13. δ. 1975 Ka/Όο13. δ. 1975 Ka / Όο
Anlage zurAttachment to
Pat en t anme ldungPatent application
ROBERT 30SCH GMBK, 7 Stuttgart 1ROBERT 30SCH GMBK, 7 Stuttgart 1
E L nr-i c ht. υ ng zur Überwachung von FahrzeugenE L nr-i c ht. υ ng for monitoring vehicles
lilt Li/'findujig betrifft eine Einrichtung zur Überwachung vonFahrse äsen, mit Aggregate bzw. Betriebszustände des FahrzeugesKontrollierenden Sensoren, die über eine Auswerteeinrichtung irdt Giner Anzeigeeinrichtung in Wirkverbindung stehen.lilt Li / 'findujig relates to a device for monitoringFahrse äsen, with units or operating states of the vehicleControlling sensors, which are in operative connection via an evaluation device irdt Giner display device.
Moderne Kraftfahrzeuge sind zur Gewährleistung ihrer Sicherheit und Betriebsbereitschaft mit einer Anzahl von überwachungs~sensoren ausgerüstet. Eesonders der Trend nach größeren Insspelcbionsintervallenmacht es nötig, daß raschem Verschleiß und Verbrauch unterworfene Teile ständig überwacht werden.Fernerwerden bisher überwiegend mechanisch aufgebaute Funktionsainheitenwie beispielsweise die Kraftstoffeinspritzung, dieModern motor vehicles are equipped with a number of monitoring sensors to ensure their safety and operational readiness. In particular, the trend towards larger intervals of insolation makes it necessary that parts which are subject to rapid wear and tear are constantly monitored.Furthermore , functional units that have hitherto been predominantly mechanically constructed, such as, for example, fuel injection, are used
70981 1/0 HQ70981 1/0 HQ
BAD 0RI6INALBATHROOM 0RI6INAL
285 4 '285 4 '
Zündung, automatische Getriebe und Blockierschutzeinrichtungenzunehmend'durch elektronische Komponenten ersetzt3die nebensonstigen Verbesserungen auch den Vorteil der besseren Prüfbarkeitbieten.Ignition, automatic transmission and anti-lock devices are increasingly being replaced by electronic components3 which, in addition to other improvements, also offer the advantage of better testability.
Eine Fahrzeugüberwachung soll im Unterschied zur Werkstattdiagnoseden Fahrer über wichtige Betriebsgrößen informieren, vor Gefahren rechtzeitig warnen und nach Möglichkeit Entscheidungshilfenbieten, insbesondere dann, wenn gleichzeitig verschiedene Fehler auftreten. Dabei ist es wichtig, die Informationendem Fahrer in einer anthropo-technisch günstigen Form so darzubieten, daß er möglichst wenig vom Verkehrsgeßehehenabgelenkt und vor zusätzlicher Belastung, z.B. durch Informationsüberflutung, geschützt wird.In contrast to workshop diagnostics, vehicle monitoring should be carried outinform the driver about important operating parameters, warn of dangers in good time and, if possible, help with decision-makingespecially when different errors occur at the same time. It is important to have the informationto present the driver in an anthropo-technically favorable form in such a way that he does not hear as much as possible from the trafficdistracted and protected from additional stress, e.g. from information overload.
Bisher bekannte Einrichtungen zur überwachung von Kraftfahrzeugenbzw. von Aggregaten und Betriebszuständen der -Kraftfahrzeuge benützen zur Anzeige von auftretenden Fehlern meistLeuchtfelder, bei denen viele Teilflächen symbolisch oder mit Text gekennzeichnet sind. Der Fahrer des Kraftfahrzeuges nußsich dabei auf einer verwirrenden Fläche von Feldern orientieren, gerät häufig, insbesondere bei gleichzeitigen Meldungen inEntscheidungskonflikte und wird in seinem Verkehrsverhaltennegativ beeinflußt.Previously known devices for monitoring motor vehiclesor of units and operating states of the motor vehicles mostly used to display errors that occurLight fields in which many partial areas are marked symbolically or with text. The driver of the motor vehicle nutOrienting yourself on a confusing area of fields often gets into, especially with simultaneous messagesDecision conflicts and will in his traffic behaviornegatively influenced.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Überwachung von Fahrzeugen zu entwickeln, die die genanntenNachteile nicht aufweist, sondern vielmehr dem Fahrer eines Fahrzeuges eine zuverlässige Information über die VerkehrsundBetriebssicherheit seines Fahrzeugs liefert, wobei er nicht durch eine Vielfalt von Informationen verwirrt wird. DieEinrichtung soll außerdem möglichst sicher und zuverlässig im rauhen Betrieb eines Fahrzeuges arbeiten und darüberhinauseinfach und kostengünstig'in ihrem .Aufbau sein, so daß sie auchin Kraftfahrzeugen der niedrigeren Preisklasse eingebaut werden kann.The invention is based on the object of developing a device for monitoring vehicles that has the aforementionedDoes not have disadvantages, but rather provides the driver of a vehicle with reliable information about the traffic andProvides operational safety of his vehicle without being confused by a variety of information. theThe device should also work as safely and reliably as possible in the rough operation of a vehicle and beyondbe simple and inexpensive in their construction, so that they toocan be installed in vehicles of the lower price range.
709811/0140709811/0140
"3"3
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Auswerteeinrichtung eine Multiplexeinrichtung zur Abfrageder Sensoren aufweist, und daß prioritätsbewertete Fehlersignale an einem der Multiplexeinrichtung nachgeschalteten Ausgabespeicherabnehmbar sind, wobei bei mehreren prioritätsbewerteten Fehlersignalen hur das wichtigste Fehlersignal zurAnzeige gelangt.This object is achieved according to the invention in that the evaluation device has a multiplex device for interrogationthe sensors, and that priority-weighted error signals at an output memory connected downstream of the multiplex deviceare removable, with several priority-rated error signals hur the most important error signal forDisplay arrives.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungender Erfindung ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispielesund aus den zugehörigen Zeichnungen.Further advantageous refinements and expedient developmentsof the invention emerge in connection with the subclaims from the following description of an exemplary embodimentand from the accompanying drawings.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 einen Strukturplan einer Einrichtung zur überwachungvon Fahrzeugen,_ >1 shows a structure diagram of a device for monitoring vehicles,_>
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer "Einrichtung zur überwachungvon Fahrzeugen,2 shows a block diagram of a “device for monitoringof vehicles,
Fig. 3 ein detaillierteres Blockschaltbild eines Steuerwerkes,und3 shows a more detailed block diagram of a control unit,and
Fig.Hein Ausführungsbeispiel einer Anzeigeeinrichtung fürFehlermeldungen.H shows an embodiment of a display device for error messages.
In Fig. 1 ist das System einer Einrichtung zur überwachungvon Fahrzeugen dargestellt. Verschiedene Sensoren 1O3 11, vondenen der Übersichtlichkeit halber nur zwei dargestellt sind, liefern gemäß der Reihenfolge ihres Anschlusses prioritätsbewerteteFehlersignale, wobei die Sensoren 10, 11 von einer Multiplexeinrichtung 12 in einem Multiplextakt abgefragtwerden. Die Multiplexeinrichtung 12 ist über eine Fehierverarbeitungseinrichtung13 init einer Anzeigeeinrichtung 14 vei'bunden, die den Fehler je nach Gefahr des jeweils ermitteltenFehlers warnt und den Fehler insbesondere im Klartext spezifiziert. 7 0 981 1/0 UOIn Fig. 1, the system of a device for monitoring vehicles is shown. Various sensors 11 1O3, of which for clarity only two are shown, provide in accordance with the order of connection priority weighted error signals, with the sensors 10, 11 are interrogated by a multiplexer 12 into a multiplexed clock. The multiplex device 12 is connected via an error processing device 13 to a display device 14 which warns of the error depending on the risk of the particular error detected and specifies the error in particular in plain text. 7 0 981 1/0 UO
Damit der Fahrer des Fahrzeuges bei Vorliegen von mehreren Fehlern nicht überfordert und dadurch in seinem Verkehrsverhaltennegativ beeinflußt wird, gelangt auf der AnzeigeeinrichtunglHimmer nur der wichtigste Fehler sur Anzeige. Diesbedeutet, daß die Multiplexeinrichtung solange die Sensoren ΙΟ, 11 usxi. abfragt., bis sie einen Fehler findet. In Fig. 1 solldies beispielsweise bei einem Anschluß in der gezeichneten Stellung des Drehwählers sein. Nunmehr wird der Suchzyklus gegenüberden Prioritätsnachgeordneten Sensoren bzw. Meßstellen begrenzt und die Multiplexeinrichtung 12 fragt nur prioritätshöhereSensoren bzw. Meßstellen gemäß dem mit 15 bezeichneten Suchzyklus ab.So that the driver of the vehicle is not overwhelmed when there are several errors and his traffic behavior is negatively influenced as a result, only the most important error is displayedon the display device 1H. This means that the multiplex device as long as the sensors ΙΟ, 11 usxi. until it finds an error. In Fig. 1 this should be, for example, with a connection in the position of the rotary selector shown. The search cycle is now limited with respect to the sensors or measuring points which have a lower priority and the multiplex device 12 only queries sensors or measuring points with higher priority according to the search cycle denoted by 15.
Sieht der Fahrer des Fahrzeuges den Fehler auf der AnzeigeeinrichtungI*1-, kann er einen QuittungsschalterIßbetätigenund dadurch signalisieren, daß er den angezeigten Fehler zur Kenntnis genommen hat. Bei Betätigung des Quittungsschalters16 erlischt die AnzeigeeinrichtungIkund der Suchzyklus derMultiplexeinrichtung 12 wird wieder freigegeben unter Ignorierung des quittierten Fehlers. Liegt beispielsweise an einerMeßstelle 17 ein zweites Fehlersignal vor, dann läuft die Muitiplexeinrichtung 12 bis zu dieser Meßstelle 17 und zeigt diesenFehler auf der Anzeigeeinrichtung 14 an. Gleichzeitig wirdder Suchzyklus gegenüber Prioritätsnachgeordneten Fehlern wieder begrenzt und die Multiplexeinrichtung 12 arbeitet" nun in demmit l8 bezeichneten Suchzyklus. Durch erneutes Betätigen des Quittungsschalters 16 kann die Anzeige auf der Anzeigeeinrichtungl4 wieder gelöscht werden und das beschriebene Spielwiederholt sich, bis der vollständige Suchzyklus durchlaufen ist. Dann erscheint automatisch wieder der wichtigste Fehler.If the driver of the vehiclesees the error on the display device I * 1 -, he canoperate an acknowledgment switch Iß and thereby signal that he has taken note of the displayed error. When the acknowledgment switch 16 is actuated, the displaydevice Ik goes out and the search cycle of the multiplex device 12 is enabled again, ignoring the acknowledged error. If, for example, a second error signal is present at a measuring point 17, the multiplex device 12 runs up to this measuring point 17 and displays this error on the display device 14. At the same time, the search cycle is again limited to errors with a lower priority and the multiplex device 12 now works in the search cycle labeled l8. By pressing the acknowledgment switch 16 again, the display on the display device 14 can be deleted again and the game described is repeated until the complete search cycle The most important error will then appear again automatically.
In Fig. 2 ist das Blockschaltbild einer Überwachungseinrichtung,im folgenden Überwachungsrechner genannt, dargestellt. Die Sensoren 10' und 11, von denen der Einfachheit halber nur zweidargestellt sind, sind üb'er eine Entkopplungsschalteinrichtung 19, welche beispielsweise Schmitt-Trigger aufweisen kann, undeine Schalteinrichtung 20 zur Fehlersimulation mit der Multi-plexeinrichtung12 verbunden. Die Entkopplimgsschalteinrichtung 19 dient dabei zur Erhöhung der Störsicherheit des Über-In Fig. 2 is the block diagram of a monitoring device,hereinafter referred to as the monitoring computer. The sensors 10 'and 11, of which only two for the sake of simplicityare shown, via a decoupling switching device 19, which can have Schmitt trigger, for example, anda switching device 20 for fault simulation with the multiplex device12 connected. The decoupling switching device 19 serves to increase the interference immunity of the over-
7 0 9 8 11 /01AP _tr_7 0 9 8 11/01 AP _tr _
28 5 428 5 4
wachungsrechners. Die Multiplexeinrichtung 12 wird von einemZähler 21 angesteuert, der außerdem einen Quittungsspeicher 22 und einen Ausgabespeicher 23 beeinflußt. Die Schalteinrichtung20 zur Fehlersimulationj die Multiplexeinrichtung 12,der Zähler 21, der Ausgabespaicher 23 und der Quittungsspei- - eher22 werden dabei von einem Steuerwerk 24 angesteuert, das eine synchrone Arbeitsweise erzwingt.security computer. The multiplexer 12 is from aTriggered counter 21, which also influences a receipt memory 22 and an output memory 23. The switching device20 for error simulation j the multiplex device 12,the counter 21, the output memory 23 and the receipt memory - rather22 are controlled by a control unit 24, which enforces a synchronous mode of operation.
Die Wirkungsweise des Überwachungsrechners gemäß Fig. 2 ist folgende. Die Sensoren 10 und 11 liefern über die Entkopplungsschalteinrichtung19 und die Schalteinrichtung 20 zur Fehlersimulation Signale an die Multiplexeinrichtung 12. Diese Signalebzw. die Sensoren 10 und 11 werden von der Multiplexeinrichtung 12 zyklisch abgefragt, wobei die Ansteuerung derMultiplexeinrichtung 12 durch den Zähler 21 erfolgt, welcher wiederum mit einem Zähltakt betrieben wird, der von dem Steuerwerk24 geliefert wird. Erhält die Multiplexeinrichtung 12 eine Fehlermeldung von einem der Sensoren 10, 11, dann wirdder Suchzyklus der Multiplexeinrichtung 12 gegenüber prioritätsnachgeordneten Fehlern begrenzt- Der ermittelte Fehlerwird über das Steuerwerk 24 dem Ausgabespeicher 23 zugeleitet, der mit einer Anzeigeeinrichtung 14 gemäß Fig. 1 verbundenist, auf welcher dann die Fehlermeldung im Klartext erscheint. Nunmehr kann also nur noch ein prioritätshöherer Fehler durchdie Multiplexeinrichtung 12 ermittelt werden, wobei bei Ermittlung eines solchen prioritätshöheren Fehlers die Anzeigeeinrichtung14 automatisch gelöscht und der prioritätshöhere Fehler angezeigt wird.The mode of operation of the monitoring computer according to FIG. 2 is as follows. The sensors 10 and 11 supply via the decoupling switching device19 and the switching device 20 for fault simulation signals to the multiplex device 12. These signalsor the sensors 10 and 11 are polled cyclically by the multiplex device 12, the control of theMultiplexing device 12 takes place through the counter 21, which in turn is operated with a counting cycle that is provided by the control unit24 is delivered. If the multiplex device 12 receives an error message from one of the sensors 10, 11, thenthe search cycle of the multiplex device 12 is limited to errors with a lower priorityis fed via the control unit 24 to the output memory 23, which is connected to a display device 14 according to FIG. 1on which the error message then appears in plain text. So now only a higher priority error can passthe multiplex device 12 can be determined, the display device when such a higher priority error is determined14 is automatically deleted and the higher priority error is displayed.
Wird bei Anzeige eines Fehlers der Quittungsschalter 16 gemäß Fig. 1 betätigt, wird das Quittungssignal über das Steuerwerk24 in dem Quittungsspeicher 22 gespeichert, wobei der Zähler 21 den Speicherplatz bestimmt. Nach Speicherung des Quittungssignaleserlischt die Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung und der Suchzyklus der Multiplexeinrichtung 12 wird,wie schon weiter oben angedeutet, erweitert.If the acknowledgment switch 16 according to FIG. 1 is actuated when an error is displayed, the acknowledgment signal is sent via the control unit24 is stored in the receipt memory 22, the counter 21 determining the memory location. After saving the acknowledgment signalthe display on the display device goes out and the search cycle of the multiplex device 12 isas already indicated above, expanded.
- 6 70981 1/OUQ- 6 70981 1 / OUQ
2828
Wenn nach dem Quittieren einer Fehlermeldung die Anzeige des Fehlers auf der AnzeigeeinrichtungIkerlischt und danach dieangezeigte Funktion kurzzeitig in den Gut-Zustand wechselt, danach aber erneut in den Schlecht-Zustand zurückkehrt, beispielsweisebei Schwankungen der Motortemperatur eines Kraftfahrzeuges, dann wird das Quittungssignal automatisch aufgehobenund die Fehlermeldung erscheint wieder erneut, falls in der Zwischenzeit kein wichtigerer Fehler unquittiert vorliegt.If after acknowledging an error message, the display of the error on the displaydevice Ik goes out and then the displayed function briefly changes to the good state, but then returns to the bad state again, for example in the event of fluctuations in the engine temperature of a motor vehicle, then the acknowledgment signal is automatically canceled and the error message reappears if there is no more important error unacknowledged in the meantime.
Der Zähler 21 hat zwei Zählerendstände. Dabei wird der erste Zählerendstand zur Begrenzung des Suchzyklus während des Betriebesdes Fahrzeuges verwendet, während der zweite Zählerendstand, der weitere Sensoren bzw. Meßstellen umfaßt, denSuchzyklus erweitert. Bei den: erweiterten Suchzyklus sind Sensoren 25, 26 vorgesehen, die dem Fahrer Vorwarnsignale gebenkönnen. Diese Vorwarnsignale sind beispielsweise Aussagen über die Bremsbeläge der Kraftfahrzeugbremsen oder über den Standdes Motoröles. Die Signale sind dabei nicht als Grenzwerte zu verstehen, sondern bei dem Signal für den Bremsbelag wird beispielsweiseschon dann ein Vorwarnsignal gegeben, wenn beispielsweise der Bremsbelag kleiner alskO%vom Ausgangszustandist. Dadurch wird der Fahrer des Fahrzeuges beispielsweise vor Antritt einer längeren Fahrt gewarnt, daß möglicherweise Fehlerwährend der Fahrt auftreten können. Der .längere Suchzyklus, der die Sensoren 26 und 27 mit einschließt, wird also vor Beginnder Fahrt benützt und wird beispielsweise durch ein den Fahrbetrieb des Fahrzeuges kennzeichnendes elektrisches Signalautomatisch auf den kürzeren Suchzyklus umgeschaltet, wenn das Fahrzeug gestartet wird. Liegt bei dem längeren Suchzyklusvor Beginn der Fahrt keine Meldung eines Fehlers vor, erscheint durch Auslösung des Steuerwerkes2kauf der AnzeigeeinrichtungIkeine "in Ordnung"-Meldung. Diese Meldung zeigt dem Fahrergleichzeitig das ordnungsgemäße Arbeiten des Überwachungsrechners an.The counter 21 has two final counts. The first final counter reading is used to limit the search cycle during operation of the vehicle, while the second final counter reading, which includes further sensors or measuring points, extends the search cycle. In the extended search cycle, sensors 25, 26 are provided which can give the driver advance warning signals. These advance warning signals are, for example, statements about the brake linings of the motor vehicle brakes or about the level of the engine oil. The signals are not to be understood as limit values, but with the signal for the brake lining, for example, a pre-warning signal is given when, for example, the brake lining is less thankO% of the initial state. As a result, the driver of the vehicle is warned, for example before starting a long journey, that errors may occur during the journey. The longer search cycle, which includes sensors 26 and 27, is used before the start of the journey and is automatically switched to the shorter search cycle when the vehicle is started, for example by an electrical signal characterizing the driving mode of the vehicle. If there is no error message in the longer search cycle before the start of the journey, an "OK" message appears on the displaydevice Ikwhen the control unit 2k is triggered. This message also shows the driver that the monitoring computer is working properly.
70981 1/0140 _? _70981 1/0140 _? _
-/T- 28 54- / T- 28 54
über die Einrichtung 20 zur Fenlersimulation kann, ausgelöstvon dem Steuerwerk 24, für jede Meßstelle ein Fehlersignalsimuliert werden. In diesem Pail läuft die Multipiexeinrichtung12 bis zur ersten Meßstelle, muß quittiert werden läuft daraufhin bis zur zweiten Meßstelle, wird dort ebenfallsquittiert und fragt so nach jeweiliger Quittierung sämtliche Meßstellen ab. Durch einen derartigen Diagnose-Zykluskann das ordnungsgemäße Arbeiten des Überwachungsrechners gemäß Fig. 2 ermittelt werden.via the device 20 for Fenlers simulation can be triggeredfrom the control unit 24, an error signal for each measuring pointcan be simulated. The multipiex facility runs in this pail12 to the first measuring point, must be acknowledged, then runs to the second measuring point, there is alsoacknowledges and queries all measuring points after each acknowledgment. With such a diagnostic cyclethe proper functioning of the monitoring computer according to FIG. 2 can be determined.
Um definierte Zustände innerhalb des Überwachungsrechners zuschaffen, wird mit dem Einschalten der Zündung des Fahrzeuges als auch nach einem Diagnosezyklus des uberwachungsrechnersein Signal von dem Steuerwerk 2*1 ausgelöst, das sowohl den'Quittungsspeicher 22 als auch den Ausgabespeicher 23 löscht und den Zähler 21 in seine Ausgangslage zurückstellt.To define conditions within the monitoring computercreate, is with switching on the ignition of the vehicle and after a diagnostic cycle of the monitoring computera signal triggered by the control unit 2 * 1, which both the'Deletes the receipt memory 22 as well as the output memory 23 and resets the counter 21 to its starting position.
Bei dem bisher beschriebenen Ausführungsbeispiel erfolgt dieQuittierung eines Fehlers durch Betätigen des Quittungsschalters l6. Es ist aber auch durchaus möglich, die Quittung automatischin einem vorgegebenen Takt mit Hilfe eines Taktgeneratorsauszulösen. Es ist auch möglich, den manuell betätigbaren Quittungsschalter 15 und einen in einem vorgegebenen Taktautomatisch quittierenden Quittungsschalter gleichzeitig vorzusehen, so daß im Normalfall die automatische Quittung erfolgt, undder Fahrer des Fahrzeuges das Betätigen der Quittungstaste den Quittungsvorgang und damit das vollständige Durchlaufeneines Anzeigezyklus beschleunigen kann.In the embodiment described so far, theAcknowledgment of an error by pressing the acknowledgment switch l6. But it is also quite possible to have the receipt automaticallyin a predetermined cycle with the help of a clock generatortrigger. It is also possible to use the manually operable acknowledgment switch 15 and one in a predetermined cycleto provide an automatically acknowledging acknowledgment switch at the same time, so that the automatic acknowledgment takes place in the normal case, andthe driver of the vehicle presses the acknowledgment button, the acknowledgment process and thus the complete run-throughcan accelerate a display cycle.
In Fig. 3 ist ein detailliertes Blockschaltbild des Steuerwerkes 24 gemäß Fig. 2 dargestellt. Die Eingangs- und Ausgangsklemmengemäß Fig. 3 entsprechenen denen des Steuerwerkes 24 gemäß Fig. 2 und tragen deshalb die gleichen Bezugsziffern.An einer Eingangsklemme 27 des Steuerwerkes erscheint ein Signals wenn die Zündung eines Kraftfahrzeugeseingeschaltet wird. Aus der Einschaltflanke eines entsprechenden Zündschalters formt eine ImpulserzeugungseinrichtungIn FIG. 3, a detailed block diagram of the control unit 24 according to FIG. 2 is shown. The input and output terminals according to FIG. 3 correspond to those of the control unit 24 according to FIG. 2 and therefore have the same reference numerals.A signal s appears at an input terminal 27 of the control unit when the ignition of a motor vehicle is switched on. A pulse generator is formed from the switch-on edge of a corresponding ignition switch
709811/0140709811/0140
"8 " 28 54"8 " 28 54
einen Impuls, der über ein ODER-Gatter 29 einem weiterenODER-Gatter 30 zugeführt ist, dessen Ausgang über eine Klemme 31 den Zähler 21 in seine Nullage zurücksetzt. Außerdem wirdder Zähler 21 zurückgesetzt, wenn über eine Eingangsklemme ein Diagnosesignal gegeben wird. Hier itfird sowohl mit der ansteigendenals auch mit der abfallenden Planke in einer Impulserzeugungseinrichtung 33 ein Impuls erzeugt, der ebenfallsüber das ODER-Gatter 29 und das ODER-Gatter 30 sowie die mit dem Ausgang des ODER-Gatters 30 verbundene Ausgangsklemme 31auf den Zähler 21 einwirkt und diesen zurücksetzt. Wenn das Diagnosesignal an der Eingangsklemme 32 der Steuereinrichtung24 erscheint, wird außerdem über ein ODER-Gatter 34 eine Umschalteinrichtung35 betätigt, die den Zähler 21 auf seinen größeren Zählerendstand festlegt, so daß bei einem Diagnose-Zyklusalle Sensoren 10, 11 einschließlich der Sensoren 25 und 26, welche Vorwarnsignale liefern, abgefragt werden. Dergrößere Zählerendstand für den Zähler 21 wird auch dann durch die Umschalteinrichtung 35 eingesbellt, wenn ein Signal ander Eingangsklemme 27 des Steuerwerkes 24 erscheint und signalisiert, daß die Zündeinrichtung eingeschaltet ist. DiesesSignal gelangt ebenfalls über das ODER-Gatter 34 auf die Umschalteinrichtung 35· Die Umschalteinrichtung 35 liefert bei Erreichen des eingestellten Zählerendinpulses über das ODER-Gatter29 und das ODER-Gatter 3O sowie die Ausgangsklemme 3Iein Rücksetzsignal für den Zähler 21.a pulse, via an OR gate 29 to anotherOR gate 30 is supplied, the output of which resets the counter 21 to its zero position via a terminal 31. Also willthe counter 21 is reset when a diagnostic signal is given via an input terminal. Here itfird both with the increasingas well as with the falling plank in a pulse generating device 33 generates a pulse which alsoVia the OR gate 29 and the OR gate 30 as well as the output terminal 31 connected to the output of the OR gate 30acts on the counter 21 and resets it. When the diagnostic signal at input terminal 32 of the control device24 appears, is also a switching device via an OR gate 3435 actuated, which sets the counter 21 to its larger final count, so that in a diagnostic cycleall sensors 10, 11 including sensors 25 and 26, which supply advance warning signals, are queried. Of thegreater final count for the counter 21 is also barked in by the switching device 35 when a signal is onthe input terminal 27 of the control unit 24 appears and signals that the ignition device is switched on. ThisThe signal also reaches the Um via the OR gate 34switching device 35 · The switching device 35 delivers when the set counter end pulse is reached via the OR gate29 and the OR gate 3O and the output terminal 3Ia reset signal for the counter 21.
Die Steuereinrichtung 24 weist eine weitere Umschalteinrichtung 36 auf, die dazu dient, in ihrer einen Schaltstellung denQuittungsspeicher 22 zu löschen. Dies geschieht durch Ansteuerung über das ODER-Gatter 29. In der in Fig. 3 gezeigtenSchaltstellung der Umschalteinrichtung 36 wird der Quittungsspeicher22 gelöscht, während in der anderen Schaltstellung die UmschalteinrichtungJ>6den Ausgang der Multiplexeinrichtung12 über eine Ausgangskiemme 37 mit dem DateneingangThe control device 24 has a further switchover device 36, which serves to delete the acknowledgment memory 22 in its one switching position. This is done by activation via the OR gate 29. In the switch position of the switching device 36 shown in FIG. 3, the acknowledgment memory 22 is deleted, while in the other switching position the switching deviceJ> 6 connects the output of the multiplex device 12 via an output terminal 37 to the data input
- 9 -70981-1/OUQ- 9 - 70981-1 / OUQ
"9 " 28 5 4"9 " 28 5 4
des QuittungsSpeichers 22 über eine Eingangsklemme 38 verbindet.Die Umschaltung der Umsehalteinrichtung 36 in dieseSchaltlage erfolgt dabei in Abhängigkeit von dem durch die Umschalteinrichtung 35 festgelegten Zählerendstand. Der Ausgabespeicher23 wird ebenfalls von der Umsehalteinrichtung 35 überein ODER-Gatter 39 und eine Ausgangsklemme 40 des Steuerwerkes24 zurückgesetzt. Auch mit dem Einschalten der Zündungeines Kraftfahrzeuges erfolgt ein Rücksetzen des Ausgabespeichers 23, indem ein Signal von der Eingangsklemme27 des Steuerwerkes über einen Inverter 41, das ODER-Gatter 39 und die Ausgangsklemme 40 des Steuerwerkes 24 zu dem Ausgabe-Speicher23 geleitet wird. Nach Einschalten der Zündung und beim Auftreten eines den Fährbetrieb des Fahrzeuges kennzeichnendenSignales an einer Eingangskleinme 42 des Steuerwerkes 24 gelangt auch ein Signal auf die Umsehalteinrichtung35 und schaltet diese Umsehalteinrichtung 35 so um, daß nunder Zähler 21S der bisher den langen Suchzyklus bis zu denSensoren 25 und 26 ausgelöst hat, in dem kurzen Suchzyklus, der nur während des Fährbetriebes des Kraftfahrzeuges läuft,betrieben wird.of the acknowledgment memory 22 via an input terminal 38 connects. The switchover of the switchover device 36 into this switching position takes place as a function of the final counter value determined by the switchover device 35. The output memory 23 is also reset by the switching device 35 via an OR gate 39 and an output terminal 40 of the control unit 24. The output memory 23 is also reset when the ignition of a motor vehicle is switched on, in that a signal is passed from the input terminal 27 of the control unit via an inverter 41, the OR gate 39 and the output terminal 40 of the control unit 24 to the output memory 23. After switching on the ignition and when a signal characterizing the ferry operation of the vehicle occurs at an input pin 42 of the control unit 24, a signal also reaches the changeover device 35 and switches this changeover device 35 so that now the counter 21S of the previously long search cycle up to the sensors 25 and 26 triggered, is operated in the short search cycle, which only runs during the ferry operation of the motor vehicle.
Das Steuerwerk 24 weist eine Einrichtung 43 zur Bereitstellungeines Quittungssignales auf. Diese Einrichtung 43 ist über ein UND-Gatter 44 von dem Quittungsschalter l6 über eine Eingangskleinme45 ansteuerbar. Außerdem kann die Einrichtung 43 zurBereitstellung eines Quittungssignales von einem Taktgenerator 46 über das UND-Gatter 44 ausgelöst werden, wenn über eineEingangsklemme 47 ein Freigabesignal für den Taktgenerator46 abgegeben wird. Die Einrichtung 43 zur Bereitstellung eines Quittungssignales hat Verbindung mit einer logischenSchalteinrichtung 48, die außerdem über die Klemme 38 mit dem Eingang des Quittungsspeichers 22 und über eine Klemme49 mit dem .Datenausgang des Quittungsspeichers 22 verbundenist. Die logische Schalteinrichtung 48 arbeitet nach der im folgenden angegebenen Wahrheitstabelle.The control unit 24 has a device 43 for provisionan acknowledgment signal. This device 43 is via an AND gate 44 from the acknowledgment switch l6 via an input small45 controllable. In addition, the device 43 forProvision of an acknowledgment signal from a clock generator 46 via the AND gate 44 triggered when aInput terminal 47 a release signal for the clock generator46 is delivered. The device 43 for providing an acknowledgment signal has a connection with a logical oneSwitching device 48, which is also connected via terminal 38 to the input of the receipt memory 22 and via a terminal49 connected to the data output of the receipt memory 22is. The logic switching device 48 operates according to the truth table given below.
- 10 -- 10 -
7 0 9811/01407 0 9811/0140
ίο -ίο -
'28 5 4 -'28 5 4 -
QuittungssignalAcknowledgment signal
Dateneingang QuittungsspeicherReceipt memory data input
Dateneingang QuittungsspeicherReceipt memory data input
ausgelöster
Steuerbefehltriggered
 Control command
χ
χχ
 χ
O OO O
1 11 1
O
1O
 1
O
OO
 O
Zähler 21 weiterzählenCounter 21 continues to count
Löschen d. Quittungsspeichers ,Zähler 21 haltDelete d. Receipt memory, counter 21 stop
Speichern d. QuittungssignalesSave d. Acknowledgment signal
Startsignal f.Taktgenerator 46,Übernahme inAusgabespeicher 28 Weiterzählen u. Ignorieren des quittierten FehlersStart signal for clock generator 46, transfer toOutput memory 28 Continue counting and ignoring the acknowledged error
Gemäß der ersten Zeile der vorstehenden Wahrheitstabelle also bei einem beliebigen Signal an der Eingangsklemme 45,bei einem Nullsignal an der Ausgangsklemme 38, die mit demDateneingang des Quittungsspeichers 22 in Wirkverbindung steht und bei einem Nullsignal an der Ausgangsklemme 49,die dem Datenausgang des Quittungsspeichers 22 entspricht,.läuft der Zähler 21 weiter und betreibt die Multiplexeinrichtung 12. Ein dementsprechendes Signal wird über eineAusgangsklemme 50 an den Zähler 21 gegeben. Entsprechendder zweiten Zeile der Wahrheitstabelle wird bei beliebiger Stellung der Quittungssignales aus 43jheieiner logischenNull am Dateneingang des' Quittungsspeichers 22 und bei einer logischen 1 am Datenausgang des Quittungsspeichers 22, d.h.bei einem gespeicherten Quittungssignal ein Befehl zum Löschen des Quittungsspeichers gegeben, da zwar ein Fehler quittiertist, aber kein Fehler mehr vorhanden ist. Dieses Signal zum · Löschen des Quittungsspeichers 22 wird von der logischenSchalteinrichtung über ein GDER-Gatter 51 der Einrichtungzur Bereitstellung eines Quittungssignales zugeführt. Außerdem geht das Löschsignal über eine Ausgangsklemme 52 an den Quittungsspeicher 22. Gemäß der dritten Zeile.der Wahrheitstabelle wirdbei einem vorliegenden Quittungssignal und bei einem IrSignal am Dateneingang des Quittungsspeichers sowie bei einem NuIl-According to the first line of the above truth table, with any signal at the inputterminal 45, with a zero signal at the output terminal 38, which is in operative connection with the data input of the acknowledgment memory 22, and with a zero signal at the output terminal 49, which is the data output of the acknowledgment memory 22 The counter 21 continues to run and operates the multiplexing device 12. A corresponding signal is given to the counter 21 via an output terminal 50. According to the second row of the truth table in any position of the acknowledgment signal from 43jis called a logical zero at the data input of the 'receipt store 22 and at a logic 1 at the data output of the acknowledgment memory 22, ie a stored acknowledgment signal is a command to delete the receipt store, where, because although an error has been acknowledged, but there is no longer any error. This signal for erasing the acknowledgment memory 22 is fed from the logic switching device via a GDER gate 51 to the device for providing an acknowledgment signal. In addition, the clear signal goes to the acknowledgment memory 22 via an output terminal 52. According to the third line of the truth table, if there is an acknowledgment signal and if there is an Ir signal at the data input of the acknowledgment memory, as well as in the case of a null
70981 1 /OUO70981 1 / OUO
r- 11 -r- 11 -
28 5 428 5 4
Signal am Datenausgang des Quittungsspeichers das Quittungssignal in dem Quittungsspeicher 22 abgespeichert. Gemäß der viertenZeile der Wahrheitstabelle wird bei einem beliebigen Quittungssignal, bei einem L-Signal am Dateneingang des Quittungsspeichers und bei einem Null-Signal am Datenausgang desQuittungsspeichers ein Startsignal an den Taktgenerator 46 gegeben, so daß dieser, falls ein Freigabesignal an derKlemme 47 anliegt, arbeiten kann. Außerdem wird eine Übernahmedes Fehlersignales in den Ausgabespeicher ausgelöst. Diese Übernahme in den Ausgabespeicher erfolgt über eineAusgangsklemme 53 und gleichzeitig wird über das ODER-Gatter 30 und die Ausgangsklemme 31 der Zähler 21 auf Null zurückgesetzt.Schließlich wird gemäß der 5. Zeile der Wahrheitstabelle bei einem beliebigen Signal von dem Quittungsschalter16, einem L-Signal auf dem Dateneingang des Quittungsspeichers 22 und einem L-Signal auf dem Datenausgang desQuittungsspeichers 22 ein Befehl zum Weiterzählen über die Ausgangsklemme 50 an den Zähler 21 gegeben, wobei gleichzeitigsignalisiert wird, daß der wichtigste Fehler, welcher bereits quittiert wurde, ignoriert werden soll und der Suchzyklusder Multiplexeinrichtung erweitert werden soll.Signal at the data output of the acknowledgment memory, the acknowledgment signal is stored in the acknowledgment memory 22. According to the fourthLine of the truth table is opened with any acknowledgment signal, with an L signal at the data input of the acknowledgment memory and with a zero signal at the data output of theReceipt memory is given a start signal to the clock generator 46, so that this, if an enable signal to theTerminal 47 is present, can work. There will also be a takeoverof the error signal is triggered in the output memory. This transfer to the output memory takes place via aOutput terminal 53 and at the same time the counter 21 is reset to zero via the OR gate 30 and the output terminal 31.Finally, according to the 5th line of the truth table, any signal from the acknowledgment switch16, an L signal on the data input of the receipt memory 22 and an L signal on the data output of theAcknowledgment memory 22 is given a command to continue counting via the output terminal 50 to the counter 21, at the same timeit signals that the most important error, which has already been acknowledged, should be ignored and the search cyclethe multiplex device is to be expanded.
Das Steuerwerk 24 weist eine Umschalteinrichtung 54 auf, dieüber eine Ausgangsklemme 55 eine "in-Grdnung"-Meldung auf die Anzeigeeinrichtung 14 gibt, wenn durch Auslösung der Umschalteinrichtung35 infolge des die Sensoren 25 und 26 einschliessenden Suchzyklus die Urasehalteinrichtung 54 in eine Schaltstellunggebracht wurde, in der der in der Zeichnung dargestellte Kontakt der Umsehalteinrichtung 5^ seine untere Schaltlageeinnimmt. Liegt dagegen auf dem Datenausgang des Quittungsspeichers 22, d.h. an der Klemme 49 ein Signal an. welches bedeutet,daß ein Fehler vorhanden ist, der bereits quittiert wurde, dann befindet sich die Umschalteinrichtung 54 in der gezeichnetenoberen Schaltlage und eine "in Ordnung"-Meldung wird unterdrückt".The control unit 24 has a switching device 54 whichAn "in-grounding" message is sent to the display device 14 via an output terminal 55 if the switching device is triggered35 as a result of the search cycle including the sensors 25 and 26, the Urasehalteinrichtung 54 in a switching positionwas brought, in which the contact shown in the drawing of the Umsehalteinrichtung 5 ^ its lower switching positionoccupies. If, on the other hand, there is a signal at the data output of the acknowledgment memory 22, i.e. at terminal 49. which meansthat there is an error which has already been acknowledged, then the switching device 54 is in the one shownupper switching position and an "OK" message is suppressed ".
Schließlich sind dem Steuerwerk 24 noch zwei Oszillatoren und 57 zugeordnet und über Klemmen 58 und 59 mit dem SteuerwerkFinally, two oscillators 57 and 57 are assigned to control unit 24 and connected to the control unit via terminals 58 and 59
- 12 70981 1 /0 UO- 12 70981 1/0 UO
I0 4 UbI 0 4 Ub
24 verbunden. Dabei erzeugt der Oszillator 56 eine hoheTaktfrequenz, die als Arbeitsfreqeunz für den Multiplexbetrieb der Multiplexeinrichtung 12 benützt wird. Der Oszillator 57erzeugt dagegen eine niedrige Ausgangsfrequenz, die zur Ansteuerung des Taktgenerators 46 verwendet wird.24 connected. The oscillator 56 generates a highClock frequency that is used as Arbeitsfreqeunz for the multiplex operation of the multiplex device 12. The oscillator 57however, generates a low output frequency which is used to control the clock generator 46.
In Fig. 4 ist das Ausführungsbeispiel einer Anzeigeeinrichtung dargestellt, die an den Ausgabespeichern 23 gemäß Fig. 2 angeschlossenwerden kann. Von dem Ausgabespeicher 23,der wie inFig. 2 angedeutet ist, ein 5~Bit-Speicher ist, führen entsprechendviele Leitungen zu einer Einrichtung 56 zur logischenSchaltung von Glühlampen und zu einer Einrichtung 57 zur Äquivalenzprüfung. Die Anzeige des Fehlers erfolgt aufeiner Trommel, die entsprechend belichtete Filmstreifen oder ausgearbeitete Metallstreifen auf dem Umfang aufweistund die von innen durchleuchtet wird. Die entsprechenden Fehler sind im Klartext entsprechend ihrer Priorität verteilt,wobei die Trommel mit Hilfe eines Elektromotors 58 angetriebenwerden kann. In Fig. 4 ist ein Trommelsegment 59" dargestellt, das beispielsweise anzeigt, daß das Wasser der Scheibenreinigungsanlageunter einen vorgegebenen Grenzstand gesunken ist. Die Auswahl des richtigen Trommelsegmentes 59 entsprechend demaufgetretenen Fehler erfolgt durch Vergleich mit einer auf dem Trommelsegment 59 verdeckt angebrachten fotoelektrisch abgetastetenfünfstelligen Streifenkodierung bei 60, die Endpositionierung und Fixierung erfolgt mit zwei weiterenPositionierstreifen 6l, welche sich auf dem Trommelumfanggeringfügig überlappen und auf drei anderen Spuren 62 läßt sich die Prioritätsklasse einer Fehlermeldung kennzeichnenund mit Glühlampen 63, 64 und 65 entsprechend drei Fehlerkategorienzeigen. Dabei soll beispielsweise die höchste Fehlerkategorie Fehler kennzeichnen, die ein sofortiges Anhaltendes Fahrzeuges erforderlich machen, wenn höchste Gefahr für das Fahrzeug, und den Fahrer bestehen, beispielsweisewenn die Bremsflüssigkeit einen vorgeschriebenen Grenzpegel unterschritten. Die Fehlerkaregorie 2 bedeutet, daß das Fahrzeugalsbald angehalten werden soll und der Fehler alsbald behoben werden soll, da sonst ein Motor- oder Fahrzeugschadendroht. Ein derartiger Fehler kann beispielsweise mangelndesFIG. 4 shows the exemplary embodiment of a display device which can be connected to the output memory 23 according to FIG. 2. From the outputmemory 23, which is a 5-bit memory as indicated in FIG. 2, a corresponding number of lines lead to a device 56 for the logical switching of incandescent lamps and to a device 57 for the equivalence check. The error is displayed on a drum that has appropriately exposed film strips or elaborated metal strips on the circumference and which is illuminated from the inside. The corresponding errors are distributed in plain text according to their priority, with the drum being able to be driven with the aid of an electric motor 58. 4 shows a drum segment 59 ″ which indicates, for example, that the water in the window cleaning system has sunk below a predetermined limit level five-digit stripe coding at 60, the final positioning and fixing takes place with two further positioning stripes 6l, which overlap slightly on the drum circumference and the priority class of an error message can be identified on three other tracks 62 and show three error categories with incandescent lamps 63, 64 and 65 for example, the highest error category should indicate errors that require the vehicle to be stopped immediately if there is a high level of danger for the vehicle and the driver, for example if the brake fluid falls below a prescribed limit level stepped. Error category 2 means that the vehicle should be stopped as soon as possible and the error should be corrected as soon as possible, since otherwise there is a risk of engine or vehicle damage. Such an error can, for example, be lacking
709811/OHÖ -13-709811 / OHÖ -13-
Kühlwasser sein. Die dritte Fehlerkategorie schließt Fehler ein, deren Behebung bei nächster Gelegenheit erforderlichist, die aber keine unmittelbare Gefahr für das Fahrzeug oder den Fahrer bedeuten, dies kann beispielsweise einemangelnde Wasserfüllung der Scheibenwaschanlage sein. Schließlich kann noch eine vierte Fehlerkate'gorie vorgesehen sein,die nur für die Frühwarnung erforderlich ist und eine Fehlerbehebung eventuell vor Antritt einer längeren Fahrt erfordert.Ein solcher Fehler ist beispielsweise mit den Sensoren 25 und 26 vor Antritt einer Fahrt erfaßbar und kann beispielsweisesignalisieren, daß der Bremsbelag eines Fahrzeuges unter einen Grenzwert ■
zustand abgenützt ist.Be cooling water. The third error category includes errors which must be rectified at the earliest opportunity, but which do not represent an immediate danger to the vehicle or the driver; this can be, for example, insufficient water in the windshield washer system. Finally, a fourth error category can also be provided, which is only required for early warning and may require troubleshooting before starting a long journey. Such an error can be detected, for example, with the sensors 25 and 26 before the start of a journey and can signal, for example, that the brake lining of a vehicle is below a limit value
 condition is worn out.
unter einen Grenzwert von beispielsweise =""kO%vom Ausgangs-below a limit value of, for example, = ""kO% of the initial
Der Antriebsmotor 58 dreht die Trommel mit den Trommelsegmenten 59 solange, bis die Information an den Ausgangsklemmendes Ausgabespeichers 23 mit dem Streifencode 60 auf dem Trommelsegment59 übereinstimmt. Die Übereinstimmung wird durch die Einrichtung 57 zur Äquivalenzprüfung festgestellt. Währenddes Suchlaufes bleibt eine Anzeigeleuchte 63 dunkel, damit vomFahrer des Fahrzeuges beim Umlauf der Trommel keine störenden Signale wahrgenommen werden. Sobald das gesuchte Codemuster 60auf einem Trommelsegment 59 erkannt wird, greift die Feinpositionierung 61 in eine Schaltlogik66ein und steuert denMotor 58 genau noch so lange vorwärts bzw. erforderlichenfallsauch rückwärts, bis die schmale überlappungszone der Positionierungsstreifen6l erreicht ist und der Motor 58 abgeschaltet werden kann.The drive motor 58 rotates the drum with the drum segments 59 until the information at the output terminals of the output memory 23 matches the bar code 60 on the drum segment 59. The agreement is determined by the device 57 for the equivalence check. During the search, an indicator light 63 remains dark so that the driver of the vehicle does not perceive any interfering signals when the drum is rotating. As soon as the searched code pattern 60 is recognized on a drum segment 59, the fine positioning 61 intervenes in a switching logic66 and controls the motor 58 forwards or, if necessary, backwards until the narrow overlap zone of the positioning strips 6l is reached and the motor 58 can be switched off.
Liegt keine Fehler- oder Informationsmeldung vor, so sind allefünf Binärstellen am Ausgang des Ausgabespeichers 23 gleich Null und die Lampen für die Code-Streifen 60,6\und 62, diesymbolisch durch eine· Lampe 67 angedeutet werden, werden ausgeschaltet.,If there is no error or information message, all five binary digits at the output of the output memory 23 are equal to zero and the lamps for the code strips 60,61 and 62, which are symbolically indicated by a lamp 67, are switched off. ,
Anstelle der in Fig.hdargestellten Anzeigeeinrichtung lassensich selbstverständlich auch beliebige·andere Anzeigeeinrichtungenverwenden, beispielsweise elektronische Anzeigeeinrich-Substitute theh shown in Fig. Indicator, of course, any other display devices · use, such as electronic Anzeigeeinrich-
70 9811/014070 9811/0140
_in -_in -
tungen, mechanische Anzeigeeinrichtungen und dgl.lines, mechanical display devices and the like.
Mit einer überwachungseinrichtung entsprechend den Pig. I bis4 kann die Überwachung vielseitig und flexibel abgeändert werden, um die Möglichkeit verschiedenen Betriebsarten beispielsweisemit manueller Quittierung von Fehlern und zyklischer Quittierung von Fehlern zu bieten. Außerdem ist bei dembeschriebenen Ausführungsbeispiel die Anzahl und Klassifikation der Fehlermeldungen vom Anwender, d.h. von dem Hersteller desKraftfahrzeuges frei wählbar, wobei dem Anwender ebenso derAusbau und die Gestaltung der Anzeige überlassen bleiben kann.With a monitoring device according to the Pig. I to4, the monitoring can be varied in a variety of ways and flexibly, in order to enable different operating modes, for examplewith manual acknowledgment of errors and cyclical acknowledgment of errors. Also with thatthe number and classification of the error messages from the user, i.e. from the manufacturer of theMotor vehicle freely selectable, with the user as wellThe expansion and design of the ad can be left up to.
Die vorgesehende Schalteinrichtung kann zweckmäßigerweise durchLSI-(large scale integration)-Schaltkreise aufgebaut werden, überdas Bordnetz des Fahrzeuges auf die Versorgungsleitungen gelangende Störspitzen, die beispielsweise durch Lastabschaltungenoder durch Zündspitzen verursacht werden können, werden' durch äußere Widerstands-Dioden-Beschaltung der integriertenSchaltkreise auf zulässige Spannungswerte begrenzt. Durch Vorschaltung von geeigneten Schwellwertschaltern z.B. vonSchmitt-Triggern an den Signaleingängen, wird der Störabstand bis auf eine Störspannung von etwa 2/3 der Versorgungsspannungausgedehnt. Eine trotz aller Vorkehrungen durchdringende einmalige elektrische Störung kann allenfalls für die sehrkurze Zeit eines einzigen Abfragezyklus zu einer unechten, jedoch kaum wahrnehmbaren Fehlermeldung führen. Durch eineentsprechende Schaltungstechnik sowie eine geeignete Zuordnung von Spannung und logischer Bedeutung kann dafür gesorgt werden,daß bei Kurzschluß oder Unterbrechung der Zuleitung jeweils eine Fehlermeldung erfolgt und damit die Eigensicherheit desÜberwachungsrechners gegeben ist. Besonders vorteilhaft ist, daß die Funktionstüchtigkeit des Überwachungsrechners getestetwerden kann, indem durch das gleichzeitige Auftreten aller Fehlermeldungen über einen Diagnoseanschluß die Einrichtunggeprüft werden kann. Dabei wird vom Steuerwerk 24, sowie beimneuen Einschalten der Zündung des Fahrzeuges die Löschung sämtlicher im Quittungsspeicher 22 eventuell abgelegter Informationenveranlaßt.The provided switching device can expediently throughLSI (large scale integration) circuits are built overthe on-board network of the vehicle on the supply lines, for example due to load shutdownsor can be caused by ignition spikes' through external resistor-diode circuitry of the integratedCircuits limited to permissible voltage values. By connecting suitable threshold switches, e.g. fromSchmitt triggering at the signal inputs, the signal-to-noise ratio is down to an interference voltage of about 2/3 of the supply voltageextended. A one-time electrical disturbance that penetrates despite all precautions can at most for the verya short time of a single query cycle lead to a spurious, but barely noticeable error message. By aAppropriate circuit technology as well as a suitable assignment of voltage and logical meaning can be ensuredthat in the event of a short circuit or interruption of the supply line, an error message occurs and thus the intrinsic safety of theMonitoring computer is given. It is particularly advantageous that the functionality of the monitoring computer is testedby the simultaneous occurrence of all error messages via a diagnostic connection the devicecan be checked. The control unit 24, as well as theswitching on the ignition of the vehicle the deletion of all information possibly stored in the receipt memory 22caused.
709811/OUQ- - 15 -709811 / OUQ- - 15 -
28 5428 54
Außerdem ist es besonders zweckmäßig und vorteilhaft, daß dem Fahrer des Fahrzeuges nur jeweils der wichtigste Fehler aufder Anzeigeeinrichtung angeboten wird, so daß sein Fahrverhalten nicht durch eine Iriformationsüberflutung infolgegleichzeitig auftretender Fehler verschlechtert wird. Schließlich kann auch noch durch die Anzeige der Fehlerkategorien,in welcher der Fehler liegt, eine gewisse Entscheidungshilfefür den Fahrer geboten werden, indem auf die Bedeutung des Fehlers hingewiesen wird·.In addition, it is particularly expedient and advantageous that the driver of the vehicle only ever sees the most important errorthe display device is offered, so that his driving behavior is not caused by a flood of informationerror occurring at the same time is worsened. Finally, by displaying the error categories,in which the error lies, a certain decision-making aidfor the driver by pointing out the meaning of the error ·.
- 16 70981 WOUO- 16 70981 WOUO
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19752540615DE2540615C2 (en) | 1975-09-12 | 1975-09-12 | Device for monitoring vehicles | 
| FR7626131AFR2324071A1 (en) | 1975-09-12 | 1976-08-30 | VEHICLE CONTROL INSTALLATION | 
| JP10840276AJPS5237335A (en) | 1975-09-12 | 1976-09-09 | Vehicle monitoring system | 
| GB3753576AGB1550925A (en) | 1975-09-12 | 1976-09-10 | Monitoring systems | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19752540615DE2540615C2 (en) | 1975-09-12 | 1975-09-12 | Device for monitoring vehicles | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE2540615A1true DE2540615A1 (en) | 1977-03-17 | 
| DE2540615C2 DE2540615C2 (en) | 1984-03-15 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19752540615ExpiredDE2540615C2 (en) | 1975-09-12 | 1975-09-12 | Device for monitoring vehicles | 
| Country | Link | 
|---|---|
| JP (1) | JPS5237335A (en) | 
| DE (1) | DE2540615C2 (en) | 
| FR (1) | FR2324071A1 (en) | 
| GB (1) | GB1550925A (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2917957A1 (en)* | 1979-05-04 | 1980-11-13 | Bosch Gmbh Robert | Vehicle journey data computer display - has visual display in dashboard and controller near hand with acoustic indication of which key has been pressed | 
| DE102016114539A1 (en)* | 2016-08-05 | 2018-02-08 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Treatment of repeated error messages from a dialysis machine | 
| CN115761933A (en)* | 2022-11-03 | 2023-03-07 | 成都赛力斯科技有限公司 | Automobile fault recovery method and device, computer equipment and storage medium | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| JPS5893642A (en)* | 1981-11-30 | 1983-06-03 | Nippon Seiki Co Ltd | Display device for vehicles | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2041149A1 (en)* | 1969-12-02 | 1971-06-16 | Elektro App Werke Berlin Trept | Priority switching | 
| US3866166A (en)* | 1974-04-09 | 1975-02-11 | Gen Motors Corp | Digital multigage for motor vehicle | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2041149A1 (en)* | 1969-12-02 | 1971-06-16 | Elektro App Werke Berlin Trept | Priority switching | 
| US3866166A (en)* | 1974-04-09 | 1975-02-11 | Gen Motors Corp | Digital multigage for motor vehicle | 
| Title | 
|---|
| Siemens-Zeitschrift 47 (1973), H.8, S.600-602* | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2917957A1 (en)* | 1979-05-04 | 1980-11-13 | Bosch Gmbh Robert | Vehicle journey data computer display - has visual display in dashboard and controller near hand with acoustic indication of which key has been pressed | 
| DE102016114539A1 (en)* | 2016-08-05 | 2018-02-08 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Treatment of repeated error messages from a dialysis machine | 
| DE102016114539B4 (en) | 2016-08-05 | 2025-01-30 | Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh | Treatment of repeated error messages from a dialysis machine | 
| CN115761933A (en)* | 2022-11-03 | 2023-03-07 | 成都赛力斯科技有限公司 | Automobile fault recovery method and device, computer equipment and storage medium | 
| CN115761933B (en)* | 2022-11-03 | 2024-05-24 | 成都赛力斯科技有限公司 | Automobile fault recovery method, device, computer equipment and storage medium | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE2540615C2 (en) | 1984-03-15 | 
| GB1550925A (en) | 1979-08-22 | 
| FR2324071B3 (en) | 1979-05-25 | 
| JPS6119459B2 (en) | 1986-05-17 | 
| JPS5237335A (en) | 1977-03-23 | 
| FR2324071A1 (en) | 1977-04-08 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE2854302C3 (en) | Central alarm system for vehicles | |
| DE4106704C2 (en) | Device and method for error detection and display | |
| DE2535143A1 (en) | ELECTRONIC MONITORING SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES | |
| DE69510711T2 (en) | Method and device for adjusting a shearbar in relation to the cutting head | |
| DE3012976C2 (en) | ||
| DE2436136A1 (en) | DEVICE FOR MONITORING BRAKE PAD WEAR IN VEHICLES | |
| DE2061808A1 (en) | Multiple detector systems, especially for vehicles | |
| DE2922910A1 (en) | DISPLAY DEVICE FOR VEHICLES | |
| DE2909213A1 (en) | INFORMATION AND DATA PROCESSING SYSTEM IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES | |
| DE2923511B2 (en) | Electronic device for monitoring a plurality of running threads on a textile machine | |
| DE2338859C3 (en) | Test circuit for an anti-lock control system | |
| DE1802966A1 (en) | Arrangement for monitoring tire pressure | |
| DE2241216C3 (en) | Device for monitoring various state variables of a motor vehicle | |
| DE112017004450T5 (en) | Vehicle lighting unit control device | |
| EP0051854B1 (en) | Failure-indicating circuit for a current load connected over an electronic switching device | |
| DE2920602C2 (en) | Flasher for operating a flashing system in motor vehicles | |
| DE2540615A1 (en) | DEVICE FOR THE MONITORING OF VEHICLES | |
| DE2936761A1 (en) | CONTROL SYSTEM FOR MONITORING ROTOR BLADES UNDER GAS PRESSURE | |
| DE2653153C2 (en) | Arrangement for testing a vehicle fault detection and warning device | |
| DE2529364A1 (en) | DEVICE FOR GENERATING A DISPLAY DEPENDING ON THE SPEED OF A ROTATING BODY | |
| DE69904070T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DIAGNOSIS OF THE OPERATION OF WARNING TURN SIGNAL LIGHTS OF A VEHICLE | |
| DE3881646T2 (en) | Timer. | |
| DE3228416A1 (en) | Display device for a motor vehicle for selectively displaying information relating to the operating conditions of the motor vehicle itself | |
| DE2400604B2 (en) | Electronic error display system | |
| DE2903383C2 (en) | Separate test device for addressable circuits | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| 8125 | Change of the main classification | Ipc:G07C 5/08 | |
| D2 | Grant after examination | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |