Patentanwalt DIPL.-PHYS. DR. VV. LANGHOFF Rechtsanwalt B. LANGHOFF*Patent attorney DIPL.-PHYS. DR. VV. LANGHOFF Attorney B. LANGHOFF *
β MÜNCHEN 8! WISSMANNSTRASSE 14 TELEFON 93 3/74 TELEGRAMMADRESSE. Lβ MUNICH 8! WISSMANNSTRASSE 14 TELEFON 93 3/74 TELEGRAM ADDRESS. L.
München, den*.April 19 7 Unser Zeichen : ·*2 ~ 1660Munich,*. April 19 7 Our reference: * 2 ~ 1660
Patentanmeldung der FirmaPatent registration of the company
Medical Sciences International N.V., John B.Gorsiraweg 6, PostbusWILLEMSTAD, Curasao, Niederländ. AntillenMedical Sciences International N.V., John B. Gorsiraweg 6, PostbusWILLEMSTAD, Curasao, Netherlands Antilles
Kompakte InjektionsspritzeCompact injection syringe
* Ständigor allgemeiner Vertreter --.ucn § -i·. , , ,\-, ■ . ι* Permanent general representative -. Ucn § -i ·. ,,, \ -, ■. ι
Postscheckkonto München. Nr 48952 8Ο8 Bankkonten Bayensc^t: vohm^l,Ί,ν „Postal checking account Munich. No. 48952 8Ο8 Bayensc ^ t bank accounts: vohm ^ l,Ί ,ν "
7098A1 /09777098A1 / 0977
Die Erfindung bezieht sich auf Injektionsspritzen, wie sie üblicherweisezum Einspritzen eines Medikamentes oder dergleichen in den menschlichen Körper verwendet werden.The invention relates to injection syringes as they are commonly usedcan be used for injecting a drug or the like into the human body.
Bisher wurden bereits viele verschiedene Injektionsspritzen entwickelt. Früher bestanden diese Injektionsspritzen im allgemeinenaus Glas und Metall und wurden zum wiederholten Gebrauch immer wieder sterilisiert. Derartige Spritzen bestehenaus einem rohrförmigen Gehäuse mit einem darin befindlichen Kolben, dessen eines Stirnteil verbreitert ausgebildet ist undaus dem Gehäuse herausragt. An dieser Seite ist das rohrformigeGehäuse mit Flanschen versehen, die ein Benutzer mit den Fingern ergreift, während der Daumen das Kolbenstirnteil vorwärtsstößt, so daß der Kolben an der einen Seite in das Gehäuse gestoßen wird und an der anderen Seite das Medikamentoder dergleichen durch eine Nadel herausgedrückt wird.Many different injection syringes have been developed to date. In the past, these hypodermic syringes generally existedmade of glass and metal and have been sterilized over and over again for repeated use. Such syringes existfrom a tubular housing with a piston located therein, one end part of which is designed to be widened andprotrudes from the housing. On this side is the tubularHousing provided with flanges which a user grips with his fingers while the thumb pushes the piston front part forwardso that the plunger is pushed into the housing on one side and the medicament on the other sideor the like is pushed out by a needle.
In jüngster Zeit werden Spritzen auch aus Kunststoff hergestellt; auch hier stehen an dem Ende des Gehäuses, an demder Kolben vorsteht, Flansche vor, und der Kolben ist mit einem Stirnteil versehen, das dazu dient, den Kolben in dasGehäuse zu stoßen.Recently, syringes have also been made from plastic; here too are at the end of the housing wherethe piston protrudes, flanges in front, and the piston is provided with a front part which serves to insert the piston into theBump housing.
Bei allen diesen bekannten Ausfuhrungsformen steuert der Benutzerden Vorgang von dem der Nadel gegenüberliegenden Ende des Gehäuses aus, und Gehäuse und Nadel können sehr leichtbewegt werden, wenn der Kolben in das Gehäuse gestoßen wird. Dies gilt besonders dann, wenn sich ein Patient selbst spritzt,etwa im Falle eines Insulin spritzenden Diabetikers, und wenn die Spritze in weniger leicht zugängliche Körperteile injiziertwerden soll. Bei diesen bekannten Ausführungsformen ist der gewünschte Sterilitätsgrad schwer aufrechtzuerhalten,da der aus dem Gehäuse herausgezogene Kolbenteil der Luft ausgesetzt ist, wodurch die Sterilität verloren geht, und weiler während der Freigabe des Medikaments wieder in das GehäuseIn all of these known embodiments, the user controlsthe process from the end of the housing opposite the needle, and the housing and needle can very easilymoved when the piston is pushed into the housing. This is especially true when a patient injects himselffor example in the case of a diabetic who injects insulin, and when the syringe injects into less easily accessible parts of the bodyshall be. In these known embodiments, the desired degree of sterility is difficult to maintain,because the piston part pulled out of the housing is exposed to the air, whereby the sterility is lost, and becauseit back into the housing while the drug is being released
709841/0977709841/0977
gedrückt wird und damit den Bereich im Gehäuse hinter dem abgedichteten Kolben unsteril macht. Dies erhöht die Gefahrder Verunreinigung in dem Raum hinter dem Kolben und im Medikament, das verabreicht werden soll.is pressed and thus makes the area in the housing behind the sealed piston non-sterile. This increases the riskthe contamination in the space behind the plunger and in the drug to be administered.
Es ist auch nicht möglich, diese bekannten Injektionsspritzen im voraus mit dem Medikament zu füllen und sie in diesem Zustand zu handhaben oder zu lagern.It is also not possible to fill these known injection syringes with the medicament in advance and to handle or store them in this state.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Injektionsspritze zu schaffen, die als Einmalspritze verwendbar ist,die relativ preiswert herzustellen ist und nur wenige Einzelteile erfordert, die kompakt ist und bei der die Sterilitätim Gehäuseinneren leichter aufrechtzuerhalten ist, wo das Medikament oder dergleichen, das verabreicht werden soll, sichbefindet, die mit einer gewünschten Menge eines Medikaments im voraus gefüllt und in diesem Zustand während des Transports ,der Lagerung und Verwendung leicht gehandhabt werden kann.The invention is based on the object of creating an injection syringe that can be used as a disposable syringe,which is relatively inexpensive to manufacture and requires only a few individual parts, which is compact and in which the sterilityinside the housing is easier to maintain, where the drug or the like to be administered islocated, which is pre-filled with a desired amount of a drug and in that state during transportation,the storage and use can be easily handled.
Die Erfindung geht aus von einer kompakten Injektionsspritze mit einem rohrförmigen Gehäuse mit einem vollständig offenenEnde und einer als Kanülenaufnahme ausgebildeten, mit einem Austrittskanal versehenen Spitze und mit einem in dem rohrförmigenGehäuse beweglichen Kolben, der an einem Kolbenschaft sitzt, der an seinem freien Ende in einen Flansch übergeht, und löstdie gestellte Aufgabe dadurch, daß an dem aus dem Schaft und dem Flansch gebildeten Teil eine Hülse an einem Ende dichtsitzend angeordnet ist, deren anderes Ende mit Gleitsitzüber das rohrförmige Gehäuse teleskopartig übergreift, unddaß ein Flansch an solcher Stelle auf dem rohrförmigen Gehäuse angebracht ist, daß bei voll eingedrücktem Kolben das offeneEnde der Hülse an diesen Flansch angrenzt.The invention is based on a compact injection syringe with a tubular housing with a completely open oneEnd and one designed as a cannula holder, provided with an outlet channel and one in the tubular tipHousing movable piston that sits on a piston shaft that merges into a flange at its free end, and releasesthe task set in that on the part formed from the shaft and the flange a sleeve is arranged at one end with a tight fit, the other end with a sliding fitextends telescopically over the tubular housing, andthat a flange is attached at such a point on the tubular housing that when the piston is fully depressed, the openEnd of the sleeve is adjacent to this flange.
Vorzugsweise steht der an dem Schaft sitzende Flansch überdie Hülse vor.The flange seated on the shaft preferably protrudesthe sleeve in front.
709841/0977709841/0977
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist der Schaft einenam der Seite des Flansches offenen Hohlraum auf zum Aufnehmeneiner Nadel, und dieser Hohlraum ist durch eine Kappe verschließbar. Eine weitere Kappe verschließt das Austrittsendedes rohrförmigen Gehäuses. Bei einer anderen Ausführungsformwird eine lange rohrförmige Kappe zum Schutz der Nadel verwendet.In a preferred embodiment, the shaft has aon the side of the flange open cavity for receivinga needle, and this cavity can be closed by a cap. Another cap closes the outlet endof the tubular housing. In another embodimenta long tubular cap is used to protect the needle.
Schließlich kann eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein zum Verriegeln der Hülse in Bezug auf das rohrförmige Gehäuse.Dies bewirkt, daß die Spritze im voraus gefüllt und dann während des Transportes und der Lagerung leicht gehandhabt werdenkann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht dieseVerriegelungseinrichtung aus einem Klebeband, das um das Ende der Hülse und des angrenzenden rohrförmigen Gehäuses gewickeltwird. Bei einer anderen Ausführungsform besteht diese Verriegelungseinrichtungaus einem Abscherstift, der die Einzelteile so lange zusammenhält, bis er mit vorbestimmter Kraft gebrochenwird.Finally, a locking device can be provided for locking the sleeve with respect to the tubular housing.This causes the syringe to be filled in advance and then easily handled during transportation and storagecan. In a preferred embodiment this existsLocking device made of an adhesive tape wrapped around the end of the sleeve and the adjacent tubular housingwill. In another embodiment, there is this locking devicefrom a shear pin that holds the individual parts together until it breaks with a predetermined forcewill.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungenan mehreren Ausführungsbeispielen ergänzend beschrieben. Es zeigt:The invention is described below with reference to schematic drawingsdescribed in addition to several exemplary embodiments. It shows:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Injektionsspritze nach der Erfindung;Fig. 1 is a side view of the injection syringe according to the invention;
Fig. 3 eine Ansicht entsprechend der Figur 2, bei der jedoch die Spritze vorher gefüllt wurde, und3 shows a view corresponding to FIG. 2, but in which the syringe has been filled beforehand, and
Fig. U eine Ansicht entsprechend der Figur 3, mit einerzweiten Ausführungsform einer Verriegelungseinrichtung zwischen rohrförmigen! Gehäuse undHülse und mit einer ständig eingebauten Nadel.Fig. U is a view corresponding to Figure 3, with asecond embodiment of a locking device between tubular! Housing andSleeve and with a permanently built-in needle.
709841/0977709841/0977
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform bestehtdie Spritze 10 aus einem rohrförmigen Gehäuse 11 und einer Hülse 12, die dichtsitzend teleskopartig über dem rohrförmigen Gehäuse11 sitzt. Ein Ende der Hülse ist durch einen Flansch fest verschlossen, und ein am Flansch 13 befestigter und vonihm gehaltener Schaft IU erstreckt sich in das rohrförmige Gehäuse und weist an seinem anderen Ende IUa einen Kolben 15 auf.Dieser ist etwa aus Gummi oder Kunststoff hergestellt und besteht aus einem Körper 15a mit im Abstand angeordneten umlaufenden Dichtungsringen 15b, 15c, die dichtsitzend an derInnenwand des rohrförmigen Gehäuses anliegen und verhindern, daß bei der hin- und hergehenden Bewegung des Kolbens etwas vondem Medikament hinter den Körper 15a gelangt. Der Kolben ist nachgiebig und weist einen Hohlraum auf, der über das EndeIUa des Schafts gezogen wird, um Kolben und Schaft miteinanderzu verbinden.In the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, there isthe syringe 10 consists of a tubular housing 11 and a sleeve 12, which telescopically fits tightly over the tubular housing11 is seated. One end of the sleeve is tightly closed by a flange, and one attached to the flange 13 and ofThe shaft IU held by it extends into the tubular housing and has a piston 15 at its other end IUa.This is made for example of rubber or plastic and consists of a body 15a with spaced circumferential sealing rings 15b, 15c, which are tightly seated on theRest on the inner wall of the tubular housing and prevent something of the reciprocating movement of the pistonthe drug gets behind the body 15a. The piston is compliant and has a cavity that extends over the endIUa of the stem is pulled to connect the piston and stem togetherconnect to.
Nahe bei dem Ende der Hülse 12 erstreckt sich ein Flansch 16 von dem rohrförmigen Gehäuse 11 nach außen, wenn die Hülsevollständig teleskopartig über das rohrförmige Gehäuse greift und wenn der Flansch 13 am rohrförmigen Gehäuse anliegt. Beieiner derartigen Stellung der Hülse paßt die Kegelfläche 15d des Kolbens 15 genau in das entsprechend ausgebildete Austrittsendella des rohrförmigen Gehäuses und schließt es gegen den Austrittskanal 11b ab. Dieser Austrittskanal 11berstreckt sich durch eine sich verjüngende Spitze 17, welche eine Verlängerung des Austrittsendes des rohrförmigen Gehäusesdarstellt und so eingerichtet ist, daß sie die Kanülennabe 18 einer herkömmlichen Injektionsnadel 19 aufnehmen kann.Near the end of the sleeve 12, a flange 16 extends outwardly from the tubular housing 11 when the sleeveengages completely telescopically over the tubular housing and when the flange 13 rests against the tubular housing. atIn such a position of the sleeve, the conical surface 15d of the piston 15 fits exactly into the correspondingly designed outlet end11a of the tubular housing and closes it off against the outlet channel 11b. This outlet channel 11bextends through a tapered tip 17 which is an extension of the exit end of the tubular housingand is set up so that it can receive the cannula hub 18 of a conventional injection needle 19.
Wie aus Fig. 1 bis 3 ersichtlich ist, kann die Nadel 19 in einem Hohlraum 20 gelagert sein, welcher sich durch den Flansch13 und in den Schaft IU erstreckt. Am Ende 21 ist der Hohlraum verbreitert ausgebildet zur Aufnahme der Kanülennabe 18,As can be seen from FIGS. 1 to 3, the needle 19 can be mounted in a cavity 20 which extends through the flange13 and extends into the shaft IU. At the end 21, the cavity is widened to accommodate the cannula hub 18,
709841 /0977709841/0977
und eine mit einer Seitenwand 23 versehene Kappe 22 ist so ausgebildet,daß sie in eine Nut 2U- des das Ende 21 des Hohlraumsumgebenden Flansches 13 paßt und durch Reibung dort gehalten wird. Die Seitenwand 23 endet in der Nut 24, so daß auf dieKappe ausgeübter Druck die Nadel nicht beschädigen kann.and a cap 22 provided with a side wall 23 is formed so thatthat they are in a groove 2U- of the end 21 of the cavitysurrounding flange 13 fits and is held there by friction. The side wall 23 ends in the groove 24, so that on thePressure exerted on the cap cannot damage the needle.
Eine zweite Verschlußkappe 25 paßt genau über die Spitze 17und verhindert eine Verunreinigung des Austrittskanals 11b.A second closure cap 25 fits exactly over the tip 17and prevents contamination of the outlet passage 11b.
Zum Gebrauch der Spritze wird die Kappe 22 entfernt und die Nadel 19 aus dem Hohlraum 20 herausgezogen. Sodann wird die Verschlußkappe 25 von der Spitze 17 abgezogen und die Kanülennabe18 über die Spitze geschoben. Die Spitze der Nadel wird in die Injektionsflüssigkeit gehalten, und währenddessen, indemder Flansch 16 in der entsprechenden Stellung verbleibt, wird die Hülse 12 oder der Flansch 13 erfaßt, um den Kolben 15 innerhalb des rohrförmigen Gehäuses zu ergreifen und die Flüssigkeitdurch den Kanal in das rohrförmige Gehäuse hereinzuziehen. Danach kann die Nadel in den zu spritzenden Körperteil des Patienteneingeführt und die Spritze mit einer Hand betätigt werden, indem der Inhalt des rohrförmigen Gehäuses eingespritztwird. Zu diesem Zweck setzt die Bedienungsperson Zeige- und Mittelfinger an gegenüberliegenden Seiten des rohrförmigen Gehäusesan die Seite des Flansches 16 nahe am Austrittsende des rohrförmigen Gehäuses. Der Daumen dient dazu, die Hülse zu demFlansch zu drücken. Dadurch wird der Kolben 15 in Richtung des Austrittsendes gestoßen, und die Flüssigkeit (die wegen desdichten Anliegens des Kolbens an der Innenwand des rohrförmigen Gehäuses nicht hinter den Kolben entweichen kann) gelangt durchden Austrittskanal 11b und die Injektionsnadel 19 nach draußen.To use the syringe, the cap 22 is removed and the needle 19 is withdrawn from the cavity 20. Then the cap 25 is pulled off the tip 17 and the cannula hub18 pushed over the top. The tip of the needle is held in the injection liquid, and while doing so, bythe flange 16 remains in the appropriate position, the sleeve 12 or the flange 13 is gripped to grip the piston 15 within the tubular housing and the liquidthrough the channel into the tubular housing. The needle can then be inserted into the part of the patient's body to be injectedinserted and the syringe operated with one hand by injecting the contents of the tubular housingwill. To this end, the operator places index and middle fingers on opposite sides of the tubular housingto the side of the flange 16 near the exit end of the tubular housing. The thumb is used to attach the sleeve to thePress flange. This pushes the piston 15 in the direction of the outlet end, and the liquid (which is due to thetight fit of the piston on the inner wall of the tubular housing cannot escape behind the piston) passes throughthe outlet channel 11b and the injection needle 19 to the outside.
Die Spritze nach der vorliegenden Erfindung eignet sich insbesonderezur Eigeninjektion. Die Hülse 12 dichtet einerseits den Innenraum des rohrförmigen Gehäuses gegen Verunreinigung ab,da sie ihn gegen das Gehäuseäußere abdichtet, und trägt andererseits dazu bei, die Fluchtung des Schaftes If aufrechtzuerhalten,The syringe of the present invention is particularly usefulfor self-injection. On the one hand, the sleeve 12 seals the interior of the tubular housing against contamination,since it seals it against the exterior of the housing and, on the other hand, helps to maintain the alignment of the shaft If,
709841/0977709841/0977
wenn der Kolben in dem rohrförmigen Gehäuse bewegt wird, so daß verhindert wird, daß sich die Nadel im Patient bewegt oder währendder Injektion verbiegt oder bricht.when the plunger is moved in the tubular housing so as to prevent the needle from moving in the patient or duringbends or breaks after the injection.
Der Flansch 16 ist so weit vom Ende der Spitze 15 entfernt, daßdie Finger der Bedienungsperson ausreichend Platz zwischen dem Flansch und dem Körper des Patienten haben, wenn die Nadel vollständigin den Körper eingeführt ist. Die Hülse 12 ist so lang bemessen, daß sie nahe am Flansch 16 endet, wenn sie vollständigüber das rohrförmige Gehäuse geschoben ist, und Schaft und Kolben sind so ausgebildet, daß der Kolben am Austrittsende desrohrförmigen Gehäuses anliegt.The flange 16 is so far from the end of the tip 15 thatthe operator's fingers have sufficient space between the flange and the patient's body when the needle is fully extendedis introduced into the body. The sleeve 12 is so long that it ends close to the flange 16 when completeis slid over the tubular housing, and the shaft and piston are designed so that the piston at the outlet end of thetubular housing rests.
Wie aus Fig. 3 und 4 am besten ersichtlich ist, kann die Spritzeim voraus mit einer bestimmten Menge eines Medikaments gefüllt und vor unbeabsichtigtem Entleeren ihres Inhalts geschützt werden.Sobald die Spritze gefüllt ist und die Hülse 12 so weit zurückgezogen ist, daß sie nur etwas über das rohrförmige Gehäuse11 hervorsteht, wird ein Klebeband 27 um das offene Ende der Hülse 12 und um den danebenliegenden Bereich des rohrförmigenGehäuses 11 gewickelt. Das Band wird lösbar befestigt und verriegelt die Hülse (und den von dieser getragenen Kolben) inBezug auf das rohrförmige Gehäuse. Sobald die Nadel 19 nach Entfernen der Verschlußkappe 25 auf die Spitze 17 gesetzt ist,kann das Band entfernt werden, und die im voraus gefüllte Spritze ist betriebebereit, wie vorstehend beschrieben wurde.As can best be seen from FIGS. 3 and 4, the syringefilled in advance with a certain amount of a drug and protected from accidental emptying of its contents.As soon as the syringe is filled and the sleeve 12 has been withdrawn so far that it is only slightly above the tubular housing11 protrudes, an adhesive tape 27 is applied around the open end of the sleeve 12 and around the adjacent area of the tubularHousing 11 wound. The band is releasably attached and locks the sleeve (and the piston carried by it) in placeRelation to the tubular housing. As soon as the needle 19 is placed on the tip 17 after removing the cap 25,For example, the tape can be removed and the pre-filled syringe is ready for use as previously described.
Fig. 1 zeigt eine weitere Befestigungsmöglichkeit zwischenHülse und rohrförmigem Gehäuse nach dem Füllen der Spritze. Hierzu erstreckt sich ein Zapfen 28 durch ein Loch 29 in derHülse 12 nahe am offenen Ende derselben bis in eine hierfür in der Wand des rohrförmigen Gehäuses vorgesehene Aussparung30. Diese erstreckt sich nicht vollständig durch die Wand des rohrförmigen Gehäuses, und der Zapfen 28 wird in demLoch 2 9 festgehalten, so daß er während derFig. 1 shows a further possibility of attachment betweenSleeve and tubular housing after filling the syringe. For this purpose, a pin 28 extends through a hole 29 in theSleeve 12 close to the open end of the same up to a recess provided for this purpose in the wall of the tubular housing30. This does not extend completely through the wall of the tubular housing, and the pin 28 is in theHole 2 9 pinned so that during the
709841 /0977709841/0977
Handhabung nicht herausfällt. Zwischen HUlse und rohrförmigemGehäuse ist der Zapfen 28 etwas schwächer ausgebildet, so daß er dann« wenn genügend Kraft aufgebracht wird, um die Hülseüber das rohrförmige Gehäuse zu schieben, bricht und die Injektiondurchgeführt werden kann. Bei normaler Handhabung jedoch verriegelt der Zapfen die Hülse zuverlässig gegenüber demrohrförmigen Gehäuse.Handling does not fall out. Between sleeve and tubularHousing, the pin 28 is made somewhat weaker, so that it then "when sufficient force is applied to the sleevePushing over the tubular housing, breaks and the injectioncan be carried out. With normal handling, however, the pin locks the sleeve reliably against thetubular housing.
In Fig. 1 bis 3 ist die bevorzugte Ausführungsform dargestellt, bei der die Nadel 19 der Festigkeit wegen in dem Schaft It gelagertist. Bei der in Fig. U dargestellten zweiten Ausführungsformkann der Schaft an der Stelle 31 fest sein, und die Nadel kann ständig an der Spitze 17 befestigt sein. In diesem Fall erstreckteich ein längliches Gehäuse 32 über das Nadelende, verschließt«β und erstreckt sich bis zur Spitze 17.In FIGS. 1 to 3, the preferred embodiment is shown in which the needle 19 is mounted in the shaft It for reasons of strengthis. In the second embodiment shown in FIGFor example, the shaft can be fixed at the point 31 and the needle can be permanently attached to the point 17. In this case it extendscalibrate an elongated housing 32 over the needle end, closes«Β and extends to the tip 17.
7098A1/09777098A1 / 0977
LeerseiteBlank page
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US67360476A | 1976-04-05 | 1976-04-05 |
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2715093A1true DE2715093A1 (en) | 1977-10-13 |
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772715093PendingDE2715093A1 (en) | 1976-04-05 | 1977-04-04 | COMPACT INJECTION SYRINGE |
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS52131685A (en) |
AU (1) | AU1931976A (en) |
BR (1) | BR7608540A (en) |
DE (1) | DE2715093A1 (en) |
DK (1) | DK434776A (en) |
ES (1) | ES234161Y (en) |
FR (1) | FR2347056A1 (en) |
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3422507A1 (en)* | 1984-06-16 | 1985-12-19 | Almo Erzeugnisse Erwin Busch GmbH, 3548 Arolsen | INJECTION SYRINGE, IN PARTICULAR ONE-TIME INJECTION SYRINGE |
DE19731878A1 (en)* | 1997-07-24 | 1999-02-18 | Yilmaz Levent Dipl Ing | Catheterising syringe for blood vessels |
US6379339B1 (en) | 1996-09-13 | 2002-04-30 | Nova Nordisk A/S | Syringe |
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE60335918D1 (en)* | 2003-06-27 | 2011-03-10 | Akihide Mori | DISPOSABLE INJECTOR |
JP5222547B2 (en)* | 2007-12-21 | 2013-06-26 | 株式会社大塚製薬工場 | Syringe dosing kit |
CN102083377B (en)* | 2008-06-19 | 2014-07-23 | 雷文达尔·贝蒂 | Device for locating epidural space and preventing dural puncture by differential friction technique |
RU2725085C2 (en)* | 2015-07-01 | 2020-06-29 | Ипсен Фарма | Syringe unit |
CN111392677B (en)* | 2020-03-25 | 2021-09-24 | 楚天科技股份有限公司 | Sterilization verification method and device for liquid container in advance |
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3422507A1 (en)* | 1984-06-16 | 1985-12-19 | Almo Erzeugnisse Erwin Busch GmbH, 3548 Arolsen | INJECTION SYRINGE, IN PARTICULAR ONE-TIME INJECTION SYRINGE |
US6379339B1 (en) | 1996-09-13 | 2002-04-30 | Nova Nordisk A/S | Syringe |
DE19731878A1 (en)* | 1997-07-24 | 1999-02-18 | Yilmaz Levent Dipl Ing | Catheterising syringe for blood vessels |
Publication number | Publication date |
---|---|
BR7608540A (en) | 1977-12-20 |
AU1931976A (en) | 1978-05-11 |
ES234161U (en) | 1978-10-01 |
ES234161Y (en) | 1979-02-01 |
DK434776A (en) | 1977-10-06 |
JPS52131685A (en) | 1977-11-04 |
FR2347056A1 (en) | 1977-11-04 |
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2525713C2 (en) | Device for transferring blood from a sample container into a pipette tube | |
DE69926675T2 (en) | Interface between a vial container and a pen-shaped medicament syringe | |
DE69922027T2 (en) | SYRINGES FOR THE ADMINISTRATION OF TEETH-FLUID OR HALF-FIXED SUBSTANCES | |
DE69410905T2 (en) | Unit consisting of cartridge and needle with retractable needle | |
EP1566195B1 (en) | Device for storage, transport and administration of a preferably medical liquid | |
DE69423112T2 (en) | DENTAL CARTRIDGE EXTRUDER WITH A RIGID FRONT | |
DE69812580T2 (en) | Adapter system for syringe pre-filled with liquid medicine and syringe pre-filled with liquid medicine | |
DE1491788A1 (en) | Injector for medication | |
EP0344476A2 (en) | Ampoule | |
DE2719815A1 (en) | MEDICAL SYRINGE | |
CH433605A (en) | Device for mixing two substances and for filling a syringe with the mixture | |
DE2854527A1 (en) | INJECTION SYRINGE | |
DE2618430A1 (en) | INJECTION SYRINGE | |
EP0584396A1 (en) | Connector for making and breaking a fluid connection | |
DE69603597T2 (en) | PRE-FILLED SAFETY SYRINGE | |
DE2259825B2 (en) | Injection device | |
DE2715093A1 (en) | COMPACT INJECTION SYRINGE | |
DE10032937A1 (en) | Medicament dispensing unit, comprises a reservoir containing a prescribed amount of a medicament, and an auxiliary device whose operation ensures that the entire contents of the reservoir are dispensed | |
DE69331695T2 (en) | IMPROVED PARENTERAL DEVICE | |
WO2020249738A2 (en) | Fluid transfer system and components for same | |
DE2149550A1 (en) | DEVICE FOR POURING LIQUIDS INTO BODY CELLS OR VESSELS, OR SUCTIONING LIQUIDS FROM SUCH | |
DE1074827B (en) | Injection ampoule | |
DE3004539A1 (en) | VALVE ARRANGEMENT | |
DE4223689C2 (en) | Device for injecting a ready-prepared and measured liquid, in particular a vial and ampoule syringe | |
DE2128228A1 (en) | Injection syringe |
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |