Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE2731122A1 - Hydraulically actuated concrete pump - has sequence control and switch=over unit by hydraulic pilot operated valves via solenoid valves - Google Patents

Hydraulically actuated concrete pump - has sequence control and switch=over unit by hydraulic pilot operated valves via solenoid valves

Info

Publication number
DE2731122A1
DE2731122A1DE19772731122DE2731122ADE2731122A1DE 2731122 A1DE2731122 A1DE 2731122A1DE 19772731122DE19772731122DE 19772731122DE 2731122 ADE2731122 ADE 2731122ADE 2731122 A1DE2731122 A1DE 2731122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drives
distributor
delivery
piston
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772731122
Other languages
German (de)
Inventor
Ottfried Kemp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Hausherr & Soehne & Co Kg 4322 Sprock GmbH
Original Assignee
Hausherr & Soehne Maschf
Maschinenfabrik Rudolf Hausherr & Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hausherr & Soehne Maschf, Maschinenfabrik Rudolf Hausherr & Soehne KGfiledCriticalHausherr & Soehne Maschf
Priority to DE19772731122priorityCriticalpatent/DE2731122A1/en
Publication of DE2731122A1publicationCriticalpatent/DE2731122A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The switching arrangement is intended for a piston pump, handling viscous material, partic. concrete, having double-acting hydraulic actuators (1, 2, and 9, 10) for the pump pistons and the switch-over unit. The actuators are controlled by valves (19, 20) such that hydraulic sequence control automatically produces alternating actuation of pump pistons and switch-over in response to one limit position of their respective actuator pistons (5, 6 and 13, 14). Control of the actuators is effected by main multi-way valves (19, 20). The pilot lines (21, 22 and 23, 24) of the valves (19 and 20) each contain spring-return solenoid multi-way valve (25, 26) which are so arranged that they reverse the pump piston actuators (1, 2) when energised whilst the switch-over actuators (9, 10) remain in situ.

Description

Translated fromGerman

Schaltungsanordnung für eine Kolbenpumpe zur Förderung vonCircuit arrangement for a piston pump for the delivery of

Dickstoffen Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für eineKolbenpumpe zur Förderung von Dickstoffen, insbesondere Beton, mit doppelt wirkendenhydraulischen Antrieben für die Förderkolben und den Dickstoffverteiler, welcheüber Ventile derart gesteuert sind, daß mittels einer Folgeschaltung selbsttätigdie Beaufschlagung der Antriebe der Förderkolben und des Verteilers jeweils abwechselndhintereinander in Abhängigkeit vom Erreichen der einen Endlagen der Antriebskolbender Förderkolben und des Verteilers erfolgt. Thick substances The invention relates to a circuit arrangement for aPiston pump for pumping thick matter, especially concrete, with double-actinghydraulic drives for the delivery pistons and the thick matter distributor, whichare controlled via valves in such a way that automatically by means of a sequential circuitthe actuation of the drives of the delivery pistons and the distributor alternatelyone after the other depending on the reaching of one of the end positions of the drive pistonthe delivery piston and the distributor takes place.

Es ist eine Schaltungsanordnung für eine Kolbenpumpe zur Förderungvon Beton bekannt, welche mit drei Mehrwegeventilen sowie einem elektro-/federbetätigtemStörventil und verschiedenen Rückschlag- sowie Drosselventilen ausgerüstet ist.Die Schaltung ist so aufgebaut, daß die Arbeitsfolge der Förderkolben und des Betonverteilersselbsttätig in Reihe hintereinander eingeleitet wird, wobei die nächstfolgende Betätigungerst dann eingeleitet werden kann, wenn die vorhrgehende bereits abgeschlossen ist.It is a circuit arrangement for a piston pump for deliveryknown from concrete, which with three multi-way valves and one electro / spring operatedFault valve and various non-return and throttle valves is equipped.The circuit is designed so that the working sequence of the delivery piston and the concrete distributoris initiated automatically in series one after the other, with the next actuationcan only be initiated when the previous one has already been completed.

Erreicht einer der Antriebskolben der Förderkolben in seinem Zylinderseine eine Endlage, so wird ein Druckölstrom auf das Mehrwegeventil gegeben, welchesdie Antriebe für den Verteilersteuert, mit der Folge, daß einerdieser Antriebe umgesteuert und damit ein Verdrehen oder Verschieben des Verteilersin seine andere Endlage bewirkt wird. Bei Erreichen dieser seiner Endlage wird vondem die Verstellung des Verteilers ausführenden Antrieb ein Druckölstrom dem Mehrwegeventilzugeführt, welches die Antriebe für die Förderkolben steuert. Einer der Antriebewird daraufhin beaufschlagt, so daß sein Förderkolben einen Saughub ausführt. Erreichtdieser Antriebskolben seine eine Endlage, wird wieder das Mehrwegeventil für dieAntriebe des Verteilers beaufschlagt, jedoch wird nunmehr der andere Antrieb inTätigkeit gesetzt, mit der Folge, daß der Verteiler in seine eine Endlage zurückkehrt.Bei Erreichen dieser Endlage wird durch den Antriebskolben des Verteilers wiederein Druckölstrom ausgelöst, der in gleicher Weise das Mehrwegeventil für die Antriebeder Förderkolben beaufschlagt, und zwar derart, daß nunmehr der andere Förderkolbenseinen Saughub ausführt. Dieser Arbeitszyklus wiederholt sich selbsttätig.If one of the drive pistons reaches the delivery piston in its cylinderits one end position, a flow of pressurized oil is given to the multi-way valve, whichthe drives for the distributorcontrols, with the result that onethese drives reversed and thus a twisting or shifting of the distributoris effected in its other end position. When this is reached its end position is ofa pressure oil flow to the multi-way valve to the drive performing the adjustment of the distributorwhich controls the drives for the delivery pistons. One of the drivesis then acted upon so that its delivery piston performs a suction stroke. Achievedthis drive piston its one end position, is again the multi-way valve for theDrives of the distributor acted upon, but now the other drive is inActivity set, with the result that the distributor returns to its one end position.When this end position is reached, the distributor's drive piston resumesa flow of pressurized oil is triggered, which in the same way controls the multi-way valve for the drivesthe delivery piston is applied in such a way that now the other delivery pistonperforms its suction stroke. This work cycle repeats itself automatically.

Beim Betrieb derartiger Kolbenpumpen zur Förderung von Dickstoffentreten des öfteren sog. Verstopfer auf, welche durch sich verklemmende Steine od.dgl.bewirkt werden. Um diese Verstopfer zu beseitigen, ist es bekannt, in der Schaltungsanordnungein Störventil vorzusehen, welches einem weiteren Mehrwegeventil zugeordnet ist.DurchBetätigen des Störventils kann dieses Mehrwegeventil umgeschaltetwerden, so daß die Antriebe für die Förderkolben und den Verteiler umgesteuert werden.Dieses gleichzeitige Umsteuern der Antriebe für die Förderkolben und den Verteilerhat aber den wesentlichen Nachteil, daß die unter Druck stehenden Dickstoffe beieinem teilweisen Umschalten des Verteilers sich plötzlich unkontrolliert entspannenkönnen, wodurch das Zurückschießen einer Dickstoffsäule besonders bei Förderungmit Steigleitungen ermöglicht wird.When operating such piston pumps for pumping thick matteroften occur so-called. Clog, which or the like by jammed stones.be effected. In order to remove these clogs, it is known in the circuit arrangementto provide a disturbance valve which is assigned to a further multi-way valve.ByThis multi-way valve can be switched over by actuating the fault valveso that the drives for the delivery pistons and the distributor are reversed.This simultaneous reversal of the drives for the delivery pistons and the distributorbut has the major disadvantage that the pressurized thick matter ata partial switchover of the distributor suddenly relax in an uncontrolled mannercan, whereby the shooting back of a thick matter column especially when promotingis made possible with risers.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Schaltungsanordnung besteht darin,daß sie sehr aufwendig ist, weil mindestens drei Mehrwegeventile und ein Störventilmit vergleichsweise großen Nennweiten erforderlich sind.Another disadvantage of the known circuit arrangement is thatthat it is very expensive because at least three multi-way valves and a disturbance valvewith comparatively large nominal widths are required.

Vondiesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabezugrunde, unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile eine Schaltungsanordnung zu schaffen,welche in einfacher und schneller Weise eine Beseitigung von Verstopfern ohne dieGefahr einer unkontrollierten Entspannung der zu fördernden Materialien ermöglichtund überdies mit vergleichsweise geringem Aufwand herzustellen ist.On the basis of this prior art, the invention has the objectbased on creating a circuit arrangement while avoiding the disadvantages mentioned above,which in a simple and quick way to eliminate clogging without theAllows the risk of uncontrolled relaxation of the materials to be conveyedand, moreover, can be produced with comparatively little effort.

GemäB der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Steuerungender Antriebe der Förderkolben und des Verteilers jeweils mittels einesHauptmehrwegeventils erfolgen und die Steuerleitungen der Hauptmehrwegeventile fürdie Antriebe der Förderkolben und die Antriebe des Verteilers jeweils über ein elektro-/federbetätigtesMehrwegeventil geführt sind, welche derart angeordnet sind, daß diese bei ihrerErregung die Antriebe der Förderkolben umsteuern, während die Antriebe des Verteilersin ihrer augenblicklichen Stellung verbleiben. Das sofortige Umsteuern der Antriebskolbender Förderkolben hat zur Folge, daß der von seinem Förderhub auf seinen Saughubumgeschaltete Förderkolben die von ihm auf dem bisher zurückgelegten Weg geförderteDickstoffmenge wieder in seinen Förderzylinder zurücksaugt und gleichzeitig derandere parallel angeordnete Förderkolben die auf seinem bisher zurückgeleden Wegaus dem Verteiler angesaugte Dickstoffmenge in diesen wieder zurückbefördert. Durchmehrmaliges Erregen der elektro-/federbetätigten Mehrwegeventile kann dieser Vorgangmehrmals hintereinander wiederholt werden. Es ist jedoch auch möglich, nach erfolgterUmsteuerung der Antriebe der Förderkolben die Erregung der elektro-/federbetätigtenMehrwegeventile aufrecht zu erhalten, so daß der Antriebskolben des vom Druckhubauf Saughub umgesteuerten Förderkolbens in seine eine Endlage zurückkehrt, so daßdie Folgeschaltung mit umgekehrtem Pumpvorgang (Negativfördern) abläuft.According to the invention, this is achieved in that the controlsthe drives of the delivery pistons and the distributor each by means ofoneMain multi-way valve and the control lines of the main multi-way valves forthe drives of the delivery pistons and the drives of the distributor each have an electric / spring-operated oneMulti-way valve are guided, which are arranged such that these at theirExcitation reverse the drives of the delivery pistons, while the drives of the distributorremain in their current position. The immediate reversal of the drive pistonsthe delivery piston has the consequence that the from its delivery stroke to its suction strokeswitched delivery piston the one it promoted on the path covered so farSucks the amount of thick matter back into its delivery cylinder and at the same time theother parallel delivery pistons that are on its way back so farThe amount of thick matter sucked in from the distributor is returned to it. ByRepeated energization of the electro / spring-actuated multi-way valves can cause this processrepeated several times in a row. However, it is also possible afterReversal of the drives of the delivery pistons, the excitation of the electro / spring operatedMaintain multi-way valves so that the drive piston takes off from the pressure strokeon the suction stroke reversed delivery piston returns to its one end position, so thatthe sequential switching takes place with the reverse pumping process (negative pumping).

Bei Wegnahme der Erregung der elektro-/federbetätigten Mehrwegeventile findeteine Umsteuerung der Antriebe der Förderkolben statt, während die Antriebe des Verteilerswieder in ihrer augenblicklichen Stellung verbleiben. Nach Wegnahme der Erregungder elektro-/federbetätigten Mehrwegeventile läuft bei Erreichen der einen Endlagender Antriebskolben der Förderkolben die Folge schaltung mit normalem Pumpvorgang(Positivfördern) wieder ab.When the excitation of the electro / spring operated multi-way valves is removedfindsa reversal of the drives of the delivery pistons takes place while the drives of the distributorremain in their current position. After removal of the excitementThe electro / spring operated multi-way valve runs when one of the end positions is reachedthe drive piston of the delivery piston the sequence circuit with normal pumping(Positive support) again.

Als Hauptmehrwegeventile und elektro-/federbetätigten Mehrwegeventilefinden vorteilhaft 4/2-Wegeventile Verwendung.As main multi-way valves and electro / spring-operated multi-way valves4/2-way valves are advantageously used.

In die Steuerleitungen des Hauptmehrwegeventils für die Antriebe derFörderkolben ist je ein viskositätsunabhängiges Mengenregelventil eingesetzt, sodaß sichergestellt ist, daß eine Durchflußverzögerung erreicht wird, welche bewirkt,daß das Hauptmehrwegeventil für die Steuerung der Antriebe der Förderkolben erstdann geschaltet wird, wenn die Antriebskolben des Verteilers ihre eine Endstellungerrecht haben.In the control lines of the main multi-way valve for the drives of theA viscosity-independent flow control valve is used for each delivery piston, see abovethat it is ensured that a flow delay is achieved which causesthat the main multi-way valve for the control of the drives of the delivery piston onlyis then switched when the drive piston of the distributor is one of its end positionshave reached.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es Jedoch auch möglich,daß sich in den Steuerleitungen des Hauptmehrwegeventils für die Antriebe der Förderkolbenje ein Rückschlagventil befindet und in den Bereichen der einen Endlagen der Antriebskolbendes Vertei lers an deren Zylinder Leitungen angeschlossen sind, die mit denSteuerleitungendes Hauptmehrwegeventils für die Antriebe der Förderkolben verbunden sind.According to a further feature of the invention, however, it is also possiblethat in the control lines of the main multi-way valve for the drives of the delivery pistona check valve is located and in the areas of one of the end positions of the drive pistonof the distributor to the cylinder lines are connected to theControl linesof the main multi-way valve for the drives of the delivery pistons are connected.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann in den Steuerleitungendes Hauptmehrwegeventils für die Antriebe der Förderkolben je ein elektro-/iblerbetätigtes2/2-Wegeventil mit im Bypass geschalteten Rückschlagventil angeordnet sein.According to a further feature of the invention, in the control linesof the main multi-way valve for the drives of the delivery pistons each one electrically / i-operated2/2-way valve can be arranged with a non-return valve connected in the bypass.

Die vorstehend beschriebene hydraulische Schaltungsanordnung besitzteinmal den Vorteil, daß nur noch zwei Hauptmehrwegeventile mit vergleichsweise großenNennweiten Verwendung finden, während für die sog. Störfunktion (Negativpumpen)die jeweiligen Steueröl ströme durch elektro-/federbetätigte Ventile mit kleinenNenn-Selten gesteuert werden, was zu einer wesentlichen Verringerung des Aufwandesführt.Has the hydraulic circuit arrangement described aboveonce the advantage that only two main multi-way valves with comparatively largeNominal sizes are used, while for the so-called disturbance function (negative pumps)the respective control oil flows through electro / spring operated valves with smallNominal-Rarely be controlled, which leads to a substantial reduction in the effortleads.

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin eine Schaltungsanordnung dereingangs genannten Art, bei welcher die Steuerungen der Antriebe der Förderkolbenund des Verteilers jeweils mittels eines Hauptmehrwegeventils erfolgen, die Hauptmehrwegeventileaus elektrisch betätigbare/hydraulische 4/2-Wegeventile ausgeführt sind und dieselbsttätige Folge schaltung über End- und/oder Druckschalter gesteuert ist, wobeiin den Endbereichen der Zylinder der Antriebefür die Förderkolbenin den einen Endstellungen der Antriebskolben Endschalter vorgesehen sind, welchean das die Steuerung der Antriebe des Verteilers bewirkende Hauptmehrwegeventilangeschlossen sind und sich in den Endbereichen der Zylinder der Antriebe für denVerteiler je ein Endschalter und ein Druckschalter mit Zeitglied befinden, welchemit dem die Steuerung der Antriebe der Förderkolben bewirkenden Hauptmehrwegeventilverbunden sind.The invention also relates to a circuit arrangementtype mentioned at the beginning, in which the controls of the drives of the delivery pistonsand the distributor take place in each case by means of a main multi-way valve, the main multi-way valvesare made of electrically operated / hydraulic 4/2-way valves and theautomatic sequential circuit is controlled via limit and / or pressure switch, whereinin the end areas of the cylinders of the drivesfor the delivery pistonlimit switches are provided in one of the end positions of the drive piston, whichto the main multi-way valve that controls the drives of the distributorare connected and located in the end areas of the cylinders of the drives for theDistributor each have a limit switch and a pressure switch with a timer, whichwith the main multi-way valve that controls the drives of the delivery pistonsare connected.

Gegenüber der hydraulischen Schaltungsanordnung weist diese elektrischeAusgestaltung noch den Vorteil auf, daß durch den Wegfall der hydraulischen Steuerströmedie Antriebszylinder der Förderkolben und des Verteilers wesentlich einfacher ausgeführtwerden können, was zu einer Verringerung des Aufwandes führt. Außerdem wird durchden Wegfall der hydraulischen Steuerströme eine zusätzliche Erwärmung des Hydraulikölsvermieden. Anstelle der hydraulischen Steuerleitungen mit Verschraubungen tretennunmehr elektrische Niederspannungskabel, die wesentlich einfacher zu verlegen undzu warten sind.Compared to the hydraulic circuit arrangement, this has electricalDesign still has the advantage that by eliminating the hydraulic control currentsthe drive cylinders of the delivery pistons and the distributor are made much simplercan be, which leads to a reduction in the effort. In addition, throughthe elimination of the hydraulic control currents an additional heating of the hydraulic oilavoided. Use screw connections instead of the hydraulic control linesnow electrical low voltage cables that are much easier to lay andto wait.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind an Hand der Zeichnungen nähererläutert, und zwar zeigen: Fig. 1 Schaltungsanordnungen mit einer hydraulischenFolgebis 3 schaltung und Fig. 4 eine Schaltungsanordnung mit einer elektrisch betätigtenFolgeschaltung.Embodiments of the invention are detailed with reference to the drawingsexplained, namely show: Fig. 1 circuit arrangements with a hydraulicFollow up to 3 circuit and FIG. 4 shows a circuit arrangement with an electrically operatedSequential circuit.

Bei der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 sind mit 1 und 2 die Antriebefür die nicht weiter dargestellten Förderkolben bezeichnet. Die Antriebe 1,2 bestehenaus den parallel zueinander angeordneten Antriebszylindern 3,4, in denen die Antriebskolben5,6 verschiebbar geführt sind. Die Antriebskolben 5,6 besitzen die einen Böden 7der Zylinder 3,4 durchsetzende Eolbenstangen 8, die sich in die nicht dargestelltenFörderzylinder erstrecken und mit den darin befindlichen Förderkolben verbundensind.In the circuit arrangement according to FIG. 1, 1 and 2 are the drivesdesignated for the delivery piston not shown. The drives 1,2 existfrom the drive cylinders 3, 4, which are arranged parallel to one another and in which the drive pistons5.6 are slidably guided. The drive pistons 5, 6 have one bottom 7the cylinder 3, 4 penetrating Eolbenstangen 8, which are in the not shownExtend delivery cylinder and connected to the delivery piston located thereinare.

Mit den Antrieben 1,2 wirken die Antriebe 9,10 für den nicht weiterdargestellten Dickstoffverteiler zusammen. Die Antriebe 9,2 weisen parallel zueinanderangeordnete Zylinder 11,12 auf, in denen die Kolben 13,14 verschiebbar geführt sind,deren Kolbenstangen 15 die einen Zylinderböden 16 durchsetzen und an den nicht weiterdargestellten Verteiler angeschlossen sind.With the drives 1, 2, the drives 9, 10 no longer work for theshown thick matter distributor together. The drives 9.2 point parallel to one anotherarranged cylinders 11,12, in which the pistons 13,14 are displaceably guided,whose piston rods 15 pass through a cylinder base 16 and no furtherare connected to the distributor shown.

Die die ganze Anordnung mit Druckmittel versoleende Pumpe ist mit17 bezeichnet, welche von dem Motor 18 angetrieben ist.The whole arrangement with hydraulic fluid sole the pump is with17, which is driven by the motor 18.

Die Steuerung der Antriebe 1,2 für die Förderkolben erfolgt mittelsdes Hauptmehrwegeventils 19 und die der Antriebe 9,10 des Verteilers über das Hauptmehrwegeventil20. Die Hauptmehrwegeventile 19,20 sind als 4/2-Wegeventile ausgebildet.The drives 1, 2 for the delivery pistons are controlled by means ofof the main multi-way valve 19 and that of the drives 9, 10 of the distributor via the main multi-way valve20. The main multi-way valves 19, 20 are designed as 4/2-way valves.

Die Steuerleitungen 21,22 des Hauptmehrwegeventils 19 und die Steuerleitungen23,24 des Hauptmehrwegeventils 20 sind jeweils über ein elektro-/federbetätigtesMehrwegeventil 25,26 geführt, welche die Steuerölströme für die Hauptmehrwegeventile19,20 umleiten.The control lines 21, 22 of the main multi-way valve 19 and the control lines23,24 of the main multi-way valve 20 are each via an electro / spring-actuatedMulti-way valve 25,26 out which the control oil flows for the main multi-way valves19.20 redirect.

Sobald die elektro-federbetätigten Mehrwegeventile 25,26 elektrischerregt werden, erfolgt ein sofortiges Umsteuern des Steuerdruckölstromes, wobeidas Hauptmehrwegeventil 20 nicht betätigt wird, da die Steuerimpulse dieses Ventilsnur wirksam werden, wenn einer der Antriebskolben 5 oder 6 der Antriebe 1,2 sichin ihrer einen Endlage 27 befinden. Dies hat zur Folge, daß auch die Antriebskolben13,14 der Antriebe 9,10 in ihrer augenblicklichen Stellung verbleiben, d.h. dermit diesen verbundene Verteiler bewegt sich nicht. Da aber die Antriebe 1,2 überdas Hauptmehrwegeventil 19 mit Druckflüssigkeit beaufschlagt bleiben, wird das Hauptmehrwegeventil19 bedingt durch die vom elektro-/ federbetätigten Mehrwegeventil 25 erfolgte Umlenkungentgegengesetzt betätigt, was zur Folge hat, daß auch die Antriebskolben 5,6 sofortentgegengesetzt arbeiten. Solange die elektro-/federbetätigten Ventile 25,26 erregtbleiben, findet ein umgekehrter Pumpvorgang (Negativfördern) statt. Wird die elektrischeErregung zurückgenommen, z.B. durch Loslassen des Störknopfes, fördert die Kolbenpumpewieder positiv. Auch bei dieser Umschaltung findet sofort eineUmkehrung beider Steuerströme für die Hauptmehrwegeventile 19, 20 statt, wobei aberdas Ventil 20 nicht betätigt wird und das Ventil 19 sofort entgegengesetzt schaltet.As soon as the electro-spring-operated multi-way valves 25,26 electricallyare excited, there is an immediate reversal of the control pressure oil flow, wherebythe main multi-way valve 20 is not actuated because the control pulses of this valveonly become effective if one of the drive pistons 5 or 6 of the drives 1,2 areare in one of their end positions 27. This has the consequence that the drive piston13,14 of the drives 9,10 remain in their current position, i.e. thedistributor connected to this does not move. But since the drives 1,2 overthe main multi-way valve 19 remains acted upon by hydraulic fluid, becomes the main multi-way valve19 due to the deflection made by the electrically / spring-operated multi-way valve 25operated in the opposite direction, with the result that the drive piston 5.6 immediatelywork in the opposite direction. As long as the electro / spring operated valves 25,26 are energizedremain, a reverse pumping process (negative pumping) takes place. Will the electricIf the excitation is withdrawn, e.g. by releasing the malfunction button, the piston pump deliverspositive again. Also with this switchover takes place immediatelyoneReversal of both control currents for the main multi-way valves 19, 20 instead, butthe valve 20 is not actuated and the valve 19 immediately switches in the opposite direction.

In die Steuerleitungen 21,22 sind je ein viskositätsunabhängiges Mengenregelventil28 eingesetzt. Diese Regelventile 28 gewährleisten, daß eine sog. Durchfluß verzögerungerreicht wird, so daß das Hauptmehrwegeventil 19 erst geschaltet wird, wenn dieAntriebskolben 13,14 der Antriebe 9,10 ihre jeweiligen Endlagen erreicht haben.In each of the control lines 21, 22 there is a viscosity-independent flow control valve28 used. These control valves 28 ensure that a so-called. Flow delayis achieved, so that the main multi-way valve 19 is only switched when theDrive piston 13,14 of the drives 9,10 have reached their respective end positions.

Die Schaltungsanordnung nach Fig. 5 stimmt in ihrem grundsätzlichenAufbau mit der nach Fig. 1 überein, so daß gleiche Bezugszeichen für gleiche Teilegelten. In Abwandlung zu der Ausführung nach Fig. 1 sind die viskositätsunabhängigenMengenregelventile 28 in Fortfall gekommen. Stattdessen finde Rückschlagventile29 Verwendung in Verbindung mit an die Zylinder 11,12 der Antriebe 9,10 in derenEndbereichen angeschlossenen Leitungen 30,31,32,33, welche mit Steuerkanälen 34in den Kolbenstangen 15 der Antriebskolben 13,14 zusammenwirken. Bei Erreichen dereinen Endlage eines der Kolben 13,14 wird ein Steuerölstrom auf das Hauptmehrwegeventil19 freigegeben, so daß dieses betätigt wird. Die elektro-/ federbetätigten Mehrwegeventile25,26 dienen dem gleichen Zweck wie in der Erläuterung zu Fig. 1 beschrieben.The circuit arrangement according to FIG. 5 is fundamentally correctStructure corresponds to that of FIG. 1, so that the same reference numerals for the same partsare valid. In a modification of the embodiment according to FIG. 1, the viscosity-independentQuantity control valves 28 are no longer available. Instead, find check valves29 Use in conjunction with the cylinders 11, 12 of the drives 9, 10 in theirLines 30,31,32,33 connected to the end regions, which with control channels 34cooperate in the piston rods 15 of the drive piston 13,14. Upon reaching thean end position of one of the pistons 13, 14 is a control oil flow to the main multi-way valve19 released so that this is actuated. The electro / spring operated multi-way valves25, 26 serve the same purpose as described in the explanation of FIG.

Die Schaltungsanordnung nach Fig. 3 weist ebenfalls den gleichen Aufbauauf wie die nach Fig. 1, so daß gleiche Bezugszeichen für gleiche Teile Verwendungbinden. Anstelle der viskositäts- und mengenabhängigen Regelventile 28 der Fig.1 finden bei dieser Schaltungsanordnung elektro-/federbetätigte 2/2-Wegeventile37,38 Verwendung, welche im Bypass geschaltete Rückschlagventile 39 aufweisen. Diese2/2-Wegeventile 37,38 werden über Druckschalter 35,36 elektrisch erregt, welchean den Antriebszylindern 11,12 installiert sind. Die Umschaltung auf negatives Pumpengeschieht über nicht weiter dargestellte Zeitglieder, beispielsweise Zeitrelais,um ein sofortiges Ansprechen zu verhindern.The circuit arrangement according to FIG. 3 also has the same structurelike that of FIG. 1, so that the same reference numerals are used for the same partstie. Instead of the viscosity- and quantity-dependent control valves 28 of FIG.1 find electro / spring-actuated 2/2-way valves in this circuit arrangement37,38 use, which have check valves 39 connected in the bypass. These2/2-way valves 37,38 are electrically energized via pressure switches 35,36, whichare installed on the drive cylinders 11, 12. Switching to negative pumpinghappens via timing elements not shown, for example timing relays,to prevent an immediate response.

In Fig. 4 ist eine Schaltungsanordnung dargestellt, bei welcher dieFolgeschaltung in Abweichung von den Ausführungen nach Fig. 1 bis 3 nicht mehr hydraulisch,sondern vielmehr elektrisch, eingeleitet wird. In Fig. 4, a circuit arrangement is shown in which theIn contrast to the designs according to FIGS. 1 to 3, sequential switching is no longer hydraulic,but rather electrically.

In die Böden der Zylinder 11,12 der Antriebe 9,10 sind mechanischebzw. berührungslose elektrische Endschalter 40,41,42,43 eingebaut, welche über dieLeitungen 44,45 mit dem iiäuptmehrwegeventil 19 verbuaden sind, das genau wie dasHauptmehrwegeventil 20 als elektrisch betätigbare/hydraulische 4/2-Wegeventile ausührtist. In the bottoms of the cylinders 11, 12 of the drives 9, 10 are mechanicalor non-contact electrical limit switches 40,41,42,43 installed, which via theLines 44, 45 are connected to the main multi-way valve 19, exactly like thatMain multi-way valve 20 performs as an electrically operated / hydraulic 4/2-way valveis.

erreichen die Antriebskolben 13,14 der Antriebe 9,10 ihre jeweilieEndlage und ist gewährleistet, daß der Verteiler seine Eadposition erreichthat, schalten die Endschalter 40 - 43 das Hauptmehrwegeventil 19 um, so daß dieAntriebskolben 5,6 der Antriebe 1,2 umgesteuert werden. Für den Fall, daß sich imVerteiler oder in der Druckleitung Fremdkörper festsetzen, d.h. sog. Verstopferauftreten, übernehmen mit den Endschaltern 40 - 43 kombinierte Druckschalter dieFunktion der elektro-federbetätigten Mehrwegeventile 25,26 und steuern unverzüglichdas Hauptmehrwegeventil 19 um und damit die Antriebskolben 3,4 der Antriebe 1,2.Die Druckschalter sind mit einem Zeitglied, beispielsweise einem Zeitrelais, gekoppelt,um ein sofortiges Ansprechen zu verhindern. the drive pistons 13,14 of the drives 9,10 reach their respectiveEnd position and it is guaranteed that the distributor is in its Eadpositionachievedhas, the limit switches 40-43 switch the main multi-way valve 19 so that theDrive piston 5,6 of the drives 1,2 are reversed. In the event that theThe distributor or foreign bodies in the pressure line are stuck, i.e. so-called cloggersoccur, pressure switches combined with limit switches 40 - 43 take over theFunction of the electro-spring-operated multi-way valves 25,26 and control immediatelythe main multi-way valve 19 around and thus the drive piston 3.4 of the drives 1.2.The pressure switches are coupled with a timing element, for example a time relay,to prevent an immediate response.

In den Endbereichen der Zylinder 1,2 sind in den einen Endlagen derAntriebskolben 5,6 Endschalter 46 vorgesehen. Die Endschalter 46 sind an das dieSteuerung der Antriebe 9,10 des Verteilers bewirkende Hauptmehrwegeventil 20 angeschlossen.In the end of the cylinder 1,2 are in one of the end positionsDrive piston 5.6 limit switch 46 is provided. The limit switches 46 are connected to theControl of the drives 9, 10 of the distributor causing the main multi-way valve 20 connected.

LeerseiteBlank page

Claims (9)

Translated fromGerman
PBTENANSPRCBE : c)i. Schaltungsanordnung für eine Kolbenpumpe zurFörderung von Dickstoffen, insbesondere Beton, mit doppelt wirkenden hydraulischenAntrieben für die Förderkolben und den Dickstoffverteiler, welche über Ventile derartgesteuert sind, daß mittels einer hydraulischen Folgeschaltung selbsttätig die Beaufschlagungder Antriebe der Förderkolben und des Verteilers jeweils abwechselnd hintereinanderin Abhängigkeit vom Erreichen der einen Endlagen der Antriebskolben der Förderkolbenund des Verteilers erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungen der Antriebe(1,2,3,4) der Förderkolben und des Verteilers jeweils mittels eines Hauptmehrwegeventils(19,20) erfolgen und in die Steuerleitungen (21,22,23,24) der Hauptmehrwegeventile(19,20) für die Antriebe (1,2) der Förderkolben und die Antriebe (9,10) des Verteilersjeweils über ein elektro-federbetätgtes Mehrwegeventil (25,26) geführt sind, welchederart angeordnet sind, daß diese bei ihrer Erregung die Antriebe (1,2) der Förderkooenumsteuern, während die Antriebe (9,10) des Verteilersin ihrer augenblicklichenStellung verbleiben.PBTEN REQUIREMENTS: c) i. Circuit arrangement for a piston pump forConveying thick matter, especially concrete, with double-acting hydraulicDrives for the delivery pistons and the thick matter distributor, which are operated via valves in this wayare controlled that automatically the application by means of a hydraulic sequence circuitthe drives of the delivery pistons and the distributor alternately one behind the otherdepending on the reaching of one of the end positions of the drive piston of the delivery pistonand the distributor takes place, characterized in that the controls of the drives(1,2,3,4) the delivery piston and the distributor each by means of a main multi-way valve(19,20) and in the control lines (21,22,23,24) of the main multi-way valves(19,20) for the drives (1,2) of the delivery piston and the drives (9,10) of the distributorare each guided via an electro-spring-actuated multi-way valve (25,26), whichare arranged such that when they are excited, the drives (1,2) of the conveyor coilschange direction while the drives (9,10) of the distributorin their instantaneousRemain in position.2.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßnach erfolgter Umsteuerung der Antriebe (1,2) der Förderkolben und Aufrechterhaltungder Erregung der elektro-federbetätigten Mehrwegeventile (25,26) bei Erreichen dereinen Endlagen der Antriebskolben (5,6) der Förderkolben die Folgeschaltung mitumgekehrtem Pumpvorgang abläuft.2.) Circuit arrangement according to claim 1, characterized in thatafter the drives (1,2) of the delivery pistons have been reversed and maintainedthe excitation of the electro-spring-operated multi-way valves (25,26) when theone end position of the drive piston (5,6) of the delivery piston with the sequential circuitreverse pumping takes place.3.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß bei Wegnahme der Erregung der elektro-federbetätigten Mehrwegeventile (25,26)eine Umsteuerung der Antriebe (1,2) der Förderkolben stattfindet, während die Antriebe(9,10) des Verteilers in ihrer augenblicklichen Stellung verbleiben.3.) Circuit arrangement according to claim 1 and / or 2, characterized in thatthat when the excitation of the electro-spring-operated multi-way valves (25,26) is removeda reversal of the drives (1,2) of the delivery pistons takes place while the drives(9,10) of the distributor remain in their current position.4.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daßnach Wegnahme der Erregung der elektro-federbetätigten Mehrwegeventile (25,26) beiErreichen der einen Endlagen der Antriebskolben (5,6) der Förderkolben die Rigeschaltungmit positivem Pumpvorgang abläuft.4.) Circuit arrangement according to claim 3, characterized in thatafter removal of the excitation of the electro-spring-operated multi-way valves (25,26)Reaching one of the end positions of the drive piston (5, 6) of the delivery piston, the rig circuitruns with a positive pumping process.5.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehrerender folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Hauptmehrwegeventile (19,20) undelektro-/federbetätigte Mehrwegeventile (25,26) 4/2-Wegeventile Verwendung finden.5.) Circuit arrangement according to claim 1 and / or one or morethe following, characterized in that the main multi-way valves (19, 20) andElectrically / spring-actuated multi-way valves (25,26) 4/2-way valves are used.6.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehrerender folgenden, dadurch gekennzeichent, daß in die Steuerleitungen (21,22) des Hauptmehrwegeventils(19) für die Antriebe (1,2) der Förderkolben je eine viskositätsunabhängiges Mengenregelventil(28) eingesetzt ist.6.) Circuit arrangement according to claim 1 and / or one or morethe following, characterized in that in the control lines (21,22) of the main multi-way valve(19) for the drives (1,2) of the delivery pistons each have a viscosity-independent flow control valve(28) is inserted.7.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehrerender folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sich in den Steuerleitungen (21,22) desHauplghwegeventils (19) für die Antriebe (1,2) der Förderkolben je ein Rückschlagventil(29) befindet und in den Bereichen der einen Endlagen der Antriebskolben (13,14)des Verteilers an den Zylindern (11,12) Leitungen (30,31,32,33) ange$hlossen sind,die mit den Steuerleitungen (21,22) des Hauptmehrwegeventils (19) für die Antriebe(1,2) der Förderkolben verbunden sind.7.) Circuit arrangement according to claim 1 and / or one or morethe following, characterized in that in the control lines (21,22) of theHauplghwegeventils (19) for the drives (1,2) of the delivery pistons each have a check valve(29) and in the areas of one of the end positions of the drive piston (13, 14)of the distributor to the cylinders (11,12) lines (30,31,32,33) are connected,those with the control lines (21,22) of the main multi-way valve (19) for the drives(1,2) the delivery piston are connected.8.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehrerender folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in den Steuerleitungen (21,22) des Hauptmehrwegeventils(19) für die Antriebe (1,2) der Förderkolben je ein elektro-federbetätigtes 2/2-Wegeventil(37,38) mit im Bypass geschaltetem Rückschlagventil (39) angeordnet ist, welchean Drucknhalter (35,26) angeschlossen sind, die an den Zylindern (11,12) der Antriebe(9,10) des Verteilers installiert sind.8.) Circuit arrangement according to claim 1 and / or one or morethe following, characterized in that in the control lines (21,22) of the main multi-way valve(19) one electro-spring-operated 2/2-way valve each for the drives (1, 2) of the delivery pistons(37,38) is arranged with a check valve (39) switched in the bypass, whichare connected to Drucknhalter (35,26) on the cylinders (11,12) of the drives(9,10) of the distributor are installed.9.) Schaltungsanordnung für eine Kolbenpumpe zur Förderung von Dickstoffen,insbesondere Beton, mit doppelt wirkenden hydraulischen Antrieben für die Förderkolbenund den Dickstoffverteiler, welche über Ventile derart gesteuert sind, daß mittelseiner Folgeschaltung selbsttätig die Beaufsclilagung der Antriebe der Förderkolbenund des Verteilers jeweils abwechselnd hintereinander in Abhängigkeit vom Erreichender einen Endlagen der Antriebskolben der Förderkolben und des Verteilers erfolgt,dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungenir Antriebe (1,2,9,10) der Förderkolbenund des Verteilers jeweils mittels eines Hauptmehrwegeventils (19,20) erfolgen,die Hauptmehrwegeventile (19,20) als elektrisch betätigbare/hydraulische 4/2-Wegeventile(19,20) ausgeführt sind und die selbsttätige Folgeschaltung über End-und/oder Druckschalter(40,41,42,43) gesteuert ist, wobei in den Endbereichen der Zylinder (3,4) der Antriebe(1,2) für die Förderkolben in den einen Endlagen der Antriebskolben (5,6) Endschalter(46) vorgesehen sind, welche an das die Steuerung der Antriebe (9,10) des Verteilersbewirkende Rauptmehrwegeventil (20) angeschlossen sind und sich in den Endbereichender Zylinder (11,12) der Antriebe (9,10) für den Verteiler je ein Endschalter (40-43)und ein Druckschalter mit Zeitglied befinden, welche mit dem die Steuerung der Antriebe(1,2) der Förderkolben bewirkenden Hauptmehrwegeventil (19) verbunden sind.9.) Circuit arrangement for a piston pump for conveying thick matter,especially concrete, with double-acting hydraulic drives for the delivery pistonsand the thick matter distributor, which are controlled via valves in such a way that by means ofa sequential circuit automatically activates the drives of the delivery pistonsand the distributor alternately one behind the other depending on the achievementone of the end positions of the drive pistons, the delivery pistons and the distributor takes place,characterized in that the controls for drives (1,2,9,10) of the delivery pistonsand the distributor take place in each case by means of a main multi-way valve (19, 20),the main multi-way valves (19, 20) as electrically operated / hydraulic 4/2-way valves(19, 20) and the automatic sequential switching via limit and / or pressure switches(40,41,42,43) is controlled, wherein in the end regions of the cylinder (3,4) of the drives(1,2) for the delivery piston in one of the end positions of the drive piston (5,6) limit switch(46) are provided, which are connected to the control of the drives (9, 10) of the distributorcausing main multi-way valve (20) are connected and located in the end areasthe cylinder (11,12) of the drives (9,10) for the distributor one limit switch each (40-43)and a pressure switch with a timer are used to control the drives(1,2) the delivery piston causing the main multi-way valve (19) are connected.
DE197727311221977-07-091977-07-09Hydraulically actuated concrete pump - has sequence control and switch=over unit by hydraulic pilot operated valves via solenoid valvesWithdrawnDE2731122A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19772731122DE2731122A1 (en)1977-07-091977-07-09Hydraulically actuated concrete pump - has sequence control and switch=over unit by hydraulic pilot operated valves via solenoid valves

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19772731122DE2731122A1 (en)1977-07-091977-07-09Hydraulically actuated concrete pump - has sequence control and switch=over unit by hydraulic pilot operated valves via solenoid valves

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE2731122A1true DE2731122A1 (en)1979-01-25

Family

ID=6013565

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19772731122WithdrawnDE2731122A1 (en)1977-07-091977-07-09Hydraulically actuated concrete pump - has sequence control and switch=over unit by hydraulic pilot operated valves via solenoid valves

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE2731122A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0167635A1 (en)*1984-06-051986-01-15COMPAGNIA ITALIANA FORME ACCIAIO S.p.A.Hydraulic circuit for the control of reciprocating pistons pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP0167635A1 (en)*1984-06-051986-01-15COMPAGNIA ITALIANA FORME ACCIAIO S.p.A.Hydraulic circuit for the control of reciprocating pistons pump

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2454290C3 (en) concrete pump
DE2419311A1 (en) HIGH SPEED VALVE
DE922583C (en) Method and device for laying face lifting equipment and / or face building components
DE1484641C3 (en) Hydraulic control system for a scraper vehicle
DE1963266U (en) PRESSURIZED ACTUATING DEVICE, IN PARTICULAR FOR GEAR TRANSMISSION.
DE2515108B2 (en) Device for the advance of a mining machine for underground mining
DE2731122A1 (en)Hydraulically actuated concrete pump - has sequence control and switch=over unit by hydraulic pilot operated valves via solenoid valves
DE4022159A1 (en) AIR / OIL PRESSURE REINFORCING CYLINDER
DE1780902U (en) HYDRAULIC PISTON PUMP FOR DELIVERING BREATHING OR PLASTIC MASSES.
DE1151658B (en) Equipment for the production of wheel tire bead rings
CH623893A5 (en)
DE2626971A1 (en)Double acting hydraulic piston pump - has reversing valve controlled hydraulic piston actuator
DE2101491A1 (en) Device for controlling the motion sequences of extendable ladders, masts or the like
DE749720C (en) Electro-hydraulically operated folding and round bending machine
DE3910914C2 (en)
DE1262883B (en) Device for the synchronous drive of several horizontal conveyors for manure and similar fibrous material
DE1157876B (en) Device for controlling the synchronization of the lifting displacer and the rotary displacer in motion converters
DE2733414C2 (en) Starter system for an engine
DE2440646C3 (en) Pneumatic windscreen wiper drive
EP0027654A1 (en)Concrete pump with hydraulically relieved slide valve
DE2438726C2 (en) Pressure liquid distributor
DE3205666A1 (en)Device for controlling hydraulic thrust-piston transmissions
DE625662C (en) Control device working with conveyor and control piston for machines with reciprocating working pistons
DE2229729C3 (en) Wiper drive
DE1500104C (en) Pressure medium drive for valves, slides and the like. With an electromagnetic pump

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OGANew person/name/address of the applicant
8127New person/name/address of the applicant

Owner name:RUDOLF HAUSHERR & SOEHNE GMBH & CO KG, 4322 SPROCK

8141Disposal/no request for examination

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp