Akte: VETTER02File: VETTER02
Anmelder: Dr. Vetter GesellschaftApplicant: Dr. Vetter Society
für medizinische Datentechnik mbH Leopoldstr. 13
D - 7 6530 Baden-Baden
5for medical data technology mbH Leopoldstr. 13
D - 7 6530 Baden-Baden
5
Vertreter: PatentanwaltRepresentative: Patent Attorney
Claus Peter Pietruk
Im Speitel 102
D-76229 Karlsruhe
Vertreter-Nr. 321 605Claus Peter Pietruk
In Speitel 102
D-76229 Karlsruhe
Representative No. 321 605
Titel: Volks-EKGTitle: People’s ECG
BeschreibungDescription
Die vorliegende Erfindung betrifft den Oberbegriff des unabhängigen Anspruches 1. Damit befaßt sich die vorliegende Erfindung mit einer EKG-Vorrichtung.The present invention relates to the preamble of independent claim 1. Thus, the present invention relates to an ECG device.
Die Verwendung von EKG-Vorrichtungen in der Medizin ist seit langem bekannt. Die damit gewonnenen Meßdaten ermöglichen einem behandelnden Arzt, Aussagen über die Herztätigkeit eines Patienten zu treffen. Die Auswertung erfolgt in der Regel, indem dem Patienten eine Reihe von Elektroden an vorbestimmten Stellen angelegt und die damit bestimmten Elektrodensignale zur Auswertung aufgezeichnet werden.The use of ECG devices in medicine has long been known. The measurement data obtained from them enables a treating doctor to make statements about a patient's heart activity. The evaluation is usually carried out by placing a series of electrodes on the patient at predetermined locations and recording the electrode signals determined in this way for evaluation.
Die Aufzeichnung kann zunächst erfolgen, wenn die Elektroden unmittelbar an das Aufzeichnungsgerät über Verbindungsleitungen angeschlossen sind. In diesem Fall muß der Patient weitgehend am Platz verbleiben. Dies verhindert weitgehend eineThe recording can initially be carried out if the electrodes are connected directly to the recording device via connecting cables. In this case, the patient must remain in place for the most part. This largely prevents
• ··
• «• «
• · · · IIl• · · · IIl
Akte: VETTER02■'File: VETTER02■'
Untersuchung des Herzverhaltens während für den Patienten typischer Tätigkeiten.Examination of cardiac behavior during activities typical for the patient.
Weiter ist vorgeschlagen worden, die Elektrodensignale mit einem mobilen Datenrekorder aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt auszuwerten. Dies ermöglicht die Untersuchung des Herzverhaltens während für den Patienten typischer Tätigkeiten, ist aber nicht zur Überwachung während akut gesundheits- und/oder lebensdrohlicher Zustände geeignet.It has also been suggested that the electrode signals be recorded using a mobile data recorder and evaluated at a later time. This allows the cardiac behavior to be examined during activities that are typical for the patient, but is not suitable for monitoring during acute health and/or life-threatening conditions.
Eine Übertragung von EKG-Daten per Funk an eine Zentrale ist gleichfalls bereits vorgeschlagen worden. Hier besteht ein Problem dahingehend, daß zwar lebensbedrohliche Zustände erkennbar sind und gegebenenfalls überdies eine Überwachung während für den Patienten typischer Tätigkeiten möglich ist, aber der Patient oder eine Person in seiner räumlichen Umgebung typischerweise nicht die Freiheit besitzt, die Überwachung dann zu veranlassen, wenn es für erforderlich erachtet wird. Dies ist jedoch insbesondere für Patienten mit Herzneurosen, die in mehr oder minder ständiger Angst vor Herzinfarkten leben, äußerst unangenehm und wird als unzureichend empfunden.A wireless transmission of ECG data to a central station has also been proposed. The problem here is that although life-threatening conditions can be identified and monitoring is possible during activities that are typical for the patient, the patient or a person in his or her surroundings typically does not have the freedom to initiate monitoring when it is deemed necessary. However, this is extremely unpleasant and is felt to be inadequate, particularly for patients with cardiac neuroses who live in more or less constant fear of heart attacks.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine EKG-Vorrichtung anzugeben, die insbesondere eine nichtdauernde Überwachung des Patienten zu von ihm oder seiner Umgebung festlegbaren Zeiten ermöglicht.The aim of the present invention is to provide an ECG device which in particular enables non-continuous monitoring of the patient at times which can be determined by him or his environment.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung wird durch die Vorrichtung des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.The object of the present invention is solved by the device of claim 1. Preferred embodiments can be found in the subclaims.
: &khgr;: &khgr;
Akte: VETTER02File: VETTER02
Es wird somit zunächst vorgeschlagen, daß bei einer EKG-Vorrichtung mit einer Mehrzahl von Elektroden, einer Signalkonditioniereinrichtung und einer damit drahtlos verbundenen EKG-Meßwert-Anzeigevorrichtung, vorgesehen ist, daß die Elektroden in vorbestimmter Weise auf einem dem Benutzer anlegbaren Träger angeordnet sind, die Signalkonditioniereinrichtung ein Benutzeridentifikationsmittel und Mittel aufweist, um die drahtlose Übertragung sowohl konditionierter Signale als auch von Benutzeridentifikationsdaten zur EKG-Meßwert- Anzeigevorrichtung zu ermöglichen.It is therefore initially proposed that in an ECG device with a plurality of electrodes, a signal conditioning device and an ECG measurement value display device wirelessly connected thereto, it is provided that the electrodes are arranged in a predetermined manner on a carrier that can be put on the user, the signal conditioning device has a user identification means and means to enable the wireless transmission of both conditioned signals and user identification data to the ECG measurement value display device.
Ein Grundgedanke der Erfindung besteht somit darin, daß ein dem Benutzer, vorzugsweise von ihm selbst, anlegbarer Träger mit Elektroden in räumlich fester, vorbestimmter Weise vorgesehen wird, Daten bereitgestellt werden, die spezifisch dafür sind, wem der Elektroden-Träger angelegt ist und dann eine drahtlose Übertragung sowohl der konditionierten Elektroden-Signale als auch der Benutzeridentifikationsdaten erfolgt. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Benutzer nicht dauernd überwacht werden muß und dennoch sichergestellt ist, daß am Ort der Anzeige, wo ein Arzt die Elektrodensignale diagnostiziert, bekannt ist, wer der jeweilige Träger ist und/oder was er für gesundheitliche Probleme besitzt. Einleuchtenderweise kann der Träger auch weiblich sein.A basic idea of the invention is therefore that a carrier with electrodes that can be put on the user, preferably by the user himself, is provided in a spatially fixed, predetermined manner, data is provided that is specific to who the electrode carrier is being put on, and then a wireless transmission of both the conditioned electrode signals and the user identification data takes place. In this way, it is achieved that the user does not have to be constantly monitored and it is nevertheless ensured that at the location of the display, where a doctor diagnoses the electrode signals, it is known who the respective wearer is and/or what health problems he has. Obviously, the wearer can also be female.
Die Signalkonditioniereinrichtung kann neben geeigneten Verstärkern usw. zumindest einen AD-Wandler umfassen, um die Signale .als Digitalsignale, gegebenenfalls auf geeignete Weise komprimiert, übertragen zu können. Die Signalkonditioniereinrichtung umfaßt in einer bevorzugten Ausführungsform überdies einen Multiplexer und/oder einen Parallel-Seriell-Wandler, mit welchen aus der Vielzahl simultan eintreffender Elektrodensignale eine einzelne Signalfolge bereitgestellt werdenThe signal conditioning device can comprise at least one AD converter in addition to suitable amplifiers etc. in order to be able to transmit the signals as digital signals, possibly compressed in a suitable manner. In a preferred embodiment, the signal conditioning device also comprises a multiplexer and/or a parallel-serial converter, with which a single signal sequence can be provided from the large number of simultaneously arriving electrode signals.
C.C
« »·I'll· · · &iacgr;&iacgr; &iacgr;« »·I'll · · · &iacgr;&iacgr;&iacgr;
Akte: VETTER02JFile: VETTER02J
kann.can.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Benutzeridentifikationsmittel ein Karteniesemittel umfassen; bei diesem kann es sich einerseits um ein Funknetzkarten-Lesegerät handeln, wobei der Benutzer durch Anrufer-Identifikation in der Auswerte-Zentrale identifizierbar ist. Alternativ oder zusätzlich ist es jedoch auch bevorzugt, das Karteniesemittel durch ein Lesegerät für Patientendaten enthaltende Speicherkarten zu realisieren. Es ist in allen Fällen besonders bevorzugt, wenn die Signalkonditioniereinrichtung dazu ausgebildet ist, die Benutzeridentifikationsdaten als Teil der einzelnen Signalfolge mit zu übertragen. So sind beispielsweise bei einer Elektrodensignalsequenz mit unterschiedlichen Elektrodensignalen Blöcke mit den verschachtelten Elektrodensignalen besonders leicht zu trennen, indem die Benutzeridentifikationsdaten zwischengesetzt werden. Auf diese Weise wird eine gute Elektrodenidentifikation bei der Signalübertragung ohne wesentliche Beeinträchtigung der Daten-Übertragungsrate durch nur der Datenorganisation dienende Header und dergl. ermöglicht. Überdies ist auch dann eine Benutzeridentifikation möglich, wenn die Übertragung einiger Datenblöcke aufgrund schlechter Übertragungsstrecken gestört wird.In a particularly preferred embodiment, the user identification means can comprise a card reader; this can be a radio network card reader, whereby the user can be identified by caller identification in the evaluation center. Alternatively or additionally, however, it is also preferred to implement the card reader by a reader for memory cards containing patient data. In all cases, it is particularly preferred if the signal conditioning device is designed to transmit the user identification data as part of the individual signal sequence. For example, in an electrode signal sequence with different electrode signals, blocks with the nested electrode signals can be separated particularly easily by inserting the user identification data between them. In this way, good electrode identification is possible during signal transmission without significantly impairing the data transmission rate through headers and the like that only serve to organize the data. Moreover, user identification is also possible if the transmission of some data blocks is disrupted due to poor transmission links.
Die Elektroden werden im Regelfall und bevorzugt so auf dem Träger angeordnet, daß zumindest eine Brustwandableitung möglich ist; es wird jedoch besonders bevorzugt, wenn neben der Brustwandableitung auch eine Extremitätenableitungen durch Anbringung entsprechender Elektroden auf dem Träger vorgesehen wird. Dabei können insgesamt z.B. ein Dutzend Elektroden auf dem Träger zur Ableitung an den typisch verwendeten Stellen herangezogen werden. Der Träger kann in einer besondersThe electrodes are usually and preferably arranged on the carrier in such a way that at least one chest wall lead is possible; however, it is particularly preferred if, in addition to the chest wall lead, an extremity lead is also provided by attaching corresponding electrodes to the carrier. In this case, a total of, for example, a dozen electrodes on the carrier can be used for lead recording at the typically used locations. The carrier can be arranged in a particularly
Akte: VETTER02File: VETTER02
bevorzugten Ausführungsform in Standardgrößen bereitgestellt werden, z.B. als anlegbare Weste in vorgegebener Konfektionsgröße, wobei die Stellen, an welchen die Elektroden angeordnet werden, standardisiert sind. Dies ermöglicht es, z.B. bei Rettungseinsätzen oder für Langstreckenflüge lediglich die Weste(n) mitzunehmen und die Daten an eine Zentrale zu übertragen, wo ein Arzt als zusätzlicher Helfer die Signalauswertung vornehmen und erforderlichenfalls Anweisungen geben kann. Dazu kann eine zusätzliche Sprach- oder Dialogübertragung vorgesehen werden. Alternativ können die Elektroden auf der Weste auch je nach Bedarf patientenspezifisch angeordnet werden.In the preferred embodiment, the vest can be provided in standard sizes, e.g. as a wearable vest in a predefined clothing size, with the locations where the electrodes are arranged being standardized. This makes it possible, for example, to take only the vest(s) with you on rescue missions or long-haul flights and transmit the data to a control center where a doctor can act as an additional assistant and evaluate the signals and give instructions if necessary. An additional voice or dialogue transmission can be provided for this purpose. Alternatively, the electrodes on the vest can also be arranged patient-specifically as required.
Es ist bevorzugt, wenn die Anzeigevorrichtung dazu ausgebildet ist, die übertragenen Daten Online gemeinsam mit den Benutzeridentifikationsdaten anzuzeigen. Auf diese Weise erhält der Arzt die Möglichkeit, patientenspezifische Daten bei der Auswertung der Elektrodensignale mit einfließen zu lassen.It is preferred if the display device is designed to display the transmitted data online together with the user identification data. In this way, the doctor has the option of incorporating patient-specific data into the evaluation of the electrode signals.
Es ist des weiteren besonders bevorzugt, wenn am Ort des Empfangs die Anzeigevorrichtung einen Teil einer Empfangseinheit bildet oder mit einer solchen verbunden ist, die dazu ausgebildet ist, einen Alarm zu geben, sobald Daten mit einem auszuwertenden EKG eintreffen. Auf diese Weise braucht ein Arzt die Anzeige nicht dauernd zu überwachen, sondern wird alarmiert, sobald die Notwendigkeit besteht, schnell eine Diagnose abzugeben.It is further particularly preferred if, at the reception location, the display device forms part of a receiving unit or is connected to such a unit which is designed to give an alarm as soon as data with an ECG to be evaluated arrives. In this way, a doctor does not need to constantly monitor the display, but is alerted as soon as there is a need to make a diagnosis quickly.
In einer besonders bevorzugten Variante ist die EKG-Vorrichtung zudem mit einem automatischen Defibrillator und soviel lokaler Intelligenz versehen, daß im Bedarfsfall eine Defibrillation ausgelöst werden kann.In a particularly preferred variant, the ECG device is also equipped with an automatic defibrillator and enough local intelligence to trigger defibrillation if necessary.
&igr;*&igr;*
Akte: VETTER02 )File: VETTER02 )
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden nur beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt:The present invention is described below by way of example only with reference to the drawing, in which:
Fig. 1 eine EKG-Vorrichtung gemäß der vorliegenden ErfindungFig. 1 an ECG device according to the present invention
Nach Figur 1 umfaßt eine allgemein mit 1 bezeichnete EKG-Vorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung einen Träger 2, auf dem eine Vielzahl von Elektroden 3 angeordnet sind.According to Figure 1, an ECG device 1, generally designated 1, according to the present invention comprises a carrier 2 on which a plurality of electrodes 3 are arranged.
Die Elektroden sind über Signalleitungen 4 mit einer Signalkonditioniereinrichtung 5 verbunden, welche dazu ausgebildet ist, die Signale nach Konditionierung drahtlos über eine Funkstrecke 6 zu einer EKG-Meßwert- Anzeigevorrichtung 7 zu übertragen. Weiter umfaßt die EKG-Vorrichtung 1 eine Defibrillatoreinheit 8 und eine geeignete Energie-Versorgung (nicht gezeigt).The electrodes are connected via signal lines 4 to a signal conditioning device 5, which is designed to transmit the signals after conditioning wirelessly via a radio link 6 to an ECG measurement value display device 7. The ECG device 1 also comprises a defibrillator unit 8 and a suitable energy supply (not shown).
Der Träger 2 ist westenförmig ausgebildet und mit einer Anzahl von zwölf Elektroden versehen, die an den bekannten, physiologisch für eine EKG-Erstellung erforderlichen Stellen angeordnet sind. Weiter sind am Träger Elektroden 8a vorgesehen, die zur Defibrillatoreinheit gehören. Von den Elektroden ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nur ein Bruchteil gezeigt.The carrier 2 is vest-shaped and is provided with a number of twelve electrodes which are arranged at the known locations physiologically required for ECG recording. The carrier also has electrodes 8a which belong to the defibrillator unit. For reasons of clarity, only a fraction of the electrodes are shown.
Die Signalkonditioniereinrichtung 5 umfaßt eine Anzahl geeigneter Elektrodensignalverstärker 5a, einen Multiplexer 5b, einen Analog-Digital-Wandler 5c, ein Benutzeridentifkationsmittel 5d und ein Signalübertragungsmittel 5e. Dabei ist jeder Elektrodensignalverstärker 5a für die Verstärkung des Signals einer vorbestimmten Elektrode 3 vorgesehen und mit der zu dieser führenden Signalleitung 4 an seinem Eingang verbunden. Die jeweiligen Ausgänge der ElektrodensignalverstärkerThe signal conditioning device 5 comprises a number of suitable electrode signal amplifiers 5a, a multiplexer 5b, an analog-digital converter 5c, a user identification means 5d and a signal transmission means 5e. Each electrode signal amplifier 5a is provided for amplifying the signal of a predetermined electrode 3 and is connected to the signal line 4 leading to it at its input. The respective outputs of the electrode signal amplifiers
· · » &bgr;i,i· · » βi, i
Akte: VETTER02File: VETTER02
5a werden an die Eingänge eines Multiplexer 5b geschaltet, der in schneller Folge periodisch gesteuert zwischen den einzelnen Elektrodensignalverstärkern 5a umschaltet. Der Ausgang des Multiplexers 5b wird an einen Analog-Digital-Wandler 5c gelegt, der die konditionierten, multiplexverschachtelten Signale abtastet und an das Signalübertragungsmittel 5e überträgt.5a are connected to the inputs of a multiplexer 5b, which switches between the individual electrode signal amplifiers 5a in rapid succession in a periodically controlled manner. The output of the multiplexer 5b is connected to an analog-digital converter 5c, which samples the conditioned, multiplexed signals and transmits them to the signal transmission means 5e.
Das Benutzeridentifkationsmittel 5d umfaßt eine Kontaktanordnung zum Auslesen einer patientendaten tragenden Chipkarte 9 und weist einen zum Signalübertragungsmittel 5e führenden Ausgang auf.The user identification means 5d comprises a contact arrangement for reading a chip card 9 carrying patient data and has an output leading to the signal transmission means 5e.
Das Signalübertragungsmittel 5e ist dazu ausgebildet, die Signale aus dem Analog-Digital-Wandler 5c und dem Benutzeridentifkationsmittel 5d derart zu mischen, daß jeder Block mit Daten von allen Elektroden 3 durch aus der Chipkarte 9 ausgelesene Daten und/oder daraus hergeleitete Daten getrennt ist.
20The signal transmission means 5e is designed to mix the signals from the analog-digital converter 5c and the user identification means 5d such that each block with data from all electrodes 3 is separated by data read from the chip card 9 and/or data derived therefrom.
20
Der Defibrillator 8 ist gleichfalls zum Empfang von konditionierten EKG-Elektrodensignalen mit dem AD-Wandler 5c verbunden.The defibrillator 8 is also connected to the AD converter 5c to receive conditioned ECG electrode signals.
Die Funkstrecke 6 ist durch eine herkömmliche Mobilfunknetzstrecke realisiert.The radio link 6 is implemented by a conventional mobile network link.
Die EKG-Meßwert- Anzeigevorrichtung 7 ist am Festnetz angeschlossen und weist einen Monitor 10 zur Anzeige der empfangenen EKG-Daten sowie eine Alarmvorrichtung 11 auf, um auf das Eintreffen von EKG-Daten einer zuvor nicht sendenden EKG-Vorrichtung hinzuweisen.The ECG measurement value display device 7 is connected to the landline network and has a monitor 10 for displaying the received ECG data and an alarm device 11 to indicate the arrival of ECG data from an ECG device that was not previously transmitting.
Akte: VETTER02sFile: VETTER02s
Die EKG-Vorrichtung wird benutzt wie folgt:The ECG device is used as follows:
Zunächst legt ein Patient, wenn er sich aus Gründen unwohl fühlt, die er auf Herzprobleme zurückführt, die Weste 2 an. Die Elektroden 3 auf der Weste 2 gelangen dabei automatisch an die vorbestimmten, physiologisch zur EKG-Erfassung geeigneten Körper-Stellen.First, if a patient feels unwell for reasons that he or she attributes to heart problems, he or she puts on the vest 2. The electrodes 3 on the vest 2 are automatically placed at the predetermined body locations that are physiologically suitable for ECG recording.
Zugleich wird seine Krankenversichertenkarte als patientendaten tragenden Chipkarte 9 in das Benutzeridentifkationsmittel 5d eingeführt, bis die Chipkontakte an die Kontaktanordnung zum Auslesen gelangen. Dies schaltet auch die Vorrichtung 1 ein.At the same time, his health insurance card is inserted as a chip card 9 carrying patient data into the user identification means 5d until the chip contacts reach the contact arrangement for reading. This also switches on the device 1.
Daraufhin wählt das Signalübertragungsmittel 5e die Zentrale an, in welcher die Anzeigevorrichtung 7 steht.The signal transmission means 5e then dials the control center in which the display device 7 is located.
Nun werden die Elektrodensignale über die Elektrodensignalverstärker 5a und den Multiplexer 5b an den Analog-Digital-Wandler 5c gespeist, von welchem wo ein konditioniertes Digital-Signal am Signalübertragungsmittel 5e bereitgestellt. Dorthin werden zugleich die aus der Chipkarte 9 mittels des Benutzeridentifkationsmittels 5d ausgelesenen Benutzeridentif kationsdaten gespeist und mit dem konditionierten Digital-Signal auf geeignete Weise verschachtelt.The electrode signals are then fed via the electrode signal amplifier 5a and the multiplexer 5b to the analog-digital converter 5c, from which a conditioned digital signal is provided to the signal transmission means 5e. The user identification data read from the chip card 9 by means of the user identification means 5d are simultaneously fed there and interleaved with the conditioned digital signal in a suitable manner.
In der Zentrale wird an der Anzeigevorrichtung 7, an welche die zunächst über das Funknetz übertragenen und dann in das Telephon-Festnetz eingespeisten Daten ausgegeben werden, das Eintreffen neuer EKG-Daten mit der Alarmvorrichtung 11 signalisiert, woraufhin ein Arzt die eintreffenden EKG-Daten auswerten kann.In the control center, the arrival of new ECG data is signaled by the alarm device 11 on the display device 7, to which the data initially transmitted via the radio network and then fed into the telephone landline network are output, whereupon a doctor can evaluate the incoming ECG data.
Akte: vetterO2)File: vetterO2)
Sofern das vom Patient gefühlte Unwohlsein tatsächlich auf Herzprobleme zurückzuführen ist, kann der Arzt den Patienten nunmehr darüber informieren. Erforderlichenfalls kann der Defibrillator fernbetätigt werden oder selbstauslösen. 5If the discomfort felt by the patient is actually due to heart problems, the doctor can now inform the patient of this. If necessary, the defibrillator can be remotely activated or triggered automatically. 5
Erfährt der Patient anhand der ärztlichen Diagnose hingegen, daß keine unmittelbare Beeinträchtigung der Herzfunktion vorliegt, so wird er sich alsbald besser beruhigt fühlen und/oder nach einer weiteren Ursache suchen. 10However, if the patient learns from the medical diagnosis that there is no immediate impairment of the heart function, he will soon feel more reassured and/or look for another cause. 10
Es sei erwähnt, daß eine Herzschrittmachererkennung, ein Hochfrequenzschutz, ein Defibrillationsschutz sowie ein Netzanschluß in den Mobilteil integriert sein können.It should be mentioned that pacemaker detection, high frequency protection, defibrillation protection and a power connection can be integrated into the handset.
C.C
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE20008602UDE20008602U1 (en) | 2000-05-15 | 2000-05-15 | People's EKG |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE20008602UDE20008602U1 (en) | 2000-05-15 | 2000-05-15 | People's EKG |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE20008602U1true DE20008602U1 (en) | 2000-08-03 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE20008602UExpired - LifetimeDE20008602U1 (en) | 2000-05-15 | 2000-05-15 | People's EKG |
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE20008602U1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US8467859B2 (en) | 2006-09-07 | 2013-06-18 | Telozo Gmbh | Method and device for deriving and evaluating cardiovascular information from curves of the cardiac current, in particular for applications in telemedicine |
| US9094383B2 (en) | 2008-06-18 | 2015-07-28 | Koninklijke Philips N.V. | Personal security manager for ubiquitous patient monitoring |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4729377A (en) | 1983-06-01 | 1988-03-08 | Bio-Stimu Trend Corporation | Garment apparatus for delivering or receiving electric impulses |
| US5184620A (en) | 1991-12-26 | 1993-02-09 | Marquette Electronics, Inc. | Method of using a multiple electrode pad assembly |
| US5224485A (en) | 1991-05-28 | 1993-07-06 | Hewlett-Packard Company | Portable data acquisition unit |
| DE19510382A1 (en) | 1995-03-22 | 1996-09-26 | Mueller & Sebastiani Elek Gmbh | Portable device for detecting ECG data |
| US5678562A (en) | 1995-11-09 | 1997-10-21 | Burdick, Inc. | Ambulatory physiological monitor with removable disk cartridge and wireless modem |
| DE19825898A1 (en) | 1998-06-10 | 1998-12-10 | Ditec Gmbh | Recording and transmission apparatus for digitised ECG signals |
| DE29722434U1 (en) | 1997-12-18 | 1999-04-15 | Schneider, Edgar, 85386 Eching | Portable, off-the-shelf ECG device |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4729377A (en) | 1983-06-01 | 1988-03-08 | Bio-Stimu Trend Corporation | Garment apparatus for delivering or receiving electric impulses |
| US5224485A (en) | 1991-05-28 | 1993-07-06 | Hewlett-Packard Company | Portable data acquisition unit |
| US5184620A (en) | 1991-12-26 | 1993-02-09 | Marquette Electronics, Inc. | Method of using a multiple electrode pad assembly |
| DE19510382A1 (en) | 1995-03-22 | 1996-09-26 | Mueller & Sebastiani Elek Gmbh | Portable device for detecting ECG data |
| US5678562A (en) | 1995-11-09 | 1997-10-21 | Burdick, Inc. | Ambulatory physiological monitor with removable disk cartridge and wireless modem |
| DE29722434U1 (en) | 1997-12-18 | 1999-04-15 | Schneider, Edgar, 85386 Eching | Portable, off-the-shelf ECG device |
| DE19825898A1 (en) | 1998-06-10 | 1998-12-10 | Ditec Gmbh | Recording and transmission apparatus for digitised ECG signals |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US8467859B2 (en) | 2006-09-07 | 2013-06-18 | Telozo Gmbh | Method and device for deriving and evaluating cardiovascular information from curves of the cardiac current, in particular for applications in telemedicine |
| US9094383B2 (en) | 2008-06-18 | 2015-07-28 | Koninklijke Philips N.V. | Personal security manager for ubiquitous patient monitoring |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP1062906B1 (en) | Device for medical long term supervision of persons | |
| DE69916599T2 (en) | MEDICAL MEASURING DEVICE | |
| DE69108607T2 (en) | Artificial tooth root. | |
| EP0965115A1 (en) | Mobile telephone with a gps receiver and ekg electrodes | |
| EP1356762A1 (en) | Device for remote monitoring of body functions | |
| DE102005060985A1 (en) | System for mobile monitoring of heart functions has electrodes which are connected to central administrative unit through electrical conductors and these conductors are arranged in clothing | |
| DE10313955A1 (en) | Interface device and method for a surveillance network | |
| DE2632899A1 (en) | REMOTE MONITORING SYSTEM | |
| EP1438986A2 (en) | Method and device for detecting a cardiac malfunction of a patient | |
| DE19731986A1 (en) | Continuous, automatic monitor for ambulant patient's health state | |
| DE112010005203T5 (en) | Blood pressure system for displaying the name of a disease | |
| EP1574178B1 (en) | Medical treatment system | |
| DE2232875A1 (en) | DEVICE FOR DETERMINING MEASUREMENT DATA BY AUTOMATIC REMOTE REGISTRATION | |
| DE20008602U1 (en) | People's EKG | |
| EP1127537A2 (en) | Portable recorder for recording and transmitting a multichannel ECG | |
| DE10352188A1 (en) | Sensor arrangement for determining the vital condition of a person to be monitored medically | |
| DE19839550A1 (en) | Method and device for making an emergency call | |
| DE10154908A1 (en) | Telemedicine system comprising doctor-side consultation center and mobile patient-side telemedicine devices that have a number of functional modules for recording medical data that can be linked to a base and communications module | |
| DE102007032610A1 (en) | A method of remotely monitoring the medical condition of a user, system and apparatus therefor | |
| DE10163095A1 (en) | Telemedicine system, its use and procedures for telemedical patient care | |
| DE19849123C1 (en) | Diagnostic device with radio connection | |
| DE10058156B4 (en) | Method, system and mobile telephone for the wireless transmission and diagnostics and analysis of biosignals | |
| EP1002496B1 (en) | Method and device for remote monitoring of body functions | |
| DE10250273A1 (en) | Acoustic examination apparatus for cardiac space of patient with prosthetic cardiac valve, is accommodated in portable hand-held device which can be operated by patient | |
| WO2003003912A1 (en) | Telemedicine system |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification | Effective date:20000907 | |
| R021 | Search request validly filed | Effective date:20001123 | |
| R163 | Identified publications notified | Effective date:20010307 | |
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | Effective date:20031216 | |
| R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | Effective date:20060619 | |
| R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | Effective date:20080612 | |
| R071 | Expiry of right |