DR. ING. DIPL. PHYS.H. STURIESt , , ._DR. ING. DIPL. PHYS.H. STURIESt ,,. _
PATENTANWÄLTE 9 1 4 4 A 4 9PATENT LAWYERS 9 1 4 4 A 4 9
DIPL. ING.P. EICHLER4 !DIPL. ING.P. EICHLER4!
5GWUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 295GWUPPERTAL 2, BRAHMSSTRASSE 29
3.9.19713.9.1971
Firma "Impex-Sssen " Vertrieb von Werkzeugen GmbH,88 Ansbach, Dürrner Str. 1Company "Impex-Sssen" sales of tools GmbH,88 Ansbach, Dürrner Str. 1
"Hammerbohrmas chine""Hammer drill machine"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hammerbohrmaschinemit einem auf Bohr- oder Hammerbohrbetrieb umschaltbaren Getriebe, einer begrenzt axial verschieblichen Bohrspindel und einem umletztere symmetrisch gruppierten Schlagwerk, das einen gegenüber der Bohrspindel axial verschieblichen, unter Wirkung einer Federstehenden Schlagdöpper sowie zwei zusammenwirkende Nockenkränzeaufweist, von denen einer mit dem Schlagdöpper verbunden ist.The invention relates to a hammer drillwith a gearbox that can be switched to drilling or hammer drilling operation, a drilling spindle that can be axially displaced to a limited extent and a reversing gearthe latter symmetrically grouped hammer mechanism, which is axially displaceable with respect to the drilling spindle, under the action of a springstanding hammer and two interacting cam ringshas, one of which is connected to the striker.
Auf dem Bausektor sind für die Gesteinsbearbeitung neben schweren, in der -^egel mit pneumatischen Schlagsystemen ausgerüsteteAbbruch- und Bohrhämmer auch leichtere und kleinere, sogenannte Hammerbohrmaschinen bekannt. Diese sind bei elektrischemAntrieb mit vergleichsweise schwächer schlagenden mechanischenSchlagwerken ausgerüstet, die, wie auch bei Schlagbohrmaschinen, noch nicht bei leerlaufenden, d.h. nicht zur Gesteinsbearbeitungangesetzten Maschinen, sondern erst nach Bohrbeginn unter Druck auf die Maschine in Bohrrichtung s elbsttätigzu schlagen beginnen. Das Schlagwerk dieser Hammerbohrmaschinen arbeitet solange weitestgehend rückstoßfrei, bis der Vorschubbzw. das Andrücken der Maschine gegen das Gestein in Bohrrichtung beendet wird.In the construction sector, in addition to heavy rock processing, in the - ^ egel are equipped with pneumatic impact systemsDemolition and rotary hammers also known lighter and smaller, so-called hammer drills. These are with electricalDrive with comparatively less powerful mechanicalEquipped with percussion mechanisms, which, as with percussion drills, are not yet used when the machine is idling, i.e. not for working on the rockapplied machines, but only after the start of drilling under pressure on the machine in the drilling direction s automaticallystart beating. The hammer mechanism of these hammer drills works largely without recoil until the feedor the pressing of the machine against the rock in the drilling direction is ended.
309810/0565309810/0565
2H44A92H44A9
Bei einer bekannten Maschine dieser Art ist direkt aufeiner axial beweglichen Bohrspindel ein Schlagdöpper unter der Wirkung der Kraft einer Feder dadurch axial zu oszillieren, daßeine auf ihm festgeschraubte Nockenkranz- bzw. Rastenscheibe miteiner ÜTockenkranz- bzw. Rastenscheibe der Bohrspindel zusammenwirkt.Letztere wird beim Ansetzen der Maschine am Gestein bzw. bei Vorschub axial in Richtung des Gehäuseinneren verschoben,so daß der Schlagdöpper über Kupplungsklauen mit im Gehäuse fest angeordneten Kupplungsklauen in Eingriff gebracht und gegen Verdrehunggesichert wird. Rastenscheiben und Federn lassen dadurch den Schlagdöpper im vorbestimmten Rhythmus auf die Bohrspindelaufschlagenο Im Leerlauf der Maschine bewirkt die Feder, daß dieRastenscheiben keine Relativdrehungen zueinander ausführen und der üchlagdöpper somit zusammen mit der Bohrspindel gedreht wird.Dieses Mitdrehen des Schlagdöppers und der ihm mit der Bohrspindelkuppelnden Rastenscheiben erfolgt auch während des reinen Bohrbetriebes, bei welchen die Axialbeweglichkeit der Bohrspindelblockiert ist. Nachteilig ist bei dieser bekannten Maschine aber vor allem, daß während des Hammerbohrbetriebes, der ohnehin dieMaschine am stärksten belastet, durch die sich im Schlagdöpper drehende und für ihn gleichzeitig als Führung fungierende -Bohrspindelzusätzliche Reibungswärme erzeugt wird.In a known machine of this type is directly onan axially movable drilling spindle to oscillate a hammer under the action of the force of a spring axially in thatwith a cam ring or notch washer screwed onto ita ÜTockenkranz- or notch disc of the drilling spindle interacts.The latter is moved axially towards the inside of the housing when the machine is applied to the rock or when it is advanced.so that the striker is brought into engagement via coupling claws with coupling claws fixedly arranged in the housing and against rotationis secured. Detent washers and springs allow the hammer to hit the drill spindle in a predetermined rhythmο When the machine is idling, the spring causes theDetent disks do not rotate relative to one another and the üchlagdöpper is therefore rotated together with the drilling spindle.This rotation of the hammer and of it with the drill spindlecoupling notched disks also takes place during the pure drilling operation, in which the axial mobility of the drilling spindleis blocked. The main disadvantage of this known machine, however, is that during the hammer drilling operation, which is anyway theMachine most heavily loaded by the drilling spindle rotating in the hammer and acting as a guide for it at the same timeadditional frictional heat is generated.
Demgegenüber ist es die Aufgabe der Erfindung, eineHammerbohrmaschine der eingangs genannten Gattung zu schaffen,bei der die Reibungswärmeverluste auf ein Mindestmaß beschränkt bleiben und auch die elektrische Leistungsaufnahme geringer gehaltenwerden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemMß dadurchIn contrast, it is the object of the invention to provide aTo create hammer drill of the type mentioned at the beginning,in which the frictional heat losses are kept to a minimum and the electrical power consumption is kept lowercan be. This object is thereby achieved in accordance with the invention
30981 0/056530981 0/0565
gelöst, daß beide Nockenkränze im Leerlauf der Maschine stillstehenund von ihnen der mit dem Schlagdöpper verbundene, sogenannte Gegeitiockenkranz bei Hammerbohrbetrieb durch Axialverschiebender Bohrspindel in Drehung zu versetzen ist. Für die Erfindung istalso wesentlich, daß beide Nockenkränze im Leerlauf stillstehen und nur der mit dem Döpper verbundene beim Hammerbohrbetrieb durchdas Ansetzen am Gestein bzw. den Vorschub der Maschine gedreht wird. Dadurch werden während des Hammerbohrens zwischen Döpperund Bohrspindel eine Relativdrehung und damit auch entsprechende Reibungsverluste vermieden. Auch kann die Leistungsaufnahme desAntriebsmotors verringert werden, da bei Leerlauf im Hammerbohrbetrieb und bei reinem Drehbetrieb der Maschine der Döpper nichtumzulaufen bzw. entsprechend beschleunigt zu werden braucht»solved that both cam rings stand still when the machine is idlingand of them the so-called Gegeitiockenkranz connected to the hammer drill by axial displacement during hammer drillingthe drilling spindle is to be set in rotation. For the invention isSo it is essential that both cam rings stand still in idle and only the one connected to the anvil through during hammer drillingthe attachment to the rock or the feed of the machine is rotated. As a result, between anvil during hammer drillingand drilling spindle a relative rotation and thus also corresponding friction losses are avoided. The power consumption of theDrive motor can be reduced, because when the machine is idling in hammer drilling mode and when the machine is in pure rotation mode, the anvil does notto run around or to be accelerated accordingly »
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der mit dem Schlagdöpper fest verbundene Gegennockenkranz bei Hammerbohrbetriebüber den Döpper mit der Bohrspindel zu kuppeln. Der mit diesem Gegennockenkranz zusammenwirkende andere Nockenkranz kanndaher feststehend angeordnet werden, so daß der Aufbau des Schlaggetriebes sehr einfach ist.In an advantageous further development of the invention, the counter-cam ring firmly connected to the hammer drill is in operationto be coupled to the drilling spindle via the rivet. The other cam ring cooperating with this cam ring cantherefore be arranged stationary, so that the structure of the impact gear is very simple.
Der Schlagdöpper ist axial verschieblich aber undrehbarauf einer dreh- und begrenzt axialbeweglich auf der Bohrspindel gelagerten Kupplungshülse angeordnet, welche abtriebsseitig eineKupplungsverzahnung zum Eingriff in eine Kupplungsverzahnung auf der Bohrspindel besitzt und motorseitig die durch Axialbewegungende.-j Schlagdöppers zu spannende Feder trägt. Die Kupplungshülse trägt also den bei Hammerbohrbetrieb oszillierendenLJchlap.döpper, so daß die durch diosen verursachte GleitreibungThe striker is axially displaceable but non-rotatablearranged on a rotationally and limited axially movable mounted on the drilling spindle coupling sleeve, which on the output side aHas coupling teeth for engaging in coupling teeth on the drilling spindle and, on the motor side, through axial movementsde.-j Schlagdöppers too exciting spring carries. The coupling sleeve thus carries the oscillating during hammer drilling operationLJchlap.döpper, so that the sliding friction caused by diosen
309810/0565309810/0565
21AAA4921AAA49
-Λ --Λ -
auf der Kupplungshülse abgetragen wird und sich nicht auf der Oberfläche der Bohrspindel auswirkt, wie das bei der bekanntenHammerbohrmas chine der Pail ist. Zwischen Bohrspindel und Kupplungshülsewirken lediglich dann Gleitreibungskräfte, wenn die letztere bei Leerlauf im Hammerbohrbetrieb oder bei reinem Bohrbetriebder Maschine stillsteht. Die die Schlagbewegungen des Döppers in "Verbindung mit den Hockenkränzen bewirkende Döpperfederist derart von der Kupplungshülse getragen, daß zusätzlich zu der durch das Oszillieren des Schlagdöppers verursachtenGleitreibung keine weitere Gleitreibung durch die Feder auftritt, sondern die Gleitreibung im Hammerbohrbetrieb vielmehr auf die'den Schlagdöpper führenden Gleitflächen sowie die die Bohrspindel aufnehmenden Lager beschränkt bleibt, abgesehen von der Gleitreibungder Nockenkränze.is worn on the coupling sleeve and does not affect the surface of the drill spindle, as is the case with the knownHammer drill which is Pail. Between the drilling spindle and the coupling sleeveSliding friction forces only act when the latter is idling in hammer drilling mode or in pure drilling modethe machine is at a standstill. The striker spring causing the striking movements of the striker in connection with the crouching wreathsis carried by the coupling sleeve in such a way that in addition to that caused by the oscillation of the hammerSliding friction no further sliding friction occurs through the spring, but rather the sliding friction in hammer drilling operation on the 'the sliding surfaces leading to the hammer and the bearing receiving the drill spindle remain limited, apart from the sliding frictionthe cam rings.
Vorteilhaft weist die Bohrspindel einen Schlagteller auf, der die Bohrspindel-Kupplungsverzahnung trägt und die Hammerschlägedes Döppers auf die Spindel überträgt. Dieses Bauteil vermag daher bei starker Beanspruchung ausgewechselt zu werden, ohnedaß zugleich eine Erneuerung der Bohrspindel erforderlich ist.The drilling spindle advantageously has an impact plate which carries the drilling spindle coupling toothing and the hammer blowsof the anvil transfers to the spindle. This component can therefore be replaced in the event of heavy use withoutthat at the same time a renewal of the drilling spindle is necessary.
Der andere Nockenkranz wird vorteilhaft von einer in das Getriebegehäuse einzudrehenden Verschlußmutter getragen, so daßbeide einstückig ausgebildet werden können und ei η zusätzlicher Montageaufwand für eine besondere Nockenkranzscheibe entfällt.The other cam ring is advantageously carried by a locking nut to be screwed into the gear housing, so thatboth can be formed in one piece and there is no need for additional assembly work for a special cam ring disc.
Die Bohrspindel ist durch zwei Wälzlager gelagert, von denen der Innenring des motorseitigen Wälzlagers bei Hammerbohrbetriebdie drehbewegliche Kupplungshülse der Bohrspindel gegen die Kraft der Döpperfeder abstützt. So können die bei Hammerbohr-The drilling spindle is supported by two roller bearings, of which the inner ring of the roller bearing on the motor side is used in hammer drilling operationthe rotatable coupling sleeve of the drilling spindle is supported against the force of the anvil spring. So the hammer drilling
309810/0565309810/0565
2UU492UU49
betrieb auftretenden Axialkräfte in einfacher Weise über die Kupplungshülse auf den Innenring dieses Wälzlagers übertragenwerden. Das Schlaggetriebe ist als zusammengebaute Einheit in das Getriebegehäuse einzusetzen und mit diesem zu verschrauben»Axial forces occurring during operation are easily transmitted via the coupling sleeve to the inner ring of this roller bearingwill. The impact gear is to be inserted as an assembled unit in the gear housing and screwed to it »
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung trägt das motorseitige Ende der Bohrspindel ein axial verschiebliches Antriebszahnrad, das eine es in Yorschubrichtung drückende Schrägverzahnungaufweist. Hierdurch wird nicht nur die Schlagwirkung der Maschine vergrößert bzw. die Leistungsaufnahme der Maschine beigleicher Schlagwirkung gesenkt, da der Döpper dieses Antriebszahnrad nicht bei jedem Schlag auf die Bohrspindel mit zu beschleunigenbraucht, sondern auch die Baulänge der Maschine verringert, da sich diese um den Bohrspindelhub kürzer bauen läßt,weil das Zahnrad bei allen Spindelhüben soweit wie möglich in Vorschubrichtung angeordnet bleibt.In a further embodiment of the invention, the end of the drilling spindle on the motor side carries an axially displaceable drive gear, which has a helical toothing pressing it in the direction of advancehaving. This not only increases the impact of the machine or increases the power consumption of the machineThe same impact effect is reduced, since the anvil does not accelerate this drive gear with every impact on the drilling spindleneeds, but also reduces the overall length of the machine, as it can be made shorter by the drilling spindle stroke,because the gear remains arranged as far as possible in the feed direction during all spindle strokes.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail with reference to the drawing. Show it
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das gesamte Getriebe der neuen Hammerbohrmaschine undFig. 1 is a longitudinal section through the entire transmission of the new hammer drill and
Fig. 2 eine Prinzipskizze des Schlaggetriebes.Fig. 2 is a schematic diagram of the impact gear.
Gemäß Fig. 2 besteht das Schlagwerk der Hammerbohrmaschine im wesentlichen aus symmetrisch um die Bohrspindel Bgruppierten Bauteilen, nämlich dem Nockenkranz N, dem mit dem Schlagdöpper S fest verbundenen Gegennockenkranz G sowie derFeder F, die den Schlagdöpper auf den Schlagteller T aufschlägt, nachdem sie der Döpper durch Spreizen der beidenNockenkränze gespannt hat und die Nocken, z.B. bei Relativ-According to FIG. 2, the hammer mechanism of the hammer drill consists essentially of symmetrically around the drill spindle B.grouped components, namely the cam ring N, the counter-cam ring G firmly connected to the hammer S and theSpring F, which strikes the striker on the striking plate T after the striker has been opened by spreading the twoHas tightened the cam rings and the cams, e.g. for relative
309810/0 5 85309810/0 5 85
2HAA49 - «fr -2HAA49 - «fr -
drehung der "beiden Scheiben aneinandergleitende Ratschenzähne,wieder ineinandergreifen, so daß sich die £leder entspannen kann., so that the £l Eder can relax rotation of the "two disks to each other sliding ratchet teeth engage again.
Die Bohrspindel 1 in Fig. 1 ist gemäß den eingezeichneten Bewegungspfeilen so gelagert, daß sie sowohl drehbeweglich alsauch in axialer Richtung begrenzt verschieblich ist. Zur Lagerung dienen die beiden Wälzlager 7, 8, von denen das erste in der Verschlußmutter18 des Getriebegehäuses 12 und das zweite in einem das Schlaggetriebe vom Drehgetriebe trennenden Gehäuseflanschangeordnet ist. Die Axialbeweglichkeit der Bohrspindel kann dadurch blockiert werden, daß der Schaltbolzen 15 im Maschinengehäusederart verdreht wird, daß die Spindelkugel 16 entgegen der Kraft der Spindelfeder 6 gegen die Bohrspindel gedrückt wird.Der Antrieb der Bohrspindel erfolgt über die Motorabtriebswelle 20, welche das Vorgelegerad 13 und damit die drehbar gelagerteVorgelegewelle 10 antreibt, von der das axial auf der Bohrspindel verschiebliche Antriebszahnrad 9 gedreht wird. Die Schrägverzahnung14 dieses Antriebszahnrades sorgt bei Drehung der Bohrspindel im Uhrzeigersinn dafür, daß das Antriebszahnrad stetsin Vorschubrichtung gegen das innate Wälzlager 8 läuft.The drilling spindle 1 in Fig. 1 is mounted according to the movement arrows shown that it is both rotatable asis also limited in the axial direction. The two roller bearings 7, 8 are used for storage, the first of which is in the lock nut18 of the gear housing 12 and the second in a housing flange separating the impact gear from the rotary gearis arranged. The axial mobility of the drilling spindle can be blocked in that the switching pin 15 is in the machine housingis rotated in such a way that the spindle ball 16 is pressed against the force of the spindle spring 6 against the drilling spindle.The drilling spindle is driven via the motor output shaft 20, which connects the counter gear 13 and thus the rotatably mountedDrives countershaft 10, of which the drive gear 9, which is axially displaceable on the drilling spindle, is rotated. The helical gearing14 of this drive gear ensures that the drive gear is always turned when the drilling spindle is rotated clockwiseruns against the innate roller bearing 8 in the feed direction.
Die Bohrspindel 1 trägt dem äußeren Wälzlager 7 benachbart den Schlagteller 5 mit der Kupplungsverzahnung 5'· Dieser Schlagtellerist fest mit der Bohrspindel verbunden. Koaxial zwischen dem Schlagteller und dem Innenring 19 des motorseitigen Wälzlagers8 ist auf der Bohrspindel die Kupplungshülse 11 mit der der Kupplungsverzahnung 5' benachbarten Stirnverzahnung 11· drehbeweglichangeordnet. Die^e Kupplungshülse trägt undrehbar aber axial ver-The drilling spindle 1 carries the impact plate 5 with the coupling teeth 5 'adjacent to the outer roller bearing 7. This impact plateis firmly connected to the drilling spindle. Coaxially between the beater plate and the inner ring 19 of the roller bearing on the motor side8, the coupling sleeve 11 with the spur toothing 11 adjacent to the coupling toothing 5 'is rotatable on the drilling spindlearranged. The coupling sleeve is non-rotatable but axially displaced
3098 10/0 5 653098 10/0 5 65
schieblich den Schlagdöpper 3 und die Döpperfeder 4. Letztere drückt einerseits gegen einen dem Wälzlager 8 benachbarten Wellensicherungs-bzw. Sprengring 21 der Kuρρlungshülse 11 und andererseitsgegen den Schlagdöpper 3, welcher auf seiner abtriebsseitigen Stirnseite den undrehbar mit ihm verbundenen G-egennockenkranz3f besitzt. Dieser Gegennockenkranz 3' greift mit Axialspiel A ineinen weiteren Nockenkranz 2, der von der Verschlußmutter 18 getragen wird. Die Nockenkränze sind mit den sie tragenden Bauteilenvorzugsweise einstückig ausgebildet bzw. aus ihnen direkt.herausgearbeitet.Die Konstruktion kommt also trotz der beweglichen Teile des Schlaggetriebes mit zwei Wälzlagern aus.slidably the striker 3 and the striker spring 4. The latter presses on the one hand against a shaft securing ring or snap ring 21 of the Kuρρlungshülse 11 adjacent to the roller bearing 8 and on the other hand against the striker 3, which has the non-rotatable G-egennockenkranz 3f connected to it on its driven end face . This counter-cam ring 3 'engages with axial play A in a further cam ring 2, which is carried by the locking nut 18. The cam rings are preferably designed in one piece with the components carrying them or are worked out directly from them. Despite the moving parts of the impact gear, the design manages with two roller bearings.
Bei Stillstand, Leerlauf und reinem Bohrbetrieb wird durchdie sich an ihren beiden Enden zur Aufhebung der Kräfte auf der Kupplungshülse 11 direkt bzw. indirekt über den Sicherungsring 21abstützende Feder 4 immer das Axialspiel A zur "Vermeidung unnötigerReibung gewährleistet.During standstill, idling and pure drilling operations, thewhich are located at both ends to cancel the forces on the coupling sleeve 11 directly or indirectly via the locking ring 21supporting spring 4 always the axial play A to "avoid unnecessaryGuaranteed friction.
Bei Hammerbohrbetrieb wird die Bohrspindel 1 infolge des Ansetzene des Bohrwerkzeuges gegen das zu bearbeitende Gesteinentgegen der Kraft der Feder 6 axial in das Innere des Getriebegehäuses 12 verschoben, so daß die Bohrspindelklauen 5' mit denStirnklauen 11' der Kupplungshülse in Eingriff kommen und diese antraben. Infolgedessen wird auch der Schlagdöpper 3 in Drehungversetzt und der mit ihm fest verbundene Nockenkranz 3'verdreht sich gegenüber dem feststehenden Nockenkranz 2. Durch die Relativdrehung der beiden Nockenkränze wird derIn hammer drilling operation, the drilling spindle 1 is due to the attachment of the drilling tool against the rock to be workedagainst the force of the spring 6 axially displaced into the interior of the gear housing 12, so that the drilling spindle claws 5 'with theFace claws 11 'of the coupling sleeve come into engagement and trot this. As a result, the striker 3 is also rotatingoffset and the cam ring 3 'firmly connected to itrotates in relation to the fixed cam ring 2. The relative rotation of the two cam rings causes the
309810/056 5309810/056 5
21AAA4921AAA49
Dohlagdöpper 3 entgegen der Kraft der Feder 4 axial verschobenund schlägt infolgedessen auf den bchlagteller 5 der Bohrspindelauf, nachdem die Nocken der Nockenkranzscheibe 3' den Schlagdöpperweitestgehend axial verschoben haben und in die zwischen den Nocken der Nockenkranzscheibe 2 befindlichen Nockenlückeneinfallen. Bei jeder Nockenüberrastung überträgt der Schlagdöpper 3 die ihm von der Feder 4 verliehene Schlagenergie aufden Schlagteller 5 bzw. die Bohrspindel 1, welche diese Energie dem Bohrwerkzeug zuleitet.Dohlagdöpper 3 axially displaced against the force of the spring 4and consequently strikes the bchlagteller 5 of the drilling spindleon after the cams of the cam ring 3 'hit the hammerhave largely shifted axially and into the cam gaps located between the cams of the cam ring disc 2get an idea. Each time the cam is overlaid, the striking striker 3 transfers the striking energy imparted to it by the spring 4the impact plate 5 or the drilling spindle 1, which feeds this energy to the drilling tool.
I1Ur die kompakte Ausbildung des Schlaggetriebes und dessenverringerte Leistungsaufnahme ist von Bedeutung, daß das Antriebszahnrad 9 auf dem motorseitigen Bohrspindelende axial verschieblichgelagert ist. Da die Zahnradmasse infolgedessen durch den Sciilagdöpper nicht mit der Bohrspindelmasse beschleunigt zu werdenbraucht, kann der Döpper bei gleicher Schlagleistung am Bohrwerkzeugkleiner gehalten werden. Außerdem kann die gesamte Maschine um den Bohrspindelhub H kurzer gebaut werden, da das Zahnrad9 stets in Vorschubrichtung der Maschine am Innenring des Wälzlagers 8 anläuft. Ein kurzzeitiges Anlaufen des Zahnrades 9am Yorgelegerad 13 beim Ansetzen zum Hammerbohren, also beim Aufsetzen des Bohrwerkzeuges auf das zu bearbeitende Gestein, störtnicht und wird durch die Schrägverzahnung 14 sofort beseitigt.I1 For the compact design of the impact gear and its reduced power consumption, it is important that the drive gear 9 is mounted axially displaceably on the end of the drill spindle on the motor side. Since the gear mass does not need to be accelerated with the drilling spindle mass by the sciilagdöpper, the anvil can be kept smaller with the same impact power on the drilling tool. In addition, the entire machine can be made shorter by the drilling spindle stroke H, since the gear wheel 9 always runs against the inner ring of the roller bearing 8 in the feed direction of the machine. A brief start-up of the gear 9 on the Yorgelegerad 13 when starting for hammer drilling, i.e. when the drilling tool is placed on the rock to be worked, does not interfere and is immediately eliminated by the helical teeth 14.
Soll die Maschine bohren, ohne daß das Schlaggetriebe wirksam werden kann, so wird der Schaltbolzen 15 im abgeschaltetenZustand oder im Leerlauf derart gedreht, daß die Spindelkugel 16If the machine is to drill without the impact mechanism being able to take effect, the switching pin 15 is switched offState or rotated in idle so that the spindle ball 16
309810/0 5 65309810/0 5 65
214AU9 3 «β-214AU9 3 «β-
gegen den geringen Druck der Feder 6 in die am Wälzlager 7 anliegendeBohrspindel gedruckt wird und diese beim Bohren über den Schaltnocken 15 abstützt. Die Kupplungsklauen 5', 11' bleibendamit außer Eingriff, so daß das Schlagwerk nicht arbeitet.against the low pressure of the spring 6 in the one resting on the roller bearing 7Drilling spindle is printed and this is supported by the switching cam 15 during drilling. The coupling claws 5 ', 11' remainthus out of engagement, so that the striking mechanism does not work.
309810/0 5 65309810/0 5 65
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE2144449ADE2144449A1 (en) | 1971-09-04 | 1971-09-04 | HAMMER DRILLING MACHINE | 
| AT511872AAT315053B (en) | 1971-09-04 | 1972-06-14 | Hammer drill | 
| GB2957372AGB1388735A (en) | 1971-09-04 | 1972-06-23 | Hammer drilling machine | 
| US00269774AUS3777825A (en) | 1971-09-04 | 1972-07-07 | Hammer drilling machine | 
| IT12775/72AIT962568B (en) | 1971-09-04 | 1972-07-10 | PERCUSSION AND ROTATION DRILL | 
| FR7229989AFR2151891A5 (en) | 1971-09-04 | 1972-08-22 | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE2144449ADE2144449A1 (en) | 1971-09-04 | 1971-09-04 | HAMMER DRILLING MACHINE | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE2144449A1true DE2144449A1 (en) | 1973-03-08 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE2144449APendingDE2144449A1 (en) | 1971-09-04 | 1971-09-04 | HAMMER DRILLING MACHINE | 
| Country | Link | 
|---|---|
| US (1) | US3777825A (en) | 
| AT (1) | AT315053B (en) | 
| DE (1) | DE2144449A1 (en) | 
| FR (1) | FR2151891A5 (en) | 
| GB (1) | GB1388735A (en) | 
| IT (1) | IT962568B (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3213672A1 (en)* | 1982-04-14 | 1983-10-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Actuator for changing electric tools from the operating state "drilling" to the operating state "hammer drilling or percussion drilling" and vice versa | 
| US7073605B2 (en) | 2004-03-05 | 2006-07-11 | Hitachi Koki Co., Ltd. | Impact drill | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE2533284C2 (en)* | 1975-07-25 | 1983-12-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Impact drill | 
| DE2747537C2 (en)* | 1977-10-22 | 1987-01-29 | Scintilla Ag, Solothurn | Drilling machine switchable to rotary drilling and impact drilling | 
| GB2112479B (en)* | 1981-11-13 | 1985-05-01 | Black & Decker Inc | Latching arrangement | 
| JPS5969808U (en)* | 1982-09-07 | 1984-05-11 | 株式会社マキタ | Vibratory device in vibrating drill | 
| JPS5950617U (en)* | 1982-09-25 | 1984-04-03 | 日立工機株式会社 | vibration drill machine | 
| JPS59173507U (en)* | 1983-05-09 | 1984-11-20 | 芝浦メカトロニクス株式会社 | vibrating drill | 
| NL8304043A (en)* | 1983-11-24 | 1985-06-17 | Skil Nederland Nv | DEVICE FOR DRIVING A DRILL AND / OR IMPACT TOOL. | 
| JPS6224979A (en)* | 1985-07-25 | 1987-02-02 | 松下電工株式会社 | Vibrating drill | 
| US5494115A (en)* | 1994-10-25 | 1996-02-27 | Hwong; Steven | Electric hammer drill | 
| JP3911905B2 (en) | 1999-04-30 | 2007-05-09 | 松下電工株式会社 | Impact rotary tool | 
| US20060213675A1 (en)* | 2005-03-24 | 2006-09-28 | Whitmire Jason P | Combination drill | 
| US7588095B2 (en)* | 2005-04-19 | 2009-09-15 | Black & Decker Inc. | Outer bearing retention structures for ratchet hammer mechanism | 
| US7410007B2 (en)* | 2005-09-13 | 2008-08-12 | Eastway Fair Company Limited | Impact rotary tool with drill mode | 
| US7770660B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-08-10 | Black & Decker Inc. | Mid-handle drill construction and assembly process | 
| US7854274B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-12-21 | Black & Decker Inc. | Multi-mode drill and transmission sub-assembly including a gear case cover supporting biasing | 
| US7798245B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-09-21 | Black & Decker Inc. | Multi-mode drill with an electronic switching arrangement | 
| US7762349B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-07-27 | Black & Decker Inc. | Multi-speed drill and transmission with low gear only clutch | 
| US7717192B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-05-18 | Black & Decker Inc. | Multi-mode drill with mode collar | 
| US7717191B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-05-18 | Black & Decker Inc. | Multi-mode hammer drill with shift lock | 
| US7735575B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-06-15 | Black & Decker Inc. | Hammer drill with hard hammer support structure | 
| RU2012102306A (en)* | 2009-06-26 | 2013-08-10 | Роберт Бош Гмбх | MANUAL ELECTRIC MACHINE | 
| DE102009027440A1 (en)* | 2009-07-03 | 2011-01-05 | Robert Bosch Gmbh | Hand tool | 
| DE102011005553A1 (en)* | 2010-10-15 | 2012-04-19 | Robert Bosch Gmbh | Hand-held power tool with a Spindellockvorrichtung | 
| DE102014002986B3 (en)* | 2014-02-28 | 2015-03-12 | Krinner Innovation Gmbh | Method and device for introducing screw foundations into the soil | 
| DE102018209564B4 (en) | 2018-06-14 | 2021-05-20 | Krinner Innovation Gmbh | SCREW-IN DEVICE WITH IMPACT EFFECT | 
| DK3792404T3 (en)* | 2019-09-12 | 2023-02-20 | Krinner Innovation Gmbh | Screw-in device with impact effect | 
| CN114789269B (en)* | 2022-06-14 | 2025-08-29 | 陈政 | Hammer converter | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3395765A (en)* | 1966-12-19 | 1968-08-06 | Milwaukee Electric Tool Corp | Small rotary hammer | 
| DE1957235C3 (en)* | 1969-11-14 | 1974-04-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Motor-driven hammer drill | 
| DE1957505A1 (en)* | 1969-11-15 | 1971-05-19 | Bosch Gmbh Robert | Portable impact drill | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3213672A1 (en)* | 1982-04-14 | 1983-10-20 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Actuator for changing electric tools from the operating state "drilling" to the operating state "hammer drilling or percussion drilling" and vice versa | 
| US7073605B2 (en) | 2004-03-05 | 2006-07-11 | Hitachi Koki Co., Ltd. | Impact drill | 
| DE102005010071B4 (en)* | 2004-03-05 | 2006-12-28 | Hitachi Koki Co., Ltd. | impact drill | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| IT962568B (en) | 1973-12-31 | 
| US3777825A (en) | 1973-12-11 | 
| AT315053B (en) | 1974-05-10 | 
| FR2151891A5 (en) | 1973-04-20 | 
| GB1388735A (en) | 1975-03-26 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE2144449A1 (en) | HAMMER DRILLING MACHINE | |
| DE2449191C2 (en) | hammer | |
| DE2728961C2 (en) | Rotary hammer with lockable tool holder | |
| DE2917475C2 (en) | ||
| EP0200844B1 (en) | Drill hammer | |
| DE60127471T2 (en) | Mechanism for cam drive | |
| DE2136523C3 (en) | Electric hammer | |
| DE2323268C3 (en) | Impact drill | |
| DE3405922A1 (en) | HAND MACHINE, ESPECIALLY DRILLING HAMMER | |
| DE4239799A1 (en) | Power driven machine tool - comprises trigger operated electric motor to drive tool holder encased in housing together with heat radiation sensor | |
| DE2165066A1 (en) | IMPACT DRILL | |
| CH661680A5 (en) | ELECTROPNEUMATIC DRILL OR CHISEL HAMMER. | |
| EP1170096A1 (en) | Combined power tool | |
| DE2914211A1 (en) | IMPACT DRILLING MACHINE | |
| CH693023A5 (en) | Hammer. | |
| DE4328599A1 (en) | Rotary impact-type powered screw or nut driver - has clutch between motor and hammer drive spindle which can be set to open at desired torque limit depending on size of screw or nut | |
| EP0016771B1 (en) | Hand mechanical tool | |
| DE102004055236A1 (en) | Hand tool machine e.g. hammer drill, for releasing of screw, has gear that stands in contact with connecting sleeve, where another connecting sleeve has external tooth that rotatably and continuously stands in contact with sprocket pinion | |
| CH588632A5 (en) | Impact drill with swashplate - has spring loaded pneumatic impact piston reciprocating inside tool drive sleeve | |
| DE3423919A1 (en) | DRILLING HAMMER | |
| DE2438490C2 (en) | Gear for an electric motor-driven portable hammer drill | |
| EP3461594B1 (en) | Gearbox assembly for a driven machine tool | |
| DE19716976A1 (en) | Power tool | |
| CH673007A5 (en) | ||
| DE3623648A1 (en) | Hammer drill with percussive mechanism |