GEBIETTERRITORY
Die vorliegende Offenbarung ist im Allgemeinen auf Absorptionsartikel zur Körperpflege wie Babywindeln, Übungshosen, Erwachseneninkontinenzprodukte und/oder Damenbinden ausgerichtet. Die Absorptionsartikel können jeweils Kanäle und/oder Taschen umfassen.The present disclosure is generally directed to personal care absorbent articles such as baby diapers, training pants, adult incontinence products, and / or sanitary napkins. The absorbent articles may each comprise channels and / or pockets.
HINTERGRUNDBACKGROUND
Absorptionsartikel für die Körperhygiene, wie beispielsweise Einwegwindeln für Säuglinge, Übungshosen für Kleinkinder, Inkontinenzunterwäsche für Erwachsene und/oder Damenbinden, sind dazu bestimmt, Körperausscheidungen, insbesondere große Mengen an Urin oder Menstruationsflüssigkeit, zu absorbieren und zurückzuhalten. Diese Absorptionsartikel umfassen mehrere Schichten, die verschiedene Funktionen bereitstellen, neben anderen Schichten beispielsweise eine Oberschicht, eine Unterschicht und einen Absorptionskern, der zwischen der Oberschicht und der Unterschicht angeordnet ist.Personal care absorbent articles, such as infant disposable diapers, toddlers' exercise pants, adult incontinence garments, and / or sanitary napkins, are designed to absorb and retain body exudates, particularly large quantities of urine or menstrual fluid. These absorbent articles comprise a plurality of layers providing different functions, among other layers, for example, a topsheet, a backsheet, and an absorbent core disposed between the topsheet and the backsheet.
Die Funktion des Absorptionskerns ist es, die Ausscheidungen für eine längere Zeit, bei einer Windel beispielsweise über Nacht, zu absorbieren und zurückzuhalten, Rücknässung zu minimieren, um den Träger trocken zu halten, und eine Verschmutzung von Kleidung oder Bettwäsche zu vermeiden. Die Mehrheit der derzeit auf dem Markt erhältlichen Absorptionsartikel umfassen als Absorptionsmaterial eine Mischung aus zerriebenem Holzzellstoff mit Superabsorber-Polymeren (SAP) in Pulverform, auch als Absorptionsgeliermaterialien (AGM) bezeichnet. Absorptionsartikel mit einem Kern, der im Wesentlichen aus SAP als Absorptionsmaterial (so genannte „Airfelt-freie” Kerne) besteht, wurden ebenfalls vorgeschlagen, sind jedoch weniger verbreitet als herkömmliche gemischte Kerne.The function of the absorbent core is to absorb and retain the waste for an extended period of time, such as overnight, in a diaper, to minimize rewet to keep the wearer dry, and to avoid contamination of clothing or bedding. The majority of absorbent articles currently available on the market comprise as absorbent material a mixture of crushed wood pulp with superabsorbent polymers (SAP) in powder form, also referred to as absorption gelling materials (AGM). Absorbent articles having a core consisting essentially of SAP as absorbent material (so-called "airfelt-free" cores) have also been proposed, but are less common than conventional mixed cores.
Einige Absorptionsartikel können üblicherweise Beinbündchen umfassen, die eine Zurückhaltung von Flüssigkeiten und anderen Körperausscheidungen bereitstellen. Beinbündchen können auch als Beinbänder, Seitenkrempen, Sperrbündchen oder Elastikbündchen bezeichnet werden. Üblicherweise umfasst jedes Beinbündchen eine bzw. ein oder mehrere elastische Schnüre oder Elemente, die in der Grundeinheit der Windel zum Beispiel zwischen der Oberschicht und der Unterschicht im Bereich der Beinöffnungen umfasst sind, um eine wirksame Dichtung während des Gebrauchs des Absorptionsartikels bereitzustellen. Diese elastifizierten Elemente, die im Wesentlichen eben mit der Grundeinheit des Absorptionsartikels sind, werden hierin als Dichtungsbündchen bezeichnet. Es ist außerdem üblich, dass die Beinbündchen erhabene elastifizierte Krempen, hierin als Sperrbeinbündchen bezeichnet, umfassen, welche die Zurückhaltung von Flüssigkeit in den Bein-Torso-Gelenkbereichen verbessern.Some absorbent articles may typically include leg cuffs that provide retention of fluids and other body exudates. Leg cuffs may also be referred to as leg bands, side braces, barrier cuffs, or elastic cuffs. Typically, each leg cuff comprises one or more elastic cords or elements included in the diaper chassis, for example, between the topsheet and the backsheet in the region of the leg openings to provide an effective seal during use of the absorbent article. These elasticized elements, which are substantially planar with the base unit of the absorbent article, are referred to herein as sealing cuffs. It is also common for the leg cuffs to include raised elasticized brims, referred to herein as barrier leg cuffs, which enhance the retention of fluid in the leg-torso joint areas.
Absorptionsartikel weisen im Allgemeinen ein hohes Absorptionsvermögen auf und der Absorptionskern kann sich auf das Mehrfache seines Gewichts und Volumens ausdehnen. Diese Zunahmen können dazu führen, dass die Absorptionsartikel im Schrittbereich durchhängen, wenn sie mit Flüssigkeit gesättigt werden, wodurch die Sperrbeinbündchen teilweise den Kontakt zur Haut des Trägers verlieren können. Dies kann zu einem Verlust an Funktionalität der Sperrbeinbündchen mit der erhöhten Möglichkeit eines Austritts führen.Absorbent articles generally have high absorbency and the absorbent core can expand to several times its weight and volume. These increases can cause the absorbent articles to sag in the crotch area when saturated with liquid, thereby allowing the barrier leg cuffs to partially lose contact with the wearer's skin. This can lead to a loss of functionality of the barrier leg cuffs with the increased possibility of leakage.
Obwohl verschiedene Lösungen für dieses Problem vorgeschlagen wurden, kann das Fachgebiet von zusätzlichen Kanal- und/oder Taschenkonfigurationen profitieren, die den Austrittsschutz bei Absorptionsartikeln verbessern.Although various solutions to this problem have been proposed, the art may benefit from additional channel and / or pocket configurations that enhance the anti-seize property of absorbent articles.
ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY
In einer Ausführungsform ist die vorliegende Offenbarung zum Teil auf einen Absorptionsartikel ausgerichtet, der einen vorderen Taillenrand oder einen Vorderrand, einen hinteren Taillenrand oder einen Hinterrand, der dem vorderen Taillenrand in Längsrichtung entgegengesetzt ist, einen ersten Seitenrand, einen zweiten Seitenrand, dem ersten Seitenrand in seitlicher Richtung entgegengesetzt ist, eine Längsachse, die sich von einem Mittelpunkt des vorderen Taillenrands zu einem Mittelpunkt des Taillenrands erstreckt, und eine Querachse, die sich von einem Mittelpunkt des ersten Seitenrands zu einem Mittelpunkt des zweiten Seitenrands erstreckt, umfassen kann. Absorptionsartikel kann auch eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht und ein Paar Sperrbeinbündchen, die sich wenigstens teilweise zwischen dem vorderen Taillenrand und dem hinteren Taillenrand auf entgegengesetzten Seiten der Längsachse erstrecken, umfassen. Jedes Sperrbeinbündchen kann einen proximalen Rand, der mit der Oberschicht oder der Unterschicht verbunden ist, und einen freien Endrand umfassen. Der Absorptionsartikel kann auch einen Absorptionskern umfassen, der wenigstens teilweise zwischen der Oberschicht und der Unterschicht angeordnet ist, und kann eine Kernumwicklung umfassen, die ein Absorptionsmaterial einschließt. Das Absorptionsmaterial kann zu mindestens 80 Gew.-% des Absorptionsmaterials Superabsorber-Polymere umfassen. Der Absorptionskern kann einen ersten Kanal umfassen, der im Wesentlichen frei von den Superabsorber-Polymeren ist und wenigstens teilweise in der Längsrichtung des Artikels ausgerichtet ist. Der Absorptionskern kann einen zweiten Kanal umfassen, der im Wesentlichen frei von den Superabsorber-Polymeren ist und wenigstens teilweise in der Längsrichtung des Artikels ausgerichtet ist. Der erste und der zweite Kanal weisen jeweils parallel zur Querachse genommene seitliche Breiten auf. Der Absorptionskern kann eine Tasche umfassen, die im Wesentlichen frei von den Superabsorber – ist und die einen Abschnitt auf der Längsachse aufweist. Die Tasche weist parallel zur Querachse genommene seitliche Breiten auf. Ein Profil der Summe der seitlichen des ersten und des zweiten Kanals und der seitlichen Breiten der Tasche über eine longitudinale Länge von mindestens 50 mm, entlang der Längsachse genommen, kann zwei separate, im Wesentlichen konstante Abschnitte aufweisen. Andere Ausführungsformen liegen ebenfalls im Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung, einschließlich Ausführungsformen für Damenbinden.In one embodiment, the present disclosure is directed in part to an absorbent article having a front waist edge or a front edge, a back waist edge or a back edge opposite the front waist edge in the longitudinal direction, a first side edge, a second side edge, the first side edge lateral direction, a longitudinal axis extending from a midpoint of the front waist edge to a midpoint of the waist edge, and a transverse axis extending from a midpoint of the first side edge to a midpoint of the second side edge may include. Absorbent article may also include a liquid pervious topsheet, a liquid impermeable backsheet, and a pair of barrier leg cuffs extending at least partially between the front waist edge and the back waist edge on opposite sides of the longitudinal axis. Each barrier leg cuff may include a proximal edge joined to the topsheet or backsheet and a free end edge. The absorbent article may also include an absorbent core disposed at least partially between the topsheet and the backsheet, and may include a core wrap that includes an absorbent material. The absorbent material may comprise at least 80% by weight of the absorbent material of superabsorbent polymers. The absorbent core may include a first channel that is substantially free  of the superabsorbent polymers and is at least partially aligned in the longitudinal direction of the article. The absorbent core may comprise a second channel which is substantially free of the superabsorbent polymers and at least partially aligned in the longitudinal direction of the article. The first and the second channel each have lateral widths taken parallel to the transverse axis. The absorbent core may comprise a pocket that is substantially free of the superabsorbent and that has a portion on the longitudinal axis. The bag has lateral widths taken parallel to the transverse axis. A profile of the sum of the lateral of the first and second channels and the lateral widths of the pocket over a longitudinal length of at least 50 mm, taken along the longitudinal axis, may comprise two separate, substantially constant sections. Other embodiments are also within the scope of the present disclosure, including sanitary napkin embodiments.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS
Die vorstehend erwähnten und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung und die Art und Weise ihrer Erlangung werden stärker verdeutlicht, und die Offenbarung selbst wird besser verständlich, durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung nicht einschränkender Ausführungsformen der Offenbarung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, worin:The above and other features and advantages of the present disclosure and the manner in which they will be obtained will become more apparent, and the disclosure itself will be better understood by reference to the following description of non-limiting embodiments of the disclosure in conjunction with the accompanying drawings, wherein:
1 eine Draufsicht auf einen Absorptionsartikel mit einigen teilweise entfernten Schichten gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 1 Figure 10 is a plan view of an absorbent article with some partially removed layers in accordance with a non-limiting embodiment of the present disclosure;
2 eine an Linie 2-2 von1 vorgenommene Querschnittsansicht des Absorptionsartikels gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 2 one at line 2-2 of 1 4 is a cross-sectional view of the absorbent article according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
3 eine Ansicht des Absorptionsartikels von2, bei welcher der Absorptionsartikel mit Flüssigkeit beladen ist, gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 3 a view of the absorbent article from 2 in which the absorbent article is loaded with liquid according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
4 eine Draufsicht auf einen anderen Absorptionsartikel mit einigen teilweise entfernten Schichten gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 4 Figure 4 is a plan view of another absorbent article with some partially removed layers in accordance with a non-limiting embodiment of the present disclosure;
5 eine an Linie 5-5 von4 vorgenommene Querschnittsansicht des Absorptionsartikels gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 5 one at line 5-5 of 4 4 is a cross-sectional view of the absorbent article according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
6 eine Draufsicht auf einen Absorptionskern des Absorptionsartikels von4 mit einigen teilweise entfernten Schichten gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 6 a plan view of an absorbent core of the absorbent article of 4 with some partially removed layers according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
7 eine an Linie 7-7 von6 vorgenommene Querschnittsansicht des Absorptionskerns gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 7 one at line 7-7 of 6 4 is a cross-sectional view of the absorbent core according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
8 eine an Linie 8-8 von6 vorgenommene Querschnittsansicht des Absorptionskerns gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 8th one at line 8-8 of 6 4 is a cross-sectional view of the absorbent core according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
9 eine Draufsicht auf einen Absorptionskern für einen Absorptionsartikel gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 9 Figure 11 is a plan view of an absorbent core for an absorbent article according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
10 ein Profil der Summe der seitlichen Breiten von zwei Kanälen von9, grafisch gegenüber der longitudinalen Länge der Kanäle dargestellt, innerhalb der eingeschlossenen Fläche „EA” gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 10 a profile of the sum of the lateral widths of two channels of 9 shown graphically opposite the longitudinal length of the channels, within the enclosed area is "EA" according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
11 ein Profil der Summe der seitlichen Breiten von Abschnitten der Kanäle von1, grafisch gegenüber der longitudinalen Länge der Kanäle dargestellt, zwischen den Linien A und B von1 gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 11 a profile of the sum of the lateral widths of sections of the channels of 1 graphically plotted against the longitudinal length of the channels, between lines A and B of FIG 1 according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
12 eine Draufsicht auf einen Absorptionskern für einen Absorptionsartikel gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 12 Figure 11 is a plan view of an absorbent core for an absorbent article according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
13 ein Profil der Summe der seitlichen Breiten von Abschnitten der Kanäle und der Tasche von12, grafisch gegenüber der longitudinalen Länge der Kanäle zwischen den Linien C und D von12 gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist; 13 a profile of the sum of the lateral widths of sections of the channels and the pocket of 12 , plotted against the longitudinal length of the channels between lines C and D of FIG 12 according to a non-limiting embodiment of the present disclosure;
14–21 Draufsichten auf Absorptionskerne für Absorptionsartikel gemäß verschiedenen nicht einschränkenden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind; und 14 - 21 Top views of absorbent cores for absorbent articles according to various non-limiting embodiments of the present disclosure; and
22 eine Draufsicht auf einen Absorptionsartikel, der eine Demenbinde ist, mit einigen weggeschnittenen Schichten gemäß einer nicht einschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist. 22 4 is a plan view of an absorbent article that is a demi-band with some cut away layers in accordance with a non-limiting embodiment of the present disclosure.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION
Verschiedene nicht einschränkende Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden nun beschrieben, um ein allgemeines Verständnis von den hierin offenbarten Grundsätzen der Struktur, Funktion, Herstellung und Verwendung der Absorptionsartikel mit Kanalkonfigurationen und Verfahren zu ihrer Herstellung zu vermitteln. Ein oder mehrere Beispiele für diese nicht einschränkenden Ausführungsformen sind in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht. Der Fachmann wird verstehen, dass die hierin beschriebenen und in den beigefügten Zeichnungen veranschaulichten Absorptionsartikel mit Kanalkonfigurationen und Verfahren zu ihrer Herstellung nicht einschränkende Ausführungsbeispiele sind, und dass der Schutzumfang der verschiedenen, nicht einschränkenden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ausschließlich durch die Ansprüche definiert ist. Die im Zusammenhang mit einer nicht einschränkenden Ausführungsform veranschaulichten oder beschriebenen Merkmale können mit den Merkmalen anderer nicht einschränkender Ausführungsformen kombiniert werden. Solche Modifikationen und Variationen sollen im Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung enthalten sein.Various non-limiting embodiments of the present disclosure will now be described in order to provide a general understanding of the principles disclosed herein of the structure, function, manufacture, and use of the absorbent articles having channel configurations and  To impart methods for their preparation. One or more examples of these non-limiting embodiments are illustrated in the accompanying drawings. Those skilled in the art will understand that the absorbent articles with channel configurations and methods of manufacture described herein and illustrated in the accompanying drawings are non-limiting embodiments thereof, and that the scope of the various non-limiting embodiments of the present disclosure is defined solely by the claims. The features illustrated or described in connection with a non-limiting embodiment may be combined with the features of other non-limiting embodiments. Such modifications and variations are intended to be included within the scope of the present disclosure.
Einführungintroduction
Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „absorbierende Artikel” oder „Absorptionsartikel” auf Einwegvorrichtungen wie Säuglings-, Kinder- oder Erwachsenenwindeln, Übungshosen, Damenbinden und dergleichen, die gegen den oder nahe dem Körper des Trägers angelegt werden, um die verschiedenen aus dem Körper ausgeschiedenen Ausscheidungen zu absorbieren und zurückzuhalten. In der Regel umfassen diese Artikel eine Oberschicht, eine Unterschicht, einen Absorptionskern, wahlweise ein Aufnahmesystem (das aus einer oder mehreren Schichten bestehen kann) und in der Regel andere Komponenten, wobei der Absorptionskern normalerweise wenigstens teilweise zwischen der Unterschicht und dem Aufnahmesystem oder der Oberschicht und der Unterschicht angeordnet ist. Die Absorptionsartikel der vorliegenden Offenbarung werden in der nachfolgenden Beschreibung und in den in Form einer geklebten Windel weiter veranschaulicht. Nichts in dieser Beschreibung ist jedoch als den Schutzumfang der Ansprüche einschränkend anzusehen. Somit gilt die vorliegende Offenbarung für jede geeignete Form von Absorptionsartikeln (z. B. Übungshosen, Erwachseneninkontinenzprodukte, Damenbinden).As used herein, the term "absorbent article" or "absorbent article" refers to disposable devices such as infant, child or adult diapers, training pants, sanitary napkins, and the like that are applied against or near the wearer's body to remove the various of them To absorb and retain body excreta. Typically, these articles comprise a topsheet, a backsheet, an absorbent core, optionally a containment system (which may consist of one or more layers) and typically other components, the absorbent core normally being at least partially sandwiched between the backsheet and the containment system or the topsheet and the underlayer is arranged. The absorbent articles of the present disclosure are further illustrated in the following description and in the form of a glued diaper. Nothing in this description is, however, to be considered as limiting the scope of the claims. Thus, the present disclosure applies to any suitable form of absorbent article (e.g., exercise pants, adult incontinence products, sanitary napkins).
Eine „Vliesbahn”, wie hierin verwendet, bedeutet einen gefertigten Bogen, eine gefertigte Bahn oder einen gefertigten Faserflor aus richtungsmäßig oder zufällig ausgerichteten Fasern, die durch Reibung und/oder Kohäsion und/oder Adhäsion aneinander gebunden sind, ausschließlich Papier und Produkten, die gewebt, gestrickt, getuftet, unter Einschluss von Bindegarnen oder -fäden nähgewirkt oder durch Nassmahlen gefilzt wurden, gleich, ob sie zusätzlich genäht sind oder nicht. Die Fasern können natürlichen oder künstlichen Ursprungs sein und können Stapel- oder Endlosfäden sein oder in situ gebildet werden. Im Handel erhältliche Fasern können Durchmesser im Bereich von weniger als etwa 0,001 mm bis mehr als etwa 0,2 mm besitzen und können in verschiedenen Formen vorkommen, wie beispielsweise kurze Fasern (bekannt als Stapel- oder Schnittfasern), kontinuierliche Einzelfasern (Filamente oder Monofilamente), ungedrehte Bündel von kontinuierlichen Filamenten (Werg) und gedrehte Bündel von kontinuierlichen Filamenten (Faden). Vliesbahnen können durch viele Verfahren wie Schmelzblasen, Spunbonding, Lösungsmittelspinnen, Elektrospinnen, Kardieren und Luftlegen gebildet werden. Das Flächengewicht der Vliesbahnen wird üblicherweise in Gramm pro Quadratmeter (g/m2) ausgedrückt.A "nonwoven web" as used herein means a finished sheet, web or web made of directionally or randomly oriented fibers bonded together by friction and / or cohesion and / or adhesion, excluding paper and woven products knitted, tufted, stitched or taped together, or sewn by wet milling, whether sewn or not. The fibers may be of natural or synthetic origin and may be staple or continuous filaments or formed in situ. Commercially available fibers may have diameters ranging from less than about 0.001 mm to greater than about 0.2 mm, and may be in various forms, such as short fibers (known as staple or cut fibers), continuous single fibers (filaments or monofilaments). , untwisted bundles of continuous filaments (tow) and twisted bundles of continuous filaments (thread). Nonwoven webs can be formed by many methods such as meltblowing, spunbonding, solvent spinning, electrospinning, carding and air laying. The basis weight of the nonwoven webs is usually expressed in grams per square meter (g / m2 ).
Der Begriff „verbunden” oder „gebunden” oder „befestigt”, wie hierin verwendet, schließt Konfigurationen ein, bei denen ein Element direkt an einem anderen Element befestigt wird, indem das Element direkt an dem anderen Element angebracht wird, und Konfigurationen, bei denen ein Element indirekt an einem anderen Element befestigt ist, indem das Element an (ein) Zwischenglied(er) angebracht wird, das oder die wiederum an dem anderen Element angebracht ist/sind.The term "connected" or "bonded" or "attached" as used herein includes configurations in which one element is attached directly to another element by attaching the element directly to the other element and configurations in which one member is attached indirectly to another member by attaching the member to an intermediate member (s) attached to the other member (s).
Allgemeine Beschreibung des AbsorptionsartikelsGeneral description of the absorbent article
Ein beispielhafter Absorptionsartikel gemäß der vorliegenden Offenbarung in Form einer Säuglingswindel20 ist in1–3 dargestellt.1 ist eine Draufsicht auf die beispielhafte Windel20 in flach ausgelegtem Zustand, wobei Abschnitte der Struktur weggeschnitten sind, um den Aufbau der Windel20 deutlicher zu zeigen. Diese Windel20 ist nur zu Veranschaulichungszwecken dargestellt, da die vorliegende Offenbarung verwendet werden kann, um eine große Vielfalt an Windeln oder anderen Absorptionsartikeln herzustellen.An exemplary absorbent article according to the present disclosure in the form of aninfant diaper 20 is in 1 - 3 shown. 1 is a plan view of theexemplary diaper 20 in a flat laid condition with portions of the structure cut away to accommodate the construction of thediaper 20 to show more clearly. Thisdiaper 20 is shown for illustrative purposes only, as the present disclosure may be used to make a wide variety of diapers or other absorbent articles.
Der Absorptionsartikel kann eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht24, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht25, einen Absorptionskern28, der wenigstens teilweise zwischen der Oberschicht24 und der Unterschicht25 angeordnet ist, und Sperrbeinbündchen34 umfassen. Der Absorptionsartikel kann auch ein Aufnahme-Verteilungssystem („ADS”)50 umfassen, welches in dem dargestellten Beispiel eine Verteilungsschicht54 und eine Aufnahmeschicht52 umfasst, die nachfolgend ausführlicher beschrieben werden. Der Absorptionsartikel kann auch elastifizierte Dichtungsbündchen32 umfassen, die mit der Grundeinheit des Absorptionsartikels, in der Regel durch die Oberschicht und/oder Unterschicht, verbunden und im Wesentlichen eben mit der Grundeinheit der Windel sind.The absorbent article may be a liquidpervious topsheet 24 , a liquid-impermeable backsheet 25 , anabsorbent core 28 that at least partially between theupper class 24 and thelower class 25 is arranged, andSperrbeinbündchen 34 include. The absorbent article can also be a Receiving Distribution System ("ADS"). 50 comprising, in the illustrated example, adistribution layer 54 and arecording layer 52 which will be described in more detail below. The absorbent article may also include elasticized gasketing cuffs 32 which are connected to the base unit of the absorbent article, typically through the topsheet and / or backsheet, and are substantially level with the base unit of the diaper.
Die Figuren zeigen außerdem übliche geklebte Windelkomponenten, wie beispielsweise ein Befestigungssystem, das Klebelaschen42 umfasst, die zum Hinterrand des Artikels hin befestigt sind und mit einer Auftreffzone44 an der Vorderseite des Artikels zusammenwirken. Der Absorptionsartikel kann auch andere übliche Elemente umfassen, die nicht dargestellt sind, wie beispielsweise ein hinteres elastisches Taillenmerkmal, ein vorderes elastisches Taillenmerkmal, ein transversales Sperrbündchen bzw. transversale Sperrbündchen und/oder eine Lotionsanwendung.The figures also show conventional glued diaper components, such as a fastening system, theadhesive tabs 42 includes, the  attached to the rear edge of the article and with animpact zone 44 interact at the front of the article. The absorbent article may also include other conventional elements that are not shown, such as a rear waist elastic feature, a front waist elastic feature, a transverse barrier cuff, and / or a lotion applique.
Der Absorptionsartikel20 umfasst einen vorderen Taillenrand10, einen hinteren Taillenrand12, der in Längsrichtung dem vorderen Taillenrand10 entgegengesetzt ist, einen ersten Seitenrand3 und einen zweiten Seitenrand4, der in seitlicher Richtung dem ersten Seitenrand3 entgegengesetzt ist. Der vordere Taillenrand10 ist der Rand des Artikels, der dazu bestimmt ist, beim Tragen zur Vorderseite des Benutzers hin angeordnet zu werden, der hintere Taillenrand12 ist der gegenüberliegende Rand. Der Absorptionsartikel kann eine Längsachse80 aufweisen, die sich vom seitlichen Mittelpunkt des vorderen Taillenrands10 zu einem seitlichen Mittelpunkt des hinteren Taillenrands12 des Artikels erstreckt und den Artikel in zwei im Wesentlichen symmetrische Hälften relativ zur Längsachse80 unterteilt, wobei der Artikel flach gelegt und von oben wie in1 betrachtet wird. Der Absorptionsartikel kann auch eine Querachse90 aufweisen, die vom longitudinalen Mittelpunkt des ersten Seitenrands3 zum longitudinalen Mittelpunkt des zweiten4 verläuft. Die Länge L des Artikels kann entlang der Längsachse80 vom vorderen Taillenrand10 bis zum hinteren Taillenrand12 gemessen werden. Die Breite des Artikels kann entlang der Querachse90 vom ersten Seitenrand3 bis zum zweiten Seitenrand4 gemessen werden. Der Artikel kann einen Schrittpunkt C umfassen, welcher hierin als der Punkt definiert ist, der auf der Längsachse in einem Abstand von zwei Fünftel (2/5) von L, ausgehend vom Vorderrand10 des Artikels20, angeordnet ist. Der Artikel kann einen vorderen Taillenbereich5, einen hinteren Taillenbereich6 und einen Schrittbereich7 umfassen. Der vordere Taillenbereich, der hintere Taillenbereich und der Schrittbereich bestimmen jeweils 1/3 der longitudinalen Länge des Absorptionsartikels.Theabsorbent article 20 includes afront waist edge 10 , aback waist edge 12 in the longitudinal direction of thefront waist edge 10 is opposite, afirst margin 3 and asecond margin 4 in the lateral direction thefirst margin 3 is opposite. Thefront waist edge 10 For example, the edge of the article intended to be positioned toward the front of the user when worn is theback waist edge 12 is the opposite edge. The absorbent article may have alongitudinal axis 80 extending from the lateral center of thefront waist edge 10 to a lateral center of therear waist edge 12 extends the article and the article in two substantially symmetrical halves relative to thelongitudinal axis 80 divided, with the article laid flat and from above as in 1 is looked at. The absorbent article may also have atransverse axis 90 from the longitudinal center of thefirst side edge 3 to the longitudinal center of the second 4 runs. The length L of the article may be along thelongitudinal axis 80 from thefront waist edge 10 to therear waist edge 12 be measured. The width of the article can be along thetransverse axis 90 from thefirst margin 3 to thesecond margin 4 be measured. The article may include a crotch point C, which is defined herein as the point located on the longitudinal axis at a distance of two-fifths (2/5) of L, from the leadingedge 10 of thearticle 20 , is arranged. The article can have afront waist area 5 , aback waist area 6 and astep area 7 include. The front waist region, the back waist region and the crotch region each determine 1/3 of the longitudinal length of the absorbent article.
Die Oberschicht24, die Unterschicht25, der Absorptionskern28 und die anderen Artikelkomponenten können in einer Vielzahl von Konfigurationen zusammensetzt werden, insbesondere beispielsweise durch Kleben oder Wärmeprägen. Beispielhafte Windelkonfigurationen sind allgemein inUS⎕Pat. Nr. 3,860,003,US⎕Pat. Nr. 5,221,274,US⎕Pat. Nr. 5,554,145,US⎕Pat. Nr. 5,569,234,US⎕Pat. Nr. 5,580,411 undUS⎕Pat. Nr. 6,004,306 beschrieben. Der Absorptionsartikel kann dünn sein. Die Dicke am Schrittpunkt C oder im Schrittbereich7 des Artikels kann beispielsweise von 4,0 mm bis 12,0 mm oder alternativ von 6,0 mm bis 10,0 mm betragen.Theupper class 24 , thelower class 25 , theabsorbent core 28 and the other article components may be assembled in a variety of configurations, particularly, for example, by gluing or heat embossing. Exemplary diaper configurations are generally in US⎕Pat. No. 3,860,003 . US⎕Pat. No. 5,221,274 . US⎕Pat. No. 5,554,145 . US⎕Pat. No. 5,569,234 . US⎕Pat. No. 5,580,411 and US⎕Pat. No. 6,004,306 described. The absorbent article may be thin. The thickness at the crotch point C or in thecrotch area 7 of the article may be, for example, from 4.0 mm to 12.0 mm, or alternatively from 6.0 mm to 10.0 mm.
Der Absorptionskern28 kann ein Absorptionsmaterial umfassen, das zu mindestens 80 Gew.⎕%, mindestens 90 Gew.⎕%, mindestens 95 Gew.⎕% oder mindestens 99 Gew.⎕% Superabsorber-Polymere umfasst, und eine Kernumwicklung, welche die Superabsorber-Polymere einschließt. Die Kernumwicklung kann üblicherweise zwei Materialien, Substrate oder Vliesmaterialien16 und16' für die Oberseite und die Unterseite des Kerns umfassen. Der Kern kann einen oder mehrere Kanäle umfassen, die in1 als die vier Kanäle26,26' und27,27' dargestellt sind.Theabsorbent core 28 may comprise an absorbent material comprising at least 80% by weight, at least 90% by weight, at least 95% by weight, or at least 99% by weight of superabsorbent polymers, and a core wrap including the superabsorbent polymers. The core wrap may typically be two materials, substrates ornonwoven materials 16 and 16 ' for the top and bottom of the core. The core may include one or more channels that are in 1 as the fourchannels 26 . 26 ' and 27 . 27 ' are shown.
Diese und andere Komponenten der Artikel werden nun ausführlicher erörtert.These and other components of the articles will now be discussed in more detail.
Oberschichttop layer
Die Oberschicht24 ist der Teil des Absorptionsartikels, der mit der Haut des Trägers direkt in Kontakt ist. Die Oberschicht24 kann mit der Unterschicht25, dem Kern28 und/oder beliebigen anderen Schichten verbunden sein, wie dem Fachmann bekannt ist. Normalerweise sind die Oberschicht24 und die Unterschicht25 an einigen Stellen am oder nahe dem Randbereich des Artikels) direkt miteinander verbunden und sind an anderen Stellen indirekt miteinander verbunden, indem sie direkt mit einem oder mehreren anderen Elementen des Artikels20 verbunden sind.Theupper class 24 is the part of the absorbent article which is in direct contact with the skin of the wearer. Theupper class 24 can with thelower class 25 thecore 28 and / or any other layers, as known to those skilled in the art. Usually theupper class 24 and thelower class 25 in some places at or near the edge area of the article) are directly connected to each other and are indirectly connected to each other in other places, by connecting directly with one or more other elements of thearticle 20 are connected.
Die Oberschicht24 kann nachgiebig, sich weich anfühlend und nicht reizend für die Haut des Trägers sein. Ferner kann wenigstens ein Teil der Oberschicht24 flüssigkeitsdurchlässig sein, so dass Flüssigkeiten leicht durch ihre Dicke hindurchdringen können. Eine geeignete Oberschicht kann aus einem weiten Reihe von Materialien, wie porösen Schaumstoffen; vernetzten Schaumstoffen; geöffneten Kunststofffolien; oder Gewebe- oder Vliesmaterialien aus natürlichen Fasern (z. B. Holz- oder Baumwollfasern), synthetischen Fasern oder Filamente (z. B. Polyester- oder Polypropylenfasern) oder Mischungen davon oder einer Kombination aus natürlichen und synthetischen Fasern hergestellt sein. Wenn die Oberschicht24 Fasern enthält, können die Fasern spinngebunden, kardiert, nassgelegt, schmelzgeblasen, hydroverfilzt oder anderweitig verarbeitet werden, wie es im Stand der Technik bekannt ist, insbesondere spinngebundenes PP-Vlies. Eine geeignete Oberschicht, die eine Bahn aus Stapellängen-Polypropylenfasern umfasst, wird von Veratec, Inc., einer Abteilung der International Paper Company in Walpole, MA, unter der Bezeichnung P-8 hergestellt.Theupper class 24 can be compliant, soft-feeling and non-irritating to the wearer's skin. Furthermore, at least a part of theupper layer 24 permeable to liquids so that liquids can easily penetrate through their thickness. A suitable topsheet may be of a wide variety of materials, such as porous foams; crosslinked foams; opened plastic films; or woven or nonwoven materials made of natural fibers (eg, wood or cotton fibers), synthetic fibers or filaments (eg, polyester or polypropylene fibers), or blends thereof, or a combination of natural and synthetic fibers. If theupper class 24 Fibers, the fibers may be spunbonded, carded, wet laid, meltblown, hydroentangled or otherwise processed, as is known in the art, especially spunbond PP nonwoven. A suitable topsheet comprising a web of staple length polypropylene fibers is manufactured by Veratec, Inc., a division of International Paper Company of Walpole, MA, under the designation P-8.
Geeignete Oberschichten aus geformter Folie sind auch inUS-Pat. Nr. 3,929,135,US-Pat. Nr. 4,324,246,US-Pat. Nr. 4,342,314,US-Pat. Nr. 4,463,045 undUS-Pat. Nr. 5,006,394 beschrieben. Andere geeignete Oberschichten30 können gemäßUS-Pat. Nr. 4,609,518 und4,629,643, erteilt an Curro et al., hergestellt werden. Solche geformten Folien sind von The Procter & Gamble Company in Cincinnati, Ohio, als „DRI-WEAVE” und von Tredegar Corporation mit Sitz in Richmond, VA, als „CLIFF-T” erhältlich.Suitable top layers of formed film are also known in US Pat. No. 3,929,135 . US Pat. No. 4,324,246 . US Pat. No. 4,342,314 . US Pat. No. 4,463,045 and US Pat. No. 5,006,394 described. Other  suitable upper layers 30 can according to US Pat. No. 4,609,518 and 4,629,643 issued to Curro et al. Such molded films are available from The Procter & Gamble Company of Cincinnati, Ohio as "DRI-WEAVE" and from Tredegar Corporation of Richmond, VA as "CLIFF-T".
Jedweder Abschnitt der Oberschicht24 kann mit einer Lotion beschichtet sein, wie dies im Stand der Technik bekannt ist. Beispiele für geeignete Lotionen schließen diejenigen ein, inUS-Pat. Nr. 5,607,760,US-Pat. Nr. 5,609,587,US-Pat. Nr. 5,643,588,US-Pat. Nr. 5,968,025 undUS-Pat. Nr. 6,716,441 beschrieben sind. Die Oberschicht24 kann auch antibakterielle Mittel beinhalten oder mit diesen behandelt werden, wobei einige Beispiele in der PCT-VeröffentlichungWO95/24173 offenbart sind. Ferner können die Oberschicht24, die Unterschicht25 oder jedweder Abschnitt der Oberschicht oder der Unterschicht geprägt und/oder mattiert sein, um ein eher tuchartiges Aussehen bereitzustellen.Any section of theupper class 24 may be coated with a lotion as known in the art. Examples of suitable lotions include those in US Pat. No. 5,607,760 . US Pat. No. 5,609,587 . US Pat. No. 5,643,588 . US Pat. No. 5,968,025 and US Pat. No. 6,716,441 are described. Theupper class 24 may also include or be treated with antibacterial agents, with some examples in the PCT publication WO95 / 24173 are disclosed. Furthermore, theupper class 24 , thelower class 25 or any portion of the topsheet or backsheet may be embossed and / or dulled to provide a more cloth-like appearance.
Die Oberschicht24 kann eine oder mehrere Öffnungen umfassen, um das Eindringen von Ausscheidungen, wie Urin und/oder Fäkalien (fest, halbfest oder flüssig), durch sie hindurch zu erleichtern. Die Größe von zumindest der primären Öffnung ist wichtig, um die gewünschte Abfallverkapselungsleistung zu erzielen. Wenn die primäre Öffnung zu klein ist, dringt der Abfall möglicherweise nicht durch die Öffnung hindurch, entweder aufgrund einer schlechten Ausrichtung der Abfallquelle und der Öffnungsposition oder aufgrund von Fäkalmassen mit einem größeren Durchmesser als die Öffnung. Wenn die Öffnung zu groß ist, kann die Region der Haut vergrößert werden, der durch „Rücknässung” aus dem Artikel verunreinigt werden kann. Üblicherweise kann die Gesamtfläche der Öffnungen an der Oberfläche einer Windel eine Fläche zwischen etwa 10 cm2 und etwa 50 cm2 oder zwischen etwa 15 cm2 und 35 cm2 aufweisen. Beispiele für mit Öffnungen versehene Oberschichten sind inUS⎕Pat. Nr. 6632504, übertragen auf BBA NONWOVENS SIMPSONVILLE, offenbart.WO2011/163582 offenbart auch eine geeignete farbige Oberschicht mit einem Flächengewicht von 12 bis 18 g/m2 und umfassend eine Vielzahl von gebundenen Punkten.Theupper class 24 may include one or more openings to facilitate the passage of exudates, such as urine and / or faeces (solid, semi-solid, or liquid) through them. The size of at least the primary opening is important to achieve the desired garbage encapsulation performance. If the primary opening is too small, the debris may not permeate through the opening, either due to poor alignment of the waste source and opening position or due to fecal masses having a larger diameter than the opening. If the opening is too large, the area of the skin can become enlarged, which can be contaminated by "rewet" from the article. Typically, the total area of the openings on the surface of a diaper may have an area between about 10 cm2 and about 50 cm2, or between about 15 cm2 and 35 cm2 . Examples of apertured topsheets are in US⎕Pat. No. 6632504 , transmitted on BBA NONWOVENS SIMPSONVILLE, revealed. WO2011 / 163582 also discloses a suitable colored topsheet having a basis weight of 12 to 18 g / m2 and comprising a plurality of bonded points.
Jeder der gebundenen Punkte hat eine Oberfläche von 2 mm2 bis 5 mm2 und die Gesamtoberfläche der Vielzahl von gebundenen Punkten beträgt 10 bis 25% der Gesamtfläche der Oberschicht.Each of the bonded dots has a surface area of 2 mm2 to 5 mm2, and the total surface area of the plurality of bonded dots is 10 to 25% of the total area of the topsheet.
Typische Windeloberschichten haben ein Flächengewicht von etwa 10 bis etwa 21 g/m2 oder von etwa 12 bis etwa 18 g/m2, jedoch liegen andere Flächengewichte im Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung.Typical diaper topsheets have a basis weight of from about 10 to about 21 gsm, or from about 12 to about 18 gsm, however, other basis weights are within the scope of the present disclosure.
Unterschichtunderclass
Die Unterschicht25 ist im Allgemeinen derjenige Abschnitt des Artikels20, der angrenzend an die bekleidungsseitige Oberfläche des Absorptionskerns28 positioniert ist und verhindert oder wenigstens hemmt, dass die Ausscheidungen, die darin absorbiert und zurückgehalten werden, Artikel, wie beispielsweise Bettwäsche und Unterwäsche, verschmutzen. Die Unterschicht25 ist üblicherweise für Flüssigkeiten (z. B. Urin) undurchlässig oder im Wesentlichen undurchlässig. Die Unterschicht kann beispielsweise eine dünne Kunststofffolie sein oder umfassen, wie beispielsweise eine thermoplastische Folie mit einer Dicke von etwa 0,012 mm bis etwa 0,051 mm. Beispielhafte Unterschichtfolien schließen diejenigen ein, die von Tredegar Corporation mit Sitz in Richmond, VA, hergestellt und der Handelsbezeichnung CPC2 film verkauft werden. Andere geeignete Unterschichtmaterialien können atmungsaktive Materialien enthalten, die es ermöglichen, dass Dämpfe aus der Windel20 entweichen, während das Hindurchtreten von Ausscheidungen durch die Unterschicht25 weiterhin verhindert oder wenigstens gehemmt wird. Beispielhafte atmungsaktive Materialien können Materialien einschließen wie beispielsweise gewebte Bahnen, Vliesbahnen, Verbundmaterialien, wie beispielsweise filmbeschichtete Vliesbahnen, mikroporöse Folien, wie sie beispielsweise von Mitsui Toatsu Co., Japan, unter der Bezeichnung ESPOIR NO hergestellt und von Tredegar Corporation, Richmond, VA, hergestellt und unter der Bezeichnung EXAIRE verkauft werden, und monolithische Filme, wie sie beispielsweise von Clopay Corporation, OH, unter der Bezeichnung HYTREL blend P18-3097 hergestellt werden.Thelower class 25 is generally the section of thearticle 20 adjacent to the garment surface of theabsorbent core 28 and prevents or at least inhibits the exudates absorbed and retained therein from contaminating articles such as bedding and underwear. Thelower class 25 is usually impermeable to liquids (eg urine) or substantially impermeable. For example, the backsheet may be or include a thin plastic film, such as a thermoplastic film having a thickness of about 0.012 mm to about 0.051 mm. Exemplary underlayer films include those manufactured by Tredegar Corporation of Richmond, VA and sold under the trade designation CPC2 film. Other suitable backsheet materials may include breathable materials that allow vapors from thediaper 20 escape while passing exudates through thelower layer 25 continues to be prevented or at least inhibited. Exemplary breathable materials may include materials such as woven webs, nonwoven webs, composite materials such as film-coated nonwoven webs, microporous films such as manufactured by Mitsui Toatsu Co., Japan under the designation ESPOIR NO, and manufactured by Tredegar Corporation, Richmond, VA and sold under the designation EXAIRE, and monolithic films, such as those manufactured by Clopay Corporation, OH, under the designation HYTREL blend P18-3097.
Die Unterschicht25 kann mit der Oberschicht24, dem Absorptionskern28 und/oder einem beliebigen anderen Element der Windel20 durch beliebige dem Fachmann bekannte Befestigungsverfahren verbunden sein. Geeignete Befestigungsverfahren sind oben mit Bezug auf Verfahren zum Verbinden der Oberschicht24 mit anderen Elementen des Artikels20 beschrieben. Beispielsweise können die Befestigungsverfahren die Verwendung einer gleichmäßigen kontinuierlichen Klebstoffschicht, einer gemusterten Klebstoffschicht oder einer Anordnung von separaten Klebstofflinien, -spiralen oder -punkten einschließen. Geeignete Befestigungsverfahren umfassen ein offenes Musternetzwerk aus Klebstofffilamenten, wie inUS⎕Pat. Nr. 4,573,986 offenbart. Andere geeignete Befestigungsverfahren schließen die Verwendung mehrerer Klebstofffilamentlinien ein, die in ein Spiralmuster gewirbelt werden, wie durch die Vorrichtungen und Verfahren veranschaulicht, die inUS⎕Pat. Nr. 3,911,173,US⎕Pat. Nr. 4,785,996 undUS⎕Pat. Nr. 4,842,666 dargestellt sind. Klebstoffe, die als zufriedenstellend befunden wurden, werden von H. B. Fuller Company in St. Paul, Minnesota, USA hergestellt und unter HL-1620 und HL 1358-XZP vermarktet. Alternativ können die Befestigungsverfahren die Anwendung von Wärmebindungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamischen mechanischen Bindungen oder beliebige andere geeignete Befestigungsverfahren oder Kombinationen dieser Befestigungsverfahren umfassen, wie sie dem Fachmann bekannt sind.Thelower class 25 can with theupper class 24 , theabsorbent core 28 and / or any other element of thediaper 20 be connected by any known in the art attachment method. Suitable attachment methods are described above with respect to methods of bonding thetopsheet 24 with other elements of thearticle 20 described. For example, the attachment methods may include the use of a uniform continuous adhesive layer, a patterned adhesive layer, or an array of separate adhesive lines, spirals, or spots. Suitable attachment methods include an open pattern network of adhesive filaments, as in US⎕Pat. No. 4,573,986 disclosed. Other suitable attachment methods include the use of multiple lines of adhesive filament that are swirled into a spiral pattern, as illustrated by the devices and methods disclosed in U.S. Pat US⎕Pat. No. 3,911,173 . US⎕Pat. No. 4,785,996 and US⎕Pat. No. 4,842,666 are shown. Adhesives that have been found to be satisfactory are available from HB Fuller Company of St. Paul, Minn.,  USA and marketed under HL-1620 and HL 1358-XZP. Alternatively, the attachment methods may include the application of thermal bonds, pressure bonds, ultrasonic bonds, dynamic mechanical bonds, or any other suitable attachment methods, or combinations of these attachment methods, as known to those skilled in the art.
Absorptionskernabsorbent core
Wie hierin verwendet, bezieht sich der Begriff „Absorptionskern” auf die einzelne Komponente des Artikels, die das höchste Absorptionsvermögen besitzt und ein Absorptionsmaterial und eine Kernumwicklung, die das Absorptionsmaterial einschließt, umfasst. Der Begriff „Absorptionskern” schließt nicht das Aufnahme-Verteilungssystem oder die Aufnahme-Verteilungsschicht oder irgendeine andere Komponente des Artikels ein, die nicht entweder ein integraler Teil der Kernumwicklung ist oder innerhalb der Kernumwicklung angeordnet ist. Der Kern kann eine Kernumwicklung, Absorptionsmaterial, wie nachfolgend definiert, und Klebstoff, der in der Kernumwicklung eingeschlossen ist, umfassen, im Wesentlichen daraus bestehen oder daraus bestehen.As used herein, the term "absorbent core" refers to the single component of the article that has the highest absorbency and comprises an absorbent material and a core wrap that includes the absorbent material. The term "absorbent core" does not include the acquisition distribution system or the acquisition distribution layer or any other component of the article that is not either an integral part of the core wrap or disposed within the core wrap. The core may comprise, consist essentially of, or consist of a core wrap, absorbent material as defined below, and adhesive included in the core wrap.
Der Absorptionskern28 der vorliegenden Offenbarung kann ein Absorptionsmaterial mit einer hohen Menge an Superabsorber-Polymeren (hierin als „SAP” abgekürzt) umfassen, das in einer Kernumwicklung eingeschlossen ist. Der SAP-Gehalt kann 70%–100% oder mindestens 70%, 75%, 80%, 85%, 90%, 95%, 99% oder 100%, bezogen auf das Gewicht des in der Kernumwicklung enthaltenen Absorptionsmaterials, betragen. Die Kernumwicklung wird für den Zweck der Bewertung des Prozentsatzes von SAP im Absorptionskern nicht als Absorptionsmaterial betrachtet.Theabsorbent core 28 The present disclosure may include an absorbent material having a high amount of superabsorbent polymers (herein abbreviated as "SAP") encased in a core wrap. The SAP content may be 70% -100% or at least 70%, 75%, 80%, 85%, 90%, 95%, 99% or 100%, based on the weight of the absorbent material contained in the core wrap. The core wrap is not considered absorbent material for the purpose of evaluating the percentage of SAP in the absorbent core.
Unter „Absorptionsmaterial” versteht man ein Material, das ein Absorptionsvermögen oder Flüssigkeitsrückhalteeigenschaften aufweist, wie beispielsweise SAP, Cellulosefasern sowie synthetische Fasern. Üblicherweise haben Klebstoffe, die bei der Herstellung von Absorptionskernen verwendet werden, kein Absorptionsvermögen und werden nicht als Absorptionsmaterial betrachtet. Der SAP-Gehalt kann höher als 80% sein, beispielsweise mindestens 85%, mindestens 90%, mindestens 95%, mindestens 99% und sogar bis zu und einschließlich 100% des Gewichts des in der Kernumwicklung enthaltenen Absorptionsmaterials. Dies stellt einen relativ dünnen Kern im Vergleich zu dem herkömmlichen Kern bereit, der üblicherweise zwischen 40–40–60% SAP und einen hohen Gehalt an Cellulosefasern umfasst. Das Absorptionsmaterial kann insbesondere weniger als 15 Gew.⎕% oder weniger als 10 Gew.⎕% natürliche oder synthetische Fasern umfassen, weniger als 5 Gew.⎕%, weniger als 3 Gew.⎕%, weniger als 2 Gew.⎕%, weniger als 1 Gew.⎕% oder kann im Wesentlichen frei von natürlichen und/oder synthetischen Fasern sein. Das Absorptionsmaterial kann vorteilhafterweise wenig oder keine Airfelt-(Cellulose)-Airfelt-(Cellulose)-Fasern umfassen, insbesondere kann der Absorptionskern, bezogen auf das Gewicht des Absorptionskerns, weniger als 15%, 10%, 5%, 3%, 2%, 1% Airfelt-(Cellulose)-Fasern umfassen oder kann sogar im Wesentlichen frei von Cellulosefasern sein.By "absorbent material" is meant a material having absorbency or fluid retention properties, such as SAP, cellulosic fibers and synthetic fibers. Usually, adhesives used in the production of absorbent cores do not have absorbency and are not considered absorbent material. The SAP content may be higher than 80%, for example at least 85%, at least 90%, at least 95%, at least 99% and even up to and including 100% of the weight of the absorbent material contained in the core wrap. This provides a relatively thin core compared to the conventional core, which typically comprises between 40-40-60% SAP and a high content of cellulosic fibers. The absorption material may in particular comprise less than 15% by weight or less than 10% by weight of natural or synthetic fibers, less than 5% by weight, less than 3% by weight, less than 2% by weight, less than 1% by weight or may be substantially free of natural and / or synthetic fibers. The absorbent material may advantageously comprise little or no airfelt (cellulose) -irfelt (cellulose) fibers, in particular the absorbent core, based on the weight of the absorbent core, may be less than 15%, 10%, 5%, 3%, 2%. , 1% airfelt (cellulose) fibers, or even may be substantially free of cellulosic fibers.
Der beispielhafte Absorptionskern28 des Absorptionsartikels von4–5 ist in6–8 isoliert dargestellt. Der Absorptionskern kann eine Vorderseite280, eine Rückseite282 und zwei Längsseiten284,286, welche die Vorderseite280 und die Rückseite282 verbinden, umfassen. Der Absorptionskern kann auch eine im Allgemeinen ebene Oberseite und eine im Allgemeinen ebene Unterseite umfassen. Die Vorderseite280 des Kerns ist die Seite des Kerns, die in Richtung des vorderen Taillenrands10 des Absorptionsartikels angeordnet sein soll. Der Kern28 kann eine Längsachse80' aufweisen, die im Wesentlichen der Längsachse80 des Artikels entspricht, wie in1 von oben in einer ebenen Ansicht gesehen. In einer Ausführungsform kann das Absorptionsmaterial in Richtung der Vorderseite in einer höheren Menge als in Richtung der Rückseite verteilt werden, da in bestimmten Artikeln an der Vorderseite eine höhere Saugfähigkeit erforderlich sein kann. In einer Ausführungsform können die Vorder- und die Rückseite des Kerns kürzer sein als die Längsseiten des Kerns. Die Kernumwicklung kann durch zwei Vliesmaterialien, -substrate, -laminate oder andere Materialien16,16' gebildet sein, die wenigstens teilweise entlang den Seiten des Absorptionskerns abgedichtet sein können. Die Kernumwicklung kann wenigstens teilweise entlang ihrer Vorderseite280, Rückseite282 und zwei Längsseiten284,286 abgedichtet sein, so dass im Wesentlichen kein Absorptionsmaterial aus der Umwicklung des Absorptionskerns austritt. Das erste Material, Substrat oder Vlies16 kann wenigstens teilweise das zweite Material, Substrat oder Vlies16' umgeben, um die Kernumwicklung zu bilden, wie in7 veranschaulicht. Das erste Material16 kann einen Abschnitt des zweiten Materials16' in der Nähe des ersten und des zweiten Seitenrands284 und286 umgeben.The exemplaryabsorbent core 28 of the absorbent article of 4 - 5 is in 6 - 8th shown isolated. The absorbent core can be afront side 280 , a back 282 and twolong sides 284 . 286 which the front 280 and the back 282 connect, include. The absorbent core may also include a generally planar top and a generally planar bottom. The front 280 the core is the side of the core that faces thefront waist edge 10 the absorbent article should be arranged. The core 28 can be a longitudinal axis 80 ' have substantially thelongitudinal axis 80 of the article corresponds, as in 1 seen from above in a level view. In one embodiment, the absorbent material may be distributed in the direction of the front side in a higher amount than in the direction of the back side, since in certain articles on the front side a higher absorbency may be required. In one embodiment, the front and back of the core may be shorter than the longitudinal sides of the core. The core wrap can be through two nonwoven materials, substrates, laminates, orother materials 16 . 16 ' be formed, which may be at least partially sealed along the sides of the absorbent core. The core wrap can be at least partially along itsfront 280 ,Back side 282 and twolong sides 284 . 286 be sealed so that essentially no absorbent material emerges from the wrapping of the absorbent core. The first material, substrate orfleece 16 may at least partially the second material, substrate or nonwoven 16 ' surrounded to form the core wrap as in 7 illustrated. Thefirst material 16 can be a section of the second material 16 ' near the first andsecond margins 284 and 286 surround.
Der Absorptionskern der vorliegenden Offenbarung kann beispielsweise Klebstoff umfassen, um die Immobilisierung der SAP innerhalb der Kernumwicklung zu unterstützen und/oder um die Intaktheit der Kernumwicklung sicherzustellen, insbesondere wenn die Kernumwicklung aus zwei oder mehr Substraten besteht. Die Kernumwicklung kann sich auf eine größere Fläche erstrecken, als zum Zurückhalten des Absorptionsmaterials darin unbedingt erforderlich ist.The absorbent core of the present disclosure may include, for example, adhesive to assist immobilization of the SAPs within the core wrap and / or to ensure the integrity of the core wrap, particularly where the core wrap is comprised of two or more substrates. The core wrap may extend over a larger area than is absolutely necessary for retaining the absorbent material therein.
Kerne mit einer verhältnismäßig hohen Menge an SAP und verschiedenen Kernausführungen sind inUS⎕Pat. Nr. 5,599,335 (Goldman),EP 1,447,066 (Busam),WO 95/11652 (Tanzer),US⎕Pat. Veröffentlichungsar. 2008/0312622A1 (Hundorf) undWO 2012/052172 (Van Malderen) offenbart. Cores with a relatively high amount of SAP and different core executions are in US⎕Pat. No. 5,599,335 (Goldman), EP 1,447,066 (Busam) WO 95/11652 (Dancer), US⎕Pat. Veröffentlichungsar. 2008 / 0312622A1 (Hundorf) and WO 2012/052172 (Van Malderen).
Das Absorptionsmaterial kann eine kontinuierliche Schicht sein, die innerhalb der Kernumwicklung vorhanden ist. In anderen Ausführungsformen kann das Absorptionsmaterial aus einzelnen Taschen oder Streifen aus Absorptionsmaterial bestehen, die in der Kernumwicklung eingeschlossen sind. Im ersten Fall kann das Absorptionsmaterial beispielsweise durch Auftragen einer einzelnen kontinuierlichen Schicht aus Absorptionsmaterial erhalten werden. Die kontinuierliche Schicht aus Absorptionsmaterial, insbesondere aus SAP, kann auch durch Kombinieren von zwei Absorptionsschichten mit diskontinuierlichem Auftragsmuster von Absorptionsmaterial erhalten werden, wobei die resultierende Schicht im Wesentlichen kontinuierlich über den Polymerteilchen-Absorptionsmaterialbereich verteilt ist, wie beispielsweise in US⎕Patentanm. Veröffentlichungsnr. 2008/0312622A1 (Hundorf) offenbart. Der Absorptionskern28 kann eine erste Absorptionsschicht und eine zweite Absorptionsschicht umfassen. Die erste Absorptionsschicht kann das erste Material16 und eine erste Schicht61 aus Absorptionsmaterial, bei der es sich um 100% oder weniger SAP handeln kann, umfassen. Die zweite Absorptionsschicht kann das zweite Material16' und eine zweite Schicht62 aus Absorptionsmaterial, bei der es sich ebenfalls um 100% oder weniger SAP handeln kann, umfassen. Der Absorptionskern28 kann auch ein faseriges Thermoplast-Klebematerial51 umfassen, das jede Schicht aus Absorptionsmaterial61,62 wenigstens teilweise mit ihrem jeweiligen Material16 oder16' verbindet. Dies ist als Beispiel in7⎕8 veranschaulicht, in denen die erste und die zweite SAP-Schicht vor ihrer Kombination als transversale Streifen oder „Auftreffbereiche” mit derselben Breite wie die gewünschte Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion auf ihr jeweiliges Substrat aufgetragen wurden. Die Streifen können eine unterschiedliche Menge an Absorptionsmaterial (SAP) umfassen, um ein profiliertes Flächengewicht entlang der Längsachse des Kerns80 bereitzustellen. Das erste Material16 und das zweite Material16' können die Kernumwicklung bilden.The absorbent material may be a continuous layer that is present within the core wrap. In other embodiments, the absorbent material may consist of individual pockets or strips of absorbent material trapped in the core wrap. In the first case, the absorbent material can be obtained, for example, by applying a single continuous layer of absorbent material. The continuous layer of absorbent material, particularly of SAP, may also be obtained by combining two absorption layers with discontinuous application pattern of absorbent material, the resulting layer being distributed substantially continuously over the polymer particle absorbent material region, as disclosed, for example, in U.S. Pat. Pub. 2008 / 0312622A1 (Hundorf). Theabsorbent core 28 may comprise a first absorption layer and a second absorption layer. The first absorption layer may be thefirst material 16 and afirst layer 61 of absorbent material, which may be 100% or less SAP. The second absorption layer may be the second material 16 ' and asecond layer 62 of absorbent material, which may also be 100% or less SAP. Theabsorbent core 28 can also be a fibrous thermoplasticadhesive material 51 Include, each layer ofabsorbent material 61 . 62 at least partially with theirrespective material 16 or 16 ' combines. This is an example in 7 ⎕ 8th , in which the first and second SAP layers were applied to their respective substrates as transversal strips or "landing areas" of the same width as the desired absorbent material deposition region before being combined. The strips may comprise a different amount of absorbent material (SAP) to provide a profiled basis weight along the longitudinal axis of the core 80 provide. Thefirst material 16 and the second material 16 ' can make the core wrap.
Das faserige Thermoplast-Klebematerial51 kann wenigstens teilweise mit dem Absorptionsmaterial61,62 in den Auftreffbereichen in Kontakt stehen und wenigstens teilweise mit den Materialien16 und16' in den Verbindungsbereichen in Kontakt stehen. Dies verleiht der Faserschicht aus Thermoplast-Klebematerial51, die an sich im zu der Abmessung in der Längen- und der Breitenrichtung im Wesentlichen eine zweidimensionale Struktur mit relativ geringer Dicke ist, eine im Wesentlichen dreidimensionale Struktur. Dadurch kann das faserige Thermoplast-Klebematerial Hohlräume bereitstellen, um das Absorptionsmaterial in dem Auftreffbereich zu und immobilisiert dadurch dieses Absorptionsmaterial, das zu 100% oder weniger SAP sein kann.The fibrous thermoplasticadhesive material 51 can be at least partially with theabsorbent material 61 . 62 in contact with the impact areas and at least partially with thematerials 16 and 16 ' in contact in the connection areas. This gives the fiber layer of thermoplasticadhesive material 51 10, which is substantially a two-dimensional structure of relatively small thickness per se in the dimension in the length and width directions, has a substantially three-dimensional structure. Thereby, the fibrous thermoplastic adhesive material may provide voids to immobilize the absorbent material in the impact area and thereby immobilize this absorbent material, which may be 100% or less SAP.
Das Thermoplast-Klebematerial51 kann in seiner Gesamtheit ein einzelnes thermoplastisches Polymer oder eine Mischung aus thermoplastischen Polymeren mit einem durch dasASTM⎕Verfahren D⎕36⎕95, „Ring and Ball”, bestimmten Erweichungspunkt im Bereich zwischen 50°C und 300°C aufweisen, und/oder das Thermoplast-Klebematerial kann ein Heißschmelzkleber sein, der mindestens ein thermoplastisches Polymer in Kombination mit anderen thermoplastischen Verdünnungsmitteln wie Klebeharzen, Weichmachern und Zusatzstoffen wie Antioxidationsmitteln umfasst.The thermoplasticadhesive material 51 may in its entirety a single thermoplastic polymer or a mixture of thermoplastic polymers with a through the ASTM method D⎕36⎕95, "Ring and Ball" , and / or the thermoplastic adhesive material may be a hot melt adhesive comprising at least one thermoplastic polymer in combination with other thermoplastic diluents such as bonding resins, plasticizers, and additives such as antioxidants.
Der für die Faserschicht verwendete thermoplastische Klebstoff kann elastomere Eigenschaften aufweisen, so dass die von den Fasern auf der SAP-Schicht gebildete streckbar ist, wenn die SAP quellen. Beispielhafte elastomere Heißschmelzkleber umfassen Thermoplastelastomere wie Ethylenvinylacetate, Polyurethane, Polyolefinmischungen aus einer harten Komponente (im Allgemeinen ein kristallines Polyolefin wie Polypropylen oder Polyethylen) und einer weichen Komponente (wie Ethylen-Propylen-Gummi); Copolyester wie Poly(ethylenterephthalat-co- und thermoplastische Elastomer-Blockcopolymere mit thermoplastischen Endblöcken und gummiartigen Mittelblöcken, die als A⎕B⎕A⎕Blockcopolymere bezeichnet werden: Mischungen aus strukturell unterschiedlichen Homopolymeren oder Copolymeren, z. B. eine Mischung von Polyethylen oder Polystyrol mit einem A⎕B⎕A⎕Blockcopolymer; Mischungen aus einem Thermoplastelastomer und einem niedermolekularen Harzmodifikationsmittel, z. B. eine Mischung eines Styrol-Styrol-Isoprenstyrol-Blockcopolymers mit Polystyrol; und die hierin beschriebenen elastomeren, heißschmelzenden, druckempfindlichen Klebstoffe. Elastomere Heißschmelzkleber dieser Typen sind inUS⎕Pat. Nr. 4,731,066, erteilt an Korpman am 15. März 1988, ausführlicher beschrieben.The thermoplastic adhesive used for the fibrous layer may have elastomeric properties such that the fiber formed on the SAP layer is stretchable as the SAPs swell. Exemplary elastomeric hot melt adhesives include thermoplastic elastomers such as ethylene vinyl acetates, polyurethanes, hard component polyolefin blends (generally a crystalline polyolefin such as polypropylene or polyethylene), and a soft component (such as ethylene-propylene rubber); Copolyesters such as poly (ethylene terephthalate-co and thermoplastic elastomeric block copolymers having thermoplastic endblocks and rubbery midblocks referred to as A⎕B⎕A⎕blockcopolymers: blends of structurally different homopolymers or copolymers, for example a blend of polyethylene or polystyrene blends of a thermoplastic elastomer and a low molecular weight resin modifier, e.g., a mixture of a styrene-styrene-isoprene-styrene block copolymer with polystyrene, and the elastomeric, hot-melt, pressure-sensitive adhesives described herein Elastomeric hot melt adhesives of these Types are in US⎕Pat. No. 4,731,066 , issued to Korpman on March 15, 1988, described in more detail.
Das Thermoplast-Klebematerial kann als Fasern aufgetragen werden. Die Fasern können eine durchschnittliche Dicke von etwa 1 bis etwa 50 Mikrometern oder etwa 1 bis etwa 35 Mikrometern und eine durchschnittliche Länge von etwa 5 mm bis etwa 50 mm oder etwa 5 mm bis etwa 30 mm aufweisen, wobei insbesondere alle 0,1-Mikrometer-Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. Um die Adhäsion des Thermoplast-Klebematerials an den Materialien16 oder16' oder an einer beliebigen anderen Schicht, insbesondere beliebigen anderen Vliesschichten, zu verbessern, können solche Schichten mit einem Hilfsklebstoff vorbehandelt werden. Die Fasern haften aneinander an, um eine Faserschicht zu bilden, die auch als ein Gitter beschrieben werden kann.The thermoplastic adhesive material can be applied as fibers. The fibers may have an average thickness of about 1 to about 50 microns, or about 1 to about 35 microns, and an average length of about 5 mm to about 50 mm, or about 5 mm to about 30 mm, in particular, every 0.1 micron Steps within the ranges given above and all ranges formed therein or thereby. To the adhesion of the thermoplastic adhesive material to thematerials 16 or 16 ' or at one  any other layer, in particular any other non-woven layers to improve, such layers can be pretreated with an auxiliary adhesive. The fibers adhere to one another to form a fibrous layer, which may also be described as a grid.
Superabsorber-Polymer (SAP)Superabsorbent Polymer (SAP)
„Superabsorber-Polymere” („SAP”), wie hierin verwendet, beziehen sich auf Absorptionsmaterialien, die vernetzte Polymermaterialien sind, die mindestens das 10-Fache ihres Gewichts an einer wässrigen 0,9%igen Kochsalzlösung gemäß Messung mittels des Zentrifugenretentionskapazitätstests (CRC-Test, EDANA-Verfahren WSP 241.2-05E) absorbieren können. Die verwendeten SAP können einen CRC-Wert von mehr als 20 g/g, mehr als 24 g/g, von 20 bis 50 g/g, von 20 bis 40 g/g oder von 24 bis 30 g/g besitzen, wobei insbesondere alle 0,1-g/g-Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. Die mit der vorliegenden Offenbarung nützlichen SAP können eine Vielzahl von wasserunlöslichen, aber wasserquellbaren Polymeren umfassen, die in der Lage sind, große Mengen an Flüssigkeiten zu absorbieren."Superabsorbent Polymers" ("SAP") as used herein refers to absorbent materials which are cross-linked polymeric materials that are at least 10 times their weight in an aqueous 0.9% saline solution as measured by the centrifuge retention capacity test (CRC). Test, EDANA method WSP 241.2-05E). The SAP used may have a CRC greater than 20 g / g, greater than 24 g / g, from 20 to 50 g / g, from 20 to 40 g / g or from 24 to 30 g / g, in particular all 0.1 g / g increments within the ranges given above and all ranges formed therein or thereby. The SAP useful with the present disclosure may comprise a variety of water-insoluble but water-swellable polymers capable of absorbing large quantities of liquids.
Das Superabsorber-Polymer kann in Pulverform vorliegen, so dass es im trockenen Zustand fließfähig ist. Polymerteilchen-Absorptionsmaterialien können aus Poly(meth)acrylsäure-Poly(meth)acrylsäure-Polymeren bestehen. Jedoch kann auch ein auf Stärke basierendes Polymerteilchen-Absorptionsmaterial ebenso wie Polyacrylamid-Copolymer, Ethylen-Ethylen-Maleinsäureanhydrid-Copolymer, vernetzte Carboxymethylcellulose, Polyvinylalkohol-Copolymere, vernetztes Polyethylenoxid und stärkegepfropftes Copolymer aus Polyacrylnitril verwendet werden. Bei dem Superabsorber-Polymer kann es sich um Polyacrylate und Polyacrylsäure-Polymere handeln, die intern und/oder oberflächenvernetzt sind. Geeignete Materialien sind beispielsweise in den PCT-PatentanmeldungsnummernWO 07/047598,WO 07/046052,WO 2009/155265 undWO 2009/155264 beschrieben. In einigen Ausführungsformen können geeignete Superabsorber-Polymerpartikel durch allgemein bekannte Herstellungsverfahren, wie beispielsweise inWO 2006/083584 beschrieben, erhalten werden. Die Superabsorber-Polymere können intern vernetzt sein, d. h. die Polymerisation wird in Gegenwart von Verbindungen mit zwei oder mehr polymerisierbaren Gruppen durchgeführt, die radikalisch zu dem Polymernetz copolymerisiert werden können.The superabsorbent polymer may be in powder form so that it is flowable when dry. Polymeric particle absorbent materials may consist of poly (meth) acrylic acid-poly (meth) acrylic acid polymers. However, a starch-based polymer particle absorbent material such as polyacrylamide copolymer, ethylene-ethylene-maleic anhydride copolymer, crosslinked carboxymethyl cellulose, polyvinyl alcohol copolymer, crosslinked polyethylene oxide and polyacrylonitrile-grafted copolymer can also be used. The superabsorbent polymer may be polyacrylates and polyacrylic acid polymers that are internally and / or surface-crosslinked. Suitable materials are, for example, in the PCT patent application numbers WO 07/047598 . WO 07/046052 . WO 2009/155265 and WO 2009/155264 described. In some embodiments, suitable superabsorbent polymer particles may be prepared by well-known methods of preparation, such as in U.S. Pat WO 2006/083584 described, can be obtained. The superabsorbent polymers may be internally crosslinked, that is, the polymerization is conducted in the presence of compounds having two or more polymerizable groups which can be radically copolymerized to the polymer network.
Geeignete Vernetzer umfassen beispielsweise Ethylenglycoldimethacrylat, Diethylenglycoldiacrylat, Allylmethacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Triallylamin, Tetraallyloxyethan, wie inEP⎕A 530 438 beschrieben, Di- und Triacrylate, wie inEP⎕A 547 847,EP⎕A 559 476,EP⎕A 632 068,WO 93/21237,WO 03/104299,WO 03/104300,WO 03/104301 und inDE⎕A 103 31 450 beschrieben, gemischte Acrylate, die neben Acrylatgruppen weitere ethylenisch ungesättigte Gruppen enthalten, wie inDE⎕A 103 31 456 undDE⎕A 103 55 401 beschrieben, oder Vernetzermischungen, wie beispielsweise inDE⎕A 195 43 368,DE⎕A 196 46 484,WO 90/15830 undWO 02/32962 beschrieben, sowie inWO 2009/155265 beschriebene Vernetzer. Die Superabsorber-Polymerpartikel können extern oberflächenvernetzt oder nachvernetzt sein. Zweckdienliche Nachvernetzer schließen Verbindungen ein, die zwei oder mehr Gruppen beinhalten, die in der Lage sind, kovalente Bindungen mit den Carboxylatgruppen der Polymere zu bilden. Geeignete Verbindungen umfassen beispielsweise Alkoxysilylverbindungen, Polyaziridine, Polyamine, Polyamidoamine, Di- oder Polyglycidylverbindungen, wie inEP⎕A 083 022,EP⎕A 543 303 undEP⎕A 937 736 beschrieben, Polyole, wie inDE⎕C 33 14 019 beschrieben, cyclische Carbonate, wie inDE⎕A 40 20 780 beschrieben, 2⎕Oxazolidon und dessen Derivate, wie N⎕(2-Hydroxyethyl)-2-oxazolidon, wie inDE⎕A 198 07 502 beschrieben, Bis- und Poly-2-oxazolidone, wie inDE⎕A 198 07 992 beschrieben, 2⎕Oxotetrahydro-1,3-oxazin und dessen Derivate, wie inDE⎕A 198 54 573 beschrieben, N⎕Acyl-2-oxazolidone, wie inDE⎕A 198 54 574 beschrieben, cyclische Harnstoffe, wie inDE⎕A 102 04 937 beschrieben, bicyclische Amidacetale, wie inDE⎕A 103 34 584 beschrieben, Oxetan und cyclische Harnstoffe, wie inEP 1 199 327 beschrieben, und Morpholin-2,3-dion und dessen Derivate, wie inWO 03/031482 beschrieben.Suitable crosslinkers include, for example, ethylene glycol dimethacrylate, diethylene glycol diacrylate, allyl methacrylate, trimethylolpropane triacrylate, triallylamine, tetraallyloxyethane, as in EPOA 530 438 described, di- and triacrylates, as in EPOA 547 847 . EP-A 559 476 . EPOA 632,068 . WO 93/21237 . WO 03/104299 . WO 03/104300 . WO 03/104301 and in DEA 103 31 450 described, mixed acrylates containing in addition to acrylate groups further ethylenically unsaturated groups, as in DE-A 103 31 456 and DE-A 103 55 401 or crosslinker mixtures, such as in DEA 195 43 368 . DE 196 196 46 484 . WO 90/15830 and WO 02/32962 described, as well as in WO 2009/155265 described crosslinkers. The superabsorbent polymer particles may be externally surface crosslinked or postcrosslinked. Convenient postcrosslinkers include compounds containing two or more groups capable of forming covalent bonds with the carboxylate groups of the polymers. Suitable compounds include, for example, alkoxysilyl compounds, polyaziridines, polyamines, polyamidoamines, di- or polyglycidyl compounds, as in EPOA 083 022 . EPOA 543,303 and EP-A 937 736 described, polyols, as in DE-C 33 14 019 described, cyclic carbonates, as inDEA 40 20 780 described 2⎕Oxazolidon and its derivatives, such as N⎕ (2-hydroxyethyl) -2-oxazolidone, as in DEA 198 07 502 described, bis- and poly-2-oxazolidone, as in DE-A 198 07 992 described, 2⎕Oxotetrahydro-1,3-oxazine and its derivatives, as in DE-A 198 54 573 described, N⎕Acyl-2-oxazolidone, as in DE-A 198 54 574 described, cyclic ureas, as in DE-A 102 04 937 described bicyclic amide acetals, as in DE-A 103 34 584 described oxetane and cyclic ureas, as inEP 1 199 327 and morpholine-2,3-dione and its derivatives as described in U.S. Pat WO 03/031482 described.
In einigen Ausführungsformen können die SAP aus Polyacrylsäure-Polymeren oder Polyacrylat-Polymeren gebildet sein, beispielsweise mit einem Neutralisationsgrad von 60% bis 90% oder von etwa 75%, beispielsweise mit Natrium-Gegenionen.In some embodiments, the SAPs can be formed from polyacrylic acid polymers or polyacrylate polymers, for example, having a degree of neutralization of 60% to 90%, or of about 75%, for example, with sodium counterions.
Die für die vorliegende Offenbarung zweckdienlichen SAP können in zahlreichen Gestalten vorliegen. Der Begriff „Partikel” oder „Teilchen” bezieht sich auf Granalien, Fasern, Flocken, Kugeln, Pulver, Plättchen und andere Gestalten und Formen, die Fachleuten für Superabsorber-Polymerpartikel bekannt sind. In einigen Ausführungsformen können die SAP⎕Partikel in Form von Fasern, d. h. langgestreckten, nadelförmigen Superabsorber-Polymerpartikeln, vorliegen. In diesen Ausführungsformen können die Superabsorber-Polymerpartikel eine kleine Abmessung (d. h. Durchmesser der Faser) von weniger als etwa 1 mm, in der Regel weniger als etwa 500 μm oder weniger als 250 μm bis hin zu 50 μm aufweisen, wobei insbesondere alle 1 μm-Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. Die Länge der Fasern kann etwa 3 mm bis etwa 100 mm betragen, wobei insbesondere alle 1 mm-Schritte innerhalb des oben angegebenen Bereichs und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. Die Fasern können auch in Form eines langen Filaments vorliegen, das gewebt sein kann.The SAPs useful for the present disclosure can be in many forms. The term "particles" or "particles" refers to granules, fibers, flakes, spheres, powders, platelets and other shapes and forms known to those skilled in the art of superabsorbent polymer particles. In some embodiments, the SAP⎕ particles may be in the form of fibers, ie, elongated acicular superabsorbent polymer particles. In these embodiments, the superabsorbent polymer particles may have a small dimension (ie diameter of the fiber) of less than about 1 mm, typically less than about 500 μm or less than 250 μm up to 50 μm, in particular every 1 μm. Steps within the ranges given above and all ranges formed therein or by them may be cited. The  Length of the fibers may be about 3 mm to about 100 mm, wherein in particular all 1 mm steps within the above range and all the areas formed therein or by it are mentioned. The fibers may also be in the form of a long filament which may be woven.
SAP können kugelformähnliche Teilchen sein. Im Gegensatz zu Fasern besitzen „kugelformähnliche Teilchen” eine längste und eine kleinste Abmessung mit einem Teilchenerhältnis von längster zu kleinster Teilchenabmessung im Bereich von 1⎕5, wobei ein Wert von 1 einem perfekt kugelförmigen Teilchen entspräche und 5 eine gewisse Abweichung von einem solchen kugelförmigen Teilchen erlauben würde. Die Superabsorber-Polymerpartikel können eine Teilchengröße von weniger als 850 μm, von 50 bis 850 μm, von 100 bis 710 μm oder von 150 bis 650 μm besitzen, wobei insbesondere alle 1 μm-Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden, wie gemäß dem EDANA⎕Verfahren WSP 220.2-05 gemessen. SAP mit einer verhältnismäßig kleinen Teilchengröße können dazu beitragen, den Oberflächenbereich des Absorptionsmaterials, der in Kontakt mit Flüssigkeitsausscheidungen ist, zu vergrößern und unterstützen daher eine schnelle Absorption von Flüssigkeitsausscheidungen.SAP can be spherical shape-like particles. In contrast to fibers, "spherical-like particles" have a longest and a smallest dimension with a particle ratio of longest to smallest particle size in the range of 1⎕5, where a value of 1 would correspond to a perfectly spherical particle and 5 a certain deviation from such a spherical particle would allow. The superabsorbent polymer particles may have a particle size of less than 850 .mu.m, from 50 to 850 .mu.m, from 100 to 710 .mu.m or from 150 to 650 .mu.m, in particular all 1 .mu.m steps within the ranges indicated above and all formed therein or therethrough Ranges as measured according to the EDANA method WSP 220.2-05. The relatively small particle size SAPs can help to increase the surface area of the absorbent material in contact with liquid effluents, and therefore promote rapid absorption of liquid effluents.
Die SAP können Teilchengrößen im Bereich von 45 μm bis 4000 μm, genauer eine Teilchengrößenverteilung im Bereich von 45 μm bis etwa 2000 μm oder von etwa 100 μm bis etwa 1000, 850 oder 600 μm, aufweisen, wobei insbesondere alle 1 μm-1 μm-Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. Die Teilchengrößenverteilung eines Materials in Pulverform kann beispielsweise mittels Trockensiebanalyse (EDANA 420.02 „Particle Size distribution”) bestimmt werden.The SAP may have particle sizes in the range from 45 μm to 4000 μm, more precisely a particle size distribution in the range from 45 μm to about 2000 μm or from about 100 μm to about 1000, 850 or 600 μm, in particular all 1 μm-1 μm Steps within the ranges given above and all ranges formed therein or by them may be cited. The particle size distribution of a material in powder form can be determined, for example, by means of dry sieve analysis (EDANA 420.02 "Particle Size Distribution").
In einigen Ausführungsformen hierin kann das Superabsorber-Material in Form von Teilchen mit einer massegemittelten Teilchengröße von bis zu 2 mm, zwischen 50 Mikrometern und 2 mm oder bis 1 mm oder von 100 μm, 200 μm, 300 μm, 400 μm, 500 μm, 1000 μm, 800 μm oder 700 μm vorliegen; wie zum Beispiel durch das beispielsweise inEP⎕A⎕0 691 133 dargelegte Verfahren gemessen werden kann. In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung liegt das Superabsorber-Polymermaterial in Form von Teilchen vor, wobei mindestens 80 Gew.⎕% Teilchen mit einer Größe zwischen 50 μm und 1200 μm und einer massegemittelten Teilchengröße zwischen beliebigen der vorstehenden Bereichskombinationen sind. Zusätzlich oder in einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die Teilchen im Wesentlichen kugelförmig sein. In noch einer anderen oder zusätzlichen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Superabsorber-Polymermaterial einen verhältnismäßig engen Bereich von Teilchengrößen aufweisen, wobei z. B. die Mehrzahl (z. B. mindestens 80 Gew.⎕%, mindestens 90 Gew.⎕%, mindestens 95 Gew.⎕% oder sogar mindestens 99 Gew.⎕%) der Teilchen eine Teilchengröße zwischen 50 μm und 1000 μm, zwischen 100 μm und 800 μm oder zwischen 200 μm und 600 μm aufweist, wobei insbesondere alle 1 μm-Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden.In some embodiments herein, the superabsorbent material may be in the form of particles having a weight average particle size of up to 2 mm, between 50 microns and 2 mm or up to 1 mm, or of 100 μm, 200 μm, 300 μm, 400 μm, 500 μm, 1000 μm, 800 μm or 700 μm are present; as for example by the example in EPOA0 691 133 can be measured. In some embodiments of the present disclosure, the superabsorbent polymer material is in the form of particles wherein at least 80% by weight of particles having a size between 50 μm and 1200 μm and a weight average particle size are between any of the above range combinations. In addition or in another embodiment of the present disclosure, the particles may be substantially spherical. In yet another or additional embodiment of the present disclosure, the superabsorbent polymeric material may have a relatively narrow range of particle sizes, e.g. For example, the majority (eg at least 80% by weight, at least 90% by weight, at least 95% by weight or even at least 99% by weight) of the particles have a particle size between 50 μm and 1000 μm 100 .mu.m and 800 .mu.m or between 200 .mu.m and 600 .mu.m, wherein in particular all 1 .mu.m steps within the above-mentioned ranges and all areas formed therein or thereby are cited.
Die Oberfläche der SAP kann beschichtet sein, beispielsweise mit einem kationischen Polymer. Bestimmte kationische Polymere können Polyamin- oder Polyiminmaterialien einschließen. In einigen Ausführungsformen können die SAP mit Chitosanmaterialien wie denjenigen, die inUS⎕Pat. Nr. 7,537,832 B2 offenbart sind, beschichtet sein. In einigen anderen Ausführungsformen können die SAP Mischbett-Ionenaustausch-Absorptionspolymere wie diejenigen, die inWO 99/34841 undWO 99/34842 offenbart sind, umfassen.The surface of the SAP may be coated, for example with a cationic polymer. Certain cationic polymers may include polyamine or polyimine materials. In some embodiments, the SAPs may be modified with chitosan materials such as those known in the art US⎕Pat. No. 7,537,832 B2 are disclosed, coated. In some other embodiments, the SAP mixed bed ion exchange absorbent polymers such as those described in U.S. Pat WO 99/34841 and WO 99/34842 disclosed.
Der Absorptionskern kann einen oder mehrere Typen von SAP umfassen.The absorbent core may include one or more types of SAP.
Bei den meisten Absorptionsartikeln treten Flüssigkeitsaustritte aus einem Träger überwiegend in der vorderen Hälfte des Artikels auf, insbesondere bei einer Windel. Die vordere Hälfte des Artikels (wie durch den Bereich zwischen dem Vorderrand und einer Querlinie definiert, die in einem Abstand von der Hälfte von L von dem vorderen Taillenrand10 oder dem hinteren Taillenrand12 angeordnet ist) kann daher den größten Teil des Absorptionsvermögens des Kerns umfassen. So können in der vorderen Hälfte des Absorptionsartikels mindestens 60% der SAP oder mindestens 65%, 70%, 75% oder 85% der SAP vorhanden sein, wobei die verbleibenden SAP in der hinteren Hälfte des Absorptionsartikels angeordnet sind. In anderen Ausführungsformen kann die SAP⎕Verteilung gleichmäßig durch den Kern hindurch sein oder andere geeignete Verteilungen aufweisen.For most absorbent articles, liquid leaks from a wearer occur predominantly in the front half of the article, especially a diaper. The front half of the article (as defined by the area between the front edge and a transverse line that is at a distance of half of L from thefront waist edge 10 or theback waist edge 12 may be located) may therefore comprise most of the absorbency of the core. Thus, at least 60% of the SAP or at least 65%, 70%, 75% or 85% of the SAP may be present in the front half of the absorbent article, with the remaining SAP being located in the back half of the absorbent article. In other embodiments, the SAP⎕ distribution may be uniform throughout the core or have other suitable distributions.
Die Gesamtmenge an SAP, die in dem absorbierenden Kern vorhanden ist, kann auch je nach erwartetem Benutzer variieren. Windeln für Neugeborene können weniger SAP als Säuglings-, Kinder- oder Erwachseneninkontinenzwindeln erfordern. Die Menge an SAP im Kern kann etwa 5 bis 60 g oder von 5 bis 50 g betragen, wobei insbesondere alle 0,1⎕Schritte innerhalb der angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. Das durchschnittliche SAP⎕Flächengewicht innerhalb der (oder „mindestens einer”, falls mehrere vorhanden sind) Abscheidungsregion8 der SAP kann mindestens 50, 100, 200, 300, 400, 500 oder mehr g/m2 betragen. Die in der Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 vorhandenen Bereiche der Kanäle (z. B.27,27') werden aus der Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion abgeleitet, um dieses durchschnittliche Flächengewicht zu berechnen.The total amount of SAP present in the absorbent core may also vary depending on the expected user. Newborn nappies may require less SAP than infant, child or adult incontinence diapers. The amount of SAP in the core may be about 5 to 60 g, or from 5 to 50 g, with particular reference to all 0.1⎕ increments within the stated ranges and all ranges formed therein or therethrough. The average SAP⎕ area weight within the (or "at least one," if multiple exists) deposition region 8th the SAP can at least 50, 100, 200, 300, 400, 500 or more by weight g / m2. In the  the absorbent material deposition region 8th existing areas of the channels (eg 27 . 27 ' ) are derived from the absorbent material deposition region to calculate this average basis weight.
Kernumwicklungcore wrap
Die Kernumwicklung kann aus einem einzigen Substrat, Material oder Vlies hergestellt sein, das um das Absorptionsmaterial gefaltet ist, oder kann zwei (oder mehr) Substrate, Materialien oder Vliese umfassen, die aneinander befestigt sind. Übliche Befestigungen sind die sogenannte C-Umwicklung und/oder die Sandwich-Umwicklung. In einer C-Umwicklung, wie beispielsweise in2 und7 veranschaulicht, werden die Längs- und/oder Querränder eines der Substrate über das andere Substrat gefaltet, um Krempen zu. bilden. Diese Krempen werden dann an die äußere Oberfläche des anderen Substrats gebunden, üblicherweise durch Kleben.The core wrap may be made from a single substrate, material or nonwoven folded about the absorbent material, or may comprise two (or more) substrates, materials or nonwoven webs secured together. Usual fixings are the so-called C-wrap and / or the sandwich wrapping. In a C wrap, such as in 2 and 7 illustrated, the longitudinal and / or transverse edges of one of the substrates are folded over the other substrate to brims to. form. These brims are then bonded to the outer surface of the other substrate, usually by gluing.
Die Kernumwicklung kann durch jedwede Materialien gebildet werden, die geeignet sind, das Absorptionsmaterial aufzunehmen und festzuhalten. Es können übliche Substratmaterialien verwendet werden, die bei der Herstellung von herkömmlichen Kernen verwendet werden, insbesondere Papier, Zellstoffe, Folien, Gewebe oder Vliesstoffe oder Laminate oder Verbundstoffe von beliebigen von diesen. Die Kernumwicklung kann durch eine Vliesbahn, wie beispielsweise ein Kardiervlies, Spinnvlies („S”) oder Schmelzblasvlies („M”) und Laminate von beliebigen von diesen, gebildet werden. Zum Beispiel können Spinnfaser-Polypropylen-Vliesstoffe geeignet sein, insbesondere solche mit einer SMS- oder SMMS- oder SSMMS-Struktur der Laminatbahn und mit einem Flächengewichtsbereich von etwa 5 g/m2 bis etwa 15 g/m2. Geeignete Materialien sind inUS⎕Pat. Nr. 7,744,576,US⎕Pat. Veröffentlichungsnr. 2011/0268932A1,US⎕Pat. Veröffentlichungsnr. 2011/0319848A1 undUS⎕Pat. Veröffentlichungsnr. 2011/0250413A1 offenbart. Es können auch Vliesmaterialien aus synthetischen Fasern verwendet werden, wie beispielsweise PE, PET und/oder PP.The core wrap may be formed by any materials suitable for receiving and retaining the absorbent material. Conventional substrate materials used in the manufacture of conventional cores, in particular paper, pulps, films, woven or nonwoven fabrics or laminates or composites of any of these, may be used. The core wrap may be formed by a nonwoven web such as a carded nonwoven, spunbond ("S") or meltblown nonwoven ("M") and laminates of any of these. For example, staple fiber polypropylene non-woven materials may be suitable, particularly those having an SMS or SMMS or SSMMS structure of the laminate web and having a basis weight range of about 5 g / m2 to about 15 g / m2. Suitable materials are in US⎕Pat. No. 7,744,576 . US⎕Pat. Pub. 2011 / 0268932A1 . US⎕Pat. Pub. 2011 / 0319848A1 and US⎕Pat. Pub. 2011 / 0250413A1 disclosed. Non-woven synthetic fiber materials such as PE, PET and / or PP can also be used.
Wenn die Kernumwicklung ein erstes Substrat, Vlies oder Material16 und ein zweites Substrat, Vlies oder Material16' umfasst, können diese aus derselben Art von Material hergestellt sein, aus verschiedenen Materialien hergestellt sein oder eines der Substrate kann anders behandelt werden als das andere, um es mit unterschiedlichen Eigenschaften zu versehen. Da die zur Vliesstoffherstellung verwendeten Polymere von Natur aus hydrophob sind, können sie mit hydrophilen Beschichtungen beschichtet sein, wenn sie auf der Flüssigkeitsaufnahmeseite des Absorptionskerns angeordnet sind. Es kann vorteilhaft sein, dass die Oberseite der Kernumwicklung, d. h. die in dem Absorptionsartikel dem Träger näher liegende Seite, hydrophiler als die Unterseite der Kernumwicklung ist. Ein möglicher Weg zum Herstellen von Vliesstoffen mit dauerhaft hydrophilen Beschichtungen ist das Auftragen eines hydrophilen Monomers und eines Radikalpolymerisationsinitiators auf den Vliesstoff und Durchführen einer Polymerisation, die durch UV-Licht aktiviert wird, was dazu führt, dass Monomer chemisch an die Oberfläche des Vliesstoffes gebunden wird. Ein alternativer möglicher Weg zum Herstellen von Vliesstoffen mit dauerhaft hydrophilen Beschichtungen ist das Beschichten des Vliesstoffes mit hydrophilen Nanoteilchen, wie z. B. inWO 02/064877 beschrieben.If the core wrapping is a first substrate, fleece ormaterial 16 and a second substrate, nonwoven or material 16 ' may be made of the same kind of material, made of different materials or one of the substrates may be treated differently than the other to provide it with different properties. Because the polymers used to make nonwoven webs are inherently hydrophobic, they can be coated with hydrophilic coatings when placed on the liquid receiving side of the absorbent core. It may be advantageous for the top of the core wrap, ie the side closer to the carrier in the absorbent article, to be more hydrophilic than the bottom of the core wrap. One possible way to make nonwovens having permanently hydrophilic coatings is to apply a hydrophilic monomer and a radical polymerization initiator to the nonwoven fabric and to perform polymerization that is activated by UV light, resulting in monomer being chemically bonded to the surface of the nonwoven fabric , An alternative possible way to make nonwovens with permanently hydrophilic coatings is to coat the nonwoven fabric with hydrophilic nanoparticles, such as hydrophilic nanoparticles. In WO 02/064877 described.
In einigen Ausführungsformen sind permanent hydrophile Vliesstoffe ebenso zweckdienlich. Die Oberflächenspannung, wie inUS-Pat. Nr. 7,744,576 (Busam et al.) beschrieben, kann verwendet werden, um zu messen, wie dauerhaft ein bestimmter Hydrophiliegrad erreicht wird. Ein Flüssigkeitsdurchgang, wie in US-Pat. beschrieben, kann verwendet werden, um den Hydrophiliegrad zu messen. Das erste und/oder zweite Substrat kann bei der Benetzung mit Kochsalzlösung eine Oberflächenspannung von mindestens 55, mindestens 60 oder mindestens 65 mN/m mehr aufweisen. Das Substrat kann auch eine Flüssigkeitsdurchgangszeit von weniger als 5 Sekunden für einen fünften Flüssigkeitsschwall aufweisen. Diese Werte können unter Anwendung der Prüfverfahren gemessen werden, die beschrieben sind inNr. 7,744,576B2: „Bestimmung der Oberflächenspannung” und „Bestimmung des Durchgangs”.In some embodiments, permanently hydrophilic nonwoven fabrics are also useful. The surface tension, as in US Pat. No. 7,744,576 (Busam et al.) Can be used to measure how long a certain degree of hydrophilicity is achieved. A fluid passage as described in US Pat. can be used to measure the degree of hydrophilicity. The first and / or second substrate may have a surface tension of at least 55, at least 60, or at least 65 mN / m when wetted with saline solution. The substrate may also have a liquid passage time of less than 5 seconds for a fifth burst of liquid. These values can be measured using the test methods described in No. 7,744,576B2 : "Determination of the surface tension" and "Determination of the passage".
Die Hydrophilie und Benetzbarkeit werden üblicherweise in Bezug auf den Kontaktwinkel und die Durchgangszeit der Flüssigkeiten, beispielsweise durch einen Vliesstoff, definiert. Dies wird ausführlich in der Veröffentlichung derAmerican Chemical Society mit dem Titel „Kontaktwinkel, Benetzbarkeit und Adhäsion”, herausgegeben von Robert F. Gould (Copyright 1964), erörtert. Ein Substrat mit einem niedrigeren Kontaktwinkel zwischen dem Wasser und der Oberfläche des Substrats kann als hydrophiler als ein anderes bezeichnet werden.The hydrophilicity and wettability are usually defined in terms of the contact angle and the passage time of the liquids, for example by a nonwoven fabric. This is detailed in the publication of American Chemical Society entitled "Contact Angle, Wettability, and Adhesion," edited by Robert F. Gould (copyright 1964) , discussed. A substrate having a lower contact angle between the water and the surface of the substrate may be termed more hydrophilic than another.
Die Substrate können auch luftdurchlässig sein. Folien, die hierin zweckdienlich sind, können daher Mikroporen umfassen. Das Substrat kann eine Luftdurchlässigkeit von 40 oder 50 bis 300 oder 200 m3/(m2 × min) aufweisen, bestimmt durch das EDANA-Verfahren 140-1-99 (125 Pa, 38,3 cm2). Das Material der Kernumwicklung kann alternativ eine geringere Luftdurchlässigkeit aufweisen, z. B. nicht luftdurchlässig sein, um beispielsweise die Handhabung auf einer bewegten, Vakuum umfassenden Oberfläche zu erleichtern.The substrates can also be permeable to air. Films useful herein may therefore include micropores. The substrate may have an air permeability of 40 or 50 to 300 or 200 m3 / (m2 × min) as determined by EDANA method 140-1-99 (125 Pa, 38.3 cm2 ). The core wrap material may alternatively have lower air permeability, e.g. B. not be permeable to air, for example, to facilitate handling on a moving, vacuum-comprehensive surface.
Die Kernumwicklung kann wenigstens teilweise entlang allen Seiten des Absorptionskerns abgedichtet sein, so dass im Wesentlichen kein Absorptionsmaterial dem Kern austritt. Mit „im Wesentlichen kein Absorptionsmaterial” ist gemeint, dass weniger als 5 Gew.⎕%, weniger als 2 Gew.⎕%, weniger als 1 Gew.⎕% oder etwa 0 Gew.⎕% Absorptionsmaterial aus der Kernumwicklung austreten. Der Begriff „Abdichten” ist in einem weiten Sinn zu verstehen. Die Dichtung entlang des gesamten Randbereichs der Kernumwicklung muss nicht kontinuierlich sein, sondern kann entlang eines Teils oder der Gesamtheit davon diskontinuierlich sein, wie beispielsweise durch eine Reihe von Dichtungspunkten gebildet, die auf einer Linie beabstandet sind. Eine Abdichtung kann durch Kleben und/oder thermisches Verbinden gebildet werden.The core wrap may be at least partially along all sides of the absorbent core  be sealed so that essentially no absorbent material exits the core. By "substantially no absorbent material" is meant that less than 5 wt%, less than 2 wt%, less than 1 wt%, or about 0 wt% absorbent material exits the core wrap. The term "caulking" should be understood in a broad sense. The seal along the entire periphery of the core wrap need not be continuous, but may be discontinuous along part or all of it, such as formed by a series of seal points spaced along a line. A seal can be formed by gluing and / or thermal bonding.
Wenn die Kernumwicklung durch zwei Substrate16,16' gebildet wird, können vier Dichtungen verwendet werden, um das Absorptionsmaterial60 innerhalb der Kernumwicklung zu umschließen. Beispielsweise kann ein erstes Substrat16 auf einer Seite des Kerns (der Oberseite, wie in den Figuren dargestellt) angeordnet sein und sich um die Längsränder des Kerns herum erstrecken, um die gegenüberliegende Unterseite des Kerns wenigstens teilweise zu umwickeln. Das zweite Substrat16' kann zwischen den umhüllten Krempen des ersten Substrats16 und dem Absorptionsmaterial60 vorliegen. Die Krempen des ersten Substrats16 können mit dem zweiten Substrat16' verklebt werden, um eine starke Abdichtung zu schaffen. Diese sogenannte C-Umwicklungs-Konstruktion kann im Vergleich zu einer Sandwich-Dichtung Vorteile bereitstellen, wie beispielsweise eine verbesserte Beständigkeit gegen Bersten in einem nassen beladenen Zustand. Die Vorderseite und die Rückseite der Kernumwicklung können dann auch durch Kleben des ersten Substrats und des zweiten Substrats aneinander abgedichtet werden, um für eine vollständige Verkapselung des Absorptionsmaterials über den gesamten Randbereich des Kerns zu sorgen. Für die Vorderseite und die Rückseite des Kerns können sich das erste und das zweite Substrat in einer im Wesentlichen ebenen Richtung erstrecken und miteinander verbunden werden, wobei für diese Ränder eine so genannte Sandwich-Konstruktion gebildet wird. Bei der so genannten Sandwich-Konstruktion können sich das erste und das zweite Substrat auch auf allen Seiten des Kerns nach außen erstrecken und flach oder im Wesentlichen flach entlang dem gesamten Randbereich des Kerns oder Teilen davon abgedichtet werden, in der Regel durch Kleben und/oder Wärme-/Druckbindung. In einer Ausführungsform müssen weder das erste noch das zweite Substrat geformt werden, so dass sie zur leichteren Herstellung rechteckig geschnitten werden können, jedoch liegen andere Formen im Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung.If the core wrap by twosubstrates 16 . 16 ' Four gaskets can be used to seal theabsorbent material 60 within the core wrap. For example, afirst substrate 16 on one side of the core (the top as shown in the figures) and extending around the longitudinal edges of the core to at least partially wrap around the opposite underside of the core. The second substrate 16 ' can be between the covered brims of thefirst substrate 16 and theabsorbent material 60 available. The brims of thefirst substrate 16 can with the second substrate 16 ' glued to create a strong seal. This so-called C-wrap construction can provide advantages over a sandwich seal, such as improved resistance to bursting in a wet loaded condition. The front and back of the core wrap may then also be sealed to each other by adhering the first substrate and the second substrate to provide complete encapsulation of the absorbent over the entire periphery of the core. For the front and back of the core, the first and second substrates may extend in a substantially planar direction and be joined together, forming a so-called sandwich construction for these edges. In so-called sandwich construction, the first and second substrates may also extend outwardly on all sides of the core and be sealed flat or substantially flat along the entire periphery of the core or portions thereof, typically by gluing and / or bonding heat / pressure bonding. In one embodiment, neither the first nor the second substrate need to be molded so that they can be cut rectangular for ease of manufacture, but other shapes are within the scope of the present disclosure.
Die Kernumwicklung kann auch durch ein einzelnes Substrat gebildet sein, das wie in einer Paketumwicklung das Absorptionsmaterial umschließen kann und entlang der Vorderseite und der Rückseite des Kerns und einer Längsdichtung abgedichtet werden kann.The core wrap may also be formed by a single substrate which, as in a package wrap, can encase the absorbent material and seal along the front and back of the core and a longitudinal seal.
SAP-AbscheidungsregionSAP deposition region
Die Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 kann durch den Umfangsrand der Schicht definiert werden, die vom Absorptionsmaterial60 innerhalb der Kernumwicklung gebildet wird, gesehen von der Oberseite des Absorptionskerns aus. Die Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 kann verschiedene Formen besitzen, insbesondere eine so genannte „Hundeknochen-” oder „Sanduhr”-Form, die eine Verjüngung entlang ihrer Breite zum mittleren oder „Schritt”-Bereich des Kerns hin zeigt. Auf diese Weise kann die Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 eine relativ schmale Breite in einem Bereich des Kerns aufweisen, der dazu bestimmt ist, im Schrittbereich des Absorptionsartikels angeordnet zu sein, wie in1 veranschaulicht. Dies kann einen besseren Tragekomfort bereitstellen. Die Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 kann somit an ihrer engsten Stelle (gemessen in der Querrichtung) eine Breite aufweisen, die weniger als etwa 100 mm, 90 mm, 80 mm, 70 mm, 60 mm oder sogar weniger als etwa 50 mm beträgt. Diese engste Breite kann ferner mindestens 5 mm oder mindestens 10 mm kleiner sein als die Breite der Abscheidungsregion an ihrem größten Punkt im vorderen und/oder hinteren Bereich der Abscheidungsregion8. Die Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 kann auch im Allgemeinen rechteckig sein, wie zum Beispiel in4⎕6 gezeigt, jedoch liegen andere Abscheidungsregionen, wie eine „T”-, „Y”-, „Sanduhr”- oder „Hundeknochen”-Form, ebenfalls im Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung.The absorbent material deposition region 8th can be defined by the peripheral edge of the layer, that of theabsorbent material 60 inside the core wrap is formed, seen from the top of the absorbent core. The absorbent material deposition region 8th may have various shapes, particularly a so-called "dogbone" or "hourglass" shape, which shows a taper along its width toward the central or "crotch" area of the core. In this way, the absorbent material deposition region 8th have a relatively narrow width in a region of the core which is intended to be arranged in the crotch region of the absorbent article, as in 1 illustrated. This can provide better comfort. The absorbent material deposition region 8th Thus, at its narrowest point (measured in the transverse direction), it may have a width that is less than about 100 mm, 90 mm, 80 mm, 70 mm, 60 mm, or even less than about 50 mm. This narrowest width may also be at least 5 mm or at least 10 mm smaller than the width of the deposition region at its greatest point in the front and / or rear region of the deposition region 8th , The absorbent material deposition region 8th may also be generally rectangular, such as in 4 ⎕ 6 however, other depositional regions, such as a "T", "Y", "hourglass" or "dogbone" shape, are also within the scope of the present disclosure.
Das Flächengewicht (Menge pro Flächeneinheit) des SAPs kann auch entlang der Abscheidungsregion8 variiert werden, um eine profilierte Verteilung von Absorptionsmaterial, insbesondere SAP, in Längsrichtung, in Querrichtung oder in beide Richtungen des Kerns zu erzeugen. Somit kann das Flächengewicht des Absorptionsmaterials entlang der Längsachse des Kerns ebenso wie entlang der oder entlang einer Achse, die parallel zu einer dieser Achsen ist, variieren. Das Flächengewicht von SAP in Regionen mit relativ hohem Flächengewicht kann somit mindestens 10%, 20%, 30%, 40% oder 50% höher sein als in einer Region mit relativ niedrigem Flächengewicht. In einer Ausführungsform kann das in der Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 auf der Höhe des Schrittpunkts C vorhandene SAP im Vergleich zu einer anderen Region der Absorptionsmaterial-Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 mehr SAP pro Flächeneinheit aufweisen.The basis weight (amount per unit area) of the SAP can also be along the deposition region 8th be varied to produce a profiled distribution of absorbent material, in particular SAP, in the longitudinal direction, in the transverse direction or in both directions of the core. Thus, the basis weight of the absorbent material may vary along the longitudinal axis of the core as well as along or along an axis parallel to one of these axes. Thus, the basis weight of SAP in relatively high basis weight regions may be at least 10%, 20%, 30%, 40% or 50% higher than in a relatively low basis weight region. In one embodiment, this may be in the absorbent material deposition region 8th SAP present at the height of crotch C compared to another region of the absorbent material absorbent material deposition region 8th have more SAP per unit area.
Das Absorptionsmaterial kann unter Verwendung bekannter Techniken abgeschieden werden, was eine relativ präzise Abscheidung von SAP mit relativ hoher Geschwindigkeit ermöglichen kann. Insbesondere kann die SAP-Drucktechnologie, wie inUS⎕Pat. Veröffentlichungsnr. 2008/0312617 undUS⎕Pat. Veröffentlichungsnr. 2010/0051166A1 (beide an Hundorf et al.) offenbart, verwendet werden. Diese Technik verwendet eine Druckwalze, um SAP auf ein Substrat aufzubringen, das auf einem Gitter eines Trägers angeordnet ist, der eine Vielzahl von Querstäben beinhalten kann, die sich im Wesentlichen parallel zueinander erstrecken und voneinander beabstandet sind, um Kanäle zu bilden, die sich zwischen der Vielzahl von Querstäben erstrecken. Diese Technologie ermöglicht eine äußerst schnelle und präzise Abscheidung von SAP auf einem Substrat. Die Kanäle des Absorptionskerns können beispielsweise durch Modifizieren des Musters des Gitters und der Aufnahmetrommeln gebildet werden, so dass in Bereichen, die den Kanälen entsprechen, kein SAP aufgetragen wird.EP⎕Anmeldungsnummer 11169396.6 offenbart diese Modifikation ausführlicher. The absorbent material may be deposited using known techniques, which may allow relatively precise deposition of SAP at a relatively high speed. In particular, the SAP printing technology, as in US⎕Pat. Pub. 2008/0312617 and US⎕Pat. Pub. 2010 / 0051166A1 (both to Hundorf et al.). This technique uses a pressure roller to apply SAP to a substrate disposed on a grid of a carrier, which may include a plurality of transverse bars that extend substantially parallel to each other and are spaced apart to form channels that intervene extend the plurality of transverse bars. This technology enables extremely fast and accurate deposition of SAP on a substrate. For example, the channels of the absorbent core may be formed by modifying the pattern of the grid and the receiving drums so that no SAP is applied in areas corresponding to the channels. EPC application number 11169396.6 discloses this modification in more detail.
Kanälechannels
Die Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 kann mindestens einen Kanal26 umfassen, der wenigstens teilweise in der Längsrichtung des Artikels80 ausgerichtet ist (d. h. eine longitudinale Vektorkomponente aufweist). Andere Kanäle können wenigstens teilweise in der Querrichtung ausgerichtet sein (d. h. eine seitliche Vektorkomponente aufweisen) oder in einer beliebigen anderen Richtung. Im wird die Pluralform „Kanäle” mit der Bedeutung „mindestens ein Kanal” verwendet. Kanäle können eine auf die Längsachse80 des Artikels projizierte Länge L' aufweisen, die mindestens 10% der Länge L des Artikels beträgt. Die Kanäle können auf verschiedene Weise gebildet werden. Beispielsweise können die Kanäle durch Zonen innerhalb der Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 gebildet werden, die im Wesentlichen frei von oder frei von Absorptionsmaterial, insbesondere SAP, sein können. Zusätzlich oder alternativ können der Kanal bzw. die Kanäle auch durch kontinuierliches oder diskontinuierliches Binden der Oberseite der Kernumwicklung an die Unterseite der Kernumwicklung durch die Absorptionsmaterial-Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 gebildet werden. Die Kanäle können kontinuierlich sein, jedoch ist auch vorgesehen, dass die Kanäle intermittierend sein können. Das Aufnahme-Verteilungssystem oder die Aufnahme-Verteilungsschicht50 oder eine andere Schicht des Artikels kann ebenfalls Kanäle umfassen, die den Kanälen des Absorptionskerns entsprechen oder nicht entsprechen können.The absorbent material deposition region 8th can have at least onechannel 26 at least partially in the longitudinal direction of thearticle 80 is aligned (ie has a longitudinal vector component). Other channels may be at least partially aligned in the transverse direction (ie having a lateral vector component) or in any other direction. Im uses the plural form "channels" meaning "at least one channel". Channels can be one on thelongitudinal axis 80 of the article projected length L 'which is at least 10% of the length L of the article. The channels can be formed in different ways. For example, the channels may be through zones within the absorbent material deposition region 8th may be formed, which may be substantially free of or free of absorbent material, in particular SAP. Additionally or alternatively, the channel (s) may also be connected by continuously or discontinuously bonding the top of the core wrap to the underside of the core wrap through the absorbent material absorbent material deposition region 8th be formed. The channels may be continuous, but it is also contemplated that the channels may be intermittent. The recording distribution system or therecording distribution layer 50 or another layer of the article may also include channels that may or may not correspond to the channels of the absorbent core.
In manchen Ausführungsformen können die Kanäle longitudinal zumindest auf der gleichen Höhe wie der Schrittpunkt C oder die Querachse60 im Absorptionsartikel vorliegen, wie in1 mit den beiden längs verlaufenden Kanälen26,26' dargestellt ist. Die Kanäle können sich auch vom Schrittbereich7 aus erstrecken oder können im vorderen Taillenbereich5 und/oder im hinteren Taillenbereich6 des Artikels vorhanden sein.In some embodiments, the channels may be longitudinally at least at the same height as the crotch point C or thetransverse axis 60 in the absorbent article, as in 1 with the twolongitudinal channels 26 . 26 ' is shown. The channels can also be from thecrotch area 7 extend out or can be in thefront waist area 5 and / or in theback waist area 6 of the article.
Der Absorptionskern28 kann auch mehr als zwei Kanäle umfassen, beispielsweise mindestens 3, mindestens 4, mindestens 5 oder mindestens 6 oder mehr. Kürzere Kanäle können ebenfalls vorhanden sein, beispielsweise im hinteren Taillenbereich6 oder im vorderen Taillenbereich5 des Kerns, wie durch das Paar von Kanälen27,27' in1 zur Vorderseite des Artikels hin dargestellt. Die Kanäle können ein oder mehrere Paare von Kanälen umfassen, die relativ zur Längsachse80 symmetrisch angeordnet oder anderweitig angeordnet sind.Theabsorbent core 28 may also comprise more than two channels, for example at least 3, at least 4, at least 5 or at least 6 or more. Shorter channels may also be present, for example in theback waist region 6 or in thefront waist area 5 of the core, as through the pair ofchannels 27 . 27 ' in 1 shown towards the front of the article. The channels may include one or more pairs of channels that are relative to thelongitudinal axis 80 are arranged symmetrically or otherwise arranged.
Die Kanäle können in dem Absorptionskern besonders nützlich sein, wenn die Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion rechteckig ist, da die Kanäle die Flexibilität des Kerns in einem solchen Maße verbessern können, dass in der Verwendung eines nicht-rechteckigen (geformten) Kerns ein geringerer Vorteil liegt. Selbstverständlich können Kanäle auch in einer Schicht von SAP mit einer geformten Abscheidungsregion vorhanden sein.The channels may be particularly useful in the absorbent core if the absorbent material deposition region is rectangular, as the channels can improve the flexibility of the core to such an extent that there is less advantage in using a non-rectangular (shaped) core. Of course, channels may also be present in a layer of SAP with a shaped deposition region.
Die Kanäle können sich im Wesentlichen in Längsrichtung erstrecken, was bedeutet, dass jeder Kanal sich mehr in der Längsrichtung als in der Querrichtung oder mindestens doppelt so viel in der Längsrichtung wie in der Querrichtung erstreckt (gemessen nach Projektion auf die jeweilige Achse). In anderen Ausführungsformen können sich die Kanäle im Wesentlichen seitlich erstrecken, was bedeutet, dass jeder Kanal sich mehr in seitlicher Richtung als in der Querrichtung oder mindestens doppelt so viel in der Längsrichtung wie in der Querrichtung erstreckt (gemessen nach Projektion auf die jeweilige Achse).The channels may extend substantially in the longitudinal direction, which means that each channel extends more in the longitudinal direction than in the transverse direction or at least twice as much in the longitudinal direction as in the transverse direction (measured after projection on the respective axis). In other embodiments, the channels may extend substantially laterally, which means that each channel extends more in the lateral direction than in the transverse direction or at least twice as much in the longitudinal direction as in the transverse direction (measured after projection on the respective axis).
Die Kanäle können vollständig in der Längsrichtung und parallel zur Längsachse sein oder vollständig in der Querrichtung und parallel zur Querachse ausgerichtet sein, jedoch auch gekrümmt sein. In verschiedenen Ausführungsformen können einige oder alle der Kanäle, insbesondere die im Schrittbereich7 vorhandenen Kanäle, in Richtung der Längsachse80 konkav sein, wie beispielsweise in1 für das Paar von Kanälen26,26' dargestellt. Der Krümmungsradius kann üblicherweise mindestens gleich der durchschnittlichen Querabmessung der Absorptionsschicht sein (und kann mindestens das 1,5⎕Fache oder mindestens das 2,0⎕Fache dieser durchschnittlichen Querabmessung betragen); und ebenso gerade sein, jedoch unter einem Winkel von (z. B. von 5°) bis zu 30°, bis zu 20°, bis zu 10° zu einer zur Längsachse parallelen Linie. Der Krümmungsradius kann für einen Kanal konstant sein oder kann entlang seiner Länge variieren. Dies kann auch Kanäle mit einem Winkel darin einschließen, vorausgesetzt, dass der Winkel zwischen zwei Teilen eines Kanals mindestens 120°, mindestens 150° beträgt; und in jedem dieser Fälle vorausgesetzt, dass die Längserstreckung des Kanals größer ist als die Quererstreckung. Die Kanäle können auch verzweigt sein. Beispielsweise ein über der Längsachse im Schrittbereich7 angeordneter zentraler Kanal, der sich zum hinteren Taillenrand12 und/oder zum vorderen Taillenrand10 des Artikels hin verzweigt.The channels may be completely longitudinal and parallel to the longitudinal axis, or fully aligned in the transverse direction and parallel to the transverse axis, but also curved. In various embodiments, some or all of the channels, in particular those in thecrotch area 7 existing channels, in the direction of thelongitudinal axis 80 be concave, such as in 1 for the pair ofchannels 26 . 26 ' shown. The radius of curvature may usually be at least equal to the average transverse dimension of the absorption layer (and may be at least 1.5 times or at least 2.0 times that average transverse dimension); and also straight, but at an angle of (eg 5 °) up to 30 °, up to 20 °, up to 10 ° to a line parallel to the longitudinal axis. The radius of curvature  may be constant for one channel or may vary along its length. This may also include channels with an angle therein, provided that the angle between two parts of a channel is at least 120 °, at least 150 °; and in each of these cases, provided that the longitudinal extent of the channel is greater than the transverse extent. The channels can also be branched. For example, one above the longitudinal axis in thecrotch area 7 arranged central channel which extends to therear waist edge 12 and / or to thefront waist edge 10 branched out of the article.
In einigen Ausführungsformen ist kein Kanal vorhanden, der mit der Längsachse80 des Artikels oder des Kerns koinzidiert. Wenn sie als symmetrische Paare relativ zur Längsachse80 vorhanden sind, können die Kanäle über ihre gesamte Längsabmessung voneinander beabstandet sein. Der kleinste Zwischenabstand kann beispielsweise mindestens 5 mm, mindestens 10 mm oder mindestens 16 mm betragen.In some embodiments, there is no channel associated with thelongitudinal axis 80 of the article or the nucleus coincides. When considered symmetrical pairs relative to thelongitudinal axis 80 are present, the channels can be spaced apart over their entire longitudinal dimension. The smallest intermediate distance may be for example at least 5 mm, at least 10 mm or at least 16 mm.
Um das Risiko von Flüssigkeitsaustritten zu verringern, erstrecken sich ferner die longitudinalen Hauptkanäle möglicherweise nicht bis zu einem der Ränder der Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 und können daher vollständig innerhalb der Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 des Kerns eingeschlossen sein. Der kleinste Abstand zwischen einem Kanal und dem nächstgelegenen Rand der Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 kann mindestens 5 mm betragen.Further, to reduce the risk of liquid spills, the main longitudinal channels may not extend to one of the edges of the absorbent material deposition region 8th and therefore can be completely within the absorbent material deposition region 8th to be included in the core. The smallest distance between a channel and the nearest edge of the absorbent material deposition region 8th can be at least 5 mm.
Die Kanäle können eine Breite Wc entlang wenigstens einem Teil ihrer Länge aufweisen, die beispielsweise mindestens 2 mm, mindestens 3 mm, mindestens 4 mm bis zu beispielsweise 20 mm, 16 mm oder 12 mm beträgt. Die Breite des Kanals kann über im Wesentlichen die gesamte Länge des Kanals konstant sein oder kann entlang seiner Länge variieren. Wenn die Kanäle durch eine absorptionsmaterialfreie Zone innerhalb der Absorptionsmaterial-Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 gebildet werden, wird ungeachtet des möglichen Vorhandenseins der Kernumwicklung innerhalb der Kanäle die Breite der Kanäle als die Breite der materialfreien Zone betrachtet. Wenn die Kanäle nicht durch absorptionsmaterialfreie Zonen gebildet werden, beispielsweise hauptsächlich durch Binden der Kernumwicklung durch die Absorptionsmaterialzone, ist die Breite der Kanäle die Breite dieser Bindung.The channels may have a width Wc along at least part of their length, for example, at least 2 mm, at least 3 mm, at least 4 mm up to, for example, 20 mm, 16 mm or 12 mm. The width of the channel may be constant over substantially the entire length of the channel or may vary along its length. When the channels pass through an absorbent material-free zone within the absorbent material-absorbent material deposition region 8th notwithstanding the possible presence of the core wrap within the channels, the width of the channels is considered to be the width of the non-material zone. If the channels are not formed by absorbent material-free zones, for example, primarily by binding the core wrap through the absorbent material zone, the width of the channels is the width of that bond.
Wenigstens einige oder alle der Kanäle können permanente Kanäle sein, d. h. ihre Intaktheit wird sowohl im trockenen Zustand als auch im nassen Zustand wenigstens teilweise aufrechterhalten. Permanente Kanäle können durch Bereitstellung eines oder mehrerer Klebematerialien erhalten werden, beispielsweise der Faserschicht aus Klebematerial oder eines Konstruktionsklebstoffs, der hilft, ein Substrat mit einem Absorptionsmaterial innerhalb der Wände des Kanals zu verkleben. Permanente Kanäle können auch durch Verbinden der Oberseite und der Unterseite der Kernumwicklung (z. B. des ersten Substrats16 und des zweiten Substrats16') und/oder der Oberschicht24 mit der Unterschicht25 durch die Kanäle gebildet werden. Üblicherweise kann ein Klebstoff verwendet werden, um beide Seiten der Kernumwicklung oder die Oberschicht und die Unterschicht durch die Kanäle zu verbinden, jedoch ist eine Bindung über andere bekannte Verfahren wie Druckbindung, Ultraschallbindung, Wärmebindung oder eine Kombination davon möglich. Die Kernumwicklung oder die Oberschicht24 und die Unterschicht25 können entlang den Kanälen kontinuierlich gebunden oder intermittierend gebunden sein. Die Kanäle können vorteilhafterweise wenigstens durch die Oberschicht und/oder die Unterschicht sichtbar bleiben oder werden, wenn der Absorptionsartikel vollständig mit einer Flüssigkeit beladen ist. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Kanäle im Wesentlichen frei von SAP hergestellt werden, so dass sie nicht quellen, und ausreichend groß, so dass sie sich nicht schließen, wenn sie nass sind. Ferner kann eine Bindung der Kernumwicklung an sich selbst oder der Oberschicht an die Unterschicht durch die Kanäle vorteilhaft sein.At least some or all of the channels may be permanent channels, ie their integrity is at least partially maintained both in the dry state and in the wet state. Permanent channels can be obtained by providing one or more adhesive materials, such as the fibrous layer of adhesive material or a structural adhesive, which helps to bond a substrate to an absorbent material within the walls of the channel. Permanent channels may also be formed by connecting the top and bottom of the core wrap (eg, thefirst substrate 16 and the second substrate 16 ' ) and / or theupper class 24 with thelower class 25 be formed by the channels. Usually, an adhesive may be used to bond both sides of the core wrap or the topsheet and backsheet through the channels, but bonding is possible via other known methods such as press bonding, ultrasonic bonding, heat bonding, or a combination thereof. The core wrap or theupper class 24 and thelower class 25 may be continuously bound or intermittently bound along the channels. The channels may advantageously remain visible or at least through the topsheet and / or backsheet when the absorbent article is completely loaded with a liquid. This can be achieved by making the channels substantially free of SAP so that they do not swell and are sufficiently large that they do not close when wet. Further, bonding the core wrap to itself or the topsheet to the backsheet through the channels may be advantageous.
9 veranschaulicht einen beispielhaften Absorptionskern28 der vorliegenden Offenbarung. Dieser Kern28 und die in12 und14–20 veranschaulichten Kerne können in den Absorptionsartikeln der vorliegenden Offenbarung verwendet werden können viele oder alle der hierin erörterten Merkmale aufweisen. In verschiedenen Ausführungsformen können Profile der Summe der seitlichen Breiten eines oder mehrerer Kanäle (auf der Y⎕Achse aufgetragen) relativ zu der longitudinalen Länge über die Längsachse80' (auf der X⎕Achse aufgetragen) von Abschnitten des einen der mehreren Kanäle grafisch dargestellt werden. Anders ausgedrückt, kann die Summe der seitlichen Breiten des einen oder der mehreren Kanäle über eine bestimmte longitudinale Länge über die Längsachse80' des einen oder der mehreren Kanäle grafisch dargestellt werden, um ein Profil zu erstellen. 9 illustrates an exemplaryabsorbent core 28 of the present disclosure. Thiscore 28 and the in 12 and 14 - 20 Cores illustrated in the absorbent articles of the present disclosure may have many or all of the features discussed herein. In various embodiments, profiles may be the sum of the lateral widths of one or more channels (plotted on the Y axis) relative to the longitudinal length across the longitudinal axis 80 ' (plotted on the x-axis) from sections of one of several channels. In other words, the sum of the lateral widths of the one or more channels may be over a particular longitudinal length across the longitudinal axis 80 ' of the one or more channels are graphed to create a profile.
Um Daten für ein solches Profil zu erhalten, sollte zunächst der Absorptionsartikel oder Absorptionskern auf einen Leuchttisch oder eine Lichtquelle gelegt werden, der bzw. die zum Betrachten der Kanäle innerhalb des Absorptionskerns geeignet ist. Wenn der Absorptionskern verwendet wird, sollte er zuerst mittels beliebiger geeigneter Verfahren aus dem Absorptionsartikel entfernt werden. Die trägerseitige Oberfläche des Absorptionsartikels oder des Absorptionskerns sollte von der Oberfläche des Leuchttisches abgewandt sein. Der Absorptionsartikel oder der Absorptionskern sollte mittels Klebeband oder anderer Befestigungselemente an der Beleuchtungsoberfläche des Leuchttisches oder der Lichtquelle befestigt werden. Als Zweites sollte eine longitudinale Länge entlang der Längsachse80 oder80' (z. B. 5 mm, 10 mm, 15 mm, 20 mm, 50 mm, 100 mm) zur Messung ausgewählt werden. Ein steifes oder flexibles Bandmaß, abgestuft in mm, sollte verwendet werden, um die longitudinale Länge entlang der Langsachse80 oder80' zu messen. Ein Punkt sollte auf dem Absorptionsartikel oder dem Absorptionskern an jedem Ende der longitudinalen Länge auf der Längsachse80 oder platziert werden. Als nächstes sollte durch jeden Punkt eine Linie gezeichnet werden, die parallel zur Querachse90' ist. Diese eingeschlossene Fläche „EA” zwischen den Linien die zu messende Fläche. Die eingeschlossene Fläche „EA” kann ein Abschnitt der longitudinalen Länge des Absorptionsartikels oder Absorptionskerns oder die gesamte Länge des Absorptionsartikels oder Absorptionskerns vom vorderen Taillenrand10 bzw. von der Vorderseite280 bis zum hinteren Taillenrand12 bzw. zur Rückseite282 sein. In einigen Fällen kann es wünschenswert sein, eine große longitudinale Länge des Absorptionsartikels oder Absorptionskerns zu profilieren, während es in anderen Fällen. wünschenswert sein kann, eine kleine longitudinale Länge zu profilieren. Sobald die longitudinale Länge, die verwendet werden soll, auf dem Absorptionsartikel oder dem Absorptionskern angegeben worden ist, sollte die Summe der lateralen Breiten der innerhalb der eingeschlossenen Fläche parallel zur Querachse alle 5 mm entlang der longitudinalen Länge unter Verwendung des Maßbandes gemessen werden. Wenn nur Kanal an einem bestimmten 5 mm⎕Schritt innerhalb der eingeschlossenen Fläche „EA” vorhanden ist, entspricht nur eine Breite der Summe der seitlichen Breiten des Kanals an diesem bestimmten Schritt, während bei Vorhandensein mehr als eines Kanals an einem bestimmten 5 mm⎕Schritt innerhalb der eingeschlossenen Fläche „EA” die Summe der seitlichen Breiten an diesem Schritt der Summe dieser zwei oder mehr seitlichen Breiten des Kanals entspricht. Diese Ergebnisse sollten grafisch dargestellt werden, um ein Profil oder ein Diagramm zu erstellen, wobei auf der Y⎕Achse die Summe der seitlichen Breiten des einen oder der mehreren Kanäle aufgetragen wird und auf der X⎕Achse die longitudinale Länge entlang der oder80', an der sie genommen wurden. Die X⎕Achse sollte in 5 mm⎕Schritten werden, um den alle 5 mm entlang der Längsachse80 oder80' vorgenommenen Messungen der seitlichen Breiten zu entsprechen. Die Y⎕Achse kann je nach den der Summe der seitlichen Breiten des einen oder der mehreren Kanäle in 2 mm⎕Schritten oder größeren als 2 mm⎕Schritten abgestuft werden.To obtain data for such a profile, first the absorbent article or absorbent core should be placed on a light table or light source suitable for viewing the channels within the absorbent core. When the absorbent core is used, it should first be removed from the absorbent article by any suitable method. The wearer-side surface of the absorbent article or the absorbent core should be remote from the surface of the light table. The absorbent article or the absorbent core should be taped  or other fasteners are attached to the illumination surface of the light table or the light source. Second, should be a longitudinal length along thelongitudinal axis 80 or 80 ' (eg 5mm, 10mm, 15mm, 20mm, 50mm, 100mm) for measurement. A stiff or flexible tape measure, graduated in mm, should be used to determine the longitudinal length along thelongitudinal axis 80 or 80 ' to eat. One point should be on the absorbent article or absorbent core at each end of the longitudinal length on thelongitudinal axis 80 or placed. Next, draw a line through each point parallel to the transverse axis 90 ' is. This enclosed area "EA" between the lines the area to be measured. The enclosed area "EA" may be a portion of the longitudinal length of the absorbent article or absorbent core or the entire length of the absorbent article or absorbent core from thefront waist edge 10 or from the front 280 to therear waist edge 12 or to the back 282 be. In some cases, it may be desirable to profile a large longitudinal length of the absorbent article or absorbent core, while in other cases. may be desirable to profile a small longitudinal length. Once the longitudinal length to be used has been indicated on the absorbent article or absorbent core, the sum of the lateral widths within the trapped area parallel to the transverse axis should be measured every 5 mm along the longitudinal length using the tape measure. If only channel is present at a particular 5 mm step within the enclosed area "EA", only one width corresponds to the sum of the lateral widths of the channel at that particular step, while if more than one channel is present at a particular 5 mm step within the enclosed area "EA", the sum of the lateral widths at this step corresponds to the sum of these two or more lateral widths of the channel. These results should be plotted to create a profile or diagram with the sum of the lateral widths of the one or more channels plotted on the Y⎕ axis and the longitudinal length along the or X auf axis 80 ' where they were taken. The x-axis should be 5mm increments to every 5mm along thelongitudinal axis 80 or 80 ' measurements of the lateral widths to be made. Depending on the sum of the lateral widths of the one or more channels, the Y-axis can be stepped in 2 mm increments or greater than 2 mm increments.
Unter Bezugnahme auf9 liegt als Beispiel die eingeschlossene Fläche „EA” zwischen den zwei gestrichelten Linien am Ende der longitudinalen Länge L' des einen oder der mehreren Kanäle entlang der Längsachse80'. Bei allen Ausführungsformen des Absorptionskerns28 entspricht die Längsachse80' der Längsachse80 des Absorptionsartikels, und die Querachse90' entspricht der Querachse90 des Absorptionsartikels. Die Messungen der seitlichen Breiten der Kanäle26 und werden alle 5 mm parallel zur Querachse90' vorgenommen. Jeder 5 mm⎕Schritt ist in9 als Linie „L” gekennzeichnet. Die erste Messung wird 5 mm in die eingeschlossene Fläche „EA” hinein von der oberen gestrichelten Linie „TL” aus vorgenommen. Obgleich9 nicht maßstabsgetreu ist, würde ein Profil der Summe in einer Richtung parallel zur Querachse90' alle 5 mm entlang der Längsachse80' genommenen seitlichen Breiten im Allgemeinen wie das Beispielprofil von10 aussehen. Die longitudinale Länge entlang der Längsachse80 ist auf der X⎕Achse aufgetragen und die Summe der seitlichen Breiten ist auf der Y⎕Achse aufgetragen. In diesem Beispiel betragen die Summen der seitlichen Breiten der Kanäle innerhalb der eingeschlossenen Fläche (alle 5 mm) alle 10 mm (5 mm pro Kanal). Andere Summen seitlichen Breiten der Kanäle liegen im Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung. Beispielhafte Summen der seitlichen Breiten können im Bereich von 5 mm bis 120 mm liegen, wobei insbesondere alle 1 mm-Schritte innerhalb des angegebenen Bereichs und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. Die eingeschlossene Fläche kann sich beispielsweise mindestens 5 mm, mindestens 10 mm, mindestens 15 mm, mindestens 20 mm, mindestens 30 mm, mindestens 40 mm, mindestens 50 mm, mindestens 60 mm oder mindestens 70 mm entlang der Längsachse90' erstrecken. Die eingeschlossene Fläche kann bei Damenbinden kleiner sein, da deren Absorptionskerne in der Regel kleiner sind als Windeln. Somit ist das Profil aus9 konstant oder im Wesentlichen konstant, da die Summe der alle 5 mm entlang der Längsachse80' genommenen seitlichen Breiten der Kanäle26 und26' denselben Wert haben sollte. Wenn nur Kanal26 in der eingeschlossenen Fläche von9 vorhanden wäre, wäre Profil auch konstant oder im Wesentlichen konstant, da die parallel zur Querachse90' gemessene seitliche Breite des Kanals26 in dieser Ausführungsform entlang der longitudinalen Länge L' konstant oder im Wesentlichen konstant ist. Der zweite Kanal26' kann auf der dem ersten Kanal26 gegenüberliegenden Seite der Längsachse80' angeordnet sein. Das Profil des zweiten Kanals26' kann über eine longitudinale Länge, wie L' von9, ebenfalls konstant oder im Wesentlichen konstant sein, da die seitliche Breite des zweiten Kanals26' über die longitudinale Länge L' des Kanals konstant oder im Wesentlichen konstant ist. In anderen Ausführungsformen können die seitlichen Breiten jedes Kanals26 und26'. entlang longitudinalen Länge oder einem Abschnitt davon konstant, im Wesentlichen konstant oder variabel sein. In anderen Ausführungsformen kann ein Kanal (z. B. Kanal26) über seine longitudinale Länge eine konstante oder im Wesentlichen konstante seitliche aufweisen, während der andere Kanal (z. B. Kanal26') über seine longitudinale Länge eine variierende seitliche Breite aufweisen kann. In der Ausführungsform von9 können der Kanal26 und der Kanal26' entlang der Längsachse80' dieselbe longitudinale Länge aufweisen. In anderen Ausführungsformen können der erste und zweite oder mehr Kanäle jeweils eine unterschiedliche longitudinale Länge entlang der Längsachse80' aufweisen.With reference to 9 by way of example, the trapped area "EA" between the two dashed lines at the end of the longitudinal length L 'of the one or more channels along the longitudinal axis 80 ' , In all embodiments of theabsorbent core 28 corresponds to the longitudinal axis 80 ' thelongitudinal axis 80 of the absorbent article, and the transverse axis 90 ' corresponds to thetransverse axis 90 of the absorbent article. Measurements of lateral widths ofchannels 26 and are every 5 mm parallel to the transverse axis 90 ' performed. Every 5 mm step is in 9 marked as line "L". The first measurement is taken 5 mm into the enclosed area "EA" from the upper dashed line "TL". Although 9 not to scale, a profile of the sum would be in a direction parallel to the transverse axis 90 ' every 5 mm along the longitudinal axis 80 ' taken lateral widths in general like the sample profile of 10 appearance. The longitudinal length along thelongitudinal axis 80 is plotted on the x-axis and the sum of the lateral widths is plotted on the y-axis. In this example, the sums of the lateral widths of the channels within the enclosed area (every 5 mm) are every 10 mm (5 mm per channel). Other sums of lateral widths of the channels are within the scope of the present disclosure. Exemplary totals of the lateral widths may be in the range of 5mm to 120mm, with particular reference to all 1mm increments within the specified range and all ranges formed therein or therethrough. The enclosed area may, for example, be at least 5 mm, at least 10 mm, at least 15 mm, at least 20 mm, at least 30 mm, at least 40 mm, at least 50 mm, at least 60 mm or at least 70 mm along the longitudinal axis 90 ' extend. The enclosed area may be smaller in sanitary napkins because their absorbent cores are generally smaller than diapers. Thus, the profile is off 9 constant or substantially constant as the sum of every 5 mm along the longitudinal axis 80 ' taken lateral widths of thechannels 26 and 26 ' should have the same value. If only channel 26 in the enclosed area of 9 would be present, profile would also be constant or substantially constant, since the parallel to the transverse axis 90 ' measured lateral width of thechannel 26 in this embodiment is constant or substantially constant along the longitudinal length L '. The second channel 26 ' Can on thefirst channel 26 opposite side of the longitudinal axis 80 ' be arranged. The profile of the second channel 26 ' may be over a longitudinal length, such as L 'from 9 Also, be constant or substantially constant, since the lateral width of the second channel 26 ' is constant or substantially constant over the longitudinal length L 'of the channel. In other embodiments, the lateral widths of eachchannel 26 and 26 ' , be constant along a longitudinal length or a portion thereof, substantially constant or variable. In other embodiments, a channel (e.g., channel 26 ) over its longitudinal length  have constant or substantially constant lateral, while the other channel (eg channel 26 ' ) may have a varying lateral width over its longitudinal length. In the embodiment of 9 can thechannel 26 and the channel 26 ' along the longitudinal axis 80 ' have the same longitudinal length. In other embodiments, the first and second or more channels may each have a different longitudinal length along the longitudinal axis 80 ' exhibit.
Das Vorstehende ist nur eine beispielhafte, nicht einschränkende Konfiguration dafür, wie die Summe der seitlichen Breiten über eine bestimmte longitudinale Länge entlang der Längsachse80' gemessen werden kann. Wie nachfolgend erörtert, liegen andere Profile auf der Grundlage der Konfigurationen und/oder Ausrichtungen der Kanäle innerhalb der gemessenen longitudinalen Länge und/oder eingeschlossenen Fläche ebenfalls im Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung.The foregoing is only an exemplary, non-limiting configuration thereof, such as the sum of the lateral widths over a particular longitudinal length along the longitudinal axis 80 ' can be measured. As discussed below, other profiles based on the configurations and / or orientations of the channels within the measured longitudinal length and / or trapped surface are also within the scope of the present disclosure.
Unter erneuter Bezugnahme auf9 kann sich ein Profil der Summe der seitlichen Breiten der Kanäle26 und26' über einen Abschnitt der longitudinalen Länge auf einer ersten Seite der Querachse90' von einem Profil der Summe der seitlichen Breiten der Kanäle26 und26' über einen anderen Abschnitt der longitudinalen Länge auf einer zweiten Seite der Querachse90' unterscheiden. In anderen Ausführungsformen kann das Profil der Summe der seitlichen Breiten der Kanäle26 und26' über einen Abschnitt der longitudinalen Länge auf der ersten Seite der Querachse90' gleich oder im Wesentlichen gleich dem Profil der Summe der seitlichen Breiten der Kanäle26 und26' über einer Abschnitt der longitudinalen Länge auf der zweiten Seite der Querachse90' sein.Referring again to 9 can be a profile of the sum of the lateral widths of thechannels 26 and 26 ' over a portion of the longitudinal length on a first side of the transverse axis 90 ' from a profile of the sum of the lateral widths of thechannels 26 and 26 ' over another portion of the longitudinal length on a second side of the transverse axis 90 ' differ. In other embodiments, the profile may be the sum of the lateral widths of thechannels 26 and 26 ' over a portion of the longitudinal length on the first side of the transverse axis 90 ' equal to or substantially equal to the profile of the sum of the lateral widths of thechannels 26 and 26 ' over a portion of the longitudinal length on the second side of the transverse axis 90 ' be.
In einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf1 kann der Absorptionskern28 mindestens drei Kanäle oder vier Kanäle (z. B.26,26',27,27') umfassen. Diese Kanäle können frei von oder im Wesentlichen frei von (z. B. weniger als 10%, weniger als 5%, weniger als 3%, weniger als 2% oder weniger als 1%) Superabsorber-Polymeren sein und können wenigstens teilweise in der Längsrichtung ausgerichtet sein und/oder können wenigstens teilweise in der Querrichtung ausgerichtet sein. In verschiedenen Ausführungsformen können die longitudinalen Längen der Kanäle26 und26' über die Längsachse80 gleich, im Wesentlichen gleich (z. B. innerhalb von 2 mm oder weniger voneinander) oder unterschiedlich sein und die longitudinalen Längen der Kanäle27 und27' über die Längsachse80 können gleich, im Wesentlichen gleich oder unterschiedlich sein. Die longitudinale Länge der Kanäle26 und26' kann größer sein als die longitudinale Länge der Kanäle27 und27'. Die durchschnittliche seitliche Breite über die longitudinalen Längen der Kanäle27 und27' kann gleich, im Wesentlichen gleich oder unterschiedlich sein. Ebenso kann die durchschnittliche seitliche Breite über die longitudinalen Längen der Kanäle26 und26' gleich, im Wesentlichen gleich oder unterschiedlich sein. Die durchschnittliche seitliche Breite jedes der Kanäle26,26',27 und27' kann gleich, im Wesentlichen gleich oder unterschiedlich sein. Dieses Grundprinzip kann für jegliche hierin offenbarten Kanalkonfigurationen gelten.In an embodiment with reference to 1 can theabsorbent core 28 at least three channels or four channels (eg 26 . 26 ' . 27 . 27 ' ). These channels may be free of or substantially free of (eg less than 10%, less than 5%, less than 3%, less than 2% or less than 1%) superabsorbent polymers and may be at least partially present in the Be aligned longitudinally and / or may be at least partially aligned in the transverse direction. In various embodiments, the longitudinal lengths of thechannels 26 and 26 ' over thelongitudinal axis 80 equal to, substantially equal to (eg within 2 mm or less of each other) or different and the longitudinal lengths of thechannels 27 and 27 ' over thelongitudinal axis 80 can be the same, essentially the same or different. The longitudinal length of thechannels 26 and 26 ' may be greater than the longitudinal length of thechannels 27 and 27 ' , The average lateral width over the longitudinal lengths of thechannels 27 and 27 ' may be the same, essentially the same or different. Likewise, the average lateral width across the longitudinal lengths of thechannels 26 and 26 ' be the same, essentially the same or different. The average lateral width of each of thechannels 26 . 26 ' . 27 and 27 ' may be the same, essentially the same or different. This basic principle may apply to any channel configurations disclosed herein.
In einer Ausführungsform unter erneuter Bezugnahme auf1 können mindestens zwei der drei Kanäle26,26',27 und27' wenigstens teilweise in der Längsrichtung entlang der Längsachse80 des Artikels ausgerichtet sein. Jeder der Kanäle26,26',27 und27' kann parallel zur Querachse90 genommene seitliche Breiten aufweisen. Unter Bezugnahme auf11 kann ein Profil der Summe der seitlichen Breiten der Kanäle über eine longitudinale Länge entlang der Längsachse80 von mindestens 5 mm, mindestens 10 mm, mindestens 15 mm, mindestens 20 mm, mindestens 25 mm, mindestens 30 mm, mindestens 35 mm, mindestens 40 mm, mindestens 45 mm, mindestens 50 mm oder mehr, entlang der Längsachse80 genommen, zwei „MP” aufweisen. Die Höchstwerte können durch einen Spalt „G” voneinander getrennt sein, der sich über mindestens 1 mm, mindestens 3 mm, mindestens 5 mm, mindestens 10 mm, mindestens 15 mm, mindestens 20 mm oder mehr der longitudinalen Länge die Längsachse80 erstreckt. Ein Beispiel für ein solches Profil ist in11 veranschaulicht. Das Profil von11 wurde zwischen der longitudinalen Länge, die durch die Linien A und B dargestellt wird, alle 5 mm in der longitudinalen Länge (dargestellt durch Punkte entlang dem ersten Seitenrand3) genommen. Linien, die parallel sind zur Querachse90 und die jeweils durch die Punkte verlaufen, sollten auf dem Absorptionsartikel gezeichnet werden. Die Summe der parallel zur Querachse90 genommenen seitlichen Breite der Kanäle sollte auf jeder Linie mittels des Bandmaßes gemessen werden. Obwohl die Höchstwerte „MP” von11 durch einen 5 mm⎕Spalt „G” getrennt veranschaulicht sind, könnte dieser Spalt weniger als 1 mm oder mehr als 1 mm betragen, beispielsweise 1⎕15 mm oder 1⎕9 mm.In one embodiment, referring again to FIG 1 can be at least two of the threechannels 26 . 26 ' . 27 and 27 ' at least partially in the longitudinal direction along thelongitudinal axis 80 be aligned with the article. Each of thechannels 26 . 26 ' . 27 and 27 ' can be parallel to thetransverse axis 90 have taken lateral widths. With reference to 11 may be a profile of the sum of the lateral widths of the channels over a longitudinal length along thelongitudinal axis 80 at least 5 mm, at least 10 mm, at least 15 mm, at least 20 mm, at least 25 mm, at least 30 mm, at least 35 mm, at least 40 mm, at least 45 mm, at least 50 mm or more, along thelongitudinal axis 80 taken, have two "MP". The maximum values may be separated by a gap "G" of at least 1 mm, at least 3 mm, at least 5 mm, at least 10 mm, at least 15 mm, at least 20 mm or more of the longitudinal length of thelongitudinal axis 80 extends. An example of such a profile is in 11 illustrated. The profile of 11 between the longitudinal length represented by lines A and B every 5 mm in the longitudinal length (represented by dots along the first side edge 3 ). Lines parallel to thetransverse axis 90 and each passing through the points should be drawn on the absorbent article. The sum of the parallel to thetransverse axis 90 taken lateral width of the channels should be measured on each line by means of tape measure. Although the maximums "MP" of 11 separated by a 5 mm⎕ gap "G", this gap could be less than 1 mm or more than 1 mm, for example 1⎕15 mm or 1⎕9 mm.
Unter erneuter Bezugnahme auf11 kann das Profil der Summe der seitlichen Breiten der Kanäle26,26',27 und/oder27' über eine longitudinale Länge von mindestens 20 mm, entlang der Längsachse80 genommen, bimodal sein und einen Abschnitt zwischen den zwei Modi aufweisen, bei dem die Summe der seitlichen Breiten von mindestens drei der Kanäle26,26',27 und27' oder aller der Kanäle null beträgt. Dieser Abschnitt, bei dem die Summe der seitlichen Breiten von mindestens drei der Kanäle26,26',27 und27' oder aller der Kanäle null beträgt, ist durch den Spalt G in11 gekennzeichnet.Referring again to 11 can the profile of the sum of the lateral widths of thechannels 26 . 26 ' . 27 and or 27 ' over a longitudinal length of at least 20 mm, along thelongitudinal axis 80 taken to be bimodal and have a section between the two modes, where the sum of the lateral widths of at least three of thechannels 26 . 26 ' . 27 and 27 ' or all of the channels is zero. This section, where the sum of the lateral widths of at least three of thechannels 26 . 26 ' . 27 and 27 ' or all of the channels is zero, is through the gap G in 11 characterized.
In einer anderen Ausführungsform unter Bezugnahme auf12 kann der Absorptionskern28 den ersten Kanal26 und den zweiten Kanal26', wie vorstehend beschrieben, und eine oder mehrere Taschen29, die frei von oder im Wesentlichen frei von den Superabsorber-Polymeren sind, umfassen. Als Beispiel kann die Tasche29 eine Breitenabmessung von 20 mm bis 110 mm oder weniger oder mehr, wie beispielsweise 90 mm (über die Querachse90'), und eine Längenabmessung von 30 mm bis 00 mm oder weniger oder mehr, wie beispielsweise 50 mm (über die Langsachse80'), aufweisen. Die eine oder mehreren Taschen29 können einen Abschnitt aufweisen, der auf der Längsachse80' angeordnet ist, und können im vorderen Taillenbereich5, im hinteren Taillenbereich6 und/oder im Schrittbereich7 angeordnet sein. In einer anderen Ausführungsform kann sich eine Tasche in zwei oder mehr Bereiche erstrecken. Obwohl9,12 und14⎕20 nur einen Absorptionskern28 zeigen, wird verständlich sein, dass vordere Taillenbereich5, der hintere Taillenbereich6 und der Schrittbereich7 im Allgemeinen solchen Bereichen auf dem Absorptionsartikel entsprechen, wie in1 veranschaulicht. Ein Abschnitt der einen oder mehreren Taschen29 ist möglicherweise nicht auf der Längsachse80' angeordnet. In einer Ausführungsform können die eine oder mehreren Taschen29 einen Abschnitt aufweisen, der auf der Querachse90' angeordnet ist. Die Tasche29 weist parallel zur Querachse90' gemessene seitliche Breiten und parallel Längsachse80' gemessene longitudinale Längen auf. Ein Profil der Summe der seitlichen Breiten des ersten und des zweiten Kanals26 und26' und der seitlichen Breiten der Tasche29 über eine longitudinale Länge von 50 mm, entlang der Längsachse80' genommen, kann zwei separate, konstante oder im Wesentlichen konstante Abschnitte aufweisen, wie in typischer Form in13 veranschaulicht.13 ist die Summe der seitlichen Breiten der von Superabsorber-Polymer freien oder im Wesentlichen von Superabsorber-Polymer freien Bereiche der Kanäle26 und26' und der Tasche29, genommen von Linie C bis Linie D in12. Die longitudinale Länge entlang der Längsachse80' zwischen den Linien C und D kann mindestens 50 mm oder weniger oder mehr betragen. Wie aus13 ersichtlich ist, weist das Profil zwei konstante oder im Wesentlichen konstante Abschnitte auf, welche die Summe der seitlichen Breiten der Kanäle allein darstellen, und einen Abschnitt, der größer ist als die konstanten oder im Wesentlichen konstanten Abschnitte, welcher die Summe der seitlichen Breiten der Kanäle26 und26' und der seitlichen Breiten der Tasche29 darstellt. Die Summe der seitlichen Breiten des ersten Kanals26, des zweiten Kanals26' und der Tasche29 an Punkt zwischen den Linien C und D kann beispielsweise im Bereich von etwa 20 mm bis etwa 100 mm liegen. Die seitlichen Breiten sollten alle 5 mm entlang der Langsachse80', wie vorstehend erörtert, und zwischen den Linien C und D gemessen werden. Die kann eine Stuhlgangtasche sein, die dazu konfiguriert ist, Stuhl zurückzuhalten. In einer anderen Ausführungsform unter Bezugnahme auf14 kann die Tasche29' wenigstens teilweise im vorderen Taillenbereich5 angeordnet sein und kann eine Urinaufnahme- oder -rückhaltetasche sein. In einer noch anderen Ausführungsform, wie in15 gezeigt, kann die Tasche29'' zumindest zum Teil im Schrittbereich7 liegen und kann eine Urineinschluss- oder -rückhaltetasche und/oder eine Stuhlgangtasche sein. Die Tasche29'' kann longitudinale Seitenränder aufweisen, die durch die seitlich innenliegenden Seiten der Kanäle26 und26' gebildet werden, oder kann longitudinale Seitenränder aufweisen, die unabhängig von den seitlich innenliegenden Seitenrändern der Kanäle26 und26' gebildet werden. Die Taschen29,29' oder29'' können parallel zur Querachse90' alle 5 mm der Längsachse80' gemessene seitliche Breiten im Bereich von 10 mm bis 110 mm, bis 100 mm oder 30 mm bis 95 mm aufweisen, wobei insbesondere alle 1 mm-Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. In another embodiment with reference to 12 can theabsorbent core 28 thefirst channel 26 and the second channel 26 ' as described above, and one ormore pockets 29 which are free of or substantially free of the superabsorbent polymers. As an example, the bag 29 a width dimension of 20 mm to 110 mm or less or more, such as 90 mm (across the transverse axis 90 ' ), and a length dimension of 30 mm to 00 mm or less or more, such as 50 mm (over the longitudinal axis 80 ' ), exhibit. The one ormore bags 29 may have a section that is on the longitudinal axis 80 ' is arranged, and can be in thefront waist area 5 , in theback waist area 6 and / or in thecrotch area 7 be arranged. In another embodiment, a pocket may extend in two or more areas. Even though 9 . 12 and 14 ⎕ 20 only oneabsorbent core 28 show, will be understood thatfront waist area 5 , theback waist area 6 and thecrotch area 7 generally correspond to such areas on the absorbent article as in 1 illustrated. A section of one ormore bags 29 may not be on the longitudinal axis 80 ' arranged. In one embodiment, the one ormore pockets 29 have a section on the transverse axis 90 ' is arranged. Thepocket 29 points parallel to the transverse axis 90 ' measured lateral widths and parallel longitudinal axis 80 ' measured longitudinal lengths. A profile of the sum of the lateral widths of the first andsecond channels 26 and 26 ' and the lateral widths of thebag 29 over a longitudinal length of 50 mm, along the longitudinal axis 80 ' can have two separate, constant or substantially constant sections, as typically formed in FIG 13 illustrated. 13 is the sum of the lateral widths of the superabsorbent polymer-free or substantially superabsorbent polymer-free regions of thechannels 26 and 26 ' and thebag 29 taken from line C to line D in 12 , The longitudinal length along the longitudinal axis 80 ' between lines C and D may be at least 50 mm or less or more. How out 13 As can be seen, the profile has two constant or substantially constant sections, which represent the sum of the lateral widths of the channels alone, and a section that is greater than the constant or substantially constant sections, which is the sum of the lateral widths of thechannels 26 and 26 ' and the lateral widths of thebag 29 represents. The sum of the lateral widths of thefirst channel 26 , the second channel 26 ' and thebag 29 at point between the lines C and D may be, for example, in the range of about 20 mm to about 100 mm. The lateral widths should be every 5 mm along the long axis 80 ' , as discussed above, and measured between lines C and D. This may be a stool bag configured to restrain stool. In another embodiment with reference to 14 can the bag 29 ' at least partially in thefront waist area 5 can be located and can be a urine pickup or retention bag. In yet another embodiment, as in 15 shown, the bag can 29 '' at least partly in thecrotch area 7 and may be a urine inclusion or retention pouch and / or a bowel movement pouch. The pocket 29 '' may have longitudinal side edges, through the laterally inward sides of thechannels 26 and 26 ' may be formed, or may have longitudinal side edges which are independent of the laterally inner side edges of thechannels 26 and 26 ' be formed. Thebags 29 . 29 ' or 29 '' can be parallel to the transverse axis 90 ' every 5 mm of the longitudinal axis 80 ' measured lateral widths in the range of 10 mm to 110 mm, to 100 mm or 30 mm to 95 mm, in particular all 1 mm steps within the above ranges and all the areas formed therein or by them are given.
In einer noch anderen Ausführungsform, die in16 gezeigt ist, kann der Absorptionskern28 den ersten Kanal26 und/oder den zweiten Kanal26' und einen dritten Kanal26'' (in den Ansprüchen manchmal als zweiter Kanal bezeichnet, falls einer vom ersten und vom zweiten Kanal26 und26' nicht genannt ist). Der dritte Kanal26'' kann frei von oder im Wesentlichen frei von Superabsorber-Polymeren sein und kann im hinteren Taillenbereich6, im Schrittbereich7 und/oder im vorderen Taillenbereich5 angeordnet sein. Der dritte Kanal26'' kann innerhalb von 0–50 mm von dem hinteren Taillenrand12 oder der Rückseite282 oder innerhalb von 0–50 mm von dem vorderen Taillenrand10 oder der Vorderseite280 angeordnet sein. Alle 1 mm-Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche werden insbesondere hierin angeführt, einschließlich beliebiger darin oder dadurch gebildeter Bereiche. Eine Summe der seitlichen Breiten des ersten Kanals26 und des dritten Kanals26'' oder des ersten Kanals26, des zweiten Kanals26' und des dritten Kanals26'' an einem Punkt entlang der Längsachse (beispielsweise Punkt E von16), der 50 mm oder 30 mm oder 20 mm oder 15 mm oder 10 mm oder 5 mm oder 1 mm oder weniger von der Rückseite282 oder dem hinteren Taillenrand12 oder der Vorderseite280 oder dem Taillenrand10 entfernt ist, kann größer als null sein.17 veranschaulicht einen Absorptionskern28, der einen ersten Kanal26, einen zweiten Kanal26', einen dritten Kanal31 und einen vierten Kanal31' umfasst. Jeder dieser Kanäle kann fakultativ sein. Die Summe der seitlichen Breiten des dritten Kanals31 und des vierten Kanals31' an einem Punkt entlang der Längsachse80' (beispielsweise Punkt F von17), der 50 mm oder 30 mm oder 20 mm oder 15 mm oder 10 mm oder 5 mm oder 3 mm oder 1 mm oder von dem hinteren Taillenrand12, der Rückseite282, dem vorderen Taillenrand10 oder der Vorderseite280 entfernt ist, kann größer als null sein.In yet another embodiment, the in 16 can be shown, theabsorbent core 28 thefirst channel 26 and / or the second channel 26 ' and a third channel 26 '' (sometimes referred to in the claims as a second channel, if any of the first andsecond channels 26 and 26 ' not mentioned). The third channel 26 '' may be free of or substantially free of superabsorbent polymers and may be in theback waist region 6 , in thecrotch area 7 and / or in thefront waist area 5 be arranged. The third channel 26 '' can be within 0-50 mm from theback waist edge 12 or the back 282 or within 0-50 mm from thefront waist edge 10 or the front 280 be arranged. In particular, all 1 mm increments within the ranges given above are given herein including any ranges formed therein or by them. A sum of the lateral widths of thefirst channel 26 and the third channel 26 '' or thefirst channel 26 , the second channel 26 ' and the third channel 26 '' at a point along the longitudinal axis (for example, point E of FIG 16 ), which is 50 mm or 30 mm or 20 mm or 15 mm or 10 mm or 5 mm or 1 mm or less from the back 282 or theback waist edge 12 or the front 280 or thewaist edge 10 is removed can be greater than zero. 17 illustrates anabsorbent core 28 , thefirst channel 26 , a second channel 26 ' , athird channel 31 and a fourth channel 31 ' includes. Each of these channels can be optional. The sum of the lateral widths of thethird channel 31 and the fourth channel 31 ' at a point along the longitudinal axis 80 ' (For example, point F of 17 ), which is 50 mm or 30 mm or 20 mm or 15 mm or 10 mm or 5 mm or 3 mm or 1 mm  or from theback waist edge 12 , the back 282 , thefront waist edge 10 or the front 280 is removed can be greater than zero.
In einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf18 können der erste Kanal26 und der zweite Kanal26' jeweils einen ersten gebogenen Abschnitt33 im vorderen Taillenbereich5 und einen zweiten gebogenen Abschnitt33' im hinteren Taillenbereich6 aufweisen. Die gebogenen Abschnitte33 und33' können der Längsachse80' zugewandt sein. Der erste Kanal26 und der zweite Kanal26' können auch einen dritten gebogenen Abschnitt33'' im Schrittbereich7 oder einen nicht gebogenen Abschnitt33'' im Schrittbereich7 aufweisen. Die gebogenen Abschnitte33'' oder die Abschnitte33'' können auch der Längsachse80' zugewandt sein. Tangentenlinien35 der gebogenen Abschnitte33 können die Längsachse80' unter Bildung des Winkels A1 schneiden. Der Schnittwinkel A1 zwischen den Tangentenlinien35 und der Längsachse80' kann im Bereich von 10 Grad bis 80 Grad, 20 Grad bis 75 Grad, 30 Grad bis 60 Grad oder 45 Grad liegen. Tangentenlinien35' der gebogenen Abschnitte33' können die Längsachse80' unter Bildung des Winkels A2 schneiden. Der Schnittwinkel A2 zwischen den Tangentenlinien35' und der Längsachse80' kann im Bereich von 10 Grad bis 80 Grad, 20 Grad bis 75 Grad, 30 Grad bis 60 Grad oder 45 Grad liegen. Tangentenlinien35'' der gebogenen Abschnitte33'' können die Längsachse80' unter Bildung des Winkels A3 schneiden. Der Schnittwinkel A3 zwischen den Tangentenlinien35'' und der Längsachse80' kann im Bereich von 0,1 Grad bis 35 Grad oder 1 Grad bis 20 Grad liegen. In einer Ausführungsform können sich Tangentenlinien von den nicht gebogenen Abschnitten33'' im Schrittbereich7 aus erstrecken. Die Tangentenlinien schneiden möglicherweise nicht die Längsachse80' und können sich stattdessen in Richtungen parallel zur Längsachse80' erstrecken. Alle 0,5 Grad-Schritte innerhalb der in diesem Absatz angegebenen Bereiche werden hierin angeführt, einschließlich beliebiger darin oder dadurch gebildeter Bereiche.In an embodiment with reference to 18 can be thefirst channel 26 and the second channel 26 ' each a firstbent portion 33 in thefront waist area 5 and a second bent portion 33 ' in theback waist area 6 exhibit. Thebent sections 33 and 33 ' can be the longitudinal axis 80 ' to be facing. Thefirst channel 26 and the second channel 26 ' can also have a third bent section 33 '' in thecrotch area 7 or a non-bent section 33 '' in thecrotch area 7 exhibit. The bent sections 33 '' or the sections 33 '' can also be the longitudinal axis 80 ' to be facing.tangent lines 35 thebent sections 33 can the longitudinal axis 80 ' cut to form the angle A1. The cutting angle A1 between thetangent lines 35 and the longitudinal axis 80 ' can range from 10 degrees to 80 degrees, 20 degrees to 75 degrees, 30 degrees to 60 degrees or 45 degrees. tangent lines 35 ' the bent sections 33 ' can the longitudinal axis 80 ' cut to form the angle A2. The intersection angle A2 between the tangent lines 35 ' and the longitudinal axis 80 ' can range from 10 degrees to 80 degrees, 20 degrees to 75 degrees, 30 degrees to 60 degrees or 45 degrees. tangent lines 35 '' the bent sections 33 '' can the longitudinal axis 80 ' cut to form the angle A3. The intersection angle A3 between the tangent lines 35 '' and the longitudinal axis 80 ' can range from 0.1 degrees to 35 degrees or 1 degrees to 20 degrees. In one embodiment, tangent lines may be from the unbent portions 33 '' in thecrotch area 7 extend out. The tangent lines may not intersect the longitudinal axis 80 ' and can instead be in directions parallel to the longitudinal axis 80 ' extend. All 0.5 degree increments within the ranges indicated in this paragraph are cited herein, including any ranges formed therein or by them.
Wie in18 zu sehen ist, kann die erste Tangentenlinie35 aus dem ersten gebogenen Abschnitt33 auf einer ersten Seite der Längsachse80' eine positive Steigung (Höhenunterschied/Horizontalstrecke) aufweisen und die erste Tangentenlinie35 aus dem ersten gebogenen Abschnitt33 auf der zweiten Seite der Längsachse80' kann eine negative Steigung aufweisen. Die zweite Tangentenlinie35' aus dem zweiten Abschnitt33' auf einer ersten Seite der Längsachse80' kann eine negative Steigung aufweisen und die zweite Tangentenlinie35' aus dem zweiten gebogenen Abschnitt33' auf der zweiten Seite der Längsachse80' kann eine positive Steigung aufweisen. Die Tangentenlinien35'' können ebenfalls eine positive oder eine negative Steigung aufweisen. Die Steigungen der verschiedenen Tangentenlinien können unterschiedlich sein, wenn die Konfiguration der Kanäle unterschiedlich ist.As in 18 can be seen, the firsttangent line 35 from the firstbent section 33 on a first side of the longitudinal axis 80 ' have a positive slope (height difference / horizontal distance) and the firsttangent line 35 from the firstbent section 33 on the second side of the longitudinal axis 80 ' may have a negative slope. The second tangent line 35 ' from the second section 33 ' on a first side of the longitudinal axis 80 ' may have a negative slope and the second tangent line 35 ' from the second bent section 33 ' on the second side of the longitudinal axis 80 ' may have a positive slope. The tangent lines 35 '' may also have a positive or a negative slope. The slopes of the various tangent lines may be different if the configuration of the channels is different.
Unter erneuter Bezugnahme auf18 können die Winkel A1, A2 und A3 auf einer ersten Seite der Längsachse80' unterschiedlich, gleich oder im Wesentlichen gleich zu den Winkeln A1, A2 bzw. A3 auf einer zweiten Seite der Längsachse80' sein. In einer Ausführungsform kann Winkel A1 in Bezug auf Winkel auf einer Seite der Längsachse80' größer sein als die Winkel A1 und A3 und Winkel A1 kann größer sein als Winkel A3. In anderen Ausführungsformen können in Bezug auf Winkel auf einer Seite der Längsachse80' Winkel A1 und Winkel A1 gleich oder im Wesentlichen gleich sein, während Winkel A3 kleiner als die Winkel A1 und A2 sein kann. In noch anderen Ausführungsformen können die Winkel auf einer Seite der Längsachse80' gleich oder unterschiedlich sein.Referring again to 18 The angles A1, A2 and A3 can be on a first side of the longitudinal axis 80 ' different, equal or substantially equal to the angles A1, A2 and A3 on a second side of the longitudinal axis 80 ' be. In one embodiment, angle A1 may be relative to angles on one side of the longitudinal axis 80 ' can be greater than the angles A1 and A3 and angle A1 can be greater than angle A3. In other embodiments, with respect to angles on one side of the longitudinal axis 80 ' Angle A1 and angle A1 should be equal or substantially equal, while angle A3 may be smaller than the angles A1 and A2. In still other embodiments, the angles may be on one side of the longitudinal axis 80 ' be the same or different.
Die Tangentenlinien35 stammen aus Abschnitten der gebogenen Abschnitte33 im vorderen Taillenbereich5. Die Tangentenlinien35' stammen aus Abschnitten der gebogenen Abschnitte33' im hinteren Taillenbereich6. Die Tangentenlinien35'' stammen aus Abschnitten der gebogenen Abschnitte33'' im Schrittbereich7.Thetangent lines 35 come from sections ofbent sections 33 in thefront waist area 5 , The tangent lines 35 ' come from sections of bent sections 33 ' in theback waist area 6 , The tangent lines 35 '' come from sections of bent sections 33 '' in thecrotch area 7 ,
Die Längsachse80 oder80' kann auf einem Absorptionsartikel bzw. auf dem Absorptionskern gezeichnet werden, indem die Mittelpunkte des ersten Taillenrands10 bzw. der ersten Seite280 und des zweiten Taillenrands12 bzw. der zweiten Seite282 verbunden werden. Die Tangentenlinien können auf dem Absorptionsartikel oder dem Absorptionskern mittels eines Lineals gezeichnet werden. Mehrere Tangentenlinien können auf einem gebogenen Abschnitt im vorderen Taillenbereich5, im hinteren Taillenbereich6 und/oder im Schrittbereich7 gezeichnet werden. Die Tangentenlinien sollten lang genug gezeichnet werden, um die Längsachse80 oder80' zu schneiden, sofern sie nicht parallel zur Längsachse80 oder80' angeordnet sind. Ein Winkelmesser, abgestuft in 1⎕Grad-Schritten, kann dann verwendet werden, um die Winkel (A1, A2 und A3) zwischen den Tangentenlinien und der Längsachse80 oder80' zu messen. Wenn zusätzliche Kanäle in dem Absorptionskern28 vorhanden sind, können zusätzliche Tangentenlinien auf diesen Kanälen in derselben oder einer ähnlichen Weise gezeichnet werden.Thelongitudinal axis 80 or 80 ' can be drawn on an absorbent article or on the absorbent core by the centers of thefirst waist edge 10 or thefirst page 280 and thesecond waist edge 12 or thesecond page 282 get connected. The tangent lines can be drawn on the absorbent article or the absorbent core by means of a ruler. Several tangent lines can be on a curved section in thefront waist area 5 , in theback waist area 6 and / or in thecrotch area 7 to be drawn. The tangent lines should be drawn long enough around thelongitudinal axis 80 or 80 ' to cut, unless they are parallel to thelongitudinal axis 80 or 80 ' are arranged. A protractor, graduated in 1⎕Grad steps, can then be used to measure the angles (A1, A2 and A3) between the tangent lines and thelongitudinal axis 80 or 80 ' to eat. If additional channels in theabsorbent core 28 In addition, additional tangent lines can be drawn on these channels in the same or a similar way.
In einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf19 kann ein Absorptionskern zusätzlich zu dem vorstehend erörterten ersten und zweiten Kanal26 und26' einen Kanal oder eine Tasche37 umfassen, der bzw. die frei von oder im Wesentlichen frei von Superabsorber-Polymeren ist. Ein Abschnitt des Kanals oder der Tasche37 kann auf der Längsachse80' angeordnet sein. Der Kanal oder die Tasche37 kann einen gebogenen Abschnitt39 umfassen, welcher der Seite284 oder dem zweiten Seitenrand4 zugewandt ist, und einen anderen gebogenen Abschnitt39', welcher der Seite282 oder dem ersten Seitenrand3 zugewandt ist. Ein Winkel, A4, zwischen einer Tangentenlinie41' (oder41) des gebogenen Abschnitts39' (oder39) und der Längsachse80' kann im Bereich von etwa 0,1 Grad bis 40 Grad, 0,1 Grad bis 20 Grad, 0,1 Grad bis 15 Grad, 0,1 Grad bis 10 Grad oder 0,1 Grad bis fünf Grad liegen, wobei insbesondere alle 0,1 Grad-Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. In einer Ausführungsform kann sich die Tangentenlinie41 (oder41') parallel zur Längsachse80' erstrecken und nie die Längsachse80' schneiden. Der Kanal oder die Tasche37 kann wenigstens teilweise innerhalb des vorderen Taillenbereichs5, des hinteren Taillenbereichs6 und/oder des Schrittbereichs7 angeordnet sein.In an embodiment with reference to 19 For example, an absorbent core may be used in addition to the first and second channels discussed above 26 and 26 ' a channel or abag 37 which is free from or substantially free of superabsorbent polymers. A section of the canal orbag 37 can be on the longitudinal axis 80 ' be arranged. The channel or thebag 37 can have acurved section 39 include,  which of thepage 284 or thesecond margin 4 facing, and another curved section 39 ' which of thepage 282 or thefirst margin 3 is facing. An angle, A4, between a tangent line 41 ' (or 41 ) of the bent portion 39 ' (or 39 ) and the longitudinal axis 80 ' may be in the range of about 0.1 degrees to 40 degrees, 0.1 degrees to 20 degrees, 0.1 degrees to 15 degrees, 0.1 degrees to 10 degrees or 0.1 degrees to five degrees, in particular, all 0 , 1 degree increments within the ranges given above and all ranges formed therein or thereby. In one embodiment, the tangent line may be 41 (or 41 ' ) parallel to the longitudinal axis 80 ' extend and never the longitudinal axis 80 ' to cut. The channel or thebag 37 may be at least partially within thefront waist region 5 , theback waist area 6 and / or thecrotch area 7 be arranged.
In einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf20 kann ein Absorptionskern28 zusätzlich zudem ersten und dem zweiten Kanal26 und26' einen Kanal oder eine Tasche43 mit einem auf der Längsachse80' angeordneten Abschnitt umfassen. Der Kanal oder die Tasche43 kann eine longitudinale Länge im Bereich von 10 mm bis 150 mm und eine seitliche Breite von 10 mm bis etwa 150 mm aufweisen, wobei insbesondere alle 1 mm-Schritte innerhalb der angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. Andere Abmessungen liegen ebenfalls im Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung. Der Kanal oder die Tasche43 kann im vorderen Taillenbereich5 oder im hinteren Taillenbereich6 oder in beiden angeordnet sein. Der Kanal oder die Tasche43 kann einen gebogenen Abschnitt45 aufweisen, welcher der Vorderseite280 oder dem vorderen Taillenrand10 zugewandt ist, wenn der Kanal oder die Tasche43 im vorderen Taillenbereich5 angeordnet ist, und einen gebogenen Abschnitt45, welcher der Rückseite282 oder dem hinteren Taillenbereich12 zugewandt ist, wenn der Kanal oder die Tasche43 im hinteren Taillenbereich6 angeordnet ist. In einigen Fällen sich der Kanal oder die Tasche43 in den Schrittbereich7 erstrecken. Eine des gebogenen Abschnitts45 kann einen Winkel mit der Längsachse80' im Bereich von 70 Grad bis 110 Grad, 80 Grad bis 100 Grad, 85 Grad bis 85 Grad, etwa 90 Grad oder 90 Grad bilden, wobei insbesondere alle 0,5 Grad-Schritte innerhalb der angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden.In an embodiment with reference to 20 can be anabsorbent core 28 in addition to the first and thesecond channel 26 and 26 ' a channel or abag 43 with one on the longitudinal axis 80 ' arranged portion include. The channel or thebag 43 may have a longitudinal length in the range of 10 mm to 150 mm and a lateral width of 10 mm to about 150 mm, wherein in particular all 1 mm increments within the specified ranges and all areas formed therein or thereby are given. Other dimensions are also within the scope of the present disclosure. The channel or thebag 43 Can be in thefront waist area 5 or in theback waist area 6 or be arranged in both. The channel or thebag 43 can have acurved section 45 which is the front 280 or thefront waist edge 10 is facing, if the channel or thebag 43 in thefront waist area 5 is arranged, and abent section 45 which of the back 282 or theback waist area 12 is facing, if the channel or thebag 43 in theback waist area 6 is arranged. In some cases, the channel orbag 43 in thecrotch area 7 extend. One of thecurved section 45 can make an angle with the longitudinal axis 80 ' in the range of 70 degrees to 110 degrees, 80 degrees to 100 degrees, 85 degrees to 85 degrees, about 90 degrees or 90 degrees, in particular all 0.5 degree steps within the specified ranges and all ranges formed therein or thereby become.
In einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf21 kann ein Absorptionskern28 zusätzlich zu dem ersten und dem zweiten Kanal26 und26' eine Tasche53 im Schrittbereich7 und/oder im hinteren Taillenbereich6 und einen oder mehrere Kanäle55 im hinteren Taillenbereich6 und/oder im Schrittbereich7 umfassen. In einer anderen Ausführungsform kann die Tasche53 im Schrittbereich7 und/oder im vorderen Taillenbereich5 liegen und der eine oder die mehreren Kanäle55 können im Schrittbereich7 und/oder im vorderen Taillenbereich5 liegen. Die Tasche53 und der eine oder die mehreren Kanäle55 können Stuhlgangtaschen oder -kanäle und/oder Urinaufnahmetaschen und/oder -kanäle sein. Die Kanäle55 können sich im Allgemeinen in seitlicher Richtung über die Querachse90' erstrecken. Falls geeignet, können die verschiedenen hierin erörterten Parameter für21 gelten. Beispielsweise können mindestens einer oder alle der Kanäle55 eine Tangentenlinie59 aufweisen, die sich von einem gebogenen Abschnitt57 davon erstreckt. Der zwischen der Tangentenlinie59 und der Längsachse80' gebildete Winkel kann beispielsweise 80 Grad bis 100 Grad, etwa 90 Grad oder 90 Grad betragen.In an embodiment with reference to 21 can be anabsorbent core 28 in addition to the first andsecond channels 26 and 26 ' apocket 53 in thecrotch area 7 and / or in theback waist area 6 and one ormore channels 55 in theback waist area 6 and / or in thecrotch area 7 include. In another embodiment, thebag 53 in thecrotch area 7 and / or in thefront waist area 5 lie and the one ormore channels 55 can in thecrotch area 7 and / or in thefront waist area 5 lie. Thepocket 53 and the one ormore channels 55 can be fecal pockets or channels and / or urine collection pockets and / or channels. Thechannels 55 can generally move laterally across the transverse axis 90 ' extend. If appropriate, the various parameters discussed herein may be used for 21 be valid. For example, at least one or all of the channels 55 atangent line 59 exhibit, extending from abent section 57 extends from it. The one between thetangent line 59 and the longitudinal axis 80 ' formed angle may be, for example, 80 degrees to 100 degrees, about 90 degrees or 90 degrees.
SperrbeinbündchenBarrier leg cuffs
Der Absorptionsartikel kann ein Paar Sperrbeinbündchen34 umfassen. Jedes Sperrbeinbündchen kann durch ein Stück Material gebildet werden, das so an den Artikel gebunden ist, dass es sich von der Innenoberfläche des Artikels nach oben erstrecken und eine verbesserte Zurückhaltung von Flüssigkeiten und anderen Körperausscheidungen ungefähr an der Verbindungsstelle des Torsos und der Beine des Trägers sorgen kann. Die Sperrbeinbündchen sind durch einen proximalen Rand64 begrenzt, die direkt oder indirekt mit der Oberschicht24 und/oder der Unterschicht25 verbunden ist, und einen freien Endrand66, der dazu bestimmt ist, mit der Haut des Trägers in Kontakt zu kommen und Dichtung zu bilden. Die Sperrbeinbündchen erstrecken sich wenigstens teilweise zwischen dem vorderen Taillenrand10 und dem hinteren Taillenrand12 des Absorptionsartikels auf gegenüberliegenden Seiten der Längsachse80 und sind wenigstens auf der Höhe des Schrittpunkts (C) oder des Schrittbereichs vorhanden. Die Sperrbeinbündchen können an dem proximalen Rand64 mit der Grundeinheit des Artikels durch eine Bindung65 verbunden sein, die durch Kleben, Schmelzkleben oder eine Kombination von anderen geeigneten Bindungsverfahren hergestellt werden kann. Die Bindung65 an dem Rand64 kann kontinuierlich oder intermittierend sein. Die Bindung65, die dem erhöhten Abschnitt der Beinbündchen am nächsten liegt, begrenzt den proximalen Rand64 des abstehenden Abschnitts der Beinbündchen.The absorbent article may be a pair of barrier leg cuffs 34 include. Each barrier leg cuff may be formed by a piece of material bonded to the article so as to extend upwardly from the interior surface of the article and provide improved retention of fluids and other body exudates at approximately the junction of the torso and the wearer's legs can. The barrier leg cuffs are through aproximal edge 64 limited, directly or indirectly, with theupper class 24 and / or thelower class 25 is connected, and afree end edge 66 which is intended to come into contact with the skin of the wearer and to form a seal. The barrier leg cuffs extend at least partially between thefront waist edge 10 and theback waist edge 12 of the absorbent article on opposite sides of thelongitudinal axis 80 and exist at least at the level of the crotch point (C) or crotch area. The barrier leg cuffs may be at theproximal edge 64 with the basic unit of the article through a binding 65 which can be made by gluing, hot melt bonding or a combination of other suitable bonding methods. Theconnection 65 on theedge 64 can be continuous or intermittent. Theconnection 65 , which is closest to the raised portion of the leg cuffs, bounds theproximal edge 64 the protruding portion of the leg cuffs.
Die Sperrbeinbündchen können einstückig mit der Oberschicht24 oder der Unterschicht25 ausgebildet sein oder können ein separates Material sein, das mit der Grundeinheit des Artikels verbunden ist. Das Material der Sperrbeinbündchen kann sich über die gesamte Länge der Windeln erstrecken, kann jedoch mit der Oberschicht24 in Richtung des vorderen Taillenrands10 und des hinteren Taillenrands12 des Artikels „verklebt” sein, so dass in diesen Abschnitten das Sperrbeinbündchen-Material bündig mit der Oberschicht24 bleibt.The barrier leg cuffs can be made in one piece with theupper layer 24 or thelower class 25 may be formed or may be a separate material, which is connected to the basic unit of the article. The material of the barrier leg cuffs may extend over the entire length of the diapers, but may be with thetopsheet 24 towards thefront waist edge 10 and theback waist edge 12 the article should be "glued" so that in  In these sections, the barrier leg cuff material is flush with thetopsheet 24 remains.
Jedes Sperrbeinbündchen34 kann ein, zwei oder mehr elastische Schnüre35 nahe dieses freien Endrands66 umfassen, um eine bessere Dichtung bereitzustellen.Eachbarrier leg cuff 34 can have one, two or moreelastic cords 35 near thisfree end edge 66 to provide a better seal.
Zusätzlich zu den Sperrbeinbündchen34 kann der Artikel Dichtungsbündchen32 umfassen, die mit der Grundeinheit des Absorptionsartikels, insbesondere mit der Oberschicht24 und/oder der Unterschicht25, verbunden sind und außerhalb der Sperrbeinbündchen angeordnet sind. Die Dichtungsbündchen32 können eine bessere Dichtung um die Oberschenkel des Trägers bereitstellen. Jedes Dichtungsbeinbündchen kann eine bzw. ein, zwei oder mehrere elastische Schnüre oder elastische Elemente in der Grundeinheit des Absorptionsartikels zwischen der Oberschicht24 und der Unterschicht25 im Bereich der Beinöffnungen umfassen.In addition to the barrier leg cuffs 34 the article can sealcuffs 32 comprising, with the base unit of the absorbent article, in particular with theupper layer 24 and / or thelower class 25 , are connected and arranged outside the barrier leg cuffs. The sealing cuffs 32 can provide a better seal around the thighs of the wearer. Each seal leg cuff may include one, two or more elastic cords or elastic members in the base unit of the absorbent article between thetopsheet 24 and thelower class 25 in the area of leg openings.
US⎕Pat. Nr. 3,860,003 beschreibt eine Einwegwindel, die eine zusammenziehbare Beinöffnung mit einer Seitenkrempe und einem oder mehreren elastischen Elementen zur Bereitstellung eines elastifizierten Beinbündchens (eines Dichtungsbündchens) bereitstellt.US⎕Pat. Nr: 4,808,178 undUS⎕Pat. Nr. 4,909,803, erteilt an Aziz et al., beschreiben Einwegwindeln mit „stehenden” elastifizierten Krempen (Sperrbeinbündchen), welche die Zurückhaltung der Beinbereiche verbessern.US⎕Pat. Nr. 4,695,278 undUS⎕Pat. Nr. 4,795,454, erteilt an Lawson bzw. an Dragon, beschreiben Einwegwindeln mit Doppelbündchen, einschließlich Dichtungsbündchen und Sperrbeinbündchen. Die Gesamtheit oder ein Abschnitt der Sperrbein- und/oder Dichtungsbündchen können mit einer Lotion behandelt sein. US⎕Pat. No. 3,860,003 describes a disposable diaper that provides a contractible leg opening with a side skirt and one or more elastic members to provide an elasticized leg cuff (a cuff). US⎕Pat. No: 4,808,178 and US⎕Pat. No. 4,909,803 , assigned to Aziz et al., describe disposable diapers with "standing" elasticized brims (barrier leg cuffs) which improve the restraint of the leg areas. US⎕Pat. No. 4,695,278 and US⎕Pat. No. 4,795,454 , issued to Lawson and to Dragon respectively, describe disposable diapers having dual cuffs, including gasketing cuffs and barrier leg cuffs. The entirety or a portion of the barrier leg and / or sealing cuffs may be treated with a lotion.
Aufnahme-VerteilungssystemRecording distribution system
Die Absorptionsartikel der vorliegenden Offenbarung können eine Aufnahme-Verteilungsschicht oder ein Aufnahme-Verteilungssystem50 (hierin „ADS”) umfassen. Eine Funktion des ADS besteht darin, die Flüssigkeit schnell aufzunehmen und sie auf effiziente Weise an den Absorptionskern zu verteilen. Das ADS kann eine, zwei oder mehr Schichten umfassen, die eine einstückige Schicht bilden können oder als separate Schichten bestehen bleiben können, die aneinander befestigt sein können. In einer Ausführungsform kann das ADS zwei Schichten umfassen: eine Verteilungsschicht54 und eine Aufnahmeschicht52, die zwischen dem Absorptionskern und der Oberschicht angeordnet ist, jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt.The absorbent articles of the present disclosure may include a receiving distribution layer or a receiving distribution system 50 (herein "ADS"). One function of the ADS is to quickly pick up the liquid and efficiently distribute it to the absorbent core. The ADS may comprise one, two or more layers that may form a one-piece layer or may remain as separate layers that may be secured together. In an embodiment, the ADS may comprise two layers: adistribution layer 54 and arecording layer 52 however, which is disposed between the absorbent core and the topsheet, the present disclosure is not limited to this embodiment.
Das ADS kann SAP umfassen, da dies die Aufnahme und Verteilung der Flüssigkeit verlangsamen kann. Geeignete ADS sind beispielsweise inWO 2000/59430 (Daley),WO 95/10996 (Richards),US⎕Pat. Nr. 5,700,254 (McDowall) undWO 02/067809 (Graef) beschrieben.The ADS may include SAP, as this may slow down the uptake and distribution of the fluid. Suitable ADSs are for example in WO 2000/59430 (Daley), WO 95/10996 (Richards), US⎕Pat. No. 5,700,254 (McDowall) and WO 02/067809 (Graef).
Verteilungsschichtdistribution layer
Die Verteilungsschicht des ADS kann mindestens 50 Gew.-% vernetzte Cellulosefasern umfassen. Die vernetzten Cellulosefasern können gecrimpt, verdrillt oder gekräuselt oder eine Kombination davon sein, einschließlich gecrimpt, verdrillt und gekräuselt. Diese Art von Material ist inUS⎕Pat. Veröffentlichungsnr. 2008/0312622 A1 (Hundorf) offenbart. Die vernetzten Cellulosefasern bieten eine höhere Elastizität und damit eine höhere Beständigkeit der ersten Absorptionsschicht gegen die Kompression in der Produktverpackung oder unter Gebrauchsbedingungen, z. B. unter dem Gewicht eines Babys. Dies stellt dem Kern ein höheres Hohlraumvolumen, eine höhere Permeabilität und Flüssigkeitsabsorption und damit reduzierte Leckage und verbesserte Trockenheit bereit.The spreading layer of the ADS may comprise at least 50% by weight of crosslinked cellulose fibers. The crosslinked cellulosic fibers may be crimped, twisted or curled, or a combination thereof, including crimped, twisted and curled. This type of material is in US⎕Pat. Pub. 2008/0312622 A1 (Hundorf). The crosslinked cellulosic fibers provide greater elasticity and thus higher resistance of the first absorbent layer to compression in the product package or under conditions of use, e.g. B. under the weight of a baby. This provides the core with higher void volume, higher permeability and liquid absorption, and thus reduced leakage and improved dryness.
Beispielhafte chemisch vernetzte Cellulosefasern, die für eine Verteilungsschicht geeignet sind, sind inUS⎕Pat. Nr. 5,549,791,US⎕Pat. Nr. 5,137,537,WO 9534329 oderUS⎕Pat. Veröffentlichungsnr. 2007/118087 offenbart. Beispielhafte Vernetzungsmittel umfassen Polycarbonsäuren, wie beispielsweise Citronensäure, und/oder Polyacrylsäuren, wie beispielsweise Acrylsäure- und Maleinsäure-Copolymere.Exemplary chemically crosslinked cellulosic fibers suitable for a distribution layer are disclosed in U.S. Pat US⎕Pat. No. 5,549,791 . US⎕Pat. No. 5,137,537 . WO 9534329 or US⎕Pat. Pub. 2007/118087 disclosed. Exemplary crosslinkers include polycarboxylic acids such as citric acid and / or polyacrylic acids such as acrylic and maleic copolymers.
Die vernetzte Cellulosefasern umfassende Verteilungsschicht der vorliegenden Offenbarung kann andere Fasern umfassen, jedoch kann diese Schicht vorteilhafterweise mindestens zu 50% oder 60% oder 70% oder 80% oder 90% oder sogar bis zu 100%, bezogen auf das Gewicht der Schicht, vernetzte Cellulosefasern (einschließlich der Vernetzungsmittel) umfassen. Beispiele für eine solche Mischschicht aus vernetzten Cellulosefasern können etwa 70 Gew.⎕% chemisch vernetzte Cellulosefasern, etwa 10 Gew.⎕% Polyester-(PET-)Fasern und etwa 20 Gew.⎕% unbehandelte Zellstofffasern umfassen. In einem anderen Beispiel kann die Schicht aus vernetzten Cellulosefasern etwa 70 Gew.-% chemisch vernetzte Cellulosefasern, etwa 20 Gew.-% Lyocellfasern und etwa 10 Gew.-% PET-Fasern umfassen. In einem anderen Beispiel kann die Schicht etwa 68 Gew.⎕% chemisch vernetzte Cellulosefasern, etwa 16 Gew.⎕% unbehandelte Zellstofffasern und etwa 16 Gew.⎕%. PET-Fasern umfassen. In einem anderen Beispiel kann die Schicht aus vernetzten Cellulosefasern etwa 90–100 Gew.-% chemisch vernetzte Cellulosefasern umfassen.The spreading layer comprising the crosslinked cellulose fibers of the present disclosure may comprise other fibers, but this layer may advantageously be at least 50% or 60% or 70% or 80% or 90% or even up to 100%, by weight of the layer, of crosslinked cellulose fibers (including the crosslinking agents). Examples of such a mixed layer of crosslinked cellulose fibers may comprise about 70% by weight of chemically crosslinked cellulose fibers, about 10% by weight of polyester (PET) fibers and about 20% by weight of untreated pulp fibers. In another example, the layer of crosslinked cellulosic fibers may comprise about 70% by weight chemically crosslinked cellulosic fibers, about 20% by weight lyocell fibers, and about 10% by weight PET fibers. In another example, the layer may comprise about 68% by weight chemically crosslinked cellulosic fibers, about 16% by weight untreated pulp fibers, and about 16% by weight. Include PET fibers. In another example, the layer of crosslinked cellulosic fibers may comprise about 90-100 wt.% Of chemically crosslinked cellulosic fibers.
Die Verteilungsschicht54 kann ein Material mit einem Wasserrückhaltevermögen von 25 bis 60 oder von 30 bis 45 sein, gemessen wie in dem inUS⎕Pat. Nr. 5,137,537 offenbarten Verfahren angegeben. Thedistribution layer 54 may be a material having a water retention of from 25 to 60 or from 30 to 45, measured as in US⎕Pat. No. 5,137,537 disclosed methods.
Die Verteilungsschicht kann üblicherweise ein durchschnittliches Flächengewicht von 30 bis 400 g/m2 oder von 100 bis 300 g/m2 besitzen, wobei insbesondere alle 1,0 g/m2⎕Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden. Die Dichte der Verteilungsschicht kann je nach der Kompression des Artikels variieren, kann jedoch zwischen 0,03 bis 0,15 g/cm3 oder 0,08 bis 0,10 g/cm3 betragen, wobei insbesondere alle 1,0 g/cm3⎕Schritte innerhalb der oben angegebenen Bereiche und alle darin oder dadurch gebildeten Bereiche angeführt werden, gemessen bei 2,07 kPa (0,30 psi).The spreading layer may usually have an average basis weight of from 30 to 400 g / m2 or from 100 to 300 g / m2 , in particular all 1.0 g / m2 ⎕ steps within the ranges indicated above and all areas formed therein or therefrom be cited. The density of the spreading layer may vary depending on the compression of the article, but may be between 0.03 to 0.15 g / cm3 or 0.08 to 0.10 g / cm3 , in particular, every 1.0 g / cm3 ⎕ steps within the ranges given above and all ranges formed therein or by them, measured at 2.07 kPa (0.30 psi).
Aufnahmeschichtrecording layer
Das ADS kann eine Aufnahmeschicht52 umfassen. Die Aufnahmeschicht kann zwischen der Verteilungsschicht54 und der Oberschicht24 angeordnet sein. Die kann ein Vliesmaterial, wie beispielsweise ein SMS- oder SMMS-Material, das eine spinngebundene, eine schmelzgeblasene und eine weitere spinngebundene Schicht oder alternativ ein chemisch gebundenes Kardiervlies umfasst, sein oder kann dieses umfassen. Das Vliesmaterial kann latexgebunden sein. Beispielhafte obere Aufnahmeschichten52 sind inUS⎕Pat. Nr. 7,786,341 offenbart. Kardierte, harzgebundene Vliesstoffe können verwendet werden, insbesondere wenn die verwendeten Fasern feste, runde oder runde, hohle PET-Stapelfasern (50/50- oder 40/60⎕Mischung aus 6-Denier- und 9-Denier- sind. Ein beispielhaftes Bindemittel ist Butadien/Styrol-Latex. Vliesstoffe haben den Vorteil, dass sie außerhalb der Verarbeitungsstraße hergestellt und als Materialrolle und verwendet werden können.The ads can have arecording layer 52 include. The recording layer can be between thedistribution layer 54 and theupper class 24 be arranged. This may be or may comprise a nonwoven material, such as an SMS or SMMS material comprising a spunbond, a meltblown, and another spunbonded layer, or alternatively a chemically bonded carded web. The nonwoven material may be latex bonded. Exemplary upper acquisition layers 52 are in US⎕Pat. No. 7,786,341 disclosed. Carded resin bonded nonwoven fabrics may be used, particularly if the fibers used are solid, round or round, hollow PET staple fibers (50/50 or 40/60 blend of 6 denier and 9 denier.) An exemplary binder is Butadiene / styrene latex Nonwoven fabrics have the advantage that they can be produced outside the processing line and used as a roll of material and.
Die Aufnahmeschicht52 kann durch ein Latexbindemittel, beispielsweise ein Styrol-Butadien-Latexbindemittel (SB-Latex), stabilisiert werden.Therecording layer 52 can be stabilized by a latex binder, for example a styrene-butadiene latex binder (SB latex).
Neben einer oben beschriebenen ersten Aufnahmeschicht kann zusätzlich eine weitere Aufnahmeschicht verwendet werden. Beispielsweise kann eine Gewebeschicht zwischen der ersten Aufnahmeschicht und der Verteilungsschicht angeordnet sein. Das Tissue kann gegenüber der oben beschriebenen Aufnahmeschicht verbesserte Kapillarverteilungseigenschaften aufweisen. Das Tissue und die erste Aufnahmeschicht können gleich groß oder unterschiedlich groß sein. Beispielsweise kann sich die Tissue-Schicht in dem Absorptionsartikel weiter nach hinten erstrecken als die erste Aufnahmeschicht. Ein Beispiel für hydrophiles Gewebe sind Cellulosefasern mit 13⎕15 g/m2 und hoher Nassfestigkeit vom Lieferanten Havix.In addition to a first recording layer described above, an additional recording layer can additionally be used. For example, a tissue layer may be disposed between the first acquisition layer and the distribution layer. The tissue may have improved capillary distribution properties over the receiving layer described above. The tissue and the first recording layer can be the same size or different sizes. For example, the tissue layer in the absorbent article may extend farther back than the first acquisition layer. An example of hydrophilic fabric are 13⎕15 g / m2 high wet strength cellulose fibers from Havix.
Befestigungssystemfastening system
Der Absorptionsartikel kann ein Befestigungssystem beinhalten. Das Befestigungssystem kann verwendet werden, um seitliche Spannungen um den Umfang des Absorptionsartikels bereitzustellen, um den Absorptionsartikel am Träger zu halten, wie für geklebte Windeln üblich ist. Dieses Befestigungssystem ist möglicherweise für Übungshosenartikel nicht notwendig, da der Taillenbereich dieser Artikel bereits verklebt ist. Das Befestigungssystem kann ein Befestigungselement umfassen, wie beispielsweise Klebebandlaschen, Klettverschluss-Befestigungskomponenten, ineinandergreifende Befestigungsmittel, wie beispielsweise Laschen und Schlitze, Schnallen, Knöpfe, Schnappverschlüsse und/oder hermaphroditische Befestigungskomponenten, obwohl beliebige andere geeignete Befestigungsmechanismen ebenfalls im Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung liegen. Eine Auftreffzone44 ist normalerweise auf der bekleidungsseitigen Oberfläche des vorderen Taillenbereichs5 bereitgestellt, damit das Befestigungsmittel lösbar daran befestigt werden kann. Einige beispielhafte Oberflächenbefestigungssysteme sind inUS⎕Pat. Nr. 3,848,594,US⎕Pat. Nr. 4,662,875,US⎕Pat. Nr. 4,846,815,US⎕Pat. Nr. 4,894,060,US⎕Pat. Nr. 4,946,527,US⎕Pat. Nr. 5,151,092 undUS⎕Pat. Nr. 5,221,274 offenbart. Ein beispielhaftes formschlüssiges Befestigungssystem ist inUS⎕Pat. Nr. 6,432,098 offenbart. Das Befestigungssystem auch einen Mechanismus zum Halten des Artikels in einer Entsorgungskonfiguration bereitstellen, wie inUS⎕Pat. Nr. 4,963,140, erteilt an Robertson et al., offenbart.The absorbent article may include a fastening system. The fastening system can be used to provide lateral tensions around the periphery of the absorbent article to hold the absorbent article to the wearer, as is conventional for bonded diapers. This attachment system may not be necessary for exercise pants because the waist area of these items is already glued. The attachment system may include a fastener such as adhesive tape tabs, hook and loop fastener components, interlocking fasteners such as tabs and slots, buckles, buttons, snaps, and / or hermaphroditic attachment components, although any other suitable attachment mechanisms are also within the scope of the present disclosure. Animpact zone 44 is usually on the garment-facing surface of thefront waist area 5 provided so that the fastener can be releasably secured thereto. Some exemplary surface mount systems are in US⎕Pat. No. 3,848,594 . US⎕Pat. No. 4,662,875 . US⎕Pat. No. 4,846,815 . US⎕Pat. No. 4,894,060 . US⎕Pat. No. 4,946,527 . US⎕Pat. No. 5,151,092 and US⎕Pat. No. 5,221,274 disclosed. An exemplary positive fastening system is shown in FIG US⎕Pat. No. 6,432,098 disclosed. The fastening system also provides a mechanism for holding the article in a disposal configuration, as in FIG US⎕Pat. No. 4,963,140 issued to Robertson et al.
Das Befestigungssystem kann auch primäre und sekundäre Befestigungssysteme, wie inUS⎕Pat. Nr. 4,699,622 offenbart, umfassen, um eine Verschiebung von überlappten Abschnitten zu reduzieren oder um die Passform zu verbessern, wie inUS⎕Pat. Nr. 5,242,436,US⎕Pat. Nr. 5,499,978,US⎕Pat. Nr. 5,507,736 undUS⎕Pat. Nr. 5,591,152 offenbart.The fastening system can also include primary and secondary fastening systems, as in US⎕Pat. No. 4,699,622 disclosed to reduce a shift of overlapped portions or to improve the fit, as in US⎕Pat. No. 5,242,436 . US⎕Pat. No. 5,499,978 . US⎕Pat. No. 5,507,736 and US⎕Pat. No. 5,591,152 disclosed.
Vordere und hintere FlügelFront and rear wings
In einer Ausführungsform kann der Absorptionsartikel vordere Flügel46 und hintere Flügel40 umfassen. Die Flügel können ein integraler Bestandteil der Grundeinheit sein, beispielsweise aus der Oberschicht24 und/oder der Unterschicht26 als Seitenfeld gebildet sein. Als Alternative können die Flügel, wie in1 dargestellt, getrennte Elemente sein, die durch Kleben, Wärmeprägen und/oder Druckbinden befestigt sind. Die hinteren Flügel40 können dehnbar sein, um die Befestigung der Laschen42 an der Auftreffzone44 zu erleichtern und die geklebten Windeln um die Taille des Trägers in Position zu halten. Die hinteren Flügel40 können auch elastisch oder dehnbar sein, um eine bequemere und anliegende Passform bereitzustellen, indem sie anfänglich den Absorptionsartikel anschmiegend an den Träger anpassen und diese Passform während der gesamten Tragezeit bis deutlich nach der Beladung des Absorptionsartikels mit Ausscheidungen beibehalten, da die elastifizierten Flügel es erlauben, dass sich die Seiten des Absorptionsartikels ausdehnen und zusammenziehen.In one embodiment, the absorbent article may havefront wings 46 andrear wings 40 include. The wings may be an integral part of the base unit, for example, theupper class 24 and / or thelower class 26 be formed as a side panel. As an alternative, the wings, as in 1 shown to be separate elements that are attached by gluing, heat embossing and / or pressure bonding. Therear wings 40 can be stretchable to attach thetabs 42 at theimpact zone 44 to facilitate and the  glued diapers to hold in place around the waist of the wearer. Therear wings 40 may also be elastic or stretchable to provide a more comfortable and snug fit by initially conforming the absorbent article to the wearer and maintaining that fit throughout the wear period well after the absorbent article has been loaded with exudates, as the elasticized wings permit that the sides of the absorbent article expand and contract.
Elastisches TaillenmerkmalElastic waist feature
Der Absorptionsartikel kann auch mindestens ein elastisches Taillenmerkmal umfassen (nicht dargestellt), das eine verbesserte Passform und Eindämmung ermöglicht. Das elastische Taillenmerkmal soll sich allgemein elastisch ausdehnen und zusammenziehen, um sich dynamisch an die Taille des Trägers anzupassen. Das elastische Taillenmerkmal kann sich wenigstens in Längsrichtung nach außen von mindestens einem Taillenrand Absorptionskerns28 erstrecken und bildet im Allgemeinen wenigstens einen Abschnitt des Endrands des Absorptionsartikels. Einwegwindeln können so konstruiert werden, sie zwei elastische Taillenmerkmale aufweisen, ein im vorderen Taillenbereich angeordnetes und ein im hinteren Taillenbereich angeordnetes. Das elastische Taillenmerkmal kann in zahlreichen verschiedenen Konfigurationen aufgebaut sein, einschließlich derjenigen, die inUS⎕Pat. Nr. 4,515,595,US⎕Pat. Nr. 4,710,189,Nr. 5,151,092 undUS⎕Pat. Nr. 5,221,274 beschrieben sind.The absorbent article may also include at least one elastic waist feature (not shown) that allows for improved fit and containment. The elastic waist feature is generally intended to elastically expand and contract to dynamically conform to the wearer's waist. The elastic waist feature may extend at least longitudinally outwardly from at least one waist edgeabsorbent core 28 generally extend and form at least a portion of the end edge of the absorbent article. Disposable diapers can be constructed having two elastic waist features, one located at the front waist region and one at the rear waist region. The elastic waist feature may be constructed in a variety of different configurations, including those described in U.S. Pat US⎕Pat. No. 4,515,595 . US⎕Pat. No. 4,710,189 . No. 5,151,092 and US⎕Pat. No. 5,221,274 are described.
Beziehungen zwischen den SchichtenRelationships between the layers
Üblicherweise können benachbarte Schichten und Komponenten unter Verwendung herkömmlicher Bindungsverfahren, wie beispielsweise Klebstoffbeschichtung durch Schlitzbeschichtung oder Sprühen auf die gesamte oder einen Teil der Oberfläche der Schicht, Wärmebindung, Druckbindung oder Kombinationen davon, miteinander verbunden werden. Diese Bindung ist in den Figuren aus Gründen der Klarheit und Lesbarkeit nicht dargestellt (mit Ausnahme der Bindung zwischen dem erhöhten Element der Beinbündchen65 und der Oberschicht24), jedoch sollte die Bindung zwischen den Schichten des Artikels als vorhanden betrachtet werden, sofern nicht ausdrücklich ausgeschlossen. Klebstoffe können verwendet werden, um die Haftung der verschiedenen Schichten zwischen der Unterschicht25 und der Kernumwicklung zu verbessern. Der Klebstoff kann ein beliebiger geeigneter Heißschmelzkleber sein, der im Stand der Technik bekannt ist.Typically, adjacent layers and components may be joined together using conventional bonding techniques such as slot coating or spray coating all or part of the surface of the layer, heat bonding, pressure bonding or combinations thereof. This binding is not shown in the figures for the sake of clarity and readability (except for the bond between the raised member of the leg cuffs 65 and the upper class 24 ), but the bond between the layers of the article should be considered as existing, unless expressly excluded. Adhesives can be used to increase the adhesion of the various layers between theunderlayer 25 and core transformation. The adhesive may be any suitable hot melt adhesive known in the art.
Wenn eine Aufnahmeschicht52 vorhanden ist, kann es wünschenswert sein, dass diese Aufnahmeschicht in der Längs- und/oder Querabmessung größer als oder wenigstens so groß wie die Verteilungsschicht54 ist. Somit kann die Verteilungsschicht52 auf der Aufnahmeschicht abgelagert werden. Dies vereinfacht die Handhabung, insbesondere wenn die Aufnahmeschicht ein Vlies ist, das von einer Rolle von Vorratsmaterial abgerollt werden kann. Die Verteilungsschicht kann auch direkt auf der Oberseite des Absorptionskerns der Kernumwicklung oder einer anderen Schicht des Artikels abgelagert werden. Darüber hinaus ermöglicht eine Aufnahmeschicht52, die größer als die Verteilungsschicht ist, die Aufnahmeschicht direkt an den Speicherkern (an den größeren Regionen) zu kleben. Dies kann für eine erhöhte Bereichsintegrität und einen besseren Flüssigkeitsaustausch sorgen.If arecording layer 52 is present, it may be desirable for this recording layer to be larger in length and / or transverse dimension than or at least as large as thedistribution layer 54 is. Thus, thedistribution layer 52 deposited on the receiving layer. This simplifies the handling, in particular if the receiving layer is a fleece that can be unrolled from a roll of stock material. The distribution layer may also be deposited directly on top of the absorbent core of the core wrap or other layer of the article. In addition, allows arecording layer 52 Larger than the distribution layer, glue the recording layer directly to the memory core (in the larger regions). This can provide increased area integrity and better fluid exchange.
Der Absorptionskern und insbesondere dessen Absorptionsmaterial-Abscheidungsregion8 kann wenigstens so groß und lang wie und wenigstens teilweise größer und/oder länger als das Aufnahme-Verteilungssystem (ADS) sein. Dies liegt daran, dass das Absorptionsmaterial in dem Kern Flüssigkeit effektiver zurückhalten und Trockenheitsvorteile über eine größere Fläche als das ADS bereitstellen kann. Der Absorptionsartikel kann eine rechteckige SAP-Schicht und ein nicht rechteckiges (geformtes) ADS aufweisen. Der Absorptionsartikel kann auch ein rechteckiges (nicht geformtes) ADS und eine rechteckige Schicht aus SAP aufweisen.The absorbent core and especially its absorbent material deposition region 8th may be at least as large and long as and at least partially larger and / or longer than the acquisition distribution system (ADS). This is because the absorbent material in the core can more effectively retain fluid and provide dryness benefits over a larger area than the ADS. The absorbent article may have a rectangular SAP layer and a non-rectangular (shaped) ADS. The absorbent article may also comprise a rectangular (non-formed) ADS and a rectangular layer of SAP.
DamenbindenmerkmaleSanitary napkins features
In einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf22 kann der Absorptionsartikel eine Damenbinde3010 sein. Die Damenbinde3010 kann eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht3014, eine flüssigkeitsundurchlässige oder im Wesentlichen flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht3016 und einen Absorptionskern3018 umfassen. Der Absorptionskern3018 kann einige oder alle der hierin beschriebenen Merkmale in Bezug auf die Absorptionskerne28 aufweisen und kann in einigen Ausführungsformen eine sekundäre Oberschicht anstatt des vorstehend offenbarten Aufnahme-Verteilungssystems aufweisen. Die Damenbinde3010 kann auch Flügel3020 umfassen, die sich in Bezug auf die Längsachse3080 der Damenbinde3010 nach außen erstrecken. Die Damenbinde3010 kann auch eine Querachse3090 umfassen. Die Flügel3020 können mit der Oberschicht3014, der Unterschicht3016 und/oder dem Absorptionskern3018 verbunden sein. Die Damenbinde3010 kann auch einen Vorderrand3022, einen Hinterrand3024, der in Längsrichtung dem Vorderrand3022 entgegengesetzt ist, einen ersten Seitenrand3026 und einen zweiten Seitenrand3028, der in Längsrichtung dem ersten Seitenrand3026 entgegengesetzt ist, umfassen. Die Längsachse3080 kann sich von einem Mittelpunkt des Vorderrands3022 zu einem Mittelpunkt des Hinterrands3024 erstrecken. Die Querachse3090 kann sich von einem Mittelpunkt des ersten Seitenrands3028 zu einem Mittelpunkt des zweiten Seitenrands3028 erstrecken. Die Damenbinde3010 kann auch mit zusätzlichen Merkmalen, die gewöhnlich in Damenbinden zu finden sind, versehen sein, wie es im Stand der Technik bekannt ist.In an embodiment with reference to 22 For example, the absorbent article may be asanitary napkin 3010 be. Thesanitary napkin 3010 can be a liquid-permeable top layer 3014 , a liquid impermeable or substantially liquidimpermeable backsheet 3016 and anabsorbent core 3018 include. Theabsorbent core 3018 may have some or all of the features described herein with respect to theabsorbent cores 28 and, in some embodiments, may include a secondary topsheet instead of the receiving distribution system disclosed above. Thesanitary napkin 3010 can alsowings 3020 include, referring to thelongitudinal axis 3080 thesanitary napkin 3010 extend to the outside. Thesanitary napkin 3010 can also have atransverse axis 3090 include. Thewings 3020 can with theupper class 3014 , thelower class 3016 and / or theabsorbent core 3018 be connected. Thesanitary napkin 3010 can also have afront edge 3022 , a trailingedge 3024 in the longitudinal direction of thefront edge 3022 is opposite, afirst margin 3026 and asecond margin 3028 which is longitudinally thefirst side edge 3026 is opposite. Thelongitudinal axis 3080 may be from a midpoint of theleading edge 3022 to a center of therear edge 3024 extend. Thetransverse axis 3090 can be from a midpoint of thefirst margin 3028 to a center of thesecond margin 3028 extend. Thesanitary napkin 3010 may also be provided with additional features commonly found in sanitary napkins, as known in the art.
Verfahren zur Herstellung des ArtikelsMethod of making the article
Die Absorptionsartikel und Damenbinden der vorliegenden Offenbarung können durch beliebige geeignete Verfahren hergestellt werden, die im Stand der Technik bekannt sind. Insbesondere können die Artikel handgefertigt oder industriell mit hoher Geschwindigkeit hergestellt werden.The absorbent articles and sanitary napkins of the present disclosure can be made by any suitable method known in the art. In particular, the articles may be handmade or manufactured industrially at high speed.
Die hier offenbarten Abmessungen und Werte sollen nicht als streng auf die exakten angegebenen Zahlenwerte beschränkt verstanden werden. Stattdessen soll, falls nichts anderes angegeben ist, jede dieser Abmessungen sowohl den angegebenen Wert als auch einen funktional entsprechenden Bereich, der diesen Wert umgibt, bedeuten. Zum Beispiel soll eine Abmessung, die als „40 mm” offenbart ist, „ungefähr 40 mm” bedeuten.The dimensions and values disclosed herein should not be construed as being strictly limited to the exact numerical values given. Instead, unless otherwise indicated, each of these dimensions is intended to mean both the indicated value and a functionally corresponding range surrounding this value. For example, a dimension disclosed as "40mm" is intended to mean "about 40mm".
Jedes hierin angeführte Dokument, einschließlich jedes querreferenzierten oder verwandten Patents oder jeder querreferenzierten oder verwandten Anmeldung, ist in seiner Gesamtheit durch Bezugnahme hierin eingeschlossen, sofern nicht ausdrücklich ausgeschlossen oder anderweitig beschränkt. Das Anführen eines Dokuments ist kein Eingeständnis dafür, dass es in Bezug auf eine hierin offenbarte oder beanspruchte Ausführungsform dem Stand der Technik entspricht, oder dass es allein oder in einer Kombination mit einer anderen Bezugnahme oder anderen Bezugnahmen eine solche Ausführungsform lehrt, vorschlägt oder offenbart. Soweit eine Bedeutung oder Definition eines Begriffs in diesem Dokument im Widerspruch zu einer Bedeutung oder Definition desselben Begriffs in einem durch Bezugnahme einbezogenen Dokument steht, ist ferner die diesem Begriff in diesem Dokument zugewiesene Bedeutung oder Definition maßgeblich.Each document cited herein, including any cross-referenced or related patent or cross-referenced or related application, is hereby incorporated by reference in its entirety, unless expressly excluded or otherwise limited. The citation of a document is not an admission that it is prior art in relation to any embodiment disclosed or claimed herein, or that alone or in combination with other reference or other references teaches, suggests, or discloses such embodiment. To the extent any meaning or definition of a term in this document conflicts with any meaning or definition of the same term in a document incorporated by reference, the meaning or definition assigned to that term in this document shall also be authoritative.
Obwohl bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung dargestellt und beschrieben wurden, ist es für Fachleute offensichtlich, dass verschiedene weitere Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Daher sollen in den beiliegenden Ansprüchen alle solchen Änderungen und Modifikationen, die im Schutzumfang dieser Offenbarung liegen, abgedeckt sein.While particular embodiments of the present disclosure have been illustrated and described, it would be obvious to those skilled in the art that various other changes and modifications can be made without departing from the spirit and scope of the present disclosure. It is therefore intended to cover in the appended claims all such changes and modifications that are within the scope of this disclosure.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- US 3860003[0032, 0111]US 3860003[0032, 0111]
- US 5221274[0032, 0122, 0125]US 5221274[0032, 0122, 0125]
- US 5554145[0032]US 5554145[0032]
- US 5569234[0032]US 5569234[0032]
- US 5580411[0032]US 5580411[0032]
- US 6004306[0032]US 6004306[0032]
- US 3929135[0037]US 3929135[0037]
- US 4324246[0037]US 4324246[0037]
- US 4342314[0037]US 4342314[0037]
- US 4463045[0037]US 4463045[0037]
- US 5006394[0037]US 5006394[0037]
- US 4609518[0037]US 4609518[0037]
- US 4629643[0037]US 4629643[0037]
- US 5607760[0038]US 5607760[0038]
- US 5609587[0038]US 5609587[0038]
- US 5643588[0038]US 5643588[0038]
- US 5968025[0038]US 5968025[0038]
- US 6716441[0038]US 6716441[0038]
- WO 95/24173[0038]WO 95/24173[0038]
- US 6632504[0039]US 6632504[0039]
- WO 2011/163582[0039]WO 2011/163582[0039]
- US 4573986[0043]US 4573986[0043]
- US 3911173[0043]US 3911173[0043]
- US 4785996[0043]US 4785996[0043]
- US 4842666[0043]US 4842666[0043]
- US 5599335[0049]US 5599335[0049]
- EP 1447066[0049]EP 1447066[0049]
- WO 95/11652[0049]WO 95/11652[0049]
- WO 2008/0312622 A1[0049]WO 2008/0312622 A1[0049]
- WO 2012/052172[0049]WO 2012/052172[0049]
- US 4731066[0053]US 4731066[0053]
- WO 07/047598[0056]WO 07/047598[0056]
- WO 07/046052[0056]WO 07/046052[0056]
- WO 2009/155265[0056, 0057]WO 2009/155265[0056, 0057]
- WO 2009/155264[0056]WO 2009/155264[0056]
- WO 2006/083584[0056]WO 2006/083584[0056]
- EP 530438 A[0057]EP 530438 A[0057]
- EP 547847 A[0057]EP 547847 A[0057]
- EP 559476 A[0057]EP 559476 A[0057]
- EP 632068 A[0057]EP 632068A[0057]
- WO 93/21237[0057]WO 93/21237[0057]
- WO 03/104299[0057]WO 03/104299[0057]
- WO 03/104300[0057]WO 03/104300[0057]
- WO 03/104301[0057]WO 03/104301[0057]
- DE 10331450 A[0057]DE 10331450 A[0057]
- DE 10331456 A[0057]DE 10331456 A[0057]
- DE 10355401 A[0057]DE 10355401 A[0057]
- DE 19543368 A[0057]DE 19543368 A[0057]
- DE 19646484 A[0057]DE 19646484 A[0057]
- WO 90/15830[0057]WO 90/15830[0057]
- WO 02/32962[0057]WO 02/32962[0057]
- EP 083022 A[0057]EP 083022A[0057]
- EP 543303 A[0057]EP 543303 A[0057]
- EP 937736 A[0057]EP 937736A[0057]
- DE 3314019 C[0057]DE 3314019 C[0057]
- DE 4020780 A[0057]DE 4020780 A[0057]
- DE 19807502 A[0057]DE 19807502A[0057]
- DE 19807992 A[0057]DE 19807992 A[0057]
- DE 19854573 A[0057]DE 19854573 A[0057]
- DE 19854574 A[0057]DE 19854574 A[0057]
- DE 10204937 A[0057]DE 10204937 A[0057]
- DE 10334584 A[0057]DE 10334584 A[0057]
- EP 1199327[0057]EP 1199327[0057]
- WO 03/031482[0057]WO 03/031482[0057]
- EP 691133 A[0062]EP 691133A[0062]
- US 7537832 B2[0063]US 7537832 B2[0063]
- WO 99/34841[0063]WO 99/34841[0063]
- WO 99/34842[0063]WO 99/34842[0063]
- US 7744576[0068, 0070]US 7744576[0068, 0070]
- US 2011/0268932 A1[0068]US 2011/0268932 A1[0068]
- US 2011/0319848 A1[0068]US 2011/0319848 A1[0068]
- US 2011/0250413 A1[0068]US 2011/0250413 A1[0068]
- WO 02/064877[0069]WO 02/064877[0069]
- US 7744576 B2[0070]US 7744576 B2[0070]
- US 2008/0312617[0078]US 2008/0312617[0078]
- US 2010/0051166 A1[0078]US 2010/0051166 A1[0078]
- EP 11169396[0078]EP 11169396[0078]
- US 4808178[0111]US 4808178[0111]
- US 4909803[0111]US 4909803[0111]
- US 4695278[0111]US 4695278[0111]
- US 4795454[0111]US 4795454[0111]
- WO 2000/59430[0113]WO 2000/59430[0113]
- WO 95/10996[0113]WO 95/10996[0113]
- WO 5700254[0113]WO 5700254[0113]
- WO 02/067809[0113]WO 02/067809[0113]
- US 2008/0312622 A1[0114]US 2008/0312622 A1[0114]
- US 5549791[0115]US 5549791[0115]
- US 5137537[0115, 0117]US 5137537[0115, 0117]
- WO 9534329[0115]WO 9534329[0115]
- US 2007/118087[0115]US 2007/118087[0115]
- US 7786341[0119]US 7786341[0119]
- US 3848594[0122]US 3848594[0122]
- US 4662875[0122]US 4662875[0122]
- US 4846815[0122]US 4846815[0122]
- US 4894060[0122]US 4894060[0122]
- US 4946527[0122]US 4946527[0122]
- US 5151092[0122, 0125]US 5151092[0122, 0125]
- US 6432098[0122]US 6432098[0122]
- US 4963140[0122]US 4963140[0122]
- US 4699622[0123]US 4699622[0123]
- US 5242436[0123]US 5242436[0123]
- US 5499978[0123]US 5499978[0123]
- US 5507736[0123] US 5507736[0123]
- US 5591152[0123]US 5591152[0123]
- US 4515595[0125]US 4515595[0125]
- US 4710189[0125]US 4710189[0125]
Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature
- ASTM⎕Verfahren D⎕36⎕95, „Ring and Ball”[0052]ASTM method D⎕36⎕95, "Ring and Ball"[0052]
- American Chemical Society mit dem Titel „Kontaktwinkel, Benetzbarkeit und Adhäsion”, herausgegeben von Robert F. Gould (Copyright 1964)[0071]American Chemical Society entitled "ContactAngle, Wettability , and Adhesion," edited by Robert F. Gould (copyright 1964)[0071]