Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE202013105409U1 - Screw in particular bone screw and a tool for this - Google Patents

Screw in particular bone screw and a tool for this
Download PDF

Info

Publication number
DE202013105409U1
DE202013105409U1DE201320105409DE202013105409UDE202013105409U1DE 202013105409 U1DE202013105409 U1DE 202013105409U1DE 201320105409DE201320105409DE 201320105409DE 202013105409 UDE202013105409 UDE 202013105409UDE 202013105409 U1DE202013105409 U1DE 202013105409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
tool
clamping
tool holder
bone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320105409
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KREIDLER MEDIZINTECHNIK GmbH
Original Assignee
KREIDLER MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KREIDLER MEDIZINTECHNIK GmbHfiledCriticalKREIDLER MEDIZINTECHNIK GmbH
Priority to DE201320105409priorityCriticalpatent/DE202013105409U1/en
Publication of DE202013105409U1publicationCriticalpatent/DE202013105409U1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Schraube, insbesondere Knochenschraube (1) bestehend aus einem Schraubenkörper (15) mit einem Aussengewinde (4), der einends eine Schraubenspitze (14) und andernends einen Schraubenkopf (5) aufweist, wobei der Schraubenkopf (5) ein Werkzeugaufnahme (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (6) in einem Scheitel einen Klemmbereich (10.1–10.3) aufweist und der Klemmbereich (10.1–10.3) beidseits durch einen Schraubbereich (13.1–13.6) flankiert ist.Screw, in particular bone screw (1) consisting of a screw body (15) with an external thread (4), which at one end has a screw tip (14) and at the other end a screw head (5), wherein the screw head (5) has a tool holder (6), characterized in that the tool holder (6) in a vertex has a clamping region (10.1-10.3) and the clamping region (10.1-10.3) is flanked on both sides by a screw region (13.1-13.6).

Description

Translated fromGerman

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Schraube, insbesondere eine Knochenschraube nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Werkzeug und/oder Werkzeugaufsatz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.The invention relates to a screw, in particular a bone screw according to the preamble ofclaim 1 and a tool and / or tool attachment according to the preamble ofclaim 7.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Schrauben insbesondere für den Einsatz im Bereich der Knochenchirurgie bekannt. Diese weisen verschiedenste Ausführungsformen von Werkzeugaufnahmen auf. Nachteilig an den vorhandenen Schrauben ist, dass die Werkzeugaufnahme häufig eine Zentrierung, beispielsweise in Form eines Zapfens in der Mitte der Werkzeugaufnahme aufweist, wodurch diese nicht kanüliert werden können. Dies ist jedoch vor allem im Bereich der Knochenchirurgie eine häufig geforderte Eigenschaft.Various screws, in particular for use in the field of bone surgery, are known from the prior art. These have various embodiments of tool holders. A disadvantage of the existing screws that the tool holder often has a centering, for example in the form of a pin in the middle of the tool holder, so they can not be cannulated. However, this is a frequently required property, especially in the field of bone surgery.

Ein weiterer Nachteil der Werkzeugaufnahmen der Schrauben aus dem Stand der Technik ist, das häufig die Klemmung und Kraft- und/oder Momentenübertragung über die gleichen Angriffsflächen in der Werkzeugaufnahme erfolgt, wodurch beispielsweise Probleme auftreten wenn ein Chirurg eine solche Schraube wieder ein Stück aus dem Knochen herausdrehen muss. Die Probleme entstehen, da die Klemmung etwa über eine schräge Fläche am Werkzeug erfolgt, die nicht parallel zur zugehörigen Fläche in der Schraube ist. Dadurch kann das das Werkzeug leicht aus der Werkzeugaufnahme der Schraube herausrutschen und eventuell den Schraubenkopf beschädigen, wenn die Schraube wieder ein Stück herausgedreht werden muss.Another disadvantage of the tool holders of the screws of the prior art is that often the clamping and force and / or torque transmission over the same attack surfaces in the tool holder, whereby, for example, problems occur when a surgeon such a screw back a piece from the bone must turn out. The problems arise because the clamping takes place approximately over an inclined surface on the tool, which is not parallel to the corresponding surface in the screw. This may cause the tool to easily slip out of the tool holder of the screw and eventually damage the screw head when the screw needs to be unscrewed a bit.

In weiteren Ausführungen ist die Schraube aus Kunststoff gefertigt. In einer solchen Ausführung wird die Klemmung durch die Elastizität des Kunststoffs erreicht. Nachteilig ist hierbei ebenfalls, dass der Schraubenkopf durch das Werkzeug beschädigt werden kann, beispielsweise durch eine plastische Verformung des Kunststoffs, und weiterhin, dass es nicht ermöglicht wird hohe Kräfte zu übertragen.In other embodiments, the screw is made of plastic. In such an embodiment, the clamping is achieved by the elasticity of the plastic. The disadvantage here is also that the screw head can be damaged by the tool, for example, by a plastic deformation of the plastic, and further that it is not possible to transmit high forces.

Bei einer weitern Ausführungsform solcher Schrauben ist das Werkzeug häufig einstückig mit der Schraube ausgebildet und weist eine Sollbruchstelle auf, die bei einem bestimmten Moment bricht. Um ein anschliessendes Herausdrehen zu ermöglichen weisen solche Schrauben häufig eine zusätzliche Werkzeugaufnahme, welche wiederum zu einem grösseren Schraubenkopf führt. Eine solche Schraube ist beispielsweise in derDE 196 03 410 A1 gezeigt. Nachteilig an einer solchen Ausführungsform ist, dass es sich beim Werkzeug zum Einbringen der Schraube um ein Einwegprodukt handelt, dass anschliessend nicht mehr genutzt werden kann und das zum Entfernen der Schraube ein weiteres Werkzeug benötigt wird.In a further embodiment of such screws, the tool is often formed integrally with the screw and has a predetermined breaking point, which breaks at a certain moment. In order to enable a subsequent unscrewing such screws often have an additional tool holder, which in turn leads to a larger screw head. Such a screw is for example in the DE 196 03 410 A1 shown. A disadvantage of such an embodiment is that the tool for introducing the screw is a disposable product, that subsequently can no longer be used and that another tool is required to remove the screw.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es eine Schraube, insbesondere für die Knochenchirurgie, zur Verfügung zu stellen, durch die hohe Drehmomente und/oder Kräfte aufgenommen und/oder übertragen werden können. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung ein Werkzeug und/oder einen Werkzeugaufsatz für eine Schraube zur Verfügung zu stellen, mit dem hohe Drehmomente und/oder Kräfte auf die Schraube übertragen werden können und das sowohl die Schraube als auch das Werkzeug aus Metallen herstellbar/gefertigt sein sollen. Weiterhin sollen die Schraube und das Werkzeug und/oder der Werkzeugaufsatz eine selbstklemmende Funktion aufweisen. Zudem sollen die Schraube und das Werkzeug und/oder der Werkzeugaufsatz so ausgebildet sein, dass auf einen Zentrierzapfen verzichtet werden kann.The object of the invention is to provide a screw, in particular for bone surgery, by which high torques and / or forces can be absorbed and / or transmitted. A further object of the invention is to provide a tool and / or a tool attachment for a screw, with which high torques and / or forces can be transmitted to the screw, and that both the screw and the tool can be manufactured from metals should. Furthermore, the screw and the tool and / or the tool attachment should have a self-clamping function. In addition, the screw and the tool and / or the tool attachment should be designed so that it is possible to dispense with a centering pin.

Weiterhin solle es Aufgabe der Erfindung sein, dass die Schraube und /oder das Werkzeug und/oder der Werkzeugaufsatz kanüliert ausgeführt werden können, um eine weitreichende Einsatzmöglichkeit, vor allem im Bereich der Chirurgie zu ermöglichen. Weiterhin solle es ermöglicht werden, die genanten Aufgaben auf möglichst kleinem Raum zu ermöglichen..Furthermore, it should be an object of the invention that the screw and / or the tool and / or the tool attachment can be performed cannulated to allow a wide range of use, especially in the field of surgery. Furthermore, it should be possible to enable the mentioned tasks in the smallest possible space.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1 und dem Anspruch 8.To achieve the object, the features ofclaim 1 and claim 8.

Bei einer typischen Ausführungsform einer erfindungsgemässen Schraube handelt es sich vorzugsweise um eine Knochenschraube. Die Knochenschraube findet in einem Ausführungsbeispiel z.B. für den Bereich der Schädel- oder Kieferchirurgie. Die Schraube weist einen Schraubenkörper auf, der einends eine Schraubenspitze und andernends einen Schraubenkopf aufweist.A typical embodiment of a screw according to the invention is preferably a bone screw. The bone screw is found in one embodiment e.g. for cranial or maxillofacial surgery. The screw has a screw body which has a screw tip at one end and a screw head at the other end.

Die Schraubenspitze befindet sich in einem typischen Ausführungsbeispiel auf einer proximalen Seite des Schraubenkörpers, während sich der Schraubenkopf auf einer distalen Seite des Schraubenkörpers befindet. Weiterhin weist der Schraubenkörper ein Aussengewinde auf. Durch die proximale Seite wird in einer erfindungsgemässen Anwendung die einem Körper zugewandte Seite beschrieben, während die distale Seite eine dem Körper abgewandte Seite beschreibt. The screw tip is in a typical embodiment on a proximal side of the screw body, while the screw head is located on a distal side of the screw body. Furthermore, the screw body has an external thread. In an application according to the invention, the side facing a body is described by the proximal side, while the distal side describes a side facing away from the body.

Das Aussengewinde erstreckt sich vorzugsweise von der Schraubenspitze des Schraubenkörpers bis zu einem Übergangsbereich. Der Übergangsbereich stellt einen Teil des Schraubenkörpers dar, der kein Aussengewinde aufweist und sich zwischen dem Schraubenkopf und dem mit einem Aussengewinde versehenen Bereichs des Schraubenkörpers befindet. Der Durchmesser des Übergangbereichs ist in einem Ausführungsbeispiel gleich oder kleiner als der größte Innendurchmesser des mit einem Aussengewinde versehenen Bereichs des Schraubenkörpers. In einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich das Aussengewinde am Schraubenkörper von der Schraubenspitze bis zu dem Schraubenkopf.The external thread preferably extends from the screw tip of the screw body to a transition region. The transition region is a part of the screw body that has no external thread and is located between the screw head and the externally threaded portion of the screw body. The diameter of the transition region in one embodiment is equal to or smaller than the largest inner diameter of the externally threaded portion of the screw body. In a further embodiment, the external thread on the screw body extends from the screw tip to the screw head.

Weiterhin kann die Schraube in einem Ausführungsbeispiel eine oder mehrere Einkerbung im Bereich der Schraubenspitze aufweisen. Durch die Einkerbung kann beispielsweise eine Schneidfähigkeit der Schraube verstärkt werden.Furthermore, in one embodiment, the screw may have one or more indentations in the region of the screw tip. By the notch, for example, a cutting ability of the screw can be strengthened.

Das Aussengewinde des Aussenkörper weist in einem Ausführungsbeispiel eine Hüllfläche auf, die zumindest im Bereich der Schraubenspitze kegelstumpfförmig und/oder konisch ausgebildet ist. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist die Hüllfläche über den gesamtem Bereich des Schraubenkörpers, der das Aussengewinde aufweist konisch und/oder kegelförmig ausgebildet. In einem weiteren Ausführungsbeispiel wiest die Hüllfläche des Aussengewindes eine kreiszylindrische Ausbildung auf.In one exemplary embodiment, the external thread of the outer body has an enveloping surface which is frusto-conical and / or conical at least in the area of the screw tip. In another embodiment, the envelope surface over the entire region of the screw body having the external thread is conical and / or conical. In a further embodiment, the envelope surface of the external thread has a circular-cylindrical design.

Der Schraubenkopf der Schraube weist eine Werkzeugaufnahme auf. Die Werkzeugaufnahme weist in einem Ausführungsbeispiel in ihrem Scheitel einen Klemmbereich auf und ist beidseits von einem Schraubbereich flankiert. Die Werkzeugaufnahme besteht aus zumindest einer Ausnehmung, vorzugsweise aus drei Ausnehmungen. Als Scheitel wird der Bereich definiert, der aufgrund einer Materialveränderung anders ausgestaltet ist, als der Rest der Werkzeugaufnahme. Der Scheitel ist also nicht als Scheitel in Form einer bestimmten Platzierung innerhalb der Werkzeugaufnahme zu lesen, sondern soll herausstellen, dass aufgrund einer Materialveränderung eine Verschiebung der Grunddimension des restlichen Teils der Werkzeugaufnahme erfolgen soll. Der Scheitel ist also keine Ortsangabe, sondern vielmehr der Hinweis auf eine unterschiedlich gestaltete Oberfläche der Werkzeugaufnahme und somit auch eine Funktionsangabe.The screw head of the screw has a tool holder. In one exemplary embodiment, the tool holder has a clamping region in its vertex and is flanked on both sides by a screw region. The tool holder consists of at least one recess, preferably three recesses. As vertex, the area is defined, which is designed differently due to a material change, as the rest of the tool holder. The vertex is therefore not to be read as a vertex in the form of a specific placement within the tool holder, but should emphasize that due to a material change, a shift in the basic dimension of the remaining part of the tool holder should be made. The vertex is therefore not a location, but rather the reference to a differently shaped surface of the tool holder and thus also a function indication.

Die Ausnehmungen der Werkzeugaufnahme weisen vorzugsweise alle die gleiche Form auf, wobei die Scheitelpunkte der einzelnen Ausnehmungen vorzugsweise um 120° versetzt sind, wodurch sich in einem typischen und bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Werkzeugaufnahme ausbildet, die als Innendreirund ausgebildet ist. Die Ausnehmungen stellen in einer Draufsicht auf den Schraubenkopf jeweils einen Bogenabschnitt dar. Durch die Draufsicht wird eine Ansicht von der distalen Seite her in Richtung der proximalen Seite der Schraube beschrieben. Durch die Ausbildung der Werkzeugaufnahme als Innendreirund entsteht weiterhin ein zylindrischer Formschluss zwischen der Schraube und einem zugehörigen Werkzeug.The recesses of the tool holder preferably all have the same shape, wherein the apices of the individual recesses are preferably offset by 120 °, whereby in a typical and preferred embodiment, a tool holder is formed, which is formed as an inner circle. The recesses in each case represent an arc section in a plan view of the screw head. The plan view describes a view from the distal side in the direction of the proximal side of the screw. Due to the design of the tool holder as Innenendreirund continues to create a cylindrical positive connection between the screw and an associated tool.

Durch den Klemmbereich wird dabei ein Bereich und/oder eine Fläche in der Werkzeugaufnahme bezeichnet, die dafür sorgt, dass die Schraube selbsthaltend durch Kraftschluss mit dem zugehörigen Werkzeug verbunden werden kann. Dadurch kann beispielsweise in der Knochenchirurgie die Schraube mit dem Werkzeug aufgenommen werden und ist anschliessend kraftschlüssig mit dem Werkzeug verbunden. Dadurch hat ein Chirurg eine Hand frei und muss mit dieser nicht die Schraube halten. Erreicht wird dieser Formschluss und eine daraus resultierende Klemmung durch eine enge Toleranzabstimmung und eine Verteilung von für den Kraftschluss benötigen Kräften auf vorzugsweise mehrere Flächen.By the clamping area while an area and / or a surface is referred to in the tool holder, which ensures that the screw can be connected self-holding by adhesion to the associated tool. As a result, for example, in bone surgery, the screw can be received with the tool and is then positively connected to the tool. As a result, a surgeon has a hand free and does not need to hold the screw with it. This positive locking and a resulting clamping is achieved by a close tolerance adjustment and a distribution of forces required for the adhesion on preferably several surfaces.

Durch die Schraubbereiche werden die Bereiche und/oder Flächen in der Werkzeugaufnahme bezeichnet, die den Klemmbereich im Scheitel flankieren. Über den Schraubbereich können hohe Momente und/oder Kräfte vom Werkzeug auf die Schraube übertragen werden, wobei dies völlig entkoppelt von den Kräften zur Klemmung geschieht. Dadurch, dass der Klemmbereich beidseitig von einem Schraubbereich flankiert wird, können sowohl hohe Momente und/oder Kräfte zum festziehen und lösen übertragen werden. Dadurch kann die Schraube problemlos eingedreht und herausgedreht werden.By screwing the areas and / or surfaces are referred to in the tool holder, which flank the clamping area in the apex. High torques and / or forces can be transmitted from the tool to the screw via the screwing area, this occurring completely decoupled from the clamping forces. Characterized in that the clamping area is flanked on both sides by a screw, both high torque and / or forces to tighten and loosen can be transferred. As a result, the screw can be easily screwed in and removed.

In einem typischen Ausführungsbeispiel weist die Werkzeugaufnahme drei Klemmbereiche auf, die sich jeweils im Scheitel einer Ausnehmung, die befinden. Dadurch weist die Werkzeugaufnahme in einem typischen Ausführungsbeispiel sechs Schraubbereiche auf, von denen jeweils zwei einen Klemmbereich flankieren. In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Werkzeugaufnahme jeweils im Übergangsbereich der Ausnehmungen ebenfalls einen Klemmbereich auf und somit insgesamt sechs Klemmbereiche und sechs Schraubbereiche.In a typical embodiment, the tool holder on three clamping areas, each located in the apex of a recess, which are located. As a result, the tool holder in a typical embodiment has six screw regions, two of which each have a clamping region flank. In a further exemplary embodiment, the tool holder also has a clamping region in each case in the transition region of the recesses, and thus a total of six clamping regions and six screw regions.

Der Klemmbereich ist in einem Ausführungsbeispiel als trapez- oder rechteckförmige Fläche ausgebildet. In weiteren Ausführungsbeispielen ist der Klemmbereich als ein Flächenelement ausgebildet, das einem Teilstück einer Hüllfläche eines Zylinders entspricht.The clamping region is formed in one embodiment as trapezoidal or rectangular surface. In further embodiments, the clamping region is formed as a surface element which corresponds to a portion of an envelope surface of a cylinder.

Weiterhin ist auch die Ausgestaltung des Klemmbereichs als Kreis- oder Ellipsenelemet möglich, welche wiederum als Erhebung ausgebildet sein kann um die Klemmung durch Kraftschluss zu erhöhen. In einer solchen Ausgestaltung können die Schraubbereiche die den Klemmbereich beidseits flankieren in Teilbereichen im Scheitel der Ausnehmung in einander übergehen.Furthermore, the design of the clamping area as a circular or elliptical element is possible, which in turn may be designed as a survey to increase the clamping by adhesion. In such an embodiment, the screw regions flanking the clamping region on both sides can merge into partial regions in the vertex of the recess.

In einem Ausführungsbeispiel weist die Schraube eine Kanülierung auf. Die Kanülierung ermöglicht beispielsweise einem Chirurgen den Einsatz eines sogenannten Kirschnerdrahts. Bei dem Kirschnerdraht handelt es sich um einen aus Edelstahl oder Titan bestehenden Draht von 0,5 mm–3 mm Dicke, der zur Osteosynthese verwendet wird. Über den Kirschnerdraht kann der Chirurg die Werkzeuge und/oder Implantate, beispielsweise eine Knochenschraube, zu der gewünschten Stelle führen. Der Kirschnerdraht wird hierfür, nachdem er mit Hilfe eines bildgebenden Verfahrens positioniert wurde, als Führung verwendet.In one embodiment, the screw has a cannulation. Cannulation, for example, allows a surgeon to use a so-called Kirschner wire. The Kirschner wire is a 0.5 mm-3 mm thick stainless steel or titanium wire used for osteosynthesis. The surgeon can guide the tools and / or implants, for example a bone screw, to the desired location via the Kirschner wire. The Kirschner wire is used as a guide after being positioned using an imaging technique.

Auch besteht für einen Chirurgen die Möglichkeit über die Kanülierung Werkzeuge einzuführen, wodurch Eingriffe minimal-invasiv gehalten werden können.There is also the possibility for a surgeon to introduce tools via the cannulation, so that interventions can be kept minimally invasive.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Schraube ist, dass die Werkzeugaufnahme und der Schraubenkopf auf Grund des Erfindungsgedanken auf kleinstem Raum ausgeführt werden können. Beispielsweise weist bei einer Ausführungsform der Schraube mit Kanülierung für die Mund-Kiefer-Chirurgie die Kanülierung einen Durchmesser von 1,05 mm für die Aufnahme eines Kirschnerdrahts mit einem Durchmesser von 1 mm auf. Weiterhin weist eine solche Schraube einen Aussengewindedurchmesser von etwa 3,4 mm auf, der in etwa auch dem Durchmesser des Schraubenkopfs entspricht. Die Tiefe der Werkzeugaufnahme beträgt in dem aufgezeigten Ausführungsbeispiel lediglich etwa 1,1 mm. Der Aussendurchmesser des Gewindes sowie des Schraubenkopfes weisen im aufgezeigten Beispiel einen ähnlichen Durchmesser auf. Dies ist in weiteren Ausführungsformen nicht der Fall. Weiterhin sind ohne Kanülierung auch noch deutlich kleinere Masse möglich.Another advantage of the inventive screw is that the tool holder and the screw head can be carried out in a small space on the basis of the inventive concept. For example, in one embodiment of the cannulated screw for oral and maxillofacial surgery, the cannulation has a diameter of 1.05 mm for receiving a Kirschner wire with a diameter of 1 mm. Furthermore, such a screw has an external thread diameter of about 3.4 mm, which corresponds approximately to the diameter of the screw head. The depth of the tool holder is in the shown embodiment only about 1.1 mm. The outer diameter of the thread and the screw head have in the example shown a similar diameter. This is not the case in further embodiments. Furthermore, without cannulation even much smaller mass possible.

In einem typischen Ausführungsbeispiel wird die Schraube aus einem hochfesten Metall hergestellt. Vorzugsweise handelt es sich dabei um korrosionsbeständige Metalle und/oder Metalllegierungen, wie beispielsweise Edelstähle, Titan und/oder Titanlegierungen.In a typical embodiment, the screw is made of a high strength metal. Preferably, these are corrosion-resistant metals and / or metal alloys, such as stainless steels, titanium and / or titanium alloys.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Schraube im Schraubenkörper Öffnungen und/oder Ausnehmungen auf, die etwa zur Einbringung von Knochenzement im Bereich der Chirurgie genutzt werden können.In a further embodiment, the screw in the screw body openings and / or recesses, which can be used for example for the introduction of bone cement in the field of surgery.

Weiterhin umfasst die vorliegende Erfindung ein Werkzeug und/oder einen Werkzeugaufsatz für eine Schraube, insbesondere eine Knochenschraube. Im Folgenden wird auf die Nennung des Werkzeugaufsatzes verzichtet, dieser soll jedoch ausdrücklich durch den Begriff Werkzeug umfasst sein.Furthermore, the present invention comprises a tool and / or a tool attachment for a screw, in particular a bone screw. In the following, the mention of the tool attachment is omitted, but this should be expressly covered by the term tool.

Das Werkzeug weist eine Klinge auf, die sich am proximalen Ende befindet. Die Klinge weist ein Aussenprofil auf, welches an die Werkzeugaufnahme der Schraube, insbesondere der Knochenschraube angepasst ist. Das Aussenprofil der Klinge des Werkzeugs weist zumindest eine Ausbuchtung auf welche in ihrem Scheitel eine Klemmfläche aufweist. Die Klemmfläche wird beidseits durch je eine Schraubfläche flankiert. Als Scheitel wird der Bereich definiert, der aufgrund einer Materialveränderung anders ausgestaltet ist, als der Rest des Aussenprofils. Der Scheitel ist also nicht als Scheitel in Form einer bestimmten Platzierung auf dem Aussenprofil zu lesen, sondern soll herausstellen, dass aufgrund einer Materialveränderung eine Verschiebung der Grunddimension des restlichen Teils des Aussenprofils erfolgen soll. Der Scheitel ist also keine Ortsangabe, sondern vielmehr der Hinweis auf eine unterschiedlich gestaltete Oberfläche des Aussenprofils und somit auch eine Funktionsangabe.The tool has a blade located at the proximal end. The blade has an outer profile, which is adapted to the tool holder of the screw, in particular the bone screw. The outer profile of the blade of the tool has at least one bulge on which has a clamping surface in its apex. The clamping surface is flanked on both sides by a respective screwing surface. As a vertex, the area is defined, which is designed differently due to a material change, as the rest of the outer profile. The vertex is therefore not to be read as a vertex in the form of a specific placement on the outer profile, but should emphasize that due to a material change, a shift in the basic dimension of the remaining part of the outer profile should be made. The vertex is therefore not a location, but rather the reference to a differently designed surface of the outer profile and thus also a function indication.

In einem typischen Ausführungsbeispiel weist das Aussenprofil drei gleichartig ausgeformte Ausbuchtungen auf, deren Scheitel einen Winkelabstand von 120° aufweisen. Dadurch ist das Aussenprofil in einem typischen Ausführungsbeispiel komplementär zu dem Innendreirund zur Werkzeugaufnahme im Schraubenkopf einer Schraube ausgebildet. Dadurch und durch enge Toleranzabstimmung in der Herstellung kann zwischen der Schraube und der Klinge ein zylindrischer Formschluss hergestellt werden kann.In a typical embodiment, the outer profile on three identically shaped bulges, whose vertices have an angular distance of 120 °. As a result, the outer profile in a typical embodiment is complementary to the inner circumference of the tool holder in the screw head formed a screw. As a result, and by close tolerance tuning in the manufacture of a cylindrical positive connection can be made between the screw and the blade.

Durch die Ausbildung der Klinge des Werkzeugs als Komplementärpart zu einem Innendreirund weist diese in einem typischen Ausführungsbeispiel drei Klemmflächen auf, über die mit der Werkzeugaufnahme einer Schraube durch Klemmung eine kraftschlüssige Verbindung erreicht werden kann. Vor allem eine konische Ausgestaltung der Klemmflächen am Werkzeug sorgt für die Klemmung zwischen der Schraube und dem Werkzeug. Weiterhin kann die Klemmung auch durch die bereits genannte enge Toleranzabstimmung unterstützt werden. In einem typischen Ausführungsbeispiel sind nur die Klemmflächen des Werkzeugs konisch ausgebildet.Due to the design of the blade of the tool as a complementary part to a Innenendreirund this has in a typical embodiment, three clamping surfaces over which a frictional connection can be achieved with the tool holder of a screw by clamping. Above all, a conical design of the clamping surfaces on the tool ensures the clamping between the screw and the tool. Furthermore, the clamping can also be supported by the already mentioned close tolerance vote. In a typical embodiment, only the clamping surfaces of the tool are tapered.

Weiterhin ist das Werkzeug in einem typischen Ausführungsbeispiel aus einem hochfesten Metall hergestellt. Vorzugsweise handelt es sich dabei um korrosionsbeständige Metalle und/oder Metalllegierungen, wie beispielsweise Edelstähle, Titan und/oder Titanlegierungen. Somit wird durch die Ausgestaltung der Klemmflächen des Werkzeugs und der Klemmbereiche der Schraube eine Metall auf Metall Klemmung erreicht. Dadurch kann beispielsweise eine höhere Kraft- und/oder Drehmomentübertragung zwischen Werkzeug und Schraube erfolgen.Furthermore, in a typical embodiment, the tool is made of a high strength metal. Preferably, these are corrosion-resistant metals and / or metal alloys, such as stainless steels, titanium and / or titanium alloys. Thus, a metal to metal clamping is achieved by the configuration of the clamping surfaces of the tool and the clamping regions of the screw. As a result, for example, a higher force and / or torque transmission between the tool and screw done.

Beidseits der Klemmflächen weisen die Ausbuchtungen der Klinge Schraubflächen auf, wodurch das Aussenprofil sechs Schraubflächen aufweist. Die Schraubflächen sind für die Momenten- und/oder Kraftübertragung von der Klinge des Werkzeugs auf die Schraube zuständig. Durch die beidseitige Anordnung wird eine einfaches Ein- und/oder Ausdrehen der Schraube ermöglicht.On both sides of the clamping surfaces, the bulges of the blade on screw surfaces, whereby the outer profile has six screw surfaces. The screw surfaces are responsible for the torque and / or power transmission from the blade of the tool to the screw. Due to the arrangement on both sides, a simple insertion and / or unscrewing of the screw is made possible.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Klinge im Bereich des Übergangs zweier Ausbuchtungen je eine weitere Klemmfläche auf. Weiterhin besteht die Möglichkeit das das Aussenprofil im Bereich der Klemmfläche eine Erhebung oder Einsenkung aufweist, durch die der Klemmeffekt zwischen dem Werkzeug und der Schraube erhöht werden kann. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Schraubflächen im Bereich der Klemmfläche fliesend in einander übergehen und keine klare Trennung aufweisen.In a further embodiment, the blade in the region of the transition of two bulges each have a further clamping surface. Furthermore, there is the possibility that the outer profile in the region of the clamping surface has a survey or depression, through which the clamping effect between the tool and the screw can be increased. Furthermore, there is the possibility that the screw surfaces in the region of the clamping surface smoothly merge into one another and have no clear separation.

In einer Ausführungsform weist das Werkzeug eine Kanülierung auf. Dadurch wird beispielsweise in der Knochenchirurgie ermöglicht einen Kirschnerdraht einzubringen und bei eingebrachtem Kirschnerdraht anschliessend die Schraube weiter einzudrehen oder aber herauszudrehen. Ausserdem ist die Kanülierung dazu geeignet ein Werkzeug aufnehmen oder aber beispielsweise Knochenzement in die Schraube einfliesen zu lassen.In one embodiment, the tool has a cannulation. This allows, for example, in bone surgery to bring in a Kirschner wire and then insert the Kirschner wire further screw the screw or turn it out. In addition, the cannulation is suitable to receive a tool or to have, for example, bone cement einfliesen in the screw.

Die zuvor beschriebene Schraube und das zugehörige Werkzeug können in verschiedenen Größen und Längen hergestellt werden, wie dies zum Beispiel von Schrauben bekannt ist, die einen Innensechsrund oder Kreuzschlitz als Werkzeugaufnahme aufweisen. Weiterhin können verschiedene Werkstoffe für die Herstellung der Schrauben genutzt werden, wie zum Beispiel Titan, Edelstahl oder andere Metalle oder auch Kunststoffe.The above-described screw and associated tool can be made in various sizes and lengths, as is known, for example, from screws having a hexalangular or phillips as a tool holder. Furthermore, various materials can be used for the production of screws, such as titanium, stainless steel or other metals or plastics.

Obwohl die erfindungsgemässe Schraube als Knochenschraube beschrieben wurde, kann diese ebenso in anderen medizinischen Bereichen oder im handwerklichen Bereich angewandt und genutzt werden.Although the screw according to the invention has been described as a bone screw, it can also be used and used in other medical fields or in the artisanal field.

Figurenbeschreibungfigure description

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen inFurther advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawings; these show in

1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Schraube und eines zugehörigen Werkzeugs; 1 a schematic view of an inventive screw and an associated tool;

2 eine Draufsicht auf eine Schraube mit einer Kanüle; 2 a plan view of a screw with a cannula;

3 eine Seitenansicht der Schraube nach2; 3 a side view of the screw after 2 ;

4 eine Seitenansicht der Schraube und des Werkzeugs nach1; 4 a side view of the screw and the tool after 1 ;

5 eine vergrösserte Schnittdarstellung durch eine Schraube und ein Werkzeug mit Kanüle; 5 an enlarged sectional view through a screw and a tool with cannula;

6 eine perspektivische Ansicht auf einen Schraubenkopf; 6 a perspective view of a screw head;

7 eine perspektivische Ansicht auf ein zugehöriges Werkzeug; und 7 a perspective view of an associated tool; and

8 eine Draufsicht von der 8th a top view of the

Ausführungsbeispielembodiment

In1 ist perspektivisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Schraube und eine Teilansicht eines zugehörigen Werkzeugs2 dargestellt. In4 ist eine Seitenansicht auf die Schraube in Verbindung mit einem Werkzeugaufsatz2 dargestellt. Das Werkzeug und/oder Werkaufsatz2 wird im Folgenden vereinfacht als Werkzeug2 bezeichnet. Bei der dargestellten Ausführungsform der Schraube handelt es sich um eine Knochenschraube1.In 1 is a perspective view of an embodiment of a screw according to the invention and a partial view of an associatedtool 2 shown. In 4 is a side view of the screw in conjunction with atool attachment 2 shown. The tool and / orwork attachment 2 is simplified in the following as atool 2 designated. In the illustrated embodiment of the screw is abone screw 1 ,

In den2 und3 ist eine Draufsicht und eine Seitenansicht der Knochenschraube1 dargestellt. Die Knochenschraube1 besteht aus einem Schraubenkörper15 der ein Aussengewinde4 aufweist. Weiterhin weist der Schraubenkörper15 einends eine Schraubenspitze14 und andernends einen Schraubenkopf5 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Schraubenkörper15 einen Übergangsbereich20 auf, der kein Aussengewinde aufweist. Der Übergangsbereich befindet sich vorzugsweise zwischen dem mit einem Aussengewinde4 versehenen Teil des Schraubenkörpers und dem Schraubenkopf. In weiteren nicht dargestellten Ausführungsformen weist der Schraubenkörper ein bis zum Schraubenkopf durchgängiges Gewinde und keinen Übergangsbereich auf und/oder ein Gewinde, dass sich bis zum Ende des Schraubenkopfs erstreckt.In the 2 and 3 is a plan view and a side view of thebone screw 1 shown. Thebone screw 1 consists of ascrew body 15 the oneexternal thread 4 having. Furthermore, thescrew body 15 one screw tip at atime 14 and at the other end ascrew head 5 on. In the illustrated embodiment, the screw body 15 atransition area 20 on, which has no external thread. The transition region is preferably between that with anexternal thread 4 provided part of the screw body and the screw head. In further embodiments, not shown, the screw body has a continuous to the screw head thread and no transition region and / or a thread that extends to the end of the screw head.

Das Aussengewinde4 weist in einem Ausführungsbeispiel im Bereich der Schraubenspitze14 eine Hüllfläche19 auf, die vorzugsweise konisch und/oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist. In weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Hüllfläche als kreiszylindrische Hüllfläche ausgebildet.Theexternal thread 4 In one embodiment, in the region of thescrew tip 14 anenvelope surface 19 on, which is preferably formed conical and / or frusto-conical. In further embodiments, not shown, the envelope surface is formed as a circular cylindrical envelope surface.

Weiterhin weist der Schraubenkörper15 in einer Ausführungsform im Bereich der Schraubenspitze14, die der proximalen Seite der Knochenschraube1 entspricht eine Einkerbung11 auf. Durch die Einkerbung11 kann beispielsweise eine selbstschneidende Fähigkeit des Aussengewindes4 unterstützt oder verbessert werden.Furthermore, thescrew body 15 in one embodiment in the area of thescrew tip 14 , which is the proximal side of thebone screw 1 corresponds to anotch 11 on. Through thenotch 11 For example, a self-tapping ability of theexternal thread 4 be supported or improved.

In2 ist eine Draufsicht auf die Knochenschraube1, genauer eine Draufsicht auf den Schraubenkopf5, der sich auf der distalen Seite des Schraubenkörpers15 befindet dargestellt. Der Schraubenkopf5 weist eine Werkzeugaufnahme6, die in einem Scheitel einen Klemmbereich10.1 bis10.3 aufweist, der beidseitig von einem Schraubbereich13.1 bis13.6 flankiert ist. Der Scheitel, in dem sich der Klemmbereich10.1 bis10.3 befindet, ist vorzugsweise im Scheitel zumindest einer Ausnehmung16.1 bis16.3 der Werkzeugaufnahme6 angeordnet. In einem typischen Ausführungsbeispiel weist die Werkzeugaufnahme6 drei Ausnehmungen16.1 bis16.3 auf, deren Scheitel in einem Winkelabstand von 120° angeordnet sind und einen Innendreirund bilden. Somit weist eine typische Ausführungsform der Knochenschraube drei Klemmbereiche10.1 bis10.3 und sechs Schraubbereiche13.1 bis13.6 zur Momenten- und/oder Kraftübertragung auf.In 2 is a plan view of thebone screw 1 , more precisely, a plan view of thescrew head 5 located on the distal side of thescrew body 15 is shown. Thescrew head 5 has atool holder 6 , which in a vertex a clamping area 10.1 to 10.3 having, on both sides of a screw 13.1 to 13.6 flanked. The apex in which the clamping area 10.1 to 10.3 is preferably at the apex of at least one recess 16.1 to 16.3 thetool holder 6 arranged. In a typical embodiment, thetool holder 6 three recesses 16.1 to 16.3 on, whose vertices are arranged at an angular distance of 120 ° and form a Innenendreirund. Thus, a typical embodiment of the bone screw has three clamping areas 10.1 to 10.3 and six screw areas 13.1 to 13.6 for torque and / or power transmission.

In6 ist eine vergrösserte perspektivische Darstellung des Schraubenkopfs5 gezeigt. Darin ist der Klemmbereich10.1, der sich im Scheitel der Ausnehmung16.1. befindet, deutlich zu erkennen. Der Klemmbereich ist wiederum beidseitig von den Schraubbereichen13.1 und13.2 flankiert. Die Ausnehmungen16.2 und16.3 weisen den selben Aufbau auf und werden daher nicht näher erläutert. Im dargestellten Ausführungsform weist der Klemmbereich10.1 bis10.3 eine trapezförmige Form auf.In 6 is an enlarged perspective view of thescrew head 5 shown. Therein is the clamping area 10.1 that is in the apex of the recess 16.1 , is clearly visible. The clamping area is again on both sides of the screw areas 13.1 and 13.2 flanked. The recesses 16.2 and 16.3 have the same structure and are therefore not explained in detail. In the illustrated embodiment, the clamping area 10.1 to 10.3 a trapezoidal shape.

In weiteren nicht dargestellten Beispielen kann der Klemmbereich jegliche beliebige Form annehmen. Beispielsweise ist auch eine Ausführungsform mit einer Erhebung im Klemmbereich möglich, durch die die Klemmung zwischen Schraube und Werkzeug verstärkt werden kann. Weiterhin können die beidseitig des Klemmbereichs angeordneten Schraubbereiche im Scheitelbereich der Ausnehmung fliesend in einander übergehen, beispielsweise wenn der Klemmbereich kreis- oder ellipsenförmig ausgebildet ist.In other examples, not shown, the clamping area can take any form. For example, an embodiment with a survey in the clamping area is possible, by which the clamping between the screw and the tool can be strengthened. Furthermore, the screw regions arranged on both sides of the clamping region can flow smoothly into one another in the apex region of the recess, for example if the clamping region is circular or elliptical in shape.

In den2 und5 ist gezeigt das die Knochenschraube in einer Ausführungsform eine Kanüle7 mit einem Durchmesser dS aufweist.5 zeigt eine vergrösserte Schnittdarstellung durch einen Schraubenkopf5 er Knochenschraube1 und ein in die Werkzeugaufnahme6 eingebrachtes Werkzeug2, welches ebenfalls eine Kanüle8 mit einem Durchmesser dW aufweist. Die Durchmesser dS und dW der Kanülen7 und8 in der Knochenschraube1 und dem Werkzeug2 sind dazu geeignet einen Draht oder ein Werkzeug aufzunehmen und vorzugsweise auf die Durchmesser des Drahts oder des Werkzeugs angepasst. Insbesondere soll die Möglichkeit der Einbringung eines Kirschnerdrahts genannt sein.In the 2 and 5 In one embodiment, the bone screw is shown as acannula 7 having adiameter dS. 5 shows an enlarged sectional view through ascrew head 5 hebone screw 1 and one in thetool holder 6 introducedtool 2 , which is also a cannula 8th having a diameter dW. The diameters dS and dW of thecannulas 7 and 8th in thebone screw 1 and thetool 2 are adapted to receive a wire or a tool and preferably adapted to the diameter of the wire or the tool. In particular, the possibility of introducing a Kirschner wire is to be mentioned.

In einer weiteren Ausführungsform kann über die Kanüle7 und8 beispielsweise Knochenzement eingebracht werden, der anschliessend über nicht dargestellte Öffnungen in der Schraube austreten kann. In another embodiment, via thecannula 7 and 8th For example, bone cement can be introduced, which can then escape via openings, not shown, in the screw.

In7 ist eine perspektivische Ansicht einer Klinge3 des Werkzeugs2 für eine erfindungsgemässe Knochenschraube1 dargestellt. In8 ist eine Draufsicht von der proximalen Seite auf die Klinge3 des Werkzeugs dargestellt. Die Klinge3 befindet sich auf der proximalen Seite des Werkzeugs2. Das Aussenprofil17 der Klinge3 des Werkzeugs2 ist an die Werkzeugaufnahme6 der Knochenschraube1 angepasst und weist zumindest eine Ausbuchtung18.1 bis18.2 auf. Die Ausbuchtung18.1 bis18.3 weist in ihrem Scheitel eine Klemmfläche9.1 bis9.3 auf, die beidseits von einer Schraubfläche12.1 bis12.6 flankiert ist.In 7 is a perspective view of ablade 3 of thetool 2 for a bone screw according to theinvention 1 shown. In 8th is a plan view from the proximal side on theblade 3 of the tool. Theblade 3 located on the proximal side of thetool 2 , Theouter profile 17 theblade 3 of thetool 2 is to thetool holder 6 thebone screw 1 adapted and has at least one bulge 18.1 to 18.2 on. The bulge 18.1 to 18.3 has a clamping surface in its apex 9.1 to 9.3 on, on both sides of a screw 12.1 to 12.6 flanked.

Das Aussenprofil17 weist in einem typischen Ausführungsbeispiel drei Ausbuchtungen18.1 bis18.3 auf und ist komplementär zu einem Innendreirund ausgebildet. Weiterhin weist das Aussenprofil17 in einem typischen Ausführungsbeispiel drei Klemmflächen9.1 bis9.3 und sechs Schraubflächen zur Kraftübertragung12.1 bis12.6 auf.Theouter profile 17 In a typical embodiment, there are three bulges 18.1 to 18.3 on and is designed to complement a innenendreirund. Furthermore, theouter profile 17 in a typical embodiment, three clamping surfaces 9.1 to 9.3 and six screw surfaces for power transmission 12.1 to 12.6 on.

In einem Ausführungsbeispiel ist das Werkzeug2, wie in den5 und7 dargestellt kanüliert. Beispielsweise kann durch die Kanüle8 im Werkzeug2 die Knochenschraube1 auch noch weiter eingedreht oder herausgedreht werden, wenn in der Kanüle ein Kirschnerdraht oder ein weiteres Werkzeug eingeführt ist, zu dessen Aufnahme die Kanüle8 geeignet ist.In one embodiment, the tool is 2 as in the 5 and 7 shown cannulated. For example, through the cannula 8th in thetool 2 thebone screw 1 be further screwed or unscrewed when in the cannula a Kirschner wire or another tool is inserted, for its reception, the cannula 8th suitable is.

Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist die Folgende und wird am Beispiel einer in den Figuren dargestellten Knochenschraube1 erläutert:
Um die Knochenschraube1 an der richtigen Stelle zu positionieren wird zunächst ein Kirschnerdraht über ein bildgebendes Verfahren positioniert. Über den Kirschnerdraht in den Kanülen7 und8 kann der Chirurg anschliessend das Werkzeug2 und die Knochenschraube1 zu der gewünschten Stelle führen. Der Kirschnerdraht wird hierfür als Führung verwendet, wodurch ein solcher Eingriff minimal-invasiv gehalten werden kann.
The operation of the present invention is the following and will be exemplified by a bone screw shown in the figures 1 explains:
To thebone screw 1 In the right place to position a Kirschner wire is first positioned by an imaging process. Over the Kirschner wire in thecannulas 7 and 8th The surgeon can then use thetool 2 and thebone screw 1 lead to the desired location. The Kirschner wire is used as a guide, whereby such an intervention can be kept minimally invasive.

Die Knochenschraube1 befindet sich in einem Ausführungsbeispiel in einem nicht dargestellten Vorratsreservoir. Durch Ansetzen und Eindrücken der Klinge3 des Werkzeugs2 an die Werkzeugaufnahme6 im Schraubenkopf5 der Knochenschraube1 wird eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen dem Werkzeug2 und der Schraube1 erreicht.Thebone screw 1 is in one embodiment in a supply reservoir, not shown. By attaching and pressing theblade 3 of thetool 2 to thetool holder 6 in thescrew head 5 thebone screw 1 becomes a non-positive and positive connection between thetool 2 and thescrew 1 reached.

Der zylindrische Formschluss erfolgt dadurch, dass die Werkzeugaufnahme6 in Form des Innendreirunds und das Aussenprofil17 der Klinge3 des Werkzeugs2 komplementär zu einander ausgebildet sind. Der Kraftschluss, der der Klemmung zwischen Knochenschraube1 und Werkzeug2 entspricht, erfolgt zwischen dem Klemmbereich10.1 bis10.3 der Knochenschraube1 und den Klemmflächen9.1 bis9.3 des Werkzeugs2. Die Klemmung zwischen der Klemmfläche9.1 und dem Klemmbereich10.1, der Klemmfläche9.2 und dem Klemmbereich10.2 und der Klemmfläche9.3 und dem Klemmbereich10.3 erfolgt, weil die Klemmflächen9.1 bis9.3 des Werkzeugs2 konisch ausgebildet sind. Die konische Form der Klemmflächen9.1 bis9.3 ist in den5,7 und8 dargestellt.The cylindrical positive connection is achieved by thetool holder 6 in the form of the inner circle and theouter profile 17 theblade 3 of thetool 2 are formed complementary to each other. The traction, the clamping between thebone screw 1 andtool 2 corresponds, takes place between the clamping area 10.1 to 10.3 thebone screw 1 and the clamping surfaces 9.1 to 9.3 of thetool 2 , The clamping between the clamping surface 9.1 and the clamping area 10.1 , the clamping surface 9.2 and the clamping area 10.2 and the clamping surface 9.3 and the clamping area 10.3 done because the clamping surfaces 9.1 to 9.3 of thetool 2 are conical. The conical shape of the clamping surfaces 9.1 to 9.3 is in the 5 . 7 and 8th shown.

Anschliessend kann die Knochenschraube1, da sie mit dem Werkzeug2 verklemmt ist, aus dem Vorratsreservoir genommen werden und über den Kirschnerdraht an der gewünschten Stelle angesetzt werden. Um das eindrehen der Knochenschraube1 zu erleichtern weist diese im Bereich der Schraubenspitze14 eine konische und/oder kegelstumpfförmige Hüllfläche19 auf. Weiterhin weist die Knochenschraube1 in einem Ausführungsbeispiel eine Einkerbung11 auf, die beispielsweise die Gewindeschneidfähigkeit verstärkt, die das Aussengewinde14 in einem Ausführungsbeispiel aufweist.Subsequently, thebone screw 1 as with thetool 2 is stuck, are taken from the reservoir and attached to the Kirschner wire at the desired location. To screw in thebone screw 1 To facilitate this points in the area of the screw tip 14 a conical and / or frusto-conical envelope surface 19 on. Furthermore, thebone screw 1 in one embodiment, anotch 11 which, for example, strengthens the threading capability of theexternal thread 14 in one embodiment.

Bei Drehung des Werkzeugs2 um eine Längsachse L werden die entstehenden Kräfte und/oder Momente über die sich in Drehrichtung befindlichen Schraubflächen12.1 bis12.6 des Werkzeugs2 auf die sich in Drehrichtung befindlichen Schraubbereiche13.1 bis13.6 auf die Knochenschraube1 übertragen. Um ein einfaches Ein- und Ausdrehen der Knochenschraube1 zu ermöglichen weisen das Werkzeug2 und die Knochenschraube1 je beidseits der Klemmflächen9.1 bis9.3 bzw. der Klemmbereiche10.1 bis10.3 Schraubflächen12.1 bis12.6 bzw. Schraubbereiche13.1 bis13.6 auf.When turning thetool 2 about a longitudinal axis L are the resulting forces and / or moments on the screw in the direction of rotation 12.1 to 12.6 of thetool 2 on the screw in the direction of rotation 13.1 to 13.6 on thebone screw 1 transfer. For easy screwing in and out of thebone screw 1 to allow point thetool 2 and thebone screw 1 each on both sides of the clamping surfaces 9.1 to 9.3 or the clamping areas 10.1 to 10.3 Screw Face 12.1 to 12.6 or screw areas 13.1 to 13.6 on.

Vorteilhafterweise kann durch die dargestellte Ausführungsform, dass Werkzeug2 in der Werkzeugaufnahme6 der Knochenschraube1 verbleiben, wodurch ein Nachjustieren durch Ein- oder Ausdrehen der Knochenschraube1 ermöglicht wird. Bezugszeichenliste1KnochenschraubeLLängsachse2 Werkzeug/WerkzeugaufsatzdSDurchmesser Kanüle (Schraube)3KlingedWDurchmesser Kanüle (Werkzeug)4Gewinde5Schraubenkopf6Werkzeugaufnahme7Kanüle (Schraube)8Kanüle (Schraubendreher)9Klemmfläche10Klemmbereich11Einkerbung12Schraubfläche13Schraubbereich14Schraubenspitze15Schraubenkörper16Ausnehmung17Aussenprofil18Ausbuchtung19Hüllfläche20ÜbergangsbereichAdvantageously, by the illustrated embodiment, thattool 2 in thetool holder 6 thebone screw 1 remain, whereby a readjustment by screwing in or out of thebone screw 1 is possible. LIST OFREFERENCE NUMBERS 1 bone screw Llongitudinal axis 2 Tool / tool attachment dS Diameter cannula (screw) 3 blade dW Diameter cannula (tool) 4thread 5screw head 6tool holder 7 Cannula (screw) 8th Cannula (screwdriver) 9 clamping surface 10clamping range 11 notch 12 screwing 13 screwingregion 14screw tip 15 screw body 16recess 17 outer profile 18bulge 19envelope 20 Transition area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19603410 A1[0005]DE 19603410 A1[0005]

Claims (14)

Translated fromGerman
Schraube, insbesondere Knochenschraube (1) bestehend aus einem Schraubenkörper (15) mit einem Aussengewinde (4), der einends eine Schraubenspitze (14) und andernends einen Schraubenkopf (5) aufweist, wobei der Schraubenkopf (5) ein Werkzeugaufnahme (6) aufweist,dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (6) in einem Scheitel einen Klemmbereich (10.110.3) aufweist und der Klemmbereich (10.110.3) beidseits durch einen Schraubbereich (13.113.6) flankiert ist.Screw, in particular bone screw ( 1 ) consisting of a screw body ( 15 ) with an external thread ( 4 ), which at one end is a screw tip ( 14 ) and at the other end a screw head ( 5 ), wherein the screw head ( 5 ) a tool holder ( 6 ),characterized in that the tool holder ( 6 ) in a vertex a clamping area ( 10.1 - 10.3 ) and the clamping area ( 10.1 - 10.3 ) on both sides by a screw ( 13.1 - 13.6 ) is flanked. Schraube nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (6) aus zumindest einer Ausnehmung (16.116.3) besteht.Screw according to claim 1,characterized in that the tool holder ( 6 ) from at least one recess ( 16.1 - 16.3 ) consists. Schraube nach einem der Ansprüche 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (6) ein Innendreirund ist.Screw according to one of claims 1 or 2,characterized in that the tool holder ( 6 ) is an interior friend. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (6) zumindest drei Klemmbereiche (10.110.3) aufweist.Screw according to one of claims 1 to 3,characterized in that the tool holder ( 6 ) at least three clamping areas ( 10.1 - 10.3 ) having. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (6) sechs Schraubbereiche (13.113.6) zur Kraft-/Drehmomentübertragung aufweist.Screw according to one of claims 1 to 4,characterized in that the tool holder ( 6 ) six screw areas ( 13.1 - 13.6 ) has force / torque transmission. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Kanülierung (7).Screw according to one of claims 1 to 5, characterized by a cannulation ( 7 ). Schraube nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, dass die Kanülierung (7) zur Aufnahme eines Drahtes und/oder Werkzeugs, insbesondere eines Kirschnerdrahtes geeignet ist.Screw according to claim 6,characterized in that the cannulation ( 7 ) is suitable for receiving a wire and / or tool, in particular a Kirschner wire. Werkzeug und/oder Werkzeugaufsatz (2) mit einer Klinge (3), die ein Aussenprofil (17) aufweist, welches an eine Werkzeugaufnahme (6) einer Schraube, insbesondere einer Knochenschraube (1) angepasst ist,dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenprofil (17) zumindest eine Ausbuchtung (18.118.3) aufweist, welche in ihrem Scheitel eine Klemmfläche (9.19.3) aufweist und die Klemmfläche (9.19.3) beidseits durch eine Schraubfläche (12.112.3) flankiert ist.Tool and / or tool attachment ( 2 ) with a blade ( 3 ), which has an outer profile ( 17 ), which on a tool holder ( 6 ) a screw, in particular a bone screw ( 1 ),characterized in that the outer profile ( 17 ) at least one bulge ( 18.1 - 18.3 ), which in its apex a clamping surface ( 9.1 - 9.3 ) and the clamping surface ( 9.1 - 9.3 ) on both sides by a screw ( 12.1 - 12.3 ) is flanked. Werkzeug und/oder Werkzeugaufsatz (2) nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenprofil (17) komplementär zu einem Innendreirund ausgebildet ist.Tool and / or tool attachment ( 2 ) according to claim 8,characterized in that the outer profile ( 17 ) is formed complementary to a Innenendreirund. Werkzeug und/oder Werkzeugaufsatz (2) nach Anspruch 8 oder 9,dadurch gekennzeichnet, dass Aussenprofil (17) an der Klemmfläche (9.19.3) konisch ist.Tool and / or tool attachment ( 2 ) according to claim 8 or 9,characterized in that the outer profile ( 17 ) on the clamping surface ( 9.1 - 9.3 ) is conical. Werkzeug und/oder Werkzeugaufsatz (2) nach einem der Ansprüche 8 bis 10,dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenprofil (17) zumindest drei Klemmflächen (9.19.3) aufweist.Tool and / or tool attachment ( 2 ) according to one of claims 8 to 10,characterized in that the outer profile ( 17 ) at least three clamping surfaces ( 9.1 - 9.3 ) having. Werkzeug und/oder Werkzeugaufsatz (2) nach einem der Ansprüche 8 bis 11,dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenprofil (17) sechs Schraubflächen (12.112.3) zur Kraft-/Drehmomentübertragung aufweist.Tool and / or tool attachment ( 2 ) according to one of claims 8 to 11,characterized in that the outer profile ( 17 ) six screw surfaces ( 12.1 - 12.3 ) has force / torque transmission. Werkzeug und/oder Werkzeugaufsatz (2) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, gekennzeichnet durch eine Kanülierung (8).Tool and / or tool attachment ( 2 ) according to one of claims 8 to 12, characterized by a cannulation ( 8th ). Werkzeug und/oder Werkzeugaufsatz nach Anspruch 13,dadurch gekennzeichnet, dass die Kanülierung (8) zur Aufnahme eines Drahtes und/oder Werkzeugs, insbesondere eines Kirschnerdrahtes geeignet ist.Tool and / or tool attachment according to claim 13,characterized in that the cannulation ( 8th ) is suitable for receiving a wire and / or tool, in particular a Kirschner wire.
DE2013201054092013-11-272013-11-27 Screw in particular bone screw and a tool for thisExpired - LifetimeDE202013105409U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE201320105409DE202013105409U1 (en)2013-11-272013-11-27 Screw in particular bone screw and a tool for this

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE201320105409DE202013105409U1 (en)2013-11-272013-11-27 Screw in particular bone screw and a tool for this

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE202013105409U1true DE202013105409U1 (en)2013-12-04

Family

ID=50626002

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE201320105409Expired - LifetimeDE202013105409U1 (en)2013-11-272013-11-27 Screw in particular bone screw and a tool for this

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE202013105409U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102016112154A1 (en)*2016-07-042018-01-04Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Implantation aids for the use of surface-sensitive implants
DE102017128988A1 (en)2017-12-062019-06-06ENDO-PASSION GmbH Device for releasing, in particular cold-welded, screws in orthopedics and a tool insert

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19603410A1 (en)1996-01-311997-08-14Kirsch Axel Screw for insertion into a bone and unscrewing tool therefor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19603410A1 (en)1996-01-311997-08-14Kirsch Axel Screw for insertion into a bone and unscrewing tool therefor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102016112154A1 (en)*2016-07-042018-01-04Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg Implantation aids for the use of surface-sensitive implants
WO2018007308A1 (en)2016-07-042018-01-11Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. KgImplantation aid for the use of surface-sensitive implants
US11191580B2 (en)2016-07-042021-12-07Karl Leibinger Medizintechikgmbh & Co. KgImplantation aid for the use of surface-sensitive implants
AU2017294413B2 (en)*2016-07-042022-06-16Karl Leibinger Asset Management Gmbh & Co. KgImplantation aid for the use of surface-sensitive implants
DE102017128988A1 (en)2017-12-062019-06-06ENDO-PASSION GmbH Device for releasing, in particular cold-welded, screws in orthopedics and a tool insert

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE60015636T2 (en) Compression bone screw and auxiliary instruments for their attachment
EP0657142B1 (en)Element for osteosynthesis
EP0053999B1 (en)Osteosynthetic device and drilling jig therefor
DE102015008036A1 (en) Pedicle screw with tulip
CH686610A5 (en)Compression implant.
DE29520312U1 (en) Bone screw
CH666176A5 (en) DEVICE FOR TREATING A BONE AND NAIL FOR SUCH A DEVICE.
DE202004004844U1 (en) Screwdriver for bone screws
EP1608278A1 (en)Housing for a locking element and locking element
DE3916198A1 (en)Anchoring element for spinal column support - incorporates U=shaped slot to receive shaft to support
EP3223741A1 (en)Enossal single tooth implant
DE102008006094A1 (en) Orthodontic screw implant
EP0452792A1 (en)Fixator for bone surgery
DE202016005347U1 (en) Device for attaching a rod to a bone
DE102004026769A1 (en)Screw with screw knob used as e.g. bone screw, has screw knob with collet having recesses formed in circumferential direction to show clamping areas, such that different transmission ranges are formed on both sides of clamping areas
DE102010042930A1 (en)Osteosynthesis device for fixation of bone, has aligning sleeve screwed into ridge, lip, edge, threaded lip, threaded bar, threaded edge or threaded hole of bone plate, and bone screw comprising head that is provided in aligning sleeve
DE19625416A1 (en)Screwdriver and screw for trauma and corrective facial or jaw surgery
DE202013105409U1 (en) Screw in particular bone screw and a tool for this
AT413330B (en) TORQUE TRANSMISSION FOR A SURGICAL OR DENTAL, ROTATING TOOL
DE102020003774A1 (en) Tool attachment point with alignment aid for screw elements
DE102013113135A1 (en) Screw in particular bone screw and a tool for this
EP0589235B1 (en)Intramedullary nail with locking pin
DE9310668U1 (en) screwdriver
DE202011107522U1 (en) Bone surgery screwdriver and screwdriver
DE102006043784A1 (en)Screwdriver i.e. hexagonal screw turner, has screwdriver shank and screwdriver head that is conically tapered to point, where screwdriver head has twisting, and rotation of twisting takes place from shank with respect to clockwise direction

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification

Effective date:20140522

R082Change of representative

Representative=s name:PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

Representative=s name:PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

R156Lapse of ip right after 3 years

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp