Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE2548713A1 - EXERCISE DEVICE FOR MUSCLE TRAINING - Google Patents

EXERCISE DEVICE FOR MUSCLE TRAINING

Info

Publication number
DE2548713A1
DE2548713A1DE19752548713DE2548713ADE2548713A1DE 2548713 A1DE2548713 A1DE 2548713A1DE 19752548713DE19752548713DE 19752548713DE 2548713 ADE2548713 ADE 2548713ADE 2548713 A1DE2548713 A1DE 2548713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
arm
elastic elements
crossbar
munich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752548713
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Belkir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Publication of DE2548713A1publicationCriticalpatent/DE2548713A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

BLUMBACH· WESER · BERGEN . KRAMERZWiRNER · HIRSCHBLUMBACH · WESER · BERGEN. KRAMER ZWiRNER · HIRSCH

PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADENPATENT LAWYERS IN MUNICH AND WIESBADEN

Postadresse München: Palentconsult 8 München 60 Radeckestraße 43 Telefon (089) 633603/883604 Telex 05-212313Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237Postal address Munich: Palentconsult 8 Munich 60 Radeckestrasse 43 Telephone (089) 633603/883604 Telex 05-212313Postal address Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telephone (06121) 562943/561998 Telex 04-186237

Marcel BelkirMarcel Belkir

New York (N.Y.) 10028 USANew York (N.Y.) 10028 USA

Übungsgerät zum MuskeltrainingExercise device for muscle training

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Übungsgerät zum"Muskeltraining; insbesondere betrifft die Erfindung ein solches Gerät, mit dem der Übende drückende oder stoßendeBewegungen ausüben kann.The present invention relates to an exercise device for "Muscle training; In particular, the invention relates to such a device, with which the practitioner pushing or pushingCan exercise movements.

Ss sind bereits verschiedene Übungsgeräte zum Muskeltrainingbekannt, bei denen an sich durch Muskelkraft bewegbare Teile der jeweiligen Bewegung einen gewissen Widerstand entgegensetzen.Die bekannten Geräte sind in der Regel aufwendig konstruiert, nehmen viel Platz ein und sind teuer.Ss are already various exercise machines for muscle trainingknown, in which parts that can be moved by muscle power oppose a certain resistance to the respective movement.The known devices are usually of complex construction, take up a lot of space and are expensive.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein einfaches, preis- ■wert, herzustellendes Übungsgerät bereitzustellen, das vom ÜbendenThe object of the present invention is to provide a simple, inexpensive ■worth to provide exercise equipment to be manufactured by the practitioner

609820/0333609820/0333

München: Kramer · Dr.Weser« Hirsch —Wiesbaden:Ilumbach · Dr. Bergen · ZwirnerMunich: Kramer · Dr.Weser «Hirsch -Wiesbaden: Ilumbach · Dr. Bergen · Zwirner

mit den Händen und/oder den Schenkeln zum Training der jeweiligen Muskeln betätigt wird.is operated with the hands and / or the thighs to train the respective muscles.

In der allgemeinen Ausfuhrungsform ist das erfindungsgemäßeÜbungsgerät gekennzeichnet durch eine Querstange; einen ersten und einen zweiten Arm mit jeweils einem oberen und einem unterenAbschnitt; erste und zweite elastische Elemente, insbesondere Federn, wobei das erste elastische Element den unteren"Abschnitt des ersten Arms mit der Querstange verbindet, und das zweite elastische Element den unteren Abschnitt des zweitenArms mit der Querstange verbindet; wobei die beiden Arme zusätzlich in der Weise drehbar an der Querstange befestigt sind,daß bei der Auieinander-zu-Bewegung der oberen Abschnitte derbeiden Arme deren untere Abschnitte von einander weg bewegt werden, wodurch in den elastischen Elementen eine, die Aufeinanderzu-Bewegungder oberen Abschnitte der Arme hemmende Zugspannung erzeugt wird.In the general embodiment, that is according to the inventionExercise device characterized by a crossbar; a first and a second arm each having an upper and a lower armSection; first and second elastic elements, in particular springs, the first elastic element being the lower"Section of the first arm connects to the crossbar, and the second elastic element connects the lower section of the secondArms connects to the crossbar; the two arms are additionally rotatably attached to the crossbar,that when moving the upper sections of thetwo arms whose lower sections are moved away from each other, whereby in the elastic elements one, the movement towards each otherrestraining tension is created in the upper portions of the arms.

Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Übungsgeräts zum Muskeltraining ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further refinements of the exercise device according to the invention for muscle training emerge from the subclaims.

Das erfindungsgemäße Übungsgerät wird auch mittels Abbildungen erläutert; im einzelnen zeigenThe exercise device according to the invention is also explained by means of illustrations; show in detail

Fig. 1 in perspektivischer Darstellung die Frontansichteiner bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgeniäßen1 shows the front view in perspectivea preferred embodiment of the inventive

609820/0333609820/0333

Übungsgerätes;Exercise device;

Fig. 2 die Draufsicht auf das Gerät nach Pig. 1;Fig. 2 shows the plan view of the device according to Pig. 1;

Pig. 3 vergrößert eine -Teilansicht des Mittelabschnittsnach Fig. 1; undPig. 3 is an enlarged partial view of the central sectionaccording to Fig. 1; and

Fig. 4 einen Ausschnitt aus einem horizontalen Schnitt in der Ebene 4-4 nach Fig. 3.FIG. 4 shows a detail from a horizontal section in the plane 4-4 according to FIG. 3.

In der allgemeinsten Ausführungsforni besteht das erfindungsgemäßeÜbungsgerät (10) aus Querstangen (12 und 14); elastischer: ■ Elementen oder Federn (16 und 18); Armen(20 und 22);, Befestigungsmittel^24 und 26) für die Arme an den Querstangen, Yerbindungsmitteln(2Sund 30), welche Endabschnitte der Anne mit den Federn verbinden; und ausgewählt einstellbaren Feststeilem(32 und 34) für die Verbindung der Federn mit den Querstangeri.In the most general embodiment, there is that according to the inventionExercise device (10) made of crossbars (12 and 14); more elastic: ■ elements or springs (16 and 18); Arms (20 and 22) ;, fasteners ^24 and 26) for the arms on the crossbars, connecting means (2Sand 30) which end portions of the legs connect to the springs; and selected adjustable fixed parts(32 and 34) for connecting the springs to the crossbars.

Die Querstangen (-12 und 14) bestehen bevorzugt aus Metall, etvraaus Stahl oder Aluminium und weisen im wesentlichen identische Form und Zusammensetzung auf, und werden zweckmäßigerv/eise durchAusstanzen aus einem. Blechstreifen hergestellt. Für eine detaillierte Erläuterung beider Querstangen (12 und 14) reicht die Beschreibungder einen Querstange (12) aus, wobei die entsprechenden Bestandteile der Querstange (14) das gleiche Bezugszeichenmit dem Index "b" erhalten. Die Querstange (12) besteht aus einemThe cross bars (-12 and 14) are preferably made of metal, etvramade of steel or aluminum and are essentially identical in shape and composition, and are expediently made byPunching out of a. Sheet metal strips produced. The description is sufficient for a detailed explanation of both crossbars (12 and 14)the one crossbar (12), the corresponding components of the crossbar (14) having the same reference numeralswith the index "b". The crossbar (12) consists of one

609820/0333609820/0333

Körper (36) mit Endabschnitten (37 und 38), wobei der Körper (36) eine Vielzahl von länglichen Schlitzen (40 und 42) aufweist.Jeder Schlitz (40) weist seinerseits mehrere Kerben (51,52 und 53) auf; in gleicher V/eise waist jeder Schlitz (42) mehrere Kerben (61, 62 und 63) auf. Die Endabschnitte (37 und 38)des Stangenkörpers (36) sind jeweils mit Bohrungen versehen.A body (36) having end portions (37 and 38), the body (36) having a plurality of elongated slots (40 and 42).Each slot (40) in turn has several notches (51,52 and 53) on; Each slot (42) has several notches (61, 62 and 63) in the same fashion. The end sections (37 and 38)of the rod body (36) are each provided with holes.

Die Federn (16 und 18) bestehen aus gewundenen, Zugspannung aufnehmendenSchraub en federn und sind in den Zeichnungen in entspanntemZustand dargestellt. Jeweils die unterste Windung der Federn (16 und 18) ist zu einem Haken (17 und 19) ausgeformt,während jeweils die oberste Windung der Federn (16 und 18) die Form von geschlossenen Schleifen (13 und 15) aufweist."Zweckmäßigerweiseist die Stärke der Federn (16 und 18) auf die Körperkraft des Benutzers des erfindungsgemäßen Übungsgeräts abge- stellt;hierzu ist ein breiter Bereich von Einstellmöglichkeiten vorgesehen, was nachfolgend im einzelnen erläutert wird. Beieiner bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Übungsgeräts haben sich etwa 14 bis 15 cm langeFedernmiteinemDurchmesser,welcher den Abstand zwischen den Querstangen (12und14) übertrifft, als zweckmäßig erwiesen. Ein solcher Federdurchmesserverhindert insbesondere, daßdieFedern(16 und 18) zwischen die Querstangen(12und14) geraten können.The springs (16 and 18) consist of coiled, tension-absorbing helical springs and are shown in the drawings in a relaxed state. The bottom turn of the springs (16 and 18) is shaped into a hook (17 and 19), while the top turn of the springs (16 and 18) has the shape of closed loops (13 and 15) The strength of the springs (16 and 18) is based on the physical strength of the user of the exercise device according to the invention; a wide range of adjustment options is provided for this purpose, which will be explained in detail below Longsprings witha diameter which exceeds the distance between the crossbars (12and 14) have proven to be expedient, such a spring diameter in particular preventingthe springs(16 and 18) from getting between the crossbars(12 and14).

DieArme(20 und 22)können weitgehend beliebige Form aufweisen,wiedasambesten Fig.1 zu entnehmen ist; die Arme (20 und 22)Thearms (20 and 22)can have substantially any shape, asbestcan be seen from Fig.1; the arms (20 and 22)

609820/0333609820/0333

"bestehen aus den jeweiligen Körpern (44 und 45) und v/eisenobere Endabschnitte (48 und 50), unbere Endabschnitte (54 und56), obere Krümmungen (58 und 60) und untere Krümmungen (64 und 66) auf. Die Arme (20 und 22) v/erden vorzugsweise aus Metallrohren,etwa aus Stahl oder Aluminium hergestellt. An den oberenEndabschnitten.(40 und 5C) sind Handgriffe (68 und 70) befestigt.Die unteren Endabschnitte (54 und 56) sind abgeflachtund durchbohrt worden, wobei in die jeweiligen Bohrungen die Haken '(17 und 19) passen, was zusammen die Verbindungsmittel(23 und 30) ergibt. Im Abstand zu den unteren Krümmungen (64 und 66) weisen die Arme (20 und 22) Bohrungen auf, welche gleichsinnigmit den Bohrungen in den Endabschnitten der Querstangen (12 und 14) ausgerichtet sind, so daß durch die ausgerichtetenBohrungen Schrauben (72 und 74) gesteckt werden und mittels Flügelmuttern festgelegt werden können, wodurch die Arme (2o und 22)drehbar an den Querstangen (12 und 14) befestigt v/erden; die Schrauben und Flügelmuttern ergeben zusammen mit den Bohrungendie Befestigungsmittel (24 und 26). Nachdem die Arme (20 und 22) drehbar an den Querstangen. (12 und 14) befestigt worden' sind,bilden die nach oben über den Drehpunkt hinausragenden Abschnitte die oberen Teile (44 und 45) der jeweiligen Arme, und die nachunten über den Drehpunkt hinausragenden Abschnitte bilden die unteren Teile (46 und 47) der jeweiligen Arme."consist of the respective bodies (44 and 45) and v / ironupper end sections (48 and 50), lower end sections (54 and56), upper curves (58 and 60) and lower curves (64 and 66). The arms (20 and 22) are preferably made of metal tubes,made of steel or aluminum, for example. At the topHandles (68 and 70) are attached to end sections (40 and 5C).The lower end sections (54 and 56) are flattenedand has been drilled through, the hooks' (17 and 19) fit into the respective holes, which together form the connecting means(23 and 30) yields. At a distance from the lower bends (64 and 66), the arms (20 and 22) have holes in the same directionaligned with the bores in the end portions of the crossbars (12 and 14) so that through the alignedBores screws (72 and 74) can be inserted and fixed with wing nuts, whereby the arms (2o and 22)rotatably attached to the crossbars (12 and 14); the screws and wing nuts result together with the holesthe fastening means (24 and 26). After the arms (20 and 22) rotatable on the cross bars. (12 and 14) have been attached,the sections protruding upward beyond the pivot point form the upper parts (44 and 45) of the respective arms, and those afterSections protruding below the pivot point form the lower parts (46 and 47) of the respective arms.

Im Bereich der oberen Krümmungen (58 und 60) sind jeweils einstellbardie Polster (76 und 78) angebracht. Die Polster bestehenIn the area of the upper curvatures (58 and 60) are each adjustablethe pads (76 and 78) attached. The cushions are made

609820/0333609820/0333

aus einem nachgiebigen Material, etv/a aiis Polyurethanschaum,das mit einem Gewebe überzogen worden ist. Die lolster (76 und78) sind mit elastischen Schlaufen (80 und 82) versehen, welche die oberen Teile (4-4 und 45) der Arme (20 und 22) umfassen undjeweils im Hinblick auf diese Arme in Längsrichtung und im Umfang verstellbar sind. Wo dies angestrebt v/ird, können die Schlaufen(80 und 82) dadurch erhalten v/erden, daß querverlaufende Schlitze in das Überzugsmaterial geschnitten v/erden.made of a flexible material, etv / a aiis polyurethane foam,that has been covered with a fabric. The lolster (76 and78) are provided with elastic loops (80 and 82) which encompass the upper parts (4-4 and 45) of the arms (20 and 22) andare adjustable in each case with regard to these arms in the longitudinal direction and in the circumference. Where this is sought, the loops can(80 and 82) obtained by cutting transverse slits in the covering material.

Die ausgewählt einstellbaren Feststellungsini ttel (32 und 34)sind am besten in den Fig. 3 und 4 zu erkennen und bestehen ausBolzen (83 und 84), Manschetten (85 und 86) und Flügelmuttern (87 und 88). Die Bolzen (83 und 84) können ausgewählt in irgendeinebeliebige der Kerben ■ (51-51 b bis 53-53b) bzw.in einen der Schlitze (61-61b bis 63-63t>) gesteckt und mittels der Flügel- ■muttern (87 und 88) festgezogen werden; in diesem festgezogenen Zustand legen diese Bolzen (83 und 84) nicht nur die Lage derQuerstangen (12 und 14) fest und halten diese aneinander, sondern sie dienen auch zur Verankerung der Schleifen (13 und 14) an denoberen Endabschnitten der Federn (16 und 18). Sind die Bolzen (83 und 84) in ihrer jeweils ersten Stellung in den Kerben (51-51bund 6i-61b) festgelegt, so setzen die Federn (16 und 18) der Aufeinander-zu-Bewegung der Handgriffe (68 lind 70) und der Polster(76 und 78)den geringsten Widerstand entgegen. Sind die Bolzen (83 und 84) in ihrer zweiten, mittleren Stellung in den Kerben(52-52b und 62-62b) festgelegt, so setzen die Federn (16 und 18)The selected adjustable locking pins (32 and 34)are best seen in Figs. 3 and 4 and consist ofBolts (83 and 84), sleeves (85 and 86) and wing nuts (87 and 88). The bolts (83 and 84) can be selected in anyany of the notches ■ (51-51b to 53-53b) or in one of the slots (61-61b to 63-63t>) and using the wing ■nuts (87 and 88) are tightened; in this tightened state these bolts (83 and 84) not only set the position of theCross bars (12 and 14) firmly and hold them together, but they also serve to anchor the loops (13 and 14) to theupper end portions of the springs (16 and 18). Are the bolts (83 and 84) in their respective first position in the notches (51-51band 6i-61b), the springs (16 and 18) set the movement of the handles (68 and 70) and the cushions towards one another(76 and 78) face the least resistance. Are the bolts (83 and 84) in their second, middle position in the notches(52-52b and 62-62b), then the springs (16 and 18)

609820/0333609820/0333

der entsprechenden Aufeinander-zu-Bewegung mittleren Widerstandentgegen. Sind die Bolzen (83 und 84) dagegen in ihrerdritten, äußersten Stellung in den Kerben (53-53b und 63-63b) festgelegt, so setzen die Federn (16 und 18) der Aufeinanderzu-Bewegunn;der Handgriffe und Polster maximalen Widerstand entgegen.the corresponding movement towards each other, mean resistanceopposite. Are the bolts (83 and 84) on the other hand in theirthird, outermost position in the notches (53-53b and 63-63b) so set the springs (16 and 18) of the movement towards one another;the handles and upholstery provide maximum resistance.

Da die Schleifen (13 und 15) der Federn (16 und 18) zu jedem Zeitpunkt mit den Manschetten (85 und 86) verbunden sind, undder !Durchmesser der Federn den Abstand zwischen den beiden Querstangen übertrifft, besteht zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, daßsich die Federn freiwillig oder selbsttätig \ron dem Übungsgerätlosenkönnen.Since the loops (13 and 15) of the springs (16 and 18) are connected to the sleeves (85 and 86) at all times, and the diameter of the springs exceeds the distance between the two crossbars, there is no risk at any time of that the springs can voluntarily or automatically \r on the exercise device.

Wenn ein Benutzer das Training mit dem erfindungsgemäßen Übungsgerätaufnimmt, so können die Federn zweckmäßigerv/eise zuerst,in ihrer ersten Stellung festgelegt werden, und können später mit zunehmender Fertigkeit und Körperkraft des Übenden in diejeweils zweite oder dritte Stellung versetzt werden. Auf diese V/eise kann das erfindungsgemäße Übungsgerät sehr einfach anunterschiedliche Benutzer und/oder an unterschiedliche Muskelkraft angepaßt werden.When a user does the training with the exercise device according to the inventionabsorbs, the springs can expediently first,can be set in their first position, and can later be used as the skill and strength of the practitioner increaseseach second or third position can be moved. In this way, the exercise device according to the invention can act very easilydifferent users and / or to be adapted to different muscle strength.

Soll mit dem erfindungsgemäßen Übungsgerät die Innenmuskulaturder Schenkel trainiert v/erden, so werden die Polster (76 und 78)Should the internal muscles with the exercise device according to the inventionthe thigh is trained, so the pads (76 and 78)

609820/0333609820/0333

zwischen die Schenkel gebracht und berühren diese in der Nähe der Kniee. Die Krümmung der Krümmungen (58 und 60) gewährleisteteine zweckmäßige Ausrichtung der Polster mit den Schenkeln des Benutzers, Die Kniee werden jeweils aufeinander-zu-bewegt,während der Benutzer die Handgriffe (68 und 70) festhält; dank der Krümmung der Krümmungen (58 und 60) können die Kniee desBenutzers im wesentlichen aufeinandertreffen. Deswegen kann der Benutzer gegen den Widerstand der Federn (16 und 18) seineSchenkel aufeinander-zu-bewegen.brought between the thighs and touching them near the knees. The curvature of the bends (58 and 60) ensuredAppropriate alignment of the cushions with the thighs of the user, the knees are moved towards each other,while the user is holding the handles (68 and 70); thanks to the curvature of the curves (58 and 60), the knees of theUser essentially meet. Therefore, the user can against the resistance of the springs (16 and 18)Move legs towards each other.

Zum Training der Muskeln von Arm und Brust werden die Handgriffe (68 und 70) ergriffen und aufeinander-zu-bewegt, wobei der Benutzerdas Übungsgerät (10) vor sich hält. Die Winkel, die sich aus den Krümmungen (58 und 60) ergeben, erlauben eine recht weiteBewegung.To exercise the muscles of the arm and chest, the handles (68 and 70) are gripped and moved towards one another, whereby the userholds the exercise device (10) in front of him. The angles resulting from the curvatures (58 and 60) allow a fairly wide oneMove.

Zum Training der Muskeln von Arm und Rücken werden ebenfalls die Handgriffe (68 und 70) ergriffen; hier befindet sich jedoch dasÜbungsgerät (·10) im Rücken-des Benutzers.To exercise the muscles of the arm and back, the handles (68 and 70) are also gripped; but here is thatExercise device (· 10) in the user's back.

609820/0333609820/0333

Claims (6)

Translated fromGerman
BLUMBACH· WESER · BERGEN · KRAMERZWIRNER - HIRSCHBLUMBACH · WESER · BERGEN · KRAMER ZWIRNER - HIRSCHPATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADENPATENT LAWYERS IN MUNICH AND WIESBADENPostadresse München: Patentconsult 8 München 60 Radeckestraße 43 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237Postal address Munich: Patentconsult 8 Munich 60 Radeckestrasse 43 Telephone (089) 883603/883604 Telex 05-212313Postal address Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telephone (06121) 562943/561998 Telex 04-186237Marcel BelkirMarcel BelkirNew York (N.Y.) 10028 USANew York (N.Y.) 10028 USAPatentansprücheClaims>i 1.) Übungsgerät zum Kuskeltraining,,gekennzeichnet durcheine Querstange (12); einen ersten Arm (20) und einen zweiten Arm (22) mit jeweils einem oberen (44 und 45) undeinem unteren Teil (46 und 47); erste und zweite elastische Elemente, insbesondere Federn (16 und 18), wobei das ersteelastische Element (16) das untere Teil (46) des Arms (20) mit der Querstange (12) verbindet und das zweite elastischeElement (18) den unteren Teil (47) des Arms (22) mit der Querstange (12) verbindet und die Arme (20 und 22) inder Weise drehbar an der Querstange (12) befestigt sind,daß bei der Aufeinander-zu-Bewegung der oberen Teile (44 und 45)derArme (20 und 22) deren untere Teile (46 und 47) voneinander wegbewegt werden, wodurch in den elastischen Elementen(16und18)eine, die Aufeinander-zu-Bewegung der Teile (44 und 45) hemmende Zugspannung erzeugt wird.> i 1.) Exercise device for muscle training, characterized by a cross bar (12); a first arm (20) and a second arm (22) each having an upper (44 and 45) and a lower part (46 and 47); first and second elastic elements, in particular springs (16 and 18), the first elastic element (16) connecting the lower part (46) of the arm (20) to the crossbar (12) and the second elastic element (18) connecting the lower part Part (47) of the arm (22) connects to the crossbar (12) and the arms (20 and 22) are rotatably attached to the crossbar (12) in such a way that when the upper parts (44 and 45) ofthe arms (20 and 22) whose lower parts (46 and 47) are moved away from one another, wherebya tensile stress which inhibits the movement of the parts (44 and 45) towardsone another is generated in the elastic elements (16 and 18)will.809820/0333809820/0333München: Kram«r - Dr. W«**r · Htrsdi — Wtesbttfefi: *** * W. Mr©·* ·tmkmrMunich: Stuff - Dr. W «** r · Htrsdi - Wtesbttfefi: *** * W. Mr © · * ·tmkmr2. Gerät nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlichausgewählt einstellbare Feststellungsmittel (32 und 34), nämlich Bolsen (83 und 84), Manschetten (85 und 86) und Flügelmuttern(87 und 88) vorgesehen sind, mit denen die zu Schleifen (13 und 15) ausgeformten oberen Endabschnitte der elastischenElemente (16 und 18) in unterschiedlichen Stellungen an der Querstange (12) festgelegt werden können.2. Apparatus according to claim 1,characterized in that additionally selected adjustable locking means (32 and 34), namely Bolsen (83 and 84), sleeves (85 and 86) and wing nuts (87 and 88) are provided with which to grind (13 and 15) formed upper end portions of the elastic elements (16 and 18) can be fixed in different positions on the crossbar (12).3. Gerät nach den Ansprüchen 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet,daß die Querstange (12) eine Vielzahl von länglichen Schlitzen (40,42) aufweist, in welche die ausgewählt einstellbarenFeststeller (32 und 34) eingreifen und dort ausgewählt festgelegt werden können.3. Apparatus according to claims 1 or 2,characterized in that the transverse rod (12) has a plurality of elongated slots (40, 42) into which the selectively adjustable locking devices (32 and 34) engage and can be selected there.4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet,daß die Verbindung zwischen den Armen (20 und 22) und der Querstange (12) lösbar gestaltet ist.4. Apparatus according to claims 1 to 3,characterized in that the connection between the arms (20 and 22) and the transverse rod (12) is designed releasably.5. Gerät nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die oberenTeile (44 und 45) der Arme (20 und 22) vom Benutzer nach außen gerichtete Krümmungen (58 und 60) aufweisen, welche bei Benutzungdes Geräts mit den Schenkeln des Benutzers in Berührung kommen und an deren Form angepaßt sind.5. Apparatus according to claim 1,characterized in that the upper parts (44 and 45) of the arms (20 and 22) have outward curvatures (58 and 60) from the user, which when using the apparatus with the thighs of the user in Come into contact and are adapted to their shape.6. Gerätnach Anspruch5tdadurch gekennzeichnet, daß an jedemoberen Teil(44 und 45) im Bereich der oberen Krümmungen (58 und6. Apparatus according to claim5t,characterized in that on eachupper part (44 and 45) in the region of the upper curvatures (58 and809820/0333809820/0333und 60) jeweils ein 1-olster (76 und 78) angebracht ist.and 60) a 1-bolster (76 and 78) is attached.7. Gerät nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daßzusätzlich eine zweite Querstange (14) vorgesehen ist, welche ebenfalls mit den Arsen (20 und 22) verbunden ist,wobei der Abstand zwischen der ersten Querstange (12) und der zweiten Querstange (16) kleiner'ist als der lichteDurchmesser der elastischen Elemente, insbesondere,der!feö-ern (16 und 1S). . ·7. Apparatus according to claim 1,characterized in that a second transverse rod (14) is additionally provided, which is also connected to the arsenic (20 and 22), the distance between the first transverse rod (12) and the second transverse rod (16 ) is smaller than the clear diameter of the elastic elements, in particular the openers (16 and 1S). . ·S. Gerät nach Anspruch 7,dadurch gekennzeichnet, daßder Abstand zwischen den Querstangen (12 und 14) im wesentlichen der Dicke von einem der Arme (20 oder 22) entspricht.S. Apparatus according to claim 7,characterized in that the distance between the cross bars (12 and 14) corresponds essentially to the thickness of one of the arms (20 or 22).9. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 8,gekennzeichnet durch Querstangen (12 und 14), einen ersten Arm (20) und einenzv/eiten Arm (22), welche drehbar jeweils am Ende der Querstangenbefestigt sind, wobei jeder Arm obere Teile (44 und 45) und untere Teile (46 und 47) aufweist, und die unterenTeile (46 und 47) mittels elastischer Elemente (16 und 18) an den Querstangen (12 und 14) befestigt sind, wobei dieQuerstangen (12 und 14) im Abstand voneinander angeordnet sind, so daß zwischen ihnen ein länglicher Zwischenraum gebildetwird, die beiden Arne (20 und 22) innerhalb dieses Zwischenraumes mit den Querstangen (12 und 14) befestigt sind,jede Querstange (12 oder 14) zwei längliche Schlitze (40 und9. Apparatus according to claims 1 to 8,characterized by transverse rods (12 and 14), a first arm (20) and a second arm (22) which are rotatably attached to the end of the transverse rods, each arm having upper parts (44 and 45) and lower parts (46 and 47), and the lower parts (46 and 47) are fastened to the transverse rods (12 and 14) by means of elastic elements (16 and 18), the transverse rods (12 and 14 ) are arranged at a distance from one another so that an elongated gap is formed between them, the two arms (20 and 22) are fastened within this gap with the cross bars (12 and 14), each cross bar (12 or 14) two elongated slots ( 40 and609820/0333609820/03332 b A 8 72 b A 8 742 tiZV/. 40b und Ί?.ΐ>) aufweist, ferner von den Schl.itsen ausgehendeseitliche Kerben, wobei die Schlitze in der ernten Quer stange (12) und in der zweiten Querstange (14) jeweilsaufeinander ausgerichtet sind, die elastischen Elemente als Pedern (16 und 18) ausgebildet sind, deren jeweilige Endabschnitteals Haken (17 und 19) bzw. al;; geschlossene Schleifen(13 und 15) ausgebildet sind und die Haken (17 und 19) anden Arraen (20 und 22) angreifen, während innerhalb der Schleifen(15 und 15) I lan sehet ten (<C5 und 36) angeordnet sind, durchwelche Bolzen (83 und 84) hi-ndurchragen, v,relchc ihrerseitsArerschiebbar inneirhalb von zv;ei miteinander ausgerichtetenSchlitsen beweglieh sind, und zur Befestigung der Schleifenin miteinander ausgerichteten Kerben dienen.42 tiZV /. 40b and Ί? .Ϊ́>), furthermore lateral notches emanating from the slits, the slits in the harvesting cross bar (12) and in the second cross bar (14) being aligned with one another, the elastic elements as peders ( 16 and 18) are formed, the respective end portions of which as hooks (17 and 19) or al ;; closed loops (13 and 15) are formed and the hooks (17 and 19) engage the arrays (20 and 22), while inside the loops (15 and 15) I lan sehet th (<C 5 and 36) are arranged, through which bolts (83 and 84) protrude, v,r elchc in turn Ar are slidably movable within zv; ei mutually aligned slots, and serve to fasten the loops in mutually aligned notches.6 0 9 G ? 0 / 0 3 3 3 ORIGINAL INSPECTED6 0 9 G? 0/0 3 3 3 ORIGINAL INSPECTED
DE197525487131974-11-061975-10-31 EXERCISE DEVICE FOR MUSCLE TRAININGPendingDE2548713A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
US521296AUS3920241A (en)1974-11-061974-11-06Exerciser

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE2548713A1true DE2548713A1 (en)1976-05-13

Family

ID=24076182

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19752548713PendingDE2548713A1 (en)1974-11-061975-10-31 EXERCISE DEVICE FOR MUSCLE TRAINING

Country Status (6)

CountryLink
US (1)US3920241A (en)
JP (1)JPS5166038A (en)
AU (1)AU8506975A (en)
DE (1)DE2548713A1 (en)
FR (1)FR2290229A1 (en)
GB (1)GB1473635A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4334678A (en)*1978-04-281982-06-15Doyel John SExerciser
US4483533A (en)*1982-09-291984-11-20Philip MangiapaneLeg exerciser
EP0201157A3 (en)*1985-05-021987-10-21Gvoich, WilliamChest exercise device
US4729559A (en)*1985-11-041988-03-08Mcneil Ronald ACombined aerobic and anaerobic exerciser

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4022463A (en)*1975-11-141977-05-10Elmer's Weights, Inc.Spring type exercising device
JPS5993558U (en)*1982-12-141984-06-25株式会社フジ医療器 Seat chair with arm exercise device attached
FR2591496B1 (en)*1985-12-171988-11-25Guillier Lucien STRENGTHENING DEVICE.
WO1991012854A1 (en)*1990-02-221991-09-05Tamalla Pty LtdExercise apparatus
US6517469B1 (en)*2000-11-142003-02-11Mix Promotion, Inc.Exercising device for conditioning the body

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US1680901A (en)*1926-05-181928-08-14Ludwig meyer
US2529347A (en)*1948-08-021950-11-07Stanley R MohlerExercising device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4334678A (en)*1978-04-281982-06-15Doyel John SExerciser
US4483533A (en)*1982-09-291984-11-20Philip MangiapaneLeg exerciser
EP0201157A3 (en)*1985-05-021987-10-21Gvoich, WilliamChest exercise device
US4729559A (en)*1985-11-041988-03-08Mcneil Ronald ACombined aerobic and anaerobic exerciser

Also Published As

Publication numberPublication date
US3920241A (en)1975-11-18
JPS5166038A (en)1976-06-08
FR2290229A1 (en)1976-06-04
AU8506975A (en)1977-03-31
FR2290229B3 (en)1978-05-05
GB1473635A (en)1977-05-18

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2241444C3 (en) Body exercise device
DE3640827A1 (en) EXERCISE APPARATUS FOR BODY TUNING
DE3115263A1 (en) &#34;TURN AND EXERCISE DEVICE&#34;
DE2548713A1 (en) EXERCISE DEVICE FOR MUSCLE TRAINING
DE29709387U1 (en) Multipurpose exercise machine
DE2530060A1 (en) GYMNASTIC APPARATUS
DE3231228A1 (en)Device for building up human muscles
EP3808415B1 (en)Portable training device
EP3199209A1 (en)Training device for the human body
DE3533481A1 (en)Exercise apparatus
DE262559C (en)
EP0215467B1 (en)Gymnastic apparatus
DE68921767T2 (en) LIFTING BELT.
EP3909557B1 (en)Stretching device for stretching exercises
DE8609061U1 (en) Exercise device
DE1195209B (en) Device for gymnastic bending exercises
DE102016106902A1 (en) Abdominal exerciser
DE152557C (en)
DE202023100592U1 (en) stretch belt
DE1910397C (en) Two-part buckle
CH720732A1 (en) Maximum flexibility for training the muscles with two power arms
WO2022053092A1 (en)Arm trainer
DE2157792A1 (en) SPORTS EQUIPMENT FOR HOME TRAINING
EP0135555B1 (en)Device for fixing long trousers, particularly in suitcases
DE76410C (en) Adjustable sleeve pattern

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OHJNon-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp