Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit einem Implantat zur Ausfüllung von Knorpel- und Knochendefekten in einem Gelenk, wie beispielsweise im Kniegelenk.The present invention is concerned with an implant for fillingof cartilage and bone defects in a joint, such as inKnee joint.
Auftretenden Knorpel- und Knochenschäden in einem Gelenk kann grundsätzlich mit der Implantation eines Totalersatzimplantates begegnet werden. Aufgrund der Massivität eines derartigen Eingriffes aber ist man bemüht, soviel natürliches Material im Gelenk zu belassen, wie irgendwie möglich. Dies trifft freilich nicht bei allen Indikationen zu. So ist es beispielsweise bei einem Tumorbefall oftmals nicht möglich, der Implantation einer Totalendoprothese auszuweichen. Es gibt aber häufig Defekte, die einer schonenderer Behandlung durchaus zugänglich sind. So ist es beispielsweise möglich, mittels der arthroskopischen Chirurgie Knorpel- und Knochendefekte ambulant dadurch zu behandeln, daß Knorpel des Patienten aus einem weniger belasteten Gelenkbereich transplantiert wird in den Knorpeldefektbereich. Derartige Knorpeldefekte sind die Folge beispielsweise einer Arthrose, die mit einem übermäßigen und vorzeitigen Knorpelabrieb einhergeht, wodurch der Belag, der die Knochenenden überzieht, immer dünner wird und es schließlich zu Knochendefekten kommt. Eine andere Operationstechnik, die sich mit diesem Thema befaßt, ist beispielsweise die Knorpelzelltransplantation, bei der nach gentechnischer Zellzüchtung von körpereigenen Knorpelzellen versucht wird, durch Injektion dieser gezüchteten Zellen im Bereich der Knorpel- und Knochendefekte den Knorpel wieder aufzubauen. Ziel aller dieser Bemühungen ist es, die natürliche Funktion des Gelenkes mittels körpereigenen Material bzw. daraus gewonnenen Material wieder herzustellen.Cartilage and bone damage in a joint can occuralways met with the implantation of a total replacement implantbecome. Because of the massive nature of such an intervention one isendeavors to leave as much natural material in the joint as possiblepossible. Of course, this does not apply to all indications. That's the way it isFor example, in the case of a tumor, the implantation is often not possibleavoid a total endoprosthesis. But there are often defects, one of themgentler treatment are quite accessible. For examplepossible with arthroscopic surgery cartilage and bone defectsTreat outpatient by removing the patient's cartilage from one lessstressed joint area is transplanted into the cartilage defect area.Such cartilage defects are the result of, for example, osteoarthritis, which is associated withexcessive and premature cartilage abrasion, causing theRubber that covers the ends of the bones, becomes thinner and thinnercomes to bone defects. Another surgical technique that deals withThis topic is, for example, cartilage cell transplantation in whichtried after genetically engineered cell cultivation of the body's own cartilage cellsis, by injection of these cultured cells in the area of the cartilage andBone defects to rebuild the cartilage. Aim of all of these efforts is the natural function of the joint using the body's own materialor to restore material obtained from it.
Es wird jedoch als nachteilig angesehen, daß bei der beschriebenen Methode der Knorpeltransplantation Knorpelmaterial aus einem gesunden Gelenkbereich entfernt wird, um in den Bereich der Knorpel- und Knochendefekte eingesetzt werden, und dort zu verheilen. Bei der Entfernung des Knorpelmaterial aus dem gesunden Bereich wird also bewußt eine Schwächung des an sich gesunden Knorpelmaterials in Kauf genommen, um den Knorpeldefekt zu beheben.However, it is considered disadvantageous that in the method describedthe cartilage transplantation cartilage material from a healthy joint areais removed to be used in the area of cartilage and bone defectsand heal there. When removing the cartilage material fromthe healthy area thus becomes consciously a weakening of itselfhealthy cartilage material to accept the cartilage defectremedy.
Vor diesem Hintergrund ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, hier Abhilfe zu schaffen, also ein Füllimplantat für Knorpel- und Knochendefekte anzugeben, bei dem keinerlei zusätzliche Schwächung des gesunden Knorpelmaterials des Patienten vorgenommen wird. Das Implantat soll der arthroskopischen Chirurgie zugänglich sein.With this in mind, the object of the present invention is hereTo remedy this, i.e. a filling implant for cartilage and bone defectsto indicate, in which no additional weakening of the healthyCartilage material of the patient is made. The implant shouldarthroscopic surgery.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das Füllimplantat mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder alternativ des Anspruchs 8. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.This task is solved by the filling implant with the characteristics ofClaim 1 or alternatively of claim 8. Advantageous further developmentsare specified in the respective subclaims.
Demgemäß weist das erfindungsgemäße Füllimplantat nach der ersten Alternative einen Armierungskörper mit wenigstens einem in den Knochen einzutreibenden Verankerungsstift und einer damit verbundenen Kopfplatte auf. Diese ist eingebettet in einem Gleitkopf aus einem biokompatiblen abriebsfesten Material, dessen dem Verankerungszapfen abgewandte Oberfläche als Gleitfläche ausgebildet ist.Accordingly, the filling implant according to the invention has the firstAlternatively, a reinforcement body with at least one in the bonesAnchor pin to be driven and a head plate connected to it.This is embedded in a sliding head made of a biocompatibleabrasion-resistant material, the one facing away from the anchoring pinSurface is designed as a sliding surface.
Das erfindungsgemäße Implantat tritt also an die Stelle von Knorpelmaterial, das bei der bisherigen arthroskopischen Chirurgie zunächst von einem gesunden Bereich entnommen worden ist und zum Auffüllen des Knorpel- und Knochendefektes diente. Das Implantat weist eine nagelartige Struktur auf. So wird das Implantat mit seinem Verankerungsstift, der besonders bevorzugt ein konisch zulaufendes Ende aufweist, durch mehrere Schläge mittels eines Schlaginstrumentes auf den Kopf bzw. Gleitkopf in den Knochen am Boden des Knorpel- und Knochendefektes eingeschlagen. Auf dem wenigstens einem Verankerungsstift sitzt die Kopfplatte des gegebenenfalls metallischen Armierungskörpers. Diese ist eingelassen oder eingegossen in ein biokompatibles, abriebsfestes Material, welches den Gleitpartner für die natürlichen Gleitflächen des anderen Gelenkteiles bildet. Nach dem Einschlagen des Füllimplantates in den Defekt granuliert in einen etwaigen Zwischenraum zwischen dem Gleitkopf und dem natürlichen Knorpel knorpeliges Bindegewebe ein. Dies trifft auch zu bei Verwendung mehrerer erfindungsgemäßer Füllimplantate zur Füllung eines größeren Knorpel- und Knochendefektes. Die Zwischenräume zwischen mehreren Implantaten granulieren nach einer gewissen Zeit mit knorpeligem Bindegewebe zu. Die Oberfläche bzw. Gleitfläche des mit einem oder mehreren Implantaten aufgefüllten Knorpel- und Knochendefektes nimmt sodann die Funktion von natürlichem Knorpel wahr.The implant according to the invention therefore takes the place of cartilage material,in previous arthroscopic surgery, this was initially done by onehealthy area has been removed and to fill up the cartilage and Bone defect served. The implant has a nail-like structure. Sothe implant with its anchoring pin, which is particularly preferredhas a tapered end, by several blows by means of aPercussion instrument on the head or sliding head in the bones on the floorof the cartilage and bone defect. On the at least oneAnchoring pin sits the top plate of the possibly metallicReinforcement body. This is embedded or cast into onebiocompatible, abrasion-resistant material, which is the sliding partner for theforms natural sliding surfaces of the other joint part. After thisWrapping the filling implant into the defect granulated in anySpace between the gliding head and the natural cartilagecartilaginous connective tissue. This also applies when using severalFilling implants according to the invention for filling a larger cartilage andBone defect. The gaps between multiple implantsgranulate after a certain time with cartilaginous connective tissue. TheSurface or sliding surface of the with one or more implantsFilled cartilage and bone defects then take on the function ofnatural cartilage true.
Bei Auffüllung eines Defektes mit mehreren Füllimplantaten müssen die Abstände der Verankerungszapfen möglichst so festgelegt werden, daß sich die Gleitköpfe im peripheren Bereich zwar berühren, aber nicht überlappen, da sie ansonsten eine abgestufte Oberfläche bilden würden, die keine Funktion einer Gleitfläche wahrnehmen könnte. Dies wird dadurch erzielt, daß bei dem arthroskopischen Eingriff Plazierer verwendet werden, die dieselben Dimensionen aufweisen wie die dann zum Einsatz kommenden Füllimplantate. Der Operateur setzt zunächst einen Plazierer mit seinem den Verankerungsstift des Füllplantates repräsentierenden Stift auf den Boden des zu füllenden Knorpel- und Knochendefektes an und markiert durch leichten Schlag auf die Kopfplatte die Stelle, an welcher später der Verankerungsstift in den Knochen eingetrieben wird. Danach wird ein zweiter Plazierer so angesetzt, daß dessen Kopfplatte diejenige des ersten Plazierers gerade berührt und die Stelle, an welcher der Verankerungsstift des zweiten Implantates getrieben werden soll, wird ebenfalls durch leichten Schlag auf die Kopfplatte markiert. Diese Schritte nimmt der Operateur so lange vor, bis er durch genügende Anzahl und Verwendung eventuell unterschiedlicher Größen des Füllimplantates den Knorpel- und Knochendefekt praktisch vollständig modellhaft mit den Plazierern ausgefüllt hat. Danach entfernt er die Plazierer und treibt dann die entsprechenden Füllimplantate mit ihren Verankerungsstiften an die jeweilig markierten Stellen in den Knochen ein.When filling a defect with several filling implants, theDistances of the anchoring pins should be determined so that theTouch sliding heads in the peripheral area, but do not overlap as theywould otherwise form a graded surface that does not function as aCould perceive sliding surface. This is achieved in thatarthroscopic intervention placers are used, the sameHave dimensions like the filling implants that are then used.The surgeon first places a placer with his anchor pinof the filling implant to the bottom of the to be filledCartilage and bone defects and marked by a light blow on theHeadplate the place where the anchor pin will later be in the boneis driven. Then a second placer is placed so that its The head plate just touched that of the first placer and the spot onwhich the anchor pin of the second implant should be driven,is also marked by a light tap on the headstock. These stepsthe surgeon continues until he has enough andUse of different sizes of the filling implantCartilage and bone defects practically completely modeled with thePlacers filled out. Then he removes the placers and then drives themcorresponding filling implants with their anchoring pins to the respectivemarked areas in the bone.
Einen besonders starken Halt des Gleitkopfes auf dem Armierungskörper kann erreicht werden, wenn die Kopfplatte mit Durchbrechungen versehen ist, durch welche hindurch Material des Gleitkopfes greift. Eine besonders innige Verbindung zwischen Kopfplatte und Gleitkopf wird erzielt, wenn der Gleitkopf mit der Kopfplatte vergossen wird.A particularly strong hold of the sliding head on the reinforcement body cancan be achieved if the top plate is provided with openingswhich reaches through the material of the sliding head. A particularly intimate oneConnection between head plate and sliding head is achieved if theSliding head is shed with the head plate.
Das biokompatible Material des Gleitkopfes kann beispielsweise Polyurethan sein. Besonders bevorzugt ist die Auswahl des biokompatiblen Materials des Gleitkopfes als Biokeramik. Dies kann vorteilhafterweise eine Glaskeramik, eine Aluminiumoxidkeramik oder ein Zirkonoxidkeramik sein. Es kann mit Vorteil auch ein Kompositwerkstoff verwendet werden, wie er beispielsweise in der EP-B-0502082 im Zusammenhang mit einer Kompositpfanne beschrieben ist.The biocompatible material of the sliding head can, for example, be polyurethanehis. The selection of the biocompatible material of theSliding head as bioceramic. This can advantageously be a glass ceramic,an aluminum oxide ceramic or a zirconium oxide ceramic. It can withA composite material can also be used, for examplein EP-B-0502082 in connection with a composite panis described.
Alternativ wird vorgeschlagen, daß das erfindungsgemäße Füllimplantat einen Grundkörper mit wenigstens einem in den Knochen einzutreibenden Verankerungsstift und einen damit verbundenen Gleitkopf aufweist. Wenigstens der Gleitkopf besteht aus einem biokompatiblen, abriebsfesten Material, dessen dem Verankerungsstift abgewandte Oberfläche als Gleitfläche ausgebildet ist. Vorliegend ist demnach gegenüber dem ersten Vorschlag kein Armierungskörper mehr vorhanden. Dies vereinfacht die Herstellung des Füllimplantates und senkt daher die Kosten. So können gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des zweiten Lösungsvorschlages der Grundkörper und der Gleitkopf aus demselben Material bestehen. Besonders bevorzugt wird bei dieser Ausführungsform, daß Grundkörper und Gleitkopf einstückig ausgebildet sind.Alternatively, it is proposed that the filling implant according to the invention have aBase body with at least one to be driven into the boneAnchoring pin and an associated sliding head. At leastthe sliding head consists of a biocompatible, abrasion-resistant material, thethe surface facing away from the anchoring pin is designed as a sliding surface.There is therefore no comparison with the first proposal Reinforcement body more available. This simplifies the manufacture of theFilling implant and therefore lowers costs. According to oneadvantageous development of the second proposed solution of the basic bodyand the sliding head are made of the same material. Is particularly preferredin this embodiment, that the base body and sliding head in one pieceare trained.
Als Material für das biokompatible Material kommt wieder Polyurethan, Biokeramik (Glaskeramik, Aluminiumoxidkeramik, Zirkonoxidkeramik) in Betracht sowie der schon weiter oben erwähnte Kompositwerkstoff.The material for the biocompatible material is again polyurethane,Bioceramics (glass ceramics, aluminum oxide ceramics, zirconium oxide ceramics) inConsideration as well as the composite material mentioned above.
Auch ein vollständig metallisches Füllimplantat aus beispielsweise aus Titan ist denkbar.A completely metallic filling implant made of, for example, titanium is alsoconceivable.
Besonders bevorzugt wird es bei beiden Alternativlösungen, wenn die Aufbauhöhe des Gleitkopfes im Bereich zwischen 2 und 6 mm liegt. Bei mehreren verwendeten Füllimplantaten können durchaus je nach Form des Knorpel- und Knochendefektes Füllimplantate mit unterschiedlichen Aufbauhöhen verwendet werden. Ziel ist es, eine möglichst glatte, sich der Gleitfläche des sich dem Knorpel- und Knochendefekt anschließenden Knorpel anschmiegende Oberfläche zu erzeugen. Darüber hinaus kann die Aufbauhöhe des Gleitkopfes zu einer Stabilität der Gelenkbänder führen.In both alternative solutions, it is particularly preferred if theThe height of the sliding head is between 2 and 6 mm. Atseveral filling implants used may well, depending on the shape of theCartilage and bone defect filling implants with differentConstruction heights can be used. The goal is to be as smooth as possibleSliding surface of the cartilage following the cartilage and bone defectto create a snug surface. In addition, the construction heightof the gliding head lead to stability of the joint ligaments.
Es ist bevorzugt vorgesehen, daß der Gleitkopf kreisförmig mit einem Durchmesserbereich von 6 bis 16 mm ausgebildet ist. Zur Auffüllung eines Knorpel- und Knochendefektes können Füllimplantate mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden, um so den vorhandenen Defekt möglichst optimal und vollflächig ausfüllen zu können.It is preferably provided that the sliding head is circular with aDiameter range from 6 to 16 mm is formed. To fill up aCartilage and bone defects can be filled implants with differentDiameters are used so as to avoid the existing defectto be able to fill in optimally and completely.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Hierbei zeigt:The invention will now be described with reference to two exemplary embodimentsexplained. Here shows:
Fig. 1 die schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Füllimplantates gemäß dem ersten Vorschlag,Fig. 1 is a schematic view of the Füllimplantates invention according to the first proposal,
Fig. 2 die Ansicht auf die Kopfplatte des Armierungskörpers des Implantates gemäßFig. 1 von unten,Fig. 2 is a view on the head plate of the sheath body of the implant ofFIG. 1 from below,
Fig. 3 die schematische Ansicht des Füllimplantates gemäß dem zweiten LösungsvorschlagFig. 3 is a schematic view of the Füllimplantates according to the second proposed solution
Fig. 4 schematisch die Auffüllung eines Knorpel- und Knochendefektes in einer Kondyle des Kniegelenks, undFig. 4 shows schematically the filling of a cartilage and bone defect in a condyle of the knee joint, and
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht der Kondyle eines Kniegelenks mit aufgefülltem Knorpel- und Knochendefekt.Fig. 5 is a schematic side view of the condyle of a knee joint with filled cartilage and bone defect.
Nachfolgend sind die gleichen Teile mit denselben Bezugzeichen bezeichnet.The same parts are designated with the same reference symbols in the following.
InFig. 1 ist das Füllimplantat1 schematisch dargestellt. Es weist einen Armierungskörper2 auf, welcher vorliegend mit nur einem Verankerungsstift3 ausgestattet ist. An dem Verankerungszapfen3 ist die Kopfplatte4 angesetzt. Der Armierungskörper2 besteht bevorzugt aus Metall, beispielsweise Titan.The filling implant1 is shown schematically inFIG. 1. It has a reinforcing body2 , which in the present case is equipped with only one anchoring pin3 . The head plate4 is attached to the anchoring pin3 . The reinforcing body2 is preferably made of metal, for example titanium.
Die Kopfplatte4 ist eingebettet in einen Gleitkopf5, dessen Material die besagten Eigenschaften hinsichtlich der Biokompatibilität und Abriebsfestigkeit aufweist. Die dem Verankerungsstift3 abgewandte Oberfläche des Gleitkopfes5 ist als Gleitfläche6 ausgebildet, wie vorliegend die Verrundung inFig. 1 andeutet. Die Gleitfläche6 arbeitet mit dem natürlichen Knorpel des anderen Gelenkteiles zusammen.The head plate4 is embedded in a sliding head5 , the material of which has the said properties with regard to biocompatibility and abrasion resistance. The anchor pin3 to the remote surface of the slider5 is formed as a sliding surface6, as in this case indicates the rounding inFIG. 1. The sliding surface6 works together with the natural cartilage of the other joint part.
Der Gleitkopf5 weist eine Aufbauhöhe H und einen Durchmesser D auf. Mit unterschiedlichem Durchmesser D und unterschiedlicher Aufbauhöhe H lassen sich verschiedene Füllimplantate darstellen, die geeignet sind, eine nach außen hin im wesentlichen kontinuierliche Gleitfläche im Anschluß an den noch vorhandenen natürlichen Knorpel auszubilden, wie dies weiter unten anhand vonFig. 5 erläutert wird.The sliding head5 has a height H and a diameter D. With different diameters D and different height H, different filling implants can be represented, which are suitable for forming a sliding surface that is essentially continuous towards the outside following the still existing natural cartilage, as will be explained further below with reference toFIG. 5.
Fig. 2 zeigt die Ansicht des Armierungskörpers2 des Implantates gemäßFig. 1 von unten. Der Verankerungszapfen3 ist an der Kopfplatte4 angesetzt und ist umgeben von Durchbrechungen7. Die Durchbrechungen7 sorgen für einen innigen Verbund zwischen dem Armierungskörper2 und dem Material des Gleitkopfes S. Hierzu kann der Gleitkopf5 entsprechend ausgebildete Nasen (nicht dargestellt) aufweisen, die in den Durchbrechungen7 verrasten können, also einen Formenschluß herstellen. Bevorzugt aber ist ein Vergießen der Masse des Gleitkopfes5 durch die Durchbrechungen7 hindurch.FIG. 2 shows the view of the armoring body2 of the implant according toFIG. 1 from below. The anchoring pin3 is attached to the head plate4 and is surrounded by openings7 . The openings7 ensure an intimate bond between the reinforcing body2 and the material of the sliding head S. For this purpose, the sliding head5 can have appropriately designed lugs (not shown) which can lock into the openings7 , ie produce a positive fit. However, it is preferred to cast the mass of the sliding head5 through the openings7 .
Fig. 3 zeigt schematisch die Seitenansicht des Füllimplantates1'. Im Gegensatz zu dem Vorschlag gemäßFig. 1 ist hier der Gleitkopf5' einstückig ausgebildet mit dem Verankerungsstift3' des Grundkörpers2'. Auch hier ist die dem Verankerungsstift3' abgewandte Oberfläche des Gleitkopfes5' als Gleitfläche6' ausgebildet. Das Füllimplantat1' kann einheitlich aus Keramik oder aber Metall bestehen. Hinsichtlich der Aufbauhöhe H und des Durchmessers D des Gleitkopfes5' gilt das entsprechende wie weiter oben zu der ersten Ausführungsform dargelegt.Fig. 3 shows schematically the side view of the Füllimplantates1 '. In contrast to the proposal according toFIG. 1, the sliding head5 'is formed in one piece with the anchoring pin3 ' of the base body2 '. Here, too, which is the anchor pin3 'facing away from the surface of the slider5' is formed as a sliding surface6 '. The filling implant1 'can consist of ceramic or metal. With regard to the structural height H and the diameter D of the sliding head5 ', the same applies as explained above for the first embodiment.
Fig. 4 zeigt nun schematisch, wie ein Knorpel- und Knochendefekt10 in einer Kondyle9 am Femur8 aufgefüllt werden kann. Eine ganze Anzahl von Füllimplantaten1 unterschiedlicher Größe, d. h. mit unterschiedlichen Durchmessern der Gleitköpfe und gegebenenfalls unterschiedlichen Aufbauhöhen H der Gleitköpfe ermöglichen ein individuelles Gesamtimplantat zur größtmöglichen Füllung des Knorpel- und Knochendefektes10.Can beFig. 4 shows schematically how a cartilage and bone defect10 filled in a condyle of the femur9.8 A whole number of filling implants1 of different sizes, ie with different diameters of the sliding heads and possibly different structural heights H of the sliding heads, enable an individual overall implant for the greatest possible filling of the cartilage and bone defect10 .
Verbleibende Zwischenräume12 zwischen den einzelnen Implantaten1 werden mit der Zeit von knorpeligem Bindegewebe ausgranuliert.Remaining gaps12 between the individual implants1 are granulated over time by cartilaginous connective tissue.
Fig. 5 ist schematisch angedeutet, wie ein Knorpel- und Knochendefekt10 in der natürlichen Knorpelschicht11 auf den Kondylen eines Kniegelenks ausgefüllt wird. Mehrere Einzelimplantate1 sind so angeordnet und in den Knochen eingeschlagen, daß sich eine möglichst glatte, an die natürliche Knorpelschicht11 anschließende Gleitfläche ergibt.Fig. 5 is schematically indicated how a cartilage and bone defect10 is filled in the natural cartilage layer11 on the condyles of a knee joint. Several individual implants1 are arranged and hammered into the bone in such a way that the smoothest possible sliding surface adjoins the natural cartilage layer11 .
Mit dem Füllimplantat ist es möglich, die relativ einfach zu behebenden Knorpel- und Knochendefekte gezielt zu behandeln, ohne daß schwerwiegende Eingriffe notwendig werden. Vielmehr läßt sich das Implantat im Wege der arthroskopischen Chirurgie implantieren. Dem Patienten bleibt es so erspart, sich bereits bei Auftreten einfacher Knorpeldefekte einer Totalresektion des Gelenkes zu unterziehen. Über mehrere Jahre hinaus kann ein mit dem erfindungsgemäßen Füllimplantat hergestelltes Gesamtimplantat dafür sorgen, daß der Patient über mehrere Jahre beschwerdefrei sein Gelenk bewegen kann.With the filling implant, it is possible to fix them relatively easilyTreat cartilage and bone defects in a targeted manner without seriousInterventions become necessary. Rather, the implant can be in the way ofimplant arthroscopic surgery. The patient is spareda total resection of theTo undergo joint. Over a period of several years, one can use theComplete implant produced according to the invention ensure thatthat the patient can move his joint free of symptoms for several years.
Desweiteren wird angemerkt, daß die unterschiedlichen Aufbauhöhen der Füllimplantate, wie sie beispielsweise gemäßFig. 4 angeordnet sind, auch dazu dienen, um nach Defektauffüllung zu einer Stabilität der Seitenbänder zu führen. Im Bereich eines Defektes nämlich erschlafft das betreffende Seitenband. Nach Auffüllung des Knorpel- und Knochendefektes mit dem Füllimplantat erhält es seine natürliche Spannung wieder, was der Gesamtstabilität des Gelenkes dienlich ist.Furthermore, it is noted that the different structural heights of the filling implants, such as those arranged, for example, according toFIG. 4, also serve to lead to stability of the side bands after the defect has been filled. The side band in question slackens in the area of a defect. After filling the cartilage and bone defect with the filling implant, it regains its natural tension, which is conducive to the overall stability of the joint.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19933382ADE19933382A1 (en) | 1999-07-16 | 1999-07-21 | Filling implant for cartilage and bone defects in one joint |
| PCT/EP2000/005556WO2001005336A1 (en) | 1999-07-16 | 2000-06-16 | Implant designed to fill up cartilage and bone defects in joints |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19932710 | 1999-07-16 | ||
| DE19933382ADE19933382A1 (en) | 1999-07-16 | 1999-07-21 | Filling implant for cartilage and bone defects in one joint |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE19933382A1true DE19933382A1 (en) | 2001-02-01 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19933382AWithdrawnDE19933382A1 (en) | 1999-07-16 | 1999-07-21 | Filling implant for cartilage and bone defects in one joint |
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE19933382A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP1277450A3 (en)* | 2001-06-28 | 2003-04-02 | Ethicon, Inc. | Composite scaffold with post anchor for the repair and regeneration of tissue |
| DE102005016774B3 (en)* | 2005-04-06 | 2006-08-17 | Eska Implants Gmbh & Co. | Replacement set for human knee joint interface components fabricated from high-density polyethylene and ceramic-coated metal |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4355429A (en)* | 1979-01-26 | 1982-10-26 | Osteo Ag | Slide prosthesis for the knee joint |
| US5314478A (en)* | 1991-03-29 | 1994-05-24 | Kyocera Corporation | Artificial bone connection prosthesis |
| US5492452A (en)* | 1993-01-04 | 1996-02-20 | Axel Kirsch | Fastening nail and an assembly of tools for securing the nail |
| US5571196A (en)* | 1994-10-24 | 1996-11-05 | Stein; Daniel | Patello-femoral joint replacement device and method |
| US5624463A (en)* | 1987-07-20 | 1997-04-29 | Regen Biologics, Inc. | Prosthetic articular cartilage |
| US5702448A (en)* | 1990-09-17 | 1997-12-30 | Buechel; Frederick F. | Prosthesis with biologically inert wear resistant surface |
| US5728157A (en)* | 1989-02-15 | 1998-03-17 | Xomed Surgical Products, Inc. | Biocompatible composite prostheses |
| US5782927A (en)* | 1996-11-06 | 1998-07-21 | Ascension Orthopedics, Inc. | Metacarpal-phalangeal joint replacement |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4355429A (en)* | 1979-01-26 | 1982-10-26 | Osteo Ag | Slide prosthesis for the knee joint |
| US5624463A (en)* | 1987-07-20 | 1997-04-29 | Regen Biologics, Inc. | Prosthetic articular cartilage |
| US5728157A (en)* | 1989-02-15 | 1998-03-17 | Xomed Surgical Products, Inc. | Biocompatible composite prostheses |
| US5702448A (en)* | 1990-09-17 | 1997-12-30 | Buechel; Frederick F. | Prosthesis with biologically inert wear resistant surface |
| US5314478A (en)* | 1991-03-29 | 1994-05-24 | Kyocera Corporation | Artificial bone connection prosthesis |
| US5492452A (en)* | 1993-01-04 | 1996-02-20 | Axel Kirsch | Fastening nail and an assembly of tools for securing the nail |
| US5571196A (en)* | 1994-10-24 | 1996-11-05 | Stein; Daniel | Patello-femoral joint replacement device and method |
| US5782927A (en)* | 1996-11-06 | 1998-07-21 | Ascension Orthopedics, Inc. | Metacarpal-phalangeal joint replacement |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP1277450A3 (en)* | 2001-06-28 | 2003-04-02 | Ethicon, Inc. | Composite scaffold with post anchor for the repair and regeneration of tissue |
| US6626950B2 (en) | 2001-06-28 | 2003-09-30 | Ethicon, Inc. | Composite scaffold with post anchor for the repair and regeneration of tissue |
| DE102005016774B3 (en)* | 2005-04-06 | 2006-08-17 | Eska Implants Gmbh & Co. | Replacement set for human knee joint interface components fabricated from high-density polyethylene and ceramic-coated metal |
| DE102005016774B9 (en)* | 2005-04-06 | 2006-11-16 | Eska Implants Gmbh & Co. | Set for creating a resurfacing knee implant |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| WO2001005336A1 (en) | Implant designed to fill up cartilage and bone defects in joints | |
| DE3213434C1 (en) | Process for the production of individually designed endoprostheses or implants | |
| DE60306873T2 (en) | System for restoring the surface of a tibia | |
| EP0622056B1 (en) | Implantable anchoring organ for receiving prostheses and the like | |
| EP0717609B1 (en) | Prosthesis for small joints | |
| EP0916323B1 (en) | Intervertebral implant | |
| DE69629574T2 (en) | INTERVERTEBRAL SPACER | |
| DE3689260T2 (en) | FEMUR HEAD PROSTHESIS. | |
| EP1260200B1 (en) | Cementless hip joint endoprosthesis for replacing the surface of the proximal femur | |
| EP0680292B1 (en) | System for constructing a knee-joint endoprosthesis | |
| EP2781206B1 (en) | Two-part knee spacer with recesses | |
| DE3518246A1 (en) | ADJUSTABLE Hip joint prosthesis as part of a joint socket replacement system | |
| CH660122A5 (en) | METHOD FOR PRODUCING AN IMPLANT AS BONE REPLACEMENT. | |
| DE2758541A1 (en) | PROSTHESIS / BONE CONNECTION SYSTEM | |
| EP1206226A1 (en) | Implant from osseous material | |
| EP0013863A1 (en) | Cap prosthesis for cement-free implantation, especially for hip-joint | |
| WO2005102227A1 (en) | Device for manipulating hollow intervertebral or disk prostheses and supplying said prostheses with a flowable osteocementum | |
| DE10061975C2 (en) | Intervertebral disc replacement implant part | |
| EP0908158A2 (en) | Set of prostheses of different sizes | |
| DE4442559C2 (en) | Joint socket for an artificial hip joint | |
| DE10043107C1 (en) | Prosthesis for replacing wrist joint has joint surface which cooperates with natural joint at end of the radius or replacement joint and is held in place by shaft anchored in capitate and second shaft anchored in hamate | |
| EP3035892A1 (en) | Modular prostheses | |
| DE10118985C2 (en) | Acetabular system | |
| DE19933382A1 (en) | Filling implant for cartilage and bone defects in one joint | |
| EP1166724A1 (en) | Joint component of a temporary prosthesis and temporary prosthesis |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |