. ,-.-"...-,Τ 22.5.1973. , -.- "...-,Τ May 22, 1973
2i - fi^-J*» 7^88-IV/He.2i-fi ^ -J * »7 ^ 88-IV / He.
Te Mfο* -j i>' £2Te Mfο * -j i> '£ 2
Thomson-Brandt, 75ΟΟ8 Paris, Bid, Haussmann-173, (Prankreich)Thomson-Brandt, 75ΟΟ8 Paris, Bid, Haussmann-173, (France)
"Türscharnier, insbesondere für Kühlschränke""Door hinge, especially for refrigerators"
Priorität vom 24. Mai 1972 aus der französischen PatentanmeldungKr. 72 18 490Priority dated May 24, 1972 from the French patent applicationKr. 72 18 490
Die Erfindung betrifft ein Türscharnier, insbesondere fürKühlschränke j bestehend aus einem festen, an einem Rahmen angeordnetenZapfen und einer an der Tür befestigten, den Zapfen aufnehmenden und um diesen drehbaren Hülse.The invention relates to a door hinge, in particular forRefrigerators j consisting of a fixed, arranged on a framePin and a fixed to the door, the pin receiving and rotatable about this sleeve.
Die meisten bekannten Scharniere besitzen keine Anschläge3die den öffnungswinkel begrenzen. Die Verwendung solcher Scharniere ist in gewissen Fällen nachteilig. In Ermangelungvon Anschlägen können die mit solchen Scharnieren versehenen Türen beispielsweise in der Nähe befindliche Möbel oder andereEinrichtungsgegenstände beschädigen. Es sind jedoch auch Scharniere bekannt, die mit Anschlägen versehen sind. Dabeihandelt es sich jedoch um feste Anschläge. Beim heftigen Öffnen der Türen stoppen diese festen Anschläge die letzterenabrupt und die auftretenden stoßartigen Beanspruchungen führen gewöhnlich zu Schäden. Der Erfindung liegt die Aufgabezugrunde, ein Türscharnier der einleitend angegebenen Gattung zu schaffen, das unter Vermeidung der vorstehend genanntenNachteile das öffnen der damit ausgerüsteten Tür abbremst,Most of the known hinges have no stops3 which limit the opening angle. The use of such hinges is disadvantageous in certain cases. In the absence of stops, the doors provided with such hinges can damage furniture or other furnishings in the vicinity, for example. However, hinges are also known which are provided with stops. However, these are fixed stops. When the doors are opened violently, these fixed stops stop the latter abruptly and the sudden loads that occur usually lead to damage. The invention is based on the object of creating a door hinge of the type specified in the introduction which, while avoiding the disadvantages mentioned above, brakes the opening of the door equipped therewith,
3Q9850/041S3Q9850 / 041S
sobald ein bestimmter Winkel überschritten ist und gegebenenfalls diese Tür in ihre Schließstellung zurückführt.as soon as a certain angle is exceeded and this door possibly returns to its closed position.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäfö dadurch gelösts daß eineAnschlagvorrichtung vorgesehen ist, die einerseits eine ungehinderteDrehung der Tür um einen bestimmten Winkel um den Zapfen gestattet und andererseits dieser Drehung einen mehr undmehr wachsenden Widerstand entgegensetzt, sobald dieser Winkelüberschritten ist.This object is erfindungsgemäfö solveds that a stop device is provided, on the one hand permits a free rotation of the door at a certain angle about the pin and on the other hand, this rotation opposes a more and more growing resistance when this angle is exceeded.
Vorteilhafte Ausführungsformen dieses TürScharniers3dassich insbesondere für Kühlschränke eignet, bilden den Gegenstand von Unteransprüchen.Advantageous embodiments of this door hinge3, which is particularly suitable for refrigerators, form the subject of the dependent claims.
In der Zeichnung ist ein Türscharnier nach der Erfindung anhand einer beispielsweise gewählten Ausführungsform schematischvereinfacht dargestellt. Es zeigen:In the drawing, a door hinge according to the invention is shown schematically on the basis of an embodiment selected as an exampleshown in simplified form. Show it:
Fig. 1 eine perspektivische, teilweise aufgebrochene Darstellungeines Scharniers nach der Erfindung an einem Kühlschrank undFig. 1 is a perspective, partially broken away viewa hinge according to the invention on a refrigerator and
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Teils des inFig. 1 gezeigten Scharniers.Fig. 2 is a perspective view of part of the inFig. 1 shown hinge.
Das Scharnier nach der Erfindung ist für jede Tür verwendbar, deren Öffnungswinkel auf einen vorgegebenen Wert begrenzt ist.The hinge according to the invention can be used for any door whose opening angle is limited to a predetermined value.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist ein Scharnier 1 an der Tür 2 eines teilweise dargestellten Kühlschrankes 3 befestigt.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, a hinge 1 is attached to the door 2 of a refrigerator 3, which is partially shown.
Das im oberen Teil der Tür 3 befestigte Scharnier 1 arbeitet normalerweise mit einem weiteren, nicht dargestellten Scharnierder gleichen oder einer analogen Ausführungsform zusammen,The hinge 1 fastened in the upper part of the door 3 normally works with another hinge, not shownthe same or an analogous embodiment together,
3Q985Q/Q41S3Q985Q / Q41S
- 3 das im unteren Teil der Tür 3 montiert ist.- 3 which is mounted in the lower part of the door 3.
Das Scharnier 1 besteht aus einem festen Zapfen 4, einer adder Tür 2 angebrachten Hülse 5 zur Aufnahme dieses Zapfensund einer Anschlagvorrichtung., die durch eine Blattfeder 6 undeine mit Wulsten oder Nocken versehene Büchse 7 gebildet wird.The hinge 1 consists of a fixed pin 4, a sleeve 5 attached to the door 2 for receiving this pinand a stop device. Which by a leaf spring 6 anda sleeve 7 provided with beads or cams is formed.
Der Zapfen 4 ist über einen Träger 8 an dem Rahmen des Kühlschrankes 3 mittels nichtdargestellter Schrauben odereinem anderen geeigneten Mittel befestigt. Der Zapfen 4 ist über einen großen Teil seiner Länge mit einem axialen Schlitzversehen, der zur Aufnahme des einen Endes der Blattfeder 6 dient, damit diese Feder in einer bestimmten Stellung festgelegtist. Sobald der Zapfend und die Blattfeder 6 in der Hülse5 angeordnet sind, wird diese in der Tür 2 befestigt, die sich um diesen Zapfen 4 und die Blattfeder 6 drehen kann. Das demdurch den Zapfen 4 festgehaltenen Ende entgegengesetzte Ende der Blattfeder 6 liegt lose in einer mit Wulsten versehenenBüchse 7.The pin 4 is on a carrier 8 on the frame of the refrigerator 3 by means of screws or not shownattached to another suitable means. The pin 4 is over a large part of its length with an axial slotprovided, which serves to receive one end of the leaf spring 6, so that this spring is set in a certain positionis. As soon as the journal and the leaf spring 6 are in the sleeve5 are arranged, this is fastened in the door 2, which can rotate about this pin 4 and the leaf spring 6. That theend held by the pin 4 opposite end of the leaf spring 6 lies loosely in a beaded endSleeve 7.
Die in ausgezogenen Linien in Fig. 2 teilweise dargestellteBüchse 7 weist im Inneren zwei sich genau gegenüberliegende Nocken oder Wulste 10 und 11 auf. Die Wulste 10 und 11 besitzeneinen etwa dreieckigen Querschnitt und teilen das Innere der Büchse 7 in zwei gleiche Hohlbereiche 12 und 13· Diein Fig. 2 in unterbrochenen Linien dargestellte Blattfeder 6 ist in der Büchese 7 derart angeordnet, daß sie sich zwischenden beiden Wulsten 10 und 11 befindet und daß ihre beiden Längskanten jeweils in den beiden Hohlbereichen 12 und 13liegen. Die durch den Zapfen 4 gehaltene Blattfeder 6 steht fest, während die Büchse 7 sich um die Längsachse dieser Feder6 in der einen oder der anderen Richtung drehen kann, bis die Wulste 10 und 11 auf den Flächen dieser Feder zur Auflagekommen. Je breiter die Wulste 10 und 11 sind, desto schmaler sind die Hohlbereiche 12, 13 der Büchse 7 und destoThose partially shown in solid lines in FIGBush 7 has two exactly opposite cams or beads 10 and 11 inside. The beads 10 and 11 havean approximately triangular cross-section and divide the interior of the sleeve 7 into two equal hollow areas 12 and 13 · DieIn Fig. 2 shown in broken lines leaf spring 6 is arranged in the bush 7 so that it is betweenthe two beads 10 and 11 and that their two longitudinal edges are in the two hollow areas 12 and 13lie. The leaf spring 6 held by the pin 4 is fixed, while the sleeve 7 is about the longitudinal axis of this spring6 can rotate in one direction or the other until the beads 10 and 11 rest on the surfaces of this springcome. The wider the beads 10 and 11, the narrower the hollow areas 12, 13 of the sleeve 7 and the more
- 4 309850/Q-4 16- 4 309850 / Q-4 16
geringer ist der Winkel, um den die Büchse 7 sich frei umdie Längsachse der Blattfeder 6 drehen kann. Die in Fig. 1 gestrichelt gezeichnete Büchse7,die mit dem Zapfen 4 undder Hülse 5 fluchtet, ist außerdem über ihre Fußplatte 14in der Tür 2 befestigt. Der Winkel, um den sich die Büchse 7 um die Längsachse der Blattfeder 6 frei drehen kann, istdemzufolge gleich dem freien Öffnungswinkel der Tür 2. Zur Verringerung dieses Öffnungswinkels verbreitert man die Wulste10 und 11 der Büchse 7 und zur Vergrößerung dieses Öffnungswinkelswerden die Wulste schmäler ausgeführt.The angle through which the sleeve 7 can rotate freely about the longitudinal axis of the leaf spring 6 is smaller.The bushing 7, shown in dashed lines in FIG. 1, which is aligned with the pin 4 and the sleeve 5, is also fastened in the door 2 via its base plate 14. The angle by which the sleeve 7 can rotate freely about the longitudinal axis of the leaf spring 6 is therefore equal to the free opening angle of the door 2. To reduce this opening angle, the beads 10 and 11 of the sleeve 7 are widened and to increase this opening angle are the The beads are made narrower.
Wenn die Tür 2 über diesen Winkel, hinaus geöffnet wirdsbewirken die Wulste 10 und 11s die sich auf den Flächen derBlattfeder 6 abstützen, eine zunehmende Verdrehung dieser Feder, die diesem Öffnen eine größer und größer werdende Reaktionskraft entgegensetzt. Das. Öffnen der Tür 2 wird auf diese Weisestark abgebremst j sobald der vorgegebene Öffnungswinkel desScharniers 1 überschritten wird.When the door 2 on this angle, open beyonds cause the beads 10 and 11s which are supported on the surfaces of the leaf spring 6, an increasing twisting of the spring which opposes this opening a larger and larger reaction force. That. Opening of the door 2 is greatly decelerated in this way as soon as the predetermined opening angle of the hinge 1 is exceeded.
Wenn die Tür 2 beim Öffnen heftig über den freien öffnungswinkelhinausgeschwenkt wird, entwickelt die Blattfeder 6 des Scharniers 1 eine starke Gegenkraft und drückt die Tür 2kräftig in deren Schließstellung zurück. Diese Besonderheit der Rückführung der Tür 2 durch elastische Anschläge des Scharniers1 ermöglicht es beispielsweise dem Benutzer des Kühlschrankes 3j wenn er die Hände nicht frei hat, die Kühlschranktür2 dadurch zu schließen, daß er ihr mit dem Ellenbogen einen Stoß zur Öffnung über den freien öffnungswinkel hinausgibt.If the door 2 violently over the free opening angle when openingis pivoted out, the leaf spring 6 of the hinge 1 develops a strong counterforce and presses the door 2forcefully back into their closed position. This peculiarity of the return of the door 2 by elastic stops of the hinge1 enables the user of the refrigerator 3j, for example, to open the refrigerator door when his hands are not free2 to close by pushing her elbow towards the opening beyond the free opening anglegives.
Die Blattfeder 6 kann an dem Zapfen 4 befestigt sein oder lose in dem Schlitz 9 dieses Zapfens ruhen. Im letzteren Fallist die Büchse 7 mit einem Boden versehen, der ein Herausfallen der Feder 6 verhindert.The leaf spring 6 can be attached to the pin 4 or rest loosely in the slot 9 of this pin. In the latter casethe sleeve 7 is provided with a bottom which prevents the spring 6 from falling out.
- 5 309860/041 £- £ 5 309860/041
Wenn die Tür wärmeisoliert ist, insbesondere mittels einesSchaumes, der durch Schäumen von Kunststoff unmittelbar in der Tür erzeugt wird, wird die Blattfeder 6 vorzugsweise durcheine Mantelhülse 15 geschützt, die mit der Hülse 5 und derBüchse 7 zusam-men ein Rohr mit durchgehender Wandung bildet«If the door is thermally insulated, in particular by means of aFoam, which is generated by foaming plastic directly in the door, the leaf spring 6 is preferably througha jacket sleeve 15 protected, which with the sleeve 5 and theBush 7 together forms a tube with a continuous wall "
Durch die gewählte Ausbildung der Anschläge gestattet das Umkehrscharnier 1 eine freie öffnung der Tür 2 um einen bestimmtenWinkel, eine wachsende Abbremsung dieser öffnung,, wenn dieserWinkel überschritten ist und ein Schließen der Tür 2 durch die elastische Reaktion der Anschläge auf eine über den genanntenWinkel hinausgehende Öffnung der Tür«Due to the selected design of the stops, the reversing hinge 1 allows the door 2 to open freely by a certain amountAngle, a growing deceleration of this opening, if thisAngle is exceeded and a closing of the door 2 by the elastic reaction of the stops on one above the mentionedOpening of the door beyond the angle "
09850/QAlS09850 / QAlS
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| FR7218490AFR2186057A5 (en) | 1972-05-24 | 1972-05-24 | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE2325987A1true DE2325987A1 (en) | 1973-12-13 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19732325987PendingDE2325987A1 (en) | 1972-05-24 | 1973-05-22 | DOOR HINGE, IN PARTICULAR FOR REFRIGERATORS | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE2325987A1 (en) | 
| FR (1) | FR2186057A5 (en) | 
| GB (1) | GB1423453A (en) | 
| IT (1) | IT987825B (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2923834A1 (en)* | 1979-06-13 | 1980-12-18 | Quante Wilhelm Spezialfab | Telephone kiosk door opening stop mechanism - has stop ledge for bounding recess for radial lug on pivot pin | 
| DE4426274A1 (en)* | 1994-07-25 | 1996-02-01 | Wilhelm Saar | Door closer for doors with hollow steel, aluminium@ and plastics profiles | 
| US5771540A (en)* | 1997-01-22 | 1998-06-30 | Torqmaster, Inc. | Equilibrated hinge with variable frictional torque | 
| CN113863803A (en)* | 2021-10-12 | 2021-12-31 | 珠海格力电器股份有限公司 | Automatic door opening and closing mechanism and refrigerator | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE202005014372U1 (en)* | 2005-09-12 | 2005-11-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Door joint for refrigerator or freezer applies increasing hinge moment with increasing door opening angle to prevent damage | 
| CN114635614B (en)* | 2022-03-02 | 2023-08-08 | 澳柯玛股份有限公司 | Hinge, refrigerator and hinge working method | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2923834A1 (en)* | 1979-06-13 | 1980-12-18 | Quante Wilhelm Spezialfab | Telephone kiosk door opening stop mechanism - has stop ledge for bounding recess for radial lug on pivot pin | 
| DE4426274A1 (en)* | 1994-07-25 | 1996-02-01 | Wilhelm Saar | Door closer for doors with hollow steel, aluminium@ and plastics profiles | 
| US5771540A (en)* | 1997-01-22 | 1998-06-30 | Torqmaster, Inc. | Equilibrated hinge with variable frictional torque | 
| CN113863803A (en)* | 2021-10-12 | 2021-12-31 | 珠海格力电器股份有限公司 | Automatic door opening and closing mechanism and refrigerator | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| IT987825B (en) | 1975-03-20 | 
| GB1423453A (en) | 1976-02-04 | 
| FR2186057A5 (en) | 1974-01-04 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| EP0646690A1 (en) | A stay for holding a closure element | |
| DE1801310A1 (en) | Self-locking hinge | |
| DE69401247T2 (en) | HINGE ARRANGEMENT | |
| DE1630497A1 (en) | Door locking device | |
| DE3108224A1 (en) | FURNITURE HINGE | |
| DE2149776B2 (en) | Device for changing the length of a Bowden cable | |
| DE1459022A1 (en) | Double folding door | |
| DE2325987A1 (en) | DOOR HINGE, IN PARTICULAR FOR REFRIGERATORS | |
| DE20309732U1 (en) | Ventilation nozzle for a vehicle consists of a housing, an outlet opening and swivelable slats mounted in end bearings | |
| EP2861877B1 (en) | Ball joint as connection for a drive element of a closure system | |
| EP3922798A1 (en) | Door with a hinge with integrated stop damping | |
| DE1915751C3 (en) | Swivel mounting for door straps of door arresters for motor vehicle doors | |
| EP0688932A1 (en) | Pivot door for a passage way | |
| DE69824122T2 (en) | Hinge device, in particular for a door of a household electrical appliance or the like, with self-regulating weight compensation | |
| DE3004449A1 (en) | DEVICE FOR LOCKING A CONTAINER LID IN FULL OR PARTLY OPEN POSITION | |
| DE2649582C2 (en) | Hinge for attaching a foldable glove box lid or the like. Container in a passenger car | |
| DE10128405A1 (en) | Door hinge arrangement for rear doors | |
| DE2731608C2 (en) | Hinge for a built-in device that can be used in an add-on unit of add-on kitchens and the like | |
| DE2939145A1 (en) | SWIVEL BEARING FOR SUN VISORS | |
| DE3822325C1 (en) | ||
| DE601774C (en) | Hinge design and arrangement, in particular on motor vehicle doors | |
| DE2717196A1 (en) | Sprung hinge arm for up-and-over cupboard door - has adjustable springs and geometry to suit range of applications | |
| DE2833879C2 (en) | Hinge with holding device | |
| DE2402806A1 (en) | DOOR LOCKING DEVICE | |
| DE3120065A1 (en) | Furniture hinge | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OHW | Rejection |