Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE202006002484U1 - Insole and orthopedic shoe for this - Google Patents

Insole and orthopedic shoe for this
Download PDF

Info

Publication number
DE202006002484U1
DE202006002484U1DE200620002484DE202006002484UDE202006002484U1DE 202006002484 U1DE202006002484 U1DE 202006002484U1DE 200620002484DE200620002484DE 200620002484DE 202006002484 UDE202006002484 UDE 202006002484UDE 202006002484 U1DE202006002484 U1DE 202006002484U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
foot
sole
wedge
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620002484
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OFA BAMBERG GmbH
Original Assignee
OFA BAMBERG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OFA BAMBERG GmbHfiledCriticalOFA BAMBERG GmbH
Priority to DE200620002484priorityCriticalpatent/DE202006002484U1/en
Publication of DE202006002484U1publicationCriticalpatent/DE202006002484U1/en
Priority to EP07000234Aprioritypatent/EP1820414A1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Translated fromGerman

Einlegesohle(1) mit auf der Oberseite (O) verteilt angeordneten Erhöhungen zurStimulation von Nerven in bestimmten Fußzonen, dadurch gekennzeichnet,dass sich eine erste Erhöhung(4) quer zur Fußlängsachseim Bereich der Mittelfußknochen über mehrals 80%, insbesondere überdie gesamte, Breite des Fußesim Bereich der Mittelfußknochenerstreckt, und im Bereich des vorderen Fersenbeins jeweils mindestenseine keilförmige Erhöhung (7,8) rechts und links im Bereich der Innen- (5) und Außenseite(6) des Fußesangeordnet sind, deren höchsterPunkt (7', 8') jeweils am äußeren Randder Sohle (1) ist.insole(1) with on the top (O) arranged distributed increases toStimulation of nerves in certain foot zones, characterizedthat is a first increase(4) transverse to the longitudinal axis of the footin the metatarsal over morethan 80%, especially overthe entire, width of the footin the metatarsalsextends, and at least in the area of the anterior heel bonea wedge-shaped elevation (7,8) right and left in the area of the inside (5) and outside(6) of the footare arranged, the highestPoint (7 ', 8') respectively at the outer edgethe sole (1) is.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Translated fromGerman

Dievorliegende Erfindung betrifft eine Einlegesohle mit auf der Oberseiteverteilt angeordneten Erhöhungenzur Stimulation von Nerven in bestimmten Fußzonen.TheThe present invention relates to an insole having on the topdistributed increases arrangedfor the stimulation of nerves in certain foot zones.

Esist allgemein bekannt, dass Fußfehlstellungenmittels Einlegesohlen in Schuhen therapierbar und behebbar sind.Die Einlegesohlen weisen idR verschiedenste Erhöhungen auf, um die Fußstellungzu korrigieren.Itis well known that foot deformitiescan be treated and repaired by means of insoles in shoes.The insoles usually have a variety of elevations to the foot positionto correct.

Esist ferner bekannt, dass durch Massage oder DruckbeaufschlagungNerven in der Fußsohle angeregtwerden, die Einfluß aufbestimmte Organe, Muskeln und Bewegungsapparate des Körpers haben.Itis also known that by massage or pressurizationNerves in the sole of the foot stimulatedbecome the influencehave certain organs, muscles and musculoskeletal system of the body.

Aufgabeder vorliegenden Erfindung ist es, eine Einlegesohle bereitzustellen,die Schmerzen im Rücken,am Nacken und in den Schultern lindert, welche durch langes Stehenoder Sitzen hervorgerufen werden.taskthe present invention is to provide an insole,the pain in the back,at the neck and in the shoulders, which by long standingor sitting.

dieseAufgabe wird mit einer Einlegesohle mit den Merkmalen des Anspruchs1 gelöst.Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einlegesohleergeben sich durch die Merkmale der auf den Anspruch 1 rückbezogenenAnsprüche2 bis 9. Es wird ferner ein Schuh beansprucht, der für den Einsatzder Einlegesohle nach einem der Ansprüche 1 bis 9 konzipiert ist,wobei der Schuh eine spezielle Sohle aufweist, welche die Wirkungder Einlegesohle unterstütztund verstärkt.theseTask is with an insole with the features of the claim1 solved.Further advantageous embodiments of the insole according to the inventionresult from the features of the back to claim 1claims2 to 9. It is further claimed a shoe for usethe insole is designed according to one of claims 1 to 9,wherein the shoe has a special sole, which the effectthe insole supportsand reinforced.

DieEinlegesohle weist an ihrer Oberseite mehrere Erhöhungen auf,die gezielt die Nerven für dieLendenwirbelsäule,das Becken und den Schulterbereich stimulieren, wodurch sich diebetreffenden Körperbereichedurch das Tragen des Schuhs mit der erfindungsgemäßen Einlegesohleentspannen und lockern, wodurch Schmerzen gelindert oder von vornhereinvermieden werden. Gerade die Kombination der drei ausgewählten Bereiche,in denen die Erhöhungenangeordnet sind, führtzu einer Entspannung des gesamten Rückens, wodurch die die Einlegesohletragende Person überlängerZeit sitzen oder stehen kann, ohne dass Verspannungen auftreten.TheInsole has several elevations at its top,The targeted nerves for thelumbar spine,stimulate the pelvis and the shoulder area, causing theconcerned body areasby wearing the shoe with the insole according to the inventionrelax and loosen up, thereby relieving pain or from the outsetbe avoided. Especially the combination of the three selected areas,in which the increasesare arranged leadsto a relaxation of the entire back, causing the insolecarrying person overlongerTime can sit or stand without tension.

DieErhöhungensind dabei derart überder Sohlenoberflächeverteilt, dass die Nervenzellen der entsprechenden Körperbereichestimuliert werden. Ihre Höheist dabei an die Fußgröße anzupassen.Es hat sich als sinnvoll herausgestellt, dass die Erhöhung imBereich der Mittelfußknochenmaximal eine Höhevon ca. 0,1 bis 0,5 cm hat. Unter Höhe der Erhöhung wird dabei allgemein derAbstand von der nicht erhöhtenOberflächeder Einlegesohle bis zu Oberseite der Erhöhung verstanden.Theincreasesare so overthe sole surfaceDistributes that nerve cells to the appropriate body areasbe stimulated. Your heightis to adapt to the foot size.It has turned out to be sensible that the increase inArea of the metatarsalsmaximum one heightfrom about 0.1 to 0.5 cm. Under the amount of increase is generally theDistance from the not elevatedsurfacethe insole up to the top of the increase understood.

Diebeiden im Bereich des vorderen Fersenbeins außen und innen angeordnetenkeilförmigen Erhöhungen stimulierendie Lendenwirbelsäulesowie das Becken. Die keilförmigenErhöhungenweisen mit ihrer höchstenErhebung zur Außenkanteder Einlegesohle und flachen in Richtung Ferse und Fußspitzehin auf eine Höhevon 0 cm ab, derart, dass sie bündigan die Oberflächeder übrigennicht erhöhten Einlegesohleanschließen.Theboth in the area of the front heel bone arranged outside and insidestimulate wedge-shaped elevationsthe lumbar spineas well as the pelvis. The wedge-shapedincreasesshow with their highestElevation to the outer edgethe insole and flat towards the heel and toeup to a heightfrom 0 cm, so that they are flushto the surfacethe restnot elevated insoleconnect.

DiekeilförmigeErhöhungan der Innenseite der Einlegesohle erstreckt sich dabei über einengrößeren Bereichin Längsrichtungder Einlegesohle als die an der Außenseite angeordnete keilförmige Erhöhung. DiekeilförmigenErhöhungenerstrecken sich ausgehend von der Außenkante der Einlegesohle hin zurMittellinie der Einlegesohle jeweils nur über einen Bereich von ca. 10–25% derSohlenbreite je Keil, so dass die Keilwirkung von der Person deutlichspürbar ist.Die keilförmigenErhöhungenhaben ihre maximale Höhean den Außenkantender Einlegesohle, wobei es möglichist, ein Plateau um den höchsten Punktherum auszubilden, von dem aus die Höhe in alle Richtungen stetigauf Null abnimmt.Thewedge-shapedincreaseon the inside of the insole extends over alarger arealongitudinalthe insole as the arranged on the outside wedge-shaped elevation. Thewedge-shapedincreasesextend from the outer edge of the insole towards theCenterline of the insole each only over a range of about 10-25% ofSole width per wedge, so that the wedge effect of the person clearlyis noticeable.The wedge-shapedincreaseshave their maximum heighton the outer edgesthe insole, being possibleis a plateau around the highest pointform around, from which the height in all directions steadilydecreases to zero.

Dererfindungsgemäße Schuhzeichnet sich vorteilhaft dadurch aus, dass er eine Gelenkstütze in Formeines Trägerhat, die fürStabilitätder Laufbewegung sorgt, und der aus einem Material mit einer Shore-Härte vonca. 75A gefertigt sein kann. Die übrige Laufsohle ist aus einemetwas weicheren Material ausgebildet, welches eine Shore-Härte vonca. 60A aufweist. Es ist möglich,dass das weichere Material um den Träger herum gespritzt wird, sodass sich eine stabile und robuste Einheit bildet. Die Schuhsohlekann ferner noch einen Dämpfungskeil aufweisen,der im Fersen- und Gelenkbereich angeordnet ist. Dieser hat eineShore-Härtevon ca. 40–45A.Die Form des Leisten des Schuhs ist speziell auf den Rücken ausgelegt,d.h. fürvielsitzende Personen.Of theshoe according to the inventionis characterized advantageously by the fact that he has a joint support in shapea carrierhas that forstabilitythe running movement, and made of a material with a Shore hardness ofabout 75A can be made. The rest of the outsole is made of oneformed somewhat softer material, which has a Shore hardness ofabout 60A. It is possible,that the softer material is injected around the wearer, sothat forms a stable and robust unit. The shoe solemay also have a damping wedge,which is arranged in the heel and joint area. This one has oneShore hardnessfrom about 40-45A.The shape of the last of the shoe is designed specifically for the back,i.e. Formany seated persons.

Nachfolgendwird anhand von Zeichnungen die erfindungsgemäße Einlegesohle sowie die Sohle deserfindungsgemäßen Schuhsnäher erläutert.followingis based on drawings, the insole of the invention and the sole of theshoe according to the inventionexplained in more detail.

Eszeigen:Itdemonstrate:

1:Draufsicht auf die erfindungsgemäße Einlegesohle; 1 : Top view of the insole according to the invention;

2:teilgeschnittene Seitenansicht der Einlegesohle gem.1; 2 : partially cut side view of the insole gem. 1 ;

3:Teilgeschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen Schuhsohle; 3 : Partial sectional side view of the shoe sole according to the invention;

4:Draufsicht auf die Unterseite der Schuhsohle gem.3. 4 : Top view of the underside of the shoe sole gem. 3 ,

Die1 zeigtdie erfindungsgemäße Einlegesohle1 dieim Bereich der Mittelfußknocheneine sich überdie Breite der Einlegesohle erstreckende Erhöhung4 aufweist, dieden Vorderfußbereich2 von demFersenteil3 trennt. Ca. im mittleren Bereich des Tarsussind zwei keilförmigeErhöhungen7,8 angeordnet,deren höchstenErhöhungen7' und8' sich im Kantenbereichder Innenkante5 sowie Außenkante6 der Einlegesohle1 befinden.Die Erhöhungen7 und8 befindensich somit im vorderen Bereich des Fersenbeines. Ausgehend von dererhöhtenKante7' und8' fallen dieErhöhungen7 und8 hinzu ihren Begrenzungslinien7a und8a ab, wobeidie Begrenzungslinien7a und8a einen weichen Übergangzur OberflächeO der Einlegesohle1 bilden. Gleiches gilt für die Begrenzungslinien4a und4b derErhöhung4. Anden äußeren Kanten4c und4d istdie Erhöhung4 nichtabgeflacht.The 1 shows the insole of the invention 1 in the area of the metatarsal bones extending over the width of the insole increase 4 that has the forefoot area 2 from the heel part 3 separates. Approximately in the middle area of the tarsus are two wedge-shaped elevations 7 . 8th arranged, their highest elevations 7 ' and 8th' in the edge area of the inner edge 5 as well as outer edge 6 the insole 1 are located. The raises 7 and 8th are thus located in the front area of the heel bone. Starting from the raised edge 7 ' and 8th' fall the raises 7 and 8th towards their boundary lines 7a and 8a starting with the boundary lines 7a and 8a a smooth transition to the surface O of the insole 1 form. The same applies to the boundary lines 4a and 4b the increase 4 , At the outer edges 4c and 4d is the increase 4 not flattened.

Wiein2 dargestellt, besteht die erfindungsgemäße Einlegesohle1 auseinem dreischichtigen Aufbau, bestehend aus einer unteren ersten Schicht9,die aus einem weicheren Material als die mittlere zweite Schicht10 gefertigtist. Das Material der zweiten mittleren Schicht10 bildetdie Erhöhungen4,7 und8 undist in den Bereichen der Erhöhungen4,7 und8 verdicktausgebildet. Die zweite mittlere Schicht10 ist von einerDeckschicht11 vollständig überdeckt.Im Fersen- und Gelenkbereich ist die zweite mittlere Schicht11 anihren äußeren Seitenbereichen12 leichthochgezogen und bildet eine Art Wanne12a, durch die derFuß sicherauf der Einlegesohle1 zentriert wird. Die Höhe H derErhöhung4 sowieder Erhöhungen7 und8 istan die Fußgröße und Fußform entsprechendanzupassen, so dass ein erforderlicher Druck zur Stimulierung der Nervender Fußzonendurch die Erhöhungenerfolgt. Es ist selbstverständlichmöglich,die Form der Erhöhungen4,7 und8 leichtabzuwandeln, um sie dem jeweiligen Fuß und seinen Reflexzonen anzupassen.Aufgrund der Fußanatomieist die keilförmigeErhöhung8 inihrer Längserstreckunggrößer alsdie keilförmige Erhöhung7 ander Außenseitedes Fußes.Die keilförmigenErhöhungen7 und8 erstreckensich über wenigerals ein Viertel der Breite der Einlegesohle im Bereich der keilförmigen Erhöhungen7 und8.Es ist jedoch denkbar, dass sich die keilförmigen Erhöhungen7 und8 biszum Bereich der Mittellinie, welche in1 gestricheltdargestellt ist, erstrecken. Um jedoch aufgrund der Keilwirkungdie Nervenzellen in dem Bereichen besonders gut stimulieren zu können, solltedie Breite der keilförmigenErhöhungen7 und8 nichtzu groß gewählt werden.As in 2 illustrated, there is the insole according to the invention 1 from a three-layered structure consisting of a lower first layer 9 made of a softer material than the middle second layer 10 is made. The material of the second middle layer 10 make the raises 4 . 7 and 8th and is in the areas of raises 4 . 7 and 8th thickened trained. The second middle layer 10 is from a topcoat 11 completely covered. In the heel and joint area is the second middle layer 11 on their outer side areas 12 pulled up slightly and forms a kind of pan 12a through which the foot securely on the insole 1 is centered. Height H of increase 4 as well as the raises 7 and 8th is to be adjusted according to foot size and foot shape, so that a required pressure to stimulate the nerves of the foot zones is provided by the elevations. It is of course possible the shape of the elevations 4 . 7 and 8th easy to modify to fit the foot and its reflex zones. Due to the foot anatomy is the wedge-shaped increase 8th in its longitudinal extent greater than the wedge-shaped elevation 7 on the outside of the foot. The wedge-shaped elevations 7 and 8th extend over less than a quarter of the width of the insole in the area of wedge-shaped elevations 7 and 8th , However, it is conceivable that the wedge-shaped elevations 7 and 8th to the area of the midline, which in 1 dashed lines extend. However, to be able to stimulate the nerve cells in the areas particularly well due to the wedge effect, the width of the wedge-shaped elevations should 7 and 8th not too big.

Die3 und4 zeigeneine teilgeschnittene Seitenansicht sowie eine Draufsicht auf dieUnterseite der erfindungsgemäßen Schuhsohle SS. Die Schuhsohle SS weisteinen TrägerT auf, der ungefährin der Fußmitteein Mittelteil TM hat, welches sich über diegesamte Breite der Schuhsohle SS erstreckt.Vom Mittelteil TM gehen stegförmige Träger TST aus, die sich bis zur Fußspitzeund zum Fußende erstrecken.Die stegförmigenTrägerTST sind relativ schmal im Vergleich zurSohlenbreite ausgebildet. Der TrägerT ist von einem weicheren Material MW umspritzt,welches auch das Fersenteil F am Fußende bildet. Auf das weichereMaterial MW ist, wie in3 dargestellt,ein DämpfungskissenD aufgebracht, insbesondere aufgeklebt, welches als Dämpfungskeilim Fersen- und Gelenkbereich dient. Als Material für den DämpfungskeilD wird vorzugsweise EVA (Ethylenvinylacetat) mit einer niedrigen Shore-Härte (ca.40–45A)aufgrund der Abriebfestigkeit und Rutschfestigkeit gewählt. DasMaterial des TrägersT weist vorteilhaft eine Shore-Härtevon ca. 75A auf und sorgt fürStabilitätder Laufbewegung. Das weichere Material MW der übrigen Laufsohleist etwas weicher gestaltet und weist insbesondere eine Shore – Härte vonca. 60A auf. Der Trägerhat eine stützendeFunktion in der Laufsohle, wodurch sich eine feste Stabilität des Schuhesergibt. Der Leisten des Schuhs ist speziell auf den Rücken ausgelegt.So haben vielsitzende Personen oft breitere Fußballen als der Durchschnittder Bevölkerung.Dem wird durch gebogene, halbgebogene oder gerade Leisten Rechnunggetragen, so dass der erfindungsgemäße Schuh und die erfindungsgemäße Einlegesohlefür Spreiz-,Senk- oder gesunden Fuß verwendetwerden kann.The 3 and 4 show a partially sectioned side view and a plan view of the underside of the shoe sole SS according to the invention. The shoe sole SS has a carrier T, which has a middle part TM approximately in the middle of the foot, which extends over the entire width of the shoe sole SS. From the middle part TM go out web-shaped carrier TST , which extend to the toe and foot. The web-shaped carrier TST are formed relatively narrow compared to the sole width. The carrier T is encapsulated by a softer material MW , which also forms the heel part F at the foot end. On the softer material MW is, as in 3 shown, applied a damping cushion D, in particular glued, which serves as a damping wedge in the heel and joint area. As the material for the damping wedge D, EVA (ethylene-vinyl acetate) having a low shore hardness (about 40-45A) due to abrasion resistance and skid resistance is preferably used. The material of the carrier T advantageously has a Shore hardness of about 75A and ensures stability of the running movement. The softer material MW of the other outsole is somewhat softer and in particular has a Shore hardness of about 60A. The wearer has a supporting function in the outsole, resulting in a firm stability of the shoe. The last of the shoe is specially designed for the back. For example, many-seated people often have broader ball of the foot than the average of the population. This is taken account of by curved, half-bent or straight bars, so that the shoe according to the invention and the insole according to the invention can be used for spreading, lowering or healthy foot.

Esist selbstverständlichmöglich,das vom Mittelteil TM, des Trägers T mehrereStege TST ausgehen. Auch muß sich dasMittelteil TM nicht über die gesamte Breite derSchuhsohle SS erstrecken.It is of course possible that from the middle part TM , the carrier T go out several webs TST . Also, the middle part TM does not have to extend over the entire width of the shoe sole SS.

Durchdie Kombination der erfindungsgemäßen Einlegesohle mit der erfindungsgemäßen Laufsohleeines Schuhs mit dem unterschiedlich harten Materialien und ggf.unter Berücksichtigungder Leistenform ergibt sich eine gleichmäßigere Verteilung der Belastungspunkteder Fußsohlebzw. Druckverteilung im Auftritt. Es ist selbstverständlich möglich, dassdie erfindungsgemäße Einlegesohleauch ohne den erfindungsgemäßen Schuhin seiner speziell ausgestalteten Laufsohle verwendet wird. Voraussetzungist zum Einen, die Form der Einlegesohle muss unverändert bleibenund zum Anderen muss der Schuh Einlagesohlen geeignet sein, da sonstdas Fußgewölbe nichtideal auf der Einlegesohle aufliegen kann.Bythe combination of the insole according to the invention with the outsole according to the inventiona shoe with the different hard materials and possiblyconsideringThe inguinal form results in a more even distribution of the load pointsthe sole of the footor pressure distribution in the appearance. It is of course possible thatthe insole according to the inventioneven without the shoe according to the inventionused in its specially designed outsole. requirementFor one, the shape of the insole must remain unchangedand on the other hand, the shoe must be suitable for insoles, otherwisethe arch of the foot notideally on the insole can rest.

Claims (13)

Translated fromGerman
Einlegesohle (1) mit auf der Oberseite(O) verteilt angeordneten Erhöhungenzur Stimulation von Nerven in bestimmten Fußzonen,dadurch gekennzeichnet,dass sich eine erste Erhöhung(4) quer zur Fußlängsachseim Bereich der Mittelfußknochen über mehrals 80%, insbesondere überdie gesamte, Breite des Fußesim Bereich der Mittelfußknochenerstreckt, und im Bereich des vorderen Fersenbeins jeweils mindestenseine keilförmigeErhöhung(7,8) rechts und links im Bereich der Innen-(5) und Außenseite(6) des Fußesangeordnet sind, deren höchster Punkt(7',8') jeweils am äußeren Randder Sohle (1) ist.Insole ( 1 ) arranged on the top (O) increases for the stimulation of nerves in certain foot zones,characterized in that a first increase ( 4 ) transverse to the longitudinal axis of the foot in the metatarsal over more than 80%, in particular over the entire width of the foot in the metatarsal bone he at least one wedge-shaped elevation in the region of the anterior heel bone ( 7 . 8th ) right and left in the area of the interior ( 5 ) and outside ( 6 ) of the foot whose highest point ( 7 ' . 8th' ) at the outer edge of the sole ( 1 ).Einlegesohle (1) nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet,dass sich die Erhöhung(4) im Bereich der Mittelfußknochen ausgehend von derFußaußenseite(6) hin zur Fußinnenseite(5) verbreitert.Insole ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the increase ( 4 ) in the area of the metatarsal bones starting from the foot outside ( 6 ) towards the inside of the foot ( 5 ) widened.Einlegesohle (1) nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung (4) im Bereichder Mittelfußknochenan ihren Seiten (4a,4b) abgeflacht ist und bündig ander sie umgebenden Oberfläche(O) des Einlegesohle (1) angrenzt.Insole ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the increase ( 4 ) in the area of the metatarsal bones on their sides ( 4a . 4b ) is flattened and flush with the surrounding surface (O) of the insole ( 1 ) adjoins.Einlegesohle (1) nach einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die keilförmigen Erhöhungen (7,8)einen höchstenBereich (7',8') aufweisen,der an der Innen- bzw. Außenseite(5,6) der Einlegsohle (1) angeordnetist, von dem aus die Höhe(H) der Erhöhung(7,8) auf Null in alle Richtungen abnimmt.Insole ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wedge-shaped elevations ( 7 . 8th ) a highest range ( 7 ' . 8th' ), which on the inside or outside ( 5 . 6 ) of the insole ( 1 ) is arranged, from which the height (H) of the increase ( 7 . 8th ) decreases to zero in all directions.Einlegesohle (1) nach einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die an der Innenseite des Fußes angeordnetekeilförmigeErhöhungNervenzellen fürdie Stimulation der Lendenwirbelsäule anregt, und dass die ander Außenseitedes Fußesangeordnete keilförmigeErhöhungNervenzellen fürdie Stimulation des Beckens anregt, und dass die Erhöhung imBereich der MittelfußknochenNervenzellen fürdie Stimulation des Schulterbereichs anregt.Insole ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wedge - shaped elevation arranged on the inside of the foot excites nerve cells for the stimulation of the lumbar spine, and that the wedge - shaped elevation arranged on the outside of the foot excites nerve cells for the stimulation of the pelvis, and in that Increase in the metatarsal nerve stimulates nerve cells for stimulation of the shoulder area.Einlegesohle (1) nach einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Einlegesohle (1) eineerste untere weiche Schicht (9) aufweist, auf der einezweite mittlere Schicht (10) angeordnet ist, deren Materialhärterals das der ersten unteren Schicht (9) ist, und das Materialder zweiten mittleren Schicht (10) die Erhöhungen (4,7,8)bildet, und dass die Einlegsohle (1) eine obere dritteDeckschicht (11) aufweist, die über der zweite mittleren Schicht(10) angeordnet ist.Insole ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insole ( 1 ) a first lower soft layer ( 9 ), on which a second middle layer ( 10 ) whose material is harder than that of the first lower layer ( 9 ), and the material of the second middle layer ( 10 ) the increases ( 4 . 7 . 8th ) and that the insole ( 1 ) an upper third cover layer ( 11 ) which overlies the second middle layer ( 10 ) is arranged.Einlegesohle (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,dass die erste untere Schicht (9) aus kompakt TPU, insbesondereMemofoam mit besonderen viskoelastischen Eigenschaften, gefertigt ist.Insole ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the first lower layer ( 9 ) is made of compact TPU, in particular Memofoam with special viscoelastic properties.Einlegesohle (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,dass das Material der ersten unteren Schicht (9) ein viskoelastischesVerhalten aufweist, wonach nach Kompression und Entlastung das Materialca. 1 bis 4 Minuten, insbesondere 3 Minuten benötigt, um seine Ausgangsformwieder zu erreichen.Insole ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the material of the first lower layer ( 9 ) has a viscoelastic behavior, according to which after compression and release the material takes about 1 to 4 minutes, in particular 3 minutes to reach its original shape again.Einlegesohle (1) nach einem der Ansprüche 6 bis8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite mittlere Schicht (10)aus LTP, leicht TPU, Thermopolyuretan oder Gelkork, insbesonderemit einer Shore-Härtevon 45A, gefertigt ist.Insole ( 1 ) according to one of claims 6 to 8, characterized in that the second middle layer ( 10 ) made of LTP, slightly TPU, Thermopolyuretan or gel cork, in particular with a Shore hardness of 45A, is made.Schuh füreine Einlegesohle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass der Schuh (SS) eineSohle (SS) hat, die einen sich über mindestens80–100der Längeder Sohle erstreckenden Träger(T) hat, der im vorderen und hinteren Bereich der Sohle (SS) als Strebe (TST) ausgebildetist, deren Breite ca. 2–25%der Sohlenbreite beträgt,wobei der Träger(T) ein Mittelteil (TM) hat, der im Bereichder Fußmitteangeordnet ist, und dessen Breite sich über 80–100% der Sohlenbreite erstreckt,wobei der Träger(T) von einem weicheren Material (MW) umgebenist, welches den Rest der Sohle (SS) bildet.Shoe for an insole ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the shoe (SS ) has a sole (SS ) having a support (T) extending over at least 80-100 of the length of the sole, the front and rear regions the sole (SS ) is formed as a strut (TST ) whose width is about 2-25% of the sole width, wherein the carrier (T) has a central part (TM ), which is arranged in the region of the foot center, and the width of which extends over 80-100% of the sole width, the carrier (T) being surrounded by a softer material (MW ) forming the remainder of the sole (SS ).Schuh nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,dass der Träger(T) aus einem Material mit der Shore-Härte von 65–85A, insbesondere 75A, ist, unddas den Trägerumgebende Material eine Shore – Härte von55 bis 62A, insbesondere 60A, hat.Shoe according to claim 10, characterizedthat the carrier(T) is of a material having the Shore hardness of 65-85A, especially 75A, andthat the carriersurrounding material has a Shore hardness of55 to 62A, in particular 60A.Schuh nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet,dass oberhalb des Trägers(T) und des weicheren Materials (MW) einDämpfungskeil(D) im Fersen- und Gelenkbereich angeordnet, insbesondere aufgeklebt,ist.Shoe according to claim 10 or 11, characterized in that above the support (T) and the softer material (MW ) a damping wedge (D) arranged in the heel and joint area, in particular glued, is.Schuh nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,dass der Dämpfungskeil(D) aus Ethylenvinylacetat mit insbesondere niedriger Shore-Härte 40–45A gefertigtist.Shoe according to claim 12, characterizedthat the damping wedge(D) made of ethylene vinyl acetate with in particular low Shore hardness 40-45Ais.
DE2006200024842006-02-152006-02-15 Insole and orthopedic shoe for thisExpired - LifetimeDE202006002484U1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE200620002484DE202006002484U1 (en)2006-02-152006-02-15 Insole and orthopedic shoe for this
EP07000234AEP1820414A1 (en)2006-02-152007-01-08Insole and orthopaedic shoe therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE200620002484DE202006002484U1 (en)2006-02-152006-02-15 Insole and orthopedic shoe for this

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE202006002484U1true DE202006002484U1 (en)2006-06-29

Family

ID=36686818

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE200620002484Expired - LifetimeDE202006002484U1 (en)2006-02-152006-02-15 Insole and orthopedic shoe for this

Country Status (2)

CountryLink
EP (1)EP1820414A1 (en)
DE (1)DE202006002484U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2008019084A3 (en)*2006-08-032008-07-10Schering Plough HealthcareGel insole
WO2008113988A1 (en)*2007-03-162008-09-25University Of PlymouthFoot orthosis apparatus
DE102010022329A1 (en)2010-06-012011-12-01Rolf VogelInlay sole for shoe, has lower side which is applied to shoe, where bearing surface is formed for foot-forming upper side, where hollow space is formed between front section and rear section
EP2564710A1 (en)2011-08-312013-03-06Rolf VogelShoe insert and shoe
EP2695539A1 (en)*2012-08-102014-02-12Nathalie FroidureDevice for high-heeled shoe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR2851130B1 (en)*2003-02-142005-06-24Salomon Sa SHOE WEEK
US6247250B1 (en)*1994-08-152001-06-19John P. HauserConformable shoe insert with a support layer
IT242099Y1 (en)*1996-04-022001-06-04Tecnica Spa COMPOSITE SOLE FOR SHOES IN GENERAL.
ES2177886T3 (en)*1997-11-212002-12-16Nigro Alberto TEMPLATE FOR PODAL REFLEXOTHERAPY.
PT1245167E (en)*2001-03-262004-04-30Vitaflex Dr Walter Mauch Gmbh SOLA INTERIOR
ITPI20010085A1 (en)*2001-12-102003-06-10Argeiexp FOOTBED FOR FOOT REFLEXOLOGY AND FOOTWEAR THAT INCORPORATES IT
US20040211086A1 (en)*2003-04-232004-10-28Hbn Shoe, LlcDevice for high-heeled shoes
WO2005009162A2 (en)*2003-07-172005-02-03Red Wing Shoe Company, Inc.Integral spine structure for footwear
DE102006003833A1 (en)*2005-08-282007-03-08Lenhart, Peter, Dr. med. Footbed structure, in particular shoe insert and method for producing the same

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2008019084A3 (en)*2006-08-032008-07-10Schering Plough HealthcareGel insole
WO2008113988A1 (en)*2007-03-162008-09-25University Of PlymouthFoot orthosis apparatus
DE102010022329A1 (en)2010-06-012011-12-01Rolf VogelInlay sole for shoe, has lower side which is applied to shoe, where bearing surface is formed for foot-forming upper side, where hollow space is formed between front section and rear section
DE102010022329B4 (en)*2010-06-012014-08-07Rolf Vogel Insole and shoe
EP2564710A1 (en)2011-08-312013-03-06Rolf VogelShoe insert and shoe
EP2695539A1 (en)*2012-08-102014-02-12Nathalie FroidureDevice for high-heeled shoe

Also Published As

Publication numberPublication date
EP1820414A1 (en)2007-08-22

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP0971606B1 (en)Inner sole for a shoe
EP1496764B1 (en)Shoe insole for diabetics
DE602005006323T2 (en) PLANTAR FOR VERTICAL PROPRIOZEPTIVE, EXTEROZEPTIVE, PRESSOZEPTIVE AND / OR REFLEXOGENIC STIMULATION
WO2005067754A1 (en)Diagonally twisted sole
EP2323512A2 (en)Sole for an item of footwear
DE102005017276A1 (en) Footwear in which the toes can be individually pulled out of the front leaf
DE202006002484U1 (en) Insole and orthopedic shoe for this
DE102017108095B4 (en) Footbed for shoes
WO2018145892A1 (en)Orthopaedic foot bed and method for producing an orthopaedic foot bed
DE102009010360B4 (en) Sole for a shoe and shoe
DE849812C (en) For the support, relief and strengthening of the human foot serving device, such as shoe insole, shoe sole and the like. like
DE9318219U1 (en) Insert for a shoe, a sandal or the like.
DE202008002681U1 (en) sole
DE895045C (en) Orthopedic insole for footwear
DE19801301A1 (en) Shoe insole
DE202015104193U1 (en) Orthopedic shoe sole and shoe comprising such
DE29701393U1 (en) Multi-part insert for shoes and deep footbed for sandals
DE102010055709A1 (en) Insole for a shoe and shoe with such an insert
DE1913755C3 (en) Footbed
WO2007082749A1 (en)Foot-moulded sole for a shoe
EP4403063A2 (en)Improved shoe and functional sole therefor
WO2009115898A1 (en)Foot apparel
WO2023152094A1 (en)Shoe sole
CH719405A1 (en) Shoe sole for controlling the movement of the foot.
CH191671A (en) Pad-like footrest.

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification

Effective date:20060803

R150Term of protection extended to 6 years

Effective date:20090303

R151Term of protection extended to 8 years

Effective date:20120308

R152Term of protection extended to 10 years

Effective date:20140227

R071Expiry of right

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp