• · · 4· · 4
TastaturKeyboard
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tastatur mit mindestens einer Tastaturfläche, auf welcher eine Vielzahl von Tasten mit Zeichen angeordnet ist, welche von den beiden Händen einer Person bedienbar sind.The invention relates to a keyboard with at least one keyboard surface on which a plurality of keys with characters are arranged, which can be operated by both hands of a person.
Eine derartige Tastatur ist durch die US-PS 5689253 bekannt und wird als Computer-Keyboard verwendet. Die Tastatur liegt auf einer ebenen Fläche beispielsweise eines Tisches auf und die beiden Hände der bedienenden Person ruhen vor der Tastatur auf dem Tisch, während alle zehn Finger der beiden Hände die Tasten betätigen. Die Tastatur fällt vom Aufbau her groß aus, so daß sie nicht in einer freihaltenden Gebrauchsstellung bedient werden kann. Unter freihaltende Gebrauchsstellung wird eine Stellung der bedienenden Person verstanden, bei welcher die Tastatur in den Händen gehalten wird und nicht auf einem Tisch oder dergleichen aufliegt.Such a keyboard is known from US-PS 5689253 and is used as a computer keyboard. The keyboard rests on a flat surface, for example a table, and the two hands of the person operating it rest on the table in front of the keyboard, while all ten fingers of both hands press the keys. The keyboard is large in terms of its structure, so that it cannot be operated in a free-holding position. The free-holding position is understood to mean a position of the person operating it in which the keyboard is held in the hands and not resting on a table or the like.
Die Aufgabe der Erfindung wird somit darin gesehen, die Tastatur der eingangs genannten Art derart weiterzuentwiekeln, daß eine einfache und schnelle Bedienung der Tasten auch bei einer freihaltenden Gebrauchsstellung möglich ist.The object of the invention is therefore to further develop the keyboard of the type mentioned at the beginning in such a way that simple and quick operation of the keys is possible even when the keyboard is in a free-standing position.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Tastatur gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist.To achieve this object, it is proposed according to the invention that the keyboard according to the preamble of claim 1 is designed in accordance with the characterizing part of this claim.
In freihaltender Gebrauchsstellung ist die Tastatur in beiden nebeneinander liegenden hohlen Händen der Person zwischen den beiden Daumen und den Fingern angeordnet. Dadurch ist keine Ablagefläche für die Tastatur mehr erforderlich, sondern diese kann lediglich von den Händen gehalten überall, insbesondere auch im Freien und ohne Unterlage, bedient werden. Weiterhin sind die Tasten so angeordnet, daß jede Taste mit entweder dem rechten Daumen oder dem linken Daumen erreichbar ist. Da nur der Daumen jeder Hand für die Betätigung der Tasten notwendig ist, ist eine einfache Bedienung möglich, welche zudem viel einfacher erlernbar ist als die Bedienung mit allen Fingern. Weiterhin kann der Daumen gegenüber den anderen Fingern der Hand sehr schnell bewegt werden, so daß auch eine schnelle Bedienung der Tasten möglich ist. Die Tastatur kann beispielsweise als Telefontastatur oder als Computer-Keyboard verwendet werden.In the free-holding position, the keyboard is arranged in both of the person's cupped hands, which are next to each other, between the two thumbs and fingers. This means that there is no longer any need for a surface to rest the keyboard on; it can be operated anywhere, particularly outdoors and without a base, held by just the hands. The keys are also arranged so that each key can be reached with either the right thumb or the left thumb. Since only the thumb of each hand is needed to operate the keys, simple operation is possible, which is also much easier to learn than operation with all fingers. Furthermore, the thumb can be moved very quickly compared to the other fingers of the hand, so that the keys can also be operated quickly. The keyboard can be used, for example, as a telephone keypad or as a computer keyboard.
Die erfindungsgemäße Tastatur kann natürlich auch auf der ebenen Fläche eines Tisches aufliegen, wobei einerseits nur die Daumen die Tasten bedienen, andererseits aber auch die Bedienung der Tasten mit zehn oder weniger Fingern und dies insbesondere bei unveränderter Position der Hände möglich ist.The keyboard according to the invention can of course also rest on the flat surface of a table, whereby on the one hand only the thumbs operate the keys, but on the other hand the keys can also be operated with ten or fewer fingers, and this is particularly possible with the position of the hands unchanged.
Die Außenform der Tastatur kann rechteckig, rund, oval oder von sonst einer beliebigen Form sein, welche konkave, konvexe oder halbrunde Seitenränder oder eine Kombination davon aufweist. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß die mindestens eine Tastaturfläche im Bereich jedes Daumens mindestens einen zumindest teilweise bogenförmigen oder winkelförmigen Außenrand aufweist. Dadurch kann die Tastatur von den Händen sehr gut gehalten werden, da diese Außenränder der anatomischen Form der Hand im Bereich des Daumenballens angepaßt sind.The external shape of the keyboard can be rectangular, round, oval or of any other shape that has concave, convex or semi-circular side edges or a combination thereof. A particularly preferred embodiment provides that the at least one keyboard surface has at least one at least partially curved or angled external edge in the area of each thumb. This allows the keyboard to be held very well by the hands, since these external edges are adapted to the anatomical shape of the hand in the area of the ball of the thumb.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß die mindestens eine Tastaturfläche aus mindestens zwei Tastaturflächenelementen besteht, welche klappbar und verrastbar sind. Hierdurch kann die Tastatur in platzsparender Weise transportiert werden. Vorteilhafterweise besteht die Tastatur aus vier zusammenklappbaren Tastaturflächenelementen. Ein erstes Tastaturflächenelement ist quadratisch, ein zweites Tastaturflächenelement ist halbkreisförmig und ein drittes und ein viertes Tastaturflächenelement ist jeweils flügelartig in Form eines abgeschnittenen Rechtecks mit einem bogenförmigen Außenrand. Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist jedes der vier Tastaturflächenelemente etwa dreieckförmig mit je einem teilweise bogenförmigen Außenrand. Zusätzlich ist jedes Tastaturflächen-element auch derart einrastbar, so daß die aufgeklappte Tastaturfläche in Gebrauchsstellung ihre ebene Form behält und nur gegen einen Widerstand hochgeklappt oder zusammengeklappt werden kann.A further preferred embodiment provides that the at least one keyboard surface consists of at least two keyboard surface elements which can be folded and locked. This allows the keyboard to be transported in a space-saving manner. The keyboard advantageously consists of four foldable keyboard surface elements. A first keyboard surface element is square, a second keyboard surface element is semicircular and a third and a fourth keyboard surface element are each wing-like in the form of a truncated rectangle with an arched outer edge. In a further embodiment of the invention, each of the four keyboard surface elements is approximately triangular in shape, each with a partially arched outer edge. In addition, each keyboard surface element can also be locked in such a way that the unfolded keyboard surface retains its flat shape in the position of use and can only be folded up or folded against resistance.
Für die Anordnung der Tasten sind beliebige Formen denkbar. So können die Tasten zweckmäßigerweise zumindest in zueinander parallelen und geraden Reihen oder vorteilhafterweise zumindest in bogenförmigen Reihen angeordnet sein. Auf den Tasten können alle denkbaren Zeichen angeordnet sein. Um auf schnelle Art und Weise Texte zu schreiben, sind vorteilhafterweise auf den Tasten mindestens die Buchstaben des Alphabetes angeordnet. Es können aber auch zweckmäßigerweise alle alphanumerischen Zeichen angeordnet sein.Any arrangement of the keys is conceivable. The keys can be arranged in parallel and straight rows or advantageously in curved rows. All conceivable characters can be arranged on the keys. In order to write text quickly, it is advantageous to arrange at least the letters of the alphabet on the keys. However, all alphanumeric characters can also be arranged.
• ··
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß eine zweite Tastaturfläche mit Tasten senkrecht zu der ersten Tastaturfläche vorgesehen ist. Hierdurch können die unterhalb der Tastatur befindlichen oder an der Stirnseite der Tastatur anliegenden Finger zum Betätigen von Tasten eingesetzt werden. Vorteilhafterweise läuft deshalb die zweite Tastaturfläche an einer Stirnseite der ersten Tastaturfläche. Die Tastatur kann auch mit einem an einer Unterseite der ersten Tastaturfläche angeordnetem Sockel ausgestattet sein, an welchem die zweite Tastaturfläche etwa senkrecht zur ersten Tastaturfläche verläuft.A further development of the invention provides that a second keyboard surface with keys is provided perpendicular to the first keyboard surface. This allows the fingers located underneath the keyboard or on the front of the keyboard to be used to press keys. The second keyboard surface therefore advantageously runs along a front of the first keyboard surface. The keyboard can also be equipped with a base arranged on an underside of the first keyboard surface, on which the second keyboard surface runs approximately perpendicular to the first keyboard surface.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung. Hierbei stellen dar:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. The drawing shows embodiments of the invention. Here:
Fig. 1 eine aufgeklappte Tastatur mit vier Tastaturflächenelementen,Fig. 1 an unfolded keyboard with four keyboard surface elements,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 mit einer anderen Tastenanordnung,Fig. 2 an embodiment according to Fig. 1 with a different key arrangement,
Fig. 3 die Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 1 und Fig. 2 in zusammengeklappten Zustand,Fig. 3 the embodiments according to Fig. 1 and Fig. 2 in folded state,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit vier Tastaturflächenelementen in geöffnetem, in halb zusammengeklapptem und in zusammengeklapptem Zustand,Fig. 4 shows another embodiment with four keyboard surface elements in the open, half-folded and folded state,
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel,Fig. 5 another embodiment,
Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 mit drei Tastaturflächenelementen in geöffnetem und zusammengeklapptem Zustand,Fig. 6 an embodiment according to Fig. 5 with three keyboard surface elements in opened and folded state,
Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel,
 Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel,
 Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel und
 Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel.Fig. 7 shows another embodiment,
 Fig. 8 another embodiment,
 Fig. 9 another embodiment and
 Fig. 10 shows another embodiment.
* · ft· · ft I* · ft· · ft I
* · · ft ft* · · ft ft
# · ft ·4# · ft ·4
Die erfindungsgemäße Tastatur gemäß Fig. 1 besitzt eine Tastaturfläche 1, auf welcher eine Vielzahl von Tasten 2 angeordnet sind. Auf der Oberseite jeder Taste ist ein alphanummerisches Zeichen angebracht. Die Tastaturfläche 1 besteht aus einem ersten Tastaturflächenelement 3, einem zweiten Tastaturflächenelement 4, einem dritten Tastaturflächenelement 5 und einem vierten Tastaturflächenelement 6. Das erste Tastaturflächenelement 3 hat eine quadratische Form. An seiner Stirnseite 7 ist eine Anzeige 8, beispielsweise ein Display oder ein Bildschirm, klappbar angeordnet. Am linken Seitenrand 9 des ersten Tastaturflächenelementes 3 ist das dritte Tastaturflächenelement 5 nach oben hin klappbar angeordnet. Dieses weist eine abgeschnittene rechteckige Form auf, wobei ein unterer Außenrand 10 dieses dritten Tastaturflächenelementes 5 bogenförmig ausgebildet ist. Der Außenrand 10 erstreckt sich dabei in Form eines Viertelkreises ausgehend von dem unteren Bereich des linken Seitenrandes 9 nach oben links hin bis etwa auf Höhe der Mitte des linken Seitenrandes 9. An einem rechten Seitenrand 11 des ersten Tastaturflächenelementes 3 ist das vierte Tastaturflächenelement 6 nach oben hin klappbar angeordnet und weist eine zum dritten Tastaturflächenelement 5 spiegelsymmetrische Form auf. An einer Unterkante 12 des ersten Tastaturflächenelementes 3 ist das zweite Tastaturflächenelement 4 ebenfalls nach oben hin klappbar angeordnet und hat die Form eines Halbkreises. Zusätzlich sind alle vier Tastaturflächenelemente auch derart einrastbar angeordnet, daß die aufgeklappte Tastaturfläche 1 in Gebrauchsstellung ihre ebene Form behält und nur gegen einen Widerstand hochgeklappt oder zusammengeklappt werden kann.The keyboard according to the invention according to Fig. 1 has a keyboard surface 1 on which a plurality of keys 2 are arranged. An alphanumeric character is attached to the top of each key. The keyboard surface 1 consists of a first keyboard surface element 3, a second keyboard surface element 4, a third keyboard surface element 5 and a fourth keyboard surface element 6. The first keyboard surface element 3 has a square shape. A display 8, for example a display or a screen, is arranged on its front side 7 in a foldable manner. The third keyboard surface element 5 is arranged on the left side edge 9 of the first keyboard surface element 3 in a foldable manner upwards. This has a truncated rectangular shape, with a lower outer edge 10 of this third keyboard surface element 5 being curved. The outer edge 10 extends in the form of a quarter circle from the lower area of the left side edge 9 to the top left up to approximately the height of the middle of the left side edge 9. The fourth keyboard surface element 6 is arranged on a right side edge 11 of the first keyboard surface element 3 so that it can be folded upwards and has a shape that is mirror-symmetrical to the third keyboard surface element 5. The second keyboard surface element 4 is also arranged on a lower edge 12 of the first keyboard surface element 3 so that it can be folded upwards and has the shape of a semicircle. In addition, all four keyboard surface elements are arranged so that they can be locked in place so that the unfolded keyboard surface 1 retains its flat shape in the position of use and can only be folded up or folded together against resistance.
Die auf der Tastaturfläche 1 angeordneten Tasten 2 sind in zueinander parallelen und gerade verlaufenden Reihen 13 und in bogenförmigen Reihen 14 angeordnet. Die Reihen 13 befinden sich alle auf dem ersten Tastaturflächenelement 3. Die Reihen 14 verlaufen über das zweite Tastaturflächenelement 4, das erste Tastaturflächenelement 3 und das vierte Tastaturflächenelement 6, wobei rechts und links jeweils drei Reihen 14 mit jeweils gleichem Abstand zueinander vorgesehen sind. Die Bogenform jeder Reihen 14 entspricht der Form des bogenförmigen Außenrandes 10. Jeweils drei Reihen 14 von Tasten 2 sind spiegelsymmetrisch zu einer Längsachse der Tastatur auf der linken und der rechten Seite angeordnet. Weitere Tasten 2 sind auf einer Stirnseite 15 des dritten Tastaturflächenelementes 5 und auf einer Stirnseite 16 des vierten Tastaturflächenelementes 6 vorgesehen. DieThe keys 2 arranged on the keyboard surface 1 are arranged in parallel and straight rows 13 and in curved rows 14. The rows 13 are all located on the first keyboard surface element 3. The rows 14 run over the second keyboard surface element 4, the first keyboard surface element 3 and the fourth keyboard surface element 6, with three rows 14 each provided on the right and left, each at the same distance from one another. The curved shape of each row 14 corresponds to the shape of the curved outer edge 10. Three rows 14 of keys 2 are arranged mirror-symmetrically to a longitudinal axis of the keyboard on the left and right sides. Further keys 2 are provided on a front side 15 of the third keyboard surface element 5 and on a front side 16 of the fourth keyboard surface element 6. The
Ebene der Stirnseiten 15 und 16 bilden eine zweite Tastaturfläche 17, welche senkrecht zu der ersten Tastaturfläche 1 verläuft.The plane of the end faces 15 and 16 form a second keyboard surface 17, which runs perpendicular to the first keyboard surface 1.
Die Bedienung der Tastatur kann nun auf unterschiedlicher Weise erfolgen. Die Tastatur kann in aufgeklapptem und verrastetem Zustand, wie in Fig. 1 gezeigt, auf einen Tisch gelegt werden, und die Hände einer die Tastatur bedienenden Person sind so angeordnet, daß der rechte und der linke Handballen jeweils etwa im Bereich des bogenförmigen Außenrandes 10 liegt. Dadurch ist es möglich, daß alle Tasten 2 der Tastaturfläche 1 mit entweder dem rechten Daumen oder dem linken Daumen erreicht werden können. Da mittels der Daumen sehr schnell auf die Tasten 2 gedrückt werden kann, ist eine schnelle und einfache Bedienung der Tastatur möglich. Natürlich können auch alle zehn Finger oder weniger als zehn Finger zum Bedienen eingesetzt werden. Weiterhin können mit einzelnen Fingern auch die Tasten 2 der zweiten Tastaturfläche 17 bedient werden.The keyboard can now be operated in different ways. The keyboard can be laid on a table in the unfolded and locked state, as shown in Fig. 1, and the hands of a person operating the keyboard are arranged so that the right and left palms are each approximately in the area of the curved outer edge 10. This makes it possible for all keys 2 on the keyboard surface 1 to be reached with either the right thumb or the left thumb. Since the keys 2 can be pressed very quickly using the thumb, the keyboard can be operated quickly and easily. Of course, all ten fingers or fewer than ten fingers can be used for operation. Furthermore, the keys 2 on the second keyboard surface 17 can also be operated with individual fingers.
Die erfindungsgemäße Tastatur kann auch von einer Person bedient werden, ohne daß die Tastaturfläche 1 auf einem Tisch aufliegt, also in einer freihaltenden Gebrauchsstellung. Die Tastaturfläche befindet sich in aufgeklapptem und verrastetem Zustand, und die Hände einer die Tastatur bedienenden Person sind so angeordnet, daß der rechte und der linke Handballen jeweils etwa im Bereich des bogenförmigen Außenrandes 10 liegt. Dadurch ist es möglich, daß alle Tasten 2 der Tastaturfläche 1 mit entweder dem rechten Daumen oder dem linken Daumen oder auch mit den Fingern erreicht werden können. Alternativ können, insbesondere bei großen Tastaturen, die vier Tastaturflächenelemente hochgeklappt und zusätzlich verrastet sein. Hierzu wird das zweite Tastaturflächenelement 4 gegenüber dem ersten Tastaturflächenelement 3 um bis zu 90° nach oben geklappt. Ebenso wird das dritte Tastaturflächenelement 5 gegenüber dem ersten Tastaturflächenelement 3 um bis zu 90° hochgeklappt und auch das vierte Tastaturflächenelement 6 wird gegenüber dem ersten Tastaturflächenelement 3 um bis zu 90° nach oben geklappt. Zusätzlich kann auch noch die Anzeige 8 gegenüber dem ersten Tastaturflächenelement 3 nach oben geklappt werden. Vorteilhafterweise kann der Klappwinkel der einzelnen Tastaturflächenelemente etwa 45° betragen. Die Hände der Person umfassen nun bei freistehender Gebrauchsstellung die Tastatur, in dem die beiden nebeneinander liegenden hohlen Hände die Tastatur derart umgreifen, daß diese zwischen den beiden nebeneinander liegenden Daumen und den Fingern angeordnet ist. Die Daumen befinden sich oberhalb der Tastaturfläche 1 und dieThe keyboard according to the invention can also be operated by one person without the keyboard surface 1 resting on a table, i.e. in a free-standing position for use. The keyboard surface is in the opened and locked state, and the hands of a person operating the keyboard are arranged so that the right and left palms are each approximately in the area of the curved outer edge 10. This makes it possible for all keys 2 of the keyboard surface 1 to be reached with either the right thumb or the left thumb or with the fingers. Alternatively, particularly with large keyboards, the four keyboard surface elements can be folded up and additionally locked. For this purpose, the second keyboard surface element 4 is folded up by up to 90° relative to the first keyboard surface element 3. Likewise, the third keyboard surface element 5 is folded up by up to 90° relative to the first keyboard surface element 3, and the fourth keyboard surface element 6 is also folded up by up to 90° relative to the first keyboard surface element 3. In addition, the display 8 can also be folded upwards relative to the first keyboard surface element 3. The folding angle of the individual keyboard surface elements can advantageously be about 45°. The person's hands now encompass the keyboard in the free-standing use position, in which the two cupped hands lying next to each other grasp the keyboard in such a way that it is arranged between the two thumbs and fingers lying next to each other. The thumbs are located above the keyboard surface 1 and the
Finger befinden sich an der Unterseite der Tastaturfläche 1. Wiederum werden alle Tasten 2 der Tastaturfläche 1 von entweder dem rechten Daumen oder dem linken Daumen erreicht. Die Wege zu den einzelnen Tasten 2 sind nun relativ kurz, da die hochgeklappten Tastaturflächenelemente 4, 5, 6 zusammen mit dem ersten Tastaturflächenelement 3 etwa die Form einer nach oben hin oder bei einem Winkel von 45° schräg nach oben hin offenen Schachtel bilden, in welche die beiden Daumen angeordnet sind. Hierdurch ist wiederum eine schnelle Bedienung der erfindungsgemäßen Tastatur möglich. Es ist allerdings auch möglich, die Tastatur zu bedienen, wenn diese in den beiden nebeneinander liegenden hohlen Hände liegt, wie vorstehend beschrieben, und die Tastatur aufgeklappt ist.Fingers are located on the underside of the keyboard surface 1. Again, all keys 2 of the keyboard surface 1 can be reached by either the right thumb or the left thumb. The paths to the individual keys 2 are now relatively short, since the folded-up keyboard surface elements 4, 5, 6 together with the first keyboard surface element 3 form something like the shape of a box that is open at the top or at an angle of 45° and in which the two thumbs are arranged. This in turn enables quick operation of the keyboard according to the invention. However, it is also possible to operate the keyboard when it is lying in the two cupped hands next to each other, as described above, and the keyboard is folded out.
Die einzelnen Tasten 2 können im Querschnitt kreisförmig, rechteckförmig, quadratisch oder pfeilförmig ausgebildet sein. Auf den Tasten 2 sind alphanummerische Zeichen angeordnet. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 sind beispielsweise auf den 26 Tasten 2, welche im Querschnitt kreisförmig sind, die 26 Buchstaben des Alphabets angeordnet. Fig. 3 zeigt die Tastatur gemäß Fig. 1 und 2 in zusammengeklapptem Zustand. Damit die einzelnen Tastaturflächenelemente 4, 5, 6 in zusammengeklapptem Zustand bündig aneinanderschließen, entspricht der Radius der Halbkreisform des zweiten Tastaturflächenelementes 4 dem RadiusderBogenform des Außenrandes 10 des dritten und vierten Tastaturflächenelementes 5, 6.The individual keys 2 can be circular, rectangular, square or arrow-shaped in cross-section. Alphanumeric characters are arranged on the keys 2. In the embodiment according to Fig. 2, for example, the 26 letters of the alphabet are arranged on the 26 keys 2, which are circular in cross-section. Fig. 3 shows the keyboard according to Figs. 1 and 2 in the folded state. So that the individual keyboard surface elements 4, 5, 6 fit flush together in the folded state, the radius of the semicircular shape of the second keyboard surface element 4 corresponds to the radiusof the curved shape of the outer edge 10 of the third and fourth keyboard surface elements 5, 6.
Bei der Tastatur gemäß Fig. 4 weist die Tastaturfläche wiederum vier Tastaturflächenelemente 3, 4, 5, 6 auf. Alle Tastaturflächenelemente sind identisch ausgebildet und besitzen eine etwa dreieckige Form, welche im Bereich der Dreiecksspitze und im Bereich der Basis jeweils teilkreisförmig abgeschnitten ist. Zusätzlich weist jedes der Tastaturflächenelemente 3, 4, 5, 6 symmetrisch zu seiner Längsachse im Bereich der Basis des Dreiecks einen bogenförmigen Außenrand 10 auf. Die Tastatur gemäß Fig. 4 kann wiederum so bedient werden, daß einerseits die Tastaturfläche 1 eben auf einem Tisch liegt. Andererseits können auch die beiden äußeren Tastaturflächenelemente 3 und 6 jeweils um bis zu 90° nach oben geklappt werden und die beiden Hände der Person umfassen wiederum so die Tastatur, daß zumindest der bogenförmige Außenrand 10 des Tastaturflächenelementes 4 und der bogenförmige Außenrand 10 des Tastaturflächenelementes 5 im Bereich je eines Daumenballens mit der Bogenform anliegen. Die Tastatur gemäß Fig. 4 kann zum Transport in eine kleine handliche Form umgewandelt werden, in dem die beidenIn the keyboard according to Fig. 4, the keyboard surface again has four keyboard surface elements 3, 4, 5, 6. All keyboard surface elements are identical and have an approximately triangular shape, which is cut off in the shape of a part circle in the area of the triangle tip and in the area of the base. In addition, each of the keyboard surface elements 3, 4, 5, 6 has an arched outer edge 10 symmetrical to its longitudinal axis in the area of the base of the triangle. The keyboard according to Fig. 4 can again be operated in such a way that, on the one hand, the keyboard surface 1 lies flat on a table. On the other hand, the two outer keyboard surface elements 3 and 6 can each be folded up by up to 90° and the two hands of the person again grasp the keyboard in such a way that at least the arched outer edge 10 of the keyboard surface element 4 and the arched outer edge 10 of the keyboard surface element 5 lie in the area of each of the thumb balls with the arched shape. The keyboard according to Fig. 4 can be converted into a small, handy form for transport by folding the two
• ··
äußeren Tastaturflächenelemente 3 und 6 von außen her um 180° auf die beiden inneren Tastaturflächenelemente 4 und 5 geklappt werden und anschließend die so zu Paaren zusammengeklappten Tastaturflächenelemente 3, 4 und 5, 6 nach unten weg um jeweils 90° zusammengeklappt werden.The outer keyboard surface elements 3 and 6 are folded from the outside by 180° onto the two inner keyboard surface elements 4 and 5 and then the keyboard surface elements 3, 4 and 5, 6 folded together in pairs are each folded downwards by 90°.
Bei der Tastatur gemäß Fig. 5 weist die Tastaturfläche 1 im Bereich der rechten und der linken unteren Ecke jeweils zwei bogenförmige Außenränder 10 auf, in welche beim Bedienen wiederum die Daumenballen anliegen.In the keyboard according to Fig. 5, the keyboard surface 1 has two curved outer edges 10 in the area of the right and left lower corners, into which the balls of the thumbs rest during operation.
Die Tastatur gemäß Fig. 6 entspricht vom Aufbau her der Tastatur gemäß Fig. 5, jedoch ist die Tastaturfläche in drei Tastaturflächenelemente 3, 5, 6 unterteilt, welche zueinander klappbar und verrastbar angeordnet sind. Hierbei sind, wie auch in Fig.5 schematisch gezeigt, pro Eckenbereich zwei unterschiedliche Bogenformen der bogenförmigen Reihen 14 vorgesehen, welche sich einerseits überschneiden und andererseits zu den zwei bogenförmigen Außenrändern 10 jeweils parallel verlaufen.The keyboard according to Fig. 6 corresponds in structure to the keyboard according to Fig. 5, but the keyboard surface is divided into three keyboard surface elements 3, 5, 6, which are arranged so that they can be folded and locked together. Here, as shown schematically in Fig. 5, two different arch shapes of the arched rows 14 are provided for each corner area, which on the one hand overlap and on the other hand run parallel to the two arched outer edges 10.
Fig. 7 zeigt eine weitere Tastatur, wobei die Tasten 2 spiegelsymmetrisch zu einer Mittelachse 18 wiederum bogenförmig in parallelen Reihen 14 in einem rechten Bereich und einem linken Bereich der Tastatur angeordnet sind, wobei die Reihen 14 des rechten Bereichs und die Reihen 14 des linken Bereichs sich überkreuzen. Die Tastaturfläche 1 ist dabeianeiner Stirnseite 19 etwa wellenförmig und an seiner Unterseite 20 halbkreisförmig mit der sich rechts und links jeweils anschließende Bogenform 10 ausgebildet. Die rechten und linken Außenränder sind jeweils winkelförmig. Die Tastaturfläche 1 kann wiederum in vorstehend beschriebener Weise klappbar sein.Fig. 7 shows another keyboard, where the keys 2 are arranged in a mirror-symmetrical manner to a central axis 18, again in an arc shape in parallel rows 14 in a right-hand area and a left-hand area of the keyboard, where the rows 14 of the right-hand area and the rows 14 of the left-hand area cross each other. The keyboard surface 1 is approximately wave-shapedon a front side 19 and semicircular on its underside 20 with the arc shape 10 adjoining on the right and left. The right and left outer edges are each angled. The keyboard surface 1 can again be foldable in the manner described above.
Die Tastaturfläche 1 kann unterschiedliche Formen aufweisen. Die Tastaturfläche 1 gemäß Fig. 8 ist rechteckförmig, jedoch sind die Tasten 2 in parallelen aber bogenförmigen Reihen 14 zueinander angeordnet, wobei der rechte und der linke Anordnungsbereich zueinander spiegelsymmetrisch ist. Zusätzlich können weitere Tasten 2 in parallelen und geraden Reihen angeordnet sein. Fig. 9 zeigt eine kreisförmige Tastaturfläche 1 mit wiederum paralleler und bogenförmiger Anordnung der Tasten 2 in Reihen 14.The keyboard surface 1 can have different shapes. The keyboard surface 1 according to Fig. 8 is rectangular, but the keys 2 are arranged in parallel but curved rows 14 to one another, with the right and left arrangement areas being mirror-symmetrical to one another. In addition, further keys 2 can be arranged in parallel and straight rows. Fig. 9 shows a circular keyboard surface 1 with the keys 2 again arranged in parallel and curved rows 14.
Die Tastatur gemäß Fig. 10 entspricht etwa der Tastatur gemäß Fig.1 oder Fig.2, jedoch hat der Außenrand 10 keinen glatten bogenförmigen Verlauf sondern einen etwa winkelförmigen Verlauf mit einem nach außen hin offenen Winkel von über 100°, vorteilhafterweise gemäß Fig. 10 von etwa 140°. Ebenso weist die Außenseite 21 des zweiten Tastaturflächenelementes 4 einen winkelförmigen Verlauf auf, welcher der Halbkreisform gemäß Fig.1 nur angenähert ist.The keyboard according to Fig. 10 corresponds approximately to the keyboard according to Fig. 1 or Fig. 2, but the outer edge 10 does not have a smooth, curved shape but rather an approximately angular shape with an outwardly open angle of more than 100°, advantageously according to Fig. 10 of approximately 140°. Likewise, the outer side 21 of the second keyboard surface element 4 has an angular shape which only approximates the semicircular shape according to Fig. 1.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE20104652UDE20104652U1 (en) | 2001-03-15 | 2001-03-15 | keyboard | 
| PCT/DE2002/000885WO2002075514A2 (en) | 2001-03-15 | 2002-03-12 | Keyboard | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE20104652UDE20104652U1 (en) | 2001-03-15 | 2001-03-15 | keyboard | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE20104652U1true DE20104652U1 (en) | 2001-05-17 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE20104652UExpired - LifetimeDE20104652U1 (en) | 2001-03-15 | 2001-03-15 | keyboard | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE20104652U1 (en) | 
| WO (1) | WO2002075514A2 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE602004002752T2 (en)* | 2004-02-26 | 2007-02-01 | Research In Motion Ltd., Waterloo | Keyboard arrangement for a portable electronic device | 
| US7113111B2 (en) | 2004-02-26 | 2006-09-26 | Research In Motion Limited | Keyboard arrangement for handheld electronic devices | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US5122786A (en) | 1990-06-27 | 1992-06-16 | Freeman Rader | Ergonomic keypads for desktop and armrest applications | 
| US5426449A (en) | 1993-04-20 | 1995-06-20 | Danziger; Paul | Pyramid shaped ergonomic keyboard | 
| US5660488A (en) | 1993-04-29 | 1997-08-26 | Miller; Timothy M. | Ergonomically condensed QWERTY keyboard | 
| DE19632297A1 (en) | 1996-08-10 | 1998-02-12 | Eisfeld Jens Gerrit | Small and light keyboards for entering data into portable mobile computer | 
| CA2276697A1 (en) | 1998-06-29 | 1999-12-29 | Jason T. Griffin | Hand-held electronic device with a keyboard optimized for use with the thumbs | 
| DE20016165U1 (en) | 2000-09-13 | 2001-02-22 | Vial Thomas | Keyboard for input and output of alphanumeric characters | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3940758A (en)* | 1974-09-20 | 1976-02-24 | Margolin George D | Expandable keyboard for electronic pocket calculators and the like | 
| US5017030A (en)* | 1986-07-07 | 1991-05-21 | Crews Jay A | Ergonomically designed keyboard | 
| US5410333A (en)* | 1992-03-18 | 1995-04-25 | Conway; Kevin M. | Computer keyboard | 
| AU3722197A (en)* | 1996-07-11 | 1998-02-09 | Yu Leung Chan | Computer keyboard and method for configuring same | 
| GB2323331B (en)* | 1997-03-21 | 2000-11-22 | Simon Richard Daniel | Collapsible keyboard | 
| US6025986A (en)* | 1997-12-18 | 2000-02-15 | Daniel I. Sternglass | Retractable palmrest for keyboard-equipped electronic products | 
| CA2261900A1 (en)* | 1998-09-11 | 2000-03-11 | Xybernaut Corporation | Convertible wearable computer | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US5122786A (en) | 1990-06-27 | 1992-06-16 | Freeman Rader | Ergonomic keypads for desktop and armrest applications | 
| US5426449A (en) | 1993-04-20 | 1995-06-20 | Danziger; Paul | Pyramid shaped ergonomic keyboard | 
| US5660488A (en) | 1993-04-29 | 1997-08-26 | Miller; Timothy M. | Ergonomically condensed QWERTY keyboard | 
| DE19632297A1 (en) | 1996-08-10 | 1998-02-12 | Eisfeld Jens Gerrit | Small and light keyboards for entering data into portable mobile computer | 
| CA2276697A1 (en) | 1998-06-29 | 1999-12-29 | Jason T. Griffin | Hand-held electronic device with a keyboard optimized for use with the thumbs | 
| DE20016165U1 (en) | 2000-09-13 | 2001-02-22 | Vial Thomas | Keyboard for input and output of alphanumeric characters | 
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| WO2002075514A2 (en) | 2002-09-26 | 
| WO2002075514A3 (en) | 2003-06-26 | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE2752550A1 (en) | CYLINDER LOCK | |
| DE3873922T2 (en) | TABLES. | |
| DE19741823C2 (en) | Wrist rest for attaching to a computer keyboard | |
| DE20104652U1 (en) | keyboard | |
| DE577708C (en) | Typewriter keyboard | |
| EP3678510B1 (en) | Table top | |
| DE102020105504A1 (en) | Mouse device and scroll wheel module | |
| DE3523584C2 (en) | ||
| DE19506897C2 (en) | Table for space-saving multiple arrangement | |
| DE1243355B (en) | Transformation table | |
| DE7621486U1 (en) | Note box | |
| DE202011100990U1 (en) | Table, especially school desk | |
| DE635951C (en) | Travel chess game | |
| DE3009084C2 (en) | Rowable table, which consists of individual tables | |
| DE20218282U1 (en) | Height adjustable table, comprising stand assembled of two carrying units and two supporting elements | |
| DE2506368A1 (en) | WRITING FURNITURE | |
| DE9207043U1 (en) | Keyboard | |
| AT395552B (en) | Combination haircutting scissors | |
| DE4224022C2 (en) | Test sheet for exam questions | |
| DE202021106610U1 (en) | tabletop | |
| DE29819098U1 (en) | Board shape for team workplaces | |
| DE202014102578U1 (en) | Glove, in particular goalkeeper glove | |
| DE4240019C2 (en) | Puzzle book or book | |
| AT520214A4 (en) | DEVICE FOR CARRYING OUT A POLYGON SURFACE DISASSEMBLY | |
| DE2053083A1 (en) | Tiltable number board | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification | Effective date:20010621 | |
| R021 | Search request validly filed | Effective date:20011129 | |
| R163 | Identified publications notified | Effective date:20020227 | |
| R156 | Lapse of ip right after 3 years | Effective date:20041001 |