DR. ING. DIPL. PHYS.K. STURIES 2447230DR. ING. DIPL. PHYS.K. STURIES 2447230
PATENTANWÄLTE „PATENT LAWYERS "
DIPL. ING.P. EICHLERDIPL. ING.P. EICHLER
56 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 2956 WUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 29
Roland Hagemann, 4630 Bochum-Harpen, Harpener HellwegRoland Hagemann, 4630 Bochum-Harpen, Harpener Hellweg
"Bewässerungssonde für Pflanzgefäße, insbesondereBlumentöpfe und damit ausgerüsteter Bewässerungsbehälter""Irrigation probe for planters, especiallyflower pots and irrigation containers equipped with them"
Die Erfindung betrifft eine für Pflanzgefäße, insbesondere Blumentöpfe bestimmte Bewässerungssonde sowie einendamit ausgerüsteten Bewässerungsbehälter.The invention relates to an irrigation probe intended for planters, in particular flower pots, and to oneirrigation tank equipped with it.
Zur selbsttätigen Wasserversorgung von in Blumenkasteno.dgl. wachsenden Pflanzen ist es bekannt, dafür besonders geformte Gefäße mit doppeltem Boden zu verwenden,wobei der unterhalb des Zwischenbodens gelegene Teil mit Wasser gefüllt wird, aus dem heraus über durch den Zwischenbodenhindurchgeführte Saugdochte das Wasser in das oberhalb des Zwischenbodens liegende, von den Pflanzen durchwurzelteErdreich nachgesaugt wird. Diese bekannten Blumenkästen mit unter ihrem Zwischenboden untergebrachten Wasserreservoir sindfür die in Rede stehenden Zwecke aber verhältnismäßig aufwendig und auch recht umständlich in ihrer Bedienung. So muß hier z.B.das nachzufüllende Wasser durch eine schmale Füllöffnung nachgegossen werden. Noch nachteiliger ist, daß das auf demZwischenboden aufliegende Erdreich eine allfällige Reinigung des Wasserreservoirs und auch ein Nachstellen der Dochtewesentlich behindert, da hierzu das Erdreich vorher jeweilsFor automatic water supply in flower boxesor the like. growing plants it is known to use specially shaped vessels with a double bottom,wherein the part located below the intermediate floor is filled with water, out of which through the intermediate floorSuction wicks passed through the water into the plant rooted above the intermediate floorSoil is sucked up. These are known flower boxes with water reservoirs housed under their intermediate floorfor the purposes in question, however, it is relatively complex and also very cumbersome to operate. So here e.g.the water to be refilled can be refilled through a narrow filling opening. What is even more disadvantageous is that on theAny cleaning of the water reservoir and also a readjustment of the wickssignificantly obstructed, since this is the soil before each
609816/0133609816/0133
vollständig entfernt werden muß. Weiterhin erlauben die durch den Zwischenboden von unten nach oben senkrecht hindurchgeführtenSaugdochte keine dosierte Wasserzufuhr, wie sie für verschiedene Pflanzen und deren unterschiedlichen Wasserbedarfwünschenswert wäre. Zur notwendigen Kontrolle des Wasser-Füllstandes müssen, da die Wasseroberfläche von außen nichtzu sehen ist, besondere Schaugläser vorgesehen werden.must be completely removed. Furthermore, allow the vertical through the intermediate floor from bottom to topSuction wicks do not have a metered water supply, as is the case for different plants and their different water requirementswould be desirable. For the necessary control of the water level, the water surface does not need to be seen from the outsidecan be seen, special sight glasses are provided.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätige Wasserversorgung von Pflanzgefäßen, insbesondereBlumentöpfen, auf sehr viel einfachere und preiswertere Weise sicherzustellen, zumal in einer auch für technisch ungeübtePersonen leicht zu handhabenden Art. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine Bewässerungssonde vor, die aus einemnach Art eines Krückstocks geformten, rinnenförmigen Stützkörper und einem darin eingelegten Saugdocht aus Kunststoff, insbesonderePolyvinylalkohol besteht, wobei die Sonde mit ihrem einen, vorzugsweise längeren Schenkel in Wasser und mit ihrem anderenSchenkel in das Erdreich des Pflanzgefäßes einzutauchen ist, während sie dabei mit ihrem brückenartigen Verbindungsstegüber den Rand des Pflanzgefäßes greift. Für die Erfindung ist also wesentlich, daß die krückstockartig geformte Bewässerungssonde einfach über den Rand des betreffenden Pflanzgefäßes geschobenund dabei mit ihrem einen Schenkel in ein Wasserreservoir eingetaucht und gleichzeitig mit ihrem anderen Schenkel in dasErdreich des Pflanzgefäßes eingedrückt werden kann. Eine solche Bewässerungssonde ist daher außerordentlich leicht zu handhaben.Ihr aus Kunststoff, insbesondere Polyvinylalkohol bestehender Saugdocht gewährleistet ein leicht kontrollierbares und auchThe invention is based on the object of an automatic water supply for planters, in particularTo ensure flower pots in a much simpler and cheaper way, especially in one even for technically inexperienced peoplePeople easy to handle type. To solve this problem, the invention provides an irrigation probe, which consists of aTrough-shaped support body shaped like a cane and a suction wick made of plastic, in particular, inserted thereinThere is polyvinyl alcohol, the probe with its one, preferably longer leg in water and with its otherLegs are to be immersed in the soil of the planter while doing so with their bridge-like connecting webreaches over the edge of the planter. It is therefore essential for the invention that the irrigation probe, which is shaped like a cane, is simply pushed over the edge of the relevant planterand immersed her one leg in a water reservoir and at the same time with her other leg in theThe soil of the planter can be pressed in. Such an irrigation probe is therefore extremely easy to handle.Their suction wick, made of plastic, in particular polyvinyl alcohol, ensures an easily controllable and also
609816/0133609816/0133
dosierbares Nachsaugen des Wassers über den oberen Gefäßrand.Dosable suction of the water over the upper edge of the vessel.
Vorteilhaft besitzt der Stützkörper der Bewässerungssonde einen nach innen bzw. unten offenen U-förraigen Querschnitt,so daß der Saugdocht darin leicht eingelegt werden kann und ohne zusätzliche Klebung durch bloßen Haftschlußan den Stützkorperwänden hinreichenden Halt findet. Der Saugdocht ragt dann zweckmäßig an beiden Enden aus dem Stützkörperheraus. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Bewässerungssonde im wesentlichen 7-förmig gestaltet ist und parallel zuihrem Verbindungssteg abgeschnittene Eintauchenden besitzt, wobei an dem Erdschenkelende der Boden der Rinne eine Aussparungbesitzt, durch die hindurch das entsprechend seitlich abgebogene Saugdochtende greift. Mit ihrem abgeschrägten Erdschenkelende,über den das Saugdochtende seitlich hinausragt, kann die Sonde leicht in das Erdreich des Pflanzgefäßes gedrückt werden, ohnedaß dabei eine zu starke Quetschung des Saugdochtendes erfolgt.The support body of the irrigation probe advantageously has a U-shaped cross-section that is open inwards or downwards,so that the suction wick can be easily inserted into it and without additional gluing by simple adhesionfinds sufficient hold on the support body walls. The suction wick then expediently protrudes from the support body at both endsout. It when the irrigation probe is designed essentially 7-shaped and parallel to it is particularly advantageousits connecting web has cut-off immersion ends, the bottom of the channel having a recess at the end of the earth legpossesses, through which the corresponding laterally bent suction wick engages. With its beveled end of the earth's limb,The probe can easily be pushed into the soil of the planter without the need for a laterally protruding suction wickthat there is too much squeezing of the suction wick.
Weiterhin sind auf der Unterseite des VerbindungsStegesder Bewässerungssonde an den Stützkörper-Seitenwänden vorteilhaftHaltevorsprünge vorgesehen, die mit den benachbarten Seitenwänden des Wasserschenkels Aufsteckschlitze einsehließen. Dadurch kanndie Sonde entweder auf den oberen Rand des betreffenden Pflanzgefäßes oder aber auch auf den Rand eines entsprechendenWasserbehälters, beispielsweise Wassereimers aufgesteckt werden. Grundsätzlich können mit solchen Bewässerungssonden gleichzeitigmehrere Pflanzgefäße, wie insbesondere Blumentöpfe, von beispielsweise einem einzigen Wasserbehälter her fortlaufendbewässert werden, wobei also die zu den einzelnen BlumentöpfenFurthermore, are on the underside of the connecting webthe irrigation probe on the support body side walls advantageousRetaining projections are provided which include slip-on slots with the adjacent side walls of the water leg. This canthe probe either on the upper edge of the relevant planter or on the edge of a corresponding oneWater container, such as a water bucket to be attached. Basically, you can use such irrigation probes at the same timeseveral planters, such as flower pots in particular, continuously from, for example, a single water containerto be watered, so the to the individual flower pots
BO 98 1 6 /0 1 33BO 98 1 6/0 1 33
2AA72302AA7230
führenden Bewässerungssonden mit ihren Wasserschenkeln jeweilsin den betreffenden Wasserbehälter eintauchen.leading irrigation probes with their water legs respectivelyimmerse in the relevant water tank.
Wesentlich vorteilhafter ist es aber, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Bewässerungssonde in Verbindungmit einem speziell dafür ausgebildeten Bewässerungsbehälter verwendet wird, wobei letzterer erfindungsgemäß auseinem wasserdichten Außentopf und einem darin eingesetzten wasserdichten Innentopf besteht, zwischen denen die Wasserfüllungunterzubringen ist, wobei auf den oberen Rand des Innentopfes die Bewässerungssonde mit ihrem Aufsteckschlitzso aufzuschieben ist, daß sie mit ihrem Erdschenkel in das Erdreich eines im Inneren des Innentopfes mit hinreichenderBodenbelüftung unterzubringenden Blumentopfes reicht. In einen solchen Bewässerungsbehälter mit ringkammerartigem Wasserreservoirkann also ein herkömmlicher Blumentopf eingesetzt und dann durch Aufschieben der Bewässerungssonde über die oberenRänder des Blumentopfes sowie des Bewässerungs-Innentopfes die anhaltende Wasserversorgung des Blumentopfes sichergestelltwerden.However, it is much more advantageous if, according to a further feature of the invention, the irrigation probe is connectedis used with a specially designed irrigation container, the latter according to the invention froma waterproof outer pot and a waterproof inner pot inserted therein, between which the water fillingis to be accommodated, with the irrigation probe with its slip-on slot on the upper edge of the inner potis to be postponed in such a way that they with their earth limbs in the soil of one inside the inner pot with sufficientFloor ventilation to be accommodated in the flower pot is sufficient. In such an irrigation tank with an annular chamber-like water reservoirYou can use a conventional flower pot and then slide the irrigation probe over the topThe edges of the flower pot as well as the inner watering pot ensure the continuous water supply of the flower potwill.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann als Außentopf für den Bewässerungsbehälter ein herkömmlicherBlumen-Umtopf dienen. Das eröffnet die vorteilhafte Möglichkeit, jeden in einem Umtopf stehenden Blumentopf leicht zu einemsolchen mit anhaltender selbsttätiger Wasserversorung zu machen, da man dazu lediglich zwischen den Blumentopf und den Umtopfden sogenannten Innentopf einzusetzen, den Raum zwischen Innentopf und Umtopf mit Wasser zu füllen und anschließend die Bewässerungssonde auf den Innentopf zu schieben braucht.According to a further feature of the invention, a conventional one can be used as the outer pot for the irrigation containerServing flower repot. This opens up the advantageous possibility of easily turning every flowerpot in a potto make those with sustained automatic water supply, since you only have to do this between the flower pot and the repotting potusing the so-called inner pot, filling the space between the inner pot and the repotting pot with water and then pushing the irrigation probe onto the inner pot.
609816/0133609816/0133
Um die Wasserzufuhr zum Pflanzgefäß dosieren zu können, empfiehlt sich dafür eine entsprechende Quetschung des Saugdochtes,die grundsätzlich mit den verschiedensten Klemmitteln, wie z.B. Klemmschrauben u.dgl. erzielt werden kann. Vorteilhafterist es aber, wenn dafür nach einem weiteren Merkmal der Erfindung am oberen Rand des Innentopfes verschieden hohe Quetschnockenvorgesehen werden, deren in Topfumfangsrichtung gemesseneBreite gleich oder kleiner ist als die lichte Innenbreite der Bewässerungssonde, so daß diese unter mehr oder weniger starkerQuetschung ihres Saugdochtes über die Quetschnocken bis zum Anschlag ihres Aufsteckschlitzes auf den Innentopfoberrand zuschieben ist. Die Höhe der vorerwähnten Quetschnocken bestimmt somit den Quetschungsgrad und damit also auch die Wassernachlieferungsmenge.In order to be able to meter the water supply to the planter, it is advisable to squeeze the suction wick accordingly,which can basically be achieved with a wide variety of clamping devices, such as clamping screws and the like. More advantageousIt is, however, if, according to a further feature of the invention, pinch cams of different heights on the upper edge of the inner potare provided, their measured in the circumferential direction of the potWidth is equal to or smaller than the clear inside width of the irrigation probe, so that this is more or less strongSqueeze your suction wick over the squeeze cams up to the stop of your slip-on slit towards the upper edge of the inner potslide is. The height of the above-mentioned squeezing cams thus determines the degree of squeezing and thus also the amount of water to be replenished.
Weitere Merkmale und Vorteile nach der Erfindung seien anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in derZeichnung dargestellt sind. Dabei zeigtFig. 1 die Bewässerungssonde in senkrechtem Schnitt,Further features and advantages according to the invention will be described with reference to exemplary embodiments which are shown in the drawing.1 shows the irrigation probe in vertical section,
Fig. 2 einen mit der neuen Bewässerungssonde ausgerüsteten Bewässerungsbehälter mit darin eingesetztem Blumentopf,2 shows an irrigation container equipped with the new irrigation probe with a flower pot inserted therein,
Fig. 3 eine etwas vergrößerte Darstellung der über dieOberränder des Blumen- und Innen-Topfes greifenden Bewässerungssonde in senkrechtem Schnitt und3 shows a somewhat enlarged representation of the irrigation probe reaching over the upper edges of the flower pot and the inner pot, in a vertical section and FIG
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV -IV der Fig. 3·FIG. 4 shows a section along the line IV-IV of FIG.
Die in Fig. 1 dargestellte Bewässerungssonde bestehtim wesentlichen aus einem nach Art eines Krückstocks geformten, rinnenförmigen Stützkörper 1 und einem darin eingelegtenThe irrigation probe shown in Fig. 1 consistsessentially of a channel-shaped support body 1 shaped in the manner of a cane and one inserted therein
609816/0133609816/0133
Saugdocht 2 aus Kunststoff, insbesondere Polyvinylalkohol, wobei die Sonde mit ihrem vorzugsweise längerem Schenkel1' in Wasser und mit ihrem anderen Schenkel lft in das Erdreicheines Pflanzgefäßes einzutauchen ist, während ihr brückenartiger Verbindungssteg l!lt über den oberen Rand des Pflanzgefäßesgreift. Der zweckmäßig aus hinreichend festem Kunststoff bestehende Stützkörper 1 ist im wesentlichen "7"-förmiggestaltet und besitzt parallel zu seinem Verbindungssteg I1''abgeschnittene Eintauchenden 1 , 1 , wobei an dem Erdschenkel lTtSuction wick 2 made of plastic, in particular polyvinyl alcohol, the probe with its preferably longer leg 1 'beingimmersed in water and with its other leg lft in the soil of a planter, while its bridge-like connecting web l! Lt reaches over the upper edge of the planter. The support body 1, which is expediently made of sufficiently strong plastic, is essentially "7" -shaped and has immersion ends 1, 1 cut offparallel to its connecting web I 1", with l Tt
VI
der Boden 1 der Rinne eine Aussparung 3 besitzt, durch die hindurch das entsprechend seitlich abgebogene Saugdochtende 2!greift. Der Stützkörper 1 besitzt einen nach innen bzw. unten offenen U-förmigen Querschnitt, wobei der Saugdocht 2 beidendigaus dem Stützkörper 1 herausragt. Weiterhin ist die Sonde auf der Unterseite ihres Verbindungssteges 1 * *f mit an den Stützkörper-Seitenwänden1 ansetzenden Haltevorsprüngen 1 versehen,VI
 the bottom 1 of the channel has a recess 3 through which the suction wick end 2! engages. The support body 1 has a U-shaped cross section that is open inwards or downwards, the suction wick 2 protruding from the support body 1 at both ends. Furthermore, the probe is provided on the underside of its connecting web 1 * *f with holding projections 1 attached to the support body side walls 1,
IX die mit den benachbarten Seitenwänden 1 des Wasserschenkels 1' Aufsteckschlitze 4 einschließen, über diese Aufsteckschlitze 4kann die Sonde am Oberrand entweder des betreffenden Pflanzgefäßes oder aber auch eines entsprechenden Wasserbehälters mit hinreichendemHaftsitz aufgesetzt werden.IX which with the adjacent side walls 1 of the water leg 1 'enclose slip-on slots 4 via these slip-on slots 4the probe on the upper edge of either the relevant planter or a corresponding water container with sufficientAdhesive seat to be put on.
Wesentlich vorteilhafter ist es aber, wenn die in Pig. Iabgebildete Bewässerungssonde zusammen mit einem ihr angepaßt beschaffenen Bewässerungsbehälter verwendet wird, der beispielsweisevon der in Fig. 2 dargestellten Ausbildung ist. Dieser Bewässerungsbehälter besteht im wesentlichen aus demwasserdichten Außentopf 5 und dem darin eingesetzten Innentopf In der zwischen diesen beiden Topfen gebildeten Ringkammer wirdBut it is much more advantageous if the Pig. I.The irrigation probe shown is used together with an irrigation container adapted to it, for exampleof the embodiment shown in FIG. This irrigation tank consists essentially of thewatertight outer pot 5 and the inner pot inserted therein in the annular chamber formed between these two pots
609816/0133609816/0133
die Wasserfüllung 7 untergebracht. Der Innentopf 6 ist mit unterhalb seines Bodens 6' angebrachten Stützfüßen 6ft versehen,über die er auf dem Boden 5' des Außentopfes mit Abstandaufruht. Im Inneren des Innentopfes 6 ist ein herkömmlicher,mit Erdreich 8 und den darin wurzelnden, nicht näher dargestellten Pflanzen gefüllter Blumentopf 9 untergebracht, der mit seinemein Belüftungsloch 9' enthaltenden Boden 911 auf den am Boden61 des Innentopfes 6 vorgesehenen Tragwarzen 6t!l so aufruht,daß sich um den Blumentopf 9 herum ein hinreichend breiter Belüftungsringraum 10 ergibt.the water filling 7 housed. The inner pot 6 'is providedft mounted support feet 6, over which it on the base 5' with its bottom below 6 of the outer pot rests with distance. Inside the inner pot 6 is a conventional flower pot 9 filled with soil 8 and the plants rooted therein, not shown in detail, which with its base 911containing a ventilation hole 9 'on the support lugs 6 t provided on the base 61 of the inner pot 6! l rests in such a way that there is a sufficiently wide annular ventilation space 10 around the flower pot 9.
Eine hinreichende Belüftungsmöglichkeit für den Blumentopf9 ergibt sich auch dann, wenn letzterer mit seinem oberen Topfrand 9111 auf der Schulter 6 des entsprechend vorspringendenInnentopfrandes 6 aufliegt, wobei dann allerdings die Randschulter6 zweckmäßig durch in der Innentopfwandung 6 vorgeseheneBelüftungsrinnen 6 o.dgl. unterbrochen wird, damitauch in diesem Fall der Raum 10 zwischen eingesetztem Blumentopf 9 und dem Innentopf 6 genügend frische Luft erhalten kann.Sufficient ventilation for the flower pot 9 is also obtained when the latterrests with its upper pot rim 9 111 on the shoulder 6 of the correspondingly protruding inner pot rim 6, although the edge shoulder 6 is then expediently through ventilation channels 6 or the like provided in the inner pot wall 6. is interrupted so that in this case too the space 10 between the inserted flower pot 9 and the inner pot 6 can receive sufficient fresh air.
Der Außentopf 5 des Bewässerungsbehälters kann aus einem herkömmlichen Blumen-ümtopf bestehen, so daß für diesenFall lediglich der Innentopf 6 zwischen Umtopf 5 und Blumentopf9 eingebracht und der Ringraum 7 mit Wasser gefülltwerden müßte, um die selbsttätige anhaltende Bewässerung des Erdreichs 8 im Blumentopf 9 zu gewährleisten. Hierzuwird in jedem Fall die Bewässerungssonde nach Fig. 1benutzt, die zu diesem Zweck mit ihrem Aufsteckschlitz 4 über den oberen Rand 6 des Innentopfes 6 aufgeschoben wird,wobei ihr Wasserschenkel 1' mit dem daraus nach unten vorstehenden Dochtende 2'1 in den Wasser-Ringraum 7 eintaucht,währendThe outer pot 5 of the irrigation container can consist of a conventional flower pot, so that in this case only the inner pot 6 would have to be placed between the repot 5 and the flower pot 9 and the annular space 7 would have to be filled with water in order to ensure that the soil 8 in the flower pot continues to irrigate automatically 9 to ensure. For this purpose, in any case, the irrigation probe according to FIG. Used 1, which is pushed for this purpose with its Aufsteckschlitz 4 over the upper edge 6 of the inner pot 6, wherein its water leg 1 'with the protruding therefrom down wick end 2'1 in the water -Annular space 7 immersed while
609816/0133609816/0133
der Erdschenkel I1' der Sonde mit dem daraus vorspringendenDochtende 2' in das Erdreich 8 eingedrückt wird. Zur besseren Handhabung der Sonde ist oben an dem Stützkörper 1 noch einentsprechender Steg 1 angeformt.the earth limb I1 'of the probe with the wick end 2' protruding therefrom is pressed into the soil 8. For better handling of the probe, a corresponding web 1 is also formed on top of the support body 1.
Wie insbesondere Fig. 4 zeigt, sind am oberen Rand desInnentopfes 6 vorteilhaft verschieden hohe Quetschnocken 11, 11' vorgesehen, deren in Topfumfangsrichtung gemessene Breite bgleich oder kleiner ist als die lichte Rinnenbreite bf derBewässerungssonde, so daß diese unter mehr oder weniger starker Quetschung ihres Saugdochtes 2 an der Stelle 2lftüber die Quetschnocken 11 bzw. II1 bis zum Anschlag ihresAufsteckschlitzes 4 auf den Innentopf-Oberrand 6 aufzuschiebenist. Dadurch kann eine entsprechende Bewässerungsdosierung erzielt, d.h. die nachzuliefernde Wassermenge proZeiteinheit entsprechend dem verschiedenen Wasserbedarf der Pflanzen geregelt werden. Es versteht sich, daß dafür dieQuetschnoeken 11, 11' mit entsprechend sinnfälligen Bezeichnungenversehen werden können.As shown in particular in FIG. 4, pinch cams 11, 11 'of different heights are advantageously provided on the upper edge of the inner pot 6, the width b of which, measured in the circumferential direction of the pot, is equal to or less than the clear channel width bf of the irrigation probe, so that it is under more or less strong squeezing of their suction wick 2 at the point 2 lft via the squeezing cams 11 or II1up to the stop of their slip- on slot 4 on the upper edge 6 of the inner pot. In this way, a corresponding dose of irrigation can be achieved, ie the amount of water to be replenished per unit of time can be regulated according to the different water requirements of the plants. It goes without saying that the squeezers 11, 11 'can be provided with appropriately meaningful designations for this purpose.
Sowohl der Stützkörper 1 der Bewässerungssonde als auch der Innentopf 6 und gegebenenfalls auch der Außentopf5»soferndafür nicht ein herkömmlicher Umtopf verwendet wird, werdenvorzugsweise aus Spritzkunststoff hergestellt, so daß sie preisgünstig erzeugt werden können.Both the support body 1 of the irrigation probe and the inner pot 6 and possibly also the outer pot5 ' if a conventional repot is not used for this purpose, are preferably made of injection-molded plastic so that they can be produced inexpensively.
609816/0133609816/0133
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19742447230DE2447230A1 (en) | 1974-10-03 | 1974-10-03 | Watering probe for plant pots - consists of crooked support with wick inside and longer side in water and other in soil | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19742447230DE2447230A1 (en) | 1974-10-03 | 1974-10-03 | Watering probe for plant pots - consists of crooked support with wick inside and longer side in water and other in soil | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE2447230A1true DE2447230A1 (en) | 1976-04-15 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19742447230PendingDE2447230A1 (en) | 1974-10-03 | 1974-10-03 | Watering probe for plant pots - consists of crooked support with wick inside and longer side in water and other in soil | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE2447230A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4115951A (en)* | 1976-11-01 | 1978-09-26 | Becker Joseph T | Apparatus for supplying fluids to potted plants | 
| DE3523004A1 (en)* | 1985-06-27 | 1987-01-08 | Hubert K Block | Device for the long-term care of plants | 
| US4745707A (en)* | 1986-06-04 | 1988-05-24 | John Newby | Plant pot assembly | 
| EP0278010A1 (en)* | 1986-12-31 | 1988-08-17 | Hubert K. Block | Combined apparatus for the long-term care of different kinds of plants | 
| WO1999060841A1 (en)* | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Roberto Covini | Container for flowers and plants in general with an interspace to hold water for automatic watering | 
| WO2002074068A1 (en)* | 2001-03-20 | 2002-09-26 | Filiac Holding S.A. | Plant pot with continuous humidification of the soil and rainwater collection | 
| WO2003096796A1 (en)* | 2002-05-22 | 2003-11-27 | Riego Domestico, S.L. | Device and container for irrigation by capillarity | 
| US6675532B2 (en)* | 2000-04-14 | 2004-01-13 | Giampiero Fidotti | Device for delivering an irrigation liquid for the cultivation of plants in pots, plant container and container assembly including said device | 
| ES2226570A1 (en)* | 2003-07-09 | 2005-03-16 | Rafel Baixas Guillem | Irrigation system for potted plant, has thin soil decorative layer formed on expanded filling material, where expanded filling material is provided on space that is formed between pot wall and box wall | 
| US8221016B2 (en) | 2004-11-04 | 2012-07-17 | Idekontoret Aps | Device and a method for dosage of fluids | 
| GB2471813B (en)* | 2008-05-01 | 2013-08-28 | Moisture Matic Pty Ltd | Watering device | 
| CN108323422A (en)* | 2017-08-01 | 2018-07-27 | 周光世 | Flush type infiltration apparatus | 
| US20210022300A1 (en)* | 2016-04-18 | 2021-01-28 | Classic Home & Garden, LLC | Planter with elevated internal portion and water preservation features | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4115951A (en)* | 1976-11-01 | 1978-09-26 | Becker Joseph T | Apparatus for supplying fluids to potted plants | 
| DE3523004A1 (en)* | 1985-06-27 | 1987-01-08 | Hubert K Block | Device for the long-term care of plants | 
| US4745707A (en)* | 1986-06-04 | 1988-05-24 | John Newby | Plant pot assembly | 
| EP0278010A1 (en)* | 1986-12-31 | 1988-08-17 | Hubert K. Block | Combined apparatus for the long-term care of different kinds of plants | 
| WO1999060841A1 (en)* | 1998-05-26 | 1999-12-02 | Roberto Covini | Container for flowers and plants in general with an interspace to hold water for automatic watering | 
| US6675532B2 (en)* | 2000-04-14 | 2004-01-13 | Giampiero Fidotti | Device for delivering an irrigation liquid for the cultivation of plants in pots, plant container and container assembly including said device | 
| WO2002074068A1 (en)* | 2001-03-20 | 2002-09-26 | Filiac Holding S.A. | Plant pot with continuous humidification of the soil and rainwater collection | 
| CN100396176C (en)* | 2002-05-22 | 2008-06-25 | 家庭灌溉公司 | container for capillary irrigation | 
| WO2003096796A1 (en)* | 2002-05-22 | 2003-11-27 | Riego Domestico, S.L. | Device and container for irrigation by capillarity | 
| ES2226570A1 (en)* | 2003-07-09 | 2005-03-16 | Rafel Baixas Guillem | Irrigation system for potted plant, has thin soil decorative layer formed on expanded filling material, where expanded filling material is provided on space that is formed between pot wall and box wall | 
| ES2226570B1 (en)* | 2003-07-09 | 2006-07-16 | Rafel Baixas Guillem | MACET SYSTEM WITH IRRIGATION MEANS. | 
| US8221016B2 (en) | 2004-11-04 | 2012-07-17 | Idekontoret Aps | Device and a method for dosage of fluids | 
| GB2471813B (en)* | 2008-05-01 | 2013-08-28 | Moisture Matic Pty Ltd | Watering device | 
| US20210022300A1 (en)* | 2016-04-18 | 2021-01-28 | Classic Home & Garden, LLC | Planter with elevated internal portion and water preservation features | 
| CN108323422A (en)* | 2017-08-01 | 2018-07-27 | 周光世 | Flush type infiltration apparatus | 
| CN108323422B (en)* | 2017-08-01 | 2021-01-19 | 周光世 | Embedded type infiltration device | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE60101374T2 (en) | Containers for the cultivation of plants | |
| DE819017C (en) | Irrigation device, especially for potted plants | |
| DE2447230A1 (en) | Watering probe for plant pots - consists of crooked support with wick inside and longer side in water and other in soil | |
| DE2207324B2 (en) | DEVICE FOR THE INDEPENDENT WATERING OF VINEYARD PLANTS IN POTS | |
| DE2509724C2 (en) | Planter for watering potted plants | |
| DE2710679B2 (en) | Growing pot for plants | |
| DE2241215C2 (en) | Device for regulating the water supply for devices for automatic plant irrigation | |
| EP0300377A1 (en) | Self-regulating device for watering plants in pots | |
| DE2655656A1 (en) | Porous water reservoir which keeps flower pot moist - has means of regulating supply with tube leading to water reservoir | |
| DE2539552A1 (en) | Plant pot with water-container - has jagged edged support containing absorbent material in space below pot | |
| DE8522306U1 (en) | Plant pot for plants with a reduced root volume | |
| DE19610241C2 (en) | Device for long-term moistening of the root ball of potted plants | |
| DE1934409A1 (en) | Container for hydroponics | |
| DE2362149A1 (en) | DEVICE FOR IRRIGATION OF PLANTS | |
| DE2634037A1 (en) | Automatic watering device for plant pot - has filler pipe extending into annular chamber with outlet hole in upper wall of base | |
| DE3304800C2 (en) | Hollow skewer for an arrangement for watering crops in horticulture, greenhouses or the like. | |
| DE1030096B (en) | Irrigation device for potted plants | |
| DE8520444U1 (en) | Device for watering plants and arrangements | |
| DE3020915A1 (en) | Vessel for pot plant - comprises double-walled enclosing pot with water filling opening and inserted pot filled with earth | |
| DE202016100331U1 (en) | plant pot | |
| DE2634952A1 (en) | WATER LEVEL INDICATOR FOR HYDROCULTURE | |
| DE1912083A1 (en) | Plant container, preferably for growing plants | |
| DE29919154U1 (en) | Flower and planter | |
| DE2364868C3 (en) | Plant pot or container with self-watering | |
| EP0014331A1 (en) | Pot for continuous plant watering | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OHJ | Non-payment of the annual fee |