

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION
Die Erfindung bezieht sich auf einen Messaufbau zum Erfassen der räumlichen Verteilung mindestens einer Zustandgröße in einem Messfeld mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Schutzanspruchs 1.The invention relates to a measuring structure for detecting the spatial distribution of at least one state variable in a measuring field having the features of the preamble of the
Mit dem Begriff ”Sonde” ist in der vorliegenden Beschreibung in der Regel ein luminiszentes, insbesondere ein fluoreszentes oder phophoreszentes Molekül gemeint, dessen Lumineszenz von der interessierenden Zustandsgröße abhängig ist. Die Sonde kann aber auch ein Molekül sein, bei dem sich irgendeine andere optische Eigenschaft ändert, die zu einem optischen Signal aus einem bestimmten Wellenlängenbereich führt. Weiterhin kann es sich bei der Sonde um einen Kristall oder eine Schicht handeln, bei der sich beispielsweise die scheinbare Farbe in weißem Licht aufgrund ändernder Reflektionseigenschaften mit der interessierenden Zustandsgröße ändert. Ein Beispiel hierfür sind sogenannte Flüssigkristalle, die ihre Farbe in weißem Licht mit der Temperatur ändern. Zudem kann beispielsweise ein luminiszentes Molekül, dessen Lumineszenzeigenschaften von der interessierenden Zustandsgröße abhängen, nicht nur als solches, sondern auch eingebettet in eine Trägersubstanz als Sonde verwendet werden. Auf diese Weise kann das Ansprechverhalten der Sonde zum Erfassen der interessierenden Zustandsgröße optimiert werden.By the term "probe" is meant in the present description usually a luminescent, in particular a fluorescent or phosphorus-centered molecule whose luminescence depends on the state variable of interest. However, the probe can also be a molecule in which any other optical property changes, resulting in an optical signal from a certain wavelength range. Furthermore, the probe may be a crystal or a layer in which, for example, the apparent color in white light changes due to changing reflection properties with the state variable of interest. An example of this are so-called liquid crystals that change their color in white light with temperature. In addition, for example, a luminescent molecule whose luminescence properties depend on the state variable of interest can be used as a probe not only as such but also embedded in a carrier. In this way, the response of the probe for detecting the state variable of interest can be optimized.
Die vorliegende Erfindung betrifft den Spezialfall der Erfassung der räumlichen Verteilung mindestens einer Zustandsgröße unter Verwendung verschiedener Sonden. Diese verschiedenen Sonden können zur Erfassung verschiedener Zustandsgrößen dienen. Es ist aber auch möglich, nur eine Zustandsgröße mit verschiedenen Sonden zu erfassen, weil die einzelnen Sonden nicht über den gesamten relevanten Messbereich ausreichend stark auf relevante Änderungen der interessierenden Zustandsgröße ansprechen. In beiden Fällen sind nur solche verschiedenen Sonden geeignet, deren optische Signale getrennt erfasst werden können. Die vorliegende Erfindung konzentriert sich auf den Fall, in dem diese Trennung auf einer unterschiedlichen spektralen Zusammensetzung der optischen Signale, d. h. einer unterschiedlichen Farbe der optischen Signale im sichtbaren Bereich beruht.The present invention relates to the special case of detecting the spatial distribution of at least one state variable using different probes. These different probes can be used to detect different state variables. However, it is also possible to detect only one state variable with different probes because the individual probes do not respond sufficiently strongly to relevant changes in the state variable of interest over the entire relevant measuring range. In both cases, only those different probes are suitable whose optical signals can be detected separately. The present invention focuses on the case where this separation is due to a different spectral composition of the optical signals, i. H. a different color of the optical signals in the visible range.
STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART
Bei bekannten, sogenannten Multi-Sensing-Verfahren werden Moleküle, deren optische Eigenschaften von verschiedenen interessierenden Zustandsgrößen abhängen, in einer Trägersubstanz, in der Regel in Form eines Polymers, auf eine Oberfläche aufgetragen. Bekannt sind dabei z. B. Moleküle, die auf Änderungen des Sauerstoffgehalts an der Oberfläche, der Temperatur an der Oberfläche oder den pH-Wert an der Oberfläche ansprechen. Zum Auslesen der verschiedenen Sonden misst man die Absorbanz, Reflektivität oder Lumineszenz der Moleküle, wobei bei der Lumineszenz sowohl deren unmittelbare Intensität als auch die Lumineszenzabklingzeit den interessierenden Messwert darstellen kann. Bei den bekannten Verfahren unter Verwendung verschiedener Sonden werden diese entweder sequenziell mit einer einzigen Kamera oder gleichzeitig mit mehreren Kameras erfasst. Dabei werden schmale Bandpassfilter vor der oder den Kameras verwendet, um das jeweilige optische Signal von einer einzelnen Sonde spektral zu separieren. Bei Verwendung einer einzigen Kamera nimmt diese zwar die optischen Signale von den einzelnen Sonden aus derselben Blickrichtung auf, so dass eine einfache räumliche Zuordnung möglich ist. Es ist aber nicht möglich, die Signale von den einzelnen Sonden gleichzeitig zu erfassen. Zudem muss der Wechsel der einzelnen Bandpassfilter mit der Aufnahme der optischen Signale von den einzelnen Sonden synchronisiert werden. Bei der Verwendung mehrerer Kameras entfällt diese Synchronisationsnotwendigkeit. In diesem Fall ist aber die räumliche Zuordnung der unterschiedlichen optischen Signale erschwert.In known, so-called multi-sensing methods, molecules whose optical properties depend on various state variables of interest are applied to a surface in a carrier substance, generally in the form of a polymer. Are known z. For example, molecules that respond to changes in the oxygen content at the surface, the temperature at the surface or the pH at the surface. To read the various probes, one measures the absorbance, reflectivity or luminescence of the molecules, wherein in the case of luminescence, both their direct intensity and the luminescence decay time can represent the measured value of interest. In the known methods using different probes, these are detected either sequentially with a single camera or simultaneously with multiple cameras. In this case, narrow bandpass filters are used in front of the camera (s) in order to spectrally separate the respective optical signal from a single probe. When using a single camera, this takes the optical signals from the individual probes from the same direction, so that a simple spatial assignment is possible. However, it is not possible to capture the signals from the individual probes simultaneously. In addition, the change of the individual bandpass filters must be synchronized with the recording of the optical signals from the individual probes. When using multiple cameras eliminates this synchronization need. In this case, however, the spatial assignment of the different optical signals is difficult.
Neben der Auftragung von Sonden für verschiedene Zustandsgrößen auf Oberflächen ist es auch bekannt, Strömungen mit derartigen Sonden zu beimpfen und die optischen Signale von den mit den Strömungen mitgeführten Sonden beispielsweise in einem sogenannten Lichtschnitt durch die Strömung abzufragen. Bei Verwendung verschiedener Sonden treten dabei dieselben grundsätzlichen Probleme auf, wie sie voranstehend beschrieben wurden.In addition to the application of probes for different state variables on surfaces, it is also known to inoculate flows with such probes and to interrogate the optical signals from the entrained with the flow probes, for example in a so-called light section through the flow. When using different probes, the same fundamental problems occur as described above.
Die
Die
Die
Die
Aus der
In der
AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Erfassen der räumlichen Verteilung mindestens einer Zustandsgröße in einem Messfeld, in das verschiedene Sonden eingebracht werden, grundsätzlich zu erleichtern.The invention is based, in principle, to facilitate the detection of the spatial distribution of at least one state variable in a measuring field into which different probes are introduced.
LÖSUNGSOLUTION
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Messaufbau mit den Merkmalen des unabhängigen Schutzanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Schutzansprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen des neuen Messaufbaus.According to the invention, this object is achieved by a measuring structure having the features of
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION
Der neue Messaufbau ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera der Erfassungseinrichtung für die optischen Signale mit unterschiedlichen Wellenlängen von den verschiedenen Sonden in dem Messfeld eine RGB-Kamera ist, die die optischen Signale von den verschiedenen Sonden registriert und räumlich zuordnet.The new measurement setup is characterized in that the camera of the detection means for the optical signals having different wavelengths from the different probes in the measurement field is an RGB camera which registers and spatially associates the optical signals from the various probes.
Mit dem neuen Messaufbau werden die optischen Signale von den verschiedenen Sonden mit einer RGB-Kamera registriert und anhand der verschiedenen Ausgangssignale getrennt erfasst.The new measurement setup registers the optical signals from the various probes with an RGB camera and records them separately based on the different output signals.
Auf den speziellen Typ der dabei verwendeten RGB(Rot-Grün-Blau)-Kamera kommt es bei der Erfindung nicht an. Allen RGB-Kameras gemein ist die Tatsache, dass sie Bildpunkte, so genannte Pixel, aufweisen, die jeweils über das gesamte Blickfeld der Kamera verteilt sind und auf sichtbares Licht drei unterschiedlicher Wellenlängenbereiche (rot, grün und blau) ansprechen. Dabei sind die Pixel, die auf die unterschiedlichen Wellenlängen ansprechen, einander räumlich zugeordnet, wobei sich diese räumliche Zuordnung in den verschiedenen, den einzelnen Farben einer RGB-Kamera zugehörigen Ausgangssignalen widerspiegelt. So kann für einen bestimmten Punkt einer mit einer RGB-Kamera abgebildeten Oberfläche oder eines mit einer RGB-Kamera abgebildeten Lichtschnitts sowohl die Intensität des roten als auch des grünen als auch des blauen Lichts bestimmt werden. Die Trennung der spektralen Anteile des Lichts erfolgt bei einer RGB-Kamera durch Filter vor den eigentlichen Sensorfeldern und/oder abgestimmte spektrale Empfindlichkeiten der einzelnen Sensorfelder. Völlig überraschend stellt sich heraus, dass diese Trennung bei handelsüblichen RGB-Kameras ausreichend ist, um bei einem Messaufbau mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanspruchs 1 die optischen Signale von den verschiedenen Sonden ausreichend, und dies bedeutet in aller Regel vollständig, zu trennen. Damit entfällt jeder zusätzliche Aufwand für eine räumliche und/oder zeitliche Zuordnung. Stattdessen stehen mit den Ausgangssignalen der RGB-Kamera kompakte Datensätze zur Verfügung, die bezüglich aller Sonden mit eingefasster räumlicher Zuordnung auswertbar sind.The special type of RGB (red-green-blue) camera used in this case does not matter in the invention. Common to all RGB cameras is the fact that they have pixels, so-called pixels, which are distributed over the entire field of view of the camera and respond to visible light of three different wavelength ranges (red, green and blue). In this case, the pixels that respond to the different wavelengths are spatially associated with each other, this spatial allocation is reflected in the different, the individual colors of an RGB camera output signals. Thus, for a particular point of a surface imaged with an RGB camera or a light section imaged with an RGB camera, both the intensity of the red and the green as well as the blue light can be determined. The separation of the spectral components of the light takes place in an RGB camera by filters in front of the actual sensor fields and / or coordinated spectral sensitivities of the individual sensor fields. Quite surprisingly, it turns out that this separation is sufficient in commercial RGB cameras to sufficient in a test setup with the features of the preamble of
Bei einigen Sonden ist es möglich, die einzelnen Farbkanäle der RGB-Kamera direkt den einzelnen Sonden zuzuordnen. Dies gilt beispielsweise dann, wenn eine Sonde eindeutig im blauen und eine Sonde eindeutig im roten Bereich emittiert. Aber auch Sonden, deren optische Signale nicht nur in einem einzigen Farbkanal einer RGB-Kamera Reaktionen hervorrufen, können bei dem neuen Messaufbau verwendet werden, beispielsweise indem relative Intensitätsverteilungen über benachbarte Farbkanäle einzelnen Sonden zugeordnet werden. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, die sogenannten subtraktiven Kanäle einer RGB-Kamera CYM (Cyan, Yellow, Magenta) auszuwerten. With some probes it is possible to assign the individual color channels of the RGB camera directly to the individual probes. This applies, for example, when a probe clearly emits in the blue and a probe clearly in the red region. However, probes whose optical signals do not cause reactions in just one color channel of an RGB camera can also be used in the new measurement setup, for example by assigning relative intensity distributions to individual probes via adjacent color channels. Alternatively or additionally, it is also possible to evaluate the so-called subtractive channels of an RGB camera CYM (cyan, yellow, magenta).
Auch wenn dies bei der vorliegenden Erfindung nicht den Regelfall darstellt, kann der RGB-Kamera mindestens ein Extinktions- oder Kantenfilter vorgeschaltet werden, um beispielsweise Anregungslicht zum Abfragen lumineszenter Sonden selektiv aus den von der RGB-Kamera empfangenen optischen Signalen auszublenden. Mit einem Extinktionsfilter können auch Überlappungsbereiche im Emissionsspektrum verschiedener Sonden ausgeblendet werden, damit diese in den Ausgangssignalen der RGB-Kamera stärker getrennt sind. Alle verwendeten Extinktions- und Kantenfilter befinden sich aber dauerhaft vor der RGB-Kamera. Sie müssen nicht zwischen einzelnen Aufnahmen der optischen Signale von verschiedenen Sonden gewechselt werden.Although not typical of the present invention, the RGB camera may be preceded by at least one extinction or edge filter to selectively mask, for example, excitation light for interrogating luminescent probes from the optical signals received by the RGB camera. With an extinction filter also overlapping areas in the emission spectrum of different probes can be hidden, so that they are more strongly separated in the output signals of the RGB camera. All extinction and edge filters used are permanently in front of the RGB camera. You do not have to switch between individual recordings of the optical signals from different probes.
Konkret kann es sich bei der RGB-Kamera um eine CCD- oder CMOS-Kamera handeln. Wie bereits ausgeführt wurde, kommt es aber auf den speziellen Kameratyp für die vorliegende Erfindung nicht an.Specifically, the RGB camera may be a CCD or CMOS camera. As already stated, however, the specific type of camera for the present invention does not matter.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Schutzansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Schutzansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.Advantageous developments of the invention will become apparent from the claims, the description and the drawings. The advantages of features and of combinations of several features mentioned in the introduction to the description are merely exemplary and can come into effect alternatively or cumulatively, without the advantages having to be achieved by embodiments according to the invention. Further features can be taken from the drawings. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different protection claims is also different from the chosen relationships of the protection claims possible and is hereby stimulated. This also applies to those features which are shown in separate drawings or are mentioned in their description. These features can also be combined with features of different protection claims. Likewise, features listed in the claims for further embodiments of the invention can be omitted.
KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von konkreten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert und beschrieben.The invention will be explained in more detail below with reference to concrete embodiments with reference to the accompanying drawings and described.
FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES
In einer konkreten Erprobung wurden die optischen Signale von dem dualen Sensor gemäß
Die vorliegende Erfindung kann auf jedem Gebiet eingesetzt werden, in dem optische Sonden mit Kameras ausgelesen werden, z. B. in der Aerodynamik, Windkanaltests, medizinischer Diagnostik, Qualitätssicherung usw.The present invention can be used in any field in which optical probes are read out with cameras, e.g. B. in aerodynamics, wind tunnel tests, medical diagnostics, quality assurance, etc.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE202007019582.6UDE202007019582U1 (en) | 2007-11-15 | 2007-11-15 | Measurement setup for detecting the distribution of at least one state variable in a measuring field with different probes | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE202007019582.6UDE202007019582U1 (en) | 2007-11-15 | 2007-11-15 | Measurement setup for detecting the distribution of at least one state variable in a measuring field with different probes | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE202007019582U1true DE202007019582U1 (en) | 2014-01-30 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE202007019582.6UExpired - LifetimeDE202007019582U1 (en) | 2007-11-15 | 2007-11-15 | Measurement setup for detecting the distribution of at least one state variable in a measuring field with different probes | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE202007019582U1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP3982173A1 (en)* | 2020-10-06 | 2022-04-13 | Viavi Solutions Inc. | Composite optical filter | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE1003180B (en) | 1952-12-16 | 1957-02-28 | Hans Wessel | Process for the production of a cleaning brush and brush produced by this process | 
| US5648653A (en) | 1993-10-22 | 1997-07-15 | Canon Kabushiki Kaisha | Optical filter having alternately laminated thin layers provided on a light receiving surface of an image sensor | 
| WO2000004372A1 (en) | 1998-07-16 | 2000-01-27 | The Board Of Regents, The University Of Texas System | Sensor arrays for the measurement and identification of multiple analytes in solutions | 
| DE19940751A1 (en) | 1998-08-28 | 2000-03-02 | Febit Ferrarius Biotech Gmbh | Apparatus for detecting light emissions comprises light-emitting matrix facing light-detection matrix, which together sandwich test substance | 
| US20020020818A1 (en) | 2000-05-17 | 2002-02-21 | Mitchell Andrew C. | Apparatus and methods for phase-sensitive imaging | 
| DE10145701A1 (en) | 2001-09-17 | 2003-04-10 | Infineon Technologies Ag | Fluorescence biosensor chip and fluorescence biosensor chip arrangement | 
| DE69719966T2 (en) | 1996-04-22 | 2003-12-24 | Applied Spectral Imaging Ltd., Migdal Haemek | METHOD FOR THE SIMULTANEOUS DETECTION OF DIFFERENT FLUOROPHORES IN THE IN-SITU HYBRIDIZATION | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE1003180B (en) | 1952-12-16 | 1957-02-28 | Hans Wessel | Process for the production of a cleaning brush and brush produced by this process | 
| US5648653A (en) | 1993-10-22 | 1997-07-15 | Canon Kabushiki Kaisha | Optical filter having alternately laminated thin layers provided on a light receiving surface of an image sensor | 
| DE69719966T2 (en) | 1996-04-22 | 2003-12-24 | Applied Spectral Imaging Ltd., Migdal Haemek | METHOD FOR THE SIMULTANEOUS DETECTION OF DIFFERENT FLUOROPHORES IN THE IN-SITU HYBRIDIZATION | 
| WO2000004372A1 (en) | 1998-07-16 | 2000-01-27 | The Board Of Regents, The University Of Texas System | Sensor arrays for the measurement and identification of multiple analytes in solutions | 
| DE19940751A1 (en) | 1998-08-28 | 2000-03-02 | Febit Ferrarius Biotech Gmbh | Apparatus for detecting light emissions comprises light-emitting matrix facing light-detection matrix, which together sandwich test substance | 
| US20020020818A1 (en) | 2000-05-17 | 2002-02-21 | Mitchell Andrew C. | Apparatus and methods for phase-sensitive imaging | 
| DE10145701A1 (en) | 2001-09-17 | 2003-04-10 | Infineon Technologies Ag | Fluorescence biosensor chip and fluorescence biosensor chip arrangement | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP3982173A1 (en)* | 2020-10-06 | 2022-04-13 | Viavi Solutions Inc. | Composite optical filter | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE102005022880B4 (en) | Separation of spectrally or color superimposed image contributions in a multi-color image, especially in transmission microscopic multi-color images | |
| DE2422016A1 (en) | DIAGNOSIS OF DISEASE CONDITIONS BY FLUORESCENCE MEASUREMENTS USING SCANNING LASER BEAMS | |
| DE102010061182B4 (en) | Sensor arrangement, method and measuring system for detecting the distribution of at least one variable of an object | |
| EP2380008B1 (en) | Method and system for characterizing a sample by means of imaging fluorescence microscopy | |
| DE2344528A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR ANALYSIS USING COLOR ALGEBRA AND IMAGE PROCESSING METHODS | |
| DE19903506A1 (en) | Method, vessel and device for monitoring the metabolic activity of cell cultures in liquid media | |
| EP3301655B1 (en) | Luminescent security feature | |
| DE102006001642B4 (en) | Oxygen sensor and measuring method | |
| WO2007131596A1 (en) | Method for determining the viability of cells in cell cultures | |
| DE112019004426T5 (en) | Biomarker reader | |
| EP1715317A1 (en) | Method and measuring apparatus for determining a pressure distribuition on the surface of an object | |
| DE102013021097A1 (en) | Calibration standard for a device for imaging biological material | |
| DE202007019582U1 (en) | Measurement setup for detecting the distribution of at least one state variable in a measuring field with different probes | |
| DE69522761T2 (en) | Method and apparatus for identifying imaging material | |
| DE102007054602A1 (en) | Condition parameter's distribution detecting method for use in e.g. medical diagnosis, involves registering signals with different wavelengths from probes by using camera, and separately detecting signals based on output signals of camera | |
| WO2019008461A1 (en) | DEVICE AND METHOD FOR OBTAINING AT LEAST 2D ANALYTICAL INFORMATION AND DETECTING ELEMENT DESIGNATED THEREFOR | |
| DE202017106043U1 (en) | Moisture detector for detecting liquid water on a surface to be examined | |
| DE102009006112A1 (en) | Method and apparatus for inspecting objects bearing luminescent color patterns | |
| DE102015116568A1 (en) | Method for analyzing an object with an image acquisition unit in a factory or process automation and an image recording device for analyzing an object in the factory or process automation | |
| DE102007008850B4 (en) | Method for determining a colorimetric value, in particular a degree of whiteness, of a material surface containing an optical brightener | |
| DE202015104611U1 (en) | Test strip cover | |
| DE19930607A1 (en) | Method and apparatus for obtaining data for the determination of reaction kinetics | |
| DE4411661A1 (en) | Multi-parameter video technical analysis process for fluid media | |
| WO2005019822A1 (en) | Method and device for detecting analytes | |
| EP3299799A1 (en) | Method and measuring system for measuring molecular interactions in a thin layer | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification | Effective date:20140313 | |
| R151 | Term of protection extended to 8 years | Effective date:20140403 | |
| R152 | Term of protection extended to 10 years | ||
| R071 | Expiry of right |