PATH NT AN WALTPATH NT TO WALT
DR. HANS ULRSCH MAYDR. HANS ULRSCH MAY
D 8 MÖNCHEN 2. OTTOSTRASSE la . 2Z5/9/ 9D 8 MÖNCHEN 2. OTTOSTRASSE la. 2Z5 / 9/9
telefon CO81O oaaesaphone CO81O oaaesa
B 4767.5 AM 2T. Noven^er ι/?£B 4767.5 AM 2D. Novas ^ he ι /? £
Dr. M/r*:Dr. M / r *:
Conoidssariat ä 1 »Energie Atomique in PaHs0 FrankreichConoidssariat ä 1 »Energie Atomique in PaHs0 France
Vorrichtung zum Entnehmen und Behandeln von Blut sowie VerfahrenDevice for withdrawing and treating blood and methods
zu ihrem Betriebe»to your company »
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entnehmen und Behandelnvon Blut unter anaeroben Bedingungen sovie ein Verfahren zum He-The invention relates to a device for removing and treatingof blood under anaerobic conditions as well as a method for
zu triebe einer solchen Vorrichtung zur Entnahme von Blut und/seinerto drive such a device for drawing blood and / his
Zerlegung in Blutplasma und Erythrozytena.Breakdown into blood plasma and erythrocytesa .
Ziel in der Erfindung ist also der Umgang mit Blut unter Bedingungen,die eine einwandfreie Konservierung und medizinische Analyse ermöglichen. Dasei geht es vor allem um die Durchfuhrung dreierVerfahrensschritte, die aufeinander folgen sollen, ohne daß dasentnommene Blut mit der umgehenden Luft in Berührung kommt. Diesedrei Verfahrensschritte sind :The aim of the invention is therefore the handling of blood under conditionswhich enable perfect preservation and medical analysis. This is mainly about the implementation of threeProcess steps that should follow one another without theblood drawn comes into contact with the surrounding air. Thesethree procedural steps are:
1 . Die Entnahme einer Blutprobe aus einer Vene eines Patientenin einen ein Anticoagulat enthaltenden Behälter,1 . The process of taking a sample of blood from a patient's veinin a container containing an anticoagulate,
2· die Trennung der Erythozyten des entnommenen Blutplasmas durchZentrifugieren und2 · the separation of the erythocytes of the withdrawn blood plasma throughCentrifugation and
3. dietin\y\ahmtder getrennten Phasen, nämlich der Erythozytenund des Blutplasmas aus den Behältern.3. Thetin \ y \ mimics the separate phases, namely the erythocytes and the blood plasma from the containers.
Die bisher für diese Zwecke verwendeten Verfahren und Vorrichtungenveisen eine Reihe von Nachteilen auf. So kommt es bei . der üblichenMethode der Blut abnähme unter Mineralöl zu einerThe methods and devices previously used for these purposeshave a number of disadvantages. This is how it happens. the usualMethod of blood decrease taking mineral oil to one
30982A/081230982A / 0812
schung des Blutplasmas mit dem Mineralöl und zum Eindringen vonMineralöl in die Meßgeräte für die Blutuntersuchung. Bei den mit Vakuum arbeitenden Verfahrensvorrichtungen bekannter Art zeigt sichzumindest eine anfängliche Entgasung, und es ist unmöglich, das Blutplasmagetrennt von den Eiythrozyten unter völligem Luftabschlußzu extrahieren.the blood plasma with the mineral oil and the penetration ofMineral oil in the gauges for blood testing. In the case of the known type of process devices operating with vacuum, it is evidentat least an initial degassing and it is impossible to get the blood plasmaseparated from the egg erythrocytes with complete exclusion of airto extract.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art in ihrem Aufbau und ihrem Betriebe sozu gestalten, dciß jegliches Eindringen von Fremdstoffen in das entnommeneund zu behandelnde Dlut vexmieden bleibt und insbesondereein Arbeiten unter streng anaeroben Bedingungen möglich ist.The invention is therefore based on the object of providing a device of the type mentioned at the outset in terms of its structure and operationsto shape, dciß any penetration of foreign matter into the removedand the oil to be treated remains avoided and in particularit is possible to work under strictly anaerobic conditions.
se
Die/Aufgabe wirdΐύτeine Vorrichtung zum Entnehmen und nehandelnvon Blutgelöst durch einen in Abhängigkeit von darauf einwirkendem Druck oder Unterdruck eine flache oder aufgeblähte Gestaltannehmenden Behälter mit nachgiebigen und transparenten Wänden, der zwei über eine Drosselöffnung miteinander in Verbindung stehendeKammern etwa gleicher Größe enthält und an einem Enfle mit einem steifwandigen Stopfen dicht verbunden ist, der eine durch eine elastischeDxcTitungsmembran aus Gummi verschlossene zentrale Öffnungund ein Außengewinde aufweist, und durch zwei steifwandige und vorzugsweise transparente Aufnahmerohre für die wahlweise Einführungdes Behälters unter Einschrauben des Stopfens im Innengewinde an einem Ende der Aufnahmerohre, von dem das eine eine sein Inneres ,auch nach dem Einschrauben des Stopfens mit dem Außenraum verbindende Öffnung aufweist«se
 The / task isachieved by a device for withdrawing and treatingblood by means of a container with flexible and transparent walls that takes on a flat or inflated shape depending on the pressure or negative pressure acting on it and the two chambers of approximately the same size that are connected to one another via a throttle opening and is tightly connected to an enfle with a stiff-walled stopper, which has a central opening closed by an elastic DxcTitungsmembran made of rubber and an external thread, and by two rigid-walled and preferably transparent receiving tubes for the optional introduction of the container by screwing the stopper into the internal thread one end of the receiving tube, one of which has an opening that connects its interior to the outside even after the plug has been screwed in "
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung können die nachgiebigenund transparenten Wände des Behälters für die Aufnahme des zu untersuchenden Blutes aus" einem thermisch verklebbaren Grundstoffbestehen. Dann läßt sich der Behälter nämlich in einfacher Weise auseinem zylinderförmigen Schlauch herstellen, wobei dessen MantelIn an advantageous embodiment of the invention, the flexibleand transparent walls of the container for holding the blood to be examined made of "a thermally bondable base materialexist. This is because the container can then be left out in a simple mannerManufacture a cylindrical tube, with its jacket
309824/0812309824/0812
etwa auf der Höhe seiner halben Länge durch thermisches Verkleben einander gegenüberstehender Wsmdteile in seiner lichten Weite sostark verengt werden kann, daß nur noch eine zentrale Drosselöffnungübrig bleibt, über die hinweg die beiden Kammern des Behälters miteinander in Verbindung stehen« Außerdem kann das eine Endedes Schlauches auf thermischem Wege sugeklebt werden, und ein anderesEnde läßt sich ebenfalls auf thermischem Wege dicht mit dem Stopfen verkleoen. Man erhält so einen Behälter., der zwei etwagleich große Kammern einschließt, die nur über den realtiv geringenQuerschnitt der Zellöffnung miteinander Verbindung haben. Nach Füllung des Behälters mit zu untersuchendem Blut und.einem Einsetzenin eine Zentrifuge sammeln sich Erythrozyten aus diesem Blut in der einen Behälterkammer an» während das Blutplasma die andere Behälterkammerfüllt, und Blutplasma und Erythrozyten bleiben auch nach der Entnahme des Behälters aus der Zentrifuge voneinander getrennt,da über die enge Drosselöffnung kein nennenswerter Stoffaustausch zwischen den Kammern erfolgen kann« Der oben beschriebeneDoppelkammerbehälter mit seinen nachgiebigen Wänden kann je nachauf ihn einwirkenden Druck oder Unterdruck zwei verschiedene Formen annehmen, nämlich eine aufgeblähte Form, in der beide BehälterkananernIhr maximales Volumen aufweisen, und eine abgeflachte Form, in der die Behälterwände in beiden Kammern aneinander anliegen,das Volumen der Kammern also praktisch gleich Null ist. Eine solcheAusbildung macht die Verwendung des Behälters sehr einfach, da er sich durch Erzeugung eines inneren Überdrucks bzw« eines äußerenUnterdrucks in seine aufgeblähte Form überführen und füllen läßt, während seine Entleerung dadurch geschehen kann„ daß er durch Erzeugungeines äußeren Überdrucks bzw* eines inneren Unterdrucks, in seine abgeflachte- Form überführt wird.approximately at the level of its half length by thermally gluing opposing Wsmdteile in its clear width like thiscan be greatly narrowed that only a central throttle openingremains, through which the two chambers of the container are connected to each other «Besides, one end canthe hose can be glued thermally, and anotherThe end can also be thermally sealed tightly with the stopper. So you get a container., About twoIncludes chambers of equal size that only have relatively small onesCross-section of the cell opening have connection with each other. After filling the container with blood to be examined and inserting itIn a centrifuge, erythrocytes from this blood collect in one container chamber, while the blood plasma in the other container chamberfills, and blood plasma and erythrocytes remain separate from each other even after the container has been removed from the centrifuge,since no significant exchange of substances between the chambers can take place via the narrow throttle opening. "The one described aboveThe double-chamber container with its flexible walls can, depending on thepressure or negative pressure acting on it take two different forms, namely an inflated form in which both container kananernHave their maximum volume, and a flattened shape in which the container walls in both chambers rest against one another,the volume of the chambers is practically zero. SuchTraining makes the use of the container very easy, as it is created by generating an internal overpressure or an external pressureNegative pressure can be transferred into its inflated form and filled, while its emptying can be done by “generating itan external overpressure or an internal negative pressure, is converted into its flattened form.
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin»Another advantageous embodiment of the invention consists in »
309824/0812 - - '309824/0812 - - '
daß der steifwandige stopfen JPUr den dichten Verschluß des Behältersin seinem oberen Teil einen Hohlraum von geringem Volumen aufveist,in dea sich ungeachtet des während der Fertigung but Über»führung des Behälters in seine abgeflachte Form in dessen Innerem erBeugten Vakuums eine kleine Blase aus Luft oder einem neutralenGas vie Stickstoff halten kann. Eine solche Ausgestaltung hat zweithat the rigid-walled stopper JPUr tightly closes the containerin its upper part has a cavity of small volume,in dea regardless of the but over »Guiding the container into its flattened shape in its interior diffracted vacuum a small bubble of air or a neutralCan hold gas like nitrogen. Such an embodiment has two
mit-with-
vesentliche Vorteile, zum einen wird nämlich auf diese Weise/Sicherheit verhindert, daß eine später durch die die zentrale öffnung imStopfen verschließende elastische Dichtungsmembran hindurchgeführteHohlnadel versehentlich auch die Behälterwände selbst durchsticht, und zum anderen ist eine kleine Gasblase absolut unumgänglich, wenninnere Bewegungen der in den Adern des Patienten enthaltenen Flüssigkeit möglich sein sollen, durch die sich eine gute Durchmischungder Probe mit den "bereitsimBehälter enthaltenen Antifcoagulais unddessen homogene Verteilung erreichen laseen.Significant advantages, on the one hand, in this way / safety it is prevented that a hollow needle later passed through the elastic sealing membrane closing the central opening in the stopper accidentally also pierces the container walls itself, and on the other hand, a small gas bubble is absolutely inevitable when internal movements of the the liquid contained in the veins of the patient should be possible, through which a good mixing of the sample with the "laseen alreadyin the container Antifcoagulais contained and reach its homogeneous distribution.
Gegenstand der Erfindung ist weiter ein spezielles Verfahren zum Betriebe einer Vorrichtung der oben erwähnten Art, das sichKennzeichnetdurch die Aufeinanderfolge folgender SchrittesThe invention also relates to a special method for operating a device of the type mentioned above, which ischaracterized by the sequence of the following steps
a) der Behälter wird mit seinem Stopfen in das die öffnung enhaltendeerste Aufnahmerohr eingeschraubt;a) the container with its stopper is inserted into the container containing the openingfirst receiving tube screwed in;
b) das erste Aufnahmerohr im eingeschraubten Behälter wird wie derKolben einer Injektionsspritze bis zum Grunde in eine Nadeiträgerkappeeingeschoben, die eine an beiden Enden abgeschrägte Nadel trägt, deren eines Ende in eine Vene eines zu untersuchenden Patienten eingeführtwird und deren anderes Ende beim Einschieben des Aufnahmerohres in die Nadelträgerkappe die elastische Dichtungsmembran imStopfen des Behälters durchstößt;b) the first receiving tube in the screwed-in container is like thePlunger of an injection syringe down to the bottom in a needle carrier capinserted, which carries a beveled needle at both ends, one end of which is inserted into a vein of a patient to be examinedis and the other end when inserting the receiving tube into the needle carrier cap, the elastic sealing membrane in thePiercing the plug of the container;
c) das Innere des ersten Aufnahmerohres wird auf Unterdruck gebracht,indem dessen öffnung mit einer Saugeinrichtung verbunden wird, wobeisich beide Kammern des Behälters unter Ansaugen von Blut desc) the inside of the first receiving tube is brought to negative pressure,in that its opening is connected to a suction device, whereinboth chambers of the container with suction of blood from the
309824/0812309824/0812
Patienten aufblähen:,Patientsbloat:
d) das erste Aufnahmerohr vird -nit dem eingeschraubten Behälter ausder Nadelträgerkappe herausgezogen ;d) the first receiving tube is removed from the screwed-in containerthe needle carrier cap pulled out;
e) der Behälter vird aus demxsten Aufnahmerohr heraus- und in daszveite Aufnahiterfohr hineingeschraubt;e) vird challenges of the container from thexs th receiving tube and screwed into the zveite Aufnahiterfohr;
f) das zveite Aufnahmerohr vird mit dem eingeschraubten Behälterin eine Zentrifuge eingesetzt, durch deren Betrieb sich die Erythrozyten und das Plasma des entnommenen Blutes voneinander trennenund in verschiedenen Kammern des Behälters ansammeln;f) the second receiving tube is connected to the screwed-in containerplaced in a centrifuge, the operation of which separates the erythrocytes and the plasma of the withdrawn bloodand accumulate in different chambers of the container;
g) das zv/eite Aufnahmerohr wird mit dem eingescharubten Behälter ausder Zentrifuge herausgenommen;g) The second / second receiving tube is removed with the inserted containerremoved from the centrifuge;
h) der Behälter vird aus dem aweiten Aufnahmerohr herausgenommenh) the container is removed from the wide receiving tube
! und mittels einer beheizten Schere auf der Höhe der Drosselöffnungin seine beiden Kammern zerschnitten, von denen die eine die Erythrozytenund die andere das Blutplasma enthält·! and by means of heated scissors at the level of the throttle openingcut into its two chambers, one of which is the erythrocytesand the other contains the blood plasma
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispielsfür eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung veranschaulicht ι dabei zeigen in der ZeichnungιIn the drawing, the invention is based on a preferred embodimentfor a device designed according to the invention illustrated ι show in the drawing
Fig« 1 den verformbaren Behälter für die Aufnahme des zu behandelndenBlutes in ungefülltem Zustand und mit in das geschlossene zveite Aufnahmerohr eingeschraubtem Stopfen,Fig «1 the deformable container for receiving the to be treatedBlood in unfilled state and with the stopper screwed into the closed second receiving tube,
Fig. 2 das an eine Vakuumquelle angeschlossene erste Aufnahmerohrmit eingeschraubtem Blutaufnabmebeh lter und in Verbindung miteiner eine beidendig abgeschrägte Hohlnadel enthaltenden Nadelträrgerkappe,2 shows the first receiving tube connected to a vacuum sourcewith screwed-in blood collection container and in connection witha needle support containing a hollow needle beveled at both endscap,
Blutblood
Pig« 3 den mit entnommenem Blut gefüllten/aufnahmebehälter nach seinemerneuten Einschrauben in das zveite Aufnahmerohr undPig «3 the receptacle filled with the drawn blood according to hisscrewing again into the second receiving tube and
Fig« 4 die mit Blutplasma gefüllte ©bere Kalmar des Blutaufnakmebehältexsnach dem Zentrifugieren,. ZuschweiBesawiäAbschneidern4 shows the blood plasma-filled squid of the blood collection container after centrifugation. Tailoringlike cutting off
«nnoivi ft a 4 t«Nnoivi ft a 4 t
unteren Kammer mit 'denErytT\Totytän,""lower chamber with 'denErytT \ Totytän, ""
Fig. 1 zeigt tiinächst einen Behälter 1 mit nachgiebigen Wänden 2,die aus einem thermisch verklebbaren Kunststoff bestehen und einen in Behälterinneren herrschenden überdruck oder Unterdruck nachzugeben vermögen· Der Behälter 1 ist aus einem zylinderförraigen Schlauchgewonnen, von dessen Mantel etva auf halber Höhe einander gegenüberstehende Wandteile thermisch miteinander verklebt sind, sodaßsich an dieser Stelle eine Drosselöffnung 3 von geringem Querschnitt ergibt» über die eine obere Kammer 4 und eine untere Kammer5 im Behälter 1 miteinander in Verbindung stehen* An seinem oberen Ende ist der Behälter 1 mit einem steifvandigen Stopfen 6 ausKunststoff verbunden, der ein Außengewinde 9 und eine zentrale öffnung 7 aufveist, die durch eine elastische Dichtungsmembran 8aus aummi verschlossen ist. In Fig. 1 ist der Behälter 1 mit seinemStopfen 6 in ein erstes Aufnahmerohr 10 eingesetzt, das bis auf seine obere für das Einschrauben des Stopfens 6 ausgebildeteöffnung vollkoimaen abgeschlossen ist* Fig. 1 zeigt den Behälter 1in der Form, in der er in den Handel gebracht wird; in dieser Form herrscht in den beiden Kammern 4 und 5 ein ausgeprägtes Vakuum,und der Behälter ist bis auf seinen oberen Teil, wo insbesondere in einem Hohlraum 11 im Stopfen 6 eine für den praktischen Einsatzbei der Blutentnahme sehr wichtige Gasblase vorhanden ist, vollkommen abgeflacht.Fig. 1 shows next a container 1 with flexible walls 2,which consist of a thermally bondable plastic and are able to yield to an overpressure or underpressure prevailing inside the container · The container 1 is made of a cylindrical tubewon, of the jacket about halfway up opposite wall parts are thermally glued together, so thata throttle opening 3 of small cross-section results at this point via an upper chamber 4 and a lower chamber5 are in communication with each other in the container 1 * At its upper end, the container 1 is made of a stiff-edged stopper 6Plastic connected, which has an external thread 9 and a central opening 7, which is through an elastic sealing membrane 8is locked from aummi. In Fig. 1, the container 1 is with hisStopper 6 inserted into a first receiving tube 10 which, except for its upper one, is designed for screwing in the stopper 6The opening is fully closed * Fig. 1 shows the container 1in the form in which it is placed on the market; In this form there is a pronounced vacuum in the two chambers 4 and 5,and the container is except for its upper part, where in particular in a cavity 11 in the stopper 6 one for practical usevery important gas bubble is present when the blood is drawn, completely flattened.
Der praktische Einsatz des Behälters 1 für die Blutentnahme beginntdamit, daß der Behälter 1 unter Herausschrauben des Stopfens 9 aus dem ersten Aufnahmerohr 10 herausgenommen und in ein zweitesAufnahmerohr 12. eingeführt wird, dae an seinem oberen Ende ein aufdas Außengewinde 9 am Stopfen 6 abgestimmtes Innengewinde aufweist. Dieses zweite Aufnahmerohr 12 weist außerdem an seinem unteren Endeeine öffnung 13 auf, über die sein Inneres auch nach dem Einschrau-The practical use of the container 1 for taking blood beginsso that the container 1 is removed by unscrewing the stopper 9 from the first receiving tube 10 and into a secondReceiving tube 12. is inserted, since there is a on its upper endthe external thread 9 on the plug 6 has matching internal threads. This second receiving tube 12 also has at its lower endan opening 13, through which its interior even after screwing
309824/0812309824/0812
ben des Stopfens 6 mit dem Außenraum in Verbindung gebracht verdenkann. In der Darstellung in Pig. 2 ist an die Öffnung 13 ein Gunmischlauch14 angeschlossen, der flas innere des Aufnahmerohres 12 miteiner Vakuumquelle 16· die beispielsweise eine Pumpe P sein kann, verbindetfwobei diese Verbindung durch ein Ventil 15 gesteuertverden kann·ben of the plug 6 can be connected to the outside space. As shown in Pig. 2 is a Gunmischlauch 14 is connected to the opening 13, the inner flas of the receiving tube to a vacuum source 16 · for example, a pump P may be 12, connectsf wherein this connection can Verden controlled by a valve 15 ·
Für die Entnahme von Blut wird mit der in Pig. 2 dargestellten Anordnung so vorgegangen, daß zunächst in eine Vene eines in derZeichnung nicht dargestellten Patienten das abgeschrägte vordere Ende 17 einer Hohlnadel 18 eingeführt wird( die in einer Nadel trägerkappe19 an sich bekannter Art gehalten ist. Diese Nadelträgerkappe 13 ist ebenso wie die darin eingesetzte Hohlnadel 18 inPig. 2 in gestrichelten linien dargestellt. Nach dem Einstechen des Endes 17 der Hohlnadel 18 in die Vene des Patienten vird daszveite Aufnahmerohr42mit dem eingeschraubten Behälter 1 nach Artdes Kolbens einer Injektionsspritze in die Nadelträgerkappe 19 eingeschoben·Während dieses Vorgangs durchsticht das ebenfalls abgeschrägte innere Ende 20 der Hohlnadel 18 die Dichtung^membran βund es tiitt in den zentralen Hohlraum 11 im Stopfen 6 ein. Inder Praxis hat der in das Innere der Nadelträgerkappe 19 hineinragendeTeil der Hohlnadel 18 eine solche Länge» daß das innere Ende20 der Hohlnadel 18 nach dem vollständigen Einschieben des Aufnahmerohres12indie Nadelträgerkappe 19 im Behälter 1 die inPig, 2 mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage 20a einnimmt; dieim unteren Teil des Hohlraumes 11 liegt. Auf diese Weise wird jeglicheGefahr eines Durchstechens auch der Wände 2 des Behälters 1 durch die Hohlnadel 18 bei deren Einführung in den Stopfen 6 vemrie«Blood is drawn from the Pig. 2, proceeded so that first in a vein of a patient, not shown in the drawing, the beveled front end 17 of a hollow needle 18 is inserted( which is held in a needle carrier cap 19 of a known type. This needle carrier cap 13 is just like that therein inserted hollow needle 18 shown in dashed lines in Figure 2. After the end 17 of the hollow needle 18 has been pierced into the patient's vein, the second receiving tube42 with the screwed-in container 1 is pushed into the needle carrier cap 19 in the manner of the plunger of an injection syringe During the process, the inner end 20 of the hollow needle 18, which is also bevelled, pierces the seal membrane and it fits into the central cavity 11 in the stopper 6. In practice, the part of the hollow needle 18 protruding into the interior of the needle carrier cap 19 has a length such that the inner end 20 of the hollow needle 18 after the receiving tube has been completely inserted 12in the needle carrier cap 19 in the container 1 assumes the position 20a shown in Pig, 2 with solid lines; which lies in the lower part of the cavity 11. In this way, any risk of the walls 2 of the container 1 being pierced by the hollow needle 18 when it is inserted into the stopper 6 is avoided.
Kack Abschluß der oben beschriebenen Arbeitsgänge wird die Pösipe PPoop completion of the operations described above will be the Pösipe P
309824/0812309824/0812
der Vakuwn<f.uelle 16 in Betrieb genommen und das Ventil 15 geöffnet,sodaß sich im Innenraum 21 des Aufnahmeröhre s 12 rund um den Behälter1 ein leichtes Vakuum einstellt, das zu eines Aufblähen der Kammern 4 und 5 des Behälters 1 und damit zu einem Ansaugen vonBlut des Patienten über die Hohlnadel 48 in die Kammern 4 und 5führt. Die Blutentnahme erfolgt also offensichtlich ohne jegliche Berührung des Blutes mit der umgebenden Atmosphäre.the vacuum source 16 is put into operation and the valve 15 is opened,so that in the interior 21 of the receiving tube s 12 around the container1 sets a slight vacuum, which leads to an inflation of the chambers 4 and 5 of the container 1 and thus to a suction ofThe patient's blood through the hollow needle 48 into chambers 4 and 5leads. The blood is obviously taken without any contact between the blood and the surrounding atmosphere.
Nach Abschluß der Blutentnahme wird die Vakuumquelle 16 durch Schließendes Ventils wieder abgetrennt»uvdaerBehälter 1 nach Herausziehender Hohlnadel 18 aus der Vene des Patienten wieder auf Nor-After completion of the blood collection, the vacuum source is disconnected again by closing the valve 16»uvdaer container 1 by pulling the hollow needle 18 from the vein of the patient back to standards
mit maldruck gebracht« Anschließend wird der nunmehr/entnommenem Blutgefüllte Behälter 1 aus dem Aufnahmerohr 12 herausgeschraubt undunter erneutem Einschrauben seines Stopfens 6 in das Aufnahmerohreingesetzt*brought with painting «Then the blood that is now / is takenThe filled container 1 is unscrewed from the receiving tube 12 andby screwing its stopper 6 into the receiving tube againused *
In diesem Aufnahmerohr 10 vird der Behälter 1 mit dem darin enthaltenenBlut in eine Zentrifuge eingesetzt* und im Verlaufe von deren Betrieb sammeln sich die Erythrozyten des entnommenen Blutes in derunteren Kammer 5 des Behälters 1, während die obere Kammer 4 desBahälters 1 nach dem Abschluß des Zentrifugieren eine nur aus Plasma bestehende Füllung aufweist«In this receiving tube 10, the container 1 with the contained therein is virdBlood is placed in a centrifuge * and in the course of its operation the erythrocytes of the blood collected collect in thelower chamber 5 of the container 1, while the upper chamber 4 of theContainer 1 has a filling consisting only of plasma after the completion of centrifugation «
Nach der anschließenden Entnahme des Aufnahmerohresi0 aus der Zentrifuge wird der Behälter 1 vorsichtig aus dem Aufnahmerohr 10herausgeschraubt ι damit die während des Zentrifugieren vom Blutplasmagetrennten Erythrozyten nicht wieder darin in Suspension gehen. Als nächstes wird der Behälters 1 mit Hilfe einer speziellenbeheizten Schere zwischen seinen beiden Hämmern 4 und 5 durchschnitten,wobei die beiden so entstehenden Behälterteile gleichzeitig thermisch zugeklebt werden» Auch dieser Trennvorgang» dertwie Pig» 4 erkennen lädt» auf der Höhe der Drosselöffnung 3 undAfter the subsequent removal of the receiving tube from the centrifuge, the container 1 is carefully screwed out of the receiving tube 10 so that the erythrocytes separated from the blood plasma during centrifugation do not go back into suspension. Next, the container 1 using a special heated shear between its two hammers 4 and 5 cut through, whereby the two container parts so formed are simultaneously thermally glued "Even this separation process" oft as Pig "4 detect loads» on the amount of throttle opening 3 and
309824/0812309824/0812
damit an der Grenzfläche zwischen ®I-ut-pla5w>a . und Erythrozyten erfolgt t vollzieht sich unter völligem Luftabschluß. Insgesamt geschieht also die'Trennung des Blutplasmas von den Erythrozyten untervollkommen anaeroben Bedingungen® Das ia der oberen Kammer 4des Behälters 1 enthaltene Blutplasma'kann, einer weiteren Behandlungunterzogen werden» wobei dieser Behälterrest unter Einschrauben des Stopfens 6 in dem Aufnahmerohr 10 ähnliche.,jedoch kürzereAufnahmeröhre eingeführt werden kann«thus at the interface between ®I-ut-pla5w> a. and erythrocytes takes place t takes place in complete exclusion of air. Overall, therefore, the separation of the blood plasma from the erythrocytes takes placecompletely anaerobic conditions® The ia of the upper chamber 4of the container 1 contained blood plasma, a further treatmentare subjected »with this container remainder by screwing the stopper 6 in the receiving tube 10 similar, but shorterIntake tube can be inserted "
Die oben beschriebene Vorrichtung und das Verfahren bei ihrem Betriebeführen im Vergleich ssu den bisher bekannten Techniken für die Entnahmebehandlung von Blut eu zahlreichen Vorteilen» von deneninsbesondere folgende hervorgehoben werden könnensThe apparatus and method described above in their operationsIn comparison with the previously known techniques for the treatment of blood withdrawals, they have numerous advantagesin particular the following can be highlighted
Bei der Entnahme wird das Blut durch Vakuiam angesaugt» es kommtjedoch nicht mit der äußeren AtmosphäreimBerührung.jWhen the blood is withdrawn, the vacuum is sucked in »but it does not comeinto contact with the outside atmosphere
Der angewandte "Unterdruck läßt sieh ohne weiteres steuern» sodaßmit mäßigem und praktisch konstantem Unterdruck gearbeitet werdenkann, was jegliche Entgasung insbesondere auch in der Anfangsphaseder Blutentnahme verhindert;The applied "negative pressure allows you to control without further ado" so thatbe worked with moderate and practically constant negative pressurecan what any degassing especially in the initial phaseprevents blood collection;
die Steuerbarkeit des Unterdruckes ermöglicht außerdem eine genaueBestimmung des Durchsatzes bei der Blutentnahme aus der Vene des Patienten, wobei dieser Durchsatz verkleinert,auf den Wert Null gebrachtoder vergrößert werden kann durch einfache Betätigung des Ventils 15 am Gummischlauch 14;the controllability of the negative pressure also enables an accurateDetermination of the throughput when taking blood from the patient's vein, this throughput being reduced, brought to the value zeroor can be increased by simply actuating the valve 15 on the rubber hose 14;
Da der Stopfen 6 au3 einem widerstandsfähigen Kunststoff besteht,gibt es einen kleinen gasgefüllten Hohlraum 11 im Innern des Stopfens6· Dieses Volumen ist klein genug, um jeden merklichen Verlust an Gas zu verhindern^- umgekehrt ist dies Gas blase von erheblicher Bedeutung, da sie eine gute Durchmischung der entnommenen Probedurch ümkehrströmung zur Homogenisierung der Verteilung des- Anti·Since the plug 6 consists of a resistant plastic,there is a small gas-filled cavity 11 inside the plug6 · This volume is small enough to prevent any noticeable loss of gas ^ - conversely, this gas bubble is of considerable importance, as it ensures thorough mixing of the sample takenby reverse flow to homogenize the distribution of the anti
309824/0812309824/0812
koagulajits ermöglicht · Außerdem kann das innere Ende 20 der Hohlnadel18 nicht unten aus dem Stopfen 6 heraustreten» sodaß die nachgiebigen Wände 2 des Behälters 1 auch bei fehlerhafter Handhabungdavor geschützt sind» von der Hohlnadel 18 durchstochen zu werden*allows koagulajits · In addition, the inner end 20 of the hollow needle18 do not emerge from the bottom of the stopper 6 so that the flexible walls 2 of the container 1 even if handled incorrectlyare protected from »being pierced by the hollow needle 18 *
aus dem in seiner endgültigen Form (Fig. 4) vorliegenden Behälterlasser, sich nacheinander mehrere Plasmaproben entnehmen, ohne daßsich im Behälterinneren ein Unterdruck einstellt. Während des Ansaugenseiner solchen Plasmaprobe durch eine Injektionsspritze»deren Nadel durch die Dichtungsmembran 8 im Stopfen 6 in das Behälterinnereeingeführt wird, geben nämlich die elastischen Wände2 des Behälters 1 laufend nach» "und dieser nimmt eine immer stärkerabgeflachte Form an» Das in der Kaimmer 4 enthaltene Blutplasma wirdauf diese Weise ständig unter atmosphärischem Druck gehalten.from the container in its final form (FIG. 4), several plasma samples can be taken one after the other without a negative pressure being established inside the container. During the aspiration of such a plasma sample through an injection syringe» the needle of which is inserted through the sealing membrane 8 in the stopper 6 into the interior of the container, namely the elastic walls 2 of the container 1 continuously give way and this takes on an increasingly flattened shape» Das in the blood plasma contained in Kaimmer 4 is constantly kept under atmospheric pressure in this way.
309824/081 2309824/081 2
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| FR7142350AFR2161472A5 (en) | 1971-11-26 | 1971-11-26 | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE2257979A1true DE2257979A1 (en) | 1973-06-14 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE2257979AWithdrawnDE2257979A1 (en) | 1971-11-26 | 1972-11-27 | BLOOD COLLECTION AND TREATMENT DEVICE AND PROCEDURES FOR YOUR OPERATION | 
| Country | Link | 
|---|---|
| BE (1) | BE791804A (en) | 
| DE (1) | DE2257979A1 (en) | 
| FR (1) | FR2161472A5 (en) | 
| GB (1) | GB1385576A (en) | 
| IT (1) | IT975858B (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102019121614A1 (en)* | 2019-08-11 | 2021-02-11 | Ahmet Yapici | Device and method for separating blood | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| GB2597746B (en)* | 2020-07-31 | 2023-05-03 | Anue As | Breastmilk sample collection | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3032037A (en)* | 1958-06-20 | 1962-05-01 | Jennie L Havirco | Means for the extraction and storage of blood | 
| US3545671A (en)* | 1967-02-14 | 1970-12-08 | Eugene Ross Lab Inc | Apparatus for and method of collecting,storing,separating and dispensing blood and blood components | 
| US3750645A (en)* | 1970-10-20 | 1973-08-07 | Becton Dickinson Co | Method of collecting blood and separating cellular components thereof | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3032037A (en)* | 1958-06-20 | 1962-05-01 | Jennie L Havirco | Means for the extraction and storage of blood | 
| US3545671A (en)* | 1967-02-14 | 1970-12-08 | Eugene Ross Lab Inc | Apparatus for and method of collecting,storing,separating and dispensing blood and blood components | 
| US3750645A (en)* | 1970-10-20 | 1973-08-07 | Becton Dickinson Co | Method of collecting blood and separating cellular components thereof | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102019121614A1 (en)* | 2019-08-11 | 2021-02-11 | Ahmet Yapici | Device and method for separating blood | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| IT975858B (en) | 1974-08-10 | 
| FR2161472A5 (en) | 1973-07-06 | 
| BE791804A (en) | 1973-03-16 | 
| GB1385576A (en) | 1975-02-26 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE2525713A1 (en) | DEVICE FOR TRANSFERRING BLOOD OR SIMILAR LIQUID INTO A PIPETTE | |
| DE69015858T2 (en) | Stopper for analysis tubes. | |
| DE69306070T2 (en) | Connector for inoculation vessels | |
| DE2835101C2 (en) | ||
| DE2616533C3 (en) | Device for arterial blood sampling | |
| DE69325814T2 (en) | CONTAINER WITH SEVERAL CHAMBERS FOR BLOOD OR OTHER FLUID SAMPLES | |
| DE69033318T2 (en) | Blood collection device | |
| DE2109608C3 (en) | Device for introducing a catheter | |
| DE1541110A1 (en) | Device for taking blood samples | |
| DE2349484A1 (en) | Blood sample container - with storage compartment of specified cross sections has suction pipe attachment | |
| EP0045863A2 (en) | Blood sampling device | |
| EP0509281A2 (en) | Container closure with perforable seal | |
| DE1951270A1 (en) | Suction device for taking blood | |
| DE2249119A1 (en) | DEVICE FOR WITHDRAWAL OF BIOLOGICAL LIQUID | |
| DE2028662B2 (en) | Blood collection needle | |
| CH649700A5 (en) | DIAGNOSTIC SAMPLER. | |
| DE2701903A1 (en) | ADDED DRUG SYSTEM | |
| DE2815377C3 (en) | Device for collecting blood | |
| DE2008289A1 (en) | Method and device for filling capillary tubes with blood or other liquids | |
| DE3722564C2 (en) | ||
| DE10048126B4 (en) | Device for taking and / or dosing liquid samples by means of negative pressure, in particular for analytical investigations | |
| DE2617083A1 (en) | INJECTION CARTRIDGE AND PROCEDURE FOR FILLING IT | |
| DE2810370A1 (en) | Medical and chemical syringe - has locking devices in cylinder securing piston in different positions | |
| EP0355456B1 (en) | Gas treatment device for blood | |
| DE19703921C1 (en) | Blood collection device | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OD | Request for examination | ||
| 8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant |