Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE202005013979U1 - Holder for article e.g. batteries, razor-blades has device e.g. dry reed contact for automatic determination of withdrawal frequency of article from holder, whereby control device transmits signal depending on withdrawal frequency - Google Patents

Holder for article e.g. batteries, razor-blades has device e.g. dry reed contact for automatic determination of withdrawal frequency of article from holder, whereby control device transmits signal depending on withdrawal frequency
Download PDF

Info

Publication number
DE202005013979U1
DE202005013979U1DE202005013979UDE202005013979UDE202005013979U1DE 202005013979 U1DE202005013979 U1DE 202005013979U1DE 202005013979 UDE202005013979 UDE 202005013979UDE 202005013979 UDE202005013979 UDE 202005013979UDE 202005013979 U1DE202005013979 U1DE 202005013979U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder according
removal
holder
holding means
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005013979U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INVENTORY SYSTEMS GmbH
Original Assignee
INVENTORY SYSTEMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filedlitigationCriticalhttps://patents.darts-ip.com/?family=35530517&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202005013979(U1)"Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE200420019164external-prioritypatent/DE202004019164U1/en
Application filed by INVENTORY SYSTEMS GmbHfiledCriticalINVENTORY SYSTEMS GmbH
Priority to DE202005013979UpriorityCriticalpatent/DE202005013979U1/en
Priority to DE112005003472Tprioritypatent/DE112005003472A5/en
Priority to AT05849382Tprioritypatent/ATE409932T1/en
Priority to DE202005021530Uprioritypatent/DE202005021530U1/en
Priority to EP05849382Aprioritypatent/EP1766592B2/en
Priority to PCT/DE2005/002219prioritypatent/WO2006061009A1/en
Priority to DK05849382.6Tprioritypatent/DK1766592T4/en
Priority to DE502005005553Tprioritypatent/DE502005005553D1/en
Priority to US11/721,037prioritypatent/US7768399B2/en
Publication of DE202005013979U1publicationCriticalpatent/DE202005013979U1/en
Priority to DE202006004152Uprioritypatent/DE202006004152U1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The holder has a device (21,22,) e.g. dry reed contact for automatic determination of withdrawal frequency of the article e.g. goods, goods packages from and/or out of the holder. A control device (23) is arranged for the holder for transmitting a signal (50) depending upon the withdrawal frequency of article e.g. if a pre-determined threshold value of withdrawal frequency is exceeded.

Description

Translated fromGerman

DieErfindung betrifft eine Halterung für mindestens einen Gegenstandnach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.TheThe invention relates to a holder for at least one objectaccording to the preamble of claim 1.

Invielen Fällenbesteht die Notwendigkeit, einzelne Gegenstände an einer Halterung aufzubewahren,wobei die Abnahme der Gegenständein einer kontrollierten Weise erfolgen soll.Inmany casesthere is a need to store individual items on a holder,the decrease of the itemsshould be done in a controlled manner.

Eintypisches Anwendungsgebiet fürsolche Halterungen ist die Bereitstellung von Waren oder Warenverpackungenin Einzelhandelsgeschäften. Wennvereinzelte Waren übersichtlichangeboten werden sollen, sind diese häufig auf stabähnlichen Haltemittelnangeordnet, von denen der Kunde die Waren einfach abnehmen kann.Die Ware oder die Warenverpackung weisen dazu eine Öffnung auf,in die die stabähnlicheHalterung eingreifen kann. Typische Anwendungen für solcheWarenanbietungen sind Batterien, Kondome oder Rasierklingen. Aber auchelektronische Kleinteile und Waren werden zunehmend auf solchenstabähnlichenHalterungen angeboten.Onetypical application forsuch mounts is the provision of goods or packaged goodsin retail stores. Ifisolated goods clearly arrangedare offered, they are often on rod-like holding meansfrom which the customer can simply remove the goods.The goods or the packaging have an opening for this,in the the rod-likeHolder can intervene. Typical applications for suchGoods are batteries, condoms or razor blades. But alsoElectronic hardware and goods are increasingly being used on suchrod-likeMounts offered.

Allendiesen Waren ist gemein, dass sie relativ teuer sind, so dass siebevorzugte Ziele von Ladendieben sind. Es ist nämlich bei den bekannten Halterungenohne weites möglich,mit einem Handgriff eine Vielzahl der Waren oder Warenverpackungenvon der Halterung abzustreifen und in einer Tasche verschwindenzu lassen. Dadurch entsteht dem Einzelhandel ein großer Schaden,der teilweise dadurch kompensiert wird, dass solche Waren nur noch vonVerkaufspersonal herausgegeben werden können; das ist kostenintensiv.allThese goods have in common that they are relatively expensive, so theypreferred destinations of shoplifters are. It is in the known bracketswithout a lot of possiblewith a handle a variety of goods or product packagingto peel off the bracket and disappear in a bagallow. This causes a great deal of damage to retailers,which is partially offset by the fact that such goods only fromSales staff can be issued; that is costly.

Ausdem deutschen Gebrauchsmuster 20 2004 011 758.4 ist eine Halterungmit einem Haltemittel und mehreren auf dem Haltemittel befestigten Gegenständen bekannt.Dabei ist eine mit dem Haltemittel gekoppelte mechanische Sperrevorgesehen. Die Sperre verhindert in einer Sperrstellung ein bestimmungsgemäßes Entferneneines Gegenstandes vom Haltemittel und ermöglicht in einer Entnahmestellungein bestimmungsgemäßes Entferneneines Gegenstandes von einem Haltemittel. Wird die Sperre von derSperrstellung in die Entnahmestellung gebracht, ertönt ein akustischesSignal, das auf die Betätigungder Sperre hinweist.Outthe German utility model 20 2004 011 758.4 is a holderwith a holding means and a plurality of objects fastened on the holding means.Here is a coupled to the holding means mechanical lockintended. The lock prevents in a blocking position a purposeful removalan object from the holding means and allows in a removal positionan intended removalan object of a holding means. Will the lock on theLocked position brought into the removal position, sounds an acousticSignal that is on the actuationthe lock indicates.

Dervorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternativeVorrichtung zu schaffen, durch die das massenhafte unautorisierteAbgreifen von Waren oder Warenverpackungen in einfacher Weise erschwertwird.Of thepresent invention is based on the object, an alternativeDevice through which the mass unauthorizedTapping of goods or packaging goods in a simple way difficultbecomes.

DieseAufgabe wird erfindungsgemäß durch eineHalterung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.TheseThe object is achieved by aHolder solved with the features of claim 1.

DieHalterung weist ein Mittel zur automatischen Ermittlung der Entnahmefrequenzmindestens eines Gegenstandes von und/oder aus der Halterung auf.Damit kann ermittelt werden, ob und wie häufig ein Gegenstand entnommenwird. In Abhängigkeit vonder ermittelten Entnahmefrequenz wird dann ein Steuermittel zurSendung mindestens eines Signals angesteuert. Mit dieser Vorrichtungkann somit ermittelt werden, ob insbesondere unerlaubte Entnahmen vorgenommenwerden.TheHolder has a means for automatically determining the sampling frequencyat least one article from and / or from the holder.This can be used to determine if and how often an item is takenbecomes. In dependence ofthe determined sampling frequency is then a control means forTransmission of at least one signal driven. With this devicecan thus be determined whether in particular unauthorized withdrawals madebecome.

Dabeiist es vorteilhaft, wenn automatisch mindestens ein Signal abgegebenwird, falls mindestens ein vorbestimmter Schwellwert für die Entnahmefrequenz überschrittenwird. Es ist typisch fürunzulässigeEntnahmen, dass viele Gegenstände(z.B. Warenverpackungen) in sehr kurzer Zeit aus oder von einerHalterung genommen werden.thereit is advantageous if automatically issued at least one signalis exceeded if at least a predetermined threshold for the sampling frequencybecomes. It is typical forunacceptableWithdrawals that many items(e.g., packaged goods) in a very short time from or from oneBracket be taken.

Vorteilhaftist es z.B., wenn der Schwellwert eine Entnahmefrequenz von mehrals 3 Entnahmen pro 5 Sekunden eines Gegenstandes von und/oder ausder Halterung beträgt.Auch kann es vorteilhaft sein, wenn der Schwellwert eine Entnahmefrequenz vonmehr als 7 Entnahmen pro 30 Sekunden eines Gegenstandes von und/oderaus der Halterung beträgt.Die Möglichkeitenunterschiedliche Schwellwerte mit einander zu kombinieren und zusammen mitanderen Kriterien zu verknüpfenschafft eine hohe Flexibilität.AdvantageousFor example, if the threshold value is a sampling frequency of moreas 3 withdrawals per 5 seconds of an item from and / or outthe holder is.It may also be advantageous if the threshold value is a sampling frequency ofmore than 7 withdrawals per 30 seconds of an item from and / orout of the holder.The possibilitiesto combine different thresholds with each other and together withother criteriacreates a high flexibility.

Vorteilhafterweiseist das Signal ein lautes akustisches Signal in der Umgebung derHalterung und/oder ein optisches Signal in der Umgebung der Halterung.Damit wird z.B. ein Ladendieb unmittelbar abgeschreckt. Alternativoder auch zusätzlichkann es vorteilhaft sein, wenn mindestens ein Signal ein akustischesund/oder optisches Signal an einer von der Halterung entfernten Überwachungsstelleist. So kann z.B. die Filialleitung informiert werden.advantageously,the signal is a loud acoustic signal in the environment ofHolder and / or an optical signal in the vicinity of the holder.This is e.g. a shoplifter immediately quenched. alternativeor in additionIt may be advantageous if at least one signal is an acousticand / or optical signal at a remote from the holder monitoring pointis. Thus, e.g. the branch management will be informed.

Fernerist es vorteilhaft, wenn mindestens ein Signal ein drahtloses Funksignal,insbesondere eine SMS, eine Pagermeldung, eine Mail und/oder eineFunknachricht ist. Damit könnenweitere Informationen überden Ort und die Zeit übermitteltwerden.Furtherit is advantageous if at least one signal is a wireless radio signal,in particular an SMS, a pager message, an e-mail and / or aRadio message is. With that you canMore information abouttransmitted the place and the timebecome.

Besondersvorteilhaft ist es, wenn ein Signal ein Auslösesignal für eine Überwachungskamera und/odereinen Monitor ist. Damit kann z.B. eine Filialleitung sofort aufdem Monitor einen Ladendieb erkennen.EspeciallyIt is advantageous if a signal is a triggering signal for a surveillance camera and / ora monitor is. Thus, e.g. a branch line immediately onrecognize a shoplifter

Vorteilhafterweiseist das Mittel zur automatischen Ermittlung der Entnahmefrequenzmit einer Uhr gekoppelt, so dass die Auslösung des mindestens einen Signalsin Abhängigkeitvon der Uhrzeit erfolgt. Damit könnenAlarme außerhalbder Ladenöffnungszeitberücksichtigtwerden.Advantageously, the means for automatically determining the sampling frequency is coupled to a clock, so that the triggering of the at least one signal as a function of the time he follows. This allows alarms outside the store opening time to be taken into account.

Daviele Warenverpackungen auf Haken angeordnet werden, ist es vorteilhaft,wenn der Gegenstand mindestens eine Halteöffnung aufweist, so dass einHaltemittel der Halterung durch die Halteöffnung führbar ist und den Gegenstandhält.Theremany packaged goods are placed on hooks, it is advantageousif the article has at least one holding opening, so that aHolding means of the holder can be guided through the holding opening and the objectholds.

MitVorteil ist das mindestens eine Haltemittel mit einer mechanischenVorrichtung zur Vereinzelung einer Entnahme eines Gegenstandes gekoppelt, diemit dem mindestens einen Mittel zur automatischen Ermittlung derEntnahmefrequenz überein elektromagnetisches, magnetisches, elektronisches und/oder optischesSignal gekoppelt ist.WithAdvantage is the at least one holding means with a mechanicalDevice for separating a removal of an object coupled, thewith the at least one means for automatically determining theWithdrawal frequency overan electromagnetic, magnetic, electronic and / or opticalSignal is coupled.

Dabeikann die mechanische Vorrichtung zur Vereinzelung von Gegenständen alsEntnahmeöffnungder Halterung ausgebildet sein. Dies ist z.B. bei einer kastenförmigen Halterungder Fall. Dabei ist es vorteilhaft, wenn eine Entnahmeöffnung unterhalbeiner Einfüllöffnung desGegenstandes angeordnet ist, so dass die Gegenstände durch Schwerkraftwirkung vorder Entnahmeöffnungangeordnet werden.thereFor example, the mechanical device for separating objects asremoval openingbe formed of the holder. This is e.g. in a box-shaped holderthe case. It is advantageous if a removal opening belowa filling opening of theObject is arranged so that the objects by gravity effectthe removal openingto be ordered.

Beieiner vorteilhaften Ausführungsform weistdas Mittel zur automatischen Ermittlung der Entnahmefrequenz einenReedkontakt auf. Damit lassen sich in einfacher Weise Kontakte undKontaktunterbrechungen herstellen, mit denen die Entnahmefrequenzermittelt werden kann.atan advantageous embodimentthe means for automatically determining the sampling frequencyReed contact on. This can be in a simple way contacts andEstablish contact interruptions with which the sampling frequencycan be determined.

Auchist es vorteilhaft, wenn mindestens eine mechanische Sperre in einerEntnahmestellung ein bestimmungsgemäßes Entfernen eines Gegenstandesvom Haltemittel zulässtund in einer Sperrstellung ein bestimmungsgemäßes Entfernen eines Gegenstandesvom Haltemittel verhindert.AlsoIt is advantageous if at least one mechanical lock in oneRemoval position a purposeful removal of an objectfrom the holding meansand in a blocking position a purposeful removal of an objectprevented by the holding means.

Dabeiist die Sperre so ausgebildet, dass sie durch das bestimmungsgemäße Entferneneines Gegenstandes vom mindestens einen Haltemittel automatischvon der Entnahmestellung in die Sperrstellung gebracht wird. Dadurchist es nicht möglich, mehrals einen Gegenstand auf einmal vom Haltemittel zu nehmen, da beider Entnahme des ersten Gegenstandes die Sperre automatisch in dieSperrstellung gebracht wird, in der sie das Entfernen eines weiterenGegenstandes verhindert. Vor der Entnahme eines zweiten Gegenstandesmuss die Sperre also erst wieder in die Entnahmestellung gebracht werden,in der ein weiterer Gegenstand vom Haltemittel genommen werden kann.therethe lock is designed to be removed by proper removalan object from the at least one holding means automaticallyis brought from the removal position to the locked position. Therebyit is not possible anymoreto take as an object at a time from the holding means, as atthe removal of the first object, the lock automatically in theLock position is brought, in which they remove anotherObject prevents. Before removing a second itemthe lock must first be returned to the removal position,in which another object can be taken from the holding means.

Durchdie Verwendung einer mechanischen Sperre ist es nicht notwendig,die Halterung an ein Stromnetz anzuschließen oder Batterien zu verwenden.Beides würdeden Wartungs- bzw. Installationsaufwand erhöhen.Bythe use of a mechanical lock it is not necessaryconnect the holder to a mains or use batteries.Both wouldincrease the maintenance and installation costs.

Ineiner Ausführungsformist die Sperre so um eine Achse drehbar gelagert, dass sie durchdas bestimmungsgemäße Entferneneines Gegenstandes vom Haltemittel durch eine Drehbewegung um dieAchse von der Entnahmestellung in die Sperrstellung gebracht wird.Die Drehbewegung um die Achse ist vorteilhaft einfach zu realisierenund bietet gleichzeitig ausreichend Bewegungsspielraum zwischen derEntnahmestellung und der Sperrstellung.Inan embodimentthe lock is so rotatable about an axis that it passes throughthe intended removalan object from the holding means by a rotational movement about theAxis is brought from the removal position to the locked position.The rotational movement about the axis is advantageously easy to implementand at the same time offers sufficient freedom of movement between theRemoval position and the locked position.

Bevorzugtweist die Sperre einen Vorsprung auf, der in der Entnahmestellungso aus dem Haltemittel herausragt, dass er vom Gegenstand beim bestimmungsgemäßen Entfernenvom Haltemittel mechanisch kontaktiert und bewegt wird, wodurchdie Sperre in die Sperrstellung gebracht wird. Der Gegenstand stößt bei derEntnahme vom Haltemittel an den Vorsprung, wodurch die Bewegungder Sperre von der Entnahmestellung in die Sperrstellung bewirktwird.Prefersthe lock has a projection that in the removal positionso sticking out of the holding means that it is removed from the object when it is removed as intendedmechanically contacted and moved by the holding means, wherebythe lock is brought into the locked position. The object hits at theRemoval of the retaining means to the projection, which causes the movementthe lock causes the removal position in the locked positionbecomes.

Vorteilhaftbewegt sich die Sperre in einer Nichtgebrauchsstellung automatischin die Entnahmestellung. Unter „Nichtgebrauchsstellung" ist ein Zustandder Sperre zu verstehen, in der die Sperre nicht bewegt oder gehaltenwird, sondern nicht benutzt wird. Dann gelangt die Sperre z.B. nachEntnahme eines Gegenstandes automatisch wieder in die Entnahmestellung.Advantageousthe lock moves automatically in a non-use positionin the removal position. Under "non-use position" is a stateto understand the lock in which the lock is not moved or heldis, but is not used. Then the lock arrives e.g. toRemoval of an object automatically returns to the removal position.

Ineiner Ausführungsformweist die Sperre in der Sperrstellung mindestens eine Abmessungauf, die größer istals die Öffnungdes Gegenstandes, so dass das Haltemittel in der Sperrstellung nichtdurch die Öffnungbewegbar ist. Dies bedeutet, dass der Gegenstand nicht vom Haltemittelnehmbar und somit in der Sperrstellung nicht von der Halterung ziehbarist.Inan embodimenthas the lock in the locked position at least one dimensionon, which is biggeras the openingof the article, so that the retaining means in the locked position notthrough the openingis movable. This means that the item is not from the holding meansremovable and thus in the locked position can not be pulled by the holderis.

Ineiner besonders bevorzugten Ausführungsformweist die Sperre mindestens einen Sperrschenkel und einen Schwungschenkelauf, die mechanisch miteinander gekoppelt sind. Die Kopplung kannentweder darin bestehen, dass Sperr- und Schwungschenkel aus einem Stück geformtsind, oder sie form-, kraft- oder stoffschlüssig miteinander verbundensind. Der Schwungschenkel dient dabei als Mitnehmer bei Entnahmeeines Gegenstandes vom Haltemittel, der durch seine Bewegung dieBewegung der Sperre von der Entnahmestellung in die Sperrstellungveranlasst. Der Sperrschenkel behindert in der Sperrstellung dasAbnehmen eines weiteren Gegenstandes vom Haltemittel.Ina particularly preferred embodimentthe lock has at least one locking leg and one swing legon, which are mechanically coupled together. The coupling caneither consist in that locking and swing leg formed from one pieceare, or they are positively, cohesively or materially interconnectedare. The swing leg serves as a driver when removingan object of the holding means, which by its movement theMovement of the lock from the removal position to the blocking positioncauses. The locking leg impeded in the locked position theRemoving another object from the holding means.

Dabeiist der Schwungschenkel bevorzugt schwerer und länger als der Sperrschenkelausgebildet, um in der Nichtgebrauchsstellung durch die Schwerkraftzum Boden hin ausgerichtet zu werden. Damit wird die Sperre in Entnahmestellungbewegt.therethe swing leg is preferably heavier and longer than the locking legdesigned to be in the non-use position by gravityto be aligned towards the ground. Thus, the lock is in removal positionemotional.

Vorteilhaftist die Halterung dabei als U-förmigerDoppelhaken ausgebildet, zwischen dem mindestens ein Schenkel derSperre bewegbar ist. In der Entnahmestellung ist z.B. der Sperrschenkelim Wesentlichen zwischen dem U-förmigenDoppelhaken angeordnet, ggf. in der Entnahmestellung der Schwungschenkel.Advantageousthe holder is as U-shapedDouble hook formed between the at least one leg of theLock is movable. In the removal position, e.g. the locking legessentially between the U-shapedDouble hook arranged, possibly in the removal position of the swing legs.

Bevorzugtist dabei der Schwungschenkel als Informationsträger, insbesondere für ein Preisschildausgebildet und erfülltdadurch gleich zwei Funktionen.Prefersis the swing leg as an information carrier, especially for a price tagtrained and fulfilledthus two functions.

Ineiner Ausführungsformweist die Halterung einen Anschlag für die Sperre auf, der eineBewegung der Sperre in Entnahmestellung in mindestens einer Richtungbegrenzt und dadurch die Lage der Sperre in Entnahmestellung regeltund festlegt.Inan embodimentthe holder has a stop for the lock on, which is aMovement of the lock in removal position in at least one directionlimited and thereby regulates the position of the lock in removal positionand fixes.

DieSperre ist dabei bevorzugt an dem Ende des Haltemittels angeordnet, über dasder Gegenstand beim bestimmungsgemäßen Entfernen vom Haltemittelbewegt wird. Dadurch wird der Stauplatz auf dem Haltemittel maximiert,der zum Halten der Gegenständezur Verfügungsteht.TheLock is preferably arranged at the end of the holding means, over thethe article when properly removed from the holding meansis moved. This maximizes the stowage space on the holding means,the one for holding the objectsto disposalstands.

Ineiner besonders bevorzugten Ausführungsformist die Sperre L-förmigausgebildet, wobei die beiden L-Schenkel als Schwungschenkel undals Sperrschenkel ausgebildet sind. Dabei wird der Sperrschenkelin der Entnahmestellung in einem Schlitz des Haltemittels versenkt.Beim Entnehmen eines Gegenstandes wird der Schwungschenkel so umeine Drehachse geschwenkt, dass er in eine parallel zum Haltemittelausgerichtete Position gelangt, in der der Sperrschenkel senkrechtvom Haltemittel weg weist und somit das Entnehmen eines weiteren Gegenstandesvorn Haltemittel verhindert.Ina particularly preferred embodimentthe lock is L-shapedformed, with the two L-legs as swing legs andare designed as locking legs. This is the locking legsunk in the removal position in a slot of the holding means.When removing an object, the flywheel is so aroundan axis of rotation pivoted in that it is parallel to the holding meansaligned position reaches, in the locking leg verticallypoints away from the holding means and thus the removal of another objectFront holding means prevented.

Ineiner Ausführungsformwird beim Bewegen der Sperre von der Entnahmestellung in die Sperrstellungein akustisches Signal erzeugt. Durch das Signal wird die Entnahmeeines Gegenstandes von dem Haltemittel für alle diejenigen Personenangezeigt, die sich in Hörweitevon der Halterung befinden. Somit wird das Entnehmen jedes einzelnenGegenstandes vom Haltemittel durch einen Warnton begleitet, da inder Sperrstellung der Sperre kein weiterer Gegenstand von der Halterunggenommen werden kann. Der Signalton kann z.B. durch eine elektronischeKontaktierung eines akustischen Signalgebers in der Sperrstellungdurch den Schwungschenkel ausgelöstwerden. Alternativ könnteauch ein mechanischer Signalgeber wie z.B. eine Glocke in der Sperrstellungvon dem Schwungstengel angeschlagen werden.Inan embodimentwhen moving the lock from the removal position to the locked positiongenerates an acoustic signal. The signal is the removalan object of the holding means for all those personsdisplayed within earshotfrom the bracket. Thus, the removal of each oneThe item is accompanied by a warning tone by the holder as shown inthe blocking position of the lock no further object from the holdercan be taken. The signal tone may e.g. through an electronicContacting an acoustic signal transmitter in the blocking positiontriggered by the swing legbecome. Alternatively couldAlso, a mechanical signal transmitter such. a bell in the locked positionbe struck by the swinging stem.

Ineiner weiteren Ausführungsformist das Mittel zur automatischen Ermittlung der Entnahmefrequenzmit einem Mittel zur Bestandsüberwachung gekoppelt.Damit kann die Entnahmefrequenz dazu benutzt werden, um ggf. Bestandslücken inder Halterung festzustellen.Ina further embodimentis the means for automatically determining the sampling frequencycoupled with a means for inventory monitoring.Thus, the removal frequency can be used to possibly stock gaps into determine the holder.

DieErfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren derZeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielennäher gezeigt.Es zeigen:TheInvention will be described below with reference to the figures ofDrawings on several embodimentsshown closer.Show it:

1A eineschematische Seitenansicht eines Endes eines Haltemittels, an demeine L-förmige Sperrein einer Entnahmestellung so ausgerichtet ist, dass ihr Schwungschenkelnach unten weist; 1A a schematic side view of an end of a holding means on which an L-shaped lock in a removal position is aligned so that its swing arm facing down;

1B eineschematische Seitenansicht des Haltemittels der1A mitSperre in einer Sperrstellung, in der ein Sperrschenkel der Sperre dasEntnehmen eines weiteren Gegenstandes verhindert; 1B a schematic side view of the holding means of 1A with a lock in a locked position in which a locking leg of the lock prevents the removal of another object;

2 einenschematischer Schnitt durch das Haltemittel der1A und1B beimEntnehmen eines Gegenstandes, wobei die Sperre um ihre Drehachsegeschwenkt wird; 2 a schematic section through the holding means of 1A and 1B when removing an object, wherein the lock is pivoted about its axis of rotation;

3 eineschematische Frontansicht des Haltemittels der1A entlangder Richtung, entlang der das Haltemittel ausgerichtet ist; 3 a schematic front view of the holding means of 1A along the direction along which the holding means is aligned;

4 eineschematische Darstellung eines konventionellen Haltemittels ohneSperre; 4 a schematic representation of a conventional holding means without lock;

5 einenschematischen Schnitt durch ein Haltemittel, an dessen einem Endeeine L-förmigeSperre mit einem vergrößerten Schwungschenkel angeordnetist; 5 a schematic section through a holding means, at one end of an L-shaped lock is arranged with an enlarged swing leg;

6A einenschematischen Schnitt durch ein Haltemittel, an dessen offenem Endeeine L-förmigeSperre angeordnet ist, wobei der Schwungschenkel als Preisschildausgebildet ist; 6A a schematic section through a holding means, at the open end of an L-shaped lock is arranged, wherein the flywheel is designed as a price tag;

6B eineschematische Draufsicht auf das Haltemittel der6A; 6B a schematic plan view of the holding means of 6A ;

7A einenschematischen Schnitt durch ein Haltemittel mit einer Sperre, wobeidas Haltemittel als U-förmiger Doppelhakenausgebildet ist; 7A a schematic section through a holding means with a lock, wherein the holding means is designed as a U-shaped double hooks;

7B eineschematische Draufsicht auf das Haltemittel der7A; 7B a schematic plan view of the holding means of 7A ;

8A einenschematischen Schnitt durch ein Haltemittel mit einer Sperre, diein der Sperrstellung nach oben aus dem Haltemittel herausragt; und 8A a schematic section through a holding means with a barrier which protrudes in the blocking position upwards from the holding means; and

8B eineschematische Draufsicht auf das Haltemittel der8A; 8B a schematic plan view of the holding means of 8A ;

9 eineperspektivische Ansicht einer Halterung mit einem Mittel zur automatischenErmittlung der Entnahmefrequenz; 9 a perspective view of a holder with a means for automatic Ermitt frequency of the removal;

10A–EDarstellungen einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Halterung. 10A -E representations of another embodiment of a holder according to the invention.

Inden Figuren haben einander entsprechende und ähnliche Merkmale die gleichenBezugszeichen.Inthe figures have the same and similar featuresReference numerals.

In1 istein Ausschnitt einer ersten Ausführungsformder erfindungsgemäßen Halterungbestehend aus einem Haltemittel1 in einer Seitenansichtdargestellt. Das Haltemittel1 soll der Aufnahme von hiernicht dargestellten Warenverpackungen oder Gegenständen10,wie z.B. Blisterpackungen, Druckerpatronen, Batterien oder Rasierklingendienen (siehe dafür2 und5).In bekannter Weise weisen solche Warenverpackungen10 eineHalteöffnungauf, so dass die Warenverpackungen10 auf das stabähnliche,z.B. metallische Haltemittel1 aufgeschoben werden können.In 1 is a section of a first embodiment of the holder according to the invention consisting of a holding means 1 shown in a side view. The holding means 1 should the inclusion of product packaging or items not shown here 10 , such as blister packs, printer cartridges, batteries or razor blades are used (see 2 and 5 ). In known manner, such product packaging 10 a holding opening so that the goods packaging 10 on the rod-like, eg metallic holding means 1 can be deferred.

DasProblem besteht darin, dass diese werthaltigen Warenverpackungen10 leichtvon dem stabförmigenHaltemittel1 herunter geschoben werden können, sodass der Diebstahl großerMengen wertvoller Ware leicht möglichist.The problem is that these valuable packaged goods 10 slightly from the rod-shaped holding means 1 can be pushed down so that the theft of large quantities of valuable goods is easily possible.

In4 istein bekanntes Haltemittel1 ohne Sperre dargestellt. Aufdas im Wesentlichen stabförmigeHaltemittel1 könnendie Warenverpackungen10 geschoben werden. Grundsätzlich kanndas Haltemittel auch aus mehreren Stäben oder einer Drahtschleifebestehen, die in die Öffnungder Warenverpackungen10 eingreifen können. An einem Ende1b, in4 links,ist das Haltemittel1 an einer Wand oder einem Gestellbefestigt.In 4 is a well-known holding agent 1 shown without lock. On the substantially rod-shaped holding means 1 can the product packaging 10 be pushed. In principle, the holding means may also consist of a plurality of rods or a wire loop, which in the opening of the product packaging 10 can intervene. At one end 1b , in 4 left, is the holding means 1 attached to a wall or a frame.

Amgegenüberliegenden,offenen Ende1a weist das Haltemittel1 eine Krümmung nachoben auf, so dass die Warenverpackungen10 nicht unbeabsichtigtvon dem Haltemittel1 abrutschen können. Ein Mittel zur Erhöhung derDiebstahlsicherheit ist diese Krümmungallein jedoch nicht. Das Haltemittel ist somit im Wesentlichen alsHaken ausgebildet, der z.B. als Regalhaken an einer entsprechendenWand im Verkaufsraum angeordnet sein kann. Über das offene Ende1a werdendie Warenverpackungen bzw. Gegenstände10 mit ihrer Öffnung aufdie Halterung aufgebracht.At the opposite, open end 1a has the retaining means 1 a curvature upwards, leaving the product packaging 10 not inadvertently from the holding means 1 can slip off. However, one means of increasing theft security is not this curvature alone. The holding means is thus essentially designed as a hook, which can be arranged, for example, as a shelf hook on a corresponding wall in the sales room. About the open end 1a become the goods packages or objects 10 applied with its opening on the holder.

Inden1 bis3 ist im Unterschied zu4 amoffenen Ende1a des Haltemittels1 eine mechanischeSperre2 angeordnet, die ein Abnehmen von mehr als einemGegenstand10 von dem Haltemittel1 verhindert.Dies stellt somit ein Mittel zur Vereinzelung der Entnahme von Gegenständen10 dar.In the 1 to 3 is different from 4 at the open end 1a of the holding agent 1 a mechanical lock 2 arranged, which is a slimming of more than one object 10 from the holding means 1 prevented. This thus provides a means for separating the removal of objects 10 represents.

DaslänglicheHaltemittel1 ist darin als Regalhaken dargestellt, dessennicht dargestelltes Ende an einer Wand befestigt ist und an dessenoffenem Ende1a die L-förmigeund einstückigeSperre2 ausgebildet ist. Die Sperre2 ist festmit dem Haltemittel1 verbunden und bildet zusammen mitihm ein Bauteil. Da gerade die Sperre bei jedem Abnehmen eines Gegenstandesvom Haltemittel benutzt und somit belastet wird, ist gerade diesestabile Ausführungsformbesonders günstigfür dieBelastbarkeit der Halterung.The elongated holding means 1 is shown therein as a shelf hook whose unillustrated end is fixed to a wall and at its open end 1a the L-shaped and one-piece lock 2 is trained. The barrier 2 is firm with the holding means 1 connected and forms together with him a component. Since just the lock used with each removal of an object from the holding means and thus charged, just this stable embodiment is particularly favorable for the load capacity of the holder.

Ineiner Normalstellung sind die Warenverpackungen10 in einemBereich der Halterung angeordnet, der an dem offenen Ende1a,an dem die Warenverpackungen30 von dem Haltemittel1 abgenommenwerden können,durch die Sperre2 begrenzt ist.In a normal position are the product packaging 10 arranged in a region of the holder, which at the open end 1a on which the product packaging 30 from the holding means 1 can be removed through the lock 2 is limited.

Diebeiden L-Schenkel der Sperre2 sind als Schwungschenkel2a undals Sperrschenkel2b ausgebildet. Am L-Scheitelpunkt istdie Sperre2 schwenkbar um eine senkrecht zum Haltemittel1 und parallelzum nicht dargestellten Fußbodenausgerichtete Drehachse3 gelagert.The two L-thighs of the lock 2 are as swing legs 2a and as a locking leg 2 B educated. At the L-vertex is the lock 2 pivotable about a perpendicular to the holding means 1 and aligned parallel to the floor, not shown axis of rotation 3 stored.

Ineiner in1A gezeigten EntnahmestellungE der Sperre2 zeigt der Schwungschenkel2a im Wesentlichensenkrecht nach unten und somit senkrecht von dem horizontal angeordnetenund ausgerichteten Haltemittel1 weg. Da der Schwungschenkel2a schwerer(beispielsweise länger)als der Sperrschenkel2b ausgebildet ist, dreht sich dieSperre2 durch die Schwerkraft in einer Nichtgebrauchsstellungautomatisch in diese Entnahmestellung E, in der der Sperrschenkel2b imWesentlichen parallel zum Haltemittel1 ausgerichtet istund ein Entnehmen von Gegenständen10 vondem Haltemittel1 nicht behindert. Dabei ist der Sperrschenkel2b ineinem Schlitz des Haltemittels1 versenkt.In an in 1A shown removal position E of the lock 2 shows the swing leg 2a essentially vertically downwards and thus perpendicularly from the horizontally arranged and aligned holding means 1 path. Because the swing leg 2a heavier (for example longer) than the locking leg 2 B is formed, the lock turns 2 by gravity in a non-use position automatically in this removal position E, in the locking leg 2 B essentially parallel to the holding means 1 is aligned and a removal of objects 10 from the holding means 1 not disabled. Here is the locking leg 2 B in a slot of the holding means 1 sunk.

BeimEntnehmen eines Gegenstandes10 von dem Haltemittel1,also beim Bewegen des Gegenstandes10 über das offene Ende1a desHaltemittels1, wird der Schwungschenkel2a durchBerührungmit dem Gegenstand10 so um die Drehachse3 geschwenkt,dass er in eine im Wesentlichen parallel zum Haltemittel1 ausgerichtetePosition gelangt (vgl.1B). Dabei weist der Sperrschenkel2b imWesentlichen senkrecht von dem Haltemittel1 weg und verhindertsomit das Entnehmen eines weiteren Gegenstandes10 vondem Haltemittel1, da der Sperrschenkel2b einegrößere Ausdehnungaufweist als die Öffnungdes Gegenstandes10. Die Sperre2 in1B befindetsich somit in einer Sperrposition S.When removing an object 10 from the holding means 1 , so while moving the object 10 over the open end 1a of the holding agent 1 , the swing leg becomes 2a by touching the object 10 so around the axis of rotation 3 Panning that he is in a substantially parallel to the holding means 1 aligned position reaches (see. 1B ). In this case, the locking leg 2 B substantially perpendicular to the holding means 1 away and thus prevents the removal of another object 10 from the holding means 1 because of the locking leg 2 B has a greater extent than the opening of the object 10 , The barrier 2 in 1B is thus in a locked position S.

Gemäß der Erfindungist in dieser ersten Ausführungsformim Bereich des Sperrschenkels2b ein Kontaktelement21 angeordnet,das Teil eines Mittels zur Ermittlung der Entnahmefrequenz der Gegenstände ist.Das Kontaktelement21 ist mit einem Steuermittel23 gekoppelt,dass im Falle einer unzulässigenMassenentnahme (siehe9 für eine vollständige Darstellung)ein Signal50 auslösenkann. Das Kontaktelement21 ist hier ein magnetisches Element.According to the invention, in this first embodiment, in the region of the locking leg 2 B a contact element 21 arranged, the part of a means for determining the sampling frequency of Ge is objects. The contact element 21 is with a control means 23 coupled, that in case of inadmissible mass removal (see 9 for a complete presentation) a signal 50 can trigger. The contact element 21 Here is a magnetic element.

Die2 zeigtdas bereits in den1A und1B dargestellteoffene Ende1A des Haltemittels1, wobei an demHaltemittel1 zwei Gegenstände in Warenverpackungen10 hängen. Die2 verdeutlicht,wie durch die Bewegung eines Gegenstandes10 zum offenenEnde1A hin die Sperre2' aus Ihrer Entnahmestellung ineine verschobene Position2'' bewegt wird.Dabei dreht sie sich um die Achse3. Wird der Gegenstand10 ganz über dasoffene Ende1A gezogen, wird die L-förmige Sperre2' bzw.2'' vollständig in die Sperrposition Sgebracht (vgl.1B) und schwingt bei Abnahmedes Gegenstandes10 zurückin die Entnahmestellung E (vgl.1A).The 2 shows that already in the 1A and 1B illustrated open end 1A of the holding agent 1 , wherein on the holding means 1 two items in packaged goods 10 hang. The 2 clarifies how by the movement of an object 10 to the open end 1A out the lock 2 ' from your picking position to a moved position 2 '' is moved. She turns around the axis 3 , Becomes the object 10 all over the open end 1A pulled, becomes the L-shaped lock 2 ' respectively. 2 '' completely brought into the blocking position S (see. 1B ) and vibrates when the object is removed 10 back to the removal position E (see. 1A ).

Die3 zeigteine schematische Frontansicht des Haltemittels1 der1A,1B und2 entlangder Richtung, entlang der das Haltemittel1 ausgerichtetist. Die3 zeigt eine Ansicht auf dasoffene Ende1A des Haltemittels1. Der Schwungschenkel2a derSperre2 zeigt dabei senkrecht nach unten und ragt ausdem Haltemittel1 heraus. Im Gegensatz zum Normalbereich1-1 desHaltemittels1 ist das letzte Teilstück vor dem offenen Ende1A alsDünnbereichausgebildet. Der Dünnbereich1-2 ist,wie in3 zu erkennen, so geschlitzt, dass sowohl derSperrschenkel2B als auch der Schwungschenkel2a derSperre2 in den Dünnbereich1-2 desHaltemittels1 eingreifen kann. Dadurch kann er ungehindertum die Achse3 schwingen. Ein geschlitztes Ende des Dünnbereiches1-2 istdaher von Vorteil, dass der Sperrschenkel2b in EntnahmestellungE und der Schwungschenkel2a in Sperrposition S so im Innerendes Haltemittels1 versenkt werden können, dass sie eine Bewegungdes Gegenstandes10 nicht behindern.The 3 shows a schematic front view of the holding means 1 of the 1A . 1B and 2 along the direction along which the retaining means 1 is aligned. The 3 shows a view of the open end 1A of the holding agent 1 , The swing leg 2a the lock 2 shows vertically downwards and protrudes from the holding means 1 out. In contrast to the normal range 1-1 of the holding agent 1 is the last section before the open end 1A designed as a thin area. The thin area 1-2 is how in 3 To recognize, so slotted, that both the Sperrschenkel 2 B as well as the swing leg 2a the lock 2 in the thin area 1-2 of the holding agent 1 can intervene. As a result, he can freely around the axis 3 swing. A slotted end of the thin area 1-2 is therefore advantageous that the locking leg 2 B in removal position E and the swing leg 2a in locking position S so inside the holding means 1 they can be sunk that they make a movement of the object 10 do not hinder.

Die5 zeigtein weiteres Ausführungsbeispieleiner Halterung mit einer Sperre2. Das Haltemittel1 weistdabei eine Sperre2 auf, deren Schwungschenkel2a länger, breiterund schwerer als der Sperrschenkel2b ausgebildet ist.Dies hat zur Folge, dass der Sperrschenkel2a in der Entnahmestellungdurch die Schwerkraft immer im Wesentlichen nach unten zum Erdmittelpunktweist. Die Sperre2 ist wieder in einer Spalte des Dünnbereiches1-2 versenkbar.Zur Befestigung des Haltemittels1 an der Wand an seinemwandseitigen Ende1b ist das Haltemittel1 zweiteiligausgebildet. Eine Trennlinie16 am wandseitigen Ende1b teiltdas Haltemittel1 in zwei schlüssig aneinander steckbare Teil,die mittels eines Gewindeüberwurfs15 aneinander befestigbar sind. Der Gewindeüberwurf15 umschließt das Haltemittel1 entlangdes gesamten Durchmessers.The 5 shows a further embodiment of a holder with a lock 2 , The holding means 1 has a lock 2 on, whose swing legs 2a longer, wider and heavier than the locking leg 2 B is trained. This has the consequence that the locking leg 2a in the removal position by gravity, always pointing essentially down to the center of the earth. The barrier 2 is again in a column of the thin area 1-2 retractable. For fixing the holding means 1 on the wall at its wall end 1b is the holding means 1 formed in two parts. A dividing line 16 at the wall end 1b shares the holding means 1 in two conclusively pluggable part, by means of a threaded cover 15 are fastened to each other. The thread cover 15 encloses the retaining means 1 along the entire diameter.

Inden6A und6B isteine weitere Ausführungsformeines Haltemittels1 gezeigt, wobei das Haltemittel1 darinaus einer U-förmigenDrahtschleife bzw. Regaldoppelhaken besteht, an dessen offenem Ende1A die „Unterseitedes U" angeordnet ist.In the 6A and 6B is another embodiment of a holding means 1 shown, wherein the retaining means 1 it consists of a U-shaped wire loop or shelf double hook, at the open end 1A the "bottom of the U" is arranged.

DieSperre2 ist im Wesentlichen L-förmig ausgebildet. Dabei istder Schwungschenkel2a als Preisschild ausgebildet. Grundsätzlich kannder Schwungschenkel2a aber auch als Informationsträger für andereInformationen, wie z.B. Farbencodes in Ladengeschäften zurleichteren Identifizierung der Ware dienen. Wie bei Halterungen üblich istam offenen Ende1a des Haltemittels1 ein Preisschildangeordnet, welches den Preis der auf dem Haltemittel1 befindlichenGegenstände10 anzeigt.Das Preisschild2a ist schwenkbar um die Achse3 ausgebildet, wobeidie Achse3 durch die Unterseite „des U" des U-förmigen Doppelhakens1 verläuft. BeimEntnehmen eines Gegenstandes wird das Preisschild2a bewegt,um ein Abziehen bzw. Entnehmen des Gegenstandes10 vomHaltemittel1 zu ermöglichen.The barrier 2 is essentially L-shaped. Here is the swing leg 2a designed as a price tag. Basically, the swing leg 2a but also as an information carrier for other information, such as color codes in shops for easier identification of the goods. As is customary with holders at the open end 1a of the holding agent 1 arranged a price tag, which the price of the holding means 1 located objects 10 displays. The price tag 2a is pivotable about the axis 3 formed, with the axis 3 through the bottom of "U" U-shaped double hook 1 runs. When removing an item becomes the price tag 2a moved to a removal or removal of the object 10 from the holding means 1 to enable.

DerSperrschenkel2b ist fest und verbindungssteif mit demPreisschild2a gekoppelt. Beim Verschwenken des Preisschildeswird der Sperrschenkel2b der Sperre2 aus derEntnahmestellung in die Sperrstellung bewegt. In der Entnahmestellung istder Sperrschenkel2b zwischen den Regaldoppelhaken1 angeordnet.The locking leg 2 B is firm and rigid with the price tag 2a coupled. When swinging the price tag is the locking leg 2 B the lock 2 moved from the removal position to the locked position. In the removal position is the locking leg 2 B between the shelf double hooks 1 arranged.

Dabeiist der Sperrschenkel2b so lang und gekrümmt ausgebildet,dass er sowohl bei Gegenständenin normalgroßenWarenverpackungen10a als auch bei Gegenständen in übergroßen Warenverpackungen10b nachEntnahme genau eines Gegenstandes10a bzw.10b indie Sperrstellung S umgelegt wird. Die Warenverpackung10a bzw.10b trifft beiEntnahme erst in einer Position auf den Schwungschenkel (in Formdes Preisschilds)2a, wenn sie sich vollständig zwischendem wandseitigen Ende des Sperrschenkels2b und dem Schwungschenkel2a befindet.Erst ab dieser Position wird der Schwungschenkel2a inVerlaufe der weiteren Entnahmebewegung mitgenommen, wobei der mitdem Schwungschenkel2a gekoppelte Sperrschenkel2b ausseiner Stellung zwischen dem U-förmigenHaltemittel1 heraus und in die Sperrstellung bewegt wird.Ggf. wird die Längeund Krümmungdes Sperrschenkels2b auf die auf dem Haltemittel1 befindlicheGröße der Warenverpackung10a bzw.10b abgestimmt.Here is the locking leg 2 B designed so long and curved that it is suitable both for objects in normal-sized packaged goods 10a as well as for items in oversized product packaging 10b after removal of exactly one object 10a respectively. 10b is transferred to the blocking position S. The goods packaging 10a respectively. 10b When removed, only hits the swing leg in one position (in the form of the price tag) 2a when completely between the wall-side end of the locking leg 2 B and the swing leg 2a located. Only from this position is the swing leg 2a taken in the course of further removal movement, with the swing leg 2a coupled locking legs 2 B from its position between the U-shaped holding means 1 out and moved into the locked position. Possibly. is the length and curvature of the locking leg 2 B on the on the holding means 1 size of the product packaging 10a respectively. 10b Voted.

Inbeiden6A und6B istein Anschlag4 zu erkennen, der senkrecht zu dem U-förmigen Regaldoppelhaken1 angeordnetist und als Anschlag fürden Sperrschenkel2b dient. Der Anschlag4 begrenztdie Bewegung des Sperrschenkels2b, um dadurch die Positionder Sperre2 in Entnahmestellung E zu regeln.In both 6A and 6B is a stop 4 to recognize the perpendicular to the U-shaped shelf double hook 1 is arranged and as a stop for the locking leg 2 B serves. The stop 4 limits the movement of the locking leg 2 B to thereby lock the position of the lock 2 in removal position E to regulate.

Inden7A und7B isteine weitere Ausführungsformeines Haltemittels1 mit einer Sperre2 dargestellt.An seinem offenen Ende1a ist das Haltemittel1 nachoben geneigt, um ein Herunterrutschen der Gegenstände10 vomHaltemittel1 zu verhindern. Die Schwenkachse3 derSperre2 ist im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel der6A und6B vomoffenen Ende1a weg ein Stück in Richtung zum wandseitigenEnde1b versetzt.In the 7A and 7B is another embodiment of a holding means 1 with a lock 2 shown. At its open end 1a is the holding means 1 tilted upwards to prevent the objects from slipping off 10 from the holding means 1 to prevent. The pivot axis 3 the lock 2 is compared to the embodiment of 6A and 6B from the open end 1a away a bit towards the wall end 1b added.

BeideSchenkel2a und2b der Sperre2 sind zwischendem Regaldoppelhaken des Haltemittels1 verschwenkbar.In der Entnahmestellung befindet sich der Sperrschenkel2b – bei Seitenansichtwie in7A – zwischen den Regaldoppelhakendes Haltemittels1, in der Sperrposition S der Schwungschenkel2a;wie in der Ausführungsformder6A und6B istein Anschlag4 vorgesehen, der die Stellung der Sperre2 inEntnahmestellung definiert. Ebenso ist die Länge und Krümmung des Sperrschenkels2b aufdie Ausdehnung der Warenverpackung10 abgestimmt.Both thighs 2a and 2 B the lock 2 are between the shelf double hook of the holding device 1 pivotable. In the removal position is the locking leg 2 B - in side view as in 7A - between the rack double hook of the holding device 1 , in the blocking position S of the swing legs 2a ; as in the embodiment of 6A and 6B is a stop 4 provided the position of the lock 2 defined in picking position. Likewise, the length and curvature of the locking leg 2 B on the extent of the product packaging 10 Voted.

Beidem in den8A und8B gezeigtenAusführungsbeispielist die Sperre2 ebenfalls L-förmig ausgebildet und drehbarum die Achse3 gelagert. Im Unterschied zu den bisherigenAusführungsbeispielenist die Sperre2 aber nicht drehbar am Scheitelpunkt des „L" gelagert, sonderndrehbar um das Ende eines ihrer L-Schenkel.In the in the 8A and 8B the embodiment shown is the lock 2 also L-shaped and rotatable about the axis 3 stored. In contrast to the previous embodiments, the lock 2 but not rotatably mounted at the apex of the "L", but rotatable about the end of one of its L-legs.

Inder Entnahmestellung E ist das erste Ende der Sperre an der Drehachse3 angeordnet,während daszweite Ende der Sperre2 zwischen dem Regaldoppelhakendes Haltemittels1 am Anschlag4 anliegt. DerL-Knick der Sperre2 steht dabei an der Unterseite desRegaldoppelhakens1 aus diesem heraus.In the removal position E is the first end of the lock on the axis of rotation 3 arranged while the second end of the lock 2 between the rack double hook of the holding means 1 at the stop 4 is applied. The L-bend of the barrier 2 stands at the bottom of the shelf double hook 1 out of this.

BeimEntnehmen eines Gegenstandes10 vom Haltemittel1 wirdder Knick der Sperre2 von dem Gegenstand10 berührt undnach oben in den Regaldoppelhaken1 hineingedrückt. DieSperre2 dreht sich dabei aus der Entnahmestellung E umdie Achse3 in die Sperrstellung S. Ein Sperranschlag4' begrenzt dabeieine Bewegung der Sperre2 in Richtung der Sperrbewegungund verhindert dabei einen Überschlagbzw. eine zu großeDrehung der Sperre2 um die Achse3.When removing an object 10 from the holding means 1 becomes the kink of the lock 2 from the object 10 touched and up in the shelf double hook 1 pushed. The barrier 2 it rotates from the removal position E about the axis 3 in the locked position S. A locking stop 4 ' limits movement of the lock 2 in the direction of the blocking movement, thereby preventing a rollover or too large rotation of the lock 2 around the axis 3 ,

Inder Sperrstellung S ist das erste Ende der Sperre noch immer ander Drehachse3 angeordnet, während das zweite Ende der Sperre2 nachoben aus dem Regaldoppelhaken1 des Haltemittels1 herausstehtund als Sperre das Entnehmen eines weiteren Gegenstandes10 vomHaltemittel1 verhindert, solange sich die Sperre2 inder Sperrstellung S befindet.In the blocking position S, the first end of the barrier is still at the axis of rotation 3 arranged while the second end of the lock 2 up from the shelf double hook 1 of the holding agent 1 stands out and as a lock the removal of another object 10 from the holding means 1 prevented as long as the lock 2 is in the blocking position S.

Auchdie Ausführungsformender5,6,7 und8 weisenjeweils ein Kontaktelement21 am Sperrschenkel2b auf,das Teil eines hier nicht vollständigdargestellten Mittels zur Ermittlung der Entnahmefrequenz ist (siehe9).Das Mittel zur Erfassung der Entnahmefrequenz ist dann mit einemSteuermittel gekoppelt, das letztlich ein Signal aussenden kann,wenn in unzulässigerWeise eine Massenentnahme von der Halterung vorgenommen wird.Also, the embodiments of the 5 . 6 . 7 and 8th each have a contact element 21 on the locking leg 2 B which is part of a means for determining the sampling frequency (not shown here) 9 ). The means for detecting the sampling frequency is then coupled to a control means which can ultimately emit a signal when in an inadmissible manner a mass removal is performed by the holder.

In9 istin perspektivischer Weise eine Ausführungsform der Halterung dargestellt,bei der ein Mittel zur Vereinzelung von hier nicht dargestelltenGegenständenin Form einer schwingbaren mechanischen Sperre, wie z.B. in1 dargestellt,ausgebildet ist.In 9 an embodiment of the holder is shown in perspective, in which a means for separating objects not shown here in the form of a swingable mechanical lock, such as in 1 shown, is formed.

Wiebereits oben beschrieben, ist am Sperrschenkel ein Kontaktelement21 angeordnet,das in Wechselwirkung mit einer Kontaktaufnahme22 steht. Immerwenn die Sperre2 um die Drehachse3 in Richtungdes Pfeils gedreht wird, rücktdas Kontaktelement21 aus der Kontaktaufnahme22 aus.Im in10 dargestellten Zustand befindetsich das Kontaktelement21 in der Kontaktaufnahme22,so dass der Kontakt geschlossen ist.As already described above, the locking leg is a contact element 21 arranged, which interacts with a contact 22 stands. Whenever the lock 2 around the axis of rotation 3 is rotated in the direction of the arrow, the contact element moves 21 from the contact 22 out. Im in 10 shown state is the contact element 21 in contact 22 so that the contact is closed.

DieKontaktaufnahme22 kann z.B. aus Kunststoff oder Messingbestehen.The contact 22 can be made of plastic or brass, for example.

ZwischenKontaktelement21 und Kontaktaufnahme22 herrschteine magnetische Wechselwirkung, so dass anhand des wechselndenmagnetischen Feldes ermittelt werden kann, ob sich das Kontaktelement21 inder Kontaktaufnahme22 befindet oder nicht. In alternativenAusführungsformenkönnenauch optische oder elektronische Wechselwirkungen auftreten.Between contact element 21 and contact 22 There is a magnetic interaction, so that it can be determined on the basis of the alternating magnetic field, whether the contact element 21 in contact 22 or not. In alternative embodiments, optical or electronic interactions may also occur.

Kontaktelement21 unddie Kontaktaufnahme22 bilden zusammen ein Mittel zur automatischen Ermittlungder Entnahmefrequenz mindestens eines Gegenstandes von und/oderaus der Halterung. Unter einer Entnahmefrequenz wird hier die Entnahme einesGegenstandes pro Zeiteinheit verstanden. Dies schließt auchdie Entnahme eines einzigen Gegenstandes innerhalb eines längeren Zeitraumsein, wie z.B. der Entnahme eines Gegenstandes während der Nachtzeit oder demWochenende.contact element 21 and the contact 22 together form a means for automatically determining the removal frequency of at least one object from and / or from the holder. Under a sampling frequency is understood here the removal of an object per unit time. This also includes the removal of a single item within a longer period of time, such as the removal of an item during the night or the weekend.

Jenachdem, wie häufigdie Gegenstände vonder Halterung abgenommen werden, werden entsprechende Feldänderungen hervorgerufen,die von einem Prozessor als Steuermittel23 registriert werden,wobei der Prozessor23 ein Mittel zur Sendung mindestenseines Signals in Abhängigkeitvon der ermittelten Entnahmefrequenz ansteuert. Das Mittel zur Sendungdes Signals kann dabei z.B. in einem Gehäuse angeordnet sein, an demdie Halterungen befestigt sind.Depending on how often the objects are removed from the holder, corresponding field changes are caused by a processor as a control means 23 be registered, the processor 23 a means for transmitting at least one signal in dependence on the determined picking frequency drives. The means for transmitting the signal can be arranged, for example, in a housing to which the holders are fastened.

Ineinem einfachen Fall kann jedes Entnehmen ein akustisches und/oderoptisches Signal auslösen.Das Signal kann lokal an der Halterung und/oder z.B. in einem Büro in einerzentralen Überwachungausgelöstwerden.InIn a simple case, each removal can be an audible and / ortrigger optical signal.The signal may be local to the bracket and / or e.g. in an office in onecentral monitoringtriggeredbecome.

ImRegelfall wird aber nur das Entnehmen ein Signals auslösen, wennbestimmte Bedingungen erfülltsind, die darauf schließenlassen, dass eine unerlaubte Entnahme der Gegenstände vorliegt.Das Mittel zur Sendung des Signals ist mit dem Steuermittel23 (hierein Prozessor) gekoppelt, so dass z.B. bei mehr als 3 Entnahmeninnerhalb von 5 Sekunden ein Signal auslöst.As a rule, however, only the removal will trigger a signal if certain conditions are fulfilled which indicate that an unauthorized removal of the objects is present. The means for transmitting the signal is with the control means 23 (Here a processor) coupled, so that triggers when more than 3 withdrawals within 5 seconds, a signal.

ImFolgenden wird ein komplexeres Schema beschrieben, das die Flexibilität der erfindungsgemäßen Ausführungsformzeigt:

  • 1. Normale Entnahme der Ware (1. Alarmstufe, Punkt1): Bei jeder Kontaktunterbrechung (entsprechend einer Warenentnahme)sollte ein kurzer, leiser Alarmton erzeugt werden. Dauer desAlarmtons A1 Sekunden. Starteinstellung: 1 Sekunde.
  • 2. Schnelle Entnahmen in kurzer Zeit (2. Alarmstufe, Punkt 2):Gibt es X Entnahmen von der überwachtenHalterung im Zeitraum Y bis Z Sekunden, sollte ein lauter Alarmtonfür A2Sekunden erzeugt werden. Zusätzlichsollte eine Lichtquelle eingeschaltet werden. Als Starteinstellung: 4oder mehr Entnahmen in 1 bis zu 5 Sekunden. A2 = 30 Sekunden.
  • 3. Langsame Entnahmen überlängereZeit (2. Alarmstufe, Punkt 3): Gibt es X1 Entnahmen im ZeitraumY1 bis Z1, sollte wie bei 2 Verfahren werden. Starteinstellung:8 oder mehr Entnahmen in 1 bis 30 Sekunden.
  • 4. Manipulation (3. Alarmstufe, Punkt 4): Sollte ein Kontaktfür länger alsW Sekunden unterbrochen sein, Alarmierung mit besonders lautem undlang anhaltendem Ton (A3 Sek.) und eventuell zusätzlich Fernalarm, da Manipulationsverdachtbzw. Fehlfunktion. Starteinstellung: W = 4 Sekunden, A3 = 60 Sekunden.
  • 5. Aktivitätaußerhalbder Ladenöffnungszeit(3. Alarmstufe, Punkt 5): Wird vor C Uhr bzw. nach D Uhr auch nureine Entnahme durchgeführt,Alarmierung wie bei 4. Starteinstellung: C 7:50 und D = 20:10. Selbstverständlich wirdauch der Wochentag erfasst, so dass die Entnahme eines einzigenGegenstandes am Sonntag ebenfalls die 3. Alarmstufe auslöst.
In the following a more complex scheme is described, which shows the flexibility of the embodiment according to the invention:
  • 1. Normal removal of the goods (1st alert level, point 1): A short, low-pitched alarm tone should be generated at each break in contact (corresponding to a goods removal). Duration of the alarm tone A1 seconds. Start setting: 1 second.
  • 2. Fast Takeouts in a Short Time (2nd Alarm Level, Item 2): If there are X withdrawals from the monitored fixture in the period Y to Z seconds, a loud alarm tone should be generated for A2 seconds. In addition, a light source should be turned on. As start setting: 4 or more withdrawals in 1 to 5 seconds. A2 = 30 seconds.
  • 3. Slow withdrawals over a longer period of time (2nd alarm level, point 3): If there are X1 withdrawals in the period Y1 to Z1, the procedure should be the same as for 2. Start setting: 8 or more withdrawals in 1 to 30 seconds.
  • 4. Manipulation (3rd alarm level, point 4): Should a contact be interrupted for longer than W seconds, alarm with particularly loud and long-lasting tone (A3 sec.) And possibly additional remote alarm, as suspected manipulation or malfunction. Start setting: W = 4 seconds, A3 = 60 seconds.
  • 5. Activity outside the shop opening time (3rd alarm level, point 5): If only one withdrawal is made before C clock or after D clock, alarming as in 4. Start setting: C 7:50 and D = 20:10. Of course, the day of the week is recorded, so that the removal of a single item on Sunday also triggers the third alarm level.

Anhanddieses Schemas wird deutlich, dass das Mittel21,22 zurErmittlung der Entnahmefrequenz zusammen mit dem Steuermittel23 unterschiedlicheSignale50 auslösenkann, die dem jeweiligen Auslösegrundangepasst sind. Das Mittel21,22,23 kannauch z.B. mit einer Uhr gekoppelt sein, damit Entnahmen, die während der Öffnungszeiten normalsind, außerhalbder Öffnungszeitenerkannt werden.On the basis of this scheme it becomes clear that the means 21 . 22 for determining the sampling frequency together with the control means 23 different signals 50 which are adapted to the respective triggering reason. The middle 21 . 22 . 23 can also be coupled with a clock, for example, so that withdrawals that are normal during opening hours are detected outside the opening hours.

Dieerfindungsgemäße Vorrichtungkann auch zur Überwachungvon Bestandslückenverwendet werden, da der Handel erkannt hat, dass die Vermeidungvon Bestandslückenein wichtiger Beitrag zum Erfolg ist.Theinventive devicecan also monitorof stock gapsBe used because the trade has realized that avoidanceof stock gapsan important contribution to success.

Erreichtwird dies, indem nach Befüllungder Halterung einem Prozessor im Mittel20 zur automatischenErfassung der Entnahmefrequenz durch eine Schlüsselbetätigung mitgeteilt wird, dassvoller Warenbestand herrscht. Anschließend wird die Entnahme je Halterunganhand der Kontakte zwischen Kontaktelement21 und Kontaktaufnahme22 registriert undder Bestand im Prozessor entsprechend verringert. Somit kann dasSystem nicht nur unzulässige Entnahmenverhindern, sondern auch als Zählerfür dieGegenständedienen.This is achieved by a processor after filling the holder on average 20 for automatic detection of the picking frequency by a key operation is communicated that there is full inventory. Subsequently, the removal per holder based on the contacts between the contact element 21 and contact 22 registered and the inventory in the processor reduced accordingly. Thus, the system can not only prevent improper removal, but also serve as a counter for the items.

Beieinem Unterschreiten eines Mindestbestandes wird ein Signal abgegebenund überFernalarmierung ein Nachfüllenveranlasst. Auf diese Weise wird verhindert, dass keine oder zuwenige Gegenständean oder in der Halterung vorgesehen sind.atfalls below a minimum stock a signal is issuedand overRemote alarm a refillcauses. In this way, no or nofew itemsare provided on or in the holder.

In10 istschematisch eine Halterung für Gegenstände in Formeines Dispensers fürProdukte der dekorativen Kosmetik, wie z.B. Lippenstifte10, dargestellt.Lippenstifte oder ähnlicheProdukte werden in der Regel nicht über hakenartige Halterungen, wiein9 dargestellt, angeboten.In 10 schematically is a holder for objects in the form of a dispenser for products of decorative cosmetics, such as lipsticks 10 represented. Lipsticks or similar products are usually not hooked on brackets, as in 9 shown, offered.

DieHalterung weist als Haltemittel hier einen Kasten1 mitoben liegenden Einfüllöffnungen31 auf. DieEinfüllöffnungen31 sindoberhalb von Schächten32 angeordnet,in die die Lippenstifte10 eingefüllt liegen. Dieser Bereichist nach vorne durch eine transparente Scheibe abgedeckt. Am unterenEnde der Schächte32 sindEntnahmeöffnungen33 angeordnet,aus denen die Lippenstifte10 einzeln entnehmbar sind.The holder has here as a holding means a box 1 with overhead filling openings 31 on. The filling openings 31 are above shafts 32 arranged in which the lipsticks 10 filled. This area is covered to the front by a transparent pane. At the bottom of the shafts 32 are removal openings 33 arranged, from which the lipsticks 10 individually removable.

ZurVerhinderung einer massenhaften Entnahme von Lippenstiften10 istauch diese Vorrichtung mit einem Mittel10 zur automatischenErmittlung der Entnahmefrequenz ausgestattet, was in10B und10C ineiner Ausführungsformdargestellt ist.To prevent mass removal of lipsticks 10 is also this device with a medium 10 equipped to automatically determine the sampling frequency, what in 10B and 10C is shown in one embodiment.

In10B ist eine seitliche Schnittansicht der Halterunggemäß10A dargestellt. Die Lippenstifte10 liegen übereinanderin einem Schacht32. Die Entnahmeöffnung33 am unterenEnde des Schachtes32 gibt einen Teil eines einzigen Lippenstiftes10 frei,so dass dieser aus dem Gehäuse1 der Halterunggezogen werden kann.In 10B is a side sectional view of the holder according to 10A shown. The lipsticks 10 lie one above the other in a shaft 32 , The removal opening 33 at the bottom of the shaft 32 gives a part of a single lipstick 10 free, leaving this out of the case 1 the holder can be pulled.

Amunteren Ende des Gehäusesist ein Reflex-Sensor als Kontaktelement21 angeordnet.Der Reflex-Sensor ist als Laserabstandssensor ausgebildet, wobeigrundsätzlichauch ein anderes Abstandsmessungsprinzip verwendbar ist.At the lower end of the housing is a reflex sensor as a contact element 21 arranged. The reflex sensor is designed as a laser distance sensor, wherein in principle also another distance measuring principle can be used.

DiesesKontaktelement21 registriert, ob der Lippenstift10 relativzum Kontaktelement21 so bewegt wird, dass dies als Entnahmeverstanden werden muss. In10C istein Lippenstift10 kurz vor der vollständigen Entnahme dargestellt.This contact element 21 registered, whether the lipstick 10 relative to the contact element 21 is moved so that this must be understood as removal. In 10C is a lipstick 10 presented shortly before complete removal.

DasKontaktelement21 stellt hier das Mittel zur automatischenErmittlung der Entnahmefrequenz dar. Bei jeder Entnahme wertet einmit dem Kontaktelement21 gekoppelter Prozessor die Entnahmefrequenzaus, so dass im Falle des Überschreitenseines Schwellenwertes das Steuermittel23 in Abhängigkeitvon der ermittelten Entnahmefrequenz aktiviert wird und ein Signal50 aussendet.Bei einer Massenentnahme von Lippenstiften kann dann ein sehr lautesakustisches Signal abgegeben werden, das das Verkaufspersonal alarmiert.Zusätzlichoder alternativ könnenautomatisch auch SMS, Funkmeldungen und/oder Mails versandt werden.In analoger Weise kann dieses System auch zur Überwachung von Bestandslücken verwendetwerden, wie dies im Zusammenhang mit9 beschriebenwurde.The contact element 21 here represents the means for the automatic determination of the removal frequency. With each removal one evaluates with the contact element 21 coupled processor, the sampling frequency, so that in case of exceeding a threshold, the control means 23 is activated in response to the determined sampling frequency and a signal 50 sending out. With a mass removal of lipsticks then a very loud acoustic signal can be given, which alerts the sales staff. Additionally or alternatively, SMS, radio messages and / or mails can be sent automatically. In an analogous way, this system can also be used to monitor stock gaps, as related to 9 has been described.

In10D und10E isteine Abwandlung der Ausführungsformgemäß10B und10C dargestellt,so dass auf die entsprechende Beschreibung Bezug genommen werdenkann.In 10D and 10E is a modification of the embodiment according to 10B and 10C so that reference may be made to the corresponding description.

DerUnterschied gemäß der Alternativegemäß10D und10E liegtdarin, dass das Mittel zur automatischen Erfassung der Entnahmefrequenzanders ausgebildet ist. In10D istder unterste Lippenstift10 in der Lage vor einer Entnahme dargestellt.Eine Sicherheitsschwinge40 ist drehbar um eine Achse34 gelagert.Ein Magnet35 ist an einem Arm der Sicherheitsschwinge40 angeordnet,so dass er im Nicht-Entnahmefallmit einem Reed-Kontakt in Verbindung steht.The difference according to the alternative according to 10D and 10E is that the means for automatically detecting the sampling frequency is designed differently. In 10D is the lowest lipstick 10 presented in the situation before a removal. A safety swing 40 is rotatable about an axis 34 stored. A magnet 35 is on an arm of the safety swingarm 40 arranged so that it is in non-removal case in conjunction with a reed contact.

In10E ist der Entnahmefall dargestellt, bei demein Lippenstift10 der Halterung entnommen wird. Die Sicherheitsschwinge40,die sich bisher an einem der Lippenstifte10 abgestützt hat,verschwenkt sich nach unten, so dass der Magnet35 nichtmehr im Kontakt mit dem Reed-Kontakt36 steht.In 10E is shown the sampling case where a lipstick 10 the holder is removed. The safety swing 40 who have been using one of the lipsticks 10 has supported, swings down, so the magnet 35 no longer in contact with the reed contact 36 stands.

Nachdem Entnehmen des Lippenstifts10 rückt von oben im Schacht32 einweiterer Lippenstift10 nach, der die Sicherheitsschwingewieder in die andere Richtung verschwenkt und schließlich den Kontaktzum Reed-Kontakt36 wieder herstellt. Somit arbeitet derReed-Kontakt36 analog zu dem Kontaktelement21,das mit der Kontaktaufnahme22 im Eingriff steht; das Prinzipist ähnlich.After removing the lipstick 10 moves from above in the shaft 32 another lipstick 10 after, which pivots the safety swing back in the other direction and finally the contact to the reed contact 36 restores. Thus, the reed contact works 36 analogous to the contact element 21 that with the contact 22 is engaged; the principle is similar.

Wennnun in schneller Folge Lippenstifte10 der Halterung entnommenwerden, so kann aus der Frequenz der Kontakte am Reed-Kontakt dieEntnahmefrequenz ermittelt werden. Wie in Zusammenhang mit9 beschrieben,kann somit eine Detektion unzulässigerEntnahmen vorgenommen werden und/oder auch eine Bestandslücke in einemSchacht ermittelt werden.If now in quick succession lipsticks 10 can be removed from the holder, the sampling frequency can be determined from the frequency of the contacts on the reed contact. As related to 9 Thus, a detection of impermissible withdrawals can be made and / or a stock gap in a shaft can be determined.

11
Haltemittelholding means
1a1a
offenesEnde des Haltemittels1open end of the holding means 1
1b1b
aneiner Wand befestigtes Ende des Haltemittels1attached to a wall end of the holding means 1
1-11-1
Normalbereichdes Haltemittels1Normal range of the holding means 1
1-21-2
Dünnbereichdes Haltemittels1Thin area of the holding agent 1
22
Sperrebarrier
2a2a
Schwungschenkelswing-action leg
2b2 B
Sperrschenkelblocking leg
33
Drehachseaxis of rotation
44
Anschlagattack
4'4 '
Sperranschlagblocking stop
1010
Gegenstandobject
10a10a
Gegenstandin normalgroßerWarenverpackungobjectin normal sizepackaging
10b10b
Gegenstandin großerWarenverpackungobjectin bigpackaging
1515
GewindeüberwurfThreaded union
1616
Trennlinieparting line
2121
Kontaktelementcontact element
2222
Kontaktaufnahmecontact
2323
Steuermittelcontrol means
3131
Einfüllöffnungfill opening
3232
Schachtshaft
3333
Entnahmeöffnungremoval opening
3434
Achseaxis
3535
Magnetmagnet
3636
Reed-KontaktReed contact
4040
Sicherheitsschwingesafeguarding rocker
5050
Signalsignal
Ee
Entnahmestellungremoval position
SS
Sperrstellungblocking position
AA
Schwenkrichtungpan direction

Claims (41)

Translated fromGerman
Halterung fürmindestens einen Gegenstand, insbesondere für Waren oder Warenverpackungen, gekennzeichnetdurch ein Mittel (21,22,35,36)zur automatischen Ermittlung der Entnahmefrequenz des mindestenseinen Gegenstandes von und/oder aus der Halterung und einem Steuermittel(23) zur Sendung mindestens eines Signals (50)in Abhängigkeitvon der ermittelten Entnahmefrequenz.Holder for at least one article, in particular for goods or packagings, characterized by a means ( 21 . 22 . 35 . 36 ) for automatically determining the removal frequency of the at least one article from and / or from the holder and a control means ( 23 ) for transmitting at least one signal ( 50 ) in dependent From the determined sampling frequency.Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass das Mittel (21,22,35,36)zur automatischen Ermittlung der Entnahmefrequenz mit einem Steuermittel(23) gekoppelt ist, das automatisch mindestens ein Signal(50) abgibt, falls mindestens ein vorbestimmter Schwellwertfür dieEntnahmefrequenz überschrittenwird.Holder according to claim 1, characterized in that the means ( 21 . 22 . 35 . 36 ) for automatic determination of the removal frequency with a control means ( 23 ), which automatically generates at least one signal ( 50 ), if at least a predetermined threshold for the sampling frequency is exceeded.Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass der Schwellwert eine Entnahmefrequenz von mehr als 3 Entnahmen/5Sekunden eines Gegenstandes von und/oder aus der Halterung beträgt.Holder according to claim 2, characterizedthat the threshold value has a withdrawal frequency of more than 3 withdrawals / 5Seconds of an object from and / or from the holder.Halterung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,dass der Schwellwert eine Entnahmefrequenz von mehr als 7 Entnahmen/30Sekunden eines Gegenstandes von und/oder aus der Halterung beträgt.Holder according to claim 2 or 3, characterizedthat the threshold value has a withdrawal frequency of more than 7 withdrawals / 30Seconds of an object from and / or from the holder.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Signal (50)ein lautes akustisches Signal in der Umgebung der Halterung und/oderein optisches Signal (50) in der Umgebung der Halterungist.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one signal ( 50 ) a loud acoustic signal in the vicinity of the holder and / or an optical signal ( 50 ) is in the vicinity of the holder.Halterung nach mindestens einem der Ansprüche vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Signal (50)ein akustisches und/oder optisches Signal (50) an einervon der Halterung entfernten Überwachungsstelleist.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one signal ( 50 ) an acoustic and / or visual signal ( 50 ) is at a remote from the holder monitoring point.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Signal (50)ein drahtloses Funksignal, insbesondere eine SMS, eine Pagermeldung, eineMail und/oder eine Funknachricht ist.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one signal ( 50 ) is a wireless radio signal, in particular an SMS, a pager message, an e-mail and / or a radio message.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Signal (50)ein Auslösesignalfür eine Überwachungskameraund/oder einen Monitor ist.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one signal ( 50 ) is a trigger signal for a surveillance camera and / or a monitor.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (21,22,35,36)zur automatischen Ermittlung der Entnahmefrequenz mit einer Uhrgekoppelt ist, so dass die Auslösungdes mindestens einen Signals (50) in Abhängigkeitvon der Uhrzeit erfolgt.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the means ( 21 . 22 . 35 . 36 ) is coupled to a clock for the automatic determination of the sampling frequency, so that the triggering of the at least one signal ( 50 ) depending on the time.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand (10) mindestenseine Halteöffnungaufweist, so dass ein Haltemittel der Halterung durch die Halteöffnung führbar istund den Gegenstand hält.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the article ( 10 ) has at least one holding opening, so that a holding means of the holder can be guided through the holding opening and holds the object.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,gekennzeichnet durch eine mit dem mindestens einen Haltemittel gekoppelten mechanischenVorrichtung (2) zur Vereinzelung einer Entnahme eines Gegenstandes(10), die mit dem mindestens einen Mittel (21,22,35,36)zur automatischen Ermittlung der Entnahmefrequenz über ein elektromagnetisches,magnetisches, elektronisches und/oder optisches Signal gekoppeltist.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized by a mechanical device coupled to the at least one holding means ( 2 ) for separating an item ( 10 ) with the at least one means ( 21 . 22 . 35 . 36 ) is coupled to automatically determine the sampling frequency via an electromagnetic, magnetic, electronic and / or optical signal.Halterung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,dass die mechanische Vorrichtung zur Vereinzelung von Gegenständen alsEntnahmeöffnung(33) der Halterung ausgebildet ist.Holder according to claim 11, characterized in that the mechanical device for separating objects as a removal opening ( 33 ) of the holder is formed.Halterung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet,dass eine Entnahmeöffnung (33)unterhalb einer Einfüllöffnung (31)für dieGegenstände(10) angeordnet ist, so dass die Gegenstände (10)durch Schwerkraftwirkung vor der Entnahmeöffnung (33) angeordnetwerden.Holder according to claim 11 or 12, characterized in that a removal opening ( 33 ) below a filling opening ( 31 ) for the objects ( 10 ) is arranged so that the objects ( 10 ) by gravity before the removal opening ( 33 ) to be ordered.Halterung nach mindestens einem der vorhergehenden,dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (21,22,35,36)zur automatischen Ermittlung der Entnahmefrequenz einen Reedkontaktaufweist.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the means ( 21 . 22 . 35 . 36 ) has a reed contact for the automatic determination of the removal frequency.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine mechanischen Sperre(2), in einer Entnahmestellung ein bestimmungsgemäßes Entferneneines Gegenstandes (10) vom Haltemittel zulässt undin einer Sperrstellung ein bestimmungsgemäßes Entfernen eines Gegenstandes(10) vom Haltemittel verhindert.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one mechanical lock ( 2 ), in a removal position a purposeful removal of an object ( 10 ) from the holding means and in a blocking position a purposeful removal of an object ( 10 ) prevented by the holding means.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,gekennzeichnet durch, dass die mit dem einen Haltemittel gekoppeltemechanischen Sperre (2) so ausgebildet ist, dass sie durchdas bestimmungsgemäße Entferneneines Gegenstandes (10) vom Haltemittel (1) automatischvon der Entnahmestellung (E) in die Sperrstellung (S) gebracht wird.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the mechanical lock coupled to the one holding means ( 2 ) is designed so that it can be removed by the intended removal of an object ( 10 ) of the holding means ( 1 ) is automatically brought from the removal position (E) in the blocking position (S).Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre (2) so um eineAchse (3) drehbar gelagert ist, dass sie durch das bestimmungsgemäße Entferneneines Gegenstandes (10) vom Haltemittel (1) durcheine Drehbewegung um die Achse (3) von der Entnahmestellung(E) in die Sperrstellung (S) gebracht wird.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 2 ) so around an axis ( 3 ) is rotatably mounted, that they by the proper removal of an object ( 10 ) of the holding means ( 1 ) by a rotational movement about the axis ( 3 ) is brought from the removal position (E) in the blocking position (S).Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre (2) einen Vorsprung(2a) aufweist, der in der Entnahmestellung (E) so aus demHaltemittel (1) herausragt, dass er vom Gegenstand (10) beimbestimmungsgemäßen Entfernenvom Haltemittel (1) mechanisch kontaktiert und bewegt wird, wodurchdie Sperre (2) in die Sperrstellung (S) gebracht wird.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 2 ) a lead ( 2a ), which in the removal position (E) from the holding means ( 1 ) stands out from the subject ( 10 ) when intended removal from the holder medium ( 1 ) is mechanically contacted and moved, whereby the lock ( 2 ) is brought into the blocking position (S).Halterung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass sich die Sperre (2) in einer Nichtgebrauchsstellungautomatisch in die Entnahmestellung (E) bewegt.Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 2 ) is automatically moved to the removal position (E) in a non-use position.Halterung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Sperre (2) in der Sperrstellung(S) mindestens eine Abmessung aufweist, die größer ist als die mindestens eine Öffnung desGegenstandes (10), so dass das Haltemittel (1)in der Sperrstellung (S) nicht durch die Öffnung bewegbar ist.Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 2 ) in the blocking position (S) has at least one dimension that is greater than the at least one opening of the object ( 10 ), so that the holding means ( 1 ) in the blocking position (S) is not movable through the opening.Halterung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Sperre (2) mindestens einen Sperrschenkel(2b) und einen Schwungschenkel (2a) aufweist,die mechanisch miteinander gekoppelt sind.Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 2 ) at least one locking leg ( 2 B ) and a swing leg ( 2a ) which are mechanically coupled together.Halterung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,dass der Schwungschenkel (2a) durch das bestimmungsgemäße Entferneneines Gegenstandes (10) vom mindestens einen Haltemittel(1) so bewegt wird, dass der Sperrschenkel (2b) über die mechanischeKopplung mit dem Schwungschenkel (2a) in die Sperrstellung(S) gebracht wird.Holder according to claim 21, characterized in that the flywheel ( 2a ) by the intended removal of an object ( 10 ) of the at least one holding means ( 1 ) is moved so that the locking leg ( 2 B ) via the mechanical coupling with the flywheel ( 2a ) is brought into the blocking position (S).Halterung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet,dass der Sperrschenkel (2b) in der Entnahmestellung (E)im Wesentlichen parallel zum Haltemittel (1) ausgerichtetist.Holder according to claim 21 or 22, characterized in that the locking leg ( 2 B ) in the removal position (E) substantially parallel to the holding means ( 1 ) is aligned.Halterung nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet,dass der Sperrschenkel (2b) in der Entnahmestellung (E)im Haltemittel (1) versenkt ist.Holder according to one of claims 21 to 23, characterized in that the locking leg ( 2 B ) in the removal position (E) in the holding means ( 1 ) is sunk.Halterung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet,dass der Schwungschenkel (2a) in der Entnahmestellung (E)im Wesentlichen senkrecht zum Haltemittel (1) ausgebildetist.Holder according to one of claims 21 to 24, characterized in that the flywheel ( 2a ) in the removal position (E) substantially perpendicular to the holding means ( 1 ) is trained.Halterung nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet,dass der Sperrschenkel (2b) in der Sperrstellung (S) imWesentlichen senkrecht zum Haltemittel (1) ausgebildetist.Holder according to one of claims 21 to 25, characterized in that the locking leg ( 2 B ) in the blocking position (S) substantially perpendicular to the holding means ( 1 ) is trained.Halterung nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet,dass der Schwungschenkel (2a) in der Sperrstellung (S)im Wesentlichen parallel zum Haltemittel (1) ausgebildetist.Holder according to one of claims 21 to 26, characterized in that the flywheel ( 2a ) in the blocking position (S) substantially parallel to the holding means ( 1 ) is trained.Halterung nach einem der Ansprüche 21 bis 27, dadurch gekennzeichnet,dass der Schwungschenkel (2a) schwerer als der Sperrschenkel(2b) ausgebildet ist.Holder according to one of claims 21 to 27, characterized in that the flywheel ( 2a ) heavier than the locking leg ( 2 B ) is trained.Halterung nach einem der Ansprüche 21 bis 28, dadurch gekennzeichnet,dass der Schwungschenkel (2a) länger als der Sperrschenkel(2b) ausgebildet ist.Holder according to one of claims 21 to 28, characterized in that the flywheel ( 2a ) longer than the locking leg ( 2 B ) is trained.Halterung nach einem der Ansprüche 21 bis 29, dadurch gekennzeichnet,dass die Halterung (1) als U-förmiger Doppelhaken ausgebildetist, zwischen dem mindestens ein Schenkel (2a;2b)der Sperre (2) bewegbar ist.Holder according to one of claims 21 to 29, characterized in that the holder ( 1 ) is formed as a U-shaped double hook, between the at least one leg ( 2a ; 2 B ) of the lock ( 2 ) is movable.Halterung nach einem der Ansprüche 21 bis 30, dadurch gekennzeichnet,dass der Schwungschenkel (2a) als Informationsträger, insbesonderefür einPreisschild ausgebildet ist.Holder according to one of claims 21 to 30, characterized in that the flywheel ( 2a ) is designed as an information carrier, in particular for a price tag.Halterung nach einem der Ansprüche 21 bis 31, gekennzeichnetdurch einen Anschlag (4) für den Sperrschenkel (2b),der eine Bewegung des Sperrschenkels (2b) in Entnahmestellung(E) in mindestens einer Richtung begrenzt und dadurch die Lage derSperre (2) in Entnahmestellung (E) regelt.Holder according to one of claims 21 to 31, characterized by a stop ( 4 ) for the locking leg ( 2 B ), a movement of the locking leg ( 2 B ) in removal position (E) in at least one direction and thereby the position of the barrier ( 2 ) in removal position (E).Halterung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Sperre (2) im Wesentlichen L-förmig ausgebildetist.Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 2 ) is formed substantially L-shaped.Halterung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet,dass die Achse (3) durch den L-Scheitel der Sperre (2)verläuftund die Sperre (2) um ihren L-Scheitel drehbar gelagertist.Holder according to claim 33, characterized in that the axis ( 3 ) through the L-vertex of the barrier ( 2 ) and the lock ( 2 ) is rotatably mounted about its L-vertex.Halterung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet,dass die Achse (3) durch das Ende eines der L-Schenkelder Sperre (2) verläuftund die Sperre (2) um dieses Ende ihres L-Schenkels drehbargelagert ist.Holder according to claim 33, characterized in that the axis ( 3 ) through the end of one of the L-legs of the barrier ( 2 ) and the lock ( 2 ) is rotatably mounted about this end of its L-leg.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre (2) fest mit demHaltemittel (1) verbunden ist.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 2 ) firmly with the holding means ( 1 ) connected is.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (1) als Haken,insbesondere als Regalhaken ausgebildet ist.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the holding means ( 1 ) is designed as a hook, in particular as a shelf hook.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre (2) am dem Ende(1a) des Haltemittels (1) angeordnet ist, über dasder Gegenstand (10) beim bestimmungsgemäßen Entfernen vom Haltemittelbewegt wird.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 2 ) at the end ( 1a ) of the holding means ( 1 ), over which the object ( 10 ) is moved during proper removal of the holding means.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass beim Bewegen der Sperre (2)von der Entnahmestellung (E) in die Sperrstellung (S) ein akustischesSignal erzeugt wird.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that when moving the lock ( 2 ) From the removal position (E) in the blocking position (S) an acoustic signal is generated.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der akustische Signalton durch eineelektronische Kontaktierung eines akustischen Signalgebers in derSperrstellung (S) durch den Schwungschenkel (2b) ausgelöst wird.Holder according to at least one of the preceding claims, characterized in that the acoustic signal tone by an electronic contacting of an acoustic signal transmitter in the blocking position (S) by the flywheel ( 2 B ) is triggered.Halterung nach mindestens einem der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur automatischen Ermittlungder Entnahmefrequenz mit einem Mittel zur Bestandsüberwachunggekoppelt ist.Holder according to at least one of the precedingClaims,characterized in that the means for automatic detectionthe removal frequency with a means for stock monitoringis coupled.
DE202005013979U2004-12-072005-08-31Holder for article e.g. batteries, razor-blades has device e.g. dry reed contact for automatic determination of withdrawal frequency of article from holder, whereby control device transmits signal depending on withdrawal frequencyExpired - LifetimeDE202005013979U1 (en)

Priority Applications (10)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE202005013979UDE202005013979U1 (en)2004-12-072005-08-31Holder for article e.g. batteries, razor-blades has device e.g. dry reed contact for automatic determination of withdrawal frequency of article from holder, whereby control device transmits signal depending on withdrawal frequency
US11/721,037US7768399B2 (en)2004-12-072005-12-05Holder for at least one object
DE502005005553TDE502005005553D1 (en)2004-12-072005-12-05 STEEL WARNING DEVICE
DE112005003472TDE112005003472A5 (en)2004-12-072005-12-05 Holder for at least one object
AT05849382TATE409932T1 (en)2004-12-072005-12-05 HOLDER FOR AT LEAST ONE ITEM WITH THEFT ALERT DEVICE
DE202005021530UDE202005021530U1 (en)2004-12-072005-12-05 Holder for at least one article with anti-theft device
EP05849382AEP1766592B2 (en)2004-12-072005-12-05Fixture for a plurality of objects with theft alarm
PCT/DE2005/002219WO2006061009A1 (en)2004-12-072005-12-05Fixture for at least one object
DK05849382.6TDK1766592T4 (en)2004-12-072005-12-05 Holds for several items and with a device for warning against theft
DE202006004152UDE202006004152U1 (en)2005-08-312006-03-09Switch for automatic recording of condition of at least one article, has contact element which is movably connected with housing which is connected with device for mounting or transport of article

Applications Claiming Priority (5)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE202004019164.42004-12-07
DE200420019164DE202004019164U1 (en)2004-12-072004-12-07Holder for display packs etc has mechanical lock which when pack is properly removed from retaining automatically moves from removal position to locking position
DE200520002958DE202005002958U1 (en)2004-12-072005-02-17Holder for display packs etc has mechanical lock which when pack is properly removed from retaining automatically moves from removal position to locking position
DE202005002958.02005-02-17
DE202005013979UDE202005013979U1 (en)2004-12-072005-08-31Holder for article e.g. batteries, razor-blades has device e.g. dry reed contact for automatic determination of withdrawal frequency of article from holder, whereby control device transmits signal depending on withdrawal frequency

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE202005013979U1true DE202005013979U1 (en)2005-12-29

Family

ID=35530517

Family Applications (2)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE202005013979UExpired - LifetimeDE202005013979U1 (en)2004-12-072005-08-31Holder for article e.g. batteries, razor-blades has device e.g. dry reed contact for automatic determination of withdrawal frequency of article from holder, whereby control device transmits signal depending on withdrawal frequency
DE112005003472TWithdrawnDE112005003472A5 (en)2004-12-072005-12-05 Holder for at least one object

Family Applications After (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE112005003472TWithdrawnDE112005003472A5 (en)2004-12-072005-12-05 Holder for at least one object

Country Status (3)

CountryLink
EP (1)EP1766592B2 (en)
DE (2)DE202005013979U1 (en)
WO (1)WO2006061009A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US8823355B2 (en)2009-02-192014-09-02Inventory Systems GmbhFeed device for the automatic shifting of objects and method for detecting a movement of a feed unit in a feed device
WO2016087161A1 (en)*2014-12-052016-06-09Inventory Systems GmbhGoods holder having two signal-producing means

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102009009827A1 (en)2008-02-212009-08-27Inventory Systems GmbhFeed device for automatically moving goods or goods package in shelf system, has electronic component for directly detecting distance covered by feed unit as electric impulses with different amplitudes during movement of feed unit
DE102009046734A1 (en)2009-11-162011-05-26Inventory Systems GmbhFabric holder for use in rack system, has longitudinal holding part movably fastened to objects, and electronic component arranged and provided to electronically detect movement of feed unit along adjustment path
DE102009022043B4 (en)2009-05-182013-05-02Inventory Systems Gmbh Wireless communication method between mobile radio unit and a plurality of radio modules
DE202012104649U1 (en)2012-11-292014-03-03Inventory Systems Gmbh Feed device for the automatic displacement of objects with at least one separating element
DE202013102490U1 (en)2013-04-222014-07-28Inventory Systems Gmbh Feed device for the automatic displacement of objects with a singulator
DE202013104396U1 (en)2013-09-262015-01-08Inventory Systems Gmbh Feed device for the automatic displacement of objects with a singulator
AU2014351841B2 (en)2013-11-212017-04-20Inventory Systems GmbhFeed device for the automatic shifting of objects by means of a guide element, construction set, and method for mounting a feed device
DE202013105284U1 (en)2013-11-212015-03-10Georg Hachmann Feed device for the automatic movement of objects with guide element and kit
DE102014116839A1 (en)2014-11-182016-05-19Inventory Systems Gmbh Electronic merchandise security element
DE202016105369U1 (en)2016-09-272016-10-17Harting Systems Gmbh Been cabinet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
FR2581304B1 (en)*1985-05-061987-07-17Raskin Claude SECURITY JIB AND COUNTING FOR THE STORAGE AND DELIVERY OF IDENTICAL ARTICLES RETAINED BY A PERFORATED APPENDIX
DE3628609A1 (en)1986-08-221988-02-25Dieter SurmannRack for displaying goods
US5711432A (en)*1996-03-151998-01-27Display Technologies, Inc.Pilfer-resistant peg hook assembly
PT1541064E (en)2003-12-082006-08-31Pos Tuning Udo Vosshenrich Gmb DEVICE FOR THE PRESENTATION OF ARTICLES
DE202004011758U1 (en)*2004-07-222004-10-14Inventory Systems GmbhHolder especially for packaged goods has anti-theft system with locking means coupled to mechanical acoustic signal transmitter to trigger signal when locking means is moved from non use to useful position

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US8823355B2 (en)2009-02-192014-09-02Inventory Systems GmbhFeed device for the automatic shifting of objects and method for detecting a movement of a feed unit in a feed device
WO2016087161A1 (en)*2014-12-052016-06-09Inventory Systems GmbhGoods holder having two signal-producing means
US10420427B2 (en)2014-12-052019-09-24Inventory Systems GmbhGoods holder having two signal-producing means

Also Published As

Publication numberPublication date
WO2006061009A1 (en)2006-06-15
EP1766592A1 (en)2007-03-28
EP1766592B2 (en)2012-12-12
EP1766592B1 (en)2008-10-01
DE112005003472A5 (en)2007-11-22

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE202005021530U1 (en) Holder for at least one article with anti-theft device
EP1766592B2 (en)Fixture for a plurality of objects with theft alarm
EP1915749B1 (en)Method and device for protecting articles
EP0195787B1 (en)Device for securing a recording disc, particularly a compact disc against theft
DE60309873T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR SELLING PRODUCTS IN DIFFERENT SIZES
EP3226726B1 (en)Goods holder having two signal-producing means
US20130327730A1 (en)Product Securement and Management System
EP2526532B1 (en)Device for dispensing goods
EP0663656A1 (en)Monitoring sensor
DE112004000006T5 (en) Security container with connected first and second security devices
DE69706853T2 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR MARKING SUBSTANCE VIAL, AMPULLE AND ANTI-THEFT DEVICE THEREFOR
DE3628609A1 (en)Rack for displaying goods
DE1960835A1 (en) Burglar protection for vending machines or the like.
DE9312889U1 (en) Presentation system
DE202005002958U1 (en)Holder for display packs etc has mechanical lock which when pack is properly removed from retaining automatically moves from removal position to locking position
EP3056117B1 (en)Sales unit
DE2837610C3 (en) Portable display container for displaying at least one sales item received therein
DE10052355C2 (en) Jewelry presenter, especially for rings
DE202006004152U1 (en)Switch for automatic recording of condition of at least one article, has contact element which is movably connected with housing which is connected with device for mounting or transport of article
DE202004011758U1 (en)Holder especially for packaged goods has anti-theft system with locking means coupled to mechanical acoustic signal transmitter to trigger signal when locking means is moved from non use to useful position
EP0819290B1 (en)Anti-theft device
DE10250339A1 (en)Valuable merchandise object securing device, e.g. for jewelry, protects against unauthorized removal by connecting object with electronic alarm
DE19501342C2 (en) Bite alarm
AT527397B1 (en) PROCEDURE FOR DISTRIBUTING ADVERTISING COMMUNICATIONS
EP4414954A1 (en)Method for monitoring sales containers

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification

Effective date:20060202

R150Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date:20080922

R151Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date:20111130

R152Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date:20130819

R071Expiry of right

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp