Knicgelenkprothese Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kniegelenkprothesemit einer Pfanne und einem Kugelkopf. Knee Joint Prosthesis The present invention relates to a knee joint prosthesiswith a pan and a ball head.
Künstliche Kniegelenke haben die Aufgabe, natürliche, erkrankte Kniegelenkezu ersetzen und die ursprüngliche Bewegungsfreiheit so gut wie möglich zurückzugeben.Artificial knee joints have the task of natural, diseased knee jointsto replace and to give back the original freedom of movement as much as possible.
Es sind eine Vielzahl von Kniegelenkprothesen bekannt. So gibt essolche die wie ein Scharniergelenk arbeiten und ganz aus Metall hergestellt sind.Ganz abgesehen davon, dass die Reibunysverhältnisse ungünstig sind, ist die Bewegungnur in einer Richtung möglich. Eine andere Ausführung zeigt imOberschenkel zwei separate Metallschlitten und als Gegenlager im Unterschenkel zweiKunststoffkufen, die aber auch nur eine Bewegung in einer Richtung ermöglichen.A large number of knee joint prostheses are known. So there isthose that work like a hinge joint and are made entirely of metal.Quite apart from the fact that the friction conditions are unfavorable, the movement isonly possible in one direction. Another executionshows inThigh two separate metal slides and two as a counter bearing in the lower legPlastic runners that also only allow movement in one direction.
Prothesen mit kugelähnlichen Gelenkverbindungen, die auch ein Verdrehendes Schienbeines gestatten sind auch bekannt, so aus der DT-AS 2 310 113, wobeidiese Prothese unter einer bestimmten axialen Verdrehung montiert werden muss.Prostheses with ball-like articulations that also allow twistingof the shin are also known, so from DT-AS 2 310 113, wherethis prosthesis must be mounted with a certain axial rotation.
Allen bekannten Kniegelenkprothesen ist gemeinsam, dass sie nur mitKnochenzement eingebaut werden können, ausserdem sind zum Teil grosse Knochenpartienabzutragen, um die Prothesen einzubauen, wodurch spätere Arthrodesen (Versteifungen)verunmöglicht werden. Auch kann der Knochenzement zu Unverträglichkeitserscheinungenführen, ganz abgesehen davon, dass einzementierte Teile nur sehr schwer entferntwerden können. Bei den bekannten Prothesen ist auch nicht die Möglichkeit vorhanden,die am meisten beanspruchten Teile, so insbesondere den Kugelkopf, nach dem Einbauauszuwechseln.All known knee joint prostheses have in common that they only come withBone cement can be installed, in addition, there are sometimes large areas of boneto be removed in order to install the prosthesis, which later causes arthrodesis (stiffening)become impossible. The bone cement can also cause intolerance symptomsnot to mention the fact that cemented parts are very difficult to removecan be. With the known prostheses there is also no possibilitythe most stressed parts, especially the ball head, after installationto replace.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Kniegelenkprothese,mit der die ursprüngliche Bewegungsfreiheit angenähert erreicht werden kann, zuschaffen, die obige Nachteile vermeidet und insbesondere einfacheinzubauen ist.It is the aim of the present invention to provide a knee joint prosthesis,with which the original freedom of movement can be approximated, toocreate the above disadvantagesavoids and especially easyis to be built in.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe mit einer Kniegelenkprothese dadurchgelöst, dass der Kugelkopf, der einen Hals aufweist, abnehmbar auf einen konischenZapfen, der aus dem im Unterschenkel befestigten Schaft herausragt, aufsteckbarist und dass die Gelenkpfanne eine hintere Oeffnung aufweist, durch die der Kugelkopfabnehmbar einführbar ist. In einer bevorzugten Ausführung weisen der Schaft unddie Gelenkpfanne Tragrippen auf, die ihre Befestigung ohne Knochenzement erlauben.According to the invention, this object is achieved with a knee joint prosthesissolved that the ball head, which has a neck, removable on a conicalPin that protrudes from the shaft fastened in the lower leg, can be plugged onand that the joint socket has a rear opening through which the ball headis removably insertable. In a preferred embodiment, the shaft andthe joint socket has support ribs that allow it to be attached without bone cement.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und daraus sich ergebende weitereVorteile werden nun anhand einer Zeichnung beschrieben, in der Fig. 1 die eingebauteProthese im Schnitt, Fig. 2 einen Querschnitt von unten gemäss der Linie II-II vonFig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht des Gelenkes, Fig. 4 und 5 das Gelenk in zweiStellungen, Fig. 6 einen Schnitt durch das Gelenk gemäss der Linie VI-VI der Fig.5,Fig. 7 einen Schnitt durch das Gelenk gemäss der Linie VII-VIIder Fig. 5 und Fig. 8 ein Schutzschild an der Gelenkpfanne zeigen.An embodiment of the invention and others resulting therefromAdvantages will now be described with reference to a drawing in which Fig. 1 shows the built-inProsthesis in section, FIG. 2 shows a cross section from below along the line II-II ofFig. 1, Fig. 3 is a side view of the joint, Fig. 4 and 5 the joint in twoPositions, FIG. 6 shows a section through the joint according to the line VI-VI of FIG.5,7 shows a section through the joint along the line VII-VIIFIGS. 5 and 8 show a protective shield on the joint socket.
Im Unterschenkel 17 wird in die ausgebohrte Markhöhle 1 ein konischerSchaft 2 eingepresst. Dieser Schaft ist mit Tragrippen 3 versehen1 welche in ihrerForm ungefähr doin Gewindeprofil einer Knochenschraube entsprechen. In diesen Zwischenräumenbildet sich nach dem Eipbau des Schaftes ein tragendes Knochenlager, welches schlussendlichder Frothese die notwendige Haltekraft im Unterschenkel verleiht. An seinem oberendickeren Ende erweitert sich der Tragrippenschaft zu einem vergrösserten, exzentrischangeordneten Plateau 4. Die vergrösserte Tragfläche 4a stützt sich auf dem vorherplangefrästen Gelenkknochen 5 ab und verhindert das Einsinken der Prothese in dieMarkhöhle.In the lower leg 17, a conical shape is created in the medullary cavity 1 that has been drilled outShank 2 pressed in. This shaft is provided with support ribs 3 which in theirShape roughly doin 'match the thread profile of a bone screw. In these spacesAfter the shaft has been built, a load-bearing bone bed is formed, which ultimatelygives the prosthesis the necessary holding power in the lower leg. At its upperthicker end, the support rib shaft widens to an enlarged, eccentric onearranged plateau 4. The enlarged wing 4a is supported on the previouslymilled joint bone 5 and prevents the prosthesis from sinking into theMedullary cavity.
Auf dem Plateau 4, parallel versetzt zur Achse des Tragrippenschaftes2 ist ein konischer Zapfen 6 aufgesetzt.On the plateau 4, offset parallel to the axis of the support rib shaft2 a conical pin 6 is placed.
Der konische Zapfen 6 dient zur aufnabme des kugelkopfes 7, welcherzusammen mit der Gelenkpfanne 8 das künstliche famiegelenk bildet.The conical pin 6 is used to receive the ball head 7, whichtogether with the socket 8 forms the artificial family joint.
Der Kugelkopf 7 ist am konusentfernten Ende 9 zentrischverrundet.Diese Verrundung bildet die Lagerkugel. Das Gegenlager bildet die Verrundung 10in der Pfanne 8.The ball head 7 is centric at the end 9 remote from the conerounded.This rounding forms the bearing ball. The counter bearing forms the fillet 10in the pan 8.
Auf der Gelenkhinterseite 11 wird der Kugelkopf 7 mit einem Nocken12 in einer Vertiefung 13 im Plateau 4 in seine richtige Position gebracht und zusätzlichgegen Verdrehung gesichert. Rechtwinklig zum Nocken 12 weist der Kugelkopf 7 zweiFlächen 15 auf. Diese flächen verlaufen konisch und verhindern das Austreten desKugelkopfes aus der Gelenkpfanne 8 (Fij-. 3). Gleichzeitig stützen die Flächen 15auf den beiden Pfanmeninnenflächen 16 ab und verhindernj beim fertig eingebautenGelenk ein seitliches Abkippen zwischen Unterschenkel 17 und Oberschenkel 18.On the rear side of the joint 11, the ball head 7 is provided with a cam12 brought into its correct position in a recess 13 in the plateau 4 and additionallysecured against rotation. At right angles to the cam 12, the ball head 7 has twoSurfaces 15 on. These surfaces are conical and prevent theBall head from the socket 8 (Fij-. 3). At the same time, the surfaces 15 supporton the two inner surfaces of the panes 16 and prevent the fully installedJoint tilts to the side between lower leg 17 and upper leg 18.
Im Oberschenkel 18 liegt die Gelenkpfanne 8. Ihr Aussendurchmesserverjüngt sich konisch. Am verjüngten Ende 19 ist ein zusätzlicher haltezapfen 20angebracht, wobei die Aussenfläche der Pfanne mit dem haltezapfen mit Tragrippen3 versehen ist. Aus den Figuren 5 und insbesondere 7 ersicht man, dass der Kugelkopf7 in dieser Stellung durch die Oeffnung 22 an der Rückseite der Pfanne eingeführtwerden kann und dess in der Bengestellung eine radiale Bewegung des Unterschenkelsmöglich ist, welches inebesondere beim Sitzen schr wichtig ist. In dieser Stellungwirddas Gelenk durch die starken Muskeln zusammengehalten.The joint socket 8 is located in the thigh 18, its outer diametertapers conically. At the tapered end 19 there is an additional retaining pin 20attached, the outer surface of the pan with the retaining pin with support ribs3 is provided. From Figures 5 and in particular 7 it can be seen that the ball head7 inserted in this position through the opening 22 on the back of the pancan be and the Benstellung a radial movement of the lower legis possible, which is particularly important when sitting. In this positionwillthe joint held together by the strong muscles.
Die freie Fläche 21 dient zur zusätzlichen axialen Abstützung.The free surface 21 is used for additional axial support.
Die Pfanne 8 hat innen eine kugelförmige Kalotte 10, als Gegenstückzum Kugelkopf 7. Aus der Stellung der Fig. 5 bis zur gestreckten Stellung (Fig.4) wird der Kugelkopf seitlich durch die Flächen 15 und 16 geführt, wodurch demUnterschenkel 17 die richtige Bewegungsrichtung gegeben wird, während die beidenFlächen 25 und 26 den Bewegungswinkel des Gelenks begrenzen.The pan 8 has a spherical dome 10 on the inside as a counterpartto the ball head 7. From the position of Fig. 5 to the extended position (Fig.4) the ball head is laterally guided through the surfaces 15 and 16, whereby theLower leg 17 is given the correct direction of movement while the twoSurfaces 25 and 26 limit the angle of movement of the joint.
Der Haltezapfen 20 wird entweder links oder rechts bezüg3 ich derAchse 27 angebracht. Damit werden die anatomischen Verhältnisse am rechten resp.linken Oerschenkel berücksichtigt.The retaining pin 20 is either left or right referring to theAxis 27 attached. Thus, the anatomical conditions on the right resp.left thigh taken into account.
Durch die versetzte Anordnung des Haltezapfens 20 und des Schaftes2 gegenüber der Kugelkopfachse 27 bleibt der physiologische Drchpunkt des natürlichenGelenks erhalten.Due to the offset arrangement of the retaining pin 20 and the shaft2 opposite the spherical head axis 27 remains the physiological center of gravity of the naturalJoint received.
Durch die Tragrippen werden in der Regel die Prothesen ohne knochenzementeingebaut, doch ist es selbstverständlich möglich, falls es erforderlichist, zwischen den Tragrippen Zement anzubringen.Due to the support ribs, the prostheses are usually without bone cementbuilt in, but it goes without sayingpossible if necessaryis to apply cement between the support ribs.
Um ein genaues Anpassen der Prothese nach dem Einbau der Verankerungenim Unter- und Oberschenkel zu ermöglichen, werden die Kugelköpfe mit verschiedenenHalslängen 29 angefertigt. Falls erforderlich oder erwünscht, ist es möglich, dieGelenkpfanne zusätzlich mit einem Schutzschild 30 (Fig. 8) für die Kniescheibe zuversehen Da die Kugelköpfe nach der Verankerung des Schaftes und der Pfanne aufgestecktwerden ist ersichtlich, dass diese auch zu einem späteren Zeitpunkt ausgewechseltwerden können, ohne oass die verankerten Teile entfernt werden müssen. Dies istbesonders vorteilhaft falls die Kugel grosser Abnützung unterworfen oder beschädigtwird, oder falls für sie Materialien gefunden werden, die noch bessere spezifischeEigenschaften als die bisher bekannten auS.wei.sen.To allow the prosthesis to be precisely adjusted after the anchors have been installedIn the lower thigh and thigh, the ball heads are made with differentNeck lengths 29 made. If necessary or desired, it is possible to use theJoint socket additionally with a protective shield 30 (Fig. 8) for the kneecapSince the ball heads are attached after the anchoring of the shaft and the socketit can be seen that these will also be replaced at a later point in timewithout removing the anchored parts. This isparticularly advantageous if the ball is subject to heavy wear or is damagedor if materials are found for them that are even better specificProperties than the previously known outside features.
Die Kugelköpfe und Gelenkpfannen können aus verschiedenen Materialienhergestellt werden, wobei eine reibungsarme und verschleissfeste Kombination angestrebtwird. So Kann der Kugelkopf zum Beispiel aus hochmolekularem Niederdruckpolyäthylenbestchen und die Gelenkpfanne aus einer crco-Legierung oder sowohl die Kugel alsauch diePfanne aus Keramik oder beide Teile können aus einer Cr-Co-Mo-Legierunghergestellt sein. Es sind jedoch auch Oberflächen-Materialien oder -Behandlungendenkbar, die dazu geeignet sind.The ball heads and joint sockets can be made of different materialsare produced, aiming for a low-friction and wear-resistant combinationwill. For example, the ball head can be made of high molecular weight low-pressure polyethylenebribe and the socket made of a crco alloy or both the ball andalso theCeramic pan or both parts can be made from a Cr-Co-Mo alloybe made. However, there are also surface materials or treatmentsconceivable that are suitable for this.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| CH1081174 | 1974-08-07 | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE2531080A1true DE2531080A1 (en) | 1976-02-19 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19752531080PendingDE2531080A1 (en) | 1974-08-07 | 1975-07-11 | Artificial ball and socket knee joint - with near natural freedom of movement | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE2531080A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4150444A (en)* | 1976-06-28 | 1979-04-24 | Hagert Carl Goran A | Prosthetic joint | 
| FR2426450A1 (en)* | 1978-05-22 | 1979-12-21 | New York Society | KNEE JOINT PROSTHESIS | 
| US4257128A (en)* | 1978-05-12 | 1981-03-24 | National Research Development Corporation | Endoprosthetic knee joint | 
| US4279041A (en)* | 1978-07-06 | 1981-07-21 | Buchholz Hans Wilhelm | Endoprosthesis composed of a socket and a head receivable and lockable in the socket | 
| FR2508793A1 (en)* | 1981-07-06 | 1983-01-07 | Andre Rambert | TOTAL KNEE PROSTHESIS | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4150444A (en)* | 1976-06-28 | 1979-04-24 | Hagert Carl Goran A | Prosthetic joint | 
| US4257128A (en)* | 1978-05-12 | 1981-03-24 | National Research Development Corporation | Endoprosthetic knee joint | 
| FR2426450A1 (en)* | 1978-05-22 | 1979-12-21 | New York Society | KNEE JOINT PROSTHESIS | 
| US4213209A (en)* | 1978-05-22 | 1980-07-22 | New York Society For The Relief Of The Ruptured And Crippled | Knee joint prosthesis | 
| US4279041A (en)* | 1978-07-06 | 1981-07-21 | Buchholz Hans Wilhelm | Endoprosthesis composed of a socket and a head receivable and lockable in the socket | 
| FR2508793A1 (en)* | 1981-07-06 | 1983-01-07 | Andre Rambert | TOTAL KNEE PROSTHESIS | 
| EP0069683A1 (en)* | 1981-07-06 | 1983-01-12 | André Rambert | Full knee-joint prosthesis | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE69333281T2 (en) | Fastening device for a hip joint prosthesis | |
| DE2535649C3 (en) | Ceramic spherical hip joint cap prosthesis for cementless implantation | |
| DE3885997T2 (en) | Customizable hip prosthesis. | |
| DE3629799C2 (en) | ||
| DE10200263B4 (en) | Tibial component of a knee joint endoprosthesis | |
| DE3138848C2 (en) | Endoprosthesis to replace a rod-shaped bone | |
| EP0920844B1 (en) | Endoprosthesis for the - at least - partial replacement of a tibia | |
| EP1024762B1 (en) | Bone fixation device | |
| DE3710233C2 (en) | ||
| DE3917916C1 (en) | ||
| EP1093777B1 (en) | Shoulder-endoprosthesis | |
| EP0249594B1 (en) | Adhesive-less glenoid cavity construction for surgical appliances as well as a device for implantation | |
| EP0845251B1 (en) | Construction kit for a modular femoral head prosthesis, especially a reoperation prosthesis, and femoral head prosthesis made from such a kit | |
| DE2344569B2 (en) | SHOULDER JOINT ENDOPROSTHESIS | |
| CH645533A5 (en) | Tibia prosthesis. | |
| EP2457541A1 (en) | Implant between vertebrae | |
| DE2122390B2 (en) | KNEE JOINT ENDOPROTHESIS | |
| DE2220304A1 (en) | HIP PROSTHESIS, SURGICAL PROCEDURE FOR INSERTING THESE PROSTHESIS, AND TOOL SET FOR PERFORMING THE SURGICAL PROCEDURE | |
| DE69114050T2 (en) | Ball joint for prosthesis. | |
| CH687230A5 (en) | Stem component for a Endogelenkprothese. | |
| CH636261A5 (en) | TOTAL hip joint endoprosthesis. | |
| DE2454181A1 (en) | ONE-PIECE OR MULTI-PIECE CERAMIC IMPLANT | |
| DE3505997A1 (en) | Stem for a hip endoprosthesis | |
| DE69515072T2 (en) | Femoral prosthesis for restoring a prosthetic implantation that has led to negative results | |
| DE3940728B4 (en) | An elbow joint endoprosthesis |