Synchrongenerator mit Permanentntagne+.l^v.fer, Halbleitergleichrichternund eingebautem PolamschalterSynchronous generator with permanent magnet + .l ^ v.fer, semiconductor rectifiersand built-in pole switch
Bekanntlich ist die Polarität von Synchrongeneratoren mit Permanentmagnetläufernund Halbleitergleichrichtung drehrichtungsunabhängig. Dieser Mangel konnte bisher nur durch Einbau von Umschalternbehoben werden, welche mittels Freilaufsperrtrieben beiDrehrichtungsumkehr von der Antriebskraft des Generators mit betätigt wurden.The polarity of synchronous generators with permanent magnet rotors is well knownand semiconductor rectification independent of the direction of rotation. So far, this deficiency has only been resolved by installing changeover switchesbe remedied, which by means of freewheel locking drivesReversal of the direction of rotation were actuated by the driving force of the generator.
Abgesehen von der verhältnismäßig großen Verzögerung erfolgt die Umschaltung infolge der vielen zu bewegenden Getriebe- und Schalterteilestoßweise, also z.B. bei schwachen tachometrischen Generatoren nicht rückwirkungsfrei. Diese Nachteile entfallen, wennin die Generatoren Vorrichtungen gemäß dieser Erfindung eingebaut werden. -Apart from the relatively long delay, the changeover takes place as a result of the large number of gear and switch parts to be movedintermittently, e.g. with weak tachometric generators, not free of retroactive effects. These disadvantages do not apply ifdevices according to this invention are incorporated into the generators. -
Abbildung 1, 2 und 3 lassen zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandeserkennen. Die Kontaktfedern a sind isoliert am Stator des Generators b, die Gegenkontakte c isoliert an einem,die Achse d des Generators konzentrisch umgebenden, gehärteten Stahlring e befestigt. Dieser Ring ist entweder bei f verdrehbarim Stator gelagert oder beispielsweise von Kugeln g getragen, welche, wie bei Wälzlagern« auf der Generatorachse umlaufen. ImFalle des zuerst Genannten sitzt auf der Drehachse d, konzentrisch einen Luftspalt h vom Stahlring e entfernt, ein permanenter, beispielsweiseRingmagnet i. Dreht sich die Achse, dann wird jenerFigures 1, 2 and 3 show two exemplary embodiments of the subject matter of the inventionrecognize. The contact springs a are isolated on the stator of the generator b, the mating contacts c isolated on one,the axis d of the generator concentrically surrounding hardened steel ring e attached. This ring can either be rotated at fstored in the stator or carried, for example, by balls g, which, as in roller bearings, rotate on the generator axis. in theThe case of the first mentioned sits on the axis of rotation d, concentrically an air gap h away from the steel ring e, a permanent one, for exampleRing magnet i. If the axis rotates, then it becomes that
Stahlring entweder durch die Rollreibung der Kugeln oder durch diewechselnde Magnetisierung des Stahlringes (Kysterese-Effekt), jeweilsbis zu einem der Anschläge j oder k mitgenommen, ohne den weiteren Lauf der Achse zu behindern. Auf diese Weise geraten dieKontaktfedern a mit den Gegenkontakten c zu sinngemäßer Berührung (vgl. Abb.ku. 5).Steel ring either by the rolling friction of the balls or by the changing magnetization of the steel ring (cysteresis effect), each carried up to one of the stops j or k without hindering the further movement of the axis. In this way, the contact springs a come into analogous contact with the mating contacts c (see Fig.K and 5).