Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zentralachsanhänger, wie er beispielsweise für den Wechselverkehr zum Transport von Wechselpritschen und Wechselbehältern eingesetzt wird.The present invention relates to a central axle trailer,such as the one for alternating traffic for transportationof swap bodies and swap bodies.
Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Zentralachsanhänger bekannt, bei denen eine oder mehr Achsen dicht nebeneinander in einem mittleren, zentralen Bereich an einem Anhängerrahmen angebracht sind. Derartige Zentralachsanhänger weisen meist eine starr mit dem Rahmen des Anhängers verbundene Zugdeichsel auf.There are many from the state of the artCentral axle trailer known, where one or more axlesclose together in a central, central areaare attached to a trailer frame. SuchCentral axle trailers usually have a rigid frameof the trailer connected drawbar.
Häufig werden verschiedene Zugmaschinen für ein und denselben Anhänger verwendet, so daß der Anhänger variabel an die unterschiedlichen Zugmaschinen ankoppelbar sein muß. Da die Anhängerkupplungen an den Zugfahrzeugen teilweise in unterschiedlicher Höhe angebracht sind, ist es notwendig, um eine waagrechte Ausrichtung des Zentralachsanhängers gewährleisten zu können, daß die Zugdeichsel schwenkbar an dem Anhänger angelenkt ist, und manuell in unterschiedlichen Neigungsgraden, die den unterschiedlichen Anbringungsorten der Anhängerkupplungen an den Zugmaschinen entsprechen, eingestellt und fixiert werden kann.Different tractors are often used for the sameTrailer used, so that the trailer is variable to thedifferent tractors must be connectable. Since theTrailer couplings on the towing vehicles partly inare attached to different heights, it is necessary tohorizontal alignment of the central axle trailerto be able to ensure that the drawbar pivotablethe trailer is articulated, and manually in differentDegrees of inclination reflecting the different locationscorrespond to the towbars on the tractors,can be set and fixed.
Bei Zentralachsanhängern, die im Wechselverkehr eingesetzt werden, also zum Transport von Wechselpritschen und Wechselbehältern, ist es notwendig, daß die Anhänger zum Unterfahren und Aufnehmen bzw. Freistellen der Wechselbehälter oder Wechselpritschen ein anhebbares und absenkbares Fahrgestell aufweisen. Dies wird beispielsweise durch ein pneumatisches Heben und Senken des Fahrgestells durch das Anhängerluftfedersystem erreicht. Zusätzlich zu der Luftfederung werden Hubschwingen oder drehbare Twistlocks verwendet, um einen waagrechten Stand des Gestells des Zentralachsanhängers zu gewährleisten. Dieser waagrechte Stand ist beim Aufnehmen von Wechselpritschen oder Wechselbehältern insbesondere beim Unterfahren und Einweisen äußerst wichtig. Ohne das zusätzliche Vorsehen von Hubschwingen oder drehbaren Twistlocks würde ein Zentralachsanhänger bei der Aufnahme von Wechselbehältern mit unterschiedlichen Abstellhöhen häufig nicht waagrecht stehen, da der Luftfederweg von Lkw und Zentralachsanhänger meist nicht identisch sind.For central axle trailers used in alternating trafficare, i.e. for the transport of interchangeable beds andSwap bodies, it is necessary that the trailer forDriving under and picking up or exempting theSwap bodies or swap bodies a liftable andhave lowerable chassis. For example, this willby pneumatically lifting and lowering the chassisachieved by the trailer air spring system. In addition to theAir suspension becomes swing arms or rotating twistlocksused to keep the frame of theTo ensure central axle trailer. This horizontal oneStand is when picking up swap bodies orSwap bodies, especially when driving under and instructingextremely important. Without the additional provision ofLifting arms or rotating twistlocks would be oneCentral axle trailer when holding swap bodies withdifferent parking heights are often not level,because the air suspension travel of trucks and central axle trailers mostlyare not identical.
Die Handhabung des kombinierten Anhebens des Anhängers durch die Luftfederung und die Hubschwingen bzw. die drehbaren Twistlocks ist relativ umständlich, so daß das Aufnehmen und Freistellen von Wechselbehältern oder Wechselpritschen mühselig und zeitaufwendig ist. Zudem sind Hubschwingen oder drehbare Twistlocks sehr reparaturanfällig, so daß häufig Ausfallzeiten bei den Zentralachswechselverkehrsanhängern auftreten.Handling the combined lifting of the trailer bythe air suspension and the lifting arms or the rotatable onesTwistlocks is relatively cumbersome, so shooting andFreeing of swap bodies or swap bodiesis tedious and time consuming. There are also swing arms orrotatable twistlocks very susceptible to repair, so oftenDowntimes for central axle swap trailersoccur.
Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen Zentralachsanhänger bereitzustellen, der ein schnelles und sicheres Unterfahren und Aufnehmen bzw. Freistellen von Wechselbehältern ermöglicht, dabei soll besonders einfach und bedienerfreundlich gewährleistet werden, daß der Zentralachsanhänger beim Unterfahren und bei der Aufnahme bzw. der Freistellung der Wechselbehälter exakt waagrecht ausgerichtet ist.The present invention has the technical problemto provide a central axle trailer that afast and safe driving underneath and picking up orExemption from swap bodies allows, shouldguaranteed particularly simple and user-friendlybe that the central axle trailer when driving under and the inclusion or exemption of the swap bodies exactlyis aligned horizontally.
Dieses technische Problem wird mit einem Zentralachsanhänger mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.This technical problem is solved with a central axle trailersolved with the features of claim 1.
Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, unter Vermeidung von Hubschwingen oder Twistlocks eine waagrechte Ausrichtung des Zentralachsanhängers beim Anheben oder Absenken dadurch zu erreichen, daß die an der Zugdeichsel angebrachte Zugöse, mit der der Anhänger an der Anhängerkupplung befestigt wird, höhenverstellbar ist. Dadurch kann trotz unterschiedlich großer Federwege des Lkws und des Anhängers eine Schrägstellung des Zentralachsanhängers durch den Ausgleich über die Höhe der Zugöse kompensiert werden. Um eine einfache Handhabung des Zentralachsanhängers beim Unterfahren zu gewährleisten ist vorgesehen, die Höhe der Zugöse an der Zugdeichsel maschinell einzustellen.The present invention is based on the idea ofAvoid lifting levers or twistlocks a horizontalAlignment of the central axle trailer when lifting orTo achieve lowering that on the drawbarattached towing eye with which the trailer on theTrailer hitch is attached, is adjustable in height.This allows the truck to travel in different sizesand the trailer an inclination of theCentral axle trailer by compensating for the height of theTowing eye to be compensated. To make handling theCentral axle trailer must be guaranteed when driving underprovided the height of the towing eye on the drawbar mechanicallyadjust.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dazu die Zugdeichsel schwenkbar an dem Zentralachsanhänger angelenkt, und kann in ihrem Neigungswinkel hydraulisch oder pneumatisch eingestellt werden. Damit wird die Höhe der Zugöse an der Zugdeichsel verstellt, so daß eine Schrägstellung des Zentralachsanhängers ausgeglichen werden kann.According to a preferred embodiment of the presentTo this end, the drawbar is pivotable on the inventionCentral axle trailer articulated, and can in herTilt angle set hydraulically or pneumaticallybecome. This is the height of the towing eye on the drawbaradjusted so that an inclination of theCentral axle trailer can be compensated.
Die schwenkbare Zugdeichsel wird beispielsweise über einen doppeltwirkenden Luft- oder Hydraulikzylinder betätigt, der zwischen der Zugdeichsel und dem Rahmen des Zentralachsanhängers angebracht ist. Alternativ oder zusätzlich zu der doppeltwirkenden Luft- oder Hydraulikzylinder ist es auch möglich die Neigung der schwenkbaren Zugdeichsel über einen Luftbalg mit einer Rückholfeder, zwei Luftbälge oder einen elektromotorischen Antrieb, wie beispielsweise einen Linearantrieb zu realisieren. Der Antrieb der Höhenverstellung der Zugöse an der Zugdeichsel kann dabei so gesteuert werden, daß bei einem Anheben oder Absenken des Zentralachsanhängers die Neigung des Anhängers automatisch ausgeglichen wird.The pivoting drawbar is, for example, adouble-acting air or hydraulic cylinder operated, thebetween the drawbar and the frame of theCentral axle trailer is attached. Alternatively orin addition to the double-acting air orHydraulic cylinder it is also possible to tilt theswiveling drawbar over an air bellows with aReturn spring, two air bellows or an electric motorDrive, such as a linear drive too realize. The drive for the height adjustment of the towing eyethe drawbar can be controlled so that at oneRaise or lower the central axle trailer the inclineof the trailer is automatically compensated.
Nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Zugdeichsel starr mit dem Zentralachsanhängers verbunden, ohne daß eine Schwenkbewegung der Zugdeichsel zugelassen wird. Die Öse der Zugdeichsel, mit der der Zentralachsanhänger an dem Zugfahrzeug befestigt wird, ist dabei relativ zu der starren Zugdeichsel höhenverstellbar. Dies kann durch einen elektromotorischen Linearantrieb, einen hydraulischen oder einen pneumatischen Antrieb realisiert werden. Diese Variante weist den Vorteil auf, daß die Zugöse relativ zu der Anhängerkupplung nicht schräg gestellt wird, was bei großen Neigungswinkeln zu Verkantungen führen könnte.According to a further embodiment of the presentInvention is the drawbar rigid with theCentral axle trailer connected without a pivoting movementthe drawbar is approved. The drawbar eye, withwhich attaches the central axle trailer to the towing vehicleis relative to the rigid drawbarheight adjustable. This can be done by an electromotiveLinear drive, a hydraulic or a pneumaticDrive can be realized. This variant has the advantageon that the towing eye is not relative to the trailer couplingis inclined, which at large angles of inclinationCanting could result.
Nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Zugdeichsel an dem Zentralachsanhänger so befestigt, daß die gesamte Zugdeichsel mit der damit starr verbundenen Zugöse anstelle der in der ersten Ausführungsform beschriebenen Schwenkbewegung eine Verschiebebewegung parallel zu dem Fahrgestell des Zentralachsanhängers ausführen kann. Auch hierfür sind hydraulische, pneumatische oder elektromotorische Antriebsvarianten denkbar.According to a further embodiment of the presentInvention is the drawbar on the central axle trailerattached that the entire drawbar with the rigidconnected towing eye instead of that in the first embodimentdescribed pivotal movement a sliding movementparallel to the chassis of the central axle trailercan perform. Hydraulic and pneumatic are also used for thisor electric motor drive variants possible.
Im folgenden werden zur Erläuterung und zum besseren Verständnis Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert und beschrieben. Es zeigen:The following are for explanation and for betterUnderstanding embodiments of the present inventionwith reference to the accompanying schematic drawingsexplained and described. Show it:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines vorderen Bereiches eines erfindungsgemäßen Zentralachsanhängers nach einer ersten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung, wobei die Zugdeichsel parallel zu dem Rahmen angeordnet ist;Figure 1 is a side view of a front portion of a central axle trailer according to the invention according to a first embodiment according to the present invention, wherein the drawbar is arranged parallel to the frame.
Fig. 2 eine Vorderansicht eines Ausschnittes des Zentralachsanhängers vonFig. 1, gesehen in Richtung des Pfeiles A inFig. 1;FIG. 2 shows a front view of a section of the centralaxle trailer fromFIG. 1, viewed in the direction of arrow A inFIG. 1;
Fig. 3a eine Seitenansicht eines Zentralachsanhängers nachFig. 1, wobei die Luftfederung voll ausgefahren ist;.Fig. 3a is a side view of a centershown inFIG 1, wherein the air suspension is fully extended;
Fig. 3b eine Seitenansicht des Zentralachsanhängers nachFig. 3a in einer veränderten Stellung;Figure 3b is a side view of the center-ofFigure 3a in a changedposition..;
Fig. 3c einen Zentralachsanhänger nachFig. 1, wobei die Zugdeichsel sich in einer nicht rahmenparallelen Position befindet;Figure 3c is a central axle ofFigure 1, wherein the drawbar is located in a non-parallel positionframe..;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines vorderen Bereiches eines erfindungsgemäßen Zentralachsanhängers nach einer zweiten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung, wobei die Zugdeichsel parallel zu dem Rahmen angeordnet ist;Fig. 4 is a side view of a front portion of a center according to the invention in a second embodiment according to the present invention, in which the drawbar is arranged parallel to the frame;
Fig. 5 eine Vorderansicht eines Ausschnittes des Zentralachsanhängers vonFig. 4, gesehen in Richtung des Pfeiles A inFig. 4;FIG. 5 is a front view of a section of the centralaxle trailer fromFIG. 4, viewed in the direction of arrow A inFIG. 4;
Fig. 6 einen Zentralachsanhänger nachFig. 4, wobei die Zugdeichsel sich in einer nicht rahmenparallelen Position befindet;Fig. 6 is a center-ofFigure 4, wherein the drawbar is located in a non-parallel positionframe.
Fig. 7 eine Seitenansicht eines vorderen Bereiches eines erfindungsgemäßen Zentralachsanhängers nach einer dritten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung, wobei die Zugdeichsel parallel zu dem Rahmen angeordnet ist;Fig. 7 is a side view of a front portion of a center according to the invention according to a third embodiment of the present invention, the drawbar is arranged parallel to the frame;
Fig. 8 eine Vorderansicht eines Ausschnittes des Zentralachsanhängers vonFig. 7 gesehen in Richtung des Pfeiles A inFig. 7; undFIG. 8 shows a front view of a detail of the centralaxle trailer fromFIG. 7 viewed in the direction of arrow A inFIG. 7; and
Fig. 9 einen Zentralachsanhänger nachFig. 7, wobei die Zugdeichsel sich in einer nicht rahmenparallelen Position befindet.Fig. 9 shows a central axle trailer according toFig. 7, wherein the drawbar is in a position not parallel to the frame.
Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht eines in Fahrtrichtung vorderen Bereichs eines erfindungsgemäßen Zentralachsanhängers1 gemäß einer ersten Ausführungsform von der vorliegenden Erfindung. Der Zentralachsanhänger1 besteht im wesentlichen aus einem Rahmen2, an dem eine Zugdeichsel3 befestigt ist. Der Rahmen2 wird über die Achsaufhängung6 von Reifen5 gestützt. Zwischen dem Rahmen2 und der Achsaufhängung6 ist eine Luftfederung7 zur Federung der Achse des Reifens5 vorgesehen. Die Zugdeichsel3 ist über ein schwenkbares Gelenk8 mit dem Rahmen2 verbunden. An der inFig. 1 linken Seite der Zugdeichsel3 ist eine Zugöse4 zur Verbindung des Zentralachsanhängers1 mit einem Zugfahrzeug vorgesehen. Zwischen dem Rahmen2 und der Zugdeichsel3 ist ein doppeltwirkender Zylinder9 vorgesehen, der hydraulisch oder pneumatisch betätigbar ist.Fig. 1 is a schematic side view of a front portion in the direction of travel of a center1 according to a first embodiment of the present invention. The central axle trailer1 consists essentially of a frame2 to which a drawbar3 is attached. The frame2 is supported by the tires5 via the axle suspension6 . An air suspension7 for suspension of the axle of the tire5 is provided between the frame2 and the axle suspension6 . The drawbar3 is connected to the frame2 via a pivotable joint8 . On the left side of the drawbar3 inFIG. 1, a towing eye4 is provided for connecting the central axle trailer1 to a towing vehicle. Between the frame2 and the drawbar3 , a double-acting cylinder9 is provided, which can be actuated hydraulically or pneumatically.
In denFig. 1 und 2 ist die Zugdeichsel3 in einer Position dargestellt, die im wesentlichen parallel zu dem Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 ist. Zum Unterfahren eines Wechselbehälters (nicht dargestellt) wird der Zentralachsanhänger1 in die in denFig. 1 und 2 gezeigte Position gebracht. Der Rahmen2, auf dem der Wechselbehälter aufliegen soll, befindet sich dabei in einer relativ zu dem Untergrund möglichst niedrigen Position. Zur Aufnahme des Wechselbehälters muß der Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 angehoben werden, nachdem der Zentralachsanhänger1 sich positionsgenau unter dem Wechselbehälter befindet. Der Zentralachsanhänger1 wird dabei soweit angehoben, daß die Stützfüße des Wechselbehälters eingeklappt werden können. Anschließend kann der Zentralachsanhänger1 auf seine normale Fahrthöhe abgesenkt werden. Das Anheben und Absenken des Rahmens2 des Zentralachsanhängers1 wird im folgenden näher beschrieben.InFigs. 1 and 2, the drawbar is shown in a position3, which is substantially parallel to the frame2 of thecenter-1. Thecenter-1 (not shown) for driving an interchangeable container placed in the position shown inFigs. 1 and 2 position. The frame2 , on which the interchangeable container is to rest, is in a position that is as low as possible relative to the ground. To accommodate the swap body, the frame2 of the central axle trailer1 must be raised after the central axle trailer1 is positioned exactly under the swap body. The central axle trailer1 is raised so far that the support feet of the swap body can be folded. The central axle trailer1 can then be lowered to its normal driving height. The raising and lowering of the frame2 of the central axle trailer1 is described in more detail below.
Wenn sich der Zentralachsanhänger1 unter einem Wechselbehälter befindet, kann der Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 angehoben werden, indem der Rahmen2 relativ zu dem Reifen5 durch Ausfahren der Luftfederung7 angehoben wird. InFig. 3a ist die Stellung des Zentralachsanhängers dargestellt, in der die Luftfederung7 der Achse des Reifens5 vollständig ausgefahren ist. In der inFig. 3a gezeigten Stellung des Zentralachsanhängers1 ist die Zugdeichsel3 in ihrer analog zuFig. 1 parallelen Stellung bezüglich des Rahmens2 gezeigt.If the central axle trailer1 is located under an interchangeable container, the frame2 of the central axle trailer1 can be raised by lifting the frame2 relative to the tire5 by extending the air suspension7 . InFig. 3a the position of the central axle trailer is shown, in which the air suspension7 of the axis of the tire5 is fully extended. In the position of the central axle trailer1 shown inFIG.3 a , the drawbar3 is shown in its position parallel toFIG. 1 with respect to the frame2 .
InFig. 1 ist die Höhe der Zugöse4, die an der Zugdeichsel3 angebracht ist, über dem Untergrund mit H0 angegeben. Diese Höhe H0 entspricht der Höhe einer Anhängerkupplung eines Zugfahrzeuges (nicht dargestellt), so daß der Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 in der inFig. 1 gezeigten Position im wesentlichen parallel zu dem Untergrund ausgerichtet ist. In der Darstellung vonFig. 3a, in der die Luftfederung7 vollständig ausgefahren ist, ist die Zugöse4 der Zugdeichsel3 nun zusammen mit der Zugdeichsel3 und dem Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 auf die Höhe H1 über dem Untergrund angehoben.Fig. 3a ist dabei eine theoretische Darstellung, bei der davon ausgegangen wird, daß der Zentralachsanhänger1 nicht an einer Anhängerkupplung eines Zugfahrzeuges befestigt ist.InFig. 1 the height of the towing eye4 , which is attached to the drawbar3 , above the ground is indicated with H0 . This height H0 corresponds to the height of a trailer coupling of a towing vehicle (not shown), so that the frame2 of the central axle trailer1 in the position shown inFIG. 1 is aligned essentially parallel to the ground. In the illustration ofFig. 3a, in which the air suspension is fully extended7, the drawbar4 is the drawbar3 is now together with the draw bar3 and the frame2 of thecenter-1 to the height H1 raised above the ground.Fig. 3a is a theoretical representation in which it is assumed that the central axle trailer1 is not attached to a trailer hitch of a towing vehicle.
InFig. 3b ist der Fall dargestellt, in dem der Zentralachsanhänger1 an einer Anhängerkupplung eines Zugfahrzeugs (nicht dargestellt) befestigt ist und gleichzeitig die Luftfederung7 wie inFig. 3a vollständig ausgefahren ist. Durch die Befestigung der Zugöse4 des Zentralachsanhängers1 an der Anhängerkupplung des Zugfahrzeuges ist die Höhe der Zugöse4 über dem Untergrund H0 fest vorgegeben. Durch die veränderte Höhe des Rahmens2 des Zentralachsanhängers1 im Bereich des Reifens5 über dem Untergrund wird der Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 beim Ausfahren der Luftfederung7, wie inFig. 3b gezeigt, in Bezug zu dem Untergrund schräg gestellt. In dieser Stellung des Rahmens2 des Zentralachsanhängers1 ist es nicht mehr möglich, einen Wechselbehälter sicher aufzunehmen, da hierfür eine im wesentlichen parallele Ausrichtung des Rahmens2 in Bezug zu dem Untergrund erforderlich ist.InFig. 3b illustrates the case in which thecenter-1 (not shown) on a trailer hitch of a tractor is fixed, while the air suspension7 is fully extended as inFig. 3a. By attaching the towing eye4 of the central axle trailer1 to the trailer coupling of the towing vehicle, the height of the towing eye4 above the ground H0 is fixed. Due to the changed height of the frame2 of the central axle trailer1 in the area of the tire5 above the ground, the frame2 of the central axle trailer1 is inclined with respect to the ground when the air suspension7 extends, as shown inFIG. 3b. In this position of the frame2 of the central axle trailer1 , it is no longer possible to securely accommodate an interchangeable container since this requires a substantially parallel alignment of the frame2 with respect to the ground.
InFig. 3c ist nun der doppeltwirkende Zylinder9 zwischen der Zugdeichsel3 und dem Rahmen2 in seiner ausgefahrenen Position gezeigt. Auch die Luftfederung7 ist inFig. 3c vollständig ausgefahren. Dadurch wird die schwenkbare, über Gelenk8 mit dem Rahmen2 verbundene Zugdeichsel3 in Bezug zu dem Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 schräg gestellt, so daß sich der Rahmen2 in einer im wesentlichen zu dem Untergrund parallelen Stellung befindet, während gleichzeitig die Zugöse4 sich in einer Höhe H0 zu dem Untergrund befindet, die der Höhe einer nicht dargestellten Anhängerkupplung eines Zugfahrzeuges entspricht.InFig. 3c, the double-acting cylinder9 between the drawbar3 and the frame2 is now shown in its extended position. The air suspension7 is also fully extended inFig. 3c. Characterized the pivotable, via hinge8 connected to the frame2 drawbar3 is inclined in relation to the frame2 of the central axle trailer1 , so that the frame2 is in a position substantially parallel to the ground, while at the same time the towing eye4 is at a height H0 to the ground, which corresponds to the height of a trailer hitch, not shown, of a towing vehicle.
Der doppeltwirkende Zylinder9 ist hydraulisch oder pneumatisch betätigbar, um vorzugsweise gleichzeitig mit der Luftfederung7 ausgefahren zu werden, so daß sich der Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 während des gesamten Anhebevorgangs in eine im wesentlichen parallelen Stellung zu dem Untergrund befindet. In analoger Weise kann der Zentralachsanhänger1 wieder abgesenkt werden, nachdem die Stützfüße des Wechselbehälters hochgeklappt wurden und der Wechselbehälter an dem Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 fixiert wurde. Die waagrechte Ausrichtung des Rahmens2 des Zentralachsanhängers1 kann dabei zu jedem Zeitpunkt ohne das Vorsehen von störanfälligen Hubschwingen oder Twistlocks realisiert werden.The double-acting cylinder9 can be actuated hydraulically or pneumatically, preferably to be extended simultaneously with the air suspension7 , so that the frame2 of the central axle trailer1 is in a substantially parallel position to the ground during the entire lifting process. In an analogous manner, the central axle trailer1 can be lowered again after the support feet of the swap body have been folded up and the swap body has been fixed to the frame2 of the central axle trailer1 . The horizontal alignment of the frame2 of the central axle trailer1 can be realized at any time without the provision of lifting arms or twist locks prone to failure.
Vorzugsweise sind die Luftfederung7 und der doppeltwirkende Zylinder9 über eine nicht gezeigte Steuerungseinrichtung so steuerbar, daß während des gesamten Anhebe- oder Absenkvorgangs der Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 parallel zu dem Untergrund ausgerichtet ist.The air suspension7 and the double-acting cylinder9 are preferably controllable via a control device (not shown) in such a way that the frame2 of the central axle trailer1 is aligned parallel to the ground during the entire lifting or lowering process.
Unter Bezugnahme auf dieFig. 4 bis 6 wird nun eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. DieFig. 4, 5 und 6 sind schematische Darstellungen eines erfindungsgemäßen Zentralachsanhängers gemäß denFig. 1, 2 und 3c. Anstelle des doppeltwirkende hydraulisch oder pneumatisch betätigbaren Zylinders9 der ersten Ausführungsform ist in der zweiten, in denFig. 4 bis 6 gezeigten Ausführungsform nun ein paar Luftbälge10,11 vorgesehen, um die Stellung der Zugdeichsel3 in Bezug zu dem Rahmen2 des Zentralachsanhängers1 zu verstellen.Another embodiment of the present invention will now be explained with reference toFigs .FIGS. 4, 5 and 6 are schematic representations of a center according to the invention according toFIGS. 1, 2 and 3c. Instead of the double-acting hydraulically or pneumatically actuable cylinder9 of the first embodiment, a few air bellows10 ,11 are now provided in the second embodiment shown in FIGS. 4 to 6 in order to adjust the position of the drawbar3 in relation to the frame2 of the central axle trailer1 to adjust.
In der schematischen Darstellung vonFig. 5 ist ersichtlich, daß an beiden Seiten der Zugdeichsel3 jeweils ein Luftbalg10 bzw.11 angeordnet ist. Der Luftbalg11 ist dabei so mit der Zugdeichsel3 und dem Rahmen2 des Zentralachsanhängers verbunden, daß bei einer Beaufschlagung des Luftbalgs11 mit Druckluft die Zugdeichsel3 aus ihrer in denFig. 4 und 5 gezeigten, im wesentlichen zu dem Rahmen2 parallelen Position in die inFig. 6 gezeigte zu dem Rahmen2 schräge Position verschwenkt.In the schematic representation ofFig. 5 it is seen that each3 a pneumatic bellows10 and11 arranged on both sides of the drawbar. The air bellows11 is connected to the drawbar3 and the frame2 of the central axle trailer so that when the air bellows11 is subjected to compressed air, the drawbar3 from its position shown in FIGS. 4 and 5, essentially parallel to the frame2 in the position shown inFig. 6 is inclined to the frame2 pivoted.
Der inFig. 5 auf der rechten Seite der Zugdeichsel3 angeordnete Luftbalg10 ist mit seiner inFig. 5 oberen Seite mit einem Winkel14 verbunden, der an der unteren Seite der Zugdeichsel3 befestigt ist. Das inFig. 5 untere Ende des Luftbalgs10 ist mit einem Winkel15 verbunden, der an der unteren Seite des Rahmens2 befestigt ist.The arranged inFig. 5 on the right side of the drawbar3 air bellows10 connected to its inFig. 5 the top side at an angle14 which is attached to the lower side of the drawbar3. The lower end of the air bellows10 inFIG. 5 is connected to an angle15 which is fastened to the lower side of the frame2 .
Wird nun der Luftbalg11 mit Druckluft beaufschlagt, so daß sich dieser ausdehnt, dann wird gleichzeitig der Luftbalg10 durch die Winkel14 und15 komprimiert, während die sich in dem Luftbalg10 befindende Luft entweicht. In der inFig. 6 gezeigten Position des Zentralachsanhängers1, in der die Zugdeichsel3 in Bezug zu dem Rahmen2 in eine schräge Stellung verschwenkt ist, ist also der Luftbalg11 vollständig ausgefahren, während der Luftbalg10 komprimiert ist.If compressed air is now applied to the air bellows11 so that it expands, then the air bellows10 is simultaneously compressed by the angles14 and15 , while the air in the air bellows10 escapes. In the position of the central axle trailer1 shown inFIG. 6, in which the drawbar3 is pivoted into an oblique position with respect to the frame2 , the air bellows11 is thus fully extended while the air bellows10 is compressed.
Soll nun beispielsweise bei einem Absenken des Rahmens2 über die Luftfederung7 die Zugdeichsel3 wieder in ihre zu Rahmen2 parallele Stellung verschwenkt werden, so wird nun der Luftbalg10 mit Druckluft beaufschlagt, wobei gleichzeitig aus dem Luftbalg11 die sich darin befindende Luft entweichen kann. Durch das Expandieren des Luftbalgs10 wird die Zugdeichsel3 über die Winkel14 und15 an dem Rahmen2 herangezogen, bis die in denFig. 4 und 5 gezeigte Position der Zugdeichsel3 in Bezug zu dem Rahmen2 erreicht ist.If, for example, when the frame2 is lowered via the air suspension7, the drawbar3 is pivoted back into its position parallel to the frame2 , then the air bellows10 is now pressurized with compressed air, the air therein being able to escape from the air bellows11 at the same time . By expanding the air bellows10 , the drawbar3 is pulled onto the frame2 via the angles14 and15 until the position of the drawbar3 in relation to the frame2 shown in FIGS. 4 and 5 is reached.
Selbstverständlich können die Luftbälge10 und11 nicht nur, wie inFig. 5 gezeigt, auf verschiedenen Seiten nebeneinander neben der Zugdeichsel3 angeordnet sein, sondern beispielsweise auch auf einer Seite der Zugdeichsel3 hintereinander.The air bellows10 and11 can of course not only be arranged next to the drawbar3 on different sides, as shown inFIG. 5, but also, for example, one behind the other on one side of the drawbar3 .
Unter Bezugnahme auf dieFig. 7, 8 und 9 wird nun eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Darstellungen derFig. 7, 8 und 9 entsprechen im wesentlichen den Darstellungen derFig. 1, 2 und 3c bzw. 4, 5 und 6. Zwischen der über Gelenk8 mit dem Rahmen2 verbundenen Zugdeichsel3 ist nun allerdings ein Luftbalg12 sowie eine Feder13 vorgesehen. Der Luftbalg12 ist, wie ausFig. 8 ersichtlich, derart zwischen dem Rahmen2 und der Zugdeichsel3 angeordnet, daß bei einer Beaufschlagung des Luftbalgs12 mit Druckluft die Zugdeichsel3 in Bezug zu dem Rahmen2 aus ihrer in denFig. 7 und 8 gezeigten Stellung, in der die Zugdeichsel3 im wesentlichen parallel zu dem Rahmen2 angeordnet ist, in ihre inFig. 9 gezeigte Stellung verschwenkt. Gleichzeitig wird bei einer Beaufschlagung des Luftbalgs12 mit Druckluft die Feder13, die an dem Rahmen2 und an der Zugdeichsel3 befestigt ist, gespannt. Soll nun die Zugdeichsel3 aus ihrer inFig. 9 gezeigten, in Bezug zu dem Rahmen2 schrägen Stellung wie die in denFig. 7 und 8 gezeigte im wesentlichen zu dem Rahmen2 parallele Stellung gebracht werden, so wird über ein (nicht gezeigtes) Ventil aus dem Luftbalg12 die Druckluft abgelassen, so daß durch die Kraft der Feder13 der Luftbalg12 komprimiert wird und gleichzeitig die Zugdeichsel3 in ihrer zu dem Rahmen2 parallele Stellung gebracht wird.A third embodiment of the present invention will now be described with reference toFIGS. 7, 8 and 9. The representations ofFIGS. 7, 8 and 9 correspond essentially to the representations ofFIGS. 1, 2 and 3c or 4, 5 and 6. Between the drawbar3 connected to the frame2 via the joint8 there is, however, an air bellows12 and a spring13 is provided. The air bellows12 , as can be seen fromFIG. 8, is arranged between the frame2 and the drawbar3 in such a way that when the air bellows12 is subjected to compressed air, the drawbar3 with respect to the frame2 from it in FIGS. 7 and 8 shown position, in which the drawbar3 is arranged substantially parallel to the frame2 , pivoted into its position shown inFig. 9. At the same time, when the air bellows12 is subjected to compressed air, the spring13 , which is fastened to the frame2 and to the drawbar3 , is tensioned. If the drawbar3 is now to be moved from its position shown inFIG. 9, which is inclined in relation to the frame2, like the position shown inFIGS. 7 and 8, essentially parallel to the frame2 , then a (not shown) Valve from the air bellows12, the compressed air is discharged, so that the air bellows12 is compressed by the force of the spring13 and at the same time the drawbar3 is brought into its position parallel to the frame2 .
Als weitere Alternativen zu den in den Ausführungsbeispielen 1 bis 3 beschriebenen Varianten zur Veränderung der Höhe der Zugöse4 der Zugdeichsel3 ist es beispielsweise auch möglich, die Zugöse4 über einen Linearantrieb anzuheben bzw. abzusenken. Dies kann durch einen Elektromotor oder ähnliches erfolgen.As further alternatives to the variants described in the exemplary embodiments 1 to 3 for changing the height of the drawbar eye4 of the drawbar3 , it is also possible, for example, to raise or lower the drawbar eye4 via a linear drive. This can be done by an electric motor or the like.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE1999140850DE19940850A1 (en) | 1999-08-27 | 1999-08-27 | Center-axle trailer with power operated towbar, towing eye of which has mechanism for adjusting its height | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE1999140850DE19940850A1 (en) | 1999-08-27 | 1999-08-27 | Center-axle trailer with power operated towbar, towing eye of which has mechanism for adjusting its height | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE19940850A1true DE19940850A1 (en) | 2001-03-15 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE1999140850WithdrawnDE19940850A1 (en) | 1999-08-27 | 1999-08-27 | Center-axle trailer with power operated towbar, towing eye of which has mechanism for adjusting its height | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE19940850A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE10215232A1 (en)* | 2002-04-06 | 2003-10-30 | Fahrzeugbau Karl Tang Gmbh | Trailer for lorry with under-coupling system has body which has at least one support element extending continuously in trailer's longitudinal direction as far as connecting point for towing eye | 
| DE10241862A8 (en)* | 2002-09-09 | 2012-11-29 | Atlas Vorpommern Gmbh Baumaschinen Und Fahrzeugtechnik | Arrangement for height adjustment of stray trailers | 
| CN105015289A (en)* | 2015-08-27 | 2015-11-04 | 苏州雷姆斯汽车工程有限公司 | Height-adjustable tow hook | 
| CN105059068A (en)* | 2015-08-27 | 2015-11-18 | 苏州雷姆斯汽车工程有限公司 | Hydraulically adjusted and controlled trailer device | 
| BE1031588B1 (en)* | 2023-05-08 | 2024-12-10 | Easy Way | Force compensation for the load capacity of a trailer | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3271042A (en)* | 1964-01-09 | 1966-09-06 | Flodin Inc | Trailer with lift-type load bed | 
| DE2354025A1 (en)* | 1973-10-27 | 1975-05-07 | Bermatingen Maschf | Lifting vehicle for transporting goods on pallets - has a wheeled load-bearing frame which can be raised and lowered | 
| DE8528821U1 (en)* | 1984-10-13 | 1986-03-27 | Stadler Fahrzeugwerk und Behälterbau GmbH & Co, 7910 Neu-Ulm | Single axle trailer | 
| WO1991010574A1 (en)* | 1990-01-19 | 1991-07-25 | Rool Verkstad System Ab | Drawbar arrangement in trailers | 
| DE68910434T2 (en)* | 1988-08-05 | 1994-05-19 | Lohr Ind | Articulated vehicle transporter with individual loading bridges, adjustable in combined movements. | 
| DE3613078C2 (en)* | 1986-04-18 | 1994-07-21 | Hoffmann Heinz Rainer | Drawbar arrangement adjustable in height | 
| DE29505430U1 (en)* | 1995-03-30 | 1995-05-24 | Blomenröhr Fahrzeugbau GmbH, 59590 Geseke | Drawbar arrangement adjustable in height | 
| FR2745236A1 (en)* | 1996-02-26 | 1997-08-29 | Cgao | Adjusting mechanism for platform of trailer | 
| DE19703127C1 (en)* | 1997-01-29 | 1998-07-02 | Hermann Muess | Motor vehicle trailer subassembly | 
| DE19801546A1 (en)* | 1998-01-16 | 1999-07-22 | Koegel Fahrzeugwerke Ag | Bogie angle altering process for multi-axle truck trailer | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US3271042A (en)* | 1964-01-09 | 1966-09-06 | Flodin Inc | Trailer with lift-type load bed | 
| DE2354025A1 (en)* | 1973-10-27 | 1975-05-07 | Bermatingen Maschf | Lifting vehicle for transporting goods on pallets - has a wheeled load-bearing frame which can be raised and lowered | 
| DE8528821U1 (en)* | 1984-10-13 | 1986-03-27 | Stadler Fahrzeugwerk und Behälterbau GmbH & Co, 7910 Neu-Ulm | Single axle trailer | 
| DE3613078C2 (en)* | 1986-04-18 | 1994-07-21 | Hoffmann Heinz Rainer | Drawbar arrangement adjustable in height | 
| DE68910434T2 (en)* | 1988-08-05 | 1994-05-19 | Lohr Ind | Articulated vehicle transporter with individual loading bridges, adjustable in combined movements. | 
| WO1991010574A1 (en)* | 1990-01-19 | 1991-07-25 | Rool Verkstad System Ab | Drawbar arrangement in trailers | 
| DE29505430U1 (en)* | 1995-03-30 | 1995-05-24 | Blomenröhr Fahrzeugbau GmbH, 59590 Geseke | Drawbar arrangement adjustable in height | 
| FR2745236A1 (en)* | 1996-02-26 | 1997-08-29 | Cgao | Adjusting mechanism for platform of trailer | 
| DE19703127C1 (en)* | 1997-01-29 | 1998-07-02 | Hermann Muess | Motor vehicle trailer subassembly | 
| DE19801546A1 (en)* | 1998-01-16 | 1999-07-22 | Koegel Fahrzeugwerke Ag | Bogie angle altering process for multi-axle truck trailer | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE10215232A1 (en)* | 2002-04-06 | 2003-10-30 | Fahrzeugbau Karl Tang Gmbh | Trailer for lorry with under-coupling system has body which has at least one support element extending continuously in trailer's longitudinal direction as far as connecting point for towing eye | 
| DE10241862A8 (en)* | 2002-09-09 | 2012-11-29 | Atlas Vorpommern Gmbh Baumaschinen Und Fahrzeugtechnik | Arrangement for height adjustment of stray trailers | 
| DE10241862B4 (en)* | 2002-09-09 | 2013-03-21 | Atlas Vorpommern Gmbh Baumaschinen Und Fahrzeugtechnik | Arrangement for height adjustment of stray trailers | 
| CN105015289A (en)* | 2015-08-27 | 2015-11-04 | 苏州雷姆斯汽车工程有限公司 | Height-adjustable tow hook | 
| CN105059068A (en)* | 2015-08-27 | 2015-11-18 | 苏州雷姆斯汽车工程有限公司 | Hydraulically adjusted and controlled trailer device | 
| BE1031588B1 (en)* | 2023-05-08 | 2024-12-10 | Easy Way | Force compensation for the load capacity of a trailer | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| WO2000035709A1 (en) | Pick-up vehicle with a swiveling device for loading and unloading purposes and swivelling device for a pick-up vehicle | |
| DE2546485C3 (en) | Road vehicle with lowerable loading area | |
| EP0529544B1 (en) | Tractor-semitrailer combination with power-operated landing gear | |
| EP0063167B1 (en) | Tractor with front implement hitch utilizable in the agricultural and/or building industry | |
| DE29512152U1 (en) | Trailer for a motor vehicle | |
| DE19940850A1 (en) | Center-axle trailer with power operated towbar, towing eye of which has mechanism for adjusting its height | |
| EP1927505A2 (en) | Truck for transporting vehicle, towing vehicle and trailer therefor and method for loading the trailer | |
| DE69011518T2 (en) | SADDLE TRAILER. | |
| DE2837398A1 (en) | Self-propelled crane for heavy loads - has steerable multi-axle trailer to carry rear outrigger support legs | |
| EP3785988A1 (en) | Vehicle transporter | |
| DE10105701C2 (en) | Lifting and lowering device for a car transporter and a car transport trailer | |
| EP0650421A1 (en) | Container engaging and lifting device | |
| DE102020120562B4 (en) | Vehicle trailer and tractor-trailer combination with such a vehicle trailer | |
| DE19924889A1 (en) | Road transporter for carrying large, heavy, cumbersome round or rectangular components has frame with lower and upper telescopic sections swivelling in transverse direction around relatively adjustable co-axial pivot points | |
| DE2615497C3 (en) | Drawbar arrangement for tractor-drawn agricultural machines | |
| DE69511673T2 (en) | Ramps that can be transported on railway carriages for loading standard semitrailers onto trains composed of special units | |
| DE19703127C1 (en) | Motor vehicle trailer subassembly | |
| DE69511671T2 (en) | Swiveling mounting device on a railroad car | |
| EP0576722B1 (en) | Device for lifting the fifth wheel bearing of a semi-trailer | |
| DE3339562C2 (en) | Crane vehicle with a boom | |
| DE19856664C2 (en) | Device for lifting, lowering and pivoting a driver's cab for a work vehicle | |
| DE2549068C3 (en) | Trailers for transporting vehicles | |
| DE60118992T2 (en) | Trailer with foldable gooseneck | |
| DE4337422A1 (en) | Vehicle for transporting a rectangular container, in particular a so-called ISO container with corner fittings | |
| DE69307170T2 (en) | Road vehicle with swap bodies, in particular for the transport of motor vehicles | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |