Die Erfindung betrifft einen Sturzhelm mit einer harten Helmschale, einer sich zum Innenraum des Helms anschließenden stoßdämpfenden Innenkalotte, einem durch 5 ein klappbares Visier überdeckbaren Visierausschnitt auf einer Vorderseite des Helms, einem den Visierausschnitt auf der Unterseite begrenzenden integrierten Kinnteil und einem Lüftungssystem mit einer oberhalb des Visierausschnitts angeordneten, zur Vorderseite offenen Lufteinfangeinrichtung, an die über wenigstens eine Durchgangsöffnung in der harten Helmschale eine Verteilanordnung im Innern 10 des Helms angeschlossen ist.The invention relates to a crash helmet with a hard helmet shell, a shock-absorbing inner dome adjoining the interior of the helmet, a visor cutout on a front of the helmet that can be covered by a foldable visor, an integrated chin part delimiting the visor cutout on the underside and a ventilation system with an air capture device arranged above the visor cutout and open to the front, to which a distribution arrangement in the interior 10 of the helmet is connected via at least one through-opening in the hard helmet shell.
Sturzhelme dieser Art, die ein integriertes Kinnteil aufweisen, werden im Unterschied zu den kein Kinnteil aufweisenden Jet-Helmen als Integralhelme bezeichnet. Integralhelme bewirken einen allseitigen Schutz des Kopfes des Helmträgers und werden daher aus Sicherheitsgründen bevorzugt zum Schutz von Motorradfahrern, aber auch Autorennfahrern eingesetzt.Crash helmets of this type, which have an integrated chin part, are called full-face helmets, in contrast to jet helmets which do not have a chin part. Full-face helmets provide all-round protection for the wearer's head and are therefore preferred for safety reasons for protecting motorcyclists, but also car racing drivers.
Durch das nahezu vollständige Umschließen des Kopfes entsteht allerdings ein zusätzliches Belüftungsproblem, da der Integralhelm aufgrund seiner Bauart zunächstHowever, the almost complete enclosing of the head creates an additional ventilation problem, since the full-face helmet, due to its design, initially
Antwort bitte nach/please replyto:Please replyto:
Hannover: Freundallee 13BraunSChweiq1 Theodor-Heuss-Straße 1Hanover: Freundallee 13BraunSChweiq1 Theodor-Heuss-Straße 1
D-30173 Hannover3 D-38122 BraunschweigD-30173 Hanover3 D-38122 Brunswick
;eijn{fesrepubji(<?p3»tectyend Bundesrepublik Deutschland;eijn{fesrepubji(<?p3»tectyend Federal Republic of Germany
nur einen geringfügigen Luftaustausch zwischen Innenraum und Außenraum des Helms über die Kopfeinschlupföffnung, die beim aufgesetzten Helm den Halsbereich des Helmträgers umschließt, erlaubt.only allows a minimal exchange of air between the interior and exterior of the helmet via the head opening, which encloses the neck area of the helmet wearer when the helmet is put on.
Die Öffnung des Visiers erlaubt zwar eine Verbesserung der Belüftung des Helminnenraums, ist aber während des Fahrens allenfalls bei geringen Geschwindigkeiten sinnvoll, da für höhere Geschwindigkeiten die Schutzwirkung des Gesichts und insbesondere der Augen vor aufprallenden Insekten, Schmutzteilchen usw. durch das Visier benötigt wird.Although opening the visor allows for improved ventilation of the helmet interior, it is only useful when driving at low speeds, as at higher speeds the visor needs to protect the face and especially the eyes from impacting insects, dirt particles, etc.
Es ist daher bekannt, die Helmschale mit Lüftungsöffnungen zu versehen, über die Fahrtwind eingefangen und in das Innere des Helmes geleitet wird. Eine geeignete Stelle, Fahrtwind einzufangen und durch den Staudruck in das Innere des Helmes zu pressen, liegt oberhalb des Visiers, wo der Fahrtwind mit einem hohen Anteil laminarer Strömung anströmt. Über Durchgangsöffnungen der harten Helmschale wird die eingefangene Luft auf die Innenseite der harten Helmschale geleitet. Zur Verteilung der eingefangenen Luft ist es bekannt, in der Innenkalotte, die häufig aus geschäumten Polystyrol gebildet ist, Kanäle einzuformen bzw. kanalartige Ausnehmungen vorzusehen, die zusammen mit der harten Helmschale Luftführungskanäle bilden. Auf diese Weise gelingt die Verteilung der eingefangenen Luft als Kühlluft im Bereich des Oberkopfes des Helmträgers. Nachteilig ist allerdings dabei, dass durch die Ausbildung der Kanäle in der Innenkalotte deren stoßdämpfende Eigenschaft beeinträchtigt wird, sodass für die Erzielung der benötigten Dämpfungswerte eine dickere Innenkalotte verwendet werden muss. Die hierdurch erforderliche Vergrößerung des Helmvolumens führt zu einer Erhöhung des Helmgewichts, das ein wesentliches Komfortmerkmal für einen Helmträger darstellt.It is therefore known to provide the helmet shell with ventilation openings through which the airstream is captured and directed into the interior of the helmet. A suitable place to capture the airstream and press it into the interior of the helmet using dynamic pressure is above the visor, where the airstream flows with a high proportion of laminar flow. The captured air is directed to the inside of the hard helmet shell via through-holes in the hard helmet shell. To distribute the captured air, it is known to form channels in the inner shell, which is often made of foamed polystyrene, or to provide channel-like recesses that, together with the hard helmet shell, form air ducts. In this way, the captured air is distributed as cooling air in the area of the top of the helmet wearer's head. The disadvantage, however, is that the formation of the channels in the inner shell impairs its shock-absorbing properties, so that a thicker inner shell must be used to achieve the required damping values. The resulting increase in helmet volume leads to an increase in helmet weight, which is an essential comfort feature for a helmet wearer.
Es ist ferner bekannt, eine verschließbare Lüftungsöffnung im Bereich der Spitze des Kinnteils vorzusehen, um ausgehend von dem Kinnspitzenbereich das Gesicht des Helmträgers mit Frischluft zu beströmen. Das Vorsehen einer Lüftungsöffnung im mittigen Kinnspitzenbereich des Helmes ist aber nicht immer möglich. Für Helme mit im Helm integrierten Funksprecheinrichtungen wird das Mikrofon sinnvollerwei-It is also known to provide a closable ventilation opening in the area of the tip of the chin part in order to allow fresh air to flow from the chin tip area onto the face of the helmet wearer. However, it is not always possible to provide a ventilation opening in the middle of the chin tip area of the helmet. For helmets with radio communication devices integrated into the helmet, the microphone is sensibly placed
se in diesem Bereich der Spitze des Kinnteils angeordnet. Darüber hinaus ist gerade bei Autorennfahrern nicht sichergestellt, dass der Kinnbereich aufgrund der Luftführung des Rennautos noch ausreichend stark angeströmt wird.se are arranged in this area of the tip of the chin part. In addition, especially for racing drivers, it is not guaranteed that the chin area will receive sufficient airflow due to the air flow of the racing car.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Sturzhelm der eingangs erwähnten Art eine effektive Belüftung vorzusehen, ohne dadurch den Helm merklich vergrößern zu müssen.The present invention is therefore based on the object of providing effective ventilation in a crash helmet of the type mentioned at the outset, without having to noticeably enlarge the helmet.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Sturzhelm der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, dass mit der Durchgangsöffnung in der harten Helmschale kommunizierend wenigstens eine Durchgangsöffnung in der Innenkalotte vorgesehen ist, dass sich innen von der Innenkalotte ein luftundurchlässiger Einsatz anschließt, der mit der Innenkalotte durch einen zumindest teilweise die Luftströmung erlaubenden Abstand einen allseits begrenzten Luftraum bildet und dass der Einsatz sich wenigstens über einen Oberkopfteil wenigstens in der vorderen Hälfte des Helms erstreckt und Auslassöffnungen des Luftraums zum Verteilen des Luftstroms aufweist.To achieve this object, according to the invention, a crash helmet of the type mentioned at the outset is characterized in that at least one through-opening is provided in the inner dome communicating with the through-opening in the hard helmet shell, that an air-impermeable insert is connected to the inside of the inner dome, which forms an air space delimited on all sides with the inner dome by a distance that at least partially allows air flow, and that the insert extends at least over an upper head part at least in the front half of the helmet and has outlet openings of the air space for distributing the air flow.
Bei dem erfindungsgemäßen Sturzhelm wird die eingefangene Luft nicht mehr zwisehen der harten Helmschale und der Innenkalotte bzw. im Material der Innekalotte zum Verteilen geleitet, sondern wird auch durch die Innenkalotte hindurchgeleitet in einen Luftraum, der durch einen luftundurchlässigen Einsatz auf der Innenseite der Innenkalotte gebildet ist. Der luftdurchlässige Einsatz kann aus einer geformten Folie relativ geringer Stabilität bestehen und beispielsweise mit einem Innenfutter, mit dem die Innenkalotte abgedeckt wird, verbunden werden.In the crash helmet according to the invention, the trapped air is no longer directed between the hard helmet shell and the inner dome or in the material of the inner dome for distribution, but is also directed through the inner dome into an air space formed by an airtight insert on the inside of the inner dome. The air-permeable insert can consist of a molded film of relatively low stability and can be connected, for example, to an inner lining with which the inner dome is covered.
Die Auslassöffnungen können in dem kalottenähnlich ausgebildeten Teil des Einsatzes zum Helminnenraum gerichtet sein, können aber auch durch wenigstens eine Verbindung zu wenigstens einem Luftkanal gebildet sein.
 30The outlet openings can be directed towards the helmet interior in the dome-like part of the insert, but can also be formed by at least one connection to at least one air duct.
 30
·■·♦-··■·♦-·
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mit dem Luftraum auf wenigstens einer Seite des Helms ein flacher Luftkanal verbunden, der hinter der Visieröffnung in das Kinnteil hineinführt und in einer auf der Vorderseite des Helms angeordnete, zum Helminneren gerichtete Lüftungsöffnung einmündet.
 5In a preferred embodiment of the invention, a flat air duct is connected to the air space on at least one side of the helmet, which leads behind the visor opening into the chin part and opens into a ventilation opening arranged on the front of the helmet and directed towards the interior of the helmet.
 5
Durch wenigstens einen derartigen Luftkanal wird eine effektive Belüftung des Gesichts des Helmträgers vom Kinn aus mit dem über die Lufteinfangeinrichtung auf der Helmoberseite eingefangenen Fahrtwind ermöglicht.At least one such air channel enables effective ventilation of the helmet wearer's face from the chin with the airflow captured via the air capture device on the top of the helmet.
Da die durch die Lüftungsöffnung auf das Gesicht des Helmträgers geblasene Luft auch zum Atmen dient, ist es zweckmäßig, in die Lüftungsöffnung einen Filtereinsatz einzubringen, der beispielsweise durch einen Aktivkohlefiltereinsatz gebildet sein kann und die Reinigung der Atemluft von Benzin- und Öldämpfen bewirkt.Since the air blown through the ventilation opening onto the helmet wearer's face is also used for breathing, it is advisable to insert a filter insert into the ventilation opening, which can be formed, for example, by an activated carbon filter insert, which cleans the breathing air of petrol and oil vapors.
Der Luftkanal ist vorzugsweise aus demselben Folienmaterial wie der luftdichte Einsatz gebildet und ist zweckmäßigerweise in Ausnehmungen des Materials der Innenkalotte angesetzt, die dem Luftkanal entsprechen. Die hier interessierenden Ausnehmungen hinter der Visieröffnung und dem Kinnbereich befinden sich an für Stöße nicht hochempfindlichen Bereichen, in denen im Übrigen regelmäßig auch genügend Platz für eine gewisse Verstärkung des Materials der Innenkalotte zur Verfügung steht, ohne dass dadurch der Helm vergrößert werden müsste.The air channel is preferably made of the same film material as the airtight insert and is expediently placed in recesses in the material of the inner dome that correspond to the air channel. The recesses of interest here behind the visor opening and the chin area are located in areas that are not highly sensitive to impacts, and in which there is usually enough space for a certain reinforcement of the material of the inner dome without the helmet having to be made larger.
Die vorliegende Erfindung erlaubt somit die Herstellung eines kleiner ausgebildeten Integralhelms mit einer wirkungsvollen Lüftung, die sich ggf. auch auf ein Anströmen des Kinn- und Gesichtsbereichs erstrecken kann.The present invention thus allows the production of a smaller full-face helmet with effective ventilation, which can optionally also extend to the airflow to the chin and face area.
• · · · Jl ·• · · · Jl ·
Die Erfindung soll im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained below using an embodiment shown in the drawing.
Figur 1 eine perspektivische Ansicht, teilweise geschnitten, eines Ausfüh-Figure 1 is a perspective view, partially sectioned, of an embodiment
rungsbeispiels eines erfindungsgemäßen IntegralhelmsExample of a full-face helmet according to the invention
Figur 2 die Darstellung gemäß Figur 1 mit eingezeichneten Luftströmungspfeilen.Figure 2 shows the representation according to Figure 1 with air flow arrows drawn in.
Der in der Zeichnung dargestellte Integralhelm weist eine äußere harte Helmschale 1 auf, die mit einem Visierausschnitt 2 versehen ist. Der Visierausschnitt ist in üblicher Weise mittels eines herunterklappbaren durchsichtigen Visiers 3 verschließbar.The full-face helmet shown in the drawing has an outer hard helmet shell 1 which is provided with a visor cutout 2. The visor cutout can be closed in the usual way by means of a fold-down transparent visor 3.
Die harte Helmschale 1 besteht aus einem Kalottenteil 4 und einem einstückig damit verbundenen Kinnteil 5, das die untere Begrenzung der Visierausschnitt 2 bildet. Die harte Helmschale 1 umschließt einen Innenraum 6 des Sturzhelms. An die harte Helmschale 1 schließt sich zum Innenraum 6 hin eine stoßdämpfende Innenkalotte 7 an. Das Kinnteil 5 ist mit Dämpfungsstücken 8 aus dem Material der Innenkalotte 7 ausgefüllt, um auch hier die stoßdämpfenden Eigenschaften zur Geltung zu bringen. Mit Stoff überzogene Polsterstücke 9 decken die Dämpfungsstükke 8, wie auch die Innenkalotte 7 zum Innenraum 6 hin und zu den Rändern des Visierausschnitts 2 hin ab.The hard helmet shell 1 consists of a dome part 4 and a chin part 5 connected in one piece to it, which forms the lower boundary of the visor cutout 2. The hard helmet shell 1 encloses an interior 6 of the crash helmet. A shock-absorbing inner dome 7 adjoins the hard helmet shell 1 towards the interior 6. The chin part 5 is filled with damping pieces 8 made of the material of the inner dome 7 in order to bring out the shock-absorbing properties here too. Padding pieces 9 covered with fabric cover the damping pieces 8, as well as the inner dome 7 towards the interior 6 and towards the edges of the visor cutout 2.
Auf der Oberseite der Helmschale 1 befindet sich eine Lufteinfangeinrichtung 10 in Form eines auf die Außenseite der Helmschale 1 aufgebrachten Kunststoff-Formteils, das eine zur Vorderseite des Helms offene Einlassöffnung 11 aufweist. Das bis auf die Einlassöffnung 11 abgedichtet am Helm anliegende Formteil bildet zusammen mit der von ihm abgedeckten Außenseite der harten Helmschale 1 einen Luftstauraum, dessen Höhe zur Helmrückseite hin kontinuierlich abnimmt. Im Bereich des Luftstauraums 12 weist die harte Helmschale 1 Durchgangsöffnungen 13 auf, die von Durchgangsöffnungen 14 der Innenkalotte 7 unmittelbar fortgesetztOn the top of the helmet shell 1 there is an air capture device 10 in the form of a plastic molded part applied to the outside of the helmet shell 1, which has an inlet opening 11 open to the front of the helmet. The molded part, which is sealed to the helmet except for the inlet opening 11, forms together with the outside of the hard helmet shell 1 covered by it an air storage space, the height of which decreases continuously towards the back of the helmet. In the area of the air storage space 12, the hard helmet shell 1 has through openings 13, which are immediately continued by through openings 14 of the inner dome 7.
werden. Im Bereich der Durchgangsöffnungen 13, 14 ist die Innenkalotte 7 zum Innenraum 6 hin durch einen luftundurchlässigen Einsatz 15 abgedeckt, der sich über den gesamten Oberkopfbereich des Helmes erstreckt und einen zur Innenseite der harten Helmschale 1 zeigenden Abschlussrand 16 bildet, der als obere Begrenzung der Visieröffnung 2 fungiert. Der aus einer geformten Kunststofffolie gebildete Einsatz 15 ist mit einem geringen Abstand zur Innenkalotte 7 angeordnet und bildet somit mit der Kalotte 7 einen Luftraum 17, in dem sich der über die Einlassöffnung 11 eingefangene Fahrtwind verteilt. Der Einsatz 15 weist Auslassöffnungen 18, 19 auf, von denen die Auslassöffnungen 18 über den Oberkopfbereich des Einsatzes 15 zum Innenraum gerichtet sind, während zwei Auslassöffnungen 19 eine Verbindung zu einem Luftkanal 20 herstellen. Der Luftkanal 20 erstreckt sich hinter dem Visierausschnitt 2 in das Kinnteil 5 hinein und führt zu einer Lüftungsöffnung 21, die vorne mittig im Kinnteil 5 angeordnet zum Helminnenraum 16 offen ist. In Strömungsrichtung vor der Lüftungsöffnung 21 befindet sich ein Filtereinsatz 22, der vorzugsweise als Aktivkohlefiltereinsatz ausgebildet ist.In the area of the through openings 13, 14, the inner dome 7 is covered towards the interior 6 by an air-impermeable insert 15 which extends over the entire upper head area of the helmet and forms a closing edge 16 facing the inside of the hard helmet shell 1, which acts as the upper limit of the visor opening 2. The insert 15, which is made of a molded plastic film, is arranged at a small distance from the inner dome 7 and thus forms an air space 17 with the dome 7, in which the airflow captured via the inlet opening 11 is distributed. The insert 15 has outlet openings 18, 19, of which the outlet openings 18 are directed towards the interior via the upper head area of the insert 15, while two outlet openings 19 establish a connection to an air duct 20. The air channel 20 extends behind the visor cutout 2 into the chin part 5 and leads to a ventilation opening 21, which is arranged in the middle of the chin part 5 at the front and is open to the helmet interior 16. In the direction of flow in front of the ventilation opening 21 there is a filter insert 22, which is preferably designed as an activated carbon filter insert.
Ein spiegelsymmetrisch gleicher Luftkanal 20 befindet sich auf der in Figur 1 nicht sichtbaren Seite des Helms 1.A mirror-symmetrical air duct 20 is located on the side of the helmet 1 not visible in Figure 1.
Die Luftkanäle 20 sind abgeflacht ausgebildet, weisen also einen Querschnitt auf, dessen Breite mehr als doppelt so groß ist, wie die Tiefe. Auf diese Weise gelingt es, den für die Belüftung erforderlichen Strömungsquerschnitt zu erzielen und den Luftkanal 20 in eine entsprechende Ausnehmung 24 in den Dämpfungsstücken 8 einzusetzen.The air ducts 20 are flattened, i.e. they have a cross-section whose width is more than twice as large as the depth. In this way, it is possible to achieve the flow cross-section required for ventilation and to insert the air duct 20 into a corresponding recess 24 in the damping pieces 8.
Figur 1 lässt noch die Befestigung eines Kinnriemens 23 erkennen.Figure 1 still shows the attachment of a chin strap 23.
Die in Figur 2 eingezeichneten Luftströmungspfeile verdeutlichen den Eintritt des Fahrtwindes in die Einlassöffnung 11 der Lufteinfangeinrichtung 10. Über die Durchgangsöffnungen 13, 14 gelangt die eingefangene Luft in den Luftraum 17, wo sich ein Überdruck ausbildet. Ein kleinerer Teil der Luft in dem Luftraum 17 gelangt durch die Auslassöffnungen 18 im Oberkopfbereich in den Innenraum 6. DerThe air flow arrows shown in Figure 2 illustrate the entry of the airstream into the inlet opening 11 of the air capture device 10. The captured air enters the air space 17 via the through-openings 13, 14, where an overpressure is formed. A smaller part of the air in the air space 17 enters the interior 6 through the outlet openings 18 in the upper head area.
• 1• 1
• ··
größere Anteil der Luft fließt aus dem Luftraum 17 über die Auslassöffnung 19 in den Luftkanal 20 innerhalb des Kinnteils 5 der Helmkalotte 1. Über den Filtereinsatz 22 strömt die kühle Luft durch die Lüftungsöffnung 21 in den Kinn- und Gesichtsbereich des Helmträgers und sorgt für eine ausreichende Zufuhr von relativ kühler Frischluft als Atemluft und als Kühlungsluft.The larger portion of the air flows from the air space 17 via the outlet opening 19 into the air duct 20 within the chin part 5 of the helmet shell 1. The cool air flows via the filter insert 22 through the ventilation opening 21 into the chin and face area of the helmet wearer and ensures a sufficient supply of relatively cool fresh air as breathing air and as cooling air.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE20203477UDE20203477U1 (en) | 2002-03-05 | 2002-03-05 | crash helmet | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE20203477UDE20203477U1 (en) | 2002-03-05 | 2002-03-05 | crash helmet | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE20203477U1true DE20203477U1 (en) | 2002-05-29 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE20203477UExpired - LifetimeDE20203477U1 (en) | 2002-03-05 | 2002-03-05 | crash helmet | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE20203477U1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102004048843A1 (en)* | 2004-10-04 | 2006-04-13 | Schuberth Engineering Ag | Integral helmet has ventilation mechanism that enables air to circulate through padded interior and chin section and out of air outlet opening | 
| DE102007045003A1 (en)* | 2007-09-20 | 2009-04-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Helmet, particularly motorcycle helmet, has helmet inner shell that is arranged in helmet outer shell, and has channel-like recess that is located in flow connection with air intake opening | 
| DE102010008757A1 (en) | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Schuberth GmbH, 39126 | Integral helmet has impact resistant helmet calotte and shock-absorbing, padded interior which comprises visor opening and ventilation device, where visor opening is completely surrounded by helmet calotte | 
| CN110381763A (en)* | 2017-01-26 | 2019-10-25 | 贝尔运动股份有限公司 | The helmet with sectionalized casing | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE3316920C1 (en) | 1983-05-09 | 1984-11-08 | Schuberth-Werk Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig | Crash helmet having a device for ventilating the helmet interior | 
| US4519099A (en) | 1982-09-03 | 1985-05-28 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Helmet | 
| JPH07243115A (en) | 1994-02-28 | 1995-09-19 | Yamaha Motor Co Ltd | Ventilation structure of helmet | 
| DE19824605A1 (en) | 1998-06-02 | 1999-12-09 | Kunkel Hartmut | Air filtration for crash helmets | 
| JP2001089926A (en) | 2000-09-01 | 2001-04-03 | Yamaha Motor Co Ltd | Ventilating structure of helmet | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4519099A (en) | 1982-09-03 | 1985-05-28 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Helmet | 
| DE3316920C1 (en) | 1983-05-09 | 1984-11-08 | Schuberth-Werk Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig | Crash helmet having a device for ventilating the helmet interior | 
| JPH07243115A (en) | 1994-02-28 | 1995-09-19 | Yamaha Motor Co Ltd | Ventilation structure of helmet | 
| DE19824605A1 (en) | 1998-06-02 | 1999-12-09 | Kunkel Hartmut | Air filtration for crash helmets | 
| JP2001089926A (en) | 2000-09-01 | 2001-04-03 | Yamaha Motor Co Ltd | Ventilating structure of helmet | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102004048843A1 (en)* | 2004-10-04 | 2006-04-13 | Schuberth Engineering Ag | Integral helmet has ventilation mechanism that enables air to circulate through padded interior and chin section and out of air outlet opening | 
| DE102004048843B4 (en)* | 2004-10-04 | 2006-07-20 | Schuberth Werk Gmbh | Integral helmet has ventilation mechanism that enables air to circulate through padded interior and chin section and out of air outlet opening | 
| DE102007045003A1 (en)* | 2007-09-20 | 2009-04-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Helmet, particularly motorcycle helmet, has helmet inner shell that is arranged in helmet outer shell, and has channel-like recess that is located in flow connection with air intake opening | 
| DE102007045003B4 (en)* | 2007-09-20 | 2016-12-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Helmet, especially motorcycle helmet | 
| DE102010008757A1 (en) | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Schuberth GmbH, 39126 | Integral helmet has impact resistant helmet calotte and shock-absorbing, padded interior which comprises visor opening and ventilation device, where visor opening is completely surrounded by helmet calotte | 
| DE102010008757B4 (en)* | 2010-02-19 | 2016-09-29 | Schuberth Gmbh | helmet | 
| CN110381763A (en)* | 2017-01-26 | 2019-10-25 | 贝尔运动股份有限公司 | The helmet with sectionalized casing | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE60319920T2 (en) | Interior equipment for protective helmets and protective helmets with such an interior | |
| EP0751721B1 (en) | Protective helmet | |
| DE69634862T2 (en) | Safety helmet and head protection device therefor | |
| DE69617470T2 (en) | HELMET | |
| DE3148725C1 (en) | Protective helmet, in particular, for users of motor vehicles | |
| DE3705003C2 (en) | ||
| DE69021686T2 (en) | Ventilation device for helmet. | |
| DE69025610T2 (en) | helmet | |
| DE69632081T2 (en) | FACE SHIELD | |
| DE3540883A1 (en) | INTEGRAL HELMET | |
| DE69423397T2 (en) | Helmet with air intake openings | |
| DE2724984A1 (en) | PROTECTIVE HELMET | |
| DE2639185A1 (en) | PROTECTIVE HELMET | |
| DE3137680A1 (en) | FACIAL SIGN FOR A HELMET | |
| DE2927805C2 (en) | Breathing protection hood | |
| DE2050297A1 (en) | Hard hat | |
| DE3316920C1 (en) | Crash helmet having a device for ventilating the helmet interior | |
| DE20203477U1 (en) | crash helmet | |
| DE202010013863U1 (en) | Air permeable helmet | |
| DE10002398B4 (en) | crash helmet | |
| DE7906475U1 (en) | Protective helmet for people on open motor vehicles | |
| WO2022112122A1 (en) | Mask and mask insert | |
| DE8432915U1 (en) | crash helmet | |
| DE10101379B4 (en) | helmet | |
| DE102014005544A1 (en) | Respiratory protection device | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification | Effective date:20020704 | |
| R163 | Identified publications notified | Effective date:20021126 | |
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | Effective date:20050421 | |
| R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | Effective date:20080409 | |
| R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | Effective date:20100419 | |
| R071 | Expiry of right | ||
| R071 | Expiry of right |