Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE20121196U1 - Building slab, especially floor panel - Google Patents

Building slab, especially floor panel

Info

Publication number
DE20121196U1
DE20121196U1DE20121196UDE20121196UDE20121196U1DE 20121196 U1DE20121196 U1DE 20121196U1DE 20121196 UDE20121196 UDE 20121196UDE 20121196 UDE20121196 UDE 20121196UDE 20121196 U1DE20121196 U1DE 20121196U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
lip
recess
panels
lower lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20121196U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronotec AG
Original Assignee
Kronotec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronotec AGfiledCriticalKronotec AG
Priority to DE20121196UpriorityCriticalpatent/DE20121196U1/en
Priority claimed from DE10159284Aexternal-prioritypatent/DE10159284B4/en
Publication of DE20121196U1publicationCriticalpatent/DE20121196U1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verbinden und Verriegeln von Gebäudeplatten, insbesondere Bodenpaneelen mit einem Kern aus Holzwerkstoff, mit einer in wenigstens einer Seitenkante über deren Länge vorgesehenen, eine Oberlippe und eine Unterlippe ausbildenden Nut und einer an der gegenüberliegenden Seitenkante ausgebildeten, zur Nut korrespondierenden Feder, wobei zur Verriegelung miteinander verbundener Platten die Feder mit mindestens einem Vorsprung versehen ist, und die Nut an der dem mindestens einen Vorsprung gegenüberliegenden Lippe mindestens eine Vertiefung aufweist.The invention relates to a device for connecting and locking building panels, in particular floor panels with a core made of wood material, with a groove provided in at least one side edge over its length, forming an upper lip and a lower lip, and a tongue formed on the opposite side edge and corresponding to the groove, wherein the tongue is provided with at least one projection for locking panels connected to one another, and the groove has at least one recess on the lip opposite the at least one projection.

Ein entsprechend ausgebildetes Paneel ist beispielsweise aus der DE 100 08 108 bekannt. Die durch die entsprechende Profilierung der Feder und der Nut 15 geschaffenen Verrastmittel bilden ein sogenanntes Klickprofil. Zwei Paneele werden miteinander verbunden, indem die Feder eines Paneels in die Nut eines anderen Paneels eingefügt wird, bis der Vorsprung an der Unterseite der Feder in die in der Unterlippe der Nut ausgebildete Vertiefung einrastet.A correspondingly designed panel is known, for example, from DE 100 08 108. The locking means created by the corresponding profiling of the tongue and the groove 15 form a so-called click profile. Two panels are connected to one another by inserting the tongue of one panel into the groove of another panel until the projection on the underside of the tongue snaps into the recess formed in the lower lip of the groove.

Hannover:Hanover:

Freundallee 13 D-30173 HannoverFreundallee 13 D-30173 Hanover

Antwort bitte nach / please reply to:Please reply to:Braunschweig:Brunswick:

Theodor-Heuss-Straße 1 D-38122 Braunschweig iBulidaärepublik Deutschland tTefefoiJ 0531 /28 14 0-0 *TeTef 3*0531 / 28 14 0 -Theodor-Heuss-Straße 1 D-38122 Braunschweig iBulgarian Republic of Germany tTefefoiJ 0531 / 28 14 0-0 *TeTef 3*0531 / 28 14 0 -

Aus der US 4,426,820 oder der CH 562 377 A5 sind Paneele bekannt, die beim Verlegen dadurch miteinander verbunden werden, dass ein neu auszulegendes Paneel mit seiner Feder abgewinkelt in die Nut eines bereits verlegten Paneels eingesetzt und dann auf den Unterboden abgesenkt wird. Dabei verrasten Feder und Nut der beiden Paneele miteinander, so dass sowohl in Querrichtung als auch senkrecht zur Plattenoberseite eine Verriegelung der Paneele erfolgt.Panels are known from US 4,426,820 or CH 562 377 A5 which are connected to one another during installation by inserting a new panel with its tongue at an angle into the groove of an already installed panel and then lowering it onto the subfloor. The tongue and groove of the two panels lock together so that the panels are locked both transversely and perpendicularly to the top of the panel.

Fussbodenpaneele können aus diversen Materialien gefertigt werden. Vorzugsweise werden sie aus einem Holzwerkstoff, insbesondere MDF oder HDF hergestellt. Die Oberseite wird durch eine auf den Kern aufgebrachte Dekorschicht gebildet. Zu einem Bodenbelag zusammengesetzte Paneele müssen an der Verbindungsstelle der Oberseite dicht sein, damit in die Verbindungsstelle keine Feuchtigkeit eindringen kann, was zum Aufquellen des Kernmaterials der Paneele führen würde. Aus diesem Grund sind die Verrastmittel so ausgebildet, dass zwei ineinandergesteckte Paneele unter Vorspannung stehen und an der Oberseite die Verbindungsstellen fest zusammengepresst werden. Das Kernmaterial ist relativ empfindlich, was insbesondere Heimwerkern vielfach nicht bekannt ist. Wird beim Verlegen der Paneele nicht sorgfältig gearbeitet und werden beim Einsetzen bzw. beim Herabschwenken des neuen Paneels zu hohe Kräfte aufgebracht, besteht die Gefahr, dass die Unterlippe der Nut nach unten ausbiegt, so dass die notwendigen Vorspannkräfte nicht mehr aufgebracht werden können, weil sich die an sich konstruktiv vorgegebene Lage der Verrastmittel zueinander verändert und dann kein fester Verbund der Paneele mehr erreicht werden kann. Biegt die Unterlippe zu weit aus, ist nicht auszuschließen, dass eine Zerstörung der Nut erfolgt, was von außen nicht erkennbar ist.Floor panels can be made from a variety of materials. They are preferably made from a wood material, particularly MDF or HDF. The top is formed by a decorative layer applied to the core. Panels assembled to form a floor covering must be sealed at the connection point on the top so that no moisture can penetrate the connection point, which would cause the core material of the panels to swell. For this reason, the locking means are designed in such a way that two panels inserted into one another are under pre-tension and the connection points are pressed tightly together on the top. The core material is relatively sensitive, which is something that is often not known, especially to DIY enthusiasts. If the panels are not laid carefully and too much force is applied when inserting or swinging down the new panel, there is a risk that the lower lip of the groove will bend downwards, meaning that the necessary pre-tension forces can no longer be applied because the position of the locking means relative to one another, which is actually predetermined by the design, changes and then a firm connection between the panels can no longer be achieved. If the lower lip bends too far, it cannot be ruled out that the groove will be destroyed, which cannot be seen from the outside.

Die Fertigung der Klickprofile ist recht kompliziert, da die Einhaltung vorgegebener Toleranzen sorgfältiges Fräsen des Kernmaterials und laufende Qualitätsüberwachung erfordert. Ist beispielsweise durch Verschleiß der Werkzeuge der an der Feder vorgesehene Vorsprung nicht ausreichend hoch, findet keineThe production of the click profiles is quite complicated, as compliance with specified tolerances requires careful milling of the core material and continuous quality control. If, for example, the projection provided on the spring is not high enough due to tool wear, no

feste Verrastung zweier miteinander verbundener Paneele statt und es besteht die Gefahr, dass sich die Paneele lösen bzw. Spalten an der Oberseite an den Verbindungsstellen ausbilden. Ist der Vorsprung zu hoch, kann er beim Zusammenfügen zweier Paneele nicht die Unterlippe des mit der Nut versehenen Paneels passieren. Es müssen dann entsprechend hohe Kräfte aufgebracht werden, um zwei Paneele miteinander zu verrasten. Auch dabei besteht die Gefahr, dass die Unterlippe ausbiegt und zerstört wird, oder dass der Vorsprung beschädigt (abgeschliffen) wird und kein fester Verbund der Paneele mehr erreichbar ist.A firm locking of two panels connected to one another takes place and there is a risk that the panels will come loose or that gaps will form on the top at the connection points. If the projection is too high, it cannot pass the lower lip of the panel with the groove when two panels are joined together. Correspondingly high forces must then be applied in order to lock two panels together. Here too there is a risk that the lower lip will bend and be destroyed, or that the projection will be damaged (ground down) and a firm connection of the panels can no longer be achieved.

Von dieser Problemstellung ausgehend soll die vorstehend erläuterte Einrichtung zum Verbinden und Verriegeln von Gebäudeplatten so verbessert werden, dass eine sichere Verbindung zweier Platten erzielbar ist, die sich nicht unbeabsichtigt lösen lässt.Based on this problem, the device for connecting and locking building panels described above is to be improved so that a secure connection between two panels can be achieved which cannot be accidentally released.

Die Problemlösung erfolgt bei gattungsgemäß ausgebildeten Gebäudeplatten dadurch, dass die Vertiefung länger ist als der Vorsprung, die mit der mindestens einen Vertiefung versehene Lippe an der Seitenkante mindestens eine bis an die Vertiefung heranreichende Ausnehmung aufweist, wobei die Ausnehmung mindestens so lang ist wie der Vorsprung, und die Ausnehmung und der Vorsprung bezogen auf die Längsrichtung der Seitenkante zueinander versetzt ausgebildet sind.The problem is solved in the case of building panels of the generic type in that the recess is longer than the projection, the lip provided with the at least one recess has at least one recess on the side edge extending up to the recess, the recess being at least as long as the projection, and the recess and the projection are offset from one another with respect to the longitudinal direction of the side edge.

Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, die Ausnehmung, den Vorsprung und die Vertiefung aneinander so anzupassen, dass zum Verbinden zweier Platten der Vorsprung in die Ausnehmung einführbar ist, bis er in Eingriff mit der Vertiefung kommt, und zum Verriegeln die Gebäudeplatten zueinander relativ in Längsrichtung der Seitenkante verschiebbar sind, wodurch eine bajonettartige Verriegelung der beiden Platten erfolgt. Sowohl in Längsrichtung der Seitenkante als auch in ihrer Querrichtung und senkrecht hierzu sind die beiden Platten dann sicher miteinander verriegelt. Ein Lösen ist nur möglich, wenn die beiden Platten in umgekehrter Richtung zueinander relativ verscho-This design makes it possible to adapt the recess, the projection and the depression to one another in such a way that, in order to connect two panels, the projection can be inserted into the recess until it engages with the depression, and in order to lock the building panels, they can be moved relative to one another in the longitudinal direction of the side edge, which results in a bayonet-like locking of the two panels. The two panels are then securely locked together both in the longitudinal direction of the side edge and in its transverse direction and perpendicular to it. Release is only possible if the two panels are moved relative to one another in the opposite direction.

ben werden. Einmal miteinander verriegelte Platten können sich ohne gezielte mechanische Einwirkung nicht mehr voneinander lösen.Once the plates are locked together, they cannot come apart without specific mechanical action.

Vorzugsweise ist die Feder mit einer Mehrzahl zueinander beabstandeter Vor-Sprünge versehen, und die mit der mindestens einen Vertiefung versehene Lippe weist eine zu den Vorsprüngen korrespondierende Anzahl von Ausnehmungen auf.Preferably, the spring is provided with a plurality of projections spaced apart from one another, and the lip provided with the at least one depression has a number of recesses corresponding to the projections.

Durch diese Ausgestaltung kann eine Verriegelung über weite Teile bezogen auf die Längsrichtung der Seitenkante erfolgen, so dass die Festigkeit in der Verbindung erhöht wird.This design allows locking to be achieved over large parts in relation to the longitudinal direction of the side edge, thus increasing the strength of the connection.

Vorteilhaft ist es, wenn die Vorsprünge zueinander regelmäßig beabstandet sind. Hierdurch wird das Verbinden der Paneel beim Verlegen beispielsweise eines Fussbodens erleichtert.It is advantageous if the projections are evenly spaced from each other. This makes it easier to connect the panels when laying a floor, for example.

Wenn die Einrichtung an Bodenpaneelen vorgesehen ist, ist es vorteilhaft, wenn die mindestens eine Vertiefung in der Unterlippe der Nut vorgesehen ist, da die die Paneele verlegende Person die Profilierung dann im Blick hat. 20If the device is intended for floor panels, it is advantageous if at least one recess is provided in the lower lip of the groove, as the person laying the panels can then see the profiling. 20

Die Vertiefung ist einfach zu fertigen, wenn sie über die volle Länge der Lippe reicht, weil sie dann in einem Arbeitsgang gefräst werden kann.AThe recess is easy to produce if it extends over the full length of the lip because it can then be milled in one operation.A

Wenn die zur Nut hinweisende Seite der die Vertiefung aufweisenden Lippe zur Oberseite der Platte geneigt verläuft, lässt sich eine gute Vorspannung an der Verbindungsstelle zweier Platten einstellen.If the side of the lip with the recess facing the groove is inclined towards the top of the plate, a good preload can be set at the connection point between two plates.

Wenn die Seitenkanten des mindestens einen Vorsprungs bezogen auf die Längsrichtung der Seitenkante in einem Winkel abgeschrägt sind, erfolgt eine Selbstzentrierung der Platten zueinander, wenn sie miteinander verbunden werden. Vorzugsweise sind dabei auch die Seitenkanten der Ausnehmungen entsprechend abgeschrägt.If the side edges of the at least one projection are bevelled at an angle relative to the longitudinal direction of the side edge, the plates are self-centering relative to one another when they are connected to one another. Preferably, the side edges of the recesses are also bevelled accordingly.

• ··

Der Winkel der Abschrägung liegt im Bereich von O0 bis 90°, und beträgt vorzugsweise 25° bis 60°, insbesondere 45°.The angle of the bevel is in the range of0 to 90°, and is preferably 25° to 60°, in particular 45°.

Ein ausgewogenes Verhältnis der Verbindung stellt sich ein, wenn die Feder mit drei Vorsprüngen versehen ist.A balanced connection is achieved when the spring is provided with three projections.

Vorzugsweise ist die vorstehend beschriebene Feder- und Nutausgestaltung an der Querseite der Platte vorgesehen. Durch die bajonettartige Verbindung erfolgt eine Verriegelung ohne Kraftaufwand, wodurch eine Zerstörung der Nut ausgeschlossen werden kann. Durch die Wahl der Höhe der Vorsprünge kann eine sehr starke Verriegelung eingestellt werden, die auch hohen Querkräften widersteht.Preferably, the tongue and groove design described above is provided on the transverse side of the plate. The bayonet-like connection allows locking without the need for force, which means that the groove cannot be destroyed. By selecting the height of the projections, a very strong locking mechanism can be set that can withstand high transverse forces.

Wenn die zuvor beschriebene Profilausgestaltung an der Querseite der Platte vorgesehen ist, ist es sehr vorteilhaft, wenn an einer der Längsseiten ebenfalls eine Feder und an der gegenüberliegenden Längsseite eine zu der Feder korrespondierende Nut vorgesehen ist, die eine Oberlippe und eine Unterlippe ausbildet, wobei die Feder so ausgebildet ist, dass sie in der Nut gegen die Unterlippe in Querrichtung verrastbar ist.
20
If the previously described profile design is provided on the transverse side of the plate, it is very advantageous if a tongue is also provided on one of the longitudinal sides and a groove corresponding to the tongue is provided on the opposite longitudinal side, which groove forms an upper lip and a lower lip, wherein the tongue is designed such that it can be locked in the groove against the lower lip in the transverse direction.
20

Durch eine solche Ausgestaltung ist dann ein fester Verbund der Platten in Längs- und Querrichtung möglich.Such a design makes it possible to firmly bond the panels in the longitudinal and transverse directions.

Vorzugsweise verlaufen die Unterseite der Feder und die Oberseite der Unterlippe bogenförmig, wodurch eine große Kontaktfläche der Verriegelungsmittel erzielbar ist.Preferably, the underside of the spring and the upper side of the lower lip are curved, whereby a large contact surface of the locking means can be achieved.

Vorteilhaft ist es, wenn zwischen der Unterseite und der Feder eine sich über die Länge der Längskante erstreckende, weitere Nut ausgebildet ist, die eine Unterlippe ausbildet, und dass die Unterlippe der weiteren Nut bei miteinander verbundenen Paneele zumindest teilweise die Unterlippe der erstgenannten Nut untergreift.It is advantageous if a further groove extending over the length of the longitudinal edge is formed between the underside and the tongue, which forms a lower lip, and that the lower lip of the further groove at least partially engages under the lower lip of the first-mentioned groove when the panels are connected to one another.

Insbesondere bei Bodenpaneelen wird bei einer solchen Ausgestaltung die vom Ausbiegen bedrohte Unterlippe durch das neu eingesetzte Paneel von unten unterstützt, so dass sich beide miteinander verbundene Paneele gegenseitig in vertikaler Richtung abstützen. Sollte die Unterlippe beim Einsetzen eines neuen Paneels ausbiegen, wird sie, wenn das neue Paneel auf den Unterboden abgesenkt ist, in ihre Normallage zurückgedrückt. Anschließend kann keine Verbiegung mehr stattfinden. Damit wird die Vorspannung, die durch die sonstigen konstruktiven Vorgaben eingestellt ist, sicher eingehalten. ,Particularly in the case of floor panels, with such a design the lower lip, which is in danger of bending, is supported from below by the newly inserted panel, so that both connected panels support each other vertically. If the lower lip bends when a new panel is inserted, it is pushed back into its normal position when the new panel is lowered onto the subfloor. After that, no further bending can take place. This ensures that the pre-stress set by the other design specifications is safely maintained. ,

Vorzugsweise verläuft die weitere Nut gegenüber der Unterseite des Paneels in einem Winkel geneigt. Der Winkel beträgt zwischen 30° und 60° und insbesondere vorzugsweise 45°. Durch eine solche Ausgestaltung ist eine gute Kraftverteilung in der Verbindungsstelle möglich.Preferably, the additional groove runs at an angle to the underside of the panel. The angle is between 30° and 60° and particularly preferably 45°. Such a design enables good force distribution in the connection point.

Wenn die Unterlippe der erstgenannten Nut zur Unterseite abgestuft ausgebildet ist, wird das Untergreifen durch die weitere Unterlippe beim Herabschwenken des neu eingesetzten Paneels erleichtert.If the lower lip of the first-mentioned groove is stepped towards the underside, the wider lower lip makes it easier to grip underneath when the newly inserted panel is swung down.

Die Vorspannung in der Verbindungsstelle an der Oberseite kann erhöht werden, wenn sowohl die Feder als auch die Nut gegenüber der Oberseite mit einem Hinterschnitt versehen sind. Durch die Wahl der Größe des Hinterschnitts kann die Größe der Kontaktfläche an der Verbindungsstelle und damit die Presspassung eingestellt werden.The preload in the connection point on the upper side can be increased if both the tongue and the groove are provided with an undercut opposite the upper side. By choosing the size of the undercut, the size of the contact surface at the connection point and thus the press fit can be adjusted.

An der Querseite werden Bodenpaneele mit folgenden Schritten miteinander verbunden und verriegelt:On the transverse side, floor panels are connected and locked together using the following steps:

a) Die Federseite eines ersten Paneels und die Nutseite eines zweiten Paneels werden so angeordnet, dass der mindestens eine Vorsprung der mindestens einen Ausnehmung gegenüberliegt,a) The tongue side of a first panel and the groove side of a second panel are arranged such that the at least one projection is opposite the at least one recess,

b) die Paneele werden relativ zueinander in Längsrichtung verschoben, wobei die Feder in die Nut eintaucht, bis der mindestens eine Vorsprung mit der Vertiefung in der Lippe zur Überdeckung gelangt;b) the panels are displaced longitudinally relative to one another, the tongue being inserted into the groove until at least one projection overlaps the recess in the lip;

c) die Paneele werden dann relativ zueinander in Richtung der Verbindungskanten (Querrichtung) verschoben, wobei der mindestens eine Vorsprung den Bereich der Ausnehmung verlässt, wodurch eine bajonettartige Verriegelung erfolgt. ._,„,c) the panels are then displaced relative to each other in the direction of the connecting edges (transverse direction), whereby the at least one projection leaves the area of the recess, whereby a bayonet-like locking takes place. ._,„,

Bodenpaneele, die an der Querseite mit einer Profilierung der Seitenkante gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10 und an der Längsseite mit einer Profilierung der Seitenkante gemäß einem oder mehreren der Ansprüche bis 19 ausgebildet sind, werden verlegt und miteinander verbunden durch folgende Schritte:Floor panels which are formed on the transverse side with a profiling of the side edge according to one or more of claims 1 to 10 and on the longitudinal side with a profiling of the side edge according to one or more of claims 1 to 19 are laid and connected to one another by the following steps:

1. Verbinden und Verriegeln einer Mehrzahl von Paneelen an ihren Querseiten zum Auslegen einer ersten Reihe auf dem Boden eines Raumes;1. Connecting and locking a plurality of panels at their transverse sides to lay out a first row on the floor of a room;

2. Verbinden und Verriegeln eines weiteren Paneels mit seiner Längsseite mit mindestens einem in der ersten Reihe ausgelegten Paneel als Anfang einer zweiten Reihe;2. Connecting and locking another panel with its long side to at least one panel laid out in the first row as the beginning of a second row;

3. Anordnen eines neuen Paneels mit dessen Querseite gegenüber3. Arrange a new panel with its short side facing

der Querseite des zuvor ausgelegten weiteren Paneels in der zweiten Reihe, wobei der mindestens eine Vorsprung der Feder der mindestens einen Ausnehmung der Lippe gegenüberliegt;the transverse side of the previously laid out further panel in the second row, wherein the at least one projection of the tongue is opposite the at least one recess of the lip;

4. horizontales Verschieben des neuen Paneels in Längsrichtung, bis4. horizontally move the new panel lengthwise until

die Feder in die Nut eintaucht und der mindestens eine Vorsprung mit der Vertiefung in der Lippe zu Überdeckung gelangt;the tongue is inserted into the groove and at least one projection overlaps the recess in the lip;

5. Verschieben des neuen Paneels in Querrichtung, wobei der mindestens eine Vorsprung den Bereich der Ausnehmung verlässt und der Beginn einer bajonettartigen Verriegelung erfolgt;5. Moving the new panel in the transverse direction, whereby the at least one projection leaves the area of the recess and the beginning of a bayonet-like locking takes place;

6. winkeliges Anheben der beiden an den Querseiten bereits teilweise verriegelten Paneele;6. angular lifting of the two panels which are already partially locked on the transverse sides;

7. Verschieben des neuen Paneels in Querrichtung bis die Verriegelung beim Verbinden von Nut und Feder des neuen Paneels mit7. Move the new panel transversely until the locking mechanism when connecting the tongue and groove of the new panel with

der Längsseite mindestens einen Paneels in der ersten Reihe vollständig ist; undthe long side of at least one panel in the first row is complete; and

8. Abwinkein beider Paneele in der zweiten Reihe auf den Boden, wobei eine Verriegelung an der Längsseite erfolgt.8. Bending both panels in the second row onto the floor, locking them on the long side.

Anstatt aus einem Hoizwerkstoff können die Gebäudeplatten auch aus jedem anderen Material, beispielsweise Gips oder Kunststoff bestehen.Instead of wooden material, the building panels can also be made of any other material, such as plaster or plastic.

Mit Hilfe einer Zeichnung sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigt:With the help of a drawing, embodiments of the invention will be explained in more detail below. It shows:

Figur 1 - ein erstes Bodenpaneel im perspektivischen Teilschnitt; 5 Figur 2 - ein zweites Bodenpaneel im perspektivischen Teilschnitt;Figure 1 - a first floor panel in a perspective partial section; 5 Figure 2 - a second floor panel in a perspective partial section;

Figur 3 - zwei miteinander verbundene Paneele an der Verbindungsstelle imFigure 3 - two interconnected panels at the joint in the

Querschnitt;Äcross section;Ä

Figur 4 - ein weiteres erfindungsgemäß ausgestaltetes Bodenpaneel;Figure 4 - another floor panel designed according to the invention;

Figur 5 - zwei miteinander verbundene Bodenpaneele nach Figur 4 im Bereich der Verbindungsstelle; 15Figure 5 - two interconnected floor panels according to Figure 4 in the area of the connection point; 15

Figur 6 - die Draufsicht auf ein Bodenpaneel nach Figur 4 in vereinfachter Darstellung an der mit der Nut ausgebildeten Seitenkante;Figure 6 - the top view of a floor panel according to Figure 4 in a simplified representation at the side edge formed with the groove;

Figur 7 - die Draufsicht auf ein Bodenpaneel nach Figur 4 in vereinfachter Darstellung an der mit der Feder ausgebildeten Seitenkante;Figure 7 - the top view of a floor panel according to Figure 4 in a simplified representation at the side edge formed with the tongue;

Figur 8 - den Teilschnitt durch das Paneel nach Figur 6;Figure 8 - partial section through the panel of Figure 6;

Figur 9 - den Teilschnitt durch das Paneel nach Figur 7; 25 Figur 10 - die Profilausgestaltung eines Paneels an der Längsseite;Figure 9 - the partial section through the panel according to Figure 7; 25 Figure 10 - the profile design of a panel on the long side;

Figur 11 - zwei miteinander verbundene Paneele gemäß Figur 10 im BereichFigure 11 - two interconnected panels according to Figure 10 in the area

der Verbindungsstelle im Schnitt. 30the connection point in section. 30

Bei den nachfolgend beschriebenen Ausgestaltungen der Paneele sind die gleichen Bauteile bzw. Konturen mit denselben Positionsziffern benannt, um das Verständnis zu erleichtern.In the panel designs described below, the same components or contours are named with the same position numbers to facilitate understanding.

Die Paneele 1, 2 sind an der Querseite mit einer Profilierung gemäß Figuren 1, 2 oder 4 bzw. 8, 9 versehen. An der Längsseite ist eine Profilierung gemäß Figur 10 ausgebildet.The panels 1, 2 are provided on the transverse side with a profiling according to Figures 1, 2 or 4 or 8, 9. On the longitudinal side, a profiling according to Figure 10 is formed.

Die Paneele 1, 2 bestehen aus einer mitteldichten oder hoch verdichteten Faserplatte (MDF bzw. HDF).Panels 1, 2 consist of medium density or high density fiberboard (MDF or HDF).

An ihrer Oberseite 16 sind sie mit einer Dekorschicht 14 versehen, die beispielsweise durch eine eine Holzmaserung aufweisende Papierlage gebildet sein kann, die mit einer als Verschleißschutz dienenden Kunstharzschicht überzogen ist. An der Unterseite 17 kann eine hier nicht gezeigt Schalldämmlage aufgeklebt sein, um die Trittschalleigenschaften des Fussbodens zu verbessern. Derartiges Laminat ist seit langem bekannt.On their upper side 16 they are provided with a decorative layer 14, which can be formed, for example, by a paper layer with a wood grain that is covered with a synthetic resin layer that serves as wear protection. A sound insulation layer (not shown here) can be glued to the underside 17 in order to improve the impact sound properties of the floor. This type of laminate has been known for a long time.

An der einen Querseite I ist das Paneel 1, 2 mit einer eine Oberlippe 3 und eine Unterlippe 4 ausbildenden Nut 5 versehen, die über die volle Länge QL der Seitenkante I reicht. An der gegenüberliegenden Seitenkante Il ist eine Feder 9 ausgebildet, die ebenfalls über die volle Länge QL der Seitenkante Il reicht. Wie Figur 1 zeigt, ist die Oberlippe 3 mit einer über die volle Länge QL reichenden Vertiefung 6 versehen, die aus dem Kernmaterial herausgebildet ist. An der Seitenkante I3 ist die Oberlippe 3 mit mehreren parallel beabstandeten Ausnehmungen 10 versehen, die in Längsrichtung L des Paneels 1, 2 bis an die Vertiefung 6 heran reichen. Die Ausnehmungen 10 sind zueinander regelmäßig beabstandet und bilden dadurch zwischen sich Absätze 7 aus. An der Oberseite ist die Feder 9 mit einer Mehrzahl von Vorsprüngen 8 versehen, die ebenfalls zueinander beabstandet sind und Zwischenräume 11 ausbilden. Die Länge L8 der Vorsprünge 8 ist kleiner als die Länge L10 der Zwischenräume 10. Wie ein Vergleich der Figuren 1 und 2 zeigt, sind die Vorsprünge 8 und die Vertie-On one transverse side I, the panel 1, 2 is provided with a groove 5 forming an upper lip 3 and a lower lip 4, which extends over the full length QL of the side edge I. On the opposite side edge II, a tongue 9 is formed, which also extends over the full length QL of the side edge II. As Figure 1 shows, the upper lip 3 is provided with a recess 6 extending over the full length QL , which is formed from the core material. On the side edge I3 , the upper lip 3 is provided with several parallel spaced recesses 10, which extend in the longitudinal direction L of the panel 1, 2 up to the recess 6. The recesses 10 are regularly spaced from one another and thus form shoulders 7 between them. On the upper side, the tongue 9 is provided with a plurality of projections 8, which are also spaced from one another and form gaps 11. The length L8 of the projections 8 is smaller than the length L10 of the gaps 10. As a comparison of Figures 1 and 2 shows, the projections 8 and the recesses

fungen 10 bezogen auf die Querrichtung Q zueinander versetzt angeordnet und in identischer Anzahl vorgesehen.The supports 10 are arranged offset from one another with respect to the transverse direction Q and are provided in identical numbers.

Zum Verbinden der Paneele 1, 2 an den Querseiten werden diese einander gegenüberliegend so angeordnet, dass die Vorsprünge 8 zu den Ausnehmungen 6 korrespondieren. Das Paneel 2 wird dann in Längsrichtung L auf das Paneel 1 zugeschoben, wodurch die Feder 9 in die Nut 5 eintaucht, wobei die Vorsprünge 8 die Ausnehmungen 10 passieren. Wenn die Vorsprünge 8, die im Querschnitt zum Querschnitt der Vertiefung 6 korrespondieren, in Überdekkung mit der Vertiefung 6 gekommen sind, wird das Paneel 2 in Querrichtung Q verschoben, so dass die Vorsprünge 8 aus dem Bereich der Ausnehmungen 10 verschoben werden und die durch die Ausnehmungen 10 und die Vertiefung 6 gebildeten Absätze 7 hintergreifen, wodurch eine bajonettartige Verriegelung der Paneele 1, 2 gegen Verschieben in Längsrichtung L erfolgt.To connect the panels 1, 2 on the transverse sides, they are arranged opposite one another so that the projections 8 correspond to the recesses 6. The panel 2 is then pushed towards the panel 1 in the longitudinal direction L, whereby the tongue 9 dips into the groove 5, whereby the projections 8 pass through the recesses 10. When the projections 8, which correspond in cross section to the cross section of the recess 6, have come to overlap with the recess 6, the panel 2 is moved in the transverse direction Q so that the projections 8 are moved out of the area of the recesses 10 and engage behind the shoulders 7 formed by the recesses 10 and the recess 6, whereby a bayonet-like locking of the panels 1, 2 against displacement in the longitudinal direction L takes place.

Bei dem in Figur 4 dargestellten Paneel 1 ragt die Unterlippe 4 seitlich über die Oberlippe 3 hinaus. Die Vertiefung 6 ist in der Unterlippe 4 über die volle Länge QL der Seitenkante 1 eingefräst. Entsprechend der Darstellung in Figur 2 sind hier an der Unterseite der Feder 9 eine Mehrzahl zueinander beabstandeter Vorsprünge 8 vorgesehen, die im Querschnitt zum Querschnitt der Vertiefung 6 korrespondieren. Analog zu der Darstellung in Figur 1 sind an der Seitenkante I4 der Unterlippe 4 eine entsprechende Mehrzahl regelmäßig beabstandeter Ausnehmungen 10 vorgesehen, deren Länge größer ist als die Länge der Vorsprünge 8. Der Verriegelungsmechanismus erfolgt entsprechend dem zuvor beschriebenen.In the panel 1 shown in Figure 4, the lower lip 4 protrudes laterally beyond the upper lip 3. The recess 6 is milled into the lower lip 4 over the full length QL of the side edge 1. According to the illustration in Figure 2, a plurality of projections 8 spaced apart from one another are provided on the underside of the spring 9, which correspond in cross section to the cross section of the recess 6. Analogous to the illustration in Figure 1, a corresponding plurality of regularly spaced recesses 10 are provided on the side edge I4 of the lower lip 4, the length of which is greater than the length of the projections 8. The locking mechanism is carried out in accordance with the previously described.

Wie der schematischen Darstellung in den Figuren 6 und 7 entnehmbar ist, können die Stirnseiten 12, 13 der Vorsprünge 8 bzw. der durch die Ausnehmungen 10 geschaffenen Absätze 7 im Winkel &bgr; schräg verlaufen. Der Winkel &bgr; kann im Bereich von nahezu 0° bis 90° verlaufen. Vorzugsweise beträgt er 25°, 45° oder 60°. Durch den schrägen Verlauf kann das Paneel 2 schräg in das Paneel 1 eingeführt werden, wodurch eine Selbstzentrierung der beidenAs can be seen from the schematic representation in Figures 6 and 7, the front sides 12, 13 of the projections 8 or the shoulders 7 created by the recesses 10 can run obliquely at an angle β. The angle β can run in the range from almost 0° to 90°. It is preferably 25°, 45° or 60°. Due to the oblique course, the panel 2 can be inserted obliquely into the panel 1, which enables self-centering of the two

Paneele 1, 2 möglich ist, was das Verbinden erleichtert. Um eine Vorspannung an der Oberseite der Verbindung erzeugen zu können, kann die Oberseite 14 der Unterlippe 4 und die Unterseite der Vorsprünge 8 geneigt verlaufen (vgl. Figuren 8, 9).Panels 1, 2 is possible, which facilitates the connection. In order to be able to generate a prestress on the upper side of the connection, the upper side 14 of the lower lip 4 and the underside of the projections 8 can be inclined (cf. Figures 8, 9).

An den Längsseiten sind die Paneele 1, 2 mit der aus Figur 10 ersichtlichen Profilierung versehen. An der einen Seitenkante III ist das Paneel 1, 2 mit einer Feder 20 und an der gegenüberliegenden Seitenkante IV mit einer Nut 26 versehen. Nut 26 und Feder 20 verlaufen über die volle Länge der Seitenkanten III, IV. Wie die Figur zeigt, sind Feder 20 und Nut 26 im wesentlichen mit gekrümmten Wandungen versehen. Ihre Hauptachse H läuft in Querrichtung Q. An der Feder 20 ist eine nach außen ragende Nase 21 vorgesehen, die einen Hinterschnitt 25 in der Nut 26 hintergreift. Zwischen der Feder 20 und der Unterseite 17 ist eine im Winkel &agr; von 30° zur Unterseite 17 geneigt verlaufende weitere Nut 19 vorgesehen, die an ihrem Nutgrund 32 gerundet ist. Diese Nut 19 bildet zur Unterseite 17 eine Unterlippe 18 aus. Die Unterlippe 27 der an der gegenüberliegenden Seitenkante IV ausgebildeten ersten Nut 26 läuft nach außen im Winkel <x nach oben aus und schließt mit einem Vorsprung 28 ab. Gegenüber der Unterseite 17 ist die Unterlippe 27 in ihrem äußeren Bereich abgestuft und mit einer schräg verlaufenden Kante 29 versehen, so dass sich zwischen der Unterseite 17 und der Unterlippe 27 ein Freiraum einstellt. Die Kante 29 verläuft ebenfalls im Winkel &agr; geneigt zur Unterseite 17. Wie Figur 11 zeigt, unterstützt bei miteinander verbundenen Paneelen 1, die Unterlippe 18 die Unterlippe 27, indem sie in den durch die Stufe bzw. die schräg verlaufende Kante 29 gebildeten Freiraum eingreift. Dadurch, dass sowohl die Kante 29 als auch die Nut 19 im Winke! &agr; von 30° verlaufen, stützen sich die beiden Paneele 1, 2 aneinander ab. Der Vorsprung 28 greift hinter den hier nicht näher bezeichneten Bauch der Feder 20, so dass eine Verriegelung in Querrichtung Q erfolgt. Durch die in den Hinterschnitt 25 eingreifende Nase 21 der Feder 20 erfolgt ein Verriegelung in vertikaler Richtung V.On the long sides, the panels 1, 2 are provided with the profiling shown in Figure 10. On one side edge III, the panel 1, 2 is provided with a tongue 20 and on the opposite side edge IV with a groove 26. Groove 26 and tongue 20 run over the full length of the side edges III, IV. As the figure shows, tongue 20 and groove 26 are essentially provided with curved walls. Their main axis H runs in the transverse direction Q. An outwardly projecting nose 21 is provided on the tongue 20, which engages behind an undercut 25 in the groove 26. Between the tongue 20 and the underside 17, a further groove 19 is provided, which runs at an angle α of 30° to the underside 17 and is rounded at its groove base 32. This groove 19 forms a lower lip 18 to the underside 17. The lower lip 27 of the first groove 26 formed on the opposite side edge IV runs outwards at an angle <x upwards and ends with a projection 28. Compared to the underside 17, the lower lip 27 is stepped in its outer region and provided with an obliquely running edge 29 so that a free space is created between the underside 17 and the lower lip 27. The edge 29 also runs at an angle α inclined to the underside 17. As Figure 11 shows, when panels 1 are connected to one another, the lower lip 18 supports the lower lip 27 by engaging in the free space formed by the step or the obliquely running edge 29. Because both the edge 29 and the groove 19 run at an angle ! α of 30°, the two panels 1, 2 support one another. The projection 28 engages behind the belly of the spring 20 (not shown in more detail here), so that locking takes place in the transverse direction Q. The nose 21 of the spring 20 engaging in the undercut 25 results in locking in the vertical direction V.

&bull; a ··· JJi · ·&bull; a ··· JJi · ·

Die durch die Nase 21 verbleibende Anlagefläche 23 ist kleiner als die vertikal verlaufende Wandung 33 der Nut 26, so dass an der Verbindungsstelle an der Oberseite 15 eine Oberflächenpressung eintritt. Ein Ausbiegen der Unterlippe 27 wird durch die Unterstützung der Unterlippe 18 verhindert, wodurch immer die konstruktiv (durch die Abmessungen von Feder und Nut) vorgegebene Flächenpressung an der Verbindungsstelle eingehalten wird. Um das Verbinden zweier Paneele 1, 2 zu erleichtern, ist die Nut 19 tiefer ausgebildet als die Unterlippe 27 nach außen hervorspringt, so dass sich bei miteinander verbundenen Paneelen 1, 2 ein Freiraum 31 einstellt. Durch den Hinterschnitt 22 bildet sich gleichzeitig ein Freiraum 30 aus. Die Freiräume 30, 31 dienen als Staubtaschen, in die etwaige, nach dem Fräsen des Profils nicht entfernte Späne ausweichen können.The contact surface 23 left by the nose 21 is smaller than the vertical wall 33 of the groove 26, so that a surface pressure occurs at the connection point on the upper side 15. Bending of the lower lip 27 is prevented by the support of the lower lip 18, whereby the surface pressure specified by the design (by the dimensions of the tongue and groove) is always maintained at the connection point. To make it easier to connect two panels 1, 2, the groove 19 is deeper than the lower lip 27 protrudes outwards, so that a free space 31 is created when panels 1, 2 are connected to one another. At the same time, a free space 30 is formed by the undercut 22. The free spaces 30, 31 serve as dust pockets into which any chips not removed after milling the profile can escape.

Bevor nachfolgend das Verbinden der Paneele 1, 2 erläutert wird, sei darauf hingewiesen, dass selbstverständlich zwei Paneele 1, 2 nicht gleichzeitig an ihren Querseiten und an ihren Längsseiten miteinander verbunden sein können. Da aber nur identisch ausgebildete Paneele 1, 2 miteinander verbunden werden können, die an ihren Längsseiten und an ihren Querseiten jeweils zueinander korrespondierend ausgebildet sind, wurde vorstehend die Bezeichnung der Paneele beibehalten. Um zu verdeutlichen, dass es sich nicht um dieselben Paneele handelt, wird der Zusatz "a" hinzugefügt.Before the connection of the panels 1, 2 is explained below, it should be noted that two panels 1, 2 cannot of course be connected to each other at their transverse sides and their longitudinal sides at the same time. However, since only identically designed panels 1, 2 can be connected to each other, which are designed to correspond to each other on their longitudinal sides and transverse sides, the designation of the panels has been retained above. To make it clear that these are not the same panels, the suffix "a" is added.

Zum Verlegen eines Fussbodens wird zunächst eine erste Reihe Paneele 1,2 an ihren Querseiten Q miteinander verbunden. Anschließend wird zur Bildung einer zweiten Reihe ein Paneel 1a an der Längsseite L mit seiner Feder 20 in die Nut 26 mindestens eines in der ersten Reihe verlegten Paneels 1,2 eingeschoben und auf den Unterboden abgesenkt, wodurch die Verriegelung in Querrichtung Q und vertikaler Richtung V erfolgt. Sodann wird ein weiteres Paneel 2a mit seiner Querseite an die Querseite des in der zweiten Reihe verlegten ersten Paneels 1a angelegt, wobei die Vorsprünge 8 gegenüber den Ausnehmungen 10 angeordnet werden und das neu zu verlegende Paneel 2a wird in Längsrichtung L auf das bereits in der zweiten Reihe ausliegende ersteTo lay a floor, a first row of panels 1, 2 is first connected to one another at their transverse sides Q. Then, to form a second row, a panel 1a is pushed on the long side L with its tongue 20 into the groove 26 of at least one panel 1, 2 laid in the first row and lowered onto the subfloor, whereby the locking takes place in the transverse direction Q and vertical direction V. Then, a further panel 2a is placed with its transverse side against the transverse side of the first panel 1a laid in the second row, the projections 8 being arranged opposite the recesses 10 and the newly laid panel 2a is placed in the longitudinal direction L onto the first panel already laid in the second row.

&Pgr; 'I ·"= I iO ■■:: I5 ·:&Pgr;'I·"= I iO ■■:: I 5 ·:

Paneel 1a geschoben. Wenn die Feder 9 vollständig in die Nut 5 eingetaucht ist und die Vorsprünge 8 mit der Vertiefung 6 in Übereinstimmung gelangt
sind, wird das Paneel 2a in Querrichtung Q verschoben, so dass die Vorsprünge 8 teilweise gegen die Absätze 7 verriegeln, beide Paneele 1a, 2a angehoben und vollständig miteinander verriegelt. Das neue Paneel 2a wird dann an der Längsseite mit seiner Feder 20 in die Nut 26 des in der ersten Reihe ausliegenden Paneels 1, 2 eingeführt und beide Paneele 1a, 2a werden auf dem Unterboden abgesenkt, wodurch die Verriegelung wie vorstehend beschrieben erfolgt.)äi
Panel 1a is pushed. When the tongue 9 is completely immersed in the groove 5 and the projections 8 are aligned with the recess 6
are, the panel 2a is moved in the transverse direction Q so that the projections 8 partially lock against the shoulders 7, both panels 1a, 2a are raised and completely locked together. The new panel 2a is then inserted on the long side with its tongue 20 into the groove 26 of the panel 1, 2 laid out in the first row and both panels 1a, 2a are lowered onto the subfloor, whereby the locking takes place as described above.)äi

Re/heDeer

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11PaneelPanel1a1aPaneelPanel22PaneelPanel2a2aPaneelPanel33OberlippeUpper lip44Unterlippebottom lip55NutGroove66Vertiefungdeepening77AbsatzParagraph88thVorsprunghead Start99FederFeather1010AusnehmungRecess1111ZwischenraumSpace1212StirnkanteFront edge1313StirnkanteFront edge1414OberseiteTop1515DekorschichtDecorative layer1616OberseiteTop1717Unterseitebottom1818Unterlippebottom lip1919NutGroove1919FederFeather2020NaseNose2121HinterschnittUndercut2323AnlageflächeContact surface2424OberlippeUpper lip2525HinterschnittUndercut2626NutGroove2727Unterlippebottom lip2828Vorsprunghead Start2929Stufe/schräge KanteStep/slanted edge&bull; · · ·
* · · · ·
&bull; &diams; · ···· ■*»
· · ·
* · · · ·
&bull;&diams; · ···· ■*»

3030Freiraumfree space3131Freiraumfree space3232NutgrundGroove base3333vertikale Kantevertical edgeHHHauptachseMain axisLLLängsrichtungLongitudinal directionL8L8Länge des Vorsprungs 8Length of projection 8QQQuerrichtungTransverse directionQioQiaoLänge der Ausnehmung 10Length of recess 10QLQLLänge der QuerseiteLength of the transverse sideVVvertikale Richtungvertical direction(X(XWinkelangleßßWinkelangleIISeitenkanteSide edgeI3I3SeitenkanteSide edgeI4I4SeitenkanteSide edgeI!I!SeitenkanteSide edgeIllIllSeitenkanteSide edgeIVIVSeitenkanteSide edge

&bull; · &diams;·&bull; · &diams;·

Claims (19)

Translated fromGerman
1. Eine Einrichtung zum Verbinden und Verriegeln von Gebäudeplatten (1,2), insbesondere Bodenpaneelen mit einem Kern aus Holzwerkstoff, mit einer in wenigstens einer Seitenkante (I) über deren Länge (QL) vorgesehenen, eine Oberlippe (3) und eine Unterlippe (4) ausbildenden Nut (5) und einer an der gegenüberliegenden Seitenkante (11) ausgebildeten, zur Nut (5) korrespondierenden Feder (9), wobei zur Verriegelung miteinander verbundener Platten (1,2) die Feder (9) mit mindestens einem Vorsprung (8) versehen ist und die Nut (5) an der dem mindestens einen Vorsprung (8) gegenüberliegenden Lippe (3) oder (4) mindestens eine Vertiefung (6) aufweist,gekennzeichnet durch folgende Merkmale:- die Vertiefung (6) ist länger als der mindestens eine Vorsprung (8),- die mit der mindestens einen Vertiefung (6) versehene Lippe (3) oder (4) weist an der Seitenkante (I3, I4) mindestens eine bis an die Vertiefung (6) heranreichende Ausnehmung (10) auf,- die Länge (Q10) der Ausnehmung (10) ist mindestens so groß wie die Länge (L8) des Vorsprungs (8),- bezogen auf die Längsrichtung (QL) sind die Ausnehmung (10) und der Vorsprung (8) zueinander versetzt.1. A device for connecting and locking building panels (1 ,2 ), in particular floor panels with a core made of wood material, with a groove (5 ) provided in at least one side edge (I) over its length (QL ) and forming an upper lip (3 ) and a lower lip (4 ) and a tongue (9) formed on the opposite side edge (11 ) and corresponding to the groove (5 ), wherein the tongue (9 ) is provided with at least one projection (8 ) for locking panels (1 ,2 ) connected to one another and the groove(5) has at least one recess (6 ) on the lip (3 ) or (4 ) opposite the at least one projection (8 ),characterized by the following features: - the recess (6 ) is longer than at least one projection (8 ), - the lip (3 ) or (4 ) provided with the at least one depression (6 ) has at least one recess (10 ) on the side edge (I3 ,I4 ) extending as far as the depression (6 ), - the length (Q10 ) of the recess (10 ) is at least as long as the length (L8 ) of the projection (8 ), - relative to the longitudinal direction (QL ), the recess (10 ) and the projection (8 ) are offset from one another.2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) mit einer Mehrzahl zueinander beabstandeter Vorsprünge (8) versehen ist und die mit der mindestens einen Vertiefung (6) versehene Lippe (3) oder (4) eine zu der den Vorsprüngen (8) korrespondierende Anzahl von Ausnehmungen (10) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the spring (9 ) is provided with a plurality of projections (8 ) spaced apart from one another and the lip (3 ) or (4 ) provided with the at least one depression (6 ) has a number of recesses (10 ) corresponding to the projections (8 ).3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (8) zueinander regelmäßig beabstandet sind.3. Device according to claim 2, characterized in that the projections (8 ) are regularly spaced from one another.4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (6) in der Unterlippe (4) vorgesehen ist.4. Device according to claim 1, characterized in that the recess (6 ) is provided in the lower lip (4 ).5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (6) über die volle Länge (QL) der Lippe (3) oder (4) reicht.5. Device according to claim 1 or 4, characterized in that the recess (6 ) extends over the full length (QL ) of the lip (3 ) or (4 ).6. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Nut (5) hinweisende Seite (14) der die Vertiefung (6) aufweisenden Lippe (4) zur Oberseite (16) der Platte geneigt verläuft.6. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the side (14) of the lip (4 ) having the recess (6 ) facing the groove (5 ) is inclined towards the upper side (16 ) of the plate.7. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnkanten (13) des mindestens einen Vorsprungs (8) bezogen auf die Querrichtung (Q) im Winkel (&beta;) abgeschrägt sind.7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the front edges (13 ) of the at least one projection (8 ) are bevelled at an angle (β) with respect to the transverse direction (Q).8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (&beta;) im Bereich von 0° bis 90° liegt.8. Device according to claim 7, characterized in that the angle (β) is in the range from 0° to 90°.9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (&beta;) 25° bis 60° beträgt.9. Device according to claim 8, characterized in that the angle (β) is 25° to 60°.10. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (9) mit drei Vorsprüngen (8) versehen ist.10. Device according to claim 2, characterized in that the spring (9 ) is provided with three projections (8 ).11. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder- und Nutausgestaltung an der Querseite der Platte (1,2) vorgesehen ist.11. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tongue and groove design is provided on the transverse side of the plate (1 ,2 ).12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Längsseiten ebenfalls eine Feder (20) und an der gegenüberliegenden Längsseite eine zu der Feder (20) korrespondierende Nut (26) vorgesehen ist, die eine Oberlippe (24) und eine Unterlippe (27) ausbildet, wobei die Feder (20) so ausgebildet ist, dass sie in der Nut (26) gegen die Unterlippe (27) in Querrichtung (Q) verrastbar ist.12. Device according to claim 11, characterized in that a spring (20 ) is also provided on one of the longitudinal sides and a groove (26 ) corresponding to the spring (20 ) is provided on the opposite longitudinal side, which groove forms an upper lip (24 ) and a lower lip (27 ), wherein the spring (20 ) is designed such that it can be locked in the groove (26 ) against the lower lip (27 ) in the transverse direction (Q).13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Feder (20) und die Oberseite der Unterlippe (27) bogenförmig verlaufen.13. Device according to claim 12, characterized in that the underside of the spring (20 ) and the upper side of the lower lip (27 ) are curved.14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Unterseite (17) und der Feder (20) eine sich über die Länge der Längskante erstreckende weitere Nut (19) ausgebildet ist, die eine Unterlippe (18) ausbildet, und dass die Unterlippe (18) der weiteren Nut (19) bei miteinander verbundenen Paneelen (1,2) zumindest teilweise die Unterlippe (27) der erstgenannten Nut (26) untergreift.14. Device according to claim 13, characterized in that between the underside (17 ) and the tongue (20 ) there is formed a further groove (19 ) extending over the length of the longitudinal edge, which forms a lower lip (18 ), and that the lower lip (18 ) of the further groove (19 ) at least partially engages under the lower lip (27 ) of the first-mentioned groove (26 ) when the panels (1 ,2 ) are connected to one another.15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Nut (19) gegenüber der Unterseite (17) in einem Winkel (&alpha;) geneigt verläuft.15. Device according to claim 14, characterized in that the further groove (19 ) runs at an angle (α) relative to the underside (17 ).16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (&alpha;) zwischen 30° und 60° beträgt.16. Device according to claim 15, characterized in that the angle (α) is between 30° and 60°.17. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (&alpha;) 45° beträgt.17. Device according to claim 16, characterized in that the angle (α) is 45°.18. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlippe (27) der Nut (26) zur Unterseite (17) abgestuft ausgebildet ist.18. Device according to claim 12, characterized in that the lower lip (27 ) of the groove (26 ) is stepped towards the underside (17 ).19. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Nut (26) als auch die Feder (20) gegenüber der Oberseite (16) mit einem Hinterschnitt (22,25) versehen sind.19. Device according to claim 12, characterized in that both the groove (26 ) and the tongue (20 ) are provided with an undercut (22 ,25 ) opposite the upper side (16 ).
DE20121196U2001-12-042001-12-04 Building slab, especially floor panelExpired - LifetimeDE20121196U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE20121196UDE20121196U1 (en)2001-12-042001-12-04 Building slab, especially floor panel

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE20121196UDE20121196U1 (en)2001-12-042001-12-04 Building slab, especially floor panel
DE10159284ADE10159284B4 (en)2001-12-042001-12-04 Building plate, in particular floor panel

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE20121196U1true DE20121196U1 (en)2002-05-29

Family

ID=26010705

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE20121196UExpired - LifetimeDE20121196U1 (en)2001-12-042001-12-04 Building slab, especially floor panel

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE20121196U1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2004001157A1 (en)*2002-06-192003-12-31Weitzer Parkett Gmbh & Co. KgPanel element comprising a connection system
DE10242647A1 (en)*2002-09-132004-06-17Kronotec AgFloor panel has positively locking side elements and vertically extending slit between these and the underneath of panel providing elasticity for fitting
DE10308591A1 (en)*2003-02-072004-08-19Hamberger Industriewerke GmbhConnection for flooring elements with long sides and narrow sides comprises a narrow-side form-locking connection in which the two flooring elements to be joined together are locked by displacement along adjacent narrow sides
EP1367194A3 (en)*2002-05-312005-08-17Kronotec AgFlooring panel and method of laying such a panel
CN100368652C (en)*2002-06-192008-02-13魏策帕尔克特股份有限两合公司Panel element and a connection system for panel element
US7617651B2 (en)2002-11-122009-11-17Kronotec AgFloor panel
CN105442831A (en)*2014-09-252016-03-30能诚集团有限公司Bevel rabbet building template
CN109306816A (en)*2018-10-172019-02-05中国铁路设计集团有限公司A kind of plug-in Assembled enclosing wall of positive pin arc bayonet connection
CN111576724A (en)*2013-11-072020-08-25Csr建筑产品有限公司Building element

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1367194A3 (en)*2002-05-312005-08-17Kronotec AgFlooring panel and method of laying such a panel
EP1900889A3 (en)*2002-05-312008-07-02Flooring Technologies Ltd.Flooring panel
WO2004001157A1 (en)*2002-06-192003-12-31Weitzer Parkett Gmbh & Co. KgPanel element comprising a connection system
CN100368652C (en)*2002-06-192008-02-13魏策帕尔克特股份有限两合公司Panel element and a connection system for panel element
DE10242647A1 (en)*2002-09-132004-06-17Kronotec AgFloor panel has positively locking side elements and vertically extending slit between these and the underneath of panel providing elasticity for fitting
DE10242647B4 (en)*2002-09-132007-06-14Kronotec Ag paneling
US7617651B2 (en)2002-11-122009-11-17Kronotec AgFloor panel
US8833029B2 (en)2002-11-122014-09-16Kronotec AgFloor panel
DE10308591A1 (en)*2003-02-072004-08-19Hamberger Industriewerke GmbhConnection for flooring elements with long sides and narrow sides comprises a narrow-side form-locking connection in which the two flooring elements to be joined together are locked by displacement along adjacent narrow sides
CN111576724A (en)*2013-11-072020-08-25Csr建筑产品有限公司Building element
CN105442831A (en)*2014-09-252016-03-30能诚集团有限公司Bevel rabbet building template
CN109306816A (en)*2018-10-172019-02-05中国铁路设计集团有限公司A kind of plug-in Assembled enclosing wall of positive pin arc bayonet connection

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE10159284B4 (en) Building plate, in particular floor panel
DE69413391T3 (en) CONNECTION SYSTEM FOR FLOOR PLATES
DE69912950T3 (en) BODENPLATTE
DE69907179T2 (en) FASTENING SYSTEM AND FLOOR PANEL
EP2318614B1 (en)Plastic panel having a hook-type profile
DE102007043308B4 (en) Device for connecting and locking two building panels, in particular floor panels
DE212010000195U1 (en) Bottom plate arrangement
EP1400641A2 (en)Panels with attachment clip
DE10101202A1 (en) Pakettplatte
DE20220655U1 (en)Locking system for panels with edge profiles, has groove profile and tongue profile which are engaged to form articulated joint that restores two panels to their installation plane when deflected either up or down
DE20203311U1 (en) panel member
DE10103505A1 (en) Floor or wall panel
DE20017461U1 (en) Floor panel
DE202006020940U1 (en) Mechanical locking system for floor panels
DE202007000310U1 (en)Panel for floor covering has vertical locking element with complementary hook elements that are configured so that connected panels can be unlocked from their hooked and vertically locked state
EP1382774A1 (en)Floor panel
DE602004011838T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A FLOOR PLATE
DE20121196U1 (en) Building slab, especially floor panel
DE10141791A1 (en)Structural e.g. floor panel
DE10154767B4 (en) floor panel
DE20021779U1 (en) Floor panel for detachable connection with other floor panels
DE10253236B4 (en) Floor panel and method for laying a floor panel
DE202010018028U1 (en) Bottom plate arrangement
EP4446517A1 (en)Floor covering composed of identical panels and panel
EP1416103A1 (en)Floor covering comprising connectable floorboards

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification

Effective date:20020704

R150Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date:20050125

R151Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date:20080121

R158Lapse of ip right after 8 years

Effective date:20100701


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp