Vorrichtung zum Verschieben und/oder Positionieren eines Katheters, insbesondere eines Inkontinenzkatheters in einer Körperöffnung eines IndividuumsDevice for moving and/or positioning a catheter, in particular an incontinence catheter, in a body opening of an individual
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschieben und/oder Positionieren eines Katheters, insbesondere eines Inkontinenzkatheters, in einer Körperöffnung eines Individuums, wobei der betreffende Katheter einen Innenhohlraum aufweist für die Koppelung mit einem Einführ- und Ziehteil.The invention relates to a device for displacing and/or positioning a catheter, in particular an incontinence catheter, in a body opening of an individual, wherein the catheter in question has an inner cavity for coupling to an insertion and withdrawal part.
Eine Vorrichtung der vorstehend bezeichneten Art ist im Zusammenhang mit einem Inkontinenzkatheter bekannt (DE 196 21 420 C2). Bei der betreffenden bekannten Vorrichtung besteht das Einführ- und Ziehteil aus einem Einführungsstab, in den in Längsrichtung ein verschiebbarer stabförmiger Kern einführbar ist, der zusammen mit dem betreffenden Einführungsstab eine Verschiebung und/oder Positionierung des am distalen Ende der Vorrichtung vorgesehenen Katheters ermöglicht. Es hat sich gezeigt, dass diese Art des Verschiebens und/oder Positionierens eines Katheters zuweilen als unbeguem empfunden wird.A device of the type described above is known in connection with an incontinence catheter (DE 196 21 420 C2). In the known device in question, the insertion and withdrawal part consists of an insertion rod into which a movable rod-shaped core can be inserted in the longitudinal direction, which, together with the insertion rod in question, enables the catheter provided at the distal end of the device to be moved and/or positioned. It has been shown that this type of displacement and/or positioning of a catheter is sometimes perceived as uncomfortable.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Weg zu zeigen, wie bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art der Katheter auf einfachere Weise verschoben und/oder positioniert werden kann als dies bei der zuvor betrachteten bekannten Vorrichtung möglich ist.The invention is therefore based on the object of showing a way in which, in a device of the type mentioned at the outset, the catheter can be moved and/or positioned in a simpler manner than is possible with the previously considered known device.
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, dass das Einführ- und Ziehteil einen hohlzylindrischenThe above-mentioned object is achieved in a device of the type mentioned at the outset in that the insertion and pulling part has a hollow cylindrical
Längskörper enthält, der auf seiner Außenseite zumindest einen aufblasbaren Ballon aufweist und der zusammen mit dem jeweiligen Ballon in den genannten Innenhohlraum des Katheters einführbar ist.
 5Longitudinal body which has at least one inflatable balloon on its outside and which can be introduced together with the respective balloon into the said inner cavity of the catheter.
 5
Die Erfindung zeichnet sich durch den Vorteil eines besonders geringen konstruktiven Aufwands aus, um einen Katheter in einer Körperöffnung eines Individuums zu verschieben und/oder zu positionieren. Durch Aufblasen des erwähnten aufblasbaren Ballons läßt sich eine rutschfreie Anlage des Einführ- und Ziehteils in dem genannten Innenhohlraum des Katheters erreichen, so dass dieser bequem bewegt werden kann. Nach Benutzung der Vorrichtung gemäß der Erfindung läßt sich deren hohlzylindrischer Längskörper mit dem jeweiligen Ballon nach dessen Entleerung aus dem in Stellung gebrachten Katheter einfach herausziehen.The invention is characterized by the advantage of a particularly low construction effort in order to move and/or position a catheter in a body opening of an individual. By inflating the inflatable balloon mentioned, a slip-free installation of the insertion and withdrawal part in the inner cavity of the catheter can be achieved so that it can be moved easily. After using the device according to the invention, its hollow cylindrical longitudinal body with the respective balloon can be easily pulled out of the catheter in position after it has been emptied.
Zweckmäßigerweise ist der genannte Längskörper durch ein Schlauchteil gebildet, welches an seinem distalen Ende verschlossen ist und durch mindestens eine Öffnung in seiner Außenwand in Fluidverbindung mit dem jeweiligen aufblasbaren Ballon ist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil eines besonders geringen Aufwands für die Bildung des erwähnten Einführ- und Ziehteiles.The said longitudinal body is expediently formed by a tube part which is closed at its distal end and is in fluid communication with the respective inflatable balloon through at least one opening in its outer wall. This results in the advantage of particularly low expenditure for the formation of the said insertion and withdrawal part.
Das zuvor erwähnte Schlauchteil besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Dies ermöglicht eine besonders einfache Herstellung des betreffenden Schlauchteiles.The hose part mentioned above is preferably made of plastic. This makes it particularly easy to manufacture the hose part in question.
Zweckmäßigerweise ist das Schlauchteil an seinem proximalen Ende mit einem Einwegeventil verbunden. Dies bringt den Vorteil einer besonders einfach zu handhabenden Vorrichtung gemäß der Erfindung mit sich.The hose part is expediently connected to a one-way valve at its proximal end. This brings with it the advantage of a particularly easy-to-use device according to the invention.
Zweckmäßigerweise besteht der jeweilige Ballon aus Kunststoff. Als Kunststoff kann zweckmäßigerweise ein weichelasti-The balloon is preferably made of plastic. The plastic used can be a soft, elastic
scher Kunststoff verwendet werden, wenn der jeweilige Ballon z.B. in einem zylindrischen Teil des jeweiligen Katheters zur Anlage gelangt. Der betreffende Ballonkunststoff kann aber zweckmäßigerweise auch ein hartelastischer Kunststoff sein, wenn der jeweilige Ballon z.B. in einem Katheterballon, wie er bei der eingangs erwähnten bekannten Kathetervorrichtung vorgesehen ist, zur Anlage gelangt.A rigid plastic can be used if the respective balloon is, for example, placed in a cylindrical part of the respective catheter. However, the balloon plastic in question can also be a hard-elastic plastic if the respective balloon is, for example, placed in a catheter balloon, as is provided for in the known catheter device mentioned at the beginning.
Vorzugsweise ist der jeweilige Ballon auf der Außenseite des hohlzylindrischen Längskörpers aufgeklebt. Dies bringt den Vorteil einer besonders einfach herstellbaren Verbindung zwischen dem jeweiligen Ballon und dem hohlzylindrischen Längskörper mit sich.Preferably, the respective balloon is glued to the outside of the hollow cylindrical longitudinal body. This has the advantage of a particularly easy-to-establish connection between the respective balloon and the hollow cylindrical longitudinal body.
Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung nachstehend beispielsweise näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to a drawing.
In der Zeichnung ist im oberen Bereich zum Teil im Schnitt ein Katheter 1 veranschaulicht, bei dem es sich insbesondere um einen Inkontinenzkatheter handelt, der in eine Körperöffnung eines Individuums, im vorliegenden Fall eines Menschen, einzuführen ist. Der betreffende Katheter 1 weist einen hohlzylindrischen Längskörper 2 mit einem Innenhohlraum 5 auf. Im vorliegenden Fall ist der betreffende Längskörper 2 auf seiner Außenseite mit zwei befüllbaren Katheterballons und 4 versehen, mit denen der Katheter 1 in der erwähnten Körperöffnung eines Individuums festlegbar ist. Auf die damit zusammenhängenden Vorgänge soll hier nicht weiter eingegangen werden; die betreffenden Vorgänge sind in der eingangs erwähnten DE-Patentschrift im einzelnen erläutert.In the drawing, a catheter 1 is shown in the upper part, partly in section, which is in particular an incontinence catheter that is to be inserted into a body opening of an individual, in this case a human. The catheter 1 in question has a hollow cylindrical longitudinal body 2 with an inner cavity 5. In the present case, the longitudinal body 2 in question is provided on its outside with two fillable catheter balloons 4 with which the catheter 1 can be secured in the aforementioned body opening of an individual. The processes associated with this will not be discussed further here; the processes in question are explained in detail in the DE patent specification mentioned at the beginning.
Im unteren Bereich der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung in einer Schnittdarstellung veranschaulicht. Die betreffende Vorrichtung weist einen zu einem Einführ- und Ziehteil gehörenden hohlzylindrischen Längskörper 6 auf, der in den genannten Innenhohlraum 5 desIn the lower part of the drawing, an embodiment of the device according to the invention is illustrated in a sectional view. The device in question has a hollow cylindrical longitudinal body 6 belonging to an insertion and pulling part, which is inserted into the said inner cavity 5 of the
Katheters 1 einführbar ist, wie dies in der Zeichnung durch eine mit Pfeilen versehene Strichpunktlinie angedeutet ist. Der hohlzylindrische Längskörper 6 ist vorzugsweise durch ein Schlauchteil aus einem Kunststoff gebildet, zum Beispiel aus Polyäthylen. Der betreffende Längskörper 6, wie auch der Längskörper 2 weisen im vorliegenden Fall jeweils einen kreisförmigen Querschnitt auf. Es sei hier allerdings angemerkt, dass die betreffenden Längskörper 2 und 6 auch andere Querschnittsformen aufweisen können, wie zum Beispiel quadratische oder ovale Querschnittsformen. In jedem Falle sind der Außenquerschnitt des Längskörpers 6 und der Innenquerschnitt des Längskörpers 2 aufeinander abgestimmt, so dass beide Längskörper 2 uns 6 relativ zueinander verschiebbar sind.Catheter 1 can be inserted, as is indicated in the drawing by a dash-dot line with arrows. The hollow cylindrical longitudinal body 6 is preferably formed by a tube part made of a plastic, for example polyethylene. The longitudinal body 6 in question, as well as the longitudinal body 2, each have a circular cross-section in the present case. It should be noted here, however, that the longitudinal bodies 2 and 6 in question can also have other cross-sectional shapes, such as square or oval cross-sectional shapes. In any case, the outer cross-section of the longitudinal body 6 and the inner cross-section of the longitudinal body 2 are coordinated with one another, so that both longitudinal bodies 2 and 6 can be moved relative to one another.
Nahe seines verschlossenen distalen Endes weist der Längskörper 6 zumindest einen auf seiner Außenseite vorgesehenen aufblasbaren Ballon 7 auf. Dieser Ballon 7, der vorzugsweise aus einem weichelastischen oder hartelastischen Kunststoff besteht und der hier an seinen Randbereichen auf der Außenseite des hohlzylindrischen Längskörpers 6 aufgeklebt ist, steht mit seinem Ballonhohlraum durch mindestens eine Öffnung, im vorliegenden Fall allerdings durch zwei Öffnungen 8 und 9 in dem hohlzylindrischen Längskörper 6 mit dessen Innenraum in Fluidverbindung.Near its closed distal end, the longitudinal body 6 has at least one inflatable balloon 7 provided on its outside. This balloon 7, which preferably consists of a soft-elastic or hard-elastic plastic and which is glued to the outside of the hollow-cylindrical longitudinal body 6 at its edge areas, is in fluid communication with its balloon cavity through at least one opening, but in the present case through two openings 8 and 9 in the hollow-cylindrical longitudinal body 6 with its interior.
Das proximale Ende des hohlzylindrischen Längskörpers bzw. Schlauchteiles 6 ist im vorliegenden Fall mit einem Einwegventil 10 verbunden, welches über eine Verbindungsleitung mit einem Zweiwegeventil 12 verbunden ist. Dieses Zweiwegeventil 12 ist zum einen über eine Rohrleitung 13 an der Ausgangsseite einer Druckfluidquelle 14 verbunden und zum anderen ist das betreffende Ventil 12 mit einer Abführrohrleitung 15 verbunden.In the present case, the proximal end of the hollow cylindrical longitudinal body or hose part 6 is connected to a one-way valve 10, which is connected via a connecting line to a two-way valve 12. This two-way valve 12 is connected via a pipe 13 to the outlet side of a pressure fluid source 14 and the valve 12 in question is connected to a discharge pipe 15.
Um die vorstehend betrachtete Vorrichtung gemäß der Erfindung anzuwenden, wird zunächst das Zweiwegeventil 12 in die Einstellposition gebracht, in der die Rohrleitungen 11 und 15 miteinander verbunden sind. Sodann wird das Einwegeventil 10 geöffnet, so dass jegliches in dem hohlzylindrischen Längskörper 6 und in dem jeweiligen Ballon, wie dem Ballon 7 enthaltenes Druckfluid, wie Druckluft, entweichen kann. Der hohlzylindrische Längskörper 6 ist dann mit seinem jeweiligen aufblasbaren Ballon, wie dem Ballon 7, in den Innenhohlraum 5 des Längskörpers 6 des oben erwähnten Katheters 1 einführbar. Der hohlzylindrische Längskörper 6 kann dabei soweit in den Innenhohlraum 5 des Längskörpers 2 des Katheters 1 eingeführt werden, dass der Ballon 7 entweder in einem zylindrischen Bereich des Längskörpers 2 zu liegen kommt, oder aber die Einführung kann so erfolgen, dass der betreffende Ballon 7 entweder in dem Katheterballon 3 oder in dem Katheterballon 4 in Position gelangt.In order to use the device according to the invention considered above, the two-way valve 12 is first brought into the setting position in which the pipes 11 and 15 are connected to one another. The one-way valve 10 is then opened so that any pressurized fluid, such as compressed air, contained in the hollow cylindrical longitudinal body 6 and in the respective balloon, such as the balloon 7, can escape. The hollow cylindrical longitudinal body 6 can then be introduced with its respective inflatable balloon, such as the balloon 7, into the inner cavity 5 of the longitudinal body 6 of the above-mentioned catheter 1. The hollow cylindrical longitudinal body 6 can be introduced into the inner cavity 5 of the longitudinal body 2 of the catheter 1 so far that the balloon 7 either comes to lie in a cylindrical region of the longitudinal body 2, or the introduction can be carried out in such a way that the balloon 7 in question comes into position either in the catheter balloon 3 or in the catheter balloon 4.
Nachdem der hohlzylindrische Längskörper 6 mit seinem jeweiligen aufblasbaren Ballon, wie dem Ballon 7, in dem Katheter 1 in Stellung gebracht ist, wird das Zweiwegeventil 12so eingestellt, dass die Rohrleitungen 11 und 13 miteinander verbunden sind. Dadurch gelangt Druckfluid von der Druckfluidquelle 14 in den hohlzylindrischen Längskörper 6 und vor allen Dingen in den damit verbundenen jeweiligen aufblasbaren Ballon, wie dem Ballon 7. Der betreffende Ballon 7 wird dadurch aufgeblasen und legt sich somit an die ihm gegenüberliegende Innenwand des Katheters 1 an. Anschließend kann das Einwegeventil 10 geschlossen werden, um den Druckzustand in dem Ballon 7 aufrechtzuerhalten. Damit kann jetzt der hohlzylindrische Längskörper 6 als Einführ- und Ziehteil zum Verschieben und/oder Positionieren des Katheters 1 in einer Körperöffnung eines Individuums genutzt werden.After the hollow cylindrical longitudinal body 6 with its respective inflatable balloon, such as the balloon 7, has been positioned in the catheter 1, the two-way valve 12 is adjustedso that the pipes 11 and 13 are connected to one another. As a result, pressurized fluid from the pressurized fluid source 14 passes into the hollow cylindrical longitudinal body 6 and, above all, into the respective inflatable balloon connected to it, such as the balloon 7. The balloon 7 in question is thereby inflated and thus lies against the inner wall of the catheter 1 opposite it. The one-way valve 10 can then be closed in order to maintain the pressure state in the balloon 7. The hollow cylindrical longitudinal body 6 can now be used as an insertion and pulling part for moving and/or positioning the catheter 1 in a body opening of an individual.
Im Hinblick auf die vorstehend erläuterte Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung sei noch angemerkt, dass inWith regard to the above-described embodiment of the device according to the invention, it should be noted that in
der Zeichnung ein hohlzylindrischer Längskörper 6 mit lediglich einem Ballon 7 dargestellt ist. Es dürfte jedoch ohne weiteres einzusehen sein, dass eine Mehrzahl derartiger Ballons auf dem betreffenden Längskörper 6 vorgesehen sein kann, die dann in entsprechender Weise mit dem Innenraum des betreffenden Längskörpers 6 in Fluidverbindung stehen wie dies bezüglich des Ballons 7 veranschaulicht ist. Im übrigen kann der Längskörper 6 an seinem proximalen Ende mit einer bei medizinischen Geräten üblichen Luer-Lock-Verbindungseinrichtung versehen sein, durch die eine entsprechende Verbindung mit dem angedeuteten Einwegeventil 10 oder mit irgendeiner Schlauchanordnung ermöglicht ist.the drawing shows a hollow cylindrical longitudinal body 6 with only one balloon 7. However, it should be readily apparent that a plurality of such balloons can be provided on the respective longitudinal body 6, which are then in fluid communication with the interior of the respective longitudinal body 6 in a corresponding manner, as is illustrated with respect to the balloon 7. Furthermore, the longitudinal body 6 can be provided at its proximal end with a Luer-Lock connection device, which is customary in medical devices and by means of which a corresponding connection with the indicated one-way valve 10 or with any hose arrangement is possible.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE20110989UDE20110989U1 (en) | 2001-07-03 | 2001-07-03 | Device for moving and / or positioning a catheter, in particular an incontinence catheter, in a body opening of an individual | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE20110989UDE20110989U1 (en) | 2001-07-03 | 2001-07-03 | Device for moving and / or positioning a catheter, in particular an incontinence catheter, in a body opening of an individual | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE20110989U1true DE20110989U1 (en) | 2001-09-20 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE20110989UExpired - LifetimeDE20110989U1 (en) | 2001-07-03 | 2001-07-03 | Device for moving and / or positioning a catheter, in particular an incontinence catheter, in a body opening of an individual | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE20110989U1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO2007100365A1 (en)* | 2006-03-03 | 2007-09-07 | Boston Scientific Limited | Balloon catheter | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO2007100365A1 (en)* | 2006-03-03 | 2007-09-07 | Boston Scientific Limited | Balloon catheter | 
| US7740609B2 (en) | 2006-03-03 | 2010-06-22 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon catheter | 
| US8469925B2 (en) | 2006-03-03 | 2013-06-25 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon catheter including multiple chamber balloon with varying radius | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE2314608C2 (en) | Tracheal tube | |
| DE602005003568T2 (en) | SURGICAL EXPANSION DEVICE | |
| DE69725388T2 (en) | Catheter with provisional vena cava filter | |
| EP0363581B1 (en) | Device for draining body cavities | |
| DE69728421T2 (en) | ARTIFICIAL VENTILATION DEVICE | |
| DE2828447C2 (en) | Laryngeal tube | |
| DE69119567T2 (en) | Endoscopic surgical instrument for manipulating tissues or organs | |
| DE4037641C2 (en) | catheter | |
| DE2246526C3 (en) | Catheter with an inflatable cuff | |
| WO2007118621A1 (en) | Occlusion system for management of rectal or anal incontinence | |
| DE3325797A1 (en) | Balloon-tipped catheter, especially an endotracheal catheter | |
| WO1992018056A1 (en) | Abdominal-cavity expander | |
| DE8513185U1 (en) | Endotube | |
| DE2461779A1 (en) | DEVICE FOR HOLDING A CATHETER | |
| DE1257360B (en) | catheter | |
| DE102012006396A1 (en) | tracheostomy | |
| WO2000007519A1 (en) | Device for inseminating animals, mainly sows | |
| DE19805096C2 (en) | Capillary drainage hose system | |
| DE3740288C1 (en) | Self-retaining catheter | |
| DE20110989U1 (en) | Device for moving and / or positioning a catheter, in particular an incontinence catheter, in a body opening of an individual | |
| DE10020678A1 (en) | Insert for a slit-ended catheter comprises a handle section and an insert section which is dimensioned so that it can be introduced into the central hollow space of the catheter through the slit end of the latter | |
| DE4225520C2 (en) | Inflatable, balloon-like support body | |
| DE3902775C2 (en) | ||
| WO2003072176A2 (en) | Non-traumatic surgical kit for uterine operations | |
| DE3720346A1 (en) | Haemorrhoid treatment unit | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification | Effective date:20011025 | |
| R081 | Change of applicant/patentee | Owner name:MEDI-GLOBE GMBH, DE Free format text:FORMER OWNER: GIP MEDIZINTECHNIK GMBH, 83101 ROHRDORF, DE Effective date:20030203 | |
| R156 | Lapse of ip right after 3 years | Effective date:20050201 |