Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE202011001466U1 - filter module - Google Patents

filter module
Download PDF

Info

Publication number
DE202011001466U1
DE202011001466U1DE202011001466UDE202011001466UDE202011001466U1DE 202011001466 U1DE202011001466 U1DE 202011001466U1DE 202011001466 UDE202011001466 UDE 202011001466UDE 202011001466 UDE202011001466 UDE 202011001466UDE 202011001466 U1DE202011001466 U1DE 202011001466U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter module
filter
air flow
air
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001466U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolsch Peter Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Kolsch Peter Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolsch Peter Dipl-Ing (fh)filedCriticalKolsch Peter Dipl-Ing (fh)
Priority to DE202011001466UpriorityCriticalpatent/DE202011001466U1/en
Publication of DE202011001466U1publicationCriticalpatent/DE202011001466U1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Filtermodul (1) zur Adsorption von Partikeln und/oder zur Umsetzung von gasförmigen Luftschadstoffen mit einer vorderen und einer hinteren Wandung (2, 3) sowie einem zwischen den Wandungen ausgebildeten Luftstromkanal (5) mit einer Einströmöffnung (4), wobei die Wandungen (2, 3) unter einem Keilwinkel (K) keilförmig aufeinander zu laufen und mindestens die vordere Wandung (2) Filtermaterial aufweist und derart ausgestaltet ist, dass sie von der im Luftstromkanal (5) geführten Luft durchströmbar ist.Filter module (1) for the adsorption of particles and / or for the conversion of gaseous air pollutants with a front and a rear wall (2, 3) and between the walls formed air flow channel (5) with an inflow opening (4), wherein the walls (2 , 3) run in a wedge shape at a wedge angle (K) and at least the front wall (2) has filter material and is designed such that it can be flowed through by the air in the air flow channel (5).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Translated fromGerman

Einleitungintroduction

Die Erfindung betrifft ein Filtermodul zur Adsorption von in der Umgebungsluft befindlichen Partikeln und/oder zur Umsetzung von gasförmigen Luftschadstoffen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein solches Filtermodul, welches zur Aufnahme von Feinstäuben, Stickoxiden und anderen Verunreinigungen der Umgebungsluft geeignet ist, wie sie beispielsweise beim Betrieb von Kraftfahrzeugen auf Straßen oder Schienen entstehen. Ferner betrifft die Erfindung eine Filterwand, welche Filtermodule umfasst.The invention relates to a filter module for the adsorption of particles in the ambient air and / or for the reaction of gaseous air pollutants. In particular, the invention relates to such a filter module, which is suitable for receiving fine dusts, nitrogen oxides and other contaminants of the ambient air, such as those resulting from the operation of motor vehicles on roads or rails. Furthermore, the invention relates to a filter wall comprising filter modules.

Stand der Technik und NachteileState of the art and disadvantages

Beim Betrieb von Kraftfahrzeugen, insbesondere von solchen mit Verbrennungskraftmaschinen, beim Abbremsen derselben, aber auch bei anderen Verbrennungsprozessen wie z. B. beim Betrieb von Heizungen, fallen feinste Partikel, so genannte Feinstäube, an. Feinstäube sind vor allem dadurch charakterisiert, dass sie aufgrund ihrer geringen Größe (typischerweise kleiner als 10–15 Mikrometer) lungengängig sind. Sie verhalten sich aufgrund ihrer geringen Größe eher wie Gasmoleküle und nicht wie Staubpartikel. Daher stellen sie sowohl eine unmittelbare Belastung für die Atemwege dar, können aber auf diesem Wege auch in den Blutkreislauf von Personen gelangen, die mit dem Feinstaub in Kontakt gekommen sind, und so zu weitergehenden Schäden führen. Es ist daher wünschenswert und teilweise bereits vom Gesetzgeber vorgegeben, die Feinstaubbelastung jedenfalls an Stellen extrem hoher Konzentration einerseits und hohem Personenaufkommen andererseits zu begrenzen und, nach Möglichkeit, weiter zu verringern. Gleiches gilt für Stickoxide und andere gasförmige Verunreinigen und Luftschadstoffe, die ebenfalls verstärkt beim Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen anfallen.In the operation of motor vehicles, especially those with internal combustion engines, while braking them, but also in other combustion processes such. As in the operation of heaters, the finest particles, so-called fine dusts, fall on. Fine dusts are mainly characterized by the fact that they are respirable due to their small size (typically less than 10-15 microns). Due to their small size, they behave more like gas molecules and not like dust particles. Therefore, they are both an immediate burden on the respiratory tract, but can also enter the bloodstream of people who have come into contact with the particulate matter and thus lead to further damage. It is therefore desirable and partly already prescribed by the legislature to limit the particulate matter at least in places of extremely high concentration on the one hand and high numbers of people on the other hand and, if possible, further reduce. The same applies to nitrogen oxides and other gaseous pollutants and air pollutants, which are also increasingly incurred in the operation of internal combustion engines.

Bekannt sind aus dem Stand der Technik durchströmbare Filterplatten, -wände und dergleichen. Beim Durchströmen des Filtermaterials mit dem belasteten Gas bleiben die Partikel im Filtermaterial hängen. Dieses setzt sich jedoch im Laufe der Zeit zu, so dass sich der Strömungswiderstand erhöht und die Filterleistung nachlässt. Daher sollte das Filtermaterial reinigbar oder austauschbar sein.Are known from the prior art durchströmbare filter plates, walls and the like. As the filter material flows through the loaded gas, the particles remain suspended in the filter material. However, this increases over time, so that increases the flow resistance and decreases the filter performance. Therefore, the filter material should be cleanable or replaceable.

In der DruckschriftEP 1 632 607 ist eine für Fahrwege vorgesehene Filterwand offenbart, welche der Verringerung der Feinstaubbelastung dient. Dazu sind der Filterwand zum Zwecke des Zurückhaltens von in der Luft enthaltenen Emissionen wie insbesondere Feststoffteilchen Filtermodule zugeordnet. Die Filtermodule besitzen an ihrer der Verkehrsfläche zugekehrten Seite als Gitter oder gelocht ausgestaltete vordere Wandungen, sowie an der von der Fahrbahn abgekehrten Seite angeordnete hintere Wandungen. Letztere sind parallel zu ersteren angeordnet und luftdurchlässig ausgebildet. Durch die Fahrzeugbewegungen werden Luftströmungen erzeugt, welche den in der Luft befindlichen Feinstaub vom Fahrzeug in Richtung des Filtermoduls und in dieses hinein treiben sollen. Die Luftströmung erfolgt im Wesentlichen in der Vertikalen. Eine Durchströmbarkeit parallel zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs ist nicht vorgesehen; auch würde sich in diesem Fall keine Filterwirkung ergeben. Um zu verhindern, dass sich bereits eingelagerter Feinstaub aufgrund der hinter dem Heck vorbeifahrender Fahrzeuge auftretenden Sogwirkung erneut losreißt, sieht eine Weiterentwicklung dieses einfachen Prinzips zusätzliche, ventilartige Anordnungen an der Wandung des Filtermoduls vor, die den Durchtritt von Luft in der Richtung lediglich von der Verkehrsfläche weg erlauben, und den Durchtritt von Luft durch den Filter zum Verkehrsweg hin verhindern.In thepublication EP 1 632 607 is a proposed for roadway filter wall is disclosed, which serves to reduce the particulate pollution. For this purpose, the filter wall for the purpose of retaining emissions contained in the air, in particular particulate matter filter modules assigned. The filter modules have on their side facing the traffic area as a grid or perforated designed front walls, and arranged on the side facing away from the road side rear walls. The latter are arranged parallel to the former and permeable to air. The vehicle movements generate air currents which are intended to drive the fine dust in the air from the vehicle in the direction of the filter module and into it. The air flow is essentially in the vertical. A flow through parallel to the direction of travel of the vehicle is not provided; Also, no filter effect would result in this case. In order to prevent that already stored particulate matter due to the occurring behind the rear vehicles occurring suction pulls loose again, provides a further development of this simple principle additional, valve-like arrangements on the wall of the filter module before, the passage of air in the direction of only the traffic area away, and prevent the passage of air through the filter towards the traffic route.

Nachteilig an dieser Lösung ist zunächst, dass die Durchströmbarkeit des Filtermoduls gering ist, da sämtliche belastete Luft durch den Filter strömen muss. Insbesondere wenn der Filter so fein ausgestaltet ist, dass er ein Hindurchtreten des Feinstaubs vollständig verhindert, bietet der Filter der einströmenden Luft einen so großen Widerstand, dass ein wirkliches Durchströmen des Filters praktisch unmöglich wird. Dies wirkt sich wiederum negativ auf die Effektivität des vorgeschlagenen Systems aus.The disadvantage of this solution is, first, that the flow through the filter module is low, since all contaminated air must flow through the filter. In particular, if the filter is designed so fine that it completely prevents passage of the particulate matter, the filter of the incoming air offers such a large resistance that a true flow through the filter is practically impossible. This, in turn, has a negative impact on the effectiveness of the proposed system.

Nachteilig ist außerdem, dass der Feinstaub konstruktionsbedingt den Weg durch den bzw. die Filter hindurch und somit in den sauber zu haltenden Bereich außerhalb der Fahrbahn finden kann.Another disadvantage is that the fine dust by design, the way through the filter or through and thus can be found in the clean area to keep outside the road.

Aufgabe der Erfindung und LösungObject of the invention and solution

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche die genannten Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Die Vorrichtung soll eine verbesserte Reinigungswirkung erzielen. Ferner soll sie optional sicherstellen, dass keinerlei unerwünschte Partikel oder sonstige Schadstoffe aus dem Luftstromkanal in einen sauber zu haltenden Bereich außerhalb des Filtermoduls gelangen können.The object of the invention is therefore to provide a device which avoids the disadvantages of the prior art. The device should achieve an improved cleaning effect. In addition, it should optionally ensure that no undesired particles or other pollutants from the air flow channel can get into a clean area outside the filter module.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Hautanspruch gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind den Unteransprüchen, der detaillierten Beschreibung sowie den Figuren zu entnehmen.The object is achieved by a device according to the skin claim. Further advantageous embodiments can be found in the subclaims, the detailed description and the figures.

Beschreibungdescription

Das erfindungsgemäße Filtermodul zur Adsorption von Partikeln und/oder zur Umsetzung von gasförmigen Luftschadstoffen weist eine vordere und eine hintere Wandung auf, sowie einen zwischen den Wandungen ausgebildeten Luftstromkanal mit einer Einströmöffnung. Durch diese Einströmöffnung kann Gas wie z. B. belastete Umgebungsluft in das Innere des Filtermoduls, also in den durch die Wandungen definierten Luftstromkanal, gelangen. Erfindungsgemäß laufen die Wandungen unter einem Keilwinkel keilförmig aufeinander zu. Mindestens die vordere Wandung weist Filtermaterial auf und ist derart ausgestaltet, dass sie von der im Luftstromkanal geführten Luft durchströmbar ist.The filter module according to the invention for the adsorption of particles and / or for the conversion of gaseous air pollutants has a front and a rear wall, and an airflow channel formed between the walls with an inflow opening. Through this inlet opening gas such. B. contaminated ambient air into the interior of the filter module, ie in the airflow channel defined by the walls, get. According to the invention, the walls run in a wedge shape toward one another at a wedge angle. At least the front wall has filter material and is designed such that it can be flowed through by the air guided in the air flow channel.

„Adsorption” schließt dabei ein Einlagern wie auch ein z. B. chemisches Umsetzen oder Binden der zu adsorbierenden Partikel oder gasförmigen Schadstoffe ein. Die „Partikel” können fest und/oder gasförmig sein."Adsorption" includes a storage as well as a z. B. chemical reaction or binding of the particles to be adsorbed or gaseous pollutants. The "particles" may be solid and / or gaseous.

Die Begriffe „vorne” und „hinten” sind zunächst willkürlich gewählt. Sie sollen nicht die tatsächliche Orientierung des Filtermoduls im Raum zwingend festlegen.The terms "front" and "back" are initially chosen arbitrarily. They should not necessarily determine the actual orientation of the filter module in the room.

„Keilförmig” bedeutet, dass die beiden Wandungen nicht parallel zueinander verlaufen, sondern mit denjenigen Seiten eines Keils zusammenfallen, welche in einem Winkel zueinander orientiert sind. Es ist klar, dass das Filtermodul noch weitere Wände aufweisen kann, die insbesondere an den übrigen Flächen des besagten Keils liegen. Der Keilwinkel ist bevorzugt ein spitzer Winkel, beträgt also weniger als 90 Grad."Wedge-shaped" means that the two walls are not parallel to each other, but coincide with those sides of a wedge, which are oriented at an angle to each other. It is clear that the filter module can still have other walls, which lie in particular on the remaining surfaces of said wedge. The wedge angle is preferably an acute angle, that is less than 90 degrees.

Die Einströmöffnung ist bevorzugt an derjenigen Stelle des Keils angeordnet, die der Spitze des Keils gegenüber liegt. Somit bildet der Luftstromkanal in Strömungsrichtung gesehen eine Art Trichter, der von der Einströmöffnung ausgehend immer schmaler wird. Auf diese Weise wird die einströmende Luft zunächst im Luftstromkanal gefangen, den sie auf geeignetem und konstruktiv vorgegebenen Weg wieder zu verlassen sucht. Auf diesem Weg muss sie zu diesem Zweck bereitgestelltes Filtermaterial passieren. Dieses ist mindestens in der vorderen Wandung enthalten, so dass die Luft mindestens durch diese Wandung den Luftstromkanal verlassen kann. Es ist klar, dass die Luft den Luftstromkanal auch durch ggf. vorhandene weitere Öffnungen verlassen kann, worauf später noch eingegangen wird.The inflow opening is preferably arranged at that point of the wedge which lies opposite the tip of the wedge. Thus, seen in the flow direction, the air flow channel forms a kind of funnel, which becomes ever narrower starting from the inflow opening. In this way, the incoming air is first trapped in the air flow channel, which it seeks to leave again in a suitable and constructive way. In this way, it must pass through filter material provided for this purpose. This is included at least in the front wall, so that the air can leave the air flow channel at least through this wall. It is clear that the air can leave the air flow channel by possibly existing further openings, which will be discussed later.

Das erfindungsgemäße Filtermodul weist einen geringen Strömungswiderstand für die einströmende, verunreinigte Luft auf, wodurch sich eine verbesserte Reinigungswirkung ergibt.The filter module according to the invention has a low flow resistance for the inflowing, contaminated air, resulting in an improved cleaning effect.

Es sei angemerkt, dass gemäß einer typischen Situation, in welcher das erfindungsgemäße Filtermodul besonders vorteilhaft eingesetzt werden kann, die Emissionsquelle der Verunreinigungen ein mit Fahrzeugen befahrener Fahrweg ist, die Emission selber Feinstaub (z. B. PM1 bis PM10; PM = Particulate Matter gemäß Standard der US-Umweltschutzbehörde), Rußpartikel und/oder gasförmige Schadstoffe wie z. B. Stickoxide (z. B. Stickstoffdioxid) betrifft, die vordere Wandung der Emissionsquelle zugewandt und die hintere Wandung der Emissionsquelle abgewandt ist, und die Einströmöffnung entgegen der Fahrtrichtung angeordnet ist und sich vertikal erstreckt; alternativ erstreckt die Einströmöffnung horizontal. Somit sind Kraftfahrzeugstraßen und Schienenwege ein bevorzugtes Einsatzgebiet der Erfindung, wobei die vordere Wandung mit dem Filtermaterial dem Fahrweg zugewandt ist, und die Einströmöffnung vom Fahrweg aus erreichbar ist. Grundsätzlich können das erfindungsgemäße Filtermodul oder eine aus mehreren solchen Modulen zusammengesetzte Filterwand sowohl mit horizontal als auch vertikal verlaufenden Luftstromkanal eingesetzt werden, wobei nachfolgend zum Zwecke der Vereinfachung ein Filtermodul mit horizontal verlaufendem Luftstromkanal beschrieben wird.It should be noted that, according to a typical situation in which the filter module according to the invention can be used particularly advantageously, the emission source of impurities is a vehicle-traveled infrastructure, the emission itself is fine dust (eg PM1 to PM10; PM = particulate matter according to US Pat Standard of the US Environmental Protection Agency), soot particles and / or gaseous pollutants such. B. nitrogen oxides (eg., Nitrogen dioxide) is concerned, facing the front wall of the emission source and the rear wall of the emission source is remote, and the inflow opening is arranged opposite to the direction of travel and extending vertically; alternatively, the inflow opening extends horizontally. Thus, motor vehicle roads and railways are a preferred field of application of the invention, wherein the front wall with the filter material faces the track, and the inflow opening is accessible from the track. In principle, the filter module according to the invention or a filter wall composed of a plurality of such modules can be used both with horizontally and vertically extending air flow channel, wherein for the purpose of simplification, a filter module is described with horizontally extending air flow channel.

Die Erfindung ist jedoch auch an anderen Orten einsetzbar, beispielsweise dort, wo Emissionsquellen nur örtlich begrenzt und/oder im Wesentlichen stationär auftreten, z. B. beim Sandstrahlen oder beim Lackieren von Gegenständen, beim Betrieb von Heizungsanlagen, beim Verbrennen von Gülle etc. Lediglich die aktive oder passive Durchströmung des Filtermaterials ist sicherzustellen, worauf nachfolgend noch eingegangen wird.However, the invention can also be used in other places, for example, where emission sources only localized and / or substantially stationary occur, for. B. when sandblasting or painting objects, the operation of heating systems, the burning of manure, etc. Only the active or passive flow through the filter material is to ensure what will be discussed below.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der vorderen und der hinteren Wandung mindestens eine weitere, Filtermaterial aufweisende Wandung vorhanden, durch welche der Luftstromkanal unterteilt ist. Das bedeutet, dass der Luftstromkanal nicht einen einzigen, sondern mehrere nebeneinander liegende Bereiche umfasst. Alle diese Bereiche sind jedoch mit der Einströmöffnung verbunden und werden von ihr mit (belasteter) Luft gespeist. Es ist klar, dass nicht alle weiteren Wandungen Filtermaterial umfassen müssen, wobei dies jedoch bevorzugt ist. Auf diese Weise entsteht eine fächerartige Struktur des Innenraums des erfindungsgemäßen Filtermoduls. Durch Bereitstellung von einer oder mehreren weiteren Wandungen wird die für die Luftreinigung zur Verfügung stehende Filterfläche deutlich gesteigert, so dass bei gleichem einströmenden Volumen eine bessere Reinigungswirkung erzielt werden kann. Die Reinigungswirkung wird durch das Durchströmen der Filtermaterial umfassenden Wandungen erzielt.According to a preferred embodiment, between the front and the rear wall at least one further, filter material having wall through which the air flow channel is divided. This means that the airflow channel does not comprise a single, but several adjacent areas. However, all these areas are connected to the inlet and are fed by it with (polluted) air. It is clear that not all other walls need to comprise filter material, but this is preferred. In this way, a fan-like structure of the interior of the filter module according to the invention is formed. By providing one or more further walls, the filter surface available for the air purification is significantly increased, so that a better cleaning effect can be achieved with the same inflowing volume. The cleaning effect is achieved by flowing through the filter material comprising walls.

Für den vorstehend beschriebenen Fall weiterer Wandungen kann es zu der unerwünschten Situation kommen, dass die Luft beiderseits einer bestimmten Wandung unter dem gleichen Druck steht. Dies ist zu erwarten, wenn der Strömungswiderstand beider Bereiche gleich ist, z. B. aufgrund gleichen Rauminhalts oder gleicher Geometrie. Daher ist bevorzugt, dass der Luftstromkanal durch die mindestens eine weitere Wandung in unterschiedlich große Bereiche unterteilt ist. Auf diese Weise bilden sich bei gleichem, an der jeweiligen Teil-Einströmöffnung anliegenden Druck und/oder Einströmgeschwindigkeit unterschiedliche Drücke in den einzelnen Kammern aus. Somit strömt die Luft von der Kammer mit dem höheren Druck in die ihr benachbarte Kammer mit dem geringeren Druck. Auf dem Weg durch die dazwischen liegende Wandung werden Verunreinigungen vom Filtermaterial zurückgehalten.For the case of further walls described above, there may be the undesirable situation that the air on both sides of a certain wall is under the same pressure. This is to be expected if the flow resistance of both areas is the same, z. B. due to the same Room content or the same geometry. Therefore, it is preferred that the air flow channel is divided by the at least one further wall in different sized areas. In this way, different pressures in the individual chambers are formed at the same pressure and / or inflow velocity applied to the respective partial inflow opening. Thus, the air flows from the chamber with the higher pressure in the adjacent chamber with the lower pressure. On the way through the wall between them impurities are retained by the filter material.

Für den Fall von drei oder mehr Bereichen ist besonders bevorzugt, dass die Volumina der oben beschriebenen Bereiche von der vorderen zur hinteren Wandung hin zunehmen. Somit bildet sich in dem Bereich, der an die hintere Wandung angrenzt, der höchste Druck auf, der sich dann schrittweise von Bereich zu Bereich verringert. Der Bereich, der an die vordere Wandung angrenzt, weist den geringsten Druck auf. Somit kann eine kontinuierliche Strömungsrichtung aus Richtung der hinteren in Richtung der vorderen Wandung erreicht werden. Es ist klar, dass auch andere Muster denkbar sind, beispielsweise mit dem das größte oder kleinste Volumen aufweisenden Bereich in der Mitte des Luftstromkanals.In the case of three or more regions, it is particularly preferable that the volumes of the above-described regions increase from the front to the rear wall. Thus, in the area adjacent to the rear wall, the highest pressure builds up, which then gradually decreases from area to area. The area adjacent to the front wall has the lowest pressure. Thus, a continuous flow direction from the direction of the rear toward the front wall can be achieved. It is clear that other patterns are conceivable, for example with the largest or smallest volume in the middle of the air flow channel.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die mindestens eine Filtermaterial aufweisende Wandung ausschließlich von der im Luftstromkanal geführten Luft durchströmbar. Unbeachtet einer ggf. vorhandenen Ausströmöffnung bedeutet dies, dass die im Luftstromkanal geführte Luft nur durch diese mindestens eine Wandung austreten kann. Sie kann hingegen nicht durch diese Wandung in den Luftstromkanal eintreten.According to a further preferred embodiment, the at least one filter material having wall can be flowed through only by the air guided in the air flow channel. Irrespective of any existing discharge opening, this means that the air guided in the air flow channel can only escape through this at least one wall. On the other hand, it can not enter the airflow channel through this wall.

Dies ist dadurch erreichbar, dass Ventile oder ventilartige Strukturen die Strömungsrichtung bestimmen. Eine konstruktiv besonders einfache Ausführungsform derartiger Strukturen weist Bahnen aus flexiblem Material (z. B. Kunststofffahnen) auf, die vor Löchern an derjenigen Seite der Wandung angeordnet sind, auf die die Luft strömen können soll. In Normalstellung verschließen die beispielsweise schlaff herabhängenden Bahnen die Löcher. Luft, die auf die Bahnen strömt, drückt diese gegen die Wandungsoberfläche, so dass die Löcher verschlossen bleiben. Wird hingegen von der anderen Seite Luft durch die Löcher geblasen, drückt diese die Bahnen von der Wandungsoberfläche weg und somit aus dem Weg, so dass die Luft strömen kann. Es ist klar, dass zu einer Verbesserung der Ventilwirkung Dichtungen oder andere, dem Fachmann wohlbekannte Mittel vorgesehen sein können. Auch eine Ventilwirkung ohne bewegte Teile ist möglich, sofern sie beispielsweise auf unterschiedlichen Strömungswiderständen unterschiedlicher Geometrien am Ein- und Ausgang eines Lochs in der Wandung basiert (Trichter).This can be achieved by valves or valve-like structures determining the direction of flow. A structurally particularly simple embodiment of such structures has webs of flexible material (for example plastic bumps), which are arranged in front of holes on that side of the wall to which the air is intended to flow. In the normal position, for example, the slack drooping tracks close the holes. Air flowing on the webs pushes it against the wall surface, leaving the holes closed. If, on the other hand, air is blown through the holes from the other side, this pushes the webs away from the wall surface and thus out of the way, so that the air can flow. It will be appreciated that to improve valve action, seals or other means well known to those skilled in the art may be provided. A valve effect without moving parts is also possible, provided it is based, for example, on different flow resistances of different geometries at the inlet and outlet of a hole in the wall (funnel).

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die hintere Wandung von der im Luftstromkanal geführten Luft nicht durchströmbar. Mit anderen Worten ist diese Wandung im Wesentlichen luft- bzw. gasdicht ausgeführt, oder sie weist einen so hohen Strömungswiderstand auf, dass die Luft im Luftstromkanal ganz vorwiegend andere Wege als den durch die hintere Wandung sucht. Es ist dabei zunächst unerheblich, dass die Luft durch ggf. vorhandene weitere Öffnungen an der hinteren Wandung vorbei strömen kann. Es ist aber klar, dass für den Fall, dass ein Strömen von Luft in den Bereich jenseits der hinteren Wandung vermieden werden soll, der Luftstromkanal in die betreffende Richtung geschlossen ist.According to a further preferred embodiment, the rear wall can not be flowed through by the air guided in the air flow channel. In other words, this wall is carried out substantially air or gas tight, or it has such a high flow resistance that the air in the air flow channel quite mainly seeks other ways than through the rear wall. It is initially irrelevant that the air can flow through possibly existing further openings on the rear wall past. However, it is clear that in the event that a flow of air is to be avoided in the area beyond the rear wall, the air flow channel is closed in the direction in question.

Für den Fall, dass die vordere und die hintere Wandung aus dem gleichen Grundmaterial wie z. B. Holz bestehen, ergibt sich dieser Unterschied im Strömungswiderstand gewöhnlich schon dadurch, dass die hintere Wandung keine Löcher oder sonstigen Öffnungen aufweist. Auch Filtermaterial ist typischerweise an der dem Innenraum des Filtermoduls zugewandten Seite der hinteren Wandung nicht vorhanden.In the event that the front and the rear wall of the same basic material such. B. wood, this difference in flow resistance usually already results from the fact that the rear wall has no holes or other openings. Also filter material is typically not present on the interior of the filter module side facing the rear wall.

Durch diese Bauform wird erreicht, dass verunreinigte Luft weder aus dem Inneren des Filtermoduls noch aus Richtung eines ggf. vorhandenen Fahrwegs auf die der Emissionsquelle abgewandte Seite gelangen kann, die somit von verunreinigter Luft frei gehalten werden kann.This design ensures that contaminated air can not get from the inside of the filter module or from the direction of a possibly present travel path to the side facing away from the emission source, which can thus be kept free of contaminated air.

Nach einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform weist der Luftstromkanal auf der der Einströmöffnung gegenüber liegenden Seite eine Ausströmöffnung auf. Die Ausströmöffnung ist demnach bevorzugt an der Spitze des Keils angeordnet, so dass der spitze Keil zu einem Keilstumpf wird. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, dass es zu keinem Luftstau im Luftstromkanal kommen kann, sondern dass immer ein Lufttransport durch den Innenraum des Filtermoduls möglich ist, also auch bei verstopftem Filtermaterial und somit erhöhtem Strömungswiderstand durch die Wandungen hindurch.According to a further, particularly preferred embodiment, the air flow channel has an outflow opening on the side opposite the inflow opening. Accordingly, the outflow opening is preferably arranged at the tip of the wedge, so that the pointed wedge becomes a wedge-shaped stump. The advantage of this arrangement is that it can come to any air storage in the air flow channel, but that always an air transport through the interior of the filter module is possible, ie even with clogged filter material and thus increased flow resistance through the walls.

Der beschriebene Keil im bevorzugten Fall eines horizontal verlaufenden Luftstromkanals liegt auf einer seiner Seitenflächen. Die Spitze zeigt (bei einem Fahrweg) in Fahrtrichtung, die Einströmöffnung entgegen derselben. Eine andere Ausführungsform betrifft einen mit der Spitze nach oben weisenden Keil mit vertikal verlaufendem Luftstromkanal. Unabhängig von der tatsächlichen Ausrichtung des Luftstromkanals weist dieser zusätzlich zu der Einströmöffnung und der ggf. vorhandenen Ausströmöffnung wie z. B. oben und/oder unten bzw. links und/oder rechts angeordnete weitere Öffnungen zum Ein- bzw. Ausströmen von Luft auf. So kann beispielsweise Luft, ggf. zusätzlich, von unten in den Luftstromkanal eines solchen Filtermoduls gelangen, und ggf. oben ausströmen.The described wedge in the preferred case of a horizontally extending airflow channel lies on one of its side surfaces. The tip shows (in a guideway) in the direction of travel, the inlet opening against the same. Another embodiment relates to a tip-up wedge with vertically extending airflow channel. Regardless of the actual orientation of the air flow channel, this has in addition to the inflow opening and the possibly existing outflow opening such. B. on top and / or bottom or left and / or right further openings for entry or outflow of air. For example, air, possibly in addition, from below into the air flow channel of a reach such filter module, and possibly flow up.

Nach einer weiteren Ausführungsform umfasst das Filtermodul eine oder zwei seitliche Wandungen. Diese sind derart angeordnet, dass sie sich im Bereich der Ein- und/oder ggf. der Ausströmöffnung befinden. Es ist klar, dass auch diese seitlichen Wandungen durchströmbar sein müssen, und dass sie besonders bevorzugt auch geeignetes Filtermaterial umfassen. Der Strömungswiderstand dieser seitlichen Wandungen ist bevorzugt gering, um die Durchströmbarkeit des Filtermoduls nicht signifikant zu beeinträchtigen. Dies kann z. B. durch entsprechende Wahl des Filtermaterials oder durch in ausreichender Zahl vorhandene Lücken oder Öffnungen in der bzw. den seitlichen Wandungen sichergestellt werden.According to a further embodiment, the filter module comprises one or two lateral walls. These are arranged such that they are located in the region of the inlet and / or possibly the outflow opening. It is clear that these lateral walls must be permeable, and that they particularly preferably also comprise suitable filter material. The flow resistance of these lateral walls is preferably low in order not to significantly affect the flowability of the filter module. This can be z. B. by appropriate selection of the filter material or by existing in sufficient numbers gaps or openings in the or the side walls are ensured.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist das Filtermaterial ein poröses Material, welches bevorzugt aus der Gruppe bestehend aus Lavagestein, Blähglas, Glasschaumschotter, Bimsstein, Tuffstein, Blähglimmer, Blähton, haufwerksporigem Beton, und Mischungen derselben ausgewählt ist. Anorganische Materialien sind bevorzugt. Alternativ können aber auch organische Materialien wie z. B. Hackschnitzel Verwendung finden. Auch Mischungen verschiedener Materialien sind möglich, um z. B. die vorteilhaften Wirkungen dieser Materialien miteinander zu kombinieren, oder um neue Eigenschaften zu bewirken, die sich erst im Zusammenspiel ergeben.According to a further embodiment, the filter material is a porous material which is preferably selected from the group consisting of lava rock, expanded glass, glass foam ballast, pumice, tufa, expanded mica, expanded clay, hovwerksporigem concrete, and mixtures thereof. Inorganic materials are preferred. Alternatively, however, organic materials such. B. use wood chips. Also mixtures of different materials are possible to z. B. to combine the beneficial effects of these materials together or to bring about new properties that arise only in interaction.

Wesentliche Eigenschaft des bevorzugten porösen Materials ist eine möglichst große Oberfläche. Besonders bevorzugt ist das poröse Material beschichtbar. Eine weitere, bevorzugte Eigenschaft ist die Schalladsorption, die insbesondere von Lavagestein bereitgestellt wird.Essential property of the preferred porous material is the largest possible surface. Particularly preferably, the porous material is coatable. Another preferred property is the sound absorption, which is provided in particular by lava rock.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das poröse Material mit einer fotokatalytischen Substanz beschichtet, welche bevorzugt aus der Gruppe bestehend aus Titanoxiden, Eisenoxiden, Chromoxiden, Platinverbindungen, und Mischungen derselben ausgewählt ist. Die betreffende fotokatalytische Substanz bewirkt eine so genannte fotokatalytische Selbstreinigung des Filtermaterials sowie eine Umsetzung von angelagerten Schadstoffen. Typischerweise werden hierfür Oberflächen, z. B. mit Nanopartikeln aus entsprechendem Material wie z. B. Titandioxid (TiO2), beschichtet. Im Rahmen des fotokatalytischen Effekts werden insbesondere organische Materialien auf der Oberfläche durch Bestrahlung mit Licht wie insbesondere mit Sonnenlicht in gewünschter Weise umgesetzt. Die Fotokatalyse erstreckt sich auch beispielsweise auf angelagerte Luftschadstoffe wie z. B. Stickoxide, die in Nitrate umgewandelt werden, oder auch auf andere gasförmige Stoffe. Ein weiteres Beispiel betrifft die Umsetzung von leicht flüchtigen Kohlenwasserstoffen (VOCs) in CO2 und Wasser.According to a particularly preferred embodiment, the porous material is coated with a photocatalytic substance, which is preferably selected from the group consisting of titanium oxides, iron oxides, chromium oxides, platinum compounds, and mixtures thereof. The photocatalytic substance in question causes a so-called photocatalytic self-cleaning of the filter material and an implementation of accumulated pollutants. Typically, surfaces such. B. with nanoparticles of appropriate material such. As titanium dioxide (TiO2 ) coated. In the context of the photocatalytic effect, in particular organic materials on the surface are converted in the desired manner by irradiation with light, in particular with sunlight. Photocatalysis also extends for example to accumulated air pollutants such. As nitrogen oxides, which are converted into nitrates, or other gaseous substances. Another example concerns the conversion of volatile hydrocarbons (VOCs) into CO2 and water.

Eine bevorzugte fotokatalytische Substanz stellt Titandioxid (TiO2) dar. Neben der kristallinen Form von TiO2, Rutil, ist die anatase Form von Titandioxid, Anatas, als besonders reaktionsfreudige Form bevorzugt. Da diese Form besonders auf Licht mit hohem UV-Anteil anspricht, ist hierfür Sonnenlicht oder entsprechendes künstliches Licht bevorzugt. Um die Effektivität weiter zu steigern, kann auch für ein breiteres Lichtspektrum empfindlicher, z. B. dotierter, Anatas verwendet werden. Ferner sind solche Materialien bevorzugt, bei welchen der fotokatalytische Effekt auch nach Beenden der Bestrahlung anhält.A preferred photocatalytic substance is titanium dioxide (TiO2 ). In addition to the crystalline form of TiO2 , rutile, the anatase form of titanium dioxide, anatase, is preferred as a particularly reactive form. Since this form is particularly responsive to high UV light, sunlight or equivalent artificial light is preferred. To further increase the effectiveness, can also be sensitive to a wider light spectrum, z. B. doped, anatase can be used. Further, those materials are preferred in which the photocatalytic effect persists even after completion of the irradiation.

Das Aufbringen der fotokatalytischen Beschichtung auf das poröse Material erfolgt z. B. mittels Tauchbeschichtung, Sprühverfahren, oder mittels PVD-Techniken (PVD = physical vapour deposition, Bedampfung). Auch das Aufbringen im Rahmen einer Sinterung ist möglich. Außerdem ist ggf. die Nutzung eines Bindemittels vorteilhaft. Besonders bevorzugt ist, auch aus Kostengründen, die Tauchbeschichtung.The application of the photocatalytic coating on the porous material takes place for. B. by dip coating, spraying, or by PVD techniques (PVD = physical vapor deposition, evaporation). The application in the context of a sintering is possible. In addition, if necessary, the use of a binder is advantageous. Especially for cost reasons, the dip coating is particularly preferred.

Durch Bereitstellung einer möglichst großen Oberfläche wird auch eine große Reaktionsfläche bereitgestellt. Es ist klar, dass es vorteilhaft ist, wenn die entsprechenden Oberflächen auch möglichst lang und intensiv mit Licht in Kontakt kommen, worauf später eingegangen wird.By providing as large a surface as possible, a large reaction area is also provided. It is clear that it is advantageous if the corresponding surfaces come into contact with light as long and intensively as possible, which will be discussed later.

Die Reaktionsprodukte können gasförmig oder flüssig sein, so dass sie mit der Luftströmung, ggf. nach Verdampfen, abtransportierbar sind. Feste Reaktionsprodukte können zumindest vorübergehend an den Oberflächen verbleiben, von wo sie wiederum durch Luftströmung oder durch Abwaschen entfernbar sind. Daher kann es vorteilhaft sein, Wasser, z. B. Regenwasser, auf die fotokatalytisch beschichteten Oberflächen gelangen zu lassen oder zu lenken, da gewisse Reaktionen nur oder begünstigt in wässriger Umgebung ablaufen, und/oder Wasser der Abreinigung der Umsetzungsprodukte dienen kann.The reaction products may be gaseous or liquid, so that they can be transported away with the air flow, if necessary after evaporation. Solid reaction products can at least temporarily remain on the surfaces, from where they are again removable by air flow or by washing. Therefore, it may be advantageous to use water, e.g. As rainwater, to reach the photocatalytically coated surfaces to pass or direct, as certain reactions occur only or favors in an aqueous environment, and / or water can serve the purification of the reaction products.

Ein Filtermodul, das poröses Material umfasst, welches mit entsprechenden katalytischen Stoffen beschichtet ist, kann somit durch Umwandlung von Stickoxiden (NOX) und anderer toxischer Schadstoffe zwecks Reduzierung derselben besonders vorteilhaft im Bereich von Fahrwegen wie insbesondere Autobahnen oder anderen stark befahrenen Straßen dienen.A filter module comprising porous material which is coated with appropriate catalytic substances, thus by conversion of nitrogen oxides (NOx ) and other toxic pollutants to reduce the same can be particularly advantageous in the field of roads such as highways or other busy roads.

Wenngleich die Abmaße des erfindungsgemäßen Filtermoduls prinzipiell frei wählbar sind, lassen sich für den typischen Fall einer Fahrwegabgrenzung eine Reihe bevorzugter Maße angeben. Demnach beträgt die Gesamthöhe zwischen 0,5 und 12,0 Meter und bevorzugt 3,0 Meter. Die Gesamtbreite beträgt zwischen 3,0 und 7,0 Meter und bevorzugt 5,0 Meter. Der Keilwinkel beträgt zwischen 5 und 60 Grad und bevorzugt zwischen 10 und 30 Grad, besonders bevorzugt 15 Grad. Die Breite der Einströmöffnung beträgt zwischen 30 und 100 Zentimeter und bevorzugt zwischen 70 und 90 Zentimeter, besonders bevorzugt 80 Zentimeter, und die Breite der ggf. vorhandenen Ausströmöffnung beträgt zwischen 10 und 50 Zentimeter und bevorzugt zwischen 15 und 30 Zentimeter, besonders bevorzugt 20 Zentimeter.Although the dimensions of the filter module according to the invention are in principle freely selectable, a number of preferred dimensions can be specified for the typical case of a roadway boundary. Thus, the total height is between 0.5 and 12.0 meters and preferably 3.0 meters. The total width is between 3.0 and 7.0 meters and preferably 5.0 meters. The wedge angle is between 5 and 60 degrees and preferably between 10 and 30 degrees, more preferably 15 degrees. The width of the inflow opening is between 30 and 100 centimeters and preferably between 70 and 90 centimeters, more preferably 80 centimeters, and the width of the possibly existing outflow opening is between 10 and 50 centimeters and preferably between 15 and 30 centimeters, particularly preferably 20 centimeters.

„Gesamtbreite” meint die Ausdehnung des Luftstromkanals von der Einströmöffnung bis hin zum derselben gegenüber liegenden Ende des Filtermoduls. Mit „Breite” ist der Abstand zwischen dem Rand der vorderen und der hinteren Wandung im Bereich der entsprechenden Öffnung gemeint. Typischerweise stehen demnach die „Gesamtbreite” und die „Breite” in etwa senkrecht zueinander."Overall width" means the extent of the air flow channel from the inlet opening to the same end opposite the filter module. By "width" is meant the distance between the edge of the front and the rear wall in the region of the corresponding opening. Typically, therefore, the "total width" and the "width" are approximately perpendicular to each other.

Es gilt außerdem, dass bei einer kurzen Wandung („Länge” des Keils) ein großer Keilwinkel bevorzugt ist und umgekehrt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Einström- und ggf. vorhandene Ausströmöffnung in einem sinnvollen Verhältnis zueinander und zum Rest der Geometrie stehen.It is also true that with a short wall ("length" of the wedge) a large wedge angle is preferred and vice versa. In this way it is ensured that inflow and possibly existing outflow opening are in a meaningful relationship to one another and to the rest of the geometry.

Es ist klar, dass sich aus dem spezifischen Anwendungsfällen bevorzugte Modulmaße ergeben, die sich z. B. auch an DIN-, ISO- oder sonstigen, auch von Anbietern selbst geschaffenen „defacto”-Standards orientieren können.It is clear that the specific application cases give preferred module dimensions, which may be e.g. B. also DIN, ISO or other, even by providers themselves created "defacto" standards can orientate.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die vordere Wandung derart ausgestaltet, dass sie, von Innen nach Außen gesehen, eine oder mehrere der folgenden Schichten umfasst: ein Deckbrett; Rückwandbohlen; feinporiges Dämmmaterial, das auch als Wärmedämmung einsetzbar ist; ein Glasvlies; Lava-Schotter, der optional mit TiO2 beschichtet und/oder mit Holzschnitzeln versetzt ist; ein Gitter, z. B. aus Polyethylen; Keilleisten als Abschluss, die großflächige Öffnungen zu der dahinter liegenden Schicht lässt.According to a preferred embodiment, the front wall is configured such that, viewed from inside to outside, it comprises one or more of the following layers: a cover board; Backplane boards; fine-pored insulation material, which can also be used as thermal insulation; a glass fleece; Lava gravel optionally coated with TiO2 and / or wood chips; a grid, z. B. made of polyethylene; V-ledges as a conclusion that leaves large openings to the underlying layer.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Filtermodul ferner mindestens ein im oder am Luftstromkanal angeordnetes aktives oder passives Strömungsmittel zur Verstärkung der im Luftstromkanal geführten Luftströmung auf. Dieses Strömungsmittel dient demnach der Verbesserung der Effektivität des erfindungsgemäßen Filtermoduls, indem der Volumendurchsatz durch den Luftstromkanal erhöht wird, und/oder indem der in letzterem herrschende Druck, unter welchem die belastete Luft durch das Filtermaterial gepresst wird, verstärkt wird.According to a further preferred embodiment, the filter module according to the invention further comprises at least one active or passive fluid arranged in or on the air flow channel for amplifying the air flow guided in the air flow channel. This fluid therefore serves to improve the effectiveness of the filter module according to the invention by increasing the volume flow through the air flow channel and / or by increasing the pressure prevailing in the latter, under which the charged air is forced through the filter material.

Besonders bevorzugt sind passiv wirkende Strömungsmittel, da diese keine externe (elektrische) Energieversorgung benötigen. Ein Beispiel hierfür ist ein so genannter Zugverstärker, wie er auf Kaminen eingesetzt wird. Angetrieben durch Wind, saugt er das im Kamin vorhandene Luftvolumen an und unterstützt so die Strömung. Es ist klar, das ein solcher Zugverstärker an entsprechend exponierter Stelle angebracht ist, z. B. oben auf dem Filtermodul, oder in den Bereich desselben, der starker Anströmung durch Fahrzeuge ausgesetzt ist.Particularly preferred are passively acting fluids, since they do not require an external (electrical) power supply. An example of this is a so-called train amplifier, as used on chimneys. Powered by wind, it sucks in the volume of air in the chimney and thus supports the flow. It is clear that such a train amplifier is attached to a corresponding exposed point, for. B. on top of the filter module, or in the same area, which is exposed to strong flow through vehicles.

Ein weiteres Beispiel für ein passives Strömungsmittel sind Luftleitbleche oder Windleitvorrichtungen, die in ohnehin stark angeströmten Bereichen angeordnet sein können, wo sie die umgebende Luftströmung in Richtung der Einströmöffnung lenken. Im Falle eines Fahrweges sind solche Luftleitbleche an der vorderen, dem Fahrweg zugewandten Wandung im Bereich der Einströmöffnung angeordnet und vergrößern auf konstruktiv einfache Weise den ”Trichter”, welcher die vorbeiströmende Luft einfängt und in das erfindungsgemäße Filtermodul lenkt. Umgekehrt können im Bereich der Ausströmöffnung Vorrichtungen angebracht sein, die einen von außen induzierten Sog auf den Luftstromkanal bewirken.Another example of a passive fluid is air baffles or wind deflectors, which can be arranged in already heavily flowed areas, where they direct the surrounding air flow in the direction of the inflow opening. In the case of a track, such air baffles are arranged on the front, the track facing wall in the region of the inflow and enlarge in a structurally simple manner the "funnel", which captures the passing air and directs into the filter module according to the invention. Conversely, in the region of the outflow opening devices can be attached, which cause an externally induced suction on the airflow channel.

Ein Beispiel hierfür sind Tragflügelprofile, welche besonders bevorzugt an der nach oben offenen Seite des Filtermoduls platziert sind. Werden diese Tragflügelprofile angeströmt, beispielsweise durch den Fahrtwind vorbeifahrender Fahrzeuge, so bildet sich auf der Unterseite eines solchen Profils ein Unterdruck aus. Dieser sucht das im Luftstromkanal befindliche Volumen anzusaugen und somit zu beschleunigen. Es ist klar, dass derartige Tragflügelprofile an einer Stelle des erfindungsgemäßen Filtermoduls angeordnet sein müssen, an der sie der externen Strömung in ausreichendem Maße ausgesetzt sind.An example of this are airfoil profiles, which are particularly preferably placed on the upwardly open side of the filter module. If these airfoils are streamed, for example, by the wind of passing vehicles, a negative pressure forms on the underside of such a profile. This seeks to suck in the air flow channel located volume and thus to accelerate. It is clear that such airfoil profiles must be arranged at a location of the filter module according to the invention, where they are exposed to the external flow sufficiently.

Aktive Ventilatoren bieten gegenüber passiven Strömungsmitteln den Vorzug, unabhängiger und ggf. witterungsgeschützter positioniert werden zu können. Hier bietet sich insbesondere eine Anordnung im Inneren des Luftstromkanals an, der in diesem Fall besonders bevorzugt auf der Oberseite abgedeckt ist, um Regenwasser abzuhalten. Auch sind sie von dem tatsächlichen Auftreten äußerer Strömungen unabhängig.Active fans offer the advantage over passive fluids of being able to be positioned more independently and, if necessary, protected against the weather. Here, in particular, an arrangement in the interior of the air flow channel, which is particularly preferably covered on the top in this case, to keep out rainwater. They are also independent of the actual occurrence of external currents.

Neben den die Strömung verstärkenden Mitteln können auch solche Mittel bereitgestellt sein, die lediglich einer Schwächung der Strömung entgegenwirken. Beispielhaft seien hier Luftleitbleche genannt, welche scharfkantige und/oder im Strömungspfad liegende Bauelemente wie z. B. Pfosten abdecken. Somit kann die Strömung diese Hindernisse möglichst ungehindert umströmen und verliert nur wenig Energie.In addition to the flow-enhancing means and means may be provided which counteract only a weakening of the flow. By way of example, air baffles may be mentioned here which have sharp-edged and / or lying in the flow path components such. B. cover posts. Thus, the flow can flow around these obstacles as freely as possible and loses only little energy.

Nach einer weiteren Ausführungsform sind die vordere Wandung und die hintere Wandung aufeinander zu bewegbar. Dies ist gleichbedeutend mit einer Verkleinerung des oben genannten Keilwinkels. Auf diese Weise lässt sich das Filtermodul besser und platzsparender transportieren, beispielsweise von einem Herstellungs- zu einem Aufstellungsort. Die Bewegbarkeit kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass eine der Wandungen im Bereich der Keilspitze drehbar gelagert ist, so dass der Keilwinkel variierbar ausgestaltet ist. Auf diese Weise ist auch eine flexible Anpassung des Keilwinkels an unterschiedliche bauliche, strömungstechnische oder geografische Gegebenheiten erreichbar. Selbstverständlich ist derselbe Effekt auch durch eine bewegliche Lagerung der hinteren Wandung oder beider Wandungen erzielbar. Ferner können auch ggf. vorhandene weitere Wandungen entsprechend gelagert sein. Neben einer drehbaren Lagerung kommt beispielsweise auch eine Einhängbarkeit in entsprechende Lager oder Ösen in Betracht. Es ist klar, dass zudem Mittel zur Fixierung des Keilwinkels vorzusehen sind, damit sich dieser nach einmaliger Justage nicht wieder verstellen kann. According to a further embodiment, the front wall and the rear wall are movable towards each other. This is equivalent to a reduction of the above-mentioned wedge angle. In this way, the filter module can be better and save space to transport, for example, from a manufacturing to a site. The mobility can be achieved, for example, that one of the walls is rotatably mounted in the region of the wedge tip, so that the wedge angle is configured variable. In this way, a flexible adaptation of the wedge angle to different structural, fluidic or geographical conditions can be achieved. Of course, the same effect can be achieved by a movable mounting of the rear wall or both walls. Furthermore, any existing additional walls can be stored accordingly. In addition to a rotatable mounting, for example, a suspension in corresponding bearings or eyelets comes into consideration. It is clear that in addition means for fixing the wedge angle are provided so that it can not be adjusted again after a single adjustment.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist unterhalb des Luftstromkanals mindestens eine Auffangrinne für Flüssigkeit angeordnet. Diese Auffangrinne dient insbesondere dem Auffangen belasteter Flüssigkeit, die bei Regen oder z. B. beim Reinigen von auswaschbarem Filtermaterial anfällt. Die Auffangrinne kann wahlweise an dem Filtermodul angebracht, oder unterhalb desselben am Boden angeordnet sein, auf dem das Filtermodul steht. Die Auffangrinne muss nicht jederzeit am Filtermodul vorhanden oder an diesem für die entsprechende Aufgabe korrekt positioniert sein; auch eine vorübergehende Anbringbarkeit und/oder korrekte Positionierbarkeit der Auffangrinne ist möglich. So kann diese auch beispielsweise nur zu Reinigungszwecken angebracht bzw. korrekt positioniert sein, und andernfalls abgenommen bzw. in eine andere, z. B. nicht sichtbare Position verschwenkt sein. Es ist klar, dass vorteilhafterweise außerdem ein Abfluss und/oder ein Sammelbecken bereitzustellen ist, wohin die in die Rinne strömende Flüssigkeit abfließen kann.According to a further embodiment, at least one collecting channel for liquid is arranged below the air flow channel. This gutter is used in particular for collecting contaminated liquid, which in rain or z. B. is obtained when cleaning washable filter material. The gutter may optionally be attached to the filter module, or be disposed below it at the bottom, on which the filter module is. The gutter does not have to be present at all times on the filter module or correctly positioned therefor for the corresponding task; also a temporary attachability and / or correct positioning of the gutter is possible. So it can also be attached, for example, only for cleaning purposes or correctly positioned, and otherwise removed or in another, z. B. pivoted invisible position. It will be appreciated that it is also advantageous to provide a drain and / or reservoir where the liquid flowing into the channel can drain.

Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass mindestens eine Filtermaterial aufweisende Wandung austauschbar ist. Auf diese Weise kann eine besonders schnelle und einfache Wartung des erfindungsgemäßen Filtermoduls erfolgen. Der Austausch erfolgt bevorzugt nach oben oder zur Einströmöffnung hin. Dazu sind beispielsweise Rinnen, in welchen die einzelnen Wandungen gleitend gelagert sind, vorzusehen. Die ausgetauschten Wandungen können dann bequem vor Ort oder in einer Wartungshalle einer gründlichen, bevorzugt Flüssigkeit nutzenden Reinigung unterzogen werden. Die Montagezeiten an dem Filtermodul selber und somit an oft gefährlicher, den fließenden Verkehr ausgesetzter Stelle werden minimiert.A further embodiment provides that at least one filter material having wall is exchangeable. In this way, a particularly quick and easy maintenance of the filter module according to the invention can take place. The exchange preferably takes place upwards or towards the inlet opening. For this purpose, for example, grooves in which the individual walls are slidably mounted, provide. The replaced walls can then conveniently be subjected to thorough, preferably liquid cleaning on site or in a maintenance hall. The assembly times on the filter module itself and thus often dangerous, the flowing traffic exposed point are minimized.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist nicht die gesamte Wandung, sondern lediglich das von ihr umfasste Filtermaterial auf die vorstehend beschriebene Weise gelagert bzw. austauschbar.According to a further embodiment, not the entire wall, but only the filter material covered by it is stored or exchangeable in the manner described above.

Nach einer weiteren Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Filtermodul ferner eine Lichtleitvorrichtung zum Weiterleiten von (Sonnen)Licht auf die fotokatalytische Substanz. Wie oben erwähnt, benötigt die fotokatalytische Substanz oder Zusammensetzung Licht, insbesondere UV-Licht, um die beabsichtigte Wirkung zu zeigen. Da ein Filtermodul typischerweise eher flach und hoch aufgebaut ist, kann nur wenig Sonnenlicht in das Innere eindringen, und dies auch nur zu bestimmten Tageszeiten. Bevorzugt sind daher Spiegel, Linsen, Lichtleitfasern oder ähnlich wirkende Vorrichtungen vorhanden, die das Licht in größerem Maße und/oder über einen längeren Zeitraum in das Innere des Filtermoduls lenken. Durch intensivere und/oder großflächigere Bestrahlung ist die fotokatalytische Wirkung bzw. die durch sie umsetzbare Menge an belasteter Luft signifikant steigerbar. Für den Fall des Vorhandenseins einer Abdeckung zum Schutz des Filtermodulinneren vor Witterungseinflüssen ist diese Abdeckung bevorzugt aus einem transparenten Material wie z. B. Acrylglas gefertigt, das besonders bevorzugt eine Dicke von ca. 0,5 cm aufweist.According to a further embodiment, the filter module according to the invention further comprises a light-guiding device for transmitting (sun) light to the photocatalytic substance. As mentioned above, the photocatalytic substance or composition requires light, especially UV light, to show the intended effect. Since a filter module is typically rather flat and constructed high, little sunlight can penetrate into the interior, and only at certain times of day. Preference is therefore given to mirrors, lenses, optical fibers or similar devices which direct the light to a greater extent and / or over a longer period of time into the interior of the filter module. Intensive and / or more extensive irradiation significantly increases the photocatalytic effect or the amount of contaminated air that can be converted by it. In the case of the presence of a cover to protect the filter module interior from the weather, this cover is preferably made of a transparent material such. B. acrylic glass, which particularly preferably has a thickness of about 0.5 cm.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform erfüllt das weiter oben beschriebene Strömungsmittel auch die Funktion der Lichtleitvorrichtung oder umgekehrt. Beispielsweise können ein Tragflügelprofil oder Luftleitbleche gleichzeitig als Spiegel ausgestaltet sein, so dass das Umgebungslicht in den Luftstromkanal und insbesondere auf die fotokatalytische Substanz, mit dem das poröse Material beschichtet ist, umgelenkt wird.According to a preferred embodiment, the fluid described above also fulfills the function of the light-guiding device or vice versa. For example, a wing profile or baffles may be configured as a mirror at the same time, so that the ambient light in the air flow channel and in particular on the photocatalytic substance with which the porous material is coated, is deflected.

Außerdem kann eine Vorrichtung zur Erzeugung von Licht, insbesondere von UV-Licht, vorgesehen sein, welche alternativ oder zusätzlich für eine Bestrahlung der fotokatalytisch aktiven Bereiche dient. Diese Vorrichtung ist wahlweise Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung oder dieser lediglich zugeordnet. Sie ist besonders bevorzugt im Inneren der erfindungsgemäßen Vorrichtung angeordnet, oder sie ist an dieselbe ankoppelbar, um nicht dauerhaft an oder in der Vorrichtung belassen werden zu müssen. Dies ist insbesondere im Hinblick auf deren ggf. nicht unerhebliche Kosten wünschenswert. Je nach Effektivität der fotokatalytischen Beschichtung kann es auch ausreichen, in bestimmten, größeren Zeitintervallen, beispielsweise im Rahmen einer Wartung, mit einer solchen ankoppelbaren Vorrichtung die Beschichtung zu bestrahlen und somit zu aktivieren.In addition, a device for generating light, in particular UV light, may be provided, which serves alternatively or additionally for irradiation of the photocatalytically active regions. This device is optionally part of the device according to the invention or this only assigned. It is particularly preferably arranged in the interior of the device according to the invention, or it can be coupled to the same in order not to have to be permanently left on or in the device. This is particularly desirable in view of their possibly not inconsiderable costs. Depending on the effectiveness of the photocatalytic coating, it may also be sufficient to irradiate the coating in certain, larger time intervals, for example in the context of maintenance, with such a device which can be coupled, and thus to activate it.

Die Erfindung betrifft neben einem einzelnen Filtermodul auch eine aus derartigen Modulen aufgebaute Filterwand. The invention relates not only to a single filter module but also a filter wall constructed from such modules.

Eine Filterwand besteht somit aus mindestens einem ersten und einem zweiten Filtermodul gemäß obiger Definition, wobei diese Filtermodule nebeneinander angeordnet sind. Sofern neben der Einströmöffnung auch eine Ausströmöffnung vorgesehen ist, ist besonders bevorzugt, dass die Ausströmöffnung des ersten Filtermoduls an den Bereich der Einströmöffnung des zweiten Filtermoduls angrenzt. Auf diese Weise kann belastete Luft, welche nicht vollständig durch Passieren des Filtermaterials eines ersten Filtermoduls gereinigt wurde, in ein nachfolgend angeordnetes Filtermodul strömen, wo sie dann einer weiteren Reinigung unterzogen wird. Sie gelangt somit gar nicht erst wieder in die Umgebung, sondern wird stufenweise von unerwünschten Emissionen befreit.A filter wall thus consists of at least a first and a second filter module according to the above definition, wherein these filter modules are arranged side by side. If an outflow opening is provided in addition to the inflow opening, it is particularly preferred for the outflow opening of the first filter module to adjoin the area of the inflow opening of the second filter module. In this way, contaminated air, which has not been completely cleaned by passing the filter material of a first filter module, can flow into a subsequently arranged filter module, where it is then subjected to further purification. Thus, it does not even get back into the environment, but is gradually released from unwanted emissions.

Die vorstehend beschriebene Erfindung erzielt gegenüber dem Stand der Technik eine verbesserte Reinigungswirkung. Sie stellt aufgrund der Undurchlässigkeit der hinteren Wandung sicher, dass keinerlei unerwünschte Partikel aus dem Luftstromkanal in einen sauber zu haltenden Bereich außerhalb des Filtermoduls gelangen können. Durch Kombination mit einer fotokatalytischen Schicht kann die Reinigungswirkung weiter gesteigert bzw. auf andere Stoffe wie Stickoxide oder andere toxische Feinstäube ausgedehnt werden. Durch die Möglichkeit des Weiterströmens ungereinigter Luft in ein nachfolgendes Filtermodul wird dieselbe vom Raum außerhalb des Strömungskanals ferngehalten, und nur gereinigte Luft verlässt denselben in Richtung eines Fahrwegs. Die Erfindung ist bevorzugt im Bereich stark befahrener Fahrwege einsetzbar, aber nicht auf diesen beschränkt.The invention described above achieves an improved cleaning effect compared to the prior art. Due to the impermeability of the rear wall, it ensures that no undesirable particles can escape from the airflow channel into a region to be kept clean outside the filter module. By combining with a photocatalytic layer, the cleaning effect can be further increased or extended to other substances such as nitrogen oxides or other toxic fine dust. Due to the possibility of flowing unpurified air into a subsequent filter module, it is kept away from the space outside the flow channel, and only purified air leaves it in the direction of a travel path. The invention is preferably used in the area of heavily traveled roads, but not limited to this.

Figurenbeschreibungfigure description

1 zeigt eine Schnittansicht auf eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Filtermoduls1 von oben. 1 shows a sectional view of a preferred embodiment of the filter module according to theinvention 1 from above.

2 zeigt eine Schnittansicht auf eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Filtermoduls1 von oben. 2 shows a sectional view of a further preferred embodiment of the filter module according to theinvention 1 from above.

3 zeigt eine Ansicht der Ausführungsform gemäß2 von der Seite. 3 shows a view of the embodiment according to 2 of the page.

4 zeigt eine Draufsicht auf einen Fahrweg10 mit einer Filterwand, die sich aus Filtermodulen1 der erfindungsgemäßen Art zusammensetzt. 4 shows a plan view of adriveway 10 with a filter wall made up offilter modules 1 composed of the inventive type.

In der1 ist eine Schnittansicht auf eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Filtermoduls1 von oben gezeigt. Das Filtermodul1 ist demnach auf einem Untergrund (nicht dargestellt) dergestalt befestigt, dass sich seine vordere Wandung2 und seine hintere Wandung3 in vertikaler Richtung erstrecken, also senkrecht auf der Zeichenebene stehen. Die beiden Wandungen2 und3 verlaufen nicht parallel, sondern stehen in einem Keilwinkel K zueinander. In der gezeigten Ausführungsform entsteht so die Form eines auf einer Seite liegenden Keils, genauer, eines Keilstumpfs.In the 1 is a sectional view of a preferred embodiment of the filter module according to theinvention 1 shown from above. Thefilter module 1 is therefore mounted on a substrate (not shown) in such a way that itsfront wall 2 and itsrear wall 3 extend in the vertical direction, ie perpendicular to the plane of the drawing. The twowalls 2 and 3 do not run parallel, but are at a wedge angle K to each other. In the embodiment shown, this results in the shape of a wedge on one side, more precisely, a wedge stump.

Rechts im Bild ist die Einströmöffnung4 dargestellt. Diese mündet in den Luftstromkanal5, der vorliegend mittels einer weiteren Wandung6A in zwei Bereiche5A und5B unterteilt ist.Right in the picture is theinflow opening 4 shown. This opens into theairflow channel 5 , in the present case by means of anotherwall 6A in twoareas 5A and 5B is divided.

Links im Bild ist die Ausströmöffnung7 dargestellt. Sie hat eine Breite B2, welche kleiner als die Breite B1 der Einströmöffnung4 ist. Auf diese Weise ergibt sich die oben genannte Keilform. Der Luftstromkanal verjüngt sich entlang seiner Längsachse.On the left in the picture is the discharge opening 7 shown. It has a width B2 which is smaller than the width B1 of theinflow opening 4 is. In this way, the above-mentioned wedge shape results. The airflow channel tapers along its longitudinal axis.

Wie gezeigt erstrecken sich die Breite B1 der Einströmöffnung4 und die Breite B2 der Ausströmöffnung in etwa senkrecht zur hinteren Wandung3, wobei dies jedoch nicht zwingend nötig ist.As shown, the width B1 of the inflow opening extends 4 and the width B2 of the outflow opening approximately perpendicular to therear wall 3 but this is not absolutely necessary.

Die kleinen, nicht bezeichneten Pfeile dieser wie auch der nachfolgenden Figuren stellen die Luftströmung dar. Ein Teil der Luft durchströmt den Luftstromkanal5 in longitudinaler Richtung. Ein gewisser Teil passiert jedoch die weitere Wandung6A und strömt von dem zweiten Bereich5B in den ersten Bereich5A, bzw. von diesem durch die vordere Wandung2 in den Bereich jenseits der vorderen Wandung2. Da diese weitere Wandungen6A Filtermaterial umfasst (nicht dargestellt), wird die sie durchströmende Luft zumindest teilweise von Verunreinigungen befreit. Da die hintere Wandung3 luftundurchlässig aufgebaut ist, kann die Luftströmung sie auch nicht passieren. Auf diese Weise wird verhindert, dass verunreinigte oder noch nicht vollständig gereinigte Luft auf die Seite jenseits der hinteren Wandung3 gelangt.The small, unspecified arrows of this as well as the following figures represent the air flow. Part of the air flows through theair flow channel 5 in the longitudinal direction. A certain part happens however thefurther wall 6A and flows from thesecond area 5B in thefirst area 5A , or from this through thefront wall 2 in the area beyond thefront wall 2 , Because theseother walls 6A Filter material comprises (not shown), the air flowing through them is at least partially freed of impurities. Because theback wall 3 is constructed air-impermeable, the air flow can not pass them. In this way it is prevented that contaminated or not yet completely purified air on the side beyond therear wall 3 arrives.

Zur Verankerung ist das Filtermodul1 mit entsprechenden Pfosten8 verbunden, die im Untergrund verankert sind (nicht dargestellt).Anchoring is thefilter module 1 with corresponding posts 8th connected, which are anchored in the ground (not shown).

Die Ausführungsform der2 unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen lediglich dadurch, dass sie nicht eine, sondern zwei weitere Wandungen6A und6B umfasst, die den Luftstromkanal5 in drei Bereiche5A,5B und5C aufteilen. Die Funktionsweise ist ansonsten identisch, weswegen auf eine erneute Erläuterung derselben sowie auf die entsprechenden Bezugszeichen in der2 verzichtet wird.The embodiment of the 2 differs from the previously described only in that they have not one, but twomore walls 6A and 6B includes theairflow channel 5 in threeareas 5A . 5B and 5C split. The operation is otherwise identical, which is why a renewed explanation thereof as well as the corresponding reference numerals in the 2 is waived.

Die3 zeigt eine Seitenansicht der in der2 dargestellten Ausführungsform des Filtermoduls1. Dabei weist der Blick in die Einströmöffnung4 hinein. Gut erkennbar sind die beiden weiteren Wandungen6A und6B, welche den Luftstromkanal in drei Bereiche5A,5B und5C teilen. Mittels des Pfostens8 ist das Filtermodul1 im Untergrund, beispielsweise in einem Betonfundament, verankert. Als Witterungsschutz ist auf der Oberseite des Filtermoduls eine Abdeckung9 angeordnet. Diese ist wie gezeigt vorzugsweise geneigt ausgestaltet, um z. B. Regenwasser (nicht dargestellt) effektiv ableiten zu können. Dieses kann in einer Auffangrinne gesammelt und gewünschtenfalls einer Sammeleinrichtung zugeführt werden (jeweils nicht dargestellt).The 3 shows a side view of the in the 2 illustrated embodiment of thefilter module 1 , The view points into theinflow opening 4 into it. Well recognizable are the other twowalls 6A and 6B , which the air flow channel in threeareas 5A . 5B and 5C share. By means of the post 8th is thefilter module 1 anchored in the ground, for example in a concrete foundation. As weather protection is on the top of the filter module, a cover 9 arranged. This is preferably designed inclined as shown to z. B. rainwater (not shown) to be able to effectively derive. This can be collected in a gutter and, if desired, fed to a collector (not shown).

In der4 ist schließlich eine Filterwand1' gezeigt, die aus erfindungsgemäßen Filtermodulen1 aufgebaut ist. Diese sind so angeordnet, dass ihre hinteren Wandungen3 miteinander fluchten, also eine gemeinsame Ebene12 bilden. Diese ist, wie dargestellt, möglichst nahtlos, so dass Luft keine Möglichkeit hat, die gemeinsame Ebene12 zu passieren. Die Filterwand1' ist seitlich eines Fahrwegs10 angeordnet. Dieser weist eine Fahrtrichtung F auf. Ein Fahrzeug11, das sich auf dem Fahrweg10 fortbewegt, erzeugt eine Luftströmung sowie einen Staudruck (jeweils nicht dargestellt), die bzw. den es vor sich herschiebt.In the 4 is finally a filter wall 1' shown, the filter modules according to theinvention 1 is constructed. These are arranged so that theirrear walls 3 aligned with each other, so acommon plane 12 form. This is, as shown, as seamless as possible, so that air has no possibility, thecommon plane 12 to happen. The filter wall 1' is the side of adriveway 10 arranged. This has a direction of travel F on. Avehicle 11 that is on thedriveway 10 moves, generates an air flow and a dynamic pressure (not shown), which pushes it in front of him or her.

Bei Vorbeifahrt an der Filterwand1' wird durch diesen Staudruck ein Teil der Luft in die Einströmöffnungen4 der Filtermodule1 gedrückt. Dieser Teil wird, wie in der1 und2 gezeigt, zumindest teilweise gereinigt. Anschließend tritt er jeweils durch die vordere Wandung2 wieder in Richtung des Fahrwegs10 aus. Der nicht gereinigte Teil verlässt das jeweilige Filtermodul1 durch dessen Ausströmöffnung7. Da die Ausströmöffnung7 eines Filtermoduls1 mit geringem Abstand zur Einströmöffnung4 des in Fahrtrichtung F gesehen nachfolgenden Filtermoduls1 angeordnet ist, wird die nicht gereinigte Luft in das nachfolgende Filtermodul1 transportiert, wo sie dann erneut der Möglichkeit einer Reinigung ausgesetzt wird, ohne in den Bereich des Fahrwegs10 oder gar in den Bereich jenseits der Filterwand1' (oben im Bild) zu gelangen zu können.When passing by the filter wall 1' This back pressure causes part of the air in theinlet openings 4 thefilter modules 1 pressed. This part will, as in the 1 and 2 shown, at least partially cleaned. Then he steps through thefront wall 2 again in the direction of thedriveway 10 out. The non-cleaned part leaves therespective filter module 1 through the outflow opening 7 , As the outflow opening 7 afilter module 1 with a small distance to theinlet opening 4 of the next in the direction of travelF filter module 1 is arranged, the non-purified air in thesubsequent filter module 1 where it is then again exposed to the possibility of cleaning, without entering the area of theinfrastructure 10 or even in the area beyond the filter wall 1' (at the top of the picture).

Die Filterwirkung wird durch den Effekt eines Unterdrucks verstärkt, welcher typischerweise an den Seiten eines sich bewegenden Fahrzeugs11 entsteht. Dieser Unterdruck wirkt als Sog auf die dem Fahrweg10 zugewandte Seite eines Filtermoduls1 (vordere Wandung2). Erfindungsgemäß sind diese und auch die weiteren Wandungen, mit bevorzugter Ausnahme der hinteren Wandung3, von der im Luftkanal geführten Luft durchströmbar ausgestaltet. Somit unterstützt der Sog eines vorbeifahrenden Gefährts11 den Durchtritt von im Filtermodul-Inneren befindlicher, noch ungereinigter Luft durch die Wandungen, und somit durch das Filtermaterial. Dabei wird die Luft gereinigt. Da zudem nach einer bevorzugten Ausführungsform (nicht dargestellt) die Luft nicht in entgegengesetzter Richtung durch die Wandungen strömen kann, führt der o. g. Staudruck nicht zu einem Losreißen von bereits im Filtermaterial aufgefangenen Partikeln. Beide beschriebenen Effekte zusammen ergeben somit eine Art „Pumpeffekt”, mittels dessen die Luft besonders effektiv durch das Filtermaterial geführt wird.The filtering effect is enhanced by the effect of a negative pressure, typically at the sides of a movingvehicle 11 arises. This negative pressure acts as a suction on thetrack 10 facing side of a filter module 1 (front wall 2 ). According to the invention these and the other walls, with the preferred exception of therear wall 3 , Designed by the air guided in the air passage through. Thus, the pull of a passing vehicle supports 11 the passage of in the filter module interior befindlicher, still unpurified air through the walls, and thus through the filter material. The air is cleaned. In addition, according to a preferred embodiment (not shown), the air can not flow in opposite direction through the walls, the above-mentioned dynamic pressure does not lead to a tearing of already trapped in the filter material particles. Both effects described together thus result in a kind of "pump effect", by means of which the air is passed through the filter material in a particularly effective manner.

Ergänzend sind zwischen den einzelnen Modulen1 vor den jeweiligen Pfosten8 Luftleitbleche13 angeordnet, die einer Abschwächung der Strömung beim Übertritt von einem in das nachfolgende Modul entgegenwirken.In addition are between theindividual modules 1 in front of the respective posts8th baffles 13 arranged, which counteract a weakening of the flow in the passage from one to the subsequent module.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Filtermodulfilter module
1'1'
Filterwandfilter wall
22
vordere Wandungfront wall
33
hintere Wandungrear wall
44
Einströmöffnunginflow
55
LuftstromkanalAir flow channel
5A5A
erster Bereichfirst area
5B5B
zweiter Bereichsecond area
6A, 6B6A, 6B
weitere Wandunganother wall
77
Ausströmöffnungoutflow
88th
Pfostenpost
99
Abdeckungcover
1010
Fahrwegroadway
1111
Fahrzeugvehicle
1212
gemeinsame Ebenecommon level
1313
LuftleitblechAir baffle
KK
Keilwinkelwedge angle
B1B1
Breite der EinströmöffnungWidth of the inlet opening
B2B2
Breite der AusströmöffnungWidth of the discharge opening
FF
Fahrtrichtungdirection of travel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1632607[0004]EP 1632607[0004]

Claims (15)

Translated fromGerman
Filtermodul (1) zur Adsorption von Partikeln und/oder zur Umsetzung von gasförmigen Luftschadstoffen mit einer vorderen und einer hinteren Wandung (2,3) sowie einem zwischen den Wandungen ausgebildeten Luftstromkanal (5) mit einer Einströmöffnung (4), wobei die Wandungen (2,3) unter einem Keilwinkel (K) keilförmig aufeinander zu laufen und mindestens die vordere Wandung (2) Filtermaterial aufweist und derart ausgestaltet ist, dass sie von der im Luftstromkanal (5) geführten Luft durchströmbar ist.Filter module ( 1 ) for the adsorption of particles and / or for the conversion of gaseous air pollutants with a front wall and a rear wall ( 2 . 3 ) and a formed between the walls of the air flow channel ( 5 ) with an inflow opening ( 4 ), whereby the walls ( 2 . 3 ) run in a wedge shape at a wedge angle (K) and at least the front wall ( 2 ) Has filter material and is designed such that it from the in the air flow channel ( 5 ) guided air can be flowed through.Filtermodul (1) nach Anspruch 1, wobei zwischen der vorderen und der hinteren Wandung (2,3) mindestens eine weitere, Filtermaterial aufweisende Wandung (6A,6B) vorhanden ist, durch welche der Luftstromkanal (5) unterteilt ist.Filter module ( 1 ) according to claim 1, wherein between the front and the rear wall ( 2 . 3 ) at least one further, filter material having wall ( 6A . 6B ) is present, through which the air flow channel ( 5 ) is divided.Filtermodul (1) nach Anspruch 2, wobei der Luftstromkanal (5) durch die mindestens eine weitere Wandung (6A,6B) in unterschiedlich große Bereiche (5A,5B,5C) unterteilt ist.Filter module ( 1 ) according to claim 2, wherein the air flow channel ( 5 ) through the at least one further wall ( 6A . 6B ) in different sized areas ( 5A . 5B . 5C ) is divided.Filtermodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die mindestens eine Filtermaterial aufweisende Wandung (6A,6B) ausschließlich von der im Luftstromkanal (5) geführten Luft durchströmbar ist.Filter module ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the at least one filter material having wall ( 6A . 6B ) exclusively by the in the air flow channel ( 5 ) guided air can be flowed through.Filtermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die hintere Wandung (3) von der im Luftstromkanal (5) geführten Luft nicht durchströmbar ist.Filter module ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the rear wall ( 3 ) of the in the air flow channel ( 5 ) guided air can not be flowed through.Filtermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Luftstromkanal (5) auf der der Einströmöffnung (4) gegenüber liegenden Seite eine Ausströmöffnung (7) aufweist.Filter module ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the air flow channel ( 5 ) on the inlet ( 4 ) opposite side of an outflow opening ( 7 ) having.Filtermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Filtermaterial ein poröses Material ist, welches bevorzugt aus der Gruppe bestehend aus Lavagestein, Blähglas, Glasschaumschotter, Bimsstein, Tuffstein, Blähglimmer, Blähton, haufwerksporigem Beton, und Mischungen derselben ausgewählt ist.Filter module ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the filter material is a porous material, which is preferably selected from the group consisting of lava rock, expanded glass, glass foam, pumice, tufa, expanded mica, expanded clay, hovwerksporigem concrete, and mixtures thereof.Filtermodul (1) nach Anspruch 7, wobei das poröse Material mit einer fotokatalytischen Substanz beschichtet ist, welche bevorzugt aus der Gruppe bestehend aus Titanoxiden, Eisenoxiden, Chromoxiden, Platinverbindungen, und Mischungen derselben ausgewählt ist.Filter module ( 1 ) according to claim 7, wherein the porous material is coated with a photocatalytic substance which is preferably selected from the group consisting of titanium oxides, iron oxides, chromium oxides, platinum compounds, and mixtures thereof.Filtermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche bzw. nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die Gesamthöhe zwischen 0,5 und 12,0 Meter und bevorzugt 3,0 Meter, und/oder die Gesamtbreite zwischen 3,0 und 7,0 Meter und bevorzugt 5,0 Meter, und/oder der Keilwinkel (K) zwischen 5 und 60 Grad und bevorzugt zwischen 10 und 30 Grad und besonders bevorzugt 15 Grad, und/oder die Breite (B1) der Einströmöffnung (4) zwischen 30 und 100 Zentimeter und bevorzugt zwischen 70 und 90 Zentimeter und besonders bevorzugt 80 Zentimeter, und/oder die Breite (B2) der ggf. vorhandenen Ausströmöffnung (7) zwischen 10 und 50 Zentimeter und bevorzugt zwischen 15 und 30 Zentimeter und besonders bevorzugt 20 Zentimeter betragen.Filter module ( 1 ) according to one of the preceding claims or any one of claims 6 to 8, wherein the total height between 0.5 and 12.0 meters, and preferably 3.0 meters, and / or the total width between 3.0 and 7.0 meters and preferably 5.0 meters, and / or the wedge angle (K) between 5 and 60 degrees and preferably between 10 and 30 degrees and particularly preferably 15 degrees, and / or the width (B1) of the inflow opening ( 4 ) between 30 and 100 centimeters, and preferably between 70 and 90 centimeters, and particularly preferably 80 centimeters, and / or the width (B2) of the possibly existing outflow opening ( 7 ) between 10 and 50 centimeters and preferably between 15 and 30 centimeters, and particularly preferably 20 centimeters.Filtermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches ferner mindestens ein im oder am Luftstromkanal (5) angeordnetes aktives oder passives Strömungsmittel zur Verstärkung der im Luftstromkanal (5) geführten Luftströmung aufweist.Filter module ( 1 ) according to one of the preceding claims, which further comprises at least one in or at the air flow channel ( 5 ) arranged active or passive fluid for amplification in the air flow channel ( 5 ) has guided air flow.Filtermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die vordere Wandung (2) und die hintere Wandung (3) aufeinander zu bewegbar sind.Filter module ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which the front wall ( 2 ) and the rear wall ( 3 ) are movable towards each other.Filtermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem unterhalb des Luftstromkanals (5) mindestens eine Auffangrinne für Flüssigkeit angeordnet ist.Filter module ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein below the air flow channel ( 5 ) at least one collecting channel for liquid is arranged.Filtermodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens eine Filtermaterial aufweisende Wandung (2,6A,6B) austauschbar ist.Filter module ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which at least one filter material having wall ( 2 . 6A . 6B ) is interchangeable.Filtermodul (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, welches ferner eine Lichtleitvorrichtung zum Weiterleiten von Sonnenlicht auf die fotokatalytische Substanz umfasst.Filter module ( 1 ) according to any one of claims 8 to 13, further comprising a light guiding device for transmitting sunlight to the photocatalytic substance.Filterwand (1') umfassend mindestens ein erstes und ein zweites Filtermodul (1) gemäß Definition nach einem der Ansprüche 6 bis 14, die nebeneinander angeordnet sind, wobei die Ausströmöffnung (7) des ersten Filtermoduls (1) an den Bereich der Einströmöffnung (4) des zweiten Filtermoduls (1) angrenzt.Filter wall ( 1' ) comprising at least a first and a second filter module ( 1 ) as defined in any one of claims 6 to 14, which are arranged side by side, wherein the outflow opening ( 7 ) of the first filter module ( 1 ) to the region of the inflow opening ( 4 ) of the second filter module ( 1 ) adjoins.
DE202011001466U2011-01-132011-01-13 filter moduleExpired - LifetimeDE202011001466U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE202011001466UDE202011001466U1 (en)2011-01-132011-01-13 filter module

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE202011001466UDE202011001466U1 (en)2011-01-132011-01-13 filter module

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE202011001466U1true DE202011001466U1 (en)2011-03-17

Family

ID=43799336

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE202011001466UExpired - LifetimeDE202011001466U1 (en)2011-01-132011-01-13 filter module

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE202011001466U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP3318672A1 (en)*2016-11-082018-05-09Airlabs BVStreet furniture for air cleaning in open spaces
CN109778622A (en)*2017-11-132019-05-21宝马汽车股份有限公司Operating system and transportation system
DE102017220683A1 (en)*2017-11-202019-05-23Lynatox Gmbh Photocatalytically coated titanium dioxide based support and process for its preparation
DE102018001590A1 (en)*2018-02-282019-08-29Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg Restraint system with air cleaning function and method for producing such a restraint system
CN110644811A (en)*2018-06-272020-01-03岳剑飞Air purification and safety protection device and application thereof
CN112962492A (en)*2021-04-122021-06-15金丽美Road dust removal device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1632607A1 (en)2004-09-062006-03-08Charlotte MakéNoise-deadening wall with filter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1632607A1 (en)2004-09-062006-03-08Charlotte MakéNoise-deadening wall with filter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP3318672A1 (en)*2016-11-082018-05-09Airlabs BVStreet furniture for air cleaning in open spaces
WO2018087068A1 (en)*2016-11-082018-05-17Airlabs BvStreet furniture for air cleaning in open spaces
CN110023567A (en)*2016-11-082019-07-16爱尔拉布斯私人有限公司Street furniture for air cleaner
CN109778622A (en)*2017-11-132019-05-21宝马汽车股份有限公司Operating system and transportation system
DE102017220683A1 (en)*2017-11-202019-05-23Lynatox Gmbh Photocatalytically coated titanium dioxide based support and process for its preparation
DE102017220683B4 (en)2017-11-202022-02-17Lynatox Gmbh Process for the binderless application of photocatalytic coatings based on titanium dioxide and use of a photocatalytically coated support based on titanium dioxide
DE102018001590A1 (en)*2018-02-282019-08-29Volkmann & Rossbach Gmbh & Co. Kg Restraint system with air cleaning function and method for producing such a restraint system
CN110644811A (en)*2018-06-272020-01-03岳剑飞Air purification and safety protection device and application thereof
CN112962492A (en)*2021-04-122021-06-15金丽美Road dust removal device

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE202011001466U1 (en) filter module
DE2618127C3 (en) Device for killing germs contained in the ventilation air
EP2694186B1 (en)Wet scrubber having a compact demister that requires reduced energy demand
DE102018129286B3 (en) Stationary ambient air cleaning device and operating method
EP2476473B1 (en)Filter module
AT8838U1 (en) NOISE PROTECTION WALL WITH FILTER
EP3322855B1 (en)Wall and functional element for reducing fine dust pollution
DE202016102368U1 (en) filter
DE102011101765A1 (en) Device for separating water from the combustion air to be supplied to an internal combustion engine
DE102016109301A1 (en) Apparatus for reducing a number of solid particles from the ambient air
DE202017107068U1 (en) Aspirator and range of motion with aspirator
WO2020234472A1 (en)Air purification system
DE3816285C2 (en)
EP4395911B1 (en)Air-inlet or air-outlet filter for a switchgear cabinet housing, and corresponding switchgear cabinet assembly
DE29722466U1 (en) Window or door
DE102007012721A1 (en)Gas turbine's air supply filter for use in power generating plant, has frame with fluid collecting device arranged at lower section in fitting position and formed by bowl-like profile of frame
AT14706U1 (en) Sound barrier
DE202015007148U1 (en) Point filter device for air pollution control in urban areas
AT520961B1 (en) Device for immission reduction
DE29508531U1 (en) Weather protection for the intake or exhaust air area of ventilation or air conditioning systems or the like.
DE102022107437A1 (en) Device and method for improving indoor air quality
EP1151784A1 (en)Air filtering device
DE2157703A1 (en) WANDING
DE102017121832A1 (en) Device for fine dust removal
DE202018101418U1 (en) Device for immission reduction

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification

Effective date:20110421

R082Change of representative

Representative=s name:PATENT- UND RECHTSANWAELTE MAUCHER BOERJES JEN, DE

Representative=s name:MAUCHER JENKINS, DE

R150Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date:20140128

R151Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071Expiry of right

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp