Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen der hautschädigenden Sonneneinstrahlung.The invention relates to a method for detecting theskin-damaging sun exposure.
Beim Aufenthalt in der Sonne wird ein Teil des Sonnenlichts in der Haut absorbiert. Absorption von Licht bedeutet dabei, daß das absorbierende Molekül in der Haut angeregt wird. Auf zwei Arten kann die kurzzeitig gespeicherte Energie in dem Molekül wieder abgegeben werden.
When staying in the sun, part of the sun's light is absorbed into the skin. Absorption of light means that the absorbing molecule is stimulated in the skin. The briefly stored energy in the molecule can be released again in two ways.
Bei dieser zweiten Alternative entstehen akute oder chronische Effekte, zum einen als akuter Effekt . . das Sonnenerythem bzw. der Sonnenbrand, in deren Folge sich die obere Hautschicht abschält und als chronischer Effekt eine Alterung der Haut, die den Hautkrebs begünstigt.This second alternative creates acute orchronic effects, on the one hand as an acute effect. . theSun erythema or the sunburn, as a result of whichthe upper skin layer peels off and as a chronic efaging of the skin, which causes skin cancerincreases.
Durch Auftragen eines Sonnenschutzmittels kann diesen Problemen begegnet werden. Jedoch kommt es häufig trotz aufgetragenen Sonnenschutzmittels zu einem Sonnenbrand, da entweder das Mittel zu gering aufgetragen bzw. im Laufe der Zeit abgewaschen wurde oder der Sonnenschutzfaktor des Mittels zu niedrig war. Für den Menschen ergibt sich hieraus ein erhebliches Gefährdungspotential, insbesondere Kinder unterliegen einer besonderen Gefährdung.Applying a sunscreen can helpProblems are encountered. However, it often happens despiteapplied sunscreen to a sunburn,because either the agent applied too little or inHas been washed off over time or the sunscreenfactor of the mean was too low. For man hethis results in a considerable risk potential,children in particular are particularly at riskdung.
Für die beschriebene Schädigung der Haut ist insbesondere der UV-B-Anteil (280-320 nm) des Sonnenlichts verantwortlich, der bei Überschreitung einer bestimmten Toleranzdosis eine zunehmende Rötung der Haut hervorruft, die nach 6 bis 24 Stunden ihr Maximum erreicht. Der Grad dieses UV-Erythems hängt von der eingestrahlten Lichtintensität und der Bestrahlungsdauer ab. Für den Menschen ist die Intensität allerdings schwer einschätzbar, da sie von der geographischen Lage, der Höhe über NN und der Ozonschicht in der Erdatmosphäre abhängt. Es fehlt dem Menschen also ein wesentlicher Parameter, um seinen Aufenthalt in der Sonne richtig zu terminieren.For the described damage to the skin is in particularre the UV-B portion (280-320 nm) of the sunlight responsibleliterally, when a certain tole is exceededranzdose causes increasing reddening of the skin,which reaches its maximum after 6 to 24 hours. The degreethis UV erythema depends on the incident lightintensity and the duration of radiation. For the peoplethe intensity is difficult to estimate, howeverit from the geographical location, the height above sea level anddepends on the ozone layer in the earth's atmosphere. Something is missing an essential parameter for man to hisSchedule your stay in the sun properly.
Die UV-Dosis, die gerade zu einer sichtbaren Rötung der Haut führt, wird die minimale Erythem-Dosis MED genannt. Die MED ist vom Hauttyp und der Wellenlänge abhängig. Mit der Entstehung eines Erythems etwa gleichzeitig werden auch die ersten histologischen Veränderungen in der Epidermis, wie z. B. Sunburncells und UV-geschädigte Keratinozyten, sichtbar.The UV dose that just led to a visible redness of theSkin, the minimum erythema dose is called MED.The MED depends on the skin type and the wavelength.With the emergence of an erythema about the same time whoalso the first histological changes in theEpidermis, such as B. Sunburncells and UV-damaged Keratinocytes, visible.
Gegen eine UV-Schädigung ist der natürliche Schutz die Sonnenbräune. Sie basiert auf auf der Anlagerung von Melanin in den Basalzellen. Die Stimulierung der Melanozyten erfolgt durch Licht im UV-A-Bereich, so daß es beim Sonnenbaden neben dem UV-Erythem auch zur Melanin-Synthese kommt. Dabei gibt es zwei sehr unterschiedliche Bräunungsarten: die sofort einsetzende und die verzögerte Bräunung. Während die sofortige Bräunung nach einer Stunde wahrnehmbar ist und nach vier bis fünf Stunden wieder verschwindet, wirkt die verzögerte Bräunung nachhaltiger. Sie entwickelt sich erst nach 48-72 Stunden nach Lichteinwirkung und beruht auf gesteigerter Melaninsynthese.Natural protection is against UV damageTan. It is based on the accumulation of Melanine in the basal cells. The stimulation of melanozyis done by light in the UV-A range, so that itIn addition to UV erythema, sunbathing is also used for melaninSynthesis is coming. There are two very different onesTypes of tanning: the onset and the delaytanning. During the immediate tanning after aHour is noticeable and after four to five hoursdisappears again, the delayed tanning continuesmore lasting. It only develops after 48-72 hoursafter exposure to light and is based on increased melanin synthesis.
Vor diesem Hintergrund einer funktional begrenzten Wirkung von sonnenschutzmitteln besteht für den Menschen damit das Problem, die Melaninsynthese bestens anzuregen und gleichzeitig das UV-Erythem zu vermeiden. Insbesondere für den bewußt Bräunenden wäre es daher hilfreich, wenn sich die Dauer des Sonnenbadens so terminieren ließe, daß mit Hilfe des Sonnenschutzmittels der Aufenthalt in der Sonne zu einem optimalen Bräunungsergebnis führt und gleichzeitig die mit dem Sonnenbrand verbundene Schädigung der Haut vermieden wird.Against this background a functionally limited weSunscreens exist for humansthus the problem of stimulating melanin synthesis in the best possible waywhile avoiding UV erythema. In particularfor the conscious tan it would therefore be helpfulif the duration of sunbathing could be scheduled in this wayEat that stay with the help of the sunscreenin the sun leads to an optimal tanning resultand at the same time the one associated with sunburnDamage to the skin is avoided.
Aus der DE 41 00 543 A1 ist bereits eine Armbanduhr mit einem UV-Sensor bekannt, die die UV-Sonneneinstrahlung, die eine Hautschädigung bewirkt, direkt erfaßt.DE 41 00 543 A1 already includes a wristwatchknown as a UV sensor that detects UV radiation,which causes skin damage is directly detected.
Nachteilig bei einer solchen beispielsweise in eine Armbanduhr integrierten Vorrichtung ist jedoch, daß sie in keiner Weise auf den jeweiligen Hauttyp des Trägers abgestimmt werden kann und daß Schutzmaßnahmen wie beispielsweise Eincremen oder auch eine bereits vorhandene Vorbräunung der Haut keinerlei Berücksichtigung finden. Die Anwendung eines direkt die UV-Strahlung messenden Sensors ist daher suboptimal.A disadvantage of such an armHowever, the integrated clock device is that it is indoes not depend on the skin type of the wearercan be voted and that protective measures as infor example applying cream or an existing onePre-tanning of the skin is not taken into account.The application of a directly measuring the UV radiationSensor is therefore sub-optimal.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, ein Verfahren zu schaffen, bei dem der jeweilige Zustand der Haut bei der Festsetzung der Grenze, ab wann eine Hautschädigung durch Sonneneinstrahlung zu befürchten ist, berücksichtigt wird.The invention has set itself the task of a processto create, in which the respective condition of the skinwhen setting the limit, from when skin damagefear of exposure to sunlight is consideredis viewed.
Erfindungsgemäß wird dies durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung wieder.According to the invention, this is achieved by a method using theFeatures of the main claim solved. The subclaimsgive advantageous embodiments of the invention suchof the.
Insbesondere ist vorteilhaft, daß ein Referenz-Erythem auf einem bestimmten Bereich der Haut in einem Bezugsareal, beispielsweise einem dem beobachteten Hautbereich direkt benachbarten Bereich, möglicherweise jedoch auch in einem lediglich gleichartig am Körper vorhandenen Bereich durch entweder Wärme oder das Aufbringen einer reizenden Substanz provoziert wird und nun, aufgrund der Menge der Wärme, bzw. der beobachteten Veränderung der Hauteigenschaften bei einer definiert aufgebrachten provozierenden Menge eine Aussage darüber ermöglicht wird, inwieweit das der Sonne ausgesetzte Hautareal noch Sonneneinstrahlung ohne Schädigung "verträgt".It is particularly advantageous that a reference erythemaon a specific area of the skin in a referencearea, for example one of the observed skin areasdirectly adjacent area, but possibly alsoin a Be only present in the same way on the bodyrich by either warmth or applying oneirritating substance is provoked and now, due to theAmount of heat, or the observed change inSkin properties at a defined perevoking crowd is able to make a statement about to what extent the skin area exposed to the sun is still sonradiation "tolerates" without damage.
Das Referenz-Erythem wird dabei genauso wie das zu untersuchende Hautareal auf reflexionsspektroskopische Weise untersucht. Der Einsatz der Reflexionsspektroskopie in der Dermatologie ist dabei beispielhaft in dem Artikel Jungmann et al. KOSMETISCHE MEDIZIN (1996) 1, 50-57 beschrieben.The reference erythema becomes too un like thatExamining skin area on reflection spectroscopicWay examined. The use of reflection spectroscopie in dermatology is exemplary in thatJungmann et al. COSMETIC MEDICINE (1996) 1,50-57.
Eine entsprechende Vorrichtung zur Erfassung der hautschädigenden Sonneneinstrahlung, die nach dem oben skizzierten Verfahren zweimalig reflexionsspektroskopisch quantifiziert und die ermittelten Werte vergleicht, sollte weiter einen Speicher für jeweils die erste Messung wenigstens bis zum Vergleich, und Mittel zum Anzeigen der ermittelten Werte an einen Benutzer umfassen. Dabei kann entweder eine LED-Zahlenanzeige eine Prozentzahl der empfohlenen Höchstdauer, die die Haut einer Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden kann, oder ein Schwellenwert-Signalgeber, der bei Erreichen der maximal tolerierbaren Sonneneinstrahlung akustisch oder über andere aus der Technik bekannte Warnmittel, wie beispielsweise ein Schwingungsgenerator, vorgesehen sein, der den Benutzer darüber informiert, daß er nunmehr zur Vermeidung einer Hautschädigung Schutzmaßnahmen ergreifen muß.A corresponding device for detecting the skindamaging solar radiation, which according to the above sketchgraced procedure twice by reflection spectroscopyquantified and comparing the determined values,should continue to have a memory for the first measurementsolution at least until comparison, and means for displayto a user.Either an LED number display can display one percentnumber of the maximum recommended duration that the skin has aCan be exposed to sunlight, or aThreshold signaling device that reaches when the maximumtolerable solar radiation acoustically or via onwarning devices known from the art, such asas a vibration generator can be provided, theUser informed that he is now to avoidprevent damage to the skin.
Das Referenzerythem wird vorteilhafterweise von der Vorrichtung durch kurze Wärmeabgabe auf das Bezugshautareal, das auch nicht beleuchtet unterhalb der Uhr befindlich sein kann, provoziert. Es ist jedoch auch denkbar, daß zur Vermeidung eines doppelten Einbaus der spektroskopischen Mittel dasselbe Hautareal benutzt wird. In diesem Fall wäre das Referenzhautareal beim Tragen der Vorrichtung, die beispielweise in einer Armbanduhr in korporiert werden kann, der Sonne freizulegen. Das zu untersuchende Hautareal wäre dann, beispielsweise benachbart einer Armbanduhr, die spektroskopische Mittel an einer Schmalseite der Armbanduhr besitzt, zu untersuchen.The reference erythema is advantageously derived from the previous onedirection by brief heat emission on the reference skinal, which is also not illuminated below the clockcan be provocative. However, it is also conceivablethat to avoid double installation of the spectroscopied means the same skin area is used. Inin this case the reference skin area would be when wearing theDevice, for example, in a wristwatch can be incorporated to expose the sun. That tooExamining skin area would then be, for example, beadjacent to a wristwatch, the spectroscopic meanson a narrow side of the wristwatchchen.
Da von metallischen, reflektierenden Armbanduhren bekannt ist, daß sie eine verstärkte Bräunung im Nahbereich verursachen, also durch die reflektierte Strahlung verstärkte Sonneneinstrahlung auf der Haut herrscht, kann durch die Wahl eines solchen Ortes zusätzlich Vorsorge getroffen werden, rechtzeitig vor Hautschädigung durch Sonneneinstrahlung zu warnen.Because of metallic, reflective wristwatchesis known that she intensifies tanning in the nearcause rich, so by the reflected radiationthere is increased sun exposure on the skin,can also be selected by choosing such a locationbe taken care of in good time before skin damagewarn by sun exposure.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung.Further features and advantages of the invention resultfrom the following description of a preferred embodimentExample of the invention.
Zur Lösung des o. g. Problems, daß der Mensch seine optimale Sonneinstrahlzeit für eine schützende Bräune nicht ermitteln kann wird nun das erfindungsgemäße tragbare Warnsystem vorgeschlagen, das den Nutzer unter Berücksichtigung der tatsächlichen Wirkung des Schutzmittels zu einem Zeitpunkt warnt, an dem noch keine UV-Schädigung der Haut aufgetreten ist, diese jedoch in absehbarer Zeit bei weiterem Aufenthalt in der Sonne droht. Somit wird gewährleistet, daß die Melaninproduktion solange wie möglich angeregt wird, jedoch dauerhafte Schäden vermieden werden und der nachträgliche Verlust von Sonnenbräune durch beschleunigtes Abschälen der obersten Hautschichten zudem vermieden wird.To solve the above. Problem that man his optidon't take the sunshine for a protective tanThe portable device according to the invention can now be determinedWarning system proposed that the user under considerationconsidering the actual effectiveness of the protective agentwarns at a time when no UVDamage to the skin has occurred, however, in abVisible time if you stay in the sunthreatens. This ensures that the melanin producttion is stimulated as long as possible, but permanentlyte damage can be avoided and the subsequent Verpleasure from tanning by accelerating peelingtop layers of skin is also avoided.
Da, wie oben bereits ausgeführt, eine direkte Messung der UV-Strahlung suboptimal bleibt, solange nicht der Hauttyp und die Lichtschutzfaktoren eines Sonnenschutz mittels sowie die bereits erfolgte Vorbräunung erfaßt werden, gibt es zur Zeit keine Möglichkeit, mit Genauigkeit die Zeitdauer zu bestimmen, die man noch gefahrlos in der Sonne Sonnenbräune zur Verbesserung des UV-Schutzes aufbauen kann. Bisher ist auch kein Weg bekannt, wie zu gering aufgetragenes Sonnenschutzmittel oder ein falsch angegebener Lichtschutzfaktor des Sonnenschutzmittels Berücksichtigung finden könnte.As already mentioned above, there is a direct measurementUV radiation remains suboptimal as long as notSkin type and the sun protection factors of a sun protection means as well as the pre-tanning that has already taken placethere is currently no way with Exactlyability to determine the amount of time you are still safein the sun tan to improve UVProtection can build up. So far there is no wayknows how too little sunscreen appliedor an incorrectly specified sun protection factor of the Sonprotective agents could be taken into account.
Zudem haben dermatologische Untersuchungen gezeigt, daß die Wirkung eines Sonnenschutzmittels in Abhängigkeit von der Haut so stark variiert, daß angegebene Lichtschutzfaktoren lediglich als Anhaltswerte dienen können. Eine genaue Messung setzt nun eine kontinuierliche oder jedenfalls in Abständen wiederholte Messung der Haut voraus. Diese kann sinnvollerweise nur nichtinvasiv erfolgen. Reflexionsspektroskopische Mittel erfüllen dies. Um einen Referenzwert zu erreichen, wie die erythemgeschädigte Haut des jeweiligen Menschen sich verhält, wird kurzzeitig ein Erythem provoziert. Falls ein Nichtsonnen-Erythem, wie beispielsweise ein Wärmeerythem, erzeugt wird, kann schon durch geringe Erwärmung auf ca. 43°C eine entsprechende starke Durchblutung mit Errötung erreicht werden, die schmerzfrei und vor allem ohne Schädigung der Haut bleibt. Anders als sonnenprovozierte Erytheme sind Wärmeerytheme leicht reversibel.In addition, dermatological studies have shown thatthe effect of a sunscreen dependingof the skin varies so much that indicated lightprotection factors can only serve as reference values.An accurate measurement now sets a continuous orat least repeated measurements of the skin at intervalsahead. It makes sense that this can only be non-invasiveconsequences. Fulfill reflection spectroscopic meansthis. To achieve a reference value like the erytHem damaged skin of each person verpersists, an erythema is briefly provoked. If oneNon-sun erythema, such as a warmtherythema that is generated can be caused by low heata corresponding strong blood flow to approx. 43 ° Credness that is painless andespecially without damaging the skin. Different toSun-induced erythema is easily erythemaversible.
Ein Erythem stellt definitionsgemäß die maximale Durchblutung des betrachteten Gewebegebietes dar. Soweit darf es bei einer Sonneneinstrahlung auf jeden Fall nicht kommen, sondern es muß bereits zuvor der Benutzer gewarnt werden.By definition, erythema represents the maximumbleeding of the tissue area under consideration. As far as allowedit definitely doesn’t when the sun is shiningcome, but the user must have gebe warned.
Die maximale Durchblutung eines Gewebes hängt von der dort vorhandenen Anzahl der Kapillaren und kleineren Gefäße ab, ist also in verschiedenen Hautarealen verschieden. Alle Kapillaren eines Gebietes können maximal mit Blut gefüllt sein. Ist dies der Fall, so rötet sich das betreffende Gewebestück. Um zu ermitteln, ob die gegenwärtige Durchblutung des betreffenden Gewebes die maximale ist oder noch nicht, muß die maximale Durchblutung des betreffenden Gewebes bekannt sein. Dies wird z. B. durch Erwärmung für kurze Zeit auf etwa 43°C erreicht, wobei dieser Gewebebereich versucht, die Wärme wieder abzuführen, um die Körpertemperatur konstant zu halten. Das geschieht dadurch, daß alle Kapillaren des betreffenden Gewebes maximal mit Blut gefüllt sind. Die kurzzeitige Erwärmung eines Gewebegebietes führt somit zu dem gleichen Ergebnis wie die Erythembildung durch die Sonnenbestrahlung.The maximum blood flow to a tissue depends on thenumber of capillaries and smaller Ge present therebarrel, so it is different in different skin areasthe. All capillaries in an area can have a maximum ofBlood filled. If this is the case, it turns redconcerned piece of tissue. To determine if the againstthe blood flow to the tissue concerned is the maximale or not yet, the maximum blood flow mustof the tissue in question. This is e.g. B.reached by heating for a short time to about 43 ° C,this tissue area tries to get the heat backto keep the body temperature constant.This happens because all capillaries of thetissue are filled with blood at most. The shortpremature heating of a tissue area thus leads tothe same result as the erythema formation by theSun exposure.
Dieses Wärme-Erythem ist jedoch vollkommen unschädlich und wird nach Abführung der Wärme sich wieder rückbilden. Anstelle der Erwärmung können auch die Durchblutung fördernde Mittel aufgetragen werden, um die maximale Durchblutung eines Gewebes zu bestimmen. Diese müssen jedoch sinnvollerweise in ihrer Wirkung recht kurz dosiert sein.However, this warmth erythema is completely harmlessand will dissipate again after the heat has been removedthe. Instead of warming you can also use the blood circulationpromotional funds are applied to the maximumTo determine blood flow to a tissue. These musthowever, it makes sense to do it briefly in its effectbe based.
Mit der reflexionsspektroskopischen Messung, die beispielsweise mit einer Diode mittels Einstrahlung in das Gewebe erfolgt, wird ein Teil des eingestrahlten Lichts im Gewebe reflektiert und gelangt wieder an die Gewebeoberfläche. Auf dem Weg des Lichts durch das Gewebe wird ein Teil des Lichts absorbiert. Insbesondere ist das Blut der stärkste Absorber im Gewebe. Aus dem Maß der Absorption im nahen Infrarot NIR kann auf die Menge des Blutes geschlossen werden.With the reflection spectroscopic measurement, which atfor example with a diode by means of radiation into itTissue takes place, becomes part of the incident lightreflected in the tissue and gets back to the tissuesurface. On the path of light through the tissuesome of the light is absorbed. In particular that isBlood is the strongest absorber in the tissue. From the measure ofNear infrared absorption can be affected by the amount ofBlood are closed.
Strahlt man mit einer Diode im Wellenlängenbereich von 990 nm ins Gewebe ein und mißt das reflektierte Licht, ist somit ein direkter Rückschluß auf die Blutmenge möglich. Um eine größere Genauigkeit zu erreichen, kann man Messungen mit einer weiteren Wellenlänge durchführen, indem man beispielsweise das oxigenierte und das desoxigenierte Hämoglobin an einem isobestischen Punkt bestimmt.One emits with a diode in the wavelength range from990 nm into the tissue and measures the reflected light,a direct conclusion on the amount of blood is possibleLich. To achieve greater accuracy, one canCarry out measurements with a further wavelength,for example by oxygenating and deoxygenatingembarrassed hemoglobin at an isobestic pointRight.
Isobestische Punkte sind diejenigen Körperstellen, bei denen das oxigenierte und das desoxigenierte Hämoglobin die gleiche Absorption besitzen. Mißt man daher auf die gleiche Weise an einem isobestischen Punkt des Hämoglobins, dann ist die Differenz der Absorption dieser beiden Punkte ein Maß für die Hämoglobinmenge im Meßareal.Isobestic points are those parts of the body atthose who have oxygenated and deoxygenated hemoglobinhave the same absorption. If you measure on thesame way at an isobestic point of the hemoglobins, then the difference in absorption of this is atthe points are a measure of the amount of hemoglobin in the measurement area.
Beim eigentlichen Messen wird auf die unbestrahlte oder bestrahlte Haut ein Gegenstand aufgelegt, wie z. B. eine Armbanduhr oder ein beliebiger kleiner Körper. An der der Haut zugewandten Seite des Körpers sind vorteilhafterweise zwei Dioden befestigt, die emittierend oder permanent Licht ins abgedeckte Gewebe einstrahlen. Das reflektierte Licht wird mittels entsprechender Sensoren aufgenommen. Das Gewebeareal wird dann z. B. mit einer punktförmigen Heizung kurz auf etwa 43°C erwärmt. Hierbei könnte ein sehr kleiner Infrarot-Laser zur Anwendung kommen. Daraufhin stellt sich ein ungefährliches Wärmeerythem ein, das mit Hilfe der beiden Dioden bezüglich der Blutmenge relativ vermessen werden kann. Damit ist ein Erythem an diesem Hautareal bekannt.During the actual measurement, the unirradiated orirradiated skin placed an object such. LegsWrist watch or any small body. At thethe skin-facing side of the body are beneficialtually two diodes are attached which are emitting orpermanently shine light into the covered tissue. Thereflected light is measured using appropriate sensorsadded. The tissue area is then z. B. with apoint heating briefly warmed to about 43 ° C. Herea very small infrared laser could be usedcome. This creates a safe heaterythema that with the help of the two diodes regardingthe amount of blood can be measured relatively. So that isan erythema known on this skin area.
Die gleichen Dioden werden nun am Rand einer Armbanduhr oder an einer anderen Stelle des Körpers mit gleichen Hauteigenschaften so angebracht, daß sie das unbedeckte Gewebe bestrahlen können. Ein entsprechender Reflexionssensor kann nun das aus dem Gewebe reflektierte Licht messen, wobei bei einer ersten Messung die Blutmenge bestimmt wird. Die Blutmenge wird nun mit der Referenzmessung, die durch die Erwärmung erzeugt wurde, verglichen, so daß man zu jedem beliebigen Zeitpunkt den Zustand des bestrahlten Gewebeareals hinsichtlich Erythembildung angeben kann.The same diodes are now on the edge of a wrist watchor in another part of the body with the sameSkin properties so attached that they the uncoveredCan irradiate tissue. A corresponding reflexonssensor can now the light reflected from the tissuemeasure, with a first measurement the amount of blood beis true. The amount of blood is now measured with the reference measurementsolution generated by the heating,so that the state of theirradiated tissue areas for erythemacan give.
Es ist auch möglich, daß die Dioden lediglich einfach vorhanden sind und die Referenzmessung an einem Ort, beispielsweise durch Schrägstellung der Uhr auf die Haut, provoziert wird und erst nach Referenzmessung die Uhr in üblicher Weise wieder angelegt wird, wobei die Dioden nun schräg auf eine nicht abgedeckte Stelle strahlen.It is also possible that the diodes are simply simpleare available and the reference measurement in one place,for example by tilting the watch to theSkin, is provoked and only after the reference measurementClock is put back on in the usual way, theDiodes now diagonally to an uncovered areashine.
Es ist auch denkbar, das Gerät in andere Gegenstände, die beispielsweise mit dem Rücken oder übrigen Körper des Benutzers in dauerndem Kontakt beim Sonnenbaden kommen, einzubringen. Es muß jeweils nur einmal eine Referenzmessung der betreffenden Hautstelle durchgeführt werden und im System gespeichert werden, so daß für die restliche Dauer des Sonnenbades eine Referenz für die betreffende Hautstelle vorhanden ist.It is also conceivable to place the device in other objects,for example with the back or other bodyof the user in constant contact while sunbathingmen to contribute. You only need to have one Refe at a timelimit measurement of the skin area concernedbe and stored in the system so that for theremaining duration of the sun bath a reference for therelevant skin area is present.
Sobald nun eine Mehrzahl von zeitlich versetzten Messungen vorgenommen sind, läßt sich daraus eine Tendenz ermitteln, die das Entstehen des Erythems innerhalb eines bestimmten Zeitraumes vorhersagt. Dies kann gekoppelt sein mit dem Hinweis zum Auftragen eines bestimmten Sonnenschutzmittels, was den Aufenthalt in der Sonne und damit den Zeitpunkt für das Ausbilden des Melanins verlängert. Dies kann für den Sonnenbadenden eine Optimierung des Bräunungsergebnisses bringen.As soon as a number of staggered measurementsconditions, a tendency can be derived from itmean that the emergence of the erythema within apredicts a certain period of time. This can be coupledbe with the note on applying a particular sonprotection means what to stay in the sun and so that the time for the formation of melanin verprolongs. This can be an optimization for the sunbathersbring the tanning result.
Weiter ist denkbar, daß die Vorrichtung, wie sie beispielsweise in einer Uhr am Körper getragen wird, mit einem kleinen Senden ausgestattet wird, so daß die entsprechende Information auch an einen entfernten Empfänger weitergegeben werden kann, z. B. wenn das System bei Kindern zum Schutz vor Sonnenbrand eingesetzt wird und die relevante Information den Eltern zur Verfügung gestellt werden soll. Gleichzeitig lassen sich auf diese Weise Hinweise zum Auftragen des Sonnenschutzmittels und zur Optimierung der Anwendung des Mittels geben und auch für den Sonnenbadenden die Qualitätsunterschiede zwischen Sonnenschutzmitteln objektiv in ihrer Wirksamkeit für den jeweiligen Hauttyp nachvollziehbar machen. Damit läßt sich zum anderen aber auch der sparsame Verbrauch von Sonnenschutzmitteln erreichen, denn als Folge der Systeminformation wird das Sonnenschutzmittel nur noch dann aufgetragen, wenn es tatsächlich für den längeren Aufenthalt in der Sonne notwendig ist. Gleichzeitig läßt sich auch der Verbrauch des Sonnenschutzmittels, beispielsweise durch Ablösen im Wasser beim Schwimmen, erfassen, und auch die Menge dieses Ablösens läßt sich als Qualitätsunterschied feststellen.It is also conceivable that the device, as inis worn on the body in a watch, for examplea small transmission is equipped so that the entspeaking information also to a distant recipientger can be passed on, for. B. if the system atIs used to protect children from sunburn andthe relevant information is available to parentsshould be put. At the same time, these can beWise advice on applying the sunscreen andgive to optimize the application of the agent and alsofor the sunbathers the quality differences betweensunscreens are objective in their effectivenessmake it understandable for the respective skin type. In order toon the other hand you can also save fuelof sunscreen because as a result ofThe sunscreen only becomes system informationthen applied when it is actually for the longerStay in the sun is necessary. Leaves at the same timealso the consumption of the sunscreenfor example by peeling off in the water while swimming, heand the amount of this detachment can also beDetermine quality difference.
Ein geringerer Schutzfaktor läßt sich weiter nunmehr durch häufigeres Auftragen ausgleichen, wobei die zum Schutz notwendige Information, wie häufig aufgetragen werden muß, durch Rechenmittel in dieser Vorrichtung geliefert werden kann.A lower protection factor can now be usedcompensate by frequent application, whereby the toProtection necessary information, as often appliedmust be ge by computing means in this devicecan be delivered.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19828497ADE19828497A1 (en) | 1998-06-26 | 1998-06-26 | Detecting skin-damaging solar radiation | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE19828497ADE19828497A1 (en) | 1998-06-26 | 1998-06-26 | Detecting skin-damaging solar radiation | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE19828497A1true DE19828497A1 (en) | 1999-12-30 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE19828497ACeasedDE19828497A1 (en) | 1998-06-26 | 1998-06-26 | Detecting skin-damaging solar radiation | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE19828497A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| WO2017067545A1 (en) | 2015-10-20 | 2017-04-27 | Laser- Und Medizin-Technologie Gmbh, Berlin | Optically ascertaining the sun protection factor of sunscreens or other radiation protection agents | 
| EP3446626A4 (en)* | 2016-04-20 | 2019-12-18 | Wei-Yu Chen | DETECTION METHOD AND DEVICE FOR DETECTION OF INDIVIDUAL MINIMAL ERYTHEMATOSIS DOSE | 
| WO2020148454A1 (en)* | 2019-01-18 | 2020-07-23 | Pierre Fabre Dermo Cosmetique | Device for characterising and comparing erythemal zones | 
| DE102020103490A1 (en) | 2020-02-11 | 2021-08-12 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHOD | 
| WO2022013296A1 (en) | 2020-07-17 | 2022-01-20 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | Measuring system and measuring method | 
| DE102022124831A1 (en) | 2022-09-27 | 2024-03-28 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHODS | 
| WO2024068791A1 (en) | 2022-09-27 | 2024-04-04 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | Method for determining a protection factor of a skin protectant | 
| EP4372364A1 (en) | 2022-11-21 | 2024-05-22 | Courage + Khazaka electronic GmbH | Device and method for determining a protection factor | 
| DE102022130758A1 (en) | 2022-11-21 | 2024-05-23 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHODS | 
| DE102022132844A1 (en) | 2022-12-09 | 2024-06-20 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHODS | 
| DE102023102315A1 (en) | 2023-01-31 | 2024-08-01 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHODS | 
| DE102023107705A1 (en) | 2023-03-27 | 2024-10-02 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | DEVICE AND METHOD FOR DETERMINING A PROTECTION FACTOR | 
| DE102023125292A1 (en) | 2023-09-19 | 2025-03-20 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHOD | 
| DE102023125291A1 (en) | 2023-09-19 | 2025-03-20 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHOD | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4423736A (en)* | 1981-10-13 | 1984-01-03 | Purdue Research Foundation | Method for evaluation of erythema utilizing skin reflectance measurements | 
| US4749865A (en)* | 1985-02-26 | 1988-06-07 | Klaus Scheller | Apparatus for determining an optium sunscreen factor at any given time | 
| US4882598A (en)* | 1985-09-26 | 1989-11-21 | Chromo-Light Aps | Method and an apparatus for determining an individual's ability to stand exposure to ultraviolet radiation | 
| DE4100543A1 (en)* | 1991-01-10 | 1992-07-16 | Scholz Guenther Dipl Ing Fh | Electric wrist watch with UV sensor - mounted outside and supplying evaluating circuit releasing display and/or alarm if there is danger of sun burn | 
| EP0516457A2 (en)* | 1991-05-29 | 1992-12-02 | Unilever Plc | Device for measuring the optical properties of skin | 
| EP0629124B1 (en)* | 1992-02-28 | 1998-07-08 | Chromo-Light Aps | A method and an apparatus for determining an individual's ability to stand exposure to ultraviolet radiation | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4423736A (en)* | 1981-10-13 | 1984-01-03 | Purdue Research Foundation | Method for evaluation of erythema utilizing skin reflectance measurements | 
| US4749865A (en)* | 1985-02-26 | 1988-06-07 | Klaus Scheller | Apparatus for determining an optium sunscreen factor at any given time | 
| US4882598A (en)* | 1985-09-26 | 1989-11-21 | Chromo-Light Aps | Method and an apparatus for determining an individual's ability to stand exposure to ultraviolet radiation | 
| EP0238574B1 (en)* | 1985-09-26 | 1994-08-10 | Chromo-Light Aps | A method and an apparatus for determining an individual s ability to stand exposure to ultraviolet radiation prior to causing a skinreaction, or for determining an individual s ability to become tanned by exposure to ultraviolet radiation. | 
| DE4100543A1 (en)* | 1991-01-10 | 1992-07-16 | Scholz Guenther Dipl Ing Fh | Electric wrist watch with UV sensor - mounted outside and supplying evaluating circuit releasing display and/or alarm if there is danger of sun burn | 
| EP0516457A2 (en)* | 1991-05-29 | 1992-12-02 | Unilever Plc | Device for measuring the optical properties of skin | 
| EP0629124B1 (en)* | 1992-02-28 | 1998-07-08 | Chromo-Light Aps | A method and an apparatus for determining an individual's ability to stand exposure to ultraviolet radiation | 
| Title | 
|---|
| Jungmann et al, Kosmetische Medizin (1996) 1, 50-57* | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US11137347B2 (en) | 2015-10-20 | 2021-10-05 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | Optically ascertaining the sun protection factor of sunscreens or other radiation protection agents | 
| WO2017067545A1 (en) | 2015-10-20 | 2017-04-27 | Laser- Und Medizin-Technologie Gmbh, Berlin | Optically ascertaining the sun protection factor of sunscreens or other radiation protection agents | 
| EP3446626A4 (en)* | 2016-04-20 | 2019-12-18 | Wei-Yu Chen | DETECTION METHOD AND DEVICE FOR DETECTION OF INDIVIDUAL MINIMAL ERYTHEMATOSIS DOSE | 
| US11978202B2 (en) | 2019-01-18 | 2024-05-07 | Pierre Fabre Dermo Cosmetique | Device for characterizing and comparing erythemal zones | 
| WO2020148454A1 (en)* | 2019-01-18 | 2020-07-23 | Pierre Fabre Dermo Cosmetique | Device for characterising and comparing erythemal zones | 
| FR3091816A1 (en)* | 2019-01-18 | 2020-07-24 | Pierre Fabre Dermo Cosmétique | Device for characterization and comparison of erythemal areas | 
| CN113453612A (en)* | 2019-01-18 | 2021-09-28 | 皮埃尔·法布尔皮肤化妆品公司 | Device for characterizing and comparing erythematous regions | 
| DE102020103490A1 (en) | 2020-02-11 | 2021-08-12 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHOD | 
| EP3865052A1 (en) | 2020-02-11 | 2021-08-18 | Courage + Khazaka Electronic GmbH | Measuring system and measuring method for determining the sun protection factor of a sunscreen | 
| WO2022013296A1 (en) | 2020-07-17 | 2022-01-20 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | Measuring system and measuring method | 
| DE102020119026A1 (en) | 2020-07-17 | 2022-01-20 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | Measuring system and measuring method | 
| DE102022124831A1 (en) | 2022-09-27 | 2024-03-28 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHODS | 
| WO2024068791A1 (en) | 2022-09-27 | 2024-04-04 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | Method for determining a protection factor of a skin protectant | 
| EP4345445A1 (en) | 2022-09-27 | 2024-04-03 | Courage + Khazaka electronic GmbH | Measuring method and blue light protection measurement system for investigation of the protective capability of protective agents to protect against blue lightht | 
| EP4372364A1 (en) | 2022-11-21 | 2024-05-22 | Courage + Khazaka electronic GmbH | Device and method for determining a protection factor | 
| DE102022130758A1 (en) | 2022-11-21 | 2024-05-23 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHODS | 
| WO2024110310A1 (en) | 2022-11-21 | 2024-05-30 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | Measuring method for determining a protection factor, and protection factor evaluation system | 
| DE102022132844A1 (en) | 2022-12-09 | 2024-06-20 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHODS | 
| DE102023102315A1 (en) | 2023-01-31 | 2024-08-01 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHODS | 
| DE102023107705A1 (en) | 2023-03-27 | 2024-10-02 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | DEVICE AND METHOD FOR DETERMINING A PROTECTION FACTOR | 
| DE102023125292A1 (en) | 2023-09-19 | 2025-03-20 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHOD | 
| DE102023125291A1 (en) | 2023-09-19 | 2025-03-20 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | MEASURING SYSTEM AND MEASURING METHOD | 
| WO2025061611A1 (en) | 2023-09-19 | 2025-03-27 | Courage + Khazaka Electronic Gmbh | Hand-held protection factor evaluation device, protection factor evaluation system, and method for determining a protection factor of a skin protection product | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE19828497A1 (en) | Detecting skin-damaging solar radiation | |
| DE69920170T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR MODULATING TISSUE | |
| DE69308438T2 (en) | Method and device for non-invasive measurement of glucose | |
| Hartwig et al. | Spectral characteristics of visible radiation penetrating into the brain and stimulating extraretinal photoreceptors: Transmission recordings in vertebrates | |
| DE19541605C2 (en) | Sensor and method for performing medical measurements, in particular pulse oximetric measurements, on the human finger | |
| DE69633536T2 (en) | Device for using pulsed light at least on the forehead | |
| DE19840452B4 (en) | Method and device for non-invasive measurement of blood component concentrations | |
| DE102006036920B3 (en) | Measuring glucose concentration in pulsating blood involves determining concentration in first measurement cycle, repeating, measuring transmission, scattering for near infrared wavelengths, computing indicator value, comparing with table | |
| DE29515096U1 (en) | Device for stimulating the central nervous system | |
| DE2515697A1 (en) | PHOTOCHEMICAL STIMULATION OF NERVES | |
| DE102004016435B4 (en) | Method for the spectrophotometric determination of the oxygen saturation of the blood in optically accessible blood vessels | |
| DE112004002988T5 (en) | Instrument for non-invasive measurement of blood sugar level | |
| DE60114719T2 (en) | Method and device for optimizing the use of a tanning device | |
| EP1601285A1 (en) | Blood optode | |
| DE102009040854A1 (en) | Method and device for measuring dissolved substances in ocular aqueous humor | |
| WO2005002437A1 (en) | Device and method for determining an allowed exposure of human skin to uv radiation | |
| DE3910749A1 (en) | Method and device for the non-invasive monitoring of physiological parameters | |
| DE19741982A1 (en) | System for local noninvasive functional indicating of dermal blood perfusion | |
| DE3827457A1 (en) | Method and device for the relative quantitative determination of chromophores in surface layers | |
| DE19958378A1 (en) | Device using fingerprint for person identification, with duration and intensity of light source regulated according to ambient lighting | |
| DE102020119026A1 (en) | Measuring system and measuring method | |
| DE3643153C2 (en) | ||
| CH673586A5 (en) | ||
| DE69319585T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE RESISTANCE OF TEST EXAMPLES TO UV RADIATION | |
| EP2382916B1 (en) | Method and device for determining the fat content of the human body | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8131 | Rejection |