Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE202013001433U1 - Electromagnetic door opener - Google Patents

Electromagnetic door opener
Download PDF

Info

Publication number
DE202013001433U1
DE202013001433U1DE202013001433UDE202013001433UDE202013001433U1DE 202013001433 U1DE202013001433 U1DE 202013001433U1DE 202013001433 UDE202013001433 UDE 202013001433UDE 202013001433 UDE202013001433 UDE 202013001433UDE 202013001433 U1DE202013001433 U1DE 202013001433U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
door opener
electromagnetic door
opener according
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013001433U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eldomat Innovative Sicherheit GmbH
Original Assignee
Eldomat Innovative Sicherheit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eldomat Innovative Sicherheit GmbHfiledCriticalEldomat Innovative Sicherheit GmbH
Priority to DE202013001433UpriorityCriticalpatent/DE202013001433U1/en
Publication of DE202013001433U1publicationCriticalpatent/DE202013001433U1/en
Priority to DE112014000820.6Tprioritypatent/DE112014000820A5/en
Priority to PL14728406Tprioritypatent/PL2994585T3/en
Priority to PCT/DE2014/000056prioritypatent/WO2014124627A2/en
Priority to US14/767,910prioritypatent/US10501983B2/en
Priority to EP14728406.1Aprioritypatent/EP2994585B1/en
Priority to ES14728406Tprioritypatent/ES2700524T3/en
Priority to CN201480021210.7Aprioritypatent/CN105283617B/en
Priority to KR1020157024948Aprioritypatent/KR101887462B1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Elektromagnetischer Türöffner mit einem Türöffnergehäuse zum Einbau in eine Türzarge, mit einer schwenkbaren Klappe, die zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstelltung drehbar ist, und mit einer Sicherheitseinrichtung gegen ein gewaltsames Verdrehen der Klappe aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung, die eine primäre Sicherheitsstufe und eine sekundäre Sicherheitsstufe umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundäre Sicherheitsstufe ein Sperrglied (115) umfasst, das formschlüssig auf einem Gehäuseboden (107) des Türöffnergehäuses (101) abgestützt ist.Electromagnetic door opener with a door opener housing for installation in a door frame, with a pivotable flap, which is rotatable between an open position and a Schließstelltung, and with a safety device against forcible twisting of the flap from the closed position to the open position, a primary security level and a secondary Includes security level, characterized in that the secondary security level comprises a locking member (115) which is positively supported on a housing bottom (107) of the door opener housing (101).

Description

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Türöffner mit einem Gehäuse zum Einbau in eine Türzarge, mit einer schwenkbaren Klappe, die zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung drehbar ist, und mit einer Sicherheitseinrichtung gegen ein gewaltsames Verdrehen dieser Klappe aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung, die eine primäre Sicherheitsstufe und eine sekundäre Sicherheitsstufe umfasst.The present invention relates to an electromagnetic door opener with a housing for installation in a door frame, with a pivotable flap which is rotatable between an open position and a closed position, and with a safety device against a forced rotation of this flap from the closed position to the open position, the primary security level and a secondary level of security.

Ein solcher elektromagnetischer Türöffner ist zum Beispiel ausDE 10 2004 056 567 A1 bekannt. Der darin beschriebene fernbedienbare elektrische Türöffner weist ebenfalls Sperrglieder auf, die in einer ersten Stufe formschlüssig miteinander verbunden sind. In einer zweiten Stufe wird aber der Widerstand gegenüber einer gewaltsamen Türöffnung nur durch geringen Formschluss zwischen den Sperrgliedern herbeigeführt, nämlich durch einen Blattfederhaken, der mit der Türöffnerfalle in Eingriff steht. Die zweite Stufe gewährleistet somit nur eine geringe Verdrehsicherheit.Such an electromagnetic door opener is for example offDE 10 2004 056 567 A1 known. The remote-controlled electric door opener described therein also has locking members, which are positively connected to each other in a first stage. In a second stage, however, the resistance to a violent door opening is brought about only by slight positive engagement between the locking members, namely by a leaf spring hook, which is engaged with the door latch. The second stage thus ensures only a small security against rotation.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, einen elektromagnetischen Türöffner der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass der Widerstand gegenüber einer gewaltsamen Türöffnung in der ersten Stufe und in der zweiten Stufe annähernd gleich hoch ist.The object of the present invention is therefore to develop an electromagnetic door opener of the type mentioned in such a way that the resistance to a violent door opening in the first stage and in the second stage is approximately equal.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Sperrglieder in einer Schließstellung einen Formschluss bilden und auf dem Gehäuseboden abgestützt sind.The object is achieved in that the locking members form a positive connection in a closed position and are supported on the housing bottom.

Mit dem erfindungsgemäßen elektromagnetischen Türöffner wird der Widerstand gegenüber einer gewaltsamen Türöffnung einerseits durch den Formschluss in der ersten Stufe und in der zweiten Stufe und andererseits durch eine Abstützung der durch Formschluss verbundenen Sperrglieder auf dem Gehäuseboden erreicht.With the electromagnetic door opener according to the invention, the resistance to a violent door opening is achieved on the one hand by the positive connection in the first stage and in the second stage and on the other hand by a support of the locking members connected by positive locking on the housing bottom.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung ist es möglich, den Türöffner gegen eine Kraft auf die Türöffnerfalle von 10.000 Newton in der Schließstellung zu halten.With the solution according to the invention, it is possible to hold the door opener against a force on the door latch of 10,000 Newtons in the closed position.

Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die Sperrglieder der ersten Stufe einen ersten Hebel und einen zweiten Hebel und den Gehäuseboden umfassen und der Formschluss zwischen beiden durch eine schräge Fläche herbeigeführt wird.Another advantage of the present invention is that the first stage locking members comprise a first lever and a second lever and the housing bottom, and the positive engagement between them is effected by an inclined surface.

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the present invention will be described below with reference to the drawings. Show it:

1 eine schematische Seitenansicht eines Türschlosses mit dem an einem Schließblech angebrachten erfindungsgemäßen elektromagnetischen Türöffner in der Schließstellung; 1 a schematic side view of a door lock with the attached to a strike plate electromagnetic door opener according to the invention in the closed position;

2 eine schematische Seitenansicht des elektromagnetischen Türöffners in einer Schließstellung; 2 a schematic side view of the electromagnetic door opener in a closed position;

3 eine schematische Detaildarstellung aus2; 3 a schematic detail of 2 ;

4 eine schematische Darstellung im Querschnitt des elektromagnetischen Türöffners aus2; 4 a schematic representation in cross section of theelectromagnetic door opener 2 ;

5 eine schematische Seitenansicht des elektromagnetischen Türöffners aus2 in einer Öffnungsstellung; 5 a schematic side view of theelectromagnetic door opener 2 in an open position;

6 eine schematische Detaildarstellung aus5; 6 a schematic detail of 5 ;

7 eine schematische Darstellung im Querschnitt des elektromagnetischen Türöffners aus5; und 7 a schematic representation in cross section of theelectromagnetic door opener 5 ; and

In1 ist schematisch ein Türschloss1 in Seitenansicht dargestellt, das mit einem elektromagnetischen Türöffner100 zusammenwirkt, der an einem Schließblech3 angebracht ist. Das Türschloss1 ist in der vorliegenden Ausführungsform ein an die Betätigung mit einem elektromagnetischen Türöffner100 angepasstes Kastenschloss. Die technischen Details des Türschlosses1 sind nicht Teil der vorliegenden Erfindung und werden daher im Detail nicht näher beschrieben. Wichtig für das Zusammenwirken mit dem elektromagnetischen Türöffner100 ist eine Türöffnerfalle5 sowie ein mit der Türöffnerfalle5 verbundenes Sperrglied7. Das Türschloss1 umfasst ein Gehäuse9, mit welchem dieses an einer Stulpschiene11 angebracht ist. Zudem kann das Türschloss1 auch einen Schlossriegel13 umfassen, der in eine Riegelöffnung15 des Schließblechs3 eingreifen kann.In 1 is schematically a door lock 1 shown in side view, with anelectromagnetic door opener 100 interacts with astrike plate 3 is appropriate. The door lock 1 in the present embodiment is an operation with anelectromagnetic door opener 100 adapted box lock. The technical details of the door lock 1 are not part of the present invention and are therefore not described in detail. Important for the interaction with theelectromagnetic door opener 100 is adoor opener trap 5 as well as one with thedoor opener trap 5 connectedlocking member 7 , The door lock 1 includes a housing 9 with which this on afaceplate 11 is appropriate. In addition, the door lock 1 also alock bolt 13 that fit into a latch opening 15 of thestriking plate 3 can intervene.

Der elektromagnetische Türöffner100 ist an dem Schließblech3 angebracht, so dass dieser in einer Schließstellung die Türöffnerfalle5 aufnehmen und in der Schließstellung halten kann und in einer Öffnungsstellung die Türöffnerfalle5 freigibt, so dass sich diese in das Gehäuse9 des Türschlosses1 unter Vorspannung zurückbewegen kann.Theelectromagnetic door opener 100 is on thestrike plate 3 attached so that this in a closed position thedoor opener trap 5 can record and hold in the closed position and in an open position thedoor opener trap 5 releases, so that these in the housing 9 of the door lock 1 can move back under bias.

Zu diesem Zweck umfasst der elektromagnetische Türöffner100 ein Türöffnergehäuse101, das in dem in1 dargestellten Schnitt in etwa U-förmig ausgebildet ist.For this purpose, the electromagnetic door opener includes 100 adoor opener housing 101 that in the in 1 illustrated section is approximately U-shaped.

In2 ist der elektromagnetische Türöffner100 in größerem Detail schematisch dargestellt. In dem U-förmigen Türöffnergehäuse101 ist ein Hubmagnet103 angeordnet, mit dem ein Tauchkernstift105 hin und her bewegbar verbunden ist. Der Hubmagnet103 ist an einem Gehäuseboden107 des Türöffnergehäuses101 abgestützt. In2 ist eine Situation dargestellt, in der sich die Türöffnerfalle5 und das Sperrglied7 in einer Schließstellung befinden. In 2 is theelectromagnetic door opener 100 shown schematically in greater detail. In the U-shapeddoor opener housing 101 is asolenoid 103 arranged, with which aTauchkernstift 105 is connected reciprocally movable. Thelifting magnet 103 is on acaseback 107 of thedoor opener housing 101 supported. In 2 a situation is shown in which the door opener trap 5 and thelocking member 7 in a closed position.

In der Schließstellung befindet sich der Tauchkernstift105 in einer zurückgezogenen Position. Zwischen dem Tauchkernstift105 und einer schwenkbaren Klappe109, verbunden mit einem Anschlag110, sind ein Hebel111, ein Hebel113, ein Hebel115 und ein Hebel117 angeordnet.In the closed position is thedip stick 105 in a retracted position. Between thediving core pin 105 and a hingedflap 109 , associated with astop 110 , are alever 111 , alever 113 , alever 115 and alever 117 arranged.

In3 sind kinematische Kette im Detail dargestellt. Der Tauchkernstift105 stößt mit seinem freien Ende119 an eine gerade Seite121 des Hebels115 an. Der Hebel115 hat eine Schwenkachse123. Der Hebel117 hat eine-Schwenkachse125 und einen Anlagestift127, der parallel zu der Schwenkachse125 ausgerichtet ist. Der Anlagestift127 läuft auf einer kreisbogenförmigen Außenkante129 des Hebels115, so dass eine Bewegung des Hebels115 um die Schwenkachse125 gegen den Uhrzeigersinn erfolgt. Eine Entriegelungsposition ist damit hergestellt.In 3 are kinematic chain shown in detail. Thediving core pin 105 bumps with hisfree end 119 to astraight side 121 of thelever 115 at. Thelever 115 has aswivel axis 123 , Thelever 117 has aswivel axis 125 and aninvestment pen 127 that is parallel to thepivot axis 125 is aligned. Theinvestment pencil 127 runs on a circular arc-shaped outer edge 129 of thelever 115 , allowing a movement of thelever 115 around thepivot axis 125 takes place counterclockwise. An unlocking position is thus produced.

Der Hebel117 ist in der Darstellung in2 und3 in etwa L-förmig ausgebildet. Ein langer Arm erstreckt sich zwischen der Schwenkachse125 und dem Anlagestift127 und ein kürzerer Arm erstreckt sich in etwa senkrecht zum längeren Arm zwischen der Schwenkachse125 und einem als Blockierelement131 ausgebildeten freien Ende. Das Blockierelement131 blockiert den Hebel113 in der Schließstellung. Der Hebel113 hat eine Schwenkachse133. Die Schwenkachse133, die Schwenkachse125 und die Schwenkachse123 verlaufen parallel zueinander, das heißt, senkrecht zu den in2 oder3 dargestellte Ebenen.Thelever 117 is in the illustration in 2 and 3 formed in approximately L-shaped. A long arm extends between thepivot axis 125 and theinvestment pen 127 and a shorter arm extends approximately perpendicular to the longer arm between thepivot axis 125 and one as a blockingelement 131 trained free end. The blockingelement 131 blocks thelever 113 in the closed position. Thelever 113 has aswivel axis 133 , Thepivot axis 133 , thepivot axis 125 and thepivot axis 123 run parallel to each other, that is, perpendicular to the in 2 or 3 illustrated levels.

Durch das Schwenken des Hebels117 gibt das Blockierelement131 den Hebel113 frei, so dass dieser um die Schwenkachse133 gegen die Uhrzeigerrichtung drehen kann.By pivoting thelever 117 gives theblocking element 131 thelever 113 free, so this around thepivot axis 133 can turn counterclockwise.

Bei Krafteinwirkung zur Türöffnung wird der Hebel111 bei Freigabe der Blockierung im Uhrzeigersinn nach unten gedreht (siehe2), der Hebel113 weicht hierbei aus, verdreht sich gegen den Uhrzeigersinn.When force is applied to the door opening becomes thelever 111 when the lock is released, turn clockwise downwards (see 2 ), thelever 113 dodges here, turns counterclockwise.

Die Krafteinwirkung zur Türöffnung dreht die schwenkbare Klappe109, verbunden mit dem Anschlag110, um die Schwenkachse137 gegen den Uhrzeigersinn.The force applied to the door opening rotates thehinged flap 109 , associated with thestop 110 to thepivot axis 137 counterclockwise.

Mit der vorgenannten kinematischen Kette erhält der elektromagnetische Türöffner100 eine Sicherheitseinrichtung, die gegen ein gewaltsames Verdrehen der Türöffnerfalle aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung wirkt und eine primäre Sicherheitsstufe und eine sekundäre Sicherheitsstufe umfasst. Die primäre Sicherheitsstufe umfasst den Hebel111, den Hebel113 und den Gehäuseboden107. In der primären Sicherheitsstufe ist der Hebel111 über den Hebel113 formschlüssig am Gehäuseboden107 abgestützt. Der Kontakt zwischen dem Hebel111 und dem Hebel113 erfolgt über eine erste Hebel-Gleitfläche139 am Hebel111 und eine zweite Hebel-Gleitfläche141 am Hebel113, vorzugsweise in einem Winkel von 25° zum Gehäuseboden107. Durch eine Bewegung des Hebels113 wird an der ersten Hebel-Gleitfläche139 und der zweiten Hebel-Gleitfläche141 ein Gleitkontakt hergestellt, der zur Bewegung des Hebels111 führt. Durch die Abstützung des-Hebels111 über die beiden Gleitflächen139 und141 und den Hebel113 am Gehäuseboden107 wird bereits eine stabile Sperrung des elektromagnetischen Türöffners100 in der Schließstellung erreicht.With the aforementioned kinematic chain receives the electromagnetic door opener 100 a safety device which acts against a forced twisting of the door opener latch from the closed position to the open position and comprises a primary security level and a secondary security level. The primary level of security includes thelever 111 , thelever 113 and thecase back 107 , In the primary security level is thelever 111 over thelever 113 positive fit on thehousing bottom 107 supported. The contact between thelever 111 and thelever 113 takes place via a firstlever sliding surface 139 on thelever 111 and a secondlever sliding surface 141 on thelever 113 , preferably at an angle of 25 ° to thehousing bottom 107 , By a movement of thelever 113 is at the firstlever sliding surface 139 and the secondlever sliding surface 141 made a sliding contact, which is used to move thelever 111 leads. By the support of thelever 111 over the twosliding surfaces 139 and 141 and thelever 113 at the bottom of thecase 107 is already a stable blocking of theelectromagnetic door opener 100 reached in the closed position.

Sollte durch eine äußere Krafteinwirkung diese primäre Sicherheitsstufe überwunden werden, so gibt es durch die erfindungsgemäße Anordnung eine sekundäre Sicherheitsstufe. Diese sekundäre Sicherheitsstufe umfasst den Hebel115, der sich ebenfalls formschlüssig auf dem Gehäuseboden107 abstützt. Durch diese direkte Abstützung des Hebels115 am Gehäuseboden107 wird nach der primären Sicherheitsstufe eine sekundäre Sicherheitsstufe mit hoher Widerstandskraft bereitgestellt. Die primäre Sicherheitsstufe und die sekundäre Sicherheitsstufe zeigen in der vorliegenden Ausführungsform eine Stabilität gegen das Verdrehen der schwenkbaren Klappe109 und die Freigabe der Türöffnerfalle von etwa 10.000 N.Should be overcome by an external force this primary security level, so there is a secondary security level by the inventive arrangement. This secondary level of security includes thelever 115 , which also fits positively on thecaseback 107 supported. By this direct support of thelever 115 at the bottom of thecase 107 After the primary security level, a high-security secondary security level is provided. The primary security level and the secondary security level, in the present embodiment, exhibit stability against twisting of thehinged flap 109 and the release of the door opener latch of about 10,000 N.

Die Schwenkachse135 des Hebels111 verläuft senkrecht zu den Schwenkachsen123,125 und133 sowie parallel zu der Schwenkachse137 der schwenkbaren Klappe109. Die schwenkbare Klappe109 ist in4 deutlich dargestellt. In einem über das Schließblech3 hinausgehenden Klappenteil143 ist innenseitig eine Aussparung145 ausgebildet. Die Aussparung145 weist schlossseitig eine Hinterschneidung147 auf. In der in4 dargestellten Schließstellung ist die Türöffnerfalle5 in den elektromagnetischen Türöffner vorgerückt und hakt mit dem Sperrglied7 in die Aussparung145 ein. Das Sperrglied7 weist zu diesem Zweck einen Sperrhaken7.1 auf, der eine mit der Hinterschneidung147 parallel verlaufende Anschlagfläche7.2 umfasst.Thepivot axis 135 of thelever 111 runs perpendicular to thepivot axes 123 . 125 and 133 as well as parallel to thepivot axis 137 thehinged flap 109 , Thehinged flap 109 is in 4 clearly shown. In one above thestrike plate 3outgoing flap part 143 is inside arecess 145 educated. Therecess 145 has an undercut on thelock side 147 on. In the in 4 shown closed position is thedoor opener trap 5 advanced into the electromagnetic door opener and hooks with thelocking member 7 in therecess 145 one. Thelocking member 7 has a pawl for this purpose 7.1 on, the one with the undercut 147 parallel stop surface 7.2 includes.

In5 ist der in2 dargestellte elektromagnetische Türöffner100 in einer Öffnungsstellung dargestellt. Die in5 dargestellten Bauteile des elektromagnetischen Türöffners100 sind identisch mit denen in2, sie haben lediglich ihre Position zueinander soweit verändert, dass die Türöffnerfalle5 bzw. das Sperrglied7 aus dem Eingriff in der schwenkbaren Klappe109, verbunden mit dem Anschlag110, freigegeben wird und aufgrund einer Vorspannung in Öffnungsrichtung aus dem Schließblech heraus in das Türschloss1 hineingezogen wird.In 5 is the in 2 illustratedelectromagnetic door opener 100 shown in an open position. In the 5 shown components of theelectromagnetic door opener 100 are identical to those in 2 , they have just changed their position to each other so far that thedoor opener trap 5 or thelocking member 7 out of engagement with thehinged flap 109 , associated with thestop 110 , is released and due to a bias in the opening direction of the strike plate out in the door lock 1 is involved.

Die veränderte Ausrichtung der vorgenannten Bauteile zueinander wird durch den Tauchkernstift105 ausgelöst. Die dadurch erfolgte Drehbewegung der Bauteile innerhalb einer kinematischen Kette wurde vorstehend bereits beschrieben. In6 ist im Detail dargestellt, wie der Anlagestift127 durch die Drehbewegung des Hebels115 an dessen kreisbogenförmigen Außenkante129 entlang gewandert ist. Durch die Schwenkbewegung des Hebels117 um die Schwenkachse125 ist der zweite Hebel113 aus einem sperrenden Eingriff in das Blockierelement131 geraten. Das Blockierelement131 weist einen Einschnitt131.1 auf, in den ein freies Ende113.1 des zweiten Hebels113 in der Schließstellung formschlüssig eingreift. In der Öffnungsstellung ist der Hebel113 um die Schwenkachse133 gegen den Uhrzeigersinn geschwenkt durch den Hebel111 betätigt, der sich im Uhrzeigerrichtung gedreht hat (siehe7). In7 ist dargestellt, wie sich die schwenkbare Klappe109 im Vergleich zu4 um die Klappen-Schwenkachse137 gegen den Uhrzeigersinn verdreht hat. Der Sperrhaken7.1 hat sich aus der Aussparung145 gelöst, so dass sich die Türöffnerfalle5 mit dem Sperrglied7 in Richtung Türschloss1 zurückziehen konnte.The changed orientation of the aforementioned components to each other by the Tauchkernstift 105 triggered. The resulting rotational movement of the components within a kinematic chain has already been described above. In 6 is shown in detail, as theinvestment pencil 127 by the rotational movement of thelever 115 at the circular arc-shaped outer edge 129 hiked along. By the pivoting movement of thelever 117 around thepivot axis 125 is thesecond lever 113 from a locking engagement in the blockingelement 131 devices. The blockingelement 131 has an incision 131.1 on, in the one free end 113.1 of thesecond lever 113 positively engages in the closed position. In the open position is thelever 113 around thepivot axis 133 pivoted counterclockwise by thelever 111 pressed, which has turned clockwise (see 7 ). In 7 is shown as the hingedflap 109 compared to 4 around theflap pivot axis 137 has turned counterclockwise. The pawl 7.1 got out of therecess 145 solved, so that thedoor opener trap 5 with the lockingmember 7 towards the door lock 1 could withdraw.

Die sich gegenseitig auslösenden Bewegungen der vorgenannten Bauteile sind nur möglich, weil einzelne Bauteile elastisch vorgespannt sind. So sind in dem elektromagnetischen Türöffner100 und in dem Türschloss1 zahlreiche Federn eingebaut, die für die vorliegende Erfindung allerdings nicht von wesentlicher Bedeutung sind. Die Vorspannung erfolgt aber in allen Fällen in Richtung der Öffnungsstellung. So dass die Betätigung des Hebels115 durch den Tauchkernstift105 eine Bewegungsabfolge ermöglicht, die zu einer vollständigen Öffnung des Türschlosses1 führt.The mutually triggering movements of the aforementioned components are only possible because individual components are resiliently biased. So are in theelectromagnetic door opener 100 and in the door lock 1 built numerous springs, which are not essential to the present invention, however. The bias is but in all cases in the direction of the open position. So that the operation of thelever 115 through thediving core pin 105 allows a sequence of movements leading to a complete opening of the door lock 1 leads.

Mit der vorliegenden erfindungsgemäßen Konstruktion kann die ersten Sicherheitsstufe versagen, ohne dass dies einen Einfluss auf die Wirkung der zweiten Sicherheitsstufe hat, so dass eine Verdrehung der Klappe109 und des Anschlags110 auch dann nicht möglich ist. Der Grund dafür ist, dass der Hebel115 nur über den Tauchkernstift105 betätigt werden kann.With the present construction according to the invention, the first level of security can fail, without this having an effect on the effect of the second level of security, so that a rotation of theflap 109 and thestop 110 even then is not possible. The reason is that thelever 115 only over theTauchkernstift 105 can be operated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
TürschlossLocks
33
Schließblechstriking plate
55
Türöffnerfallestrike latch
77
Sperrgliedlocking member
7.17.1
Sperrhakenratchet
7.27.2
Anschlagflächestop surface
99
Gehäusecasing
1111
Stulpschienefaceplate
1313
Schlossriegeldeadbolt
1515
Riegelöffnungbolt opening
100100
TüröffnerDoor Opener
101101
Türöffnergehäusedoor opener housing
103103
Hubmagnetsolenoid
105105
TauchkernstiftPlunger pin
107107
Gehäusebodencaseback
109109
schwenkbare Klappeswiveling flap
110110
Anschlagattack
111111
Hebellever
113113
Hebellever
113.1113.1
freies Endefree end
115115
Hebellever
117117
Hebellever
119119
freies Endefree end
121121
gerade Seitestraight side
123123
Schwenkachseswivel axis
125125
Schwenkachseswivel axis
127127
Anlagestiftconditioning pin
129129
Außenkanteouter edge
131131
Blockierelementblocking element
131.1131.1
Einschnittincision
133133
Schwenkachseswivel axis
135135
Schwenkachseswivel axis
137137
Klappen-SchwenkachseFlap pivot axis
139139
erste Hebel-Gleitflächefirst lever sliding surface
141141
zweite Hebel-Gleitflächesecond lever sliding surface
143143
Klappenteilflap member
145145
Aussparungrecess
147147
Hinterschneidungundercut

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004056567 A1[0002]DE 102004056567 A1[0002]

Claims (15)

Translated fromGerman
Elektromagnetischer Türöffner mit einem Türöffnergehäuse zum Einbau in eine Türzarge, mit einer schwenkbaren Klappe, die zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstelltung drehbar ist, und mit einer Sicherheitseinrichtung gegen ein gewaltsames Verdrehen der Klappe aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung, die eine primäre Sicherheitsstufe und eine sekundäre Sicherheitsstufe umfasst,dadurch gekennzeichnet, dass die sekundäre Sicherheitsstufe ein Sperrglied (115) umfasst, das formschlüssig auf einem Gehäuseboden (107) des Türöffnergehäuses (101) abgestützt ist.Electromagnetic door opener with a door opener housing for installation in a door frame, with a pivotable flap, which is rotatable between an open position and a Schließstelltung, and with a safety device against forcible twisting of the flap from the closed position to the open position, a primary security level and a secondary Security level,characterized in that the secondary security level comprises a blocking element ( 115 ), which form-fitting manner on a housing bottom ( 107 ) of the door opener housing ( 101 ) is supported.Elektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die primäre Sicherheitsstufe einen Hebel (111), einen Hebel (113) und den Gehäuseboden (107) umfasst.Electromagnetic door opener according to claim 1, characterized in that the primary security level comprises a lever ( 111 ), a lever ( 113 ) and the housing bottom ( 107 ).Elektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (115) der sekundären Sicherheitsstufe einen Hebel (115) umfasst.Electromagnetic door opener according to claim 1 or 2, characterized in that the locking member ( 115 ) the secondary security level a lever ( 115 ).Elektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (115) bei einem Öffnungsvorgang aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung einer erste kinematische Kette aus Hebel (115) und Hebel (117) und eine zweite kinematische Kette aus Hebel (111) und Hebel113 bildetElectromagnetic door opener according to claim 3, characterized in that the lever ( 115 ) in an opening operation from the closed position into the open position of a first kinematic chain of levers ( 115 ) and levers ( 117 ) and a second kinematic chain of levers ( 111 ) and levers 113 formsElektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (111) eine Hebel-Schwenkachse (135) und der-Hebel (115) eine Hebel-Schwenkachse (133) aufweisen, die senkrecht zueinander ausgerichtet sind.Electromagnetic door opener according to claim 3, characterized in that the lever ( 111 ) a lever pivot axis ( 135 ) and the lever ( 115 ) a lever pivot axis ( 133 ), which are aligned perpendicular to each other.Elektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (115) eine Hebel-Schwenkachse (123) aufweist, die parallel zur Hebel-Schwenkachse (133) ausgerichtet ist.Electromagnetic door opener according to claim 4 or 5, characterized in that the lever ( 115 ) a lever pivot axis ( 123 ), which are parallel to the lever pivot axis ( 133 ) is aligned.Elektromagnetischer Türöffner nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließstellung ein Hebel (117) mit einem Anlagestift (127) am Hebel (115) anliegt.Electromagnetic door opener according to one of claims 3 to 6, characterized in that in the closed position a lever ( 117 ) with an investment pen ( 127 ) on the lever ( 115 ) is present.Elektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (117) ein Blockierlement (131) zum Blockieren des Hebels (113) in der Schließstellung aufweist.Electromagnetic door opener according to claim 7, characterized in that the lever ( 117 ) a blocking element ( 131 ) for blocking the lever ( 113 ) in the closed position.Elektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch einen Hubmagneten (103) und einen damit verbundenen Tauchkernstift (105), wobei der Tauchkernstift (105) bei einem Öffnungsvorgang aus der Schließstellung in die Öffnungsstellung den Hebel (115) beaufschlagt und den Hebel (115) in Drehung versetzt.Electromagnetic door opener according to claim 7 or 8, characterized by a lifting magnet ( 103 ) and an associated plunger core ( 105 ), wherein the plunger core ( 105 ) in an opening operation from the closed position to the open position the lever ( 115 ) and the lever ( 115 ) is set in rotation.Elektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Drehung des Hebels (115) auch der am Hebel (115) anliegende Hebel (117) mit dem Anlagestift (127) dreht.Electromagnetic door opener according to claim 9, characterized in that by the rotation of the lever ( 115 ) also at the lever ( 115 ) adjoining levers ( 117 ) with the investment pen ( 127 ) turns.Elektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung des Hebels (117) mit dem Anlagestift (127) das Blockierelement (131) vom Hebel (113) löst und eine Dreharretierung des Hebels (113) löst.Electromagnetic door opener according to claim 10, characterized in that the rotation of the lever ( 117 ) with the investment pen ( 127 ) the blocking element ( 131 ) from the lever ( 113 ) and a Dreharretierung the lever ( 113 ) releases.Elektromagnetischer Türöffner nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der-Hebel (111) eine schräge Fläche (139) aufweist, die in Schließstellung formschlüssig mit einer komplementären schrägen Fläche (141) des Hebels (113) in Kontakt steht.Electromagnetic door opener according to one of claims 2 to 11, characterized in that the lever ( 111 ) an inclined surface ( 139 ), which in the closed position form-fit with a complementary inclined surface ( 141 ) of the lever ( 113 ) is in contact.Elektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach Drehung des Hebels (117) ein schräge Flächenkontakt zwischen dem Hebel (111) und dem Hebel (113) zu einer Türöffnung führt.Electromagnetic door opener according to claim 12, characterized in that after rotation of the lever ( 117 ) an oblique surface contact between the lever ( 111 ) and the lever ( 113 ) leads to a door opening.Elektromagnetischer Türöffner nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Klappe (109) eine Aussparung (145) aufweist, die an einen Sperriegel (7) einer Tüöffnerfalle (5) angepasst ist.Electromagnetic door opener according to one of the preceding claims, characterized in that the pivotable flap ( 109 ) a recess ( 145 ), which is connected to a locking bolt ( 7 ) a door opener trap ( 5 ) is adjusted.Elektromagnetischer Türöffner nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (145) schlossseitig eine Hinterschneidung (147) aufweist.Electromagnetic door opener according to claim 14, characterized in that the recess ( 145 ) on the lock side an undercut ( 147 ) having.
DE202013001433U2013-02-142013-02-14 Electromagnetic door openerExpired - LifetimeDE202013001433U1 (en)

Priority Applications (9)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE202013001433UDE202013001433U1 (en)2013-02-142013-02-14 Electromagnetic door opener
KR1020157024948AKR101887462B1 (en)2013-02-142014-02-12Electromagnetic door opener
US14/767,910US10501983B2 (en)2013-02-142014-02-12Electromagnetic door opener
PL14728406TPL2994585T3 (en)2013-02-142014-02-12Electromagnetic door opener
PCT/DE2014/000056WO2014124627A2 (en)2013-02-142014-02-12Electromagnetic door opener
DE112014000820.6TDE112014000820A5 (en)2013-02-142014-02-12 Electromagnetic door opener
EP14728406.1AEP2994585B1 (en)2013-02-142014-02-12Electromagnetic door opener
ES14728406TES2700524T3 (en)2013-02-142014-02-12 Electromagnetic door opener
CN201480021210.7ACN105283617B (en)2013-02-142014-02-12Electromagnetism door opener

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE202013001433UDE202013001433U1 (en)2013-02-142013-02-14 Electromagnetic door opener

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE202013001433U1true DE202013001433U1 (en)2013-04-25

Family

ID=48522410

Family Applications (2)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE202013001433UExpired - LifetimeDE202013001433U1 (en)2013-02-142013-02-14 Electromagnetic door opener
DE112014000820.6TWithdrawnDE112014000820A5 (en)2013-02-142014-02-12 Electromagnetic door opener

Family Applications After (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE112014000820.6TWithdrawnDE112014000820A5 (en)2013-02-142014-02-12 Electromagnetic door opener

Country Status (8)

CountryLink
US (1)US10501983B2 (en)
EP (1)EP2994585B1 (en)
KR (1)KR101887462B1 (en)
CN (1)CN105283617B (en)
DE (2)DE202013001433U1 (en)
ES (1)ES2700524T3 (en)
PL (1)PL2994585T3 (en)
WO (1)WO2014124627A2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
CN112031614A (en)*2020-10-132020-12-04浙江幸福之家门业有限公司Novel anti-prying hinge anti-theft safety door and use method
SE1951148A1 (en)*2019-10-092021-04-10Isab Instr Sjoeholm AbElectrical striker unit
CN113482498A (en)*2021-07-282021-10-08江西志宏安防科技有限公司Building security access control system based on fiber laser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2012083039A2 (en)2010-12-162012-06-21Hanchett Entry Systems, Inc.Electric door strike having a dead latch release platform actuated by a spring latch keeper and a spring latch lifter feature
CN106703633A (en)*2016-11-282017-05-24张德龙Electronically controlled security door

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102004056567A1 (en)2003-12-222006-05-24Eldomat Innovative Sicherheit Gmbh Remote-controlled electric door opener

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US420834A (en)*1890-02-04George a
US3122388A (en)*1960-11-071964-02-25Prec Hardware IncElectric strike
US3543547A (en)*1967-01-051970-12-01Heiwa ElectricManually unlocking device of electric lock
US3640560A (en)*1970-08-191972-02-08Von Duprin IncElectric latch strike
US3861727A (en)*1973-03-121975-01-21Adams Rite MfgElectrically released strike
US4626010A (en)*1984-02-101986-12-02Hanchett Entry Systems, Inc.Concealed door release mechanism
US4595220A (en)*1984-02-271986-06-17Hanchett Entry Systems, Inc.Dead bolt sensing and strike closing mechanism
US4838591A (en)*1986-05-021989-06-13Fritz Fuss KgElectric door opener
US4756566A (en)*1987-05-051988-07-12Adams Rite Manufacturing Co.High mechanical advantage electrical release strike
US4867496A (en)*1988-03-141989-09-19Trine Products CorporationElectrically operable strike
GB2223058B (en)*1988-09-211992-08-05Yale Security Prod LtdElectrically releasable door locking means
US4986584A (en)*1988-12-221991-01-22Adams Rite Manufacturing CompanyElectrical strike release
US4917425A (en)*1988-12-221990-04-17Adams Rite Manufacturing CompanyElectrical strike release
SE464648B (en)*1989-03-211991-05-27Stendals El Ab ELECTRIC FINAL OUTLET FOR DURELESS
US5219196A (en)*1990-11-091993-06-15Luker Graham JLocks
US5118150A (en)*1991-06-261992-06-02Adams Rite Manufacturing CompanyCompact electric strike
CA2107725C (en)*1993-07-192003-12-23Alan K. UyedaElectric strike for fail safe or fail secure operation
AUPM409094A0 (en)*1994-02-251994-03-24Trimec Securities Pty. LimitedImprovements in electromagnetic locks
US5681070A (en)*1996-01-111997-10-28Williams; Gary L.Locking mechanism
US5735559A (en)*1996-08-091998-04-07Harrow Products, Inc.Electric strike
DE19707759C1 (en)*1997-02-261998-08-20Fuss Fritz Gmbh & Co Locking / releasing device for a swivel latch of an operating current door opener
US5934720A (en)*1997-11-171999-08-10Hanchett Entry Systems, Inc.Low profile release mechanism for electric door strike
DE19754658C1 (en)*1997-12-091998-12-24Fuss Fritz Gmbh & CoElectric door opening actuator
US6082791A (en)*1998-01-152000-07-04Harrow Products, Inc.Electric strike
US5990579A (en)*1998-04-031999-11-23Ricci; Russell L.Remote controlled door strike plate
SE518546C2 (en)*1999-08-302002-10-22Stendals Elek Ska Ab End plate for doors
US6595563B2 (en)*2000-09-132003-07-22Von Duprin, Inc.Electric strike field-selectable fail-safe/fail-secure mechanism
AUPR431701A0 (en)*2001-04-102001-05-17Furner, Ronald ThomasRotary door lock
US6874830B2 (en)*2002-09-302005-04-05Rutherford Controlls Int'l Corp.Electric strike assembly
US6966585B2 (en)*2003-12-312005-11-22Jamco CorporationDoor lock device
DE102004008348B3 (en)*2004-02-222005-10-20Fuss Fritz Gmbh & Co Lock / release device for a swing latch of a door opener
US7021684B2 (en)*2004-06-042006-04-04Trine Access Technology, Inc.Surface mounted electric strike
US7032863B1 (en)*2004-10-152006-04-25The Boeing CompanyIncreased security flight deck door strike apparatus and method
US7722097B2 (en)*2005-02-152010-05-25Rutherford Controls International Corp.Surface mounted electric rim strikes
DK1788169T3 (en)*2005-11-172010-07-26Joseph Talpe Electric final look
KR101356668B1 (en)2006-08-012014-02-03아싸 아블로이 오스트레일리아 피티와이 리미티드Lock mechanism
US8146966B1 (en)*2007-03-282012-04-03Hanchett Entry Systems, Inc.Integration of vertical adjustability in an electric strike
US8096594B2 (en)*2007-04-232012-01-17Adams Rite Manufacturing Co.Compact electric strike with preload release capability
US8851532B2 (en)*2009-07-272014-10-071 Adolfo, LlcElectric strike
DE102009035737A1 (en)*2009-08-012011-02-03Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Catching device for a door
US8783744B2 (en)*2009-08-102014-07-22Dominik SchefflerDoor strike having a kicker and an adjustable dead latch release
KR101863353B1 (en)*2009-10-062018-05-31아싸 아블로이 오스트레일리아 피티와이 리미티드Improved electric strike and combination with improved lock assembly
WO2012083039A2 (en)*2010-12-162012-06-21Hanchett Entry Systems, Inc.Electric door strike having a dead latch release platform actuated by a spring latch keeper and a spring latch lifter feature
US9580935B2 (en)*2011-10-102017-02-28Rutherford Controls Int'l Inc.Electric strike assembly
US10072441B2 (en)*2012-10-102018-09-11Dormakaba Canada Inc.Strike assembly
US9267315B2 (en)*2013-03-182016-02-23Poong Won Industry Co., Ltd.Door safety locking apparatus
US9458647B2 (en)*2013-10-292016-10-04Mg Tech Center Bv H.O.D.N. Lock TechnologyRotary blocking device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102004056567A1 (en)2003-12-222006-05-24Eldomat Innovative Sicherheit Gmbh Remote-controlled electric door opener

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
SE1951148A1 (en)*2019-10-092021-04-10Isab Instr Sjoeholm AbElectrical striker unit
SE544715C2 (en)*2019-10-092022-10-25Isab Instr Sjoeholm AbElectrical striker unit with a linkage arrangement comprising a blocking arm
CN112031614A (en)*2020-10-132020-12-04浙江幸福之家门业有限公司Novel anti-prying hinge anti-theft safety door and use method
CN113482498A (en)*2021-07-282021-10-08江西志宏安防科技有限公司Building security access control system based on fiber laser
CN113482498B (en)*2021-07-282022-08-09江西志宏安防科技有限公司Building security access control system based on fiber laser

Also Published As

Publication numberPublication date
ES2700524T3 (en)2019-02-18
EP2994585A2 (en)2016-03-16
CN105283617A (en)2016-01-27
KR101887462B1 (en)2018-08-13
WO2014124627A3 (en)2014-10-09
PL2994585T3 (en)2019-05-31
DE112014000820A5 (en)2015-10-29
US20150368958A1 (en)2015-12-24
US10501983B2 (en)2019-12-10
EP2994585B1 (en)2018-10-10
KR20150119904A (en)2015-10-26
CN105283617B (en)2017-10-03
WO2014124627A2 (en)2014-08-21

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP2994585B1 (en)Electromagnetic door opener
DE102011000549A1 (en) Lock with a latch and an additional latch to ensure the safety of a latch movement
EP3026201B1 (en)Additional lock
EP2862992B1 (en)Multi-lock
AT516174B1 (en) additional locking
EP1816289A1 (en)Lock
DE202014105350U1 (en) Locks
DE202013104240U1 (en) Device for securing a window handle
DE102010019917A1 (en)Sliding door lock has actuating element which is arranged for locking sliding door perpendicular to displacement direction, where locking unit is arranged vertically to displacement direction of axis of sliding door
DE102017108723A1 (en) Door opener with locking lever between latch and change
WO2007104295A1 (en)Door lock for a house or apartment door
DE367525C (en) Door lock with a cross bolt entering the latch when the lock is in place
DE102014222894A1 (en) Counter lock of a espagnolette lock of a double-leaf door
DE102017005587A1 (en) Locking device with self-adjusting number coding
DE624258C (en) Door lock, in which the bolt held in the open position is triggered when the door is slammed
DE102011017072A1 (en)Opening and closing system for securing hinged door leaf of home-exterior door against unauthorized opening, has self-locking door lock provided with trigger element, where lock is arranged in door frame having electromagnetic door opener
DE102018203293A1 (en) Castle for a grand piano
AT60396B (en) Self-closing door lock.
AT516275B1 (en) lock assembly
DE102005019121B3 (en)A method for remotely operating a hinged door to a security area has an electromagnetically operated catch within the door frame and a pivoting hook lever in a mortice lock in the door
DE202024102679U1 (en) Electronic lock and handling with such an electronic lock
DE102014113503A1 (en) Lock for a locking device, in particular additional lock
DE466171C (en) Lock with moving keys
DE252553C (en)
DE349146C (en) Bolt lock safety device

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification

Effective date:20130620

R163Identified publications notified
R163Identified publications notified

Effective date:20130807

R156Lapse of ip right after 3 years

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp