Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE2535846A1 - DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP DRIVE OF AN ENDLESS TRANSPORT MEANS - Google Patents

DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP DRIVE OF AN ENDLESS TRANSPORT MEANS

Info

Publication number
DE2535846A1
DE2535846A1DE19752535846DE2535846ADE2535846A1DE 2535846 A1DE2535846 A1DE 2535846A1DE 19752535846DE19752535846DE 19752535846DE 2535846 ADE2535846 ADE 2535846ADE 2535846 A1DE2535846 A1DE 2535846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
drive wheel
transport
chain
contact surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752535846
Other languages
German (de)
Other versions
DE2535846C2 (en
Inventor
Jean-Claude Henri Hautemont
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erca SA
Original Assignee
Erca SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erca SAfiledCriticalErca SA
Publication of DE2535846A1publicationCriticalpatent/DE2535846A1/en
Application grantedgrantedCritical
Publication of DE2535846C2publicationCriticalpatent/DE2535846C2/en
Expiredlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

PATENTANWALT DIPL.-ING. GERU UTEFlMANN71 HEILBRONN1 POSTFACH 3525, CABLE: PATU, TEL. (071310 82028PATENT Attorney DIPL.-ING. GERU UTEFlMANN 71 HEILBRONN1 POST BOX 3525, CABLE: PATU, TEL. (071310 82028

Mol'kasiraße 6 (Haus der Deutschen Bank), Parken: Tlefga-age HarmonieDeutsche BankHiiilbronn: 364364 Handelsbank Heilbronn: 23080 5 Kreissparkasse Heilbronn: 7001 6 Postscheck Stuttgart: 43016-7Q4Mol'kasiraße 6 (Deutsche Bank building), parking: Tlefga-age HarmonieDeutsche BankHiiilbronn: 364364 Handelsbank Heilbronn: 23080 5 Kreissparkasse Heilbronn: 7001 6 Postscheck Stuttgart: 43016-7Q4

Patent- und Gebrciuchcnusler- E 8. 32 D 2Patent and Gebrciuchcnusler- E 8. 32 D 2

HiIj^?-Anineldung H 9940 Bis CasHiIj ^? - Registration H 9940 to Cas

1.711. August 1975/7Ü1,711. August 1975 / 7Ü

Anmelder: Societe anonyme dite:Applicant: Societe anonyme dite:

ETUDE ET REALISATION Di;CHAINES AUTOIiATIQUES (E.R.C.A.)ETUDE ET REALIZATION Di;CHAINES AUTOIiATIQUES (E.R.C.A.)

Z.I. de CourtaboeufZ.I. de Courtaboeuf

Avenue du Pacifique
B.P. 54
Avenue du Pacifique
BP 54

F-91402ORSAYF-91402ORSAY

FrankreichFrance

Vorric^t1.;^,:zur.Gc?:i'i.ti:v;ciüen A-iLrieb eir.esen 3Ίoi\Qi\TrensOorL^Γ ^telsVorric ^ t1 .; ^ ,:for. Gc?: I'i.ti: v; ciüen A-iLrieb eir.es en 3Ίoi \ Qi \ TrensOorL ^ Γ ^ tels

Beschreibung;:Description;:

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schrittweisen Antrieb eines Transportmittels mit endlosenTransportorganen wie Metallketten oder dergleichen, bei denen die Transportmittel parallel zueinander liegen,einen Film aus thermoplastischem Material transportieren, in denen Aufnahmen ausgebildet sind, eine Maschine zumVerpacken oder anderweitigen Behandeln von Lebensmitteln und/oder pharmazeutischen Produkten durchlaufen und durchAntriebsräderThe present invention relates to a device for the step-by-step drive of a means of transport with endlessTransport organs such as metal chains or the like, in which the means of transport are parallel to one another,transport a film of thermoplastic material, in which receptacles are formed, a machine forGo through and through the packaging or other treatment of foodstuffs and / or pharmaceutical productsDrive wheels

./ 2./ 2

609809/0754609809/0754

£ 8. 32 D 2
1. 8. 1975 7/S
£ 8. 32 D 2
August 1, 1975 7 / p

synchron bewegt werden, von denen jedes mit einen derTransportmittel über einen Umschlingungsbogen in Berührung steht und die einfache Winkelverdrehungdes Antriebsrades einem Torschubschritt des Transportorgans entspricht, das zugleich über ein Umkehrradläuft.be moved synchronously, each of which with one of theMeans of transport is in contact via a looping arc and the simple angular rotationof the drive wheel corresponds to a gate push step of the transport member, which at the same time has a reversing wheelruns.

Es sind eine Vielzahl von Anlagen bekannt in denen ein oder mehrere Transportorgane schrittweise bewegt werden,um das oder die Produkte, die mit ihnen zu transportieren sind, aufeinander-folgend einer oder mehreren ortsfestenArbeitsstellen zuzuführen. Eine solche Einrichtung ist beispielweise eine Maschine zur Verpackung von Nahrungsmittelnund/oder pharmazeutischen Waren wie sie in der französischen Patentschrift 2o28?i5 beschrieben ist,und bei der eine Film aus theraoplastischem Materialmittels zweier seitlicher Transportorgane transportiertund nacheinander einer Stelle zur Erwärmung des Films, einer Stelle zur Bildung der Behälter in dem Film, einerStelle zur Füllung der Behälter, einer Stelle zum Verschließen der gefüllten Eehälter durch Aufschv/eißeneiner Folie und einer Stelle zum Abschneiden der gefüllten und verschlossenen Behälter zugeführt wird.Jedes der Transport- und Führungsorgane des Film besitzt eine sich über die gesamte Maschine erstreckendeendlose Kette sowie eine Vielzahl von Klammern, die auf den Kettengliedern der Kette angeordnet sind und denzugehörigen Rand des Filmes umfassen. Die Ketten werden dabei über Zahnräder angetrieben, deren grundsätzlicheWinkelverdrehung einem Vor'.värteschritt des Films entsprichtund die über Unkehrräder laufen. Die Zahnräder selbst werden synchron,beispielsweise mittels einesMalteserkreuzschaltwerks angetrieben.A large number of systems are known in which one or more transport elements are moved step by step,around the product or products that are to be transported with them, one or more stationary ones one after the otherTo supply jobs. Such a device is, for example, a machine for packaging foodand / or pharmaceutical goods as described in French patent 2o28? i5,and one having a film of thermoplastic materialtransported by means of two lateral transport organsand successively a location for heating the film, a location for forming the containers in the film, onePlace for filling the container, a place for closing the filled container by pouring it opena film and a point for cutting off the filled and sealed containers.Each of the transport and guide members of the film has one that extends over the entire machineendless chain and a multitude of brackets that are arranged on the chain links of the chain and theinclude the associated edge of the film. The chains are driven by gears, the basic of which isAngular rotation corresponds to a Vor'.Värteschritt of the filmand who run over sweeping wheels. The gears themselves are synchronized, for example by means of aMaltese cross gear driven.

./3./3

609809/0754 original inspected609809/0754 original inspected

E a. 32 D 2
1.8. 1975 7/S
E a. 32 D 2
1.8. 1975 7 / p

Der Antrieb eines kettenförmigen Transportorgans durch Zahnräder hat den Nachteil, daß die Vorschubschrittenicht exakt genug auf die Transportvorrichtung übertragen werden. Bei der vorher erwähnten Verpackungsmaschinesind die verschiedenen Arbeitsstellen in Abständen angeordnet, deren Länge ein Vielfaches einesjeden Schaltschrittes der Transportvorrichtung für denthermoplastischen Film ist, so daß Ungenauigkeiten dieser Schaltschritte eine schlechte Positionierung des thermoplastischenFilms und damit der in ihm ausgebildeten Aufnahmen an den Arbeitsstellen zur Folge hat. DieUnregelmäßigkeii32der Schaltschritte beruhen grundsätzlichauf Kettenfehlern. Die Ursachen für diese Fehler sind einerseits die Unmöglichkeit einer absolut gleichmäßigenHerstellung und Zusammenfügung der die Kette bildenden Kettenglieder und andererseits die Abnutzungund Dehnung der Ketten unter Zugbelastung, die sich umsetzt in Ovalverformungen der Kettenglieder. Darüberhinaus sind diese Fehler nicht auf den beiden parallel laufenden Ketten gleich, so daß sich unterschiedlicheLängen der Vorschubschritte ergeben, die sich in Unterschiede hinsichtlich der Positionierung an den Arbeitsstellenumsetzen, die in der Größenordnung von einigen Millimetern bei Maschinen von mehreren Metern Längeliepjen.Eine andere Ursache von Unregelmäßigkeiten desVorschubschaltschrittes liegt in der Tatsache begründet, daß der sich nach dem Durchlauf durch die HeizungsundFormgebungsstelle wieder abkühlende thermoplastische Film dazu neigt, sich zusammenzuziehen und über die anden Kettengliedern angeordneten sowie die Filmränder umfassenden Klammern die Kettenglieder einander nähert.Um diesen Unregelmäßigkeiten der Vorschubschaltschritte Rechnung zu tragen und eine Arbeitsweise der MaschineThe drive of a chain-shaped transport member by gearwheels has the disadvantage that the feed stepsare not transferred exactly enough to the transport device. With the aforementioned packaging machinethe various workplaces are arranged at intervals, the length of which is a multiple of oneeach switching step of the transport device for thethermoplastic film is so that inaccuracies in these switching steps poor positioning of the thermoplasticFilms and thus the recordings trained in it at the workplaces. theThere are fundamentally irregularities in the switching stepson chain errors. The causes of these errors are, on the one hand, the impossibility of an absolutely uniformManufacture and assembly of the chain links forming the chain and, on the other hand, wearand elongation of the chains under tensile load, which is converted into oval deformations of the chain links. About thatIn addition, these errors are not the same on the two chains running in parallel, so that differentLengths of the feed steps result in differences in terms of positioning at the work sitesimplement that in the order of a few millimeters for machines several meters in lengthliepjen.Another cause of irregularities in theFeed switching step is due to the fact that after passing through the heating andForming point re-cooling thermoplastic film tends to contract and over the atthe chain links arranged as well as the film edges comprehensive brackets the chain links approach one another.To take account of these irregularities in the feed switching steps and how the machine works

./ 4./ 4

609809/0754609809/0754

Έ8. 32 D 2
1. 8. 1975 7/S
Έ 8. 32 D 2
August 1, 1975 7 / p

2Β358462,35846

ohne zu häufige Nachregelungen zu ermöglichen, hat man beträchtliche Toleranzen bei der Positionierungdes thermoplastischen Films an den verschiedenen Arbeitsstellen, insbesondere an den Stellen:, an denen die Versctweißungund das Abschneiden erfolgt, vorgesehen und die Aufnahmen zugleich mit ausreichend großen Randleistenausgebildet, um einen ausreichenden Verschluß und eine geeignete Abtrennung zu ermöglichen. Dabei erhöhtsich der Verbrauch an thermoplastischem Material beträchtlich. Auch der l·1 sitionierungsspielraum zwischenden Aufnahmen und der in der Regel bedruckten Folie zu ihrem Verschluß ist hinsichtlich der verschlossenenund abgeschnittenen Behälter beeinträchtigt.Without allowing too frequent readjustments, considerable tolerances have been provided for the positioning of the thermoplastic film at the various workplaces, especially at the points where the welding and cutting takes place, and the receptacles are at the same time designed with sufficiently large edge strips to allow a to allow adequate closure and suitable separation. This increases the consumption of thermoplastic material considerably. Also, the l ·1 sitionierungsspielraum between the recordings and the printed film is usually to its closure is impaired and the sealed container cut regard.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorangehend genannten Mangel zu beseitigen und eine Vorrichtungzu schaffen, mit der v/enigstens ein endloses Transportorgan mit konstantem Vorschub schrittweise antreibbar ist.The object of the present invention is to eliminate the above-mentioned deficiencies and to provide a deviceto create, with which at least one endless transport element can be driven step by step with a constant advance.

Bei der Vorrichtung zum schrittv/eisen Antrieb der genanntenArt ist erfindungsgemäß das Transportorgan über einen Umschlxngungsbogen wenigstens an eine am Umfangdes Antriebsrades vorgesehene, ringförmige und um die Radachse umlaufende Kontaktfläche durch eine Gesamtheitvon Kräften angedrückt, die im wesentlichen senkrecht zu der Kontaktfläche gerichtet sind und deren Gesamthöheausreicht, um jegliche Relativbewegung zwischen dem Rad und dem Transportorgan zu unterbinden.In the case of the device for the step-by-step drive of the aforementionedAccording to the invention, the type of transport element is at least one on the circumference via an arc of wrapof the drive wheel provided, ring-shaped and circumferential around the wheel axis contact surface through an assemblypressed by forces which are directed essentially perpendicular to the contact surface and its total heightsufficient to prevent any relative movement between the wheel and the transport member.

Es ist zwar durch das französiche Patent 406 464 beispielsweise bekannt, ein magnetisches Kraftfeld zumFesthalten eines Metallorgans wie eines magnetisierbarenAlthough it is known from French patent 406 464, for example, a magnetic force field forHolding a metal organ like a magnetizable one

·/ 5· / 5

609809/0 754609809/0 754

E 8. 32 D'2
1. 8. 19757/S
E 8. 32 D'2
August 1, 19757 / p

"5~ 2b35846"5 ~ 2b35846

Bandes oder Seiles an einer Antriebscheibe oder einer Antriebsrolle zu benutzen. In diesem Fall handelt esTo use tape or rope on a drive pulley or a drive pulley. In this case it is

lon-/
sich aber um einen tinuierlichen Antrieb mit einer hohen Drehgeschwindigkeit in der Größenordnung von1000 Umdrehungen pro Minute und nicht um einen schrittweisenAntrieb. Sofern das Band ständig in gleichem Umfang an das Antriebsrad angedrückt wird, ist derTransmissionsabschnitt des Bandes praktisch dauernd zwischen den beiden Rollen festgehalten, wobei .jeglicheLängung dieses Abschnittes durch dessen Schlupf gegenüber der Antriebsrolle ausgeglichen wird. Dem-gegenübervollzieht sich bei der vorliegenden Erfindung der Antrieb schrittweise, wobei das Kraftfeld nur im Bereichdes Antriebsrades benötigt wird, damit bei jedem Vor— ochubschritt eine Bewegung .Xt genau eingehaltener undstets exakt konstanter Länge erzielbar ist.
lon- /
However, it is a continuous drive with a high rotational speed in the order of magnitude of 1000 revolutions per minute and not a step-by-step drive. If the belt is constantly pressed against the drive wheel to the same extent, the transmission section of the belt is practically permanently held between the two rollers, with any elongation of this section being compensated for by its slip relative to the drive roller. In contrast, in the present invention, the drive takes place step-by-step, the force field only being required in the area of the drive wheel, so that a movement .Xt of precisely maintained and always exactly constant length can be achieved with each advance step.

Nach einem v/eitern Merkmal der Erfindung trägt das Rad der Antriebsvorrichtung wenigstens zwei ringförmigeKontaktflächen, deren Achsen mit der Radachse zusammen fallen, die durch einen ringförmigen Zwischensteg getrenntsind, wobei das Antriebsrad wenigstens mit einem Magneten derart ausgestattet ist, daß das Transportorganunter der Zugwirkung des von dem Magneten ausgehenden magnetischen Feldes entlang der Berührungsachse an die:;wei Kontaktflächen angedrückt wird, . und v/ob ei der"lagnet vorzugsweise als Elektromagnet ausgebildet ist. ITach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das lansportorgander Vorrichtung durch eine Andruckvorrichtung an don Außenumfang des Rades angedrückt, die, ohne zurutschen, über den gesamten Umsohlingungobogeii auf demTransportorgan abrollt, wenn das Rad um einen V/inkelverdreht wird, und wobei die Andrückvorrichtung einerAccording to a further feature of the invention, the wheel of the drive device carries at least two ring-shaped onesContact surfaces, the axes of which coincide with the wheel axis, separated by an annular intermediate webare, wherein the drive wheel is equipped with at least one magnet such that the transport memberunder the pulling effect of the magnetic field emanating from the magnet along the axis of contact to the:; white contact surfaces are pressed,. and v / ob ei der"Magnet is preferably designed as an electromagnet. According to a further feature of the invention, the transport organthe device is pressed by a pressure device on don the outer circumference of the wheel, which without toslip, over the entire Umsoleobogeii on theTransport element unrolls when the wheel is angledis twisted, and wherein the pressing device one

■ ./ 6■ ./ 6

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

609809/0754609809/0754

Ξ 8. 32 D 2
1.8, 1975 7/S
Ξ 8. 32 D 2
1.8, 1975 7 / p

Gesamtheit von Kräften unterworfen ist, die im wesentlichen zur Radachse hin gerichtet sind.Is subjected to the entirety of forces which are directed towards the wheel axis substantially.

Vorteilhaft ist zudem ein ringförmiges Reibungselementaus verformbarem Material wie Gummi derart auf dem Rad befestigt, daß es durch das Transportorgan zusammendrückbarist, wenn dieses auf die Kontaktfläche oder die Kontaktflächen des Rades über den Bereich des Umschlingungswinkelsangedrückt ist.An annular friction element is also advantageousmade of deformable material such as rubber fixed on the wheel in such a way that it can be compressed by the transport memberis when this hits the contact surface or the contact surfaces of the wheel over the range of the wrap angleis pressed.

Es ist weiterhin vorteilhaft, das Rad mit einem ringförmigen Führungsteil zur Längsführung des Transportorganszu versehen.It is also advantageous to provide the wheel with an annular guide part for longitudinal guidance of the transport memberto provide.

Zum Aii-druck des Transportorgans an eine oder mehrereringförmige iilüchen des Rades unter der Wirkung einerC-esaatliezt von Kräften, die Jede Helativbewegung desHades und des Transport organs verhindert, '«/erden "Lage-Veränderungendes Bades um einen konstanten Winkel inVorschubschritte mit konstanter Länge umgesetzt, unabhängig von Verschleiß oder Fabrikationsfehlern desTransportorgans, Ein zusätzlicher Vorteil der Erfindungliegt darin, daß die Vorschubsehritfce sweier synchronangetriebener paralleler Transportorgane übereinstimmen,go ilaß Unterschiede in der Zusammensetzung der beiden!Srtxricp ort organe ausgeglichen werden. Die Erfindung istbesonders für den schrittweisen Antrieb eines thermoplastischen PiIiHS in einer Verpackungsmaschine geeignet^wie nie vorangehend dargelegt ist, weil sie eine präziseν.Ώάkonstante Positionierung des Films an sämtlichenBearbeitung- oder Arbeifcouteilen erlaubt..In order to press the transport organ against one or more ring-shaped areas of the wheel under the action of a force that prevents any helative movement of the Hades and the transport organ, changes in the position of the bath by a constant angle are grounded Feed steps implemented with constant length, regardless of wear and tear or manufacturing defects of the transport element. An additional advantage of the invention is that the feed rates correspond to synchronously driven parallel transport elements, so that differences in the composition of the two! Srtxri cp ort organs are compensated. The invention is particularly suitable for the step-by-step drive of a thermoplastic PiIiHS in a packaging machine ^ as has never been explained above, because it allows preciseand constant positioning of the film on all processing or working parts.

./ 7./ 7

E 8. 32 D 2
1. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 1, 1975 7 / p

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand vorteilhafter, den Umfang der Erfindung nichtbegrenzender Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.Further details of the invention are based on the more advantageous, not the scope of the inventionlimiting embodiments with reference to the drawings.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

Pig. 1 Eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,Pig. 1 A schematic view of a first embodiment of the device according to the invention,

Fig. 2 einen Teilschnitt der Vorrichtung entsprechenddem Schnittverlauf H-II der Fig. 1,Fig. 2 shows a partial section of the device accordinglythe section line H-II of Fig. 1,

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Teils der Fig. 1,3 shows an enlarged illustration of part of FIG. 1,

Fig. 4- eine schematische Teildarstellung einer Varianteder den Fig. 1 und 2 dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung,4- a schematic partial representation of a variantthe device according to the invention shown in FIGS. 1 and 2,

Fig. 5 einen Schnitt entsprechend der Linie V-V derFig. 4,Fig. 5 is a section along the line V-V ofFig. 4,

Fig. 6 eine vergrößerte Einzelheit der in den Fig· 4-und 5 dargestellten Vorrichtung in Ansicht,Fig. 6 is an enlarged detail of the parts shown in Figs.and 5 shown device in view,

Fig. 7 einen Schnitt gemäß der Linie VII-VII der Fig. 6,7 shows a section along the line VII-VII in FIG. 6,

Fig. 8 eine schematische Ansicht einer besonderen Ausführung des Magnetrades,8 shows a schematic view of a particular embodiment of the magnetic wheel,

Fig. 9 einen schematischen Schnitt der Stromversorgungseinrichtungdes in der Fig. 8 dargestellten Magnetrades,9 shows a schematic section of the power supply deviceof the magnetic wheel shown in FIG. 8,

■ / 8■ / 8

609809/0754609809/0754

E 8. 32 D 2
1. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 1, 1975 7 / p

. ' ~8~ 2B35846. '~8 ~ 2B35846

Fig. 10 eine schematische Schnittdarstellung entsprechend der Schnittlinie X-X der Fig. 9,Fig. 10 is a schematic sectional view corresponding to the section line X-X of Fig. 9,

Fig. 11 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,11 shows a schematic representation of a second embodiment of the device according to the invention,

Fig. 12 einen Teilschnitt der zweiten Ausführungsform entsprechend der Schnittlinie XII-XII der Fig. 11,FIG. 12 shows a partial section of the second embodiment according to the section line XII-XII in FIG. 11,

Fig. 13 einen Teilschnitt der zweiten Ausführungsformentsprechend der Schnittlinie XIII-XIII der Fig. 12,13 shows a partial section of the second embodimentcorresponding to the section line XIII-XIII of FIG. 12,

Fig. 14- eine schematische Ansicht einer dritten Ausführungsformder erfindungsgemäßen Vorrichtung,14 - a schematic view of a third embodimentthe device according to the invention,

Fig. 15 einen schematischen Schnitt der dritten Ausführungsformentsprechend der Linie XV-XV der _Fig. 14,15 shows a schematic section of the third embodimentaccording to the line XV-XV of _Fig. 14,

Fig. 16 undFigures 16 and

Fig. 17 eine zusätzliche Gestaltungsform des Transportorgans in Draufsicht und in Seitenansicht.17 shows an additional embodiment of the transport member in plan view and in side view.

Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Antriebsrad 1 zum Antrieb eines endlosen Transportorgans wie der Kette 2, die demAntriebsrad 1 mit einem Umschlingungswinkel anliegt,der dem Winkelc<entspricht. Das Antriebsrad 1 ist bei3 auf einer Achse 4 festgekeilt. Die Achsen 5 der Kette 2, die die äußeren Laschen 6 über die,innerenLaschen miteinander verbinden, tragen in der Fig. 1 nicht näher dargestellte Klammern 7- Die Klammern 7 sindderart gestaltet, daß sie den Rand eines thermoplastischen1 and 2 show a drive wheel 1 for driving an endless transport member such as the chain 2, which rests on the drive wheel 1 with a wrap angle which corresponds tothe angle c <. The drive wheel 1 is keyed at 3 on an axle 4. The axes 5 of the chain 2, which connect the outer link plates 6 to one another via the inner link plates, carry brackets 7, not shown in detail in FIG

./9./9

6Ö9809/07546Ö9809 / 0754

E 8. 32 D 2
1. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 1, 1975 7 / p

Filmes auf dem Weg der Kette 2 durch eine Maschine zur Verpackung von Nahrungsmitteln und/oder pharmazeutischenProdukten der in der Beschreibungseinleitung erwähnten Art umfaßt. Der andere Rand des thermoplastischen Filmsist in gleicher Weise durch mit den Klammern 7 übereinstimmende Klammern umfaßt, die zu einer zweiten, mitder Kette 2 übereinstimmenden Kette gehören, wobei die zweite Kette parallel zur Kette 2 durch ein zweitesAntriebsrad angetrieben wird. Das zweite Antriebsrad entsprichtdem Antriebsrad 1, mit dessen Lauf es über die Achse 4- synchronisiert ist. Die zwei Ketten laufen übernicht näher dargestellte Umkehrräder. Der Einfachheit halber sind das zweite Rad und die zweite Kette wederin der Zeichnung dargestellt noch im nachfolgenden beschriebon.Film on the way of the chain 2 through a machine for packaging food and / or pharmaceuticalIncludes products of the type mentioned in the introduction to the description. The other edge of the thermoplastic filmis in the same way surrounded by brackets matching the brackets 7, which lead to a second, withof chain 2 belonging to the same chain, the second chain being parallel to chain 2 by a secondDrive wheel is driven. The second drive wheel corresponds tothe drive wheel 1, with the course of which it is synchronized via the axis 4-. The two chains overflowreversing wheels not shown. For simplicity, the second wheel and the second chain are neithershown in the drawing and described belowon.

Entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist das Antriebsrad 1 als magnetisches Rad ausgebildet,dem eine Magnetwicklung 8 (Fig. 2) zugeordnet ist, die in einem ringförmigen Aufnahmeraum 9 angeordnet ist, derseinerseits durch zwei Schilde 10 und 11 aus magnetischem Material begrenzt ist. Die Schilde 10 und 11 sind untereinanderdurch im gleichmäßigen Winkol-abstand angeordnete Schrauben 12 und 13 miteinander verbunden und bildenam Außenumfang des Rades 1 zwei Ringschultern 14 und 15-Dieäußeren Ringflächen der Schalltern 14 und 15 bildendie Kontaktflächen des Rades, auf denen die Glieder der .Cette 2 durch die von der Wicklung 8 ausgehenden magnetischenAnziehungskraft angedrückt v/erden. Die Wicklung 3 bildet mit den Schilden 10 und 11 einen "Elektromagneten,dessen Magnetfeld über die äußeren Kettenlaschen 6 der Glieder der Kette 2 geschlossen wird. Vorzugsweise bildendie Auflageflächen 16 der Kettenlaschen 6, die anAccording to a first embodiment of the invention, the drive wheel 1 is designed as a magnetic wheel,to which a magnet winding 8 (Fig. 2) is assigned, which is arranged in an annular receiving space 9, theis in turn bounded by two shields 10 and 11 made of magnetic material. The shields 10 and 11 are one below the otherconnected to each other and form by screws 12 and 13 arranged at an even distance from each otheron the outer circumference of the wheel 1 two ring shoulders 14 and 15-DieForm the outer ring surfaces of the Schalltern 14 and 15the contact surfaces of the wheel on which the links of the .Cette 2 through the outgoing from the winding 8 magneticForce of attraction pressed on / ground. The winding 3 forms with the shields 10 and 11 an "electromagnet,whose magnetic field is closed via the outer link plates 6 of the links of the chain 2. Preferably formthe bearing surfaces 16 of the link plates 6, which at

./ 10./ 10

60 980 9/07S460 980 9 / 07S4

■ E 8. 32 D 2
1. 8.1975 7/S
■ E 8. 32 D 2
1.8.1975 7 / S

die Kontaktflächen des Rades angezogen werden, einen Umschlingungsbogen, der dem der Kontaktfläche entspricht.Die Kette 2 ist auf dem Rad 1 durch einen Ring 17 mit rechtwinklichem Querschnitt geführt, der aus unmagnetischemMaterial besteht und zwischen den Schultern 14 und 15 der Schilde 1o und 11 angeordnet ist. Der äußereDurchmesser des Ringes 17 ist größer als der der Kontaktflächen der Schultern 14 und 15, seine Breite istJedoch geringer als die Länge der Achsen 5 zwischen den inneren Laschen der Kette 2. Vorteilhaft ist ein Reibringaus verformbarem Material wie natürlichem oder synthetischem Kautschuk in einer Ringnut im Außenumfang desRinges 17 angeordnet. Wenn die Auflageflächen der Laschen6 durch die magnetische Kraft an die Kontaktflächen des Rades angesogen v/erden, wird der Ring 18 durchdie Achsen 5 der Kette 2 zusammen gedrückt, wo-.lurch dieSicherheit gegen ein Gleiten der Kette auf dem Antriebsrad 1 zusätzlich erhöht-wird. Die Achsen 5 können dabeieinen von dem Kreisquerschnitt abweichenden, beispielsweise einen rechtwinkligen Querschnitt besitzen und denRing 18 über eine Kante belasten.the contact surfaces of the wheel are tightened, an arc of contact that corresponds to that of the contact surface.The chain 2 is guided on the wheel 1 by a ring 17 with a rectangular cross-section, which is made of non-magneticMaterial consists and between the shoulders 14 and 15 of the shields 1o and 11 is arranged. The outer oneThe diameter of the ring 17 is greater than that of the contact surfaces of the shoulders 14 and 15, its widthHowever, less than the length of the axes 5 between the inner link plates of the chain 2. A friction ring is advantageousmade of deformable material such as natural or synthetic rubber in an annular groove in the outer circumference of theRing 17 arranged. When the contact surfaces of the tabs6 is sucked by the magnetic force on the contact surfaces of the wheel, the ring 18 is throughthe axes 5 of the chain 2 pressed together, where-.lurch theSecurity against sliding of the chain on the drive wheel 1 is additionally increased. The axes 5 can therebyhave a cross-section that differs from the circular cross-section, for example a right-angled cross-section, and theLoad ring 18 over one edge.

Die Achse 4 ist in einem Lager 19 gelagert, das an einemRahmen 20 befestigt ist. Die Achse 4 ist dabei durch eine auf ihr bei 22 verkeilte Malteserkreuzscheibe 21 schrittweisein Drehung versetzbar. Die fortlaufende Versorgung der Wicklung 8 ist durch die isolierten Leiter 23, 24sicher-gestellt, die an zwei durch die Schrauben 27 und28 auf eine Scheibe 29 aus isolierendem Material befestigten Ringleiter 25, 26 angeschlossen sind. Die Scheibe 29,deren Achse mit derjenigen der Welle 4 übereinstimmt, ist auf der Malteserscheibe 21 angeordnet, mit der siedurch Schrauben 30 verbunden ist. Ein Gleichrichterkreisist mit seinem Eingang durch die feststehenden Bürsten 32,kontinuierlich an das Einspeisungsnetζ angeschlossen,wobei die Bürsten auf den Leiterringen 25 und 26 schleifen. Die feststehenden Bürsten 32 und 33 sind in einem TrägerThe axis 4 is mounted in a bearing 19 which is attached to aFrame 20 is attached. The axis 4 is stepped by a Geneva cross disk 21 wedged on it at 22can be set in rotation. The winding 8 is continuously supplied by the insulated conductors 23, 24secured to two by the screws 27 and28 ring conductors 25, 26 attached to a disk 29 made of insulating material are connected. The disk 29,whose axis coincides with that of the shaft 4 is arranged on the Geneva disk 21 with which itis connected by screws 30. A rectifier circuitis with its entrance through the fixed brushes 32,continuously connected to the feed network,the brushes dragging on the conductor rings 25 and 26. The fixed brushes 32 and 33 are in a carrier

8Q98Q9/Ö7S4 ./ 11 *8Q98Q9 / Ö7S4 ./ 11 *

E 8. 32 D 2
1.8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
1.8. 1975 7 / p

aus Isoliermaterial gehalten, der mit dem Rahmen 20 in nicht näher dargestellter V/eise fest verbunden ist.Die Leiter 23 und 24- zwischen den Scheiben 29 und derWicklung 8 sind durch radial und axial in die Achse 4-eingearbeiteteBohrungen geführt. Die Wicklung des zweiten, in den Zeichnungen nicht mit dargestelltenAntriebsrades wird auf die gleiche Weise von.den Leitern 23 und 24· gespeist*held from insulating material, which is firmly connected to the frame 20 in a V / eise not shown.The conductors 23 and 24- between the discs 29 and theWindings 8 are machined radially and axially into the axis 4Drilled holes. The winding of the second, not shown in the drawingsThe drive wheel is fed in the same way from conductors 23 and 24 *

Obwohl das Rad 1 über seinem gesamten Umfang eine magnetische Zugkraft ausübt, läßt sich die Kette 2 beimVerlassen des Rades 1 am Ende des Umschlingungswinkels zufriedenstellend abheben. Betrachtet man die Fig. 3der Zeichnung, so ist festzustellen, daß der Abstand azwischen der Achse des Kettensteges und der Auflagefläche 16 einer Lasche 6 kleiner ist als der Radius Rdes Endbereiches einer Lasche, und zwar infolge der Herstellung der Auflageflächen 16 der Laschen entsprechenddem Kurvenradius der Kontaktflächen des Jiades 1. Infolgedessenverhält sich die in der Fig. 3 dargestellte . innere Lasche 6, die lediglich bei P mit dem Rad 1 inBerührung steht, gegenüber der Lasche 6 als ein Hebel mit dem Auflagepunkt P, der die äußere Lasche 6 von demRad 1 abzuheben trachtet. Gegebenenfalls kann auch ein beispielsweisean dem Rahmen 20 in nicht näher dargestellter Art befestigtes, unbewegliches Führungsstück in Form einesKeiles 60 tangential an das Rad 1 angrenzend vorgesehen sein, um die Achsen 5 der Kette 2 zu führen und das Abheben derKette 2 von dem Rad 1 zu erleichtern.Although the wheel 1 exerts a magnetic tensile force over its entire circumference, the chain 2 can whenWhen leaving wheel 1, lift off satisfactorily at the end of the wrap angle. Looking at FIG. 3of the drawing, it should be noted that the distance abetween the axis of the chain web and the support surface 16 of a bracket 6 is smaller than the radius R.of the end region of a tab, as a result of the production of the bearing surfaces 16 of the tabs accordinglythe radius of curvature of the contact surfaces of the jiade 1. As a resultbehaves that shown in Fig. 3. inner tab 6, which is only at P with the wheel 1 inContact is, opposite the flap 6 as a lever with the support point P, which the outer flap 6 of theWheel 1 seeks to take off. If necessary, an example can also be usedfixed to the frame 20 in a manner not shown, immovable guide piece in the form of aWedge 60 be provided tangentially adjacent to the wheel 1 to guide the axes 5 of the chain 2 and the lifting of theChain 2 from wheel 1 to facilitate.

Die Fig. 4- und 5 zeigen eine Variante der ersten Ausführungsformderzuvor beschriebenen Antriebsvorrichtung,4- and 5 show a variant of the first embodimentthe drive device described above,

/Klammern 7/ Brackets 7

Auf der den gegenüberliegenden Seite sind die Außenlaschen 6 zur.Achse des Rades hin verlängert und bildendabei Lappen 35- Das Rad 1 besitzt eine Wicklung 36,On the opposite side, the outer plates 6 are extended and form zur.Achse of the wheelwith rag 35- The wheel 1 has a winding 36,

./ 12./ 12

609809/0754609809/0754

E 8. 32 D 2
2. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 2, 1975 7 / p

die in einem ringförmigen Gehäuse 37 angeordnet ist, das 'durch einen Schild 38 und zwei Ringe 39 und 4-0 aus magneti-•schem Material gebildet wird. Die Ringe 39 und 40 sind durch die in regelmäßigen Winkelabständen angeordnetenSchrauben 41, 42 an dem Schild 38 befestigt. Unter der anziehenden Wirkung des von der Wicklung 36 erzeugtenMagnetfeldes werden die Zungen 35 gegen die seitlichen Außenflächen der Ringe 39 und 40 gedrückt, die die Kontaktflächendes Rades 1 bilden. Die Wicklung 36, der Schild 38 und die Ringe 39, 40 bilden einen Elektromagneten,dessen Magnetfeld durch die Zungen 35 entlang der Berührungsachsen geschlossen ist. Die Auflageflächender Zungen 35? die sich den Kontaktflächen auflegen,.sind glatt, wobei vorteilhaft ein Reibbelag aus verformbarem Material wie natürlichem oder synthetischem Kautschukin Form eines Ringes 43 in einer ringförmigen Aufnahmedes Ringes 40 angeordnet ist. Sobald die Zungen gegen die Kontaktflächen des Rades 1 angezogen werden,stauchen sie zugleich den Ring 43, wodurch der Widerstand gegen ein.Gleiten der Kette 2 auf dem Rad 1 zusätzlicherhöht wird. Der Umfangsbereich 40 a des Ringes 40 bildeteine Kettenführung auf dem Rad und läuft dabei zwischen den inneren Laschen der Kette 2. In dem Umfangsbereich desRinges 40 neben dem Anlagebereich der Zungen 35 ist seitlich eine Schräge 40 b ausgebildet,' die die Zungen führt,wenn die Kette 2 auf das Rad 1 aufläuft. Das Rad 1 bildet Auflageflächen 44 und 45, denen die Laschen der Ketteaufruhen oder anliegen, die neben den Klammern 7 und denInnenseiten der Laschen 35 liegen, wenn die Wicklung beispielsweise nicht gespeist wird. Vorzugsweise besitzendie den Auflageflächen 44 und 45 anliegendenStützflächen der Laschen und der Zungen einen Krümmungsradius, der mit dem der Auflagefläche übereinstimmt,wobei zwischen den Achsen 5 der Glieder der Kette und dem die ringförmige Führung 40 bildenden Außenrand 40 aein Spiel vorgesehen ist.'which is arranged in an annular housing 37, the 'by a shield 38 and two rings 39 and 4-0 made of magnetic •Shem material is formed. The rings 39 and 40 are arranged at regular angular intervalsScrews 41, 42 attached to the shield 38. Under the attractive effect of that generated by the winding 36Magnetic field, the tongues 35 are pressed against the lateral outer surfaces of the rings 39 and 40, which are the contact surfacesof the wheel 1 form. The winding 36, the shield 38 and the rings 39, 40 form an electromagnet,whose magnetic field is closed by the tongues 35 along the axes of contact. The support surfacesof tongues 35? which lie on the contact surfaces,.are smooth, with a friction lining made of deformable material such as natural or synthetic rubber being advantageousin the form of a ring 43 in an annular receptacleof the ring 40 is arranged. As soon as the tongues are tightened against the contact surfaces of wheel 1,They compress the ring 43 at the same time, whereby the resistance against ein.Gliding of the chain 2 on the wheel 1 in additionis increased. The circumferential area 40 a of the ring 40 formsa chain guide on the wheel and runs between the inner plates of the chain 2. In the circumferential area of theRing 40 next to the contact area of the tongues 35, a slope 40 b is formed laterally, 'which guides the tongues,when the chain 2 runs onto the wheel 1. The wheel 1 forms bearing surfaces 44 and 45, which the link plates of the chainrest or rest next to the brackets 7 and theInner sides of the tabs 35 are when the winding is not fed, for example. Preferably ownwhich bear against the bearing surfaces 44 and 45The support surfaces of the tabs and the tongues have a radius of curvature that corresponds to that of the support surface,wherein between the axes 5 of the links of the chain and the annular guide 40 forming the outer edge 40 aa game is planned. '

./ 13609809/0754./ 13609809/0754

E 8. 32 D 2
2.8.75/7C
E 8. 32 D 2
2.8.75 / 7C

In dem Bereich in dem die Kette 2 das Rad 1 verläßt, kann diesem ein festes Führungsstück in Form eines Keiles seitlichbeigeordnet werden, über die die Achsen 5 der Kette geführt werden, so daß letztere dadurch von dem Rad 1 abgehobenwird (vergl. Fig. 6). Zur Vereinfachung des Abhebensder Kette 2 von dem Rad 1 trägt das Stück 61 einen Feldschwächungsmagneten 62, der aus magnetischem Materialbesteht und in Form eines Kreisbogens ausgebildet ist. Der Feldschwächungsmagnet ist zwischen den Ringen 39und 40 wirksam und bewirkt eine Aufhebung des Magnetfeldes zwischen den beiden Ringen (vergl. Fig. 7). DasEnde 6?a des Feldschwächungsmagneten 62 reicht bis in Höhe des Ablaufs der Kette 2 von dem Rad 1.In the area in which the chain 2 leaves the wheel 1, this can be a fixed guide piece in the form of a wedge laterallybe assigned, over which the axes 5 of the chain are guided, so that the latter is thereby lifted off the wheel 1(see. Fig. 6). To simplify withdrawalof the chain 2 of the wheel 1, the piece 61 carries a field weakening magnet 62 made of magnetic materialexists and is designed in the form of a circular arc. The field weakening magnet is between the rings 39and 40 effective and causes a cancellation of the magnetic field between the two rings (see. Fig. 7). ThatThe end 6? A of the field weakening magnet 62 extends up to the level where the chain 2 runs off the wheel 1.

Das unter 2e."ugnahnie auf die Fig. 1 bis 7 beschriebeneAntriebsrad 1 besitzt einen Elektromagneten, dessen Widmung ringförmig ist, wobei seine Achse mit der desRades zusammenfällt. Es können aber auch andere Atisführungsformender Wicklung gleichermaßen vorgesehen werden. Insbesondere kann man im Umfangsbereich des Radesmehrere Wicklungen mit radialer Achse anordnen, die eine Reihe von über den Umfang des Rades gleichmäßig verteiltenPolen bilden.The one described under 2eDrive wheel 1 has an electromagnet, the dedication of which is ring-shaped, its axis with that of theWheel collapses. However, other forms of management can also be usedthe winding can be provided in the same way. In particular, one can in the circumferential area of the wheelArrange several windings with a radial axis, which a number of evenly distributed over the circumference of the wheelPoland form.

Eine weitere Ausführungsform eines magnetisierbaren Antriebsrades1 ist in den Fig. 8, 9 und 10 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform besitzt das Rad eine Mehrzahlvoneinander unabhängiger Elektromagneten, die über den Umfang verteilt sind und getrennt gespeist werden. Wieder Fig. 8 entnommen werden kann, ist das Rad beispielsweisein zwölf gleiche Sektoren a bis 1 aufgeteilt, von denen jeder einen Elektromagneten auf v/eist. Die Speisungder Elektromagneten erfolgt durch verschiedene Leiterpaare: (A, M), (B, M), (...), (L, M). Eine in den Fig.und 10 dargestellte Umschaltvorrichtung erlaubt dasAnother embodiment of a magnetizable drive wheel1 is shown in FIGS. 8, 9 and 10. In this embodiment, the wheel has a pluralityindependent electromagnets that are distributed over the circumference and are fed separately. As8, the wheel is for exampledivided into twelve equal sectors a to 1, each of which has an electromagnet on v / e. The feedingthe electromagnet is made by different pairs of conductors: (A, M), (B, M), (...), (L, M). One in Figs.and 10 shown switching device allows

609809/0754609809/0754

Ξ 8. 32 D 2
2. 8. 1975 7/S
Ξ 8. 32 D 2
August 2, 1975 7 / p

Abschalten der Speisung eines Elektromagneten, wenn der Sektor des Rades 1, in dem dieser angeordnet ist, sichnicht in einem dem Kontaktwinkel RS entsprechenden WinkeloCbefindet, wobei R der Punkt ist, in dem die Ketteauf das Rad aufläuft und S der Punkt, in dem die Kette von dem Rad abläuft. Diese Steuerungsvorrichtung weisteinen scheibenförmigen Bürstenträger 46 aus isolierendem Material auf, der auf der Malteserkreuzscheibe 21 befestigtist. Die Scheibe 4-6 trägt zwölf Bürsten A bis L, diegleichmäßig verteilt auf einem gleichen ersten Kreis angeordnet sind und mit denen die Leiter A bis L verbundensind. Die Scheibe 46 trägt weiterhin eine Bürste M, die auf einem zweiten, zu dem ersten Kreis konzentrischenKreis angeordnet ist und nib dem der Leiter M verbunden ist.. Ein feststehendes Sad 47 aus I3olier:.iatorial istkoaxial au dem scheibenförmigen Bürstenträger 46 angeordnetund trägt einen ringförmigen Leiter 48 sowie einen segmentförmigen Leiter 49, die an die Ausgangsklemmendes Gleichrichterkreises 31 angeschlossen sind. Der ringförmige Leiter 48 wird von der Bürste M überstrichenund der bogenförmige Leiter durch die Bürsten A bis L. V/enn der Winkelß,der dom von dom bogenförmigenLeiter beschriebenen Bogen entspricht, kleiner ist als der dem Umschlingungsbogen entsprechende Winkele*und wenn der scheibenförmige Bürstenträger 46 in geeigneter V/eise in Bezug auf das Antriebsrad 1 positioniertwird, kann man sicher gehen, daß keiner der Elektromagneten geoOeist wird, v/enn er sich nicht in einem vondem Winkel °^ eingeschlossenen Sektor befindet. Auf dieseMeisewird oin erleichtertes Abheben der Kette 2 am Ende Sdes Uraschlingungsbogens ermöglicht.Switching off the supply of an electromagnet if the sector of the wheel 1 in which it is arranged is not at an angleoC corresponding to the contact angle RS, where R is the point at which the chain runs onto the wheel and S the point in which the chain runs off the wheel. This control device has a disk-shaped brush holder 46 made of insulating material, which is fastened to the Geneva disk 21. The disc 4-6 carries twelve brushes A to L, which are evenly distributed on the same first circle and to which the conductors A to L are connected. The disk 46 also carries a brush M which is arranged on a second circle concentric to the first circle and to which the conductor M is connected carries an annular conductor 48 and a segment-shaped conductor 49, which are connected to the output terminals of the rectifier circuit 31. The ring-shaped conductor 48 is swept over by the brush M and the arc-shaped conductor by the brushes A to L. V / enn the angleβ, which corresponds to the arc described by the dome of the dome-shaped conductor, is smaller than the angle * corresponding to the arc of wrap and if the disk-shaped brush holder 46 is positioned in a suitable manner in relation to the drive wheel 1, one can be sure that none of the electromagnets will be geoOn if it is not located in a sector enclosed by the angle ° ^. In thistit of the chain 2 is enabled at the end of the Uraschlingungsbogens S oin relieved lifting.

Mit dieser besonderen Ausführungsform des MagnetradesWith this special embodiment of the magnetic wheel

./ 15./ 15

609809/0754609809/0754

E 8. 32 D 2
2. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 2, 1975 7 / p

kann eine Ausbildung der Peripherie des Rades 1 vergleichbarder in der Fig. 1 dargestellten Ausbildung oder der in der Fig. 4 dargestellten Ausbildung des Radumfangsund der Kette verbunden v/erden.can be compared to a formation of the periphery of the wheel 1the configuration shown in FIG. 1 or the configuration of the wheel circumference shown in FIG. 4and connected to the chain.

Die Fig. 11, 12 und 13 zeigen eine zweite Ausführungsformder erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Kette 2 durch Andruck über den gesamten Umschlingungsbogen inAnlage an dem Antriebsrad 1 gehalten wird. In diesen Figuren ist das Antriebsrad und die den genannten Druckausübende Andruckvorrichtung einheitlich dargestellt, wobei der Antrieb des Rades und seiner Achse 4 mit demin der Fig. 2 dargestellten Antrieb übereinstimmt. Die Andruckvorrichtung, die die Kette 2 auf dem Rad 1 festhält,besitzt eine Serie von Rollen 50, dis sich, ohnezu gleiten, frei um ihre Achsen 51 drehen können. DieRollen 50 können als Rollen aus einem geringfügig verformbarenMaterial mit hohem Reibungswert wie Hartgummi bestehen und unmittelbar auf die Laschen 6 der Kettengliederder Kette 2 aufgelegt sein, wo sie ohne zu rutschen, abrollen können. Man kann gleichermaßen zwischendie Rollen 50 und die Laschen 6 ein Reibungsband einfügen, das die Rollen in ihrer Gesamtheit umschließtund das rutschfrei auf den Laschen 6 abläuft. Die Achsen 51 sind in einem Gehäuse 52 angeordnet, das über d.erKette 2 die Form eines der Radachse zugewandten offenen U's besitzt. Die Form des Gehäuses 52 ist dabei aufgrunddes Umlaufs des U1S um die Radachse um den dem Umschlingungsbogenentsprechenden Winkel*X entstanden. Eine Serievon Druckzylindern 53» die an einem Rahmen angeordnetsind,'werden mit einem druckbeaufschlagten Medium durch die Leitungen 55 gespeist und üben auf"den Rollenkäfigeinen im wesentlichen in Richtung der Radachse11, 12 and 13 show a second embodiment of the device according to the invention, in which the chain 2 is held in contact with the drive wheel 1 by pressure over the entire looping arc. In these figures, the drive wheel and the pressure device exerting the mentioned pressure are shown as a unit, the drive of the wheel and its axle 4 coinciding with the drive shown in FIG. The pressure device that holds the chain 2 on the wheel 1 has a series of rollers 50 which can rotate freely about their axes 51 without sliding. The rollers 50 can consist of a slightly deformable material with a high coefficient of friction such as hard rubber and be placed directly on the plates 6 of the chain links of the chain 2, where they can roll without slipping. A friction band can also be inserted between the rollers 50 and the tabs 6 which surrounds the rollers in their entirety and which runs on the tabs 6 without slipping. The axles 51 are arranged in a housing 52 which, over the chain 2, has the shape of an open U facing the wheel axle. The shape of the housing 52 is due to the rotation of the U1 S around the wheel axis by the angle * X corresponding to the arc of contact. A series of pressure cylinders 53, which are arranged on a frame, are fed with a pressurized medium through the lines 55 and act on the roller cage essentially in the direction of the wheel axis

./ 16./ 16

609809/0754609809/0754

E 8. 32 D 2
2. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 2, 1975 7 / p

v/irkenden Druck aus. Unter der Wirkung dieses Druckeswerden die Laschen 6 der Kettenglieder der Kette 2 auf .die Ringflächen 56 und 57 gedrückt, die die Kontaktflächenauf dem Umfang des Rades 1 bilden. Die Anlageflächen 16 der Laschen 6 haben vorzugsweise einenKrümmungsradius, der dem der Kontaktflächen 56 und 57gleich ist, auf denen sie aufliegen. Zwischen den ringförmigen Kontaktflächen 56 und 57 bildet das Rad eineSchulter 58, die zur Führung der Kette 2 dient. Vorteilhaftist zudem in einer am Umfang der Schulter 58 ausgebildeten Ausnehmung eine ringförmige Reibungswulstaus verformbarem Material wie natürlichem oder synthetischem Gummi angeordnet. Sowie die Anlageflächen derLaschen 6 auf die Kontaktflächen des Rades 1 gedrückt v/erden, wird die Ringwulst 59 durch die Achsen 5 derKette 2 zusammen gedrückt, wodurch die Sicherheit gegen ein Gleiten der Kette 2 auf dem Rad 1 erhöht wird. DieAchsen 5 können einen rechtwinkligen Querschnitt besitzen und die Ringwulst 59 mit einer Kante belasten.v / acting pressure. Under the effect of this pressurethe plates 6 of the chain links of the chain 2 are pressed on .die annular surfaces 56 and 57, which are the contact surfacesForm on the circumference of the wheel 1. The contact surfaces 16 of the tabs 6 preferably have oneRadius of curvature equal to that of the contact surfaces 56 and 57is the same on which they rest. The wheel forms one between the annular contact surfaces 56 and 57Shoulder 58, which is used to guide the chain 2. Advantageousis also an annular friction bead in a recess formed on the circumference of the shoulder 58Arranged from deformable material such as natural or synthetic rubber. As well as the contact surfaces of theV / ground tabs 6 on the contact surfaces of the wheel 1, the annular bead 59 through the axes 5 of theChain 2 pressed together, as a result of which the security against sliding of the chain 2 on the wheel 1 is increased. theAxes 5 can have a right-angled cross-section and load the annular bead 59 with an edge.

Wenn auch die unter Bezugnahme auf die Figuren 11, 12 und 13 beschriebenen Andruckvorrichtung in einem einzigenStück ausgebildet und in ihrer-Länge dem Umschlingungsbogen angepaßt ist, ist es gleichwohl möglich, sie mitmehreren Einzelabschnitten auszubilden und die Kette nur in einem Teilbereich der dem Umschlingungsbogen entsprechendenLänge mit Druck zu belasten.Even if the pressure device described with reference to FIGS. 11, 12 and 13 is in a single onePiece is formed and the length of the arc of wrap is adapted, it is nevertheless possible to use it withto form several individual sections and the chain only in a part of the corresponding to the arc of wrapLoad length with pressure.

Die Fig. 14 und 15 zeigen eine dritte Ausführungsformder Erfindung, bei der die Kette 2 durch bewegliche Elemente an das Antriebsrad 1 angedrückt wird , die einerim wesentlichen radial gerichteten Druckbelastung unterworfen sind. Bei dieser dritten Ausführungsform ist dieKette 2 an das Rad 1 mit Hilfe wenigstens zweier Schuhe oder Druckelemente 63 und 64 angep:nä3t, die an den Armen65 und 66 gehalten sind. Die Arme sind frei auf der Achse 4 angeordnet. Sobald die Schuhe 63 und 64 mitFIGS. 14 and 15 show a third embodimentof the invention, in which the chain 2 is pressed by movable elements to the drive wheel 1, the oneare subjected to substantially radially directed pressure load. In this third embodiment, theChain 2 is attached to the wheel 1 with the help of at least two shoes or pressure elements 63 and 64, which are attached to the arms65 and 66 are held. The arms are freely arranged on the axis 4. As soon as the shoes 63 and 64 with

./ 17609809/0754./ 17609809/0754

E 8. 52 D 2
2. 8. 19757/S
E 8. 52 D 2
August 2, 19757 / p

druckbeaufschlagtem Medium über die an eine nicht näher dargestellte Druckmittelquelle angeschlossenen Leitungen67 und 68 gespeist v/erden, drehen sich die Arme 65 und 66 um die Achse 4 entgegen der Zugkraft der Feder 69 und 70.Wenn der Schuh 63 den Anschlag 71 erreicht, wirkt dieserauf das Ausströmventil 72, das die Kolbenkarnmer des Schuhes mit der Atmosphäre verbindet und bewirkt dadurch die Umkehrdes Schuhes 63 gegen den Anschlag 73 durch die Zugkraft der Feder 69· Der Anschlag 73 besteht aus el-astischemMaterial und wirkt auf das Einströmventil 74 ein, das die Kolbenkammer des Schuhs 63 mit der Druckmittelquelleverbindet. In gleicher Weise wirkt der Anschlag 75 auf das Ausströmventil 76 des Schuhes 64, wenn dieser denAnschlag 75 erreicht, woraufhin der Schuh 64 gegen den Anschlag77zurückgeführt wird, der auf das Einströmventil78 einwirkt. Die Anschläge 71, 73, 75 und 77 sowie die Halterungsorgane 79 und 80 der Federn 69 und 70sind dabei ortsfest und beispielsweise in nicht näher dargestellter Art an dem Rahmen 20 befestigt. Die Arme65 und 66 sind dabei derart angeordnet, daß stets ein Schuh mit Druckmittel beaufschlagt ist, xvahrend dieAnschläge 73 und 75 so angeordnet sind, daß die Bahn der Schuhe 63 und 64 vom Umschlingungsbogen umfasst wird.Wie bereits unter Bezugnahme auf die Fig. 12 beschrieben wurde, ist das Rad 1 an seinem Umfang vorzugsweise miteiner ringförmigen Führungsfläche für die Kette 2 und einer ringförmigen Reibungswulst versehen.Pressurized medium is fed via the lines 67 and 68 connected to a pressure medium source (not shown), the arms 65 and 66 rotate about the axis 4 against the tensile force of the spring 69 and 70. When the shoe 63 reaches the stop 71, it acts This acts on the outflow valve 72, which connects the piston chamber of the shoe with the atmosphere and thereby causes the reversal of the shoe 63 against the stop 73 by the tensile force of the spring 69.The stop 73 is made of elastic material and acts on the inflow valve 74 , which connects the piston chamber of the shoe 63 with the pressure medium source. In the same way, the stop 75 acts on the outflow valve 76 of the shoe 64 when it reaches the stop 75, whereupon the shoe 64 is returned against the stop77 , which acts on the inflow valve 78. The stops 71, 73, 75 and 77 as well as the holding members 79 and 80 of the springs 69 and 70 are stationary and, for example, fastened to the frame 20 in a manner not shown in detail. The arms 65 and 66 are arranged in such a way that a shoe is always acted upon by pressure medium, while the stops 73 and 75 are arranged so that the path of the shoes 63 and 64 is encompassed by the arc of wrap. As has already been described with reference to FIG. 12, the wheel 1 is preferably provided on its circumference with an annular guide surface for the chain 2 and an annular friction bead.

Obwohl bei den vorangehend beschriebenen Ausführungsf orrnen als Transport element eine aus Laschen gebildeteGliederkette gewählt worden ist, kann auch eine aus vollen, kompakten Gliedern bestehende Kette Verwendung finden,wie sie in den Fig. 16 und 17 dargestellt ist. Bei derAusbildung der Auflageflächen dieser Kettenglieder miteinem Krümmungsradius, der demjenigen der Kontaktflächendes Rades (Vergl. Fig. 17) gleich ist, ist die AusdehnungAlthough in the embodiments described above, a transport element formed from tabs is used as the transport elementLink chain has been selected, a chain consisting of full, compact links can also be used,as shown in Figs. In theTraining of the bearing surfaces of these chain links witha radius of curvature equal to that of the contact surfacesof the wheel (see Fig. 17) is the same, is the expansion

./ 18./ 18

609809/0754609809/0754

E 8. 32 D 2
2. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 2, 1975 7 / p

der Berührungsflächen des Rades und der Kette größer als bei der Verwendung von Laschengliederketten, sodaß dieZuordnung von Ringen oder Reibungswülsten entbehrlich wird.the contact surfaces of the wheel and the chain larger than when using plate link chains, so that theAssignment of rings or friction beads is dispensable.

Schließlich können auch andere Transportorgane als Gliederketten Verwendung finden, so beispielsweise ein geschlitztesMetallband oder ein Gurt beispielsweise aus nicht-rostendem Stahl, das mit Zähnen, Rippen oderdergle.i chen versehen ist. Da das Transportorgan in diesemFall schmiegsam ist, ist es nicht wie bei den Gliederketten nötig, die Auflage oder Anlageflachen des Transportorgansgleichförmig auszubilden, damit sie den gleichen Krümmungsradius wie die Xontakt- oder Auflageflächendes Rados erhalten, mit dorn sie zusammen wirken.Finally, other transport elements than link chains can also be used, for example a slotted oneMetal band or a belt made of stainless steel, for example, with teeth, ribs orthe same is provided. Since the transport organ in thisIf it is pliable, it is not necessary, as with the link chains, the support or contact surfaces of the transport memberto be formed uniformly so that they have the same radius of curvature as the contact or contact surfacesof the Rados, with thorn they work together.

ORiGINAL fNSPECTED609809/0754ORiGINAL fNSPECTED609809/0754

Claims (21)

Translated fromGerman
-PATENTANWALT DIPL.-ING. GERD UTERMANN 71 HEILBRONN, POSTFACH 3525, CABLE: PATU, TEL. (07131) 828^_ O C O / R-PATENT ADVOCATE DIPL.-ING. GERD UTERMANN 71 HEILBRONN, POST BOX 3525, CABLE: PATU, TEL. (07131) 828 ^ _ O C O / RMoltkestraße 6 (Haus der Deutschen Bank), Parken !Tiefgarage Harmonie fcvw OOIO νMoltkestrasse 6 (Deutsche Bank building), parking! Underground car park Harmonie fcvw OOIO νDeutsche Bank Heilbronn: 364364 Handelsbank Heilbronn: 23080 5 Kreissparkasse Heilbronn: 7001 6 Postscheck Stuttgart: 43016-704Deutsche Bank Heilbronn: 364364 Handelsbank Heilbronn: 23080 5 Kreissparkasse Heilbronn: 7001 6 Postscheck Stuttgart: 43016-704Anmelder: Societe anonyme dite:Applicant: Societe anonyme dite:ETUDE ET EEALISATION DE CHAINES AUTOrIATIQUES (E.R.C.A.)ETUDE ET EEALIZATION DE CHAINES AUTOrIATIQUES (E.R.C.A.)Z.I. de CourtaboeufZ.I. de CourtaboeufAvenue du Pacifique
B.P. 54
Avenue du Pacifique
BP 54
!"-91402ORSAY! "- 91402ORSAYFrankreichFrance.Schutzansprüche:Protection claims:orrichtung zum schrittweisen Antrieb eines Transportttelsnit endlosen Transportorganen wie Metallketten oder dergleichen, bei der die Transportorgane parallelzueinander angeordnet sind, einen Film aus thermoplastischem Material mit darin vorgesehenen Aufnahmenhalten, eine Maschine zur Verpackung von Nahrungsmittel- und/oder pharmazeutischen Produkten durchlaufenund durch Antriebsräder synchron antreibbar sind, wobei jedes Antriebsrad einem Transportorgan über einenUmschlingungsbogen anliegt und wobei eine Winkeldrehung des Antriebsrades in einen Vorschubschritt des zugleichüber ein Umkehrrad laufenden Transportorgans umsetzbar ist,device for the step-by-step drive of a transport deviceWith endless transport organs such as metal chains or the like, in which the transport organs are parallelare arranged to one another, a film made of thermoplastic material with receptacles provided thereinkeep going through a machine for packaging food and / or pharmaceutical productsand can be driven synchronously by drive wheels, each drive wheel being a transport member via aWrap bend is applied and an angular rotation of the drive wheel in a feed step of the same timecan be implemented via a reversing wheel running transport member,./ 2./ 260 9 809/075460 9 809/0754E 8. 32 D 2
3. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 3, 1975 7 / p
25358482535848dadurch gekennzeichnet, daß das Transportorgan durch eine Gesamtheit von Kräften über einen Umschlingungsbogenan wenigstens eine im Umfangsbereich des Antriebsrades ausgebildete, ringförmige und um dieRadachse umlaufende Kontaktfläche andrückbar ist, wobei die Kräfte im wesentlichen senkrecht· zu derKontaktfläche gerichtet sind und ihre Resultierende eine zur Unterbindung geglicher Relativbewegungzwisehen dem Antriebsrad und dem Transportorgan ausreichendeGröße besitzt.characterized in that the transport member is driven by a set of forces over a looping arcat least one formed in the circumferential area of the drive wheel, annular and around theWheel axis circumferential contact surface can be pressed, the forces essentially perpendicular · to theContact surface are directed and their resultant a relative movement to prevent the samesufficient between the drive wheel and the transport elementOwns size.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad wenigstens zi^ei ringförmige Kontaktflächenbesitzt, deren Achse mit der Radachse zusammenfällt und die durch einen ringförmigen Zwischenstegvoneinander getrennt sind, und wobei das Antriebsrad wenigstens mit einem Magneten ausgestattetist, der so angeordnet ist, daß sein Magnetfeld das Transportorgan im Bereich des Umschlingungsbogensan den Kontaktflächen festhält.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive wheel at least zi ^ egg annular contact surfacespossesses, whose axis coincides with the wheel axle and which by an annular intermediate webare separated from each other, and wherein the drive wheel is equipped with at least one magnetis, which is arranged so that its magnetic field the transport member in the area of the arc of wrapholds on to the contact surfaces.3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet als mit Gleichstrom gespeister Elektromagnetausgebildet ist.3. Device according to claim 2, characterized in that the magnet is an electromagnet fed with direct currentis trained.4-, Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß das Antriebsrad in jeweils mit einem Elektromagneten besetzte Sektoren gegliedert- ist.4-, device according to claim 2, characterized in,that the drive wheel is divided into sectors each occupied by an electromagnet.5· Vorrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet,daß die Elektromagneten eine unabhängige Gleichstromversorgung besitzen, wobei eine Umschaltvor-•. richtung vorgesehen ist, durch die jeder der Elektromagneten nur solange an die Stromversorgung5. Device according to claim 4, characterized in thatthat the electromagnets have an independent DC power supply, with a switching device. Direction is provided through which each of the electromagnets is only connected to the power supply./ 5 ■./ 5 ■609809/075/;609809/075 /;E 8. 32 D 2
3. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 3, 1975 7 / p
angeschlossen ist, wie der Sektor des Rades, in dem er angeordnet ist, sich, innerhalb eines Winkelbereichsbefindet, der dem Umschlingungsbogen entspricht,is connected, like the sector of the wheel in which it is arranged, within an angular rangewhich corresponds to the arc of wrap,
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächenparallel zur Radachse verlaufende Berührungsflächen besitzen, die am Außenumfang des Rades ausgebildetsind.6. Device according to one or more of claims 2 to 5, characterized in that the contact surfacesHave contact surfaces running parallel to the wheel axis, which are formed on the outer circumference of the wheelare.7. Vorrichtung nach Anspruch 6 zum Antrieb einer Gliederkette, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die vonden in dem Antriebsrad angeordneten Magneten hervorgerufenen Magnetfelder wenigstens teilweise durchwenigstens ein Kettenglied schließbar sind und daß die Auflageflächen der Kettenlaschen, die durch diemagnetische Kraft auf einer der Kontaktflächen des Antriebsrades festhaltbar sind, einen Krümmungsradiusbesitzen, der mit dem Krümmungsradius der Kontaktfläche übereinstimmt.7. Apparatus according to claim 6 for driving a link chain, characterized in that the one or more ofat least partially through the magnetic fields generated by the magnet arranged in the drive wheelat least one chain link can be closed and that the bearing surfaces of the link plates, which are through themagnetic force can be retained on one of the contact surfaces of the drive wheel, a radius of curvaturewhich corresponds to the radius of curvature of the contact surface.8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5 zum Antrieb einer Gliederkette, dadurchgekennzeichnet, daß die Kontaktflächen des Antriebsrades eben sind, senkrecht zur Radachse verlaufenund in einem Seitenbereich des Rades ausgebildet sind, und daß ferner die auf der Kontaktflächenseite d_esRades liegenden äußeren Laschen der Kettenglieder zur Radachse hin verlängert sind, wobei sie metallischeNasen bilden, von denen wenigstens eine wenigstens teilweise das oder die Magnetfelder schließt, dievon den in dem Antriebsrad angeordneten Magneten gebildet sind, und die unter der Wirkung der Kraft8. The device according to one or more of claims 2 to 5 for driving a link chain, characterizedcharacterized in that the contact surfaces of the drive wheel are flat and run perpendicular to the wheel axisand are formed in a side region of the wheel, and that furthermore those on the contact surface side d_esWheel lying outer plates of the chain links are extended towards the wheel axle, whereby they are metallicForm noses, at least one of which at least partially closes the magnetic field or fields thatare formed by the magnets arranged in the drive wheel, and which are under the action of the force6G98G9/07546G98G9 / 0754E 8. 32 D 2
3. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 3, 1975 7 / p
des Magnetfeldes an den Kontaktflächen des Antriebsrades festhaltbar sind.of the magnetic field can be retained on the contact surfaces of the drive wheel.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß das Antriebsrad wenigstens eine ringförmige Tragfläche für die Laschen der Kettenglieder besitzt,wobei die Tragfläche senkrecht zu den Kontaktflächen liegt und xtfobei die der genannten Tragfläche benachbartenAnlageflächen der Kettenlaschen einen Krümmungsradius besitzen, der mit dem Krümmungsradius der Tragflächeübereinstimmt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in thatthat the drive wheel has at least one annular support surface for the plates of the chain links,wherein the wing is perpendicular to the contact surfaces and xtfobei those adjacent to said wingContact surfaces of the link plates have a radius of curvature that corresponds to the radius of curvature of the wingmatches.10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Transportorgan ein keilförmiges, festes I'ührungsteil zugeordnetist, das zur Erleichterung des Abhebens an dem Ende des Umschlingungsbogens angeordnet ist,an dem das Transportorgan von dem Antriebsrad abhebt.10. The device according to one or more of claims 2 to 9, characterized in that the transport member is assigned a wedge-shaped, fixed guide partis, which is arranged to facilitate the lifting at the end of the arc of wrap,on which the transport element lifts off the drive wheel.11. Vorrichtung nach einem ader mehreren der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Endedes Umschlingungsbogens, an dem das Transportorgan von dem Antriebsrad abhebt, ein Feldschwächungsmagnetortsfest angeordnet ist.11. Device according to one of several of claims 8 to 10, characterized in that at the endof the wraparound arc, on which the transport element lifts off the drive wheel, a field weakening magnetIs arranged stationary.12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß das Transportorgan durch eine Andruckeinrichtung an den Außenumfang des Antriebsrades andrückbar ist,die über den gesamten Umschlingungsbogen rutschfrei auf dem Transport organ abrollt, v/enn das. Antriebsradeine Winkelversetzung erfährt, und wobei die Andruckvorrichtung von einer Gesamtheit von Kräftenbelastet ist, die im wesentlichen zur Radachse hin gerichtet sind.12. The device according to claim 1, characterized in thatthat the transport element can be pressed against the outer circumference of the drive wheel by a pressing device,which rolls over the entire arc of contact without slipping on the transport organ, v / enn the. drive wheelundergoes an angular displacement, and wherein the pressure device is affected by a set of forcesis loaded, which are directed essentially towards the wheel axle../ 5./ 5609809/0754609809/0754E 8. 32 D 2
3. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 3, 1975 7 / p
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,daß das Transportorgan durch eine Gruppe von Rollen an das Antriebsrad andrückbar ist, wobeidie Rollen parallel zur Achse des Antriebsrades liegen und um ihren eigenen Achsen frei drehbarsind, und wobei die Rollenachsen in einem U-för—migen, neben dem Umschlingungsbogen liegenden undzu dem Antriebsrad hin offenen Gehäuse gelagert sind, wobei das Gehäuse durch druckmittel-beaufschlagteDruckkolben in Richtung auf die Achse des Antriebsrades belastet ist.13. The device according to claim 12, characterized in thatthat the transport member can be pressed against the drive wheel by a group of rollers, whereinthe rollers are parallel to the axis of the drive wheel and freely rotatable about their own axesare, and where the roller axes in a U-shapedmigen, lying next to the arc of wrap andhousing open to the drive wheel are mounted, the housing being acted upon by pressure mediumPressure piston is loaded in the direction of the axis of the drive wheel.14. Vorrichtung nach Anspruch 13? dadurch gekennzeichnet,daß die Rollen als Reibrollen ausgebildet sind und dem Transportorgan unmittelbar anliegen.14. Apparatus according to claim 13? characterized,that the rollers are designed as friction rollers and are in direct contact with the transport element.15- Vorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet,daß die Gesamtheit der Rollen von einem Reibungsband umfaßt ist, das unmittelbar dem Transportorgananliegt. · ■15- device according to claim 13 »characterized in thatthat the entirety of the rollers is encompassed by a friction belt that is directly attached to the transport memberis present. · ■16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche12 bis 15 mit einer eine Gliederkette aufweisenden Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die aufden Radumfang angedrückten Anlägeflächen der Kettenlascheneinen Krümmungsradius besitzen, der gleich dem Krümmungsradius der Fläche ist, auf diesie sich auflegen.16. Device according to one or more of the claims12 to 15 with a device having a link chain, characterized in that the onthe contact surfaces of the link plates that are pressed against the wheel circumferencehave a radius of curvature equal to the radius of curvature of the surface onto whichthey hang up.17· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Andruck des Transportorgans an das Antriebsradwenigsten zwei Elemente vorgesehen sind, die mit dem Antriebsrad zwischen einer ersten und einerzweiten festen Begrenzung ihrer Bewegungsbahn17 · Device according to claim 1, characterized in that for pressing the transport member against the drive wheelAt least two elements are provided with the drive wheel between a first and asecond fixed limitation of their trajectory·/ 6/ 6609809/0754609809/0754E 8. 32 D 2
3. 8. 1975 7/S
E 8. 32 D 2
August 3, 1975 7 / p
verlagerbar sind, wobei sie auf das Transportorganeinen Andruck ausüben und wobei jedem Element Mittel zur Aufhebung des Andruckes sowie zur Zurückführungzu der ersten Bahnbegrenzung zugeordnet sind, die zur Wirkung kommen, sobald die zweiteBahnbegrenzung erreicht ist.are displaceable, with them on the transport memberexert a pressure and with each element means for releasing the pressure and for returning itassigned to the first lane limitation, which come into effect as soon as the secondThe path limit is reached.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Andruckelemente an einem Armangeordnet ist, der zu dem Antriebsrad koaxial . gegen eine Rückholvorrichtung drehbar ist, bisdas Element von der ersten Bahnbegrenzung zu der zweiten Bahnbegrenzung verlagert ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that each of the pressure elements on an armis arranged, which is coaxial with the drive wheel. is rotatable against a return device untilthe element is displaced from the first path delimitation to the second path delimitation.19· Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Elemente an eine Druckmittelquelleangeschlossen und ihre Bewegungsbahnen durch einen ersten und einen zweiten ortsfesten Anschlag begrenztsind, wobei die Einwirkung des Druckmittels auf das Element bei Berührung mit dem zweiten Anschlagbeendbar ist und dann wieder einsetzt, wenn das jeweilige Element den ersten Anschlag berührt.19. Device according to claim 18, characterized in that each of the elements is connected to a pressure medium sourceconnected and their trajectories limited by a first and a second stationary stopare, the action of the pressure medium on the element upon contact with the second stopcan be ended and then starts again when the respective element touches the first stop.20. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -19» gekennzeichnet durch die Anordnung einerringförmigen Radauflage aus verformbarem Material wie Gummi auf dem Antriebsrad, derart, daß sie20. The device according to one or more of claims 1 -19 »characterized by the arrangement of aannular wheel support made of deformable material such as rubber on the drive wheel, such that itdurch das Transportorgan zusammentogether by the transport organdrückbar ist, solange dieses auf der oder den Kontaktflächen des Antriebsrades im Bereich des Umschlingungsbogensfestgehalten ist.can be pressed as long as it is on the contact surface or surfaces of the drive wheel in the area of the arc of contactis held.21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche'21. Device according to one or more of the claims1-20, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad eine in Längsrichtung des Transportorgans verlaufenderingförmige Führung trägt.1-20, characterized in that the drive wheel runs in the longitudinal direction of the transport membercarries annular guide.609809/0754609809/0754
DE197525358461974-08-141975-08-12 Transport device for the step-by-step drive of an endless articulated chainExpiredDE2535846C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
FR7428251AFR2281886A1 (en)1974-08-141974-08-14Endless conveyor indexing drive mechanism - has chains thrust against peripheries of driving wheels to prevent slippage

Publications (2)

Publication NumberPublication Date
DE2535846A1true DE2535846A1 (en)1976-02-26
DE2535846C2 DE2535846C2 (en)1985-07-25

Family

ID=9142410

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19752535846ExpiredDE2535846C2 (en)1974-08-141975-08-12 Transport device for the step-by-step drive of an endless articulated chain

Country Status (5)

CountryLink
JP (1)JPS5940735B2 (en)
BR (1)BR7505276A (en)
DE (1)DE2535846C2 (en)
FR (1)FR2281886A1 (en)
SE (1)SE7509097L (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3315419A1 (en)*1983-04-281984-10-31Multivac Sepp Haggenmüller KG, 8941 Wolfertschwenden TRANSPORTATION DEVICE FOR GUIDING A MATERIAL RAIL IN A PACKING MACHINE
US4826065A (en)*1983-04-281989-05-02Multivac Sepp Haggenmuller KgFeeding means for feeding a machine web in a packaging machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
NL9300478A (en)*1993-03-181994-10-17Gemco Furnaces BvConveyor belt system with pressure-exerting belt

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR599244A (en)*1924-06-051926-01-07Krupp Fried Grusonwerk Ag Conveyor device for bulk materials
DE1738582U (en)*1955-10-131957-01-24Oskar Noe MAGNETIC DRIVE, IN PARTICULAR INTERMEDIATE DRIVE FOR BULK GOODS CONVEYORS.
DE1896434U (en)*1964-04-291964-07-09Hauni Werke Koerber & Co Kg DEVICE FOR FEEDING SHELL MATERIAL CROSS THE PACKAGING LINE OF A PACKAGING MACHINE.
US3208296A (en)*1962-04-261965-09-28Baermann MaxBelt drive device
US3273001A (en)*1965-06-011966-09-13Baermann MaxPermanent magnet device for generating electrical energy
DE1756396A1 (en)*1966-12-281970-04-09Semperit Gummiwerk Gmbh Deutsc Running control of a chain link moving step by step?
DE1962449A1 (en)*1968-12-171970-07-09Ciba Geigy Tensioning device for winding cores

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE131173C (en)*
FR406464A (en)*1908-08-251910-01-31Albert Huguenin Transmission of force by means of tapes, cables or other magnetisables
US2800994A (en)*1955-03-081957-07-30James M HillMobile curvable conveyors

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR599244A (en)*1924-06-051926-01-07Krupp Fried Grusonwerk Ag Conveyor device for bulk materials
DE1738582U (en)*1955-10-131957-01-24Oskar Noe MAGNETIC DRIVE, IN PARTICULAR INTERMEDIATE DRIVE FOR BULK GOODS CONVEYORS.
US3208296A (en)*1962-04-261965-09-28Baermann MaxBelt drive device
DE1896434U (en)*1964-04-291964-07-09Hauni Werke Koerber & Co Kg DEVICE FOR FEEDING SHELL MATERIAL CROSS THE PACKAGING LINE OF A PACKAGING MACHINE.
US3273001A (en)*1965-06-011966-09-13Baermann MaxPermanent magnet device for generating electrical energy
DE1756396A1 (en)*1966-12-281970-04-09Semperit Gummiwerk Gmbh Deutsc Running control of a chain link moving step by step?
DE1962449A1 (en)*1968-12-171970-07-09Ciba Geigy Tensioning device for winding cores

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE3315419A1 (en)*1983-04-281984-10-31Multivac Sepp Haggenmüller KG, 8941 Wolfertschwenden TRANSPORTATION DEVICE FOR GUIDING A MATERIAL RAIL IN A PACKING MACHINE
US4826065A (en)*1983-04-281989-05-02Multivac Sepp Haggenmuller KgFeeding means for feeding a machine web in a packaging machine

Also Published As

Publication numberPublication date
JPS5940735B2 (en)1984-10-02
DE2535846C2 (en)1985-07-25
BR7505276A (en)1976-08-03
SE7509097L (en)1976-02-16
FR2281886A1 (en)1976-03-12
FR2281886B1 (en)1978-09-15
JPS5144762A (en)1976-04-16

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2262148C2 (en) Method and device for the intermediate storage of strip-shaped materials, in particular metal strip, in continuous strip feeds to processing machines
DE2041686C3 (en) Ford magazine
DE19741520B4 (en) Device for aligning notched wafers
DE2747706B2 (en) Device for depositing a cable consisting of a plurality of threads, in particular a cable made of man-made fibers or the like. in a jug
DE2100171B2 (en) Device to prevent sagging and to maintain tension in cables, wire ropes and the like
DE2535846A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP DRIVE OF AN ENDLESS TRANSPORT MEANS
DE2258833C2 (en) Traction drive
DE102018008272A1 (en) Transport device with several rotating cylinders and clamping belts
EP0157198A2 (en)Roller door with flexible door leaf
DE4301527C2 (en) Cable pull device
EP0354925B1 (en)Roller belt
DE4135457C2 (en) Device for holding and transporting caps, in particular crown caps
DE2909160A1 (en) BELT CONVEYOR
DE69304481T2 (en) Device for producing a transformarot core with amorphous steel strips which are wound on the core window
EP0707904B1 (en)Device for winding-up strip-shaped rolling stock
DE60109323T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR WRAPPING TRACKS
DE69015779T2 (en) Device for driving an elongated body in the longitudinal direction.
DE949923C (en) Snow chain for tires
DE2507717C3 (en) Guide channel on a strapping device
DE929661C (en) Method and device for winding ropes onto rope drums, especially for deep drilling rigs
DE7330078U (en) Magnetic tape cassette, in particular compact cassette
DE2057866C3 (en) Continuous tape cassette
DE69612932T2 (en) Drive of a rope conveyor for free-flowing, loose materials
DE2631599B1 (en) Device for separating stacked tube pieces for sack or bag manufacture
DE3328618A1 (en) REEL LIFTING DEVICE

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8110Request for examination paragraph 44
D2Grant after examination
8364No opposition during term of opposition

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp