Vorrichtung zum Aufbrühen und dosierten Abgeben eines aromatischenGetränkes Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum brühen und dosierten Abgebeneines aromatischen Getränkes, wie Kaffee, Tee, oder dergleichen, mit einer eineEinrichtung zum Zugeben des aromatischen Rohstoffes sowie des Brühwassers in eineBrühkammer, ein Netall-Siebfilter am unteren Ende der Brühkammer sowie einen Ablaßfür das durch den auf dem Siebfilter sich ablagernden Rohstoffkuchen hindurchgefilterteGetränk aufweisenden Brühgruppe; einem Heißwassererzeuger zum Zubereiten des Brühwassers;einem Rohstoffdosierer; und einem Getränkevorratsbehälter mit Ausgabedos erer zumAufnehmen des gefilterten Getränkes.Device for brewing and dosed dispensing of an aromaticBeverages The invention relates to a device for brewing and metered dispensingan aromatic beverage, such as coffee, tea, or the like, with a oneDevice for adding the aromatic raw material and the brewing water to aBrewing chamber, a Netall screen filter at the bottom of the brewing chamber and a drainfor that filtered through the raw material cake that is deposited on the sieve filterBrewing group with drink; a hot water generator for preparing the brewing water;a raw material feeder; and a beverage storage container with dispensing doses forPicking up the filtered beverage.
Es ist bekannt, daß die schonendste und damit beste Getränkequalität,abgesehen von anderen Faktoren, wie Brühwassertemperatur und dergleichen,durch natürliche Auslaugung und Abfiltrierung durch den abgelagerten Satz oder Kuchendes Rohstoffes ohne Anwendung eines wesentlichen Druckes erreicht wird. Diese Artder Getränkezubereitung ist unter dem Namen Bremer Sperrfilter-Verfahren" bekannt.Halbautomatische Geräte dieser Art, bei denen der Rohstoff von Kand zugegeben undder Satz auf eben diese Weise entfernt werden muß, zu denen auch die Vorrichtungder eingangs genannten Gattung gehört, werden seit Jahrzehnten produziert und vertrieben.It is known that the gentlest and therefore the best beverage quality,apart from other factors such as the brewing water temperatureand the same,by natural leaching and filtration through the deposited sediment or cakeof the raw material is achieved without applying substantial pressure. This kindthe preparation of drinks is known under the name of the Bremen barrier filter process ".Semi-automatic devices of this type, in which the raw material is added by Kand andthe sentence must be removed in the same way as the devicebelonging to the genus mentioned at the beginning, have been produced and sold for decades.
Bei diesem sogenannten Sperrfilter-Verfahren wird der Rohstoff-Einsatzauf ein mit einem Ventil verschlossenes, relativ grobes Flachfilter gebracht, woraufhindas Brühwasser bei einer Temperatur von etwa 100°C gleichmäßig über die Fläche verteiltzugegeben wird. Der Rohstoff, im folgenden stets als Kaffee bezeichnet, bildet einensogenannten'tRohstoffkuchen", der zunächst auf der Oberfläche des zu brühenden Getränkesschwimmt. Nach einer Ziehzeit von ca.sechs bis sieben Minuten ist dieser Kuchenabgesackt, nachdem also alle Teilchen im wesentlichen ausgelaugt sind, und liegtals dichte Schicht oder dichter Kuchen auf dem Flachfilter. Wird anschließend einunterhalb des Flachfilters vorgesehenes Ventil geöffnet, so wird das fertige Getränkinfolge der Schwerkraft durch den als Filter wirkenden Rohstoffkuchen hindurchfiltriert.Das Flachfilter ist bei diesem Verfahren relativ weitmaschig, im allgemeinen handeltes sich um ein mit entsprechenden Bohrungen oder Schlitzen versehenes Metallfilter,da die eigentliche Filtrierung der feinen Satzanteile durch den als Filter wirkendenRohstoffkuchen erfolgt.In this so-called blocking filter process, the raw material is usedplaced on a closed with a valve, relatively coarse flat filter, whereuponthe brewing water is evenly distributed over the surface at a temperature of around 100 ° Cis admitted. The raw material, hereinafter always referred to as coffee, forms oneso-called raw material cake, which is first placed on the surface of the beverage to be brewedswims. This cake is ready after a steeping time of about six to seven minutessagged, so after all particles are essentially leached, and liesas a dense layer or dense cake on the flat filter. Then becomes aThe valve provided below the flat filter is opened, so the finished drink isfiltered through the raw material cake acting as a filter due to gravity.The flat filter is relatively wide-meshed in this process, generally actsit is a metal filter provided with appropriate bores or slots,because the actual filtering of the fine parts of the sentence by the acting as a filterRaw material cake takes place.
Dieses Verfahren, zu dessen Durchführung die Vorrichtung der eingangsgenannten Gattung dient, hat den Nachteil, daß es sich nur schlecht bei sogenanntenBrühmengen-Vollautomaten zur vollautomatischen Erzeugung eines aromatischen Brühgetränkes,vornehmlich Kaffee, Tee, verwenden läßt, da die Brühzeiten von mehr als sechs Minutenbeim hauptsächlichen hn-Anwendungsgebiet, nämlich in der Gastronomieund im Hotelgewerbe, nicht tolerierbar sind.This method, for the implementation of which the device of the introductionmentioned genus, has the disadvantage that it is only bad with so-calledFully automatic brewing quantity for the fully automatic production of an aromatic brewed beverage,Mainly coffee, tea, can be used, as the brewing times of more than six minutesat the mainApplication area, namely in gastronomyand in the hotel industry, are not tolerable.
Andererseits sind bereits vollautomatische Geräte bekannt, die jeweilsnur eine bestimmte, nicht variierbare Getränkemenge brühen, so daß zum Zubereiteneiner größeren Menge mehrere Brühungen hintereinander notwendig sind. Da aber oftin einer möglichst kurzen Zeitspanne größere Getränkemengen gewünscht werden, müssendie Einzelzeiten der jeweiligen Brühungen äußerst kurz gehalten werden, woraus wiederumdie Notwendigkeit einer Zwangsextraktion resultiert, d. h. also, das Brühwassermuß mit relativ hohem Druck durch den Rohstoffeinsatz (Kaffeemehl oder Tee) gepreßtwerden. Dies erfordert einen Feinstfilter, um nämlich die Satzanteile im Getränkmöglichst gering zu halten. Ein nach diesem Verfahren zubereitetes Getränk ist wenigaromatisch und weist einen höheren Anteil von Bitterstoffen auf als bei dem obengeschilderten Sperrfilter-Verfahren. Außerdem eignen sich als Feinstfilter nur Papierfilteroder dergleichen, åedenfallsausschließlich nach kurzer Zeit auszuwechselnde Feinstfilter,bei denen also nicht der abgesetzte Rohstoffkuchen, sondern das Filterpapier oderdergleichen selbst auch die Entfernung der feinsten Satzanteile bewirkt. Dies bringteinen nicht vernachlässigbaren Kosten- und Arbeitsaufwand mit sich.On the other hand, fully automatic devices are already known, eachOnly brew a certain, non-variable amount of drink, so that it can be preparedSeveral brewings in a row are necessary for a larger quantity. But there oftenLarger quantities of drinks must be desired in as short a period of time as possiblethe individual times of the respective brewing are kept extremely short, which in turnthe need for forced extraction results, d. H. so, the brewing watermust be pressed with relatively high pressure through the use of raw materials (coffee grounds or tea)will. This requires a very fine filter, namely to reduce the proportion of sediments in the drinkto be kept as low as possible. A drink prepared by this method is littlearomatic and has a higher proportion of bitter substances than the aboveoutlined notch filter method. In addition, only paper filters are suitable as fine filtersor the like, at least fine filters to be replaced only after a short time,So where not the deposited raw material cake, but the filter paper orthe same also causes the removal of the finest parts of the sentence. This bringsa not negligible cost and effort.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangsgenannten Gattung zu schaffen, welche unter Beibehaltung der Vorteile des Sperrfilter-Verfahrens die vollautomatische Erzeugung aromatischer Getränkemengen im Bereich vonmehreren Litern in Brühzeiten von weniger als sechs Minuten ermöglicht. Die erfindungsgemaßeVorrichtung soll preisgünstig in der Herstelung, zuverlässig im Betrieb und möglichstwenig aufwendig in der Wartung sein und dem Benutzer, insbesondere in der Gastronomieund im Hotelgewerbe, die Möglichkeit geben, je nach Kundenandrang ausschließlichdieerforderliche qualitativ hochwertige, aromatische Getränkemenge in möglichst kurzerZeit vollautomatisch zu erzeigen.The invention is based on the object of providing a device of the initially describedto create named genus, which while maintaining the advantages of the blocking filter-Verfahrens the fully automatic production of aromatic beverage quantities in the range ofseveral liters in brewing times of less than six minutes. The inventiveDevice should be inexpensive to manufacture, reliable in operation and as possiblebe easy to maintain and the user, especially in the hospitality industryand in the hotel industry, give the opportunity, depending on the number of customers exclusivelytherequired high-quality, aromatic beverage quantity in the shortest possible timeTime to show fully automatically.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung der eingangsgenannten Gattung gelöst, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß in die Brühkammerein oberhalb des maximalen Niveaus des sich auf dem Siebfilter absetzenden Rohstoffkuchensendendes, über eine Luftimpulsleitung gesteuert mit Druckluft impulsen beaufschlagbaresImpulsrohr hineinragt.According to the invention, this object is achieved by a device as described at the outsetmentioned genus, which is characterized in that in the brewing chamberone above the maximum level of the raw material cake settling on the sieve filterending, controlled with compressed air pulses via an air pulse lineImpulse tube protrudes.
Durch die DT-OS 2 339 801 war es zwar bereits bekannt, bei einer mitFeinfilter arbeitenden Vorrichtung durch ständig über das Filter gerichtete Luftstrahlenein Zusetzen der Filterporen zu verhindern, jedoch steht dies im Gegensatz zur erfindungsgemäßenAnordnung, bei der die Ausbildung des als eigentliches Filter dienenden Rohstoffkuchensauf dem verhältnismäßig grobmaschigen Siebfilter durch die Luft im puls zufuhr inkeiner Weise behindert werden soll. Vielmehr hat die Zugabe der Luftimpulse beider erfindungsgemäßen Vorrichtung den Zweck und die überraschende Wirkung, durchdie Beschleunigung der Auslaugung der Rohstoffteilchen und damit des Absetzens desFilterkuchens auf dem Siebfilter die Zubereiturgszeit des Getränkes beträchtlichzu senken, nämlich auf einen Zeitraum von weniger als zwei Minuten, wobei keinerleiQualitätseinbuße des Getränkes im Vergleich zu dem herkömmlichen, mehr als sechsMinuten erforderlichen Sperrfilter-Verfahren auftritt.It was already known from DT-OS 2 339 801, at one withFine filter working device by constantly directed over the filter air jetsto prevent clogging of the filter pores, but this is in contrast to the inventionArrangement in which the formation of the raw material cake serving as the actual filteron the relatively wide-meshed screen filter through the air in the pulse supply inshould not be hindered in any way. Rather, the addition of the air pulses has atthe device according to the invention the purpose and the surprising effectthe acceleration of the leaching of the raw material particles and thus the settling of theFilter cake on the sieve filter, the preparation time of the drink is considerableto lower, namely to a period of less than two minutes, with noLoss of quality of the drink compared to the conventional, more than sixMinutes required notch filter procedure occurs.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist gekennzeichnet durcheinen oberhalb der Brühkammer angeordneten Einlauftrichter mit einer nahe dem Trichterrandin dessen Abdeckung vorgesehenen, exzentrisch angeordneten Eingabeöffnung für dieRohstoffeingabe sowie einer in dessen Seitenwandung vorgesehenen Brühwasserdüsezur im wesentlichentangentialen Brühwasserzufuhr. Hierdurch wirddie Auslaugung der Rohstoffteilchen und damit die Ausbildung des Filterkuchens aufdem Siebfilter weiter beschleunigt, weil eine besonders innige Durchmischung desRohstoffes mit dem Brühwasser erreicht wird.A preferred embodiment of the invention is characterized byan inlet funnel arranged above the brewing chamber with one near the edge of the funnelprovided in its cover, eccentrically arranged input opening forRaw material input as well as a brewing water nozzle provided in its side wallto essentiallytangential brewing water supply. This willthe leaching of the raw material particles and thus the formation of the filter cakethe sieve filter further accelerated, because a particularly intimate mixing of theRaw material is achieved with the brewing water.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist gekennzeichnet durcheine die Brühkammerwandung oberhalb des maximalen Niveaus des zu brühenden Getränkesdurchsetzende Förderluftleitung zum Hindurchdrücken des fertig gebrühten Getränkesdurch den auf dem Siebfilter abgesetzten Rohstoffkuchen und zum Einleiten des Getränkesin den Getrånkevorratsbehälter, dessen Einlaßstutzen oberhalb des Niveaus des zubrühenden Getränkes in der Brühkammer angeordnet ist. Durch die mit geringem Druckaufgegebene Förderluft läßt sich die gesamte erforderliche Zubereitungszeit weiterverringern.Another embodiment of the invention is characterized byone the brewing chamber wall above the maximum level of the beverage to be brewedpenetrating conveying air line for pushing through the finished brewed beveragethrough the raw material cake deposited on the sieve filter and for introducing the beverageinto the beverage storage container, the inlet nozzle of which is above the level of the tobrewing beverage is arranged in the brewing chamber. By using low pressureabandoned conveying air can be used for the entire required preparation timeto decrease.
Weiterhin kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß der Einlauftrichtervon der Brühkammer durch ein zentrales, höhenverstellbares Spülventil mit Dichtscheibe dichtend abtrennbar ist, wobei außerdem vorgeschlagen wird, daß das Spülventileinen in die Brühkammer hineinragenden Düsenkörper mit einem seitlichen Ringspaltzur Erzeugung eines die Brühkammerwand abspülenden Wasserschirmes sowie nach untengerichtete Bohrungen zur Erzeugung im wesentlichen auf das Siebfilter gerichteterWasserstrahlen aufweist.Furthermore, it can be provided according to the invention that the inlet funnelfrom the brewing chamber through a central, height-adjustable flush valve with sealdisc is sealingly separable, it is also proposed that the flushing valvea nozzle body protruding into the brewing chamber with a lateral annular gapto create a water screen that rinses the brewing chamber wall and downwardsdirected bores for generating essentially directed towards the screen filterHas water jets.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus,daß das Siebfilter ein Kegelfilter mit einer zentralen, durch einen Verschluß abschließbarenRohstoffzusatz-Ablaßöffnung ist, wobei vorgesehen sein kann, daß das Kegelfilterein Metallfilter mit Filterschlitzen im Bereich von 30 bis 80 < ist. Der Verschlußdes Kegelfilters kann dabei als höhenverstellbarer Abschlußpilz ausgebildet sei.Another embodiment of the invention is characterized in thatthat the sieve filter is a cone filter with a central, lockable by a lockRaw material additive drain opening, it can be provided that the cone filteris a metal filter with filter slots in the range from 30 to 80 <. The closureof the conical filter can be designed as a height-adjustable end cap.
Durch das Zusammenwirken der erfindungsgemäßen ausgebildeten Spüldüsemit dem Kegelfilter und dem Abschlußpilz läßt sich die gesamte Zubereitungsdauerweiter verringern, weil namlich durch die erfindungsgemäße Art und Weise der Eingabedes Spülwassers in Verbindung mit der speziellen Sieb- und Abschlußpilzform einrasches Abspülen des Rohstoffkuchens vom Siebfilter gewährleistet ist.Through the interaction of the flushing nozzle designed according to the inventionWith the cone filter and the final mushroom, the entire preparation time can be reducedfurther reduce, because namely through the input method according to the inventionof the rinse water in connection with the special sieve and final mushroom shaperapid rinsing of the raw material cake from the sieve filter is guaranteed.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist schließlichgekennzeichnet durch eine Programmsteuerung zur automatischen zeitlichen Abstimmungder Rohstoffzugabe, der Brühwasserzutührung, der Betätigung des Spülventiles mitDichtscheibe, der Beaufschlagung des Impulsrohres mit Druckluft, der Beaufschlagungder Förderluftleitung mit Förderluft, und der Betätigung des Filterverschlusses.Finally, another preferred embodiment of the invention ischaracterized by a program control for automatic timingthe addition of raw materials, the supply of brewing water, and the actuation of the flush valveSealing washer, the application of compressed air to the pulse tube, the applicationthe conveying air line with conveying air, and the actuation of the filter lock.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchenund aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand derZeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt bzw. zeigen: Fig. 1 ein Ausführungsbeispielder erfindungsgemäßen Vorrichtung in schematischer Darstellung, teilweise geschnitten;Fig. 2 die Brühgruppe der in Fig. 1 gezeigten Vorrichbis 7 tung in verschiedenenBetriebsstellungen, nämlich Fig. 2 in betriebsbereiter Funktionsstellung, Fig. 3in de Phase des Warm-Vorspülens, Fig. 4 in der Phase der Rohstoff- und Brühwassereingabe,Fig. 5 in der Ziehzeitphase mit Zugabe von Luftimpulsen, Fig. 6 in der-Abfilterphaseund Fig. 7 in der Ausspülphase; Fig. 8 einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispielder Brühgruppe der erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig. 9 einen Längsschnitt durchdie Spüldüse und das Luftabschlußventil der in-Fig. 8 gezeigten Brühgruppe; undFig. 10 ein Brühzyklus-Zeitfolgediagramm.Further features and advantages of the invention emerge from the claimsand from the following description, in which an exemplary embodiment is based onDrawing is explained in detail. 1 shows an exemplary embodimentthe device according to the invention in a schematic representation, partially in section;Fig. 2 the brewing group of the device shown in Fig. 1 Vorrichbis 7 in differentOperating positions, namely FIG. 2 in the operational position ready for operation, FIG. 3in the warm pre-rinse phase, Fig. 4 in the raw material and brewing water input phase,FIG. 5 in the drawing time phase with the addition of air pulses, FIG. 6 in the filtering phaseand FIG. 7 in the rinsing phase; 8 shows a longitudinal section through an exemplary embodimentthe brewing group of the device according to the invention; 9 shows a longitudinal section throughthe flushing nozzle and the air shut-off valve of the in-Fig. 8 brew group shown; andFigure 10 is a brew cycle timing diagram.
Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zunächst anhandder Fig. 1, 8 und 9 in ihrem Aufbau im einzelnen nen erläutert.The device according to the invention is first used below1, 8 and 9 explained in their structure in detail NEN.
Wie die Zeichnung (Fig. 1) zeigt, weist die erfindungsgemäße Vorrichtungeine im ganzen mit 1 bezeichnete Brühgruppe auf, in die aus einem Heißwassererzeuger2 Brühwasser und aus einem Rohstoffeingabedosierer 3 Rohstoff, wie Kaffeemehl, einführbarist. Ein Getränkevorratsbehälter 4 zur Aufnahme des fertig gebrühten Getränkes weisteinen Ausgabedosierer 5 auf. Eine Luftpumpe 6 beaufschlagt eine Buftimpulsleitung7 sowie eine Förderluftleitung 8, deren Funktionsweise später noch im einzelnenerläutert wird. Ein Frischwasserzulauf 9 dient zum Zuführen von Frischwasser zumHeißwassererzeuger 2 sowie zur Beaufschlagung einer Spülleitung 10, welche die Zufuhrvon Spülwasser bewirkt. Unterhalb der Brühgruppe 1 ist ein Satzauffangbehälter 11zum Aufnehmen des ausgelaugen Satzes nach fertigem Brühvorgang angeordnet. EineProgrammsteuerung 12 dient der zeitlichen, automatischen Steuerung der einzelnenFunktionsvorgänge, während ein Ventilator 13 als Wrasenabzug vorgesehen ist.As the drawing (Fig. 1) shows, the device according to the inventiona brewing group designated as a whole by 1, into which a hot water generator2 brewing water and 3 raw material, such as coffee grounds, can be introduced from a raw material feederis. A beverage storage container 4 for receiving the finished brewed beverage hasan output doser 5. An air pump 6 acts on an air pulse line7 and a conveying air line 8, the mode of operation of which will be explained in more detail lateris explained. A fresh water inlet 9 is used to supply fresh water toHot water generator 2 and to act on a flushing line 10, which the supplycaused by flushing water. Below the brewing group 1 is a grounds container 11arranged to take up the leached set after the brewing process is finished. OneProgram control 12 is used for the automatic timing control of the individualFunctional processes, while a fan 13 is provided as a fume extractor.
Die in Fig. 8 in Detaildarstellung gezeigte Brühgruppe weist, wiedargestellt, eine Rohstoff-Eingabeöffnung 14 sowie eine Brühwasserdüse 15 auf, diein einen Einlauftrichter 16 münden, wobei die Eingabeöffnung 14 bezüglich der zentralenLängsachse des Einlauftrichters exzentrisch und die Brühwasserdüse 15 im wesentlichentangential angeordnet ist. Der Einlauftrichter 16 steht über ein Spülventil 17 mitDichtscheibe 39 (Fig. 9), welches im einzelnen später anhand der Fig. 9 erläutertwird, mit einer Brühkammer 18 der Brühgruppe 1 in Verbindung, an deren unterem Endeein kegelstumpfförmiger Siebeinsatz 19 vorgesehen ist, dessen zentrale Öffnung durcheinen höhenverstellbaren Abschlußpilz 20 verschließbar ist.The brewing group shown in detail in FIG. 8 shows howshown, a raw material input opening 14 and a brewing water nozzle 15, theopen into an inlet funnel 16, the input opening 14 with respect to the centralThe longitudinal axis of the inlet funnel is eccentric and the brewing water nozzle 15 is essentiallyis arranged tangentially. The inlet funnel 16 is connected via a flushing valve 17Sealing disk 39 (FIG. 9), which will be explained in detail later with reference to FIGis, with a brewing chamber 18 of the brewing group 1 in connection, at the lower enda frustoconical sieve insert 19 is provided, the central opening of which passes througha height-adjustable closing mushroom 20 is closable.
In die Brühkammer 18 ragt ein Impulsrohr 21 mit Rückschlagventil 22,welches mit der Luftimpulsleitung 7 (Fig. 1) in Verbindung steht, wobei das bei22 liegende untere Ende des Impulsrohres 21 oberhalb des maximalen Niveaus des sichauf dem Siebeinsatz 19 ansammelnden Rohstoffkuchens liegt.A pulse tube 21 with a check valve protrudes into the brewing chamber 1822which is connected to the air pulse line 7 (Fig. 1), the at22 lying lower end of the pulse tube 21 above the maximum level of the itselfis on the sieve insert 19 accumulating raw material cake.
Die Förderluftleitung 8 (Fig. 1) ist an einen Stutzen 23 nahe demoberen Ende der Brühkammer 18 angeschlossen. Ein Magnet 24 dient zum Halten derhöhenverstellbaren Spüldüse 17 mit Dichtscheibe 39 in ihrer oberen Stellung. EinStellmotor 25 (Elektromotoren sind in der Zeichnung durchgehend mit 'IM't bezeichnet)steuert eine Steuerkurve 26 zur Betätigung der Höhenbewegung des Abschlußpilzes20.The conveying air line 8 (Fig. 1) is connected to a nozzle 23 near theupper end of the brewing chamber 18 connected. A magnet 24 is used to hold theheight-adjustable flushing nozzle 17 with sealing washer 39 in its upper position. AServomotor 25 (electric motors are designated with 'IM't' throughout the drawing)controls a control cam 26 for actuating the vertical movement of the terminal mushroom20th
Die in Fig. 9 im einzelnen gezeigte Spüldüse 17 weist, wie gezeigt,ein Spülwasseranschlußrohr 30 auf, während am unteren, in den Behälter 18 hineinragendenEnde der Spüldüse 17 ein Düsenkörper 31 mit Düsenplatte 32 vorgesehen sind. Austrittsbohrungen33 bilden nach unten, in Richtung auf den Abschlußpilz 20 (Fig. 8) sowie auf denSiebeinsatz 19 gerichtete scharfe Wasserstrahlen, während gleichzeitig aus einemiiber Bohrungen 34 beaufschlagten Ringkanal 35 ein Wasserschirm austritt,der dieBrühkammerwandung abspült, wobei ein Stellring 36 zur Einstellung des Ringspaltesvorgesehen ist.The flushing nozzle 17 shown in detail in FIG. 9 has, as shown,a flushing water connection pipe 30, while on the lower one, protruding into the container 18At the end of the flushing nozzle 17, a nozzle body 31 with a nozzle plate 32 is provided. Outlet bores33 form down, in the direction of the terminal mushroom 20 (Fig. 8) and on theSieve insert 19 directed sharp water jets, while at the same time from oneVia bores 34 acted upon annular channel 35 exits a water screen, which theRinsing the brewing chamber wall, with an adjusting ring 36 for adjusting the annular gapis provided.
Weiterhin zeigt Fig. 9 einen Distanzkörper 38 sowie die Dichtscheibe39. Ein Gewindestift 40, ein Gehäuse 41 sowie eine Feder 42, deren Zweck nachfolgendnoch erläutert wird, vervollständigen die Spüldüse mit Ventil-Dichtscheibe.Furthermore, FIG. 9 shows a spacer 38 and the sealing washer39. A threaded pin 40, a housing 41 and a spring 42, the purpose of which followswill be explained, complete the flushing nozzle with valve sealing washer.
Die erfindungsgemäße-Vorrichtung, deren Aufbau vorstehend beschriebenwurde, arbeitet im einzelnen wie folgt: Durch die Eingabeöffnung 14 wird zeitgesteuertüber den in seiner Ausführung bekannten Rohstoffeingabedosierer 3 derfürdie vorgewählte Getränkemenge erforderliche Rohstoff eingegeben. Gleichzeitig fließtdurch die seitlich angeordnete Brühwasserdüse 15 das Brühwasser zeitgesteuert odermengendosiert hinzu. Durch die Kegelform des Einlauftrichters 16 gerät das Brühwasserin erhöhte Rotation und reißt den Rohstoff fein verteilt mit sich. Beim uebergangvom geöffneten Spülventil 17 zur eigentlichen Brühkammer 18 wird durch die ZentrifugalkraftBrühwasser und Rohstoff nach außen geschleudert, wodurch die gewünschte innige Vermengungentsteht. Der Siebeinsatz 19 ist durch den Abschlußpilz 20 verschlossen, der Zuflußzum STetränkevorratsbehälter 4 liegt über dem Niveau der Brühkammer, so daß dasBrühwasser-Rohstoff-Gemisch in der Brühkammer für eine im Brühzyklus festgelegteZeitspanne, der sogenannten Ziehzeit, zurückgehalten wird. Während dieser Phaseschwimmen die leichteren und noch nicht durchfeuchteten Rohstoffteilchen auf undbilden den "Kuchen". Normalerweise, d.h. ohne äußere Einflüsse, löst sich dieseschwimmende Schicht langsam auf, so daß nach ca. sieben Minuten alle Teilchen abgesacktsind, d.h.)die Extraktion zu einem hochwertigen Getränk kann erst nach dieser iangenZiehzeit durch Abfiltern erfolgen.The device according to the invention, the structure of which has been described aboveworks in detail as follows: The input opening 14 is time-controlledon the raw material input doser 3 known in its executionforEntered the preselected amount of beverage required raw material. Simultaneously flowsThe brewing water is timed or controlled by the laterally arranged brewing water nozzle 15added in dosed quantities. Due to the conical shape of the inlet funnel 16, the brewing water getsin increased rotation and pulls the raw material with it, finely divided. At the transitionfrom the open flush valve 17 to the actual brewing chamber 18 is caused by centrifugal forceBrewing water and raw material are thrown outwards, creating the desired intimate mixingarises. The sieve insert 19 is closed by the closing mushroom 20, the inflowto the beverage storage container 4 is above the level of the brewing chamber, so that theBrewing water / raw material mixture in the brewing chamber for a specified in the brewing cyclePeriod of time, the so-called drawing time, is retained. During this phaseThe lighter and not yet moistened raw material particles float up andform the "cake". Usually, i.e. without external influences, this dissolvesfloating layer slowly so that after about seven minutes all particles sagged, i.e.) the extraction to a high-quality drink can only take place after thisBrewing time done by filtering.
Wirken äußere Einflüsse wie Erschütterungen, Vibration, Umrühren unddergleichen auf den Sud ein, so saugen sich die Teilchen schneller voll und sinkendaher rascher ab. Dieser Vorgang wird bei der erfindungsgemäßen Brüheinheit ausgenutzt,d.h.iiber das Impulsrohr 21 mit am Ende befindlichem Rückschlagventil 22 werdenkurze Luftimpulse durch taktweises Anlaufen der Luftpumpe 6 (s. Fig. 1) in den Aufgußgegeben. Durch die aufwallenden Luftblasen gerät dieser in Bewegung, so daß sichin kürzester Zeit während der Impulspausen die Hauptmenge der Rohstoffteilchen aufdem kegelförmigen Siebeinsatz 19 ablagert. Hierbei ist der richtige Abstand desImpulsrohres 21 vom Abschlußpilz 20 von äußerster Wichtigkeit,da sonst die Teilchen wieder aufgewirbelt werden, so daß beim anschließenden Abfilterndie feinen Rohstoffteilchen vom Satz nicht zusätzlich zurückgehalten werden. Hierdurchwürde sich in diesem Fall der Satz anteil im Getränk unerwünscht erhöhen, da einrelativ grobes Filter von ca. 30 bis 80jet Schlitzbreite Verwendung findet, um hierdurchden Abfilterdruck für kurze Abfilterzeiten niedrig zu halten.Do external influences such as shocks, vibrations, stirring andif you put something like this on the brew, the particles will soak up more quickly and sinktherefore from faster. This process is used in the brewing unit according to the invention,i.e. via the impulse tube 21 with the check valve 22 at the endshort air pulses by starting the air pump 6 (see Fig. 1) in the infusiongiven. The billowing air bubbles set it in motion, so thatin the shortest possible time during the pulse pauses up most of the raw material particlesthe conical sieve insert 19 is deposited. The correct distance is hereImpulse tube 21 from the final mushroom20 of the utmost importance,otherwise the particles will be whirled up again, so that during the subsequent filtering offthe fine raw material particles are not additionally retained by the sentence. Through thisIn this case, the rate in the drink would increase undesirably because aA relatively coarse filter of approx. 30 to 80jet slot width is used in order to achieve thisto keep the filter pressure low for short filter times.
Der wie beschrieben beeinflußte Aufguß kann bereits nach einer Ziehzeitvon nur 1,5 Minuten - anstelle von sieben Minuten - abgefiltert werden. Erfindungsgemäßerfolgt das Abfiltern durch leichten Luftdruck von der Luftpumpe 6 (ca. 0,35 atü)über den Stutzen 23, nachdem zuvor das Spülventil 17 durch den Magneten 24 geschlossenhat.The infusion influenced as described can already after a steeping timeof only 1.5 minutes - instead of seven minutes - can be filtered out. According to the inventionthe filtering is done by light air pressure from the air pump 6 (approx. 0.35 atü)via the nozzle 23, after the flush valve 17 has previously been closed by the magnet 24Has.
Höherer Druck ist nicht erforderlich, da, wie zuvor erwähnt, das Abfilterndurch den Satz über ein relativ grobes Filter erfolgt.Higher pressure is not necessary because, as mentioned before, the filtering is requiredis done by the sentence through a relatively coarse filter.
Nach der empirisch ermittelten und im Brühzyklus festgelegten maximalenAbfilterzeit öffnet durch den Stellmotor 25 mittels Steuerkurve 26 der Abschlußpilz20.According to the empirically determined maximum set in the brewing cycleFiltering time opens by the servomotor 25 by means of the control cam 26 of the terminal mushroom20th
Gleichzeitig strömt Spülwasser durch die Spüldüse 27, die in Fig.9 im einzelnen näher dargestellt ist. Erfindungsgemäß erfüllt diese Düse zwei Aufgaben,und zwar wird einmal durch scharfe Wasserstrahlen nach unten der durch das Abfilternfeste Rohstoffsatz aufgebrochen, zum anderen wird durch den umlaufenden seitlichenDüsenschlitz ein Wasserschirm erzeugt, der die Brühkammerwandung 18 von Rohstoffrestenfreispült, desgleichen den kegelförmigen Siebeinsatz.At the same time, rinsing water flows through the rinsing nozzle 27, which is shown in FIG.9 is shown in more detail. According to the invention, this nozzle fulfills two tasks,and that is once by sharp water jets downwards by the filteringsolid raw material set broken up, on the other hand by the circumferential sideNozzle slot creates a water screen that removes raw material residues from the brewing chamber wall 18flushes free, as does the conical strainer insert.
Der Magnet 24 läßt danach das Spülventil 17 abfallen (öffnen) undder Stellmotor 25 den Abschlußpilz 20 wiederum schließen.The magnet 24 then lets the flush valve 17 fall off (open) andthe servomotor 25 close the closing mushroom 20 in turn.
Zum besseren Austropfen der Brühkammer 18 kann dieser Vorgang aufden Zyklusbeginn gelegt werden, nachdem zuvor noch ein kurzes Warmspülen mit Brühwassererfolgte(siehe Fig. 2 bis 7). Somit ist danach die Brüheinheit für einen neuen Brühzykluswieder bereit.This process can be used for better draining of the brewing chamber 18onthe start of the cycle after a short warm rinse with scalding watertook place (see Figs. 2 to 7). The brewing unit is then ready for a new brewing cycleready again.
Die einzelnen Arbeitsphasen sind in den-Figuren 2 bis 7 dargestellt,einen Arbeitszeitablauf für den Brühzgklus stellt Figur 10 dar.The individual work phases are shown in Figures 2 to 7,FIG. 10 shows a work schedule for the brewing cycle.
Erfindungsgemäß itt diese Brüheinheit nicht nur auf eine Brühmengefestgelegt, sondern durch die Steuereinheit 12 programmiert, so daß durch die Betätigungvon Abruftasten die jeweilig gewünschte Brühmenge in den Grenzen von 1 bis 5 Litergebrüht werden kann. Der Brühzyklus ist in jedem Fall annähernd gleich, nur dieEingabe zeiten von Brühwasser und Rohstoff entsprechen den jeweilig gefordertenMengen.According to the invention, this brewing unit is not limited to just one brewing quantityset, but programmed by the control unit 12 so that by actuationThe required brewing quantity within the limits of 1 to 5 liters by means of call buttonscan be brewed. The brewing cycle is almost the same in each case, just thatThe input times for brewing water and raw material correspond to the respective requiredAmounts.
Fig. 9 zeigt eine mögliche Ausführungsform der Spüldüse mit Lufabschlußventil.Über das Spülwasseranschlußrohr 30 gelangt das Spülwasser in den Düsenkörper 31,der nach unten durch die Düsenplatte 32 verschlossen ist. Die Düsenplatte 32 enthälteine bestimmte Anzahl Austrittsbohrungen 33, die unter einem der Konstruktion entsprechendemWinkel angebracht sind, so daß die heraustretenden Wasserstrahlen direkt unter demoberen Rand des Siebeinsatzes 19 (Fig. 8) auftreffen. Des weiteren befinden sichim Düsenkörper 31 nach oben gerichtete Bohrungen 34, die in einen Ringkanal 35 münden.Durch den Stellring 36 wird der Ringkanal 35 derart abgedeckt, daß ein Ringspalt37 übrig bleibt, durch-den das Wasser in einem geschlossenen Schirm heraustrittund die Brühkammerwandung 18 (Fig. 8) rundherum gleichmäßig abspült. Gegen den Distanzkörper38 wird die gummielastische Dichtscheibe 39 mittels Düsenkörper 31 und darauf befindlichc-Stellring 36 bis zur Anlage desDüsenkörpers 31 an den Distanzkörper38 angeschraubt und mit dem Gewindestift 40 gesichert. Diese Anordnung ist hubbeweglichin dem Gehäuse 41 geführt und wird mittels der Feder 42 in der unteren Endlage,d.h. der Öffnungsstellung für Brühwasser- und Rohstoff-Eingabe, gehalten. Wirkteine äußere Kraft, wie in Fig. 8 durch den Magneten 24 dargestellt, auf das Spülwasseranschlußrohr30 ein, so erfolgt eine Hubbewegung, welche die Dichtscheibe 39 gegen den Bördelranddes Trichters 16 dichtend zur Anlage bringt.9 shows a possible embodiment of the flushing nozzle with an air shut-off valve.The flushing water reaches the nozzle body 31 via the flushing water connection pipe 30,which is closed at the bottom by the nozzle plate 32. The nozzle plate 32 containsa certain number of outlet bores 33, which under one of the construction correspondingBrackets are attached so that the jets of water coming out are directly below thehit the upper edge of the sieve insert 19 (Fig. 8). There are alsoin the nozzle body 31 upwardly directed bores 34 which open into an annular channel 35.The annular channel 35 is covered by the adjusting ring 36 in such a way that an annular gap37 remains, through which the water emerges in a closed umbrellaand rinses the brewing chamber wall 18 (FIG. 8) evenly all around. Against the spacer38, the rubber-elastic sealing washer 39 is located by means of the nozzle body 31 and on it.Adjusting ring 36 up to the plant of theNozzle body 31 to the spacer body38 screwed on and secured with the threaded pin 40. This arrangement can be liftedguided in the housing 41 and is in the lower end position by means of the spring 42,i.e. the open position for brewing water and raw material input. Worksan external force, as shown in Fig. 8 by the magnet 24, on the flushing water connection pipe30 a, a lifting movement takes place, which pushes the sealing disk 39 against the beaded edgeof the funnel 16 brings sealing to the plant.
Durch den Luftdruck beim Abfiltern wird die Dichtwirkung noch verstärkt.Erfindungsgeinäß ist die Einrichtung somit doppelt wirksam als Abschlußventil undSpüldüse.The sealing effect is reinforced by the air pressure when filtering.In accordance with the invention, the device is thus doubly effective as a shut-off valve andRinsing nozzle.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt also durch das Zusammenwirkender verschiedenen Bauteile infolge der Zentrifugalwirkung im Einlauftrichter eineinnige Vermischung des Rohstoffes mit dem Brühwasser, wobei über die Luftimpulsleitungder Aufguß in taktweise Wallung versetzt wird. Die Abfilterung des Getränkes erfolgtmit leichtem Luftüberdruck nach Abschluß der Zuführöffnung durch das Spülventil,wobei schließlich der Rohstoffsatz zentral aus dem Kegelfilter in den Satzbehältergespült wird. Das Impulsrohr mit seinem am Ende befindlichen Rückschlagventil istdabei derart in der Brühkammer 18 angeordnet, daß der Rohstoffsatz oder Rohstoffkuchenvom Filter 19 nicht aufgewirbelt, der Aufguß, also das zu brühende Getränk, jedochzum Absetzen der Rohstoffteilchen in den Ruhepausen ausreichend in Wallung versetztwird. Da der Einlaufstutzen in dem Getränkevorratsbehälter 4 über dem höchsten Niveauder Flüssigkeit in der Brühkammer 18 liegt, kann das Getränk erst durch den durchdie Förderluftleitung 8 aufgegebenen Abfilterdruck übertreten, wobei sich der inder Leitung befindliche Rest nach dem Abfilter- und Spülzyklus rückwärtig durchdas Filter 19 entleert.In the device according to the invention, therefore, the interaction takes placeof the various components due to the centrifugal effect in the inlet funnelintimate mixing of the raw material with the brewing water, via the air pulse linethe infusion is set in cycles. The beverage is filtered offwith slight excess air pressure after closing the supply opening through the flushing valve,Finally, the raw material rate is taken centrally from the cone filter into the grounds containeris rinsed. The pulse tube with its check valve at the end isarranged in the brewing chamber 18 in such a way that the raw material set or raw material cakenot whirled up by the filter 19, the infusion, so the drink to be brewed, howeverto settle the raw material particles sufficiently in the pauses in motionwill. Since the inlet nozzle in the beverage storage container 4 above the highest levelthe liquid is in the brewing chamber 18, the drink can only through the throughthe conveying air line 8 exceed the filter pressure applied, whereby the inany residue in the line backwards after the filter and rinse cyclethe filter 19 is emptied.
Die erfindungsgemäße Brühgruppe ist im übrigen derart dimensioniert,daß durch Vorwahl über das Programmwerk Brühmengen zwischen einem und fünf Liternwahlweise gebrüht werden können. Die einzelnen Baugruppen der Brühgruppe sind durchSpannverschluß-Elemente miteinander leicht demontierbar verbunden. Der Abschlußventilteller39 und die Spüldüse 17 bilden baulich eine Einheit, wobei letztere eine Doppelfunktionerfüllt, indem sie, wie bereits ausgeführt, Wasserstrahlen nach unten richtet undgleichzeitig einen geschlossenen Wasserschirm zur Abspülung der Brühkammerwandung18 erzeugt. Die Dichtwirkung des Abschlußventiles 17, 39 wird durch die gummielastische,gegen den Bördelrand des Einlauftrichters 16 wirkende Dichtscheibe erreicht.The brewing group according to the invention is otherwise dimensioned in such a way thatthat by preselection via the program work brewing quantities between one and five litersoptionally can be brewed. The individual assemblies of the brew group are throughTension lock elements connected to one another so that they can be easily dismantled. The final valve disk39 and the flushing nozzle 17 structurally form a unit, the latter having a double functionfulfilled by directing water jets downwards, as already statedat the same time a closed water screen for rinsing the brewing chamber wall18 generated. The sealing effect of the shut-off valve 17, 39 is ensured by the rubber-elastic,reached against the beaded edge of the inlet funnel 16 acting sealing washer.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in dennachfolgenden Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzelnals auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihrenverschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The in the above description, in the drawing and in theThe following claims disclosed features of the invention can both individuallyas well as in any combination for the implementation of the invention in theirvarious embodiments may be essential.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19742432141DE2432141C3 (en) | 1974-07-04 | Device for brewing and dosed dispensing of an aromatic drink | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19742432141DE2432141C3 (en) | 1974-07-04 | Device for brewing and dosed dispensing of an aromatic drink | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE2432141A1true DE2432141A1 (en) | 1976-01-22 | 
| DE2432141B2 DE2432141B2 (en) | 1977-04-07 | 
| DE2432141C3 DE2432141C3 (en) | 1977-11-17 | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| NL7712754A (en)* | 1976-12-17 | 1978-06-20 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | CLEANING DEVICE FOR A HOLDER FOR THE PREPARATION OF BEVERAGES. | 
| NL7712755A (en)* | 1976-12-17 | 1978-06-20 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | A BREWING DEVICE FOR COFFEE MACHINES. | 
| WO1986005670A1 (en)* | 1985-03-28 | 1986-10-09 | Peter Mathijs Boumans | Method for coffee making and coffee making machine for preparing every time a cup of coffee to taste | 
| EP0250810A1 (en)* | 1986-06-27 | 1988-01-07 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Method of producing beverages by means of sealed cartridges | 
| EP0296478A1 (en)* | 1987-06-23 | 1988-12-28 | ZANUSSI GRANDI IMPIANTI S.p.A. | Automatic machine for the preparation of coffee or the like | 
| US8950318B2 (en) | 2008-03-24 | 2015-02-10 | Bunn-O-Matic Corporation | Brewer system with active brewing mechanism and buffer reservoir piston compression of brewing substance | 
| US8998176B2 (en) | 2008-11-20 | 2015-04-07 | Bunn-O-Matic Corporation | Controllable brewer | 
| US8997633B2 (en) | 2008-05-01 | 2015-04-07 | Bunn-O-Matic Corporation | Air agitation controllable beverage making apparatus, system and method | 
| DE102014109765A1 (en)* | 2014-07-11 | 2016-01-14 | Melitta Europa Gmbh & Co. Kg | Method and device for preparing a brewed beverage | 
| DE102014109760A1 (en)* | 2014-07-11 | 2016-01-14 | Melitta Europa Gmbh & Co. Kg | Apparatus and method for preparing a brewed beverage | 
| CN107249406A (en)* | 2015-02-19 | 2017-10-13 | R·阿尔姆布拉德 | Automatic coffee and tea machines and automatic brewers | 
| US9993105B2 (en) | 2008-05-01 | 2018-06-12 | Bunn-O-Matic Corporation | Method of making a beverage with a controllable brewer | 
| DE102014019878B3 (en)* | 2014-07-11 | 2020-04-16 | Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg | Device and method for preparing a brewed beverage | 
| US11013360B2 (en) | 2014-07-11 | 2021-05-25 | Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg | Apparatus and method for preparing a brewed beverage | 
| US20210228016A1 (en)* | 2018-10-02 | 2021-07-29 | Spengler Gmbh & Co. Kg | Method for dispensing a hot beverage | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| NL7712754A (en)* | 1976-12-17 | 1978-06-20 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | CLEANING DEVICE FOR A HOLDER FOR THE PREPARATION OF BEVERAGES. | 
| NL7712755A (en)* | 1976-12-17 | 1978-06-20 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | A BREWING DEVICE FOR COFFEE MACHINES. | 
| DE2657354A1 (en)* | 1976-12-17 | 1978-06-29 | Wmf Wuerttemberg Metallwaren | CLEANING DEVICE FOR A BEVERAGE PREPARATION CONTAINER | 
| WO1986005670A1 (en)* | 1985-03-28 | 1986-10-09 | Peter Mathijs Boumans | Method for coffee making and coffee making machine for preparing every time a cup of coffee to taste | 
| US4823685A (en)* | 1985-03-28 | 1989-04-25 | Boumans Peter M | Apparatus for preparing hot drinks | 
| EP0250810A1 (en)* | 1986-06-27 | 1988-01-07 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Method of producing beverages by means of sealed cartridges | 
| CH668545A5 (en)* | 1986-06-27 | 1989-01-13 | Nestle Sa | METHOD FOR EXTRACTION OF CLOSED CARTRIDGES FOR THE PREPARATION OF BEVERAGES. | 
| EP0296478A1 (en)* | 1987-06-23 | 1988-12-28 | ZANUSSI GRANDI IMPIANTI S.p.A. | Automatic machine for the preparation of coffee or the like | 
| US8950318B2 (en) | 2008-03-24 | 2015-02-10 | Bunn-O-Matic Corporation | Brewer system with active brewing mechanism and buffer reservoir piston compression of brewing substance | 
| US9993105B2 (en) | 2008-05-01 | 2018-06-12 | Bunn-O-Matic Corporation | Method of making a beverage with a controllable brewer | 
| US8997633B2 (en) | 2008-05-01 | 2015-04-07 | Bunn-O-Matic Corporation | Air agitation controllable beverage making apparatus, system and method | 
| US8998176B2 (en) | 2008-11-20 | 2015-04-07 | Bunn-O-Matic Corporation | Controllable brewer | 
| DE102014109765B4 (en)* | 2014-07-11 | 2019-02-14 | Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg | Method and device for preparing a brewed beverage | 
| US10383473B2 (en) | 2014-07-11 | 2019-08-20 | Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg | Method and an apparatus for preparing a brewed beverage | 
| DE102014109760A1 (en)* | 2014-07-11 | 2016-01-14 | Melitta Europa Gmbh & Co. Kg | Apparatus and method for preparing a brewed beverage | 
| DE102014109760B4 (en)* | 2014-07-11 | 2018-06-28 | Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg | Apparatus and method for preparing a brewed beverage | 
| EP3387964A1 (en)* | 2014-07-11 | 2018-10-17 | Melitta Single Portions GmbH & Co. KG | Apparatus and method for preparing a brewed beverage | 
| US11013360B2 (en) | 2014-07-11 | 2021-05-25 | Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg | Apparatus and method for preparing a brewed beverage | 
| DE102014109765A1 (en)* | 2014-07-11 | 2016-01-14 | Melitta Europa Gmbh & Co. Kg | Method and device for preparing a brewed beverage | 
| US10973364B2 (en) | 2014-07-11 | 2021-04-13 | Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg | Method and an apparatus for preparing a brewed beverage | 
| AU2015287111B2 (en)* | 2014-07-11 | 2019-08-29 | Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg | Apparatus and method for preparing a brewed beverage | 
| DE102014019878B3 (en)* | 2014-07-11 | 2020-04-16 | Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg | Device and method for preparing a brewed beverage | 
| EP3662793A1 (en)* | 2015-02-19 | 2020-06-10 | Robert Almblad | Automated coffee and tea maker and automated pressure brewer | 
| US10842311B2 (en) | 2015-02-19 | 2020-11-24 | Robert Almblad | Automated coffee and tea maker and automated pressure brewer | 
| CN107249406A (en)* | 2015-02-19 | 2017-10-13 | R·阿尔姆布拉德 | Automatic coffee and tea machines and automatic brewers | 
| CN107249406B (en)* | 2015-02-19 | 2021-05-14 | R·阿尔姆布拉德 | Automatic coffee and tea machine and automatic brewing machine | 
| EP3258820A4 (en)* | 2015-02-19 | 2018-12-05 | Robert Almblad | Automated coffee and tea maker and automated pressure brewer | 
| US20210228016A1 (en)* | 2018-10-02 | 2021-07-29 | Spengler Gmbh & Co. Kg | Method for dispensing a hot beverage | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| DE2432141B2 (en) | 1977-04-07 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE644926C (en) | Coffee machine with centrifugal drum | |
| DE69429737T2 (en) | brewing process | |
| DE69317455T2 (en) | Automatic beverage brewing device | |
| DE68908275T2 (en) | Device for frothing and heating milk for beverages. | |
| DE1761617C3 (en) | Method for cleaning a filter device designed as a candle filter with hanging filter candles and device for carrying out the method | |
| EP1016365B1 (en) | Coffee machine | |
| DE69207940T2 (en) | Automatic brewing device | |
| EP0388975B1 (en) | Machine for preparing espresso coffee and method for brewing coffee by using this same machine | |
| EP2119383A1 (en) | Brewing machine | |
| DE3316157A1 (en) | Brewing device for an automatically operating coffee-making machine | |
| DE2255552A1 (en) | CARTRIDGE FOR AUTOMATIC MACHINES FOR THE MAKING OF COFFEE AND OTHER FUELS | |
| DE2207839A1 (en) | FILTER DEVICE FOR THE PRODUCTION OF FILTERED BEVERAGES, IN PARTICULAR COFFEE BEVERAGES | |
| DE102018125703A1 (en) | Brewing unit and beverage maker | |
| DE3345501C2 (en) | Device for making an infusion of tea or coffee | |
| DE602004013364T2 (en) | BEVERAGE PRODUCTION DEVICE | |
| DE2432141A1 (en) | Fast-brewing filter coffee maker with metal sieve - includes compressed air supply causing grains to cake and act as fine filter | |
| DE4105109A1 (en) | Self-cleaning filter for fluids - which jets interior from turbine structure automatically covering entire clogged surface | |
| DE2657355C2 (en) | Brewing device for coffee machines | |
| DE583943C (en) | Self-operated coffee machine | |
| DE8810770U1 (en) | Device for brewing beverages | |
| DE3715165A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING AROMA EXTRACTS FROM COFFEE AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD | |
| DE3233085C2 (en) | Method for making coffee and coffee machine for carrying out the method | |
| DE2432141C3 (en) | Device for brewing and dosed dispensing of an aromatic drink | |
| DE3116332A1 (en) | Electric coffee-making machine | |
| DE3207046C2 (en) | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
| E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |