Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE202017005954U1 - Absorbent article with channels - Google Patents

Absorbent article with channels
Download PDF

Info

Publication number
DE202017005954U1
DE202017005954U1DE202017005954.1UDE202017005954UDE202017005954U1DE 202017005954 U1DE202017005954 U1DE 202017005954U1DE 202017005954 UDE202017005954 UDE 202017005954UDE 202017005954 U1DE202017005954 U1DE 202017005954U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
absorbent article
core
absorbent
average
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017005954.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble CofiledCriticalProcter and Gamble Co
Publication of DE202017005954U1publicationCriticalpatent/DE202017005954U1/en
Activelegal-statusCriticalCurrent
Anticipated expirationlegal-statusCritical

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Absorptionsartikel (10), umfassend:eine Längsachse (100) und eine Querachse (110);eine Oberschicht (24), eine Unterschicht (26) und einen Absorptionskern (28), der zwischen der Oberschicht und der Unterschicht angeordnet ist; wobei der Absorptionskern Absorptionsmaterial (30) und mindestens einen Kanal (34) umfasst, der im Wesentlichen frei von Absorptionsmaterial ist und angrenzend an einen Auftreffbereich (40) angeordnet ist;wobei das Absorptionsmaterial Cellulosefasern (306) und Superabsorber-Polymermaterial (302) umfasst; undwobei der Absorptionskern eine Differenz vom Kernauftreffbereich- zum Kernkanalendmaß von mindestens 1,0 mm gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin aufweist.An absorbent article (10) comprising: a longitudinal axis (100) and a transverse axis (110); a topsheet (24), a backsheet (26), and an absorbent core (28) disposed between the topsheet and the backsheet; wherein the absorbent core comprises absorbent material (30) and at least one channel (34) substantially free of absorbent material and disposed adjacent an impact region (40); the absorbent material comprising cellulosic fibers (306) and superabsorbent polymeric material (302); and wherein the absorbent core has a core impact area to core channel gauge of at least 1.0 mm according to the gage test method herein.

Description

Translated fromGerman

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Absorptionsartikel für Körperhygiene, wie Babywindeln, Übungshöschen, Inkontinenzprodukte für Erwachsene und/oder Damenbinden. Die Absorptionsartikel können jeweils Kanäle umfassen.The present invention relates to personal care absorbent articles such as baby diapers, training pants, adult incontinence products and / or sanitary napkins. The absorbent articles may each comprise channels.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Absorptionsartikel für Körperhygiene, wie Einwegwindeln für Babys, Übungshöschen für Kleinkinder, Inkontinenzunterwäsche für Erwachsene und/oder Damenbinden, sind dazu konzipiert, Körperausscheidungen zu absorbieren und aufzunehmen, insbesondere große Mengen Urin oder Menstruationsflüssigkeit. Diese Absorptionsartikel umfassen mehrere Schichten, die verschiedene Funktionen bereitstellen, zum Beispiel unter anderen Schichten eine Oberschicht, eine Unterschicht und einen Absorptionskern, der zwischen der Oberschicht und der Unterschicht angeordnet ist.Personal care absorbent articles, such as disposable diapers for babies, infant training pants, adult incontinence garments, and / or sanitary napkins, are designed to absorb and absorb body exudates, particularly large quantities of urine or menses. These absorbent articles comprise multiple layers providing different functions, for example, among other layers, a topsheet, a backsheet, and an absorbent core disposed between the topsheet and the backsheet.

Die Funktion des Absorptionskerns besteht darin, die Ausscheidungen für eine längere Zeitspanne, beispielsweise bei einer Windel über Nacht, zu absorbieren und zurückzuhalten, Rücknässe zu minimieren, um den Träger trocken zu halten, und das Verschmutzen von Bekleidung oder Bettwäsche zu vermeiden. Absorptionskerne schließen üblicherweise ein Absorptionsmaterial ein, das Fasern, wie zerkleinerten Holzstoff, und Superabsorber-Polymere (SAP) in Partikelform einschließt, auch absorptionsfähige Geliermaterialien (AGM) genannt.The function of the absorbent core is to absorb and retain the waste for an extended period of time, such as in a diaper overnight, to minimize wetbacks to keep the wearer dry, and to avoid soiling of clothing or bedding. Absorbent cores usually include an absorbent material that includes fibers, such as particulate wood pulp, and particulate superabsorbent polymers (SAP), also called absorbent gelling materials (AGM).

Viele Absorptionsartikel schließen auch Beinbündchen ein, die elastifizierte Elemente umfassen und sich an den Körper des Trägers anpassen, um zu helfen, Flüssigkeiten in der Verbindungsregion von Bein und Rumpf zu halten. Absorptionsartikel weisen im Allgemeinen eine hohe Absorptionskapazität auf, und der Absorptionskern kann sich auf ein Mehrfaches seines Gewichts und Volumens ausdehnen. Diese Vergrößerungen können verursachen, dass die Absorptionsartikel im Schrittbereich durchhängen, wenn sie mit Flüssigkeit gesättigt werden, was verursachen kann, dass die Beinbündchen teilweise Kontakt mit der Haut des Trägers verlieren. Dies kann zu einem Verlust der Funktionalität der Beinbündchen mit der erhöhten Möglichkeit von Lecks führen.Many absorbent articles also include leg cuffs that include elasticized elements and conform to the body of the wearer to help hold fluids in the leg and trunk joint region. Absorbent articles generally have a high absorbent capacity and the absorbent core can expand to a multiple of its weight and volume. These enlargements can cause the absorbent articles to sag in the crotch area when saturated with liquid, which can cause the leg cuffs to partially lose contact with the skin of the wearer. This can lead to a loss of functionality of the leg cuffs with the increased possibility of leaks.

Zusätzlich kann sich, aufgrund der üblicherweise verwendeten, hoch absorptionsfähigen Materialien, Fluid in Abschnitten des Absorptionskerns am nächsten dort, wo das Fluid ausgeschieden wurde, sammeln. Infolgedessen liegt eine ineffiziente Nutzung des Absorptionsmaterials vor, und der Träger kann Unbehagen aufgrund des ungleichmäßigen Anschwellens des Kerns fühlen.In addition, because of the commonly used, highly absorbent materials, fluid may collect in portions of the absorbent core closest to where the fluid was precipitated. As a result, there is inefficient use of the absorbent material and the wearer may feel discomfort due to the uneven swelling of the core.

Es wurde vorgeschlagen, Absorptionsmaterial in einem oder mehreren Bereichen des Kerns zu entfernen, wodurch ein oder mehrere Kanäle gebildet werden, um die Verteilung der Fluide im Kern zu verbessern sowie Schutz gegen Lecks zu erhöhen. Das Feld kann jedoch weiterhin von zusätzlichen Kanalkonfigurationen und -verbesserungen profitieren. Insbesondere besteht weiterhin ein Bedarf für Kanalkonfigurationen, die vom Verbraucher bemerkt werden können, in Kernen mit Fasern und SAP. Da Absorptionsartikel oft unter hohem Druck verpackt und aufbewahrt werden, können die Kanäle allerdings weniger gut zu erkennen oder nicht zu erkennen sein, da sich der gesamte Artikel verflacht und in der Tiefe einheitlicher wird, bis der Verbraucher den Artikel zur Verwendung aus der Verpackung entnimmt. Ferner besteht ein Bedarf daran, sicherzustellen, dass Kanäle während und/oder nach Gebrauch ausreichend sichtbar sind, um ihre Funktionalität zusammen mit der Absorptionskapazität des Artikels zu signalisieren. Ebenso besteht ein Bedarf daran, Kanal- und Kernstrukturen bereitzustellen, die Lecks und/oder Unbehagen angemessen abschwächen. Es besteht außerdem Bedarf an Konfigurationen, die eine effiziente Nutzung der Absorptionsmaterialien des gesamten Absorptionskerns auf kosteneffiziente Weise ermöglichen. Außerdem besteht ferner ein Bedarf an einer Verpackung von Absorptionsartikeln mit einer kompakten Stapelhöhe für kostengünstige Distribution für den Hersteller und einfachen Transport durch einen Verbraucher, während sie weiterhin hohe Kanalleistung und sichtbare Signalisierung der Leistung bei Entnehmen des Artikels aus dem komprimierten Zustand der Windelverpackung ergibt.It has been proposed to remove absorbent material in one or more areas of the core, thereby forming one or more channels to improve the distribution of the fluids in the core and to increase protection against leaks. However, the field may continue to benefit from additional channel configurations and enhancements. In particular, there remains a need for channel configurations that can be noticed by the consumer, in cores with fibers and SAP. However, because absorbent articles are often packaged and stored under high pressure, the channels may be less recognizable or unrecognizable, as the entire article becomes flattened and more uniform at depth until the consumer removes the article from the package for use. Further, there is a need to ensure that channels are sufficiently visible during and / or after use to signal their functionality along with the absorbent capacity of the article. There is also a need to provide channel and core structures that adequately mitigate leaks and / or discomfort. There is also a need for configurations that enable efficient use of the absorbent core absorbent materials in a cost efficient manner. In addition, there is a need for a packaging of absorbent articles having a compact stacking height for low cost distribution to the manufacturer and ease of shipment by a consumer, while still providing high channel performance and visible signaling of performance upon removal of the article from the compressed state of the diaper package.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Ein Absorptionsartikel schließt eine Längsachse und eine Querachse und eine Oberschicht, eine Unterschicht und einen zwischen der Oberschicht und Unterschicht angeordneten Absorptionskern ein. Der Absorptionskern enthält Absorptionsmaterial und mindestens einen an einen Auftreffbereich angrenzenden Kanal. Der Kanal kann im Wesentlichen frei von Absorptionsmaterial sein. In verschiedenen Ausführungsformen schließt das Absorptionsmaterial Cellulosefasern und Superabsorber-Polymermaterial ein. Der Absorptionskern kann eine Differenz vom Kernauftreffbereich- zu Kernkanalendmaß von mindestens 1,0 mm gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin aufweisen. Der Kern kann Auftreffbereich- und Kanalendmaße wie hier offenbart allein oder in Kombination mit verschiedenen hier beschriebenen Kanalmaßen umfassen.An absorbent article includes a longitudinal axis and a transverse axis and a topsheet, a backsheet, and an absorbent core disposed between the topsheet and backsheet. The absorbent core contains absorbent material and at least one adjacent to an impact area Channel. The channel may be substantially free of absorbent material. In various embodiments, the absorbent material includes cellulosic fibers and superabsorbent polymer material. The absorbent core may have a core impact area to core channel gauge of at least 1.0 mm according to the gage test method herein. The core may include landing area and channel gauges as disclosed herein alone or in combination with various channel dimensions described herein.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine Draufsicht eines Absorptionsartikels gemäß einer nicht beschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Artikel ist in seinem flachen, nicht zusammengezogenen Zustand gezeigt. 1 FIG. 10 is a plan view of an absorbent article according to a non-limiting embodiment of the present invention. FIG. The article is shown in its flat, uncontracted state.
  • 2 ist eine Draufsicht eines Absorptionskerns in Isolierung gemäß einer nicht beschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 Figure 11 is a plan view of an absorbent core in insulation according to a non-limiting embodiment of the present invention.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften Absorptionsmaterialabscheidungsbereichs gemäß einer nicht beschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 3 FIG. 14 is a perspective view of an exemplary absorbent material deposition region in accordance with a non-limiting embodiment of the present invention. FIG.
  • 4 ist eine Draufsicht eines Absorptionskerns in Isolierung gemäß einer nicht beschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 4 Figure 11 is a plan view of an absorbent core in insulation according to a non-limiting embodiment of the present invention.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht eines Kanals gemäß einer nicht beschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 Fig. 10 is a cross-sectional view of a channel according to a non-limiting embodiment of the present invention.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht des Absorptionsartikels von1 entlang der Querachse. 6 is a cross-sectional view of the absorbent article of 1 along the transverse axis.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht eines Absorptionskerns gemäß einer anderen, nicht beschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7 FIG. 10 is a cross-sectional view of an absorbent core according to another non-limiting embodiment of the present invention. FIG.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften Absorptionshöschens gemäß einer nicht beschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 8th Figure 11 is a perspective view of an exemplary absorbent pant according to a non-limiting embodiment of the present invention.
  • 9 ist eine schematische Draufsicht einer beispielhaften Absorptionshöschen-Vorläuferstruktur, vor dem Verbinden der vorderen und hinteren Abschnitte des Gürtels. 9 Figure 3 is a schematic plan view of an exemplary absorbent pant precursor structure prior to joining the front and back portions of the belt.
  • 10 ist eine schematische perspektivische Ansicht einer Verpackung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 10 is a schematic perspective view of a package according to an embodiment of the present invention.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht von Kanälen gemäß einer nicht beschränkenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 11 FIG. 12 is a cross-sectional view of channels according to a non-limiting embodiment of the present invention. FIG.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Definitionendefinitions

„Einweg-“ bedeutet in Bezug auf Absorptionsartikel, dass die Absorptionsartikel generell nicht dazu gedacht sind, gewaschen oder anderweitig als Absorptionsartikel wiederhergestellt oder wiederverwendet zu werden (d. h. sie sind zum Wegwerfen nach einmaliger Verwendung und vorzugsweise zum Recyceln, Kompostieren oder dafür vorgesehen, anderweitig auf umweltverträgliche Weise entsorgt zu werden)."Disposable" with respect to absorbent articles means that the absorbent articles are generally not intended to be laundered or otherwise recovered as absorbent articles or reused (ie, otherwise disposable for disposal after single use, and preferably for recycling, composting, or otherwise environmentally friendly manner to be disposed of).

„Absorptionsartikel“ bezeichnet Vorrichtungen, die Körperausscheidungen absorbieren und einschließen, und genauer werden damit Vorrichtungen bezeichnet, die am oder nahe am Körper des Trägers/der Trägerin angeordnet werden, um die verschiedenen, vom Körper ausgeschiedenen Substanzen zu absorbieren und einzuschließen. Beispielhafte Absorptionsartikel sind u. a. Windeln, Übungshosen, höschenartige Anziehwindeln (d. h. eine Windel mit vorgeformter Hüftöffnung und Beinöffnungen entsprechend der bildlichen Darstellung imUS-Patent Nr. 6,120,487), wiederverschließbare Windeln oder höschenartige Windeln, Inkontinenz-Slips und -Unterwäsche, Windelhalter und Einlagen, Hygieneartikel für Frauen, wie z. B. Slip-Einlagen, absorbierende Einlagen und Ähnliches."Absorbent article" refers to devices that absorb and entrap body exudates, and more specifically, devices that are placed on or near the body of the wearer to absorb and contain the various body excreted substances. Exemplary absorbent articles include diapers, training pants, pant-like pull-on diapers (ie, a pre-formed hip opening diaper and leg openings as illustrated in Figs U.S. Patent No. 6,120,487 ), resealable diapers or panty-type diapers, incontinence briefs and underwear, diaper holders and insoles, feminine hygiene articles such as footwear; B. panty liners, absorbent inserts and the like.

„Zum Körper zeigend“ und „zur Bekleidung zeigend“ bezeichnet jeweils die relative Position eines Elements oder einer Oberfläche eines Elements oder einer Gruppe von Elementen. „Zum Körper zeigend“ impliziert, dass das Element oder die Oberfläche während des Tragens näher am Träger ist als ein anderes Element oder eine andere Oberfläche. „Zur Bekleidung zeigend“ impliziert, dass das Element oder die Oberfläche während des Tragens weiter vom Träger entfernt ist als ein anderes Element oder eine andere Oberfläche (d. h. Element oder Oberfläche liegt nahe den Bekleidungsstücken des Trägers, die über dem Einweg-Absorptionsartikel getragen werden können)."Pointing to the body" and "pointing to clothing" each indicates the relative position of an element or a surface of an element or group of elements. "Pointing to the body" implies that the element or surface is closer to the wearer than any other element or surface during wear. "To show clothing" implies that the element or surface is further away from the wearer during wear than any other element or surface (ie, element or surface lies close to the wearer's clothing that can be worn over the disposable absorbent article ).

„Angeordnet“ bezieht sich auf ein Element, das an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Position platziert ist. "In-order" refers to an item that is placed in a specific location or location.

„Aneinandergefügt“ oder „gebunden“ bezeichnet Konfigurationen, bei denen ein Element direkt an einem anderen Element befestigt ist, indem das Element direkt an dem anderen Element angebracht ist, sowie Konfigurationen, bei denen ein Element indirekt an einem anderen Element befestigt ist, indem das Element an einem bzw. mehreren Zwischenelementen angebracht ist, die wiederum an dem anderen Element angebracht sind."Joined" or "bonded" refers to configurations in which one element is attached directly to another element by attaching the element directly to the other element, as well as configurations in which one element is indirectly attached to another element by attaching the element Element is attached to one or more intermediate elements, which in turn are attached to the other element.

„Längs-“ bezeichnet eine Richtung, die im Wesentlichen senkrecht von einem Taillenrand zu einem gegenüber liegenden Taillenrand des Artikels und im Allgemeinen parallel zum maximalen linearen Maß des Artikels verläuft. Richtungen innerhalb von 45 Grad der Längsrichtung werden als „Längsrichtung“ betrachtet."Lengthwise" refers to a direction that is substantially perpendicular from a waist edge to an opposite waist edge of the article and generally parallel to the maximum linear dimension of the article. Directions within 45 degrees of the longitudinal direction are considered "longitudinal."

„Quer-“ oder „querlaufend“ bezeichnet eine Richtung, die von einem Längsrand zu einem gegenüber liegenden Längsrand des Artikels und im Allgemeinen in einem rechten Winkel zur Längsrichtung verläuft. Richtungen innerhalb von 45 Grad der Querrichtung werden als „seitlich“ betrachtet."Transverse" or "transverse" refers to a direction that extends from one longitudinal edge to an opposite longitudinal edge of the article and generally at right angles to the longitudinal direction. Directions within 45 degrees of the transverse direction are considered "lateral."

„Vlies“ bezeichnet ein poröses, faseriges Material, das aus kontinuierlichen (langen) Filamenten (Fasern) und/oder diskontinuierlichen (kurzen) Filamenten (Fasern) durch Verfahren wie beispielsweise Schmelzspinnen, Schmelzblasen, Luftlegen, Kardieren, Coform-Verfahren, Wasserstrahlvernadeln und dergleichen hergestellt wird. Vliese sind faserige Substrate, die kein gewebtes oder gestricktes Fadenmuster aufweisen. Vliese können flüssigkeitsdurchlässig oder -undurchlässig sein."Nonwoven" refers to a porous, fibrous material consisting of continuous (long) filaments (fibers) and / or discontinuous (short) filaments (fibers) by processes such as melt spinning, meltblowing, air laying, carding, coforming, water jet needling, and the like will be produced. Nonwovens are fibrous substrates that do not have a woven or knitted thread pattern. Nonwovens may be liquid permeable or impermeable.

„Höschen“ bezeichnet Einweg-Absorptionsartikel mit einer vorgeformten Taille und Beinöffnungen. Ein Höschen kann angezogen werden, indem die Beine des Träger in die Beinöffnungen eingeführt werden und das Höschen über dem Unterleib des Trägers in die richtige Position gebracht wird. Höschen werden häufig auch als „geschlossene Windeln“, „vorab geschlossene Windeln“, „Anziehwindeln“, „Übungshose“ und „Windelhöschen“ bezeichnet."Panties" refers to disposable absorbent articles having a preformed waist and leg openings. A panty may be put on by inserting the legs of the wearer into the leg openings and bringing the panty over the abdomen of the wearer into the correct position. Panties are often referred to as "closed diapers", "pre-closed diapers", "pull-on diapers", "training pants" and "diaper panties".

„Sichtbar“, wie hier verwendet, bedeutet in der Lage von einer Person, die 20/20-Sehstärke hat, aus einer Entfernung von mindestens 30 Zentimetern (12 Zoll) bei unbehindertem Licht einer gewöhnlichen 60 Watt-Glühlampe, die in eine Vorrichtung wie eine Tischlampe eingesetzt ist, gesehen zu werden. „Unsichtbar“, wie hier verwendet, bedeutet nicht sichtbar."Visible" as used herein means capable of a person having 20/20 eyesight, from a distance of at least 30 centimeters (12 inches), with unobstructed light, of a standard 60 watt incandescent lamp placed in a device such as a table lamp is inserted to be seen. "Invisible" as used here means not visible.

ÜbersichtOverview

Die vorliegende Erfindung richtet sich auf einen Absorptionsartikel10 mit Merkmalen, die Fluidverteilung, Absorptionsfähigkeit, Passform, Aussehen und/oder Komfort verbessern. Wie in1 gezeigt, schließt der Absorptionsartikel eine Längsachse100 und eine Querachse110, einen ersten Taillenrand13 und einen zweiten Taillenrand19 und zwei Längsränder12 ein, die den ersten Taillenrand mit dem zweiten Taillenrand verbinden. Der Artikel kann ferner einen ersten Taillenbereich14, einen zweiten Taillenbereich 18 gegenüber dem ersten Taillenbereich14 und einem Schrittbereich16 umfassen, der zwischen dem ersten Taillenbereich14 und dem zweiten Taillenbereich18 angeordnet ist. Der Artikel kann ferner eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht24, eine Unterschicht26 und einen Absorptionskern28 zwischen der Oberschicht24 und der Unterschicht26 umfassen. Der Absorptionskern umfasst Absorptionsmaterial30, das mindestens teilweise in einer Kernhülle32 umschlossen ist, wie beispielsweise in2 gezeigt. In Ausführungsformen umfasst der Absorptionskern einen oder mehrere Kanäle34, die mindestens teilweise durch das Absorptionsmaterial umgeben sein können. Die Kanäle können konfiguriert sein, um Sichtbarkeit der Kanäle im nassen Zustand und/oder trockenen Zustand zu bieten. Die Kanäle, zusammen mit dem Rest des Kerns, können ferner konfiguriert sein, um dem Kern ausreichende Absorptionsfähigkeit und/oder Fluidverteilung zu verleihen.The present invention is directed to anabsorbent article 10 with features that improve fluid distribution, absorbency, fit, appearance and / or comfort. As in 1 As shown, the absorbent article includes alongitudinal axis 100 and atransverse axis 110 , afirst waist edge 13 and asecond waist edge 19 and twolongitudinal edges 12 one connecting the first waist edge to the second waist edge. The article may further include afirst waist region 14 , asecond waist region 18 opposite thefirst waist region 14 and acrotch area 16 include that between thefirst waist area 14 and thesecond waist area 18 is arranged. The article may further comprise a liquidpermeable topsheet 24 , anunderclass 26 and anabsorbent core 28 between theupper class 24 and thelower class 26 include. The absorbent core comprisesabsorbent material 30 that at least partially in anuclear envelope 32 is enclosed, such as in 2 shown. In embodiments, the absorbent core comprises one ormore channels 34 which may be at least partially surrounded by the absorbent material. The channels may be configured to provide visibility of the channels when wet and / or dry. The channels, along with the remainder of the core, may also be configured to provide the core with sufficient absorbency and / or fluid distribution.

Diese und andere Merkmale werden nachstehend genauer beschrieben.These and other features will be described in more detail below.

Absorptionskernabsorbent core

Der Absorptionskern28 ist üblicherweise der Bestandteil des Artikels, der die höchste Absorptionsfähigkeit aufweist. Wie in2 gezeigt, umfasst der Absorptionskern28 eine Längsachse120, die mit der Längsachse100 des Absorptionsartikels zusammenfallen kann. Ähnlich umfasst der Kern28 eine Querachse140, die mit der Querachse110 des Artikels zusammenfallen kann. Der Absorptionskern umfasst auch eine durchschnittliche Länge, L, und eine durchschnittliche Breite, W. Zusätzlich kann der Absorptionskern28 eine Kernhülle32, ein Absorptionsmaterial30 und optional einen in der Kernhülle eingeschlossenen Klebstoff enthalten. Mit „Absorptionsmaterial“ ist ein Material gemeint, das eine gewisse Absorptionseigenschaft oder Flüssigkeitsaufnahmeeigenschaften aufweist, wie Superabsorber-Polymere („SAP“) 302 sowie Fasern304 (z. B. Cellulosefasern306 sowie Synthetikfasern). Zu Beispielen geeigneter Absorptionsmaterialien zählen zerkleinerter Holzstoff, der im Allgemeinen als Luftfilz-Kreppcellulosewattierung bezeichnet wird; schmelzgeblasene Polymere einschließlich Coform-, chemisch versteifter, abgeänderter oder vernetzter Cellulosefasern; Gewebe einschließlich Gewebehüllen und Gewebelaminaten; Absorptionsschaumstoffe; absorbierende Schwämme; Superabsorber-Polymere; Absorptionsgeliermittel oder jegliches anderes bekanntes Absorptionsmaterial oder Materialkombinationen. Üblicherweise weisen Klebstoffe, die beim Herstellen von Absorptionskernen verwendet werden, keine Absorptionseigenschaften auf und werden nicht als Absorptionsmaterial betrachtet.Theabsorbent core 28 is usually the component of the article that has the highest absorbency. As in 2 shown comprises the absorbent core 28 alongitudinal axis 120 with thelongitudinal axis 100 of the absorbent article may coincide. Similarly, the core includes 28 atransverse axis 140 that with thetransverse axis 110 of the article may coincide. The absorbent core also includes an average length, L, and an average width, W. In addition, the absorbent core 28 anuclear envelope 32 , anabsorbent material 30 and optionally contain an adhesive enclosed in the core shell. By "absorbent material" is meant a material which has some absorption or fluid absorption properties, such as superabsorbent polymers ("SAP") 302, as well as fibers 304 (eg cellulose fibers 306 as well as synthetic fibers). Examples of suitable absorbent materials include comminuted wood pulp, commonly referred to as airfelt creped cellulose wadding; meltblown polymers including coform, chemically stiffened, modified or crosslinked cellulosic fibers; Tissue including tissue sheaths and tissue laminates; Absorbent foams; absorbent sponges; Superabsorbent polymers; Absorbent gelling agents or any other known absorption material or combinations of materials. Usually, adhesives used in making absorbent cores have no absorption properties and are not considered absorbent material.

Das Absorptionsmaterial kann von mindestens etwa 25 Gew.-% oder mindestens etwa 35 Gew.-% oder mindestens etwa 40 Gew.-% oder von etwa 25 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-% oder von etwa 30 Gew.-% bis etwa 60 Gew.-% Cellulosefasern umfassen. Synthetikfasern können ebenfalls im Absorptionskern enthalten sein. Das Absorptionsmaterial kann ferner von etwa 30 Gew.-% bis etwa 75 Gew.-% SAP-Teilchen umfassen, insbesondere von etwa 40 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-% SAP-Teilchen oder von etwa 45 Gew.-% bis etwa 65 Gew.-% SAP-Teilchen relativ zum Gesamtgewicht des Absorptionsmaterials. Das Absorptionsmaterial kann auch höhere Mengen SAP umfassen, bis zu etwa 75 Gew.-% oder etwa 80 Gew.-% des Absorptionsmaterials oder mehr, zusammen mit Cellulose- oder anderen Fasern. In einigen Ausführungsformen können die Absorptionskerne hauptsächlich aus SAP ohne Cellulosefasern als Absorptionsmaterial (so genannte „Luftfilz-freie“ Kerne) nach dem Stand der Technik bestehen.WO2008/155699 (Hundorf) offenbart beispielsweise Absorptionskerne mit einer gemusterten Schicht SAP, die durch ein Netz aus faserigem Thermoplast-Klebematerial, das über der Schicht SAP aufgebracht ist, immobilisiert wird.The absorbent material may be from at least about 25 weight percent or at least about 35 weight percent or at least about 40 weight percent, or from about 25 weight percent to about 70 weight percent, or from about 30 weight percent. to about 60% by weight of cellulose fibers. Synthetic fibers may also be included in the absorbent core. The absorbent material may further comprise from about 30% to about 75% by weight of SAP particles, more preferably from about 40% to about 70% by weight SAP particles or from about 45% to about about 65% by weight of SAP particles relative to the total weight of the absorbent material. The absorbent material may also comprise higher amounts of SAP, up to about 75% or about 80% by weight of the absorbent material or more, together with cellulosic or other fibers. In some embodiments, the absorbent cores may consist primarily of SAP without cellulose fibers as the absorbent material (so-called "air felt-free" cores) of the prior art. WO2008 / 155699 (Hundorf), for example, discloses absorbent cores having a patterned layer SAP immobilized by a mesh of fibrous thermoplastic adhesive material applied over the layer SAP.

Geeignete SAP können jegliche wasserunlösliche, wasseraufquellfähige Polymere sein, die in der Lage sind, große Menge von Fluiden zu absorbieren, wie nach dem Stand der Technik bekannt ist. Der Begriff „Superabsorber-Polymer“ bezieht sich hierin auf Absorptionsmaterialien, üblicherweise vernetzte Polymermaterialien, die mindestens das 10-Fache ihres Gewichts einer wässrigen 0,9 %igen Salzlösung absorbieren können, wie unter Verwendung der Zentrifugenretentionskapazitätsprüfung (CRC-Prüfung) gemessen (EDANA-Verfahren WSP 241.2.R3 (12)). Das SAP kann insbesondere einen CRC-Wert von mehr als 20 g/g oder mehr als 24 g/g, oder von 20 bis 50 g/g oder von 20 bis 40 g/g oder von 24 bis 30 g/g aufweisen.Suitable SAPs may be any water-insoluble, water-swellable polymers capable of absorbing large quantities of fluids, as known in the art. As used herein, the term "superabsorbent polymer" refers to absorbent materials, usually crosslinked polymeric materials, that can absorb at least 10 times their weight of 0.9% aqueous saline solution, as measured using the Centrifuge Retention Capacity (CRC) test (EDANA). Method WSP 241.2.R3 ( 12 )). In particular, the SAP may have a CRC of greater than 20 g / g or greater than 24 g / g, or from 20 to 50 g / g or from 20 to 40 g / g, or from 24 to 30 g / g.

Das Absorptionsmaterial kann eine durchgehende Schicht innerhalb der Kernhülle sein, die beispielsweise durch Aufbringen einer einzelnen durchgehenden Schicht Absorptionsmaterial erhalten werden kann. Das Absorptionsmaterial kann auch aus individuellen Taschen oder Streifen von Absorptionsmaterial bestehen, die in der Kernhülle eingeschlossen sind. Die kontinuierliche Schicht aus Absorptionsmaterial, insbesondere SAP, kann auch erhalten werden durch Kombinieren von zwei Absorptionsschichten mit diskontinuierlichem Absorptionsmaterial-Auftragsmuster, wobei die sich ergebende Schicht beispielsweise wie inUS2008/0312622A1 (Hundorf) gelehrt im Wesentlichen durchgehend über den Absorptionspartikel-Polymermaterialbereich verteilt ist.The absorbent material may be a continuous layer within the core sheath that may be obtained, for example, by applying a single continuous layer of absorbent material. The absorbent material may also consist of individual pockets or strips of absorbent material trapped in the nuclear envelope. The continuous layer of absorbent material, in particular SAP, can also be obtained by combining two absorbent layers with discontinuous absorbent material application pattern, the resulting layer, for example, as in FIG US2008 / 0312622A1 (Hundorf) taught to be substantially continuous throughout the absorbent particle-polymeric material region.

Das Absorptionsmaterial wird in einem Absorptionsmaterialabscheidungsbereich38 bereitgestellt, wie in2 veranschaulicht. Anders ausgedrückt kann der Absorptionsmaterialabscheidungsbereich38 durch den Umfang der Schicht definiert werden, die durch das Absorptionsmaterial30 innerhalb der Kernhülle gebildet wird, wie von der Oberseite des Absorptionskerns gesehen. Der Absorptionsmaterialabscheidungsbereich38 kann im Allgemeinen rechteckig sein, wie beispielsweise in2 gezeigt, aber weitere Formen können ebenfalls verwendet werden, wie eine „T“- oder „Y“- oder „Eieruhr“- oder „Knochen“-Form. Insbesondere kann der Abscheidungsbereich ein Verjüngen entlang seiner Breite zum mittleren oder Schrittbereich des Kerns zeigen, wie in3 gezeigt. Auf diese Weise kann der Absorptionsmaterialabscheidungsbereich in einem Bereich des Kerns eine relativ schmale Breite aufweisen, der zum Platzieren im Schrittbereich des Absorptionsartikels vorgesehen ist. Dies kann beispielsweise besseren Tragekomfort bereitstellen. Der Absorptionsmaterialabscheidungsbereich38 kann somit eine Breite (wie in der Querrichtung gemessen) an ihrem schmalsten Punkt aufweisen, die weniger als etwa 100 mm, 90 mm, 80 mm, 70 mm, 60 mm oder sogar weniger als etwa 50 mm beträgt. Diese schmalste Breite kann ferner beispielsweise mindestens etwa 5 mm oder mindestens etwa 10 mm kleiner als die Breite des Abscheidungsbereichs an seinem breitesten Punkt in den vorderen und/oder hinteren Bereichen des Abscheidungsbereichs38 sein.The absorbent material is placed in an absorbentmaterial deposition area 38 provided as in 2 illustrated. In other words, the absorbentmaterial deposition area 38 be defined by the extent of the layer passing through theabsorbent material 30 is formed within the nuclear envelope as viewed from the top of the absorbent core. The AbsorbentMaterial Deposition Area 38 may be generally rectangular, such as in 2 but other shapes may also be used, such as a "T" or "Y" or "egg timer" or "bone" shape. In particular, the deposition area may show a taper along its width to the central or crotch area of the core, as in FIG 3 shown. In this way, the absorbent material deposition region in a region of the core may have a relatively narrow width, which is intended to be placed in the crotch region of the absorbent article. This can for example provide better comfort. The AbsorbentMaterial Deposition Area 38 Thus, it may have a width (as measured in the transverse direction) at its narrowest point that is less than about 100 mm, 90 mm, 80 mm, 70 mm, 60 mm, or even less than about 50 mm. This narrowest width may also be, for example, at least about 5 mm or at least about 10 mm smaller than the width of the deposition region at its widest point in the front and / or rear regions of thedeposition region 38 be.

Das Flächengewicht (Menge, die pro Oberflächeneinheit abgelagert wird) des Absorptionsmaterials kann auch entlang des Abscheidungsbereichs38 variiert sein, um eine profilierte Verteilung des Absorptionsmaterials, insbesondere SAP, in der Längsrichtung, in der Querrichtung oder beiden Richtungen des Kerns zu schaffen. Daher kann entlang der Längsachse des Kerns das Flächengewicht des Absorptionsmaterials variieren sowie entlang der Querachse oder jeglicher Achse, die parallel zu einer dieser Achsen verläuft. Das Flächengewicht von SAP im Bereich des relativ hohen Flächengewichts kann somit beispielsweise mindestens 10 % oder 20 % oder 30 % oder 40 % oder 50 % höher als in einem Bereich von relativ niedrigem Flächengewicht sein. Insbesondere kann das im Absorptionsmaterialabscheidungsbereich an der Längsposition des Schrittpunkts C vorhandene SAP verglichen mit einem anderen Bereich des Absorptionsmaterialabscheidungsbereichs38 mehr SAP pro Oberflächeneinheit abgelagert haben. Der Schrittpunkt C ist hier als der Punkt definiert, der auf der Längsachse in einem Abstand von zwei Fünfteln (2/5) der Länge des Artikels platziert ist, ausgehend von dem vorderen Rand13 des Artikels10.The basis weight (amount deposited per unit surface area) of the absorbent material may also be along thedeposition area 38 be varied to a profiled distribution of the absorbent material, in particular SAP, in the longitudinal direction, in the transverse direction or both directions of the core to accomplish. Therefore, along the longitudinal axis of the core, the basis weight of the absorbent material can vary as well as along the transverse axis or any axis parallel to one of these axes. Thus, the basis weight of SAP in the range of relatively high basis weight may be, for example, at least 10% or 20% or 30% or 40% or 50% higher than in a range of relatively low basis weight. In particular, the SAP present in the absorbent material deposition region at the longitudinal position of the crotch point C may be compared with another region of the absorbentmaterial deposition region 38 have deposited more SAP per UI. The crotch point C is here defined as the point placed on the longitudinal axis at a distance of two-fifths (2/5) of the length of the article, starting from thefront edge 13 of thearticle 10 ,

Der Absorptionskern umfasst üblicherweise eine Vorderseite280, eine Rückseite282 und zwei die Vorderseite280 und die Rückseite282 verbindende Längsseiten284,286. Der Absorptionskern umfasst außerdem eine im Allgemeinen ebene Oberseite und eine im Allgemeinen ebene Unterseite, die durch die Kernhülle gebildet sind. Die Vorderseite280 des Kerns ist die Seite des Kerns, die zum vorderen Rand13 des Absorptionsartikels platziert ist. Das Absorptionsmaterial kann vorteilhaft in höherer Menge zur Vorderseite als zur Rückseite verteilt werden, da an der Vorderseite mehr Absorptionsfähigkeit benötigt wird. Üblicherweise sind die vorderen und hinteren Seiten des Kerns kürzer als die Längsseiten des Kerns.The absorbent core usually includes afront side 280 , a back 282 and two thefront 280 and the back 282 connectinglongitudinal sides 284 . 286 , The absorbent core also includes a generally planar upper surface and a generally planar lower surface formed by the core sheath. The front 280 the core is the side of the core leading to thefront edge 13 of the absorbent article is placed. The absorption material can advantageously be distributed in a higher amount to the front than to the back, since more absorption capacity is needed at the front. Usually, the front and back sides of the core are shorter than the long sides of the core.

Kanälechannels

Der Absorptionsmaterialabscheidungsbereich38 kann mindestens einen Kanal34 und einen Auftreffbereich40 einschließen. Der Kanal kann im Wesentlichen frei von oder frei von Absorptionsmaterial sein. Mit „im Wesentlichen frei“ ist gemeint, dass in den Kanalbereichen das Flächengewicht des Absorptionsmaterials mindestens weniger als etwa 25 %, mindestens weniger als etwa 20 % oder weniger als etwa 10 % des durchschnittlichen Flächengewichts des Absorptionsmaterials im Rest des Absorptionsmaterialabscheidungsbereichs beträgt. Insbesondere kann in den Kanälen kein Absorptionsmaterial vorhanden sein. Minimale Mengen, wie unfreiwillige Kontaminationen mit Absorptionsmaterial, die während des Herstellungsprozesses auftreten können, werden nicht als Absorptionsmaterial betrachtet. Wie hier verwendet, schließt der Kanal keine geprägten Kanäle oder komprimierte Bereiche aus Absorptionsmaterial ein. In einigen Ausführungsformen kann der Abscheidungsbereich38 zwei Kanäle umfassen. Der Absorptionskern28 kann auch mehr als zwei Kanäle umfassen, zum Beispiel mindestens 3, mindestens 4, mindestens 5 oder mindestens 6 oder mehr. Die Kanäle können einen oder mehr Kanäle umfassen, die relativ zur Längsachse100 und/oder relativ zur Querachse110 symmetrisch angeordnet oder anderweitig angeordnet sind.The AbsorbentMaterial Deposition Area 38 can have at least onechannel 34 and animpact area 40 lock in. The channel may be substantially free of or free of absorbent material. By "substantially free" is meant that in the channel regions the basis weight of the absorbent material is at least less than about 25%, at least less than about 20% or less than about 10% of the average basis weight of the absorbent material in the remainder of the absorbent material deposition region. In particular, no absorption material can be present in the channels. Minimal amounts, such as involuntary contamination with absorbent material that may occur during the manufacturing process, are not considered absorbent material. As used herein, the channel does not include embossed channels or compressed areas of absorbent material. In some embodiments, the deposition region may 38 include two channels. Theabsorbent core 28 may also comprise more than two channels, for example at least 3, at least 4, at least 5 or at least 6 or more. The channels may include one or more channels that are relative to thelongitudinal axis 100 and / or relative to thetransverse axis 110 are arranged symmetrically or otherwise arranged.

Im Folgenden wird die Pluralform „Kanäle“ verwendet, um „mindestens ein Kanal“ zu bedeuten.In the following, the plural form "channels" is used to mean "at least one channel".

In einigen Ausführungsformen können die Kanäle mindestens an der Querachse110 im Absorptionsartikel und/oder mindestens an der Querachse140 des Kerns, wie in2 dargestellt, mit den zwei längs verlaufenden Kanälen34 vorliegen. Die Kanäle können sich auch von der Schrittbereich16 erstrecken oder können in der vorderen Taillenbereich14 und/oder in der hinteren Taillenbereich18 des Artikels vorliegen.In some embodiments, the channels may be at least at thetransverse axis 110 in the absorbent article and / or at least at thetransverse axis 140 of the core, as in 2 represented, with the twolongitudinal channels 34 available. The channels can also differ from thecrotch area 16 extend or may be in thefront waist area 14 and / or in theback waist area 18 of the article.

Die Kanäle34 sind vorteilhafterweise durch das Absorptionsmaterial umgeben, wenn sie in der Ebene des Kerns betrachtet werden, wie in2-3 veranschaulicht, was bedeutet, dass die Kanäle sich nicht zu einem Rand des Abscheidungsbereichs38 des Absorptionsmaterials erstrecken. In verschiedenen Ausführungsformen erstrecken sich die Kanäle nicht zu einem der Quer- oder Längsränder des Absorptionskerns. Üblicherweise entspricht der kleinste Abstand zwischen einem Kanal34 und dem nächsten Längsrand284 oder286 mindestens etwa 5 % von W oder beispielsweise mindestens etwa 10 % von W. In einigen Ausführungsformen beträgt der Abstand beispielsweise mindestens etwa 10 mm. In einigen nicht beschränkenden Beispielen kann der geringste Abstand zwischen einem Kanal34 und dem nächsten Querrand280 oder282 beispielsweise mindestens etwa 5 % der durchschnittlichen Länge L des Kerns betragen.Thechannels 34 are advantageously surrounded by the absorbent material when viewed in the plane of the core, as in FIG 2 - 3 illustrates, which means that the channels do not become an edge of thedeposition area 38 of the absorbent material. In various embodiments, the channels do not extend to one of the transverse or longitudinal edges of the absorbent core. Usually, the smallest distance between a channel corresponds 34 and the nextlongitudinal edge 284 or 286 at least about 5% of W or, for example, at least about 10% of W. In some embodiments, for example, the spacing is at least about 10 mm. In some non-limiting examples, the smallest distance between achannel 34 and the nexttransverse edge 280 or 282 for example, at least about 5% of the average length L of the core.

Die Kanäle können eine auf die Längsachse100 des Artikels projizierte Länge L' aufweisen, die wenigstens 10 % der Länge L des Kerns beträgt. In nicht beschränkenden Beispielen umfassen die Kanäle eine durchschnittliche Kanallänge von mindestens etwa 50 mm oder mindestens etwa 75 mm oder mindestens etwa 100 mm oder mindestens etwa 115 oder von etwa 50 mm bis etwa 400 mm, von etwa 75 bis etwa 350 mm oder von etwa 100 mm bis etwa 300 mm oder etwa 300 mm oder weniger oder etwa 275 mm oder weniger, wobei für jeden Bereich jedes 10 mm-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin. In verschiedenen Ausführungsformen kann die durchschnittliche Kanallänge mindestens etwa 25 % der Länge des Kerns oder mindestens etwa 30 % oder mindestens etwa 35 % oder von etwa 25 % bis etwa 75 % oder von etwa 30 % bis etwa 65 % oder von etwa 35 % bis etwa 55 % der Länge L des Kerns betragen, wobei für jeden Bereich jedes 5 %-Inkrement darin angegeben wird. Kürzere Kanäle können auch vorliegen, beispielsweise in dem hinteren Taillenbereich18 oder dem vorderen Taillenbereich14 des Kerns, wie durch das Paar Kanäle35 in3 zur Vorderseite des Artikels dargestellt.The channels can be one on thelongitudinal axis 100 of the article projected length L 'which is at least 10% of the length L of the core. By way of non-limiting example, the channels may have an average channel length of at least about 50 mm or at least about 75 mm or at least about 100 mm or at least about 115 or from about 50 mm to about 400 mm, from about 75 to about 350 mm or from about 100 mm to about 300 mm, or about 300 mm or less, or about 275 mm or less, with each 10 mm increment indicated therein for each region according to the channel profile test method herein. In various embodiments, the average channel length may be at least about 25% of the length of the core, or at least about 30%, or at least about 35%, or from about 25% to about 75%, or from about 30% to about 65%, or from about 35% to about 55% of the length L of the core, for each range, each 5% increment is reported therein. Shorter channels may also be present, for example in therear waist region 18 or thefront waist area 14 of the core, as through the pair ofchannels 35 in 3 shown to the front of the article.

Die Kanäle können eine Breite, Wc, von mindestens etwa 4 % der Breite des Absorptionskerns aufweisen. In nicht beschränkenden Beispielen umfassen die Kanäle eine durchschnittliche charakteristische Kanalbreite entlang mindestens einem Teil ihrer Länge, die mindestens etwa 3 mm, mindestens etwa 5 mm, mindestens etwa 6 mm, mindestens etwa 8 mm, bis zu beispielsweise etwa 20 mm, etwa 16 mm oder etwa 12 mm beträgt. In nicht beschränkenden Beispielen kann die durchschnittliche charakteristische Kanalbreite von etwa 8 mm bis etwa 15 mm oder von etwa 8,5 mm bis etwa 12 mm betragen. Die durchschnittliche charakteristische Kanalbreite kann mindestens etwa 4 % der Breite des Absorptionskerns oder mindestens etwa 7 % oder bis zu etwa 15 % oder etwa 20 % oder etwa 25 % betragen. Die Breite eines Kanals kann über im Wesentlichen die gesamte Länge des Kanals konstant sein oder sie kann entlang seiner Länge variieren. Die Breite eines Kanals wird als die Breite der materialfreien Zone betrachtet, unabhängig von dem möglichen Vorhandensein der Kernhülle innerhalb des Kanals. In einigen Ausführungsformen kann ein Kanal eine variierende Breite für mindestens einen Abschnitt der Kanallänge umfassen. In nicht beschränkenden Beispielen kann ein Kanal eine variierende Breite für mindestens etwa 20 mm der Kanallänge oder für mindestens etwa 50 mm der Kanallänge oder von etwa 20 mm bis etwa 60 mm der Kanallänge umfassen, wobei für den Bereich jedes 10 mm-Inkrement darin angegeben wird. In einigen Ausführungsformen können die Kanäle variierende Breiten an den Enden der Kanäle derart umfassen, dass sich die Kanäle verjüngen. Zusätzlich oder alternativ kann ein Kanal eine konstante Breite für mindestens einen Abschnitt der Kanallänge umfassen. In nicht beschränkenden Beispielen kann ein Kanal eine konstante Breite für mindestens etwa 20 mm der Kanallänge oder für mindestens etwa 50 mm der Kanallänge oder von etwa 20 mm bis etwa 60 mm der Kanallänge umfassen, wobei für den Bereich jedes 10 mm-Inkrement darin angegeben wird. In einigen Ausführungsformen umfasst ein Kanal eine konstante Breite, wobei der Kanal die Querachse überlappt.The channels may have a width, Wc, of at least about 4% of the width of the absorbent core. By way of non-limiting example, the channels include an average characteristic channel width along at least a portion of their length that is at least about 3 mm, at least about 5 mm, at least about 6 mm, at least about 8 mm, up to, for example, about 20 mm, about 16 mm, or is about 12 mm. By way of non-limiting examples, the average characteristic channel width may be from about 8 mm to about 15 mm, or from about 8.5 mm to about 12 mm. The average characteristic channel width may be at least about 4% of the absorbent core width, or at least about 7%, or up to about 15%, or about 20%, or about 25%. The width of a channel may be constant over substantially the entire length of the channel, or it may vary along its length. The width of a channel is considered the width of the material-free zone, regardless of the possible presence of the nuclear envelope within the channel. In some embodiments, a channel may include a varying width for at least a portion of the channel length. By way of non-limiting example, a channel may comprise a varying width for at least about 20 mm of the channel length, or at least about 50 mm of the channel length, or from about 20 mm to about 60 mm of the channel length, with the range for each 10 mm increment being indicated therein , In some embodiments, the channels may include varying widths at the ends of the channels such that the channels are tapered. Additionally or alternatively, a channel may comprise a constant width for at least a portion of the channel length. By way of non-limiting example, a channel may comprise a constant width for at least about 20 mm of the channel length or at least about 50 mm of the channel length, or from about 20 mm to about 60 mm of the channel length, with the range for each 10 mm increment being indicated therein , In some embodiments, a channel has a constant width, with the channel overlapping the transverse axis.

Die Kanäle können im Wesentlichen längs verlaufen, was bedeutet, dass jeder Kanal sich mehr in die Längsrichtung erstreckt als in die Querrichtung oder mindestens zweimal so weit in die Längsrichtung wie in die Querrichtung (wie nach Projektion auf die jeweilige Achse gemessen). In anderen Ausführungsformen können die Kanäle im Wesentlichen quer verlaufen, was bedeutet, dass jeder Kanal sich mehr in die Querrichtung erstreckt als in die Längsrichtung oder mindestens zweimal so weit in die Querrichtung wie in die Längsrichtung (wie nach Projektion auf die jeweilige Achse gemessen). Längs verlaufende Kanäle können dazu beitragen, Fluidtransport und --verteilung entlang der Länge des Absorptionsmaterialabscheidungsbereichs zu verbessern, und können dadurch dazu beitragen, Flüssigkeitsabsorption zu beschleunigen.The channels may be substantially longitudinal, meaning that each channel extends more in the longitudinal direction than in the transverse direction, or at least twice as long in the longitudinal direction as in the transverse direction (as measured after projection on the respective axis). In other embodiments, the channels may be substantially transverse, meaning that each channel extends more in the transverse direction than in the longitudinal direction or at least twice as far in the transverse direction as in the longitudinal direction (as measured after projection on the respective axis). Longitudinal channels can help improve fluid transport and distribution along the length of the absorbent material deposition area, and thereby can help accelerate fluid absorption.

Die Kanäle können im Wesentlichen gerade sein. Die Kanäle können im Wesentlichen parallel zur Längsachse100 der Absorptionsschicht (wie schematisch in4 gezeigt) über mindestens etwa 50 % der Kanallänge verlaufen. Einige Kanäle können im Wesentlichen gerade sein und können im Wesentlichen parallel zur Querachse110 über mindestens 50 % der Kanallänge verlaufen, wie durch die sekundären Kanäle35 dargestellt, die in4 gezeigt sind. Gerade Kanäle können als Scharnierstrukturen in der Absorptionsstruktur dienen, die dazu beitragen können, es dem Absorptionskern zu ermöglichen, sich zu biegen und sich dadurch besser an die Anatomie des Trägers entlang der Querrichtung über den Schrittbereich anzupassen, und sie können auch dazu beitragen, es der Absorptionsstruktur zu ermöglichen, eine Aufnahmeform zu bilden, die besser zum Aufnehmen und Fassen von flüssiger Ausscheidung geeignet ist, bevor sie vollständig absorbiert ist, wenn der Artikel am Körper getragen wird.The channels can be substantially straight. The channels may be substantially parallel to thelongitudinal axis 100 the absorption layer (as shown schematically in FIG 4 shown) extend over at least about 50% of the channel length. Some channels may be substantially straight and may be substantially parallel to thetransverse axis 110 over at least 50% of the channel length, as through thesecondary channels 35 represented in 4 are shown. Straight channels may serve as hinge structures in the absorbent structure that may help to allow the absorbent core to flex and thereby better conform to the anatomy of the wearer along the transverse direction across the crotch region, and may also help prevent it To allow absorption structure to form a receiving form, which is better suited for receiving and grasping liquid excretion before it is completely absorbed when the article is worn on the body.

Alternativ können die Kanäle gekrümmt und/oder bogenförmig sein, wie in2-3 vorgeschlagen. Längs verlaufende, aber gekrümmte Kanäle können auch als Scharnierstrukturen im Absorptionskern dienen, die dazu beitragen können, es dem Absorptionskern zu ermöglichen, sich längs zu biegen und sich dadurch an die Anatomie des Trägers entlang der Querrichtung in dem Schrittbereich anzupassen. Somit können die Kanäle dazu beitragen, neben dem Erlauben verbesserten Flüssigkeitstransports und verbesserter Flüssigkeitsverteilung eine bequeme und überlegene Passform zu verleihen.Alternatively, the channels may be curved and / or arcuate, as in FIG 2 - 3 proposed. Longitudinal but curved channels may also serve as hinge structures in the absorbent core that may help to allow the absorbent core to bend longitudinally and thereby conform to the anatomy of the wearer along the transverse direction in the crotch region. Thus, the channels may help to provide a convenient and superior fit in addition to permitting improved fluid transport and improved fluid distribution.

In verschiedenen Ausführungsformen können einige oder alle Kanäle, insbesondere die in dem Schrittbereich16 vorhandenen Kanäle, zur Längsachse100 konkav sein, wie beispielsweise in1 für das Paar Kanäle34 dargestellt. Der Krümmungsradius kann üblicherweise mindestens gleich (und kann mindestens das 1,5- oder mindestens das 2,0-Fache dieses durchschnittlichen Quermaßes sein) dem durchschnittlichen Quermaß der Absorptionsschicht sein und auch gerade, aber in einem Winkel von (z. B. von 5°) bis 30°, bis 20°, bis 10° mit einer Linie parallel zur Längsachse sein. Der Krümmungsradius kann für einen Kanal konstant sein, oder er kann entlang seiner Länge variieren. Dies kann auch Kanäle mit einem Winkel darin einschließen, vorausgesetzt, der Winkel zwischen zwei Teilen eines Kanals beträgt mindestens 120°, mindestens 150° und in einem beliebigen dieser Fälle, vorausgesetzt die Längsausdehnung des Kanals beträgt mehr als die Querausdehnung. Die Kanäle können auch verzweigt sein. Beispielsweise ein zentraler Kanal, der die Längsachse in dem Schrittbereich16 überlagert und der sich zum hinteren Taillenrand19 und/oder zum vorderen Taillenrand13 des Artikels verzweigt.In various embodiments, some or all of the channels, especially those in the crotch area, may be 16 existing channels, to thelongitudinal axis 100 be concave, such as in 1 for thecouple channels 34 shown. The radius of curvature may ordinarily be at least equal to (and may be at least 1.5 or at least 2.0 times that average transverse dimension) to the average transverse dimension of the absorption layer and also straight, but at an angle of (e.g. °) to 30 °, to 20 °, to 10 ° with a line parallel to the longitudinal axis. The radius of curvature may be constant for a channel, or it may vary along its length. This can also have channels with an angle in it provided that the angle between two parts of a channel is at least 120 °, at least 150 ° and in any of these cases, provided that the longitudinal extent of the channel is more than the transverse dimension. The channels can also be branched. For example, a central channel, the longitudinal axis in thecrotch area 16 superimposed and to therear waist edge 19 and / or to thefront waist edge 13 of the article branches.

In einigen Ausführungsformen gibt es keinen Kanal, der sich mit der Längsachse100 des Artikels oder des Kerns deckt. Wenn die Kanäle als symmetrische Paare relativ zur Längsachse100 vorhanden, können sie über ihr gesamtes Längsmaß voneinander beabstandet sein. Der kleinste Abstand, S, kann beispielsweise mindestens etwa 5 mm, mindestens etwa 10 mm oder mindestens etwa 16 mm betragen. Zusätzlich oder alternativ können dort, wo Kanäle in einem Paar durch den geringsten Abstand, S, beabstandet sind, ein oder beide Kanäle in dem Paar eine Breite an der Längsposition von mindestens etwa 10 mm oder mindestens etwa 12 mm oder mindestens etwa 12,5 mm oder von etwa 10 mm bis etwa 20 mm oder von etwa 12 mm bis etwa 16 mm betragen, wobei für jeden Bereich jedes 1 mm-Inkrement darin angegeben wird.In some embodiments, there is no channel that is aligned with thelongitudinal axis 100 of the article or the core covers. If the channels as symmetrical pairs relative to thelongitudinal axis 100 present, they may be spaced apart from each other over their entire longitudinal dimension. The smallest distance, S, may be for example at least about 5 mm, at least about 10 mm or at least about 16 mm. Additionally or alternatively, where channels in a pair are spaced by the shortest distance, S, one or both of the channels in the pair may have a width at the longitudinal position of at least about 10 mm, or at least about 12 mm, or at least about 12.5 mm or from about 10 mm to about 20 mm, or from about 12 mm to about 16 mm, wherein for each area, each 1 mm increment is indicated therein.

Ein Kanal kann an den Auftreffbereich40 angrenzend sein. In einigen Ausführungsformen sind zwei Kanäle durch einen Auftreffbereich40 getrennt, wie beispielsweise in2-4 veranschaulicht. Der Auftreffbereich ist ein Abschnitt des Kerns, der nicht im Wesentlichen frei von Absorptionsmaterial ist. Anders ausgedrückt, kann der Auftreffbereich mindestens etwa 75 % oder mindestens etwa 80 % oder mindestens etwa 90 % mehr Absorptionsmaterial umfassen als der Kanal. In einigen Beispielen umfasst der Auftreffbereich ein Kernauftreffbereichsendmaß von mindestens etwa 2 mm oder mindestens etwa 2,5 mm oder mindestens etwa 3 mm oder mindestens etwa 4 mm oder mindestens etwa 4,25 oder von etwa 2 bis etwa 11 mm oder von etwa 2,5 bis etwa 10,5 mm oder von etwa 3,5 mm bis etwa 8,5 mm oder von etwa 3 mm bis etwa 8 mm oder von etwa 4 mm bis etwa 7 mm, wobei für jeden Bereich jedes 0,01 mm-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin. Im Kern kann der Kanal ein Kernkanalendmaß von mindestens etwa 0,01 mm oder mindestens etwa 0,05 mm oder mindestens etwa 0,07 mm oder von etwa 0,01 mm bis etwa 0,3 mm oder von etwa 0,05 mm bis etwa 0,25 mm oder von etwa 0,07 mm bis etwa 0,2 mm oder weniger als etwa 0,2 mm oder weniger als etwa 0,15 mm umfassen, wobei für jeden Bereich jedes 0,05 mm-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin. In nicht beschränkenden Beispielen umfasst der Kern28 eine Differenz von Kernauftreffbereich- zu Kernkanalendmaß von mindestens etwa 1 mm oder mindestens etwa 2 mm oder mindestens etwa 3 mm oder mindestens etwa 3,5 mm oder mindestens etwa 4 mm oder von etwa 2 mm bis etwa 10 mm oder von etwa 3 mm bis etwa 8 mm oder von etwa 4 mm bis etwa 7 mm, wobei für jeden Bereich jedes 0,01 mm-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin.A channel can be attached to theimpact area 40 be adjacent. In some embodiments, two channels are through animpact area 40 separated, such as in 2 - 4 illustrated. The impact area is a portion of the core that is not substantially free of absorbent material. In other words, the impact area may comprise at least about 75% or at least about 80% or at least about 90% more absorbent material than the channel. In some examples, the impact area includes a final core impaction dimension of at least about 2 mm or at least about 2.5 mm or at least about 3 mm or at least about 4 mm or at least about 4.25 or from about 2 to about 11 mm or about 2.5 to about 10.5 mm, or from about 3.5 mm to about 8.5 mm, or from about 3 mm to about 8 mm, or from about 4 mm to about 7 mm, with each 0.01 mm increment in each area according to the gage test method herein. In essence, the channel may have a core channel gauge of at least about 0.01 mm, or at least about 0.05 mm, or at least about 0.07 mm, or from about 0.01 mm to about 0.3 mm, or from about 0.05 mm to about 0.25mm or from about 0.07mm to about 0.2mm or less than about 0.2mm or less than about 0.15mm, with each 0.05mm increment indicated for each area therein; according to the gage test method herein. In non-limiting examples, the core includes 28 a core impact area to core channel gauge of at least about 1 mm or at least about 2 mm or at least about 3 mm or at least about 3.5 mm or at least about 4 mm or from about 2 mm to about 10 mm or from about 3 mm to about 8 mm, or from about 4 mm to about 7 mm, with each 0.01 mm increment indicated therein for each area, according to the gage test method herein.

Der den Kern umfassende Artikel10 kann ein Artikelkanalendmaß (d. h. das Endmaß, das von allen Schichten des Artikels in überlappender Beziehung mit dem Kanal gebildet wird) von mindestens etwa 0,75 mm oder mindestens etwa 0,8 mm oder mindestens etwa 0,85 mm oder von etwa 0,5 mm bis etwa 3 mm oder von etwa 0,75 mm bis etwa 2,5 mm oder von etwa 0,8 mm bis etwa 2 mm oder von etwa 0,85 mm bis etwa 1,9 mm umfassen, wobei für jeden Bereich jedes 0,01 mm-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin. Zusätzlich oder alternativ kann der Artikel10 ein Artikelauftreffbereichsendmaß (d. h. das Endmaß, das von allen Schichten des Artikels in überlappender Beziehung mit dem Auftreffbereich gebildet wird) von mindestens etwa 4 mm oder mindestens etwa 5 mm oder von etwa 3 mm bis etwa 15 mm oder von etwa 4 mm bis etwa 12 mm oder von etwa 5 mm bis etwa 10 mm umfassen, wobei für jeden Bereich jedes 0,01 mm-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin. In nicht beschränkenden Beispielen umfasst der Artikel eine Differenz von Artikelauftreffbereich- zu Kanalendmaß von mindestens etwa 2 mm oder mindestens etwa 3 mm oder mindestens etwa 4 mm oder mindestens etwa 4,5 mm oder mindestens etwa 4,6 mm oder von etwa 2,5 mm bis etwa 10 mm oder von etwa 3 mm bis etwa 8 mm oder von etwa 4 mm bis etwa 7 mm oder von etwa 4,5 mm bis etwa 6,5 mm, wobei für jeden Bereich jedes 0,01 mm-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin.Thecore article 10 For example, an article channel gauge (ie, the gauge formed from all layers of the article in overlapping relationship with the channel) of at least about 0.75 mm or at least about 0.8 mm, or at least about 0.85 mm, or about 0.5 mm to about 3 mm or from about 0.75 mm to about 2.5 mm or from about 0.8 mm to about 2 mm or from about 0.85 mm to about 1.9 mm, wherein for each area each 0 01 mm increment is given therein according to the gage test method herein. Additionally or alternatively, the article may 10 an article impact area gauge (ie, the gauge formed from all layers of the article in overlapping relationship with the impact area) of at least about 4 mm or at least about 5 mm or from about 3 mm to about 15 mm or from about 4 mm to about 12 mm or from about 5 mm to about 10 mm, with each 0.01 mm increment indicated therein for each region according to the gage test method herein. By way of non-limiting example, the article comprises a difference from article impaction region to channel gauge of at least about 2 mm or at least about 3 mm or at least about 4 mm or at least about 4.5 mm or at least about 4.6 mm or about 2.5 mm to about 10 mm, or from about 3 mm to about 8 mm, or from about 4 mm to about 7 mm, or from about 4.5 mm to about 6.5 mm, with each 0.01 mm increment being indicated therein for each region according to the gage test method herein.

Bezugnehmend auf5 können die Kanäle eine durchschnittliche maximale Tiefe von mindestens etwa 1 mm oder mindestens etwa 2 mm oder mindestens etwa 4 mm oder mindestens etwa 5 mm oder von etwa 1 mm bis etwa 12 mm, von etwa 2 mm bis etwa 11 mm oder von etwa 4 mm bis etwa 10 mm umfassen, wobei für jeden Bereich jedes 1 mm-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin.5 stellt schematisch einen Kanal und angrenzende Auftreffbereiche dar sowie Abgrenzung der unteren Kanalgrenze (LC) und oberen Kanalgrenze (UC) und maximalen Kanaltiefe (Dmax), wobei jedes im Kanalprofil-Prüfverfahren hierin weiter definiert ist. Der Kanal kann eine Basis42 umfassen, die der Bereich des Kanals ist, der sich bis zur unteren Kanalgrenze erstreckt, die 20 % der Tiefe des Kanals ist, wie von der Mindesttiefe, Zmin, zur unteren Kanalgrenze gemessen. In nicht beschränkenden Beispielen kann ein Kanal eine variierende Tiefe aufweisen, wo die Tiefe entlang der Basis42 des Kanals variiert.Referring to 5 For example, the channels may have an average maximum depth of at least about 1 mm, or at least about 2 mm, or at least about 4 mm, or at least about 5 mm, or from about 1 mm to about 12 mm, from about 2 mm to about 11 mm, or about 4 mm to about 10 mm, with each 1 mm increment indicated for each region, according to the channel profile test method herein. 5 schematically illustrates a channel and adjacent landing areas, as well as demarcation of the lower channel boundary (LC) and upper channel boundary (UC) and maximum channel depth (Dmax), each further defined in the channel profile check method herein. The channel can be a base 42 which is the area of the channel that extends to the lower channel boundary, which is 20% of the depth of the channel, as measured from the minimum depth, Zmin, to the lower channel boundary. In non-limiting examples, a channel may have a varying depth where the depth is along thebase 42 of the canal varies.

Der Kern kann ferner eine Übergangszone, TZ, umfassen, wie ebenfalls in5 gezeigt. Die Übergangszone ist zwischen der Basis42 und einem angrenzenden Auftreffbereich40 angeordnet. Die Kanäle können eine Übergangszonenbreite, WTZ, umfassen, wie von dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin bestimmt. In bestimmten Ausführungsformen können die Kanäle eine durchschnittliche Übergangszonenbreite von mindestens etwa 1 mm oder mindestens etwa 3 mm oder mindestens etwa 6 mm oder von etwa 1 mm bis etwa 10 mm oder von etwa 2 mm bis etwa 8 mm oder von etwa 3 mm bis etwa 6 mm umfassen, wobei für jeden Bereich jedes 1 mm-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin. Die Kanäle können eine durchschnittliche Übergangsneigung von mindestens etwa 0,2 oder mindestens etwa 0,3 oder mindestens etwa 0,4, von etwa 0,2 bis etwa 0,95 oder von etwa 0,3 bis etwa 0,9 oder von etwa 0,4 bis etwa 0,8 umfassen, wobei für jeden Bereich jedes 0,05-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin. The core may further comprise a transition zone, TZ, as also in FIG 5 shown. The transition zone is between the base 42 and anadjacent impact area 40 arranged. The channels may include a transition zone width, WTZ , as determined by the channel profile test method herein. In certain embodiments, the channels may have an average transition zone width of at least about 1 mm, or at least about 3 mm, or at least about 6 mm, or from about 1 mm to about 10 mm, or from about 2 mm to about 8 mm, or from about 3 mm to about 6 for each range, each 1 mm increment is indicated therein according to the channel profile test method herein. The channels may have an average transition slope of at least about 0.2 or at least about 0.3 or at least about 0.4, from about 0.2 to about 0.95, or from about 0.3 to about 0.9, or from about zero , 4 to about 0.8, with each 0.05 increment indicated therein for each region, according to the channel profile test method herein.

In einigen Ausführungsformen können die Kanäle einen durchschnittlichen Kanalbereich von mindestens etwa 500 mm2 oder mindestens etwa 700 mm2 oder mindestens etwa 900 mm2 oder mindestens etwa 1000 mm2 oder mindestens etwa 1100 mm2 oder von etwa 500 mm2 bis etwa 1500 mm2 oder von etwa 700 mm2 bis etwa 1400 mm2 oder von etwa 900 mm2 bis etwa 1350 mm2 umfassen, wobei für jeden Bereich jedes 100 mm2-Inkrement darin angegeben wird, gemäß dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin.In some embodiments, the channels may have an average channel area of at least about 500 mm2 or at least about 700 mm2 or at least about 900 mm2 or at least about 1000 mm2 or at least about 1100 mm2 or from about 500 mm2 to about 1500 mm2 or from about 700 mm2 to about 1400 mm2 or from about 900 mm2 to about 1350 mm2 , with each 100 mm2 increment being indicated therein for each region according to the channel profile test method herein.

Ohne durch Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass das jeweilige Endmaß und/oder die jeweilige Endmaßdifferenz dem Kern eine geeignete Menge Absorptionsmaterial in den Auftreffbereichen bereitstellt, um ausreichende Absorptionsfähigkeit zu gewährleisten. Zusätzlich wird angenommen, dass die jeweiligen Endmaße, Endmaßdifferenz und/oder Maße den Kern und Artikel mit sichtbaren Kanälen versehen, die in der Lage sind, Kompression standzuhalten, ohne ihre Integrität oder Sichtbarkeit zu verlieren. Die Kanäle können vorteilhafterweise mindestens durch die Oberschicht und/oder Unterschicht sichtbar bleiben oder werden, wenn der Absorptionsartikel oder -kern vollständig in ein großes Menge (z. B. 5 Liter) synthetischen Urins (Kochsalzlösung) mit einer Konzentration von 9,00 g NaCl pro 1000 ml Lösung eingetaucht ist, die durch Lösen der entsprechenden Menge Natriumchlorid in destilliertem Wasser hergestellt wird. Die Temperatur der Lösung kann 20 +/- 5 °C betragen. Die Kanäle können nach mindestens 5 Minuten Untertauchen in der Lösung oder sogar nach mindestens 10 Minuten Untertauchen in der Lösung sichtbar bleiben. In nicht beschränkenden Beispielen kann der Artikel einen oder mehr sichtbare Kanäle und einen oder mehrere Kanäle umfassen, die vor oder nach Sättigung unsichtbar sind.Without being bound by theory, it is believed that the respective gauge block and / or the gauge block dimension provide the core with a suitable amount of absorbent material in the landing areas to ensure sufficient absorbency. In addition, it is believed that the respective gauge, gauge and / or measures provide the core and article with visible channels capable of withstanding compression without losing their integrity or visibility. The channels may advantageously remain visible or at least through the topsheet and / or backsheet when the absorbent article or core is completely immersed in a large amount (e.g., 5 liters) of synthetic urine (saline) at a concentration of 9.00 g NaCl immersed in 1000 ml of solution prepared by dissolving the appropriate amount of sodium chloride in distilled water. The temperature of the solution can be 20 +/- 5 ° C. The channels can remain in the solution after at least 5 minutes immersion or even after at least 10 minutes immersion in the solution. By way of non-limiting examples, the article may include one or more visible channels and one or more channels that are invisible before or after saturation.

In Ausführungsformen mit mehreren Kanälen können zwei oder mehrere Kanäle ähnliche Maße aufweisen. In nicht beschränkenden Beispielen können zwei Kanäle eine Kanallängendifferenz von 30 % oder weniger oder 20 % oder weniger oder 10 % oder weniger gemäß der nachstehenden Formel umfassen. Das heißt, dass ein erster Kanal eine größere Länge aufweisen kann als ein zweiter Kanal, aber der zweite Kanal kann eine Länge umfassen, die innerhalb von 30 % des ersten Kanals gemäß der nachstehenden Formel liegt. In weiteren, nicht beschränkenden Beispielen können zwei Kanäle eine Kanalbreitendifferenz von 30 % oder weniger oder 20 % oder weniger oder 10 % oder weniger gemäß der nachstehenden Formel umfassen. Zusätzlich oder alternativ können zwei Kanäle eine maximale Tiefendifferenz von 50 % oder weniger oder 30 % oder weniger oder 20 % oder weniger oder 10 % oder weniger gemäß der nachstehenden Formel umfassen. Für jede der vorstehenden, nicht beschränkenden Maßdifferenzen wird der Kanal mit dem jeweils größeren Maß (d. h. die größerer Länge, Breite oder Tiefe) als der erste Kanal in der folgenden Gleichung betrachtet und wird dadurch verwendet, um die prozentuale Differenz zu bestimmen.%Differenzmaβ=(Maβ des ersten KanalsMaβ des zweiten Kanals)Maβ des ersten Kanals100

Figure DE202017005954U1_0001
In multiple channel embodiments, two or more channels may have similar dimensions. By way of non-limiting example, two channels may include a channel length difference of 30% or less or 20% or less or 10% or less according to the following formula. That is, a first channel may have a greater length than a second channel, but the second channel may include a length that is within 30% of the first channel according to the following formula. In other, non-limiting examples, two channels may include a channel width difference of 30% or less or 20% or less or 10% or less according to the following formula. Additionally or alternatively, two channels may include a maximum depth difference of 50% or less or 30% or less or 20% or less or 10% or less according to the following formula. For each of the above, non-limiting, measure differences, consider the larger size channel (ie, the longer length, width, or depth) as the first channel in the following equation, and thereby use it to determine the percentage difference. % D i f f e r e n z m a β = ( M a β d e s e r s t e n K a n a l s - M a β d e s z w e i t e n K a n a l s ) M a β d e s e r s t e n K a n a l s * 100
Figure DE202017005954U1_0001

Die Kanäle können durch durchgängiges oder nicht durchgängiges Verbinden einer Oberseite32a der Kernhülle32 mit der Unterseite32b der Kernhülle über den Absorptionsmaterialabscheidungsbereich38 gebildet werden. In derartigen Fällen umfasst der Kanal eine oder mehrere Kanalverbindungen37, die die Oberseite mit der Unterseite verbinden, wie in5 gezeigt. Die Kanalverbindungen können durch Klebstoff, thermisches Verbinden, Ultraschallverbinden, mechanisches Verbinden und Kombinationen davon gebildet werden. In einigen Ausführungsformen kann die Kanalverbindung37 permanent sein, so dass die Verbindung im Wesentlichen wasserbeständig, wasserunlöslich und im Wesentlichen in der Lage ist, mechanischen Belastungen in den Materialien stand zu halten, die durch Aufquellen der Absorptionsmaterialien, daraus resultierenden Druck innerhalb des Kerns und den Körperbewegungen des Trägers verursacht werden.The channels can be connected by continuous or non-continuous connection of a top 32a thenuclear envelope 32 with the bottom 32b the core shell over the absorbentmaterial deposition area 38 be formed. In such cases, the channel comprises one ormore channel connections 37 that connect the top to the bottom, as in 5 shown. The channel connections may be formed by adhesive, thermal bonding, ultrasonic bonding, mechanical bonding, and combinations thereof. In some embodiments, thechannel connection 37 be permanent so that the compound is substantially water resistant, water insoluble, and substantially capable of withstanding mechanical stresses in the materials caused by swelling of the absorbent materials, resulting pressure within the core, and bodily movements of the wearer.

Die Kernhülle kann wellenförmig in die Kanäle verlaufen, wie in6-7 gezeigt. In nicht beschränkenden Beispielen verlaufen die Oberseite und die Unterseite der Kernhülle jeweils wellenförmig in den Kanal. In anderen, nicht beschränkenden Beispielen, wie dem in7 gezeigten, ist eine der Ober- und Unterseite der Kernhülle im Wesentlichen plan, während die andere der Ober- und Unterseite sich in den oder die Kanäle wellt. Die Kanäle können durchgehend sein, aber es wird auch betrachtet, dass die Kanäle unterbrochen sein können. Das Aufnahme-Verteilungssystem oder die Aufnahme-Verteilungsschicht50 oder eine andere Schicht des Artikels kann auch Kanäle umfassen, die den Kanälen des Absorptionskerns entsprechen können oder nicht. The nuclear envelope can be wavy in the channels, as in 6 - 7 shown. In non-limiting examples, the top and bottom of the core sheath are each wavy in the channel. In other, nonlimiting examples, such as in 7 As shown, one of the top and bottom of the core sheath is substantially planar, while the other of the top and bottom corrugates in the channel (s). The channels may be continuous, but it is also considered that the channels may be broken. The recording distribution system or the recording distribution layer 50 or another layer of the article may also include channels that may or may not correspond to the channels of the absorbent core.

Kernhüllenuclear envelope

Die Kernhülle32 kann aus einem einzigen Substrat hergestellt sein, das um das Absorptionsmaterial gefaltet ist, oder sie kann vorteilhafterweise zwei (oder mehr) Substrate umfassen, die aneinander befestigt sind. Typische Befestigungen sind die so genannte C-Hülle und/oder eine Sandwich-Hülle. In einer C-Hülle, wie beispielhaft in6 gezeigt, sind die Längs- und/oder Querränder eines der Substrate über das andere Substrat gefaltet, um Umschläge zu bilden. Diese Umschläge werden dann an die Außenfläche des anderen Substrats geheftet, in der Regel durch Verkleben. Diese sogenannte C-Hüllen-Konstruktion kann Vorteile bieten, wie eine im Vergleich zu einer Sandwich-Hülle verbesserte Beständigkeit gegenüber einem Platzen in einem nassen beladenen Zustand. Bei der so genannten Sandwich-Konstruktion können sich das erste und das zweite Substrat auf allen Seiten des Kerns nach außen erstrecken und flach entlang des gesamten oder eines Teils des Umfangs des Kerns abgedichtet werden, üblicherweise durch Verkleben und/oder thermisches Verbinden/Druckverbinden. In beiden Konfigurationen können die vorderen und hinteren Querränder auch abgedichtet sein. Der Begriff „Abdichten“ ist in einem breiten Sinne zu verstehen. Die Abdichtung muss sich nicht entlang des gesamten Umfangsrands der Kernhülle fortsetzen, sondern kann entlang eines Teils oder über dessen Gänze diskontinuierlich sein, beispielsweise als Reihe von Dichtungspunkten ausgebildet sein, die auf einer Linie voneinander beabstandet sind. Typischerweise kann eine Dichtung durch Leimen und/oder thermische Verklebung ausgebildet werden. Die Kernhülle kann auch von einem einzigen Substrat gebildet werden, das das Absorptionsmaterial wie bei einer Pakethülle einschließen kann und das beispielsweise entlang der Vorderseite und der Rückseite des Kerns und einer längs verlaufenden Abdichtung abgedichtet sein kann.Thenuclear envelope 32 may be made from a single substrate folded around the absorbent material, or it may advantageously comprise two (or more) substrates attached to each other. Typical fasteners are the so-called C-shell and / or a sandwich sleeve. In a C-shell, as exemplified in 6 As shown, the longitudinal and / or transverse edges of one of the substrates are folded over the other substrate to form envelopes. These envelopes are then stapled to the outer surface of the other substrate, usually by gluing. This so-called C-hull construction can provide advantages such as improved wet-packed resistance to bursting when compared to a sandwich hull. In the so-called sandwich construction, the first and second substrates may extend outwardly on all sides of the core and be sealed flat all or part of the perimeter of the core, usually by gluing and / or thermal bonding / pressure bonding. In both configurations, the front and rear transverse edges may also be sealed. The term "caulking" is to be understood in a broad sense. The seal need not continue along the entire peripheral edge of the core sheath, but may be discontinuous along a part or over its entirety, for example formed as a series of sealing points spaced from each other in a line. Typically, a seal may be formed by gluing and / or thermal bonding. The core wrap may also be formed from a single substrate which may include the absorbent material as in a package wrap and may be sealed, for example, along the front and back of the core and a longitudinal seal.

Die Kernhülle kann von zwei Substraten320,320' gebildet werden, die zumindest zum Teil entlang den Seiten des Absorptionskerns abgedichtet sein können. Das erste Substrat kann im Wesentlichen die Gesamtheit der Oberseite32a der Kernhülle bilden und das zweite Vlies im Wesentlichen die Gesamtheit der Unterseite32b der Kernhülle. Die Kernhülle kann zumindest zum Teil entlang ihrer Vorderseite, Rückseite und/oder zwei Längsseiten abgedichtet sein, um die Einhaltung des Absorptionskernmaterials während des Gebrauchs zu verbessern.The nuclear envelope can be made of twosubstrates 320 . 320 ' are formed, which may be at least partially sealed along the sides of the absorbent core. The first substrate may be substantially the entirety of the top 32a the core cover and the second nonwoven substantially the entirety of the bottom 32b the nuclear envelope. The core sheath may be sealed at least in part along its front, back and / or two longitudinal sides to enhance adherence of the absorbent core material during use.

Die Kernhülle kann aus beliebigen Materialien gebildet sein, die sich zum Aufnehmen und Fassen des Absorptionsmaterials eignen. Es können typische Substratmaterialien verwendet werden, die bei der Herstellung herkömmlicher Kerne verwendet werden, insbesondere Papier, Tissue-Papier, Folien, Gewebe oder Vliese, oder Laminat aus beliebigen dieser. Die Kernhülle kann insbesondere aus einer Vliesbahn, beispielsweise einem kardierten Vlies, einem Spinnvlies („S“) oder einem schmelzgeblasenen Vlies („M“) und Laminaten daraus gebildet werden. Zum Beispiel eignen sich Spunmelt-Polypropylenvliese, insbesondere diejenigen mit einer SMS- oder SMMS- oder SSMMS-Schichtbahnenstruktur mit einem Grundgewichtsbereich von etwa 5 g/m2 bis 15 g/m2. Geeignete Materialien sind beispielsweise inUS 7,744,576,US2011/0268932A1,US2011/0319848A1 oderUS2011/0250413A1 offenbart. Es können Vliesmaterialien verwendet werden, die aus Synthetikfasern, wie PE, PET und insbesondere PP, bereitgestellt werden.The core shell may be formed of any materials that are suitable for receiving and grasping the absorbent material. Typical substrate materials used in the manufacture of conventional cores, in particular paper, tissue paper, films, woven or nonwoven fabrics, or a laminate of any of these, may be used. The core sheath may in particular be formed from a nonwoven web, for example a carded nonwoven, a spunbond ("S") or a meltblown nonwoven ("M") and laminates thereof. For example, spunmelt polypropylene webs, especially those having an SMS or SMMS or SSMMS layered web structure having a basis weight range of about 5 g / m2 to 15 g / m2, are suitable. Suitable materials are, for example, in US 7,744,576 . US2011 / 0268932A1 . US2011 / 0319848A1 or US2011 / 0250413A1 disclosed. Nonwoven materials made from synthetic fibers such as PE, PET and especially PP can be used.

Wenn die Kernhülle ein erstes Substrat320 und ein zweites Substrat320' umfasst, können diese aus derselben Materialart hergestellt sein, oder sie können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein oder eines der Substrate kann anders als das andere behandelt sein, um ihm andere Eigenschaften zu verleihen. Da die für Vliesproduktion verwendeten Polymere inhärent hydrophob sind, werden sie vorzugsweise mit hydrophilen Beschichtungen beschichtet, wenn sie auf der Fluid aufnehmenden Seite des Absorptionskerns positioniert werden. Es ist vorteilhaft, dass die Oberseite der Kernhülle, d. h. die Seite, die im Absorptionsartikel näher am Träger positioniert ist, stärker hydrophil ist als die Unterseite der Kernhülle. Eine Möglichkeit, Vliese mit dauerhaft hydrophilen Beschichtungen zu produzieren, ist das Auftragen eines hydrophilen Monomers und eines Initiators für radikalische Polymerisation auf das Vlies und das Durchführen einer durch UV-Licht aktivierten Polymerisation, was zu chemisch an die Oberfläche des Vlieses gebundenem Monomer führt. Eine alternative Möglichkeit für die Herstellung von Vliesen mit dauerhaft hydrophilen Beschichtungen besteht darin, das Vlies mit hydrophilen Nanoteilchen zu beschichten, z. B. wie inWO 02/064877 beschrieben.If the nuclear envelope is afirst substrate 320 and a second substrate 320 ' These may be made of the same type of material, or may be made of different materials, or one of the substrates may be treated differently than the other to impart other properties. Because the polymers used for nonwoven production are inherently hydrophobic, they are preferably coated with hydrophilic coatings when positioned on the fluid receiving side of the absorbent core. It is advantageous that the upper side of the core sheath, ie the side which is positioned closer to the support in the absorbent article, is more hydrophilic than the underside of the core sheath. One way to produce nonwovens with permanently hydrophilic coatings is to apply a hydrophilic monomer and a free radical polymerization initiator to the nonwoven fabric and to perform UV light activated polymerization resulting in monomer chemically bound to the surface of the nonwoven web. An alternative option for the production of nonwovens with permanently hydrophilic coatings is to coat the nonwoven with hydrophilic nanoparticles, for. B. as in WO 02/064877 described.

Klebstoff adhesive

Der Absorptionskern der Erfindung kann ferner mindestens einen Klebstoff36 umfassen, insbesondere, um zum Immobilisieren des Absorptionsmaterials in der Kernhülle beizutragen, die Integrität der Kernhülle zu gewährleisten und/oder die Unterseite der Kernhülle an der Oberseite der Kernhülle über den einen Bereich oder die mehreren Bereiche zu befestigen, die im Wesentlichen frei von Absorptionsmaterial sind. Klebstoff kann auf die Oberseite und/oder die Unterseite der Kernhülle aufgetragen werden, um das Absorptionsmaterial daran zu befestigen. Der Klebstoff kann auf der Innenfläche der Oberseite und/oder der Innenfläche der Unterseite der Kernhülle derart aufgetragen werden, dass die Bedeckung mindestens 50 % und bis zu 100 % des Bereichs des Absorptionsmaterialsabscheidungsbereichs entspricht. Der Klebstoff kann unter Verwendung jeglicher bekannter Techniken aufgetragen werden, einschließlich beispielsweise Schlitzverkleben und Spiralklebstoffapplikatoren. Der Klebstoff kann gleichmäßig aufgetragen werden oder unterbrochen, insbesondere als eine Reihe von gleichmäßig beabstandeten und längs ausgerichteten Streifen, beispielsweise eine Reihe von Klebstoffstreifen von 1 mm Breite, die mit einem Abstand im Bereich von 1 mm bis 3 mm voneinander beabstandet sind. Der Abscheidungsbereich des Klebstoffs auf der Innenfläche der Oberseite und/oder Unterseite der Kernhülle kann dem gesamten Abscheidungsbereich38 des Absorptionsmaterials entsprechen. Der Klebstoff kann dazu beitragen, die Kanalverklebung zu bilden, wenn ausreichender Druck innerhalb des Kanals34 angewendet wird, um beide Seiten der Kernhülle zu befestigen.The absorbent core of the invention may further comprise at least one adhesive 36 include, in particular, to help immobilize the absorbent material in the core wrap, to ensure the integrity of the core wrap, and / or to secure the underside of the core wrap to the top of the core wrap over the one or more regions that are substantially free of absorbent material , Adhesive may be applied to the top and / or bottom of the core shell to secure the absorbent material thereto. The adhesive may be applied to the inside surface of the top surface and / or the inside surface of the underside of the core shell such that the coverage is at least 50% and up to 100% of the area of the absorbent material deposition area. The adhesive may be applied using any known technique, including, for example, slot bonding and spiral adhesive applicators. The adhesive may be evenly applied or interrupted, particularly as a series of evenly spaced and longitudinally aligned strips, for example a series of strips of adhesive 1 mm wide, spaced apart by a distance in the range of 1 mm to 3 mm. The deposition area of the adhesive on the inside surface of the top and / or bottom of the core shell may cover theentire deposition area 38 of the absorbent material. The adhesive can help form the channel bond if there is sufficient pressure within thechannel 34 is applied to secure both sides of the nuclear envelope.

Zusätzlich oder alternativ kann ein Klebstoff über dem Absorptionsmaterial derart aufgebracht werden, dass er über und zwischen dem Absorptionsmaterial wellenförmig verläuft, wie beispielsweise in7 zu sehen ist. In nicht beschränkenden Beispielen kann der wellenförmig verlaufende Klebstoff ein Fasernetz umfassen, wie inUS2008/312617 an Hundorf offenbart.Additionally or alternatively, an adhesive may be applied over the absorbent material so as to undulate over and between the absorbent material, such as in FIG 7 you can see. By way of non-limiting examples, the undulating adhesive may comprise a fiber network, as in FIG US2008 / 312617 disclosed to Hundorf.

Nicht beschränkende beispielhafte Klebstoff schließen Schmelzkleber und/oder Haftpolymere wie SIS (Styrol-Isopren-Block-Copolymer), SBS (Styrol-Butadien-Block-Copolymer) und mPO (Metalocen-Polyolefin) ein. Der Klebstoff kann auch einen Klebrigmacher wie ein gehärtetes Kohlenwasserstoffharz sowie ein Öl und einen Antioxidanzien umfassen. Gehärtete Kohlenwasserstoffharze werden aus gemischten aromatischen/aliphatischen Harzen hergestellt, die anschließend selektiv gehärtet werden, um eine große Vielfalt an Materialien mit geringer Farbe, hoher Stabilität und breiter Kompatibilität zu produzieren. Beispiele von gewerblich erhältlichen Klebstoffen sind als HL1358LO und NW1286 (beide von HB Füller) und DM526 (von Heckel) erhältlich.Non-limiting exemplary adhesives include hot melt and / or adhesive polymers such as SIS (styrene-isoprene block copolymer), SBS (styrene-butadiene block copolymer), and mPO (metallocene polyolefin). The adhesive may also include a tackifier such as a cured hydrocarbon resin, as well as an oil and an antioxidant. Cured hydrocarbon resins are prepared from mixed aromatic / aliphatic resins which are subsequently selectively cured to produce a wide variety of low color, high stability, and broad compatibility materials. Examples of commercially available adhesives are HL1358LO and NW1286 (both from HB Füller) and DM 526 (from Heckel) available.

Den Kern umfassender AbsorptionsartikelThe core of comprehensive absorbent article

Zu1 zurückkehrend, kann ein Absorptionsartikel10 eine Oberschicht24, eine Unterschicht26 und einen Absorptionskern28 umfassen, der zwischen der Oberschicht und der Unterschicht angeordnet ist, wobei der Absorptionskern beliebige vorstehend beschriebene Merkmale umfasst. Der Absorptionsartikel kann ein Einwegartikel sein. Der Artikel kann eine Windel (mit Bandverschluss oder Höschenstil) oder einen Inkontinenzartikel für Erwachsene umfassen.To 1 returning, can be anabsorbent article 10 anupper class 24 , anunderclass 26 and anabsorbent core 28 which is disposed between the topsheet and the backsheet, wherein the absorbent core comprises any of the features described above. The absorbent article may be a disposable article. The article may include a diaper (with a strap closure or panty style) or an adult incontinence article.

1 ist eine Draufsicht einer beispielhaften, nicht beschränkenden Ausführungsform eines Absorptionsartikels10 der vorliegenden Erfindung in einem flachen, nicht zusammengezogenen Zustand. Die zum Körper zeigende Oberfläche des Absorptionsartikels10 zeigt zum Betrachter. Der Absorptionsartikel10 schließt eine Längsachse100 und eine Querachse110 ein. 1 FIG. 10 is a plan view of an exemplary, non-limiting embodiment of an absorbent article. FIG 10 of the present invention in a flat, uncontracted state. The body-facing surface of theabsorbent article 10 shows to the viewer. Theabsorbent article 10 includes alongitudinal axis 100 and atransverse axis 110 one.

Der Absorptionsartikel10 umfasst eine Grundeinheit20. Der Absorptionsartikel10 und die Grundeinheit20 werden als einen ersten Taillenbereich14, einen zweiten Taillenbereich18 gegenüber dem ersten Taillenbereich14 und einen Schrittbereich16, der zwischen dem ersten Taillenbereich14 und dem zweiten Taillenbereich18 angeordnet ist, aufweisend gezeigt. Die Taillenbereiche14 und18 umfassen generell die Abschnitte des Absorptionsartikels10, die beim Tragen am Körper die Taille des Trägers umschließen. Die Taillenbereiche14 und18 können elastische Elemente55 derart aufweisen, dass sie um die Taille des Trägers gerafft werden, um einen besseren Sitz und Einschluss zu bieten. Der Schrittbereich16 ist der Abschnitt des Absorptionsartikels10, der beim Tragen des Absorptionsartikels10 im Allgemeinen zwischen den Beinen des Trägers angeordnet ist.Theabsorbent article 10 includes abasic unit 20 , Theabsorbent article 10 and thebasic unit 20 be considered afirst waist area 14 , asecond waist area 18 opposite thefirst waist area 14 and astep area 16 that is between thefirst waist area 14 and thesecond waist area 18 is arranged, having shown. Thewaist areas 14 and 18 generally include the sections of theabsorbent article 10 that encircle the waist of the wearer when worn on the body. Thewaist areas 14 and 18 canelastic elements 55 such that they are gathered around the waist of the wearer to provide better fit and containment. Thecrotch area 16 is the section of theabsorbent article 10 while wearing theabsorbent article 10 generally arranged between the legs of the wearer.

Der äußere Umfang der Grundeinheit20 ist durch Längsränder12 und Taillenränder definiert (erster Taillenrand13 im ersten Taillenbereich14 und zweiter Taillenrand19 im zweiten Taillenbereich18). Die Grundeinheit20 kann gegenüberliegende Längsränder12 aufweisen, die im Allgemeinen parallel zur Längsachse100 ausgerichtet sind. Für eine bessere Passform können die Längsränder12 jedoch gekrümmt oder angewinkelt sein, um beispielsweise einen Artikel in „Sanduhrform“ herzustellen, wenn er in einer Draufsicht betrachtet wird, wie in1 gezeigt. Die Grundeinheit20 kann gegenüber liegende Querränder13,19 (d. h. der erste Taillenrand13 und der zweite Taillenrand19) aufweisen, die im Allgemeinen parallel zur Querachse110 ausgerichtet sind.The outer circumference of thebasic unit 20 is bylongitudinal edges 12 and waist edges defined (first waist edge 13 in thefirst waist area 14 andsecond waist edge 19 in the second waist area 18 ). Thebasic unit 20 can have oppositelongitudinal edges 12 generally parallel to thelongitudinal axis 100 are aligned. For a better fit, thelongitudinal edges 12 however, be curved or angled to make, for example, an article in "hourglass shape" when viewed in a plan view is considered as in 1 shown. Thebasic unit 20 can be opposite transverse edges 13 . 19 (ie thefirst waist edge 13 and the second waist edge 19 ), which are generally parallel to thetransverse axis 110 are aligned.

Die Grundeinheit20 kann eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht24, eine Unterschicht26 und einen Absorptionskern28 zwischen der Oberschicht24 und der Unterschicht26 umfassen. Die Oberschicht24 kann mit dem Kern28 und/oder der Unterschicht26 verbunden sein. Die Unterschicht26 kann mit dem Kern28 und/oder der Oberschicht24 verbunden sein. Es versteht sich, dass andere Strukturen, Elemente oder Substrate zwischen dem Kern28 und der Oberschicht24 und/oder der Unterschicht26 positioniert werden können. In einigen Ausführungsformen ist ein Aufnahme-Verteilungssystem50 zwischen der Oberschicht26 und dem Absorptionskern28 angeordnet.Thebasic unit 20 can be a liquid-permeabletop layer 24 , anunderclass 26 and anabsorbent core 28 between theupper class 24 and thelower class 26 include. Theupper class 24 can with thecore 28 and / or thelower class 26 be connected. Thelower class 26 can with thecore 28 and / or theupper class 24 be connected. It is understood that other structures, elements or substrates between the core 28 and theupper class 24 and / or thelower class 26 can be positioned. In some embodiments, a recording distribution system is 50 between theupper class 26 and theabsorbent core 28 arranged.

In bestimmten Ausführungsformen umfasst die Grundeinheit20 die Hauptstruktur des Absorptionsartikels10 mit anderen Merkmalen, die hinzugefügt sind, um die Absorptionsartikel-Verbundstruktur zu bilden. Während die Oberschicht24, die Unterschicht26 und der Absorptionskern28 auf eine Vielzahl von wohlbekannten Konfigurationen zusammengefügt werden können, sind Konfigurationen von Absorptionsartikeln allgemein in denUS-Patenten Nr. 3,860,003;5,151,092;5,221,274;5,554,145;5,569,234;5,580,411 und6,004,306 beschrieben.In certain embodiments, the basic unit comprises 20 the main structure of theabsorbent article 10 with other features added to form the absorbent article composite structure. While theupper class 24 , thelower class 26 and theabsorbent core 28 can be put together in a variety of well-known configurations, configurations of absorbent articles are generally in U.S. Patent Nos. 4,917,355 U.S. Pat. Nos. 3,860,003; 5,151,092; 5,221,274; 5,554,145; 5,569,234; 5,580,411 and 6,004,306 described.

Oberschicht:Upper Class:

Die Oberschicht24 ist im Allgemeinen ein Abschnitt des Absorptionsartikels10, der mindestens in teilweisem Kontakt oder sehr nahe an einem Träger positioniert ist. Geeignete Oberschichten24 können aus einer großen Breite von Materialien hergestellt werden, wie poröse Schaumstoffe; netzartige Schaumstoffe; mit Öffnungen versehene Kunststofffolien oder Gewebe- oder Vliesbahnen aus natürlichen Fasern (z. B. Holz- oder Baumwollfasern), synthetischen Fasern (z. B. Polyester- oder Polypropylenfasern) oder einer Kombination von natürlichen und synthetischen Fasern. Die Oberschicht24 ist im Allgemeinen geschmeidig, fühlt sich weich an und ist nicht reizend für die Haut eines Trägers. Im Allgemeinen ist wenigstens ein Teil der Oberschicht24 flüssigkeitsdurchlässig, wodurch es Flüssigkeiten gestattet wird, ohne Weiteres durch die Dicke der Oberschicht24 zu dringen.Theupper class 24 is generally a section of theabsorbent article 10 which is positioned at least in partial contact or very close to a support. Suitableupper layers 24 can be made from a wide range of materials, such as porous foams; reticulated foams; apertured plastic films or woven or nonwoven webs of natural fibers (eg, wood or cotton fibers), synthetic fibers (eg, polyester or polypropylene fibers), or a combination of natural and synthetic fibers. Theupper class 24 It is generally supple, soft, and non-irritating to a wearer's skin. In general, at least part of the upper class is 24 permeable to liquid, thereby allowing liquids readily through the thickness of thetopsheet 24 to penetrate.

Die Oberschicht24 kann mit Öffnungen versehen sein. Die Oberschicht kann mit Öffnungen versehen sein, kann jegliche geeigneten dreidimensionalen Merkmale aufweisen und/oder eine Vielzahl von Prägungen (z. B. ein Verbindungsmuster) aufweisen. Die Oberschicht kann durch Überkleben eines Materials und anschließendes Durchbrechen der Überklebungen durch Ringwalzen, wie in denUS-Patent Nr. 5,628,097, anBenson et al., erteilt am 13. Mai 1997, offenbart und in der US-Patentanmeldung Veröffentlichungsnr.US 2016/0136014 an Arora et al. offenbart.Theupper class 24 can be provided with openings. The topsheet may be apertured, may have any suitable three-dimensional features, and / or may have a plurality of embossments (eg, a bonding pattern). The top layer can be made by pasting over a material and then breaking the overcoats with ring rolls, as in US Pat U.S. Patent No. 5,628,097 , at Benson et al., Issued May 13, 1997 , disclosed and disclosed in US patent application publication no. US 2016/0136014 to Arora et al. disclosed.

Jeglicher Abschnitt der Oberschicht kann mit einer Hautpflegezusammensetzung, einem antibakteriellen Mittel, einem Tensid und/oder anderen vorteilhaften Mitteln beschichtet sein. Die Oberschicht kann hydrophil oder hydrophob sein oder kann hydrophile und/oder hydrophobe Abschnitte oder Schichten aufweisen. Wenn die Oberschicht hydrophob ist, sind üblicherweise Öffnungen vorhanden, so dass Körperausscheidungen durch die Oberschicht dringen können.Any portion of the topsheet may be coated with a skin care composition, an antibacterial agent, a surfactant and / or other beneficial agents. The topsheet may be hydrophilic or hydrophobic, or may have hydrophilic and / or hydrophobic portions or layers. If the topsheet is hydrophobic, openings are usually present so that body exudates can pass through the topsheet.

Die Oberschicht24 kann ganz oder teilweise elastifiziert sein oder kann verkürzt sein, um einen Leerraum zwischen der Oberschicht24 und dem Kern28 bereitzustellen. Beispielhafte Strukturen einschließlich elastifizierter oder verkürzter Oberschichten sind ausführlicher in denUS-Patenten Nr. 4,892,536;4,990,147;5,037,416 und5,269,775 beschrieben.Theupper class 24 may be wholly or partially elasticized or may be shortened to leave a void between thetopsheet 24 and the core 28 provide. Exemplary structures, including elasticized or shortened topsheets, are more fully described in US Pat U.S. Patent Nos. 4,892,536 ; 4,990,147 ; 5,037,416 and 5,269,775 described.

Unterschicht:Underclass:

Die Unterschicht26 ist im Allgemeinen derart positioniert, dass sie mindestens ein Abschnitt der zur Bekleidung zeigenden Oberfläche des Absorptionsartikels10 ist. Unterschicht26 kann konzipiert sein, um zu verhindern, dass von dem Absorptionsartikel10 absorbierte und in ihm aufgenommene Ausscheidungen Artikel verschmutzen, die den Absorptionsartikel10 möglicherweise berühren, wie Bettwäsche und Unterwäsche. In bestimmten Ausführungsformen ist die Unterschicht26 im Wesentlichen wasserundurchlässig. Andere geeignete Materialien der Unterschicht26 können atmungsaktive Materialien einschließen, die ein Entweichen von Ausdünstungen aus dem Absorptionsartikel10 gestatten, während sie trotzdem verhindern, dass Ausscheidungen die Unterschicht 26 passieren. Beispielhafte atmungsaktive Materialien können Materialien wie Gewebebahnen, Vliesbahnen, Verbundmaterialien wie folienbeschichtete Vliesbahnen und mikroporöse Folien und/oder mit Öffnungen versehene, geformte Folien einschließen. Andere geeignete Materialien und/oder Herstellungstechniken können verwendet werden, um eine geeignete Unterschicht26 bereitzustellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Oberflächenbehandlungen, besondere Folienauswahlen und -verarbeitung, besondere Fadenauswahlen und -verarbeitung usw. In einigen Ausführungsformen kann die Unterschicht eine dünne Kunststofffolie umfassen, wie eine thermoplastische Folie mit einer Dicke,von etwa 0,012 mm bis etwa 0,051 mm.Thelower class 26 Generally, it is positioned to cover at least a portion of the garment facing surface of theabsorbent article 10 is.underclass 26 Can be designed to prevent from theabsorbent article 10 Absorbed and absorbed in it excrements pollute articles containing theabsorbent article 10 may touch, such as sheets and underwear. In certain embodiments, the underlayer is 26 essentially impermeable to water. Other suitable materials of theunderlayer 26 may include breathable materials that allow leakage of fumes from theabsorbent article 10 while still preventing exudates from passing through theunderlayer 26. Exemplary breathable materials can include materials such as webs, nonwoven webs, composites such as film-coated nonwoven webs, and microporous webs Include films and / or apertured formed films. Other suitable materials and / or manufacturing techniques may be used to provide asuitable backsheet 26 In some embodiments, the backsheet may comprise a thin plastic film, such as a thermoplastic film having a thickness of from about 0.012 mm to about 0.051 mm.

Unterschicht26 kann auch aus mehr als einer Schicht bestehen. Die Unterschicht26 kann einen Außenmantel und eine Innenschicht umfassen. Der Außenmantel kann aus einem wiechen Vliesmaterial hergestellt sein. Das Außenmantelmaterial bildet mindestens einen Abschnitt der zur Bekleidung zeigenden Oberfläche des Absorptionsartikels10 und „deckt“ die Unterschicht26 wirksam derart ab, dass keine Folie auf der zur Bekleidung zeigenden Oberfläche vorliegt. Das Außenmantelmaterial kann ein Verbindungsmuster, Öffnungen und/oder dreidimensionale Merkmale umfassen. Die Innenschicht kann aus einer im Wesentlichen flüssigkeitsundurchlässigen Folie hergestellt sein, wie einer Polymerfolie. Der Außenmantel und eine Innenschicht können durch Haftmittel oder jegliches andere, geeignete Material oder Verfahren miteinander verbunden sein. Obwohl eine Vielfalt von Unterschichtkonfigurationen hierin betrachtet werden, ist es für Fachleute offensichtlich, dass verschiedene weitere Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken und Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.underclass 26 can also consist of more than one layer. Thelower class 26 may include an outer sheath and an inner layer. The outer jacket may be made of a small fleece material. The outer jacket material forms at least a portion of the garment facing surface of theabsorbent article 10 and "covers" thelower class 26 effectively such that there is no film on the garment-facing surface. The outer jacket material may include a connection pattern, apertures, and / or three-dimensional features. The inner layer may be made from a substantially liquid-impermeable film, such as a polymeric film. The outer sheath and an inner layer may be bonded together by adhesive or any other suitable material or process. Although a variety of lower layer configurations are contemplated herein, it will be apparent to those skilled in the art that various other changes and modifications can be made without departing from the spirit and scope of the present invention.

Aufnahme-Verteilungssystem (ADS)Recording Distribution System (ADS)

Der Absorptionsartikel kann ein ADS50 umfassen. Eine Funktion des ADS ist es, eines oder mehrere der Fluide schnell aufzunehmen und sie effizient an den Absorptionskern zu verteilen. Das ADS kann eine, zwei oder mehr Schichten umfassen, die eine einheitliche Schicht bilden können oder separate Schichten bleiben können, die aneinander befestigt sein können. In bestimmten Ausführungsformen kann das ADS im Wesentlichen frei (z. B. zu 80 %, 85 %, 90 %, 95 % oder 99 % frei von) oder vollkommen frei von SAP sein. In nicht beschränkenden Beispielen kann das ADS eine Verteilungsschicht54 und/oder eine Aufnahmeschicht52 umfassen. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Aufnahmeschicht52 Körperausscheidungen aufnehmen und die Verteilungsschicht54 kann Körperausscheidungen verteilen, oder beide Schichten können Körperausscheidungen verteilen und/oder aufnehmen. Ein hierin offenbartes ADS kann in einem Absorptionsartikel positioniert sein: (1) zwischen einem flüssigkeitsdurchlässigen Material oder einer Oberschicht und einem Absorptionskern; (2) zwischen einem Absorptionskern und einem flüssigkeitsundurchlässigen Material oder einer Unterschicht oder es kann anderweitig in dem Absorptionsartikel positioniert sein. In einer Ausführungsform können mehr als ein ADS in einem Absorptionsartikel bereitgestellt sein.The absorbent article may be an ADS 50 include. One function of the ADS is to quickly pick up one or more of the fluids and efficiently distribute them to the absorbent core. The ADS may comprise one, two or more layers that may form a unitary layer or may remain separate layers that may be secured together. In certain embodiments, the ADS may be substantially free (eg, 80%, 85%, 90%, 95%, or 99% free of) or completely free of SAP. In non-limiting examples, the ADS may be adistribution layer 54 and / or arecording layer 52 include. In various embodiments, the receivinglayer 52 Absorb body exudates and thedistribution layer 54 can disperse body exudates, or both layers can disperse and / or absorb body exudates. An ADS disclosed herein may be positioned in an absorbent article: ( 1 between a liquid-permeable material or a topsheet and an absorbent core; ( 2 ) between an absorbent core and a liquid-impermeable material or underlayer, or it may be otherwise positioned in the absorbent article. In one embodiment, more than one ADS may be provided in an absorbent article.

In einer bestimmten Ausführungsform kann das ADS chemisch vernetzte Cellulosefasern umfassen. In nicht beschränkenden Beispielen kann die Verteilungsschicht54 zu mindestens 50 Gew.-% oder 60 Gew.-% oder 70 Gew.-% oder 80 Gew.-% oder 90 Gew.-% oder sogar bis zu 100 Gew.-% vernetzte Cellulosefasern (einschließlich der Vernetzungsmittel) umfassen. Die vernetzten Cellulosefasern können verpresst, verdrillt oder gekräuselt sein, oder eine Kombination davon, die verpresst, verdrillt und gekräuselt einschließt. Beispielhafte chemisch vernetzte Cellulosefasern sind inUS-Patent Nr. 5,137,537 offenbart. Die Verteilungsschicht54 kann üblicherweise ein durchschnittliches Flächengewicht von 30 bis 400 g/m2 oder von 100 bis 300 g/m2 haben, wobei spezifisch alle 1,0 g/m2-Inkremente innerhalb der oben angegebenen Bereiche und jegliche darin oder dadurch gebildeten Bereiche angegeben werden. Die Dichte der Verteilungsschicht kann abhängig von der Komprimierung des Absorptionsartikels variieren, aber kann zwischen 0,03 bis 0,15 g/cm3 oder 0,08 bis 0,10 g/cm3 liegen, wobei spezifisch alle 1,0 g/cm3-Inkremente in den oben angegebenen Bereichen und jegliche darin oder dadurch gebildeten Bereiche angegeben werden, gemessen mit 2,07 kPa (0,30 psi).In a particular embodiment, the ADS may comprise chemically crosslinked cellulosic fibers. In non-limiting examples, thedistribution layer 54 at least 50% or 60% or 70% or 80% or 90% or even up to 100% by weight of cross-linked cellulose fibers (including cross-linking agents). The crosslinked cellulosic fibers may be pressed, twisted or curled, or a combination thereof that includes compressed, twisted and curled. Exemplary chemically crosslinked cellulose fibers are in U.S. Patent No. 5,137,537 disclosed. Thedistribution layer 54 may usually have an average basis weight of from 30 to 400 g / m2 or from 100 to 300 g / m2 , specifically indicating all 1.0 g / m2 increments within the ranges given above and any ranges formed therein or therethrough , The density of the spreading layer may vary depending on the compression of the absorbent article, but may be between 0.03 to 0.15 g / cm3 or 0.08 to 0.10 g / cm3 , specifically, every 1.0 g / cm3 increments in the ranges given above and any ranges formed therein or therefrom, measured at 2.07 kPa (0.30 psi).

Zusätzlich oder alternativ kann das ADS50 eine Aufnahmeschicht52 umfassen. In einer Ausführungsform kann die Aufnahmeschicht52 beispielsweise zwischen der Verteilungsschicht54 und der Oberschicht24 angeordnet sein. Die Aufnahmeschicht52 kann ein Vliesmaterial umfassen, beispielsweise ein SMS- oder SMMS-Material, umfassend eine Spinnvlies-, eine schmelzgeblasene und eine weitere Spinnvlies-Schicht oder alternativ ein kardiertes, chemisch verbundenes Vlies. In einigen Ausführungsformen kann die Aufnahmeschicht52 luft- oder nassgelegte Cellulose-, vernetzte Cellulose- oder Synthetikfasern oder Mischungen davon umfassen. In bestimmten Ausführungsformen kann die Aufnahmeschicht52 eine Rollenwarenbahn aus Synthetikfasern (die verarbeitet werden können, um Leerraum zu erhöhen, wie bei Solid-State-Bildung) oder eine Kombination aus Synthetik- und Cellulosefasern umfassen, die miteinander verbunden sind, um ein Highloft-Material zu bilden. Alternativ kann die Aufnahmeschicht52 absorptionsfähigen, offenzelligen Schaumstoff umfassen. Das Vliesmaterial kann latexgebunden sein. Beispielhafte Aufnahmeschichten werden inUS-Patent Nr. 7,786,341 offenbart. Kardierte, harzgebundene Vliese können verwendet werden, insbesondere, wenn die verwendeten Fasern massive runde oder runde hohle PET-Stapelfasern (50/50- oder 40/60-Gemisch aus 6-Denier- oder 9-Denierfasern) sind. Die Aufnahmeschicht52 kann durch ein Latexbindemittel stabilisiert werden, beispielsweise ein Styrol-/Butadien-Latexbindemittel (SB-Latex).Additionally or alternatively, the ADS 50 arecording layer 52 include. In one embodiment, theacquisition layer 52 for example, between thedistribution layer 54 and theupper class 24 be arranged. Therecording layer 52 may comprise a nonwoven material, for example an SMS or SMMS material comprising a spunbond, a meltblown and another spunbond layer, or alternatively a carded, chemically bonded web. In some embodiments, theacquisition layer 52 air or wet laid cellulose, crosslinked cellulose or synthetic fibers or mixtures thereof. In certain embodiments, the receiving layer 52 a roll web of synthetic fibers (which can be processed to increase head space, as in solid state formation) or a combination of synthetic and cellulosic fibers joined together to form a highloft material. Alternatively, therecording layer 52 absorbent, open-celled foam. The nonwoven material may be latex bonded. Exemplary recording layers are described in U.S. Patent No. 7,786,341 disclosed. Carded, resin bonded nonwovens can be used, especially if the used solid round or round hollow PET staple fibers ( 50 / 50 or 40/60 mixture of 6 denier or 9 denier fibers). Therecording layer 52 can be stabilized by a latex binder, for example a styrene / butadiene latex binder (SB latex).

Eine weitere Aufnahmeschicht kann zusätzlich zu der ersten vorstehend beschrieben Aufnahmeschicht verwendet werden. Beispielsweise kann eine Gewebe-, Vlies- oder andere Schicht zwischen der ersten Aufnahmeschicht und der Verteilungsschicht angeordnet sein. Das Gewebe kann verbesserte kapillare Verteilungseigenschaften umfassen, verglichen mit der vorstehend beschriebenen Aufnahmeschicht. Die Gewebe-, Vlies oder andere Schicht und die erste Aufnahmeschicht können dieselbe Größe oder eine unterschiedliche Größe haben. Beispielsweise kann sich die Gewebe-, Vlies- oder andere Schicht weiter in der Rückseite des Absorptionsartikels erstrecken als die erste Aufnahmeschicht. Ein Beispiel für ein hydrophiles Gewebes ist ein 13-15 g/m2 hochnassfestes Gewebe aus Cellulosefasern von dem Hersteller Havix.Another recording layer may be used in addition to the first recording layer described above. For example, a fabric, nonwoven, or other layer may be disposed between the first acquisition layer and the distribution layer. The fabric may include improved capillary distribution properties as compared to the receiving layer described above. The fabric, nonwoven or other layer and the first acquisition layer may be the same size or a different size. For example, the fabric, nonwoven, or other layer may continue to extend in the back of the absorbent article than the first acquisition layer. An example of a hydrophilic fabric is a 13-15 g / m2 high wet-strength tissue composed of cellulosic fibers by the manufacturer Havix.

In einigen Ausführungsformen können eine oder mehrere Schichten des ADS Kanäle umfassen. Ein oder mehrere der Kanäle können konfiguriert sein, um mit einem oder mehreren Kanälen34 im Absorptionskern28 zusammenzuwirken, wie vorstehend besprochen. Ferner können Kanäle auch erhöhten Hohlraum bieten, um Urin, Fäkalien oder andere Körperausscheidungen innerhalb des Absorptionsartikels zu halten und zu verteilen, was zu reduzierten Lecks und geringerem Körperkontakt führt.In some embodiments, one or more layers of the ADS may include channels. One or more of the channels may be configured to communicate with one ormore channels 34 in theabsorbent core 28 to cooperate, as discussed above. Furthermore, channels may also provide increased cavity to hold and distribute urine, faeces, or other body wastes within the absorbent article, resulting in reduced leaks and less body contact.

Seitenlappen/Befestigungsmittel:Side tabs / fastening means:

Der Absorptionsartikel10 kann vordere Seitenlappen und/oder hintere Seitenlappen60 einschließen, wie in1 gezeigt. Die Seitenlappen können ein integrierter Teil der Grundeinheit sein, wie aus der Oberschicht24 und/oder der Unterschicht26 als Seitenelemente gebildet. Alternativ können die Seitenlappen separate Elemente sein, die durch Verkleben, Heißprägen und/oder Druckverbinden befestigt sind. Jeder Seitenlappen kann dehnbar oder nicht dehnbar sein. Die Seitenlappen60 können aus Vliesbahnen, Gewebebahnen, Strickgeweben, polymeren und elastomeren Folien, mit Öffnungen versehenen Folien, Schwämmen, Schäumen, Gitterstoffen und Kombinationen und Laminaten davon gebildet werden. In einigen Ausführungsformen kann der Seitenlappen Elastomere (z. B. elastische Fäden, LYCRA®-Fasern) einschließen, so dass der Seitenlappen dehnbar ist.Theabsorbent article 10 may have anterior lobes and / orposterior lobes 60 include, as in 1 shown. The side lobes may be an integral part of the base unit, such as thetopsheet 24 and / or thelower class 26 formed as page elements. Alternatively, the side flaps may be separate elements that are attached by gluing, hot stamping and / or pressure bonding. Each side lobe may be stretchable or non-extensible. The side lobes 60 can be formed from nonwoven webs, fabric webs, knit webs, polymeric and elastomeric films, apertured films, sponges, foams, scrims and combinations and laminates thereof. In some embodiments, the side flap may include elastomers (eg, elastic threads, LYCRA® fibers) such that the side flap is stretchable.

Der Absorptionsartikel100 kann auch ein Befestigungssystem62 einschließen. Wenn befestigt, verbindet das Befestigungssystem62 den ersten Taillenbereich14 und den hinteren Taillenbereich18, was zu einem Taillenumfang führt, der den Träger während des Tragens am Körper des Absorptionsartikels10 umfängt. Das Befestigungssystem62 kann eine Befestigung64 umfassen, wie Klebebandstreifen, Klettverschlusskomponenten, verflechtende Befestigungen wie Seitenlappen und Schlitze, Schnallen, Knöpfe, Druckknöpfe und/oder Zwitterbefestigungskomponenten, obwohl jegliche andere bekannten Befestigungsmittel im Allgemeinen akzeptabel sind. Einige beispielhafte Oberflächenbefestigungssysteme sind in denUS-Patenten Nr. 3,848,594;4,662,875;4,846,815;4,894,060;4,946,527;5,151,092 und5,221,274 offenbart. Ein beispielhaftes verflechtendes Befestigungssystem ist inUS-Patent Nr. 6,432,098 offenbart. Das Befestigungssystem62 kann auch ein Mittel zum Halten des Artikels in einer Entsorgungskonfiguration bereitstellen, wie inUS-Patent Nr. 4,963,140 offenbart. Das Befestigungssystem62 kann auch primäre und sekundäre Befestigungssysteme umfassen, wie inUS-Patent Nr. 4,699,622 offenbart. Das Befestigungssystem62 kann konstruiert sein, um Verschieben von überlappten Abschnitten zu reduzieren oder um die Passform zu verbessern, wie in denUS-Patenten Nr. 5,242,436;5,499,978;5,507,736 und5,591,152 offenbart. In einigen Ausführungsformen ist das Befestigungssystem62 und/oder die Befestigung64 faltbar.Theabsorbent article 100 can also be afastening system 62 lock in. When attached, the fastening system connects 62 thefirst waist area 14 and theback waist area 18 resulting in a waist circumference that supports the wearer while wearing on the body of theabsorbent article 10 embraces. Thefastening system 62 can be a fixture 64 include, such as tape tabs, hook and loop fastener components, interlacing fasteners such as side flaps and slits, buckles, buttons, snaps, and / or hermaphroditic fasteners, although any other known fastener is generally acceptable. Some exemplary surface mount systems are in the U.S. Pat. Nos. 3,848,594 ; 4,662,875 ; 4,846,815 ; 4,894,060 ; 4,946,527 ; 5,151,092 and 5,221,274 disclosed. An exemplary interlocking fastening system is shown in FIG U.S. Patent No. 6,432,098 disclosed. Thefastening system 62 may also provide a means for holding the article in a disposal configuration, as in FIG U.S. Patent No. 4,963,140 disclosed. Thefastening system 62 can also include primary and secondary fastening systems, as in U.S. Patent No. 4,699,622 disclosed. Thefastening system 62 can be designed to reduce shifting of overlapped sections or to improve the fit, as in the U.S. Patent No. 5,242,436 ; 5,499,978 ; 5,507,736 and 5,591,152 disclosed. In some embodiments, the attachment system is 62 and / or the attachment 64 foldable.

Dehnbare Seitenlappen und/oder Befestigungselemente können das Befestigen der Befestigungselemente an einer Auftreffzone erleichtern und/oder die mit Klebeband gesicherten Windeln um die Taille des Trägers an Ort und Stelle halten. Die Auftreffzone kann ein Abschnitt der Unterschicht26 sein oder ein separates Substrat sein, wie ein Vliessubstrat, das mit der Unterschicht verbunden ist.Stretchable side flaps and / or fasteners may facilitate securing the fasteners to an impact zone and / or hold the tape backed diapers in place around the wearer's waist. The impact zone can be a section of thelower layer 26 or a separate substrate such as a nonwoven substrate bonded to the underlayer.

Dehnbaren Seitenlappen und/oder Befestigungselemente können einen komfortableren und den Körperumrissen besser Rechnung tragenden Sitz bieten, indem der Absorptionsartikel zunächst bequem an den Träger angepasst wird und dieser Sitz während der Tragezeit beibehalten wird, nachdem der Absorptionsartikel mit Fluiden oder anderen Körperausscheidungen beladen wurde, da die elastifizierten Seitenlappen es den Seiten des Absorptionsartikels erlauben, sich zu erweitern und zusammenzuziehen. Einige beispielhafte Seitenlappen und/oder Befestigungssysteme sind in denUS-Patenten Nr. 6,863,666;6,132,411;7,870,652;8,992,499;8,690,852 und8,382,736 offenbart.Stretchable side flaps and / or fasteners may provide a more comfortable and contoured fit by first conveniently fitting the absorbent article to the wearer and maintaining that fit during the wearing period after the absorbent article has been loaded with fluids or other body wastes elasticized side lobes allow the sides of the absorbent article to expand and contract. Some exemplary side flaps and / or fastening systems are in the U.S. Pat. Nos. 6,863,666 ; 6,132,411 ; 7,870,652 ; 8,992,499 ; 8,690,852 and 8,382,736 disclosed.

Beinabdichtungssystem Leg sealing system

Wie zum Beispiel in6 gesehen, kann der Absorptionsartikel10 ein Beinabdichtungssystem70 umfassen, das an der Grundeinheit20 befestigt ist und ein oder mehrere Bündchen umfassen kann. Das Beinabdichtungssystem kann ein Paar Sperrbeinbündchen72 umfassen. Jedes Sperrbeinbündchen kann durch ein Stück Material gebildet sein, das mit dem Absorptionsartikel verbunden ist, so dass es nach oben von einer zum Träger zeigenden Oberfläche des Absorptionsartikels verlaufen kann und verbessertes Fassen von Fluiden und anderen Körperausscheidungen ungefähr an der Verbindung des Torsos und der Beine des Trägers bereitstellen kann. Die Sperrbeinbündchen sind von einem nahen Rand begrenzt, der direkt oder indirekt mit der Oberschicht24 und/oder der Unterschicht26 verbunden ist, und von einem freien Endrand75, der die Haut des Trägers berühren und mit ihr eine Dichtung bilden soll. In einigen Ausführungsformen umfasst der freie Endrand75 einen gefalteten Rand. Die Sperrbeinbündchen72 verlaufen mindestens teilweise zwischen dem vorderen Taillenrand13 und dem hinteren Taillenrand19 des Absorptionsartikels auf gegenüber liegenden Seiten der Längsachse100 und sind mindestens im Schrittbereich vorhanden. Die Sperrbeinbündchen können am proximalen Rand mit der Grundeinheit des Artikels durch eine Bindung verbunden sein, die durch Verkleben, Fusionsbonden oder einer Kombination anderer geeigneter Verbindungsverfahren hergestellt sein kann.Like in 6 seen, the absorbent article 10 aleg sealing system 70 include that at thebasic unit 20 attached and may include one or more cuffs. The leg sealing system may include a pair of barrier leg cuffs 72 include. Each barrier leg cuff may be formed by a piece of material bonded to the absorbent article so that it may extend upwardly from a wearer facing surface of the absorbent article and improved containment of fluids and other body exudates approximately at the junction of the torso and legs of the absorbent article Can provide support. The barrier leg cuffs are bounded by a near edge that is directly or indirectly with thetopsheet 24 and / or thelower class 26 is connected, and from afree end edge 75 who is to touch the skin of the wearer and form a seal with it. In some embodiments, the free end edge includes 75 a folded edge. The barrier leg cuffs 72 run at least partially between thefront waist edge 13 and theback waist edge 19 of the absorbent article on opposite sides of thelongitudinal axis 100 and are present at least in the crotch area. The barrier leg cuffs may be bonded at the proximal edge to the base unit of the article by a bond which may be made by adhesive bonding, fusion bonding, or a combination of other suitable bonding techniques.

Die Sperrbeinbündchen können in die Oberschicht24 oder die Unterschicht26 integriert sein oder können ein separates Material sein, das mit der Grundeinheit des Artikels verbunden ist. Jedes Sperrbeinbündchen72 kann ein, zwei oder mehr elastische Elemente55 in der Nähe des freistehenden Endrands75 umfasst, um eine bessere Abdichtung bereitzustellen.The barrier leg cuffs can be in theupper class 24 or thelower class 26 integrated or may be a separate material that is connected to the basic unit of the article. Eachbarrier leg cuff 72 can have one, two or moreelastic elements 55 near thefreestanding edge 75 includes to provide a better seal.

Zusätzlich zu den Sperrbeinbündchen72 kann der Artikel Dichtungsbündchen76 umfassen, die mit der Grundeinheit des Absorptionsartikels verbunden sind, insbesondere mit der Oberschicht24 und/oder der Unterschicht26 und extern relativ zu den Sperrbeinbündchen72 platziert sind. Die Dichtungsbündchen76 können einen besseren Verschluss um die Oberschenkel des Trägers bereitstellen. Ein Dichtungsbündchen kann einen proximalen Rand und einen freistehenden Endrand77 umfassen. Der freistehende Endrand77 kann einen gefalteten Rand umfassen. Jedes Dichtungsbündchen kann ein oder mehrere elastische Elemente55 in der Grundeinheit des Absorptionsartikels zwischen der Oberschicht24 und Unterschicht26 im Bereich der Beinöffnungen umfassen. Alle oder ein Teil der Sperrbeinbündchen und/oder Dichtungsbündchen können mit einer Lotion oder einer anderen Hautpflegezusammensetzung behandelt sein.In addition to the barrier leg cuffs 72 the article can sealcuffs 76 comprise, which are connected to the basic unit of the absorbent article, in particular with theupper layer 24 and / or thelower class 26 and externally relative to the barrier leg cuffs 72 are placed. The sealing cuffs 76 can provide a better closure around the thighs of the wearer. A sealing cuff may have a proximal edge and afreestanding end edge 77 include. Thefreestanding end edge 77 may include a folded edge. Each sealing cuff can have one or moreelastic elements 55 in the basic unit of the absorbent article between thetopsheet 24 andlower class 26 in the area of leg openings. All or part of the barrier leg cuffs and / or garment cuffs may be treated with a lotion or other skin care composition.

In weiteren Ausführungsformen umfasst das Beinabdichtungssystem Sperrbeinbündchen, die in Dichtungsbündchen integriert sind.In further embodiments, the leg sealing system includes barrier leg cuffs integrated into sealing cuffs.

Geeignete Beinabdichtungssysteme, die Teil des Absorptionsartikels sein können, sind in denUS-Patentanmeldungen Nr. 62/134,622,14/077,708; denUS-Patenten Nr. 8,939,957,3,860,003,7,435,243 und8,062,279 offenbart.Suitable leg sealing systems which may be part of the absorbent article are disclosed in U.S. Pat U.S. Patent Application No. 62 / 134,622 . 14 / 077,708 ; the U.S. Patent Nos. 8,939,957, 3,860,003 7,435,243 and 8,062,279 disclosed.

Elastisches TaillenelementElastic waist element

Der Absorptionsartikel10 kann mindestens ein elastisches Taillenelement80 aufweisen, das dazu beiträgt, einen besseren Sitz und Einschluss zu bieten, wie in1 gezeigt. Das elastische Taillenelement80 ist im Allgemeinen darauf ausgelegt, sich auszudehnen und zusammenzuziehen, um sich dynamisch an die Taille des Trägers anzupassen. Elastifizierte Taillenelemente schließen Taillenbünde, Taillenbündchen mit Taschen, die aus einem Abschnitt des Taillenelements80 gebildet sind, der nicht an der Grundeinheit20 befestigt ist, und Taillenbahnen ein, die dazu konzipiert sind, sicher um den Bauch des Trägers zu passen. Nicht beschränkende Beispiele von elastifizierten Taillenelementen sind in den US-Patentanmeldungen Nr. 13/490,543; 14/533,472 und 62/134,622 offenbart. Taillenelemente80 können im ersten Taillenbereich14 und/oder im zweiten Taillenbereich18 mit der Grundeinheit20 verbunden sein. Das Taillenelement kann zusammen mit dem Seitenlappen60 verwendet werden, um wünschenswerte Dehnung und Flexibilität für eine ordnungsgemäße Passform des Artikels an dem Träger bereitzustellen.Theabsorbent article 10 can have at least oneelastic waist element 80 which helps to provide a better fit and containment, as in 1 shown. Theelastic waist element 80 is generally designed to expand and contract to dynamically conform to the wearer's waist. Elasticated waist features include waistbands, waistbands with pockets, which form a portion of thewaist feature 80 are not formed on thebasic unit 20 attached, and waist panels, which are designed to fit securely around the wearer's stomach. Non-limiting examples of elasticized waist members are disclosed in U.S. Patent Application Nos. 13 / 490,543; 14 / 533,472 and 62 / 134,622. waist features 80 can in thefirst waist area 14 and / or in thesecond waist area 18 with thebasic unit 20 be connected. The waist feature can be used together with theside flap 60 can be used to provide desirable stretch and flexibility for proper fit of the article to the wearer.

Höschenabsorptionsartikel für Erwachsene oder BabysPanties for adults or babies

In einigen Ausführungsformen kann der Artikel10 ein absorptionsfähiges Höschen200, wie in8-9 gezeigt, umfassen. Das absorptionsfähige Höschen kann eine Grundeinheit20, einen Gürtel220, der um die Taille des Trägers zu positionieren ist, und optional ein Beindichtungssystem70 umfassen.9 stellt eine beispielhafte Vorläuferstruktur des Höschens in8 in einer offen Konfiguration dar, die flach ausgebreitet und quer gegen von Gummiband verursachtes Zusammenziehen gedehnt ist. In der abschließenden Zusammenfügung des Höschens wird der vordere Gürtelabschnitt222 mit dem hinteren Gürtelabschnitt223 an Nähten224 verbunden, was dauerhaft oder wiederverschließbar sein kann. Um das Höschen200 zu bilden, kann die Vorläuferstruktur an oder um die Querachse110 gefaltet sein, wobei die Oberschicht24 nach innen zeigt, und die Längsränder der vorderen 222 und hinteren 223 Gürtelabschnitte können an Nähten224 verbunden sein, eine Höschenstruktur mit Beinöffnungen, vorderem Taillenrand und hinterem Taillenrand bildend. Auf diese Weise kann das Höschen200 eine vorgeformte, durchgehende Taillenöffnung und vorgeformte, durchgehende Beinöffnungen für den Träger zum Zeitpunkt des Anziehens des Höschens200 umfassen.In some embodiments, the article may 10 anabsorbent panties 200 , as in 8th - 9 shown include. The absorbent panty may be abasic unit 20 , abelt 220 which is to be positioned around the waist of the wearer, and optionally acontainment system 70 include. 9 provides an exemplary precursor structure of the panty 8th in an open configuration, spread flat and stretched transversely to rubber band contraction. In the final one Assembling the panty becomes thefront belt section 222 with therear belt section 223 atseams 224 connected, which can be permanent or resealable. To thepanties 200 To form, the precursor structure can be at or around thetransverse axis 110 be folded, theupper class 24 pointing inward, and the longitudinal edges of the front 222 and rear 223 belt sections may be atseams 224 be associated with forming a panty structure with leg openings, front waist edge and rear waist edge. That way the panties can 200 a pre-formed, continuous waist opening and preformed, through-leg openings for the wearer at the time of putting on thepanty 200 include.

Die vorderen und hinteren Gürtelabschnitte222,223 können die äußersten Strukturen sein, die die vorderen und hinteren Bereiche eines Höschens200 bilden. Das Höschen kann eine äußere Hülle226 einschließen, die die Gesamtheit der vorderen, Schritt- und hinteren Bereiche umhüllt und eine äußerste höschenförmige Struktur bildet. In einigen Ausführungsformen bildet der Außenmantel der Unterschicht die äußere Hülle. Zusätzliche Schicht(en) und elastische Elemente55, um vordere und hintere Gürtelabschnitte222,223 zu bilden, können auf der Innenseite der äußeren Hülle226 angeordnet sein und auf geeignete Weise durch Haftlaminieren, Bonden oder durch jeglichen anderen, geeigneten Mechanismus daran befestigt sein. Eine äußere Hülle226 kann aus einem oder mehr Abschnitten von Vliesbahn gebildet sein und kann auf ein Profil geschnitten sein, das auf geeignete Weise zugeschnittene Beinöffnungsrandprofile bereitstellt, wie gewünscht.The front andrear belt sections 222 . 223 can be the outermost structures that cover the front and back areas of apanty 200 form. The panties can be anouter shell 226 which envelops the entirety of the front, crotch and back areas and forms an outermost panty-shaped structure. In some embodiments, the outer shell of the backsheet forms the outer shell. Additional layer (s) andelastic elements 55 to front andrear belt sections 222 . 223 can form on the inside of theouter shell 226 and suitably secured thereto by adhesive lamination, bonding, or by any other suitable mechanism. Anouter shell 226 may be formed from one or more sections of nonwoven web and may be cut to a profile that suitably provides tailored leg opening edge profiles, as desired.

Jegliches Taillenelement80, einschließlich eines oder beider der vorderen und hinteren Gürtelabschnitte222,223 kann aus Schichten von Vliessubstrat gebildet sein, die innere bzw. äußere Schichten bilden. Geeignete Vliessubstrate schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf Spinnvlies-, Spunlaid-, Meltblown-, Spunmelt-, lösungsmittelgesponnene, elektrogesponnene, kardierte, folienfibrillierte-, schmelzfolienfibrillierte, luftgelegte, trockengelegte, nassgelegte Stapelfasern und andere Vliesbahnmaterialien, die nach Stand der Technik ganz oder teilweise aus Polymerfasern gebildet sind. Die Vliesbahn kann überwiegend aus Polymerfasern gebildet sein. In einigen Beispielen können geeignete Vliesfasermaterialien einschließen, sind aber nicht beschränkt auf polymere Materialien wie Polyolefine, Polyester, Polyamide oder spezifisch Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polymilchsäure (PLA), Polyethylenterephthalat (PET) und/oder Mischungen daraus. In einigen Beispielen können die Fasern aus Mischungen aus PP und PE hergestellt werden, wie imUS-Patent Nr. 5,266,392 offenbart. Vliesfasern können aus Bestandteilen wie aliphatischen Polyestern, thermoplastischen Polysacchariden oder anderen Biopolymeren gebildet werden oder diese als Zusatzstoffe oder Modifikationsmittel enthalten. Weiter geeignete Vliese, Faserzusammensetzungen, Faserbildungen und Vliese und verwandte Verfahren sind in denUS-Patent Nr. 6,645,569;6,863,933 und7,112,621 und in denUS-Patentanmeldungen der Seriennrn. 10/338,603;10/338,610 und13/005,237 offenbart. Die individuellen Fasern einer Vliesschicht können aus einem Bestandteil oder mehreren Bestandteilen (einschließlich zwei Bestandteilen) bestehen. Die Mehrkomponentenfasern können Bikomponentenfasern mit unterschiedlichen polymeren Bestandteilen sein, z. B. bei einer Kern-und-Mantel-Gestaltung oder einer nebeneinander liegenden Anordnung. Die einzelnen Bestandteile können Polyolefine einschließen, wie Polypropylen oder Polyethylen oder deren Copolymere oder Polyester, thermoplastische Polysaccharide oder andere Biopolymere.Anywaist element 80 including one or both of the front andrear belt sections 222 . 223 may be formed of layers of nonwoven substrate forming inner and outer layers, respectively. Suitable nonwoven substrates include, but are not limited to spunbonded, spunlaid, meltblown, spunmelt, solvent spun, electrospun, carded, film fibrillated, meltfoil fibrillated, air laid, drained, wet laid staple fibers and other nonwoven web materials well known in the art partially formed of polymer fibers. The nonwoven web may be formed predominantly of polymer fibers. In some examples, suitable nonwoven fibrous materials may include, but are not limited to, polymeric materials such as polyolefins, polyesters, polyamides, or specifically polypropylene (PP), polyethylene (PE), polylactic acid (PLA), polyethylene terephthalate (PET), and / or mixtures thereof. In some examples, the fibers may be made from blends of PP and PE, as in US Pat U.S. Patent No. 5,266,392 disclosed. Nonwoven fibers may be formed from components such as aliphatic polyesters, thermoplastic polysaccharides or other biopolymers, or may contain these as additives or modifiers. Further suitable nonwovens, fiber compositions, fiber formations and nonwovens, and related processes are disclosed in U.S. Pat U.S. Patent No. 6,645,569 ; 6,863,933 and 7,112,621 and in the US Patent Applications Serial Nos. 10 / 338.603; 10 / 338,610 and 13 / 005,237 disclosed. The individual fibers of a nonwoven layer may consist of one or more constituents (including two constituents). The multicomponent fibers may be bicomponent fibers having different polymeric constituents, e.g. B. in a core-and-shell design or a juxtaposed arrangement. The individual components may include polyolefins such as polypropylene or polyethylene or their copolymers or polyesters, thermoplastic polysaccharides or other biopolymers.

Gemäß einiger nicht beschränkender Ausführungsformen kann das für einen Gürtelabschnitt verwendete Vlies ein Material einschließen, das bei Anlegen und Aufheben von externem Druck eine gute Rückverformung leistet. Ferner kann der Vlies eine Mischung aus unterschiedlichen Fasern einschließen, beispielsweise ausgewählt aus den vorstehend beschriebenen Arten von Polymerfasern. In einigen Beispielen kann wenigstens ein Teil der Fasern eine Spiralkräuselung, die eine Helixform aufweist, vorweisen. Gemäß einem Beispiel können die Fasern Zweikomponentenfasern einschließen, die individuelle, jeweils unterschiedliche Materialien, üblicherweise ein erstes und ein zweites Polymermaterial, einschließende Fasern sind. Man nimmt an, dass die Verwendung von Fasern aus zwei nebeneinander liegenden Komponenten günstig ist, um den Fasern eine Spiralkräuselung zu verleihen. Beispiele von möglicherweise geeigneten sich windenden oder „gekräuselten“ Bikomponentenfasern und Vliesen, die aus ihnen gebildet sind, sind in denUS-Patenten Nr. 5,382,400;5,418,045;5,707,468;6,454,989;6,632,386;5,622,772 und7,291,239 beschrieben. Für die Zwecke hierin kann die Verwendung eines Vlieses, das aus gekräuselten Bikomponenten- oder Multikomponentenfasern gebildet ist, wie beispielsweise in den direkt vorstehend genannten Patenten und/oder Patentanmeldungen beschrieben ist, wünschenswert als eine oder beide Schichten sein, die zum Bilden der Gürtelabschnitte verwendet werden, da sie sich besonders weich anfühlen können (für Trägerkomfort auf der Innenseite und ein ästhetisch angenehmes Gefühl auf der Außenseite) und im Allgemeinen recht formbar sind.According to some non-limiting embodiments, the nonwoven fabric used for a belt portion may include a material that provides good recovery upon application and release of external pressure. Further, the nonwoven fabric may include a blend of different fibers, for example, selected from the types of polymer fibers described above. In some examples, at least a portion of the fibers may have a spiral crimp that has a helical shape. According to one example, the fibers may include bicomponent fibers that are individual, respectively different materials, typically a first and a second polymeric material, including fibers. It is believed that the use of fibers of two juxtaposed components is beneficial in imparting spiral crimp to the fibers. Examples of possibly suitable crimped or "crimped" bicomponent fibers and nonwovens formed from them are disclosed in U.S. Pat U.S. Patent No. 5,382,400 ; 5,418,045 ; 5,707,468 ; 6,454,989 ; 6,632,386 ; 5,622,772 and 7,291,239 described. For the purposes herein, the use of a nonwoven formed from crimped bicomponent or multicomponent fibers, as described, for example, in the above-referenced patents and / or patent applications, may desirably be one or both of the layers used to form the belt portions because they can feel very soft (for comfort on the inside and an aesthetically pleasing feeling on the outside) and are generally quite malleable.

Taillenelemente, wie Gürtelabschnitte, können ferner ein oder mehrere elastische Elemente55 umfassen. Die elastischen Elemente55 können elastomere Fasern sein, wie LYCRA®-Fasern, erhältlich von INVISTA aus Wichita, KS, in verschiedenen Decitex-Güten. Die elastischen Elemente55 können auch ein beliebiges wärmeschrumpfbares elastisches Material umfassen, das nach dem Stand der Technik wohlbekannt ist. Andere geeignete Elastics können aus verschiedenen anderen Materialien hergestellt sein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Gummis, Styrolethylbutylenstyrol, Styrolethylenpropylenstyrol, Styrolethylenpropylenstyrol, Styrolbutadienstyrol, Styrolisoprenstyrol, Polyolefinelastomere, elastomere Polyurethane und andere elastomere Materialien nach dem Stand der Technik und Kombinationen davon. In einigen nicht beschränkenden Beispielen können die elastischen Elemente extrudierte Strangelastics mit einer beliebigen Anzahl von Strängen (oder Fäden) sein. In einigen Ausführungsformen können die elastomere Elemente einen Decitex im Bereich von 50 bis 2000 oder jeglichen Ganzzahlwert für einen Decitex-Wert in diesem Bereich aufweisen. Der Fachmann kann jedoch den geeigneten Decitex auf Grundlage der gewünschten Kontraktion und anderer hier besprochener Prinzipien auswählen. In weiteren Ausführungsformen können die elastischen Elemente in einer Folienform vorliegen. Beispiele für Folien wurden in vorherigen Patentanmeldungen besprochen (siehe beispielsweise der US-Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer Nr. 2010/0040826). Die Folie kann mit einer Vielzahl von Harzen erzeugt werden, die in mindestens einer aus mehreren Unterschichten kombiniert sind, wobei letztere verschiedene Vorteile bereitstellt.Waist elements, such as belt sections, may also include one or moreelastic elements 55 include. Theelastic elements 55 may be elastomeric fibers, such as LYCRA® fibers, available from INVISTA of Wichita, KS, in various decitex grades. Theelastic elements 55 may also comprise any heat-shrinkable elastic material well known in the art is. Other suitable elastics may be made of various other materials, including but not limited to: gums, styrene-ethyl-butylene-styrene, styrene-ethylene-propylene-styrene, styrene-ethylene-propylene-styrene, styrene-butadiene-styrene, styrene-isoprenstyrene, polyolefin elastomers, elastomeric polyurethanes, and other prior art elastomeric materials, and combinations thereof. In some non-limiting examples, the elastic members may be extruded strand elastics having any number of strands (or threads). In some embodiments, the elastomeric elements may have a decitex in the range of 50 to 2000 or any integer value for a decitex value in that range. However, those skilled in the art can choose the appropriate decitex based on the desired contraction and other principles discussed herein. In further embodiments, the elastic members may be in a sheet form. Examples of films have been discussed in previous patent applications (see, for example, U.S. Patent Application Publication No. 2010/0040826). The film may be formed with a variety of resins combined in at least one of several sublayers, the latter providing various advantages.

Zusätzlich können elastische Elemente55 eine Vielzahl von Konfigurationen einnehmen. Beispielsweise kann die Breite variieren; ein einzelner Strang oder mehrere parallele oder nicht parallele Stränge elastischen Materials können verwendet werden oder eine Vielzahl von Formen kann verwendet werden, einschließlich geradlinig oder gekrümmt oder eine Vielzahl von Querschnittsformen kann verwendet werden (kreisförmig, rechteckig, quadratisch usw.).In addition, elastic elements can 55 take a variety of configurations. For example, the width may vary; a single strand or multiple parallel or non-parallel strands of elastic material may be used or a variety of shapes may be used, including rectilinear or curved, or a variety of cross-sectional shapes may be used (circular, rectangular, square, etc.).

Schichten eines Taillenelements (z. B. Gürtelabschnitt) und/oder einer Grundeinheit20 können um elastische Stränge55 durch Klebstoff, der zwischen den Schichten aufgebracht wird, durch thermisches Verbinden, durch Druckverkleben oder durch eine Kombination davon miteinander verbunden sein. In anderen Beispielen können das eine oder die mehreren elastischen Elemente Streifen oder ein Abschnitt einer aus elastomerem Material gebildeten Folie sein. Wo das elastische Element länglich ist, ist es wünschenswert, dass das größere Maß quer ausgerichtet ist oder sogar im Wesentlichen mit der Querrichtung ausgerichtet ist, wie beispielsweise Stränge55 in9 dargestellt sind.Layers of a waist element (eg, belt portion) and / or abase unit 20 can beelastic strands 55 by adhesive applied between the layers by thermal bonding, by pressure bonding or by a combination thereof. In other examples, the one or more elastic members may be strips or a portion of a sheet formed from elastomeric material. Where the elastic element is elongated, it is desirable that the larger dimension be transversely oriented or even substantially aligned with the transverse direction, such asstrands 55 in 9 are shown.

Ein Gürtelabschnitt oder andere Form eines Taillenelements kann mindestens 3 elastische Taillenelemente, mindestens 5 elastische Elemente, mindestens 10 elastische Taillenelemente oder mindestens 15 elastische Taillenelemente oder von etwa 2 bis etwa 35 elastische Taillenelemente oder von etwa 5 bis etwa 25 elastische Taillenelemente umfassen, wobei für jeden Bereich jedes Einer-Inkrement darin genannt wird.A belt portion or other form of waist feature may include at least 3 elastic waist members, at least 5 elastic members, at least 10 elastic waist members or at least 15 elastic waist members, or from about 2 to about 35 elastic waist members or from about 5 to about 25 elastic waist members Area of each one-increment is called in it.

In einer Ausführungsform sind benachbarte elastische Elemente55 um einen Längsabstand von mindestens 3,5 mm von einem Rand des Elements zu dem anderen Rand des Elements beabstandet, optional mindestens 4 mm; optional mindestens 4,5 mm; optional mindestens 5 mm; optional mindestens 5,5 mm; optional mindestens 6 mm; optional mindestens 6,5 mm; optional mindestens 7 mm; optional mindestens 7,5 mm; optional mindestens 8 mm; optional mindestens 8,5 mm; optional mindestens 9 mm; optional mindestens 9,5 mm; optional mindestens 10 mm; optional mindestens 10,5 mm; optional mindestens 11 mm; optional mindestens 11,5 mm; optional mindestens 12 mm. Der Abstand zwischen elastischen Elementen kann über die Länge des Taillenelements in Längsrichtung derselbe oder unterschiedlich sein. Beispielsweise könnte der Abstand zwischen benachbarten elastischen Elementen einheitlich 7 mm sein oder es könnten variable Abstände sein (d. h. zwei benachbarte elastische Elemente sind durch 3 mm getrennt, weitere zwei sind durch 6,5 mm getrennt usw.).In one embodiment, adjacentelastic elements 55 spaced by a longitudinal distance of at least 3.5 mm from one edge of the element to the other edge of the element, optionally at least 4 mm; optionally at least 4.5 mm; optionally at least 5 mm; optionally at least 5.5 mm; optionally at least 6 mm; optionally at least 6.5 mm; optionally at least 7 mm; optionally at least 7.5 mm; optionally at least 8 mm; optionally at least 8.5 mm; optionally at least 9 mm; optionally at least 9.5 mm; optionally at least 10 mm; optionally at least 10.5 mm; optionally at least 11 mm; optionally at least 11.5 mm; optionally at least 12 mm. The distance between elastic members may be the same or different over the length of the waist member in the longitudinal direction. For example, the spacing between adjacent elastic members could be uniformly 7mm or variable distances (ie, two adjacent elastic members are separated by 3mm, another two are separated by 6.5mm, etc.).

Während der Herstellung des Taillenelements können die elastischen Elemente55 um einen gewünschten Betrag vorgedehnt sein, wenn sie in das Taillenelement integriert werden. Bei anschließender Entspannung des Taillenelements ziehen sich die elastischen Elemente quer zu ihren ungedehnten Längen zusammen. Dies kann verursachen, dass sich Schichten des Taillenelements zusammenziehen und Krausen oder Rauigkeiten bilden, die Kämme und Täler im Allgemeinen quer zu den Längen der elastischen Elemente55 aufweisen und in der z-Richtung verlaufen.During the manufacture of the waist element, the elastic elements can 55 be pre-stretched by a desired amount when integrated into the waist feature. Upon subsequent relaxation of the waist member, the elastic members contract transversely to their unstretched lengths. This may cause layers of the waist member to contract and form creases or rugosities, the ridges and valleys generally transverse to the lengths of theelastic members 55 and run in the z-direction.

In weiteren Ausführungsformen können die elastischen Elemente, um die Komponenten des Taillenelementlaminats zu befestigen, vor der Integration in das Taillenlaminat einzeln mit Klebstoff („strangbeschichtet“) werden. Verschiedene Beschichtungsverfahren und -techniken, einschließlich Strangbeschichtungsverfahren und -techniken, sind beispielsweise in denUS-Patenten Nr. 5,340,648;5,501,756;5,507,909;6,077,375;6,200,635;6,235,137;6,361,634;6,561,430;6,520,237;6,582,518;6,610,161;6,613,146,6,652,693,6,719,846 und6,737,102 gezeigt. Der verwendete Klebstoff kann ein Heißschmelzklebstoff mit Elastizität und Flexibilität sein, was ihn für die Befestigung von vorgedehnten elastischen Materialien an Substraten geeignet macht, wie OMNIMELT BLOCKS22 H2401F oder ZEROCREEP Marken, wie AVANCE, erhältlich von Bostik, Inc., Wauwatosa, Wisconsin.In further embodiments, to secure the waist panel laminate components, the elastic members may be individually "coated" with adhesive prior to integration into the waist laminate. Various coating methods and techniques, including strand coating methods and techniques, are disclosed, for example, in U.S. Pat U.S. Pat. Nos. 5,340,648; 5,501,756; 5,507,909; 6,077,375; 6,200,635; 6,235,137; 6,361,634; 6,561,430; 6,520,237; 6,582,518; 6,610,161; 6,613,146, 6,652,693, 6,719,846 and 6,737,102 shown. The adhesive used can be a hot melt adhesive having elasticity and flexibility, making it suitable for the attachment of pre-stretched elastic materials to substrates, such as OMNIMELT BLOCKS 22 H2401F or ZEROCREEP marks, such as AVANCE, available from Bostik, Inc., Wauwatosa, Wisconsin.

In bestimmten Ausführungsformen können Ecken des vorderen und/oder hinteren Gürtelabschnitts abgeschnitten sein, wie in9 vorgeschlagen. Die Ecken können entlang geraden Linien abgeschnitten sein oder sie können entlang Schnittlinien abgeschnitten sein, die gekrümmt und in Bezug auf den verbleibenden Bereich des Gürtelabschnitts konkav oder konvex sind (siehe9), wie möglicherweise gewünscht ist, um ein bestimmtes gekrümmtes Beinrandprofil zu verleihen. Zusammen mit derartigem Abschneiden und der vorstehend beschriebenen Konfiguration von elastischen Strängen wird möglicherweise gewünscht, eine Verbindung zwischen Schichten entlang den Rändern des jeweiligen Gürtelabschnitts222,223 zu verleihen. Derartiges Verbinden kann dazu dienen, jegliche Trennung der Schichten entlang den Rändern zu verhindern, die dazu beitragen kann, eine abgerissene Erscheinung zu erzeugen, und kann auch dazu beitragen, dass der hintere Gürtelabschnitt sich unter der Kontraktionskraft der elastischen Stränge unter Nähten224 effektiver quer zur zentralen Grundeinheit20 nach innen zieht. Verbinden kann durch mechanische/Druckverbindungen bewirkt werden, wie beispielsweise in denUS-Patenten Nr. 4,854,984 und4,919,738 beschrieben, durch thermisches Verbinden und Schweißverbindungen oder durch Aufbringen von Klebstoff zwischen Schichten. In nicht beschränkenden Beispielen kann derartiges Verbinden ein Muster entlang den Rändern bilden. Derartiges Verbinden kann zusätzlich zu jeglichem Verbinden zwischen Schichten erfolgen, das im Allgemeinen den entsprechenden Gürtelabschnitt222,223 als eine Laminatstruktur zusammenhält.In certain embodiments, corners of the front and / or rear belt portions may be cut off, as in FIG 9 proposed. The corners may be cut along straight lines or they may be cut along cut lines that are curved and concave or convex with respect to the remaining portion of the belt portion (see FIG 9 ), as may be desired, to give a particular curved leg edge profile. Along with such cutting and the configuration of elastic strands described above, it may be desirable to provide a bond between layers along the edges of therespective belt portion 222 . 223 to rent. Such bonding may serve to prevent any separation of the layers along the edges, which may help to create a torn appearance, and may also help the rear belt portion to seam under the contraction force of theelastic strands 224 more effective across thecentral unit 20 pulls inwards. Joining can be effected by mechanical / pressure connections, such as in the U.S. Patent Nos. 4,854,984 and 4,919,738 described by thermal bonding and welded joints or by applying adhesive between layers. In non-limiting examples, such bonding may form a pattern along the edges. Such bonding can be done in addition to any bonding between layers, generally thecorresponding belt portion 222 . 223 as a laminate structure.

Seitennähte224 können dauerhaft oder wiederbefestigbar sein. Dauerhafte Nähte können zwischen dem vorderen Gürtelabschnitt und dem hinteren Gürtelabschnitt durch einen beliebigen Verbindungsmechanismus gebildet werden, wobei die vorderen und hinteren Gürtelabschnitte nicht gewaltsam ohne beträchtliche Beschädigung einer oder beider der vorderen und hinteren Gürtelabschnitte oder ohne einen eingeschlossenen Mechanismus getrennt werden können, durch den ein wesentliches Wiederbefestigen oder Wiederverschließen bewirkt werden kann. Verbinden, wobei dauerhafte Nähte gebildet werden, kann Druckverkleben, thermischen Verbinden/Schweißen, Ultraschallverbinden oder Klebeverbinden einschließen. Wiederbefestigbare Nähte können zwischen dem vorderen Gürtelabschnitt und dem hinteren Gürtelabschnitt durch jeglichen Mechanismus gebildet werden, der konfiguriert ist, im Wesentlichen nicht zerstörende gewaltsame Trennung der vorderen und hinteren Gürtelabschnitte und anschließendes wesentliches Wiederbefestigen oder Wiederverschließen an denselben Stellen zu erlauben. Ein Beispiel eines derartigen Mechanismus ist ein Klettbefestigungssystem, beispielsweise ein VELCRO-Befestigungssystem. Eine Hakenkomponente geeigneter Größe und Form kann mit einem der vorderen oder hinteren Gürtelabschnitte entlang den Längsrändern davon verbunden werden und eine Schlaufenkomponente geeigneter Größe und Form kann mit dem anderen der vorderen oder hinteren Gürtelabschnitte entlang den Längsrändern davon verbunden werden in Positionen, in denen sie zusammengeführt und eingehakt werden können, um Nähte224 zu bilden. Beispiele sind in den US-Patentanmeldungen mit den Seriennrn. 61/787,416; 61/787,332, 61/666,065 abgebildet. Beispielhafte Gürtel- und absorptionsfähige Höschenkonstruktionen sind in denUS-Patentanmeldungen Nr. 14/598,783 und14/032,595 offenbart.side seams 224 can be permanent or refastenable. Durable sutures may be formed between the front belt portion and the rear belt portion by any connection mechanism, wherein the front and rear belt portions can not be separated forcibly without significant damage to either or both of the front and rear belt portions or without an enclosed mechanism by which substantially Reattach or reclosure can be effected. Bonding to form permanent seams may include pressure bonding, thermal bonding / welding, ultrasonic bonding or adhesive bonding. Refastenable sutures may be formed between the front belt portion and the rear belt portion by any mechanism configured to allow substantially non-destructive forcible separation of the front and rear belt portions and then substantial re-attachment or reclosure at the same locations. An example of such a mechanism is a hook-and-loop fastening system, such as a VELCRO fastening system. A hook component of suitable size and shape may be connected to one of the front or rear belt sections along the longitudinal edges thereof and a loop component of suitable size and shape may be connected to the other of the front or rear belt sections along the longitudinal edges thereof in positions where they are brought together and can be hooked toseams 224 to build. Examples are given in U.S. Patent Application Serial Nos. 61 / 787.416; 61 / 787,332, 61 / 666,065. Exemplary belt and absorbent panty constructions are disclosed in U.S. Patent Nos. 4,935,736 U.S. Patent Application No. 14 / 598,783 and 14 / 032,595 disclosed.

Verpackungpackaging

Die Absorptionsartikel10 der vorliegenden Offenbarung können in Verpackungen platziert werden. Die Verpackungen können Polymerfolien und/oder andere Materialien umfassen. Grafiken und/oder Markierungen bezüglich der Eigenschaften der Absorptionsartikel können auf äußeren Abschnitten der Verpackungen geformt, gedruckt, positioniert und/oder platziert sein. Jede Verpackung kann eine Vielzahl von Absorptionsartikeln umfassen. Die Absorptionsartikel können unter Kompression verpackt werden, um die Größe der Verpackungen zu reduzieren, während dennoch eine angemessene Menge von Absorptionsartikeln pro Verpackung bereitgestellt wird. Durch Verpacken der Absorptionsartikel unter Kompression können Pflegekräfte die Verpackungen einfach handhaben und lagern, während den Herstellern aufgrund der Größe der Verpackungen auch Verteilungseinsparungen bereitgestellt werden.Theabsorbent article 10 The present disclosure may be placed in packaging. The packages may include polymeric films and / or other materials. Graphics and / or marks relating to the properties of the absorbent articles may be molded, printed, positioned and / or placed on outer portions of the packages. Each package may comprise a plurality of absorbent articles. The absorbent articles may be packaged under compression to reduce the size of the packages while still providing an adequate amount of absorbent articles per package. By packaging the absorbent articles under compression, caregivers can easily handle and store the packages, while also providing distribution savings to manufacturers due to the size of the packages.

Während nicht beabsichtigt ist, durch Theorie gebunden zu sein, haben die Erfinder festgestellt, dass überlegene Kanalleistung und -funktionalität selbst bei komprimierten Stapelhöhen durch die erfindungsgemäße Kombination von hierin beschriebenen Kanalkonfigurationen erreicht werden können.While not intending to be bound by theory, the inventors have found that superior channel performance and functionality can be achieved even at compressed stack heights by the inventive combination of channel configurations described herein.

Entsprechend können Verpackungen der Absorptionsartikel der vorliegenden Offenbarung eine Stapelhöhe im Beutel von weniger als etwa 110 mm, weniger als etwa 105 mm, weniger als etwa 100 mm, weniger als etwa 95 mm, weniger als etwa 90 mm, weniger als etwa 85 mm, weniger als etwa 80 mm, weniger als etwa 78 mm, weniger als etwa 76 mm, weniger als etwa 74 mm, weniger als etwa 72 mm oder weniger als etwa 70 mm aufweisen, wobei spezifisch alle 0,1 mm-Inkremente innerhalb der angegebenen Bereiche und aller darin oder dadurch gebildeten Bereiche angegeben werden, gemäß dem hierin beschriebenen Test der Stapelhöhe im Beutel. Alternativ können die Verpackungen der Absorptionsartikel der vorliegenden Offenbarung eine Stapelhöhe im Beutel von etwa 70 mm bis etwa 110 mm, von etwa 70 mm bis etwa 105 mm, von etwa 70 mm bis etwa 100 mm, von etwa 70 mm bis etwa 95 mm, von etwa 70 mm bis etwa 90 mm, von etwa 70 mm bis etwa 85 mm, von etwa 72 mm bis etwa 80 mm oder von etwa 74 mm bis etwa 78 mm aufweisen, wobei spezifisch alle 0,1 mm-Inkremente innerhalb der angegebenen Bereiche und aller darin oder dadurch gebildeten Bereiche angegeben werden, gemäß dem hierin beschriebenen Test der Stapelhöhe im Beutel.Accordingly, packages of the absorbent articles of the present disclosure may have a bag stack height of less than about 110 mm, less than about 105 mm, less than about 100 mm, less than about 95 mm, less than about 90 mm, less than about 85 mm, less than about 80 mm, less than about 78 mm, less than about 76 mm, less than about 74 mm, less than about 72 mm or less than approximately 70 mm, specifying specifically all 0.1 mm increments within the stated ranges and all ranges formed therein or therethrough, according to the stack height test described herein in the bag. Alternatively, the packages of the absorbent articles of the present disclosure may have a bag stack height of from about 70 mm to about 110 mm, from about 70 mm to about 105 mm, from about 70 mm to about 100 mm, from about 70 mm to about 95 mm from about 70 mm to about 85 mm, from about 72 mm to about 80 mm, or from about 74 mm to about 78 mm, wherein specifically all 0.1 mm increments are within the stated ranges and all of the areas formed therein or therethrough, according to the stack height test described herein in the bag.

10 veranschaulicht eine Beispielverpackung900, die eine Vielzahl von Absorptionsartikeln904 umfasst. Die Verpackung900 definiert einen Innenraum902, in dem sich die Vielzahl von Absorptionsartikeln904 befindet. Die Vielzahl von Absorptionsartikeln904 sind in einem oder mehreren Stapeln906 angeordnet. 10 illustrates asample packaging 900 containing a variety ofabsorbent articles 904 includes. Thepackaging 900 defines an interior 902 in which are the variety ofabsorbent articles 904 located. The variety ofabsorbent articles 904 are in one ormore stacks 906 arranged.

Prüfverfahrentest methods

StärketestverfahrenStrength test method

Probestückvorbereitung:Specimen Preparation:

Zum Prüfen der Absorptionsartikel die vorhandenen elastischen Komponenten von dem Absorptionsartikel entfernen, einschließlich: Elastics der inneren und äußeren Bündchen, elastische Seitenelemente/Gürtel, elastische Seitenlappen und Taillenelastics, so dass der Artikel auf einer horizontalen Bank flach liegen kann. Zusätzlich werden zur Kernprüfung die Oberschicht, die Unterschicht und die Aufnahmeschichten ebenfalls entfernt.To test the absorbent articles, remove the existing elastic components from the absorbent article, including: elastics of the inner and outer cuffs, side elastic / belt elements, elastic side flaps, and waist elastics so that the article can lie flat on a horizontal bench. In addition, the core, sublayer, and acquisition layers are also removed for core testing.

Für Testzwecke schließt der Kern die Kernhülle und das Absorptionsmaterial sowie jeglichen, innerhalb der Hülle enthaltenen Klebstoff ein. Es ist wesentlich, dass beim Entfernen der Komponenten die Kanalintegrität nicht beeinträchtigt wird. Solange nichts Anderes angegeben ist, wurden alle hierin beschriebenen Prüfungen, einschließlich der in der detaillierten Beschreibung beschriebenen, an Proben durchgeführt, die in einem klimatisierten Raum bei einer Temperatur von 23 °C ± 1 °C und einer relativen Feuchte von 50 % ± 2 % vor der Prüfung2 Stunden lang konditioniert worden waren. Alle Prüfungen werden unter den gleichen Umgebungsbedingungen durchgeführt.For test purposes, the core includes the core and absorbent material and any adhesive contained within the sleeve. It is essential that channel integrity is not compromised when removing the components. Unless otherwise specified, all tests described herein, including those described in the detailed description, were performed on samples stored in a conditioned room at a temperature of 23 ° C ± 1 ° C and a relative humidity of 50% ± 2%. before the test 2 Had been conditioned for hours. All tests are carried out under the same environmental conditions.

Vorgehensweisemethod

Endmaß wird unter Verwendung einer digitalen Messlehre eines Fuß- und Ambosstyps durchgeführt, wie eine Messlehre Ono Sokki GS 503/DG 3610 oder einem Äquivalent. Das Instrument wird gemäß den Anweisungen des Herstellers bedient und kalibriert. Zwei verschiedene Füße werden für Messungen verwendet: ein kreisförmiger Fuß mit 25,4 mm-Durchmesser, der einen allseitig gleichen Druck von 0,69 kPa anwendet, und ein Kugelfuß mit 3 mm-Durchmesser, der eine nach unten gerichtete Kraft von 0,3 N (30,0 g) anwendet. Der Kugelfuß wird verwendet, um innerhalb der Kanäle zu messen, während der kreisförmige Fuß verwendet wird, um Bereiche ohne Kanäle (d. h. die Auftreffbereiche) zu messen. Wenn die Kanäle des Artikels schmaler als 3 mm sind, wird eine kleinere Kugelsonde, die in den Kanal passt, mit denselben 0,3 Newton (30,0 g nach unten gerichtete Kraft) verwendet. Endmaße werden sowohl am Absorptionsartikel als auch am Absorptionskern gemessen.Gage measurement is performed using a foot and anvil type digital gage, such as an Ono Sokki GS 503 / DG 3610 gauge or equivalent. The instrument is operated and calibrated according to the manufacturer's instructions. Two different feet are used for measurements: a 25.4 mm diameter circular foot applying a uniform pressure of 0.69 kPa and a 3 mm diameter ball foot having a downward force of 0.3 N (30.0 g) applies. The ball foot is used to measure within the channels while the circular foot is used to measure areas without channels (i.e., the landing areas). If the channels of the article are narrower than 3mm, a smaller ball probe that fits into the channel will be used with the same 0.3 Newton (30.0g down force). Final dimensions are measured on both the absorbent article and the absorbent core.

Die Länge der Kanäle in Längsrichtung messen. Die Länge in fünf Segmente teilen und eine Querlinie durch den Kern markieren. Messungen werden am Längsmittelpunkt jedes Segments vorgenommen. Unter Verwendung des Kugelfußes den Fuß über dem Kanal am Zielort zentrieren, den Fuß mit etwa 0,5 mm/s absenken und den Wert nach 5,0 s auf den nächsten 0,01 mm genau ablesen und aufzeichnen. Auf gleiche Weise für jeden Kanalzielort wiederholen. Den arithmetischen Durchschnitt des Endmaßes aller Kanalzielorte berechnen, um das Kanalendmaß des Probenkerns zu erhalten, und auf den nächsten 0,01 mm genau angeben.Measure the length of the channels in the longitudinal direction. Divide the length into five segments and mark a transverse line through the core. Measurements are taken at the longitudinal center of each segment. Using the ball base, center the foot over the channel at the target location, lower the foot by about 0.5 mm / s, and read the value to the nearest 0.01 mm after 5.0 s and record it. Repeat in the same way for each channel destination. Calculate the arithmetic average of the gauge block of all channel destinations to obtain the channel gauge of the sample core, and specify to the nearest 0.01 mm.

Unter Verwendung des kreisförmigen Fußes das Endmaß des Auftreffbereichs (Bereich ohne Kanal) an den Längspositionen entsprechend den Kanalmessungen am Längsmittelpunkt des Auftreffbereichs messen. Den Fuß über dem Zielort zentrieren, den Fuß mit etwa 0,5 mm/s absenken und den Wert nach 5,0 s auf den nächsten 0,01 mm genau ablesen und aufzeichnen. Auf gleiche Weise für jeden Nicht-Kanalzielort wiederholen. Den arithmetischen Durchschnitt des Endmaßes aller Nicht-Kanalzielorte berechnen, um das Auftreffbereichsendmaß des Probenkerns zu erhalten, und auf den nächsten 0,01 mm genau angeben.Using the circular foot, measure the final dimension of the impingement area (area without channel) at the longitudinal positions corresponding to the channel measurements at the longitudinal center of the impingement area. Center the foot over the target, lower the foot by about 0.5 mm / s, and after 5.0 s read the value to the nearest 0.01 mm and record it. Repeat in the same way for each non-channel destination. Calculate the arithmetic average of the final gauge of all non-channel targets to obtain the final impact area of the sample core and specify to the nearest 0.01 mm.

Die Messungen des Artikelendmaßes werden auf die gleiche Weise vorgenommen. The measurements of the article gauge are made in the same way.

Das Verfahren wird für insgesamt 5 Wiederholungsproben für die Absorptionsartikel und den Absorptionskern wiederholt. Den arithmetischen Durchschnitt der 5 Proben separat für das Kernkanalendmaß, Kernauftreffbereich-Endmaß, Artikelkanalendmaß und Artikelauftreffbereich-Endmaß berechnen. Jede Angabe erfolgt auf den nächsten 0,01 mm genau.The procedure is repeated for a total of 5 replicate samples for the absorbent articles and the absorbent core. Calculate the arithmetic average of the 5 samples separately for the core channel gauge, core landing area gauge, article channel gauge and article landing area gauge. Each specification is accurate to the nearest 0.01 mm.

Kanalprofil-PrüfverfahrenChannel profile test method

Im Kanalprofilverfahren wird der Absorptionskern (einschließlich der Kernhülle) des Absorptionsartikels von einem Absorptionsartikel entfernt und die Oberflächentopologie des Bereichs von einer Seite der Kern-/Kernhüllenbaugruppe wird unter Verwendung optischer Profilometrie gemessen. Die 3D-Oberflächendaten werden dann abgefragt und Schwellenwerte werden angewendet, um mehrere Parameter zu extrahieren, die die Form, Tiefe und Größe der Kanäle beschreiben. Alle Probestückvorbereitung und -prüfung wird in einem klimatisierten Raum durchgeführt, der auf etwa 23 ± 2 °C und etwa 50 ± 2 % relative Feuchte gehalten wird, und Proben werden in dieser Umgebung mindestens 24 Stunden vor dem Prüfen äquilibriert.In the channel profile process, the absorbent core (including the core sheath) of the absorbent article is removed from an absorbent article and the surface topology of the region from one side of the core / core sheath assembly is measured using optical profilometry. The 3D surface data is then queried and thresholds are applied to extract multiple parameters describing the shape, depth and size of the channels. All specimen preparation and testing shall be carried out in an air-conditioned room maintained at approximately 23 ± 2 ° C and approximately 50 ± 2% relative humidity and samples shall be equilibrated in this environment for at least 24 hours prior to testing.

ProbestückvorbereitungSpecimen preparation

Fünf Absorptionskerne zusammen mit zugehörigen Kernhüllen werden von fünf gleichwertigen Absorptionsartikeln entfernt. Wenn Montagehaftmittel bei Umgebungstemperatur nicht ohne Beschädigen des Kerns und der Kernhülle getrennt werden kann, kann ein kryogenes Spray (wie Cyto-Freeze, Control Company, Houston TX oder ein Äquivalent) verwendet werden, um die Kern-/Kernhüllenbaugruppe vom Artikel zu entfernen. Wenn derartiges kryogenes Spray verwendet wird, wird es sparsam verwendet, so dass jegliche Klebeverbindungen in den Kanal bildenden Bereichen nicht verändert werden, und so dass keine merkbare Wasseraufnahme im Kern als ein Ergebnis von extrem weit verbreiteter Kühlung und resultierender Feuchtigkeitskondensation auftritt.Five absorbent cores along with associated core sheaths are removed from five equivalent absorbent articles. If assembly adhesive can not be separated at ambient temperature without damaging the core and core sheath, a cryogenic spray (such as Cyto-Freeze, Control Company, Houston TX, or equivalent) can be used to remove the core / core sheath assembly from the article. When such a cryogenic spray is used, it is used sparingly so that any adhesive bonds in the channel-forming regions are not altered and so there is no appreciable uptake of water in the core as a result of extremely widespread cooling and resulting moisture condensation.

Beide Seiten jeder Kern-/Kernhüllenbaugruppe werden zunächst inspiziert. Wenn eine Seite der Kern-/Kernhüllenbaugruppe merkbar planer in den Kanal bildenden Bereichen und die andere Seite stärker mit Veränderungen beim Kern-/Kernbaugruppenendmaß in den Kanal bildenden Bereichen konform ist, wird die stärker konforme Seite während der Profilometrieanalyse nach oben gerichtet und die planere Seite nach unten (und nicht analysiert). Sonst wird die Kern-/Kernhüllenbaugruppe willkürlich ausgerichtet, wenn sie für Profilometrieanalyse vorbereitet wird. Die Kern-/Kernhüllenbaugruppe wird unter Verwendung einer einheitlichen Schicht doppelseitigen Klebebands auf eine flache Platte geklebt. Die Kern-/Kernhüllenbaugruppe wird flach gehalten, während sie derart an dem Klebeband befestigt wird, dass sie weder unter Zug steht noch sich in der Ebene wellt. Druck wird mit Fingern leicht auf die Kanal bildenden Bereiche angewendet, um sicherzustellen, dass diese Bereiche gegen die mit Klebeband befestigte Rückenplatte gehalten werden.Both sides of each core / core shell assembly are first inspected. If one side of the core / core sheath assembly is noticeably more pliant in the channel forming regions and the other more conforms to changes in core / core assembly gauge in the channel forming regions, the more conformant side will be directed upwards during the profilometry analysis and the more planar side down (and not analyzed). Otherwise, the core / core shell assembly will be randomized when prepared for profilometry analysis. The core / core sheath assembly is adhered to a flat plate using a uniform layer of double-sided adhesive tape. The core / core sheath assembly is kept flat while being attached to the tape such that it does not straighten or curl in the plane. Pressure is applied lightly to the channel-forming areas with fingers to ensure that these areas are held against the tape-backed back panel.

Erfassung von 3D-OberflächenbildernCapture 3D surface images

Dreidimensionale (3D) Bilder der Oberflächentopografie der nach oben zeigenden Seite der fünf vorbereiteten Kern-/Kernhüllenbauguppen, die an der mit Klebeband versehenen Rückenplatte befestigt sind, werden separat unter Verwendung eines optischen 3D-Oberflächentopographie-Messsystems aufgezeichnet (ein geeignetes optisches 3D-Oberflächentopographie-Messsystem ist das Instrument MikroCAD Premium, das gewerblich von LMI Technologies Inc., Vancouver, Kanada, erhältlich ist, oder ein Äquivalent). Das System schließt die folgenden Hauptbestandteile ein: a) einen Digital Light Processing (DLP) -Projektor mit direkt gesteuerten digitalen Mikrospiegeln; b) eine CCD-Kamera mit einer Auflösung von wenigstens 1600 × 1200 Pixeln; c) an einen Messbereich von wenigstens 140 mm × 105 mm angepasste Projektionsoptik; d) an einen Messbereich von wenigstens 140 mm × 105 mm angepasste Aufzeichnungsoptik; e) ein Tischstativ, auf einer kleinen harten Steinplatte stehend; f) eine Quelle blauen LED-Lichts; g) einen Mess-, Steuer- und Evaluierungscomputer, auf dem Oberflächenstruktur-Analysesoftware läuft (eine geeignete Software ist MikroCAD-Software mit MountainsMap-Technologie oder Äquivalent); und h) Kalibrierungsplatten für laterale (xy) und vertikale (z) Kalibrierung, erhältlich vom Verkäufer.Three-dimensional ( 3D Images of the surface topography of the top facing side of the five prepared core / core sheath assemblies attached to the adhesive backplate are separately recorded using a 3D surface topography optical measurement system (a suitable 3D optical surface topography measurement system) MikroCAD Premium instrument, commercially available from LMI Technologies Inc., Vancouver, Canada, or equivalent). The system includes the following main components: a) a digital light processing (DLP) projector with directly controlled digital micromirrors; b) a CCD camera with a resolution of at least 1600 × 1200 pixels; c) projection optics adapted to a measuring range of at least 140 mm × 105 mm; d) recording optics adapted to a measuring range of at least 140 mm × 105 mm; e) a table stand, standing on a small hard stone slab; f) a source of blue LED light; g) a measurement, control and evaluation computer running surface structure analysis software (suitable software is MicroCAD software with MountainsMap technology or equivalent); and h) lateral (xy) and vertical (z) calibration plates, available from the seller.

Das optische 3D-Oberflächentopographie-Messsystem misst die Oberflächenhöhe einer Probe unter Verwendung der digitalen Mikrospiegel-Musterrandbereich-Projektionstechnik. Das Ergebnis der Messung ist ein 3D-Bild der Oberflächenhöhe (als die z-Achse definiert) im Verhältnis zur Verschiebung in der horizontalen (xy) Ebene. Das System weist ein Sehfeld von 140 × 105 mm mit einer xy-Pixelauflösung von ungefähr 85 Mikrometern auf. Die Höhenauflösung beträgt mindestens 0,5 Mikrometer und der Höhenbereich reicht aus, um die gesamte Dicke des Kerns und der Kernhülle, die analysiert werden, zu erfassen.The 3D optical surface topography measuring system measures the surface height of a sample using the digital micromirror pattern edge region projection technique. The result of the measurement is a 3D image of the surface height (defined as the z-axis) relative to the displacement in the horizontal (xy) plane. The system has a field of view of 140 x 105 mm with an xy pixel resolution of about 85 Microns. The height resolution is at least 0.5 microns and the height range is sufficient to capture the total thickness of the core and core sheath being analyzed.

Das Instrument wird gemäß den Spezifikationen des Herstellers unter Verwendung der Kalibrierplatten zur Lateralen (xy-Ebene) und Vertikalen (z-Achse), erhältlich vom Verkäufer, kalibriert.The instrument is calibrated to the lateral (xy plane) and vertical (z axis) calibration plates available from the seller according to the manufacturer's specifications.

Die auf der mit Klebeband versehenen Rückenplatte angebrachte Probe wird auf den Tisch unter der Kamera platziert. Ein 3D-Bild der Oberflächentopographie des Prüflings wird erfasst, indem die vom Hersteller des Instruments empfohlenen Messverfahren befolgt werden, die Fokussieren des Messsystems und Durchführen einer Helligkeitseinstellung einschließen können. In diesem Verfahren ist die x-Achse der Kern-/Kernhüllenbaugruppe als die Achse definiert, die mit der Querachse des Absorptionsartikels übereinstimmte, und die y-Achse der Kern-/Kernhüllenbaugruppe ist die Achse, die mit der Längsachse des Absorptionsartikels übereinstimmte. Es werden keine Vorfilterungsoptionen verwendet. Die erfasste Höhenbilddatei wird auf dem Bewertungscomputer gespeichert, auf dem die Oberflächenstruktur-Analysesoftware läuft.The sample attached to the tape-backed backplate is placed on the table under the camera. A 3D image of the surface topography of the device under test is acquired by following the instrumentation recommended by the instrument manufacturer, which may include focusing the measurement system and performing a brightness adjustment. In this method, the x-axis of the core / core sheath assembly is defined as the axis that matched the transverse axis of the absorbent article, and the y-axis of the core / core sheath assembly is the axis that coincides with the longitudinal axis of the absorbent article. No pre-filtering options are used. The acquired height image file is stored on the evaluation computer running the surface texture analysis software.

Wenn das Sehfeld des 3D-Oberflächentopographie-Messsystems unzureichend ist, um den gesamten Bereich zu erfassen, der die Kanal bildenden Bereiche enthält, werden mehrere Scans über die Oberfläche, die mindestens mit 20 Bereichs-% überlappen, erfasst (wobei die xy-Auflösung beibehalten wird) und digital zusammengefügt, um ein einziges 3D-Oberflächentopographiebild für nachfolgende Analyse zu erzeugen.If the field of view of the 3D surface topography measurement system is insufficient to detect the entire area containing the channel forming areas, multiple surface scans that overlap at least 20 area% are detected (maintaining xy resolution) ) and digitally combined to produce a single 3D surface topography image for subsequent analysis.

Analyse von 3D-OberflächenbildernAnalysis of 3D surface images

Das 3D-Oberflächentopographiebild wird in der Oberflächenstruktur-Analysesoftware geöffnet. Anschließend wird die folgende Filterprozedur mit jedem Bild durchgeführt: 1) Entfernen von ungültigen Punkten; 2) ein 3×3-Pixel-Medianfilter, um Rauschen zu entfernen; und 3) ein 3×3-Pixel-Mittelwertfilter, um die Oberfläche zu glätten.The 3D surface topography image is opened in the surface structure analysis software. Then, the following filtering procedure is performed with each image: 1) remove invalid points; 2) a 3x3 pixel median filter to remove noise; and 3) a 3x3 pixel averaging filter to smooth the surface.

Für jedes der 3D-Oberflächentopograpiebilder der fünf Wiederholungsprobestücke wird die folgende Analyse durchgeführt. Ein zweidimensionales (2D) Linienprofil (eine Unterprobe des 3D-Oberflächenbilds) wird senkrecht zur Längsachse des Absorptionskerns und der Kernhülle an dem Punkt bzw. in dem Bereich extrahiert, an dem bzw. in dem die Kanäle am nächsten zur Längsachse des Kerns und der Kernhülle liegen. Dieses Linienprofil erstreckt sich über die gesamte Breite des 3D-Oberflächendatensatzes und wird mit Tiefe (z-Achse) als die vertikale Achse und horizontalem Abstand (x-Achse) als die horizontale Achse dargestellt. Ein Fachmann weiß, dass wenn das resultierende Linienprofil nicht im Allgemeinen repräsentativ für die allgemeine Kontur des Kerns und der Kernhülle ist, aufgrund beispielsweise einer Messstörung oder dem Vorliegen von lokaler Faltenbildung der Kernhülle, ein weiteres Probestück vorbereitet und gemessen werden sollte, so dass keine derartigen Artefakte vorliegen. Unter Bezugnahme auf11 ist es für einen Fachmann offensichtlich, dass der Bereich1000 des Linienprofils1002 den Kanälen und dem Kern entspricht, der zwischen den Kanälen liegt. Der Höchstwert entlang der z-Achse des Auftreffbereichs des Kerns (d. h. des zwischen den Kanälen liegenden Absorptionsbereichs) wird als Zmax definiert, wie durch Linie1004 angezeigt. Der Mindestwert entlang der Z-Achse in einem der Kanäle ist als Zmin definiert, wie durch Linie1006 angezeigt. Die maximale Probenkanaltiefe (Dmax), angezeigt durch Linie1008, ist als Zmax - Zmin definiert und wird in Einheiten von Millimetern (mm) auf den nächsten 0,1 mm genau aufgezeichnet.For each of the 3D surface topography images of the five replica samples, the following analysis is performed. A two-dimensional ( 2D Line profile (a sub-sample of the 3D surface image) is extracted perpendicular to the longitudinal axis of the absorbent core and the core sheath at the point where the channels are closest to the longitudinal axis of the core and core sheath. This line profile extends the full width of the 3D surface dataset and is represented as depth (z axis) as the vertical axis and horizontal distance (x axis) as the horizontal axis. One skilled in the art will appreciate that if the resulting line profile is not generally representative of the general contour of the core and core sheath, due to, for example, a measurement disturbance or localized wrinkling of the core sheath, then another specimen should be prepared and measured such that none is present Artifacts are present. With reference to 11 It is obvious to a person skilled in thefield 1000 of theline profile 1002 corresponding to the channels and the core lying between the channels. The maximum value along the z-axis of the impact area of the core (ie, the absorption area between the channels) is defined as Zmax, as byline 1004 displayed. The minimum value along the Z-axis in one of the channels is defined as Zmin, as byline 1006 displayed. The maximum sample channel depth (Dmax), indicated byline 1008 , is defined as Zmax - Zmin and is recorded in units of millimeters (mm) to the nearest 0.1 mm.

Die untere Kanalgrenze wird durch Linie1010 in11 angezeigt und wird als Zmin + [0,2 × (Zmax - Zmin)] definiert. Die obere Kanalgrenze wird durch Linie1012 angezeigt und wird als Zmax ± [0,2 × (Zmax - Zmin)] definiert. Für jeden Kanal wird die Breite des Kanals an der unteren Kanalgrenze gemessen und das arithmetische Mittel der Kanalbreiten wird als die Probenkanalbreite definiert, die in Millimetern (mm) auf den nächsten 0,1 mm genau aufgezeichnet wird. Für jeden Kanal ist der Schnittpunkt, der der Längsachse des Artikels im 2D-Linienprofil am nächsten ist, mit der unteren Kanalgrenze als der Punkt der unteren Überschneidung1014 definiert. Für jeden Kanal wird der Schnittpunkt, der der Längsachse des Artikels im 2D-Linienprofil am nächsten ist, mit der oberen Kanalgrenze als der Punkt der oberen Überschneidung1016 definiert. Für jeden Kanal wird der Abstand in dem Maß parallel zur Querachse (x-Achse) des Artikels im 2D-Profil zwischen dem Punkt der unteren Überschneidung und dem Punkt der oberen Überschneidung als die Übergangszonenbreite1018 definiert und wird in Millimetern (mm) auf den nächsten 0,1 mm genau gemessen. Das arithmetische Mittel der gemessenen Übergangszonenbreiten wird als die Probenübergangszonenbreite definiert und wird auf den nächsten 0,1 mm genau gemessen. Für jeden Kanal wird der absolute Wert der Neigung (Differenz in z, geteilt durch die Differenz in x) zwischen dem Punkt der oberen Überschneidung und dem Punkt der unteren Überschneidung als die Kanalübergangsneigung definiert, als ein dimensionsloses Verhältnis auf den nächsten 0,01 genau berechnet. Das arithmetische Mittel der gemessenen Kanalübergangsneigungen wird als die Probenkanalübergangsneigung definiert, auf den nächsten 0,01 genau aufgezeichnet.The lower channel boundary is byline 1010 in 11 and is defined as Zmin + [0.2 × (Zmax - Zmin)]. The upper channel boundary is byline 1012 and is defined as Zmax ± [0.2 × (Zmax - Zmin)]. For each channel, the width of the channel at the lower channel boundary is measured and the arithmetic mean of the channel widths is defined as the sample channel width, which is recorded in millimeters (mm) to the nearest 0.1 mm. For each channel, the intersection nearest the longitudinal axis of the article in the 2D line profile is the lower channel boundary as the point oflower intersection 1014 Are defined. For each channel, the intersection nearest the longitudinal axis of the article in the 2D line profile will be at the upper channel boundary as the point of theupper intersection 1016 Are defined. For each channel, the distance becomes parallel to the transverse axis (x-axis) of the article in the 2D profile between the point of the lower intersection and the point of the upper intersection than thetransition zone width 1018 is defined and measured in millimeters (mm) to the nearest 0.1 mm. The arithmetic mean of the measured transition zone widths is defined as the sample transition zone width and is measured to the nearest 0.1 mm. For each channel, the absolute value of the slope (difference in z divided by the difference in x) between the point of the upper intersection and the point of the lower intersection is defined as the channel transition slope, as a dimensionless ratio on the next 0.01 calculated exactly. The arithmetic mean of the measured channel transition slopes is defined as the sample channel transition slope, accurately recorded to the nearest 0.01.

Eine globale Grenze wird bestimmt und dann auf das 3D-Oberflächenbild angewendet, um ein binäres 2D-Bild für weitere Bildanalyse zu erzeugen. Um die globale Grenze zu bestimmen, werden zweidimensionale Linienprofile an ungefähren Positionen 25 %, 50 % und 75 % (als ein Bruchteil der Gesamtlänge der Kanal bildenden Bereiche in der Längsrichtung) von einem Ende der Kanal bildenden Bereiche extrahiert. Für jedes Linienprofil werden Zmin, Zmax und die untere Kanalgrenze (wie vorstehend definiert) bestimmt. Diese drei Werte der unteren Kanalgrenze werden miteinander und mit der vorstehend bestimmten unteren Kanalgrenze verglichen und der größte (oder am wenigsten negative) dieser vier Werte wird als die globale Grenze definiert. Die globale Grenze wird dann auf das gesamte 3D-Oberflächenbild angewendet, um ein binäres Bild zu erzeugen, indem die Regel angewendet wird, dass Punkten, die Werte von z größer als die untere Kanalgrenze haben, der Wert0 zugewiesen wird und Punkten der Oberfläche, die Werte von z gleich oder geringer als die untere Kanalgrenze haben, Werte von 1 zugewiesen werden. Die Bereiche mit Werten von 1, die den Kanälen entsprechen, werden dann weiter gemessen. Für jeden der Bereiche ist die kartesische Distanz wischen den am meisten distalen Punkten des Bereichs als die Kanallänge definiert und wird in Millimetern (mm) auf den nächsten 0,1 mm genau bestimmt. Die Probekanallänge ist als das arithmetische Mittel der gemessenen Kanallängen definiert und wird auf den nächsten 0,1 mm genau aufgezeichnet, Für jeden der Bereiche wird der Bereich in Quadratmillimetern (mm2) auf den nächsten 0,1 mm2 genau gemessen und dieser Wert wird als der Kanalbereich definiert. Der Probenkanalbereich wird als das arithmetische Mittel der gemessenen Kanalbereiche definiert und wird auf den nächsten 0,1 mm2 genau gemessen. Die charakteristische Probenkanalbreite ist als der Probenkanalbereich (mm2) geteilt durch die Probenkanallänge (mm) definiert und wird auf den nächsten 0,1 mm genau aufgezeichnet.A global boundary is determined and then applied to the 3D surface image to produce a binary 2D image for further image analysis. To determine the global boundary, two-dimensional line profiles at approximately 25%, 50%, and 75% positions (as a fraction of the total length of the channel-forming regions in the longitudinal direction) are extracted from one end of the channel-forming regions. For each line profile, Zmin, Zmax and the lower channel limit (as defined above) are determined. These three lower channel limit values are compared with each other and with the lower channel limit determined above, and the largest (or least negative) of these four values is defined as the global limit. The global boundary is then applied to the entire 3D surface image to produce a binary image by applying the rule that points that have values of z greater than the lower channel boundary, the value 0 and values of 1 are assigned to points on the surface that have values of z equal to or less than the lower channel limit. The ranges with values of 1 corresponding to the channels are then further measured. For each of the ranges, the Cartesian distance between the most distal points of the range is defined as the channel length and is determined in millimeters (mm) to the nearest 0.1 mm. The sample channel length is defined as the arithmetic mean of the measured channel lengths and is recorded accurately to the nearest 0.1 mm. For each of the ranges, the range in square millimeters (mm2 ) is accurately measured to the nearest 0.1 mm2 and this value becomes defined as the channel area. The sample channel area is defined as the arithmetic mean of the measured channel areas and is accurately measured to the nearest 0.1 mm2 . The characteristic sample channel width is defined as the sample channel area (mm2 ) divided by the sample channel length (mm) and is recorded to the nearest 0.1 mm accurately.

Angeben der VerfahrensparameterSpecifying the process parameters

Nachdem die vorstehend im Abschnitt 3D-Oberflächenbildanalyse beschriebene Analyse an 3D-Oberflächentopologiebildern aller fünf Probenwiederholungen durchgeführt wurde, werden die folgenden Ausgabeparameter definiert und angegeben. Das arithmetische Mittel aller fünf Messungen der maximalen Probenkanaltiefe wird als die durchschnittliche maximale Kanaltiefe definiert und wird in Einheiten von mm auf den nächsten 0,1 mm genau angegeben. Das arithmetische Mittel aller fünf Messungen der Probenkanalbreite wird als die durchschnittliche Kanalbreite definiert und wird in Einheiten von mm auf den nächsten 0,1 mm genau angegeben. Das arithmetische Mittel aller fünf Messungen der Probenübergangszonenbreite wird als die durchschnittliche Übergangszonenbreite definiert und wird in Einheiten von mm auf den nächsten 0,1 mm genau angegeben. Das arithmetische Mittel aller fünf Messungen der Probenkanalübergangsneigung wird als die durchschnittliche Übergangsneigung definiert und wird als ein dimensionsloses Verhältnis auf den nächsten 0,01 genau angegeben. Das arithmetische Mittel aller fünf Messungen der Probenkanallänge ist als die durchschnittliche Kanallänge definiert und wird in Einheiten von mm auf den nächsten 0,1 mm genau angegeben. Das arithmetische Mittel aller fünf Messungen des Probenkanalbereichs wird als der durchschnittliche Kanalbereich definiert und wird in Einheiten von mm2 auf den nächsten 0,1 mm2 genau angegeben. Das arithmetische Mittel aller fünf Messungen der charakteristischen Probenkanalbreite wird als die durchschnittliche charakteristische Kanalbreite definiert und wird in Einheiten von mm auf den nächsten 0,1 mm genau angegeben.After performing the analysis described above in the 3D Surface Area Analysis section on 3D surface topology images of all five sample repeats, the following output parameters are defined and reported. The arithmetic mean of all five measurements of the maximum sample channel depth is defined as the average maximum channel depth and is reported in units of mm to the nearest 0.1 mm. The arithmetic mean of all five sample channel width measurements is defined as the average channel width and is reported in units of mm to the nearest 0.1 mm. The arithmetic mean of all five sample transition zone width measurements is defined as the average transition zone width and is reported in units of mm to the nearest 0.1 mm. The arithmetic mean of all five samples of the sample channel transition slope is defined as the average transient slope and is specified as a dimensionless ratio to the nearest 0.01. The arithmetic mean of all five measurements of the sample channel length is defined as the average channel length and is given in units of mm to the nearest 0.1 mm. The arithmetic mean of all five measurements of the sample channel area is defined as the average channel area and is given in units of mm2 to the nearest 0.1 mm2 . The arithmetic mean of all five measurements of the characteristic sample channel width is defined as the average characteristic channel width and is specified in units of mm to the nearest 0.1 mm.

Obwohl das vorstehende Verfahren für Ausführungsformen mit zwei Kanälen, die durch einen Auftreffbereich getrennt sind, geschrieben ist, wird der Fachmann erkennen, dass der Test modifiziert werden kann, um einen einzelnen Kanal zu profilieren, wo der Zmax weiterhin der Höchstwert entlang der z-Achse im an den Kanal angrenzenden Auftreffbereich ist und der Zmin der Mindestwert entlang der z-Achse im einzelnen Kanal ist. In Fällen eines einzelnen Kanals wird das Profil senkrecht zur Längsachse des Absorptionskerns und der Kernhülle an dem Punkt bzw. in dem Bereich extrahiert, an dem bzw. in dem der Kanal die größte Breite in Querrichtung aufweist. Wo zwei oder mehr diskrete Auftreffbereich an den einzelnen Kanal angrenzen, wird ferner der Auftreffbereich mit der größten Höhe entlang der z-Achse für die Bestimmung von Zmax ausgewählt. Für diesen Kanal sind der Punkt der oberen Überschneidung und der Punkt der unteren Überschneidung als auf der Seite des Kanals definiert, auf der Zmax auftritt. Außerdem sind Probenmaße (z. B. Probenkanallänge) ferner durch das Maß des einzelnen Kanals statt des Mittelwerts der Maße mehrerer Kanäle bestimmt.Although the above method is written for embodiments having two channels separated by a landing area, those skilled in the art will recognize that the test can be modified to profile a single channel where the Zmax continues to be the peak along the z-axis in the impingement area adjacent to the channel and the Zmin is the minimum value along the z-axis in the single channel. In cases of a single channel, the profile is extracted perpendicular to the longitudinal axis of the absorbent core and the core sheath at the point or region in which the channel has the greatest width in the transverse direction. Further, where two or more discrete landing areas adjoin the single channel, the highest height landing area along the z-axis is selected for the determination of Zmax. For this channel, the point of the upper intersection and the point of the lower intersection are defined as on the side of the channel where Zmax occurs. In addition, sample dimensions (eg, sample channel length) are further determined by the extent of the single channel rather than the average of the dimensions of multiple channels.

In-Beutel-Stapelhöhe-PrüfungIn bag stack height test

Die In-Beutel-Stapelhöhe einer Verpackung von Absorptionsartikeln wird wie folgt bestimmt:The in-bag stack height of a package of absorbent articles is determined as follows:

Ausrüstung: Equipment:

Ein Dickenmesser mit einer flachen, steifen, horizontalen Gleitplatte wird verwendet. Der Dickenmesser ist so konfiguriert, dass die horizontale Gleitplatte sich in einer vertikalen Richtung frei bewegt, wobei die horizontale Gleitplatte immer in einer horizontalen Orientierung, direkt über einer flachen, steifen, horizontalen Basisplatte, gehalten wird. Der Dickenmesser schließt eine geeignete Vorrichtung zum Messen der Spalte zwischen der horizontalen Gleitplatte und der horizontalen Basisplatte auf innerhalb ± 0,5 mm ein. Die horizontale Gleitplatte und die horizontale Basisplatte sind größer als die Oberfläche der Absorptionsartikelverpackung, die mit jeder Platte in Kontakt steht, d. h. jede Platte erstreckt sich über die Kontaktoberfläche der Absorptionsartikelverpackung in alle Richtungen hinaus. Die horizontale Gleitplatte übt eine nach unten gerichtete Kraft von 8,34 N (850 ± 1 Gramm-Kraft) auf die Absorptionsartikelverpackung aus, die durch Platzieren eines geeigneten Gewichts auf das Zentrum der oberen Oberfläche der horizontalen Gleitplatte, die nicht mit der Verpackung in Kontakt steht, erreicht werden kann, so dass die Gesamtmasse der Gleitplatte plus zusätzliches Gewicht850 ± 1 Gramm beträgt.A thickness gauge with a flat, stiff, horizontal slide plate is used. The thickness gauge is configured so that the horizontal slide plate moves freely in a vertical direction with the horizontal slide plate always held in a horizontal orientation, directly above a flat, rigid, horizontal base plate. The thickness gauge includes a suitable device for measuring the gaps between the horizontal slide plate and the horizontal base plate within ± 0.5 mm. The horizontal slide plate and the horizontal base plate are larger than the surface of the absorbent article package contacting each plate, ie, each plate extends beyond the contact surface of the absorbent article package in all directions. The horizontal slide plate exerts a downward force of 8.34 N ( 850 ± 1 gram force) on the absorbent article package which can be achieved by placing an appropriate weight on the center of the upper surface of the horizontal slide plate not in contact with the package such that the total mass of the slide plate plus additional weight 850 ± 1 gram.

Prüfverfahrentest methods

Absorptionsartikelverpackungen werden vor der Messung bei 23 ± 2 °C und 50 ± 5 % relativer Feuchtigkeit äquilibriert.Absorbent article packages are equilibrated at 23 ± 2 ° C and 50 ± 5% relative humidity prior to measurement.

Die horizontale Gleitplatte wird angehoben und eine Absorptionsartikelverpackung wird mittig unter der horizontalen Gleitplatte auf eine Art platziert, dass die Absorptionsartikel innerhalb der Verpackung sich in einer horizontalen Orientierung befinden (siehe10). Jeder Griff oder weiteres Verpackungsmerkmal auf den Oberflächen der Verpackung, das mit einer der Platten in Kontakt kommen würde, wird flach gegen die Oberfläche der Verpackung gefaltet, um deren Auswirkung auf die Messung zu minimieren. Die horizontale Gleitplatte wird langsam gesenkt, bis sie mit der Oberseite der Verpackung in Kontakt kommt, und wird anschließend losgelassen. Die Lücke zwischen den horizontalen Platten wird zehn Sekunden nach dem Loslassen der horizontalen Gleitplatte auf ± 0,5 mm gemessen. Fünf identische Verpackungen (Verpackungen gleicher Größe und gleicher Absorptionsartikelzählungen) werden gemessen und das arithmetische Mittel wird als die Verpackungsbreite berichtet. Die „In-Beutel-Stapelhöhe“ = (Verpackungsbreite/Absorptionsartikelzählung pro Stapel) × 10 wird berechnet und auf ± 0,5 mm berichtet.The horizontal slide plate is lifted and an absorbent article package is placed centrally under the horizontal slide plate in a manner that the absorbent articles within the package are in a horizontal orientation (see 10 ). Each handle or other packaging feature on the surfaces of the package that would come into contact with one of the plates is folded flat against the surface of the package to minimize its effect on the measurement. The horizontal slide plate is slowly lowered until it comes in contact with the top of the package and then released. The gap between the horizontal plates is measured to ± 0.5 mm ten seconds after the horizontal slide plate is released. Five identical packages (packages of the same size and same absorbent article counts) are measured and the arithmetic mean is reported as the package width. The "in-bag stack height" = (packing width / absorbent article count per stack) × 10 is calculated and reported to be ± 0.5 mm.

Die hier offenbarten Maße und Werte sollen nicht als streng auf die genauen angegebenen numerischen Werte beschränkt aufgefasst werden. Stattdessen soll, falls nichts anderes angegeben ist, jede dieser Abmessungen die Bedeutung des angegebenen Werts und eines funktional angemessenen Bereichs, der diesen Wert umgibt, aufweisen. Beispielsweise soll eine Abmessung, die als „40 mm“ offenbart ist, „etwa 40 mm“ bedeuten.The measures and values disclosed herein should not be construed as limited to the precise numerical values given. Instead, unless otherwise noted, each of these dimensions should have the meaning of the specified value and a functionally appropriate range surrounding this value. For example, a dimension disclosed as "40mm" is intended to mean "about 40mm".

Jedes hierin genannte Dokument, einschließlich jeglicher Rückverweisungen oder verwandter Patente oder Anmeldungen, und jegliche Patentanmeldung oder jegliches Patent, zu der diese Anmeldung Priorität oder den Nutzen davon beansprucht, ist hiermit durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit hierin eingeschlossen, sofern es nicht ausdrücklich ausgeschlossen oder anderweitig eingeschränkt ist. Die Zitierung eines Dokuments bedeutet nicht, dass es als Stand der Technik für eine hierin offenbarte oder beanspruchte Ausführungsform anerkannt wird, oder dass es allein oder in Kombination mit anderen genannten Literaturstellen eine solche Ausführungsform lehrt, nahelegt oder offenbart. Sollten ferner beliebige Bedeutungen oder Definitionen eines Begriffes in diesem Dokument mit beliebiger Bedeutung oder Definition desselben Begriffes in einem durch Bezugnahme eingeschlossenen Dokument in Zwiespalt stehen, gilt die Bedeutung oder Definition, die dem Begriff in diesem Dokument zugewiesen wurde.Any document referred to herein, including any and all references or related patents or applications, and any patent application or patent to which this application claims priority or benefit thereof are hereby incorporated by reference in their entireties, unless expressly excluded or otherwise limited is. Citation of a document does not imply that it is acknowledged as prior art to any embodiment disclosed or claimed herein, or that alone or in combination with other references cited, suggests, or suggests such embodiment. Further, if any meanings or definitions of a term in this document, with any meaning or definition of the same term in a document incorporated by reference, are in conflict, the meaning or definition that has been assigned to the term in this document applies.

Obwohl bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene weitere Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Grundgedanken und Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher sollen in den beigefügten Ansprüchen alle derartigen Änderungen und Modifikationen, die in den Schutzbereich der Erfindung fallen, abgedeckt sein.While particular embodiments of the present invention have been illustrated and described, it would be obvious to those skilled in the art that various other changes and modifications can be made without departing from the spirit and scope of the present invention. It is therefore intended to cover in the appended claims all such changes and modifications that fall within the scope of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6120487 [0009]US 6120487 [0009]
  • WO 2008/155699 [0021]WO 2008/155699 [0021]
  • US 2008/0312622 A1 [0023]US 2008/0312622 A1 [0023]
  • US 7744576 [0049]US 7744576 [0049]
  • US 2011/0268932 A1 [0049]US 2011/0268932 A1 [0049]
  • US 2011/0319848 A1 [0049]US 2011/0319848 A1 [0049]
  • US 2011/0250413 A1 [0049]US 2011/0250413 A1 [0049]
  • WO 02/064877 [0050]WO 02/064877 [0050]
  • US 2008/312617 [0052]US 2008/312617 [0052]
  • US 3860003 [0059, 0079]US 3860003 [0059, 0079]
  • US 5151092 [0059, 0072]US 5151092 [0059, 0072]
  • US 5221274 [0059, 0072]US 5221274 [0059, 0072]
  • US 5554145 [0059]US 5554145 [0059]
  • US 5569234 [0059]US 5569234 [0059]
  • US 5580411 [0059]US 5580411 [0059]
  • US 6004306 [0059]US 6004306 [0059]
  • US 5628097 [0061]US 5628097 [0061]
  • US 2016/0136014 [0061]US 2016/0136014 [0061]
  • US 4892536 [0063]US 4892536 [0063]
  • US 4990147 [0063]US 4990147 [0063]
  • US 5037416 [0063]US 5037416 [0063]
  • US 5269775 [0063]US 5269775 [0063]
  • US 5137537 [0067]US 5137537 [0067]
  • US 7786341 [0068]US 7786341 [0068]
  • US 3848594 [0072]US 3848594 [0072]
  • US 4662875 [0072]US 4662875 [0072]
  • US 4846815 [0072]US 4846815 [0072]
  • US 4894060 [0072]US 4894060 [0072]
  • US 4946527 [0072]US 4946527 [0072]
  • US 6432098 [0072]US 6432098 [0072]
  • US 4963140 [0072]US 4963140 [0072]
  • US 4699622 [0072]US 4699622 [0072]
  • US 5242436 [0072]US 5242436 [0072]
  • US 5499978 [0072]US 5499978 [0072]
  • US 5507736 [0072]US 5507736 [0072]
  • US 5591152 [0072]US 5591152 [0072]
  • US 6863666 [0074]US 6863666 [0074]
  • US 6132411 [0074]US 6132411 [0074]
  • US 7870652 [0074]US 7870652 [0074]
  • US 8992499 [0074]US 8992499 [0074]
  • US 8690852 [0074]US8690852 [0074]
  • US 8382736 [0074]US 8382736 [0074]
  • US 62134622 [0079]US 62134622 [0079]
  • US 14077708 [0079]US 14077708 [0079]
  • US 8939957 [0079]US 8939957 [0079]
  • US 7435243 [0079]US 7435243 [0079]
  • US 8062279 [0079]US8062279 [0079]
  • US 5266392 [0083]US 5266392 [0083]
  • US 6645569 [0083]US 6645569 [0083]
  • US 6863933 [0083]US 6863933 [0083]
  • US 7112621 [0083]US 7112621 [0083]
  • US 10/338603 [0083]US 10/338603 [0083]
  • US 10/338610 [0083]US 10/338610 [0083]
  • US 13/005237 [0083]US 13/005237 [0083]
  • US 5382400 [0084]US 5382400 [0084]
  • US 5418045 [0084]US 5418045 [0084]
  • US 5707468 [0084]US 5707468 [0084]
  • US 6454989 [0084]US 6454989 [0084]
  • US 6632386 [0084]US 6632386 [0084]
  • US 5622772 [0084]US 5622772 [0084]
  • US 7291239 [0084]US 7291239 [0084]
  • US 5340648 [0091]US 5340648 [0091]
  • US 5501756 [0091]US 5501756 [0091]
  • US 5507909 [0091]US 5507909 [0091]
  • US 6077375 [0091]US 6077375 [0091]
  • US 6200635 [0091]US 6200635 [0091]
  • US 6235137 [0091]US 6235137 [0091]
  • US 6361634 [0091]US 6361634 [0091]
  • US 6561430 [0091]US 6561430 [0091]
  • US 6520237 [0091]US 6520237 [0091]
  • US 6582518 [0091]US 6582518 [0091]
  • US 6610161 [0091]US 6610161 [0091]
  • US 6613146 [0091]US 6613146 [0091]
  • US 6652693 [0091]US 6652693 [0091]
  • US 6719846 [0091]US Pat. No. 6719846 [0091]
  • US 6737102 [0091]US Pat. No. 6737102 [0091]
  • US 4854984 [0092]US 4854984 [0092]
  • US 4919738 [0092]US 4919738 [0092]
  • US 14598783 [0093]US 14598783 [0093]
  • US 14032595 [0093]US 14032595 [0093]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Benson et al., erteilt am 13. Mai 1997 [0061]Benson et al., Issued May 13, 1997 [0061]

Claims (51)

Translated fromGerman
Absorptionsartikel (10), umfassend:eine Längsachse (100) und eine Querachse (110);eine Oberschicht (24), eine Unterschicht (26) und einen Absorptionskern (28), der zwischen der Oberschicht und der Unterschicht angeordnet ist; wobei der Absorptionskern Absorptionsmaterial (30) und mindestens einen Kanal (34) umfasst, der im Wesentlichen frei von Absorptionsmaterial ist und angrenzend an einen Auftreffbereich (40) angeordnet ist;wobei das Absorptionsmaterial Cellulosefasern (306) und Superabsorber-Polymermaterial (302) umfasst; undwobei der Absorptionskern eine Differenz vom Kernauftreffbereich- zum Kernkanalendmaß von mindestens 1,0 mm gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin aufweist.Absorbent article (10) comprising:a longitudinal axis (100) and a transverse axis (110);a topsheet (24), a backsheet (26) and an absorbent core (28) disposed between the topsheet and the backsheet; wherein the absorbent core comprises absorbent material (30) and at least one channel (34) that is substantially free of absorbent material and disposed adjacent to an impact area (40);wherein the absorbent material comprises cellulosic fibers (306) and superabsorbent polymer material (302); andwherein the absorbent core has a core impact area to core channel gauge of at least 1.0 mm according to the gage test method herein.Absorptionsartikel nachAnspruch 1, wobei der Absorptionskern eine Differenz von Kernauftreffbereich- zu Kernkanalendmaß von mindestens 2,0 mm umfasst.Absorbent article after Claim 1 wherein the absorbent core comprises a core impact area to core channel gauge difference of at least 2.0 mm.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei der Absorptionskern eine Differenz von Kernauftreffbereich- zu Kernkanalendmaß von mindestens 3,0 mm umfasst.An absorbent article according to the preceding claim, wherein the absorbent core comprises a core impact area to core channel gauge difference of at least 3.0 mm.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei im Kern der mindestens eine Kanal ein Kernkanalendmaß von 0,01 bis 0,30 mm gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin umfasst.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein in the core, the at least one channel comprises a core channel gauge of 0.01 to 0.30 mm according to the gage test method herein.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei im Kern der Auftreffbereich ein Kernauftreffbereich-Endmaß von mindestens 3 mm umfasst.Absorbent article according to any one of the preceding claims, wherein in the core the impact area comprises a final core impaction area of at least 3 mm.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei im Kern der Auftreffbereich ein Kernauftreffbereich-Endmaß von mindestens 4 mm umfasst.Absorbent article according to the preceding claim, wherein in the core the impact area comprises a final core impaction area of at least 4 mm.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei im Kern der Auftreffbereich ein Kernauftreffbereich-Endmaß von mindestens 4,25 mm umfasst.Absorbent article according to the preceding claim, wherein in the core the impact area comprises a final core impaction area of at least 4.25 mm.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Artikel eine Differenz von Artikelauftreffbereich- zu Kanalendmaß von mindestens 2 mm gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin umfasst.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the article comprises a difference of article impact area to channel gauge of at least 2 mm according to the gage test method herein.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei der Artikel eine Differenz von Artikelauftreffbereich- zu Kanalendmaß von mindestens 3 mm umfasst.An absorbent article according to the preceding claim, wherein the article comprises a difference of article impact area to channel gauge of at least 3 mm.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei der Artikel eine Differenz von Artikelauftreffbereich- zu Kanalendmaß von mindestens 4,5 mm umfasst.Absorbent article according to the preceding claim, wherein the article comprises a difference of article impact area to channel gauge of at least 4.5 mm.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei der Artikel ein Artikelauftreffbereich-Endmaß von mindestens 4 mm gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin umfasst.An absorbent article according to the preceding claim, wherein the article comprises an article impact area gauge of at least 4 mm according to the gage test method herein.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei der Artikel ein Artikelauftreffbereich-Endmaß von mindestens 5 mm umfasst.Absorbent article according to the preceding claim, wherein the article comprises an article impaction gauge of at least 5 mm.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Artikel ein Artikelauftreffbereich-Endmaß von mindestens 0,75 gemäß dem Endmaß-Prüfverfahren hierin umfasst.An absorbent article according to any one of the preceding claims, wherein the article comprises an article impaction waistline of at least 0.75 according to the gage test method herein.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei der Artikel ein Artikelkanal-Endmaß von mindestens 0,85 mm umfasst.An absorbent article according to the preceding claim, wherein the article comprises an article channel gauge of at least 0.85 mm.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Absorptionskern ferner eine Kernhülle (32) umfasst, die das Absorptionsmaterial umschließt, wobei die Kernhülle eine Oberseite (32a) und eine Unterseite (32b) umfasst, wobei die Oberseite in dem mindestens einen Kanal durch eine Kanalbindung (37) an die Unterseite gebunden ist.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the absorbent core further comprises a core sheath (32) enclosing the absorbent material, the core sheath comprising a top (32a) and a bottom (32b), the top in the at least one channel being channel bonded (37) is tied to the bottom.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal ferner eine durchschnittliche Kanallänge von mindestens 50 mm gemäß dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin umfasst.The absorbent article of any preceding claim, wherein the at least one channel further comprises an average channel length of at least 50 mm according to the channel profile test method herein.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die durchschnittliche Kanallänge von 50 mm bis 400 mm beträgt. Absorbent article according to the preceding claim, wherein the average channel length is from 50 mm to 400 mm.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die durchschnittliche Kanallänge von 100 mm bis 350 mm beträgt.Absorbent article according to the preceding claim, wherein the average channel length is from 100 mm to 350 mm.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal eine durchschnittliche charakteristische Kanalbreite von mindestens 5 mm gemäß dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin umfasst.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the at least one channel has an average characteristic channel width of at least 5 mm according to the channel profile test method herein.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die durchschnittliche charakteristische Breite von 5 mm bis 15 mm beträgt.Absorbent article according to the preceding claim, wherein the average characteristic width is from 5 mm to 15 mm.Absorptionsartikel nach Ansprüchen 19 oder 20, wobei die durchschnittliche charakteristische Breite mindestens 8 mm beträgt.An absorbent article according to claims 19 or 20, wherein the average characteristic width is at least 8 mm.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die durchschnittliche charakteristische Breite von 8 mm bis 12 mm beträgt.Absorbent article according to the preceding claim, wherein the average characteristic width is from 8 mm to 12 mm.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal eine durchschnittliche Übergangszonenbreite von mindestens 1 mm gemäß dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin umfasst.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the at least one channel has an average transition zone width of at least 1 mm according to the channel profile test method herein.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die durchschnittliche Übergangszonenbreite mindestens 3 mm beträgt.Absorbent article according to the preceding claim, wherein the average transition zone width is at least 3 mm.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die durchschnittliche Übergangszonenbreite mindestens 6 mm beträgt.Absorbent article according to the preceding claim, wherein the average transition zone width is at least 6 mm.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal eine durchschnittliche Übergangsneigung von mindestens 0,3 gemäß dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin umfasst.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the at least one channel has an average transition slope of at least 0.3 according to the channel profile test method herein.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die durchschnittliche Übergangsneigung mindestens 0,4 beträgt.An absorbent article according to the preceding claim, wherein the average transient tendency is at least 0.4.Absorptionsartikel nach Ansprüchen 26 oder 27, wobei die durchschnittliche Übergangsneigung von 0,3 bis 0,9 beträgt.An absorbent article according to claims 26 or 27, wherein the average transition slope is from 0.3 to 0.9.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die durchschnittliche Übergangsneigung von 0,4 bis 0,8 beträgt.An absorbent article according to the preceding claim, wherein the average transient tendency is from 0.4 to 0.8.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal eine durchschnittliche maximale Kanaltiefe von mindestens 1 mm gemäß dem Kanalprofil-Prüfverfahren hierin umfasst.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the at least one channel has an average maximum channel depth of at least 1 mm according to the channel profile test method herein.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die durchschnittliche maximale Kanaltiefe mindestens 2 mm beträgt.Absorbent article according to the preceding claim, wherein the average maximum channel depth is at least 2 mm.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die durchschnittliche maximale Kanaltiefe mindestens 4 mm beträgt.Absorbent article according to the preceding claim, wherein the average maximum channel depth is at least 4 mm.Absorptionskern nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal eine variierende Kanaltiefe umfasst.The absorbent core of any one of the preceding claims, wherein the at least one channel comprises a varying channel depth.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal einen durchschnittlichen Kanalbereich von mindestens 500 mm2 gemäß dem Kanalprofilprüfverfahren hierin umfasst.The absorbent article of any preceding claim, wherein the at least one channel has an average channel area of at least 500 mm2 according to the channel profile test method herein.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei der mindestens eine Kanal einen durchschnittlichen Kanalbereich von mindestens 700 mm2 umfasst.An absorbent article according to the preceding claim, wherein the at least one channel has an average channel area of at least 700 mm2 .Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, ferner ein Paar Kanäle umfassend, wobei die Kanäle durch den Auftreffbereich getrennt sind. The absorbent article of any one of the preceding claims, further comprising a pair of channels, wherein the channels are separated by the impact area.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei die Kanäle eine Längendifferenz von 20 % oder weniger umfassen.An absorbent article according to the preceding claim, wherein the channels have a length difference of 20% or less.Absorptionsartikel nach Ansprüchen 36 oder 37, wobei die Kanäle eine maximale Tiefendifferenz von 20 % oder weniger umfassen.An absorbent article according to claims 36 or 37, wherein the channels comprise a maximum depth difference of 20% or less.Absorptionsartikel nach einem derAnsprüche 36 bis38, wobei die Kanäle eine Mindesttrennungsdistanz (S) von mindestens 5 mm umfassen, und wobei der mindestens eine Kanal eine Breite von mindestens 12 mm an der Mindesttrennungsdistanz umfasst.Absorbent article according to one of Claims 36 to 38 wherein the channels include a minimum separation distance (S) of at least 5 mm, and wherein the at least one channel has a width of at least 12 mm at the minimum separation distance.Absorptionsartikel nach einem derAnsprüche 36 bis39, wobei die Kanäle eine Breitendifferenz von 50 % oder weniger umfassen.Absorbent article according to one of Claims 36 to 39 wherein the channels have a width difference of 50% or less.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal im Wesentlichen parallel zur Längsachse für mindestens 50 % der Länge des mindestens einen Kanals liegt.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the at least one channel is substantially parallel to the longitudinal axis for at least 50% of the length of the at least one channel.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal eine variierende Breite für einen Abschnitt der Länge des Kanals umfasst.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the at least one channel comprises a varying width for a portion of the length of the channel.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Absorptionskern zwei gegenüber liegende Querränder (280, 282) und zwei gegenüber liegende Längsränder (284, 286) umfasst, und wobei der mindestens eine Kanal nicht bis zu einem der Quer- oder Längsränder verläuft.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the absorbent core comprises two opposed transverse edges (280, 282) and two opposed longitudinal edges (284, 286), and wherein the at least one channel does not extend to one of the transverse or longitudinal edges.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal nach Sättigung des Absorptionsartikels in 5 Litern synthetischen Urins für mindestens 5 Minuten sichtbar ist.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the at least one channel is visible after saturation of the absorbent article in 5 liters of synthetic urine for at least 5 minutes.Absorptionsartikel nach dem vorstehenden Anspruch, wobei der mindestens eine Kanal nach Sättigung des Absorptionsartikels in 5 Litern für mindestens 10 Minuten sichtbar ist.Absorbent article according to the preceding claim, wherein the at least one channel after saturation of the absorbent article in 5 liters is visible for at least 10 minutes.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal eine durchschnittliche Kanallänge umfasst, die mindestens 25 % der Länge des Kerns beträgt.The absorbent article of any preceding claim, wherein the at least one channel has an average channel length that is at least 25% of the length of the core.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal eine durchschnittliche charakteristische Breite umfasst, die mindestens 7 % der Breite (W) des Kerns beträgt.An absorbent article according to any preceding claim, wherein the at least one channel has an average characteristic width which is at least 7% of the width (W) of the core.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Kanal im Wesentlichen gerade ist.An absorbent article according to any one of the preceding claims, wherein the at least one channel is substantially straight.Absorptionsartikel nach einem derAnsprüche 1 bis47, wobei der mindestens eine Kanal im Wesentlichen gekrümmt ist.Absorbent article according to one of Claims 1 to 47 wherein the at least one channel is substantially curved.Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Kanalverbindung eine der Gruppe umfasst, bestehend aus Klebeverbindung, thermische Verbindung, mechanischer Verbindung, Ultraschallverbindung und Kombinationen davon.The absorbent article of any one of the preceding claims, wherein the channel compound comprises one of the group consisting of adhesive, thermal, mechanical, ultrasonic, and combinations thereof.Verpackung, umfassend eine Vielzahl von Absorptionsartikeln nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Verpackung eine In-Beutel-Stapelhöhe von weniger als 110 mm aufweist.A package comprising a plurality of absorbent articles according to any one of the preceding claims, wherein the package has an in-bag stack height of less than 110 mm.
DE202017005954.1U2017-10-202017-11-16 Absorbent article with channelsActiveDE202017005954U1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
US201762575029P2017-10-202017-10-20
US62/575,0292017-10-20
US201762576876P2017-10-252017-10-25
US62/576,8762017-10-25

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE202017005954U1true DE202017005954U1 (en)2018-03-15

Family

ID=61866611

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE202017005954.1UActiveDE202017005954U1 (en)2017-10-202017-11-16 Absorbent article with channels

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE202017005954U1 (en)

Citations (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US3848594A (en)1973-06-271974-11-19Procter & GambleTape fastening system for disposable diaper
US3860003A (en)1973-11-211975-01-14Procter & GambleContractable side portions for disposable diaper
US4662875A (en)1985-11-271987-05-05The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article
US4699622A (en)1986-03-211987-10-13The Procter & Gamble CompanyDisposable diaper having an improved side closure
US4846815A (en)1987-01-261989-07-11The Procter & Gamble CompanyDisposable diaper having an improved fastening device
US4854984A (en)1987-06-191989-08-08The Procter & Gamble CompanyDynamic mechanical bonding method and apparatus
US4892536A (en)1988-09-021990-01-09The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article having elastic strands
US4894060A (en)1988-01-111990-01-16Minnesota Mining And Manufacturing CompanyDisposable diaper with improved hook fastener portion
US4919738A (en)1987-06-191990-04-24The Procter & Gamble CompanyDynamic mechanical bonding method and apparatus
US4946527A (en)1989-09-191990-08-07The Procter & Gamble CompanyPressure-sensitive adhesive fastener and method of making same
US4963140A (en)1987-12-171990-10-16The Procter & Gamble CompanyMechanical fastening systems with disposal means for disposable absorbent articles
US4990147A (en)1988-09-021991-02-05The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with elastic liner for waste material isolation
US5037416A (en)1989-03-091991-08-06The Procter & Gamble CompanyDisposable absorbent article having elastically extensible topsheet
US5137537A (en)1989-11-071992-08-11The Procter & Gamble Cellulose CompanyAbsorbent structure containing individualized, polycarboxylic acid crosslinked wood pulp cellulose fibers
US5151092A (en)1991-06-131992-09-29The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge
US5221274A (en)1991-06-131993-06-22The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge
US5242436A (en)1991-06-131993-09-07The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with fastening system providing dynamic elasticized waistband fit
US5266392A (en)1991-09-161993-11-30Exxon Chemical Patents Inc.Plastomer compatibilized polyethylene/polypropylene blends
US5269775A (en)1992-06-121993-12-14The Procter & Gamble CompanyTrisection topsheets for disposable absorbent articles and disposable absorbent articles having such trisection topsheets
US5340648A (en)1991-04-221994-08-23Kimberly-Clark CorporationElongated element comprising helically patterned adhesive
US5382400A (en)1992-08-211995-01-17Kimberly-Clark CorporationNonwoven multicomponent polymeric fabric and method for making same
US5507736A (en)1991-06-131996-04-16The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with dynamic elastic waist feature comprising an expansive tummy panel
US5554145A (en)1994-02-281996-09-10The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with multiple zone structural elastic-like film web extensible waist feature
US5569234A (en)1995-04-031996-10-29The Procter & Gamble CompanyDisposable pull-on pant
US5580411A (en)1995-02-101996-12-03The Procter & Gamble CompanyZero scrap method for manufacturing side panels for absorbent articles
US5622772A (en)1994-06-031997-04-22Kimberly-Clark CorporationHighly crimpable spunbond conjugate fibers and nonwoven webs made therefrom
US5628097A (en)1995-09-291997-05-13The Procter & Gamble CompanyMethod for selectively aperturing a nonwoven web
US5707468A (en)1994-12-221998-01-13Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Compaction-free method of increasing the integrity of a nonwoven web
US6004306A (en)1993-11-191999-12-21The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with multi-directional extensible side panels
US6077375A (en)1998-04-152000-06-20Illinois Tool Works Inc.Elastic strand coating process
US6120487A (en)1996-04-032000-09-19The Procter & Gamble CompanyDisposable pull-on pant
US6132411A (en)1997-06-042000-10-17The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with multiple zone side panels
US6200635B1 (en)1998-08-312001-03-13Illinois Tool Works Inc.Omega spray pattern and method therefor
US6235137B1 (en)1998-08-062001-05-22Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Process for manufacturing an elastic article
US6361634B1 (en)2000-04-052002-03-26Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Multiple stage coating of elastic strands with adhesive
US6432098B1 (en)1997-09-042002-08-13The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article fastening device
WO2002064877A2 (en)2001-01-302002-08-22The Procter & Gamble CompanyCoating compositions for modifying surfaces
US6454989B1 (en)1998-11-122002-09-24Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Process of making a crimped multicomponent fiber web
US6520237B1 (en)2000-07-242003-02-18Illinois Tool Works IncVariable spacing strand coating system and method
US6561430B2 (en)2001-01-102003-05-13Chi-Yuan OuIC card with display screen
US6582518B2 (en)2001-03-232003-06-24Nordson CorporationGuide system for positioning an elongated strand in a liquid dispensing environment
US6610161B2 (en)2001-12-172003-08-26Paragon Trade Brands, Inc.Elastic strand coating process
US6613146B2 (en)2001-01-112003-09-02Illinois Tool Works IncVariable spacing strand coating system and modular guide roller therefor
US6632386B2 (en)2000-12-222003-10-14Kimberly-Clark Worldwide, Inc.In-line heat treatment of homofilament crimp fibers
US6652693B2 (en)1998-08-062003-11-25Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Process for applying adhesive in an article having a strand material
US6719846B2 (en)2000-03-142004-04-13Nordson CorporationDevice and method for applying adhesive filaments to materials such as strands or flat substrates
US6737102B1 (en)2002-10-312004-05-18Nordson CorporationApparatus and methods for applying viscous material in a pattern onto one or more moving strands
US6863666B2 (en)2001-12-132005-03-08Uni-Charm CorporationOpen-type disposable diaper
US7291239B2 (en)2001-12-212007-11-06Kimberly-Clark Worldwide, Inc.High loft low density nonwoven webs of crimped filaments and methods of making same
US7435243B2 (en)2001-12-212008-10-14The Procter And Gamble CompanyDisposable absorbent article having barrier leg cuff and elasticized outer leg cuff
US20080312617A1 (en)2007-06-182008-12-18Harald Hermann HundorfDisposable Absorbent Article With Substantially Continuously Distributed Absorbent Particulate Polymer Material And Method
US20080312622A1 (en)2007-06-182008-12-18Harald Hermann HundorfDisposable Absorbent Article With Improved Acquisition System
US7744576B2 (en)2003-02-122010-06-29The Procter & Gamble CompanyThin and dry diaper
US7786341B2 (en)2003-08-072010-08-31The Procter & Gamble CompanyDiaper providing temperature insensitive liquid handling
US7870652B2 (en)2005-12-222011-01-18The Procter & Gamble CompanyFasteners having improved comfort
US20110250413A1 (en)2010-02-252011-10-13Lu Jon AaronBond patterns for fibrous webs
US20110268932A1 (en)2010-04-302011-11-03Kemal Vatansever CatalanNonwoven Having Durable Hydrophilic Coating
US8062279B2 (en)2002-07-012011-11-22The Procter & Gamble CompanyDisposable absorbent article having elasticized outer leg cuff
US20110319848A1 (en)2010-06-282011-12-29Mckiernan Robin LynnSubstrate Coated With A Hydrophilic Elastomer
US8382736B2 (en)2005-12-222013-02-26The Procter & Gamble CompanyRelative stiffness fasteners
US8690852B2 (en)2005-12-162014-04-08The Procter & Gamble CompanyForce focused fastening member
US8939957B2 (en)2011-04-292015-01-27The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with leg gasketing cuff
US8992499B2 (en)2009-05-042015-03-31The Procter & Gamble CompanyWearable article with highly extensible fastening member having stress distribution features
US20160136014A1 (en)2014-11-062016-05-19The Procter & Gamble CompanyPatterned apertured webs, laminates, and methods for making the same

Patent Citations (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US3848594A (en)1973-06-271974-11-19Procter & GambleTape fastening system for disposable diaper
US3860003A (en)1973-11-211975-01-14Procter & GambleContractable side portions for disposable diaper
US3860003B1 (en)1973-11-211989-04-18
US3860003B2 (en)1973-11-211990-06-19Contractable side portions for disposable diaper
US4662875A (en)1985-11-271987-05-05The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article
US4662875B1 (en)1985-11-271989-04-18
US4699622A (en)1986-03-211987-10-13The Procter & Gamble CompanyDisposable diaper having an improved side closure
US4846815A (en)1987-01-261989-07-11The Procter & Gamble CompanyDisposable diaper having an improved fastening device
US4854984A (en)1987-06-191989-08-08The Procter & Gamble CompanyDynamic mechanical bonding method and apparatus
US4919738A (en)1987-06-191990-04-24The Procter & Gamble CompanyDynamic mechanical bonding method and apparatus
US4963140A (en)1987-12-171990-10-16The Procter & Gamble CompanyMechanical fastening systems with disposal means for disposable absorbent articles
US4894060A (en)1988-01-111990-01-16Minnesota Mining And Manufacturing CompanyDisposable diaper with improved hook fastener portion
US4892536A (en)1988-09-021990-01-09The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article having elastic strands
US4990147A (en)1988-09-021991-02-05The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with elastic liner for waste material isolation
US5037416A (en)1989-03-091991-08-06The Procter & Gamble CompanyDisposable absorbent article having elastically extensible topsheet
US4946527A (en)1989-09-191990-08-07The Procter & Gamble CompanyPressure-sensitive adhesive fastener and method of making same
US5137537A (en)1989-11-071992-08-11The Procter & Gamble Cellulose CompanyAbsorbent structure containing individualized, polycarboxylic acid crosslinked wood pulp cellulose fibers
US5507909A (en)1991-04-221996-04-16Kimberly-Clark CorporationApparatus for the manufacture of an elongated element comprising helically patterned adhesive
US5340648A (en)1991-04-221994-08-23Kimberly-Clark CorporationElongated element comprising helically patterned adhesive
US5501756A (en)1991-04-221996-03-26Kimberly-Clark CorporationElongated element comprising helically patterned adhesive
US5507736A (en)1991-06-131996-04-16The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with dynamic elastic waist feature comprising an expansive tummy panel
US5242436A (en)1991-06-131993-09-07The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with fastening system providing dynamic elasticized waistband fit
US5221274A (en)1991-06-131993-06-22The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge
US5151092A (en)1991-06-131992-09-29The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge
US5499978A (en)1991-06-131996-03-19The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge
US5591152A (en)1991-06-131997-01-07The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge
US5266392A (en)1991-09-161993-11-30Exxon Chemical Patents Inc.Plastomer compatibilized polyethylene/polypropylene blends
US5269775A (en)1992-06-121993-12-14The Procter & Gamble CompanyTrisection topsheets for disposable absorbent articles and disposable absorbent articles having such trisection topsheets
US5382400A (en)1992-08-211995-01-17Kimberly-Clark CorporationNonwoven multicomponent polymeric fabric and method for making same
US5418045A (en)1992-08-211995-05-23Kimberly-Clark CorporationNonwoven multicomponent polymeric fabric
US6004306A (en)1993-11-191999-12-21The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with multi-directional extensible side panels
US5554145A (en)1994-02-281996-09-10The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with multiple zone structural elastic-like film web extensible waist feature
US5622772A (en)1994-06-031997-04-22Kimberly-Clark CorporationHighly crimpable spunbond conjugate fibers and nonwoven webs made therefrom
US5707468A (en)1994-12-221998-01-13Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Compaction-free method of increasing the integrity of a nonwoven web
US5580411A (en)1995-02-101996-12-03The Procter & Gamble CompanyZero scrap method for manufacturing side panels for absorbent articles
US5569234A (en)1995-04-031996-10-29The Procter & Gamble CompanyDisposable pull-on pant
US5628097A (en)1995-09-291997-05-13The Procter & Gamble CompanyMethod for selectively aperturing a nonwoven web
US6120487A (en)1996-04-032000-09-19The Procter & Gamble CompanyDisposable pull-on pant
US6132411A (en)1997-06-042000-10-17The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with multiple zone side panels
US6432098B1 (en)1997-09-042002-08-13The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article fastening device
US6077375A (en)1998-04-152000-06-20Illinois Tool Works Inc.Elastic strand coating process
US6235137B1 (en)1998-08-062001-05-22Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Process for manufacturing an elastic article
US6652693B2 (en)1998-08-062003-11-25Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Process for applying adhesive in an article having a strand material
US6200635B1 (en)1998-08-312001-03-13Illinois Tool Works Inc.Omega spray pattern and method therefor
US6454989B1 (en)1998-11-122002-09-24Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Process of making a crimped multicomponent fiber web
US6719846B2 (en)2000-03-142004-04-13Nordson CorporationDevice and method for applying adhesive filaments to materials such as strands or flat substrates
US6361634B1 (en)2000-04-052002-03-26Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Multiple stage coating of elastic strands with adhesive
US6520237B1 (en)2000-07-242003-02-18Illinois Tool Works IncVariable spacing strand coating system and method
US6632386B2 (en)2000-12-222003-10-14Kimberly-Clark Worldwide, Inc.In-line heat treatment of homofilament crimp fibers
US6561430B2 (en)2001-01-102003-05-13Chi-Yuan OuIC card with display screen
US6613146B2 (en)2001-01-112003-09-02Illinois Tool Works IncVariable spacing strand coating system and modular guide roller therefor
US7112621B2 (en)2001-01-302006-09-26The Proctor & Gamble CompanyCoating compositions for modifying surfaces
US6863933B2 (en)2001-01-302005-03-08The Procter And Gamble CompanyMethod of hydrophilizing materials
US6645569B2 (en)2001-01-302003-11-11The Procter & Gamble CompanyMethod of applying nanoparticles
WO2002064877A2 (en)2001-01-302002-08-22The Procter & Gamble CompanyCoating compositions for modifying surfaces
US6582518B2 (en)2001-03-232003-06-24Nordson CorporationGuide system for positioning an elongated strand in a liquid dispensing environment
US6863666B2 (en)2001-12-132005-03-08Uni-Charm CorporationOpen-type disposable diaper
US6610161B2 (en)2001-12-172003-08-26Paragon Trade Brands, Inc.Elastic strand coating process
US7291239B2 (en)2001-12-212007-11-06Kimberly-Clark Worldwide, Inc.High loft low density nonwoven webs of crimped filaments and methods of making same
US7435243B2 (en)2001-12-212008-10-14The Procter And Gamble CompanyDisposable absorbent article having barrier leg cuff and elasticized outer leg cuff
US8062279B2 (en)2002-07-012011-11-22The Procter & Gamble CompanyDisposable absorbent article having elasticized outer leg cuff
US6737102B1 (en)2002-10-312004-05-18Nordson CorporationApparatus and methods for applying viscous material in a pattern onto one or more moving strands
US7744576B2 (en)2003-02-122010-06-29The Procter & Gamble CompanyThin and dry diaper
US7786341B2 (en)2003-08-072010-08-31The Procter & Gamble CompanyDiaper providing temperature insensitive liquid handling
US8690852B2 (en)2005-12-162014-04-08The Procter & Gamble CompanyForce focused fastening member
US8382736B2 (en)2005-12-222013-02-26The Procter & Gamble CompanyRelative stiffness fasteners
US7870652B2 (en)2005-12-222011-01-18The Procter & Gamble CompanyFasteners having improved comfort
WO2008155699A1 (en)2007-06-182008-12-24The Procter & Gamble CompanyDisposable absorbent article with substantially continuously distributed absorbent particulate polymer material and method
US20080312622A1 (en)2007-06-182008-12-18Harald Hermann HundorfDisposable Absorbent Article With Improved Acquisition System
US20080312617A1 (en)2007-06-182008-12-18Harald Hermann HundorfDisposable Absorbent Article With Substantially Continuously Distributed Absorbent Particulate Polymer Material And Method
US8992499B2 (en)2009-05-042015-03-31The Procter & Gamble CompanyWearable article with highly extensible fastening member having stress distribution features
US20110250413A1 (en)2010-02-252011-10-13Lu Jon AaronBond patterns for fibrous webs
US20110268932A1 (en)2010-04-302011-11-03Kemal Vatansever CatalanNonwoven Having Durable Hydrophilic Coating
US20110319848A1 (en)2010-06-282011-12-29Mckiernan Robin LynnSubstrate Coated With A Hydrophilic Elastomer
US8939957B2 (en)2011-04-292015-01-27The Procter & Gamble CompanyAbsorbent article with leg gasketing cuff
US20160136014A1 (en)2014-11-062016-05-19The Procter & Gamble CompanyPatterned apertured webs, laminates, and methods for making the same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Benson et al., erteilt am 13. Mai 1997

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE112017006447T5 (en) Properties of an elastomeric laminate unwound from a backing
DE202017005950U1 (en) Absorbent article with channels
DE202017005952U1 (en) Absorbent article with channels
DE112018004898T5 (en) Tidy elastomeric laminate structure, fit and texture
DE60021576T2 (en) ABSORBENT DISPOSABLE WITH HOLDING ZONES
DE202017005956U1 (en) Absorbent article with channels
DE60120695T3 (en) METHOD OF MANUFACTURING A POCKET-LIKE ABSORBENT PRODUCT WITH RE-SEPARABLE SIDE PANELS
DE112016002161T5 (en) ABSORPTION ARTICLES WITH CHANNELS, EXPANSIONABLE WAISTBANDS AND REAR LATCHES
DE10296425B4 (en) Panty, prefabricated, absorbent article with multi-property fasteners
DE69636442T2 (en) Absorbent article using extensible leg cuffs
DE69527653T2 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH LEG FINISHES
DE69532833T2 (en) Absorbent article with assembled bridge flap
DE69027909T2 (en) Monthly sanitary napkin with laterally stretchable means for attachment to the wearer's underwear
DE69535332T2 (en) ABSORBENT ARTICLE
DE202014011107U1 (en) When wet, channels forming absorbent article and absorbent core
DE202013012625U1 (en) Absorbent article with pockets
DE202013012626U1 (en) Absorbent article with channels
DE112008000013T5 (en) Better disposable absorbent article having substantially continuously dispersed polymer particle absorbent material
DE112015006806T5 (en) ABSORBENT ARTICLE WITH SELECTIVELY POSITIONED WAIST INCLUSION ELEMENT WITH AN IMPROVED WAIST SEAL
DE202013012657U1 (en) Absorbent article with channels
DE202013012617U1 (en) Absorbent core with high content of superabsorbent material
CN106211754A (en) Absorbent article with zones
DE202013012613U1 (en) Absorbent article with high absorption material content
DE112014000646T5 (en) Diaper with separator fabric
DE112012003022T5 (en) Stretchable, web-shaped material with visible stretch indicator

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification
R082Change of representative

Representative=s name:MATHYS & SQUIRE EUROPE LLP, DE

Representative=s name:TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R082Change of representative

Representative=s name:TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R150Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp