Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE19916768A1 - Device and method for controlling a compressor by throttling the intake volume flow - Google Patents

Device and method for controlling a compressor by throttling the intake volume flow

Info

Publication number
DE19916768A1
DE19916768A1DE1999116768DE19916768ADE19916768A1DE 19916768 A1DE19916768 A1DE 19916768A1DE 1999116768DE1999116768DE 1999116768DE 19916768 ADE19916768 ADE 19916768ADE 19916768 A1DE19916768 A1DE 19916768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
valve
compressor
throttle
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999116768
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaeser Kompressoren GmbH
Original Assignee
Kaeser Kompressoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaeser Kompressoren GmbHfiledCriticalKaeser Kompressoren GmbH
Priority to DE1999116768priorityCriticalpatent/DE19916768A1/en
Priority to AU35532/00Aprioritypatent/AU3553200A/en
Priority to PCT/EP2000/001676prioritypatent/WO2000052337A1/en
Publication of DE19916768A1publicationCriticalpatent/DE19916768A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The invention relates to a device for regulating a compressor (1) by throttling the suction volumetric flow. The inventive device comprises an inlet valve (4) which is mounted on the inlet of the compressor (1) and which is provided with a throttling device (5) having a throttle (6). The throttling device (5) is coupled to a moveable actuator (7) that can be controlled by an electronic control device (11). An electronic pressure sensor (12) is arranged at the outlet of the compressor (1) and is connected to the control device (11) in order to detect the working pressure. The actuator (7) of the throttle (6) can be controlled according to the actual value of the working pressure and a theoretical value of the working pressure, whereby the actual value is detected by the pressure sensor (12) and the theoretical value can be pre-adjusted at the control device (11). The aim of the invention is to enable suction throttling so that problems of pneumatic and hydraulic P regulators are prevented. To this end, the throttle (6) is coupled to a hydraulic or pneumatic actuator (7) which can be impinged upon by a control medium via control lines (8, 9). At least one throttling point (13) and at least one electrical control valve (10) are inserted into the control lines (8, 9). The control valve (10) is connected to the electronic control device (11) and can be controlled by said control device (11).

Description

Translated fromGerman

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung eines Kom­pressors durch Drosselung des Ansaugvolumenstroms (Ansaugdrosselung), mit einem auf dem Einlaß des Kompressors angebrachten Einlaßventil, wel­ches eine Drosseleinrichtung mit einem Drosselorgan aufweist, das an ein bewegbares Stellelement gekoppelt ist, welches von einer elektronischen Steuereinrichtung ansteuerbar ist, an der ein am Auslaß des Kompressors angebrachter elektronischer Drucksensor zur Erfassung des Betriebsdrucks angeschlossen ist, wobei das Stellelement des Drosselorgans in Abhängig­keit vom durch den Drucksensor erfaßten Betriebsdruck-Istwert und einem an der Steuereinrichtung voreinstellbaren Betriebsdruck-Sollwert ansteuerbar ist. Weiterhin ist ein Regelverfahren für Kompressoren durch Ansaugdrosse­lung Gegenstand der Erfindung.The present invention relates to a device for regulating a commpressors by throttling the intake volume flow (intake throttling),with an inlet valve attached to the inlet of the compressor, welches has a throttle device with a throttle element that is connected to amovable actuator is coupled, which is an electronicControl device is controllable, on the one at the outlet of the compressorattached electronic pressure sensor for recording the operating pressureis connected, the control element of the throttle element being dependentspeed of the actual pressure detected by the pressure sensor and oneOperating pressure setpoint that can be preset on the control device can be controlledis. Furthermore, there is a control procedure for compressors using intake manifoldslung object of the invention.

Die Regelung der Fördermenge von Kompressoren und damit des am Aus­gang anstehenden Betriebsdrucks durch Ansaugdrosselung ist ein relativ einfaches Regelverfahren. Durch die Drosseleinrichtung am Einlaßventil wird dabei der Ansaugvolumenstrom des Kompressors mehr oder weniger gedrosselt, und zwar abhängig davon, ob der vom Drucksensor gemessene Betriebsdruck-Istwert von dem vorgegebenen Sollwert nach oben oder unten abweicht. Bei schwankendem Liefermengenbedarf wird der Betriebsdruck auf diese Weise relativ konstant gehalten.The regulation of the delivery rate of compressors and thus the offcurrent operating pressure due to intake throttling is a relativesimple control procedure. Through the throttle device on the inlet valvethe intake volume flow of the compressor more or lessthrottled, depending on whether the measured by the pressure sensorActual operating pressure value up or down from the specified setpointdeviates. In the event of fluctuating supply quantities, the operating pressurekept relatively constant in this way.

Insbesondere in stark gedrosselten Betriebszuständen ist diese Regelung durch Ansaugdrosselung in der Energiebilanz anderen, technisch aufwendi­ geren Regelungsarten unterlegen. Dennoch wird sie wegen ihres geringen Aufwands und ihrer guten Regelungsdynamik nach wie vor häufig ange­wendet.This regulation is particularly important in severely throttled operating statesthrough intake throttling in the energy balance other, technically complex inferior to other types of regulation. Nevertheless, it is because of its minorEffort and their good control dynamics are still commonturns.

Bereits vor der Einführung elektronischer Kompressorsteuerungen ist die Regelung durch Ansaugdrosselung über einen pneumatischen oder hydrauli­schen Regelkreis bekannt gewesen. Dabei beaufschlagt ein an den Betriebs­druck angeschlossener, pneumatischer oder hydraulischer Proportionalregler (P-Regler) das meist in Form eines Stellzylinders ausgebildete Stellelement des Drosselorgans mit Steuermedium. Unter normalen Betriebsbedingungen arbeiten derartige Regelvorrichtungen relativ zuverlässig. Dem stehen aller­dings die Nachteile gegenüber, daß pneumatische oder hydraulische P-Regler technisch aufwendig und daher kostspielig sind und wegen der relativ gerin­gen Strömungsquerschnitte gegenüber Funktionsstörungen durch Ver­schmutzungen empfindlich sind. Darüber hinaus lassen sich integrierende Regelcharakteristiken, beispielsweise PI (Porportional-Integral) oder PID (Proportional-Integral-Differential) nicht mit vertretbarem Aufwand umsetzen. Abgesehen von der bei P-Reglern auftretenden, prinzipbedingten bleibenden Regelabweichung kommt das weitere Problem hinzu, daß bei Einlaßventilen mit Drosselorganen in Form linear bewegter Ventilteller nichtlineare Stellkräfte auftreten, denen man im Stand der Technik, beispielsweise in der US-PS 5,533,873, durch Verwendung nichtlinearer Federelemente begegnet ist, ohne dieses Problem jedoch befriedigend zu lösen. Selbst bei dieser weiterentwickelten Ausführung ist zudem nach wie vor die Veränderung der Sollwert-Vorgabe durch mechanische Veränderung der Federvorspannung mittels einer Einstellschraube oder dergleichen erforderlich.Even before the introduction of electronic compressor controlsRegulation by intake throttling via a pneumatic or hydrauliccontrol loop was known. It is applied to the companypressure connected, pneumatic or hydraulic proportional controller(P controller) the control element, which is usually designed in the form of an adjusting cylinderof the throttle body with control medium. Under normal operating conditionssuch control devices work relatively reliably. Everybody can stand thatHowever, the disadvantages compared to pneumatic or hydraulic P-controllerstechnically complex and therefore expensive and because of the relatively smallflow cross sections against malfunctions due to Verdirt is sensitive. In addition, integratingControl characteristics, for example PI (Portional-Integral) or PID(Proportional-integral-differential) do not implement with reasonable effort.Apart from the principle-related permanent that occurs with P-controllersControl deviation comes with the further problem that with intake valveswith throttling elements in the form of linearly moving valve disks non-linearActuating forces occur which can be found in the prior art, for example in theUS Pat. No. 5,533,873, countered by using nonlinear spring elementsis, however, satisfactorily solved without this problem. Even with thisfurther developed version is still the change ofSpecification of the setpoint by mechanically changing the spring preloadby means of an adjusting screw or the like.

Die zunehmende Verbreitung elektronischer Kompressorsteuerungen hat im Stand der Technik bereits zu Ansätzen geführt, die Ansaugdrosselung darin ebenfalls zu integrieren. Derartige Regelvorrichtungen ergeben sich bei­spielsweise aus der US-PS 5,388,968 und US-PS 5,540,558.The increasing spread of electronic compressor controls has inState of the art has already led to approaches, the intake throttling thereinalso integrate. Such control devices result fromfor example from US Pat. No. 5,388,968 and US Pat. No. 5,540,558.

Bei diesen Regelungseinrichtungen mit den eingangs erwähnten Merkmalen wird der Betriebsdruck-Istwert mit einem elektrischen Drucksensor gemes­sen und an den Eingang einer elektronischen Steuereinrichtung gegeben, die im wesentlichen eine elektronische Regelschaltung enthält. Diese Steuerein­richtung steuert mit ihrem Ausgang ein motorisch bewegbares Stellelement, welches das Drosselorgan öffnet bzw. schließt.In these control devices with the features mentioned abovethe actual operating pressure value is measured with an electrical pressure sensorsen and given to the input of an electronic control device that essentially contains an electronic control circuit. This taxdirection controls a motor-driven actuator with its output,which opens or closes the throttle body.

Der Einsatz elektronischer Steuerungen hat den grundsätzlichen Vorteil, daß die Realisierung von PI- bzw. PID-Regelcharakteristiken ohne weiteres mög­lich ist. Außerdem kann der Betriebsdruck-Sollwert einfach an der elektroni­schen Steuereinrichtung eingestellt werden. Ein wesentliches Problem ergibt sich allerdings daraus, daß das Steuersignal der Steuervorrichtung naturge­mäß ein elektrisches Signal ist, welches zur Ansaugdrosselung zunächst in eine Verstellung des Drosselorgans umgesetzt werden muß.The use of electronic controls has the basic advantage thatthe implementation of PI or PID control characteristics is readily possibleis. In addition, the operating pressure setpoint can easily be set on the electroniccontrol device. A major problem ariseshowever, from the fact that the control signal of the control device naturgeis an electrical signal which is initially used for throttlingan adjustment of the throttle body must be implemented.

Im Stand der Technik wird hierzu beispielsweise in der US-PS 5,388,968 vorgeschlagen, eine lineare Positionierung eines Drosselorgans über einen Schrittmotor-Spindelantrieb vorzusehen. Aus der US-PS 5,5440,558 geht die Verwendung eines durch einen Gleichstrommotor angetriebenen Linear­antriebs hervor. Die dabei eingesetzten Steuerventile weichen jedoch ganz erheblich von den üblicherweise verwendeten pneumatisch gesteuerten Einlaßventilen ab. Für Ausführungen mit bzw. ohne Ansaugdrosselung müssen folglich unterschiedliche Typen von Einlaßventilen bereitgehalten werden. Darüber hinaus sind die bekannten Ausführungen von elektrisch betätigten Einlaßventilen relativ kompliziert aufgebaut und damit ent­sprechend kostspielig und empfindlich.In the prior art, for example, in US Pat. No. 5,388,968proposed a linear positioning of a throttle body over aTo provide stepper motor spindle drive. From US Pat. No. 5,5440,558the use of a linear driven by a DC motordrive out. The control valves used for this, however, give way entirelysignificantly from the commonly used pneumatically controlledInlet valves. For versions with or without intake throttlingDifferent types of intake valves must therefore be availablebecome. In addition, the known versions of electricalactuated intake valves constructed relatively complicated and thus entspeaking expensive and sensitive.

Angesichts der vorangehend erläuterten Problematik liegt der Erfindung die Aufgabenstellung zugrunde, eine Ansaugdrosselung unter Verwendung einer elektronischen Steuereinrichtung zur Verfügung zu stellen, die zum einen die Probleme von pneumatischen und hydraulischen P-Reglern vermeidet und zum anderen eine weniger aufwendige Ausführung ermöglicht, als die im Stand der Technik vorbekannten elektronischen Ansaugdrosselregelungen.In view of the problems explained above, the invention liesTask, an intake throttling using ato provide electronic control device, on the one hand theAvoids problems of pneumatic and hydraulic P-controllers andon the other hand allows a less complex design than that inState of the art electronic intake throttle control.

Zur Lösung dieser Aufgabenstellung schlägt die Erfindung eine Regelvorrich­tung mit den eingangs genannten Merkmalen vor, bei der das Drosselorgan mit einem hydraulischen bzw. pneumatischen Stellelement gekoppelt ist, welches über Steuerleitungen mit hydraulischem bzw. pneumatischem Steu­ ermedium beaufschlagbar ist, wobei in die Steuerleitungen mindestens eine Drosselstelle und mindestens ein elektrisches Steuerventil eingegliedert ist, das an die elektronische Steuervorrichtung angeschlossen und von dieser ansteuerbar ist.To solve this problem, the invention proposes a ruletion with the features mentioned above, in which the throttle bodyis coupled to a hydraulic or pneumatic control element,which via control lines with hydraulic or pneumatic control The medium can be acted upon, with at least one in the control linesThrottling point and at least one electrical control valve is integrated,connected to and from the electronic control deviceis controllable.

Die Besonderheit der Erfindung liegt darin, daß ein hydraulisch oder pneuma­tisch verstellbares Einlaßventil verwendet wird, wie es beispielsweise von Kompressoren mit Last-/Leerlaufregelung her bekannt ist. Dessen Betätigung erfolgt hydraulisch bzw. pneumatisch über elektrisch zu schließende bzw. zu öffnende Steuerventile, die ihrerseits an die elektronische Steuereinrichtung angeschlossen sind. Dabei sind weder aufwendige elektrische Stellelemente, noch anfällige hydraulische oder pneumatische Druckumsetzer erforderlich.The special feature of the invention is that a hydraulic or pneumatictable adjustable inlet valve is used, such as byCompressors with load / idle control is known ago. Its operationtakes place hydraulically or pneumatically via electrically closing or closingopening control valves, which in turn are sent to the electronic control deviceare connected. There are no complex electrical control elements,sensitive hydraulic or pneumatic pressure converters still required.

Durch die erfindungsgemäße Kombination werden praktisch die Vorteile der bekannten hydraulischen bzw. pneumatischen Regelkreise mit denen moder­ner elektronischer Steuereinrichtungen kombiniert. So sind beliebige Reglercharakteristiken, beispielsweise P-, PI- oder PID-Regler, mit beliebigen Parameterwerten mit geringem Aufwand einfach durch entsprechende Programmierung der elektronischen Steuereinrichtung realisierbar. Darüber hinaus ist die Einrichtung einer erfindungsgemäßen Regelvorrichtung unter Benützung der bislang vielfach verwendeten, bewährten Einlaßventile von Kompressoren mit Last-/Leerlaufregelung unter geringem Aufwand durch­führbar, da diese Ventile einfach mit der erfindungsgemäßen elektronischen Steuerung über Steuerventile ausgerüstet werden können. Die dazu erforder­lichen Bauteile sind insgesamt robuster und deutlich kostengünstiger als die bekannten elektrischen Stellvorrichtungen.The combination of the invention practically brings the advantages ofknown hydraulic or pneumatic control loops with which moderner combined electronic control devices. So are anyController characteristics, for example P, PI or PID controllers, with anyParameter values with little effort simply by appropriateProgramming of the electronic control device can be implemented. About thatIn addition, the establishment of a control device according to the invention is underUse of the tried and tested intake valves fromCompressors with load / idle control with little effortfeasible because these valves are easy with the electronic according to the inventionControl can be equipped via control valves. The necessary for thisOverall, components are more robust and significantly cheaper than thatknown electrical actuators.

Im Gegensatz zu den pneumatischen/hydraulischen Regelkreisen sind die aufwendigen und empfindlichen hydraulischen oder pneumatischen P-Regler nun nicht mehr erforderlich. Die statt dessen eingesetzten Steuerventile haben zudem größere Strömungsquerschnitte, sind im Betrieb weniger anfäl­lig und darüber hinaus kostengünstiger.In contrast to the pneumatic / hydraulic control loopscomplex and sensitive hydraulic or pneumatic P-controllerno longer required. The control valves used insteadalso have larger flow cross-sections and are less susceptible to operationlig and also cheaper.

Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, daß ein Steuerventil in einer zum Stellelement führenden (Zufuhr-) Steuerleitung und eine Drossel­ stelle in einer vom Stellelement abführenden (Abfuhr-) Steuerleitung liegt. Alternativ kann das Steuerventil in einer vom Stellelement abführenden Steuerleitung und die Drosselstelle in der zum Stellelement führenden Steuerleitung liegen. Die Drosselstelle für das Steuermedium kann durch eine an sich bekannte Düse realisiert werden. Für das Steuerventil sind Aus­führungen von elektrisch fernsteuerbaren Ventilen einsetzbar, wie sie im Stand der Technik in unterschiedlichen Ausführungen mit verschiedenen Schalteigenschaften bekannt sind.An advantageous embodiment of the invention provides that a control valve ina (supply) control line leading to the control element and a throttle place in a (discharge) control line leading away from the control element.As an alternative, the control valve can be used to discharge the control elementControl line and the throttle point in the leading to the control elementControl line. The throttling point for the control medium can by aknown nozzle can be realized. The control valve is offguides of electrically remotely controllable valves can be used, as inState of the art in different designs with differentSwitching properties are known.

Eine weitere Alternative zu den vorgenannten Ausführungen sieht vor, daß mindestens ein Steuerventil in einer sowohl zuführend als auch abführend schaltbaren Steuerleitung liegt. Das Stellelement der Drosseleinrichtung, beispielsweise ein hydraulischer oder pneumatischer Stellzylinder, verfügt dabei lediglich über einen einzigen Anschluß für das Steuermedium, an dem die Steuerleitung angeschlossen ist. Über diese wird das Stellelement je nach Stellung des Steuerventils alternierend, d. h. wahlweise mit Steuer­medium beaufschlagt oder entlastet. Das Steuerventil ist hierzu als 3/2-Wegeventil (Umschaltventil) ausgebildet. Es ist eingangsseitig mit zuführen­den und abführenden Steuerleitungen verbunden, während die Verbindung zum Stellelement über die besagte kombinierte schaltbare Steuerleitung erfolgt. Die Drosselstelle kann dabei entweder in der schaltbaren Steuer­leitung oder vor dem Umschaltventil liegen.Another alternative to the aforementioned statements provides thatat least one control valve in one both supply and dischargeswitchable control line. The control element of the throttle device,for example, a hydraulic or pneumatic actuating cylinderonly via a single connection for the control medium to whichthe control line is connected. About this the actuator is everalternating after the position of the control valve, d. H. optionally with taxmedium loaded or relieved. The control valve is 3 / 2-Directional control valve (changeover valve) designed. It must be carried on the input sidethe and laxative control lines connected during the connectionto the control element via said combined switchable control linehe follows. The throttle can either be in the switchable controlline or before the changeover valve.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß das Steuerventil ein elektrisches Pilotventil und einen daran angeschlossenen Volumenver­stärker aufweist, wobei das Pilotventil an die Steuervorrichtung angeschlos­sen ist und der Volumenverstärker in die Steuerleitungen eingegliedert ist. Der besondere Vorteil dieser Ausführung liegt darin, daß durch den Volu­menverstärker größere Strömungsquerschnitte des Steuermediums hand­habbar sind, als dies mit handelsüblichen 2/2-Wegeventilen möglich wäre. Auf diese Weise ist eine schnelle Betätigung der Drosseleinrichtung mit größeren Steuermittel-Volumen ohne weiteres möglich.A preferred development of the invention provides that the control valvean electrical pilot valve and a connected volume valvehas stronger, the pilot valve connected to the control devicesen and the volume amplifier is integrated into the control lines.The particular advantage of this version is that the volularger flow cross sections of the control mediumare available than would be possible with standard 2/2-way valves.In this way, the throttle device can be actuated quicklylarger control medium volume is easily possible.

Zweckmäßigerweise sind die Steuerventile als Magnetventile ausgebildet, die ein elektrisches Steuersignal elektromagnetisch in einen mechanischen Schaltvorgang umsetzen und technisch ausgereift und besonders zuverlässig sind. Die Schaltcharakteristik der Steuerventile richtet sich nach den Aus­gangssignalen der Steuervorrichtung. Durch die Verwendung eines 2/2-Wegeventils, welches lediglich die Schaltpositionen "Offen" und "Geschlossen" hat, oder eines 3/2-Wegeventils für eine schaltbare Steuer­leitung, läßt sich besonders einfach eine getaktete Beaufschlagung des Stellelements realisieren, was lediglich eine digitale Ansteuerung durch die Steuervorrichtung erfordert. Falls die Steuervorrichtung ein analoges Aus­gangssignal abgibt, kann das Steuerventil als analog ansteuerbares, stufen­los verstellbares Stellventil ausgebildet sein. Dadurch wird eine besonders gleichmäßige Proportionaleinstellung möglich.The control valves are expediently designed as solenoid valves whichan electrical control signal electromagnetically into a mechanical Implement switching process and technically mature and particularly reliableare. The switching characteristics of the control valves depend on the offgear signals of the control device. By using a 2/2Directional control valve, which only has the switch positions "Open" and"Closed", or a 3/2-way valve for a switchable taxline, a clocked application of theRealize control element, which is only a digital control by theControl device required. If the control device has an analog offemits the output signal, the control valve can be stepped as an analog driveloosely adjustable control valve. This makes one specialeven proportional setting possible.

Vorzugsweise ist die Steuerleitung an den Ausgang des Kompressors ange­schlossen, womit als Steuermedium ein Kompressor-Betriebsmedium einge­setzt wird. Als Steuermedium kann beispielsweise ein Teil des von dem Kompressor verdichteten Gases abgezweigt werden. Die Steuerleitung wird hierzu am Kompressorausgang angeschlossen und dadurch mit Betriebsdruck beaufschlagt. Alternativ kann Druckgas aus einer externen Druckmittelquelle als Steuermedium genutzt werden.The control line is preferably connected to the output of the compressorclosed, which included a compressor operating medium as the control mediumis set. As a control medium, for example, part of theCompressor compressed gas can be branched. The control line willFor this purpose connected to the compressor outlet and therefore with operating pressureacted upon. Alternatively, pressurized gas from an external pressure medium sourcecan be used as a control medium.

Ein hydraulisches Steuermedium ist ebenfalls einsetzbar. Dieses kann bei einem Kompressor mit Flüssigkeitseinspritzung, wie etwa einem Schrauben­verdichter, ein Teil der nach dem Verdichtungsvorgang aus dem verdichteten Gas abgeschiedenen Einspritzflüssigkeit sein.A hydraulic control medium can also be used. This can be done ata liquid injection compressor such as a screwcompressors, a part of the compressed after the compression processGas separated injection liquid.

Bei der Flüssigkeitseinspritzung wird vor bzw. während des Verdichtungs­vorgangs zur Schmierung und Kühlung Flüssigkeit eingespritzt, in der Regel Öl, welches nach der Verdichtung wieder aus dem Druckgas abgeschieden, rückgekühlt und im geschlossenen Kreislauf erneut eingespritzt wird. Aus diesem bereits vorhandenen Kreislauf wird nunmehr einfach ein Teil der Flüssigkeit als Steuermedium abgezweigt.With liquid injection, before or during compressionprocess for lubricating and cooling liquid, usually injectedOil, which is separated from the compressed gas after compression,recooled and injected again in a closed circuit. Outthis existing cycle is now simply part of theLiquid branched off as a control medium.

Vorzugsweise münden die ableitenden Steuerleitungen an einer Stelle in den Kompressor ein, wo im Betrieb bereits eine teilweise Verdichtung des Betriebsmediums vorliegt. Das Steuermedium wird dadurch nicht voll gegen Atmosphäre expandiert, so daß die bereits aufgewendete Verdichtungsarbeit nicht nutzlos verloren geht. In den größeren Kompressoranlagen können die Steuervolumenströme nämlich eine derartige Größe erreichen, daß dadurch eine merkliche Energieeinsparung möglich ist.The discharge control lines preferably open into theCompressor, where a partial compression of theOperating medium is present. The control medium is not fully countered by this Atmosphere expands, so that the compression work already spentis not lost uselessly. In the larger compressor systems, theControl volume flows namely reach such a size thata noticeable energy saving is possible.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die das Steu­ermedium von der Stelleinrichtung ableitenden Steuerleitungen an den Kom­pressor angeschlossen sind. Das verbrauchte Steuermedium wird dabei der Kompressoranlage an einer Stelle mit niedrigerem Druck als dem Betriebs­druck wieder zugeführt, beispielsweise im Ansaugbereich des Kompressors. Daran ist vorteilhaft, daß kein Steuermedium in die Umgebung abgegeben wird.An advantageous embodiment of the invention provides that the taxermedium from the control device leading control lines to the compressor are connected. The control medium used is theCompressor system in a place with lower pressure than the operationpressure supplied again, for example in the intake area of the compressor.This is advantageous in that no control medium is released into the environmentbecomes.

Eine praktische Ausführung der Erfindung sieht vor, daß das Drosselorgan der Drosseleinrichtung als Ventilteller ausgebildet ist, der an der als Stellzy­linder ausgebildeten Stelleinrichtung angebracht ist. Dabei handelt es sich um eine bewährte Konstruktion von Einlaßventilen, wie sie bereits bei Kom­pressoren mit Last-/Leerlaufregelung oder mit Ansaugdrosselung durch pneumatische P-Regler zum Einsatz gelangen. Durch die Installation der erfindungsgemäßen Steuerung sind derartige Kompressoranlagen mit geringem technischen Aufwand auf Ansaugdrosselregelung umrüstbar. Die einfache Programmierbarkeit der elektronischen Steuervorrichtung sorgt dafür, daß das Betriebsverhalten eines derartigen Einlaßventils einfach durch entsprechende Programmierung vorgegeben werden kann.A practical embodiment of the invention provides that the throttle bodythe throttle device is designed as a valve plate, which on the as Stellzylinder trained actuator is attached. It is aboutto a proven design of intake valves, as already with Kompressors with load / idle control or with intake throttlingpneumatic P-controllers are used. By installing theControl systems according to the invention include such compressor systemscan be converted to intake throttle control with little technical effort. Theeasy programmability of the electronic control device ensuresthat the operating behavior of such an intake valve simply byappropriate programming can be specified.

Das Betriebsverfahren der vorangehend erläuterten, erfindungsgemäßen Regelungsvorrichtung zur Ansaugdrosselung ist ein erfindungsgemäßes Regelungsverfahren, bei dem in der Steuervorrichtung der vom Drucksensor gemessene Betriebsdruck-Istwert mit einem in der Steuervorrichtung vorge­gebenen Betriebsdruck-Sollwert verglichen wird und bei einer Abweichung der Werte gemäß einer vorgegebenen Regelcharakteristik mindestens ein Steuerventil angesteuert wird, so daß das Stellelement mit Steuermedium unter Steuerdruck beaufschlagt wird, der durch Betätigung des Steuerventils eingestellt wird, um die Drosseleinrichtung weiter zu schließen, wenn der Betriebsdruck-Istwert größer ist als der Betriebsdruck-Sollwert und durch Betätigung des Steuerventils eingestellt wird, um die Drosseleinrichtung weiter zu öffnen, wenn der Betriebsdruck-Istwert kleiner ist als der Betriebsdruck-Sollwert.The operating method of the previously explained inventiveControl device for intake throttling is an inventiveControl method in which in the control device from the pressure sensormeasured operating pressure actual value with a pre in the control devicegiven operating pressure setpoint is compared and in the event of a deviationof the values according to a predetermined control characteristic at least oneControl valve is controlled so that the control element with control mediumis acted upon under control pressure by operating the control valveis set to further close the throttle device when theOperating pressure actual value is greater than the operating pressure setpoint and by Actuation of the control valve is set to the throttle devicecan be opened further if the actual operating pressure value is less thanOperating pressure setpoint.

Die Besonderheit dieses Verfahrens liegt darin, daß von der Steuereinrich­tung, anders als im Stand der Technik, nunmehr lediglich die Steuerventile angesteuert, d. h. betätigt werden. Dabei sind durch die erfindungsgemäße Kombination von elektrischen Steuerventilen und mit Steuermedium beauf­schlagbaren Stellelementen der Drosselvorrichtung besondere Betriebsmög­lichkeiten realisierbar.The peculiarity of this procedure is that of the Steuereinrichtion, unlike in the prior art, now only the control valvescontrolled, d. H. be operated. Are by the inventionCombination of electrical control valves and with control mediumbeatable control elements of the throttle device special operating posspossibilities realizable.

Besonders vorteilhaft ist, daß das Steuerventil von der Steuereinrichtung mit digitalen Signalen angesteuert wird. Die Steuerventile können dabei als ein­fache, robuste und kostengünstige 2/2- oder 3/2-Wegeventile ausgebildet sein, deren Schaltstellungen "Geöffnet" bzw. "Geschlossen" den digitalen Schaltzuständen "An" bzw. "Aus" entsprechen. Die digitale Taktung des Steuermedienflusses wird am Stellelement, beispielsweise einem Stellzylin­der über die Zeit integriert. Die dabei prinzipbedingt auftretenden periodi­schen Schwankungen des Steuerdrucks sind ausgesprochen vorteilhaft, da sie Stick-Slip-Effekten aufgrund mechanischer Reibung im Stellelement ent­gegenwirken. Damit wird die Regelungsgüte verbessert.It is particularly advantageous that the control valve with the control devicedigital signals is controlled. The control valves can be used as asimple, robust and inexpensive 2/2 or 3/2-way valvesbe, the switch positions "Open" or "Closed" the digitalSwitch states correspond to "On" or "Off". The digital clocking of theControl media flow is on the actuator, for example a Stellzylinthat integrates over time. The periodi that occur due to the principlefluctuations in the control pressure are extremely advantageous becausethey stick-slip effects due to mechanical friction in the control elementcounteract. This improves the control quality.

Die digitale Ansteuerung der Steuerventile wird dadurch optimiert, daß sie mit pulsweitenmodulierten Signalen angesteuert werden. Dadurch wird eine präzise Einstellbarkeit gegeben, ohne daß aufwendige und kostspielige Analogumsetzer erforderlich wären. Durch einfache Variation der Pulsweiten wird im Stellelement ein mittlerer Steuerdruck vorgegeben, der sich aus dem Verhältnis der Zu- und Abfuhr des Steuermediums über die Steuerventile ergibt. Je nach Einstellung des Tastverhältnisses der Schaltimpulse ist dieser mittlere Steuerdruck höher oder niedriger, so daß eine Einstellung gemäß den Vorgaben der Regelung erfolgt.The digital control of the control valves is optimized in that theycan be controlled with pulse width modulated signals. This will make onegiven precise adjustability without being complex and costlyAnalog converter would be required. By simply varying the pulse widthsan average control pressure is specified in the control element, which is derived from theRatio of the supply and discharge of the control medium via the control valvesresults. Depending on the setting of the duty cycle of the switching impulses, this ismean control pressure higher or lower, so that a setting according toThe rules are specified.

Vorzugsweise liegt die Frequenz der pulsweitenmodulierten Steuersignale im Bereich von 2 Hz bis 50 Hz.The frequency of the pulse-width-modulated control signals is preferably in theRange from 2 Hz to 50 Hz. 

Vorteilhafterweise bestehen die Steuersignale aus Ein-Signalen und Aus-Signalen jeweils konstanter oder variabler Dauer und konstanter oder variabler Frequenz. Dadurch sind technisch einfache und zuverlässige Frequenzsteuerung bzw. Impulssteuerungen mit konstantem oder variablem Tastverhältnis realisierbar.The control signals advantageously consist of on signals and off signals.Signals of constant or variable duration and constant orvariable frequency. This makes them technically simple and reliableFrequency control or pulse controls with constant or variableDuty cycle realizable.

Alternativ zur digitalen Ansteuerung ist es ebenfalls denkbar, daß das Steu­erventil analog angesteuert wird. Das elektrische Steuergerät gibt dabei ein analoges elektrisches Signal ab, wodurch das als Proportionalventil ausgebil­dete Steuerventil entsprechend stufenlos geöffnet oder geschlossen wird.As an alternative to digital control, it is also conceivable that the controlvalve is controlled analogously. The electrical control unit inputsanalog electrical signal, making it a proportional valveThe control valve is continuously opened or closed accordingly.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, daß ohne Probleme Regelungsverfahren mit integrierenden Komponenten vorge­geben werden können. Durch die Realisierung von PI- oder PID-Reglern wer­den die prinzipbedingten Regelabweichungen vermieden, die bei den bekann­ten pneumatischen oder hydraulischen P-Reglern unvermeidlich sind.A particular advantage of the device according to the invention is thatControl procedure with integrating components featured without problemscan be given. By implementing PI or PID controllers, whowhich avoided the principle-related deviations that were known to thepneumatic or hydraulic P-controllers are inevitable. 

Ausführungsbeispiele werden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierzu zeigen im einzelnen:Exemplary embodiments are explained in more detail with reference to the drawings.The following show in detail:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kompressors mit einer erfindungsgemä­ßen Ansaugdrosselregelung in einer ersten Ausführungsform;Figure 1 is a schematic representation of a compressor with an intake throttle control according to the invention in a first embodiment.

Fig. 1a einen vergrößerten Ausschnitt ausFig. 1;FIG. 1ais an enlarged detail ofFig. 1;

Fig. 2 einen Kompressor wie inFig. 1 in einer zweiten Ausführungsform;FIG. 2 shows a compressor as inFIG. 1 in a second embodiment;

Fig. 2a ein vergrößerter Ausschnitt ausFig. 2;FIG. 2ashows an enlarged detail ofFig. 2;

Fig. 3 ein Kompressor wie inFig. 1 in einer dritten Ausführungsform;FIG. 3shows a compressor as shown inFigure 1 in a thirdembodiment.

Fig. 3a ein vergrößerter Ausschnitt ausFig. 3;FIG. 3ashows an enlarged detail ofFIG. 3;

Fig. 4 ein Kompressor wie inFig. 1 in einer vierten Ausführungsform;FIG. 4 shows a compressor as inFIG. 1 in a fourth embodiment;

Fig. 4a ein vergrößerter Ausschnitt ausFig. 4;FIG. 4a is an enlarged detail ofFig. 4;

Fig. 5 einen Kompressor wie inFig. 1 in einer fünften Ausführungsform;5shows a compressor as shown inFigure 1 in a fifthembodiment..;

Fig. 5a einen vergrößerten Ausschnitt ausFig. 5.FIG. 5a is an enlarged detail ofFig. 5.

Fig. 1 zeigt schematisch einen erfindungsgemäßen Kompressor, der als Gan­zes mit sämtlichen Bestandteilen mit dem Bezugszeichen1 versehen ist. Dieser enthält ein Kompressorelement, bzw. einen Verdichter2, mit einem Antriebsmotor3.Fig. 1 shows schematically a compressor according to the invention, which is provided as Gan zes with all components with the reference numeral1 . This contains a compressor element, or a compressor2 , with a drive motor3 .

Auf dem Einlaß des Kompressorelements2 ist ein Einlaßventil4 mit einer Ansaugdrosselvorrichtung5 angebracht. Diese wird im wesentlichen gebil­det durch einen linear zwischen einer Öffnungs- und einer Schließstellung verstellbaren Ventilteiler6, der an einem pneumatischen oder hydraulischen Element7, beispielsweise einem Stellzylinder, angebracht und mit diesem verstellbar ist.On the inlet of the compressor element2 , an inlet valve4 with an intake throttle device5 is attached. This is essentially formed by a linearly adjustable valve divider6 between an open and a closed position, which is attached to and adjustable with a pneumatic or hydraulic element7 , for example an actuating cylinder.

Vom Ausgang des Kompressorelements2 führt eine Zufuhr-Steuerleitung8 zum Stellelement7. Vom Stellelement7 geht eine Abfuhr-Steuerleitung9 ab.A supply control line8 leads from the output of the compressor element2 to the control element7 . A discharge control line9 extends from the control element7 .

In die Zufuhr-Steuerleitung8 ist als Steuerventil10 ein Magnet-Wegeventil eingegliedert, hier ein 2/2-Wegeventil. Dieses ist an eine elektronische Steu­ervorrichtung11 angeschlossen, dies ist die Kompressorsteuerung. Diese Steuervorrichtung enthält unter anderem einen elektronischen Regler, der seine Betriebsdruck-Istwert-Vorgabe von einem elektronischen Drucksensor12 erhält, der am Ausgang des Kompressorelements2 ange­ordnet ist.In the supply control line8 , a solenoid directional control valve is incorporated as a control valve10 , here a 2/2-way valve. This is connected to an electronic control device11 , this is the compressor control. This control device contains, among other things, an electronic controller that receives its operating pressure actual value specification from an electronic pressure sensor12 , which is arranged at the output of the compressor element2 .

In der vom Stellelement7 abführenden Steuerleitung9 ist eine Drosselstelle13 in Form einer Arbeitsdüse installiert.A throttle point13 in the form of a working nozzle is installed in the control line9 leading away from the control element7 .

Fig. 1a zeigt den inFig. 1 gestrichelt eingezeichneten Ausschnitt mit der Ansaugdrosselvorrichtung5 in vergrößerter Darstellung, wobei dieselben Bezugszeichen Verwendung finden. Besonders deutlich ist darin das als Kol­ben-Zylinder-Einheit ausgebildete Stellelement7 erkennbar, welches über das Steuerventil10 getaktet, d. h. digital über die Zufuhr-Steuerleitung8 mit Steuerdruck beaufschlagbar ist.FIG. 1a shows the detail drawn in dashed lines inFIG. 1 with the intake throttle device5 in an enlarged representation, the same reference numerals being used. It is particularly clear that the control element7 , which is designed as a piston-cylinder unit and is clocked via the control valve10 , ie can be acted upon digitally via the feed control line8 with control pressure.

Im Betrieb des Kompressors1 gemäß dem erfindungsgemäßen Regelungs­verfahren wird das Steuerventil10 von der elektronischen Steuervorrichtung11 mit einem digitalen, pulsweitenmodulierten Signal angesteuert, wie dies rechts unten inFig. 1a angedeutet ist. Über die Drosselstelle13 wird das Steuermedium von dem Stellelement7 abgeführt. In Abhängigkeit von der Pulsweite des Steuersignals stellt sich in dem Stellelement7 ein mittlerer Steuerdruck ein, bei dem die Zufuhr des Steuermediums der Abfuhr ent­spricht. Der Drosselzustand, d. h. die Position des Ventiltellers6, ist mit dem Steuerdruck korreliert. Die Ansaugdrosselregelung erfolgt in Abhängig­keit des vom Drucksensor12 erfaßten Betriebsdrucks. Liegt dieser oberhalb des an der elektronischen Steuervorrichtung11 vorgegebenen Betriebsdruck-Sollwerts, wird die Pulsweite des Steuersignals verringert. Dadurch fällt der mittlere Steuerdruck in dem Stellelement7, so daß der Ventilteller6 der Ansaugdrosselvorrichtung5 in Richtung auf die Schließstellung bewegt wird, so daß die Ansaugung gedrosselt wird. Im umgekehrten Fall, d. h. wenn der gemessene Betriebsdruck-Istwert unter dem vorgegebenen Betriebsdruck-Sollwert liegt, wird die Pulsweite des Signals erhöht. Dadurch steigt der mittlere Steuerdruck in dem Stellelement7, so daß der Ventilteller6 der Ansaugdrosselvorrichtung5 weiter geöffnet wird, so daß die Ansaugung weniger gedrosselt wird.In the operation of the compressor1 according to the control method according to the invention, the control valve10 is controlled by the electronic control device11 with a digital, pulse-width-modulated signal, as indicated at the bottom right inFIG. 1a. The control medium is discharged from the actuating element7 via the throttle point13 . Depending on the pulse width of the control signal, an average control pressure is set in the control element7 , at which the supply of the control medium corresponds to the discharge. The throttle state, ie the position of the valve plate6 , is correlated with the control pressure. The intake throttle control takes place depending on the speed of the operating pressure detected by the pressure sensor12 . If this is above the operating pressure setpoint specified on the electronic control device11 , the pulse width of the control signal is reduced. As a result, the average control pressure in the control element7 drops, so that the valve plate6 of the intake throttle device5 is moved in the direction of the closed position, so that the intake is throttled. In the opposite case, ie if the measured operating pressure actual value is below the specified operating pressure setpoint, the pulse width of the signal is increased. As a result, the mean control pressure in the control element7 increases , so that the valve plate6 of the intake throttle device5 is opened further, so that the intake is throttled less.

Ein besonderer Vorteil der dargestellten Ausführung der Erfindung liegt darin, daß an der elektronischen Steuervorrichtung11 beliebige Kennlinien vorgeb­bar sind, beispielsweise PI- oder PID-Reglercharakteristiken. Die Anlage ist robust und zuverlässig. Darüber hinaus ist an praktisch allen modernen Kompressoren1 ein Einlaßventil4 sowie eine elektronische Kompressorsteuerung11 vorhanden, so daß mit lediglich geringem zusätz­lichen technischem Aufwand eine erfindungsgemäße Ansaugdrosselung eingerichtet werden kann.A particular advantage of the illustrated embodiment of the invention is that any characteristic curves can be predetermined on the electronic control device11 , for example PI or PID controller characteristics. The system is robust and reliable. In addition, an inlet valve4 and an electronic compressor control11 are present on practically all modern compressors1 , so that an intake throttle according to the invention can be set up with only little additional technical effort.

Fig. 2 undFig. 2a zeigen in derselben Darstellung wieFig. 1 undFig. 1a einen Kompressor1 in der einer zweiten Ausführungsform, wobei dieselben Bezugszeichen verwendet werden. Der Unterschied zuFig. 1 besteht im wesentlichen darin, daß sich das Steuerventil10 nunmehr in der abführen­den Steuerleitung9 befindet, während die Drosselstelle13 in der zuführen­den Steuerleitung8 liegt. Die Funktionsweise ist im wesentlichen gleich, außer daß zur Erhöhung des mittleren Drucks nunmehr das Steuerventil10 geschlossen wird und umgekehrt.Fig. 2 andFig. 2 show the same view asFig. 1 andFig. 1a a compressor1 in a second embodiment, wherein the same reference numerals are used. The difference toFig. 1 is essentially that the control valve10 is now in the lead the control line9 , while the throttle point13 is in the lead the control line8 . The mode of operation is essentially the same, except that the control valve10 is now closed to increase the mean pressure and vice versa.

Fig. 3 undFig. 3a zeigen eine dritte Ausführungsform des Kompressors1. Dabei ist das Steuerventil nunmehr als 3/2-Wegeventil ausgebildet, an das sowohl die zuführende Steuerleitung8 als auch die abführende Steuerleitung9 angeschlossen ist. Der Anschluß an das Stellelement7 erfolgt über eine kombinierte Steuerleitung14, in welche die Drosselstelle13 eingegliedert ist. Dadurch, daß die kombinierte Steuerleitung14 über das Steuerventil7 alternierend mit Steuermedium beaufschlagt wird, stellt sich wiederum in dem Stellelement7 ein mittlerer Steuerdruck ein, der durch die Pulsweite des von der elektronischen Steuer­vorrichtung11 abgegebenen Steuersignals abhängt.FIGS. 3 andFIG. 3a show a third embodiment of the compressor1. The control valve is now designed as a 3/2-way valve, to which both the supplying control line8 and the outgoing control line9 are connected. The connection to the control element7 is made via a combined control line14 , into which the throttle point13 is incorporated. Characterized in that the combined control line14 is acted upon alternately with the control medium via the control valve7 , in turn, an average control pressure is set in the control element7 , which depends on the pulse width of the control signal emitted by the electronic control device11 .

In der Ausführung gemäßFig. 4 bzw.Fig. 4a ist verglichen mit der Ausfüh­rung ausFig. 1 bzw.Fig. 1a das Steuerventil10 ersetzt worden durch eine Kaskadierung eines an die elektronische Steuervorrichtung angeschlossenen Pilotventils10a, welches einen in der Steuerleitung8 liegenden Volumenver­stärker10b betätigt. Die Funktionsweise entspricht derjenigen der Vorrich­tung gemäßFig. 1. Der Vorteil ist, daß der Volumenverstärker10b einen größeren Durchtrittsquerschnitt hat als ein übliches 2/2-Wegeventil, so daß sehr große Ströme von Steuermedium für eine schnelle Betätigung großer Stelleinrichtungen zur Verfügung stehen.In the embodiment ofFIG. 4 orFIG. 4a is compared with the exporting tion ofFig. 1 andFig. 1a, the control valve10 has been replaced by a cascading of a device connected to the electronic control apparatus the pilot valve10 a, which is one in the control line8 lying volume intensifier10 b operated. The operation corresponds to that of the device according toFIG. 1. The advantage is that the volume amplifier10 b has a larger passage cross section than a conventional 2/2-way valve, so that very large flows of control medium are available for quick actuation of large actuating devices .

Eine fünfte Ausführungsform der Erfindung ist inFig. 5 dargestellt. Der Auf­bau entspricht im wesentlichen dem ausFig. 1 bzw.Fig. 1a bekannten. Im Unterschied dazu ist das Steuerventil nunmehr als analog angesteuertes Magnetventil15 ausgebildet, welches in Abhängigkeit von einem von der elektronischen Steuervorrichtung11 abgegebenen analogen Steuersignal, welches schematisch rechts unten in der Darstellung angedeutet ist, den Strömungsquerschnitt stufenlos öffnet oder schließt. Ansonsten ist die Funktionsweise mit den vorangehenden Ausführungsformen im wesentlichen gleich.A fifth embodiment of the invention is shown inFIG. 5. On construction corresponds essentially to that known fromFig. 1 andFig. 1a. In contrast to this, the control valve is now designed as an analog-controlled solenoid valve15 , which opens or closes the flow cross-section in a stepless manner as a function of an analog control signal output by the electronic control device11 , which is indicated schematically at the bottom right in the illustration. Otherwise, the mode of operation is essentially the same with the preceding embodiments.

Auf sämtlichen vorangehend erläuterten Ausführungen von Kompressoren1 wird bevorzugt das erfindungsgemäße Regelungsverfahren durchgeführt. Die Regelcharakteristik ist durch einfache Umprogrammierung des elektro­ nischen Steuergeräts11 realisierbar. Verglichen mit dem vorbekannten Stand der Technik vereinigt die Erfindung damit erstmals die Vorteile hydraulisch-pneumatischer Regler mit denen moderner elektronischer Steuer- und Regelvorrichtungen.The control method according to the invention is preferably carried out on all of the embodiments of compressors1 explained above. The control characteristic can be implemented by simple reprogramming of the electronic control unit11 . Compared to the prior art, the invention thus combines the advantages of hydraulic-pneumatic controllers with those of modern electronic control devices for the first time.

Claims (24)

Translated fromGerman
1. Vorrichtung zur Regelung eines Kompressors (1) durch Drosselung des Ansaugvolumenstroms, mit einem auf den Einlaß des Kompressors (2) angebrachten Einlaßventil (4), welches eine Drosselein­richtung (5) mit einem Drosselorgan (6) aufweist, das an ein bewegbares Stellelement (7) gekoppelt ist, welches von einer elektronischen Steuer­vorrichtung (11) ansteuerbar ist, an der ein am Auslaß des Kompressors (1) angebrachter elektronischer Drucksensor (12) zur Erfassung des Betriebs­drucks angeschlossen ist, wobei das Stellelement (7) des Drosselorgans (6) in Abhängigkeit vom durch den Drucksensor (12) erfaßten Betriebsdruck-Istwert und einem an der Steuereinrichtung (11) voreinstellbaren Betriebs­druck-Sollwert ansteuerbar ist,dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselorgan (6) mit einem hydraulischen bzw. pneumatischen Stellelement (7) gekoppelt ist, welches über Steuerleitungen (8,9) mit Steuermedium beaufschlagbar ist, wobei in die Steuerleitungen (8,9) min­destens eine Drosselstelle (13) und mindestens ein elektrisches Steuerventil (10,15) eingegliedert ist, das an die elektronische Steuervorrichtung (11) angeschlossen und von dieser ansteuerbar ist.1. Device for controlling a compressor (1 ) by throttling the intake volume flow, with an inlet valve (4 ) attached to the inlet of the compressor (2 ), which has a Drosselein device (5 ) with a throttle member (6 ) which is movable Adjusting element (7 ) is coupled, which can be controlled by an electronic control device (11 ) to which an electronic pressure sensor (12 ) attached to the outlet of the compressor (1 ) is connected to detect the operating pressure, the adjusting element (7 ) of the Throttle member (6 ) can be controlled as a function of the actual pressure value detected by the pressure sensor (12 ) and an operating pressure setpoint that can be preset on the control device (11 ),characterized in that the throttle member (6 ) is equipped with a hydraulic or pneumatic control element (7 ) is coupled, which can be acted upon with control medium via control lines (8 ,9 ), wherein in the control lines n (8 ,9 ) at least one throttle point (13 ) and at least one electrical control valve (10 ,15 ) is integrated, which is connected to the electronic control device (11 ) and can be controlled by it.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerventil (10,15) in einer zum Stellelement (7) führenden Steuer­leitung (8) und eine Drosselstelle (13) in einer vom Stellelement (7) abfüh­renden Steuerleitung (9) liegt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a control valve (10 ,15 ) in a control line leading to the control element (7 ) (8 ) and a throttle point (13 ) in a control line (9 ) leading from the control element (7 ). lies.3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerventil (10,15) in einer vom Stellelement (7) abführenden Steuerleitung (9) und eine Drosselstelle (13) in einer zum Stellelement (7) führenden Steuerleitung (8) liegt.3. A device according to claim 1, characterized in that a control valve (10 ,15 ) in a control line (9 ) leading away from the control element (7 ) and a throttle point (13 ) in a control line (8 ) leading to the control element (7 ).4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Steuerventil (10,15) in einer sowohl zuführend als auch abführend schaltbaren Steuerleitung (14) liegt.4. The device according to claim 1, characterized in that at least one control valve (10 ,15 ) in a both supply and discharge switchable control line (14 ).5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerventil ein elektrisches Pilotventil (10a) und einen daran angeschlossenen Volumenverstärker (10b) aufweist, wobei das Pilotventil (10a) an die Steuervorrichtung (11) angeschlossen ist und der Volumenverstärker (10b) in die Steuerleitungen (8,9) eingegliedert ist.5. Device according to claim 1, characterized in that a control valve(10 a) and connected thereto volume booster, having an electric pilot valve(10 b) in which the pilot valve(10 a) connected to the control device(11) and the volume amplifier (10 b) is integrated into the control lines (8 ,9 ).6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile (10,15) als Magnetventile ausgebildet sind.6. The device according to claim 1, characterized in that the control valves (10 ,15 ) are designed as solenoid valves.7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerventil (10) als 2/2-Wegeventil oder als 3/2-Wegeventil ausge­bildet ist.7. The device according to claim 6, characterized in that a control valve (10 ) as a 2/2-way valve or as a 3/2-way valve is formed.8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerventil (15) als analog ansteuerbares, stufenlos verstellbares Stellventil ausgebildet ist.8. The device according to claim 6, characterized in that a control valve (15 ) is designed as an analog controllable, continuously adjustable control valve.9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (8) an den Ausgang des Kompressors (2) angeschlos­sen ist und als Steuermedium ein Kompressor-Betriebsmedium eingesetzt wird.9. The device according to claim 1, characterized in that the control line (8 ) to the output of the compressor (2 ) is ruled out and a compressor operating medium is used as the control medium.10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein gasförmiges Steuermedium eingesetzt wird.10. The device according to claim 1, characterized in thatthat a gaseous control medium is used. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuermedium von dem vom Kompressor (2) verdichteten Gas abge­zweigt wird.11. The device according to claim 10, characterized in that the control medium is branched off from the gas compressed by the compressor (2 ).12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein hydraulisches Steuermedium eingesetzt wird.12. The device according to claim 1, characterized in thatthat a hydraulic control medium is used.13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Kompressor (2)mit Flüssigkeitseinspritzung als hydraulisches Steuermedium ein Teil der nach dem Verdichtungsvorgang aus dem verdich­teten Gas abgeschiedenen Einspritzflüssigkeit aus dem verdichteten Gas verwendet wird.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that in a compressor (2 ) with liquid injection as a hydraulic control medium, part of the injection liquid separated from the compressed gas after the compression process is used from the compressed gas.14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß die das Steuermedium von der Stellein­richtung (7) ableitenden Steuerleitungen (9) an den Kompressor (2) ange­schlossen sind.14. The device according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the control medium from the control device (7 ) deriving control lines (9 ) to the compressor (2 ) are connected.15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die ableitenden Steuerleitungen (9) im Ansaugbereich des Kompressors (2) münden.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the discharge control lines (9 ) open in the suction area of the compressor (2 ).16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die ableitenden Steuerleitungen (9) an einer Stelle in den Kompressor (2) einmünden, wo im Betrieb bereits eine teilweise Verdichtung des Betriebsmediums vorliegt.16. The apparatus according to claim 14, characterized in that the discharging control lines (9 ) open at one point in the compressor (2 ) where there is already a partial compression of the operating medium during operation.17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselorgan als Ventilteller (6) ausgebildet ist, der an der als Stellzylinder (7) ausgebildeten Stelleinrichtung angebracht ist.17. The apparatus according to claim 1, characterized in that the throttle member is designed as a valve plate (6 ) which is attached to the adjusting device designed as an actuating cylinder (7 ).18. Regelverfahren für Kompressoren durch Ansaugdrosse­lung mit einem auf dem Einlaß des Kompressors angebrachten Einlaßventil, welches eine Drosseleinrichtung mit einem Drosselorgan aufweist, das an ein verstellbares Stellelement gekoppelt ist, welches von einer elektronischen Steuereinrichtung ansteuerbar ist, an der ein elektronischer Drucksensor zur Erfassung des Betriebsdrucks angeschlossen ist, wobei das Stellelement zur Versteilung über Steuerleitungen mit Steuermedium beaufschlagbar ist, und in die Steuerleitungen mindestens eine Drosselstelle und ein elektrisches, an die Steuereinrichtung angeschlossenes Steuerventil eingegliedert ist - ins­besondere bei einer Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16 - dadurch gekennzeichnet, daß in die Steuervorrichtung der vom Drucksensor gemessene Betriebsdruck-Istwert mit einem in der Steuervorrichtung vorgegebenen Betriebsdruck-Sollwert verglichen wird und bei einer Abweichung der Werte voneinander gemäß einer vorgegebenen Regelcharakteristik ein Steuerventil angesteuert wird, so daß das Stell­element mit Steuermedium unter Steuerdruck beaufschlagt wird, der durch Ansteuerung des Steuerventils eingestellt wird, um die Drosseleinrichtung weiter zu schließen, wenn der Betriebsdruck-Istwert größer ist als der Betriebsdruck-Sollwert und durch Betätigung des Steuerventils eingestellt wird, um die Drosseleinrichtung weiter zu öffnen, wenn der Betriebsdruck-Istwert kleiner ist als der Betriebsdruck-Sollwert.18. Control procedures for compressors using intake manifoldswith an inlet valve attached to the inlet of the compressor,which has a throttle device with a throttle element whichan adjustable actuator is coupled, which is an electronicControl device is controllable, on which an electronic pressure sensor forDetection of the operating pressure is connected, the actuator forStepping over control lines with control medium can be acted upon, andin the control lines at least one throttle and one electricalthe control device connected control valve is integrated - insparticularly in the case of a device according to one or more of the claims1 to 16 - characterized in that in the control device of theActual pressure value measured with a pressure sensor in theControl device predetermined operating pressure setpoint is compared andif the values differ from one another in accordance with a predetermined oneControl characteristic a control valve is driven so that the controlelement with control medium under control pressure is applied byControl of the control valve is set to the throttle deviceclose further if the actual pressure value is greater thanOperating pressure setpoint and set by operating the control valveto further open the throttle device when the operating pressureActual value is less than the operating pressure setpoint.19. Regelverfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich­net, daß ein Steuerventil von der Steuereinrichtung mit digitalen Steuersi­gnalen angesteuert wird.19. Control method according to claim 18, characterizednet that a control valve from the control device with digital Steuerignalen is controlled.20. Regelverfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeich­net, daß ein Steuerventil mit pulsweitenmodulierten Steuersignalen ange­steuert wird.20. Control method according to claim 19, characterizednet that a control valve with pulse width modulated control signalsis controlled.21. Regelverfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeich­net, daß die Frequenz des pulsweitenmodulierten Steuersignals bevorzugt im Bereich von 2 Hz bis 50 Hz liegt.21. Control method according to claim 20, characterizednet that the frequency of the pulse width modulated control signal preferably inRange is from 2 Hz to 50 Hz. 22. Regelverfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeich­net, daß die Steuersignale aus Ein-Signalen und Aus-Signalen konstanter oder variabler Dauer und konstanter oder variabler Frequenz bestehen.22. Control method according to claim 20, characterized innet that the control signals from on signals and off signals constantor variable duration and constant or variable frequency.23. Regelverfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeich­net, daß das Steuerventil analog angesteuert wird.23. Control method according to claim 18, characterizednet that the control valve is controlled analog.24. Regelverfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich­net, daß der aus Drucksensor, Steuereinrichtung und Drosseleinrichtung gebildete Regelkreis P- oder PI- oder PID-Regelcharakteristik hat.24. Control method according to claim 17, characterizednet that of the pressure sensor, control device and throttle deviceformed control loop P or PI or PID control characteristic.
DE19991167681999-03-041999-03-04 Device and method for controlling a compressor by throttling the intake volume flowWithdrawnDE19916768A1 (en)

Priority Applications (3)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE1999116768DE19916768A1 (en)1999-03-041999-03-04 Device and method for controlling a compressor by throttling the intake volume flow
AU35532/00AAU3553200A (en)1999-03-042000-02-29Device and method for regulating a compressor by throttling the suction volumetric flow
PCT/EP2000/001676WO2000052337A1 (en)1999-03-042000-02-29Device and method for regulating a compressor by throttling the suction volumetric flow

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE1999116768DE19916768A1 (en)1999-03-041999-03-04 Device and method for controlling a compressor by throttling the intake volume flow

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE19916768A1true DE19916768A1 (en)2000-09-14

Family

ID=7904486

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE1999116768WithdrawnDE19916768A1 (en)1999-03-041999-03-04 Device and method for controlling a compressor by throttling the intake volume flow

Country Status (3)

CountryLink
AU (1)AU3553200A (en)
DE (1)DE19916768A1 (en)
WO (1)WO2000052337A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102009034333A1 (en)*2008-10-172010-04-22Continental Teves Ag & Co. OhgElectronically controlled motor vehicle brake pressure regulating method, involves providing control device with valve, and controlling valve such that change of rotational behavior and conveying characteristics of pump is reinforced
WO2018224734A1 (en)2017-06-052018-12-13Pneumaxpert OyInlet valve for compressor pressing gaseous medium, compressor and method for controlling the inlet valve of the compressor
EP4442998A1 (en)*2023-04-032024-10-09Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc.Electromagnetic throttle valve with integrated blowndown conduit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102017004338A1 (en)*2017-05-052018-11-08Wabco Gmbh Method for operating a pressure control system in a vehicle and pressure control system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4438827C2 (en)*1993-10-191996-12-12Mannesmann Ag Suction regulator
JPH10299665A (en)*1997-04-281998-11-10Kobe Steel LtdControlling method for compressor and its device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
AU563570B2 (en)*1983-04-081987-07-16Cash Engineering Research Pty LtdCompressor inlet valve
US5388968A (en)1994-01-121995-02-14Ingersoll-Rand CompanyCompressor inlet valve
AT403948B (en)*1994-07-291998-06-25Hoerbiger Ventilwerke Ag INTAKE CONTROL VALVE FOR ROTATIONAL COMPRESSORS
US5540558A (en)1995-08-071996-07-30Ingersoll-Rand CompanyApparatus and method for electronically controlling inlet flow and preventing backflow in a compressor
US6206652B1 (en)*1998-08-252001-03-27Copeland CorporationCompressor capacity modulation
BE1011782A3 (en)*1998-03-102000-01-11Atlas Copco Airpower NvCompressor unit and taking control device used.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE4438827C2 (en)*1993-10-191996-12-12Mannesmann Ag Suction regulator
JPH10299665A (en)*1997-04-281998-11-10Kobe Steel LtdControlling method for compressor and its device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE102009034333A1 (en)*2008-10-172010-04-22Continental Teves Ag & Co. OhgElectronically controlled motor vehicle brake pressure regulating method, involves providing control device with valve, and controlling valve such that change of rotational behavior and conveying characteristics of pump is reinforced
DE102009034333B4 (en)*2008-10-172021-03-04Continental Teves Ag & Co. Ohg Method for influencing the rotational behavior of a fluid pump in a motor vehicle brake system
WO2018224734A1 (en)2017-06-052018-12-13Pneumaxpert OyInlet valve for compressor pressing gaseous medium, compressor and method for controlling the inlet valve of the compressor
EP4442998A1 (en)*2023-04-032024-10-09Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc.Electromagnetic throttle valve with integrated blowndown conduit
US12372162B2 (en)2023-04-032025-07-29Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc.Electro-magnetic throttle valve with integrated blowdown conduit

Also Published As

Publication numberPublication date
AU3553200A (en)2000-09-21
WO2000052337A1 (en)2000-09-08

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP1151219B1 (en)Proportional control pressure valve
EP0638746B1 (en)Pilot stage for a pressure control valve
EP0760908B1 (en)Control arrangement for at least two hydraulic consumers
DE19722600C2 (en) servo controller
EP1626321B1 (en)Pressure regulator and method of controlling the same
EP0837275B1 (en)Solenoid actuated relief valve for electro-hydraulic lifting devices
DE3617133A1 (en) CONTROL FOR A COMPRESSOR WITH TWIN SLIDES
DE3617132A1 (en) SNAIL COMPRESSOR WITH TWIN SLIDER
DE3901475C2 (en) Fluid controlled servo assembly
DE10019254C2 (en) Pressure control valve
EP1288504A1 (en)Vacuum generating device
EP3497314B1 (en)Gas feed method for a gas engine or dual-fuel engine, and gas supply apparatus for same
DE19916768A1 (en) Device and method for controlling a compressor by throttling the intake volume flow
DE3942437C3 (en) Gas valve
EP0462583A2 (en)Membrane controlled gas pressure regulator
DE3404927C2 (en) Hydraulic control device for the injection unit of a plastic injection molding machine
DE2509893A1 (en)Burner control system for different fuel gases - has pilot regulators set at different pressures and connected individually
EP1218630A2 (en)Injection valve, in particular for a common rail injection system
DE102004038398B3 (en) Method for stepless position control of a pneumatic cylinder and pneumatic cylinder with stepless position control
WO1994011797A1 (en)Electro-hydraulic control device and pressure reducing valve
DE3739824C2 (en) Pilot operated 3-way pressure control valve
DE19702948C2 (en) Valve arrangement
EP0758063B1 (en)Starting valve for pneumatic systems
EP3309644A1 (en)Valve device and pressure control system with such a valve device
DE4305401A1 (en) Device for cushioning the end position of a moving system

Legal Events

DateCodeTitleDescription
OP8Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp