PFISTER & PFISTERPFISTER & PFISTER
Dipl.-Ing. Helmut PfisterDipl.-Ing. Helmut Pfister
Patentanwalt, European Patent & Trademark AttorneyPatent Attorney, European Patent & Trademark Attorney
Dipl.-Phys. Stefan PfisterDipl.-Phys. Stefan Pfister
Patentanwalt, European Patent & Trademark AttorneyPatent Attorney, European Patent & Trademark Attorney
Thorsten KoerlThorsten Koerl
RechtsanwaltLawyer
D-87700 Memmingen· Herrenstraße 11-13D-87700 Memmingen · Herrenstrasse 11-13
Telefon 0 83 31 / 24 12 Telefax 0 83 31 / 24Telephone 0 83 31 / 24 12 Fax 0 83 31 / 24
D-87700 Memmingen■ Buxacherstraße 9D-87700 Memmingen ■ Buxacherstrasse 9
Telefon 0 83 31 / 6 51 83 Telefax 0 83 31 / 6 51Telephone 0 83 31 / 6 51 83 Fax 0 83 31 / 6 51
eMail info@pfister-pfister.deEmail info@pfister-pfister.de
HypoVereinsbank Memmingen (BLZ 731 200 75) 2 303 Postgiroamt München (BLZ700 100 80) 13 43 39-805HypoVereinsbank Memmingen (bank code 731 200 75) 2 303 Postgiroamt Munich (bank code 700 100 80) 13 43 39-805
USt-ld.Nr. - VAT Reg.No. - N° CEE DE 182 193 017VAT ID no. - VAT Reg.No. - N° CEE DE 182 193 017
15. Februar 200215 February 2002
Firma ASF THOMAS Industries GmbH
 Luitpoldstraße 2 8Company ASF THOMAS Industries GmbH
 Luitpoldstrasse 2 8
00 Memmingen00 Memmingen
"Sitz""Seat"
Die Erfindung betrifft einen Sitz, insbesondere einen Sitz für Fahrzeuge, welche zumindest aus einer Sitzfläche und einer Rückenlehne besteht. In dem Polster der Sitzfläche und/oder in dem Polster der Rückenlehne ist mindestens eine, mit einem Medium befüllbare Blase vorgesehen, mittels der die Kontur der dem Körper beziehungsweise dem Rücken zugewandten Sitzoberfläche veränderbar ist, wobei das Füllen der Blase durch eineThe invention relates to a seat, in particular a seat for vehicles, which consists of at least a seat surface and a backrest. In the cushion of the seat surface and/or in the cushion of the backrest, at least one bladder that can be filled with a medium is provided, by means of which the contour of the seat surface facing the body or the back can be changed, wherein the filling of the bladder is controlled by a
--
• · »''Erfüllungscyt Lmdpericitssjan^fst
··· ···· ···· ·· ···· ·· *··&iacgr; · ·· *· ··• · »''Performance cycle Lmdpericitssjan^fst
··· ···· ···· ·· ···· ·· *··&iacgr; · ·· *· ··
Telefonische Auskünfte sind nur verbindlich bei schriftlicher BestätigungTelephone information is only binding if confirmed in writing
doppelwirkende Pumpe erfolgt und zwischen Blase und Pumpe ein Ventil sowie eine Steuerung vorgesehen ist, die auf Pumpe und/oder Ventil wirkt.double-acting pump and a valve and a control system acting on the pump and/or valve are provided between the bladder and the pump.
Vorgenannte Sitze sind zum Beispiel als Komfortsitze in Fahrzeugen hinhänglich bekannt. Sie werden dazu verwendet, im Sitz oder Rückenbereich entsprechende Konturen vorzuhalten, um eine möglichst angenehme Sitzhaltung zu realisieren.The aforementioned seats are known as comfort seats in vehicles, for example. They are used to provide appropriate contours in the seat or back area in order to achieve the most comfortable sitting position possible.
Beim Betrieb bekannter Systeme werden zum Beispiel zwei Blasen mit einer einfach wirkenden Pumpe verbunden. In der Verbindungsleitung zwischen Pumpe und Blase befindet sich dabei ein Ventil, bevorzugt ein Magnetventil, welches die Zuleitung zu der Blase gegebenfalls verschließt oder öffnet. Die Pumpe nach dem Stand der Technik dient nur dazu, die Blase aufzublasen.When operating known systems, for example, two bladders are connected to a single-acting pump. In the connecting line between the pump and the bladder there is a valve, preferably a solenoid valve, which closes or opens the supply line to the bladder as required. The pump according to the state of the art only serves to inflate the bladder.
Ein Ablassen oder Entleeren des Luftsackes beziehungsweise der Blase wird durch die Pumpe nicht unterstützt, es wird einfach nur das Magnetventil geöffnet und das Medium entweicht gegenüber Athmosphärendruck. Die notwendige Kompression wird dabei zum Beispiel von dem Anlehnen der Person an der Rückenlehne abgeleitet und ergibt sich aus der Spannung des Sitzes oder sonstigen Federelementen. Die Entleerung erfolgt daher passiv. Insbesondere erfolgt die Entleerung unkontrolliert, weshalb der jeweilige Füllstand nicht sicher angegeben werden kann, da durch das passive Entleeren der Blase der Entleerungszustand nicht genau definierbar ist.The pump does not assist in the deflation or emptying of the airbag or bladder; the solenoid valve is simply opened and the medium escapes against atmospheric pressure. The necessary compression is derived, for example, from the person leaning against the backrest and results from the tension of the seat or other spring elements. Emptying is therefore passive. In particular, emptying is uncontrolled, which is why the current fill level cannot be specified with certainty, since the passive emptying of the bladder means that the emptying state cannot be precisely defined.
Bei einer Anordnung, bei der zum Beispiel zwei Blasen oder Luftsäcke eingesetzt werden, ist oftmals ein Umpumpen, also ein Verschieben der Kontur längs des Weges, wenn die beiden Blasen übereinander angeordnet sind, wünschenswert. Hierbei wird ebenfalls passiv entleert (siehe oben) und aktiv gepumpt. Auch dies führt zu nicht eindeutigen, reproduzierbaren Ergeb-In an arrangement where, for example, two bladders or air bags are used, it is often desirable to pump around, i.e. to shift the contour along the path when the two bladders are arranged one above the other. This also involves passive emptying (see above) and active pumping. This also leads to ambiguous, reproducible results.
nissen.nits.
Die Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, einen Sitz, wie eingangs beschrieben, dahingehend zu verbessern, daß bei möglichst geringem Aufwand von Teilen die Einstellung der jeweiligen Füllstände der Blase möglichst exakt erfolgt.The invention therefore has the task of improving a seat as described above in such a way that the adjustment of the respective filling levels of the bladder can be carried out as precisely as possible with the least possible expenditure on parts.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einem Sitz aus, wie eingangs beschrieben und schlägt vor, daß an der Steuerung ein Eingabegerät für den gewünschten Füllstand der Blase vorgesehen ist und die Steuerung durch sequentielles Abarbeiten eines Entleerungs- und/oder Befüllungsschrittes Pumpe und Ventil derart ansteuert, daß der gewünschte Füllstand erreicht wird.To solve this problem, the invention is based on a seat as described above and proposes that an input device for the desired filling level of the bladder is provided on the control and that the control controls the pump and valve by sequentially processing an emptying and/or filling step in such a way that the desired filling level is reached.
Die bislang eingesetzten Steuerungen überließen den eigentlichen Füllstand eher dem Zufall. Dies ist daraus bedingt, daß die Entleerung der Blase unkontrolliert beziehungsweise unüberwacht erfolgt. Natürlich kann durch entsprechende Drucksensoren usw. ein entsprechender Druck in der Blase angestrebt werden, wobei allerdings zu beachten ist, daß es bei Belastung des Sitzes zu entsprechenden Maßungenauigkeiten kommt und deswegen eine Messung des Druckes unzuverlässig ist. Gleichzeitig ist der Einsatz eines solchen Drucksensores entsprechend aufwendig und teuer.The controls used to date have left the actual filling level to chance. This is because the emptying of the bladder is uncontrolled or unmonitored. Of course, the appropriate pressure in the bladder can be achieved using pressure sensors, etc., but it should be noted that when the seat is loaded, there are corresponding dimensional inaccuracies and therefore the pressure measurement is unreliable. At the same time, the use of such a pressure sensor is correspondingly complex and expensive.
Die erfindungsgemäße Lösung erreicht aber mit geringstem zusätzlichen Aufwand, nämlich nur in einer intelligenteren Steuerung eine hohe Komfortabilität bei der Ansteuerung eines gewünschten Füllstandes. Wird, wie von der Erfindung insbesondere vorgeschlagen, zuerst sicher ein Zustand der Blase erzeugt, der entsprechend reduzierbar ist, dann kann durch entsprechend gezieltes pumpenunterstütztes Einführen oder Entleeren von Medium in die Blase der gewünschte Füllzustand zuverlässig erreicht werden. Hierfür ist das sequentielle Abarbeiten einesHowever, the solution according to the invention achieves a high level of comfort when controlling a desired filling level with minimal additional effort, namely only in a more intelligent control system. If, as particularly proposed by the invention, a state of the bladder is first reliably created that can be reduced accordingly, then the desired filling state can be reliably achieved by appropriately targeted pump-assisted introduction or emptying of medium into the bladder. For this, the sequential processing of a
Entleerungs- und/oder Befüllungsschrittes in der Steuerung vorgesehen, wobei entsprechend Pumpe und/oder Ventil angesteuert wird. Dabei ist vorgesehen, daß eine doppelt wirkende Pumpe eingesetzt wird, die also durch entsprechende Umsteuerung von einem Befüll- auf einen Entleervorgang umstellbar ist.Emptying and/or filling steps are provided in the control system, whereby the pump and/or valve are controlled accordingly. It is intended that a double-acting pump is used, which can therefore be switched from a filling to an emptying process by appropriate reversal.
Der Einsatz einer intelligenten Steuerung, die mit einem, gegebenenfalls auch dezentral angeordneten, Eingabegerät zusammenwirkt, bildet den Vorteil, daß über das Eingabegerät nur verhältnismäßig geringe Ströme fließen, eben nur die Ströme, die zum Übermitteln der entsprechenden Füllstandsinformationen notwendig sind und die eigentliche Schaltung der Ströme für das Halten des Ventiles und den Betrieb der Pumpen nur auf verhältnismäßig kurzen Wegstrecken von der Steuerung zu den jeweiligen Aggregaten erfolgt. Dadurch werden oben stehende Verluste vermieden, es lassen sich auch Kabellängen und Kabeldurchmesser entsprechend reduzieren. Gleichzeitig ist das so vorgeschlagene System kompatibel mit einem Bussystem, welches im Kraftfahrzeugbau zunehmend eingesetzt wird, weil dann entsprechend die Eingabegeräte und die Steuerung Elemente im Bussystem sind und entsprechende Informationen nach dem Protokoll des Bussystems zwischen diesen beiden Elementen ausgetauscht werden.The use of an intelligent control system that works together with an input device, which may also be arranged decentrally, has the advantage that only relatively low currents flow through the input device, namely only the currents that are necessary to transmit the corresponding fill level information, and the actual switching of the currents for holding the valve and operating the pumps only takes place over relatively short distances from the control system to the respective units. This avoids the losses mentioned above, and cable lengths and diameters can also be reduced accordingly. At the same time, the system proposed in this way is compatible with a bus system, which is increasingly being used in motor vehicle construction, because the input devices and the control system are then elements in the bus system and the corresponding information is exchanged between these two elements according to the bus system protocol.
In einem solchen Fall ist es von Vorteil, wenn die Steuerung als digitale Steuerung aufgebaut ist.In such a case, it is advantageous if the control is designed as a digital control.
Gemäß der Erfindung wird zunächst vorgeschlagen, daß ein Entleerungsschritt durchgeführt wird, wobei die Blase möglichst vollständig entleert wird und hernach der Befüllungsschritt folgt, welcher die Blase auf den gewünschten Füllstand füllt. Als "Referenzmaß" wird in diesem Fall die Nullfüllung der Blase angenommen. Auf diese Kalibrierstellung wird die Blase zunächst zurückgefahren, um sie dann in dem nachfolgenden Befüllungsschritt wieder auf den gewünschten Füllstand zu füllen.According to the invention, it is first proposed that an emptying step is carried out, whereby the bladder is emptied as completely as possible, followed by the filling step, which fills the bladder to the desired level. In this case, the zero filling of the bladder is assumed to be the "reference value". The bladder is first moved back to this calibration position in order to then fill it again to the desired level in the subsequent filling step.
Umgekehrt ist es nach der Erfindung aber auch möglich, daß zuerst ein Befüllungsschritt durchgeführt wird, in welchem die Blase bis zu einem Grenzwert gefüllt wird und hernach im Entleerungsschritt die Blase bis zum Erreichen des gewünschten Füllstandes geleert wird. Der Entleerungsschritt muß daher erfindungsgemäß nicht zwingend vor dem Befüllungsschritt angeordnet sein. Insbesondere muß der Entleerungsschritt auch nicht jedesmal die Blase sicher entleeren, bei dieser erfindungsgemäßen Alternative wird der Befüllungsschritt dazu genutzt, einen Referenz- oder Kalibrierpunkt, als Grenzwert bezeichnet, zu erreichen, wodurch dann kontrolliert durch Einsatz der doppelwirkenden Pumpe der Entleerungsschritt durchgeführt wird und entsprechendes Medium wieder abgepumpt wird.Conversely, according to the invention, it is also possible that a filling step is carried out first, in which the bladder is filled up to a limit value and then in the emptying step the bladder is emptied until the desired filling level is reached. According to the invention, the emptying step therefore does not necessarily have to be arranged before the filling step. In particular, the emptying step does not have to empty the bladder reliably every time; in this alternative according to the invention, the filling step is used to reach a reference or calibration point, referred to as a limit value, whereby the emptying step is then carried out in a controlled manner using the double-acting pump and the corresponding medium is pumped out again.
Gegebenenfalls wird der Grenzwert durch Sensoren überwacht. Hierzu können entsprechende Dehnmeßstreifen oder auch Drucksensoren vorgesehen sein, die insbesondere sicherstellen, daß kein Zerplatzen der Blase erfolgt. Auch können entsprechende Überdruckschalter und so weiter eingesetzt werden.If necessary, the limit value is monitored by sensors. For this purpose, appropriate strain gauges or pressure sensors can be provided, which in particular ensure that the bubble does not burst. Appropriate overpressure switches and so on can also be used.
Es kommt also auf die Reihenfolge von Befüllungs- oder Entleerungsschritt im einzelnen nicht zwingend an.The order of filling or emptying steps is therefore not necessarily important.
Es ist günstig, daß die Pumpe auch den Entleerungsschritt aktiv durchführt. Dies ist ein Vorzug der doppelwirkenden Pumpe, wodurch insbesondere die sichere Reproduzierbarkeit des Füllstandes gegeben ist.It is advantageous that the pump also actively carries out the emptying step. This is an advantage of the double-acting pump, which in particular ensures reliable reproducibility of the fill level.
Eine spezielle Kontur des Sitzes korrespondiert mit einem entsprechenden Füllstand der Blase. Ist die Blase mehr gefüllt, so wird sich eine größere Wölbung an der Kontur ergeben und so weiter. Der Füllstand der Blase wird durch die Pumpe erzeugt, geändert und reduziert. Die Pumpe hat in der Regel ein lineares Pumpvermögen, was in der Regel auch ausreichend langzeitstabil ist. Das bedeutet, daß dem gewünschten Füllstand eine PumpzeitA special contour of the seat corresponds to a corresponding filling level of the bladder. If the bladder is more full, a larger curvature will result on the contour and so on. The filling level of the bladder is created, changed and reduced by the pump. The pump usually has a linear pumping capacity, which is usually sufficiently stable over the long term. This means that the desired filling level is associated with a pumping time
• · I· I
• t »• t »
der Pumpe (innerhalb tolerierbarer Grenzen) entspricht.of the pump (within tolerable limits).
Das bedeutet aber auch, daß bei einer entsprechenden Überwachung oder Steuerung der Pumpzeit der Füllstand (und damit auch die Kontur) des Sitzes eingestellt werden kann. Im Ergebnis kann man durch die Ansteuerung der Pumpe, die hier ebenfalls nach einem Zeitargument erfolgt, den Füllstand kontrollieren, wodurch die Ansteuerung in der Steuerung sehr vereinfacht wird.This also means that the fill level (and thus the contour) of the seat can be adjusted by appropriate monitoring or control of the pumping time. As a result, the fill level can be controlled by controlling the pump, which here also takes place according to a time argument, which makes the control in the control system much easier.
In der Erfindung ist vorgesehen, daß das Eingabegerät, neben dem Zustand einer entleerten Blase, auch einen Füllstand der Blase zur Auswahl vorgibt. Dieser Füllstand korrespondiert mit einer entsprechenden Pumpzeit und die Steuerung wird, wenn dieser Füllstand angewählt wird, während der korrespondierenden Pumpzeit die Pumpe und gegebenenfalls das Ventil ansteuern. In dieser verhältnismäßig sehr einfachen Ausgestaltung der Erfindung schlägt das Eingabegerät eigentlich nur zwei Zustände der Blase vor, nämlich einen entleerten und einen gefüllten Zustand.The invention provides that the input device, in addition to the state of an empty bladder, also specifies a filling level of the bladder for selection. This filling level corresponds to a corresponding pumping time and, when this filling level is selected, the control will control the pump and, if necessary, the valve during the corresponding pumping time. In this relatively simple embodiment of the invention, the input device actually only suggests two states of the bladder, namely an empty and a filled state.
Es ist aber auch möglich, wie eine Variante der Erfindung vorschlägt, daß das Eingabegerät eine kontinuierliche Wahl beziehungsweise die Wahl zwischen einer Vielzahl von diskreten Füllständen erlaubt und die Steuerung während einer mit der gewünschten Füllstand korrespondierenden Pumpzeit die Pumpe und gegebenenfalls das Ventil ansteuert. Hier kann gegebenenfalls auch separat ein Zustand für die komplett entleerte Blase vorgesehen werden. Eine kontinuierliche Wahl kann zum Beispiel durch ein entsprechendes Potentiometer erfolgen, bei welchem ein entsprechender, an dem analog abgreifbarer Spannungswert mit einer entsprechenden Pumpzeit korrespondiert. Die Einstellung von diskreten Werten kann zum Beispiel durch eine entsprechend komplexere Schaltung erreicht werden. Durch eine solche Ausgestaltung wird die Komfortabilität des Sitzes undHowever, it is also possible, as a variant of the invention suggests, for the input device to allow a continuous selection or the selection between a large number of discrete filling levels and for the control to control the pump and, if necessary, the valve during a pumping time corresponding to the desired filling level. A state for the completely emptied bladder can also be provided separately here if necessary. A continuous selection can be made, for example, by means of a corresponding potentiometer, where a corresponding voltage value that can be tapped off analogously corresponds to a corresponding pumping time. The setting of discrete values can be achieved, for example, by means of a correspondingly more complex circuit. This type of design increases the comfort of the seat and
seiner Steuerung erhöht.its control increased.
In einer Variante der Erfindung ist auch vorgesehen, daß an der Steuerung eine Memoryschaltung vorgesehen ist, in welcher mindestens ein Füllstand einspeicherbar ist und das Eingabegerät, neben dem normal auszuwählenden gewünschten Füllstand, auch die Auswahl des gespeicherten Füllstandes als gewünschten Füllstand erlaubt. Bei der komplexeren Steuerung ist diese Anordnung sicherlich von Vorteil, da die bevorzugten Sitzpositionen des Fahrers hinterlegt werden können und dann auf Abruf entsprechend angefahren werden. Der Ablauf der Einstellung der Blasen ist dabei wie vorher erfindungsgemäß beschrieben, wobei in diesem Fall der gewünschte Füllstand aus einem Speicherplatz entnommen wird, um die Auswahl unter einer Vielzahl von möglichen Füllständen deutlich zu erleichtern.In a variant of the invention, a memory circuit is also provided on the control system, in which at least one fill level can be stored and the input device allows the selection of the stored fill level as the desired fill level in addition to the desired fill level that can be selected normally. This arrangement is certainly advantageous in more complex control systems, since the driver's preferred seating positions can be stored and then moved to accordingly on request. The process of setting the bubbles is as previously described in the invention, whereby in this case the desired fill level is taken from a memory location in order to make it much easier to select from a large number of possible fill levels.
Bei bekannten Anordnungen werden über Schalter und über das Eingabegerät unmittelbar die Ströme für Pumpe und Ventile gesteuert, was zu entsprechend aufwendigen Schaltern führen mußte, da doch verhältnismäßig große Ströme über diese fließen. Der Vorteil des Einsatzes einer digitalen Steuerung der Erfindung erlaubt es, das Eingabegerät verhältnismäßig stromlos zu halten, das bedeutet keine großen Ströme über das Eingabegerät zu leiten, diese werden von der Steuerung unmittelbar in der Nähe von Pumpe und Magnetventil geschaltet.In known arrangements, the currents for the pump and valves are controlled directly via switches and the input device, which had to lead to correspondingly complex switches, since relatively large currents flow through them. The advantage of using a digital control system in the invention allows the input device to be kept relatively current-free, which means that no large currents are passed through the input device; these are switched by the control system directly near the pump and solenoid valve.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß zum Beispiel nur eine Blase entsprechend angesteuert wird. Gleichwohl ist es möglich, mindestens zwei oder drei Blasen anzuordnen, wobei pro Blase ein Ventil angeordnet ist und die Blasen von einer doppelwirkenden Pumpe gefüllt/geleert werden. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn eine Pumpe eine Mehrzahl von Blasen befüllt/entleert, da der verhältnismäßig große Aufwand für eine Pumpe sich auf mehrere Blasen, die angesteuert werden, verteilt. Dies führt zu einer entsprechend kostengünstigen Ausgestaltung derAccording to the invention, it is provided that, for example, only one bubble is controlled accordingly. Nevertheless, it is possible to arrange at least two or three bubbles, with a valve arranged for each bubble and the bubbles being filled/emptied by a double-acting pump. In particular, it is advantageous if one pump fills/empties a plurality of bubbles, since the relatively high expenditure for one pump is distributed over several bubbles that are controlled. This leads to a correspondingly cost-effective design of the
: j: y
Erfindung.Invention.
Gemäß der Erfindung ist nun eine Vielzahl von Varianten möglich, wie die verschiedenen Füllstände einer Mehrzahl von Blasen erreicht werden. Es können dabei zunächst der Reihe nach alle Blasen entsprechend dem gewünschten Füllstand (in Abhängigkeit einer zum Beispiel vorwählbaren Kontur) eingegeben werden.According to the invention, a large number of variants are possible as to how the different filling levels of a plurality of bubbles are achieved. Firstly, all bubbles can be entered one after the other according to the desired filling level (depending on a preselectable contour, for example).
Die Steuerung regelt dann Pumpe und Ventile entsprechend dem gewünschten Füllstand so, daß der entsprechende Füllstand erreicht wird. Dabei ist es möglich, daß zuerst der Füllstand pro Blase erreicht wird, wobei die Pumpe zuerst die erste Blase leert und dann die erste Blase auf einen entsprechenden Füllstand bringt und dann diese Prozedur bei der zweiten Blase wiederholt und so weiter. Alternativ ist es möglich, daß zunächst alle &eegr; Blasen geleert werden, wobei zum Beispiel zunächst gemeinsam alle Ventile geöffnet werden und der Entleerungsschritt der Pumpe auf alle Blasen gleichzeitig wirkt und hernach die Blasen 1 bis &eegr; der Reihe nach auf den gewünschten Füllstand gebracht werden. Natürlich sind auch Mischformen hiervon erfindungsgemäß vorstellbar.The control then regulates the pump and valves according to the desired fill level so that the corresponding fill level is reached. It is possible that the fill level for each bubble is reached first, whereby the pump first empties the first bubble and then brings the first bubble to a corresponding fill level and then repeats this procedure for the second bubble and so on. Alternatively, it is possible that all η bubbles are emptied first, whereby, for example, all valves are first opened together and the pump's emptying step acts on all bubbles simultaneously and then bubbles 1 to η are brought to the desired fill level one after the other. Of course, mixed forms of this are also conceivable according to the invention.
Wie bereits angedeutet, kann bei einer komplexeren Anordnung im Sitz, insbesondere wenn mehrere Blasen zusammenwirken, die Sitzkontur vielfältiger verändert werden. Um die Einstellung für den Bediener nicht zu komplex werden zu lassen, kann anstelle eines gewünschten Füllstandes am Eingabegerät auch eine Sitzkontur ausgewählt werden, wobei zum Beispiel in der Steuerung mehrere Programme für Sitzkonturen hinterlegt sind beziehungsweise auch wiederum in einer Memoryschaltung einspeicherbar sind. Die Sitzkontur korrespondiert dann mit einem Füllstand der verschiedenen Blasen, wobei zum Beispiel bei vier verschiedenen Blasen vier verschiedene Füllstände angenommen werden können. Die Steuerung verwaltet dann entsprechend dieAs already mentioned, with a more complex arrangement in the seat, especially when several bubbles work together, the seat contour can be changed in a variety of ways. In order to make the setting not too complex for the operator, a seat contour can also be selected on the input device instead of a desired fill level, whereby, for example, several programs for seat contours are stored in the control system or can also be stored in a memory circuit. The seat contour then corresponds to a fill level of the various bubbles, whereby, for example, four different fill levels can be assumed with four different bubbles. The control system then manages the
Füllstände für diese vier Blasen und wird, wenn eine entsprechende Sitzkontur ausgewählt wird, in den Blasen die jeweiligen Füllstände herstellen.Fill levels for these four bladders and, if an appropriate seat contour is selected, will establish the respective fill levels in the bladders.
Der speziell gewählte Begriff eines Füllstandes wird in diesem Fall mit dem umfassenden Begriff einer Sitzkontur überschrieben, wenngleich im Rahmen des Eingabegerätes letztendlich die gleiche Funktionalität folgt, nämlich daß ein entsprechender Füllstand beziehungsweise eine Sitzkontur erreicht werden soll.In this case, the specifically chosen term of a fill level is overwritten with the comprehensive term of a seat contour, although within the context of the input device the same functionality ultimately follows, namely that a corresponding fill level or seat contour is to be achieved.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß in dem Sitz, keine Beschränkung bezüglich des Mediums, welches in die Blasen eingebracht oder ausgebracht wird, vorliegt. Gemäß der Erfindung ist es möglich, das Medium Flüssigkeit, insbesondere Wasser oder auch Gase, zum Beispiel Luft, einzusetzen. Die Verwendung von Flüssigkeiten ist insbesondere in geschlossenen Systemen von Vorteil, der Einsatz von Gas erlaubt es, auf einen entsprechenden geschlossenen Kreislauf zu verzichten.According to the invention, there is no restriction in the seat with regard to the medium that is introduced into or removed from the bubbles. According to the invention, it is possible to use liquid as the medium, in particular water, or gases, for example air. The use of liquids is particularly advantageous in closed systems, while the use of gas makes it possible to dispense with a corresponding closed circuit.
Da insbesondere die Ausführung einer Pumpe verhältnismäßig kostenaufwendig ist, ist in einer Variante der Erfindung auch vorgesehen, daß in einer Anordnung von Sitzen, die insbesondere wie vorher beschrieben ausgestattet sind, eine Pumpe für mindestens zwei Sitze vorgesehen ist. Somit wird die Wirkung einer Pumpe nicht nur auf mehrere Blasen eines Sitzes, sondern auf die Blasen mehrerer Sitze verteilt, wobei durch die Anordnung pro Sitz sich weitere Kosten einsparen lassen.Since the design of a pump in particular is relatively expensive, a variant of the invention also provides that in an arrangement of seats which are equipped in particular as described above, a pump is provided for at least two seats. In this way, the effect of a pump is distributed not only across several bladders of one seat, but across the bladders of several seats, whereby further costs can be saved by the arrangement per seat.
Die Erfindung ist schematisch in der Zeichnung dargestellt. Mit 1, 2 sind zwei Blasen gezeigt, die über die Leitungen 4, 5 mit der doppelwirkenden Pumpe 3 verbunden sind. In der Leitung 5 ist zwischen der doppelwirkenden Pumpe 3 und der Blase 2 ein Ventil 2.1 angeordnet, in der Leitung 4, welche die Blase 1 mit der Pumpe 3 verbindet, ist das Ventil 1.1 vorgesehen.The invention is shown schematically in the drawing. 1, 2 show two bladders which are connected to the double-acting pump 3 via the lines 4, 5. A valve 2.1 is arranged in the line 5 between the double-acting pump 3 and the bladder 2, and the valve 1.1 is provided in the line 4 which connects the bladder 1 to the pump 3.
- 10 -- 10 -
• ··
• · f· f
• ··
♦· Il♦· Il
_ &iacgr;&ogr; -_ &iacgr;&ogr; -
Die Ventile sind günstigerweise als elektrisch betätigbare Ventile, zum Beispiel Elektromagnetventil oder dergleichen ausgebildet. Sie steuern den Fluß von Medium, die durch die Pumpe 3 aktiv bewegt wird aus und in die Blase 1,2. Gleichzeitig dichten die Ventile gegebenenfalls die Blasen auch gegen unbeabsichtigtes Entweichen von Medium ab.The valves are advantageously designed as electrically actuated valves, for example solenoid valves or the like. They control the flow of medium, which is actively moved by the pump 3, out of and into the bladder 1, 2. At the same time, the valves also seal the bladders against accidental escape of medium.
Sowohl die beiden Ventile 1.1, 2.1 wie auch die Pumpe 3 sind über entsprechende Steuerleitungen mit der Steuerung 6 verbunden. An die Steuerung 6, die zum Beispiel als Mikroprozessor oder Mikrocontroller ausgebildet ist, ist auch das Eingabegerät 7 angeschlossen. Entsprechend der Auswahl einer Sitzkontur und/oder eines Füllstandes auf dem Eingabegerät 7 wird der Steuerung 6 ein entsprechendes Programm aktiviert, durch welches gegebenenfalls zuerst ein Entleerungsund dann ein Befüllungsschritt, oder auch umgekehrt, abgearbeitet wird, um den gewählten Füllstand oder die Sitzkontur zu erreichen.Both valves 1.1, 2.1 and pump 3 are connected to the controller 6 via corresponding control lines. The input device 7 is also connected to the controller 6, which is designed as a microprocessor or microcontroller, for example. Depending on the selection of a seat contour and/or a fill level on the input device 7, a corresponding program is activated on the controller 6, through which, if necessary, first an emptying step and then a filling step, or vice versa, is processed in order to reach the selected fill level or the seat contour.
Der erfindungsgemäße Vorschlag erlaubt mit einem absoluten Minimum an notwendigen Bauteilen eine hohe Komfortabilität der Sitzausgestaltung. Durch die geringe Anzahl von Bauteilen ist die erfindungsgemäße Lösung kostengünstig. Die intelligente Steuerung, die realisiert wird, ist als Massenprodukt ebenfalls günstig zu erhalten. Das erfindungsgemäße Konzept stellt sicher, daß Füllstände zuverlässig oder auch reproduzierbar erreicht werden. Gleichzeitig erlaubt die digitale Steuerung, insbesondere in Verbindung mit entsprechenden Speichern auch Memoryfunktionen, ohne großen zusätzlichen Aufwand. Gleichzeitig ist das Konzept für eine Mehrzahl von Blasen ausbaubar, wobei gegebenenfalls bei größerer Anzahl von Blasen anstelle eines Füllstandes die Sitzkontur über das Eingabegerät 7 eingegeben wird.The proposal according to the invention allows a high level of comfort in the seat design with an absolute minimum of necessary components. The small number of components means that the solution according to the invention is cost-effective. The intelligent control system that is implemented can also be obtained inexpensively as a mass product. The concept according to the invention ensures that fill levels are reached reliably or reproducibly. At the same time, the digital control system, particularly in conjunction with appropriate storage, also allows memory functions without great additional effort. At the same time, the concept can be expanded to accommodate a number of bladders, whereby if there is a larger number of bladders, the seat contour can be entered via the input device 7 instead of a fill level.
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten AnsprücheThe claims filed now with the application and later
- 11 -- 11 -
• *• *
Ir;Ir;
sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.are attempts to formulate without prejudice to achieve further protection.
Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.Should it emerge upon closer examination, in particular of the relevant prior art, that one or other feature is indeed beneficial to the aim of the invention but not crucially important, then a formulation will of course be sought which no longer contains such a feature, in particular in the main claim.
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.The references cited in the dependent claims indicate the further development of the subject matter of the main claim through the features of the respective subclaim. However, these are not to be understood as a waiver of the achievement of independent, objective protection for the features of the referenced subclaims.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.Features that have so far only been disclosed in the description can be claimed in the course of the procedure as being of essential importance to the invention, for example to distinguish it from the prior art.
Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.Features that were only disclosed in the description, or individual features from claims that include a plurality of features, can be incorporated into the first claim at any time to distinguish it from the prior art, even if such features were mentioned in connection with other features or achieve particularly favorable results in connection with other features. The claims filed now with the application and later are attempts at formulation without prejudice for the achievement of more extensive protection.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE20202403UDE20202403U1 (en) | 2002-02-15 | 2002-02-15 | Car seat with inflatable blister in its seat surface and/or backrest | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE20202403UDE20202403U1 (en) | 2002-02-15 | 2002-02-15 | Car seat with inflatable blister in its seat surface and/or backrest | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE20202403U1true DE20202403U1 (en) | 2003-06-26 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE20202403UExpired - LifetimeDE20202403U1 (en) | 2002-02-15 | 2002-02-15 | Car seat with inflatable blister in its seat surface and/or backrest | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE20202403U1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102011122392A1 (en)* | 2011-12-24 | 2013-06-27 | Faurecia Autositze Gmbh | A method for level adjustment in the filling of a cavity system and motor vehicle seat system | 
| WO2017084803A1 (en) | 2015-11-18 | 2017-05-26 | Lantal Textiles Ag | Pneumatic cushion having pump unit | 
| DE102016210815A1 (en)* | 2016-06-16 | 2017-12-21 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Method for setting a target pressure value | 
| US11504293B2 (en) | 2016-11-08 | 2022-11-22 | Lear Corporation | Seat assembly having massage bladders with reduced pressure sensor count | 
| DE102023104413A1 (en)* | 2023-02-23 | 2024-08-29 | Faurecia Autositze Gmbh | Method for resetting the fluid pressure in expansion bodies and seat massage system for carrying out the method | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4707027A (en)* | 1986-02-28 | 1987-11-17 | General Motors Corporation | Pneumatically cushioned vehicle seat(s) and apparatus and method to adjust the same | 
| EP0393919A1 (en)* | 1989-04-17 | 1990-10-24 | McCORD WINN TEXTRON INC. | A pumping system for the back support of a seat | 
| US5029939A (en)* | 1989-10-05 | 1991-07-09 | General Motors Corporation | Alternating pressure pad car seat | 
| US5152579A (en)* | 1989-04-17 | 1992-10-06 | Mccord Winn Textron Inc. | Pumping system for the back support of a seat | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4707027A (en)* | 1986-02-28 | 1987-11-17 | General Motors Corporation | Pneumatically cushioned vehicle seat(s) and apparatus and method to adjust the same | 
| EP0393919A1 (en)* | 1989-04-17 | 1990-10-24 | McCORD WINN TEXTRON INC. | A pumping system for the back support of a seat | 
| US4966410A (en)* | 1989-04-17 | 1990-10-30 | Mccord Winn Textron | Pumping system for the back support of a seat | 
| US5152579A (en)* | 1989-04-17 | 1992-10-06 | Mccord Winn Textron Inc. | Pumping system for the back support of a seat | 
| US5029939A (en)* | 1989-10-05 | 1991-07-09 | General Motors Corporation | Alternating pressure pad car seat | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102011122392A1 (en)* | 2011-12-24 | 2013-06-27 | Faurecia Autositze Gmbh | A method for level adjustment in the filling of a cavity system and motor vehicle seat system | 
| DE102011122392B4 (en)* | 2011-12-24 | 2014-04-17 | Faurecia Autositze Gmbh | A method for level adjustment in the filling of a cavity system and motor vehicle seat system | 
| US9348341B2 (en) | 2011-12-24 | 2016-05-24 | Faurecia Autositze Gmbh | Method for setting the fill level when filling a cavity system and a vehicle seat system | 
| WO2017084803A1 (en) | 2015-11-18 | 2017-05-26 | Lantal Textiles Ag | Pneumatic cushion having pump unit | 
| DE102016210815A1 (en)* | 2016-06-16 | 2017-12-21 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Method for setting a target pressure value | 
| US11504293B2 (en) | 2016-11-08 | 2022-11-22 | Lear Corporation | Seat assembly having massage bladders with reduced pressure sensor count | 
| DE102023104413A1 (en)* | 2023-02-23 | 2024-08-29 | Faurecia Autositze Gmbh | Method for resetting the fluid pressure in expansion bodies and seat massage system for carrying out the method | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE102008032541B4 (en) | Method for controlling a seat | |
| DE102007053119A1 (en) | Method and device for adjusting a seat and seat | |
| DE102018222074A1 (en) | Massage system for a vehicle | |
| DE102017216410A1 (en) | Method for controlling the massage function of a seat | |
| WO2008071284A1 (en) | Seat for a motor vehicle with at least one seat and method for the automated adjustment of a seat | |
| WO2000027665A1 (en) | Method and device for adjusting a vehicle seat | |
| WO2013182600A1 (en) | Method and device for filling and emptying a seat cushion | |
| DE102010022020B4 (en) | Seat device and adjustment method | |
| DE20202403U1 (en) | Car seat with inflatable blister in its seat surface and/or backrest | |
| EP1532016B1 (en) | Method for filling at least two receptacles and pneumatic circuit for carrying out said method | |
| DE112017005117T5 (en) | Vehicle seat device and air pressure control method for a vehicle seat | |
| WO2020151863A1 (en) | Method for operating a restraint system, and restraint system for a vehicle | |
| DE3804959A1 (en) | Method for filling air chambers of a seat | |
| EP2934943B1 (en) | Seat arrangement for a motor vehicle | |
| EP2059409A1 (en) | Operating unit for at least one adjuster of a vehicle seat | |
| DE3804961C2 (en) | Method for controlling the pressure in the air chambers of a seat | |
| DE4034529A1 (en) | Control of motors of adjustable vehicle seat | |
| DE102006042673B4 (en) | Adjustable belt guide for the upper breakpoint of a three-point belt, backrest for a vehicle seat and method for moving a belt guide | |
| DE102021122458A1 (en) | Method for operating the massage function of a motor vehicle seat in a motor vehicle seat system | |
| DE102004060027A1 (en) | Vehicle seat, has control unit with microprocessor to determine reference value for fluid pressure in deformation units of lordosis support by comparing actual values with values stored in characteristic diagram | |
| WO2009101031A1 (en) | Device and method for inflating inflatable vehicle seat upholstery elements | |
| DE20021992U1 (en) | Seat, especially car seat | |
| DE102017207761B4 (en) | Method for operating a vehicle seat, vehicle seat | |
| DE102020111367A1 (en) | Method for controlling and regulating an adaptive support device for occupants of a motor vehicle, as well as operating device, adaptive support system and motor vehicle | |
| DE102024207504B3 (en) | Sensors for controlling the bar closure in a drive system for passenger restraint systems | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R207 | Utility model specification | Effective date:20030731 | |
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | Effective date:20050506 | |
| R081 | Change of applicant/patentee | Owner name:RIETSCHLE THOMAS MEMMINGEN GMBH, DE Free format text:FORMER OWNER: ASF THOMAS INDUSTRIES GMBH, 87700 MEMMINGEN, DE Effective date:20060628 | |
| R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | Effective date:20080424 | |
| R158 | Lapse of ip right after 8 years | Effective date:20100901 |