Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE202010013707U1 - Folding box and blank for this - Google Patents

Folding box and blank for this
Download PDF

Info

Publication number
DE202010013707U1
DE202010013707U1DE202010013707UDE202010013707UDE202010013707U1DE 202010013707 U1DE202010013707 U1DE 202010013707U1DE 202010013707 UDE202010013707 UDE 202010013707UDE 202010013707 UDE202010013707 UDE 202010013707UDE 202010013707 U1DE202010013707 U1DE 202010013707U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
folding box
front wall
weakening line
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010013707U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayr Melnhof Karton AG
Original Assignee
Mayr Melnhof Karton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayr Melnhof Karton AGfiledCriticalMayr Melnhof Karton AG
Priority to DE202010013707UpriorityCriticalpatent/DE202010013707U1/en
Publication of DE202010013707U1publicationCriticalpatent/DE202010013707U1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Images

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Faltschachtel, insbesondere wiederverschließbare Faltschachtel aus Karton, Papier oder dergleichen, umfassend
– eine Vorderwand (12), eine Rückwand (14) und mindestens jeweils eine erste und zweite Seitenwand (16, 18) zur Verbindung der Vorder- und Rückwand (12, 14) sowie
– eine Bodenkonstruktion (20) zum bodenseitigen Verschluss der Faltschachtel (10), und
– eine Deckelkonstruktion (30) zum deckelseitigen Verschluss der Faltschachtel (10) sowie
– mindestens einen Abreißstreifen (40) zur Ausbildung eines Verschlussdeckels (42), wobei der Umfang des Abreißstreifens (40) durch eine untere und obere Schwächungslinie (44, 46) definiert wird und diese jeweils in den oberen, der Bodenkonstruktion (20) gegenüberliegenden Bereichen der Vorderwand (12) und zumindest der ersten und zweiten Seitenwand (16, 18) ausgebildet sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die untere Schwächungslinie (44) in der Vorderwand (12) aus einem mittleren Teilabschnitt (98) und von dessen Enden abgehenden seitlichen Teilabschnitten (72) besteht und derart ausgebildet ist, dass die seitlichen Teilabschnitte (72) jeweils...
Folding box, in particular reclosable folding box made of cardboard, paper or the like, comprising
- A front wall (12), a rear wall (14) and at least in each case a first and second side wall (16, 18) for connecting the front and rear walls (12, 14) and
- A bottom structure (20) for the bottom closure of the carton (10), and
- A lid construction (30) for the lid-side closure of the carton (10) and
- At least one tear strip (40) for forming a closure cover (42), wherein the periphery of the tear strip (40) by a lower and upper weakening line (44, 46) is defined and these in each case in the upper, the bottom construction (20) opposite areas the front wall (12) and at least the first and second side wall (16, 18) are formed,
characterized,
in that the lower weakening line (44) in the front wall (12) consists of a middle section (98) and lateral sections (72) emerging from the ends thereof, and is designed such that the lateral sections (72) each have a ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Faltschachtel, insbesondere eine wiederverschließbare Faltschachtel aus Karton, Papier oder dergleichen, umfassend eine Vorderwand, eine Rückwand und mindestens jeweils eine erste und zweite Seitenwand zur Verbindung der Vorder- und Rückwand sowie eine Bodenkonstruktion zum bodenseitigen Verschluss der Faltschachtel, und eine Deckelkonstruktion zum deckelseitigen Verschluss der Faltschachtel sowie mindestens einen Abreißstreifen zur Ausbildung eines Verschlussdeckels, wobei der Umfang des Abreißstreifens durch eine untere und obere Schwächungslinie definiert wird und diese jeweils in den oberen, der Bodenkonstruktion gegenüberliegenden Bereichen der Vorderwand und der ersten und zweiten Seitenwand ausgebildet sind. Die Erfindung betrifft zudem einen Zuschnitt für eine Faltschachtel.The present invention relates to a carton, in particular a reclosable carton, paper or the like, comprising a front wall, a rear wall and at least one first and second side wall for connecting the front and rear wall and a bottom construction to the bottom closure of the carton, and a Lid construction for lid-side closure of the carton and at least one tear strip to form a closure lid, wherein the periphery of the tear strip is defined by a lower and upper line of weakness and these are respectively formed in the upper, the floor construction opposite areas of the front wall and the first and second side wall. The invention also relates to a blank for a folding box.

Derartige Faltschachteln sind in einer Vielzahl bekannt. So beschreibt dieUS 3,669,345 eine gattungsgemäße Faltschachtel, bei der nach Entfernen eines Abreißstreifens ein Verschlussdeckel gebildet wird, der an einer Rückwand der Faltschachtel angelenkt ist. Neben der Wiederverschließbarkeit der Faltschachtel ergibt sich durch diese Konstruktion auch ein verringertes Volumen der Faltschachtel nach Öffnung dieser, so dass eine entsprechend leichtere Verstaubarkeit gewährleistet ist. Zum Rückhalt des Deckelverschlusses ist zudem ein so genannter Z-Verschluss in Form einer Verschlusslasche ausgebildet, wobei die Verschlusslasche an einer Biegelinie an der Vorderseite der Faltschachtel angelenkt ist und beim Verschließen der geöffneten Faltschachtel nach außen gedrückt wird und in Reibungskontakt mit dem Verschlussdeckel steht.Such cartons are known in a variety. That's how it describes US 3,669,345 a generic carton, in which after removal of a tear strip, a closure lid is formed, which is hinged to a rear wall of the carton. In addition to the reclosability of the carton results from this construction, a reduced volume of the carton after opening this, so that a correspondingly easier stowage is guaranteed. To support the lid closure also a so-called Z-closure in the form of a closure flap is formed, wherein the closure flap is hinged to a bending line on the front of the carton and is pressed when closing the opened carton to the outside and is in frictional contact with the closure lid.

Nachteilig an dieser bekannten Faltschachtel ist jedoch, dass bei einer Entfernung des Abreißstreifens die Gefahr besteht, dass die genannte Verschlusslasche mit beschädigt oder sogar versehentlich abgerissen wird. Dies ist dadurch bedingt, dass die den unteren Bereich des Abreißstreifens definierende untere Schwächungslinie im Bereich der Vorderwand der Faltschachtel mit der Biegelinie der Verschlusslasche parallel verläuft beziehungsweise mit dieser eine Linie bildet. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass durch diese Ausgestaltung die Gefahr besteht, dass bei einer zu heftigen Krafteinwirkung beim Entfernen des Abreißstreifens in dem Bereich, in dem die untere Schwächungslinie an die genannte Biegelinie heranreicht, kein unerwünschtes Ein- beziehungsweise Abreißen der Verschlusslasche erfolgen kann.A disadvantage of this known carton, however, is that at a distance of the tear strip there is a risk that the said locking tab is damaged or even accidentally torn off. This is due to the fact that the lower weakening line defining the lower region of the tear-off strip runs parallel to the bending line of the closure flap in the region of the front wall of the folding carton or forms a line therewith. It has been shown in practice that there is the danger that, if the force of action during removal of the tear-off strip in the region in which the lower weakening line approaches the said bending line, there is no danger of unwanted tearing or tearing of the closing strap can.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine gattungsgemäße Faltschachtel und einen Zuschnitt hierfür bereitzustellen, welche eine sichere Ablösung beziehungsweise ein sicheres Abreißen eines Abreißstreifens zur Ausbildung eines Verschlussdeckels ohne die Beschädigung umliegender Elemente gewährleisten.It is therefore an object of the present invention to provide a generic carton and a blank for this purpose, which ensure a safe detachment or a safe tearing off a tear-off to form a closure lid without damage to surrounding elements.

Zur Lösung dieser Aufgaben dient eine gattungsgemäße Faltschachtel gemäß den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 sowie ein Zuschnitt gemäß den Merkmalen des Schutzanspruchs 16. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Schutzansprüchen angegeben, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen der Faltschachtel als vorteilhafte Ausgestaltungen des Zuschnitts und umgekehrt anzusehen sind.To achieve these objects is a generic carton according to the features ofclaim 1 protection and a blank according to the features ofclaim 16. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the respective dependent claims, with advantageous embodiments of the carton as advantageous embodiments of the blank and to look at the other way around.

Eine erfindungsgemäße Faltschachtel, insbesondere eine wiederverschließbare Faltschachtel aus Karton, Papier oder dergleichen, umfasst eine Vorderwand, eine Rückwand und mindestens jeweils eine erste und zweite Seitenwand zur Verbindung der Vorder- und Rückwand sowie eine Bodenkonstruktion zum bodenseitigen Verschluss der Faltschachtel und eine Deckelkonstruktion zum deckelseitigen Verschluss der Faltschachtel sowie mindestens einen Abreißstreifen zur Ausbildung eines Verschlussdeckels, wobei der Umfang des Abreißstreifens durch eine untere und obere Schwächungslinie definiert wird und diese jeweils in den oberen, der Bodenkonstruktion gegenüberliegenden Bereichen der Vorderwand und zumindest der ersten und zweiten Seitenwand ausgebildet sind. Dabei besteht die untere Schwächungslinie in der Vorderwand aus einem mittleren Teilabschnitt und von dessen Enden abgehenden seitlichen Teilabschnitten, wobei die untere Schwächungslinie derart ausgebildet ist, dass die seitlichen Teilabschnitte jeweils eine erste und eine zweite, zwischen der Vorderwand und der jeweiligen ersten und zweiten Seitenwand ausgebildete Biegelinie unter einem Winkel schneiden, wobei die jeweiligen Schnittpunkte der seitlichen Teilabschnitte mit der jeweiligen Biegelinie von der in der Vorderwand ausgebildeten oberen Schwächungslinie weiter beabstandet sind als der mittlere Teilabschnitt der unteren Schwächungslinie. Durch eine derartige Ausgestaltung der unteren Schwächungslinie, die im Bereich der Vorderwand im Übergang zu den Seitenwänden die dort ausgebildeten Biegelinien jeweils unter einem Winkel schneiden, ist gewährleistet, dass bei einem Entfernen des Abreißstreifens der Druck auf die untere Schwächungslinie nach Erreichen der Biegelinie zwischen Seitenwand und Vorderwand auf die von der Biegelinie in einem Winkel fortlaufende untere Schwächungslinie weitergeleitet wird. Dadurch wird ein sicheres Ablösen des Abreißstreifens zur Ausbildung eines Verschlussdeckels gewährleistet, ohne dass die Gefahr einer Beschädigung umliegender Elemente, wie zum Beispiel einer Biegelinie einer verbleibenden Verschlusslasche besteht.A folding box according to the invention, in particular a reclosable folding box made of cardboard, paper or the like, comprises a front wall, a rear wall and at least one first and second side wall for connecting the front and rear wall and a bottom construction to the bottom closure of the carton and a lid construction for lid-side closure the folding box and at least one tear strip for forming a closure lid, wherein the periphery of the tear strip is defined by a lower and upper line of weakness and these are respectively formed in the upper, the floor construction opposite areas of the front wall and at least the first and second side wall. In this case, the lower weakening line in the front wall of a central portion and outgoing from the ends thereof lateral portions, wherein the lower weakening line is formed such that the lateral portions each have a first and a second formed between the front wall and the respective first and second side wall Bend line cut at an angle, wherein the respective intersections of the lateral sections with the respective bending line from the formed in the front wall upper weakening line are further spaced than the central portion of the lower line of weakness. By such a configuration of the lower line of weakness, which cut in the region of the front wall in the transition to the side walls there bending lines formed at an angle, it is ensured that upon removal of the tear strip, the pressure on the lower line of weakness after reaching the bending line between the side wall and Front wall is passed on to the bending line at an angle continuous lower line of weakness. This ensures a secure detachment of the tear strip to form a closure lid without the risk of damaging surrounding elements, such as a bend line of a remaining closure flap.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Faltschachtel weist die untere Schwächungslinie in der ersten und zweiten Seitenwand jeweils einen Teilabschnitt auf, wobei die Enden der Teilabschnitte einerseits mit dem jeweiligen Ende des seitlichen Teilabschnitte der Vorderwand und andererseits mit den jeweiligen Enden von in den Seitenwänden ausgebildeten weiteren Teilabschnitten der oberen Schwächungslinie und/oder einer Aufreißlasche verbunden sind. Dabei kann der Verbindungspunkt zwischen dem jeweiligen Ende des Teilabschnitts der unteren Schwächungslinie in der Seitenwand und dem entsprechenden Ende des seitlichen Teilabschnitts auf der jeweiligen Biegelinie zwischen Seitenwand und Vorderwand liegen oder von dieser in Richtung der Seitenwand beabstandet sein. Ist der genannte Verbindungspunkt von der Biegelinie beabstandet, kann er zudem von der in der Vorderwand ausgebildeten oberen Schwächungslinie weiter beabstandet sein als der Schnittpunkt zwischen dem seitlichen Teilabschnitt der in der Vorderwand ausgebildeten unteren Schwächungslinie und der entsprechenden Biegelinie zwischen Vorder- und Seitenwand. Durch die Lage des Verbindungspunkts auf der entsprechenden Biegelinie kann wiederum in diesem Punkt eine definierte Druckweiterleitung auf den weiteren Verlauf der unteren Schwächungslinie im Bereich der Vorderwand erfolgen. Liegt der genannte Verbindungspunkt von dem Schnittpunkt zwischen dem seitlichen Teilabschnitt und der entsprechenden Biegelinie beabstandet, so kann die Druckumlenkung bereits im Bereich der Seitenwand erfolgen. Auch hierdurch wird ein unbeabsichtigtes Beschädigen von Elementen im Bereich der Vorderwand der Faltschachtel zuverlässig verhindert. Zudem kann der auf der Seitenwand ausgebildete Bereich des seitlichen Teilabschnitts der insbesondere auf der Vorderwand verlaufenden unteren Schwächungslinie gekrümmt ausgebildet sein. Dadurch ergibt sich ein besonders leichtes, „ruckfreies” Abziehen des Abreißstreifens. In further advantageous embodiments of the folding box according to the invention, the lower weakening line in the first and second side wall in each case a partial section, wherein the ends of the sections on the one hand with the respective end of the lateral sections of the front wall and on the other hand with the respective ends of formed in the side walls further sections the upper weakening line and / or a tear tab are connected. In this case, the connection point between the respective end of the subsection of the lower weakening line in the side wall and the corresponding end of the lateral section on the respective bending line between the side wall and the front wall may be located or spaced therefrom in the direction of the side wall. If said connection point is spaced from the bending line, it may also be further spaced from the upper weakening line formed in the front wall than the intersection between the lateral section of the lower weakening line formed in the front wall and the corresponding bending line between the front and side walls. Due to the position of the connection point on the corresponding bending line, a defined pressure transfer to the further course of the lower weakening line in the region of the front wall can take place again at this point. If the said connection point is at a distance from the intersection between the lateral section and the corresponding bending line, then the pressure deflection can already take place in the region of the side wall. This also reliably prevents unintentional damage to elements in the region of the front wall of the folding box. In addition, the region formed on the side wall of the lateral section of the lower weakening line extending in particular on the front wall may be curved. This results in a particularly easy, "jerk-free" peeling off the tear strip.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Faltschachtel ist der Verbindungspunkt zwischen dem jeweiligen Ende des auf den Seitenwänden ausgebildeten Teilabschnitts der unteren Schwächungslinie und dem entsprechenden Ende des ebenfalls auf den Seitenwänden ausgebildeten Teilabschnitts der oberen Schwächungslinie und/oder der Aufreißlasche von der in der Vorderwand ausgebildeten oberen Schwächungslinie weiter beabstandet als der Schnittpunkt zwischen dem auf der Vorderwand ausgebildeten seitlichen Teilabschnitt der unteren Schwächungslinie und der entsprechenden Biegelinie. Dadurch ist eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des durch das Entfernen des Abreißstreifens entstehenden Verschlussdeckels gewährleistet, da dieser ohne Weiteres über den verbleibenden Bereich der Vorderwand wie auch der Seitenwände der Faltschachtel gestülpt beziehungsweise geklappt werden kann.In a further advantageous embodiment of the carton according to the invention, the connection point between the respective end of the formed on the side walls portion of the lower weakening line and the corresponding end of the likewise formed on the side walls portion of the upper weakening line and / or the tear tab of the upper wall formed in the front wall Line of weakness farther spaced than the intersection between the formed on the front wall side portion of the lower line of weakness and the corresponding bending line. As a result, a particularly advantageous embodiment of the closure lid resulting from the removal of the tear-off strip is ensured, since it can readily be slipped or folded over the remaining area of the front wall as well as the side walls of the folding box.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Faltschachtel ist in der Vorderwand zwischen den seitlichen Teilabschnitten der unteren Schwächungslinie mindestens eine weitere Biegelinie ausgebildet, die ungefähr senkrecht zu den Biegelinien zwischen den Seitenwänden und der Vorderwand verläuft und mit der unteren Schwächungslinie den Umfang mindestens einer Verschlusslasche ausbildet. Die Biegelinie der Verschlusslasche kann dabei näher an der in der Vorderwand ausgebildeten oberen Schwächungslinie angeordnet sein als der Schnittpunkt zwischen den seitlichen Teilabschnitten der unteren Schwächungslinie und den entsprechenden Biegelinien zwischen der Vorderwand und den Seitenwänden. Dadurch ist wiederum gewährleistet, dass bei einem Entfernen des Abreißstreifens der auf die untere Schwächungslinie ausgeübte Druck nicht auf die in einem Winkel dazu verlaufende Biegelinie der Verschlusslasche ausgeübt beziehungsweise übertragen wird. Somit wird eine Beschädigung dieses Elements zuverlässig verhindert. Des Weiteren ist es möglich, dass die Biegelinie, an der die Verschlusslasche angelenkt ist, durch mindestens eine Schnittlinie zur Ausbildung einer Haltelasche unterbrochen ist, wobei die Schnittlinie von der Verschlusslasche weg in dem Bereich der Vorderwand ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich vorteilhafterweise nach einem Umklappen der verbleibenden Verschlusslasche nach innen ein Ausklappen der Haltelasche, wobei die Haltelasche wiederum mit dem entstandenen Verschlussdeckel in Reibungskontakt treten kann und damit für einen sicheren Wiederverschluss der geöffneten Faltschachtel beiträgt. Die Verschlusslasche kann aber auch als so genannter Z-Verschluss ausgebildet sein, das heißt die Verschlusslasche wird nach Öffnung der Faltschachtel und dem Ausbilden des Verschlussdeckels nach außen geklappt und tritt dabei in Kontakt mit dem Verschlussdeckel im geschlossenen Zustand der Faltschachtel.In further advantageous embodiments of the carton according to the invention at least one further bending line is formed in the front wall between the lateral sections of the lower weakening line, which runs approximately perpendicular to the bending lines between the side walls and the front wall and forms the circumference of at least one locking tab with the lower weakening line. The bending line of the locking tab can be arranged closer to the formed in the front wall upper weakening line than the intersection between the lateral sections of the lower weakening line and the corresponding bending lines between the front wall and the side walls. This, in turn, ensures that when the tear strip is removed, the pressure exerted on the lower line of weakness is not exerted or transferred to the bending line of the closing tongue extending at an angle thereto. Thus, damage to this element is reliably prevented. Furthermore, it is possible that the bending line, on which the closure flap is articulated, is interrupted by at least one cutting line for forming a holding tab, wherein the cutting line is formed away from the closing tab in the region of the front wall. This results in an advantageous after a folding of the remaining locking tab inwardly unfolding of the retaining tab, the retaining tab can in turn come into frictional contact with the resulting cap and thus contributes to a secure reclosure of the opened carton. However, the closure flap can also be designed as a so-called Z-closure, that is to say the closure flap is folded outward after the folding box has been opened and the closure lid has been formed, thereby coming into contact with the closure lid in the closed state of the folding box.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Faltschachtel ist die untere und obere Schwächungslinie durch eine Perforation und/oder Teilschnitte und/oder einer Ritzung und/oder einer Rillung und/oder einer Falzung ausgebildet. Auch andere Ausgestaltungen der unteren und oberen Schwächungslinie sind denkbar. Zudem kann an der Innenseite und/oder der Außenseite der Faltschachtel entlang der unteren und oberen Schwächungslinie und davon beabstandet mindestens eine weitere innere und/oder äußere Schwächungslinie zur Ausbildung von Randlaschen mit geringerer Materialdicke nach Entfernung des Abreißstreifens angeordnet sein. Die derart ausgebildeten Randlaschen dienen einerseits zur Vergrößerung des durch die Entfernung des Abreißstreifens entstandenen Verschlussdeckels und zur Erhöhung der Reibung zwischen den im wiederverschlossenen Zustand der Faltschachtel aufeinanderliegenden Randbereichen des Verschlussdeckels und der Faltschachtel beziehungsweise den Seitenwänden und der Vorderwand der Faltschachtel.In further advantageous embodiments of the folding box according to the invention, the lower and upper weakening line is formed by a perforation and / or partial cuts and / or a scoring and / or a scoring and / or a fold. Other embodiments of the lower and upper weakening line are conceivable. In addition, at least one further inner and / or outer weakening line may be arranged on the inner side and / or the outside of the folding carton along the lower and upper weakening lines and spaced therefrom for forming edge tabs of lesser material thickness after removal of the tear-off strip. The thus formed edge tabs serve on the one hand to increase the incurred by the removal of the tear strip Closure lid and to increase the friction between the superposed in the reclosed state of the carton edge regions of the closure lid and the carton or the side walls and the front wall of the carton.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Faltschachtel kann an der Rückwand eine Biegelinie ausgebildet sein, wobei die Biegelinie ungefähr senkrecht zu den Biegelinien zwischen der Vorderwand und den Seitenwänden verläuft und zur Anlenkung des Verschlussdeckels nach Entfernung des Abreißstreifens vorgesehen ist. Dabei kann die genannte Biegelinie in Höhe des Verbindungspunkts zwischen der unteren und der oberen Schwächungslinie und/oder des Verbindungspunkts der unteren Schwächungslinie mit der Aufreißlasche angeordnet sein. Dadurch ergibt sich eine geometrisch vorteilhafte Ausgestaltung des Verschlussdeckels, der über die genannte Biegelinie mit der an der Rückwand angelenkt ist.In further advantageous embodiments of the folding box according to the invention, a bending line may be formed on the rear wall, wherein the bending line is approximately perpendicular to the bending lines between the front wall and the side walls and provided for articulation of the closure lid after removal of the tear strip. In this case, said bending line can be arranged at the level of the connection point between the lower and the upper weakening line and / or the connection point of the lower weakening line with the tear-open tab. This results in a geometrically advantageous embodiment of the closure lid, which is articulated via said bending line with the on the rear wall.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Faltschachtel besteht die Deckelkonstruktion aus mindestens einer an der Vorderwand angelenkten ersten Deckellasche, mindestens einer an der Rückwand angelenkten zweiten Deckellasche sowie jeweils mindestens einer im oberen Bereich der Seitenwände angelenkten dritten und vierten Klebelasche. Dadurch ergibt sich eine stabile Deckelkonstruktion, die nach Entfernen des Abreißstreifens den vorderen, die Verlängerung der Vorderwand der Faltschachtel bildenden Bereich des Verschlussdeckels im wiederverschlossenen Zustand der Faltschachtel ausbildet. Des Weiteren ist es möglich, dass die erste Deckellasche mindestens eine Stecklasche zur Einführung in mindestens einen korrespondierenden Einfuhrschlitz in der zweiten Deckellasche aufweist. Dadurch wird die genannte Deckelkonstruktion weiter verstärkt.In a further advantageous embodiment of the folding box according to the invention, the lid construction consists of at least one hinged to the front wall first cover flap, at least one hinged to the rear wall second cover flap and each at least one hinged in the upper region of the side walls third and fourth adhesive flap. This results in a stable lid construction, which forms the front, the extension of the front wall of the carton forming region of the closure lid in the reclosed state of the carton after removal of the tear strip. Furthermore, it is possible that the first cover tab has at least one insertion tab for insertion into at least one corresponding insertion slot in the second cover tab. As a result, the said lid construction is further reinforced.

Ein erfindungsgemäßer Zuschnitt für eine Faltschachtel, insbesondere für eine wiederverschließbare Faltschachtel aus Karton, Papier oder dergleichen umfasst eine Vorderwand, eine Rückwand und mindestens jeweils eine erste und zweite Seitenwand sowie mindestens einen Abreißstreifen zur Ausbildung eines Verschlussdeckels, wobei der Umfang des Abreißstreifens durch eine untere und obere Schwächungslinie definiert wird und diese jeweils in der Vorderwand und zumindest der ersten und zweiten Seitenwand ausgebildet sind. Dabei besteht die untere Schwächungslinie in der Vorderwand aus einem mittleren Teilabschnitt und von dessen Enden ausgehenden seitlichen Teilabschnitten und ist derart ausgebildet, dass die seitlichen Teilabschnitte jeweils eine erste und eine zweite, zwischen der Vorderwand und der jeweiligen ersten und zweiten Seitenwand ausgebildete Biegelinie unter einem Winkel schneiden, wobei die jeweiligen Schnittpunkte der seitlichen Teilabschnitte mit der jeweiligen Biegelinie von der in der Vorderwand ausgebildeten oberen Schwächungslinie weiter beabstandet sind als der mittlere Teilabschnitt der unteren Schwächungslinie. Ein derartiger Zuschnitt, der insbesondere einstückig ausgebildet ist, gewährleistet die Herstellung einer Faltschachtel, die ein sicheres Öffnen und eine entsprechende Ausbildung eines Verschlussdeckels gewährleistet, wobei zudem die Gefahr einer Beschädigung der im Bereich des Abreißstreifens angeordneten Elemente des Zuschnitts beziehungsweise der Faltschachtel minimiert wird. Bezüglich der Vorteile sowie weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen des Zuschnitts wird auf die Beschreibung der im Vorhergehenden beschriebenen erfindungsgemäßen Faltschachtel verwiesen.An inventive blank for a carton, in particular for a reclosable carton, paper or the like folding carton comprises a front wall, a rear wall and at least one first and second side wall and at least one tear strip for forming a closure lid, wherein the periphery of the tear strip by a lower and upper weakening line is defined and these are each formed in the front wall and at least the first and second side wall. In this case, the lower weakening line in the front wall of a central portion and extending from the ends of lateral sections and is formed such that the lateral sections each have a first and a second, formed between the front wall and the respective first and second side wall bending line at an angle cutting, wherein the respective intersections of the lateral sections with the respective bending line from the formed in the front wall upper weakening line are further spaced than the central portion of the lower line of weakness. Such a blank, which is in particular formed in one piece, ensures the production of a folding box, which ensures a safe opening and a corresponding design of a closure lid, wherein also the risk of damage to the arranged in the tear-off strip elements of the blank or the carton is minimized. With regard to the advantages and further advantageous embodiments of the blank, reference is made to the description of the carton according to the invention described above.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the embodiments illustrated in the figures. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines Zuschnitts einer erfindungsgemäßen Faltschachtel gemäß einer ersten Ausführungsform; 1 a schematic representation of a blank of a carton according to the invention according to a first embodiment;

2 eine schematische Detaildarstellung des Zuschnitts gemäß1; 2 a schematic detail of the blank according to 1 ;

3 eine schematische Darstellung eines Zuschnitts einer erfindungsgemäßen Faltschachtel gemäß einer zweiten Ausführungsform; 3 a schematic representation of a blank of a carton according to the invention according to a second embodiment;

4 eine schematische Detaildarstellung eines Zuschnitts einer erfindungsgemäßen Faltschachtel gemäß einer dritten Ausführungsform; 4 a schematic detail of a blank of a carton according to the invention according to a third embodiment;

5 eine schematische Darstellung eines Zuschnitts einer erfindungsgemäßen Faltschachtel gemäß einer vierten Ausführungsform; und 5 a schematic representation of a blank of a carton according to the invention according to a fourth embodiment; and

6 eine schematische Darstellung eines Zuschnitts einer erfindungsgemäßen Faltschachtel gemäß einer fünften Ausführungsform. 6 a schematic representation of a blank of a carton according to the invention according to a fifth embodiment.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts60 für eine Faltschachtel10 aus Karton, Papier oder dergleichen. Die mit dem Zuschnitt60 hergestellte Faltschachtel10 (nicht dargestellt) ist wiederverschließbar durch die Ausbildung eines Verschlussdeckels42 durch die Entfernung eines Abreißstreifens40 im zusammengefalteten Zustand der Faltschachtel10 beziehungsweise des Zuschnitts60. Die im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele für unterschiedliche Faltschachteln werden anhand der jeweils abgebildeten Zuschnitte beschrieben, gelten aber natürlich auch für die in den Abbildungen nicht dargestellten Faltschachteln, die durch Faltung der entsprechenden Zuschnitte entstehen. 1 shows a schematic representation of a blank 60 for a folding box 10 made of cardboard, paper or the like. The one with the cut 60 produced carton 10 (not shown) is resealable by the formation of aclosure cap 42 by the removal of atear strip 40 in the folded state of the carton 10 or the blank 60 , The exemplary embodiments described below for different folding boxes will be described with reference to the blanks shown in each case, but of course also apply to the folding boxes, not shown in the figures, which are produced by folding the corresponding blanks.

Der in1 dargestellte Zuschnitt60 der Faltschachtel10 gemäß einer ersten Ausführungsform umfasst eine Vorderwand12, eine Rückwand14 und mindestens jeweils eine erste und zweite Seitenwand16,18 zur Verbindung der Vorder- und Rückwand12,14 und damit zur Ausbildung eines Aufnahmeraums für Waren. Des Weiteren ist eine Bodenkonstruktion20 zum bodenseitigen Verschluss der Faltschachtel10 (im nicht dargestellten, zusammengefalteten Zustand der Faltschachtel10) ausgebildet. Die Bodenkonstruktion besteht dabei aus einer an der Vorderwand12 über eine Biegelinie84 angelenkten ersten Bodenlasche22, einer über eine Biegelinie82 an der Rückwand14 angelenkten zweiten Bodenlasche24 sowie jeweils über Biegelaschen86,88 im unteren Bereich der Seitenwände16,18 angelenkten ersten und zweiten Klebelaschen26,28. Des Weiteren umfasst der Zuschnitt60 beziehungsweise die Faltschachtel10 eine Deckelkonstruktion30 zum deckelseitigen Verschluss der Faltschachtel10. Die Deckelkonstruktion30 besteht dabei aus einer an der Vorderwand12 angelenkten ersten Deckellasche32, einer über eine Biegelinie90 an der Rückwand14 angelenkten zweiten Deckellasche34 sowie jeweils einer im oberen Bereich der Seitenwände16,18 über entsprechende Biegelinien92,94 angelenkten dritten und vierten Klebelasche36,38. Zur Ausbildung der Faltschachtel sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel an der Rückwand14 jeweils über Biegelinien66,68 angelenkte seitliche Klebelaschen62,64 ausgebildet, die mit der Seitenwand18 verklebt werden. Zur Ausbildung der Bodenkonstruktion20 werden die erste und/oder die zweite Klebelasche26,28 mit Klebstoff versehen. Zudem ist es möglich, dass zumindest eine der Bodenlaschen22,24 mit Klebstoff versehen wird. Auch zur Ausbildung der Deckelkonstruktion30 können die beiden Klebelaschen36,38 mit Klebstoff, insbesondere mit einem punktförmigen Klebstoffauftrag versehen werden. Es ist aber auch möglich, Klebelinien auf den Klebelaschen36,38 oder zumindest einer der Deckellaschen32,34 aufzutragen. Auch andere Klebearten sind möglich. The in 1 illustrated blank 60 the carton 10 According to a first embodiment comprises afront wall 12 , aback wall 14 and at least one first and one second sidewall each 16 . 18 for connecting the front andrear wall 12 . 14 and thus to the formation of a receiving space for goods. Furthermore, afloor construction 20 to the bottom closure of the carton 10 (In the folded state, not shown, of the folding box 10 ) educated. The floor construction consists of one on thefront wall 12 over abend line 84 hingedfirst floor tab 22 one over abend line 82 on theback wall 14 hingedsecond bottom flap 24 and in each case viabending tabs 86 . 88 in the lower part of theside walls 16 . 18 hinged first and secondadhesive tabs 26 . 28 , Furthermore, the blank includes 60 or the folding box 10 alid construction 30 for lid-side closure of the carton 10 , Thelid construction 30 consists of one on thefront wall 12 hingedfirst lid flap 32 one over abend line 90 on theback wall 14 hingedsecond lid flap 34 and one each in the upper area of theside walls 16 . 18 via corresponding bending lines 92 . 94 hinged third and fourthadhesive flap 36 . 38 , To form the carton are in the illustrated embodiment on therear wall 14 each over bending lines 66 . 68 hinged sideadhesive tabs 62 . 64 formed with theside wall 18 be glued. For the construction of thefloor construction 20 become the first and / or the secondadhesive flap 26 . 28 provided with adhesive. It is also possible that at least one of the bottom flaps 22 . 24 is provided with adhesive. Also for the formation of thelid construction 30 can the two glue flaps 36 . 38 be provided with adhesive, in particular with a point-like adhesive application. But it is also possible, glue lines on theadhesive tabs 36 . 38 or at least one of the lid flaps 32 . 34 apply. Other types of adhesives are possible.

Des Weiteren weist der Zuschnitt60 beziehungsweise die Faltschachtel10 einen Abreißstreifen40 zur Ausbildung eines Verschlussdeckels42 auf. Man erkennt, dass der Umfang des Abreißstreifens40 durch eine untere und eine obere Schwächungslinie44,46 definiert wird. Dabei sind die Schwächungslinien44,46 jeweils in den oberen, der Bodenkonstruktion20 gegenüberliegenden Bereichen der Vorderwand12 und der ersten und zweiten Seitenwand16,18 ausgebildet. Man erkennt, dass die untere Schwächungslinie44 in der Vorderwand12 aus einem mittleren Teilabschnitt98 und von dessen Enden abgehenden seitlichen Teilabschnitten72 besteht. Dabei ist die untere Schwächungslinie44 derart ausgebildet, dass die seitlichen Teilabschnitte72 jeweils eine erste und eine zweite, zwischen der Vorderwand12 und den jeweiligen ersten und zweiten Seitenwänden16,18 ausgebildete Biegelinien48,50 unter einem Winkel schneiden. Die jeweiligen Schnittpunkte der seitlichen Teilabschnitte72 mit der jeweiligen Biegelinie48,50 sind dabei von der in der Vorderwand12 ausgebildeten oberen Schwächungslinie46 weiter beabstandet als der mittlere Teilabschnitt98 der unteren Schwächungslinie44. Dadurch ergibt sich eine Art V- oder U-förmige Ausgestaltung des Abreißstreifens40. Die obere Schwächungslinie46 ist im Bereich der Vorderwand12 parallel zu der Biegelinie82 ausgebildet. Zudem ist die erste Deckellasche32 in nicht geöffnetem Zustand der Faltschachtel10 beziehungsweise als Zuschnitt60 über die obere Schwächungslinie46 an der Vorderwand12 beziehungsweise dem Abreißstreifen40 angelenkt.Furthermore, the blank has 60 or the folding box 10 atear strip 40 for forming aclosure lid 42 on. It can be seen that the circumference of thetear strip 40 through a lower and anupper weakening line 44 . 46 is defined. These are the lines ofweakness 44 . 46 each in the upper, thefloor construction 20 opposite areas of thefront wall 12 and the first andsecond side walls 16 . 18 educated. One recognizes that thelower weakening line 44 in thefront wall 12 from amiddle section 98 and outgoing lateral sections of its ends 72 consists. Here is the bottom line ofweakness 44 formed such that thelateral sections 72 in each case a first and a second, between thefront wall 12 and the respective first andsecond side walls 16 . 18 trained bending lines 48 . 50 cut at an angle. The respective intersections of thelateral sections 72 with therespective bending line 48 . 50 are in thefront wall 12 trained upper line ofweakness 46 further apart than themiddle section 98 thelower weakening line 44 , This results in a kind of V-shaped or U-shaped configuration of the tear-off strip 40 , Theupper weakening line 46 is in the area of thefront wall 12 parallel to thebending line 82 educated. In addition, thefirst lid flap 32 in unfolded condition of the carton 10 or as a blank 60 over theupper weakening line 46 on thefront wall 12 or thetear strip 40 hinged.

Des Weiteren erkennt man, dass die untere Schwächungslinie44 in der ersten und zweiten Seitenwand16,18 jeweils einen Teilabschnitt70 aufweist, wobei die Enden der Teilabschnitte70 einerseits mit dem jeweiligen Ende der seitlichen Teilabschnitte72 und andererseits mit den jeweiligen Enden von in den Seitenwänden16,18 ausgebildeten Teilabschnitten76 der oberen Schwächungslinie46 oder einer Aufreißlasche78 verbunden sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Verbindungspunkt74 zwischen dem jeweiligen Ende des Teilabschnitts70 und dem entsprechenden Ende des seitlichen Teilabschnitts72 von der jeweiligen Biegelinie48,50 in Richtung der Seitenwand16,18 beabstandet. Zudem sind die Verbindungspunkte74 von der in der Vorderwand12 ausgebildeten oberen Schwächungslinie46 weiter beabstandet als der Schnittpunkt zwischen den seitlichen Teilabschnitten72 und der entsprechenden Biegelinien48,50. Dadurch ergibt sich wiederum die ungefähr V- oder U-förmige Ausgestaltung des Abreißstreifens40. Zudem erkennt man, dass der auf der Seitenwand16,18 ausgebildete Bereich des seitlichen Teilabschnitts72 gekrümmt ausgebildet ist.Furthermore one recognizes that thelower weakening line 44 in the first andsecond side wall 16 . 18 one section each 70 having, wherein the ends of thesections 70 on the one hand with the respective end of thelateral sections 72 and on the other hand with the respective ends of in theside walls 16 . 18 trainedsubsections 76 theupper weakening line 46 or a pull-tab 78 are connected. In the illustrated embodiment is aconnection point 74 between the respective end of thesubsection 70 and the corresponding end of thelateral section 72 from therespective bending line 48 . 50 in the direction of theside wall 16 . 18 spaced. In addition, the connection points 74 from the one in thefront wall 12 trained upper line ofweakness 46 further spaced than the intersection between thelateral sections 72 and the corresponding bending lines 48 . 50 , This in turn results in the approximately V or U-shaped configuration of the tear-off strip 40 , You can also see that on theside wall 16 . 18 trained area of thelateral section 72 is formed curved.

In der Vorderwand12 ist zwischen den seitlichen Teilabschnitten72 eine weitere Biegelinie58 ausgebildet, die ungefähr senkrecht zu den Biegelinien48,50 verläuft und mit der unteren Schwächungslinie44 den Umfang einer Verschlusslasche52 ausbildet. Dabei ist die Biegelinie58 näher an der in der Vorderwand12 ausgebildeten oberen Schwächungslinie46 angeordnet als der Schnittpunkt zwischen dem seitlichen Teilabschnitt72 und der entsprechenden Biegelinie48,50. Zudem erkennt man, dass die Biegelinie58 durch zwei Schnittlinien96 zur Ausbildung von zwei Haltelaschen54,56 unterbrochen ist, wobei die Schnittlinien96 von der Verschlusslasche52 weg in dem Bereich der Vorderwand12 ausgebildet sind. Nach der Entfernung des Abreißstreifens40 kann die Verschlusslasche52 nach innen, das heißt in den Innenraum der gefalteten Faltschachtel10 gebogen werden, wobei die Haltelaschen54,56 nach außen, das heißt vom Faltschachtelinnenraum weg zeigen. Die Haltelaschen54,56 kommen dann bei einem Wiederverschluss der Faltschachtel10 mit dem gebildeten Verschlussdeckel42 in Reibungskontakt und halten diesen dadurch in seiner verschlossenen Lage.In thefront wall 12 is between thelateral sections 72 anotherbend line 58 formed, which are approximately perpendicular to the bending lines 48 . 50 runs and with thelower weakening line 44 the circumference of alocking tab 52 formed. Here is thebend line 58 closer to the one in thefront wall 12 trained upper line ofweakness 46 arranged as the intersection between thelateral section 72 and the correspondingbendline 48 . 50 , In addition, one recognizes that thebend line 58 through two cuttinglines 96 for the formation of two retainingtabs 54 . 56 is interrupted, with the cut lines 96 from the lockingtab 52 away in the area of thefront wall 12 are formed. After removal of thetear strip 40 can theclosure flap 52 inside, that is in the interior of the folded carton 10 be bent, with the retainingtabs 54 . 56 to outside, that is, pointing away from the carton interior. The retainingtabs 54 . 56 then come with a reclosure of the carton 10 with the formedclosure lid 42 in frictional contact and thus keep it in its closed position.

Aus1 wird zudem deutlich, dass der Verbindungspunkt zwischen dem jeweiligen Ende des Teilabschnitts70 und dem entsprechenden Ende des Teilabschnitts76 der oberen Schwächungslinie46 und/oder der Aufreißlasche78 von der in der Vorderwand12 ausgebildeten oberen Schwächungslinie46 weniger weit beabstandet ist als der Schnittpunkt zwischen dem seitlichen Teilabschnitt72 und der entsprechenden Biegelinie48,50. Auf Höhe dieses Verbindungspunkts ist zudem eine Biegelinie102 ausgebildet, wobei die Biegelinie102 an der Rückwand14 ausgebildet ist und ungefähr senkrecht zu den Biegelinien48,50 verläuft und zur Anlenkung des Verschlussdeckels42 nach Entfernung des Abreißstreifens40 vorgesehen ist. Die untere und obere Schwächungslinie44,46 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel perforationsartig ausgebildet. Es ist aber auch möglich, dass die Schwächungslinien44,46 als Teilschnitte und/oder als Ritzung und/oder als Rillung und/oder als Falzung ausgebildet sind.Out 1 It also becomes clear that the connection point between the respective end of thesubsection 70 and the corresponding end of thesubsection 76 theupper weakening line 46 and / or the pull-tab 78 from the one in thefront wall 12 trained upper line ofweakness 46 is less widely spaced than the intersection between thelateral section 72 and the correspondingbendline 48 . 50 , There is also a bend line at thisjuncture 102 formed, with thebend line 102 on theback wall 14 is formed and approximately perpendicular to the bending lines 48 . 50 runs and to the articulation of thecap 42 after removal of thetear strip 40 is provided. The lower andupper weakening line 44 . 46 are formed perforationsartig in the illustrated embodiment. But it is also possible that the lines ofweakness 44 . 46 are designed as partial cuts and / or as a score and / or as a groove and / or as a fold.

Des Weiteren erkennt man aus1, dass der Verschlussdeckel42 im zusammengefalteten Zustand der Faltschachtel10 aus einer Rückwand112, zwei Seitenelementen108,110 und der Deckelkonstruktion30 besteht. Die Deckelkonstruktion30 wird dabei im wiederverschlossenen Zustand der Faltschachtel10 zum Teilbereich der Vorderwand12. Die beiden abgeschrägten Seitenelemente108,110 werden zu Teilabschnitten der Seitenwände16,18. Die Rückwand112 bildet in diesem Zustand ein Deckelelement.Furthermore, one recognizes 1 that theclosure lid 42 in the folded state of the carton 10 from aback wall 112 , twoside elements 108 . 110 and thelid construction 30 consists. Thelid construction 30 is doing in the re-closed state of the carton 10 to the partial area of thefront wall 12 , The twobeveled side elements 108 . 110 become subsections of thesidewalls 16 . 18 , Theback wall 112 forms a cover element in this state.

2 zeigt eine schematische Detaildarstellung des Zuschnitts gemäß1. Man erkennt insbesondere die Ausgestaltung des Abreißstreifens40, der durch den Verlauf der unteren und oberen Schwächungslinie44,46 ausgebildet wird. Der Bereich zwischen der unteren Schwächungslinie44 und der Biegelinie58 bildet nach Entfernung des Abreißstreifens40 eine Verschlusslasche52 mit den entsprechenden Haltelaschen54,56 aus. Des Weiteren wird aus2 die Lage der Verbindungspunkte74 deutlich. Des Weiteren ist erkennbar, dass die Teilabschnitte72 die Biegelinien48,50 in einem Winkel schneiden. Zudem wird deutlich, dass die Biegelinie58 von diesen Schnittpunkten in Richtung der oberen Schwächungslinie46 beabstandet ist. 2 shows a schematic detail of the blank according to 1 , It can be seen in particular the configuration of thetear strip 40 passing through the course of the lower andupper weakening line 44 . 46 is trained. The area between the lower line ofweakness 44 and thebendline 58 forms after removal of the tear strip 40 alocking tab 52 with the corresponding retainingtabs 54 . 56 out. Furthermore it will off 2 the location of the connection points 74 clear. Furthermore, it can be seen that thesubsections 72 the bending lines 48 . 50 cut at an angle. It also becomes clear that the bendingline 58 from these intersections in the direction of theupper weakening line 46 is spaced.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts60 einer Faltschachtel10 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Diese zweite Ausführungsform entspricht grundsätzlich der in den1 und2 dargestellten ersten Ausführungsform des Zuschnitts60 der Faltschachtel10. Im Unterschied dazu sind an der Innen- und Außenseite der Faltschachtel10 beziehungsweise an der Vorder- und Rückseite des Zuschnitts60 entlang der unteren und oberen Schwächungslinien44,46 und davon beabstandet weitere innere und äußere Schwächungslinien104 zur Ausbildung von Randlaschen106 mit geringerer Materialdicke nach Entfernung des Abreißstreifens40 angeordnet. Man erkennt, dass der grundsätzliche Umfang des Abreißstreifens40 weiterhin durch den Verlauf der unteren und oberen Schwächungslinien44,46 definiert wird. Bezüglich der weiteren in der3 dargestellten Merkmale und Elemente der Faltschachtel10 beziehungsweise des Zuschnitts60 wird auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der1 und2 verwiesen. 3 shows a schematic representation of a blank 60 a carton 10 according to a second embodiment. This second embodiment basically corresponds to that in the 1 and 2 illustrated first embodiment of the blank 60 the carton 10 , In contrast, on the inside and outside of the carton 10 or at the front and back of the blank 60 along the lower and upper lines ofweakness 44 . 46 and spaced therefrom further inner and outer lines ofweakness 104 for the formation of edge straps 106 with less material thickness after removal of thetear strip 40 arranged. It can be seen that the basic scope of thetear strip 40 continue through the course of the lower and upper lines ofweakness 44 . 46 is defined. Regarding the further in the 3 illustrated features and elements of the carton 10 or the blank 60 is based on the description of the embodiment of 1 and 2 directed.

4 zeigt eine schematische Detaildarstellung eines Zuschnitts60 einer Faltschachtel10 gemäß einer dritten Ausführungsform. Die gezeigte dritte Ausführungsform entspricht grundsätzlich der in den1 und2 dargestellten ersten Ausführungsform des Zuschnitts60 beziehungsweise der Faltschachtel10. Im Unterschied hierzu weist die in4 dargestellte Faltschachtel10 beziehungsweise der Zuschnitt60 eine erste Deckellasche32 mit einer Stecklasche114 auf, wobei die Stecklasche114 zur Einführung in mindestens einen korrespondierenden Einfuhrschlitz116 in der zweiten Deckellasche34 ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich ein einfaches Verschließen der Deckelkonstruktion30, wobei gegebenenfalls auf Verwendung von Klebstoff verzichtet werden kann. Üblicherweise werden jedoch an den Klebelaschen36,38 Klebepunkte zum Verkleben mit zumindest einer Deckellasche32,34 angeordnet. 4 shows a schematic detail of a blank 60 a carton 10 according to a third embodiment. The illustrated third embodiment basically corresponds to that in the 1 and 2 illustrated first embodiment of the blank 60 or the folding box 10 , In contrast to this, the in 4 illustrated folding box 10 or the blank 60 afirst lid flap 32 with aclip 114 on, with thetab 114 for introduction into at least onecorresponding import slot 116 in thesecond lid flap 34 is trained. This results in a simple closing of thelid construction 30 , where appropriate, can be dispensed with the use of adhesive. Usually, however, on theadhesive tabs 36 . 38 Adhesive dots for bonding with at least onelid flap 32 . 34 arranged.

Als weiterer Unterschied zu den in den1 bis3 dargestellten Ausführungsbeispielen ist ein Teilabschnitt72 der unteren Schwächungslinie44 an die Biegelinie50 herangeführt (vergleiche rechter Abschnitt der4). Entsprechend verläuft der an der Seitenwand18 ausgebildete Teilabschnitt70 der unteren Schwächungslinie44 ebenfalls bis an die Biegelinie50. Der Verbindungspunkt zwischen dem seitlichen Teilabschnitt72 und dem Teilabschnitt70 der unteren Schwächungslinie44 liegt damit auf der Biegelinie50. Im Gegensatz dazu ist im linken Abschnitt der4 der Verbindungspunkt zwischen dem seitlichen Teilabschnitt72 und dem Teilabschnitt70 von der Biegelinie48 beabstandet.As another difference to those in the 1 to 3 illustrated embodiments is apartial section 72 thelower weakening line 44 to thebend line 50 introduced (compare right section of the 4 ). Accordingly, the runs on theside wall 18 trainedsection 70 thelower weakening line 44 also to thebending line 50 , The connection point between thelateral section 72 and thesubsection 70 thelower weakening line 44 is thus on thebend line 50 , In contrast, in the left section of the 4 the connection point between thelateral section 72 and thesubsection 70 from thebend line 48 spaced.

5 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts60 einer Faltschachtel10 gemäß einer vierten Ausführungsform. Bezüglich der Beschreibung der einzelnen Elemente dieses Ausführungsbeispiels wird wiederum auf die Ausführungen zu den1 und2 verwiesen. Im Gegensatz zu der in den1 und2 dargestellten Ausführungsform ist die Verschlusslasche52 bei der in5 dargestellten Ausführungsform derart ausgebildet, dass sie nach Entfernung des Abreißstreifens40 über die Biegelinie58 nach außen, das heißt vom Innenraum der Faltschachtel10 weg gebogen werden kann. Die Verschlusslasche52 kommt dann bei einem Wiederverschließen der Faltschachtel10 mittels des Verschlussdeckels42 in Kontakt mit der Innenseite des Verschlussdeckels42 und hält diesen zurück, so dass ein gewisser Widerstand gegen das Öffnen des Verschlussdeckels42 gegeben ist. Dabei erkennt man, dass die seitlichen Teilabschnitte72 der unteren Schwächungslinie44 kürzer ausgebildet sind wie in dem in den1 und2 dargestellten Ausführungsbeispiel. Damit ergibt sich eine schmälere Ausführungsform der Verschlusslasche52, die bei dieser Art des Verschlusses, nämlich dem so genannten Z-Verschluss, notwendig ist. Die seitlichen Teilabschnitte72 schneiden die Biegelinien48,50 wiederum in einem Winkel. 5 shows a schematic representation of a blank 60 a carton 10 according to a fourth embodiment. With regard to the description of the individual elements of this embodiment, turn to the comments on the 1 and 2 directed. Unlike in the 1 and 2 shown Embodiment is thelocking tab 52 at the in 5 illustrated embodiment designed such that they after removal of thetear strip 40 over thebend line 58 to the outside, that is from the interior of the carton 10 can be bent away. Thelocking tab 52 then comes in a resealing of the carton 10 by means of theclosure lid 42 in contact with the inside of thecap 42 and holds this back, giving some resistance to the opening of theclosure lid 42 given is. It can be seen that thelateral sections 72 thelower weakening line 44 are formed shorter as in the in the 1 and 2 illustrated embodiment. This results in a narrower embodiment of thelocking tab 52 , which in this type of closure, namely the so-called Z-lock, is necessary. Thelateral sections 72 cut thebendlines 48 . 50 again at an angle.

6 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts60 einer Faltschachtel10 gemäß einer fünften Ausführungsform. Man erkennt, dass bei dieser Ausführungsform die seitlichen Teilabschnitte72 der unteren Schwächungslinie44 sehr kurz ausgebildet sind, so dass es zu keiner Ausbildung einer Verschlusslasche kommt. Die seitlichen Teilabschnitte72 schneiden aber wiederum die Biegelinien48,50 in einem Winkel und verlaufen über die Biegelinien48,50 hinaus in die Seitenwände16,18. Die Verbindungspunkte74 zwischen den Teilabschnitten70 in den Seitenwänden16,18 der unteren Schwächungslinie44 und den seitlichen Teilabschnitten72 der unteren Schwächungslinie44 liegen von dem in der Vorderwand12 ausgebildeten Teilabschnitt der oberen Schwächungslinie46 weiter entfernt als der Schnittpunkt zwischen den Teilabschnitten72 und der jeweiligen Biegelinie48,50. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Abreißstreifen40 wiederum durch die untere und die obere Schwächungslinie44,46 ausgebildet. Des Weiteren erkennt man, dass die Aufreißlasche78 über eine entsprechende Schnittlinie, welche zudem den Teilabschnitt70 mit dem Teilabschnitt76 der unteren beziehungsweise oberen Schwächungslinie44,46 verbindet, in der Rückwand14 ausgebildet ist. Der Verschlussdeckel42 wird wiederum durch einen Teilabschnitt112 in der Rückwand14, welcher über eine Biegelinie102 mit der Rückwand14 gelenkig verbunden ist, die Deckelkonstruktion30 sowie die Seitenwände108,110 gebildet. Der Verschlussdeckel42 wird in geschlossenem Zustand der Faltschachtel10 an dieser durch Reibkontakt gehalten. Die Seitenwand18 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel über eine Biegelinie118 mit der Rückwand14 verbunden. 6 shows a schematic representation of a blank 60 a carton 10 according to a fifth embodiment. It can be seen that in this embodiment, thelateral sections 72 thelower weakening line 44 are very short, so that there is no formation of a locking tab. Thelateral sections 72 but again cut the bending lines 48 . 50 at an angle and run over the bend lines 48 . 50 out into theside walls 16 . 18 , The connection points 74 between thesections 70 in theside walls 16 . 18 thelower weakening line 44 and thelateral sections 72 thelower weakening line 44 lie in thefront wall 12 trained section of the upper line ofweakness 46 farther away than the intersection between thesections 72 and therespective bending line 48 . 50 , In the illustrated embodiment, thetear strip 40 again through the lower and theupper weakening line 44 . 46 educated. Furthermore, you can see that thepull tab 78 via a corresponding cutting line, which also thesubsection 70 with thesubsection 76 the lower orupper weakening line 44 . 46 connects, in theback wall 14 is trained. Thecap 42 is again through asection 112 in theback wall 14 , which has abend line 102 with theback wall 14 hinged, thelid construction 30 as well as theside walls 108 . 110 educated. Thecap 42 is in the closed state of the carton 10 held at this by frictional contact. Theside wall 18 is in the illustrated embodiment via abending line 118 with theback wall 14 connected.

Zur Ausbildung der Bodenkonstruktion20 sind wiederum eine an der Vorderwand12 angelenkte erste Bodenlasche22, eine über eine entsprechende Biegelinie an der Rückwand14 angelenkte zweite Bodenlasche24 sowie zwei an den Seitenwänden16,18 über entsprechende Biegelinien angelenkte Klebelaschen26,28 ausgebildet. Zur Verbindung der Seitenwand16 mit der Rückwand14 sind an der Seitenwand16 zwei Klebelaschen62,64 angelenkt.For the construction of thefloor construction 20 are again one on thefront wall 12 hingedfirst floor tab 22 , one over a corresponding bending line on theback wall 14 hinged secondbottom flap 24 as well as two on theside walls 16 . 18 adhesive tabs articulated via corresponding bending lines 26 . 28 educated. To connect theside wall 16 with theback wall 14 are on thesidewall 16 twoadhesive tabs 62 . 64 hinged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 3669345[0002]US 3669345[0002]

Claims (16)

Translated fromGerman
Faltschachtel, insbesondere wiederverschließbare Faltschachtel aus Karton, Papier oder dergleichen, umfassend – eine Vorderwand (12), eine Rückwand (14) und mindestens jeweils eine erste und zweite Seitenwand (16,18) zur Verbindung der Vorder- und Rückwand (12,14) sowie – eine Bodenkonstruktion (20) zum bodenseitigen Verschluss der Faltschachtel (10), und – eine Deckelkonstruktion (30) zum deckelseitigen Verschluss der Faltschachtel (10) sowie – mindestens einen Abreißstreifen (40) zur Ausbildung eines Verschlussdeckels (42), wobei der Umfang des Abreißstreifens (40) durch eine untere und obere Schwächungslinie (44,46) definiert wird und diese jeweils in den oberen, der Bodenkonstruktion (20) gegenüberliegenden Bereichen der Vorderwand (12) und zumindest der ersten und zweiten Seitenwand (16,18) ausgebildet sind,dadurch gekennzeichnet, dass die untere Schwächungslinie (44) in der Vorderwand (12) aus einem mittleren Teilabschnitt (98) und von dessen Enden abgehenden seitlichen Teilabschnitten (72) besteht und derart ausgebildet ist, dass die seitlichen Teilabschnitte (72) jeweils eine erste und ein zweite, zwischen der Vorderwand (12) und der jeweiligen ersten und zweiten Seitenwand (16,18) ausgebildete Biegelinie (48,50) unter einem Winkel schneiden, wobei die jeweiligen Schnittpunkte der seitlichen Teilabschnitte (72) mit der jeweiligen Biegelinie (48,50) von der in der Vorderwand (12) ausgebildeten oberen Schwächungslinie (46) weiter beabstandet sind als der mittlere Teilabschnitt (98) der unteren Schwächungslinie (44).Folding box, in particular reclosable folding box made of cardboard, paper or the like, comprising - a front wall ( 12 ), a back wall ( 14 ) and at least in each case a first and second side wall ( 16 . 18 ) for connecting the front and rear wall ( 12 . 14 ) and - a floor construction ( 20 ) to the bottom-side closure of the folding box ( 10 ), and - a lid construction ( 30 ) to the lid-side closure of the folding box ( 10 ) and - at least one tear-off strip ( 40 ) for forming a closure lid ( 42 ), wherein the circumference of the tear strip ( 40 ) by a lower and upper weakening line ( 44 . 46 ) and these in each case in the upper, the floor construction ( 20 ) opposite areas of the front wall ( 12 ) and at least the first and second side wall ( 16 . 18 ) are formed,characterized in that the lower weakening line ( 44 ) in the front wall ( 12 ) from a middle section ( 98 ) and outgoing from the ends of lateral sections ( 72 ) and is designed such that the lateral sections ( 72 ) a first and a second, between the front wall ( 12 ) and the respective first and second side wall ( 16 . 18 ) trained bending line ( 48 . 50 ) at an angle, the respective intersections of the lateral sections ( 72 ) with the respective bending line ( 48 . 50 ) of the in the front wall ( 12 ) formed upper weakening line ( 46 ) are spaced further apart than the middle section ( 98 ) of the lower weakening line ( 44 ).Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Schwächungslinie (44) in der ersten und zweiten Seitenwand (16,18) jeweils einen Teilabschnitt (70) aufweist, wobei die Enden der Teilabschnitte (70) einerseits mit dem jeweiligen Ende der seitlichen Teilabschnitte (72) und andererseits mit den jeweiligen Enden von in den Seitenwänden (16,18) ausgebildeten Teilabschnitten (76) der oberen Schwächungslinie (46) und/oder einer Aufreißlasche (78) verbunden sind.Folding box according to claim 1, characterized in that the lower weakening line ( 44 ) in the first and second side walls ( 16 . 18 ) each have a subsection ( 70 ), wherein the ends of the sections ( 70 ) on the one hand with the respective end of the lateral sections ( 72 ) and on the other hand with the respective ends of in the side walls ( 16 . 18 ) formed sections ( 76 ) of the upper weakening line ( 46 ) and / or a pull-tab ( 78 ) are connected.Faltschachtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungspunkt (74) zwischen dem jeweiligen Ende des Teilabschnitts (70) und dem entsprechenden Ende des seitlichen Teilabschnitts (72) auf der jeweiligen Biegelinie (48,50) liegt oder von dieser in Richtung der Seitenwand (16,18) beabstandet ist.Folding box according to claim 2, characterized in that the connection point ( 74 ) between the respective end of the subsection ( 70 ) and the corresponding end of the lateral subsection ( 72 ) on the respective bending line ( 48 . 50 ) or from this in the direction of the side wall ( 16 . 18 ) is spaced.Faltschachtel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungspunkt (74) von der Biegelinie (48,50) beabstandet ist und von der in der Vorderwand (12) ausgebildeten oberen Schwächungslinie (46) weiter beabstandet ist als der Schnittpunkt zwischen dem seitlichen Teilabschnitt (72) und der entsprechenden Biegelinie (48,50).Folding box according to claim 3, characterized in that the connection point ( 74 ) from the bending line ( 48 . 50 ) and from the in the front wall ( 12 ) formed upper weakening line ( 46 ) is further spaced than the intersection between the lateral section (FIG. 72 ) and the corresponding bending line ( 48 . 50 ).Faltschachtel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der auf der Seitenwand (16,18) ausgebildete Bereich des seitlichen Teilabschnitts (72) gekrümmt ausgebildet ist.Folding box according to claim 4, characterized in that the on the side wall ( 16 . 18 ) formed area of the lateral section ( 72 ) is curved.Faltschachtel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungspunkt zwischen dem jeweiligen Ende des Teilabschnitts (70) und dem entsprechenden Ende des Teilabschnitts (76) der oberen Schwächungslinie (46) und/oder der Aufreißlasche (78) von der in der Vorderwand (12) ausgebildeten oberen Schwächungslinie (46) weniger weit beabstandet ist als der Schnittpunkt zwischen dem seitlichen Teilabschnitt (72) und der entsprechenden Biegelinie (48,50).Folding box according to one of claims 2 to 5, characterized in that the connection point between the respective end of the subsection ( 70 ) and the corresponding end of the subsection ( 76 ) of the upper weakening line ( 46 ) and / or the tear tab ( 78 ) of the in the front wall ( 12 ) formed upper weakening line ( 46 ) is less widely spaced than the intersection between the lateral section (FIG. 72 ) and the corresponding bending line ( 48 . 50 ).Faltschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorderwand (12) zwischen den seitlichen Teilabschnitten (72) mindestens eine weitere Biegelinie (58) ausgebildet ist, die ungefähr senkrecht zu den Biegelinien (48,50) verläuft und mit der unteren Schwächungslinie (44) den Umfang mindestens einer Verschlusslasche (52) ausbildet.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that in the front wall ( 12 ) between the lateral sections ( 72 ) at least one further bending line ( 58 ) which is approximately perpendicular to the bending lines ( 48 . 50 ) and with the lower weakening line ( 44 ) the extent of at least one locking tab ( 52 ) trains.Faltschachtel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegelinie (58) näher an der in der Vorderwand (12) ausgebildeten oberen Schwächungslinie (46) angeordnet ist als der Schnittpunkt zwischen dem seitlichen Teilabschnitt (72) und der entsprechenden Biegelinie (48,50).Folding box according to claim 7, characterized in that the bending line ( 58 ) closer to the one in the front wall ( 12 ) formed upper weakening line ( 46 ) is arranged as the intersection between the lateral section ( 72 ) and the corresponding bending line ( 48 . 50 ).Faltschachtel nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegelinie (58) durch mindestens eine Schnittlinie (96) zur Ausbildung einer Haltelasche (54,56) unterbrochen ist, wobei die Schnittlinie (96) von der Verschlusslasche (52) weg in dem Bereich der Vorderwand (12) ausgebildet ist.Folding box according to claim 7 or 8, characterized in that the bending line ( 58 ) by at least one cutting line ( 96 ) for forming a retaining tab ( 54 . 56 ) is interrupted, wherein the cutting line ( 96 ) from the locking tab ( 52 ) away in the area of the front wall ( 12 ) is trained.Faltschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere und obere Schwächungslinie (44,46) durch eine Perforation und/oder Teilschnitte und/oder einer Ritzung und/oder einer Rillung und/oder einer Falzung ausgebildet ist.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the lower and upper weakening line ( 44 . 46 ) is formed by a perforation and / or partial cuts and / or a scribe and / or a grooving and / or a fold.Faltschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite und/oder der Außenseite der Faltschachtel (10) entlang der unteren und oberen Schwächungslinie (44,46) und davon beabstandet mindestens eine weitere innere und/oder äußere Schwächelinie (104) zur Ausbildung von Randlaschen (106) mit geringerer Materialdicke nach Entfernung des Abreißstreifens (40) angeordnet ist. Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that on the inside and / or the outside of the folding box ( 10 ) along the lower and upper weakening lines ( 44 . 46 ) and at least one further inner and / or outer line of weakness ( 104 ) for the formation of edge tabs ( 106 ) with a smaller material thickness after removal of the tear strip ( 40 ) is arranged.Faltschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückwand (14) eine Biegelinie (102) ausgebildet ist, wobei die Biegelinie (102) ungefähr senkrecht zu den Biegelinien (48,50) verläuft und zur Anlenkung des Verschlussdeckels (42) nach Entfernung des Abreißstreifens (40) vorgesehen ist.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that on the rear wall ( 14 ) a bend line ( 102 ), wherein the bending line ( 102 ) approximately perpendicular to the bending lines ( 48 . 50 ) and for the articulation of the closure lid ( 42 ) after removal of the tear strip ( 40 ) is provided.Faltschachtel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegelinie (102) in Höhe des Verbindungspunkts zwischen der unteren und der oberen Schwächungslinie (44,46) und/oder des Verbindungspunkts der unteren Schwächungslinie (44) mit der Aufreißlasche (78) angeordnet ist.Folding box according to claim 12, characterized in that the bending line ( 102 ) at the level of the connection point between the lower and upper lines of weakness ( 44 . 46 ) and / or the connection point of the lower weakening line ( 44 ) with the tear tab ( 78 ) is arranged.Faltschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelkonstruktion (30) aus mindestens einer an der Vorderwand (12) angelenkten ersten Deckellasche (32), mindestens einer an der Rückwand (14) angelenkten zweiten Deckellasche (34) sowie jeweils mindestens einer im oberen Bereich der Seitenwände (16,18) angelenkten dritten und vierten Klebelasche (36,38) besteht.Folding box according to one of the preceding claims, characterized in that the lid construction ( 30 ) of at least one on the front wall ( 12 ) hinged first lid flap ( 32 ), at least one on the back wall ( 14 ) hinged second lid flap ( 34 ) and in each case at least one in the upper region of the side walls ( 16 . 18 ) hinged third and fourth adhesive flap ( 36 . 38 ) consists.Faltschachtel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Deckellasche (32) mindestens eine Stecklasche (114) zur Einführung in mindestens einen korrespondierenden Einfuhrschlitz (116) in der zweiten Deckellasche (34) aufweist.Folding box according to claim 14, characterized in that the first lid flap ( 32 ) at least one insertion flap ( 114 ) for introduction into at least one corresponding import slot ( 116 ) in the second lid flap ( 34 ) having.Zuschnitt für eine Faltschachtel, insbesondere für eine wiederverschließbare Faltschachtel aus Karton, Papier oder dergleichen, umfassend – eine Vorderwand (12), eine Rückwand (14) und mindestens jeweils eine erste und zweite Seitenwand (16,18) sowie – mindestens einen Abreißstreifen (40) zur Ausbildung eines Verschlussdeckels (42), wobei der Umfang des Abreißstreifens (40) durch eine untere und obere Schwächungslinie (44,46) definiert wird und diese jeweils in der Vorderwand (12) und zumindest der ersten und zweiten Seitenwand (16,18) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Schwächungslinie (44) in der Vorderwand (12) aus einem mittleren Teilabschnitt (98) und von dessen Enden abgehenden seitlichen Teilabschnitten (72) besteht und derart ausgebildet ist, dass die seitlichen Teilabschnitte (72) jeweils eine erste und eine zweite, zwischen der Vorderwand (12) und der jeweiligen ersten und zweiten Seitenwand (16,18) ausgebildete Biegelinie (48,50) unter einem Winkel schneiden, wobei die jeweiligen Schnittpunkte der seitlichen Teilabschnitte (72) mit der jeweiligen Biegelinie (48,50) von der in der Vorderwand (12) ausgebildeten oberen Schwächungslinie (46) weiter beabstandet sind als der mittlere Teilabschnitt (98) der unteren Schwächungslinie (44).Blank for a folding box, in particular for a reclosable folding box made of cardboard, paper or the like, comprising - a front wall ( 12 ), a back wall ( 14 ) and at least in each case a first and second side wall ( 16 . 18 ) and - at least one tear-off strip ( 40 ) for forming a closure lid ( 42 ), wherein the circumference of the tear strip ( 40 ) by a lower and upper weakening line ( 44 . 46 ) and these in each case in the front wall ( 12 ) and at least the first and second side wall ( 16 . 18 ) are formed, characterized in that the lower weakening line ( 44 ) in the front wall ( 12 ) from a middle section ( 98 ) and outgoing from the ends of lateral sections ( 72 ) and is designed such that the lateral sections ( 72 ) a first and a second, between the front wall ( 12 ) and the respective first and second side wall ( 16 . 18 ) trained bending line ( 48 . 50 ) at an angle, the respective intersections of the lateral sections ( 72 ) with the respective bending line ( 48 . 50 ) of the in the front wall ( 12 ) formed upper weakening line ( 46 ) are spaced further apart than the middle section ( 98 ) of the lower weakening line ( 44 ).
DE202010013707U2010-09-282010-09-28 Folding box and blank for thisExpired - LifetimeDE202010013707U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE202010013707UDE202010013707U1 (en)2010-09-282010-09-28 Folding box and blank for this

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE202010013707UDE202010013707U1 (en)2010-09-282010-09-28 Folding box and blank for this

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE202010013707U1true DE202010013707U1 (en)2011-11-02

Family

ID=44720712

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE202010013707UExpired - LifetimeDE202010013707U1 (en)2010-09-282010-09-28 Folding box and blank for this

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE202010013707U1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2139021A (en)*1936-11-301938-12-06Chicago Carton CoReclosable box
US3669345A (en)1971-01-071972-06-13Riegel Paper CorpReclosable composite package
US3680766A (en)*1970-07-171972-08-01Container CorpReducible flip top box
FR2135123A1 (en)*1971-05-051972-12-15American Can Co
EP0133901A2 (en)*1983-07-181985-03-13International Business Machines CorporationToner replenishment and cartridge package system
US20070221713A1 (en)*2006-03-212007-09-27Wilson Weston RMulti-Ply Carton Having Reclosable Opening Feature
DE102006049838A1 (en)*2006-10-232008-04-24Bsn Medical GmbhFolding box for holding a product comprises a first weakened line and a second weakened line extending from a first edge of the front side or the rear side

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US2139021A (en)*1936-11-301938-12-06Chicago Carton CoReclosable box
US3680766A (en)*1970-07-171972-08-01Container CorpReducible flip top box
US3669345A (en)1971-01-071972-06-13Riegel Paper CorpReclosable composite package
FR2135123A1 (en)*1971-05-051972-12-15American Can Co
EP0133901A2 (en)*1983-07-181985-03-13International Business Machines CorporationToner replenishment and cartridge package system
US20070221713A1 (en)*2006-03-212007-09-27Wilson Weston RMulti-Ply Carton Having Reclosable Opening Feature
DE102006049838A1 (en)*2006-10-232008-04-24Bsn Medical GmbhFolding box for holding a product comprises a first weakened line and a second weakened line extending from a first edge of the front side or the rear side

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP0030601B1 (en)Flexible package made from a plastic foil, particularly for paper handkerchiefs
AT411246B (en) PACKAGING
DE4134567A1 (en)Soft packaging for paper handkerchiefs - has reinforced areas along weakened tear line to prevent undesired splitting
EP1985544A1 (en)Method and packaging for producing packaging in the form of a folding box
DE2621966A1 (en) CARDBOARD LID
EP3439979B1 (en)Reclosable folding box with tamper-evident closure and blank for a folding box for its preparation
CH711693B1 (en) Box with a slide-in element.
DE202008002483U1 (en) Folding box with jewelry tab
EP4029799B1 (en)Folding box with tamper-evident closure
EP3246267B1 (en)Reclosable flexible tubular bag packaging and reclosing method for same
EP1916192B1 (en)Square-shaped folding box with an opening cut
DE202010013707U1 (en) Folding box and blank for this
DE19905298B4 (en) Carton packaging with integral hinged lid
DE19821087B4 (en) Folding box with hinged, reclosable flap
EP1638850A1 (en)Reclosable, cuboid, collapsible box comprising a lateral reclosable opening
DE19809466A1 (en) Cardboard bag with tamper-evident closure
DE202006017050U1 (en)Packing container made from paper or cardboard for a frozen pizza comprises an upper side covered by a further upper side which is laterally connected to the container via a fold
DE102022123065B3 (en) Punching a flat sheet of material for producing folding packaging to hold a particularly flat product and folding packaging
DE202011050182U1 (en) Folding box with inner flap
DE2016532B2 (en) Original tamper-evident box
DE10355244A1 (en)Reclosable square collapsible box comprises an opening region hinged on a side wall and consisting of side region flaps
DE9012578U1 (en) Folding box with a cardboard body and an inserted window film
EP0381992B1 (en)Blank for a folding box, and box made therefrom
DE202011108709U1 (en) Folding box for rod-shaped frozen food or other frozen food
DE8616037U1 (en) Packaging box with originality guarantee for the contents

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R163Identified publications notified
R207Utility model specification

Effective date:20111222

R150Term of protection extended to 6 years
R150Term of protection extended to 6 years

Effective date:20131015

R151Term of protection extended to 8 years
R152Term of protection extended to 10 years

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp