23 92323 923
Esso Research and Engineering Company ^, Linden N.J. / USAEsso Research and Engineering Company ^, Linden N.J. / UNITED STATES
Kurbe!anordnungCrank! Arrangement
Die Erfindung betrifft eine Kurbelanordnung5 insbesondereKolben-Zylinderraaschinen.The invention relates to a crankarrangement 5, in particular a piston-cylinder milling machine.
In der Patentanmeldung 8959/7I der Anmelderin ist eine derartigeMaschine beschriebene Dabei kann es sich um eine Arbeitsmaschine,einen Motor^, eine Pumpe oder eine andere Vorrichtunghandeln^ in die ein Fluid mit einem Druck hineingeführtund aus der das Fluid mit einem anderen Druck ausgestoßen wird. Die Maschine besteht aus einem Rahmen,, einer drehbar imRahmen angeordneten Kurbelwelle und aus einer Vielzahl von integral mit dem Rahmen verbundenen Zylinderpaarungen„ DieZylinder jeder Paarung sind winkelmäßig und in Axialrichtung um die Kurbelwellenachse verteilte Des weiteren weist dieIn the patent application 8959 / 7I of the applicant is suchMachine described It can be a working machine,a motor ^, a pump, or some other deviceact ^ into which a fluid is introduced with a pressureand from which the fluid is expelled at a different pressure. The machine consists of a frame, one rotatable in theFrame arranged crankshaft and from a plurality of integrally connected to the frame cylinder pairings “TheCylinders of each pairing are angularly and axially distributed around the crankshaft axis
3-QS8S1/Ö3833-QS8S1 / Ö383
23268332326833
Maschine Mittel zum Ausleiten des Fluids aus jedem Zylindermit dem anderen Druck auf. Die Kurbelwelle besitzt für jede Vielzahl von Zylinderpaarungen einen Kurbelzapfen mit einerAchse, die exzentrisch zur Kurbelwellenachse liegt. Eine der Anzahl von Zylinderpaarungen gleiche Vielzahl von Scheibenist weiter vorgesehen., wobei jede Scheibe drehbar aneinem Kurbelzapfen zwischen den Zylindern einer zugehörigen Zylinderpaarung angeordnet ist«, Die geometrische Achse derScheibe liegt exzentrisch zur Kurbelzapfenachse, wobei dieExzentrizität der der Kurbelζapfenachse relativ zur Kurbelwellenaehseentspricht. Die geometrischen Achsen der Scheiben an jedem Kurbelzapfen weisen eine relative Winkelführungaufj, die doppelt so groß wie die relative Winkelführung derzugehörigen Zylinderpaarungen ist. Einander benachbarte Scheiben stehen ferner über Bereiche in Berührung., die durch ihreüberlagerten Umfange (bei Betrachtung parallel zur Kurbelwellenache) eingeschlossen sind. Dabei sind sie miteinanderfest innerhalb der Bereiche verbunden^ so daß sämtliche Scheiben zusammen auf einem gemeinsamen Kurbelzapfen rotieren« DerUmfang jeder Scheibe kann eine Lagerlast aufnehmen^, und jedeScheibe ist in einer Lageröffnung eines starren Jochs aufgenommen, das sich senkrecht zur Kurbelzapfenachse und symmetrischzu beiden Seiten der Scheibe erstreckte Des weiteren ist in jedem Zylinder ein Kolben vorgesehen^, der mit jedemEnde des Jochs verbunden ist» Der Kolben weist eine im wesentlichen fluiddichte Abdichtung zum Zylinder auf, Zahräder oderZahnradkettenverbindungen zwischen irgendeiner Scheibe und irgendeinem Teil des Rahmens oder des Kurbelzapfens liegennicht vor.Machine means for evacuating the fluid from each cylinderwith the other pressure on. The crankshaft has a crank pin with one for each large number of cylinder pairingsAxis that is eccentric to the crankshaft axis. A multiplicity of disks equal to the number of cylinder pairingsis further provided., each disc being rotatable ona crank pin is arranged between the cylinders of an associated cylinder pairing «, the geometric axis of theDisc is eccentric to the crank pin axis, whereby theEccentricity of the crank pin axis relative to the crankshaft axisis equivalent to. The geometrical axes of the disks on each crankpin show a relative angular guidanceaufj, which is twice as large as the relative angular guidance of theassociated cylinder pairings. Adjacent panes are also in contact via areas, which by theirsuperimposed scope (when viewed parallel to the crankshaft axis) are included. They are with each otherfirmly connected within the areas so that all the disks rotate together on a common crank pin «TheCircumference of each disk can take a bearing load ^, and eachDisc is received in a bearing opening of a rigid yoke, which is perpendicular to the crank pin axis and symmetricalextending on both sides of the disc. Furthermore, a piston is provided in each cylinder, which with eachEnd of the yoke is connected »The piston has a substantially fluid-tight seal to the cylinder, gear orThere are sprocket chain connections between any pulley and any part of the frame or crankpinnot before.
Die vorliegende Erfindung erstreckt sich auf eine Verbesserung der Kurbelanordnung nach der Anmeldung 8959/71 * so daß siehdiese auch bei anderen Maschinen als der genannten einsetzen läßt«The present invention extends to an improvement in the crank assembly of application 8959/71 * so that seecan also be used on machines other than the one mentioned «
■ - 3 -■ - 3 -
■ 3 Q 9 8 5 1 / 0 3 8 3■ 3 Q 9 8 5 1/0 3 8 3
Die erfindungsgeraäße Kurbelanordnung ist gekennzeichnet durcheinen zwischen separaten Teilen einer Hauptwelle aufgenommenen Kurbelzapfen, durch eine Öffnung durch den Kurbelzapfenparallel zu dessen Achse^, durch Öffnungen in den Bohrungender Hauptxiellenteile, die parallel zur Hauptwellenachseliegen, wobei die Achsen der öffnungen durch die Hauptwellenteiledie Exzentrizität zur Hauptwellenachse wie zur Achse der öffnung durch den Kurbelzapfen aufweisen und durch einlängliches Befestigungsorgan, welches in den Öffnungen der Hauptwellenteile und der Öffnung des Kurbelzapfens aufgenommenist und unter Spannung mit jedem Hauptwellenteil in Eingriff bringbar ist, so daß der Kurbelzapfen exakt unter Druck inseiner Lage zwischen den Teilen der Hauptwelle gehalten ist.The crank arrangement according to the invention is characterized bya crank pin received between separate parts of a main shaft, through an opening through the crank pinparallel to its axis ^, through openings in the boresof the main xial parts that are parallel to the main shaft axislie, with the axes of the openings through the main shaft partshave the eccentricity to the main shaft axis as well as to the axis of the opening through the crank pin and through aelongated fastening member which is received in the openings of the main shaft parts and the opening of the crank pinand is engageable under tension with each main shaft part, so that the crank pin is exactly under pressure inits position is held between the parts of the main shaft.
Obschon der Kurbelzapfen exakt in seiner Lage zwischen z.B.den ebenen Flächen der separaten Haup'twellenteile lediglich mittels eines Befestigungsorganessgehalten werden kann,das sich lateral in den öffnungen im Kurbelzapfen und den · Hauptwellenteilen abstützt,, werden vorzugsweise Bohrungen inden Hauptwellenteilen zur Aufnahme der Enden des Kurbelzapfens vorgesehen.Although the crank pin to the flat surfaces of the separate Haup'twellenteile can be kept only by means of a fastening organs exactly in its position between, for example, the laterally supported in the openings in the crank pins and the · main shaft parts ,, are preferably holes in the main shaft parts for receiving the Ends of the crank pin provided.
Das Befestigungsorgan kann einen Flansch an einem Ende größeren Querschnitts als des Querschnitts der Öffnung in wenigstenseinem der Hauptwellenteile aufweisen» Der Flansch stützt sich dabei gegen das eine Hauptwellenteil an einer entferntenStelle von der Bohrung ab,, wobei ein Gewinde am anderen Endedes Befestigungsorganes mit einem zugehörigen Gewinde in der Bohrung des anderen Hauptwellenteils in Eingriff bringbar ist.Eine Modifikation dieser Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus* daß das andere Ende des Befestigungsorganes ein Gewindeträgtj, auf dem eine Mutter aufgeschraubt werden kann, durchdie die Spannung im Befestigungsorgaa durch Abstützung derThe fastening member may have a flange at one end of greater cross-section than the cross-section of the opening in at leasthave one of the main shaft parts »The flange is supported against one main shaft part on a distant onePlace from the hole off, with a thread on the other endof the fastening element can be brought into engagement with an associated thread in the bore of the other main shaft part.A modification of this embodiment is characterized in that the other end of the fastening element has a threadthrough which a nut can be screwedwhich the tension in fasteners by supporting the
3098 5 1/03833098 5 1/0383
Mutter gegen das andere Hauptwellenteil an einer entfernten Stelle von der Bohrung aufrechterhalten wird. Bei einer bevorzugtenAusführungsform der Erfindung ist die Mutter wenigstens teilweise in einem vergrößerten Abschnitt der öffnungdes anderen Hauptwellenteils entfernt von der Bohrung in diesem anderen Teil aufgenommen. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform wird die Mutter gänzlich innerhalb des anderen Hauptwellenteilsaufgenommen., so daß die Länge der Kurbelanordnung in Axialrichtung verkürzt wird.Nut is maintained against the other main shaft part at a remote location from the bore. With a preferredEmbodiment of the invention is the nut at least partially in an enlarged section of the openingof the other main shaft part removed from the bore in this other part. In this preferred embodiment, the nut is entirely within the other main shaft partadded. So that the length of the crank assembly is shortened in the axial direction.
Eine weitere Verringerung der Länge der Kurbelanordnung kann dadurch erzielt werden., daß der Flansch wenigstens teilweisein einem Abschnitt der öffnung im anderen Hauptwellenteil aufgenommenist, der einen größeren Querschnitt als der übrige Teil der öffnung aufweist,,A further reduction in the length of the crank assembly can be achieved. That the flange at least partiallyrecorded in a section of the opening in the other main shaft partwhich has a larger cross-section than the rest of the opening,
Vorzugsweise besitzt das Befestigungsorgan ein relativ großes Verhältnis von Länge zu Querschnittsflächej, so daß eine relativgeringe■Steifigkeit vorliegt,, bzwo relativ große Dehnungenunter Zug relativ geringe Änderungen in der Zugspannung im Befestigungsorgan hervorrufen. Demzufolge können große Druckkräftein der Kurbe!anordnung und am wichtigsten und vorteilhafterweisegroße Druckkräfte im Kurbelzapfen beibehalten werden,, wenn Dimensionsänderungen in den Bauteilen der Anordnungaufgrund von Temperaturschwanlomgen und Biegekräftenauftreten^ die eine Verbiegung der Hauptwelle hervorrufen«Preferably, the fastening member has a relatively large ratio of length to cross-sectional area j, so that a relativelythere is low ■ stiffness, or where there is relatively large elongationcause relatively small changes in the tensile stress in the fastening element under tension. As a result, large compressive forcesin the crank! arrangement and most importantly and beneficiallarge compressive forces are retained in the crank pin, when dimensional changes in the components of the assemblydue to temperature fluctuations and bending forcesoccur ^ which cause a bending of the main shaft «
Das Befestigungsorgan kann-, beispielsweise hydraulisch^ vorgespanntxferden., bevor es mit den Häup twe 1 !enteilen in Eingriffkommt., so daß auf diese Weise die Kurbelanordnung zweckmäßighohen Druckkräften unterworfen wird0The fixture can-, xferden example hydraulically biased ^. Before twe with the Häup 1! Hasten away comes into engagement., So that the crank assembly is subjected to appropriate high compressive forces in this way0
Die Erfindung umfaßt neben der Kurbe!anordnung eine Maschinemit hin- und hergehenden Kolben und Zylindern^wobei dieseIn addition to the crank arrangement, the invention comprises a machinewith reciprocating pistons and cylinders ^ being these
- 5309851/0383- 5309851/0383
Maschine wenigstens eine derartige Kurbelanordnung aufweist.Die erfindungsgemäße Anordnung ist außerordentlich steif im Vergleich zu konventionellen Kurbelanordnungen aufgrundder relativen Dicke im Vergleich zur Länge und wegen der Druckkräfte, die auf den Kurbelzapfen und auf die Hauptwellenteilewirken. Die Höhe der Druckbelastung und die Steifigkeit des Befestigungsorganes können so gewählt werden,daß eine Druckkraft über dem gesamten Endflächenumfang des Kurbelzapfens verbleibt, wenn die Kurbelwelle dem höchstzulässigenBiegemoment unterworfen wird. Das Vorliegen der Druckkräfte ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da währendeines Zyklus des Kurbelzapfens bei zyklischer Belastung durch die Fluidkräfte einer Kolbenzylindermaschine, der Kurbelzapfensich ändernden, von der Kolbenkraft stammenden Biegebelastungen ausgesetzt ist, und die Druckkräfte in dem Kurbelzapfendie auf ihn wirkenden Biegebelastungen abmildert» Somit läßt sich die Kurbelanordnung oder Teile derselben aus Materialienherstellen, die eine geringere Zugbelastbarkeit aufweisen können, als sie andernfalls notwendig wäre , so daßsich hierdurch entsprechende Gewichts- und/oder Kosteneinsparungenrealisieren lassen.Machine has at least one such crank assembly.The arrangement according to the invention is extremely stiff compared to conventional crank arrangements due tothe relative thickness compared to the length and because of the compressive forces on the crankpin and on the main shaft partsworks. The amount of pressure load and the rigidity of the fastening element can be chosen sothat a compressive force remains over the entire end face circumference of the crank pin when the crankshaft is the maximum allowableBending moment is subjected. The presence of the compressive forces is particularly advantageous because duringa cycle of the crank pin with cyclical loading by the fluid forces of a piston-cylinder machine, the crank pinis exposed to changing bending loads originating from the piston force, and the compressive forces in the crank pinthe bending stresses acting on it are alleviated »Thus the crank arrangement or parts thereof can be made of materialsproduce that can have a lower tensile strength than would otherwise be necessary, so thatThis results in corresponding weight and / or cost savingscan be realized.
Die Erfindung umfaßt auch eine Kurbelwelle mit einer Vielzahl von Kurbelanordnungen der hier beschriebenen Art, die ineiner Maschine mit relativ kurzer axialer Länge eingesetzt werden kann.The invention also includes a crankshaft having a plurality of crank assemblies of the type described herein, which are shown in FIGa machine with a relatively short axial length can be used.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnungim folgenden näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are based on the drawingexplained in more detail below. Show it:
Fig. 1 einen Teil einer mit der erfindungsgemäßen Kurbelanordnungversehenen Maschine,1 shows part of a crank arrangement according to the inventionprovided machine,
309851/0383309851/0383
Fig. 2 eine Detailansicht einer Kurbelanordnung ähnlich der nach Fig. 1,FIG. 2 shows a detailed view of a crank arrangement similar to that of FIG. 1,
Fig. 3 eine modifizierte Ausführungsform der Kurbelanordnungnach Fig. 2.3 shows a modified embodiment of the crank arrangementaccording to Fig. 2.
In Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht der Kurbelanordnungund der damit zusammenwirkenden Kr af tuber tr agungs elementeeiner Kolben- und Zylindermaschine dargestellt, die in der Patentanmeldung 8959/71 beschrieben wird. Die Anordnung Ioumfaßt einen hohlen Kurbelzapfen 11, der an seinen beiden Enden in Bohrungen 12 in den separaten Teilen 13, 14 einerhohlen Hauptwelle aufgenommen ist. Auf herkömmliche Weise ist der Kurbelzapfen 11 bezüglich der nicht dargestellten Achseder Hauptwelle 13, 14 exzentrisch angebracht und die Auswuchtungder Anordnung erfolgt durch Vorsehung von Ausgleichsgewichten 15* 16 an den betreffenden Hauptwellenteilen 13* 3Λ·In Fig. 1 is a cross-sectional view of the crank assemblyand the force transferring elements that interact with ita piston and cylinder machine, which is described in patent application 8959/71. The arrangement Iocomprises a hollow crank pin 11, which at its two ends in bores 12 in the separate parts 13, 14 onehollow main shaft is added. In a conventional manner, the crank pin 11 is with respect to the axis not shownthe main shaft 13, 14 mounted eccentrically and the balancingthe arrangement is carried out by providing counterweights 15 * 16 on the relevant main shaft parts 13 * 3Λ ·
Wie dargestellt, ist das linksseitige Hauptwellenteil 13 ineiner Aussparung 17 an einem drehbaren Element 18, welchesbeispielsweise ein Schwungrad sein kann, aufgenommen·As shown, the left side main shaft part 13 is shown in FIGa recess 17 on a rotatable element 18, whichfor example a flywheel, included
Die aus Hauptwelle und Kurbelzapfen bestehende Anordnung vd.rddurch einen Befestigungsbolzen 19 integral gehalten, der in den öffnungen 2o, 21 der hohlen Hauptwellenteile 13, 14 aufgenommenist, wobei die Hauptwellenteile 13, 14 mit der Bohrung 22 durch den Kurbelzapfen 11 übereinstimmen. Der Bolzen 19weist Gewindeenden auf, auf denen Muttern 23, 24 aufgeschraubt sind, so daß der Bolzen 19 unter Spannung steht und die Hauptwellenteile13, 14 und der Kurbelzapfen 11 unter Druck steht. Der Bolzen I9 ist aus Gewichtsgründen hohl, obwohl dies nichtwesentlich ist.The arrangement consisting of the main shaft and crank pin vd.rdheld integrally by a fastening bolt 19, which is received in the openings 2o, 21 of the hollow main shaft parts 13, 14with the main shaft parts 13, 14 coinciding with the bore 22 through the crank pin 11. The bolt 19has threaded ends on which nuts 23, 24 are screwed so that the bolt 19 is under tension and the main shaft parts13, 14 and the crank pin 11 is under pressure. The bolt I9 is hollow for weight reasons, although this is notis essential.
Die Hauptwellenteile I3, 14 werden in nicht dargestelltenGleitlagern außerhalb der Ausgleichsgewichte 15, 16 gehaltenThe main shaft parts I3, 14 are not shown in FIGPlain bearings outside the balance weights 15, 16 held
- 7 -309851/0383- 7 -309851/0383
und ölkanäle 25, 2 β sind in den Lagerabschnitten der betreffendenHauptwellenteile1J>S14 zur Verteilung eines Schmiermittelsan die äußere Oberfläche des Kurbelzapfens 11 über einen zu· diesem Zweck zwischen dem Zapfen 19 und den Öffnungen2o,2I922 in den Hauptwellenteilen 13, 14 und dem Kurbelzapfen11 vorgesehenen freien Raum 27 und über die ölkanäle 28 im Kurbelzapfen 11 ausgebildet.and oil channels 25, 2 β are in the bearing sections of the relevant main shaftparts 1J>S 14 for distributing a lubricant to the outer surface of the crank pin 11 via a for this purpose between the pin 19 and the openings 2o,2I9 22 in the main shaft parts 13 , 14 and the crank pin 11 provided free space 27 and formed via the oil channels 28 in the crank pin 11.
Drehbar auf dem Kurbelzapfen Io ist ein Paar Scheiben 29*angeordnet,,, die entweder aus einem Stück sein können odermiteinander eine Einheit bildeno Die Scheiben 29* 3o sindjeweils exzentrisch auf dem Kurbelzapfen 11 mit einer Exzentrizität angebracht,, die der Exzentrizität des Kurbelzapfens11 bezüglich der nicht dargestellten Hauptwellenachse gleichkommt und die Achsen der Scheiben 29* .30 sind durch einenWinkel γοη l8o° voneinander getrennte Die Scheibe 29 umgibtein Joch Jl«, an dessen Enden jeweils fest ein nicht darge- ,steliter Kolben befestigt ist* der in einem zugehörigen nichtdargestellten Zylinder hin- und herbewegt wird* In·gleicherWeise umgibt ein Joch 32 die Scheibe 30 und ebenfalls istan diesem Joch an dessen äußeren Endeiein Paar nicht dargestellterKolben starr befestigt,, die senkrecht zum ersten Paar Kolben am Joch 31 in zugehörigen nicht dargestelltenZylindern auf- und abgehen,= Kanäle zum Durchlassen von Öl zuder Seheiben-Joch-Lagerflache sind mit dem Bezugszeichenverseheno Die Betriebsweise dieser Maschinenart ist vollständigin der Anmeldung 8959/71 aufgeführt«,A pair of disks 29 * are rotatably arranged on the crank pin Io, which can either be in one piece or form a unit with one another 11 is the same with respect to the main shaft axis, not shown, and the axes of the disks 29 * .30 are separated from one another by an angle γοη l80 ° is moved back and forth in an associated cylinder, not shown go up and down in associated cylinders, not shown, = channels for the passage of oil to the Seheiben-yoke bearing surface are with the Be drawing marko The operating mode of this type of machine is listed in full in application 8959/71 «,
In Figo 2 werden gleiche Teile wie in Figo 1 durch die gleichenBezugsziffern gekennzeichnet.In Figure 2 like parts areo as indicated in Figure 1o by the same reference numerals.
Nach Figo 2 ist der Kurbelzapfen 11 in entsprechenden Bohrungen 12 an den Hauptwellenteilen 13a I^ aufgenommen^, welcheAccording to Figo 2, the crank pin 11 is received in corresponding bores 12 on the main shaft parts 13a I ^, which
8 -8th -
durch Gewichte I5, 16 ausbalanciert sind. Der Kurbelzapfenhat einen hohlen Innenraum, wobei die Öffnungen 22 darin genau mit den öffnungen 2o, 21 der Hauptwellenteile 13, 14übereinstimmen.are balanced by weights I5, 16. The crank pinhas a hollow interior, the openings 22 therein exactly matching the openings 2o, 21 of the main shaft parts 13, 14to match.
Die aus Kurbelzapfen und Hauptwelle bestehende Anordnung ist durch eine Dehnschraube 38 zusammengehalten, die an einemEnde (dem rechten Ende nach Fig. 2) einen Kopf 39 und amanderen Ende ein Gewinde trägt, auf dem eine Mutter 4o befestigtist: es versteht sich, daß die Anordnung des Schraubenkopfes 39 und der Mutter 4o eine Frage der Zweckmäßigkeitund der Anpassung an die Maschine, in welcher die'Kurbelanordnung eingebaut wird, ist.The crank pin and main shaft assembly is held together by an expansion screw 38 which is attached to aEnd (the right end of Fig. 2) a head 39 and onthe other end has a thread on which a nut 4o is attachedis: it goes without saying that the arrangement of the screw head 39 and the nut 4o is a matter of expediencyand adaptation to the machine in which the crank assembly is installed.
Die Dehnmutter 38 besteht aus einem passenden hochfestenMaterial (beispielsweise einem Nickel-Chrom-Stahl, z.B. den britischen Standardstählen EN25 oder EN26 mit einer Streck-The expansion nut 38 consists of a suitable high-strengthMaterial (for example a nickel-chromium steel, e.g. the British standard steels EN25 or EN26 with an
p pp p
grenze von etwa Ho kp/mm (70 tons/in ) und einer Zugfestig-limit of around Ho kp / mm (70 tons / in) and a tensile strength
p ρp ρ
keit von etwa 125 kp/mm (8b tons/in ) oder mehr) und wirdvorzugsweise z.B. hydraulisch vorgespannt, wobei die Mutter 4o gegen das Hauptwellenteil I3 anliegt. Die freien Räume 27 sindzur Schmiermittelzirkulation zwischen der Schraube 38 und den umgebenden Teilen vorgesehen.of about 125 kp / mm (8b tons / in) or more) and willpreferably hydraulically preloaded, for example, with the nut 4o resting against the main shaft part I3. The free spaces 27 areprovided for lubricant circulation between the screw 38 and the surrounding parts.
Die Anordnung Io nach Fig. 2 ist drehbar in Gleitlagern angebracht,wobei das Hauptwellenteil I3 sich im Lager 3I und dasTeil 14 im Lager 42 dreht. Das Schmiermittel z.B. Schmieröl wird den aufeinanderreibenden Oberflächen von einem ölkanal43 im Lager 41 und einem ölkanal 44 im Lager 42 zugeführt.Drucklager 45 sind zwischen den aufeinanderreibenden Oberflächender Lager 41, 42 und den Hauptwellenteilen I3, 14 angebrachtund sich nichtdrehende öldichtungen 46, die in den Gehäusen 47 gehalten sind, sind außerhalb der Lager 41, 42vorgesehen.The arrangement Io according to Fig. 2 is rotatably mounted in plain bearings,where the main shaft part I3 is in the bearing 3I and thePart 14 rotates in bearing 42. The lubricant, e.g. lubricating oil, is transferred to the surfaces rubbing against each other by an oil channel43 in the bearing 41 and an oil channel 44 in the bearing 42.Thrust bearings 45 are between the rubbing surfacesof the bearings 41, 42 and the main shaft parts I3, 14 are attachedand non-rotating oil seals 46 held in the housings 47 are outside the bearings 41, 42intended.
309851/038 3309851/038 3
Aus Pig. 2 ist weiter zu entnehmen, daß die Kurbelanordnung Io an der rechten Seite mit einem Schwungrad 49 mittelsSchrauben 5o,- von denen nur eine in der Zeichnung sichtbar ist, verbunden ist. Das Hauptteil .13 hat Mittel (in Formvon schraubenaufnehmenden Bohrungen 51) zum Verbinden miteinem Ventilantrieb und anderen Mechanismen der Maschine.From Pig. 2 it can also be seen that the crank arrangement Io on the right side with a flywheel 49 by means ofScrews 5o, of which only one is visible in the drawing, is connected. The main part .13 has means (in the formof screw-receiving bores 51) for connecting witha valve drive and other mechanisms of the machine.
In der in Fig. 3 dargestellten Bauweise ist ein unterschiedlichesVerfahren zur Anbringung der Dehnmutter 19 gezeigt. Hierbei ist das Hauptwellenteil 13 mit einem Innengewindeversehen, und die Dehnmutter 19 mit dem Aßßengewinde 52 istdarin eingeschraubt. Am anderen Ende ist die Schraube 19mit einem Außengewinde 53 versehen, das über eine ausreichendeWegstrecke sich über das Hauptwellenteil 14 vorsteht. Während des Zusammenbaus der Kurbelanordnung Io und nachdem eineMutter 54 lose auf das Gewinde 53 aufgeschraubt ist, kanndas vorstehende Ende durch eine hydraulische Spannungsein-.richtung(irgendeines passenden Typs) erfaßt werden,und bei Erreichen einer passenden Spannung wird die Mutter 54 beispielsweisevon Hand angezogen, bis sie in fingerfesten Eingriff mit dem Hauptwellenteil 14 gelangt. Danach wird diespannende Kraft von der Hydraulikeinrichtung aufgehoben, wobeidie Schraube 19 unter der gewünschten Spannung verbleibt. Falls die Bauweise nach Fig. 3 für eine hochleistungszündkerzenbetätigteMaschine verwendet werden soll, wurde festgestellt, daß bei einem Kurbelzapfendurchmesser von 42 mmund einer effektiven Kurbelzapfenlänge von 44 mm eine Zugkraft von 12700 kp (12,5 tons) angepaßt ist, um die Integritätder Anordnung beizubehalten.In the construction shown in Fig. 3 is a different oneMethod for attaching the expansion nut 19 is shown. Here is the main shaft part 13 with an internal threadprovided, and the expansion nut 19 with the male thread 52 isscrewed into it. At the other end is the screw 19provided with an external thread 53, which has a sufficientDistance protrudes over the main shaft part 14. During the assembly of the crank assembly Io and after aNut 54 is loosely screwed onto the thread 53, canthe protruding end by a hydraulic tensioning device(of any suitable type), and when a suitable tension is reached, the nut 54 becomes, for exampletightened by hand until it comes into finger-tight engagement with the main shaft part 14. After that, theexciting force canceled by the hydraulic device, wherebythe screw 19 remains under the desired tension. If the construction according to FIG. 3 is for a high-performance spark plug operatedMachine to be used, it was found that with a crank pin diameter of 42 mmand an effective crankpin length of 44 mm, a pulling force of 12700 kgf (12.5 tons) is adapted to the integrityto maintain the order.
Das vorragende Ende 53 wird entfernt, so daß ein im wesentliches stumpfes Ende verbleibt, mit dem die KurbelanordnungIo an andere Maschinenteile z.B. eine Kupplung auf mehr oder weniger bekannte Weise verbunden werden kann.The protruding end 53 is removed, leaving a substantially blunt end with which the crank assemblyIo can be connected to other machine parts e.g. a coupling in a more or less known way.
- Io30 98 51/0383- Io30 98 51/0383
- Io -- Io -
Die beschriebenen Kurbelanordnungen können für jede Maschineeingesetzt werden, bei denen eine relativ hohe Steifigkeit gegen oszillierende Zugbelastungen gefordert wird, wobeieine derart hohe Steifigkeit durch eine relativ leichte und in Axialrichtung kurze Anordnung geschaffen ist.The crank arrangements described can be used for any machineare used where a relatively high rigidity against oscillating tensile loads is required, withSuch a high rigidity is created by a relatively light and short arrangement in the axial direction.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Kurbelanordnungen begrenzt, sondern umfaßt eine Vielzahl von Anordnungen, dieauf einer einzigen Hauptwelle ausgebildet sind: die Art und Weise,wie derartige Mehrfachkurbelanordnungen ausgebildetwerden, ist mehr oder weniger eine Wiederholung der Einfachkur be lanordnung, wie dies für den Fachmann ohneweiteres verständlichist.The invention is not limited to the crank arrangements described, but includes a variety of arrangements, theare formed on a single main shaft: the way such multiple crank assemblies are formedis more or less a repetition of the simple crank oil arrangement, as is easily understood by a person skilled in the artis.
Es können zahlreiche Kombinationen von Merkmalen der hier beschriebenenverschiedenen Kurbelanordnungen sowie Modifikationen derselben vorgenommen werden, ohne daß dadurch vomSchutzbereich der nachfolgenden Ansprüche abgewichen wird.There can be numerous combinations of the features described herevarious crank assemblies and modifications thereof can be made without thereby fromThe scope of protection of the following claims is deviated from.
- 1130S851/0383- 1130S851 / 0383
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2570372AGB1393399A (en) | 1972-06-01 | 1972-06-01 | Crank assembly |
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2326893A1true DE2326893A1 (en) | 1973-12-20 |
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2326893APendingDE2326893A1 (en) | 1972-06-01 | 1973-05-25 | CRANK ARRANGEMENT |
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4949049A (en) |
AT (1) | AT325355B (en) |
CA (1) | CA999165A (en) |
CH (1) | CH566487A5 (en) |
DE (1) | DE2326893A1 (en) |
FR (1) | FR2187046A5 (en) |
GB (1) | GB1393399A (en) |
IT (1) | IT985238B (en) |
SE (1) | SE402336B (en) |
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MX172715B (en)* | 1987-11-05 | 1994-01-10 | Emitec Emissionstechnologie | CRANKSHAFT AND PROCEDURE FOR ITS MANUFACTURE |
DE3737599A1 (en)* | 1987-11-05 | 1989-05-24 | Emitec Emissionstechnologie | CRANKSHAFT WITH IMPROVED LUBRICATION OF THE BEARING PIN |
JPH02308012A (en)* | 1989-05-20 | 1990-12-21 | Sekisui House Ltd | Installing precast concrete continuous footing member and hanging-up apparatus therefor |
CN111306180A (en)* | 2020-03-11 | 2020-06-19 | 重庆虎江机械有限公司 | Crankshaft connecting rod assembly of motorcycle |
Publication number | Publication date |
---|---|
SE402336B (en) | 1978-06-26 |
GB1393399A (en) | 1975-05-07 |
IT985238B (en) | 1974-11-30 |
AT325355B (en) | 1975-10-27 |
CA999165A (en) | 1976-11-02 |
CH566487A5 (en) | 1975-09-15 |
FR2187046A5 (en) | 1974-01-11 |
JPS4949049A (en) | 1974-05-13 |
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60133076T2 (en) | Rolling process and rolling tool, rolling tool assembly and apparatus | |
DE3690061C2 (en) | Rotary piston machine | |
EP0250790A1 (en) | Piston engine | |
DE1162194B (en) | Pressurized fluid axial piston machine | |
DE10353260A1 (en) | Bearing mounting flange with flexible pocket | |
DE2352217A1 (en) | PUMP | |
DE3042930A1 (en) | Diverter for concrete pumps | |
DE2326893A1 (en) | CRANK ARRANGEMENT | |
DE102015208379A1 (en) | Internal combustion engine | |
DE3140921A1 (en) | PISTON AND SLIDE SHOE COMPREHENSIVE ARRANGEMENT FOR HYDRAULIC WORKING EQUIPMENT | |
DE3732648C2 (en) | ||
DE2153258A1 (en) | Arrangement of tie rods and base bearing screws in housings of reciprocating machines | |
DE2455788A1 (en) | Hydraulic tensioner for large tie rods - uses metal sealing rings to apply very high hydraulic pressure | |
DE2352520C2 (en) | Hydrostatic piston engine | |
DE4133586A1 (en) | Connecting rod for IC engine piston - has resilient segments at ends of little end bore to avoid local overloading | |
DE2922639A1 (en) | Strength increasing process for gear-teeth - uses roller to provide plastic deformation of metal at tooth root | |
DE102004040171B3 (en) | Crankshaft for an internal combustion engine | |
EP0663513A1 (en) | Swashplate internal combustion engine | |
EP1287232B1 (en) | Axial piston engine | |
DE102005006209B4 (en) | Double differential cylinder and method for its assembly | |
DE102019124376A1 (en) | Pistons for internal combustion engines | |
DE2421588A1 (en) | ROTOR MECHANISM WITH A ROTOR AND GEAR ARRANGEMENT | |
DE2131496B2 (en) | Hydraulic piston machine with radially arranged pistons | |
DE1817123B2 (en) | Axial piston machine with multiple pistons | |
DE3102509A1 (en) | Gear machine (pump or motor) |
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |