
Mobile visuelle Assistenz für den Betrieb hütten- und walzwerkstechnischer Anlagen sowie Anlagen der Schmiede- / Rohrtechnik mittels mobil tragbarer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Industrie 4.0-Technologien sowie modellbasierten Ansätzen mit den Zielen:
Relevante Betriebsbereiche sind beispielsweise die Produktion, das Qualitätswesen, die Instandhaltung sowie die Neubauplanung
(Modell = Geometriemodelle und Simulationsmodelle, sowie deren Kopplungen)Relevant operating areas are, for example, production, quality control, maintenance and new construction planning
 (Model = geometry models and simulation models, as well as their couplings)
Komponenten der Mobilen Visuellen AssistenzComponents of Mobile Visual Assistance
Die Ausprägung der benutzten Zugangstechnologien können dabei:
Einleitungintroduction
Die Automobilindustrie ist gekennzeichnet durch kürzer werdende Produktlebenszyklen, steigende Variantenzahlen, hohe Qualitätsansprüche und wachsende Komplexität der Erzeugnisse. Die Metallerzeugende und - weiterverarbeitende Industrien als Zulieferindustrie muss diesen Anforderungen gerecht werden. Ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist dabei die Verfügbarkeit (allgemeiner) produktionsrelevanter Informationen, die zu jeder Zeit, an jedem Ort und für jeden Mitarbeiter abrufbar sein sollten.The automotive industry is characterized by shorter product life cycles, increasing number of variants, high quality standards and growing complexity of the products. The metal producing and processing industries as a supplier industry must meet these requirements. A decisive competitive factor is the availability of (general) production-relevant information that should be accessible at any time, any place and for every employee.
Dies ist heute innerhalb der einzelnen Produktionsbereichen von beispielsweise Stahlwerken eine Herausforderung; zwar sind die Informationen generell vorhanden, jedoch weisen die traditionell papiergebundene Informationsbereitstellung z. B. mittels Zeichnungen wesentliche Nachteile auf. Vorteilhafter kann die Nutzung digitaler Informationen sein, der Zugang ist jedoch häufig auf stationäre PCs (Büroarbeitsplatz) beschränkt, die im betrieblichen Arbeitsumfeld (Hitze, Dämpfe, Stäube, gefährliches Arbeitsumfeld) nur an bestimmten stationären Arbeitsplätzen (Leitwarten, Schalträume) verfügbar sind.Today, this is a challenge within the individual production areas of, for example, steelworks; although the information is generally available, the traditional paper-based provision of information, e.g. B. by means of drawings on significant disadvantages. The use of digital information can be more advantageous, but access is often limited to stationary PCs (office workstations), which are only available at certain stationary workstations (control rooms, control rooms) in the operational work environment (heat, vapors, dust, hazardous work environment).
Konzeptconcept
Die Idee betrifft Vorrichtungen und Verfahren zur Durchführung von Arbeitstätigkeiten vor Ort in den Anlagen von Hütten- und Walzwerken sowie in Press-, Schmiede- und Rohrwerken unter Einsatz eines skalierbaren Systems zur mobilen visuellen Assistenz in der Produktion.The idea relates to devices and methods for carrying out work activities on site in the plants of metallurgical and rolling mills as well as in pressing, forging and pipe works using a scalable system for mobile visual assistance in production.
Relevante Betriebsbereiche sind beispielsweise die Produktion, das Qualitätswesen, die Instandhaltung sowie bei Umbaumaßnahmen durch die Neubauplanungsabteilungen, sowie die Materialwirtschaft.Relevant operating areas are, for example, production, quality control, maintenance and, in the case of conversion measures, the new building planning departments, as well as materials management.
Nachfolgende soll das skalierbare Visuelle Assistenzsystem am Beispiel „mobile Visuelle Assistenz bei der Instandhaltung“ aufgezeigt werden.In the following, the scalable visual assistance system is to be shown using the example of "mobile visual assistance in maintenance".
Die Aufrechterhaltung der Funktionssicherheit und Energieeffizienz von Anlagen im Bereich der Metallerzeugung und der primären Formgebung erfordern auch unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes regelmäßige Kontrollen. In diesen energieintensiven Industrieanlagen sind funktionsrelevante Komponenten mit zeitlich beschränkter Lebensdauer eingebaut. Ein dauerhaft zuverlässiger Betrieb der Anlage ist nur bei ordnungsgemäßer Wartung sichergestellt. Vor diesem Hintergrund und unter Berücksichtigung von einzuhaltenden Richtlinien und Verordnungen (z. B. hins. Sicherheits- und Umweltschutz) sind eine Vielzahl von Inspektions- und Wartungsarbeiten vorzunehmen.Maintaining the functional safety and energy efficiency of plants in the field of metal production and primary shaping also requires regular checks from the point of view of environmental protection. Functionally relevant components with a limited service life are installed in these energy-intensive industrial plants. Permanently reliable operation of the system can only be ensured with proper maintenance. Against this background and taking into account the guidelines and regulations to be observed (e.g. with regard to safety and environmental protection), a large number of inspection and maintenance work must be carried out.
Begriffsdefinition InstandhaltungDefinition of maintenance
Im Weiteren soll folgende Begriffsdefinitionen verwendet werden:In the following, the following definitions of terms should be used:
Die Instandhaltung (IH) gliedert sich in Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen.
Zu den Erhaltungsmaßnahmen zählen:
Bei den Inspektions- und Wartungsarbeiten ist der Zustand von Verschleißteilen zu prüfen, ggf. werden Verschleißteile ersetzt. Bei Instandhaltung werden ggf. funktionsrelevante Komponenten (Ersatzteile) getauscht um die SOLL-Funktion wiederherzustellen.During the inspection and maintenance work, the condition of wear parts must be checked and wear parts replaced if necessary. During maintenance, function-relevant components (spare parts) may be exchanged in order to restore the TARGET function.
Der Inspektions- und Wartungsumfang richtet sich nach der Art der Geräte, den Komponenten der Anlage, den Umgebungseinflüssen, den Benutzergewohnheiten sowie den Angaben des Herstellers. Der Austausch von Verschleiß- und Ersatzteilen kann im Rahmen der Wartung oder eines Instandsetzungsauftrages erfolgen. Selbstdiagnoseeinrichtungen sind hinsichtlich der Verlängerung der Inspektionsintervalle nur zu berücksichtigen, wenn alle inspektionsrelevanten Funktionen selbstüberwachend sind.The scope of inspection and maintenance depends on the type of device, the components of the system, the environmental influences, user habits and the information provided by the manufacturer. Wear and spare parts can be replaced as part of maintenance or a repair order. Self-diagnostic devices are only to be taken into account with regard to the extension of the inspection intervals if all inspection-relevant functions are self-monitoring.
Typischer Inspektionstätigkeiten sind z. B. eine allgemeine Zustandsüberprüfung, Sicht- und Funktionskontrolle aller beanspruchten Teile einschließlich der Sicherheits- und Regeleinrichtungen, Überprüfung von gas-, dampf- und wasserführenden Anlagenteile auf Dichtheit, sichtbare Korrosions- und Alterungserscheinungen sowie einer Endkontrolle der Inspektionsarbeiten durch Messung und Dokumentation der Mess- und Prüfergebnisse.
Beispiele typischer Wartungsarbeiten sind der Austausch von Verschleißteilen, das Nachfüllen von Verbrauchsmedien (Schmieröl, Fette, Kühlwasser) sowie Endkontrolle der Wartungsarbeiten durch Messung und Dokumentation der Ergebnisse.Typical inspection activities are e.g. B. a general condition check, visual and functional check of all stressed parts including the safety and control devices, check of gas, steam and water-carrying system parts for leaks, visible signs of corrosion and aging as well as a final check of the inspection work by measuring and documenting the measuring and test results.
 Examples of typical maintenance work are the replacement of wearing parts, the refilling of consumables (lubricating oil, grease, cooling water) and the final inspection of the maintenance work by measuring and documenting the results.
Die Instandhaltungsstrategie, z. B. zu welchem Zeitpunkt erfolgt Einsatz, kann dabei ausfallorientierte oder vorbeugungsorientierte bzw. zustandsorientiert sein, z. B. ermittelt mit Selbstdiagnoseeinrichtungen (vorausschauende IH) sein. Entsprechend kann man Instandhaltungsprozesse u. a. nach planbarer Instandhaltung über Instandhaltungsanforderung und -auftrag, nach störungsbedingte Instandhaltung (nicht planbar, sofortige Bereitschaft vor Ort, kürzeste System-Reaktionszeiten erforderlich) sowie nach planmäßiger Instandhaltung (Wartung und Inspektion nach Wartungsplänen) unterscheiden.The maintenance strategy, e.g. e.g. when the deployment takes place, can be failure-oriented or prevention-oriented or condition-oriented, e.g. B. be determined with self-diagnostic devices (predictive IH). Accordingly, maintenance processes can be according to plannable maintenance via maintenance request and order, according to disruption-related maintenance (not plannable, immediate readiness on site, shortest system reaction times required) and according to planned maintenance (maintenance and inspection according to maintenance plans).
Wirtschaftliche Bedeutung - InstandhaltungEconomic importance - maintenance
Verbesserte und schnellere Informationsvermittlung führen zu schnelleren Ergebnissen und Qualitätsverbesserungen innerhalb der Instandhaltung (Störungsbewältigung, Störungsvermeidung/Optimierung). Die Folgen sind Kostenreduzierung durch Minimierung der Stillstandszeiten sowie Vermeidung ungeplante Stillstandszeiten und damit potentieller Produktionsausfälle. Die Qualität und Effizienz der Instandhaltung hängt beim bisherigen Stand der Technik sehr stark von der persönlichen Erfahrung des jeweiligen Instandhaltungspersonals ab. Vergrößerung von Verantwortlichkeitsbereichen in Rahmen von Personaleinsparungen aufgrund von hohen Kostendruck, führt zu einer Verschärfung dieses Problems (früher: verantwortlich für die Konverteranlage, jetzt: zusätzlich die Stranggießanlage)Improved and faster information transfer leads to faster results and quality improvements within maintenance (fault management, fault avoidance/optimization). The consequences are cost reductions by minimizing downtimes and avoiding unplanned downtimes and thus potential production losses. With the current state of the art, the quality and efficiency of maintenance depends very much on the personal experience of the respective maintenance personnel. Increase in areas of responsibility as part of personnel savings due to high cost pressure leads to an aggravation of this problem (formerly: responsible for the converter plant, now: also the continuous caster)
Instandhaltungsrelevante InformationenMaintenance-Relevant Information
Bei den oben genannten Instandhaltungsaufgaben in Industriebetrieben muss eine Vielzahl von instandhaltungsrelevanter Informationen verfügbar sein, wie z. B.:
Besonderheiten bei der Instandhaltung von Großanlagen z. B. der Hütten- und WalzwerksindustrieParticularities in the maintenance of large systems, e.g. B. the metallurgical and rolling mill industry
Neben den herkömmlichen Wartungs- und Inspektionsaufgaben jedes Industriebetriebs verfügen industrielle Großanlagen im Bereich der Metallerzeugung und primären Formgebung dabei über zusätzliche spezifische Probleme:
Stand der Technik - Nachteile bisheriger LösungenState of the art - disadvantages of previous solutions
Die traditionelle papiergebundene Informationsbereitstellung durch Zeichnungen und Beschreibungen sowie mittels handschriftlichen Montageberichten weisen Nachteile auf, wie z. B.:
Der Punkt (e) beinhaltet noch eine weitere, wesentliche Schwachstelle der traditionellen Arbeitsweise: ein häufiges Problem in der Praxis ist die Angabe einer unklaren Störungsbeschreibung durch die Produktion. Meldungen wie z. B. „Anlage defekt“ oder „Störung der Anlage“ ermöglichen der Instandhaltung keine eindeutige Arbeitsformulierungen, so dass keine verwertbaren Informationen vorliegen, was ist zu tun?, welche Informationen sind erforderlich?Point (e) contains another major weak point in the traditional way of working: a frequent problem in practice is the specification of an unclear fault description by production. messages such as B. "system defective" or "malfunction of the system" do not allow the maintenance unambiguous work formulations, so that no usable information is available, what is to be done?, what information is required?
Digitale Arbeitshilfsmittel wie Industrie-PCs oder Industrie-Notebooks können bei temporären Arbeitsplätzen - insbesondere bei gefährlichen Arbeitsbereichen sowie aufgrund des rauen Betriebsumfeldes (Stäube, Hitze, Wasser oder Wasserdampf) - nicht eingerichtet werden oder effektiv genutzt werden. Mobile Endgeräte wie die vorrangig eingesetzten PDA Systeme sind in der Bedienung zu unergonomisch. Die Abbildung eines komplexen Wartungsprotokolls, dass aus mehreren DIN A4 Seiten besteht oder von komplexen Zeichnungen ist so nur unter großen Mühen für das Instandhaltungspersonal möglich. Des Weiteren ist es erforderlich, dass der Instandhalter seine primäre Arbeitsaufgabe (z. B. Demontage von Wechselteilen) unterbricht, da das Bedienungsprinzip (Interaktionsparadigma) des Mobile Computing auf Benutzungsschnittstellen beruht, die bei klassischen Desktop-Anwendungen eingesetzt werden (WIMP: = „window icon, menu, pointing“). Der Nutzer kann entweder das mobile Endgerät bedienen oder seine eigentliche Aufgabe ausüben. Beides gleichzeitig ist nahezu ausgeschlossen. Eine freihändige Bedienung (freihändige Interaktion), wie z. B. das Steuern, Bewegen von 3D-Datenmodellen eines Bauteils (3D CAD-Modell) durch die Kopfbewegung des Benutzers ermöglichen neue Techniken der Mensch-Computer-Interaktion (HCI). Beispiel für solche neuen Interaktionstechniken und -paradigmen sind die Technologie der Virtual Reality (VR), der Augmented Reality sowie die Wearable Computing-Technologie. Da die VR-Technologie sich definitionsgemäß auf die Darstellung eines virtuellen Raums beschränkt und Objekte der realen Umwelt nur in einem geringen Anteil mit einbezogen werden, ist sie ungeeignet, um mobile Arbeitskräfte direkt vor Ort an den Anlagen zu unterstützen.Digital work aids such as industrial PCs or industrial notebooks cannot be set up or used effectively in temporary workplaces - especially in hazardous work areas and due to the harsh operating environment (dust, heat, water or steam). Mobile devices such as the PDA systems primarily used are too unergonomic to operate. The depiction of a complex maintenance log that consists of several DIN A4 pages or of complex drawings is only possible with great effort for the maintenance staff. Furthermore, it is necessary for the maintenance technician to interrupt his primary work task (e.g. disassembly of interchangeable parts), since the operating principle (interaction paradigm) of mobile computing is based on user interfaces that are used in classic desktop applications (WIMP: = "window icon, menu, pointing”). The user can either operate the mobile device or carry out his actual task. Both at the same time is almost impossible. Hands-free operation (hands-free interaction) such as B. the control, movement of 3D data models of a component (3D CAD model) by the user's head movement enable new techniques of human-computer interaction (HCI). Examples of such new interaction techniques and paradigms are the technology of virtual reality (VR), augmented reality and wearable computing technology. Since VR technology is by definition limited to the representation of a virtual space and objects from the real environment are only included to a small extent, it is unsuitable for supporting mobile workers directly on site at the systems.
Am Körper tragbare Computer-Systeme (Wearable Computer) als auch die Augmented Reality (AR)-Technologie weisen die, bereits bei den PDA-gestützten Lösungen genannten Nachtteile eines zu kleinen und unpraktikablen Displays (Datenbrillen, PDA) auf.Computer systems that can be worn on the body (wearable computers) and augmented reality (AR) technology have the disadvantages of a display that is too small and impractical (data glasses, PDA), already mentioned in the case of PDA-supported solutions.
Ein weiterer traditioneller Kommunikationskanal zur Informationsbeschaffung ist die Kommunikation des Instandhalter vorort in der Anlage mit dem Anlagen-Leitstand oder verschiedenen Schalträumen (= zentrale Sammelstelle sämtliche relevanten Anlagen- und verfahrenstechnische Informationen und Messwerten) mittels Funkgerät. Die mündliche Kommunikation ist effizient bei Nachfragen (welcher Anzeigewert ist zu sehen?), jedoch uneffektiv bei umfangreichen Informationen (wie ist der Kabelverlauf?).Another traditional communication channel for obtaining information is communication between the maintenance technician on site in the plant and the plant control center or various control rooms (= central collection point for all relevant plant and procedural information and measured values) using a radio. Verbal communication is efficient for queries (what reading is on the display?), but ineffective for extensive information (what is the wire route?).
Zieltarget
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine flexible Lösung für die Gestaltung eines mobilen Informationssystems für Techniker bzw. allge. für Betriebspersonal im „shop-floor“-Bereich (engl. Fabrikhalle), als visuelles Assistenzsystem zu schaffen, zur Unterstützung von Arbeitstätigkeiten direkt vor Ort an den Anlagen von Hütten- und Walzwerken sowie in Press-, Schmiede- und Rohrwerken (im Folgenden bezeichnet als „mobiles visuelles Assistenzsystem“).The invention is based on the object of providing a flexible solution for the design of a mobile information system for technicians or general. for operating personnel in the "shop floor" area (factory hall) to create a visual assistance system to support work activities directly on site at the plants of metallurgical plants and rolling mills as well as in press, forge and tube plants (hereinafter referred to as a “mobile visual assistance system”).
Das Ziel ist, die Bereitstellung und Darstellung (Visualisierung) von relevanten Informationen zu jederzeit und an jedem Ort für jeden Mitarbeiter abrufbar zur Unterstützung der jeweiligen Arbeitsprozesse. Ferner die Nutzung als mobiles, interaktives Dokumentationssystem.The aim is to provide and display (visualize) relevant information that can be called up by any employee at any time and any place to support the respective work processes. Furthermore, use as a mobile, interactive documentation system.
Das visuelle Assistenzsystem soll eine Effizienz- und Effektivitätssteigerung der Arbeiten im direkten Produktions-Umgebung (keine Büro-Umgebung!) ermöglichen, z. B. im Bereich der Instandhaltung durch zielgerichtetes - und damit schnellerem - Auffinden von gesuchten Anlagenkomponenten (schnelle Fehlererkennung) sowie durch eine schnelle Fehlerbehebung. Dies erfordert z. B. die Möglichkeit sich einen schnellen und übersichtlichen Gesamtüberblick zu verschaffen sowie die mobile Bereitstellung von Daten und relevanten Unterlagen.The visual assistance system is intended to increase the efficiency and effectiveness of work in the direct production environment (no office environment!), e.g. B. in the field of maintenance through targeted - and thus faster - finding of the system components you are looking for (rapid error detection) and through quick troubleshooting. This requires z. B. the possibility to get a quick and clear overview as well as the mobile provision of data and relevant documents.
Lösungsolution
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Möglichkeiten moderne Techniken der mobil tragbaren Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), wie der Nutzung von Augmented Reality-Technologie, des Wearable Computings und mobiler Endgeräte sowie der Nutzung von speziellen Anlageninformationssystemen (als Datenbasis) eingesetzt, bzw. ermöglicht, und kombiniert werden.According to the invention, the object is achieved in that the possibilities of modern techniques of mobile, portable information and communication technology (ICT), such as the use of augmented reality technology, wearable computing and mobile devices and the use of special plant information systems (as a database) are used, or enabled, and combined.
Ferner werden hybride Ansätze durch Kombination Geräte oder der verwendeten Technologie im Bereich der eingesetzten Displays, im Bereich Lokalisierung und Ortung (wo befindet sich der Instandhalter?, wo das gesuchte Bauteil?), sowie im Bereich der eingesetzten Zugangstechnologie zur Datenübertragung verwendet.Furthermore, hybrid approaches are used by combining devices or the technology used in the area of the displays used, in the area of localization and tracking (where is the maintenance technician located?, where is the component you are looking for?), and in the area of the access technology used for data transmission.
Die Kombinationen werden gezielt genutzt, um Schwächen des einen durch Stärken des anderen Systems auszugleichen. Das Ziel dieser Bemühungen ist die Erhöhung der Genauigkeit, der Zuverlässigkeit und Robustheit der verschiedenen Systemkomponenten.The combinations are used in a targeted manner to balance the weaknesses of one system with the strengths of the other system. The aim of these efforts is to increase the accuracy, reliability and robustness of the various system components.
Als Beispiel für die mögliche Ausprägung der genutzten Zugangstechnologie für den mobilen Zugriff auf Datenquellen abseits des Büroarbeitsplatzes, sind die nachfolgenden Technologien aufgeführt:
Dabei können die Geräte des PAN, d.h. die Wearable Computer (tragbare Datenverarbeitungsgeräte), in ein LAN eingebunden werden. Beispielsweise kann der Benutzer eines PAN-Geräts seine darauf gespeicherten Daten mit einer Datenbank auf einen Netzwerk-Server abgleichen. Weiterhin kann, ein Intra- oder Internetzugang für das PAN-Gerät durch das Einbinden in das LAN geschaffen werden.The devices of the PAN, i.e. the wearable computers (portable data processing devices), can be integrated into a LAN. For example, the user of a PAN device can compare the data stored on it with a database on a network server. Furthermore, an intranet or internet access for the PAN device can be created by integrating it into the LAN.
Des Weiteren sollen Industrie 4.0-Technologien genutzt werden, wie z. B. neue Maschine-Maschine-Kommunikation, welche bei der Anwendung des „Internetder-Dinge (loT)“ auf die Produktion erforderlich sind. Konkrete Beispiele sind, mit Cyber-Physikalischen-Systeme (CPS) ausgerüstete Maschinen (social maschines) oder Anlagenteile und deren Ersatzteilen (smart objects) sowie entsprechend ausgerüsteten Anlagenprodukte, wie z. B. Brammen, gewickelte Bunde, Bleche (smart products), die miteinander vernetzt sind (Kommunikation mittels Funksensor-Netzwerk).Furthermore, Industry 4.0 technologies should be used, e.g. B. New machine-to-machine communication, which is required when applying the "Internet of Things (loT)" to production. Concrete examples are machines equipped with cyber-physical systems (CPS) (social machines) or system parts and their spare parts (smart objects) as well as correspondingly equipped system products, such as e.g. B. slabs, wound bundles, sheets (smart pro ducts) that are networked with each other (communication via wireless sensor network).
Ergänzend sollen spezielle Datenmodelle verwendet werden (virtuelle Prototypen der Anlage), welche erweitert sind (enriched data) um, z. B. instandhaltungsrelevanter Informationen, welche über das Geometriemodell der Anlage (bzw. der Maschine und deren Bauteile) verortet sind und schnell aufgefunden werden können.In addition, special data models should be used (virtual prototypes of the system), which are expanded (enriched data) by, e.g. B. maintenance-relevant information, which is located via the geometric model of the system (or the machine and its components) and can be found quickly.
Mit Hilfe dieser speziellen Datenmodelle wird eine neue Möglichkeit und Arbeitsweise zum schnellen und sicheren Auffinden von instandhaltungsrelevanten Informationen, wie beispielsweise die Identifizierung von Maschinen- bzw. Ersatzteilen (Aus Arbeitszeitstudien ist bekannt, dass der Instandhalter im Schnitt 10% seiner täglichen Arbeitszeit damit verwendet, passende Ersatzteile zu identifizieren und sie im Lager auch vorzufinden [Biedermann 2008].) ermöglicht. Üblicherweise findet die Suche des korrekten Maschinenteile über (i) Materialnummern und (ii) Struktur- / Stücklisten (z. B. die Teilelisten der Gerätehersteller (Auflistung von Ersatzteile) sowie (ii) mittels abstrahierten Strukturgrafiken (Explosionszeichnung der Maschine oder 2D-Zeichnung) statt. Die nötigen Informationen sind in umfangreichen Reparatur-, Wartungsanleitungen, Zeichnungen, Aufstellanweisungen, etc., und, bei papiergebundener Archivierung, in unhandlichen und unübersichtlichen Ordnern.With the help of these special data models, a new possibility and way of working for finding maintenance-relevant information quickly and reliably, such as the identification of machine or spare parts (it is known from working time studies that the maintenance technician uses an average of 10% of his daily working time with it, is suitable Identifying spare parts and finding them in the warehouse [Biedermann 2008].) is possible. Usually, the search for the correct machine parts takes place via (i) material numbers and (ii) structure / parts lists (e.g. the parts lists of the device manufacturers (listing of spare parts) and (ii) using abstract structural graphics (exploded drawing of the machine or 2D drawing) The necessary information is in extensive repair and maintenance instructions, drawings, installation instructions, etc., and, in the case of paper-based archiving, in unwieldy and confusing folders.
Um Bauteile mit diesen speziellen Datenmodellen zu finden, kann beispielsweise nach der Philosophie „vom Groben zum Detail“ gearbeitet werden. Über die Navigation innerhalb des Datenmodells der Anlage, zum Einbauort der übergeordnete Hauptbaugruppe und der anschließenden interaktiven Suche zum betreffenden Bauteil kann der Instandhalter relevante Maschinen- bzw. Ersatzteilen auffinden, z. B. während der Planung von Instandhaltungsarbeiten. Des Weiteren können die Subsysteme zur Berechnung des aktuellen Sichtfeldes des Instandhalters vor Ort in der Anlage (Positionsbestimmung mittels outdoor- / indoor-Systeme; Erfassung der Blickrichtung / Orientierung mittels elektronischem Kompaß, etc.) mit dem speziellen Datenmodell gekoppelt werden. Das Ergebnis ist ein getracktes 3D-Anlagenmodell, in welchem die aktuelle Position und Blickrichtung des Instandhalters innerhalb der realen Anlage identisch ist mit der Position innerhalb der virtuellen Anlage (Datenmodell). Beispielsweise kann der Nutzer durch anschließender interaktiver Suche betreffenden Bauteile auffinden.In order to find components with these special data models, one can work according to the philosophy "from rough to detail". The maintenance technician can find relevant machine or spare parts by navigating within the data model of the system, to the installation location of the higher-level main assembly and the subsequent interactive search for the relevant component, e.g. B. during the planning of maintenance work. Furthermore, the subsystems for calculating the current field of view of the maintenance technician on site in the plant (position determination using outdoor/indoor systems; recording the viewing direction/orientation using an electronic compass, etc.) can be coupled with the special data model. The result is a tracked 3D plant model in which the current position and line of sight of the maintenance worker within the real plant is identical to the position within the virtual plant (data model). For example, the user can find relevant components by means of a subsequent interactive search.
Ergänzend zu effektiven Navigationsmethoden, wie z. B. die o. g. direkte Übertragung der Benutzerorientierung auf die Orientierung der virtuellen Kamera innerhalb des 3D-Anlagenmodells oder die Navigation durch vorher gespeicherte Ansichten, werden Filter-, Detail- und Kontexttechniken, wie z. B. gefilterte Sichten auf die Anlage, gefiltert nach Art der Störmeldung oder nach der Nutzergruppe (Instandhalter Elektrik) eingesetzt.In addition to effective navigation methods, such as B. the above direct transfer of the user orientation to the orientation of the virtual camera within the 3D plant model or navigation through previously saved views, filter, detail and context techniques, such as e.g. B. filtered views of the system, filtered according to the type of error message or according to the user group (maintenance electrician).
Die Flexibilität des „mobiles visuelles Assistenzsystem“ wird beispielsweise dadurch erreicht, dass das System unterschiedliche Arten von Displays (Datenbrille, Arm-Mounted Display, Industrie-Tablet-PC) zulässt und kombiniert werden kann (Multi-Display Umgebung des mobilen Assistenz-Systems). Die Kombination mit verschiedenen Anzeigegeräten unterschiedlicher Displaygröße bietet sich an, weil detaillierte Daten aufgrund der eingeschränkten Lesbarkeit kaum auf einer Datenbrille darstellbar sind.The flexibility of the "mobile visual assistance system" is achieved, for example, by the fact that the system allows different types of displays (data glasses, arm-mounted displays, industrial tablet PCs) and can be combined (multi-display environment of the mobile assistance system). . The combination with different display devices with different display sizes is a good idea because detailed data can hardly be displayed on data glasses due to the limited legibility.
Verwendung:Use:
Diese Erfindung umfasst sämtliche Arbeitsplätze der Produktion, Qualitätssicherung und Instandhaltung sowie Tätigkeiten bei der Neu- oder Umplanung von Anlagen von Hütten- und Walzwerken sowie in Press-, Schmiede- und Rohrwerken, bei denen die Arbeitstätigkeiten direkt vor Ort an den Anlagen durchgeführt werden. Sie umfasst nicht Tätigkeiten in technischen Büros oder in den Leitständen der Anlagen, bei denen z. B. die Informationsbeschaffung an konventionellen PC-Arbeitsplätzen erfolgt, mit Maus und Tastatur als Eingabegeräte, für den typischen Büro-Betrieb ausgelegt („Büro-Umgebungen“).This invention includes all jobs in production, quality assurance and maintenance as well as activities in the new or replanning of plants in metallurgical and rolling mills as well as in press, forge and pipe plants, where the work activities are carried out directly on site at the plants. It does not include activities in technical offices or in the control rooms of the plants, where e.g. For example, information is obtained at conventional PC workstations, with mouse and keyboard as input devices, designed for typical office operations (“office environments”).
Technische HandlungsanweisungTechnical instructions
Ein so beschriebenes mobiles visuelles Assistenzsystem besteht wenigstens aus den Komponenten Roboter, Sicherheitssensorsystem, sichere Steuerung und MenschMaschine-Schnittstelle (Handsteuerung, Sprachsteuerung)A mobile visual assistance system described in this way consists at least of the components robot, safety sensor system, safe control and human-machine interface (manual control, voice control)
Ein so beschriebenes mobiles visuelles Assistenzsystem besteht dabei wenigstens aus den Komponenten:
Hierzu können verschiedene Trackingverfahren (optisches, videobasiertes Tracking; inertiale Trackingverfahren / Trägheitsnavigationssysteme, RFID-Tracking, ...) und deren Kombinationen, vgl. z. B. [Köppe 2014], zum Einsatz kommen.Various tracking methods (optical, video-based tracking; inertial tracking methods/inertial navigation systems, RFID tracking, ...) and their combinations, cf. B. [Köppe 2014], can be used.
Hierzu wird ein Outdoor und Indoor Positions- und Orientierungssystem verwendet, wie beispielsweise die GPS-Lokalisierung (z. B. WAAS, RTG-GPS, mmGPS für den Outdoor-Bereich) oder für den Indoor-Bereich (z. B. Cricket System vom MIT oder MagicMap (Positionsbestimmung auf Basis von Funkstandards wie WLAN, RFID, Bluetooth, Zigbee, GSM und UMTS)). Neuste Lokalisierungstechnologien und deren Weiterentwicklung reichen von der Satellitenortung über kombinierte Ortungslösungen wie awiloc (WLAN, GPS, INS) für z. B. Gebäude, drahtlose Sensornetzen wie s-net und flexibel einsetzbare Ortungstechnologien wie BlackFIR bis hin zu hochpräzisen Lokalisierungsverfahren wie RedFIR, vgl. [2014-Fh-IIS_CPS_NOP_Broschuere].
Zur Steuerung bzw. Interaktion mit dem angeschlossen Rechnern des mobiles visuelles Assistenzsystems kann neben der Eingabe über die Kamera (z. B. der Datenbrille oder der Helmkamera) ebenfalls über eine Dateneingabe per Stift/Handschrifterkennung (Stiftbedienung) erfolgen oder ggf. mittels Spracherkennung. Ferner können verschiedene mobile Peripheriegeräte wie beispielsweise Tastatur angeschlossen werden, die z. B. per Bluetooth (Bluetooth Keyboard) angekoppelt sind.In order to control or interact with the connected computers of the mobile visual assistance system, in addition to the input via the camera (e.g. the data glasses or the helmet camera), data can also be entered via pen/handwriting recognition (pen operation) or, if necessary, via voice recognition. Furthermore, various mobile peripherals such as keyboards can be connected, the z. B. via Bluetooth (Bluetooth Keyboard) are coupled.
Die erfindungsgemäße Lösung ist in der beigefügten Figur veranschaulicht.The solution according to the invention is illustrated in the attached figure.
Konkretes Betriebsbeispiel: störungsbedingte Instandhaltungsabwicklung - Vergleich: mit und ohne AssistenzsystemConcrete operating example: fault-related maintenance processing - comparison: with and without an assistance system
Beispielszenario mit und ohne visuellem Assistenzsystem für den Instandhalter: Im Leitstand der Stranggießanlage sinkt die Füllstandsanzeige für die Hydraulik-Systeme der Strangführungssegmente von 90% auf 30% ab. Dieser Störfall tritt während des Gießprozeses auf. Es ist kein Stillstand für eine Reparatur. Mögliche Störungsursachen könnten sein: ein Sensorfehler des Füllstandmessgerätes oder eine Leckage im hydraulischen System.Example scenario with and without a visual assistance system for the maintenance technician: In the control room of the continuous caster, the level indicator for the hydraulic systems of the strand guide segments drops from 90% to 30%. This incident occurs during the casting process. There is no downtime for a repair. Possible causes of the fault could be: a sensor error in the level gauge or a leak in the hydraulic system.
Der Anlagenfahrer im Leitstand beauftragt Mitarbeiter der mechanischen und die elektrischen Instandhaltung mit Störungssuche und -behebung. Die Ursachenklärung durch die beiden Instandhalter findet bei vollem Anlagenbetrieb statt.The plant operator in the control room instructs mechanical and electrical maintenance staff to search for and rectify faults. The causes are clarified by the two maintenance technicians when the system is in full operation.
Die persönliche Ausrüstung der Instandhalter ist:
Das relevante Werkzeug wird aufgrund der Störungsmeldung der Produktion an die Instandhaltung mitgeführt, in diesem Fall bspw. Reparaturkoffer mit Spannungsprüfern.The relevant tool is carried along to maintenance based on the fault report from production, in this case, for example, a repair case with voltage testers.
Die Störungssuche und -behebung erfolgt entweder durch Abarbeiten von Punkten innerhalb eines Störungshandbuches oder auf Basis persönlicher Erfahrungen (Diagnosekompetenz), die Arbeiten erfolgen dabei idealerweise systematisch, z. B. nach dem Prinzip des tastenden Suchens zur Fehlereingrenzung oder der Störungsbehebung nach der U-Methode. Die grundsätzlichen Schritte werden nachfolgend exemplarisch dargestellt. Mittels neuer Industrie 4.0 Technologien, wie beispielweise mit Sensoren und eingebetteten Systemen mit eigener IP-Adresse ausgestattete Anlagenkomponenten (z. B. ein Motor), können beispielsweise beim Ausfall des Motors über Funk (oder eine andere Schnittstelle) ein Fehlercode übermittelt werden, der eine Störfallmeldung auslöst in ERP-Systemen oder IPS Lösungen.Troubleshooting is carried out either by working through points in a fault manual or on the basis of personal experience (diagnostic competence). Ideally, the work is carried out systematically, e.g. B. according to the principle of groping for error localization or troubleshooting according to the U-method. The basic steps are shown below as an example. Using new Industry 4.0 technologies, such as system components (e.g. a motor) equipped with sensors and embedded systems with their own IP address, an error code can be transmitted via radio (or another interface) if the motor fails, for example Incident notification triggers in ERP systems or IPS solutions.
Nachfolgend sollen diese unterschiedlichen Fälle: mit Fehlercode basierter Störungshilfe und ohne Störungshilfe (eigene Diagnosekompetenz) betrachtet werden.These different cases are to be considered below: with error code-based troubleshooting and without troubleshooting (own diagnostic competence).
Fall: mit Fehlercode basierter StörungshilfeCase: with error code based troubleshooting
Beispielweise verfügt das Hydraulik-Systeme der Strangführungssegmente über Industrie 4.0 Technologien, wie z. B. über integrierte kommunikationsfähigen Sensoren zur latenten Überwachung. Dieses System wird aktiv, wenn Sensoren den starken Abfall der Füllstandsanzeige registrieren. Eine Störungsmeldung wird automatisch ausgelöst, dabei wird z. B. an ein relevantes IT-System der Instandhaltung, wie ein Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssysteme (IPS), beispielsweise SAP PM, übermittelt. Zusätzlich wird - in diesem Beispiel - ein Fehlercode mitgeteilt.For example, the hydraulic systems of the strand guide segments have Industry 4.0 technologies, such as B. via integrated communication-capable sensors for latent monitoring. This system becomes active when sensors register the sharp drop in the level indicator. A fault message is triggered automatically, e.g. B. to a relevant maintenance IT system, such as a maintenance planning and control system (IPS), for example SAP PM. In addition - in this example - an error code is reported.
Nach Methode (A): Die Störungsmeldung erscheint mit Fehlercode im IPS-System, z. B. auf dem Arbeitsplatzrechner des Instandhaltungs-Meisters. Aufgrund der Dringlichkeit wird direkt ein Instandhaltungsauftr ag mit dem IPS ausgelöst. Der Instandhaltungstechniker „im Feld“ kann diese Meldung direkt als Nachricht aufs die Handhelds gesendet werden. Dabei kann nicht nur der Fehlercode übermittelt, sondern ebenfalls die Funktionsstörung sowie eine Störungshilfe in digitaler Form gesendet werden. Der Instandhalter ruft über das Anlageninformationssystem die erforderlichen instandhaltungsrelevanten Dokumente zur Durchführung der Schadensbehebung auf.According to method (A): The fault message appears with the error code in the IPS system, e.g. B. on the workstation computer of the maintenance foreman. Due to the urgency, a maintenance job is triggered directly with the IPS. The maintenance technician "in the field" can send this message directly to the handheld as a message. Not only can the error code be transmitted, but also the malfunction and troubleshooting help can be sent in digital form. The maintenance engineer calls the required maintenance via the plant information system relevant documents for carrying out the damage repair.
Nach Methode (B): Der Instandhalter „im Feld“ erhält über das Funkgerät die Störfallmeldung. Unter Umständen wird im mündlich der Fehlercode und eine Beschreibung der Funktionsstörung mitgeteilt. Eine Bereitstellung von technischen Zeichnungen und Instandhaltungsunterlagen vor Ort ist nicht möglich! Die relevanten Unterlagen müssen vom Instandhalter nun beschafft werden, z. B. aus der Instandhaltungswerkstatt. Bei den hier betrachteten Großanlagen, mit den großen räumlichen Distanzen der Anlagen, führen allein die erforderlichen lange Wegezeiten zu einer Verlängerung von Störungszeiten.According to method (B): The maintenance technician "in the field" receives the incident report via the radio device. Under certain circumstances, the error code and a description of the malfunction will be communicated verbally. It is not possible to provide technical drawings and maintenance documents on site! The relevant documents must now be procured by the maintenance engineer, e.g. B. from the maintenance workshop. In the large plants considered here, with the large physical distances between the plants, the long travel times required alone lead to an increase in disruption times.
Fazit - Fall: mit Fehlercode basierter Störungshilfe nach Methode B:Conclusion - case: with error code based troubleshooting according to method B:
Die traditionelle Arbeitsweise weißt folgende Nachteile auf:
Fall: ohne Störungshilfe (eigene Diagnosekompetenz erforderlich)Case: without troubleshooting assistance (own diagnostic skills required)
1. Schritt: Verifizierung der Alarmmeldung; hier: Prüfung des Tankinhaltes mittels Ölmessstab. Hierzu ist die Orientierung am Ort des Störfalls sowie die Lokalisierung und korrekte Identifizierung der relevanten Anlagenkomponenten und -teile notwendig. Die erforderlichen Informationen sind z. B. Lageinformationen zu „welche Tanks kommen in Betracht?“, „wo ist der Tank bzw. die Tanks?“ und „wo ist das Meßrohr und der Ölmeßstab“.1st step: verification of the alarm message; here: Checking the tank contents using an oil dipstick. This requires orientation at the site of the incident as well as localization and correct identification of the relevant system components and parts. The information required is e.g. B. Location information on "which tanks are suitable?", "where is the tank or tanks?" and "where is the measuring tube and the oil dipstick".
Nach Methode (A): Suchanfrage mittels Display an das Anlageninformationssystem und ggf. mit zusätzlichen Informationen der Komponentenerkennung mittels der Datenbrille. Dies könnte z. B die Einblendung der Komponentenbezeichnung sein, welche virtuell zusätzlich in das aktuelle Sichtfeld (die realen Arbeitsumgebung) des Instandhalters eingeblendet wird. Alternativ kann die Anzeige der relevanten Orte bzw. Bauteile anhand von digitalen Lageplänen und Zeichnungen auf den zusätzlichen, mobilen Displays (wrist-mounted Display oder Industrie Tablet-PC) erfolgen. Dabei wird die aktuelle Position und / oder Blickpostion des Instandhalters mittels den indoor Systemen verfolgt (getrackt) und auf dem Display (Datenbrille oder zusätzliches Displays) angezeigt werden (z. B: Ebene: Hüttenflur, Anlagenbereich: Hydraulikraum XY der Stranggießanlage Z).According to method (A): Search request via display to the plant information system and, if necessary, with additional information from the component recognition using the data glasses. This could e.g. B be the overlay of the component designation, which is virtually also overlaid in the current field of view (the real work environment) of the maintenance engineer. Alternatively, the relevant locations or components can be displayed on the additional, mobile displays (wrist-mounted display or industrial tablet PC) using digital site plans and drawings. The current position and / or viewing position of the maintenance technician is tracked using the indoor systems and shown on the display (data glasses or additional displays) (e.g. level: mill floor, plant area: hydraulic room XY of the continuous casting plant Z).
Ferner kann die aktuelle Position beispielsweise innerhalb des dynamischen 2D-Lageplans (Grundrissplan der Anlage) oder mit dem 3D-Anlageninformationsmodells ebenfalls angezeigt werden (z. B. zur Orientierung innerhalb der zentralen Hydraulikanlage oder einer Lüftungszentrale).Furthermore, the current position can also be displayed, for example, within the dynamic 2D site plan (floor plan of the system) or with the 3D system information model (e.g. for orientation within the central hydraulic system or a ventilation center).
Nach Methode (B) müssen die Instandhalter diese relevanten, papierbasierten Unterlagen aufgrund der Störungsmeldung durch die Produktion zum Ort der Störung mitgeführt haben.According to method (B), the maintenance workers must have taken these relevant, paper-based documents with them to the location of the fault due to the fault report by production.
Die Orientierung innerhalb der Anlage („wo bin ich in der Anlage?“, „was sehe ich?“) muss der Instandhalter aufgrund seiner Erfahrungen gewährleisten.Orientation within the system (“where am I in the system?”, “what do I see?”) must be guaranteed by the maintenance worker based on his or her experience.
Eine weitere erforderliche Information kann die Frage sein: „Wie ist der aktuelle Anzeigewert der Füllstandmessung?“.
Nach Methode (A) hat der Instandhalter mit Hilfe der zus. Wearable Computer und dem Funknetz Zugriff auf das Anlageninformationssystem, hier das Betriebsdateninformationssystem. Er kann sich die entsprechende Anzeige (Anzeige von Signalen innerhalb des HMIs der Automatisierungs-Ebene 1) auf den zus. Displays anzeigen lassen.
Bei Verwendung von Industrie 4.0 Technologien, wie drahtlose Sensoren die mittels drahtloser Funktechnologien kommunizieren, besteht zu dem die Möglichkeit, die drahtlos übermittelte Information auf den zusätzlichen Displays anzuzeigen und den räumlich betreffenden Bauteilen zuzuordnen.Another required information can be the question: "What is the current display value of the level measurement?".
 According to method (A), the maintenance technician has access to the plant information system, here the operating data information system, with the help of the additional wearable computer and the radio network. He can have the corresponding display (display of signals within the HMI of automation level 1) shown on the additional displays.
 When using Industry 4.0 technologies, such as wireless sensors that communicate using wireless radio technologies, there is also the possibility of displaying the wirelessly transmitted information on the additional displays and assigning it to the spatially relevant components.
Nach Methode (B) Anruf der Instandhalter bei der Leitzentrale oder im Rechnerraum und entsprechende Rückfrage stellen („bitte den Anzeigewert von Tankfüllmessung xy ablesen“).According to method (B), call the maintenance technician at the control center or in the computer room and ask the appropriate question ("please read the display value from tank filling measurement xy").
2. Schritt: Eingrenzung durch Fehlerdiagnose zur Klärung Sensor- oder Prozessfehler. Im Falle Sensorfehler kann der Gießprozess weitergeführt werden. Bei einem Prozessfehler muss a) abgewogen werden, ob der Gießprozess sicher fortgeführt werden kann und b) müssen die betroffenen Bauteile identifiziert werden. Beispielsweise ist es ein elektrisches / elektronisches Problem oder ein hydraulisches? Mögliche Prüfmaßnahmen sind beispielsweise das Messen von elektrischen Spannungszuständen an bestimmten Messpunkten oder Prüfen des Hydrauliksystems auf Undichtigkeit. Hierzu müssen z. B. folgende Informationen vorliegen: An welchen Messpunkten können elektrische Spannungszustände abgegriffen werden? Wie sind die Kabelbezeichnungen? Wo liegen die relevanten Rohrleitungen und Komponenten (Filter, ...) des Hydrauliksystems (Druck- und Tankleitungen, Steuerölleitungen, Hydraulikaggregates, Steuerblöcke, etc.)? Die relevanten Informationsquellen (Dokumente) sind z. B. Stromlauf- und Kabelpläne mit der Nummerierung der Kabel sowie Hydraulikschaltplan mit nummerierten Rohrabgängen z. B. des Aggregates.2nd step: Delimitation through error diagnosis to clarify sensor or process errors. In the event of a sensor error, the casting process can be continued. In the event of a process error, a) it must be weighed up whether the casting process can be safely continued and b) the affected components must be identified. For example, is it an electrical/electronic problem or a hydraulic one? Possible test measures are, for example, measuring electrical voltage states at certain measuring points or checking the hydraulic system for leaks. For this z. For example, the following information is available: At which measuring points can electrical voltage states be measured? What are the cable names? Where are the relevant pipes and components (filters, ...) of the hydraulic system (pressure and tank lines, control oil lines, hydraulic units, control blocks, etc.)? The relevant sources of information (documents) are e.g. B. Circuit and cable diagrams with the numbering of the cables and hydraulic circuit diagram with numbered pipe outlets, e.g. B. the aggregate.
Nach Methode (A): Lokalisierung der relevanten Komponenten (elektrischen oder hydraulischen) entweder automatisch mittels getrackter Datenbrille und Anzeige im Brillendisplay oder durch Informationszugriff auf das Anlageninformationssystem, beispielsweise mittels getracktem 3D-Anlagenmodell und automatischer Angabe.According to method (A): Localization of the relevant components (electrical or hydraulic) either automatically using tracked data glasses and display on the glasses or through information access to the plant information system, for example using a tracked 3D plant model and automatic information.
Nach Methode (B) müssen die Instandhalter diese relevanten Informationen in papiergebunden Form aufgrund der Störungsmeldung der Produktion an die Instandhaltung zum Ort der Störung mitgeführt haben (oder erahnt haben). Eine weitere Möglichkeit ist die mündliche Kommunikation über Sprechfunkgeräte, bei der sich die Instandhalter fehlende Informationen, z. B. beim Instandhaltungsleiter oder anderen Experten beschaffen.According to method (B), the maintenance technicians must have carried (or guessed) this relevant information in paper form to the location of the fault based on the fault report from production to maintenance. Another possibility is verbal communication via walkie-talkies, in which the maintenance staff find out about missing information, e.g. B. from the maintenance manager or other experts.
3. Schritt: Aufrechterhaltung einer Grundfunktionalität für den Betrieb der Anlage, hier: Tank auffüllen. Hierzu müssen z. B. Informationen zum Befüllen und ggf. Entlüften des Tanks sowie die Spezifikation des Hydrauliköl bekannt sein. Relevante Informationsquellen (Dokumente) sind die Wartungsunterlagen der Hydraulikanlage mit Sicherheitsanweisungen.3rd step: Maintaining a basic functionality for the operation of the system, here: fill up the tank. For this z. B. Information on filling and, if necessary, venting the tank and the specification of the hydraulic oil must be known. Relevant sources of information (documents) are the maintenance documents for the hydraulic system with safety instructions.
Nach Methode (A): Durch Informationszugriff auf das Anlageninformationssystem. Die Gefahr ein falsches Hydrauliköl einzufüllen, fällt dadurch weg.According to method (A): Through information access to the plant information system. This eliminates the risk of filling in the wrong hydraulic oil.
Nach Methode (B) müssen die Instandhalter diese relevanten Informationen mitgeführt haben (vgl. Schritt 2).According to method (B), the maintenance workers must have carried this relevant information with them (cf. step 2).
4. Schritt: Der Schaden lässt sich exakt lokalisieren; geplatzter Hydraulikschlauch an einer schwer zugänglichen und schlecht einsehbaren Stelle. Die betroffene Maschinenkomponente (Segment der Strangführung) wird auf die aktuelle Stellposition gesichert (damit ist die Komponente auch ohne Hydrauliksystem betreibbar). Hierzu müssen die entsprechenden Informationen den Instandhaltern vorliegen.4th step: The damage can be localized exactly; burst hydraulic hose in a hard-to-reach and poorly visible place. The affected machine component (strand guide segment) is secured in the current setting position (this means that the component can also be operated without a hydraulic system). The relevant information must be available to the maintenance personnel for this purpose.
Nach Methode (A): Durch Informationszugriff auf das Anlageninformationssystem, z. B. auf elektronisches Dokument (E-Book) oder auf Videodateien eines interaktiven Anleitungsfilms (Utility-Film) mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.According to method (A): Through information access to the plant information system, e.g. B. an electronic document (e-book) or video files of an interactive instruction film (utility film) with step-by-step instructions.
Nach Methode (B) müssen die Instandhalter diese relevanten Informationen mitgeführt haben (vgl. Schritt 2).According to method (B), the maintenance workers must have carried this relevant information with them (cf. step 2).
Bei beiden Methoden müsste eine mündliche Nachfrage beim diensthabenden Schichtmeister erfolgen, um eine Freigabe für die Änderung an der Anlage zu erhalten. Nach Methode (A) könnte mittels Anlageninformationssystem eine entsprechende Nachricht durch den Instandhalter an den Leitstand abgesetzt werden.With both methods, a verbal query would have to be made with the shift foreman on duty in order to receive approval for the change to the system. According to method (A), a corresponding message could be sent by the maintenance engineer to the control center using the plant information system.
Ferner muss Umgang mit dem ausgetretenen Hydrauliköl geklärt werden, wie z. B. besteht eine Brand- /Explosionsgefahr. Eventuell muss die Werksfeuerwehr benachrichtigt werden, z. B. beim Austritt großer Öl-Mengen (das Volumen der Hydrauliktank kann mehrere hundert Liter Hydrauliköl betragen).
Nach Methode (A): Durch Informationszugriff auf das Anlageninformationssystem. Durch konkrete Angaben zum Öltyp könnte z. B. die Werksfeuerwehr das geeignete Bindemittel direkt mitführen.
Nach Methode (B) müssen die Instandhalter diese relevanten Informationen mitgeführt haben (vgl. Schritt 2).Furthermore, how to deal with the leaked hydraulic oil must be clarified, e.g. B. There is a risk of fire/explosion. The plant fire brigade may have to be notified, e.g. B. when large amounts of oil escape (the volume of the hydraulic tank can be several hundred liters of hydraulic oil).
 According to method (A): Through information access to the plant information system. With specific information on the oil type, e.g. B. the plant fire brigade directly carry the suitable binding agent.
 According to method (B), the maintenance workers must have carried this relevant information with them (cf. step 2).
5. Schritt: weiterer Gießbetrieb mit festgesetzten Segment; Klärung, ob eine Schadensbehebung bei der nächsten Gießpause möglich ist. Hierzu muss die Gießpause (normale Wert ca. 30 min) erweitert werden in Abstimmung mit dem vorgelagerten Konverter- bzw. Schmelzbetrieb.
Dabei muss das notwendige Ersatzteil schnell und korrekt identifiziert werden (Schlauchtyp, Nenndurchmesser, maximaler Arbeitsdruck, ...). Ferner muss mit dem betriebseigenen Zentralmateriallager abgestimmt werden, ob das Ersatzteil bis zur nächsten Gießpause verfügbar ist.
Bei der korrekten Identifizierung des Hydraulikschlauches durch Ablesen der Kennzeichnung auf dem Hydraulikschlauch sowie auf der Presshülse können Schwierigkeiten auftreten. Beispielsweise kann der Hydraulikschlauch sich an einer schwer zugänglichen und schlecht einsehbaren Stelle befinden, oder die Schlauchbezeichnung ist weggewischt bzw. abgerieben.5th step: further casting operation with fixed segment; Clarification as to whether the damage can be repaired during the next watering break. For this purpose, the casting break (normal value approx. 30 minutes) must be extended in coordination with the upstream converter or melting plant.
 The necessary spare part must be identified quickly and correctly (hose type, nominal diameter, maximum working pressure, ...). Furthermore, it must be agreed with the company's own central material warehouse whether the spare part will be available by the next casting break.
 Difficulties can arise when correctly identifying the hydraulic hose by reading the identification on the hydraulic hose and on the ferrule. For example, the hydraulic hose may be in a location that is difficult to access and hard to see, or the hose designation may have been wiped away or rubbed off.
Nach Methode (A): Durch Informationszugriff auf das Anlageninformationssystem, z. B. mit Hilfe der relevanten Hydraulikschemata oder Betriebsanleitung der Hydraulikanlage sowie mittels Teileliste für Hydraulik-Schlauchleitungen.According to method (A): Through information access to the plant information system, e.g. B. with the help of the relevant hydraulic diagrams or operating instructions for the hydraulic system as well as by means of a parts list for hydraulic hose lines.
Nach Methode (B) müssen die Instandhalter diese relevanten Informationen mitgeführt haben (vgl. Schritt 2). Gegebenenfalls müssen die Maße (Schlauchlänge) von Hand mittels Bandmaß an schwer zugänglichen Stellen nachgemessen werden.According to method (B), the maintenance workers must have carried this relevant information with them (cf. step 2). If necessary, the dimensions (hose length) must be checked by hand using a tape measure in places that are difficult to access.
6. Schritt: Mittels der korrekten Identifizierung des erforderlichen Ersatzteils (Hydraulikschlauch) kann eine Anforderung bei dem betriebseigenen Zentralmateriallager erfolgen und geklärt werden, ob eine Schadensbehebung bei der nächsten Gießpause möglich ist.Step 6: By correctly identifying the required spare part (hydraulic hose), a request can be made to the in-house central material warehouse and it is clarified whether the damage can be repaired during the next casting break.
Nach Methode (A): Durch Informationszugriff auf das Anlageninformationssystem, z. B. über eine Anbindung mit der Lagerwirtschaft überprüft ein Programm, ob alle Materialien verfügbar sind oder, ob es bestellt werden muss. Alle Daten könnten anschließend automatisiert per Betriebsauftrag an das Zentralmateriallager übergeben werden, mit Information an die Produktion (Leitstand). Die Aktionen erfolgen über die zusätzlichen Handhelds. Danach kann abschließend entschieden werden, ob der Produktionsplan eingehalten werden kann. Günstigsten Falls könnte kurzfristig eine Reparatur durchgeführt, ohne eine Verzögerung im Betriebsablauf, so dass weder Qualitäts- und Produktionseinbußen erfolgen.According to method (A): Through information access to the plant information system, e.g. B. via a connection to the warehousing, a program checks whether all materials are available or whether it has to be ordered. All data could then be automatically transferred to the central material warehouse via an operating order, with information sent to production (control center). The actions take place via the additional handhelds. A final decision can then be made as to whether the production plan can be adhered to. In the most favorable case, a repair could be carried out at short notice without any delay in the operational process, so that there are no losses in quality or production.
Nach Methode (B) erfolgt der Informationsaustausch zwischen Instandhalter, Zentralmateriallager und Produktion (Leitstand) rein auf Basis einer mündlichen Kommunikation mittels Funkgerät. Durch die Zeitverluste bei der Kommunikation zwischen den verschiedenen Informationsträgern und Entscheidern und den notwendigen Erklärungsbedarf, ist dann eine Reparatur nicht kurzfristig möglich. Damit entstehen Qualitätseinbußen (z. B. kein Softreduktion) oder Produktionseinbußen.According to method (B), the exchange of information between maintenance staff, the central material store and production (control room) takes place purely on the basis of verbal communication using a radio. Due to the loss of time in communication between the various information carriers and decision-makers and the need for explanation, a repair is then not possible at short notice. This results in quality losses (e.g. no soft reduction) or production losses.
Fazit:Conclusion:
In
Komponentenerkennung erfolgt z. B. mittels Marker oder ortsgebundenComponent recognition takes place e.g. B. by means of markers or location-based
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102015225021.0 | 2015-12-11 | ||
| DE102015225021 | 2015-12-11 | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE202016009114U1true DE202016009114U1 (en) | 2022-05-31 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE202016009114.0UActiveDE202016009114U1 (en) | 2015-12-11 | 2016-12-08 | Mobile visual assistance in metallurgical, rolling, forging and pipe works | 
| DE102016224459.0AWithdrawnDE102016224459A1 (en) | 2015-12-11 | 2016-12-08 | Mobile visual assistance in metallurgical, rolling, forging and tube works | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE102016224459.0AWithdrawnDE102016224459A1 (en) | 2015-12-11 | 2016-12-08 | Mobile visual assistance in metallurgical, rolling, forging and tube works | 
| Country | Link | 
|---|---|
| EP (1) | EP3387589A1 (en) | 
| DE (2) | DE202016009114U1 (en) | 
| WO (1) | WO2017097902A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102017114278A1 (en) | 2017-06-27 | 2018-12-27 | Rheinmetall Electronics Gmbh | A field force display device for displaying information contents of various information types of a guidance system | 
| EP3438859A1 (en)* | 2017-08-01 | 2019-02-06 | Predict Srl | Method for providing remote assistance services using mixed and/or augmented reality visors and system for implementing it | 
| DE102017217760B4 (en)* | 2017-10-06 | 2020-12-03 | Siemens Schweiz Ag | Method for commissioning and / or maintenance of a regulation and control device for field devices for building automation | 
| DE102019006448A1 (en)* | 2019-09-12 | 2021-03-18 | Daimler Ag | Method for operating a communication platform for troubleshooting a motor vehicle, as well as communication platform | 
| CN111627128B (en)* | 2020-06-29 | 2024-05-31 | 天津市三特电子有限公司 | Inspection method and intelligent inspection system suitable for furnace body with tuyere structure | 
| CN112650789B (en)* | 2020-12-25 | 2024-03-19 | 北京首钢自动化信息技术有限公司 | Monitoring and early warning system for steel product data channel | 
| CN113297945A (en)* | 2021-05-18 | 2021-08-24 | 北京远舢智能科技有限公司 | Indoor equipment inspection auxiliary method and system based on mixed reality space positioning | 
| DE102021205859A1 (en) | 2021-06-10 | 2022-12-15 | Sms Group Gmbh | Audiovisual assistance system, method and computer program for supporting maintenance work, repair work or installation work in an industrial plant | 
| DE102021006389B3 (en) | 2021-12-28 | 2023-06-29 | Bender Gmbh & Co. Kg | Process for the automatic creation of plant-specific measurement profiles for an insulation monitoring system | 
| CN114694356B (en)* | 2022-02-25 | 2024-03-19 | 阳春新钢铁有限责任公司 | Automatic identification alarm system for hidden danger level of steel production equipment | 
| DE102023203321A1 (en)* | 2023-04-12 | 2024-10-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Quality assurance procedures in a production and process mining system | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE102004050383A1 (en)* | 2004-10-15 | 2006-04-27 | Siemens Ag | Transfer of data to and from automation components | 
| DE102005061211B4 (en)* | 2004-12-22 | 2023-04-06 | Abb Schweiz Ag | Method for creating a human-machine user interface | 
| US9323055B2 (en)* | 2006-05-26 | 2016-04-26 | Exelis, Inc. | System and method to display maintenance and operational instructions of an apparatus using augmented reality | 
| US8761811B2 (en)* | 2012-04-27 | 2014-06-24 | Oracle International Corporation | Augmented reality for maintenance management, asset management, or real estate management | 
| KR102019124B1 (en)* | 2013-01-04 | 2019-09-06 | 엘지전자 주식회사 | Head mounted display and method for controlling the same | 
| ITBO20130466A1 (en)* | 2013-08-29 | 2015-03-01 | Umpi Elettronica Societa A Respo Nsabilita Lim | METHOD OF INSPECTION AND / OR MAINTENANCE OF A PART OF AN INDUSTRIAL PLANT BY INCREASED REALITY, AND CORRESPONDING SYSTEM TO GUIDE THE INSPECTION AND / OR MAINTENANCE OF THE INDUSTRIAL PLANT | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| EP3387589A1 (en) | 2018-10-17 | 
| WO2017097902A1 (en) | 2017-06-15 | 
| DE102016224459A1 (en) | 2017-06-14 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE202016009114U1 (en) | Mobile visual assistance in metallurgical, rolling, forging and pipe works | |
| EP1230583B1 (en) | System and method for object-oriented marking and organising of information about selected technological components | |
| CN113222184A (en) | Equipment inspection system and method based on augmented reality AR | |
| CN106020137A (en) | Work support device and work support method | |
| CN111062150A (en) | Three-dimensional visual factory management system | |
| JP7330323B2 (en) | CONTENT DISPLAY DEVICE, CONTENT DISPLAY PROGRAM, CONTENT DISPLAY METHOD, AND CONTENT DISPLAY SYSTEM | |
| Mieth et al. | Framework for the usage of data from real-time indoor localization systems to derive inputs for manufacturing simulation | |
| Chi et al. | A conceptual framework of quality-assured fabrication, delivery and installation processes for liquefied natural gas (LNG) plant construction | |
| CN115860329A (en) | Digital delivery method of high-precision three-dimensional model and management system based on full life cycle management of gas station | |
| DE102020133616A1 (en) | Method for informing about an error in an automation technology system | |
| KR101476909B1 (en) | Real-time Process Monitoring System using Block Image | |
| Teizer et al. | BIM for construction safety and health | |
| JP2017146735A (en) | Construction management system and construction management method | |
| JP6979274B2 (en) | Work schedule range visualization device and work schedule range visualization method | |
| WO2013165066A1 (en) | Remote simulation-based ship production system and method using mobile | |
| Adebiyi et al. | Level of Application of Technologies for Health and Safety Management on Construction Sites in Lagos State, Nigeria | |
| Hallbert et al. | Advanced Instrumentation, Information, and Control Systems Technologies Technical Program Plan for 2014 | |
| Junjia et al. | Developing a method for evaluating the value of hoisting risk response strategies: a multi-stakeholder perspective | |
| Zankoula et al. | A review on Internet of Things for enhancing construction equipment fleet productivity | |
| CN114429247A (en) | Workshop planning and inspection and supervision methods, devices, equipment and storage media | |
| DE102021205859A1 (en) | Audiovisual assistance system, method and computer program for supporting maintenance work, repair work or installation work in an industrial plant | |
| Choi et al. | Interactive Paperless Solution using Mobile Device in Ship and Offshore Production | |
| KR102742141B1 (en) | Augmented reality-based remote technical support device and method | |
| Akinsemoyin et al. | Framework for UAV-BIM Integration for Proactive Hazard Identification in Construction | |
| Thomas et al. | Light Water Reactor Sustainability Program Plant Modernization Technical Program Plan for FY 2021 | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
| R207 | Utility model specification | ||
| R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
| R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |