Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE20016971U1 - Device for creating percutaneous access - Google Patents

Device for creating percutaneous access

Info

Publication number
DE20016971U1
DE20016971U1DE20016971UDE20016971UDE20016971U1DE 20016971 U1DE20016971 U1DE 20016971U1DE 20016971 UDE20016971 UDE 20016971UDE 20016971 UDE20016971 UDE 20016971UDE 20016971 U1DE20016971 U1DE 20016971U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
retractor blades
guide
access channel
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20016971U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AGfiledCriticalAesculap AG
Priority to DE20016971UpriorityCriticalpatent/DE20016971U1/en
Publication of DE20016971U1publicationCriticalpatent/DE20016971U1/en
Anticipated expirationlegal-statusCritical
Expired - Lifetimelegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Description

Translated fromGerman

A 55 750 u Aesculap AG & Co. KGA 55 750 u Aesculap AG & Co. KG

u - 223/234 Am Aesculap-Platzu - 223/234 Am Aesculap-Platz

2. Oktober 2000 78532 Tuttlingen2 October 2000 78532 Tuttlingen

VORRICHTUNG ZUR SCHAFFUNG EINES PERKUTANEN ZUGANGSDEVICE FOR CREATING PERCUTANEOUS ACCESS

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Schaffung eines perkutanen Zugangs in einen Körper mit zwei gemeinsam einen Zugangskanal bildenden, jeweils ein proximales und ein distales Ende aufweisenden Retraktorblättern, deren Abstand voneinander unter Veränderung des Querschnitts des Zugangskanals veränderbar ist.The invention relates to a device for creating a percutaneous access into a body with two retractor blades which together form an access channel and each have a proximal and a distal end, the distance between which can be changed by changing the cross-section of the access channel.

Zur Schaffung eines perkutanen Zugangs, wie er beispielsweise bei einer lumbalen Diskektomie benötigt wird, ist es bekannt, in den Körper rohrförmige Kanülen einzusetzen und an diesen mittels eines Positioniertellers oder mittels einer Positionierhülse zusätzliche Instrumente so anzuordnen, daß ein rohrschaftförmiges Teil dieser Instrumente im Randbereich des Querschnitts des Zugangskanals in diesen eintaucht (DE 19 825 763 Al; WO 97/34 537). Es ist dadurch möglich, den Rohrschaft des eintauchenden Instrumentes, beispielsweise den Rohrschaft eines Endoskops, längs des Randes des Zugangskanals in unterschiedlichen Positionen anzuordnen, wobei neben dem Rohrschaft noch ein Teil des Querschnitts des Zugangskanals frei bleibt für die Einfuhr weiterer Instrumente. Voraussetzung für eine solche Konstruktion ist jedoch eine rohrförmige Ausbildung des Zugangskanals, da nur dann ein Positionierteller oder eine Positionierhülse verdrehbar an dem Zugangskanal gelagert werden können.To create a percutaneous access, such as is required for a lumbar discectomy, it is known to insert tubular cannulas into the body and to arrange additional instruments on these by means of a positioning plate or a positioning sleeve in such a way that a tubular shaft-shaped part of these instruments dips into the cross-section of the access channel in the edge area (DE 19 825 763 A1; WO 97/34 537). This makes it possible to arrange the tubular shaft of the dipping instrument, for example the tubular shaft of an endoscope, in different positions along the edge of the access channel, with part of the cross-section of the access channel remaining free in addition to the tubular shaft for the introduction of additional instruments. A prerequisite for such a construction, however, is a tubular design of the access channel, since only then can a positioning plate or a positioning sleeve be mounted rotatably on the access channel.

A 55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
A 55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

Andererseits ist es auch bekannt, zur Schaffung eines perkutanen Zugangs zwei gemeinsam den Zugangskanal bildende Retraktorblätter zu verwenden, die in ihrem Abstand so veränderbar sind, daß dadurch der Querschnitt des Zugangskanals veränderbar ist. Eine Lagerung von zusätzlichen Instrumenten über einen Positionierteller oder eine Positionierhülse ist bei diesen gegeneinander bewegbaren Retraktorblättern nicht möglich.On the other hand, it is also known to use two retractor blades that together form the access channel to create a percutaneous access. The distance between the blades can be changed so that the cross-section of the access channel can be changed. Storage of additional instruments via a positioning plate or a positioning sleeve is not possible with these retractor blades that can be moved against each other.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Schaffung eines perkutanen Zugangs so auszubilden, daß auch bei gegeneinander bewegbaren Retraktorblättern der Rohrschaft eines Instrumentes an unterschiedlichen Positionen des Zugangskanals angeordnet werden kann.It is an object of the invention to design a generic device for creating a percutaneous access in such a way that the tubular shaft of an instrument can be arranged at different positions of the access channel even when the retractor blades are movable relative to one another.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest an einem Retraktorblatt an dessen proximalem Ende eine Führung angeordnet ist, auf der ein Halter für ein einen Rohrschaft aufweisendes Instrument derart in einer quer zum Zugangskanal angeordneten Ebene verschiebbar gelagert ist, daß ein am Halter gehaltenes Instrument mit seinem Rohrschaft an verschiedener Stelle des Querschnitts des Zugangskanals in diesen eintaucht .This object is achieved according to the invention in a device of the type described at the outset in that at least one retractor blade has a guide arranged at its proximal end on which a holder for an instrument having a tubular shaft is mounted so as to be displaceable in a plane arranged transversely to the access channel in such a way that an instrument held on the holder dips into the access channel with its tubular shaft at different points in the cross section of the latter.

Es wird also an einem Retraktorblatt eine Führung angeordnet, die eine Verschiebung des Halters in einer Ebene ermöglicht, die quer zur Längsrichtung des Zugangs-A guide is therefore arranged on a retractor blade, which allows the holder to be moved in a plane that is transverse to the longitudinal direction of the access

A 55 750 U
2. Oktober 2000
U-223/234
A 55 750 U
October 2, 2000
U-223/234

kanals verläuft, und dies ermöglicht die Verschiebung des in den Zugangskanal eintauchenden Rohrschaftes.channel, and this allows the displacement of the pipe shaft immersed in the access channel.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn beide Retraktorblätter jeweils eine derartige Führung für einen Halter aufweisen.It is particularly advantageous if both retractor blades each have such a guide for a holder.

Günstig ist es, wenn die Führungen parallel zur Kontur der Retraktorblätter verlaufen. Dann ist es möglich, durch Verschiebung des Halters längs dieser Führungen den Rohrschaft längs den Retraktorblättern zu bewegen, beispielsweise unmittelbar an der Wand des Retraktorblattes entlang.It is advantageous if the guides run parallel to the contour of the retractor blades. Then it is possible to move the tubular shaft along the retractor blades by moving the holder along these guides, for example directly along the wall of the retractor blade.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Führungen der beiden Retraktorblätter bei maximal angenäherten Retraktorblättern den Zugangskanal ringförmig umgeben. Dadurch ist es einmal möglich, die Halterung auf den beiden Führungen in jeder Position längs des Retraktorblattes anzuordnen, zum anderen kann bei einander angenäherten Retraktorblättern die Halterung von der Führung eines Retraktorblattes auf die Führung des anderen Retraktorblattes geschoben werden.In a preferred embodiment, the guides of the two retractor blades surround the access channel in a ring shape when the retractor blades are as close together as possible. This makes it possible to arrange the holder on the two guides in any position along the retractor blade, and when the retractor blades are brought closer together, the holder can be pushed from the guide of one retractor blade to the guide of the other retractor blade.

Insbesondere verlaufen die Führung bzw. die Führungen kreisbogenförmig.In particular, the guide or guides run in a circular arc.

Die Führung bzw. die Führungen können beispielsweise als in proximaler Richtung von den Retraktorblättern abstehende Leisten ausgebildet sein.The guide or guides can, for example, be designed as strips protruding from the retractor blades in the proximal direction.

A 55 750 U
2. Oktober 2000
U-223/234
A 55 750 U
October 2, 2000
U-223/234

Günstig ist es, wenn der Halter eine Fixiereinrichtung aufweist, mittels der er relativ zu der Führung lösbar fixierbar ist.It is advantageous if the holder has a fixing device by means of which it can be releasably fixed relative to the guide.

Insbesondere kann die Fixiereinrichtung eine Klemmeinrichtung sein.In particular, the fixing device can be a clamping device.

Es ist weiterhin vorteilhaft, wenn die Führung und der Halter zusammenwirkende Rastelemente tragen, durch die der Halter gerastert längs der Führung verschiebbar ist. Der Operateur hat dadurch die Möglichkeit, den Halter längs der Führung gerastert zu verschieben und die Position durch die Rasterung vorläufig festzulegen, eine endgültige Festlegung erfolgt durch die Fixiereinrichtung, beispielsweise eine Klemmeinrichtung.It is also advantageous if the guide and the holder have interacting locking elements, by means of which the holder can be moved in a grid pattern along the guide. This gives the surgeon the option of moving the holder in a grid pattern along the guide and temporarily fixing the position using the grid pattern; the final fixing is carried out by the fixing device, for example a clamping device.

Die Rastelemente können Vertiefungen und elastisch in diese eingreifende Vorsprünge sein.The locking elements can be recesses and projections that elastically engage therein.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Halter eine Halterung für das Instrument trägt, die relativ zum Halter in Richtung auf den Mittelpunkt des Zugangskanals verschiebbar ist. Dadurch kann zusätzlich die Position des Rohrschaftes im Inneren des Zugangsquerschnittes in Bezug auf den Mittelpunkt des Zugangskanales verändert werden, insgesamt ermöglichen diese Ausgestaltungen also, den Rohrschaft an beliebiger Stelle des Zugangskanals zu positionieren.In a preferred embodiment, the holder carries a holder for the instrument, which can be moved relative to the holder in the direction of the center of the access channel. This also allows the position of the tubular shaft inside the access cross-section to be changed in relation to the center of the access channel; overall, these designs therefore allow the tubular shaft to be positioned at any point in the access channel.

A 55 750 U
2. Oktober 2000
u-223/234
A 55 750 U
October 2, 2000
u-223/234

Die Halterung kann beispielsweise an einem Schlitten angeordnet sein, der an einer Führung des Halters verschiebbar gelagert ist.The holder can, for example, be arranged on a carriage which is slidably mounted on a guide of the holder.

Auch hier ist es günstig, wenn die Halterung relativ zum Halter in verschiedenen Positionen lösbar fixierbar ist.Here, too, it is advantageous if the bracket can be releasably fixed in different positions relative to the holder.

Halter und Halterung können durch elastisch zusammenwirkende Rastelemente gerastert gegeneinander verschiebbar sein.The holder and bracket can be displaced against each other in a grid-like manner by means of elastically interacting locking elements.

Am Halter kann eine Spannvorrichtung zur lösbaren Fixierung des Instrumentes am Halter angeordnet sein, so daß die Winkelstellung des Instrumentes und/oder die Eintauchtiefe des Instrumentes relativ zum Halter festgelegt werden kann.A clamping device for releasably fixing the instrument to the holder can be arranged on the holder so that the angular position of the instrument and/or the immersion depth of the instrument relative to the holder can be determined.

Diese Spannvorrichtung weist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zwei nebeneinander den Rohrschaft des Instrumentes umgebende Halteglieder auf, die in einer quer zur Längsachse des Rohrschaftes verlaufenden Ebene gegeneinander verschiebbar sind. Dadurch wird der Rohrschaft beim Verschieben dieser Halteglieder jeweils einseitig gegen eines der Halteglieder gepreßt und im Klemmsitz zwischen ihnen gehalten.In a preferred embodiment of the invention, this clamping device has two holding members which surround the tubular shaft of the instrument next to one another and which can be displaced relative to one another in a plane running transversely to the longitudinal axis of the tubular shaft. As a result, when these holding members are displaced, the tubular shaft is pressed against one of the holding members on one side and is held in a clamping fit between them.

Die Retraktorblätter können im Querschnitt bogenförmig ausgebildet sein und in seitliche Randbereiche auslaufen, die parallel zu ihrer Verschiebung beim Verändern des gegenseitigen Abstands verlaufen und sich bei ange-The retractor blades can be curved in cross-section and extend into lateral edge areas that run parallel to their displacement when the mutual distance is changed and can be

A 55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
A 55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

näherten Retraktorblättern überdecken. Dadurch ist es
möglich, auch bei einem größeren Abstand der Retraktorblätter einen Zugangskanal zu schaffen, der allseits
von den Retraktorblättern umgeben und damit geschlossen ist.
approaching retractor blades. This makes it
possible to create an access channel even with a larger distance between the retractor blades, which
surrounded by the retractor blades and thus closed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die
Retraktorblätter an gegeneinander bewegbaren und dadurch
den Abstand der Retraktorblätter voneinander verändernden Tragelementen gehalten.
In a preferred embodiment, the
Retractor blades on mutually movable and thus
Support elements that change the distance between the retractor blades.

Diese können insbesondere zwei Haltearme sein, die
schwenkbar miteinander verbunden sind und an ihren
freien Enden jeweils ein Retraktorblatt tragen.
These can be in particular two holding arms, which
are pivotally connected to each other and at their
each free end carries a retractor blade.

Diese Tragelemente können ihrerseits an einer ortsfesten
Rahmenstruktur festlegbar sein.
These supporting elements can in turn be attached to a fixed
The framework structure can be defined.

Es ist vorteilhaft, wenn die Tragelemente durch eine
Feststellvorrichtung in festem Abstand zueinander fixierbar
sind.
It is advantageous if the supporting elements are
Locking device can be fixed at a fixed distance from each other
are.

Die Retraktorblätter können an den Tragelementen lösbar gehalten sein, so daß es möglich ist, für die spezielle Operation geeignete Retraktorblätter an den Tragelementen zu befestigen, beispielsweise kann ein Satz von unterschiedlich langen Retraktorblättern verwendet werden,
aus dem der Chirurg beim Einsetzen der Vorrichtung das Retraktorblatt mit der richtigen Länge auswählt. Es ist auch möglich, die Retraktorblätter an den Tragele-
The retractor blades can be detachably held on the support elements so that it is possible to attach retractor blades suitable for the specific operation to the support elements, for example a set of retractor blades of different lengths can be used,
from which the surgeon selects the retractor blade of the correct length when inserting the device. It is also possible to attach the retractor blades to the carrying elements.

A 55 750 U
2. Oktober 2000
U-223/234
A 55 750 U
October 2, 2000
U-223/234

menten auszutauschen, beispielsweise beim Ändern der Operationsrichtung.elements, for example when changing the direction of operation.

Um diese Lösbarkeit zu erreichen, kann es beispielsweise vorgesehen sein, daß zur lösbaren Festlegung der Retraktorblätter an den Tragelementen zusammenwirkende elastische Rastelemente vorgesehen sind.In order to achieve this releasability, it can be provided, for example, that cooperating elastic locking elements are provided for the releasable fixing of the retractor blades to the support elements.

Am Halter können beliebige Instrumente gehalten werden, die ein rohrschaftförmiges, in den Zugangskanal eintauchendes Teil aufweisen, insbesondere kann ein solches Instrument ein Endoskop sein.Any instrument having a tubular shaft-shaped part that penetrates into the access channel can be held on the holder; in particular, such an instrument can be an endoscope.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:The following description of preferred embodiments of the invention serves to explain in more detail in conjunction with the drawing. They show:

Figur 1: eine perspektivische Ansicht einer zweiFigure 1: a perspective view of a two

Retraktorblätter aufweisenden Vorrichtung zur Schaffung eines perkutanen Zugangs mit einem in einen Halter eingesetzten Endoskop;A device having retractor blades for creating a percutaneous access with an endoscope inserted into a holder;

Figur 2: eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung der Figur 1 ohne Endoskop und mit voneinander getrennten Einzelteilen;Figure 2: a perspective view of the device of Figure 1 without endoscope and with individual parts separated from each other;

Figur 3: eine Seitenansicht der Vorrichtung der Figur 1 ohne Endoskop;Figure 3: a side view of the device of Figure 1 without endoscope;

A 55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
A 55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

Figur 4: eine Schnittansicht längs Linie 4-4 in Figur 3;Figure 4: a sectional view taken along line 4-4 in Figure 3;

Figur 5: eine Schnittansicht längs Linie 5-5 in Figur 3;Figure 5: a sectional view taken along line 5-5 in Figure 3;

Figur 6: eine Schnittansicht längs Linie 6-6 in Figur 3 undFigure 6: a sectional view along line 6-6 in Figure 3 and

Figur 7: eine Teilansicht der Vorrichtung der Figur 3 in Richtung des Pfeiles A.Figure 7: a partial view of the device of Figure 3 in the direction of arrow A.

Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung 1 zur Schaffung eines perkutanen Zugangs in einen Körper umfaßt zwei Haltearme 2, 3, die an einem Ende durch eine Lagerschraube 4 schwenkbar miteinander verbunden sind. Die Haltearme 2 und 3 sind etwa im Abstand von einem Drittel ihrer Länge von der Lagerstelle entfernt um etwa 30° abgebogen, so daß die durch die Haltearme 2, 3 im Bereich der Lagerschraube 4 aufgespannte Ebene gegenüber der Ebene, die die Haltearme 2, 3 im Bereich ihrer freien Enden 5, 6 aufspannen, um 30° geneigt ist. Im Übergangsbereich der beiden Ebenen ist eine in einem Haltearm 2 frei verdrehbar und axial unverschieblich gelagerte Verstellschraube 7 angeordnet, die eine Gewindebohrung 8 in dem anderen Haltearm durchsetzt und die mittels eines Griffes 9 verdreht werden kann, so daß dadurch der Öffnungswinkel der beiden Haltearme 2, 3 bleibend veränderbar ist.The device 1 shown in the drawing for creating a percutaneous access to a body comprises two holding arms 2, 3, which are pivotally connected to one another at one end by a bearing screw 4. The holding arms 2 and 3 are bent by approximately 30° at a distance of approximately one third of their length from the bearing point, so that the plane spanned by the holding arms 2, 3 in the area of the bearing screw 4 is inclined by 30° compared to the plane spanned by the holding arms 2, 3 in the area of their free ends 5, 6. In the transition area between the two planes, an adjusting screw 7 is arranged in one holding arm 2, which can be freely rotated and is axially immovable, which passes through a threaded hole 8 in the other holding arm and which can be rotated by means of a handle 9, so that the opening angle of the two holding arms 2, 3 can be permanently changed.

A 55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
A 55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

Die Haltearme 2, 3 sind mittels einer Stange 10 an einer in der Zeichnung nur strichpunktiert angedeuteten ortsfesten Rahmenstruktur 11 festgelegt und können auf diese Weise dauerhaft so positioniert werden, daß ihre freien Enden 5, 6 über dem vorgesehenen Operationsbereich angeordnet werden können.The holding arms 2, 3 are fixed by means of a rod 10 to a stationary frame structure 11, which is only indicated by dash-dotted lines in the drawing, and can thus be permanently positioned such that their free ends 5, 6 can be arranged above the intended operating area.

Beide freie Enden 5, 6 der Haltearme 2, 3 weisen eine nach außen hin offene, im Querschnitt U-förmige Aufnahmeöffnung 12 bzw. 13 auf mit einer längs der gesamten Seitenwand der Aufnahmeöffnung 12, 13 verlaufenden, mittigen vorspringenden Halterippe 14 bzw. 15.Both free ends 5, 6 of the holding arms 2, 3 have an outwardly open, U-shaped receiving opening 12 or 13 with a central projecting holding rib 14 or 15 running along the entire side wall of the receiving opening 12, 13.

In jedem Haltearm befindet sich eine Durchgangsbohrung 16, die im Bereich der Halterippe 14, 15 in die Aufnahmeöffnung 12, 13 einmündet, und zwar im geradlinigen Teil der U-förmigen Aufnahmeöffnung 12, 13 dicht benachbart neben dem sich daran anschließenden bogenförmigen Teil der Aufnahmeöffnung 12, 13. In dieser Durchgangsbohrung 16 ist ein aus dieser Aufnahmeöffnung 12, 13 hervorstehender Druckkörper 17 längsverschieblich gelagert, an dem sich eine in der Aufnahmebohrung 12, 13 angeordnete Druckfeder 18 befindet, die sich auf der anderen Seite an einer in die Aufnahmeöffnung 12, 13 eingeschraubten Verschlußschraube 19 abstützt. Der Druckkörper 17 ist somit elastisch in die Aufnahmeöffnung 12, 13 einschiebbar und wird durch die Druckfeder 18 aus der Durchgangsbohrung 16 in die Aufnahmeöffnung 12, 13 vorgeschoben, dabei wird der Druckkörper 17 durch einen Anschlag 20 daran gehindert, aus der Durchgangsbohrung 16 vollständig auszutreten.In each holding arm there is a through hole 16 which opens into the receiving opening 12, 13 in the area of the holding rib 14, 15, namely in the straight part of the U-shaped receiving opening 12, 13 closely adjacent to the adjoining curved part of the receiving opening 12, 13. In this through hole 16 a pressure body 17 protruding from this receiving opening 12, 13 is mounted so as to be longitudinally displaceable, on which a compression spring 18 is arranged in the receiving hole 12, 13, which is supported on the other side by a locking screw 19 screwed into the receiving opening 12, 13. The pressure body 17 can thus be elastically inserted into the receiving opening 12, 13 and is pushed forward by the compression spring 18 from the through-bore 16 into the receiving opening 12, 13, the pressure body 17 being prevented by a stop 20 from completely emerging from the through-bore 16.

- 10 A
55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
- 10A
55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

Die Aufnahmeöffnungen 12, 13 dienen der Aufnahme von zwei Retraktorblättern 21, 22, die mittels Haltezapfen 23 in diese Aufnahmeöffnungen 12, 13 einsetzbar sind. Diese Haltezapfen 23, die bei beiden Retraktorblättern 21 und 22 gleich ausgebildet sind, haben einen Durchmesser, der der Breite der Aufnahmeöffnungen 12, 13 entspricht und weisen eine Umfangsnut 24 auf, in die beim seitlichen Einschieben der Haltezapfen 23 in die Aufnahmeöffnungen 12, 13 die Halterippen 14, 15 eintreten. Beim vollständigen Einschieben der Haltezapfen werden diese in den Aufnahmeöffnungen 12, 13 durch die Druckkörper 17 festgelegt, die sich an die Außenwand der Haltezapfen 23 anlegen und diese in die Aufnahmeöffnungen 12, 13 einschieben (Figur 6). Unter Zusammendrücken der Druckfeder 18 kann jedoch der Haltezapfen 23 wieder aus den Aufnahmeöffnungen 12, 13 herausgezogen werden, dazu benötigt der Operateur einen gewissen Kraftaufwand, so daß ein unbeabsichtigtes Austreten der Haltezapfen 23 aus den Aufnahmeöffnungen 12, 13 verhindert wird.The receiving openings 12, 13 serve to accommodate two retractor blades 21, 22, which can be inserted into these receiving openings 12, 13 by means of retaining pins 23. These retaining pins 23, which are designed the same for both retractor blades 21 and 22, have a diameter that corresponds to the width of the receiving openings 12, 13 and have a circumferential groove 24 into which the retaining ribs 14, 15 enter when the retaining pins 23 are pushed laterally into the receiving openings 12, 13. When the retaining pins are pushed in completely, they are secured in the receiving openings 12, 13 by the pressure bodies 17, which rest against the outer wall of the retaining pins 23 and push them into the receiving openings 12, 13 (Figure 6). However, by compressing the compression spring 18, the retaining pin 23 can be pulled out of the receiving openings 12, 13 again; for this purpose, the surgeon needs to exert a certain amount of force, so that an unintentional exit of the retaining pin 23 from the receiving openings 12, 13 is prevented.

Die Haltezapfen 23 sind jeweils über ein Verbindungsteil 25 mit einem parallel zu den Haltezapfen 23 von dem Verbindungsteil 25 nach unten abstehenden Rückhalteelement 26 verbunden, welches aus einer halbkreisförmig gebogenen Wand besteht, die an ihrem unteren Ende geringfügig konisch zusammenläuft. Die beiden Rückhalteelemente 26 sind im eingesetzten Zustand jeweils zum gegenüberliegenden Rückhalteelement 26 offen und bilden gemeinsam mit diesem einen Zugangskanal 27 aus. Beide Rückhalteelemente 26 enden in Randbereichen 28 bzw. 29,The retaining pins 23 are each connected via a connecting part 25 to a retaining element 26 which projects downwards from the connecting part 25 parallel to the retaining pins 23 and which consists of a semicircularly curved wall which tapers slightly conically at its lower end. When inserted, the two retaining elements 26 are each open to the opposite retaining element 26 and together with it form an access channel 27. Both retaining elements 26 end in edge areas 28 and 29, respectively.

- 11 A
55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
- 11 A
55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

die parallel zueinander verlaufen und außerdem parallel zur Verschieberichtung der Aufnahmeöffnungen 12, 13 beim Öffnen und Schließen der Haltearme 2, 3 durch Verdrehen der Lagerschraube 4. Die Randbereiche 28 und 29 überdecken sich dabei, so daß bei der Vergrößerung des Abstandes der beiden Rückhalteelemente 26 der von ihnen eingeschlossene Zugangskanal 27 über einen größeren Bereich allseits geschlossen bleibt (Figuren 4 bis 6).which run parallel to each other and also parallel to the direction of displacement of the receiving openings 12, 13 when opening and closing the holding arms 2, 3 by turning the bearing screw 4. The edge regions 28 and 29 overlap so that when the distance between the two retaining elements 26 is increased, the access channel 27 enclosed by them remains closed on all sides over a larger area (Figures 4 to 6).

Jeder der beiden Haltezapfen 23 trägt an seinem dem Verbindungsteil 25 gegenüberliegenden oberen Ende eine im wesentlichen halbkreisförmige Führung 30, 31, die ein horizontales, flanschartiges Basisteil 32 und ein senkrecht nach oben abstehendes, leistenförmiges Führungsteil 33 umfaßt. Dabei sind die Führungen 30 und 31 so ausgebildet, daß bei maximal angenäherten Retraktorblättern 21 und 22 die Führungsteile 33 einen im wesentlichen geschlossenen Ring ausbilden, welcher den Zugangskanal 27 im Abstand umgibt.Each of the two retaining pins 23 carries at its upper end opposite the connecting part 25 a substantially semicircular guide 30, 31 which comprises a horizontal, flange-like base part 32 and a strip-like guide part 33 which projects vertically upwards. The guides 30 and 31 are designed such that when the retractor blades 21 and 22 are brought as close together as possible, the guide parts 33 form a substantially closed ring which surrounds the access channel 27 at a distance.

Die Führungsteile 33 verlaufen konzentrisch zu den Rückhalteelementen 26, weisen einen größeren Radius auf und sind ebenso wie die Rückhalteelemente 26 zueinander hin geöffnet.The guide parts 33 run concentrically to the retaining elements 26, have a larger radius and, like the retaining elements 26, are open towards each other.

Ein Halter 34 weist ein Unterteil 35 mit einer nach unten hin offenen Führungsnut 36 auf, die entsprechend dem Führungsteil 33 ausgebildet ist und die das Führungsteil 33 in sich aufnimmt, wenn der Halter 34 mit dem Unterteil 35 von oben her auf das Führungsteil 33 eines Retraktorblattes 21, 22 aufgesetzt wird. Ein inA holder 34 has a lower part 35 with a guide groove 36 which is open towards the bottom and which is designed to correspond to the guide part 33 and which receives the guide part 33 when the holder 34 with the lower part 35 is placed from above onto the guide part 33 of a retractor blade 21, 22. A

• ··

• *• *

- 12 A
55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
- 12A
55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

dieser Weise aufgesetztes Unterteil 35 kann längs des Führungsteiles 33 verschoben werden, und es sind geeignete Mittel vorgesehen, um den Halter 34 in verschiedenen Positionen längs des Führungsteils 33 festzulegen.The lower part 35 thus fitted can be displaced along the guide part 33, and suitable means are provided for fixing the holder 34 in different positions along the guide part 33.

Dazu sind im Unterteil 35 in Durchgangsbohrungen 37 und 38, die radial von außen her in die Führungsnut 36 einmünden, Druckstücke 39 in Längsrichtung verschiebbar gelagert, die von einer in der Durchgangsbohrung 37, angeordneten Druckfeder 40 in Richtung auf die Führungsnut 36 verschoben werden. Die Druckfeder 40 stützt sich jeweils an einer Verschlußschraube 41 ab, die in die Durchgangsbohrungen 37, 38 eingeschraubt ist, und die Druckstücke 39 tauchen unter der Wirkung der Druckfeder 40 in jeweils eine von mehreren Vertiefungen 42 auf der Außenseite des leistenförmigen Führungsteiles 33 ein, die in Umfangsrichtung verteilt sind. Dadurch ergibt sich eine elastische Rasterung bei der Verschiebung des Unterteiles 35 auf dem Führungsteil 33, bei Aufbringung einer bestimmten Verschiebekraft kann der Halter 34 gerastert längs des Führungsteiles 33 verschoben werden, wird aber bei einer erreichten Endposition in dieser gehalten.For this purpose, pressure pieces 39 are mounted in the lower part 35 in through holes 37 and 38, which open radially from the outside into the guide groove 36, so that they can be moved in the longitudinal direction. These pressure pieces are moved in the direction of the guide groove 36 by a compression spring 40 arranged in the through hole 37. The compression spring 40 is supported on a locking screw 41, which is screwed into the through holes 37, 38, and the pressure pieces 39, under the action of the compression spring 40, each plunge into one of several recesses 42 on the outside of the strip-shaped guide part 33, which are distributed in the circumferential direction. This results in an elastic locking when the lower part 35 is moved on the guide part 33. When a certain displacement force is applied, the holder 34 can be moved in a locking manner along the guide part 33, but is held in this position when an end position is reached.

Eine dauerhafte Fixierung kann erfolgen durch eine Schraubspindel 43, die zwischen den beiden Durchgangsbohrungen 37 und 38 in radialer Richtung in das Unterteil 35 eingeschraubt ist und mit ihrem freien Ende in eine Vertiefung 42 des Führungsteils 33 eintauchen kann. Die Schraubspindel 43 ist mittels eines Griffes 45 verdrehbar und kann den Halter 34 in einer bestimm-A permanent fixation can be achieved by a screw spindle 43, which is screwed between the two through holes 37 and 38 in the radial direction into the lower part 35 and can be inserted with its free end into a recess 42 in the guide part 33. The screw spindle 43 can be rotated by means of a handle 45 and can hold the holder 34 in a certain

- 13 A
55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
- 13A
55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

ten Position längs des Führungsteils 33 dauerhaft festlegen.ten position along the guide part 33.

Bei gelöster Schraubspindel 43 läßt sich das Unterteil 35 längs des Führungsteils 33 gerastert verschieben und kann bei angenäherten Retraktorblättern 21, 22 auch auf das Führungsteil 33 des benachbarten Retraktorblattes geschoben werden, wenn die Führungsteile 33 genau ringförmig zueinander angeordnet sind. Im übrigen ist es auch möglich, das Unterteil 35 nach Lösen der Schraubspindel 43 nach oben abzuziehen und von oben her auf das andere Führungsteil 33 aufzustecken.When the screw spindle 43 is loosened, the lower part 35 can be moved in a grid along the guide part 33 and, when the retractor blades 21, 22 are brought closer together, it can also be pushed onto the guide part 33 of the adjacent retractor blade if the guide parts 33 are arranged exactly in a ring shape to one another. It is also possible to pull the lower part 35 upwards after loosening the screw spindle 43 and to place it onto the other guide part 33 from above.

Am Unterteil 35 des Halters 34 ist auf einer radial zum Führungsteil 33 angeordneten Führung 46 eine Halterung 47 schlittenartig verschieblich gelagert, deren Verschiebebewegung ebenfalls gerastert erfolgt, und zwar durch ein elastisches Rastelement, welches in eine Ausnehmung des Unterteils 35 eintritt. Diese Rasterung kann in gleicher Weise erreicht werden, wie im Falle der Verschiebung des Unterteils 35 längs des Führungsteils 33, also mittels eines Druckstückes, das mit einer Druckfeder gegen eine Vertiefung des Unterteils gespannt wird, dies ist in Figur 7 durch das Bezugszeichen 48 schematisch angedeutet.On the lower part 35 of the holder 34, a holder 47 is mounted in a slide-like manner on a guide 46 arranged radially to the guide part 33, the displacement movement of which also takes place in a ratchet manner, namely by means of an elastic locking element which enters a recess in the lower part 35. This ratcheting can be achieved in the same way as in the case of the displacement of the lower part 35 along the guide part 33, i.e. by means of a pressure piece which is tensioned against a recess in the lower part by means of a compression spring; this is indicated schematically in Figure 7 by the reference number 48.

Die Halterung 47 weist eine Aufnahmehülse 49 auf, deren Längsachse parallel zur Längsachse des Zugangskanals 27 verläuft und die als Aufnahme für einen Rohrschaft 50 eines chirurgischen Instruments 51 dient, im dargestellten Ausführungsbeispiel der Figur 1 eines Endos-The holder 47 has a receiving sleeve 49, the longitudinal axis of which runs parallel to the longitudinal axis of the access channel 27 and which serves as a receptacle for a tubular shaft 50 of a surgical instrument 51, in the illustrated embodiment of Figure 1 of an endoscopic

A 55 750 uA 55 750 u

2. Oktober 2000October 2, 2000

u-223/234u-223/234

kops. In einem quer zur Längsrichtung der Aufnahmehülse 49 angeordneten und die Aufnahmehülse 49 durchsetzenden Schlitz 52 der Halterung 47 ist ein hülsenförmiges Spannelement 53 parallel zur Verschieberichtung der Halterung 47 auf dem Unterteil 35 verschieblich gelagert, in dieses Spannelement 53 ist eine Spannschraube 54 parallel zu dieser Verschieberichtung eingeschraubt, die über ein Griffteil 55 verdreht werden kann. Die Spannschraube 54 ist in einer Bohrung 56 der Halterung 47 drehbar und durch einen Stift 37 axial unverschiebbar gelagert, so daß bei einer Verdrehung der Spannschraube 54 das Spannelement 53 parallel zur Verschieberichtung der Halterung 47 in derselben verschoben werden kann.kops. In a slot 52 of the holder 47 arranged transversely to the longitudinal direction of the receiving sleeve 49 and passing through the receiving sleeve 49, a sleeve-shaped clamping element 53 is mounted on the lower part 35 so that it can move parallel to the direction of movement of the holder 47. A clamping screw 54 is screwed into this clamping element 53 parallel to this direction of movement and can be rotated via a handle part 55. The clamping screw 54 is rotatable in a hole 56 of the holder 47 and is mounted axially immovably by a pin 37 so that when the clamping screw 54 is rotated, the clamping element 53 can be moved parallel to the direction of movement of the holder 47 in the same.

Das Spannelement 53 weist eine Durchbrechung 58 auf in Form eines Langloches, dessen Längsachse parallel zur Verschieberichtung des Spannelementes 53 verläuft und dessen Breite dem Innendurchmesser der Aufnahmehülse 49 entspricht. Diese Durchbrechung 58 überdeckt den Innenraum der Aufnahmehülse 49, so daß ein durch die Aufnahmehülse 49 geschobener Rohrschaft 50 die Durchbrechung 58 des Spannelementes 53 durchsetzt. Verschiebt man das Spannelement 53 mittels der Spannschraube 54, so spannt dadurch das Spannelement 53 den Rohrschaft gegen die Wand der Aufnahmehülse 49 und legt dadurch den Rohrschaft in der Aufnahmehülse 49 gegen Drehung und axiale Verschiebung fest. Diese Klemmverbindung ist durch Lösen der Spannschraube 54 jederzeit lösbar.The clamping element 53 has an opening 58 in the form of an elongated hole, the longitudinal axis of which runs parallel to the direction of displacement of the clamping element 53 and the width of which corresponds to the inner diameter of the receiving sleeve 49. This opening 58 covers the interior of the receiving sleeve 49, so that a tubular shaft 50 pushed through the receiving sleeve 49 passes through the opening 58 of the clamping element 53. If the clamping element 53 is moved using the clamping screw 54, the clamping element 53 clamps the tubular shaft against the wall of the receiving sleeve 49 and thereby secures the tubular shaft in the receiving sleeve 49 against rotation and axial displacement. This clamp connection can be released at any time by loosening the clamping screw 54.

- 15 A
55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
- 15A
55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

Bei der Benutzung der beschriebenen Vorrichtung wird diese normalerweise zunächst ohne den Halter 34 und ohne Instrument 51 verwendet. Ein Körperzugang wird beispielsweise über einen in den Körper eingeführten Draht und über eine oder mehrere konzentrisch darüber geschobene Hülsen eröffnet, und über eine solche Hülse werden die beiden Rückhalteelemente 56 in das Innere des Körpers eingeschoben, sie bilden dabei ein über das in den Körper eingebrachte Rohr geschobenes Rohr aus und verdrängen das Körpergewebe seitlich. Nach Entfernung des zuerst eingesetzten Drahtes und der zuerst eingesetzten Rohre definieren die beiden Rückhalteelemente 26 somit einen rohrförmigen Zugang in das Innere des Körpers, dessen Größe durch Verschwenken der Haltearme vergrößert werden kann, dazu genügt es, die Verstellschraube 7 zu betätigen. Der Zugangskanal 27 geht dabei bei der Vergrößerung von einem kreisförmigen Querschnitt in einen im wesentlichen ovalen Querschnitt über.When using the device described, it is normally initially used without the holder 34 and without the instrument 51. A body access is opened, for example, via a wire inserted into the body and one or more sleeves pushed concentrically over it, and the two retaining elements 56 are pushed into the interior of the body via such a sleeve, forming a tube pushed over the tube inserted into the body and displacing the body tissue laterally. After removing the wire and the tubes inserted first, the two retaining elements 26 thus define a tubular access to the interior of the body, the size of which can be increased by pivoting the holding arms; all that is required is to operate the adjusting screw 7. When enlarged, the access channel 27 changes from a circular cross-section to an essentially oval cross-section.

Nach diesem Einsetzen der Vorrichtung und der gewünschten Wahl des Querschnittes des Zugangskanals 27 wird der Halter 34 auf eine der Führungen 30 oder 31 von oben her aufgesetzt und durch Verschiebung längs der Führungsteile 33 in die gewünschte Winkellage verschwenkt. Das gewünschte Instrument 51 wird dann mit dem Rohrschaft 50 durch die Aufnahmehülse 49 eingeschoben, bis die gewünschte Einschubtiefe erreicht ist. Diese Position kann mittels der Spannschraube 54 festgelegt werden, falls die Position des Rohrschaftes 50 im Querschnitt des Zugangskanals 27 noch geändert werden soll, ist dies durch Verschiebung des Halters 34After this insertion of the device and the desired selection of the cross-section of the access channel 27, the holder 34 is placed on one of the guides 30 or 31 from above and pivoted into the desired angular position by moving it along the guide parts 33. The desired instrument 51 is then inserted with the tubular shaft 50 through the receiving sleeve 49 until the desired insertion depth is reached. This position can be fixed using the clamping screw 54. If the position of the tubular shaft 50 in the cross-section of the access channel 27 is to be changed, this can be done by moving the holder 34.

- 16 A
55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
- 16A
55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

längs des Führungsteiles 33 und durch Verschiebung der Halterung 47 relativ zum Unterteil 35 möglich. Bei Erreichen der gewünschten Endposition wird die Schraubspindel 53 festgezogen, so daß eine weitere Verschiebung längs des Führungsteils 33 nicht mehr möglich ist.along the guide part 33 and by moving the holder 47 relative to the lower part 35. When the desired end position is reached, the screw spindle 53 is tightened so that further movement along the guide part 33 is no longer possible.

Auf diese Weise kann der Rohrschaft 50 an jeder beliebigen Stelle des Querschnitts des Zugangskanals 27 positioniert werden, und es ist auch in einfachster Weise möglich, diese Position den jeweiligen Wünschen anzupassen und zu verändern.In this way, the tubular shaft 50 can be positioned at any point in the cross-section of the access channel 27, and it is also possible in a very simple manner to adapt and change this position to the respective requirements.

Eine Zerlegung des Instrumentes ist in einfachster Weise möglich, es genügt dazu, die Spannschraube 54 und die Schraubspindel 43 zu lösen, dann lassen sich die Teile in der in Figur 2 deutlich sichtbaren Weise voneinander trennen und getrennt reinigen. Insbesondere ist es auch möglich, ganze Retraktorblätter auszutauschen, wenn dies gewünscht wird.The instrument can be disassembled in a very simple manner; it is sufficient to loosen the clamping screw 54 and the screw spindle 43, then the parts can be separated from one another and cleaned separately in the manner clearly visible in Figure 2. In particular, it is also possible to replace entire retractor blades if desired.

Der Querschnitt des Zugangskanals 27 kann während der gesamten Operation jederzeit durch Verdrehen der Verstellschraube 27 geändert werden, dies ist auch möglich, wenn ein Instrument 51 in den Zugangskanal 27 eingesetzt ist.The cross-section of the access channel 27 can be changed at any time during the entire operation by turning the adjusting screw 27; this is also possible when an instrument 51 is inserted into the access channel 27.

Durch die variable Verschiebbarkeit des Halters 34 ist insbesondere sichergestellt, daß der Rohrschaft 50 innerhalb des Zugangskanals 27 immer an einer Stelle angeordnet werden kann, die einen weiteren Zugang durch den Zugangskanal 27 zur Operationsstelle ermöglicht undThe variable displaceability of the holder 34 ensures in particular that the tubular shaft 50 can always be arranged within the access channel 27 at a location that allows further access through the access channel 27 to the surgical site and

- 17 A
55 750 u
2. Oktober 2000
u-223/234
- 17A
55 750 u
October 2, 2000
u-223/234

diesen Zugang nicht behindert. Der Durchmesser des Rohrschaftes 50 kann beispielsweise in der Größenordnung von 7 mm liegen, der Durchmesser der Rückhalteelemente 26 dagegen in der Größenordnung von 15 mm, so daß die Querschnittsfläche des Rohrschaftes 50 erheblich kleiner ist als die Querschnittsfläche des Zugangskanals 27.does not hinder this access. The diameter of the tubular shaft 50 can, for example, be in the order of 7 mm, while the diameter of the retaining elements 26 can be in the order of 15 mm, so that the cross-sectional area of the tubular shaft 50 is considerably smaller than the cross-sectional area of the access channel 27.

Claims (24)

Translated fromGerman
1. Vorrichtung zur Schaffung eines perkutanen Zugangs in einen Körper mit zwei gemeinsam einen Zugangskanal bildenden, jeweils ein proximales und ein distales Ende aufweisenden Retraktorblättern, deren Abstand voneinander unter Veränderung des Querschnitts des Zugangskanals veränderbar ist,dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einem Retraktorblatt (21,22) an dessen proximalem Ende eine Führung (30,31) angeordnet ist, auf der ein Halter (34) für ein einen Rohrschaft (50) aufweisendes Instrument (51) derart in einer quer zum Zugangskanal (27) angeordneten Ebene verschiebbar gelagert ist, daß ein am Halter (34) gehaltenes Instrument (51) mit seinem Rohrschaft (50) an verschiedener Stelle des Querschnitts des Zugangskanals (27) in diesen eintaucht.1. Device for creating a percutaneous access into a body with two retractor blades which together form an access channel and each have a proximal and a distal end, the distance between which can be changed while changing the cross-section of the access channel,characterized in that at least on one retractor blade (21 ,22 ) at its proximal end a guide (30 ,31 ) is arranged, on which a holder (34 ) for an instrument (51 ) having a tubular shaft (50 ) is displaceably mounted in a plane arranged transversely to the access channel (27 ) in such a way that an instrument (51 ) held on the holder (34 ) dips into the access channel (27 ) with its tubular shaft (50 ) at different points in the cross-section of the latter.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Retraktorblätter (21,22) jeweils eine derartige Führung (30,31) für einen Halter (34) aufweisen.2. Device according to claim 1, characterized in that both retractor blades (21 ,22 ) each have such a guide (30 ,31 ) for a holder (34 ).3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (30,31) parallel zur Kontur der Retraktorblätter (26) verlaufen.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the guides (30 ,31 ) run parallel to the contour of the retractor blades (26 ).4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (30,31) der beiden Retraktorblätter (21,22) bei maximal angenäherten Retraktorblättern (21,22) den Zugangskanal (27) ringförmig umgeben.4. Device according to one of claims 2 or 3, characterized in that the guides (30 ,31 ) of the two retractor blades (21 ,22 ) surround the access channel (27 ) in a ring shape when the retractor blades (21 ,22 ) are brought as close together as possible.5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung bzw. die Führungen (30,31) kreisbogenförmig verlaufen.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide or guides (30 ,31 ) extend in the shape of a circular arc.6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung bzw. die Führungen (30,31) als in proximaler Richtung von den Retraktorblättern (21,22) abstehende Leisten (33) ausgebildet sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide or guides (30 ,31 ) are designed as strips (33 ) projecting in the proximal direction from the retractor blades (21 ,22 ).7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (34) eine Fixiereinrichtung (43,44,45) aufweist, mittels der er relativ zu der Führung (33) lösbar fixierbar ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holder (34 ) has a fixing device (43 ,44 ,45 ) by means of which it can be releasably fixed relative to the guide (33 ).8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiereinrichtung (43,44,45) eine Klemmeinrichtung ist.8. Device according to claim 7, characterized in that the fixing device (43 ,44 ,45 ) is a clamping device.9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (33) und der Halter (34) zusammenwirkende Rastelemente (39,42) tragen, durch die der Halter (34) gerastert längs der Führung (33) verschiebbar ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide (33 ) and the holder (34 ) carry cooperating locking elements (39 ,42 ) by means of which the holder (34 ) can be displaced in a locking manner along the guide (33 ).10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente Vertiefungen (42) und elastisch in diese eingreifende Vorsprünge (39) sind.10. Device according to claim 9, characterized in that the locking elements are recesses (42 ) and projections (39 ) elastically engaging therein.11. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (34) eine Halterung (47) für das Instrument (51) trägt, die relativ zum Halter (34) in Richtung auf den Mittelpunkt des Zugangskanals (27) verschiebbar ist.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holder (34 ) carries a holder (47 ) for the instrument (51 ) which is displaceable relative to the holder (34 ) in the direction of the center of the access channel (27 ).12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (47) an einem Schlitten angeordnet ist, der an einer Führung (46) des Halters (34) verschiebbar gelagert ist.12. Device according to claim 11, characterized in that the holder (47 ) is arranged on a carriage which is displaceably mounted on a guide (46 ) of the holder (34 ).13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (47) relativ zum Halter (34) in verschiedenen Positionen lösbar fixierbar ist.13. Device according to claim 11 or 12, characterized in that the holder (47 ) can be releasably fixed in different positions relative to the holder (34 ).14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß Halter (34) und Halterung (47) durch elastisch zusammenwirkende Rastelemente (48) gerastert gegeneinander verschiebbar sind.14. Device according to claim 13, characterized in that the holder (34 ) and the mounting (47 ) can be displaced relative to one another in a grid-like manner by means of elastically cooperating locking elements (48 ).15. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Halter (34) eine Spannvorrichtung (49,53) zur lösbaren Fixierung des Instruments (51) am Halter (34) angeordnet ist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a clamping device (49 ,53 ) for releasably fixing the instrument (51 ) to the holder (34 ) is arranged on the holder (34 ).16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung zwei nebeneinander den Rohrschaft (50) des Instruments (51) umgebende Halteglieder (49,53) aufweist, die in einer quer zur Längsachse des Rohrschaftes (50) verlaufenden Ebene gegeneinander verschiebbar sind.16. Device according to claim 15, characterized in that the clamping device has two holding members (49 ,53 ) which surround the tubular shaft (50 ) of the instrument (51 ) next to one another and which are displaceable relative to one another in a plane extending transversely to the longitudinal axis of the tubular shaft (50 ).17. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Retraktorblätter (26) im Querschnitt bogenförmig ausgebildet sind und in seitliche Randbereiche (28,29) auslaufen, die parallel zu ihrer Verschiebung beim Verändern des gegenseitigen Abstandes verlaufen und sich bei angenäherten Retraktorblättern (21,22) überdecken.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the retractor blades (26 ) are curved in cross-section and run into lateral edge regions (28 ,29 ) which run parallel to their displacement when the mutual distance is changed and overlap when the retractor blades (21 ,22 ) are brought closer together.18. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Retraktorblätter (21,22) an gegeneinander bewegbaren und dadurch den Abstand der Retraktorblätter (21,22) voneinander verändernden Tragelementen (2,3) gehalten sind.18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the retractor blades (21 ,22 ) are held on support elements (2 ,3 ) which are movable relative to one another and thereby change the distance between the retractor blades (21 ,22 ).19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente zwei Haltearme (2,3) sind, die schwenkbar miteinander verbunden sind und an ihren freien Enden (5,6) jeweils ein Retraktorblatt (21 bzw.22) tragen.19. Device according to claim 18, characterized in that the support elements are two holding arms (2 ,3 ) which are pivotally connected to one another and each carry a retractor blade (21 or22 ) at their free ends (5 ,6 ).20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (2,3) an einer ortsfesten Rahmenstruktur (11) festlegbar sind.20. Device according to one of claims 18 or 19, characterized in that the support elements (2 ,3 ) can be fixed to a stationary frame structure (11 ).21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (2,3) durch eine Feststellvorrichtung (7,8,9) in festem Abstand zueinander fixierbar sind.21. Device according to one of claims 18 to 20, characterized in that the support elements (2 ,3 ) can be fixed at a fixed distance from one another by a locking device (7 ,8 ,9 ).22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet daß die Retraktorblätter (21,22) an den Tragelementen (2,3) lösbar gehalten sind.22. Device according to one of claims 18 to 21, characterized in that the retractor blades (21 ,22 ) are detachably held on the support elements (2 ,3 ).23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß zur lösbaren Festlegung der Retraktorblätter (21,22) an den Tragelementen (2,3) zusammenwirkende elastische Rastelemente (23,17) vorgesehen sind.23. Device according to claim 22, characterized in that cooperating elastic locking elements (23 ,17 ) are provided for releasably fixing the retractor blades (21 ,22 ) to the support elements (2 ,3 ).24. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das im Halter (34) gehaltene Instrument (51) ein Endoskop ist.24. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the instrument (51 ) held in the holder (34 ) is an endoscope.
DE20016971U2000-10-022000-10-02 Device for creating percutaneous accessExpired - LifetimeDE20016971U1 (en)

Priority Applications (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE20016971UDE20016971U1 (en)2000-10-022000-10-02 Device for creating percutaneous access

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE20016971UDE20016971U1 (en)2000-10-022000-10-02 Device for creating percutaneous access

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE20016971U1true DE20016971U1 (en)2000-12-21

Family

ID=7947200

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE20016971UExpired - LifetimeDE20016971U1 (en)2000-10-022000-10-02 Device for creating percutaneous access

Country Status (1)

CountryLink
DE (1)DE20016971U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1611851A1 (en)*2004-06-302006-01-04Thompson Surgical Instruments, Inc.Elongateable surgical port and dilator
US7867238B2 (en)2001-03-012011-01-11Warsaw Orthopedic, Inc.Method for using dynamic lordotic guard
US7955360B2 (en)2001-03-012011-06-07Warsaw Orthopedic, Inc.Method for using dynamic lordotic guard with movable extensions for creating an implantation space posteriorly in the lumbar spine
US7976463B2 (en)2002-06-262011-07-12Warsaw Orthopedic, Inc.Instruments and methods for minimally invasive tissue retraction and surgery
US7981030B2 (en)2002-04-052011-07-19Warsaw Orthopedic, Inc.Devices and methods for percutaneous tissue retraction and surgery
US7981029B2 (en)2002-06-262011-07-19Warsaw Orthopedic, Inc.Instruments and methods for minimally invasive tissue retraction and surgery
US9622732B2 (en)2004-10-082017-04-18Nuvasive, Inc.Surgical access system and related methods

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US9211198B2 (en)2001-03-012015-12-15Warsaw Orthopedic, Inc.Method for using a guard for creating a socket posteriorly in the lumbar spine
US7867238B2 (en)2001-03-012011-01-11Warsaw Orthopedic, Inc.Method for using dynamic lordotic guard
US9597202B2 (en)2001-03-012017-03-21Warsaw Orthopedic, Inc.Method for using a guard for creating a socket posteriorly in the spine
US7909832B2 (en)2001-03-012011-03-22Warsaw Orthopedic, Inc.Retractor for percutaneous surgery in a patient and method for use thereof
US7955360B2 (en)2001-03-012011-06-07Warsaw Orthopedic, Inc.Method for using dynamic lordotic guard with movable extensions for creating an implantation space posteriorly in the lumbar spine
US8764755B2 (en)2001-03-012014-07-01Warsaw Orthopedic, Inc.Method for using a guard for creating a socket posteriorly in the lumbar spine
US7998143B2 (en)2001-03-012011-08-16Warsaw Orthopedic, Inc.Dynamic guard
US8372079B2 (en)2001-03-012013-02-12Warsaw Orthopedic, Inc.Dynamic guard and method for use thereof
USRE46134E1 (en)2002-04-052016-09-06Warsaw Othopedic, Inc.Devices and methods for percutaneous tissue retraction and surgery
US7981030B2 (en)2002-04-052011-07-19Warsaw Orthopedic, Inc.Devices and methods for percutaneous tissue retraction and surgery
US7988624B2 (en)2002-04-052011-08-02Warsaw Orthopedic, Inc.Devices and methods for percutaneous tissue retraction and surgery
USRE46148E1 (en)2002-04-052016-09-20Warsaw Orthopedic, Inc.Devices and methods for percutaneous tissue retraction and surgery
US7981029B2 (en)2002-06-262011-07-19Warsaw Orthopedic, Inc.Instruments and methods for minimally invasive tissue retraction and surgery
US7976463B2 (en)2002-06-262011-07-12Warsaw Orthopedic, Inc.Instruments and methods for minimally invasive tissue retraction and surgery
EP1611851A1 (en)*2004-06-302006-01-04Thompson Surgical Instruments, Inc.Elongateable surgical port and dilator
US7909843B2 (en)2004-06-302011-03-22Thompson Surgical Instruments, Inc.Elongateable surgical port and dilator
US9622732B2 (en)2004-10-082017-04-18Nuvasive, Inc.Surgical access system and related methods
US11723644B2 (en)2004-10-082023-08-15Nuvasive, Inc.Surgical access system and related methods

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP1192905B1 (en)Surgical retractor
EP1792588B1 (en)Insert instrument for an implant between vertebrae
DE68924692T2 (en) Surgical instrument.
EP0710087B1 (en)Surgical instrument
DE69903094T2 (en) clamping device
EP1551320B1 (en)Orthopedic fixation device
DE69431146T2 (en) Surgical sewing device with loading mechanism
DE19506564C2 (en) Bone clamp
DE69731096T2 (en) PINZETTE, ESPECIALLY FOR BIOPSY
DE9217932U1 (en) Endoinstrument
DE4104755A1 (en) SURGICAL INSTRUMENT
WO2009003575A1 (en)Surgical instrument
WO2013189854A1 (en)Device for fixing a femur in hip endoprosthetics
DE4228910C1 (en)Cutting device for surgical instrument - involves end piece of object to be cut being drawn into instrument as far as thickened part of object which then locates in vicinity of instrument head
DE20016971U1 (en) Device for creating percutaneous access
DE102005032197B4 (en) Endoscopic instrument
EP0336017B1 (en)Matrix fast tightener for dental purposes
EP2060369A1 (en)Device for guiding a line package
DE202007012284U1 (en) Surgical retractor
DE10341561B4 (en) Medical device
DE19503609A1 (en)Fixator for arcuated bone segment in jaw, face, and skull region
EP0857466A1 (en)Instrument for tensioning a bone element fixator
DE10145107B4 (en) Staff for endoscopes
DE4411827C2 (en) Medical instrument for the targeted setting of a knot
WO2018233773A1 (en) MEDICAL INSTRUMENT

Legal Events

DateCodeTitleDescription
R207Utility model specification

Effective date:20010125

R150Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date:20031104

R151Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date:20061019

R081Change of applicant/patentee

Owner name:AESCULAP AG, DE

Free format text:FORMER OWNER: AESCULAP AG & CO. KG, 78532 TUTTLINGEN, DE

Effective date:20080624

R152Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date:20081020

R071Expiry of right

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp