Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE20119188U1 - Device for dispensing thin film-like wafers from food or refreshment - Google Patents

Device for dispensing thin film-like wafers from food or refreshment

Info

Publication number
DE20119188U1
DE20119188U1DE20119188UDE20119188UDE20119188U1DE 20119188 U1DE20119188 U1DE 20119188U1DE 20119188 UDE20119188 UDE 20119188UDE 20119188 UDE20119188 UDE 20119188UDE 20119188 U1DE20119188 U1DE 20119188U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
cover
plane
stack
wafers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20119188U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IndividualfiledCriticalIndividual
Priority to DE20119188UpriorityCriticalpatent/DE20119188U1/en
Publication of DE20119188U1publicationCriticalpatent/DE20119188U1/en
Priority to DE10253793Aprioritypatent/DE10253793A1/en
Priority to US10/301,081prioritypatent/US20030106900A1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

Achim Storz, Wiesenweg 18, 5700 Zeil am See, ÖsterreichAchim Storz, Wiesenweg 18, 5700 Zeil am See, Austria

Vorrichtung zur Ausgabe von filmartig dünnen
Oblaten aus Nahrungs- oder Erfrischungsmitteln.
Device for dispensing film-like thin
Wafers made from food or refreshments.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausgabe von filmartig dünnen Oblaten aus Nahrungs- oder Erfrischungsmitteln aus einem Verpackungsbehälter, wobei der Verpackungsbehälter einen Stapel der filmartig dünnen Erfrischungsmitteloblaten enthaltenden kastenartigen Unterteil und einen den Unterteil verschliessenden Deckel aufweist.The invention relates to a device for dispensing film-like thin wafers of food or refreshment from a packaging container, wherein the packaging container has a box-like lower part containing a stack of the film-like thin refreshment wafers and a lid closing the lower part.

Bei den in derartigen Vorrichtungen verpackten Erzeugnissen handelt es sich um hauchdünne Plättchen von etwa 23 &khgr; 35 mm Größe und einer Stärke von 2/100 mm, welche beispielsweise aus in Gelatineform hergestelltem Mundwasser oder anderen Erfrischungserzeugnissen bestehen. Bei den bekannten Vorrichtungen der oben beschriebenen Art handelt es sich um einen Kunststoffbehälter, welcher in seinem Deckel eine an einem Filmscharnier angelenkte Klappe aufweist, mittels derer ein Teil der Oberfläche der obersten Oblate des Stapels in dem Behälter freigelegt werden kann, welche dann mittels des Fingers aus der dadurch geöffneten Ausgabeöffnung herausgeschoben werden kann. Diese bekannte Konstruktion hat den Nachteil, daß man immer mit dem Erfrischungsmittel selbst mit dem Finger in Berührung kommen muß, um die Oblate aus dem Behälter herauszuschieben, was nicht nur vergleichsweise umständlich, sondern außerdem noch ausgesprochen unhygienisch ist und ausschließt, daß man eine derartige Oblate seinem Gegenüber anbieten kann.The products packaged in such devices are extremely thin discs measuring approximately 23 x 35 mm and 2/100 mm thick, which consist, for example, of mouthwash or other refreshment products in gelatin form. The known devices of the type described above are a plastic container which has a flap in its lid which is hinged to a film hinge, by means of which part of the surface of the topmost wafer of the stack in the container can be exposed, which can then be pushed out of the dispensing opening opened by means of the finger. This known construction has the disadvantage that one always has to come into contact with the refreshment itself with one's finger in order to push the wafer out of the container, which is not only relatively awkward, but also extremely unhygienic and makes it impossible to offer such a wafer to one's counterpart.

' · ·» ·' · ·» ·* ·* ·> · · · i> · · · i* ·* ·
··· · ···· · ·
> · · * I> · · * I

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß eine Ausgabe der Erfrischungsmitteloblaten aus dem Verpackungsbehälter erfolgen kann, ohne daß eine unmittelbare Berührung mit der Oblate selbst hergestellt wird.The invention is based on the object of improving a device of the type mentioned at the outset in such a way that the refreshment wafers can be dispensed from the packaging container without direct contact with the wafer itself.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe im wesentlichen dadurch gelöst, daß der Deckel zur Freigabe und zum Schließen eines Ausgabeschlitzes oder -Öffnung gegenüber dem Unterteil hin und her verschiebbar ist, und daß an dem Deckel eine betätigbare Greifeinrichtung vorgesehen ist, mittels derer zwischen der obersten filmartigen Oblate und dem Deckel ein Kraftschluß herstellbar ist, derart, daß bei der Schließbewegung des Deckels die oberste filmartige Oblate des Stapels aus dem Unterteil durch den Ausgabeschlitz vorgeschoben wird.According to the invention, this object is essentially achieved in that the lid can be moved back and forth relative to the lower part in order to release and close a dispensing slot or opening, and in that an actuatable gripping device is provided on the lid, by means of which a frictional connection can be established between the uppermost film-like wafer and the lid, such that during the closing movement of the lid the uppermost film-like wafer of the stack is pushed forward from the lower part through the dispensing slot.

Es ist offensichtlich, daß auf diese Art kein Kontakt zwischen den Fingern eines Benutzers und der filmartigen Oblate hergestellt wird, sondern diese lediglich durch Hin- und Herschieben des Deckels aus der Verpackung herausgeschoben wird und unmittelbar in den Mund genommen oder einem Gegenüber angeboten werden kann.It is obvious that in this way no contact is made between the fingers of a user and the film-like wafer, but the latter is simply pushed out of the packaging by sliding the lid back and forth and can be immediately put into the mouth or offered to another person.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann dadurch geschaffen werden, daß die Greifeinrichtung als ein durch Daumendruck elastisch aus der Ebene des Deckels nach unten in den Eingriff mit dem Oblatenstapel im Unterteil auslenkbare Bereich ausgebildet ist.A preferred embodiment of the invention can be created in that the gripping device is designed as a region which can be elastically deflected downwards from the plane of the lid into engagement with the wafer stack in the lower part by thumb pressure.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung verläuft die Stirnwandung des Unterteils in Richtung der Ausgabeöffnung bogenförmig nach oben und ist als Führung für die Oblaten ausgebildet. Hierdurch wird erreicht, daß die extrem dünnen Obla.ten. beärru.Herausschieben.,nicht, hängenbleiben undIn a preferred embodiment according to the invention, the front wall of the lower part runs upwards in the direction of the dispensing opening in an arc and is designed as a guide for the wafers. This ensures that the extremely thin wafers do not get stuck and

sich auffalten können, sondern sanft aus der Ausgabeöffnung in einer Richtung leicht nach oben herausgeschoben werden.cannot unfold, but can be gently pushed out of the dispensing opening in a slightly upward direction.

Im einzelnen kann dies vorteilhaft dadurch verbessert werden, daß die Ausgabeöffnung zwischen der Vorderkante des in Öffnungsrichtung verschobenen Deckels und der Oberkante der Stirnwandung des Unterteils ausgebildet ist.In particular, this can be advantageously improved by forming the dispensing opening between the front edge of the lid displaced in the opening direction and the upper edge of the front wall of the lower part.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung ist vorgesehen, daß der elastisch auslenkbare Bereich innerhalb einer Daumenmulde oder Daumenabschnitt im Material des Deckels angeordnet ist. Hierdurch wird gerade bei der geringen Größe der erfindungsgemäßen Vorrichtung deren Bedienung nochmals erleichtert, da allein durch Ertasten ein Auffinden der Greifeinrichtung möglich ist.In a preferred embodiment of the invention, the elastically deflectable region is arranged within a thumb recess or thumb section in the material of the lid. This makes the operation of the device according to the invention even easier, especially given its small size, since the gripping device can be found simply by feeling.

Vorteilhaft ist es ferner, daß zumindest der Deckel aus Kunststoff.besteht. Hierdurch ist eine einfache und kostengünstige Herstellung des Verpackungsbehälters einschließlich der Greifeinrichtung gewährleistet.It is also advantageous that at least the lid is made of plastic. This ensures simple and cost-effective production of the packaging container including the gripping device.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung kann dadurch geschaffen werden, daß der auslenkbare Bereich aus einem wellenförmigen Abschnitt des Deckels besteht, weleher nach oben aus der Ebene des Deckels vorsteht und unter dessen Ebene federnd hineindrückbar ist.A particularly preferred embodiment according to the invention can be created in that the deflectable region consists of a wave-shaped section of the lid, which projects upwards from the plane of the lid and can be pressed in resiliently below its plane.

Bevorzugt ist es hierbei, daß der wellenförmige Abschnitt aus zwei aus der Ebene des Deckels nach oben vorstehenden Wellenabschnitten besteht, welche eine gegenüber der Wandstärke des Deckels verminderte Wandstärke aufweisen, daß zwischen den beiden Wellenabschnitten mindestens eine dritter, nach unten verlaufender Wellenabschnitt vorgesehen ist, welcher eine vergrößerte. Wandstärke aufweist, die,, &zgr;&mgr;&pgr;&igr; &zgr;&iacgr;&sfgr;&idiagr;^&iacgr;&bgr;&eegr; Punkt ste-It is preferred that the wave-shaped section consists of two wave sections protruding upwards from the plane of the lid, which have a reduced wall thickness compared to the wall thickness of the lid, that between the two wave sections at least one third wave section is provided, which runs downwards and has an increased wall thickness, which,, ζμιανιδιανά ζιδιανά ζιδιανά ηνανά ηνανά ηνανά ηνανά ηνανά

tig zunimmt. Durch diese Merkmale ist es möglich, den Deckel mit der Greifeinrichtung einstückig und kostengünstig herzustellen.These features make it possible to manufacture the lid and gripping device in one piece and at low cost.

Demgemäß ist es bevorzugt, den Deckel und den Greifabschnitt aus dem gleichen Material herzustellen.Accordingly, it is preferable to make the lid and the gripping portion from the same material.

Bei einer alternativen Ausführungsform nach der Erfindung ist der Greifabschnitt aus einem vom Deckel abweichenden Material, beispielsweise aus Gummi, hergestellt, was ohne Schwierigkeiten innerhalb der gleichen Spritzgießform möglich ist.In an alternative embodiment according to the invention, the gripping portion is made of a different material from the lid, for example rubber, which is possible without difficulty within the same injection mold.

Bei einer alternativen Ausführungsform nach der Erfindung ist vorgesehen, daß der Auslegbereich durch einen kuppeiförmigen Abschnitt des Deckels gebildet ist, welcher über Filmscharniere mit dem Deckel verbunden ist und nach oben aus der Ebene des Deckels vorsteht und in dessen Ebene hineindrückbar ist, und daß der kuppeiförmige Abschnitt einer nach unten in Richtung des Stapels aus filmartigen Oblaten vorstehende Leiste aufweist, die beim Hineindrücken in Eingriff mit der obersten Oblate des Stapels gelangt. Auch hierdurch werden sämtliche Vorteile der Erfindung erzielt.In an alternative embodiment according to the invention, it is provided that the delivery area is formed by a dome-shaped section of the lid, which is connected to the lid via film hinges and projects upwards out of the plane of the lid and can be pressed into its plane, and that the dome-shaped section has a strip which projects downwards in the direction of the stack of film-like wafers and which, when pressed in, comes into engagement with the topmost wafer of the stack. This also achieves all the advantages of the invention.

Bei sämtlichen Ausführungsformen nach der Erfindung ist es ferner bevorzugt, daß der Unterteil auf seiner Außenseite dem auslenkbaren Bereich gegenüberliegend Griffleisten oder Noppen aufweist. Hierdurch wird die Handhabung der Vorrichtung nach der Erfindung nochmals erleichtert.In all embodiments according to the invention, it is further preferred that the lower part has grip strips or knobs on its outside opposite the deflectable area. This makes handling of the device according to the invention even easier.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen beispielhaft veranschaulichten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below with reference to embodiments illustrated by way of example in the drawings. It shows:

11■§·»■■» · · · k i »11 ■§·»■■» · · · ki »

FIGUR 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform nach der Erfindung in vergrößertem Maßstab;FIGURE 1 is a perspective view of a first embodiment of the invention on an enlarged scale;

FIGUR 2 eine schematische Schnittansicht der Ausführungsform gemäß Figur 1 im geschlossenen Zustand;FIGURE 2 is a schematic sectional view of the embodiment according to Figure 1 in the closed state;

FIGUR 3 eine Figur 2 entsprechende Ansicht der Vorrichtung im vollständig geöffneten Zustand;FIGURE 3 is a view corresponding to Figure 2 of the device in the fully opened state;

FIGUR 4 eine Figur 3 entsprechende Ansicht bei Betätigung der Greifeinrichtung;FIGURE 4 is a view corresponding to Figure 3 when the gripping device is actuated;

FIGUR 5 die Vorrichtung gemäß den Figuren 1 bis 4 beim Herausschieben einer filmartigen Oblate;
15
FIGURE 5 shows the device according to Figures 1 to 4 when pushing out a film-like wafer;
15

FIGUR 6 eine schematische Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform nach der Erfindung im geschlossenen Zustand;FIGURE 6 is a schematic sectional view of a second embodiment of the invention in the closed state;

FIGUR 7 die Ausführungsform gemäß Figur 6 bei Betätigung der Greifeinrichtung und während des Vorschiebens einer filmartig dünnen Oblate;FIGURE 7 shows the embodiment according to Figure 6 during actuation of the gripping device and during the advancement of a film-like thin wafer;

FIGUR 8 eine Figur 6 entsprechende Schnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform;
25
FIGURE 8 is a sectional view corresponding to Figure 6 of a modified embodiment;
25

FIGUR 9 die Ausführungsform gemäß Figur 8 bei der Betätigung der Greifeinrichtung und während des Vorschiebens einer Oblate;FIGURE 9 shows the embodiment according to Figure 8 during the actuation of the gripping device and during the advancement of a wafer;

FIGUR 10 eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform nach der Erfindung im geschlossenen Zustand;FIGURE 10 is a schematic sectional view of another embodiment of the invention in the closed state;

FIGUR 11 die Ausführungsform gemäß Figur 10 beim Vorschieben einer Oblate, undFIGURE 11 the embodiment according to Figure 10 when pushing forward a wafer, and

FIGUR 12eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Figuren 10 und 11.FIGURE 12 is a plan view of the embodiment according to Figures 10 and 11.

Bei der Beschreibung der verschiedenen Ausführungsformen nach der Erfindung wurden für gleiche bzw. gleichwirkende Teile und Einzelheiten jeweils gleiche Bezugszeichen verwendet.In the description of the various embodiments according to the invention, the same reference numerals were used for identical or equivalent parts and details.

Es wird zunächst die Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 5 beschrieben.First, the embodiment according to Figures 1 to 5 is described.

Wie in den Figuren 1 bis 5 gezeigt, dient die allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur Ausgabe von filmartig dünnen Oblaten aus Nahrungs- oder Erfrischungsmitteln, wie sie neuerdings auf dem Markt erhältlich sind. Bei diesen Nahrungs- und Erfrischungsmitteln handelt es sich um hauchdünne Oblaten von einer Stärke von etwa 2/100 mm, wobei diese Maße von etwa 23 &khgr; 35 mm aufweisen. Wie in den Figuren 1 bis 5 der ersten Ausführungsform der Vorrichtung 1 gezeigt, besteht diese aus einem Verpackungsbehälter 2, in welchem ein Stapel 4 aus derartigen hauchdünnen filmartigen Oblaten 6 enthalten ist. Der Verpackungsbehälter 2 weist einen Unterteil 8 und einen diesen verschließenden Deckel 10 auf.As shown in Figures 1 to 5, the device generally designated 1 is used to dispense film-like thin wafers of food or refreshment products, as have recently become available on the market. These food and refreshment products are extremely thin wafers with a thickness of approximately 2/100 mm, and have dimensions of approximately 23 x 35 mm. As shown in Figures 1 to 5 of the first embodiment of the device 1, this consists of a packaging container 2 in which a stack 4 of such extremely thin film-like wafers 6 is contained. The packaging container 2 has a lower part 8 and a lid 10 closing it.

Bei der Ausführungsform gemäß Figuren 1 bis 5 ist der Deckel 10 zur Freigabe und zum Schließen eines Ausgabeschlitzes oder einer Ausgabeöffnung 12 gegenüber dem Unterteil 8 in nicht im einzelnen dargestellten Führungen hin und her verschiebbar ausgebildet. An dem Deckel 10 ist eine durch Fingerdruck betätigbare, allgemein mit 14 bezeichnete Greifvorrichtung vorgesehen, mittels derer zwischen der obersten Oblate 6 des Stapels 4 ein Kraftschluß herstellbar ist, so daß, wenn der Deckel 10 zurückgeschoben wurde und die Greifeinrichtung 14 während des erneuten Vorschiebens des Deckels 10 betätigtIn the embodiment according to Figures 1 to 5, the lid 10 is designed to be movable back and forth in guides not shown in detail relative to the lower part 8 in order to release and close a dispensing slot or dispensing opening 12. A gripping device, generally designated 14, which can be actuated by finger pressure is provided on the lid 10 and by means of which a frictional connection can be established between the uppermost wafer 6 of the stack 4, so that when the lid 10 has been pushed back and the gripping device 14 is actuated during the renewed pushing forward of the lid 10

te· i · » ·te· i · » ·

wird, während dieser Schließbewegung des Deckels 10 die oberste Oblate 6 des Stapels 4 aus dem Unterteil 8 durch den Ausgabeschlitz 12 vorgeschoben wird, wie dies im Endzustand in Figur 5 gezeigt ist.
5
During this closing movement of the lid 10, the uppermost wafer 6 of the stack 4 is pushed out of the lower part 8 through the dispensing slot 12, as shown in the final state in Figure 5.
5

Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 5 ist die Greifeinrichtung 14 als ein elastisch auslenkbarer Bereich 16 ausgebildet, welcher durch den Druck mit dem Daumen oder einem Finger aus der Ebene des Deckels 10 nach unten in den Eingriff mit dem Oblatenstapel 4 gedrückt werden kann, wie dies in Figur 4 gezeigt ist. Nach Loslassen des auslenkbaren Bereiches 16 kehrt dieser aufgrund der Elastizität wieder in den Zustand gemäß den Figuren 1 bis 3 zurück.In the embodiment according to Figures 1 to 5, the gripping device 14 is designed as an elastically deflectable region 16, which can be pressed downwards from the plane of the lid 10 into engagement with the wafer stack 4 by pressure with the thumb or a finger, as shown in Figure 4. After the deflectable region 16 is released, it returns to the state according to Figures 1 to 3 due to the elasticity.

Bei sämtlichen Ausführungsformen der Vorrichtung 1 nach der Erfindung ist die Stirnwandung 18 des Unterteils 8 in Richtung der Ausgabeöffnung 12 bogenförmig nach oben verlaufend gestaltet, so daß die Stirnwandung 18 eine Führung für die Oblaten 6 beim Herausschieben aus dem Unterteil 8 bildet, da die Ausgabeöffnung 12 oder der Ausgabeschlitz 12 zwischen der Vorderkante 20 des in Öffnungsrichtung verschobenen Deckels 10 und der Oberkante 22 der Stirnwandung 18 des Unterteiles 8 ausgebildet ist.In all embodiments of the device 1 according to the invention, the front wall 18 of the lower part 8 is designed to extend upwards in an arc shape in the direction of the dispensing opening 12, so that the front wall 18 forms a guide for the wafers 6 when pushed out of the lower part 8, since the dispensing opening 12 or the dispensing slot 12 is formed between the front edge 20 of the lid 10 displaced in the opening direction and the upper edge 22 of the front wall 18 of the lower part 8.

Ferner besteht bei sämtlichen Ausführungsformen nach der Erfindung zumindest der Deckel 10 aus einem geeigneten Kunststoff, so daß sich der auslenkbare Bereich 16 der Ausführungsform gemäß Figuren 1 bis 5 durch entsprechende Gestaltung der Übergänge zu dem auslenkbaren Bereich 16 und der Wandstärken in diesem Bereich einstückig ausbilden läßt.Furthermore, in all embodiments according to the invention, at least the cover 10 is made of a suitable plastic, so that the deflectable region 16 of the embodiment according to Figures 1 to 5 can be formed in one piece by appropriate design of the transitions to the deflectable region 16 and the wall thicknesses in this region.

Um das Auffinden des auslenkbaren Bereiches 16 durch Tasten zu erleichtern, ist bevorzugt bei sämtlichen Ausführungsformen vorgesehen, daß#der# elastisch auslenkba.re, Bereich 16 in-In order to facilitate the finding of the deflectable area 16 by touch, it is preferably provided in all embodiments that# the# elastically deflectable area 16 in-

t»t »

·' 8·' 8th

nerhalb einer Daumenmulde 24 oder einem geeigneten Daumenabschnitt im Material des Deckels angeordnet ist.within a thumb recess 24 or a suitable thumb section in the material of the lid.

Die Ausführungsform gemäß den Figuren 6 und 7 entspricht in dem größten Teil der Einzelheiten der Ausführungsform gemäß den Figuren 1 bis 5, wobei lediglich die Greifeinrichtung 14 bzw. der auslenkbare Bereich 16 abweichend gestaltet ist.The embodiment according to Figures 6 and 7 corresponds in most of the details to the embodiment according to Figures 1 to 5, with only the gripping device 14 or the deflectable region 16 being designed differently.

Wie gezeigt, besteht der auslenkbare Bereich 16 aus einem wellenförmigen Abschnitt 26 des Deckels 10, welcher, wie in Figur 6 gezeigt, im Ruhezustand bei geschlossenem Behälter nach oben aus der Ebene des Deckels 10 vorsteht. Der elastisch auslenkbare Bereich 16 ist wie bei der Ausführungsform gemäß Figuren 1 bis 5 unter die Ebene des Deckels 16 federnd hineindrückbar, um den Kraftschluß zu der obersten Oblate 6 des Stapels 4 herzustellen, wie dies in Figur 7 veranschaulicht ist, um diese dann beim Zuschieben des Deckels 10 durch den Ausgabeschlitz 12 herauszuschieben.As shown, the deflectable region 16 consists of a wave-shaped section 26 of the lid 10 which, as shown in Figure 6, protrudes upwards from the plane of the lid 10 in the resting state with the container closed. The elastically deflectable region 16 can be pressed in a resilient manner under the plane of the lid 16, as in the embodiment according to Figures 1 to 5, in order to create a frictional connection to the uppermost wafer 6 of the stack 4, as is illustrated in Figure 7, in order to then push this out through the dispensing slot 12 when the lid 10 is pushed shut.

Bei der Aus führungs form gemäß den Figuren 6 und 7 ist der wellenförmige Abschnitt 26 einstückig aus dem gleichen Kunststoff wie der Deckel 10 hergestellt und besteht aus zwei aus der Ebene des Deckels 10 nach oben vorstehenden Wellenabschnitten 28 und 30, welche zur Erhöhung der Elastizität und zur Erleichterung des Hineindrückens eine gegenüber der Wandstärke des Deckels 10 verminderte Wandstärke aufweist. Zwischen den beiden Wellenabschnitten 28 und 30 ist mindestens ein dritter Wellenabschnitt 32 angeordnet, welcher gegenüber den Wellenabschnitten 28 und 30 nach unten verläuft. Der WeI-lenabschnitt 32 weist eine vergrößerte Wanstärke auf, die bis zu seinem tiefsten Punkt stetig zunimmt. Folglich bildet der nach unten verlaufende Wellenabschnitt 32 tatsächlich den aktiven Bestandteil der Greifeinrichtung 14, welche mit der obersten Oblate 6 des Stapels 4 in Eingriff gelangt, wenn die-In the embodiment according to Figures 6 and 7, the wave-shaped section 26 is made in one piece from the same plastic as the lid 10 and consists of two wave sections 28 and 30 that protrude upwards from the plane of the lid 10 and have a wall thickness that is reduced compared to the wall thickness of the lid 10 in order to increase elasticity and to make it easier to press in. Between the two wave sections 28 and 30 there is at least a third wave section 32 that runs downwards compared to the wave sections 28 and 30. The wave section 32 has an increased wall thickness that increases steadily up to its lowest point. Consequently, the downwardly extending wave section 32 actually forms the active component of the gripping device 14, which engages with the uppermost wafer 6 of the stack 4 when the

se beim Zuschieben des Deckels 10 durch den Ausgabeschlitz 12 herausgeschoben wird.which is pushed out through the dispensing slot 12 when the lid 10 is closed.

Die Ausführungsform gemäß den Figuren 8 und 9 entspricht in allen Einzelheiten der ·Ausführungsform gemäß den Figuren 6 und 7, wobei der einzige Unterschied darin besteht, daß der wellenförmige Abschnitt 26 aus einem anderen Material, wie der Deckel 10, hergestellt ist, wobei es sich beispielsweise um Silikon oder Gummi handeln kann, wobei hinsichtlich der Funktion der drei ineinander übergehenden Wellenabschnitten 28, 30 und 32 keinerlei Unterschiede bestehen.The embodiment according to Figures 8 and 9 corresponds in all details to the embodiment according to Figures 6 and 7, the only difference being that the wave-shaped section 26 is made of a different material than the cover 10, which can be, for example, silicone or rubber, there being no differences whatsoever with regard to the function of the three wave sections 28, 30 and 32 which merge into one another.

Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 10 bis 12 ist wiederum im wesentlichen lediglich die Greifeinrichtung 14 abweichend gestaltet, so daß hinsichtlich der weiteren Einzelheiten auf die obenstehende Beschreibung verwiesen werden kann. Bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 10 bis 12 ist der elastisch auslenkbare Bereich 16 der Greifeinrichtung 14 als kuppeiförmiger Abschnitt 36 ausgebildet, welcher über Filmscharniere 38 oder dergleichen mit dem übrigen Material des Deckels 10 verbunden ist. Der kuppeiförmige Abschnitt 36 steht in dem in Figur 10 veranschaulichten Ruhezustand nach oben aus der Ebene des Deckels vor. Um den Kraftschluß zwischen der obersten Oblate 6 eines Stapels 4 im Unterteil 8 herzustellen, ist der kuppeiförmige Abschnitt in die Ebene des Deckels 10 hineindrückbar, wobei der kuppeiförmige Abschnitt 38 zusätzlich eine nach unten in Richtung des Stapels4vorstehende Leiste 4 0 aufweist, die beim Hineindrücken des kuppeiförmigen Abschnitts 38 in Eingriff mit der obersten Oblate gelangt, wie dies in Figur 11 dargestellt ist.In the embodiment according to Figures 10 to 12, essentially only the gripping device 14 is designed differently, so that further details can be referred to the above description. In the embodiment according to Figures 10 to 12, the elastically deflectable region 16 of the gripping device 14 is designed as a dome-shaped section 36 which is connected to the remaining material of the lid 10 via film hinges 38 or the like. The dome-shaped section 36 protrudes upwards from the plane of the lid in the rest state illustrated in Figure 10. In order to produce the frictional connection between the uppermost wafer 6 of a stack 4 in the lower part 8, the dome-shaped section can be pressed into the plane of the lid 10, wherein the dome-shaped section 38 additionally has a strip 40 projecting downwards in the direction of the stack4 , which comes into engagement with the uppermost wafer when the dome-shaped section 38 is pressed in, as shown in Figure 11.

In den Figuren 10 und 11 ist noch eine Einzelheit veranschaulicht, welche auch bei sämtlichen anderen Ausführungsformen zur Anwendung gelangen kann. Wie gezeigt, weist der UnterteilFigures 10 and 11 show another detail which can also be used in all other embodiments. As shown, the lower part

&Iacgr;&agr;&Iacgr;&agr;

8 auf seiner Außenseite dem auslenkbaren Bereich 16 gegenüberliegend Griffleisten oder Griffnoppen 42 auf, welche die Handhabung der Vorrichtung 1 erleichtern, indem hier ein sicherer Gegenhalt am Unterteil 8 während des Zuschiebens des Deckels 10 gewährleistet wird.8 has on its outer side, opposite the deflectable region 16, grip strips or grip knobs 42, which facilitate the handling of the device 1 by ensuring a secure counterhold on the lower part 8 while the lid 10 is being pushed shut.

Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, daß entsprechende Formationen, wie die Leiste 40, beispielsweise in Form von Rippen oder Noppen oder ähnlichem, auch bei den Ausführungs formen gemäß den Figuren 1 bis 9 an entsprechender Stelle dem Stapel 4 gegenüberliegend vorgesehen sein können, um die Reibung zwischen dem auslenkbaren Bereich 16 und der obersten Oblate 6 eines Stapels 4 zu erhöhen.For the sake of completeness, it is pointed out that corresponding formations, such as the strip 40, for example in the form of ribs or knobs or the like, can also be provided in the embodiments according to Figures 1 to 9 at a corresponding location opposite the stack 4 in order to increase the friction between the deflectable region 16 and the uppermost wafer 6 of a stack 4.

Es wurden vorstehend einige Ausführungsformen nach der Erfindung näher beschrieben, welche als Beispiel für den Grundgedanken der Erfindung dienen sollen, welcher darin gesehen wird, daß für die beschriebenen Zwecke ein Behälter geschaffen wird, welcher während der Schließbewegung durch Schieben bei Betätigung einer Greifeinrichtung am Deckel einen Teil des Inhalts herauschiebt.Some embodiments of the invention have been described in more detail above, which are intended to serve as an example of the basic idea of the invention, which is to be seen in the fact that for the purposes described a container is created which pushes out part of the contents during the closing movement by pushing when a gripping device on the lid is actuated.

Sämtliche aus der Beschreibung, den Ansprüchen und Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.All features and advantages of the invention arising from the description, claims and drawings, including structural details and spatial arrangements, can be essential to the invention both individually and in any combination.

• ··

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS

1 = Vorrichtung1 = Device

2 = Verpackungsbehälter 4=Stapel2 = Packaging container 4= Stack

6 = Oblaten6 = Wafers

8 = Unterteil8 = Lower part

10 = Deckel10 = Lid

12 = Ausgabeschlitz12 = Output slot

14 = Greifeinrichtung14 = Gripping device

16 = auslenkbarer Bereich16 = deflectable area

18 = Stirnwandung18 = Front wall

20 = Vorderkante v.20 = leading edge of

22 = Oberkante v. 1822 = top edge of 18

24 = Daumenmulde24 = Thumb recess

26 = wellenförmiger Abschnitt26 = wavy section

28 = Wellenabschnitt28 = shaft section

30 = Wellenabschnitt30 = shaft section

32 = Wellenabschnitt32 = shaft section

34 = Punkt34 = point

36 = kuppeiförmiger Abschnitt36 = dome-shaped section

38 = Filmscharniere38 = Film hinges

40 = Leiste40 = bar

42 = Griffleisten42 = Handles

Claims (12)

Translated fromGerman
1. Vorrichtung zur Ausgabe von filmartig dünnen Oblaten aus Nahrungs- oder Erfrischungsmitteln aus einem Verpackungsbehälter, wobei der Verpackungsbehälter einen einen Stapel der filmartig dünnen Erfrischungsmitteloblaten enthaltenden kastenartigen Unterteil und einen den Unterteil verschließenden Deckel aufweist,dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (10) zur Freigabe und Schließen eines Ausgabeschlitzes oder - öffnung (12) gegenüber dem Unterteil (8) hin und her verschiebbar ist, und daß an dem Deckel (10) eine betätigbare Greifeinrichtung (14) vorgesehen ist, mittels derer zwischen der obersten filmartigen Oblate (6) und dem Deckel (10) ein Kraftschluß herstellbar ist, derart, daß bei der Schließbewegung des Deckels (10) die oberste filmartige Oblate (6) des Stapels (4) aus dem Unterteil (8) durch den Ausgabeschlitz (12) vorgeschoben wird.1. Device for dispensing film-like thin wafers of food or refreshment from a packaging container, the packaging container having a box-like lower part containing a stack of the film-like thin refreshment wafers and a lid closing the lower part,characterized in that the lid (10 ) can be moved back and forth relative to the lower part (8 ) to release and close a dispensing slot or opening (12 ), and in that an actuatable gripping device (14 ) is provided on the lid (10 ), by means of which a frictional connection can be established between the uppermost film-like wafer (6 ) and the lid (10 ), such that when the lid (10 ) is closed, the uppermost film-like wafer (6 ) of the stack (4 ) is pushed out of the lower part (8 ) through the dispensing slot (12 ).2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung (14) als ein durch Daumendruck elastisch aus der Ebene des Deckels (10) nach unten in den Eingriff mit dem Oblatenstapel (4) im Unterteil (8) auslenkbarer Bereich (16) ausgebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the gripping device (14 ) is designed as a region (16 ) which can be elastically deflected by thumb pressure from the plane of the lid (10 ) downwards into engagement with the wafer stack (4 ) in the lower part (8 ).3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwandung (18) des Unterteils (8) in Richtung der Ausgabeöffnung (12) bogenförmig nach oben verläuft und als Führung für die Oblaten (6) ausgebildet ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the front wall (18 ) of the lower part (8 ) extends upwards in an arc shape in the direction of the dispensing opening (12 ) and is designed as a guide for the wafers (6 ).4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeöffnung (12) zwischen der Vorderkante (20) des in Öffnungsrichtung verschobenen Deckels (10) und der Oberkante (22) der Stirnwandung (18) des Unterteils (8) ausgebildet ist.4. Device according to claim 3, characterized in that the dispensing opening (12 ) is formed between the front edge (20 ) of the lid (10 ) displaced in the opening direction and the upper edge (22 ) of the end wall (18 ) of the lower part (8 ).5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der elastisch auslenkbare Bereich (16) innerhalb einer Daumenmulde oder eines Daumenabschnitts (24) im Material des Deckels (10) angeordnet ist.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the elastically deflectable region (16 ) is arranged within a thumb recess or a thumb section (24 ) in the material of the lid (10 ).6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Deckel (10) aus Kunststoff besteht.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least the cover (10 ) consists of plastic.7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der auslenkbare Bereich (16) aus einem wellenförmigen Abschnitt (26) des Deckels (10) besteht, welcher nach oben aus der Ebene des Deckels (10) vorsteht und unter dessen Ebene federnd hineindrückbar ist.7. Device according to claim 6, characterized in that the deflectable region (16 ) consists of a wave-shaped section (26 ) of the cover (10 ) which projects upwards from the plane of the cover (10 ) and can be pressed resiliently below the plane of the cover.8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der wellenförmige Abschnitt (26) aus zwei aus der Ebene des Deckels (10) nach oben vorstehenden Wellenabschnitten (28,30) besteht, welche eine gegenüber der Wandstärke des Deckels (10) verminderte Wandstärke aufweisen, und daß zwischen den beiden Wellenabschnitten (28,30) mindestens ein dritter, nach unten verlaufender Wellenabschnitt (32) vorgesehen ist, welcher eine vergrößerte Wandstärke aufweist, die bis zu seinem tiefsten Punkt (34) stetig zunimmt.8. Device according to claim 7, characterized in that the wave-shaped section (26 ) consists of two wave sections (28 ,30 ) which project upwards from the plane of the cover (10 ) and have a reduced wall thickness compared to the wall thickness of the cover (10 ), and that between the two wave sections (28 ,30 ) at least one third, downwardly extending wave section (32 ) is provided, which has an increased wall thickness which increases continuously up to its lowest point (34 ).9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der elastisch auslenkbare Bereich (16) aus dem gleichen Material wie der Deckel (10) besteht.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the elastically deflectable region (16 ) consists of the same material as the cover (10 ).10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der elastisch auslenkbare Bereich (16) aus einem zum Material des Deckels (10) unterschiedlichen Material. beispielsweise aus Silikonkautschuk oder Gummi, besteht.10. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the elastically deflectable region (16 ) consists of a different material to the material of the cover (10 ), for example of silicone rubber or rubber.11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der auslenkbare Bereich (16) durch einen kuppelförmigen Abschnitt (36) des Deckels (10) gebildet ist, welcher über Filmscharniere (38) mit dem Deckel (10) verbunden ist und nach oben aus der Ebene des Deckels (10) vorsteht und in dessen Ebene hineindrückbar ist, und daß der kuppelförmige Abschnitt (38) einen nach unten in Richtung des Stapels (4) aus Oblaten (6) vorstehende Leiste (40) aufweist, die beim Hineindrücken in Eingriff mit der obersten Oblate (6) des Stapels (4) gelangt.11. Device according to one of claims 1 to 6 and 10, characterized in that the deflectable region (16 ) is formed by a dome-shaped section (36 ) of the lid (10 ), which is connected to the lid (10 ) via film hinges (38 ) and projects upwards out of the plane of the lid (10 ) and can be pressed into the plane thereof, and in that the dome-shaped section (38 ) has a strip (40 ) which projects downwards in the direction of the stack (4 ) of wafers (6 ) and which, when pressed in, comes into engagement with the uppermost wafer (6 ) of the stack (4 ).12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteil (8) auf seiner Außenseite dem auslenkbaren Bereich (16) gegenüberliegende Griffleisten oder -noppen (42) aufweist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lower part (8 ) has on its outer side gripping strips or knobs (42 ) opposite the deflectable region (16 ).
DE20119188U2001-11-272001-11-27 Device for dispensing thin film-like wafers from food or refreshmentExpired - LifetimeDE20119188U1 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE20119188UDE20119188U1 (en)2001-11-272001-11-27 Device for dispensing thin film-like wafers from food or refreshment
DE10253793ADE10253793A1 (en)2001-11-272002-11-19Dispensing apparatus, for dispensing film-like thin strips consisting of food- or refreshment-stuff from packaging container, has cover for opening and closing dispensing slot or opening that is slidable with respect to bottom member
US10/301,081US20030106900A1 (en)2001-11-272002-11-21Apparatus for dispensing film-like thin strips of food- or refreshment-stuff

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE20119188UDE20119188U1 (en)2001-11-272001-11-27 Device for dispensing thin film-like wafers from food or refreshment

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE20119188U1true DE20119188U1 (en)2002-02-21

Family

ID=7964432

Family Applications (2)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE20119188UExpired - LifetimeDE20119188U1 (en)2001-11-272001-11-27 Device for dispensing thin film-like wafers from food or refreshment
DE10253793AWithdrawnDE10253793A1 (en)2001-11-272002-11-19Dispensing apparatus, for dispensing film-like thin strips consisting of food- or refreshment-stuff from packaging container, has cover for opening and closing dispensing slot or opening that is slidable with respect to bottom member

Family Applications After (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE10253793AWithdrawnDE10253793A1 (en)2001-11-272002-11-19Dispensing apparatus, for dispensing film-like thin strips consisting of food- or refreshment-stuff from packaging container, has cover for opening and closing dispensing slot or opening that is slidable with respect to bottom member

Country Status (2)

CountryLink
US (1)US20030106900A1 (en)
DE (2)DE20119188U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2004024593A1 (en)*2002-09-122004-03-25Colgate-Palmolive CompanyDispenser for thin sheets
DE102009014134A1 (en)2009-03-242010-09-30Friedrich Sanner Gmbh & Co. Kg Dispenser for the presentation of platelet-shaped substances

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US20050092763A1 (en)*2003-11-032005-05-05Kraft Foods Holdings, Inc.Package for storing and dispensing edible film strips
FR2862622B1 (en)*2003-11-242006-01-27Oreal DEVICE FOR PACKAGING AND DISPENSING STACKED PRODUCTS, IN PARTICULAR COSMETIC PRODUCTS ON A SUPPORT
US7604118B2 (en)*2003-12-152009-10-20Panasonic CorporationPuncture needle cartridge and lancet for blood collection
JP4619294B2 (en)*2004-01-262011-01-26大塚製薬株式会社 Container for sheet products
MXPA06009431A (en)*2004-02-182007-03-21Universal Biosensors Pty LtdStrip ejection system.
US7320413B2 (en)*2004-06-082008-01-22Fusi John CSelf-closing dispensing container
US20060037484A1 (en)*2004-08-232006-02-23Dixon Keith AContainer with sliding lid
JP4703991B2 (en)*2004-08-312011-06-15株式会社吉野工業所 Sheet storage container
US7337918B2 (en)*2004-12-032008-03-04Nova Biomedical CorporationTest strip dispenser
US20090302048A1 (en)*2004-12-212009-12-10AirsecDevice for storing and dispensing in single units objects in the form of sheets or thin strips
USD542648S1 (en)*2005-08-182007-05-15Bioenvelop Agro Inc.Container for storing and dispensing films
US8186541B2 (en)*2005-08-312012-05-29Kimberly-Clark Worldwide, Inc.Tissue sheet dispenser and process for making same
US20080142539A1 (en)*2006-12-192008-06-19Ari Tao AdlerPersonal care product dispenser
US20080142535A1 (en)*2006-12-192008-06-19Ari Tao AdlerPersonal care product dispenser
CN101873979B (en)*2007-10-232012-08-22R.J.雷诺兹烟草公司Lockable and compartmentalized package
US8033425B2 (en)*2008-03-042011-10-11R.J. Reynolds Tobacco CompanyDispensing container
US7946450B2 (en)2008-04-252011-05-24R.J. Reynolds Tobacco CompanyDispensing container
US9248935B2 (en)2008-12-012016-02-02R.J. Reynolds Tobacco CompanyDual cavity sliding dispenser
US8087540B2 (en)*2009-04-162012-01-03R.J. Reynolds Tabacco CompanyDispensing container for metered dispensing of product
EP2473420B1 (en)*2009-09-022014-04-30MonoSol RX LLCUnit assembly and method of making same
US8096411B2 (en)*2010-01-122012-01-17R. J. Reynolds Tabacco CompanyDispensing container
KR101787857B1 (en)2013-02-042017-10-18끌라리앙 프로딕숑 (프랑스) 에스.아.에스.Dispensing device for holding and dispensing strip-like objects

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US914040A (en)*1908-03-141909-03-02George T HainesTicket-case.
US1378294A (en)*1919-10-131921-05-17David W StevensonDispensing card-case
US2311173A (en)*1940-06-201943-02-16Richard O H HillCardcase

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
WO2004024593A1 (en)*2002-09-122004-03-25Colgate-Palmolive CompanyDispenser for thin sheets
DE102009014134A1 (en)2009-03-242010-09-30Friedrich Sanner Gmbh & Co. Kg Dispenser for the presentation of platelet-shaped substances
WO2010108649A1 (en)2009-03-242010-09-30Friedrich Sanner Gmbh & Co. KgDispenser for administering plate-shaped substances
US8672181B2 (en)2009-03-242014-03-18Sanner GmbhDispenser for administering strip-shaped substances

Also Published As

Publication numberPublication date
DE10253793A1 (en)2003-06-05
US20030106900A1 (en)2003-06-12

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE20119188U1 (en) Device for dispensing thin film-like wafers from food or refreshment
DE69903164T2 (en) LOCKABLE PACKAGE FOR TABLETS
DE60012009T2 (en) Closure arrangement for a container
DE69301262T2 (en) Flexible zipper
DE69200020T2 (en) Dispenser for medical preparations.
AT393748B (en) IMAGE VIEWING DEVICE
DE2402961C3 (en) knife
WO2014111284A1 (en)Container with closure device
DE2747397A1 (en) CONTAINER WITH DISPENSING DEVICE
DE3707858A1 (en) CAN, ESPECIALLY MAKE-UP TIN
EP0105455A1 (en)Box for storing a stack of pictures
DE29514137U1 (en) Pill dispenser
DE3049840C2 (en) Dispensers for plastic films
CH663524A5 (en) MAKEUP BOX.
DE602004005226T2 (en) TABLETS DONORS
EP0818159A1 (en)Device for cleaning dirty nails
DE69506452T2 (en) Childproof closure
DE2610107A1 (en)Plastics container for measuring instrument - has stop limiting catch release movement when opening hinged lid
DE69601027T2 (en) PACKAGING BOX WITH SAFETY LOCK
CH674191A5 (en)
DE102009014134A1 (en) Dispenser for the presentation of platelet-shaped substances
DE3027024A1 (en)Holder for magnetic tape video cassettes - has single moulding with folding sections that form secure holder for tape cassettes
DE3414214A1 (en)Package for elongate articles, in particular cigarettes or cigarillos
CH478699A (en) Container with a push-out device for sweets
DE19913340A1 (en) Lid for a food container

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification

Effective date:20020328

R156Lapse of ip right after 3 years

Effective date:20050601


[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp