Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE20219666U1 - Dermatological covering material, e.g. face mask, for delivering cosmetic or therapeutic active agents, comprises a polymeric carrier material, preferably alginic acid - Google Patents

Dermatological covering material, e.g. face mask, for delivering cosmetic or therapeutic active agents, comprises a polymeric carrier material, preferably alginic acid

Info

Publication number
DE20219666U1
DE20219666U1DE20219666UDE20219666UDE20219666U1DE 20219666 U1DE20219666 U1DE 20219666U1DE 20219666 UDE20219666 UDE 20219666UDE 20219666 UDE20219666 UDE 20219666UDE 20219666 U1DE20219666 U1DE 20219666U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ginseng
carrier material
active ingredient
acid
skin care
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20219666U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE20219666UpriorityCriticalpatent/DE20219666U1/en
Publication of DE20219666U1publicationCriticalpatent/DE20219666U1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

A covering material (I) for dermatological use comprises a carrier material based on polymers, preferably alginic acid.

Description

Translated fromGerman
Auflage für die dermatologische und kosmetische VerwendungEdition for dermatological and cosmetic use

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Auflage für die dermatologische und kosmetische Verwendung, der sich insbesondere zum Einsatz als Gesichtsmaske eignet.The present invention relates to a pad for dermatological and cosmetic use, which is particularly suitable for use as a face mask.

Aus den DE 299 15 656, DE 101 64 680 und DE 201 198 43 sind schwammartige Materialien auf Collagen-Basis bekannt. Die beschriebenen Materialien sollen durch ihr Volumen im Magen einen Sättigungseffekt erzeugen. Allerdings sind nur die orale Einnahme und Anwendung beschrieben.Sponge-like materials based on collagen are known from DE 299 15 656, DE 101 64 680 and DE 201 198 43. The materials described are said to produce a satiety effect in the stomach due to their volume. However, only oral intake and application are described.

Aufgrund des ständig steigenden Gesundheitsbewusstseins ist eine weitere Verbesserung von Trägern bzw. Auflagen für die dermatologische Verwendung nötig.Due to the constantly increasing health awareness, a further improvement of supports and pads for dermatological use is necessary.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue hautverträgliche Auflage bereit zustellen, die kostengünstig herzustellen ist, dem Umweltbewusstsein der Benutzer entgegenkommt und keine giftigen Stoffe enthält.The object of the present invention is to provide a new skin-friendly pad which is inexpensive to produce, meets the environmental awareness of the users and does not contain any toxic substances.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Auflage für die dermatologische Verwendung enthaltend ein Trägermaterial auf Polymer-Basis, insbesondere Alginsäure-Basis gelöst. Das Trägermaterial dient zum Aufbau der Auflage. Diese kann jedoch erfindungsgemäß weitere Stoffe enthalten.This object is achieved according to the invention by a dressing for dermatological use containing a polymer-based carrier material, in particular alginic acid-based. The carrier material serves to construct the dressing. However, according to the invention, this can contain other substances.

Unter dermatologische Verwendung wird jeglicher Hautkontakt des Trägermaterials verstanden, der zur Bewirkung eines Effekts vorgenommen wird. Solche Effekte können z. B. kosmetische Pflege oder therapeutische Behandlung durch Abgabe eines Wirkstoffs (z. B. durch dessen Penetration in die / durch die Haut) sein.Dermatological use is understood to mean any skin contact of the carrier material that is carried out to achieve an effect. Such effects can be, for example, cosmetic care or therapeutic treatment by releasing an active ingredient (e.g. by penetrating it into/through the skin).

Unabdingbare Eigenschaft des erfindungsgemäßen Tägermaterials ist, daß es hautverträglich ist. Auch muss es so herstellbar sein, dass es möglichst keine Verunreinigung enthält, die bei der Anwendung "ausbluten" und dann nachteilige Effekte, wie z. B. Hautreizungen hervorrufen.An essential property of the carrier material according to the invention is that it is skin-friendly. It must also be possible to manufacture it in such a way that it contains as few contaminants as possible that could "bleed out" during use and then cause adverse effects such as skin irritation.

• ··

Beisel, Günther : *..: . ; ?· · : : .· 16. Dezember 2002Beisel, Günther : *..: . ; ?· · : : .· 16 December 2002

BEI 0215 GbM ·:· »·"AT 0215 GbM ·: · »·"

Es können verschiedene synthetische, halbsynthetische oder natürliche Polymere in der erfindungsgemäßen Auflage enthalten sein.Various synthetic, semi-synthetic or natural polymers may be included in the coating according to the invention.

Geeignete synthetische Polymere sind z. B. Polyurethane, Polyacrylate, Polymethacrylsäureester oder Homo- und Copolymere des Vinylacetats.Suitable synthetic polymers include polyurethanes, polyacrylates, polymethacrylic acid esters or homo- and copolymers of vinyl acetate.

In einer Ausführung der vorliegenden Erfindung können organische Polymere eingesetzt werden. Organische Polymere können bezüglich ihres Ursprungs beziehungsweise Synthese natürlich, halbsynthetisch oder synthetisch sein. Beispiele geeigneter Polymere sind Polyurethane, Polyacrylate, Poly(meth)acrylsäureester, Homo- und Copolymere des Vinylacetats, Polyvinylacetat, Polyacrylsäure, Polyethylenglykol, Polyvinylpyrolidon, Cellulose, Ether, Diethylcellulose oder Celluloseester, wie Cellulosediacetat, Cellulosetriacetat, Celluloseacetat-Propionat und Celluloseacetat, Methylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropyl-methylcellulose, oder Natriumcarboxymethylcellulose (vorzugsweise solche Verbindungen mit höherer Viskosität); Butyrat, nieder substituierte Hydroxypropylcellulose, Carboxymethylcellulose (mit 2- oder 3-wertigen Kationen), Na-Stärkeglykolat, Glykosaminglykane wie Chondroitinsulfat oder Hyaluronsäure, Collagen, Albumin, Keratine, Conchagene, Fibroin, Elastine, Chitin.In one embodiment of the present invention, organic polymers can be used. Organic polymers can be natural, semi-synthetic or synthetic in terms of their origin or synthesis. Examples of suitable polymers are polyurethanes, polyacrylates, poly(meth)acrylic acid esters, homo- and copolymers of vinyl acetate, polyvinyl acetate, polyacrylic acid, polyethylene glycol, polyvinylpyrolidone, cellulose, ethers, diethylcellulose or cellulose esters, such as cellulose diacetate, cellulose triacetate, cellulose acetate propionate and cellulose acetate, methylcellulose, hydroxypropylcellulose, hydroxypropylmethylcellulose, or sodium carboxymethylcellulose (preferably those compounds with higher viscosity); Butyrate, low-substituted hydroxypropylcellulose, carboxymethylcellulose (with di- or trivalent cations), sodium starch glycolate, glycosaminoglycans such as chondroitin sulfate or hyaluronic acid, collagen, albumin, keratins, conchagens, fibroin, elastins, chitin.

Ferner können Hydrokolloide, insbesondere auf Basis von Polysacchariden, eingesetzt werden.Furthermore, hydrocolloids, especially those based on polysaccharides, can be used.

Denkbar ist auch der Einsatz von anionischen Polymeren. Hierzu zählen vorzugsweise Polysaccharide, insbesondere Polyuronsäure-haltige Polysaccharide. Besonders bevorzugt sind Alginsäuren, deren Derivate und Salze (Alginate). Aber auch alle anderen Uronsäure-haltigen Verbindungen können erfindungsgemäß zum Einsatz kommen. Erfindungsgemäß bevorzugt ist ferner der Einsatz von Cellulose oder Cellulosederivaten. Denkbar ist die Verwendung von synthetischen oder halbsynthetischen Cellulosederivaten, wie z. B. Carboxymethylcellulose oder von Polyacrylaten.The use of anionic polymers is also conceivable. These preferably include polysaccharides, in particular polysaccharides containing polyuronic acid. Alginic acids, their derivatives and salts (alginates) are particularly preferred. However, all other compounds containing uronic acid can also be used according to the invention. The use of cellulose or cellulose derivatives is also preferred according to the invention. The use of synthetic or semi-synthetic cellulose derivatives, such as carboxymethylcellulose or polyacrylates, is conceivable.

Beisel, Günther · '··· · : 3# ·:*..* 16. Dezember 2002Beisel, Günther · '··· · : 3# ·:*..* 16 December 2002

BEI 0215 GbMAT 0215 GbM

Unter Cellulose sind wasserunlösliche Polysaccharide der Bruttozusammensetzung (C6Hio05)nzu verstehen. Genauer gesagt handelt es sich um ein isotaktisches (-1,4-Polyacetal von Cellobiose (4-O-(-D-Glucopyranosyl-D-glucose). Als Cellulosederivate werden im allgemeinen durch polymeranaloge Reaktionen chemisch modifizierte Cellulosen definiert. Sie umfassen sowohl Produkte, bei denen ausschließlich, z. B. über Veresterungs- und/oder Veretherungsreaktionen, Hydroxy-Wasserstoffatome der Anhydroglucose-Einheiten der Cellulose durch organische oder anorganische Gruppen substituiert sind, als auch solche, die unter formalem Austausch von Hydroxy-Gruppen der natürlichen Polymeren gegen funktioneile Gruppen, die nicht über ein Sauerstoffatom gebunden sind (z. B. Desoxycellulosen) bzw. über intramolekulare Wasserabspaltung (Anhydrocellulosen, Cellulosen) oder Oxidationsreaktionen (Aldehyd-, Keto- und Carboxycellulosen) gebildet werden. Auch Produkte, die unter Spaltung der C2,C3-Kohlenstoff-Bindung der Anhydroglucose-Einheiten anfallen (Dialdehyd- u. Dicarboxycellulosen), bei denen also die für die Cellulose charakteristischen Monomereinheit nicht mehr in Takt ist, werden zu den Cellulosederivaten gerechnet. Cellulosederivate sind auch über andere Reaktionen zugänglich, z. B. über Vernetzung- oder Pfropfcopolymerisations-Reaktionen.Cellulose refers to water-insoluble polysaccharides with a gross composition of (C6Hio05 )n . More precisely, it is an isotactic (-1,4-polyacetal of cellobiose (4-O-(-D-glucopyranosyl-D-glucose). Cellulose derivatives are generally defined as celluloses chemically modified by polymer-analogous reactions. They include both products in which hydroxy hydrogen atoms of the anhydroglucose units of the cellulose are exclusively substituted by organic or inorganic groups, e.g. via esterification and/or etherification reactions, and those that are formed by formal exchange of hydroxy groups of the natural polymers for functional groups that are not bound via an oxygen atom (e.g. deoxycelluloses) or via intramolecular water elimination (anhydrocelluloses, celluloses) or oxidation reactions (aldehyde, keto and carboxycelluloses). Products that are formed by cleavage of the C2,C3 carbon bond of the Anhydroglucose units (dialdehyde and dicarboxycelluloses), in which the monomer unit characteristic of cellulose is no longer intact, are classified as cellulose derivatives. Cellulose derivatives are also accessible via other reactions, e.g. via cross-linking or graft copolymerization reactions.

Erfindungsgemäß können Cellulose oder Cellulosederivaten in Gemisch mit Pektinen eingesetzt werden. Ebenso sind Mischungen enthaltend Alginsäure oder deren Derivate denkbar.According to the invention, cellulose or cellulose derivatives can be used in a mixture with pectins. Mixtures containing alginic acid or its derivatives are also conceivable.

Das Trägermaterial auf Basis der Alginsäure ist besonders hautschonend und zudem wird es als natürliches Material dem ökologischen Anspruch gerecht. Ferner ist es leicht zu verarbeiten und frei von hautreizenden Substanzen.The carrier material based on alginic acid is particularly gentle on the skin and, as a natural material, it also meets ecological requirements. It is also easy to process and free from skin-irritating substances.

Alginsäure ist eine lineare Polyuronsäure aus wechselnden Anteilen von D-Mannuronsäure und L-Guluronsäure, die durch ß-glykosidische Bindungen miteinander verknüpft sind, wobei die Carboxylgruppen nicht verestert sind. Ein Molekül Alginsäure kann sich aus etwa 150 -1050 Uronsäure-Einheiten zusammensetzen, wobei das durchschnittliche Molekulargewicht in einem Bereich von 30 - 200 kDa variieren kann.Alginic acid is a linear polyuronic acid made up of varying amounts of D-mannuronic acid and L-guluronic acid, which are linked together by ß-glycosidic bonds, with the carboxyl groups not being esterified. One molecule of alginic acid can consist of about 150 - 1050 uronic acid units, with the average molecular weight varying in a range of 30 - 200 kDa.

Beisel, Günther I '.·: · · 4/ · : : .· 16. Dezember 2002Beisel, Günther I '.·: · · 4/ · : : .· 16 December 2002

BEI 0215 GbMAT 0215 GbM

Das Polysaccharid Alginsäure ist ein Bestandteil der Zellwände von Braunalgen. Der Anteil der Alginsäure an der Trockenmasse der Algen kann hierbei bis zu 40 % ausmachen. Die Gewinnung der Alginsäure erfolgt durch alkalische Extraktion mit an sich bekannten Methoden gemäß dem Stand der Technik. Die resultierende pulverförmige Alginsäure ist somit rein pflanzlich und weist eine hohe Biokompatibilität auf. Sie kann unter Bildung hochviskoser Lösungen die 300-fache Menge ihres Eigengewichtes an Wasser aufnehmen. In Gegenwart von mehrwertigen Kationen bildet Alginsäure sogenannte Gele. Die Bildung von Alginatgelen in Gegenwart zweiwertiger Kationen, wie Calcium oder Barium, sind bei Shapiro I., et al. (Biomaterials, 1997, 18: 583-90) beschrieben. Letzteres ist aufgrund seiner Toxizität für den Einsatz in Biomedizin jedoch nicht geeignet. Neben Calciumchlorid liefert auch Calcium-Glukonat geeignete zweiwertige Kationen. Generell sind alle physiologisch unbedenklichen Poly-Kationen, insbesondere zweiwertige Kationen verwendbar.The polysaccharide alginic acid is a component of the cell walls of brown algae. The proportion of alginic acid in the dry mass of the algae can be up to 40%. The alginic acid is obtained by alkaline extraction using known methods in accordance with the state of the art. The resulting powdered alginic acid is therefore purely plant-based and has a high level of biocompatibility. It can absorb 300 times its own weight in water to form highly viscous solutions. In the presence of polyvalent cations, alginic acid forms so-called gels. The formation of alginate gels in the presence of divalent cations such as calcium or barium is described by Shapiro I., et al. (Biomaterials, 1997, 18: 583-90). The latter is not suitable for use in biomedicine due to its toxicity. In addition to calcium chloride, calcium gluconate also provides suitable divalent cations. In general, all physiologically harmless polycations, especially divalent cations, can be used.

Hinsichtlich der niederveresterten Polymere ist auch der Einsatz niederveresterter Pektine erfindungsgemäß möglich. Pektine bestehen aus Ketten von oc-1,4-glykosidisch verbundenen Galakturonsäure-Einheiten, deren Säuregruppen zu 20 80% mit Methanol verestert sind. Man unterscheidet zwischen hochveresterten (> 50%) und niedrigveresterten (< 50%) Pektinen. Die Molmasse variiert zwischen 10 500 kDa. Die Gewinnung von Pektinen erfolgt durch saure Extraktion mit an sich bekannten Methoden gemäß dem Stand der Technik aus den inneren Anteilen von Citrusfruchtschalen, Obstresten oder Zuckerrübenschnitzeln. Die resultierenden Pektine (Apfel-Pektin, Citrus-Pektin) sind somit rein pflanzlich und weisen eine hohe Biokompatibilität auf. Sie können unter Wasseraufnahme Gele bilden.With regard to the low-ester polymers, the use of low-ester pectins is also possible according to the invention. Pectins consist of chains of α-1,4-glycosidically linked galacturonic acid units, the acid groups of which are 20-80% esterified with methanol. A distinction is made between high-ester (> 50%) and low-ester (< 50%) pectins. The molecular weight varies between 10,500 kDa. Pectins are obtained by acid extraction using known methods in accordance with the state of the art from the inner parts of citrus fruit peels, fruit residues or sugar beet pulp. The resulting pectins (apple pectin, citrus pectin) are therefore purely plant-based and have a high level of biocompatibility. They can form gels when absorbed by water.

Auch hier ist der Einsatz von Pektingelen in Gegenwart zweiwertiger Kationen, wie Calcium oder Barium bekannt. Letzteres ist auch hier aufgrund seiner Toxizität für den Einsatz in Biomedizin jedoch nicht geeignet. Neben Calcium-Chlorid liefert auch Calcium-Glukonat geeignete zweiwertige Kationen. Denkbar ist auch der Einsatz von Magnesium-Salzen oder eine Mischung verschiedener physiologisch unbedenklicher zweiwertiger Kationen.Here too, the use of pectin gels in the presence of divalent cations such as calcium or barium is known. However, the latter is not suitable for use in biomedicine due to its toxicity. In addition to calcium chloride, calcium gluconate also provides suitable divalent cations. The use of magnesium salts or a mixture of various physiologically harmless divalent cations is also conceivable.

Beisel, Günther : *..: . · §·* · : : .· 16. Dezember 2002Beisel, Günther : *..: . · §·* · : : .· 16 December 2002

BEI 0215 GbM ·:· ··" *'AT 0215 GbM ·: · ··"*'

Als weitere Verbindungen können anorganische Stoffe wie MgC^, CaSO4, CaCO3, Polykieselsäuren und Tonmineralien (wie Montmorillonite, Zeolithe, Kieselsäuren) oder organische Stoffe wie Mono- und/oder Disaccharide (Mannose, Glucose, Sucrose, Sorbit), Laktose, Weinsäure oder Harnstoff eingesetzt werden.Other compounds that can be used include inorganic substances such as MgC^, CaSO4, CaCO3, polysilicic acids and clay minerals (such as montmorillonites, zeolites, silicic acids) or organic substances such as mono- and/or disaccharides (mannose, glucose, sucrose, sorbitol), lactose, tartaric acid or urea.

Als natürliche Polymere sind schließlich noch Guar, Johannisbrotkernmehl, Konjakmehl, Stärke, Pektin, Sojaprotein, z.B. Vollsoja-Mehl, Milcheiweiß, Lupinenprotein zu nennen. In Betracht kommen können erfindungsgemäß darüber hinaus anionische Schleimstoffe, z. B. Xanthan, Traganth sowie unlösliche Polysaccharide, z. B. Chitin, z.B. Chitinderivate.Finally, natural polymers that can be mentioned are guar gum, locust bean gum, konjac flour, starch, pectin, soy protein, e.g. whole soy flour, milk protein, lupin protein. According to the invention, anionic mucilages, e.g. xanthan gum, tragacanth, and insoluble polysaccharides, e.g. chitin, e.g. chitin derivatives, can also be considered.

Besonders günstig ist der Einsatz von schwammartigen und/oder schwammförmigen Materialien auf Alginat-Basis.The use of spongy and/or spongy materials based on alginate is particularly advantageous.

Unter solchen schwammartigen und/oder schwammförmigen Materialien sind erfindungsgemäß feste oder halbfeste elastische Schäume zu verstehen, die aus gasgefüllten beispielsweise polyederförmigen Zellen bestehen, die durch hochviskose und/oder feste Zellstege begrenzt sind.According to the invention, such spongy and/or spongy materials are understood to mean solid or semi-solid elastic foams which consist of gas-filled, for example polyhedral-shaped cells which are delimited by highly viscous and/or solid cell webs.

Zusätzlich zu den Alginaten sind sowohl natürlich vorkommende Schwämme, halbsynthetische oder synthetisch hergestellte schwammartige Gebilde aus den oben genannten Polymeren einsetzbar. Beispiele für synthetische schwammartige Materialien sind Polyurethane, Polyacrylate, Poly(meth)acrylsäurederivate, Homo- und Copolymere des Vinylacetats. Zu den natürlichen und halbsynthetischen Polymeren zählen u. a. Cellulose, Celluloseether oder Celluloseester wie Celluloseacetat und Celluloseacetatphthalat. Beispiele für natürliche Polymere sind Polysaccharide wie Traganth, Xanthan Gumme, Guar Gummi und deren Salze und Derivate. Der Einsatz von Chitin und von Chitinderivaten ist möglich. Im Weiteren werden bevorzugt Stoffe mit Faserstruktur wie Skleroproteine z. B. Collagen, Keratin, Conchagene, Fibroin, Elastin und Chitin eingesetzt. Darüber hinaus sind auch stabil miteinander vernetzte Polysaccharide Gegenstand der vorliegenden Erfindung.In addition to the alginates, naturally occurring sponges, semi-synthetic or synthetically produced sponge-like structures made from the above-mentioned polymers can be used. Examples of synthetic sponge-like materials are polyurethanes, polyacrylates, poly(meth)acrylic acid derivatives, homo- and copolymers of vinyl acetate. Natural and semi-synthetic polymers include cellulose, cellulose ethers or cellulose esters such as cellulose acetate and cellulose acetate phthalate. Examples of natural polymers are polysaccharides such as tragacanth, xanthan gum, guar gum and their salts and derivatives. The use of chitin and chitin derivatives is possible. Furthermore, substances with a fiber structure such as scleroproteins, e.g. collagen, keratin, conchagens, fibroin, elastin and chitin are preferably used. In addition, stably cross-linked polysaccharides are also the subject of the present invention.

Die Herstellung der schwammartigen bzw. -förmigen Gebilde erfolgt mit an sich bekannten Methoden nach dem Stand der Technik. Hierbei sei auf dieThe production of the sponge-like or sponge-shaped structures is carried out using known methods according to the state of the art.

Beisel, Günther ; *··· · ; 6/ · ::. .·' 16. Dezember 2002Beisel, Günther ; *··· · ; 6/ · :: . .·' 16 December 2002

BEI 0215 GbM "# " ······· ·· ····AT 0215 GbM "#" ······· ·· ····

WO98/EP96/03950 verwiesen, die ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist. In Abhängigkeit von dem eingesetzten Ausgangsmaterial kann im einfachsten Falle ein Schaum durch Einblasen, durch Schlagen, Schütteln, Verspritzen oder Rühren in der betreffenden Gasatmosphäre erhalten werden. Bei den Polymeren entsteht die Schaumstruktur aufgrund chemischer Reaktionen. So wird z. B. durch Zugabe von Blähmitteln, die sich bei bestimmter Temperatur während der Verarbeitung unter Gasbildung zersetzen, oder durch Zusatz von flüssigen Lösemitteln während der Polymerisation geschäumt. Die Verschäumung erfolgt entweder beim Verlassen des Extrusionswerkzeuges, d. h. im Anschluss an das Extrudieren oder Spritzgießen oder in offenen Formen. Die Härtung erfolgt unter den für die jeweilige chemische Verbindung des Trägermaterials charakteristischen Bedingungen.WO98/EP96/03950, which is also the subject of the present invention. Depending on the starting material used, a foam can be obtained in the simplest case by blowing, beating, shaking, spraying or stirring in the relevant gas atmosphere. In the case of polymers, the foam structure is created by chemical reactions. For example, foaming is achieved by adding blowing agents that decompose at a certain temperature during processing to form gas, or by adding liquid solvents during polymerization. Foaming takes place either when the material leaves the extrusion tool, i.e. after extrusion or injection molding, or in open molds. Curing takes place under the conditions characteristic of the respective chemical compound of the carrier material.

Die Materialien können auch aus getrocknetem porösem Gel oder Schaum bestehen. Als Materialien werden vorzugsweise anionische Polymere der Alginsäure und deren Salze (Alginate) eingesetzt. Diese Materialien können dann im Rahmen der Zubereitung bzw. Behandlung z. B. durch Wassereinwirkung aufquellen.The materials can also consist of dried porous gel or foam. The materials used are preferably anionic polymers of alginic acid and its salts (alginates). These materials can then swell during preparation or treatment, for example through exposure to water.

Weitere anionische Polymere, deren Einsatz in Kombination mit der Alginsäure möglich ist, sind Polysaccharide und Polyuronsäure-haltige Polysaccharide. Aber auch niederveresterte Pectine, Xanthan, Tragant, Chondroitinsulfat sowie alle anderen Uronsäure-haltigen Verbindungen können erfindungsgemäß zum Einsatz kommen. Denkbar ist auch die Verwendung von synthetischen oder halbsynthetischen Cellulosederivaten, wie z. B. Carboxymethylcellulose oder von Polyacrylaten.Other anionic polymers that can be used in combination with alginic acid are polysaccharides and polysaccharides containing polyuronic acid. However, low-ester pectins, xanthan, tragacanth, chondroitin sulfate and all other compounds containing uronic acid can also be used according to the invention. The use of synthetic or semi-synthetic cellulose derivatives, such as carboxymethylcellulose or polyacrylates, is also conceivable.

Erfindungsgemäß vorteilhaft sind getrocknete Gele oder Schäume enthaltend Mischungen anionischer Polymere der Salze der Alginsäure. Ferner können zusätzlich die zuvor erwähnten anionischen Polysaccharide, besonders bevorzugt Mischungen Polyuronsäure-haltiger und niederveresterter Polysaccharide und insbesondere Mischungen enthaltend Salze von Pektinen enthalten sein. Auch niederveresterte Pektine, Xanthan, Tragant, Chondroitinsulfat sowie alle anderen Uronsäure-haltigen Verbindungen können erfindungsgemäß zum Einsatz kommen.According to the invention, dried gels or foams containing mixtures of anionic polymers of the salts of alginic acid are advantageous. Furthermore, the previously mentioned anionic polysaccharides, particularly preferably mixtures of polyuronic acid-containing and low-ester polysaccharides and in particular mixtures containing salts of pectins, can also be included. Low-ester pectins, xanthan, tragacanth, chondroitin sulfate and all other uronic acid-containing compounds can also be used according to the invention.

Beisel, Günther BEI 0215 GbMBeisel, Günther BEI 0215 GbM

&Iacgr;s-l · &Iacgr; V- ·: : /&Iacgr;s -l · &Iacgr; V- ·: : /

16. Dezember 200216 December 2002

Die Pektine sind rein pflanzlich und weisen eine hohe Biokompatibilität auf. Sie können Unterwasseraufnahme Gele bilden. Auch hier ist der Einsatz von Pektingelen in Gegenwart zweiwertiger Kationen, wie Calcium oder Barium bekannt. Letzteres ist auch hier aufgrund seiner Toxizität für den Einsatz in Biomedizin jedoch nicht geeignet. Neben Calcium-Chlorid liefert auch Calcium-Glukonat geeignete zweiwertige Kationen. Denkbar ist auch der Einsatz von Magnesium-Salzen oder eine Mischung verschiedener physiologisch unbedenklicher zweiwertiger Kationen. Die Auflage kann erfindungsgemäß mindestens einen im Ginseng enthaltenen Wirkstoff enthalten.The pectins are purely plant-based and have a high level of biocompatibility. They can form gels when absorbed underwater. Here too, the use of pectin gels in the presence of divalent cations such as calcium or barium is known. However, the latter is not suitable for use in biomedicine due to its toxicity. In addition to calcium chloride, calcium gluconate also provides suitable divalent cations. The use of magnesium salts or a mixture of various physiologically harmless divalent cations is also conceivable. According to the invention, the dressing can contain at least one active ingredient contained in ginseng.

Unter Wirkstoff im Sinne der Erfindung sind alle Stoffe mit einer pharmazeutischen oder biologischen Wirkung zu verstehen.For the purposes of the invention, active ingredient means all substances with a pharmaceutical or biological effect.

Ginseng ist eine staudenartige, anemonenähnliche Araliacee (Panax ginseng C. A. Mayer), die in den Gebirgswäldern Ostasiens wild wächst und auch angebaut wird und deren Wurzel u. a. Steroid-Derivate enthält. Zu den bisher isolierten Inhaltsstoffen gehören Sitosterin und mehr als 10 Triterpenglykoside Ginsenoside. Die Ginsenoide sind eine Gruppe von Glykosiden tetracyclischer Triterpene (Sapogenine) aus der Ginsengwurzel (Panax ginseng): 24-Dammaren-3,12,20-triol, die (3a,12b,20S)-Form heißt Betulafolientriol und die diastereomere (3b,12b,20S)-Form Protopanaxadiol. Protopanaxatriol besitzt eine zusätzliche 6a-Hydroxy-Gruppe. Die Zucker-Komponenten in diesen Glykosiden sind die D-Glucopyranose, L-Arabinopyranose, L-Arabinofuranose, die D-Xylofuranose und D-Xylopyranose sowie die L-Rhamnopyranose. Den Ginsenosiden werden antiischämische, immunstimulierende, a ntith rom botische (PAF-antagonist.), hypoglykämische und cholesterolsenkende Eigenschaften nachgesagt. Nach neuen Untersuchungen regt der Ginseng-Extrakt ganz allgemein den Eiweiß- und Nukleinsäure-Stoffwechsel an. Des weiteren fand man unter anderem ein für den Ginseng-Geruch verantwortliches etherisches Öl, in dem eine Reihe von Sesquiterpenen charakterisiert wurden. Ginseng findet vor allem als Roborans und Geriatrikum Verwendung (Quelle: Römpp Lexikon Chemie - CD Version 2.0, Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag 1999).Ginseng is a perennial, anemone-like Araliacee (Panax ginseng C. A. Mayer) that grows wild in the mountain forests of East Asia and is also cultivated and whose roots contain, among other things, steroid derivatives. The ingredients isolated so far include sitosterol and more than 10 triterpene glycosides (ginsenosides). The ginsenoids are a group of glycosides of tetracyclic triterpenes (sapogenins) from the ginseng root (Panax ginseng): 24-dammaren-3,12,20-triol, the (3a,12b,20S) form is called betula film triol and the diastereomeric (3b,12b,20S) form is called protopanaxadiol. Protopanaxatriol has an additional 6a-hydroxy group. The sugar components in these glycosides are D-glucopyranose, L-arabinopyranose, L-arabinofuranose, D-xylofuranose and D-xylopyranose as well as L-rhamnopyranose. Ginsenosides are said to have anti-ischemic, immune-stimulating, antithrombotic (PAF antagonist), hypoglycemic and cholesterol-lowering properties. According to new studies, ginseng extract generally stimulates protein and nucleic acid metabolism. Furthermore, an essential oil responsible for the ginseng smell was found, in which a number of sesquiterpenes were characterized. Ginseng is used primarily as a roborant and geriatric agent (source: Römpp Lexikon Chemie - CD Version 2.0, Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag 1999).

Ginseng ist kurz gesagt, bekannt für seine gesundheitsfördernde Anwendung als Universalmittel. Ginseng wirkt als stimulierendes und anregendes Herz- undIn short, ginseng is known for its health-promoting use as a universal remedy. Ginseng acts as a stimulating and invigorating heart and

Beisel, Günther 5 "··· · · §·' · · : .·* 16. Dezember 2002Beisel, Günther 5 "··· · · §·' · · : .·* 16 December 2002

BEI 0215 GbM ··· ~ 'AT 0215 GbM ··· ~ '

Kreislaufmittel, als Antidepressivum und als Nervennahrung. Daneben besitzt Ginseng eine starke immunstimulatorische Wirkung, fördert den Aufbau von Körpereiweiß, verbessert die Merk- und Konzentrationsfähigkeit ebenso wie die seelische und körperliche Belastbarkeit. Daneben übt Ginseng einen positiven Einfluss auf Altersdiabetes aus, regt den Stoffwechsel an, reguliert den Bluttfettspiegel und senkt den Blutdruck.As a circulatory agent, antidepressant and nerve food. Ginseng also has a strong immune stimulating effect, promotes the build-up of body protein, improves memory and concentration as well as mental and physical resilience. Ginseng also has a positive effect on diabetes in old age, stimulates the metabolism, regulates blood fat levels and lowers blood pressure.

Ginseng erhöht die Anpassungsfähigkeit und Toleranz des Körpers gegenüber Stress und schützt vor den negativen Auswirkungen von Dauerstress. Daneben erhöht Ginseng die körperliche Leistungsfähigkeit und fördert ganz allgemein die Aufbauprozesse und versorgt den Körper mit mehr Energie; man spricht von einer anabolen Wirkung. Ginseng steigert auch die Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit, verbessert Denkvermögen und Gedächtnis und wirkt gegen Müdigkeit und Erschöpfung. Ferner wirkt Ginseng auf das zentrale Nervensystem je nach Bedarf anregend oder beruhigend. Ginseng ist in der Lage einen erhöhten Blutzuckerspiegel zu erniedrigen und einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel zu erhöhen. Auch ist von Ginseng bekannt, dass seine Wirkstoffe über mehrere Mechanismen die Immunabwehr stimulieren. Ginseng ist auch in der Lage wichtige Enzyme im Zellstoffwechsel und der Leber zu aktivieren. Dies führt zu einer erhöhten Synthese von DNS, RNS und wichtiger Eiweiße. Insbesondere wird die Menge reduzierten Glutathions erhöht, welches eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel insbesondere in der Leber spielt. Zusätzlich bewirken die im Ginseng enthaltenen Wirkstoffe antioxidativ, d. h. sie unterbinden insbesondere freie Radikale, welche sonst Zellen schädigen. Ginseng wird zur Unterstützung der Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt, in denen er das Blut verflüssigt, den Blutdruck kontrolliert, den Cholesterinspiegel senkt und den Sauerstoffbedarf des Herzens absenkt und den Herzmuskel gestärkt. Auch ist Ginseng in der Lage durch die in ihm enthaltenen Wirkstoffe Einfluss zu nehmen auf das Blutbild, insbesondere ist die Anregung der Knochenmarkszellen zur Teilung und Blutbildung bekannt. Auch ist vom Ginseng bekannt, dass durch seine Anwendung die Atemfunktionen verbessert und Entzündungen gehemmt werden können. Zusätzlich wird dem Ginseng eine sexual-stimulierende Wirkung nachgesagt.Ginseng increases the body's ability to adapt and tolerate stress and protects against the negative effects of long-term stress. In addition, ginseng increases physical performance and generally promotes building processes and supplies the body with more energy; this is known as an anabolic effect. Ginseng also increases the ability to concentrate and pay attention, improves thinking skills and memory, and counteracts tiredness and exhaustion. Ginseng also has a stimulating or calming effect on the central nervous system, as required. Ginseng is able to lower high blood sugar levels and increase low blood sugar levels. Ginseng is also known to have active ingredients that stimulate the immune system via several mechanisms. Ginseng is also able to activate important enzymes in cell metabolism and the liver. This leads to increased synthesis of DNA, RNA and important proteins. In particular, the amount of reduced glutathione is increased, which plays an important role in cell metabolism, particularly in the liver. The active ingredients contained in ginseng also have an antioxidant effect, i.e. In particular, they prevent free radicals, which otherwise damage cells. Ginseng is used to support the treatment of cardiovascular diseases by liquefying the blood, controlling blood pressure, lowering cholesterol levels, reducing the heart's oxygen requirements and strengthening the heart muscle. Ginseng is also able to influence the blood count through the active ingredients it contains, in particular by stimulating bone marrow cells to divide and produce blood. Ginseng is also known to improve respiratory function and inhibit inflammation. Ginseng is also said to have a sexually stimulating effect.

Beisel, Günther ) *··· · : 9* · : : ." 16. Dezember 2002Beisel, Günther ) *··· · : 9* · : : ." 16 December 2002

BEI 0215 GbM *"M ······· »· ·"&diams;AT 0215 GbM *"M ······· »· ·"&diams;

Insbesondere der Einfluss von im Ginseng enthaltenen Wirkstoffe auf das Immunsystem ist untersucht. Es konnte nachgewiesen werden, dass die Einnahme eines standardisierten Ginseng Extraktes die Immunantwort gegen eine Grippeschutzimpfung erhöht, die sauren Polysaccharide der Wurzel die Produktion von Interleukin 8 fördern, die Ginseng Polysaccharide die Produktion von Interferon induzieren, die Phagozytose des retikuloendothelialen Systems, die Produktion von Antikörper und ein Anstieg des Kontinents im Blut begünstigen, sowie die zelluläre Immunantwort steigert (Scaglione et al, Drugs Expl. CNn. Res. 23 82), 1996: 65 - 72; Sonoda et al, Immunopharmacology 1998; Smolina et al, Antibiot Khimioter 1998; Chang-Xiao et al, Ethnopharmacology 1992; Jie et al, Argenst Actions 15 (3 - 4), 1984: 386 - 91; Kim et al, Immunopharmakologie und Immuntoxikologie 12 (2), 1990: 257 - 76).In particular, the influence of the active ingredients contained in ginseng on the immune system has been investigated. It has been proven that taking a standardized ginseng extract increases the immune response to a flu vaccination, the acidic polysaccharides of the root promote the production of interleukin 8, the ginseng polysaccharides induce the production of interferon, promote phagocytosis of the reticuloendothelial system, the production of antibodies and an increase in continent levels in the blood, and increase the cellular immune response (Scaglione et al, Drugs Expl. CNn. Res. 23 82), 1996: 65 - 72; Sonoda et al, Immunopharmacology 1998; Smolina et al, Antibiot Khimioter 1998; Chang-Xiao et al, Ethnopharmacology 1992; Jie et al, Argent Actions 15 (3 - 4), 1984: 386 - 91; Kim et al, Immunopharmacology and Immunotoxicology 12 (2), 1990: 257 - 76).

Durch die Kombination des mindestens einen im Ginseng enthaltenen Wirkstoffs und des Materials auf Alginsäure-Basis wird also neben dem biologisch vorteilhaften Material ganz allgemein auch das Wohlbefinden verbessert sowie die Gewichtsabnahme positiv beeinflusst.The combination of at least one active ingredient contained in ginseng and the alginic acid-based material not only provides biologically beneficial material, but also generally improves well-being and has a positive effect on weight loss.

Als im Ginseng enthaltene Wirkstoffe kommen erfindungsgemäß alle im Ginseng enthaltenen Stoffe in Betracht. Insbesondere fallen darunter die obengenannten Steroidderivate, Sitosterin, Ginsenoide und etherischen Öle. Ebenso gehören dazu im Ginseng enthaltene Wirkstoffe, die bisher noch nicht isoliert und/oder charakterisiert wurden. Diese Wirkstoffe können aus dem Ginseng selbst erhalten oder künstlich produziert werden. Unter die Erfindung fallen auch der Einsatz flüssiger, pastöser, fester, granulatförmiger und pulverförmiger Zubereitungen, Extrakte und Teil-Extrakte, Lösungen und Schmelzen des Ginsengs, synthetisch hergestellter Inhaltsstoffe des Ginsengs und/oder deren Mischungen. Bevorzugterweise wird natürlicher Ginseng verwendet. Besonders bevorzugt stammt dieser aus Asien, insbesondere Korea, denn der von dort stammende Ginseng gilt als am wirksamsten.According to the invention, all substances contained in ginseng are considered as active ingredients. In particular, these include the above-mentioned steroid derivatives, sitosterol, ginsenoids and essential oils. This also includes active ingredients contained in ginseng that have not yet been isolated and/or characterized. These active ingredients can be obtained from the ginseng itself or produced artificially. The invention also covers the use of liquid, pasty, solid, granular and powdery preparations, extracts and partial extracts, solutions and melts of ginseng, synthetically produced ingredients of ginseng and/or mixtures thereof. Natural ginseng is preferably used. This is particularly preferably from Asia, especially Korea, because the ginseng from there is considered to be the most effective.

Erfindungsgemäß kann die Auflage eine (weitere) wirkstoffhaltige Formulierung enthalten. Diese kann alleine oder zusätzlich zu dem im Ginseng enthaltenen Wirkstoff vorhanden sein. Im folgenden sind Beispiele für erfindungsgemäßeAccording to the invention, the dressing can contain a (further) active ingredient-containing formulation. This can be present alone or in addition to the active ingredient contained in the ginseng. The following are examples of inventive

Beisel, Günther ; ··: · : 10 ·: : ,· 16. Dezember 2002Beisel, Günther ; ··: · : 10 ·: : ,· 16 December 2002

BEI 0215 GbMt#* ~ " *"AT 0215 GbMt# * ~ "*"

wirkstoffhaltige Formulierungen aus unterschiedlichen therapeutischen Klassen wiedergegeben, die jedoch nicht limitierend für die vorliegende Erfindung sind.Active ingredient-containing formulations from different therapeutic classes are shown, which, however, are not limiting for the present invention.

Beispiele für Analgetika (Opioide) sind: Alfentanil, Buprenorphin, Cetobemidon, Dextromoramid, Dextropropoxyphen, Fentanyl, Flupirtin, Hydromorphon, Levomethadon, Levorphanol, Meptazinol, Morphin, Nalbuphin, Oxycodon, Pentazocin, Pethidin, Piritramid, Tilidin, Tramadol.Examples of analgesics (opioids) are: alfentanil, buprenorphine, cetobemidone, dextromoramide, dextropropoxyphene, fentanyl, flupirtine, hydromorphone, levomethadone, levorphanol, meptazinol, morphine, nalbuphine, oxycodone, pentazocine, pethidine, piritramide, tilidine, tramadol.

Beispiele für Analgetika (Nicht -opioide) sind: Acetylsalicylsäure, Benzylmandelat, Bucetin, Ethenzamid, Ketorolac, Metamizol, Morazon, Paracetamol, Phenacetin, Phenazon, Propyphenazon, Salicylamid.Examples of analgesics (non-opioids) are: acetylsalicylic acid, benzyl mandelate, bucetin, ethenzamide, ketorolac, metamizole, morazon, paracetamol, phenacetin, phenazone, propyphenazone, salicylamide.

Beispiele für Antiallergika/Antihistaminika sind: Anatazolin , Astemizol, Azelastin, Bamipin, Brompheniramin, Buclizin, Carbinoxamin, Cetririzin, Chlorphenamin, Clemastin, Cyslizin, Cyproheptadin, Dimenhydramin, Doxylamin, Fexofenadin, Ketotifen, Loratadin, Mepyramin, Mizolastin, Nedrocromil, Oxatomid, Oxomemazin, Pheniramin, Phenyltoloxamin, Spagluminsäure, Terfenadin, Triprolidin.Examples of antiallergics/antihistamines are: anatazoline, astemizole, azelastine, bamipine, brompheniramine, buclizine, carbinoxamine, cetririzine, chlorphenamine, clemastine, cyslizine, cyproheptadine, dimenhydramine, doxylamine, fexofenadine, ketotifen, loratadine, mepyramine, mizolastine, nedrocromil, oxatomide, oxomemazine, pheniramine, phenyltoloxamine, spaglumic acid, terfenadine, triprolidine.

Beispiele für Antibiotika/Chemotherapeutika sind: Amikacin, Gentamicin, Kanamycin, Paromomycin, Sisomicin, Streptomycin Tobramycin, Chloroquin, Halofantrin, Hydroxychloroquin, Mefloquin, Proguanil, Ethambutol, Isoniazid, Rifabutin, Rifampicin, Cefacetril, Cefaclor, Cefadroxil, Cefalexin, Cefalotin, Cefamandol, Cefazolin, Cefixim, Cefmenoxim, Cefoperazon, Cefotaxim, Cefotetan, Cefotiam, Cefoxitin, Cefpodoxim (proxetil), Cefradin, Cefsulodin, Ceftazidim, Ceftizoxim, Ceftriaxon, Cefuroxim (axetil), Latamoxef, Cinoxacin, Ciprofloxacin, Enoxacin, Nalidixinsäure, Norfloxacin, Ofloxacin, Pipemidsäure, Rosoxacin, Clarithromycin, Erythromycin, Roxithromycin, Amoxicillin, Ampicillin, Apalcillin, Azidocillin, Azlocillin, Bacampicillin, Benzylpenicillin, Carbenicillin, Carindacillin, Dicloxacillin, Flucloxacillin, Mezlocillin, Oxacillin, Phenoxymethypenicillin, Piperacillin, Pivampicillin, Propicillin, Ticarcillin, Colistin, Teicoplanin, Vancomycin, Cotrimoxazol, Sulfametoxydiazin, Doxycyclin, Oxytetracylin, Tetracyclin, Atovaquon, Chloramphenicol, Fosfomycin, Imipenem, Metronidalzol, Nitrofurantoin, Pentamidin, Taurolidin, Trimethoprim.Examples of antibiotics/chemotherapeutics are: Amikacin, Gentamicin, Kanamycin, Paromomycin, Sisomicin, Streptomycin Tobramycin, Chloroquine, Halofantrin, Hydroxychloroquine, Mefloquine, Proguanil, Ethambutol, Isoniazid, Rifabutin, Rifampicin, Cefacetril, Cefaclor, Cefadroxil, Cefalexin, Cefalotin, Cefamandole, Cefazolin, Cefixime, Cefmenoxime, Cefoperazone, Cefotaxime, Cefotetan, Cefotiam, Cefoxitin, Cefpodoxime (proxetil), Cefradine, Cefsulodin, Ceftazidime, Ceftizoxime, Ceftriaxone, Cefuroxime (axetil), Latamoxef, Cinoxacin, Ciprofloxacin, Enoxacin, Nalidixic acid, norfloxacin, Ofloxacin, pipemic acid, rosoxacin, clarithromycin, erythromycin, roxithromycin, amoxicillin, ampicillin, apalcillin, azidocillin, azlocillin, bacampicillin, benzylpenicillin, carbenicillin, carindacillin, dicloxacillin, flucloxacillin, mezlocillin, oxacillin, phenoxymethypenicillin, piperacillin , pivampicillin, propicillin, ticarcillin, colistin, Teicoplanin, vancomycin, cotrimoxazole, sulfametoxydiazine, doxycycline, oxytetracyline, tetracycline, atovaquone, chloramphenicol, fosfomycin, imipenem, metronidalzole, nitrofurantoin, pentamidine, taurolidine, trimethoprim.

Beisel, Günther BEI 0215 GbMBeisel, Günther BEI 0215 GbM

9··9 ··

16. Dezember 200216 December 2002

Beispiele für Antimykotika sind: Amorolfin, Amphotericin B, Bifonazol, Chlormidazol, Ciclopiroxolamin, Clotrimazol, Croconazol, Econazol, Fenticonalzol, Fluconazol, Griseofulvin, Isoconazol, Itraconazol, Ketoconazol, Miconazol, Naftifin, Naystatin, Omoconazol, Oxiconazol, Terbinafin, Terconazol, Tioconazol, Tolnaftat.Examples of antifungals are: Amorolfine, Amphotericin B, Bifonazole, Chlormidazole, Ciclopiroxolamine, Clotrimazole, Croconazole, Econazole, Fenticonalzole, Fluconazole, Griseofulvin, Isoconazole, Itraconazole, Ketoconazole, Miconazole, Naftifin, Naystatin, Omoconazole, Oxiconazole, Terbinafine, Terconazole, Tioconazole, Tolnaftate.

Beispiele für Antirheumatika sind: Acemetacin, Azapropazon, Benorilat, Bumadizon, Carprofen, Cholinsalicylat, Diclofenac, Diflunisal, Etofenamat, Felbinac, Fenbufen, Fenoprofen, Flufenaminsäure, Flurbiprofen, Ibuprofen, Indometacin, Isoxicam, Ketoprofen, Lonazolac, Mefenaminsäure, Meloxicam, Mofebutazon, Nabumeton, Naproxen, Nifenazon, Nifluminsäure, Oxyphenbutazon, Phenylbutazon, Piroxicam, Pirprofen, Proglumetacin, Pyrazinobutazon, Salsalat, Sulindac, Suxibuzon, Tenoxicam, Tiaprofensäure, Tolmetin, Auranofin, Aurothioglucose, Aurothiomalat, Aurothioplypeptid, Chloroquin, Hydroxychloroquin, Penicillamin, Ademetionin, Benzydamin, Bufexamac, Famprofazon, Glucosamin, Oxaceprol.Examples of antirheumatics are: Acemetacin, azapropazone, benorilate, bumadizone, carprofen, choline salicylate, diclofenac, diflunisal, etofenamate, felbinac, fenbufen, fenoprofen, flufenamic acid, flurbiprofen, ibuprofen, indomethacin, isoxicam, ketoprofen, lonazolac, mefenamic acid, meloxicam, mofebutazone, nabumetone, naproxen, nifenazone, niflumic acid, oxyphenbutazone, phenylbutazone, piroxicam, pirprofen, proglumetacin, pyrazinobutazone, salsalate, sulindac, suxibuzone, tenoxicam, tiaprofenic acid, tolmetin, auranofin, aurothioglucose, aurothiomalate, aurothioplypeptide, chloroquine, hydroxychloroquine, Penicillamine, Ademetionine, Benzydamine, Bufexamac, Famprofazone, Glucosamine, Oxaceprol.

Beispiele für Durchblutungsfördernde Mittel / Nootropika sind: Buflomedil, Buphenin, Dextran 40, Dihydroergotoxin, lloprost, Meclofenoxat, Nicergolin, Nicotinsäure, Pentifyllin, Piracetam, Piribedil, Pyritinol, Tolazolin, Viquidil.Examples of blood circulation stimulants / nootropics are: buflomedil, buphenine, dextran 40, dihydroergotoxin, lloprost, meclofenoxate, nicergoline, nicotinic acid, pentifylline, piracetam, piribedil, pyritinol, tolazoline, viquidil.

Beispiele für Glukokortikoide sind: Betamethason, Budesonid, Cloprednol, Cortison, Dexamethason, Flunisolid, Fluticason, Hydrocortison, Methylprednisolon, Paramethason, Prednisolon, Prednison, Prednyliden, Triamcinolon.Examples of glucocorticoids are: betamethasone, budesonide, cloprednol, cortisone, dexamethasone, flunisolide, fluticasone, hydrocortisone, methylprednisolone, paramethasone, prednisolone, prednisone, prednylidene, triamcinolone.

Beispiele für Lokalanästhetika sind: Articain, Benzocain, Bupivacain, Butanilicain, Chlorethan, Cinchocain, Cocain, Etidocain, Fomocain, Lidocain, Mepivacain, Myrtecain, Oxetacain, Oxybuprocain, Polidocanol, Prilocain, Procain, Proxymetacain, Quinisocain, Tetracain.Examples of local anesthetics are: articaine, benzocaine, bupivacaine, butanilicaine, chloroethane, cinchocaine, cocaine, etidocaine, fomocaine, lidocaine, mepivacaine, myrtecaine, oxetacaine, oxybuprocaine, polidocanol, prilocaine, procaine, proxymetacaine, quinisocaine, tetracaine.

Beispiele für Migränemittel sind: Ergotamin, Lisurid, Naratriptan, Pizotifen, Sumatriptan, Zolmitriptan.Examples of migraine medications are: ergotamine, lisuride, naratriptan, pizotifen, sumatriptan, zolmitriptan.

Beispiele für Muskelrelaxantia sind: Alcuronium, Atracurium, Baclofen, Carisoprodol, Chlormezanon, Clostridiumtoxin botulinum Toxin A.Examples of muscle relaxants are: alcuronium, atracurium, baclofen, carisoprodol, chlormezanone, clostridium toxin botulinum toxin A.

Beisel, Günther | '··· · j 12* · iI.*' 16. Dezember 2002Beisel, Günther | '··· · j 12* · iI .*' 16 December 2002

BEI 0215 GbM "* " «····· *·AT 0215 GbM "* " «····· *·

Beispiele für Neuroleptika sind: Benperidol, Chlorpromazin, Droperidol, Flugheanzin, Haloperidol, Melperon, Promethazin, Zuclopenthixol.Examples of neuroleptics are: benperidol, chlorpromazine, droperidol, fluoxetine, haloperidol, melperone, promethazine, zuclopenthixol.

Beispiele für Sedativa/Hypnotika sind: Amobarbital, Chloralhydrat, Clomethiazol, Glutethimid, Hexobarbital, Methaqualon, Methyprylon, Pentobarbital, Scopolamin, Secbutabarbital, Secobarbital, Vinylbital, Zolpidem, Zopiclon.Examples of sedatives/hypnotics are: amobarbital, chloral hydrate, clomethiazole, glutethimide, hexobarbital, methaqualone, methyprylone, pentobarbital, scopolamine, secbutabarbital, secobarbital, vinylbital, zolpidem, zopiclone.

Beispiele für Sexualhormone sind: Chlorotrianisen, Clomifen, Clostebol, Cyproteron, Drostanolon, Epimestrol, Estradiol, Estriol, Estron, Ethinylestradiol, Flutamid, Fosfestrol, Konjugierte Estrogene, Medroxyprogesteron, Mesterolon, Mestranol, Metenolon, Methyltestosteron, Nandrolon, Oxymetholon, Polyestradiophosphat, Quinestrol, Stanozolol, Testosteron.Examples of sex hormones are: chlorotrianisene, clomiphene, clostebol, cyproterone, drostanolone, epimestrol, estradiol, estriol, estrone, ethinylestradiol, flutamide, fosfestrol, conjugated estrogens, medroxyprogesterone, mesterolone, mestranol, metenolone, methyltestosterone, nandrolone, oxymetholone, polyestradiophosphate, quinestrol, stanozolol, testosterone.

Beispiele für Spasmolytika sind: Atropin, Butylscopolamin, Flavoxat, Glycopyrronium, Mebeverin, Methylscopolamin, Oxybutynin, Tiropramid, Trospiun.Examples of spasmolytics are: atropine, butylscopolamine, flavoxate, glycopyrronium, mebeverine, methylscopolamine, oxybutynin, tiropramide, trospium.

Beispiele für Transquilizer sind: Alprazolam, Bromazepam, Brotizolam, Buspiron, Camazepam, Chlordiazepoxid, Clobazam, Clonazepam, Clorazepat, Clotiazepam, Diazepam, Flunitrazepam, Flurazepam, Hydroxyzin, Ketazolam, Loprazolam, Lorazepam, Lormetazepam, Medazepam, Meprobamat, Metaclazepam, Midazolam, Nitrazepam, Oxazepam, Oxazolam, Prazepam, Temazepam, Tetrazepam, Triazolam.Examples of transquilizers are: alprazolam, bromazepam, brotizolam, buspirone, camazepam, chlordiazepoxide, clobazam, clonazepam, clorazepate, clothiazepam, diazepam, flunitrazepam, flurazepam, hydroxyzine, ketazolam, loprazolam, lorazepam, lormetazepam, medazepam, meprobamate, metaclazepam, midazolam, nitrazepam, oxazepam, oxazolam, prazepam, temazepam, tetrazepam, triazolam.

Beispiele für Venenmittel sind: Aescin, Calcium Dobesilat, Cumarin, Diosmin, Rutosid, Troxerutin.Examples of vein medications are: aescin, calcium dobesilate, coumarin, diosmin, rutoside, troxerutin.

Beispiele für Vitamine sind: Alfacalcidol, Allithiamine, Ascorbinsäure, Biotin, Calcifediol, Calcitriol, Colecalciferol, Cyanocobalamin, Ergocalciferol, Folsäure, Hydroxocobalamin, Nicotinamid, Pantothensäure, Phytomenadion, Pyridoxin, Retinol, Riboflavin, Thiamin, Tocopherol, Transcalcifediol.Examples of vitamins are: alfacalcidol, allithiamine, ascorbic acid, biotin, calcifediol, calcitriol, cholecalciferol, cyanocobalamin, ergocalciferol, folic acid, hydroxocobalamin, nicotinamide, pantothenic acid, phytomenadione, pyridoxine, retinol, riboflavin, thiamine, tocopherol, transcalcifediol.

Insbesondere können Antimykotika, Antiseptika, Antibiotika, Sulfonamide, Desinfektionsmittel, Corticoide sowie Schieferöl- und. Teersulfonate, Adstringentien und Antihidrotika in der Auflage enthalten sein.In particular, antimycotics, antiseptics, antibiotics, sulfonamides, disinfectants, corticoids as well as shale oil and tar sulfonates, astringents and antihidrotics may be included in the dressing.

Beisel, Günther &iacgr; *··· · : 1^ · : : .· 16. Dezember 2002Beisel, Günther &iacgr; *··· · : 1^ · : : .· 16 December 2002

BEI 0215 GbM '! ***M ""AT 0215 GbM '! ***M ""

Die oben beispielhaft angegebenen Wirkstoffe sind nicht abschließend aufgezählt, sondern es können weitere Wirkstoffe in der Auflage enthalten sein, insbesondere dann, wenn die Auflage z. B. in Form eines Wirkstoff-Depot-Pflasters eingesetzt wird. Hauptkriterium für die Auswahl der Wirkstoffe ist, dass sie die Haut penetrieren bzw. von dieser re- oder absorbiert werden.The active ingredients listed above as examples are not exhaustive, but the dressing may contain other active ingredients, particularly if the dressing is used in the form of an active ingredient depot plaster, for example. The main criterion for selecting the active ingredients is that they penetrate the skin or are re- or absorbed by it.

Neben den zuvorgenannten Wirkstoffen können auch Mittel gegen Akne, Psoriasis, Seborrhoe und Juckreiz, sowie Keratolytika und in weiterem Sinne Hautpflegemittel und/oder Kosmetika in der Auflage enthalten sein.In addition to the active ingredients mentioned above, the application may also contain agents against acne, psoriasis, seborrhoea and itching, as well as keratolytics and, in a broader sense, skin care products and/or cosmetics.

Zur Pflege der Haut (Hautpflegemittel) sind zahlreiche übliche Produkte einsetzbar. Die der Reinigung folgende Hautpflege hat zwei wesentliche Ziele: Zum einen soll sie der Haut die bei der Wäsche unkontrolliert entzogenen Inhaltsstoffe wie Hornzellen, Hautfettlipide, Säurebildner und Wasser zurückführen in den natürlichen Gleichgewichtszustand. Zum anderen sollen sie den natürlichen Alterungsprozeß der Haut sowie den möglichen Schädigungen durch Witterungs- und Umwelteinflüsse weitgehend entgegenwirken. Präparate zur Hautpflege und zum Hautschutz werden in großer Zahl und in vielen Zubereitungsformen angeboten. Die wichtigsten sind Hautcremes, -lotionen, -öle und -gele. Basis der Cremes und Lotionen sind Emulsionen Öl in Wasser oder Wasser in Öl-Form. Die Hauptbestandteile der Öl- bzw. Fett- oder Lipid-Phase sind Fettalkohole, Fettsäuren, Fettsäureester, Wachse, Vaseline, Paraffine sowie weitere Fett- und Ölkomponenten hauptsächlich natürlichen Ursprungs. In der wässrigen Phase sind neben Wasser hauptsächlich feuchtigkeitsregulierende und feuchtigkeitsbewahrende Substanzen als wesentlicher Hautpflege-Wirkstoff enthalten, ferner konsistenz- bzw. Viskositätsregulierende Mittel. Weitere Zusätze wie Konservierungsmittel, Antioxidanzien, Komplexbildner, Parfüm-Öle, Färbemittel sowie spezielle Wirkstoffe (vgl. oben) werden je nach ihrer Löslichkeit und ihren Stabilitätseigenschaften einer der beiden vorgenannten Phasen beigegeben.Numerous common products can be used to care for the skin (skin care products). The skin care that follows cleansing has two main goals: firstly, it should return the ingredients that are uncontrollably removed from the skin during washing, such as horny cells, skin lipids, acid-forming substances and water, to their natural state of balance. Secondly, they should largely counteract the natural aging process of the skin and the possible damage caused by weather and environmental influences. Preparations for skin care and skin protection are available in large numbers and in many different forms. The most important are skin creams, lotions, oils and gels. The basis of the creams and lotions are emulsions of oil in water or water in oil form. The main components of the oil or fat or lipid phase are fatty alcohols, fatty acids, fatty acid esters, waxes, Vaseline, paraffins and other fat and oil components, mainly of natural origin. In addition to water, the aqueous phase mainly contains moisture-regulating and moisture-preserving substances as an essential skin care ingredient, as well as consistency and viscosity-regulating agents. Other additives such as preservatives, antioxidants, complexing agents, perfume oils, colorants and special active ingredients (see above) are added to one of the two aforementioned phases depending on their solubility and stability properties.

Hautöle gehören zu den ältesten Produkten der Hautpflege und werden heute noch verwendet. Basis sind nicht trocknende Pflanzenöle, wie Mandelöl oder Olivenöl mit Zusätzen natürlicher Vitaminöle wie Weizenkeimöl oder Avokadoöl sowie öligenSkin oils are among the oldest skin care products and are still used today. They are based on non-drying plant oils such as almond oil or olive oil with the addition of natural vitamin oils such as wheat germ oil or avocado oil as well as oily

Beisel, Günther BEI 0215 GbMBeisel, Günther BEI 0215 GbM

16. Dezember 200216 December 2002

Pflanzenextrakten, z. B. Johanniskraut, Kamille und ähnlichen. Der Zusatz von Antioxidanzien gegen Ranzigkeit ist unerlässlich. Gewünschte Duftnoten werden durch Parfüm oder etherische Öle erzielt. Ein Zusatz von Paraffinöl oder flüssigen Fettsäureestern dient zur Optimierung der Anwendungseigenschaften.Plant extracts, e.g. St. John's wort, chamomile and similar. The addition of antioxidants to prevent rancidity is essential. Desired scents are achieved through perfume or essential oils. The addition of paraffin oil or liquid fatty acid esters serves to optimize the application properties.

Hautgele sind halbfeste transparente Produkte, die durch entsprechende Gelbbildner stabilisiert werden. Man unterscheidet Oleogele, Hydrogele und Öl/Wasser-Gele. Die Typenauswahl richtet sich nach dem gewünschten Anwendungszweck. Die Öl/Wasser-Gele enthalten hohe Emulgator-Anteile und weisen gegenüber Emulsionen gewisse Vorteile auf.Skin gels are semi-solid, transparent products that are stabilized by appropriate yellowing agents. A distinction is made between oleogels, hydrogels and oil/water gels. The type selected depends on the desired application. The oil/water gels contain high emulsifier proportions and have certain advantages over emulsions.

Zu den Hautbehandlungs- bzw. Pflegemitteln gehören auch die Mittel zur Haarbehandlung. Da die Haarpflege die Reinigung von Kopfhaut und Kopfhaar gleichermaßen umfasst, enthalten auch die Haarwaschmittel besondere hautpflegende Wirkstoffe.Skin treatment and care products also include hair treatment products. Since hair care includes cleaning both the scalp and the hair, shampoos also contain special skin care ingredients.

Neben den reinen Hautpflegemitteln können auch Kosmetika (kosmetische Mittel, Körperpflegemittel) in der Auflage vorhanden sein. Hiermit sind solche Mittel zur Verschönerung des Aussehens bzw. der Ausstrahlung gemeint. Hierzu zählen beispielsweise Duftstoffe und Pigmente enthaltende Stoffe, wie Rouge, Puder, Lippenstifte, Liedstrich, Augenbrauenstifte, Tönungscreme, Konturstifte, Nagellack oder Desodorantien.In addition to pure skin care products, cosmetics (cosmetic products, body care products) can also be included in the edition. This refers to products that improve the appearance or radiance. These include, for example, substances containing fragrances and pigments, such as rouge, powder, lipstick, eyeliner, eyebrow pencils, tinted cream, contour pencils, nail polish or deodorants.

Der mindestens eine im Ginseng enthaltene Wirkstoff und/oder der weitere Wirkstoff sowie die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika können in, an oder auf das Trägermaterial ein- oder aufgebracht werden.The at least one active ingredient contained in the ginseng and/or the additional active ingredient as well as the skin care products and/or cosmetics can be incorporated into, applied to or on the carrier material.

In einer Variante der Erfindung können die im Ginseng enthaltenen Wirkstoffe und/oder die weiteren Wirkstoffe und/oder die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika auf die Oberfläche oder einen Teil der Oberfläche des Materials aufgebracht werden. Hierzu können geeignete Haftvermittler eingesetzt werden.In a variant of the invention, the active ingredients contained in the ginseng and/or the other active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics can be applied to the surface or part of the surface of the material. Suitable adhesion promoters can be used for this purpose.

Als Haftvermittler kommen feste, halbfeste oder flüssige Stoffe in Betracht. Hierbei kann es sich um Pulver, Pasten, Lösungen, Schmelzen oder Folien handeln. ImSolid, semi-solid or liquid substances can be considered as adhesion promoters. These can be powders, pastes, solutions, melts or films.

Beisel, Günther · ··· · : 13 * : &idigr; . 16. Dezember 2002Beisel, Günther · ··· · : 13 * : &idigr; . 16 December 2002

BEI 0215 GbM *""" "AT 0215 GbM *""" "

letzteren Fall kann beispielsweise eine folienförmige Haftvermittlerschicht beidseitig klebende Eigenschaften aufweisen und auf diese Weise den Zusammenhalt des Trägermaterials mit der die Wirkstoffe und/oder die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika enthaltenden Schicht gewährleisten.In the latter case, for example, a film-shaped adhesion promoter layer can have adhesive properties on both sides and in this way ensure the cohesion of the carrier material with the layer containing the active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics.

Durch das Beaufschlagen des Trägermaterials mit dieser verbindenden Schicht wird eine Verbindung zwischen dem Trägermaterial und der die Wirkstoffe und/oder die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika enthaltenden Schicht erzielt. Die Dauer der bestehenden Verbindung hängt dabei von der "Löslichkeit" der eingesetzten und in der verbindenden Schicht enthaltenen Stoffe auf der Haut unter den Behandlungsbzw. Anwendungsbedingungen, d. h. der Penetration und anschließenden Absorption bzw. Resorption ab.By applying this connecting layer to the carrier material, a connection is created between the carrier material and the layer containing the active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics. The duration of the existing connection depends on the "solubility" of the substances used and contained in the connecting layer on the skin under the treatment or application conditions, i.e. the penetration and subsequent absorption or resorption.

Ferner ist auch die Verwendung von fadenförmigem oder gewebeähnlichem Material denkbar, durch die die erwünschte Dauer der Verbindung zwischen Trägermaterial und der die Wirkstoffe und/oder die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika enthaltenden Schicht gesteuert werden kann. Demgemäß ist auch eine Auflage enthaltend als verbindendes Mittel fadenförmige und/oder gewebeänhliche Stoffe Gegenstand der Erfindung.Furthermore, the use of thread-like or fabric-like material is also conceivable, through which the desired duration of the connection between the carrier material and the layer containing the active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics can be controlled. Accordingly, an overlay containing thread-like and/or fabric-like materials as a connecting agent is also the subject of the invention.

Als Haftvermittler kommen vorzugsweise Verbindungen in Betracht, die natürliche, synthetische und halbsynthetische Polymere enthalten. Prinzipiell kommen nichtionische und ionische Polymere in Betracht. Grundsätzlich kommen alle nach dem Stand der Technik bekannten Schmelzkleber und Kontaktkleber in Frage, sofern sie für Pharmaka (Dermatika) geeignet sind und unter Anwendungsbedingungen löslich sind. In einer besonderen Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei dem Haftvermittler um Stärkederivate, Cellulosederivate, Gelatine oder Polysaccharide, vorzugsweise polyuronsäurehaltige Polysaccharide, z. B. Polyalginate. Beispielhaft seien Hypomellose, Carmellose, Metholose genannt.Compounds that contain natural, synthetic and semi-synthetic polymers are preferred as adhesion promoters. In principle, non-ionic and ionic polymers are suitable. In principle, all hot melt adhesives and contact adhesives known from the state of the art are suitable, provided they are suitable for pharmaceuticals (dermatologicals) and are soluble under application conditions. In a particular embodiment of the present invention, the adhesion promoter is starch derivatives, cellulose derivatives, gelatin or polysaccharides, preferably polysaccharides containing polyuronic acid, e.g. polyalginates. Examples include hypomellose, carmellose and metholose.

Besonders bevorzugte Polyuronsäure-haltige Polysaccharide sind Alginsäuren und deren Salze (Alginate). Aber auch niederveresterte Pektine, Xanthan, Tragant, Chondroitinsulfat sowie alle anderen Uronsäure-haltigen Verbindungen können erfindungsgemäß zum Einsatz kommen.Particularly preferred polysaccharides containing polyuronic acid are alginic acids and their salts (alginates). However, low-ester pectins, xanthan, tragacanth, chondroitin sulfate and all other uronic acid-containing compounds can also be used according to the invention.

Beisel, Günther BEI 0215 GbMBeisel, Günther BEI 0215 GbM

t r·t r·

&bull; »»

J IS-# %.:J IS-# %.:

16. Dezember 200216 December 2002

Die erfindungsgemäße Auflage unter Einsatz der beschriebenen Haftvermittler wird nach der Zubereitung bzw. bei der Anwendung auf der Haut in Trägermaterial und die wirkstoffhaltige Formulierung(en) und/oder Hautpflegemittel und/oder Kosmetika enthaltende(n) Schicht(en) aufgespalten. Die Wirkstoffe und/oder die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika können aufgrund dessen in die Haut gelangen (penetrieren), d.h. aufgrund dessen von der Haut resorbiert (oder absorbiert) werden. Somit ist es möglich eine zeitverzögerte, langanhaltende Dosierung bzw. Freisetzung der Wirkstoffe und/oder Hautpflegemittel und/oder Kosmetika zu erreichen.The inventive coating using the described adhesion promoters is split after preparation or when applied to the skin into carrier material and layer(s) containing the active ingredient-containing formulation(s) and/or skin care products and/or cosmetics. The active ingredients and/or skin care products and/or cosmetics can therefore penetrate the skin, i.e. be resorbed (or absorbed) by the skin. This makes it possible to achieve a delayed, long-lasting dosage or release of the active ingredients and/or skin care products and/or cosmetics.

Erfindungsgemäß ist es aber auch möglich, verschiedene Wirkstoffe, Hautpflegemittel oder Kosmetika zu kombinieren. So kann neben dem beschriebenen auf der Haut löslichen Haftvermittler ein Haftvermittler zum Einsatz kommen, der sich nicht auf der Haut unter den Behandlungsbedingungen löst. Auf diesen Haftvermittler werden sodann Wirkstoffe aufgebracht, die auf der Haut verbleiben sollen, um dort ihre Wirkung zu entfalten.According to the invention, it is also possible to combine different active ingredients, skin care products or cosmetics. In addition to the described adhesion promoter that is soluble on the skin, an adhesion promoter that does not dissolve on the skin under the treatment conditions can be used. Active ingredients that are intended to remain on the skin in order to develop their effect there are then applied to this adhesion promoter.

Ebenso können die im Ginseng enthaltenen Wirkstoffe und/oder ggf. die Wirkstoffe und/oder die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika direkt an das Trägermaterial aufgebracht werden, wenn sie z. B. haftungsvermittelnde Substanzen aufweisen oder unter Druck unter Temperaturen haftungsvermittelnde Eigenschaften entwickeln.Likewise, the active ingredients contained in the ginseng and/or, if applicable, the active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics can be applied directly to the carrier material if, for example, they contain adhesion-promoting substances or develop adhesion-promoting properties under pressure or temperature.

Ferner ist es besonders bevorzugt die im Ginseng enthaltenen Wirkstoffe und/oder ggf. die Wirkstoffe und/oder die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika in das Trägermaterial z. B. bereits bei dessen Herstellung einzubringen.Furthermore, it is particularly preferred to incorporate the active ingredients contained in the ginseng and/or, if applicable, the active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics into the carrier material, e.g. during its manufacture.

Das Material kann erfindungsgemäß auch z. B. in Form von Pulver vorliegen. Hierzu zählen erfindungsgemäß sowohl feinteilige Pulver, Granulate, Adsorbate und Beadlets.According to the invention, the material can also be in the form of powder, for example. According to the invention, this includes finely divided powders, granules, adsorbates and beadlets.

Die Herstellung von pulverförmigen Materialien kann in verschiedener Weise erfolgen. Zum Beispiel können für die Herstellung in einem Mischer oder in einem Wirbelschichtreaktor ein oder mehrere quellfähige Trägermaterialien vorgelegt, und sodann die weiteren Komponenten zugesetzt werden. Erfindungsgemäß könnenThe production of powdered materials can be carried out in various ways. For example, one or more swellable carrier materials can be placed in a mixer or in a fluidized bed reactor and then the other components can be added. According to the invention,

Beisel, Günther BEI 0215 GbMBeisel, Günther BEI 0215 GbM

I\fI\ftt

16. Dezember 200216 December 2002

diskontinuierlich oder kontinuierlich arbeitende Mischer eingesetzt werden. Das Trägermaterial wird ggf. zusammen mit Zuschlagsstoffen vorgelegt. Klassische Beispiele sind Flugscharmischer, Konusschneckenmischer oder ähnliche Apparate. Alternativ ist die Produktdurchmischung über eine Bewegung des gesamten Behälters möglich. Beispiele hierfür sind Taumelmischer, Trommelmischer usw. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Verwendung von pneumatischen Mischern.Discontinuous or continuous mixers can be used. The carrier material is introduced together with additives if necessary. Classic examples are flight share mixers, conical screw mixers or similar devices. Alternatively, the product can be mixed by moving the entire container. Examples of this are tumbler mixers, drum mixers, etc. Another option is to use pneumatic mixers.

Die Dosierung bzw. Zugabe von im Ginseng enthaltenen Wirkstoffen oder weiteren Wirkstoffen und/oder der Hautpflegemittel und/oder Kosmetika erfolgt ggf. zusammen mit Additiven, z. B. über Einrichtungen zum Auftropfen oder Ausdüsen. Beispiele hierfür sind Lanzen, Brauseköpfe, Einstoff-, oder Mehrstoffdüsen, in seltenen Fällen rotierende Tropf- oder Zerstäubungseinrichtungen. Im einfachsten Fall ist die Zugabe auch lokal als konzentrierter Strahl möglich. Alternativ kann im Mischer zunächst der im Ginseng enthaltene Wirkstoff und/oder der weitere Wirkstoff und/oder die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika vorgelegt werden, um danach das volumenvergrößernde Material aufzugeben. Die Zugabe des im Ginseng enthaltenen Wirkstoffes und/oder des weiteren Wirkstoffs und/oder der Hautpflegemittel und/oder Kosmetika kann bei Überdruck, Normaldruck oder bei Unterdruck, Gegenatmosphäre, vorzugsweise bei Normaldruck oder Unterdruck erfolgen. Zur Erhöhung der Beladung des Materials und zur Minimierung von Sauerstoffeinflüssen kann es günstig sein, den das Material enthaltenden Mischer vor der Zugabe des im Ginseng enthaltenen Wirkstoffes und/oder weiteren Wirkstoffs und/oder der Hautpflegemittel und/oder Kosmetika zu evakuieren sowie ggf. mit Schutzgas zu überdecken. Auch ein Tränken der Trägermaterialien mit entsprechenden Lösungen oder Extrakten der Wirkstoffe usw. ist denkbar.The dosing or addition of active ingredients contained in the ginseng or other active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics takes place, if necessary, together with additives, e.g. using devices for dripping or spraying. Examples of this are lances, shower heads, single-substance or multi-substance nozzles, and in rare cases rotating drip or atomizing devices. In the simplest case, addition is also possible locally as a concentrated jet. Alternatively, the active ingredient contained in the ginseng and/or the other active ingredient and/or the skin care products and/or cosmetics can first be placed in the mixer and then the volume-increasing material can be added. The active ingredient contained in the ginseng and/or the other active ingredient and/or the skin care products and/or cosmetics can be added under excess pressure, normal pressure or under negative pressure, counter atmosphere, preferably under normal pressure or negative pressure. To increase the loading of the material and to minimize the influence of oxygen, it may be beneficial to evacuate the mixer containing the material before adding the active ingredient contained in the ginseng and/or other active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics and, if necessary, to cover it with protective gas. It is also conceivable to impregnate the carrier materials with appropriate solutions or extracts of the active ingredients, etc.

Erfindungsgemäß können pulverförmige, quellfähige Materialien auch durch die Verfahren der Sprühformulierung hergestellt werden. Hierbei kann beispielsweise in einem ersten Schritt eine wässrige Lösung eines Schutzkolloids, z. B. Gelatine und/oder Gelatinederivate, und/oder Gelatineersatzstoffe unter Zusatz der oben beschriebenen Materialien hergestellt und durch Zugabe der im Ginseng enthaltenen Wirkstoffe und/oder weiteren Wirkstoffe und/oder der Hautpflegemittel und/oder Kosmetika unter Rühren zunächst eine Dispersion hergestellt wird, wobei die wässrige Lösung des Kolloids die homogene Phase der Dispersion darstellt.According to the invention, powdery, swellable materials can also be produced by spray formulation methods. In this case, for example, in a first step, an aqueous solution of a protective colloid, e.g. gelatin and/or gelatin derivatives, and/or gelatin substitutes can be produced with the addition of the materials described above and a dispersion can first be produced by adding the active ingredients contained in the ginseng and/or other active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics while stirring, the aqueous solution of the colloid representing the homogeneous phase of the dispersion.

Beisel, Günther BEI 0215 GbMBeisel, Günther BEI 0215 GbM

: &igr;: &igr;

16. Dezember 200216 December 2002

Apparaturen, in denen solche Sprühformulierungen hergestellt werden können, sind beispielsweise in der EP 0074050 B1 beschrieben.Apparatus in which such spray formulations can be produced are described, for example, in EP 0074050 B1.

Die Herstellung von Granulaten kann dadurch erreicht werden, daß in einem Mischer die quellfähigen Materialien und/oder sprühgetrocknete Pulver sowie Wirkstoffe und ggf. Wirkkomponenten und Bindemittel und/oder Hautpflegemittel und/oder Kosmetika sowie Zuschlagsstoffe Granulate erzeugt werden. Als Mischer können beispielsweise Schaufelmischer oder Flugscharmischer eingesetzt werden. Die flüssigen Komponenten können auf verschiedene Weise zugegeben werden, z. B. aufgetropft oder aufgesprüht werden, so daß eine pastöse, klebrige Masse entsteht. Über geeignete Wahl der Drehzahl der Mischwerkzeuge und/oder schnelllaufende Messer wird die pastöse Masse zerteilt und es entstehen kompakte Granulate. Sehr große Brocken können durch Mischwerkzeuge und Messer zerteilt und andererseits feine Pulver agglomeriert werden.Granules can be produced by mixing the swellable materials and/or spray-dried powders as well as active ingredients and, if necessary, active components and binding agents and/or skin care products and/or cosmetics and additives to produce granules. Mixers that can be used include paddle mixers or flight-share mixers. The liquid components can be added in various ways, e.g. dripped on or sprayed on, so that a pasty, sticky mass is created. By selecting the appropriate speed of the mixing tools and/or high-speed blades, the pasty mass is broken up and compact granules are created. Very large chunks can be broken up using mixing tools and blades, and fine powders can be agglomerated.

Beispielsweise wird eine Lösung von Natriumalginat in Wasser hergestellt und unter Zugabe von Calciumsalzen eingedickt. Durch Einarbeiten von Luft und ggf. nach Zugabe von Tensiden kann ein Gel oder Schaum erhalten werden. Durch Einfrieren und anschließendes Gefriertrocknen wird aus dem Alginatgel oder-schaum ein Trockengel oder Trockenschaum (Schwamm) hergestellt. Die Herstellung von Pektinhaltigen Gelen oder Schäumen erfolgt in analoger Weise, ebenso wie die Herstellung von Gelen oder Schäumen enthaltend Mischungen anionischer Polymere.For example, a solution of sodium alginate in water is prepared and thickened by adding calcium salts. A gel or foam can be obtained by incorporating air and, if necessary, adding surfactants. A dry gel or dry foam (sponge) is produced from the alginate gel or foam by freezing and then freeze-drying. The production of pectin-containing gels or foams is carried out in a similar way, as is the production of gels or foams containing mixtures of anionic polymers.

Neben der Zugabe von anorganischen oder organischen Calciumsalzen, wie z. B. Calciumchlorid oder Calciumglukonat, ist auch die Verwendung von Magnesiumsalzen denkbar sowie von Mischungen verschiedener physiologisch unbedenklicher zweiwertiger Kationen.In addition to the addition of inorganic or organic calcium salts, such as calcium chloride or calcium gluconate, the use of magnesium salts is also conceivable, as well as mixtures of various physiologically harmless divalent cations.

Erfindungsgemäß kann auch die Zugabe von Salzen physiologisch unbedenklicher dreiwertiger Kationen, z. B. von löslichen Aluminiumsalzen erfolgen. Hierbei kann die Herstellung der erfindungsgemäßen Materialien durch die Zugabe von löslichen Aluminiumsalzen zu einer wässrigen Lösung von anionischen Polymeren, bevorzugt Alginaten und/oder Pektinen, nach einem Herstellungsverfahren der zuvor beschriebenen Art erfolgen. Besonders geeignete lösliche Aluminiumsalze sindAccording to the invention, salts of physiologically acceptable trivalent cations, e.g. soluble aluminum salts, can also be added. The materials according to the invention can be produced by adding soluble aluminum salts to an aqueous solution of anionic polymers, preferably alginates and/or pectins, using a production process of the type described above. Particularly suitable soluble aluminum salts are

&bull; : : &igr; &Ggr;::&bull; : : &igr;&Ggr;::

Beisel, Günther *· ··· · · 1&iacgr; · &iacgr; &iacgr; .' 16. Dezember 2002Beisel, Günther *· ··· · · 1&iacgr; · &iacgr;&iacgr; .' 16 December 2002

BEI 0215 GbMAT 0215 GbM

Aluminiumchlorid oder Aluminiumsulfat. Die löslichen Aluminiumsalze können alleine oder in Kombination eingesetzt werden.Aluminum chloride or aluminum sulfate. The soluble aluminum salts can be used alone or in combination.

Erfindungsgemäß können neben den löslichen Aluminiumsalzen, die ihrerseits allein oder in Kombination verwendet werden können, zusätzlich auch noch Salze zweiwertiger Kationen, wie z. B. Calcium- oder Magnesiumsalze oder deren Kombination, bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Trägermaterialien eingesetzt werden.According to the invention, in addition to the soluble aluminum salts, which in turn can be used alone or in combination, salts of divalent cations, such as calcium or magnesium salts or a combination thereof, can also be used in the production of the carrier materials according to the invention.

Die Formgebung der erfindungsgemäßen Trägermaterialien bzw. Auflage selbst kann durch Pressen der pastösen, klebrigen Phasen während des Granulierprozesses durch die Matrize eines Extruders erfolgen.The shaping of the carrier materials or coatings according to the invention can be carried out by pressing the pasty, sticky phases through the die of an extruder during the granulation process.

Ferner kann die erfindungsgemäße Auflage beispielsweise in Form eines Pflasters, einer Kompresse, eines Wickel, einer Packung oder Auflage, insbesondere in Gestalt einer Gesichtsmaske vorliegen.Furthermore, the dressing according to the invention can be in the form of a plaster, a compress, a wrap, a pack or dressing, for example, in particular in the form of a face mask.

Darüber hinaus kann die Auflage oder das Trägermaterial erfindungsgemäß als äußere Schicht einen Überzug aufweisen, der als Schutzschicht fungiert und das Mittel schützt und sich erst bei der Zubereitung oder der Anwendung, beispielsweise unter Einfluss von Wasser, auflöst.Furthermore, according to the invention, the overlay or the carrier material can have a coating as an outer layer, which acts as a protective layer and protects the agent and only dissolves during preparation or application, for example under the influence of water.

Das erfindungsgemäße Material sowie die eingesetzten im Ginseng enthaltenen Wirkstoffe und ggf. weiteren Wirkstoffe und/oder die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika können weitere Hilfsstoffe enthalten.The material according to the invention as well as the active ingredients contained in the ginseng and possibly other active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics can contain further excipients.

Hierunter sind beispielsweise folgende Substanzen zu verstehen, die jedoch nicht limitierend für die vorliegende Erfindung sind: Wasserunlösliche Hilfsstoffe oder Gemische davon, wie Lipide, u. a. Fettalkohole, z. B. Cetylalkohol, Stearylalkohol und Cetostearylalkohol; Glyceride, z. B. Glycerinmonostearat oder Gemische von Mono-, Di- und Triglyceriden pflanzlicher Öle; hydrierte Öle, wie hydriertes Rizinusöl oder hydriertes Baumwollsamenöl; Wachse, z. B. Bienenwachs oder Carnaubawachs; feste Kohlenwasserstoffe, z. B. Paraffin oder Erdwachs; Fettsäuren, z. B. Stearinsäure; gewisse Cellulosederivate, z. B. Ethylcellulose oder Acetylcellulose; Polymere oder Co-This includes, for example, the following substances, which are not limiting for the present invention: Water-insoluble excipients or mixtures thereof, such as lipids, including fatty alcohols, e.g. cetyl alcohol, stearyl alcohol and cetostearyl alcohol; glycerides, e.g. glycerol monostearate or mixtures of mono-, di- and triglycerides of vegetable oils; hydrogenated oils, such as hydrogenated castor oil or hydrogenated cottonseed oil; waxes, e.g. beeswax or carnauba wax; solid hydrocarbons, e.g. paraffin or petroleum wax; fatty acids, e.g. stearic acid; certain cellulose derivatives, e.g. ethylcellulose or acetylcellulose; polymers or co-

Beisel, Günther "; *"···· S 20* · iIS16. Dezember 2002Beisel, Günther ";*"···· S 20* · iIS 16 December 2002

BEI 0215 GbM#" " "*"" " ****AT 0215 GbM# """*""" ****

polymere, wie Polyalkylene, z. B. Polyäthylen, Polyvinylverbindungen, z. B. Polyvinylchlorid oder Polyvinylacetat, sowie Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymere und Copolymere mit Crotonsäure, oder Polymere und Copolymere von Acrylaten und Methacrylaten, z. B. Copolymerisate von Acrylsäureester und Methacrylsäuremethylester, verwendet werden.polymers such as polyalkylenes, e.g. polyethylene, polyvinyl compounds, e.g. polyvinyl chloride or polyvinyl acetate, as well as vinyl chloride-vinyl acetate copolymers and copolymers with crotonic acid, or polymers and copolymers of acrylates and methacrylates, e.g. copolymers of acrylic acid ester and methyl methacrylate.

Außer den genannten Hilfsstoffen können die Auflage bzw. Trägermaterialien gemäß der vorliegenden Erfindung zusätzlich Füll- Spreng-, Binde- und Gleitmittel sowie Trägerstoffe enthalten, die auf die Wirkstoffabgabe keinen entscheidenden Einfluss haben. Beispiele sind u. a. Betonit (Aluminiumoxid-Siliciumoxid-hydrat), Kieselsäure, Cellulose (üblicherweise mikrokristalline Cellulose) oder Cellulosederivate, z. B. Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Zucker, wie Lactose, Stärken, z. B. Maisstärke oder Derivate davon, z. B. Natriumcarboxymethylstärke, Stärkeleister, Phosphorsäuresalze, z. B. Di- oder Tricalcioumphosphat, Gelatine, Stearinsäure oder geeignete Salze davon, z. B. Magnesiumstearat oder Calciumstearat, Talk, kollodiales Siliciumoxid und ähnliche Hilfsstoffe.In addition to the excipients mentioned, the coating or carrier materials according to the present invention can also contain fillers, disintegrants, binders and lubricants as well as carriers which do not have a decisive influence on the release of the active ingredient. Examples include bentonite (aluminum oxide-silicon oxide hydrate), silica, cellulose (usually microcrystalline cellulose) or cellulose derivatives, e.g. methylcellulose, sodium carboxymethylcellulose, sugars such as lactose, starches, e.g. corn starch or derivatives thereof, e.g. sodium carboxymethyl starch, starch esters, phosphoric acid salts, e.g. di- or tricalcium phosphate, gelatin, stearic acid or suitable salts thereof, e.g. magnesium stearate or calcium stearate, talc, colloidal silicon oxide and similar excipients.

Die genannten Wirkstoffe und/oder Hautpflegemittel und/oder Kosmetika können erfindungsgemäß in Form eines Pulvers, einer Paste, einer Folie, als Lösung, als Schmelze vorliegen und werden vorzugsweise in das Trägermaterial eingebracht.According to the invention, the active ingredients and/or skin care products and/or cosmetics mentioned can be in the form of a powder, a paste, a film, a solution or a melt and are preferably incorporated into the carrier material.

Unter Umständen kann je nach Art des Aufbaus der Auflage, d. h. Auf-, An- oder Einbringungsart der Wirkstoffe, zusätzlich eine retardierende Wirkstofffreisetzung erzielt werden, wie dies z. B. bei Depot-Pflastern der Fall ist.Depending on the type of structure of the dressing, i.e. the way in which the active ingredients are applied, applied or introduced, a delayed release of the active ingredient can also be achieved, as is the case with depot plasters, for example.

Wie bereits oben dargelegt, kann sichergestellt werden, daß sich die auf oder in das Trägermaterial auf- oder eingebrachten im Ginseng enthaltenen Wirkstoffe und/oder ggf. die Wirkstoffe und/oder die Hautpflegemittel und/oder Kosmetika auf der Haut von dem Trägermaterial lösen bzw. freigesetzt werden und ggf. in die Haut gelangen.As already explained above, it can be ensured that the active ingredients contained in the ginseng and/or, if applicable, the active ingredients and/or the skin care products and/or cosmetics on the skin that are applied to or incorporated into the carrier material are dissolved or released from the carrier material and, if applicable, enter the skin.

Daneben können weitere Schichten vorhanden sein, die ebenfalls Wirkstoffe und/oder Hautpflegemittel und/oder Kosmetika enthalten. Auf diese Art kann eine Kombination von Wirkstoffen und/oder Hautpflegemittel und/oder Kosmetika erreicht werden, die sich unter den Bedingungen der Anwendung (Wärme, Feuchtigkeit usw.)In addition, there may be other layers that also contain active ingredients and/or skin care products and/or cosmetics. In this way, a combination of active ingredients and/or skin care products and/or cosmetics can be achieved that changes under the conditions of use (heat, humidity, etc.).

Beisel, Günther · '···.· I 21 *&iacgr;'* S16. Dezember 2002Beisel, Günther · '···.· I 21 *&iacgr;'* S 16 December 2002

BEI 0215 GbMAT 0215 GbM

nach und nach lösen (oder freigesetzt werden) und ggf. direkt auf der Haut ihre Wirkung zu entfalten vermögen. Je nach Art des Wirkstoffs ist es aber auch möglich, daß dieser zum Teil auf der Haut verbleibt und zum anderen Teil die Haut penetriert bzw. von dieser aufgenommen wird. Bei Beaufschlagung des Trägermaterials mit zusätzlichen Wirkstoffen sind weitere beliebige Behandlungen durchführbar. Unter anderem kann bei retardierender Freisetzung zusätzlich eine Depotwirkung oder zeitlich verzögerte Freisetzung der unterschiedlichen Wirkstoffe, Hautpflegemittel usw. erzielt werden.gradually dissolve (or are released) and can possibly take effect directly on the skin. Depending on the type of active ingredient, it is also possible that part of it remains on the skin and part of it penetrates the skin or is absorbed by it. If the carrier material is treated with additional active ingredients, any other treatments can be carried out. Among other things, a depot effect or delayed release of the various active ingredients, skin care products, etc. can also be achieved with sustained release.

Ebenso sind mehrschichtige Wirkstoffaufbauten denkbar, bei denen sich die Haftvermittler teilweise auf der Haut lösen und teilweise nicht lösen.Multi-layered active ingredient structures are also conceivable, in which the adhesion promoters partially dissolve on the skin and partially do not dissolve.

Auf diese Weise lassen sich beliebige Wirkstoffkombinationen herstellen, die z. T. auf der Haut und z. T. im Körper ihre Wirkung entfalten.In this way, any combination of active ingredients can be produced, some of which have an effect on the skin and some in the body.

Die Auflage kann als Pflaster, Kompresse, Wickel, Packung, Auflage, insbesondere als Gesichtsmaske Verwendung finden.The pad can be used as a plaster, compress, wrap, pack, pad, and especially as a face mask.

Die vorliegende Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert, die jedoch nicht limitierend für die vorliegende Erfindung sind. Es zeigen:The present invention is explained in more detail by the following examples, which, however, are not limiting for the present invention. They show:

Fig. 1 eine als Gesichtsmaske ausgebildete erfindungsgemäße Auflage und Fig. 2 eine als Wundauflage ausgebildete erfindungsgemäße Auflage.Fig. 1 shows a pad according to the invention designed as a face mask and Fig. 2 shows a pad according to the invention designed as a wound dressing.

Figur 1 zeigt eine als Ganzes mit 10 bezeichnete als Gesichtsmaske ausgebildete erfindungsgemäße Auflage aus einem Trägermaterial auf Polymer-, insbesondere Alginat-Basis. Die eigentliche Maske 1 besitzt eine im wesentlichen dreieckige Gestalt mit abgerundeten Ecken, die sich nach unten zum Kinn einer gedachten, die Maske tragenden Person hin verjüngt. Sie besteht aus einem schwammartigen Material auf Polymer-Basis mit einer Materialstärke von 0,5 mm bis 5 mm. Das Material kann zusätzlich die obengenannten Wirkstoffe und/oder Kosmetika usw. enthalten.Figure 1 shows a face mask according to the invention, designated as a whole with 10, made of a polymer-based, in particular alginate-based, carrier material. The actual mask 1 has a substantially triangular shape with rounded corners, which tapers downwards towards the chin of an imaginary person wearing the mask. It consists of a sponge-like polymer-based material with a material thickness of 0.5 mm to 5 mm. The material can additionally contain the above-mentioned active ingredients and/or cosmetics, etc.

Beisel, Günther · ··· · :22. *1: / 16. Dezember 2002Beisel, Günther · ··· · :22. *1 : / 16 December 2002

BEI 0215 GbM " ~ ""AT 0215 GbM " ~ ""

Die Maske weist für die Augen Auspaarungen 2 und für die Nase eine Auspaarung 3 auf. Diese sind so angeordnet und weisen eine solche Dimension auf, dass sie für den durchschnittlichen Benutzer tragbar sind, d. h. die Öffnungen an den entsprechenden Stellen sich mit den Augen bzw. der Nase des Trägers decken. Ferner kann die Maske Poren 4 aufweisen, die über die Maske gleichmäßig oder lokal gruppiert verteilt angeordnet sein können. Sie dienen z. B. der Belüftung der Haut unter der Maske. Die Nasenöffnung 3 kann zusätzlich einen einwenig nach vorne hervorstehenden Nasensteg 5 aufweisen, wodurch der Tragekomfort der Maske erhöht wird und diese weniger zum Verrutschen neigt. Um ein Verrutschen zu verhindern kann die Maske auf der der Haut zugewandten Seite einen Haftvermittler aufweisen, der nicht im Sinne eines Klebstoffs klebt, sondern nur klebrig ist und somit eine Lagefixierung auf dem Gesicht ermöglicht.The mask has openings 2 for the eyes and an opening 3 for the nose. These are arranged in such a way and have such dimensions that they are wearable by the average user, i.e. the openings at the corresponding points cover the eyes or nose of the wearer. The mask can also have pores 4, which can be distributed evenly or in local groups over the mask. They serve, for example, to ventilate the skin under the mask. The nose opening 3 can also have a nose bridge 5 that protrudes slightly forwards, which makes the mask more comfortable to wear and makes it less likely to slip. To prevent slipping, the mask can have an adhesion promoter on the side facing the skin, which does not stick in the sense of an adhesive, but is only sticky and thus enables it to be fixed in position on the face.

Eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist in Figur 2 dargestellt. Darin ist eine als Ganzes mit 20 bezeichnete als Wundauflage ausgebildete erfindungsgemäße Auflage dargestellt, die auf einer Wunde 30 eines Beins 40 aufliegt.A second embodiment of the invention is shown in Figure 2. This shows a dressing according to the invention, designated as a whole by 20, designed as a wound dressing, which rests on a wound 30 of a leg 40.

Die eigentliche Wundauflage 11 besitzt eine im wesentlichen rechteckige Gestalt. Sie besteht ebenfalls aus einem schwammartigen Material auf Polymer-Basis, insbesondere Alginat-Basis mit einer Materialstärke von 0,5 mm bis 5 mm. Das Material kann die obengenannten Wirkstoffe und/oder Kosmetika usw. enthalten. Auf seiner der Wunde zugewandten Seite 15 besitzt die Wundauflage vorteilhafterweise einen Haftvermittler, so dass die Wundauflage quasi selbst-klebend an bzw. um die Wunde 30 herum fixiert werden kann. Die Klebrigkeit und wasserfestigkeit des Haftvermittlers kann je nach Anwendung variiert werden von wenig haftend und nicht wasserlöslich bis hin zu stark klebend und wasserfest. Auch die Wundauflage 11 kann über ihre Fläche verteilt Poren 14 aufweisen, damit die abgedeckte Wunde belüftet werden kann, was zur Vermeidung von Wundnässe wichtig ist.The actual wound dressing 11 has a substantially rectangular shape. It also consists of a sponge-like material based on polymer, in particular alginate, with a material thickness of 0.5 mm to 5 mm. The material can contain the above-mentioned active ingredients and/or cosmetics, etc. On its side 15 facing the wound, the wound dressing advantageously has an adhesive agent so that the wound dressing can be fixed to or around the wound 30 in a quasi-self-adhesive manner. The adhesiveness and water resistance of the adhesive agent can be varied depending on the application, from slightly adhesive and not water-soluble to highly adhesive and waterproof. The wound dressing 11 can also have pores 14 distributed over its surface so that the covered wound can be ventilated, which is important for preventing wound moisture.

Claims (11)

Translated fromGerman
1. Auflage für die dermatologische Verwendung enthaltend ein Trägermaterial auf Polymer-Basis, insbesondere Alginsäure-Basis.1. Application for dermatological use containing a polymer-based carrier material, in particular alginic acid-based.2. Auflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial schwammartig und/oder schwammförmig aufgebaut ist.2. Cover according to claim 1, characterized in that the carrier material is sponge-like and/or sponge-shaped.3. Auflage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial Polysacharide umfasst.3. A coating according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier material comprises polysaccharides.4. Auflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen im Ginseng enthaltenen Wirkstoff und/oder mindestens eine weitere wirkstoffhaltige Formulierung enthält.4. Composition according to one of the preceding claims, characterized in that it contains at least one active ingredient contained in ginseng and/or at least one further active ingredient-containing formulation.5. Auflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Hautpflegemittel und/oder Kosmetika enthält.5. A pad according to any one of the preceding claims, characterized in that it contains skin care products and/or cosmetics.6. Auflage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine im Ginseng enthaltene Wirkstoff und/oder die mindestens eine weitere wirkstoffhaltige Formulierung und/oder das Hautpflegemittel und/oder Kosmetikum wenigstens teilweise an die Oberfläche des Trägermaterials gebunden ist.6. A pad according to claim 4 or 5, characterized in that the at least one active ingredient contained in the ginseng and/or the at least one further active ingredient-containing formulation and/or the skin care product and/or cosmetic is at least partially bound to the surface of the carrier material.7. Auflage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine im Ginseng enthaltene Wirkstoff und/oder die mindestens eine wirkstoffhaltige Formulierung und/oder das Hautpflegemittel und/oder Kosmetikum mittels eines zumindest teilweise löslichen Haftvermittlers an die Oberfläche des Trägermaterials gebunden ist.7. A pad according to claim 6, characterized in that the at least one active ingredient contained in the ginseng and/or the at least one active ingredient-containing formulation and/or the skin care product and/or cosmetic is bound to the surface of the carrier material by means of an at least partially soluble adhesion promoter.8. Auflage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftvermittler fadenförmige und/oder gewebeähnliche Stoffe enthält.8. Cover according to claim 7, characterized in that the adhesion promoter contains thread-like and/or fabric-like substances.9. Auflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine im Ginseng enthaltene Wirkstoff und/oder die mindestens eine wirkstoffhaltige Formulierung und/oder das Hautpflegemittel und/oder Kosmetikum wenigstens teilweise in das Trägermaterial eingebracht ist.9. A dressing according to one of the preceding claims 4 to 8, characterized in that the at least one active ingredient contained in the ginseng and/or the at least one active ingredient-containing formulation and/or the skin care product and/or cosmetic is at least partially incorporated into the carrier material.10. Auflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial in komprimierter Form vorliegt.10. A support according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier material is in compressed form.11. Auflage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie übliche Hilfsstoffe und/oder Additive enthält.11. A coating according to any one of the preceding claims, characterized in that it contains conventional auxiliary substances and/or additives.
DE20219666U2002-12-192002-12-19Dermatological covering material, e.g. face mask, for delivering cosmetic or therapeutic active agents, comprises a polymeric carrier material, preferably alginic acidExpired - LifetimeDE20219666U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE20219666UDE20219666U1 (en)2002-12-192002-12-19Dermatological covering material, e.g. face mask, for delivering cosmetic or therapeutic active agents, comprises a polymeric carrier material, preferably alginic acid

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE20219666UDE20219666U1 (en)2002-12-192002-12-19Dermatological covering material, e.g. face mask, for delivering cosmetic or therapeutic active agents, comprises a polymeric carrier material, preferably alginic acid

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE20219666U1true DE20219666U1 (en)2003-02-27

Family

ID=7978125

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE20219666UExpired - LifetimeDE20219666U1 (en)2002-12-192002-12-19Dermatological covering material, e.g. face mask, for delivering cosmetic or therapeutic active agents, comprises a polymeric carrier material, preferably alginic acid

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE20219666U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE20114645U1 (en)2001-09-052002-02-28Donau, Eugen, Dr., 57334 Bad Laasphe Comfort Care Mask
WO2005113656A1 (en)*2004-05-212005-12-01Dr. Suwelack Skin & Health Care AgMethod for producing alginate-containing porous shaped bodies
WO2006053333A1 (en)*2004-11-122006-05-18The Procter & Gamble CompanyCosmetic treatment article comprising substrate and gel composition
DE102013000723A1 (en)2012-01-172013-07-18Jens MesserschmidtMethod for curing small injuries or acute changes of the skin or of skin appendages, involves placing a covering on an injury or the skin areas, where the covering has an active pharmaceutical ingredient with healing function

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE20114645U1 (en)2001-09-052002-02-28Donau, Eugen, Dr., 57334 Bad Laasphe Comfort Care Mask
WO2005113656A1 (en)*2004-05-212005-12-01Dr. Suwelack Skin & Health Care AgMethod for producing alginate-containing porous shaped bodies
EP2270082A1 (en)2004-05-212011-01-05Dr. Suwelack Skin & Health Care AGMethod for producing alginate-containing porous mouldings
US7998379B2 (en)2004-05-212011-08-16Dr. Suwelack Skin & Health Care AgProcess for the production of porous moulded articles containing alginate
WO2006053333A1 (en)*2004-11-122006-05-18The Procter & Gamble CompanyCosmetic treatment article comprising substrate and gel composition
DE102013000723A1 (en)2012-01-172013-07-18Jens MesserschmidtMethod for curing small injuries or acute changes of the skin or of skin appendages, involves placing a covering on an injury or the skin areas, where the covering has an active pharmaceutical ingredient with healing function

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP2253665B1 (en)Freeze-dried composition
EP3733192B1 (en)Finasteride formulations for drug release to hair and scalp
DE60122312T2 (en) MEMBRANE ADMINISTRATION SYSTEM FOR ACTIVE SUBSTANCES
EP2270082B1 (en)Alginate-containing porous shaped mouldings
JP2010254688A5 (en)
HK1217287A1 (en)Freeze-dried composition of active substance
US9125825B2 (en)Freeze-dried molded article containing magnesium ascorbyl phosphate
EP2079433A1 (en)Stabilised active ingredient composition
WO2008034549A1 (en)Peeling capsule with integrated care effect
KR101768710B1 (en)Manufacturing method of eyelash extension patch having wrinkle-improving function
EP1629032B1 (en)Method for producing porous moulded bodies containing alginate
KR20100099547A (en)Antiallergic cleansing cosmetic composition and method of preparing thereof
WO2018224099A1 (en)Silicone pad having active ingredients for skin care and against skin aging
DE20219666U1 (en)Dermatological covering material, e.g. face mask, for delivering cosmetic or therapeutic active agents, comprises a polymeric carrier material, preferably alginic acid
DE10258992A1 (en) Pad for dematological and cosmetic use
EP1551373B1 (en)Use of molded bodies for external application
EP2371237B1 (en)Face mask
KR20100095967A (en)Cosmetic composition and preparation of peel-off nutrition mask pack containing loess powder and herb extracts
WO2009032325A1 (en)Shaped items containing a human pheromone component
DE20023135U1 (en) Agents with improved prolonged release
KR100809488B1 (en) Composition of sheet type hydrogel pack and method of manufacturing sheet type hydrogel pack using same
DE10248314A1 (en)Use of a molded body comprising a nonprotein gelling agent for external application, especially cosmetic or therapeutic
DE20219657U1 (en)Composition for treatment of obesity, comprising ginseng component and insoluble material swellable in gastrointestinal fluid
DE10259508A1 (en)Agent giving a repletion effect and weight loss contains a ginseng-containing material and a volume-expanding material which is insoluble or difficultly-soluble in gastric or bodily fluids
DE20119843U1 (en) Means to treat obesity and other symptoms

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification

Effective date:20030403

R120Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date:20040526

R082Change of representative

Representative=s name:MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp