Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE2261989A1 - TRAINING DEVICE FOR HUMANS, PERSONAL EXERCISE - Google Patents

TRAINING DEVICE FOR HUMANS, PERSONAL EXERCISE

Info

Publication number
DE2261989A1
DE2261989A1DE19722261989DE2261989ADE2261989A1DE 2261989 A1DE2261989 A1DE 2261989A1DE 19722261989DE19722261989DE 19722261989DE 2261989 ADE2261989 ADE 2261989ADE 2261989 A1DE2261989 A1DE 2261989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
containers
pipeline
container
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722261989
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Malettke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE19722261989priorityCriticalpatent/DE2261989A1/en
Publication of DE2261989A1publicationCriticalpatent/DE2261989A1/en
Pendinglegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Trainingsgerät für humane, körperliche Ertüchtigung Die Erfindungbetrifft ein Trainingsgerät für humane, körperliche Ertüchtigung mit zwei miteinanderkraftschlüssig gekoppelten Betätigungselementen, die alternierend gegen Widerstandbetätigbar sind.Training device for human, physical training The inventionrelates to a training device for humane, physical training with two peoplefrictionally coupled actuating elements that alternate against resistanceare operable.

Bei einem bekannten Trainingsgerät dieserxArt handelt es sich um einStandfahrrad, dessen Pedale ein gebremstes Getriebe antreiben.A known training device of this type is aStationary bike, the pedals of which drive a braked gear.

Ein solches Fahrrad erfordert ein großes stabiles,-unhandliches Gestell,das zu vermeiden bei einem Gerät der eingangs genannten Art Aufgabe der Erfindungist.Such a bicycle requires a large, stable, unwieldy frame,To avoid this in a device of the type mentioned is the object of the inventionis.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselementegeschlossene, zusammendrückbare Behälter sind, deren Innenräume durch eine Rohrleitungmiteinander verbunden sind und gemeinsam unvollständig, jedoch zu einem erheblichenBruchteil mit strömfähigem Medium gefüllt sind. Die Behälter nach der Erfindungkönnen auf den Boden gelegt werden und eine trainierende Person, die auf einem Stuhldavor sitzt, kann ihre Füße auf die Behälterlegen und diese alternierend,wie bei der Betätigung von Pedalen eines Fahrrades, niederdrücken. Der Aufwand zurErstellung und auch zur Lagerung des erfinderischen Gerätes ist wesentlich kleiner,als der für das bekannte Standfahrrad. Die Behälter nach der Erfindung können stattdurch die Füße, auch auf andere Weise, zum Beispiel durch die Hände betätigt werden,wodurch sich eine zusätzliche Anwendung erschließt.The invention is characterized in that the actuating elementsare closed, compressible containers, the interiors of which by a pipelineare interconnected and together are incomplete, but to a considerable extentFraction are filled with flowable medium. The containers according to the inventioncan be placed on the floor and an exercising person standing on a chairSitting in front of it, you can put your feet on the containerplace them alternately,like pressing the pedals on a bicycle. The effort toCreation and storage of the inventive device is much smaller,than that for the well-known stationary bike. The containers according to the invention can take placeoperated by the feet, also in other ways, for example by the hands,which opens up an additional application.

Das Füllvolumen der Behälter beträgt etwa 2 bis 20 Liter und diesesind vorzugsweise zu einem Drittel bis zu drei Viertel ihres gesamten Fassungsvermögensgefüllt, wobei die Füllung aus Gas, vorzugsweise Luft, und/oder Flüssigkeit, vorzugsweiseWasser, bestehen kann. Sind die beiden Behälter, wie vorzugsweise vorgesehen, untersich gleich, und ist das Volumen eines Behälters 10 Liter, und sind die Behälterzusammen zu drei Viertel ihres FUllvolumens mit Flüssigkeit gefüllt, dann ist dasmaximale Hubvolumen eines Betätigungshubes 5 Liter. Durch nachträgliches Nachfüllenoder Ablassen von Behälterinhalt, kann man sehr leicht das Hubvolumen den jeweiligenErfordernissen anpassen.The filling volume of the container is about 2 to 20 liters and thisare preferably one third to three quarters of their total capacityfilled, the filling of gas, preferably air, and / or liquid, preferablyWater, can exist. Are the two containers, as preferably provided, underare equal, and the volume of a container is 10 liters, and are the containerstogether three quarters of their full volume is filled with liquid, then that is itmaximum stroke volume of an actuation stroke 5 liters. By subsequent refillingor draining the contents of the container, you can very easily change the stroke volume of the respectiveAdapt to requirements.

Die Behälter sind vorteilhaft Spielballblasen, vorzugsweise solchevon Fuß- und Handbällen, die mit einer Schutzhülle umgeben sind, oder dergleichenHohlkörper aus Gewebe, das mit Kunststoff oder Gummi beschichtet oder abgedichtetist. Zweckmäßig sind auch £ußbetätigbare Blasebälge als Behälter verwendbar, wiesie beispielsweise zum Aufpumpen von Schlauchbooten zur Verfügung gestellt werden.The containers are advantageously game ball bubbles, preferably suchof footballs and handballs, which are surrounded by a protective cover, or the likeHollow body made of fabric coated or sealed with plastic or rubberis. Expediently, bellows can also be used as containers, such asthey are made available, for example, for inflating inflatable boats.

Die Rohrleitung zur Verbindung der beiden Behälter, zweckmäßig eineflexible Schlauchleitung, ist vorzugsweise mit einem von außen verstellbaren, eingesetztenStrömungswiderstand ausgestattet. Beim Betätigungshub muß dann nicht nur der unvermeidbareStrömungswiderstand der Rohrleitung und dergleichen überwunden werden, sondern auchder zusätzlich vorgesehene Strömungswiderstand in der Größe, in der er jeweils eingestelltist.The pipeline for connecting the two containers, expediently oneflexible hose line, is preferably used with an externally adjustable oneEquipped with flow resistance. During the actuation stroke, not only the unavoidableFlow resistance of the pipeline and the like can be overcome, but alsothe additionally provided flow resistance in the size in which it is setis.

Im Fall, daß die Behälter rollfähig sind, empfiehlt die Erfindungeine rollsichernde Unterlage, dabei kann es sich beispielsweisefürSpielballblasen um untergelegte Kissen handeln, oder um Gummireifen, wie sie alsSpielzeug zur Verfügung stehen. Man kann auch ein Draht- oder Kunststoffgestellals Unterlage vorsehen, in das beide Behälter beziehungsweise Blasen hineinpassen,so daß sie auch gegeneinander fixiert sind.In the event that the containers are rollable, the invention recommendsa roll-securing pad, it can be, for exampleforBall bubbles are cushions underlaid, or rubber tires, as they are calledToys are available. You can also use a wire or plastic frameProvide as a base in which both containers or bladders fit,so that they are also fixed against each other.

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

In der Zeichnung zeigt Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel mitSpielballblasen als Behälter, Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem dieBehälter Blasebälge sind, Figur 3 ein drittes Ausführungsbeispiel, bei dem die BehälterHohlkissen sind, Figur 4 ein viertes Ausführungsbeispiel, bei dem die Behälter halbkugelförmigeHohlkörper sind, und Figur 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel, bei dem die Behälternach Art von Faltenbälgen ausgebildet sind.In the drawing, FIG. 1 shows a first exemplary embodimentBall bubbles as a container, Figure 2 shows a second embodiment in which theContainer bellows are, Figure 3, a third embodiment in which the containerHollow cushions are, Figure 4, a fourth embodiment, in which the container hemisphericalAre hollow bodies, and FIG. 5 shows a fifth exemplary embodiment in which the containerare designed in the manner of bellows.

Gemäß Figur 1 sind mit 1 und 2 Spielballblasen von Fußbällen bezeichnet,die, wie für die Spielballblase 1 dargestellt, vollständig gefüllt einen Durchmesservon etwa 25 Zentimeter haben. Die beiden Spielballblasen sind zusammen zu etwa dreiViertel ihres Füllvolumens mit Buft gefüllt und durch eine Schlauchleitung 3 miteinanderverbunden. Die Schlauchleitung 3 ist auf Püllstutzen 4, 5 gesteckt, die in die beidenSpielballblasen 1 beziehungsweise 2 eingesetzt sind. Mit 6 und 7 ist je eine miteinem Rückschlagventil versehene Püllöffnung bezeichnet, von denen aber die eine,zum Beispiel die Füllöffnung 7, oder beide entbehrlich sind. Die beiden Spielballblasen1 und 2 liegen auf dem Boden 8 auf einem Spiel zeuggummireif 9 beziehungsweise 1Omit einem Reifendurchmesser 12 von etwa 15 Zentimeter. Bei Benutzung lasten diebeiden Füße einer davorsitzenden trainierenden Person entsprechend den Pfeilen 13und 14 auf den beiden Spielbal)blasen und drücken diese alternierend nieder.According to Figure 1, 1 and 2 game ball bubbles of soccer balls are designated,which, as shown for the game ball bubble 1, completely filled a diameterof about 25 centimeters. The two ball bubbles are about three togetherQuarter of their filling volume filled with Buft and connected through a hose 3tied together. The hose line 3 is plugged into the filler neck 4, 5, which is in the twoBall bubbles 1 and 2 are used. With 6 and 7 there is one with eacha non-return valve provided with a flushing opening, but one of which,for example the filling opening 7, or both can be dispensed with. The two ball bubbles1 and 2 are on the floor 8 on a toy rubber tire 9 and 1O, respectivelywith a tire diameter of 12 of about 15 centimeters. When using theboth feet of a person exercising in front according to the arrows 13and 14 blow on the two Spielbal) and press them down alternately.

Die beiden SpielbaAlblac3en 1 und 2 können statt mit Luft auch mitWasser gefüllt werden, in der Sclllauchleitung 3 kann ein von außen verstelllearerStr(jmungswiderstand, vorzugsweise in Form eines auf verelchiedene Durchlaßquerschnitteeinstellbaren Absperrventils, vorresehen sein. Die beiden Gummireifen 9 und 1o könnendurchKissen oder eine andere rollsichernde Unterlage ersetzt werden,man kann aber auch auf solche rollsichernde Unterlage ganz verzichten und die beidenSpielballblasen durch die darauü lastenden Füße am Wegrollen hindern. Statt mitden Füßen kann man auch mit den Händen alternierend entsprechend den Pfeilen 13und 14 die Spielballblasen zusammendrücken.The two SpielbaAlblac3en 1 and 2 can also use instead of airWater can be filled, in the hose 3 can be adjusted from the outsideFlow resistance, preferably in the form of a different flow cross-sectionadjustable shut-off valve. The two rubber tires 9 and 1o canbyPillows or another roll-securing pad are replaced,but you can also do without such a roll-securing pad and both of themPrevent game ball bubbles from rolling away with the feet resting on them. Instead of withThe feet can also be alternated with the hands according to the arrows 13and 14 compress the game ball bubbles.

Wenn man die eine der Spielballblasen zusammendrückt, weitet sichdie andere aus und umgekehrt.If you squeeze one of the cue ball bubbles, it expandsthe other off and vice versa.

Das in Figur 2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sichvon dem ersten dadurch, daß anstelle derSpielballblasen fußbetätigbare Blasebälge20, 21 vorgesehen sind. Solche Blasebälge dienen dazu, Buft von Außen über einemit einem Rückschlagventil versehene Öffnung 22, 23 anzusaugen und über einen angesetztenSchlauchstutzen 24, 25 abzugeben, zum Beispiel um ein Schlauch-boot aufzupumpen.The embodiment shown in Figure 2 differsfrom the first in that, instead of the play ball bladders, foot-operated bellows20, 21 are provided. Such bellows are used to Buft from the outside via awith a non-return valve provided opening 22, 23 to suck in and through an attachedTo dispense hose connectors 24, 25, for example to inflate an inflatable boat.

Solche Blasebälge können für das Ausführungsbeispiel nach Figur 2verwendet werden. Es werden zu diesem Zweck allerdings, nachdem die beiden Schlauchstutzen24, 25 unter Zwischenschaltung eines in seinem Durchlaßquerschnitt verstellbarenAbsperrventils 26 miteinander verbunden sind und die beiden Innenräume zu etwa dreiViertel mit Luft gefüllt sind, die Öffnungen 22 und 23 durch einen nicht dargestelltenVerschluß geschlossen, so daß, ebenso wie bei dem ersten Ausführungsbespiel, beiBetrieb keine Luft von außen nachdringen kann. Die beiden Blasebälge 20 und 21 werdenentsprechend, wie für die Spielballblasen 1 und 2 in Figur 1 beschrieben, alternierendzusammengedrückt. Wenn man den einen Blasebalg niederdrückt, füllt und weitet sichder andere aus.Such bellows can be used for the exemplary embodiment according to FIGbe used. It will be for this purpose, however, after the two hose connectors24, 25 with the interposition of an adjustable in its passage cross-sectionShut-off valve 26 are connected to each other and the two interior spaces to about threeQuarters are filled with air, the openings 22 and 23 by a not shownClosure closed, so that, as in the first exemplary embodiment, atNo air can penetrate from the outside during operation. The two bellows 20 and 21 areaccordingly, as described for the game ball bubbles 1 and 2 in Figure 1, alternatingpressed together. If you press down one of the bellows, it fills and expandsthe other off.

Gemäß Figur 3 sind mit 28 und 29 zwei kissenförmige Behälter bezeichnet,die aufgeblasen, wie für den Behälter 28 dargestellt, von der Seite eine Sache Ansichtbieten und in der nicht dargestellten Draufsicht kreisförmig, rechteckig oder quadratischmit abgerundeten Ecken oder von ähnlicher Form sind. Die Innenräume der beiden Behältersind mit einer Schlauchleitung 30 miteinander verbunden, in der sich ein einstellbaresAbsperrventil 31 befindet.According to Figure 3, 28 and 29 denote two pillow-shaped containers,the inflated, as shown for the container 28, from the side one thing viewoffer and circular, rectangular or square in the plan view, not shownwith rounded corners or of a similar shape. The interiors of the two containersare connected to one another with a hose line 30, in which there is an adjustableStop valve 31 is located.

Mit 27 ist ein Seil bezeichnet, das in Ösen 32, 33 beider Behälter28, 29 eingehängt ist und kürzer ist, als die Schlauchleitung 30 und für letztereals Zugentlastung dient. Die beiden Behälter 28, 29 sind als Rutschsicherung aufeinen Ring 34, 35 gelegt.With a rope 27 is referred to, which is in eyelets 32, 33 of both containers28, 29 is attached and is shorter than the hose line 30 and for the latterserves as strain relief. The two containers 28, 29 are on as a slip protectiona ring 34, 35 placed.

Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beidenBehälter 40 und 41 halbkugelförmig und mit ihrer flachen Seite auf den Boden gelegt.Im übrigen entspricht dieses Ausführungsbeispiel dem aus Figur 3. Die Schlauchleitungist mit 42, das Absperrventil mit 43 und ein zugentlastendes Verbindungsseil mit44 bezeichnet.In the embodiment shown in Figure 4, the twoContainers 40 and 41 hemispherical and placed with their flat side on the floor.Otherwise, this exemplary embodiment corresponds to that from FIG. 3. The hose lineis with 42, the shut-off valve with 43 and a tension-relieving connecting rope with44 designated.

Bei dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beidenBehälter 50 und 51 nach Art von Faltenbälgen ausgebildet, die mit ihrer einen Stirnseiteauf den Boden gestellt sind. Auch dieses Ausführungsbeispiel entspricht im übrigendem aus Figur 3.In the embodiment shown in Figure 5, the two areContainer 50 and 51 designed in the manner of bellows, which with one end faceare placed on the floor. This embodiment also corresponds otherwisethat of Figure 3.

Die Schlauchleitung ist mit 52, das Absperrventil mit 53 und das zugentlastendeVerbindungsseil mit 54 bezeichnet.The hose line is marked with 52, the shut-off valve with 53 and the strain reliefConnecting rope denoted by 54.

Den Seilen 27, 44, 54 entsprechende Seile oder dergleichen Zugentlastungenkönnen auch bei den Ausführungsbeispielen nach Figur 1 und 2 vorgesehen sein. DieseSeile dienen nicht nur dazu, die Schlauchleitung vor Zugbelastung zu schützen, sondernverhindern auch, daß bei Betätigung die beiden Behälter unbeabsichtigt auseinanderrutschenund schließlich einen solchen Abstand einnehmen, daß sie nicht mehr sinnvoll zubetätigen sind.The ropes 27, 44, 54 corresponding ropes or similar strain reliefscan also be provided in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 and 2. TheseRopes not only serve to protect the hose line from tensile loads, but alsoalso prevent the two containers from accidentally slipping apart when actuatedand finally occupy such a distance that they no longer make senseare actuated.

Die Erfindung ist vielfältig als Trainingsgerät anwendbar, zum Beispielwie beim Fahradfahren durch alternierende Betätigung mit den Füßen, entsprechenddurch alternierende Betätigung mit den wänden oder den Fingern oder den Knien, wobeidie Behälter jeweils auf dem Boden oder an der Wand abgestützt werden. Man kanndie Behälter unter die Arme klemmen und abwechselnd betätigen. Man kann den einenBehälter sitzend zwischen dem Rücken und einer Sessellehne oder liegend zwischendem Rücken und der Unterlage oder sitzend zwischen dem Gesaß und der Sitzunterlagezusammendrücken und den anderen Behälter mit den Händen zusammendrücken und diesesBewe-The invention is widely applicable as a training device, for exampleas when cycling by alternating operation with the feet, accordinglyby alternately actuating the walls or fingers or knees, wherebythe containers are each supported on the floor or on the wall. One canClamp the containers under your arms and operate them alternately. You can do the oneContainer sitting between the back and the armrest or lying betweenthe back and the pad or sitting between the buttocks and the seat padSqueeze and squeeze the other container with your hands and this oneMoving

Claims (6)

Translated fromGerman
ANSPRIl CHE Trainingsgerät für humane, körperliche Ertüchtigung mitzwei miteinander kraftschlüssig gekoppelten Betätigungselementen, die alternierendgegen Widerstand betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungselementegeschlossene, zusammen drückbare Behälter ( 1,2) sind, deren Innenräume durch eineRohrleitung (3) miteinander verbunden sind und gemeinsam unvollständig, jedoch zueinem erheblichen Bruchteil mit strömfähigem Medium gefüllt sind. ANSPRIl CHE training device for humane, physical training withtwo actuating elements that are positively coupled to one another and that alternatecan be actuated against resistance, characterized in that the actuating elementsare closed, compressible containers (1,2), the interiors of which by aPipeline (3) are interconnected and together are incomplete, but tooare filled to a considerable fraction with flowable medium. 2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieBehälter Spielballblasen (1,2) oder dergleichen Hohlkörper aus Gummi, Kunststoffoder Gewebe, das mit Kunststoff oder Gummi beschichtet und abgedichtet ist, sind. 2. Training device according to claim 1, characterized in that theContainers for game ball bubbles (1, 2) or similar hollow bodies made of rubber, plasticor fabric coated and sealed with plastic or rubber. 3. Trainings gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieBehälter Sußbetätigbare Blasebälge ( 20,21) sind. 3. Training device according to claim 1, characterized in that theContainers are sweet-actuatable bellows (20, 21). 4. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß in die Rohrleitung ein von außen verstellbarer Strömungswiderstandeingesetzt ist (26 ). 4. Training device according to one of the preceding claims, characterizedcharacterized in that an externally adjustable flow resistance in the pipelineis inserted (26). 5. Trainingsgerät nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet,daß für einen rollfähigen Behälter ( 1,2 ) eine rollsichernde Unterlage ( 9,10)vorgesehen ist. 5. Training device according to one of claims 1, 2 and 4, characterized in thatthat for a rollable container (1,2) a roll-securing pad (9,10)is provided.6. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß die beiden Behälter ( 1,2) durch eine besondere, zugbeanspruchbareVerbindung ( 27 ), die kUrzer ist, als die Rohrleitung ( 3 ), gegen Auseinandertreibenmiteinander verbunden sind.6. Training device according to one of the preceding claims, characterizedcharacterized in that the two containers (1,2) by a special, tensile strengthConnection (27), which is shorter than the pipe (3), prevents it from drifting apartare connected to each other.
DE197222619891972-12-191972-12-19 TRAINING DEVICE FOR HUMANS, PERSONAL EXERCISEPendingDE2261989A1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19722261989DE2261989A1 (en)1972-12-191972-12-19 TRAINING DEVICE FOR HUMANS, PERSONAL EXERCISE

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19722261989DE2261989A1 (en)1972-12-191972-12-19 TRAINING DEVICE FOR HUMANS, PERSONAL EXERCISE

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE2261989A1true DE2261989A1 (en)1974-06-20

Family

ID=5864773

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19722261989PendingDE2261989A1 (en)1972-12-191972-12-19 TRAINING DEVICE FOR HUMANS, PERSONAL EXERCISE

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE2261989A1 (en)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4146222A (en)*1977-08-311979-03-27Hribar Albert FFluid filled exercise device
US4405129A (en)*1980-04-171983-09-20Stuckey JohnTherapeutic exercise device
EP0196295A4 (en)*1982-03-121987-09-02Little Inc AExercise stair device.
EP0277266A1 (en)*1986-12-051988-08-10A. Bösl FirmaTraining apparatus for exercising the feet and/or the legs
US5186700A (en)*1992-08-271993-02-16Lee Wang Industry Ltd.Pedaling exercise device
US5230674A (en)*1992-12-171993-07-27Juris TeraudsCombination exerciser and baggage carrier
US5230676A (en)*1992-12-171993-07-27Juris TeraudsMethods for using a combination exerciser and baggage carrier
DE4214185A1 (en)*1992-04-301993-11-04Klemens KeyserTraining appliance for therapeutic purposes - consists of flexible chamber, connected via hose with valve and throttle to fluid reservoir
US5304105A (en)*1993-03-221994-04-19Hsieh Kuo CExercise stair device
DE4342579A1 (en)*1993-12-141995-06-22Schmitz GuenterExercise machine for heart circulation, muscles and joints
WO1998005383A1 (en)*1996-08-021998-02-12Ali AlbertoDevice for the prevention of deep venous thrombosis
WO1999044690A1 (en)*1998-03-041999-09-10Powersource L.L.C.Exercise device
EP1190739A3 (en)*2000-09-252002-07-10Mego Afek Industrial Measuring InstrumentsPedaling device for improving blood circulation
EP1201218A3 (en)*2000-10-192002-08-21Colin CorporationFoot bending and stretching apparatus
GB2385005A (en)*2002-02-122003-08-13Marion Buchanan JuddA foot rest exercising device
DE10251848A1 (en)*2002-11-072004-05-19Juri RiedelMuscle training system for calf muscles, feet and toes has hinged movable footboard supported on hydraulic cylinders to allow tilting about central fulcrum
WO2004078273A1 (en)*2003-03-072004-09-16Colin LaidlawExercise apparatus
EP1813246A1 (en)*2006-01-252007-08-01Gebrüder Obermaier oHGTraining device for the feet

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4146222A (en)*1977-08-311979-03-27Hribar Albert FFluid filled exercise device
US4405129A (en)*1980-04-171983-09-20Stuckey JohnTherapeutic exercise device
EP0196295A4 (en)*1982-03-121987-09-02Little Inc AExercise stair device.
EP0277266A1 (en)*1986-12-051988-08-10A. Bösl FirmaTraining apparatus for exercising the feet and/or the legs
DE4214185A1 (en)*1992-04-301993-11-04Klemens KeyserTraining appliance for therapeutic purposes - consists of flexible chamber, connected via hose with valve and throttle to fluid reservoir
US5186700A (en)*1992-08-271993-02-16Lee Wang Industry Ltd.Pedaling exercise device
US5230674A (en)*1992-12-171993-07-27Juris TeraudsCombination exerciser and baggage carrier
US5230676A (en)*1992-12-171993-07-27Juris TeraudsMethods for using a combination exerciser and baggage carrier
US5304105A (en)*1993-03-221994-04-19Hsieh Kuo CExercise stair device
DE4342579A1 (en)*1993-12-141995-06-22Schmitz GuenterExercise machine for heart circulation, muscles and joints
WO1998005383A1 (en)*1996-08-021998-02-12Ali AlbertoDevice for the prevention of deep venous thrombosis
WO1999044690A1 (en)*1998-03-041999-09-10Powersource L.L.C.Exercise device
US6045489A (en)*1998-03-042000-04-04Powersource LlcExercise device
US6419611B1 (en)1998-03-042002-07-16Fitnesslab, LlcExercise device
EP1190739A3 (en)*2000-09-252002-07-10Mego Afek Industrial Measuring InstrumentsPedaling device for improving blood circulation
EP1201218A3 (en)*2000-10-192002-08-21Colin CorporationFoot bending and stretching apparatus
US6702768B2 (en)2000-10-192004-03-09Colin CorporationFoot bending and stretching apparatus
GB2385005A (en)*2002-02-122003-08-13Marion Buchanan JuddA foot rest exercising device
DE10251848A1 (en)*2002-11-072004-05-19Juri RiedelMuscle training system for calf muscles, feet and toes has hinged movable footboard supported on hydraulic cylinders to allow tilting about central fulcrum
WO2004078273A1 (en)*2003-03-072004-09-16Colin LaidlawExercise apparatus
EP1813246A1 (en)*2006-01-252007-08-01Gebrüder Obermaier oHGTraining device for the feet

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE2261989A1 (en) TRAINING DEVICE FOR HUMANS, PERSONAL EXERCISE
DE20214728U1 (en) air mattress
DE2436018B2 (en) TRAINING CUSHION
CH653898A5 (en) JOINT, HEART AND CIRCULAR TRAINING DEVICE FOR MEDICINE AND SPORTS.
DE102018000223A1 (en) Swash body as multifunctional seating
DE2127602A1 (en) Water seesaw
DE9414255U1 (en) Inflatable, buoyant hollow body
DE1491560A1 (en) Device for generating air bubbles in water, in particular in bathtubs
DE202019003810U1 (en) Flexible pump body with connecting hose
DE1928887A1 (en) Sports equipment for performing a jumping movement
DE2018786A1 (en) Sports equipment to strengthen the human muscles as well as the heart and circulation
DE7240742U (en) Body exercise device
DE202019003887U1 (en) Underwater training device for strengthening the muscles and stimulating the lymph flow
DE411868C (en) Rescue equipment
AT105110B (en) Exercise machine.
DE2009278A1 (en) Water sports equipment
DE8317958U1 (en) PNEUMATIC BOLT FOR PIPES AND TUBES
DE4132975A1 (en)Foot massager for home use - is pouch with thin top and thick base skins and reclosable filling opening for rounded massaging bodies
DE19937585A1 (en)Appliance for preventing thrombosis consists of two air-filled bars connected by tubes with valve
AT17719B (en) Toy.
DE7222167U (en) Jump mat for sports and rescue
DE1703202A1 (en) Portable water impeller
CH502827A (en) Exercise device and its use
CH163303A (en) Foot swimming device.
DE6919080U (en) WATER SPORTS EQUIPMENT

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp