durch Fälschen der Benutzungsbedingungen, mißbräuchlich benutzt werdenkönnen.can be deciphered and that it can also be deciphered by an authorized personOwner, e.g. B. by falsifying the terms of use, misusedcan.

Dies gilt auch bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung der aus der DT-OS25 12 902 oder 25 12 935 bekannten Art, bei der der Merkmal-Speicher im Identifikandenund die Merkmal-Prüfeinrichtung in der Identifikanden-Aufnahmeeinrichtung enthaltenist. Denn dort muß das gespeicherte Merkmal aus dem Identifikanden in die AufnahmeeinrichtungUbertragen werden und ist daher zwischen beiden Teilen von außen leicht zugänglich.This also applies to a generic device from the DT-OS25 12 902 or 25 12 935 known type, in which the feature memory in the identifierand the feature checking device is included in the identifier receiving deviceis. Because there the stored feature from the identifier must be transferred to the receiving deviceAre transferred and is therefore easily accessible from the outside between the two parts.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gegen Mißbrauchund Fälschungen gesicherte Vorrichtung der gattungsgemäßen Art anzugeben, der diedem Stand der Technik innewohnenden Nachteile nicht anhaften und die die Verwendungder Identifikanden sowohl für den automaschen als auch den nichtautomatischen Gebrauchgestattet.The invention is therefore based on the object of an abuseand forgery-proof device of the generic type to indicate which thethe disadvantages inherent in the prior art do not adhere and the usethe identifiers for both automatic and non-automatic useallowed.

Die erfindungsgemäße Lösung und vorteilhafte Ausgestaltungen dieserLösung ergeben sich aus den AnsprUchen.The solution according to the invention and advantageous embodiments of thisSolution result from the claims.

Danach besteht der Grundgedanke der Erfindung darin, einen Teil oderalle der in dem Identifikanden aufzunehmenden Daten, die vor Mißbrauch geschütztwerden sollen, in Speicher einzuspeichern, die nur einmal und unveränderbar geladenund deren Inhalt nicht von außen festgestellt werden kann. Um mit diesen Identifikandenarbeiten zu können, sind dann weiter Speicher und Mittel im Identifikanden vorgesehen,um von außen eingegebene Daten mit den gespeicherten und innerhalb des Identifikandenlesbaren Daten vergleichen zu können, z. B.Thereafter, the basic idea of the invention is a part orall of the data to be included in the identifier that is protected against misuseare to be stored in memory that is only loaded once and cannot be changedand the content of which cannot be ascertained from the outside. To deal with these identifiersTo be able to work, further memories and resources are provided in the identifier,to externally entered data with the stored and within the identifierto be able to compare readable data, e.g. B.

zum Zwecke der Identitäts- und BerechtigungsprUtung. Bei Identifikandenzur Bedienung von Automaten sind ferner Speicher und Schaltungsmittel vorgesehen,die eine Kommunikation mit dem Automaten gestatten.for the purpose of identity and authorization checks. With identifiersmemory and switching means are also provided for operating machines,which allow communication with the machine.

Es sind Speicher bekannt, in die nur einmal eingeschrieben wird unddie nicht gelöscht werden können, doch können und müssen diese Speicher von außenlesbar sein; (vgl. US-PS 3 702 464, ROS-Speicher).There are known memories that are only written to once andwhich cannot be deleted, but these memories can and must be externallybe legible; (See U.S. Patent 3,702,464, ROS memory).

Da erfindungsgemäß die in den Identifikanden geschützten Daten nichtvon außen feststellbar sind, ist auch keine weitere Geheimhaltung erforderlich.Der potentielle BetrUger könnte alle Einzelheiten der Vorrichtung kennen und danndoch nicht mit Erfolg in das System einbrechen oder es nißbrauchen.Since, according to the invention, the data protected in the identifiers are notcan be determined from the outside, no further secrecy is required.The potential fraudster could know all the details of the device and thenbut do not break into the system successfully or take advantage of it.

Da die Erfindung eine Anzahl von Speichern und Steuerschaltungen erfordert,ist es zweckmäßig, alle diese Teile in einer integrierten Schaltung (IC) zu vereinen.Integrierte Schaltungen erhöhen außerdem die Sicherheit gegen Manipulationen anden Identifikanden selbst, da es einem Betrugen kaum möglich sein wird, einen ICmit vertretbarem Aufwand zu erforschen und nachzubilden.Since the invention requires a number of memories and control circuits,it is advisable to combine all these parts in an integrated circuit (IC).Integrated circuits also increase the security against manipulationthe identifiers themselves, since it will hardly be possible for a cheating to get an ICto research and reproduce with reasonable effort.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist sichergestellt, daß auchbei der sogenannten Initialisierung, d. h. bei der Zuordnung eines neutralen Identifikandenzu einem Kunden durch Einschreiben der Kontonummer und der persönlichen Merkzahl,kein Mißbrauch möglich ist. Hierzu ist ein Schutzkode bei der Herstellung in denIdentifikanden eingebracht, der nur unter besonderen Bedingungen und nur ein einzigesMal gelesen werden kann. Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung bestehtdarin, daß der Kunde dann auch seine persönliche Merkzahl völlig frei wählen kann,und daß diese Merkzahl dann auch vollkommen unabhängig von anderen Daten des Identifikandensein kann.According to a development of the invention it is ensured that alsoin the so-called initialization, d. H. when assigning a neutral identifierto a customer by registered mail with the account number and personal reference number,no abuse is possible. For this purpose, a protection code is required during manufacture in theIdentifiers introduced only under special conditions and only oneTimes can be read. Another essential feature of the invention isin that the customer can then also choose his personal key number completely freely,and that this number is then completely independent of other data of the identifiercan be.

Die Erfindung hat eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber den bekanntenSystemen und Karten. So können in der neuen Vorrichtung sowohl konventionelle alsauch Automatenkarten verwendet werden. Ferner ist sowohl ein Mißbrauch durch berechtigteKarteninhaber als auch durch Unbefugte im Sinn von Änderungen der Benutzungsbedingungenund/oder der Benutzungsdaten unmöglich. Da der Benutzer seine Merkzahl selbst freibestimmt, sind auch keine besonderen Vorkehrungen zur Geheimhaltung von Merkzahlenerforderlich.The invention has a number of advantages over the knownSystems and cards. In the new device, both conventional andATM cards can also be used. Furthermore, both an abuse by legitimateCardholders as well as by unauthorized persons in terms of changes to the terms of useand / or the usage data is impossible. As the user freely selects his own numberdetermined, no special precautions are taken to keep key numbers secretnecessary.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den PatentansprUchenund der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, bei dem als Identifikandeine Automatenkarte dient. Es zeigt:Fig. 1 einen Identifikanden;Fig. 2 einen IC des Identifikanden gemäß Fig. 1; Fig. 3 einen gegenüber Fig. 2 erweitertenIC; Fig. 4 und 5 Ausftihrungsbeispiele von einfachen PrUfgeräten; Fig. 6 ein Funktionsdiagrammder PrUfung von Identifikanden; Fig. 7 ein Blockbild eines Automaten und Fig. 8den Funktionsablauf des Automaten gemäß Fig. 7.Further features and advantages of the invention emerge from the claimsand the following description of an exemplary embodiment in which, as an identifiera machine card is used. It shows:1 shows an identifier;FIG. 2 shows an IC of the identifier according to FIG. 1; FIG. FIG. 3 is an enlarged one compared to FIG. 2IC; 4 and 5 exemplary embodiments of simple test devices; Fig. 6 is a functional diagramthe verification of identifiers; FIG. 7 shows a block diagram of a machine and FIG. 8the functional sequence of the machine according to FIG. 7.

Fig. 1 zeigt einen Identifikanden 1, der als Kreditkarte oder Eurocheque-Karteausgebildet ist. Er enthält ein Namensfeld 2 des Karteninhabers, ein Feld 3 fUrdie Identifizierungs- oder Kontonummer in Klarschrift, ein Photofeld 4 sowie einUnterschriftsfeld 5. Das Feld 3 ist parallel zu einer Schmalseite vorgesehen, damitdie Kontonummer von außen lesbar bleibt, wenn die Karte in das PrUfgerät eingeführtist.Fig. 1 shows an identifier 1, as a credit card or Eurocheque cardis trained. It contains a name field 2 of the cardholder, a field 3 forthe identification or account number in plain text, a photo field 4 and aSignature field 5. Field 3 is provided parallel to a narrow side sothe account number remains legible from the outside when the card is inserted into the checking deviceis.

Die Karte enthält ferner eine integrierte Schaltung (IC) 6 mit einerAnschlußleiste 7 fur die Versorgungsspannung sowie die Datenein- und -ausgabe. DerIC ist unsichtbar in die Karte implantiert.The card also includes an integrated circuit (IC) 6 with aTerminal strip 7 for the supply voltage and data input and output. Of theIC is invisibly implanted in the card.

Eine bestimmte, den IC umgebende Fläche 8 ist von leitenden Materialienfreigehalten, damit bei Benutzung der Karte in einem Automaten geprUft werden kann,ob von sich außerhalb eines Automaten befindenden Simulationsschaltungen Verbindungsleitungenzur Karte im Automaten geführt sind. Da die Totalfälschung einer Karte mit einemidentischen IC aufgrund der zu hohen Wirtschaftlichkeits-/know-how-/Risiko-Schwelleals ausgeschlossen angenommen werden kann, wird durch diese Maßnahme verhindert,daß ein BetrUger, vorausgesetzt ihmwäre die Funktionsweise desIC bekannt, eine Ersatzschaltung aus diskreten Bauelementen aufbaut und diese Schaltungz. B.A certain area 8 surrounding the IC is made of conductive materialskept free so that when the card is used it can be checked in a machine,whether there are connection lines from simulation circuits outside of a machineto the card in the machine. Since the total forgery of a card with aidentical IC due to the excessively high economic / know-how / risk thresholdcan be assumed to be excluded, this measure preventsthat a deceiver, provided himwould be how theIC known to build an equivalent circuit from discrete components and this circuitz. B.

Uber Drähte mit einer hierfUr als Adapter wirkenden Karte verbindet.Connects via wires to a card that acts as an adapter for this purpose.

Der Automat prüft außerdem, ob andersartige Verbindungen über dasUmfeld nach außen hergestellt sind.The machine also checks whether other types of connections are made via theEnvironment are made to the outside.

Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild des IC 6. Alle einzeln dargestelltenTeile sind in Wirklichkeit in einer einzigen Schaltung integriert. Die Versorgungdes IC mit Strom sowie die Eingänge und die Ausgänge fUr Daten laufen über eineKontaktleiste 9. Diese Kontaktleiste kann entweder galvanische Kontakte oder z.B. auch eine induktive Kopplungsschleife aufweisen. Wenn die Einkopplung von Datenund die Stromversorgung über eine Induktivschleife erfolgt, enthält die Kontaktleiste9 auch noch die hierfür benötigten Umsetzer.Fig. 2 shows a block diagram of the IC 6. All shown individuallyParts are actually integrated into a single circuit. The supplyof the IC with power and the inputs and outputs for data run via aContact strip 9. This contact strip can either be galvanic contacts or z.B. also have an inductive coupling loop. When coupling dataand the power is supplied via an inductive loop, contains the contact strip9 also the converters required for this.

Der IC enthält eine Zentraleinheit 10. Diese Zentraleinheit ist einspezieller Mikroprozessor, der mit einem fest eingebauten Programm aus einem Programmspeicher11 arbeitet. Die Zentraleinheit 10 und der Programmspeicher 11 können in einer anderenAusführungsform auch als fest verdrahtete Logik innerhalb einer integrierten Schaltungausgebildet sein.The IC contains a central unit 10. This central unit is aspecial microprocessor that works with a built-in program from a program memory11 works. The central unit 10 and the program memory 11 can be in anotherEmbodiment also as hard-wired logic within an integrated circuitbe trained.

Die Stromversorgung erfolgt über einen integrierten Stromversorgungsteil12, in dem die von außen eingespeiste Versorgungsspannung in die für die Zentraleinheit10 notwendigen Werte umgeformt wird. Von außen muß dabei stets eine so hohe Stromversorgungzur VerfUgung gestellt werden, daß ein Programmierteil 19 des IC in der Lage ist,Datenspeicher 13...17 zu programmieren. Im Versorgungsteil 12 wird deshalb überprüft,ob die Versorgungsspannung hoch genug ist, um stets die Zentraleinheit 10 betätigenzu können, und ob sie bei Ausführungsformen der Karte, die bei Erkennen von Mißbraucheine Selbstzerstörung des IC vorsehen, auch ausreichend für die Zerstörung des ICist. Wenn die Versorgungsspannung zuniedrig ist, arbeitet derIC nicht. Die Selbstzerstör-Einrichtung des IC kann beispielsweise durch eine Umprogrammierungeines Tores 24 verifiziert werden. Normalerweise bleibt dieses Tor immer geöffnet,und die Benutzungsbedingungen sind aus dem Speicher 16 auslesbar. Wenn während derIdentifikations-Priifung eine endgültige Sperrung dieses Identifikanden erforderlichwird, wird das Tor 24 gesperrt, und damit sind keine Benutzungsbedingungen mehrauslesbar.Power is supplied via an integrated power supply unit12, in which the supply voltage fed in from the outside into that for the central unit10 necessary values is converted. There must always be such a high power supply from the outsidebe made available that a programming part 19 of the IC is able toTo program data memory 13 ... 17. In the supply part 12 it is therefore checked,whether the supply voltage is high enough to always operate the central unit 10to be able to, and whether they are with embodiments of the card, which upon detection of abuseprovide for a self-destruction of the IC, also sufficient for the destruction of the ICis. When the supply voltage increasesis low, that worksIC not. The self-destruct device of the IC can, for example, be reprogrammedof a gate 24 can be verified. Usually this gate stays open all the timeand the conditions of use can be read out from the memory 16. If during theIdentification verification, a permanent blocking of this identifier is requiredis, the gate 24 is locked and there are no longer any conditions of usereadable.

Die Zentraleinheit arbeitet z. B. nur, wenn Benutzungsbedingungengelesen werden können.The central unit works z. B. only if conditions of usecan be read.

Diese Selbstzerstörung kann sowohl von der Karte selbst ausgelöstwerden, durch entsprechende Steuerung des Programmspeichers 11, als auch durch einAuslösesignal von außen.This self-destruction can be triggered by the card itselfare, by appropriate control of the program memory 11, as well as by aTrigger signal from outside.

Dieses Auslösesignal kann bei Automatenkarten vom Automaten erzeugtwerden, wenn zusEtzliche Prüfungen im Automaten eine Zerstörung erforderlich machen.This trigger signal can be generated by the machine in the case of machine cardsif additional tests in the machine make destruction necessary.

Alle Datenein- und -ausgaben erfolgen über eine Eingabe/ Ausgabe-Einheit18. Die Zentraleinheit 10 ist per Programm in der Lage, alle bisher beschriebenenFunktionen auszuführen. Wenn die Versorgungsspannung von außen angelegt wird, läuftder Mikroprozessor der Zentraleinheit 10 von alleine an und überprüft als erstes,ob die Versorgungsspannung groß genug ist.All data input and output take place via an input / output unit18. The central unit 10 is able to program all of the previously describedPerform functions. If the supply voltage is applied externally, it runsthe microprocessor of the central unit 10 by itself and checks first,whether the supply voltage is large enough.

Danach wird die Zentraleinheit 10 über Dateneingaben zu wbiteren Funktionenveranlaßt. Welche Funktionen ablaufen können, wird weiter unten beschrieben. DieAusgabe von Rückmeldungen nach Überprüfung einer eingegebenen persönlichen Merkzahlund anderer Informationen erfolgt über die Ein-/Ausgabe-Einheit 18.The central unit 10 then becomes wbiteren functions via data inputscaused. The functions that can run are described below. theOutput of feedback after checking an entered personal numberand other information is provided via the input / output unit 18.

Alle bisher beschriebenen Teile des IC werden bei der Herstellungdes IC in ein Strick integriert. Die außerdem noch notwendigen Datenspeicher 13...17sind PROM-Speicher und können insgesamt oder einzelne von ihnen beim Herstellungsprozessentweder in den vorerwähnten IC integrierte oder als gesonderter Speicher-IC ausgebildetsein.All parts of the IC described so far are used during manufactureof the IC integrated into a rope. The data memories 13 ... 17 that are also requiredare PROM memories and can be used in whole or in part during the manufacturing processeither integrated in the aforementioned IC or designed as a separate memory ICbe.

In diese PROM-Speicher werden in unten beschriebenen einzelnen Schrittenzu verschiedenen Zeiten verschiedene Daten eingeschrieben, und damit wird aus einerneutralen eine bestimmte Identifizierungskarte erzeugt. Die Datenspeicher 13...17werden unterschiedlich behandelt. Einige Speicher sind nur über Tore 20...24 programmierbar.Diese Programmier-Sperrschaltungen lassen sich außer Funktion setzen, so daß keineweiteren Veränderungen der Speicherinhalte nachträglich mehr möglich sind. Die Datenspeichersind außerdem unterschiedlich, was ihre Lesbarkeit anbetrifft; d. h. nur einigevorbestimmte Speicher sind von aunerhalb der Karte lesbar, andere nicht. WelcheTeile wann und warum programmierbar oder lesbar sind, wird unten erläutert.In this PROM memory are described in individual steps belowdifferent dates are written in at different times, and oneneutral generated a specific identification card. The data memories 13 ... 17are treated differently. Some memories can only be programmed via gates 20 ... 24.These programming lock circuits can be disabled so that nonefurther changes to the memory contents are subsequently possible. The data storageare also different in terms of their legibility; d. H. only somepredetermined memories can be read from outside the card, others not. whichParts of when and why are programmable or readable is explained below.

Der Datenspeicherteil des IC enthält, wie bereits gesagt, die Speicher13...17.As already stated, the data storage part of the IC contains the memories13 ... 17.

Der Speicher 13, in den ein Schutz-Code zum Schutz der Karte auf demWeg von der Fabrik zur Ausgabestelle eingespeichert ist, ist nur programmierbar,solange das Tor 20 in Funktion ist, und nur intern lesbar über das Tor 21.The memory 13 in which a protection code to protect the card on theAway from the factory to the issuing point is only programmable,as long as gate 20 is in operation and can only be read internally via gate 21.

Der Speicher 14 dient zur Speicherung der persönlichen Merkzahl, dienur eingeschrieben werden kann, wenn das Tor 22 in Funktion ist. Die Merkzahl kannnicht aus der Karte herausgelesen, sondern nur in die Zentraleinheit 10 abgespeichertwerden, wo sie zu Vergleichszwecken zur Verfügung steht.The memory 14 is used to store the personal note number thatcan only be enrolled when the gate 22 is in function. The number cannot read from the card, but only stored in the central unit 10where it is available for comparison purposes.

Der Speicher 15 dient zur Aufnahme von Daten, die zur Identifizierungdes Jeweiligen Karten- oder Kontoinhabers dienen.The memory 15 is used to hold data for identificationof the respective card or account holder.

In diesen Speicher werden also die Kontonummer oder eine beliebigeandere - auch alpha-numerische - zur Identifizierung des Kontoinhabers dienendeAngabe eingeschrieben. Erst nach dieser Programmierung ist der Identifikand einemKunden zugeordnet. Der Speicher 15 ist nur solange programmierbar, wie das Tor 23in Funktion ist. Nach der Programmierung wird das Tor 23 zerstört. Der Speicher15 bleibt danach trotzdem lesbar für die Zentraleinheit 10.The account number or any other bank account number is stored in this memoryothers - also alpha-numeric - used to identify the account holderSpecification registered. Only after this programming is the identifier aAssigned to customers. The memory 15 can only be programmed as long as the gate 23is in function. After programming, gate 23 will be destroyed. The memory15 then remains readable for the central unit 10.

Der Speicher 16 dient zur Aufnahme von Benutzungsbedingungen, wiez. B. Periodenlänge, Periodenlimit, Tageslimit. Diese Daten können nur bei der Ausgabeder Karte, d. h. der Initialisierung, eingeschrieben werden, und zwar über das Tor24.The memory 16 is used to record conditions of use, such asz. B. Period length, period limit, daily limit. These data can only be used when outputtingthe card, d. H. initialization, via the gate24.

In dem Speicher 17 werden für Jede Bedienung die Daten gespeichert,wie Datum, Anzahl der Fehlversuche bei der Eingabe der persönlichen Merkzahl, Kontobewegungetc..In the memory 17, the data are stored for each operation,such as date, number of unsuccessful attempts to enter your personal memo number, account activityEtc..

Im folgenden seien nun im Zusammenhang die Initialisierung und dieBenutzung der Karte am Beispiel einer Karte für monetäre Anwendungen beschrieben.In the following, the initialization and theUse of the card described using the example of a card for monetary applications.

Nach dem letzten Arbeitsgang bei der Herstellung der Karte wird einSchutzcode als numerischer Begriff in einem Zufallsgenerator erzeugt und in denSpeicher 13 eingeschrieben. Gleichzeitig wird dieser Schutzcode auf einen getrenntenBeleg gebucht, Nach der Einspeicherung wird das Tor 20 zerstört, so daß eine Veränderungdes Schutzcodes oder das Einschreiben einer anderen Code zahl in den Speicher 13nicht mehr möglich ist. Der Beleg wird unter Geheimhaltungsbedingungen automatischin einen Umschlag eingeführt und der Umschlag mschließend versiegelt. Die Karteund der Umschlag erhalten dann eine visuell lesbare identische Kennzeichnung, z.B. dieselbe laufende Nummer. Die so mit einem Schutzcode versehenen KartenundUmschläge werden getrennt zu dem ausgebenden Institut gebracht und dort getrenntgelagert und verwaltet. Bis hierhin sind die Karten noch neutral. Bei der Ausgabeeiner Karte an einen Kunden wird die betreffende neutrale Karte mit dem dieselbelaufende Nummer tragenden Beleg zusammengeführt.After the last step in the production of the card, aProtection code generated as a numerical term in a random generator and stored in theMemory 13 written in. At the same time this protection code is on a separateDocument posted, after the storage, the gate 20 is destroyed, so that a changethe protection code or the writing of another code number in the memory 13is no longer possible. The receipt is automatically generated under confidentiality conditionsinserted into an envelope and finally sealed the envelope. The mapand the envelope will then be given a visually readable, identical identifier, e.g.B. the same serial number. The cards thus provided with a protection codeandEnvelopes are brought separately to the issuing institute and separated therestored and managed. Up to this point the cards are still neutral. When issuinga card to a customer becomes the neutral card in question with the sameconsecutive number-bearing document merged.

Sodann wird der Umschlag geöffnet, vorzugsweise von dem Kunden selbst,und der visuell lesbare Schutzcode entnommen.Then the envelope is opened, preferably by the customer himself,and the visually readable protection code removed.

Die Karte wird dann in das beim ausgebenden Institut befindliche Eingabe-Geräteingeführt, um die kundenspezifischen Daten in die Karte einzuschreiben. Hierzuwird zunächst die gelesene Schutz-Codenummer eingetastet und über die Eingabe-/Ausgabe-Einheit 18 in die Zentraleinheit 10 der Karte eingespeichert, wo ein Vergleichmit der in dem Speicher 13 gespeicherten Schutz-Codenummer stattfindet. Ist derVergleich negativ, dann wird nach einer vorgegebenen Anzahl von negativen Versuchen,eine Selbstzerstörung des IC bewirkt.The card is then inserted into the input device at the issuing instituteintroduced to write the customer-specific data into the card. For thisthe read protection code number is first keyed in and via the input /Output unit 18 is stored in the central unit 10 of the card, where a comparisontakes place with the protection code number stored in the memory 13. Is theComparison negative, then after a specified number of negative attempts,causes the IC to self-destruct.

Ist der Vergleich positiv, dann gibt der IC ein Freigabesignal andas Eingabegerät, so daß dann die weiteren Daten eingegeben werden können.If the comparison is positive, the IC gives an enable signalthe input device, so that further data can then be entered.

Zunächst tastet der Kunde die von ihm selbst gewählte persönlicheMerkzahl geheim ein, die dann wieder in die Zentraleinheit 10 Ubertragen und vondort in den Speicher 14 eingespeichert wird. Nach der Einspeicherung wird das Tor22 autonatisch zerstört, so daß die persönliche Merkzahl nicht mehr verändert werdenkann.First, the customer feels the personal choice he has chosenNote number secret, which is then transferred back to the central unit 10 and fromis stored there in the memory 14. After saving, the gate will be22 automatically destroyed so that the personal number can no longer be changedcan.

Hiernach werden durch das Institut die zur Identifizierung des Kundendienenden Daten eingegeben. So wird in den Speicher 15 z. B. die Kontonummer desKunden eingespeichert und danach das Tor 23 automatisch zerstört, so daß auch dieseDaten nicht mehr verändert werden können.The institute then uses the identification of the customerused data entered. So is in the memory 15 z. B. the account number of theCustomers stored and then automatically destroyed the gate 23, so that this tooData can no longer be changed.

Die Benutzungsvorschriften werden in dem Speicher 16 eingespeichert,und danach wird das Tor 24 automatisch zerstört.The usage regulations are stored in the memory 16,and then the gate 24 is automatically destroyed.

Als letztes kann ncch in den Speicher 17 der Anfangskontostand eingespeichertwerden.Finally, the initial account balance can be stored in the memory 17will.

Nachdem diese Einspeicherungen vorgenommen sind, wird das Ausgabetor21 des Speichers 15 zerstört, so dnß die Karte nicht ein zweites Mal mittels desgebr hten Schutzcodes initialisiert werden kann, da eine Prüfung dieses Schutzcodesnicht mehr möglich ist.After these stores have been made, the output gate21 of the memory 15 is destroyed, so the card cannot be used a second time by means of thebrewed protection codes can be initialized, as a check of this protection codeis no longer possible.

Die so vorbereitete Karte wird dem Kunden ausgehändigt.The card prepared in this way is given to the customer.

Soll eine Karte nach Ablauf ihrer Gültigkeit wiederholt gültig gemachtwerden können, dann werden weitere Schutzcodes verwendet, die wie vorstehend behandeltwerden; entsprechend ist der Speicher 13 mit den Toren 20 und 21 mehrfach vorgesehen.Should a card be made valid again after its expiry datecan be used, then other protection codes are used, which are treated as abovewill; accordingly, the memory 13 with the gates 20 and 21 is provided several times.

Dies zeigt Fig. 3, die die entsprechenden Erweiterungen gegenüberder Fig. 2 aufweist. Wie man sieht, sind die Speicher für den Schutzcode und fürdie Kontenführung mit den zugeordneten Toren mehrfach vorgesehen.This is shown in Fig. 3, which opposes the corresponding extensionsof FIG. 2. As you can see, the memories are for the protection code and formultiple accounts with the assigned goals are planned.

Wenn der zuvor beschriebene Zeitraum für eine Karte abgelaufen oderihr Geldvolumen verbraucht ist, geht der Kunde mit der Karte zu seiner Bank. Beider Bank kann für die Karten außer dem zuvor beschriebenen ersten Schutzcode vonvornherein ein zweiter, dritter usw. Schutzcode in weiteren verschlossenen und versiegeltenUmschlägen aufbewahrt sein. Die Karte wird Jetzt - wie beim ersten Schutzcode bereitsbeschrieben - nach Eingabe des zweiten Schutzcodes neu initialisiert.When the previously described period for a card has expired orthe customer goes to his bank with the card. atin addition to the previously described first protection code fromfrom the start a second, third, etc. protection code in further locked and sealed onesEnvelopes must be kept. The card is now - as with the first protection codewritten - reinitialized after entering the second protection code.

Bei dieser Initialisierung wird das Tor 26 zerstört, so daß in denersten Konto-Speicher 17 keine weiteren Daten mehr eingeschrieben werden können.During this initialization, the gate 26 is destroyed, so that in thefirst account memory 17 no more data can be written.

Außerdem wird das Tor 30 jetzt durch eine besondere Programmierunggeöffnet, so daß nunmehr die Kontoführung über das "Konto-2", Speicher 29, erfolgt.In addition, the gate 30 is now through a special programmingopened, so that the account management is now carried out via "Account-2", memory 29.

Die Tore 27 und 28 entsprechen in ihrer Funktion den Toren 20 und21, der Schutzcode-Speicher 41 dem Schutzcode-Speicher 13.The gates 27 and 28 correspond in their function to the gates 20 and21, the protection code memory 41, the protection code memory 13.

Der zweite unQh le weiteren Schutzcode-Speicher werden bei der Herstellung(letzter Arbeitsgang) mit dem Schutzcode "2" (bzw.The second and many other protection code memories are used during manufacture(last step) with the protection code "2" (resp.

"3" usw.) programmiert."3" etc.) programmed.

Diese Erweterung um weitere Schutzcodes und weitere Konto-Speicherführt zu einer längeren Lebensdauer und besseren Ausnutzung der elektronischen Teileder Karte.This extension to further protection codes and further account storageleads to a longer service life and better utilization of the electronic partsthe map.

Zur Benutzung der Karte wird diese in das entsprechende Prüfgerätoder den entsprechenden Automaten eingeführt, wo zunächst innerhalb des Identifikandengeprüft wird, ob die Versorgungsspannung die erforderliche Höhe hat, insbesonderefür eine eventuell notwendig werdende Selbstzerstörung des IC.To use the card, it is inserted into the corresponding test deviceor the corresponding machine introduced, where initially within the identifierit is checked whether the supply voltage has the required level, in particularfor a possibly necessary self-destruction of the IC.

Die Prüfung des Benutzers auf seine Inhaber-Identität erfolgt durchEingabe der persönlichen Merkzahl und Vergleich mit der gespeicherten Merkzahl inder Zentraleinheit 10. Die persönliche Merkzahl kann also nicht extern gelesen werden.Bei positivem Ergebnis kann als nächstes die Kontonummer geprüft werden, währendbei dem n-ten Fehlversuch der IC automatisch zerstört wird. Außerdem wird die Anzahlder eventuellen Fehlversuche in die Karte eingetragen.The user is checked for his or her owner identity byEnter the personal key number and compare it with the saved key number inthe central unit 10. The personal number can therefore not be read externally.If the result is positive, the account number can next be checked whilethe IC is automatically destroyed on the nth unsuccessful attempt. In addition, the numberany unsuccessful attempts are entered in the card.

Zur Prüfung der Kontonummer kann diese bei konventionellen Kartensichtbar außen an der Karte aufgebracht sein, so daß sie abgelesen und in ein Prüfgeräteingetastet werden kann.To check the account number, this can be done with conventional cardsVisibly applied to the outside of the card so that it can be read and inserted into a testercan be keyed in.

Die Prüfung erfolgt wieder in dem IC der Karte selbst.The check takes place again in the IC of the card itself.

Bei dieser PrUfung wird nach dem n-ten Fehlversuch ein Alarm ausgelöst,da man dann nämlich davon ausgehen kann, daß die auf der Karte befindliche Kontonummerverändert wurde, z. B.In this test, an alarm is triggered after the nth unsuccessful attempt,because you can then assume that the account number on the cardwas changed, e.g. B.

um die Belastung eines anderen Kontos zu erreichen. Auch hier wirdin der Karte die Anzahl eventueller Fehlversuche vermerkt.to charge another account. Here too willthe number of possible unsuccessful attempts is noted on the card.

Zusätzlich und/oder in Kombination mit den vorbeschriebenen Prüfungenwerden weitere PrUfmaßnahmen ergriffen, die in Identifikanden eine derartige Ausbildungder Funktions- und/ oder Speicherschaltungen bedingen, daß diese mit handelsüblichen,also nicht speziell für den erfindungsgemäßen Zweck hergestellten, Schaltungen nichtdarstellbar ist.Additionally and / or in combination with the tests described aboveFurther test measures are taken that identify such a trainingof the function and / or memory circuits require that they be used with commercially available,that is, circuits not specially manufactured for the purpose according to the inventioncan be represented.

Hierdurch wird verhindert, daß Betrugen mit handelsüblichen, in Fälschungenvon Identifikanden untergebrachten Schaltungen ein "Gut"-Signal erzeugen, ohne daßzuvor die vairwähnten zusätzlichen Prüfungen stattgefunden haben.This prevents fraud with commercial counterfeitsCircuits accommodated by identifiers generate a "good" signal withoutthe aforementioned additional tests have taken place beforehand.

Nach diesen PrUfungen kann nun die eigentliche Bedienung erfolgen,z. B. die Geldausgabe eingeleitet werden. Wenn diese Bedienung unerlaubt ist, z.B. weil das Ausgabelimit ilberschritten, d. h. zuviel Geld angebrdert wurde, erhältder Kunde automatisch einen entsprechenden Hinweis. Die Prüfung, ob eine Transaktionerlaubt ist, erfolgt in der Zentraleinheit 10. Wenn die Kontonummer auch aus derKarte in dem Automaten lesbar sein soll, uuB der Programmspeicher 11 das entsprechendeProgramm enthalten.After these tests, the actual operation can now take place,z. B. the money issue can be initiated. If this operation is prohibited, e.g.B. because the spending limit is exceeded, d. H. too much money has been requestedthe customer automatically receives a corresponding note. Checking whether a transactionis allowed, takes place in the central unit 10. If the account number is also from theCard should be readable in the machine, the program memory 11 may have the appropriateProgram included.

Die Kontofilhrung erfolgt in dem Speicher 17, und zwar werden alleVorgänge nacheinander abgespeichert, wobei ein Auslesen Jederzeit möglich ist. Dadie alten Kontostände bei Kontobewegungen nicht gelõscht werden kannen, steht diegesamte Historie des Kontos zur Verfügung. Auch KontoauszUge kinen so mit Hilfeder Karte erstellt werden.The account management takes place in the memory 17, namely allProcesses saved one after the other, with readout possible at any time. Therethe old account balances cannot be deleted during account movements, theentire history of the account is available. Bank statements can also be used in this wayof the map.

Die Erfindung ist weder auf das Beispiel für banktechnische Transaktionennoch auf die Verwendung von kartenförmigen Identifikanden beschränkt. So könnendurch das neue System auch die Zugänge zu geschützten Arealen dadurch geschütztwerden, daß nur ausgesuchten Personen, die sich mit einem echten, gültigen und unverfälschtenIdentifikanden als berechtigte Inhaber des Identifikanden ausweisen, Zutritt gewährtwird.The invention is neither based on the example of banking transactionslimited to the use of card-shaped identifiers. So canthe access to protected areas is also protected by the new systembe that only selected people who deal with a genuine, valid and unadulteratedShow identifiers as authorized holders of the identifier, access grantedwill.

Ferner können die Identifikanden dazu benutzt werden, nur als berechtigterkannten Personen den Zugang zu Einrichtungen oder deren zweckbestimmte Inbetriebsetzungzu gestatten, die dem Speichern oder Abrufen von Informationen (Daten) dienen.Furthermore, the identifiers can only be used as authorizedrecognized persons have access to facilities or their dedicated commissioningto allow the storage or retrieval of information (data).

Besonders vorteilhaft ist, daß unveränderbar speicherbare Benutzungsbedingungenauch im Off-line-Betrieb alle möglichen Anwendungen den Benutzern einen vorbestimmbarenSpielraum zuweisen.It is particularly advantageous that usage conditions that can be stored in an unchangeable mannereven in off-line operation all possible applications give the user a predeterminable oneAllocate leeway.

Anhand der Fig. 4 und 5 werden zwei Ausführungsbeispiele einer Aufnahmeeinrichtungin Form einfacher Prüfgeräte A1, A2 zur Prüfung des als Eurocheque- oder Kreditkarteausgebildeten Identifikanden erläutert. Diese vereinfachten Prufgeräte dienen zurPrüfung der Benutzer/Inhaber- Identität, und zur Prüfung, ob die von außen aufgedruckteKontonummer verändert wurde, und sie dienen insgesamt zur Prüfung der Echtheit derKarte, indem mittels der beiden vorgenannten PrUfungenstgestellt wird, ob der erforderlicheIC in der Karte vorhanden ist.4 and 5 are two exemplary embodiments of a receiving devicein the form of simple test devices A1, A2 for checking the Eurocheque or credit cardtrained identifiers explained. These simplified test devices are used forVerification of the user / owner identity, and to check whether the externally imprintedAccount number has been changed and they are used to verify the authenticity of theCard by using the two aforementioned tests to determine whether the requiredIC is present in the card.

Beide Ausführungsformen unterscheiden sich nur durch ein in Fig. 4vorhandenes numerisches Anzeigefeld 31, das dazu dient, zum Vergleich der Identifizierungs-/Kontonumserndie aus der Karte automatisch ausgelesene Nummer anzuzeigen, damit sie visuell mitder außen auf der Karte 1 aufgebrachten Nummer 3 verglichen werden kann.Both embodiments differ only in one shown in FIG. 4existing numerical display field 31, which is used to compare the identification / account numbersdisplay the number automatically read from the card so that they can be visually identifiedthe number 3 on the outside of card 1 can be compared.

In der Ausführungsform nach Fig. 5 ist dieses Anzeigefeld nicht enthalten.Die Prüfung, d. h. der Vergleich der außen aufgebrachten Nummer, die hier über eineTastatur 32 eingetastet wird, erfolgt im Inneren der Karte mittels des IC 6.In the embodiment according to FIG. 5, this display field is not included.The exam, d. H. the comparison of the externally applied number, which here has aKeyboard 32 is keyed in, takes place inside the card by means of the IC 6.

Entsprechend dem Ergebnis des Vergleichs gibt der IC ein Signal andas Prüfgerät, das entweder die Anzeige "Freigabe" oder "Richtig" in einem Feld33 oder "Alarm" oder nicht richtig" in einem Feld 34 bewirkt.The IC outputs a signal based on the result of the comparisonthe tester that displays either "Approved" or "Correct" in a box33 or "alarm" or incorrect "in a field 34 causes.

Die Anzeigen in den Feldern 33 und 34 dienen in gleicher Weise demVergleich der persönlichen Merkzahl. Ein Schalter 35 dient zum Inbetriebsetzen desGeräts, während eine Löschtaste 36 zur Beendigung einer Teilprüfung und zur Löschungvon Fehleingaben dient.The displays in fields 33 and 34 are used in the same wayComparison of the personal score. A switch 35 is used to start theDevice, while a delete key 36 to terminate a partial test and to deleteof incorrect entries.

Auch bei dieser Art (einfachen) Ausweisprüfung ist im Prinzip eineSelbstzerstdrung des IC nach einer vorbestimmten Anzahl von Fehlversuchen bei derEingabe von persönlicher Merkzahl und gegebenenfalls Tdenti fizierungs-/Kontonummermöglich.Even with this type of (simple) ID check, there is in principle aSelf-destruction of the IC after a predetermined number of unsuccessful attempts at theEnter your personal identification number and, if necessary, identification / account numberpossible.

Für eine solche Selbstzerstörung ist im Prüfgerät die erforderlicheelektrische Leistung bereitgestellt.For such a self-destruction, the necessary one is in the test deviceelectrical power provided.

In Fig. 6 ist nach der oben erläuterten Funktion von Fig. 4 und Fig.5 ein selbsterklärendes Funktionsdiagramm der Prüfung von Identifikanden in konventionellenKredit-/Eurocheque-Karten oder in entsprechenden Nicht-Automaten-Anwendungen dargestellt.In FIG. 6, according to the function of FIGS. 4 and 4 explained above.5 is a self-explanatory functional diagram of the checking of identifiers in conventionalCredit / Eurocheque cards or in corresponding non-machine applications.

In Fig. 7 ist ein Blockbild und in Fig. 8 der Funktionsablauf einerAufnahmeeinrichtung A3 in Form eines Automaten wiedergegeben, der auch zum Bewirkeneiner Kontoführung im Identifikanden geeignet ist.In Fig. 7 is a block diagram and in Fig. 8 the functional sequence is aRecording device A3 reproduced in the form of a machine, which is also used to effectis suitable for account management in the identifier.

Der Automat enthält als Prüfeinrichtung einen Leseteil 37, in dender Id ntifikand 1 eingeführt werden kann. Der Leseteil ist in der Lage, den Identifikandenmit Strom zu versorgen und Daten zum Identifikanden zu schicken bzw. von dort zuempfangen. Die Steuerung des Automaten erfolgt durchdie Zentraleinheit10 mit dem Programmspeicher 11, die zur Vereinfachung der Darstellung außerhalbdes Identifikanden dargestellt sind. Die Eingabe von Daten erfolgt Uber eine eingebauteTastatur 38. Bei der Prüfung können Hinweise und Alarme nach außen und nach einerbestandenen Prüfung ein Freigabesignal an den Funktionsteil des Automaten gegebenwerden, um die entsprechende Transaktion zu veranlassen.As a test device, the machine contains a reading part 37 into whichthe identification 1 can be introduced. The reading part is able to read the identifiersto be supplied with power and to send data to and from the identifierreceive. The machine is controlled bythe central unit10 with the program memory 11, which to simplify the representation outsideof the identifier are shown. Data is entered via a built-inKeypad 38. During the test, notices and alarms can be sent out and after apassed test, a release signal is given to the functional part of the machineto initiate the corresponding transaction.

Außer der Kontoführung im Identifikanden wird in einem solchen Automateneine Speicherung der Daten in einem Datenspeicher 39 vorgenommen. Dieser Datenspeicherwird entweder in Zeitabständen ausgewechselt und in einer Zentrale in die EDV übernommenoder bei On-line-Betrieb von der zentralen EDV abgefragt.In addition to the account management in the identifier, such a machinethe data are stored in a data memory 39. This data storeis either exchanged at regular intervals and transferred to the IT system in a central officeor queried from the central EDP in the case of on-line operation.

Der Automat enthält ferner eine Prufeinrichtung 40, mit der festgestelltwerden kann, ob von der Stelle im Identifikanden, an der bei echten Karten der ICangeordnet ist, Verbindungen zum Außenraum des Leseteils oder des Automaten bestehen.Hierme soll das System gegen Rechtsbrecher gesichert werden, die den Funktions-Komplexdes IC im Identifikanden durch eine Simulationsschaltung aus diskreten Bauelementenaußerhalb des Identifikanden ersetzen wollen.The machine also contains a test device 40, with which it is determinedwhether from the point in the identifier where the ICis arranged, there are connections to the outside of the reading part or the machine.Here the system is supposed to be secured against lawbreakers who affect the functional complexof the IC in the identifier by means of a simulation circuit made up of discrete componentswant to replace outside the identifier.

Auch kann der Identifikand einbehalten werden.The identifier can also be retained.

Die Anordnung zur Einführung des Identifikanden in einen Automatenkann so ausgebildet sein, daß nach dem Einführen oder Einlegen des Identifikandendurch den Benutzer eine Klappe oder ein Deckel manuell durch den Benutzer zu schließenist oder die Klappe oder der Deckel automatisch geschlossen werden. Klappe oderDeckel sind so ausgeführt, daß sie eventuell vom Identifikanden nach außen führendeVerbindungsleitungen beliebiger Art durch den Schließvorgang unterbrechen, z. B.abschneiden, und daß sie ferner den im Automaten befindlichen Identifikanden imZusammenwirken mit einer fest um den Identifikanden-Leseteil des Automaten angebrachtenAbschirmung gegen nicht leitungsabhängige Verbindungen, z. B. elektromagnetischeoder aechanische Wellen, abschirmen. Der Verschluß ist so gestaltet,daß die Funktionen des Automaten nur bei vollständig geschlossener Klappe oder Deckelablaufen und beim Öffnen unterbrochen werden.The arrangement for introducing the identifier into an automatoncan be designed so that after the introduction or insertion of the identifierby the user to close a flap or a lid manually by the useror the flap or lid will be closed automatically. Flap orLids are designed in such a way that they may lead from the identifier to the outsideInterrupt connecting lines of any kind by the closing process, e.g. B.cut off, and that they also have the identifier in the machine in theCooperation with a firmly attached to the identifier reading part of the machineShielding against non-wire-dependent connections, e.g. B. electromagneticor mechanicalWaves, shield. The closure is designed sothat the functions of the machine only when the flap or cover is completely closedexpire and are interrupted when opening.

Die weitere Prüfung erfolgt zunächst ähnlich wie bei dem vereinfachtenPrüfgerät nach den Fig. 4 und Fig. 5, indem die persönliche Merkzahl eingegebenwird. Die persönliche Merkzahl wird zum Identifikanden übertragen und innerhalbdes Identifikanden auf Übereinstimmung geprüft.The further check is initially carried out in a similar way to the simplified oneTest device according to FIGS. 4 and 5, by entering the personal reference numberwill. The personal number is transferred to the identifier and withinof the identifier checked for agreement.

Vom Identifikanden kommt nur ein Signal zurück, mit dem Übereinstimmungoder Nicht-Ubereinstimmung angezeigt wird.Only one signal comes back from the identifier, with the agreementor mismatch is displayed.

Wenn die persönliche Merkzahl falsch eingegeben wird, erfolgt einHinweis. Die Eingabe kann maximal n-mal wiederholt werden.If the personal reference number is entered incorrectly, a will followNote. The entry can be repeated a maximum of n times.

Als n wird in der Praxis Ublicherweise die Zahl von drei Versuchengewählt. Nach der n-ten Eingabe wird von einer Fehlversuch-Zähleinrichtung, dieebenfalls im Identifikanden ausgebildet sein kann, ein Alarmsignal ausgegeben, derIC in Identifikanden elektrisch zerstört und in dem Identifikanden ein Hinweis aufdie Fehlversuche eingetragen.In practice, n is usually the number of three attemptschosen. After the nth entry, a failed attempt counter thatcan also be formed in the identifier, output an alarm signal, theIC electrically destroyed in identifiers and a reference to in the identifierthe unsuccessful attempts entered.

Wurde die persönliche Merkzahl richtig eingegeben, können anschließendaus dem Identifikanden die Daten des Datenspeichers ausgegeben werden, die zur Identifizierungdes Benutzers notwendig sind. Ebenso werden die Benutzungsdaten und die Kontodatengelesen und im Automaten gespeichert. Nachdem diese Daten aus dem Identifikandengelesen worden sind, kann die gewllnschte Transaktion in den Autonaten eingegebenwerden.If the personal reference number was entered correctly, you can thenthe data of the data memory are output from the identificand, which are used for identificationof the user are necessary. The usage data and account data are also usedread and stored in the machine. After this data from the identificandhave been read, the desired transaction can be entered in the car datawill.

Mit Hilfe der Benutzungsbedingungen und/oder der Benutzungsdaten wirdgeprüft, ob die gewünschte Transaktion erlaubt ist. Ist die Transaktion nicht erlaubt,kann ein Hinweis ausgegeben werden, und ein geänderter Transitionswunschmußeingegeben werden. Wird die Transaktion als erlaubt gefunden, wird als nächsterSchritt die Kontofortschreibung im Identifikanden veranlaßt, und außerdem werdendie Transaktionsdaten im Automaten aufgezeichnet und/oder zur Auswertung in dieEDV-Zentrale übertragen. Danach erfolgt ein Freigabesignal aus dem Prüfteil desAutomaten, und die Transaktion wird ausgeführt.With the help of the terms of use and / or the usage datachecked whether the desired transaction is allowed. If the transaction is not allowed,a note can be issued and a changed transition requestgot tocan be entered. If the transaction is found to be allowed, the next isStep initiates the account update in the identifier, and alsothe transaction data recorded in the machine and / or for evaluation in theTransfer to EDP center. A release signal is then issued from the test part of theMachine, and the transaction is carried out.

Bei Off-line-Betrieb wird der Datenspeicher in gewissen Zeitabständengegen einen leeren Datenspeicher ausgewechselt, und die aufgeschriebenen Daten werdenzur Auswertung in die EDV-Zentrale gebracht. In der EDV-Zentrale erfolgt dann eineFortschreibung der Konten der Inhaber der Identifikanden, so daß die Zentrale inAbhängigkeit vom Wechsel-Rhythmus des Datenspeichers im Transaktions-Automaten dieKonten à Jour halten kann.In the case of off-line operation, the data memory is used at certain time intervalsexchanged for an empty data memory, and the written data isbrought to the IT center for evaluation. In the IT center there is then aUpdate of the accounts of the owners of the identifiers so that the head office inDependency on the change rhythm of the data memory in the transaction machine theCan hold accounts à jour.

Die einzelnen Elemente der beschriebenen Vorrichtung, wie Identifikanden,Eingabe-Kodiergerät, Prüfgerät und Automat, sind auch in anderen Vorrichtungen einsetzbar.Für diese Elemente wird daher auch Elementenschutz entsprechend den betreffendenAnsprüchen begehrt.The individual elements of the device described, such as identifiers,Input coding device, test device and automat can also be used in other devices.For these elements, element protection is therefore also provided in accordance with the relevantClaims desired.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (20)

Translated fromGerman
Patentansprüche 0 Vorrichtung zur Durchführung von Bearbeitungsvorgängen,wie Bank-Dienstleistungen, wie die Aus- und/oder Eingabe von Gogenstãnden und wiedas öffnen von Sperren, mit einem in eine Aufnahmeeinrichtung der Vorrichtung, wieeinen Autonaten und/oder ein Prüfgerät, eingebbaren Identifikanden (Kreditkarte,Scheckkarte, Autoiatenkarte oder dergleichen), der einen Merkmal-Speicher aufweist,in dem ein nur dem rechtmäßigen Inhaber des Identifikanden zugeordnetes persönlchesMerkmal, z. B. eine Merkzahl, gespeichert ist, das mit einem in die Vorrichtungeingebbaren Merkmal auf das Vorhandensein einer vorbestimmten Beziehung iittdb einerPrüfeinrichtung UberprU£bar ist, um den Bearbeitungsvorgang der Vorrichtung freizugeben,dadurch gekennzeichnet, daß der Merkmal-Speicher (14) nur einmal ladbar und diePrUieinrichtung (10), um das gespeicherte Merkmal nur ii Identifikanden (1) verfügbarzu halten, ii Identifikanden (t) angeordnet ist. Claims 0 device for performing machining operations,such as banking services, such as the issuing and / or entering of Gogenstãände and howthe opening of locks, with one in a receiving device of the device, such asa car data and / or a test device, identifiers that can be entered (credit card,Check card, ATM card or the like), which has a feature memory,in which a personal assigned only to the rightful owner of the identifierFeature, e.g. B. a reference number is stored with a in the deviceenterable characteristic on the presence of a predetermined relationship iittdb aThe test facility can be checked in order to approve the processing operation of the device,characterized in that the feature memory (14) can only be loaded once and theChecking device (10) for the stored feature only ii identifiers (1) availableto hold, ii identifiers (t) is arranged.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Identifikand visuell und/odermaschinell lesbare Identifizierunge-, Berechtigungs-und/oder Bearbeitungsdaten enthält,von denen mindestens ein Teil in in Identifikanden selbst vorgesehenen Speicherneingespeichert fl, und in der eine Berechtigungsprüfung durchflihrbar ist, wobeider Identifikand rit der Auinahneeinrichtung Uber eine entsprechend. Eingabo/-Ausgabe-Einrichtungzusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß in den Identifikanden weitere Speicher(15, 16) iUr die Identitäts- und Berochtigungsdaten sowie Einrichtungen zur Durchführungder Identitäts-und Berechtigungsprüfungen vorgesehen sind.2. Device according to claim 1, wherein the identifier is visual and / orcontains machine-readable identification, authorization and / or processing data,at least some of which are stored in memories provided in identifiers themselvesstored fl, and in which an authorization check can be carried out, wherethe identifier rit the receiving device via a corresponding. Input / output devicecooperates, characterized in that further memories in the identifiers(15, 16) iUr the identity and authorization data as well as facilities for implementationthe identity and authorization checks are provided.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daßder Identifikand eine Zentraleinheit (10) enthält, die ihrerseits einen Mikroprozessoraufweist, von dem die Speicher- und Verarbeitungsvorgänge steuerbar und durchführbarsind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in thatthe identifier contains a central unit (10), which in turn has a microprocessorhas, from which the storage and processing operations can be controlled and carried outare.4. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß der Identifikand eine Steuerdektronik als Zentraleinheit (10) aufweist, in derdie Programme in festverdrahteter Logik enthalten sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in thatthat the identifier has a control electronics as a central unit (10) in whichthe programs are contained in hardwired logic.5. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß auf der Eingangsseite des bzw. Jedes Speichers (14; 15; 16) ein Tor (22; 23;24) vorgesehen ist, das aufgrund der ersten Einspeicherung selbsttätig zerstörbarist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in thatthat on the input side of the or each memory (14; 15; 16) a gate (22; 23;24) is provided, which can be destroyed automatically due to the first storageis.6. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,daß der Identifikand (1) einen weiteren Speicher (13) fur einen Schutzcode und einenVergleicher (10) aurweist, daß durch den Vergleicher der Inhalt des Schutzcode-Speichers(13) mit einem dem Vergleicher (10) über eine Eingabeeinrichtung (18, 38) zuftihrbarenSchutzcode vergleichbar und bei positivem Vergleich ein Freigabesignal fur das Einschreibenin den Merkmal-Speicher (14) und gegebenenfalls die DurchtUhrung weiterer Bearbeitungsvorgängeauslösbar ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in thatthat the identifier (1) a further memory (13) for a protection code and aComparator (10) shows that the contents of the protection code memory through the comparator(13) with one which can be fed to the comparator (10) via an input device (18, 38)Protection code comparable and, in the event of a positive comparison, an enable signal for writinginto the feature memory (14) and, if necessary, the implementation of further processing operationscan be triggered.7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Einspeichertor(20) und das Ausspeichertor (21) des Schutzcode-Speichers (13) nach dem ersten Ein-bzw. Ausspeichervorgang selbsttätig zerstörbar sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the storage gate(20) and the storage gate (21) of the protection code memory (13) after the first inputor withdrawal process are automatically destructible.8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daßder Identifikand mehrere parallele Schutzcode-Speicher (13, 41) mit dazugehörigenToren (20, 21, 27, 28) und weitere parallele Speicher (17, 29) mit dazugehörigenToren (26, 30) aufweist, denen Jeweils einer der Schutzcode-Speicher(13, 41) zugeordnet ist und deren Zugriff durch das Freigabesignal des zugeordnetenSchutzcode-Speichers freigebbar ist.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in thatthe identifier several parallel protection code memories (13, 41) with associatedGates (20, 21, 27, 28) and other parallel memories (17, 29) with associatedHas gates (26, 30), each of which has one of the protection codeStorage(13, 41) is assigned and their access by the enable signal of the assignedProtection code memory can be released. 9. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,daß die Speicher- und Verarbeitungseinrichtungen des Identifikanden in integrierterSchaltungstechnik ausgebildet sind. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in thatthat the storage and processing facilities of the identifier in integratedCircuit technology are formed.10. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 9, bei der die Schaltungseinrichtungdes Identi fikanden innerhalb eines vorbestimmten Bereiches des Identi fikandenuntergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (A3) einePrilfeinrichtung (40) aufweist, die auf das Vorhandensein außerhalb des vorbestimmtenBereiches verlaufender Signalübertragungs-Verbindungen anspricht.10. Device according to one of claims 1 to 9, in which the circuit deviceof the Identi fikanden within a predetermined range of the Identi fikandenis housed, characterized in that the receiving device (A3) aChecking device (40), the presence outside of the predeterminedResponds to the range of running signal transmission connections.11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß dasAnsprechen der Prüfeinrichtung (40) in der Aufnahme einrichtung (A3) eine Zerstörungder Speicher- und Verarbeitungseinrichtungen im Identifikanden bewirkt oder eineweitere Freigabo-PrUiung in der Aufnahmeeinrichtung (A3) unterbricht.11. The device according to claim 10, characterized in that theResponse of the test device (40) in the receiving device (A3) destructionof the storage and processing facilities in the identifier or ainterrupts further clearance testing in the receiving device (A3).12. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,daß ein Leseteil (37) der AuSnahaeeinrichtung (A3) gegen drahtlose Verbindungen,z. B. elektromagnetische oder mechanische Wellen, zwischen dem in der Auftahmeeinrichtungeingefuhrton Identifikanden und der Umgebung des Leseteils abgeschirmt ist.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in thatthat a reading part (37) of the external device (A3) against wireless connections,z. B. electromagnetic or mechanical waves, between the one in the receiving deviceIntroduced sound identifiers and the environment of the reading part is shielded.13. Vorrichtung nach einem der Anspruche t bis 12, dadurch gekennzeichnet,daß ein Leseteil (37) der Auftahmeeinrichtung ( ) eine Schließeinrichtung, z. B.eine Klappe, einen Deckel oder ein Schiebetor, aufweist, durch deren Schließvorgangnach EinfUhrung des Identifikanden gegebenenfalls von diesem nach außen fhhrendeVerbindungsleitungen unterbrechbar sind.13. Device according to one of claims t to 12, characterized in thatthat a reading part (37) of the receiving device () has a locking device, e.g. B.a flap, a lid or a sliding gate, by the closing processafter the identification has been introduced, this may lead to the outside worldConnecting linesare interruptible.14. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,daß die Speicher- und Verarbeitungseinrichtungen des Identifikanden durch Schutzbeschichtungengegen elektromagnetische Wellen, z. B. UV- oder Röntgen-Strahlen, geschützt sind.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in thatthat the storage and processing facilities of the identifier are covered by protective coatingsagainst electromagnetic waves, e.g. B. UV or X-rays are protected.15. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,daß die Schaltungen in dem Identifikanden in der Weise angeordnet sind, daß dieSpeicher und Verarbeitungseinrichtungen beim Offnen der Identifikanden oder beimAblösen von Schichten zerstört werden.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in thatthat the circuits are arranged in the identifier in such a way that theStorage and processing facilities when opening the identifiers or whenPeeling layers are destroyed.16. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet,daß die Speicher- und Verarbeitungseinrichtung des Identifikanden bei Nichteinhaltun6festgelegter PrU£kriterien selbsttätig außer Funktion setzbar ist.16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in thatthat the storage and processing device of the identifier in the event of non-compliance6defined test criteria can be automatically deactivated.17. Vorrichtung nach einer der AnsprUche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet,daß durch eine Speicher- und Verarbeitungseinrichtung des Identifikanden bei Nichteinhaltungvon PrUfkriterien während der Benutzung ein vorbestimmtes Signal an eine Aufnahmeeinrichtung(A1; ; A3) abhebbar ist.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in thatthat by a storage and processing device of the identifier in the event of non-complianceof test criteria during use a predetermined signal to a recording device(A1;; A3) can be lifted.18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß dieAuftahmeeinrichtung (A1; ~ A3) Mittel aufweist, durch die bei Erhalt des vorbestimmtenSignals die Speicher-und/oder Verarbeitungseinrichtung des Identifikenden außerFunktion setzbar ist.18. The device according to claim 17, characterized in that theReceiving device (A1; ~ A3) has means by which upon receipt of the predeterminedSignals the storage and / or processing device of the identifier exceptFunction is settable.19. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet,daß eine Fehlversuch-ZShleinrichtung vorgesehen ist, durch die nach n-maliger, vorzugsweisedreimaliger, Falscheingabe des Merkmals eine Auslassung des Freigabesignals verhindertist.19. Device according to one of claims 1 to 18, characterized in thatthat a failed attempt metering device is provided through which after n-times, preferablyEntering the feature incorrectly three times prevents the release signal from being omittedis.20. Vorrichtung nach anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, claß dieFehlversuch-Zäbleinrichtung nach n-maliger Falscheingabe des Merkmnls eine Zerstörungder Speicher- und Verarbeitungseinrichtungen Im Identifikanden bewirkt.20. Device according to claim 19, characterized in that the claßFailure of the counter device after incorrect entry of the attribute n times destroyedof the storage and processing facilities in the identifier.
DE2738113A1976-09-061977-08-24 Device for performing machining operations with an identifierExpired - LifetimeDE2738113C2 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
AT6599761976-09-06
DE2760487ADE2760487C2 (en)1976-09-061977-08-24
DE2760486ADE2760486C2 (en)1976-09-061977-08-24
DE2760485ADE2760485C2 (en)1976-09-061977-08-24

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE2738113A1true DE2738113A1 (en)1978-03-09
DE2738113C2 DE2738113C2 (en)1998-07-16

Family

ID=27422184

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE2738113AExpired - LifetimeDE2738113C2 (en)1976-09-061977-08-24 Device for performing machining operations with an identifier

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE2738113C2 (en)

Cited By (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2837201A1 (en)*1977-08-261979-03-01Cii Honeywell Bull TRANSPORTABLE INFORMATION CARRIER WITH A MICROPROCESSOR AND A PROGRAMMABLE DEAD MEMORY
DE2916658A1 (en)1978-04-251979-10-31Cii Honeywell Bull SELF-PROGRAMMABLE MICROPROCESSOR
EP0018889A1 (en)*1979-04-251980-11-12COMPAGNIE INTERNATIONALE POUR L'INFORMATIQUE CII - HONEYWELL BULL (dite CII-HB)Process for prolonging the validity of the memory working zone of a data carrier
DE2926867A1 (en)*1979-07-031981-01-15Gao Ges Automation Org CIRCUIT UNIT
DE3025044A1 (en)*1979-07-021981-05-27Cii Honeywell Bull DEVICE FOR PROTECTING ACCESS TO PERMANENT STORAGE IN A DATA PROCESSING SYSTEM
DE2949351A1 (en)*1979-12-071981-06-11Scheffel Kurt METHOD AND DEVICE FOR SECURING DOCUMENTS AND THE DOCUMENT USED THEREOF
FR2471000A1 (en)*1979-11-301981-06-12Dassault Electronique METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE NUMBER OF TENTATIVES FOR ACCESSING AN ELECTRONIC MEMORY, IN PARTICULAR AN INTEGRATED CIRCUIT OF AN OBJECT SUCH AS A CREDIT CARD OR A PURCHASE CARD
FR2475764A1 (en)*1980-02-071981-08-14Transac Dev Transact AutomatCredit card carrying electronic memory - has validating number comprising number of one digits in main binary coded number
DE3049012A1 (en)*1979-12-281981-09-17Pitney-Bowes, Inc., 06926 Stamford, Conn. ADJUSTABLE ELECTRONIC FRANKING MACHINE USING A REMOTE PRODUCED INPUT DEVICE
DE3020728A1 (en)*1980-05-311981-12-10Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart VALUE CARD TELEPHONE
FR2486684A1 (en)*1980-07-111982-01-15Transac Cie Developp Transact INDIVIDUALIZED PORTABLE OBJECT OF THE GENRE CREDIT CARD
DE3121466A1 (en)*1980-05-301982-02-04Cii Honeywell Bull "PORTABLE DEVICE FOR CALCULATING OR PROCESSING INFORMATION"
WO1982001778A1 (en)*1980-11-211982-05-27Hermann StockburgerMethod and device for the marking and/or identification of a data medium
DE3111423A1 (en)*1981-03-241982-10-07Halpern, John WolfgangSafety arrangements in data transmission devices
DE3122534C1 (en)*1981-06-051983-03-31The Grey Lab. Establishment, 9490 Vaduz Process for creating and checking documents, as well as document and device for carrying out the process
DE3313414A1 (en)*1983-04-131984-10-18Hubert 8958 Füssen SchweigerUse of a programmable read-only memory chip, integrated in an identity card, for storing information for a microprocessor-controlled reader
WO1986005613A1 (en)*1985-03-141986-09-25Toppan Moore Company, Ltd.Ic card
DE3635409A1 (en)*1985-11-301987-06-04Toshiba Kawasaki Kk PORTABLE ELECTRONIC DEVICE
DE3719522A1 (en)*1986-06-111987-12-17Mitsubishi Electric Corp CELL INFORMATION STORAGE IS CARD
EP0252812A1 (en)*1986-07-111988-01-13Bull Cp8Security device upsetting the functioning of an electronic assembly after the first interruption of its electrical supply
DE3721170A1 (en)*1986-06-281988-01-14Toshiba Kawasaki Kk PORTABLE STORAGE MEDIUM
EP0142013A3 (en)*1983-10-141988-01-20Gerhard MartePortable memory for recording, storing and reproducing data
DE3627493A1 (en)*1986-08-131988-02-25Yannikos SibylleKey with a code
DE3729345A1 (en)*1986-09-021988-03-03Pitney Bowes Inc SECURITY HOUSING WITH ELECTRONIC DISPLAY FOR A VALUE PRINTING SYSTEM
EP0217654A3 (en)*1985-09-271988-08-17Kabushiki Kaisha ToshibaInformation medium
EP0212615A3 (en)*1985-08-221988-09-07Casio Computer Company LimitedIc card
EP0190733A3 (en)*1985-02-041988-09-21Kabushiki Kaisha ToshibaData processing system and method and pocket-size hermetically sealed electronic device
DE3724407A1 (en)*1987-07-231989-04-06Blankart JohannesElectronic key and lock for it
AT389182B (en)*1984-03-191989-10-25Schrack Elektronik Ag ARRANGEMENT FOR THE EXCHANGE OF DATA
DE3812215A1 (en)*1988-04-131989-10-26Telefunken Electronic Gmbh GOODS LABELING DEVICE
EP0325302A3 (en)*1988-01-211989-11-23Omron Tateisi Electronics Co.Portable electronic meter
FR2641395A1 (en)*1988-12-301990-07-06Jan YvesCard with microprocessor allowing payment equivalent to payment in cash without the risk of loss or theft
FR2646260A1 (en)*1989-04-191990-10-26Dassault Electronique ADVANCED MICROCIRCUIT CARD READER
DE3927270A1 (en)*1989-08-181991-02-28Deutsche BundespostPersonalisation of coded data cards - providing cards with pseudo name which is overwrite with name when used
DE4034676A1 (en)*1989-10-311991-05-02Mitsubishi Electric Corp PORTABLE SEMICONDUCTOR STORAGE UNIT
DE3942909A1 (en)*1989-12-231991-06-27Walter ScheufeleCredit or cheque card verification system - uses code entered via input keyboard to initiate display of number sequence
EP0233649B1 (en)*1986-02-211991-12-04Kabushiki Kaisha ToshibaIc-incorporated memory card
DE4036765A1 (en)*1990-11-171992-05-21Angewandte Digital Elektronik CODED CHIP CARD ACTIVATION
DE3490220C2 (en)*1983-05-181993-01-14Dai Nippon Insatsu K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE4231913A1 (en)*1992-07-201994-01-27Gerdt Peter HollnagelIdentification process for personal data card such as credit card - has fingerprint data held in card ROM that is compared with data obtained by reading of users fingerprint
DE4227551A1 (en)*1992-08-201994-02-24Eurosil Electronic Gmbh Chip card with field strength detector
DE4328753A1 (en)*1992-08-271994-03-03Mitsubishi Electric CorpChip card with checking process for personal identification number - has comparison process of PIN number related to identification of voltage supply condition detected by on chip unit
DE4230148A1 (en)*1992-09-091994-03-10Angewandte Digital ElektronikIC card reader with indication of incorrect completion of card operation - uses read write unit with detector switch that signals removal of card together with activation of indicator
US5600818A (en)*1991-05-081997-02-04Gao Gesellschaft Fuer Automation Und OrganisationData protective microprocessor circuit for portable data carriers, for example credit cards
DE3745144C2 (en)*1986-12-241998-07-30Mitsubishi Electric CorpIntegrated circuit card with functional test system
DE3610202C3 (en)*1985-04-011999-10-07Andreas Peiker Speakers, especially for a car phone
EP0268615B2 (en)1986-05-162000-07-26AT&T Corp.System for a portable data carrier
US6601202B2 (en)1998-09-282003-07-29Infineon Technologies AgCircuit configuration with deactivatable scan path
EP1629413A4 (en)*2003-04-162007-01-10Nds LtdSystem for testing, verifying legitimacy of smart card in-situ and for storing data therein

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE1945777A1 (en)*1968-09-131970-07-02Intelectron Patentverwaltung G Identification switch
US3866173A (en)*1973-10-021975-02-11Mosler Safe CoAccess control system for restricted area
DD113120A1 (en)*1973-12-281975-05-12
DE2512902A1 (en)*1974-03-251975-10-02Innovation Ste Int SYSTEM FOR TRANSFERRING DATA WITH THE HELP OF AN INDEPENDENT PORTABLE OBJECT AND AN AUTONOMOUS REGISTRATION DEVICE
US3934122A (en)*1974-08-151976-01-20Riccitelli James AElectronic security card and system for authenticating card ownership
DE2528668A1 (en)*1974-07-081976-08-12Omron Tateisi Electronics Co DEVICE FOR A LEGAL CARD HOLDER VERIFICATION SYSTEM

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE1945777A1 (en)*1968-09-131970-07-02Intelectron Patentverwaltung G Identification switch
US3866173A (en)*1973-10-021975-02-11Mosler Safe CoAccess control system for restricted area
DD113120A1 (en)*1973-12-281975-05-12
DE2512902A1 (en)*1974-03-251975-10-02Innovation Ste Int SYSTEM FOR TRANSFERRING DATA WITH THE HELP OF AN INDEPENDENT PORTABLE OBJECT AND AN AUTONOMOUS REGISTRATION DEVICE
DE2528668A1 (en)*1974-07-081976-08-12Omron Tateisi Electronics Co DEVICE FOR A LEGAL CARD HOLDER VERIFICATION SYSTEM
US3934122A (en)*1974-08-151976-01-20Riccitelli James AElectronic security card and system for authenticating card ownership

Cited By (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE2837201A1 (en)*1977-08-261979-03-01Cii Honeywell Bull TRANSPORTABLE INFORMATION CARRIER WITH A MICROPROCESSOR AND A PROGRAMMABLE DEAD MEMORY
DE2916658A1 (en)1978-04-251979-10-31Cii Honeywell Bull SELF-PROGRAMMABLE MICROPROCESSOR
DE2954731C2 (en)*1978-04-251994-09-01Bull Cp8 Monolithic microprocessor
EP0018889A1 (en)*1979-04-251980-11-12COMPAGNIE INTERNATIONALE POUR L'INFORMATIQUE CII - HONEYWELL BULL (dite CII-HB)Process for prolonging the validity of the memory working zone of a data carrier
FR2455320A1 (en)*1979-04-251980-11-21Cii Honeywell Bull DEVICE FOR RECYCLING IDENTIFIABLE RECORDING MEDIA USING IDENTIFICATION DATA AND NON-VOLATILE DELETE MONOLITHIC MEMORY COMPOUNDS
DE3025044A1 (en)*1979-07-021981-05-27Cii Honeywell Bull DEVICE FOR PROTECTING ACCESS TO PERMANENT STORAGE IN A DATA PROCESSING SYSTEM
DE2926867A1 (en)*1979-07-031981-01-15Gao Ges Automation Org CIRCUIT UNIT
FR2471000A1 (en)*1979-11-301981-06-12Dassault Electronique METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE NUMBER OF TENTATIVES FOR ACCESSING AN ELECTRONIC MEMORY, IN PARTICULAR AN INTEGRATED CIRCUIT OF AN OBJECT SUCH AS A CREDIT CARD OR A PURCHASE CARD
EP0030381B1 (en)*1979-12-071985-06-12The Grey Lab. EstablishmentProcess and apparatus for the manufacture of documents protected against counterfeiting and misuse, and document used therein
DE2949351A1 (en)*1979-12-071981-06-11Scheffel Kurt METHOD AND DEVICE FOR SECURING DOCUMENTS AND THE DOCUMENT USED THEREOF
DE3049012A1 (en)*1979-12-281981-09-17Pitney-Bowes, Inc., 06926 Stamford, Conn. ADJUSTABLE ELECTRONIC FRANKING MACHINE USING A REMOTE PRODUCED INPUT DEVICE
FR2475764A1 (en)*1980-02-071981-08-14Transac Dev Transact AutomatCredit card carrying electronic memory - has validating number comprising number of one digits in main binary coded number
DE3121466A1 (en)*1980-05-301982-02-04Cii Honeywell Bull "PORTABLE DEVICE FOR CALCULATING OR PROCESSING INFORMATION"
DE3020728A1 (en)*1980-05-311981-12-10Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart VALUE CARD TELEPHONE
FR2486684A1 (en)*1980-07-111982-01-15Transac Cie Developp Transact INDIVIDUALIZED PORTABLE OBJECT OF THE GENRE CREDIT CARD
EP0044039A1 (en)*1980-07-111982-01-20Bull TransacIndividualized portable object of the credit card type
WO1982001778A1 (en)*1980-11-211982-05-27Hermann StockburgerMethod and device for the marking and/or identification of a data medium
DE3111423A1 (en)*1981-03-241982-10-07Halpern, John WolfgangSafety arrangements in data transmission devices
DE3122534C1 (en)*1981-06-051983-03-31The Grey Lab. Establishment, 9490 Vaduz Process for creating and checking documents, as well as document and device for carrying out the process
DE3313414A1 (en)*1983-04-131984-10-18Hubert 8958 Füssen SchweigerUse of a programmable read-only memory chip, integrated in an identity card, for storing information for a microprocessor-controlled reader
DE3490220C2 (en)*1983-05-181993-01-14Dai Nippon Insatsu K.K., Tokio/Tokyo, Jp
EP0142013A3 (en)*1983-10-141988-01-20Gerhard MartePortable memory for recording, storing and reproducing data
AT389182B (en)*1984-03-191989-10-25Schrack Elektronik Ag ARRANGEMENT FOR THE EXCHANGE OF DATA
EP0190733A3 (en)*1985-02-041988-09-21Kabushiki Kaisha ToshibaData processing system and method and pocket-size hermetically sealed electronic device
WO1986005613A1 (en)*1985-03-141986-09-25Toppan Moore Company, Ltd.Ic card
DE3610202C3 (en)*1985-04-011999-10-07Andreas Peiker Speakers, especially for a car phone
EP0212615A3 (en)*1985-08-221988-09-07Casio Computer Company LimitedIc card
EP0217654A3 (en)*1985-09-271988-08-17Kabushiki Kaisha ToshibaInformation medium
US4887234A (en)*1985-11-301989-12-12Kabushiki Kaisha ToshibaPortable electronic device with plural memory areas
DE3635409A1 (en)*1985-11-301987-06-04Toshiba Kawasaki Kk PORTABLE ELECTRONIC DEVICE
EP0233649B1 (en)*1986-02-211991-12-04Kabushiki Kaisha ToshibaIc-incorporated memory card
EP0268615B2 (en)1986-05-162000-07-26AT&T Corp.System for a portable data carrier
DE3719522A1 (en)*1986-06-111987-12-17Mitsubishi Electric Corp CELL INFORMATION STORAGE IS CARD
DE3721170A1 (en)*1986-06-281988-01-14Toshiba Kawasaki Kk PORTABLE STORAGE MEDIUM
FR2601525A1 (en)*1986-07-111988-01-15Bull Cp8 SECURITY DEVICE PROHIBITING THE OPERATION OF AN ELECTRONIC ASSEMBLY AFTER A FIRST CUTTING OF ITS POWER SUPPLY
EP0252812A1 (en)*1986-07-111988-01-13Bull Cp8Security device upsetting the functioning of an electronic assembly after the first interruption of its electrical supply
DE3627493A1 (en)*1986-08-131988-02-25Yannikos SibylleKey with a code
DE3729345A1 (en)*1986-09-021988-03-03Pitney Bowes Inc SECURITY HOUSING WITH ELECTRONIC DISPLAY FOR A VALUE PRINTING SYSTEM
DE3745144C2 (en)*1986-12-241998-07-30Mitsubishi Electric CorpIntegrated circuit card with functional test system
DE3724407A1 (en)*1987-07-231989-04-06Blankart JohannesElectronic key and lock for it
EP0325302A3 (en)*1988-01-211989-11-23Omron Tateisi Electronics Co.Portable electronic meter
DE3812215A1 (en)*1988-04-131989-10-26Telefunken Electronic Gmbh GOODS LABELING DEVICE
FR2641395A1 (en)*1988-12-301990-07-06Jan YvesCard with microprocessor allowing payment equivalent to payment in cash without the risk of loss or theft
FR2646260A1 (en)*1989-04-191990-10-26Dassault Electronique ADVANCED MICROCIRCUIT CARD READER
DE3927270A1 (en)*1989-08-181991-02-28Deutsche BundespostPersonalisation of coded data cards - providing cards with pseudo name which is overwrite with name when used
DE4034676A1 (en)*1989-10-311991-05-02Mitsubishi Electric Corp PORTABLE SEMICONDUCTOR STORAGE UNIT
DE3942909A1 (en)*1989-12-231991-06-27Walter ScheufeleCredit or cheque card verification system - uses code entered via input keyboard to initiate display of number sequence
DE4036765A1 (en)*1990-11-171992-05-21Angewandte Digital Elektronik CODED CHIP CARD ACTIVATION
US5600818A (en)*1991-05-081997-02-04Gao Gesellschaft Fuer Automation Und OrganisationData protective microprocessor circuit for portable data carriers, for example credit cards
DE4231913A1 (en)*1992-07-201994-01-27Gerdt Peter HollnagelIdentification process for personal data card such as credit card - has fingerprint data held in card ROM that is compared with data obtained by reading of users fingerprint
US5418358A (en)*1992-08-201995-05-23Temic Telefunken Microelectronic GmbhChip card with field strength detector having a switch and load to limit damping to the measurement cycle
DE4227551A1 (en)*1992-08-201994-02-24Eurosil Electronic Gmbh Chip card with field strength detector
DE4328753A1 (en)*1992-08-271994-03-03Mitsubishi Electric CorpChip card with checking process for personal identification number - has comparison process of PIN number related to identification of voltage supply condition detected by on chip unit
DE4230148A1 (en)*1992-09-091994-03-10Angewandte Digital ElektronikIC card reader with indication of incorrect completion of card operation - uses read write unit with detector switch that signals removal of card together with activation of indicator
US5442295A (en)*1992-09-091995-08-15Angewandte Digital Electronik GmbhMethod and apparatus for indicating the improper termination of a chip card communication
US6601202B2 (en)1998-09-282003-07-29Infineon Technologies AgCircuit configuration with deactivatable scan path
RU2211457C2 (en)*1998-09-282003-08-27Инфинеон Текнолоджиз АгCircuit arrangement with deactivated scanning network
EP1629413A4 (en)*2003-04-162007-01-10Nds LtdSystem for testing, verifying legitimacy of smart card in-situ and for storing data therein

Also Published As

Publication numberPublication date
DE2738113C2 (en)1998-07-16

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2738113A1 (en)Processing device for banking operations
DE2760485C2 (en)
EP0306892B1 (en)Circuitry of which at least a part contains a card for business, identification and/or actuation purposes
DE2512935C2 (en) Data exchange system
DE3784824T3 (en) System for granting access to memory area areas of a chip card for multiple applications.
DE69014817T2 (en) System for paying or transferring information with an electronic memory card serving as a wallet.
DE3622257C2 (en)
DE3704814C3 (en) Integrated circuit card
DE2612693A1 (en) CASH DISPENSER
DE1599016C3 (en) Arrangement of automatic, card-controlled accesses with devices for reading identification and authenticity data located on a card
DE2318263A1 (en) FALSE-PROOF CONTROL PROCEDURE FOR LEGITIMATION
DE3013211C2 (en)
EP0197535A2 (en)Data input device
EP1140521B2 (en)Activable document and system for aktivable documents
EP1066607B1 (en)Device and method for securely dispensing items with a monetary value
DE4441413C2 (en) Data exchange system
DE68905505T3 (en) Personal control system using IC cards.
DE19856362C2 (en) Data exchange system
DE19816541A1 (en)Data exchange system using smart cards
DE4012931A1 (en)Self programmable electronic ID card and programming device - allows user to limit time of usage and enter own pin no
DE4018772A1 (en)Individual electronic identification of identity cards - using input device contg. microprocessor, keyboard, and bus for programming chip cards for specific applications
EP1650716A1 (en)Method for managing the user rights of an object protected by a code
EP1004102B1 (en)Data carrier for storing units of value, credit station and debit station for units of value and corresponding methods for crediting and debiting
DE9006608U1 (en) Device for individual electronic identification of ID cards
WO1991011794A1 (en)Equipment for protecting data in a data-processing system

Legal Events

DateCodeTitleDescription
ODRequest for examination
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:GAO GESELLSCHAFT FUER AUTOMATION UND ORGANISATION

8176Proceedings suspended because of application no:

Ref document number:2621271

Country of ref document:DE

Format of ref document f/p:P

8172Supplementary division/partition in:

Ref country code:DE

Ref document number:2760486

Format of ref document f/p:P

Ref country code:DE

Ref document number:2760487

Format of ref document f/p:P

Q171Divided out to:

Ref country code:DE

Ref document number:2760486

Ref country code:DE

Ref document number:2760487

8172Supplementary division/partition in:

Ref country code:DE

Ref document number:2760485

Format of ref document f/p:P

Q171Divided out to:

Ref country code:DE

Ref document number:2760485

AHDivision in

Ref country code:DE

Ref document number:2760485

Format of ref document f/p:P

AHDivision in

Ref country code:DE

Ref document number:2760487

Format of ref document f/p:P

AHDivision in

Ref country code:DE

Ref document number:2760486

Format of ref document f/p:P

8178Suspension cancelled
8125Change of the main classification

Ipc:G06K 7/01

AHDivision in

Ref country code:DE

Ref document number:2760486

Format of ref document f/p:P

Ref country code:DE

Ref document number:2760487

Format of ref document f/p:P

Ref country code:DE

Ref document number:2760485

Format of ref document f/p:P

D2Grant after examination
8363Opposition against the patent

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp