Translated fromGerman Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Entästen VOll -Bäumen, --dieals selbständige Entästvorrichtung oder zusammen mit einer z. B. an einem Schlepperangebauten Rückvorrichtung anwendbar ist und obere und untere Entästschneiden umfaßt,die gegen die Oberfläche des Baums anliegend die Aste beim Hindurchführen des Baumsdurch die Entästvorrichtung entfernen, wobei die oberten Entästschneiden an einerRahmenkonstruktion befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die untere Flächedes Baums -entästende untere Entästschneide (12)--einen drehbar angeordneten Winkelhebelbesitzt, an dessen einem Arm die eigentliche, das Entästen ausführende Schneide(20) befestigt ist, während der andere Arm als Spannhebel (11) arbeitet, der denBaum gegen die oberen Entästschneiden (13) anhebt und auf dem der entästete Teildes Baums entlangschleift, zugleich alle Entästschneiden (12, 13) während der gesamtenDauer des Entästens gegen die Oberfläche des Baums angedrückt haltend. Claims: 1. Device for pruning VOll trees, --theas an independent delimbing device or together with a z. B. on a tractorattached rear device is applicable and includes upper and lower delimbing blades,the branches lying against the surface of the tree when the tree is passed throughremove through the delimbing device, the upper delimbing blades on oneFrame structure are attached, characterized in that the the lower surfaceof the tree - pruning lower pruning blade (12) - a rotatably arranged angle leverhas, on one arm of which the actual cutting edge that performs the delimbing(20) is attached, while the other arm works as a tensioning lever (11) that theTree raised against the upper delimbing blades (13) and on which the delaminated partgrinds along the tree, at the same time all pruning blades (12, 13) during the entireKeeping the tree pressed against the surface of the tree for the duration of the de-branches. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagender Entästschneiden (12 und 13) in der Längsrichtung des zu entästenden Baums gestaffeltsind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the layersthe pruning blades (12 and 13) staggered in the longitudinal direction of the tree to be prunedare. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daßdie Rahmenkonstruktion (21), an der die Entästschneiden befestigt sind, an der übrigenVorrichtung so befestigt ist, daß sich die Rahmenkonstruktion um eine Achse so drehenkann, daß die Schneiden im gleichen Winkel zum Baumstamm stehen. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in thatthe frame structure (21) to which the delimbing blades are attached to the restDevice is attached so that the frame structure rotate about an axiscan be that the cutting edges are at the same angle to the tree trunk. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entästen vonBäumen, die als selbständige Entästungsvorrichtung oder in Verbindung mit einerz. B. im Zusammenhang mit einem Schlepper angeordneten Rückvorrichtung oder aucham Heck eines Schleppfahrzeugs angebaut verwendbar ist und obere und untere Entästschneidenaufsveist, die gegen die Baumoberfläche anliegend - die Äste entfernen, wenn derBaum durch die Entästvorrichtung hindurchgeführt wird, und wobei die oberen- Entästschneidenan einer Rahmenkonstruktion befestigt sind. The invention relates to a device for pruningTrees that can be used as a stand-alone pruning device or in conjunction with az. B. in connection with a tractor arranged return device orCan be used attached to the rear of a towing vehicle and upper and lower pruning bladesaufveist, which are lying against the tree surface - remove the branches, if theTree is passed through the pruning device, and the upper pruning bladesare attached to a frame structure. Zuvor sind zahlreiche verschiedenartige Entästvorrichtungen oderMaschinen bekannt, von denen als Beispiel die in der finnischen Patentschrift 34977 angegebene »Entästvorrichtung für gefällte Bäume« erwähnt werden kann. Diesebisherigen Maschinen haben in der Regel gemeinsam, daß der Baum in die Maschinein der Richtung der Entästvorrichtung eingeführt werden muß und daß zum Zweck desAnstellens der Sistschneiden an- den Baum bei Beginn des Entästens komplizierteAuslösevorrichtungen notwendig sind. Beispielsweise in der erwähnten finnischenPatentschrift 34 977 ist eine komplizierte Auslösevorrichtung beschrieben, die diefederbelastetenEntästschneiden zum Andruck gegen den Baum auslöst. Before that, there are numerous different delimbing devices orMachines known, of which, as an example, the one in Finnish patent specification 34977 specified "pruning device for felled trees" can be mentioned. ThisPrevious machines usually have in common that the tree in the machinemust be introduced in the direction of the pruning device and that for the purpose ofAdjusting the cutting edges to the tree at the beginning of the pruning is complicatedRelease devices are necessary. For example in the aforementioned FinnishPatent 34 977 describes a complicated trip device that thespring loadedTriggers the pruning cutting to press against the tree. Die Erfindung bezweckt, eine in ihrer Bauweise einfache und hinsichtlichihrer Herstellungs- und Betriebskosten preiswerte Entästungsvorrichtung hervorzubringen,in der die früheren komplizierten Auslösevorrichtungen für die Entästschneiden durcheine äußerst einfache und betriebssichere Vorrichtung ersetzt wird. The invention aims to have a simple construction and in terms ofto produce inexpensive pruning devices due to their manufacturing and operating costs,in which the earlier complicated release devices for the pruning cutting byan extremely simple and reliable device is replaced. Die Erfindung ist in der Hauptsache dadurch gekennzeichnet7 daß diedie untere Fläche des Baums entlastende untere-Entästschneide einen drehbaren Winkelhebelbesitzt, an dessen einem Arm dieeigentliche, das Entästen ausführende Schneide befestigtist, während der andere Arm als Spannhebel arbeitet, der den Baum gegen die oberenEntästschneiden anhebt und auf dem der entästete Teil des Baums entlangschleppt,zugleich alle Entästschneiden während der gesamten Dauer des Entästens gegen dieOberfläche des Baums angedrückt haltend. The invention is mainly characterized7 that thethe lower surface of the tree relieving the lower pruning blade a rotatable angle leverhas, on one arm of which the actual cutting edge that carries out the delimbing is attachedis, while the other arm works as a tension lever that holds the tree against the upper oneLifting the pruning cutter and on which the pruned part of the tree drags along,at the same time all delimbing cutting against the entire duration of the delimbingKeeping the surface of the tree pressed. Die Erfindung wird eingehend an Hand der Figuren der Zeichnung beschrieben,von denen F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel einer Entästvorrichtung nach der Erfindungin Ansicht vom einen Ende und F i g. 2 das Gleiche in der Seitenansicht und teilweiseim Schnitt zeigt. The invention is described in detail with reference to the figures of the drawing,of which F i g. 1 shows an embodiment of a delimbing device according to the inventionin a view from one end and FIG. 2 the same in side view and partiallyshows in section. Die oberen Entästschneiden der Entästvorrichtung sind an der Rahmenkonstruktion21 befestigt. Damit man in die Entästvorrichtung Bäume von einem ausgedehnten Sektorher - einführen kann, ist die Rahmenkonstruktion an einem Ausleger 1 mittels einesVertikalgelenks 15 angebracht, und die Rahmenkonstruktion 21, an der die oberenEntästschneiden 12 befestigt sind, kann sich in einem Horizontalgelenk drehen. DieZahl der Entästschneiden ist am geeignetsten drei, und zwar sind die oberen vondiesen gemeinsam mit der Bezugsnummer 13 und die unteren mit der Bezugsnummer 12- bezeichnet. Die oberen Entästschneiden 13 sind mit Druckfedern 18 versehen. Diesearbeiten näch der Art einer Teleskopfederung. Die eigentlichen, das Entästen ausführendenSchneiden sind mit den Bezugsnummern 19 bzw. 20 bezeichnet. Die untere Entästschneide12 ist als drehbarer Winkelhebel angeordnet, an dessen einem Arm die eigentlicheQEntästschneide20 befestigt ist, wäh--rend der andere Arm als Spannhebel 11 der Entästvorrichtungwirkt. Unter einem Winkelhebel wird in diesem Zusammenhang auch ein die entsprechendeFunktion versehender gekrümmter Hebel verstanden. The upper delimbing blades of the delimbing device are on the frame structure21 attached. So that you can get trees from an extensive sector in the pruning deviceher - can introduce, is the frame structure on a boom 1 by means of aVertical joint 15 attached, and the frame structure 21, on which the upperLimbing blades 12 are attached, can rotate in a horizontal joint. theThe number of delimbing blades is most suitable three, namely the upper ones are fromthese together with the reference number 13 and the lower ones with the reference number 12- designated. The upper delimbing blades 13 are provided with compression springs 18. Thiswork next of the type of a telescopic suspension. The actual ones performing the delimbingCutting edges are denoted by the reference numbers 19 and 20, respectively. The lower cutting edge12 is arranged as a rotatable angle lever, on one arm of which the actual Q cutting edge20 is attached, while the other arm acts as a clamping lever 11 of the pruning deviceworks. In this context, an angle lever is also used as a corresponding oneUnderstand the function of accidental curved levers.Die Rahmenkonstruktion kann mit einer Öffnung versehen sein, wie diesin der Figur dargestellt ist, wobei es ein Leichtes ist, ein Stahlseil in die Rahmenkonstruktionhineinzulegen oder die Rahmenstruktur beispielsweise bei Beförderungen. im Gebirgeum das Stahlseil einer feststelJenden Seilbahn zu legen. Die Bauweise einer in Verbindungmit einem Kettenförderer od. dgl. angeordneten Entästvorrichtung kann dagegen geschlossenoder mit einer verschließbaren Öffnung versehen sein.The frame structure can be provided with an opening like thisis shown in the figure, whereby it is easy to insert a steel cable into the frame structureto put in or the frame structure, for example for promotions. in the mountainsto lay the steel cable of a fixed cable car. The construction of a relatedwith a chain conveyor or the like. Arranged pruning device, however, can be closedor be provided with a closable opening.