Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen, insbesondere von Kiefergelenkarthrose.The invention relates to a device for the treatment ofTMJ diseases, especially ofTMJ arthrosis.
Das Kiefergelenk besteht aus zwei Teilgelenken, dem Oberkiefergelenk und dem Unterkiefergelenk, die eine funktionelle Einheit bilden. Störungen in Teilen dieser Einheit können Reizungen oder Entzündungen im Kauapparat verursachen. Derartige schmerzhafte Funktionsstörungen des Kauapparates, sogenannte Myoarthropathien, stellen in der Praxis oftmals ein vielschichtiges Problem dar, das von einer Anzahl an Faktoren beeinflußt wird. Das Spektrum der Befunde reicht von degenerativen und entzündlichen Erkrankungen des Kiefergelenks über Okklusionsstörungen bis zu persönlichen Streßsituationen, die von Verspannungen der Kiefermuskulatur begleitet werden. Oftmals breitet sich der Schmerz im Kiefergelenkbereich weiter aus und führt zu Beschwerden im gesamten Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich.The temporomandibular joint consists of two joints, theUpper jaw joint and lower jaw joint, the oneform a functional unit. Faults in parts of thisUnity can cause irritation or inflammation in the chewing apparatuscause. Such painful dysfunction of theChews, so-called myoarthropathies, in thePractice is often a complex problem that arises from aNumber of factors is affected. The spectrum of the findingsranges from degenerative and inflammatory diseases of theTMJ over occlusal disorders to personalStressful situations caused by tension in the jaw musclesto be accompanied. The pain often spreads in theTMJ area further and leads to complaints in theentire mouth, jaw and face area.
Bei herkömmlichen Therapievorrichtungen zur Behandlung derartiger Kiefergelenkserkrankungen werden Schienen oder Spangen zur Schienung des Kiefergelenkbereichs eingesetzt. Durch diese therapeutische Maßnahme ist es möglich, die Kaumuskulatur zu entspannen. Dabei wirken die Spangen einem isometrische Zusammenziehen und einer Verschiebung des Druckmittelpunktes zwischen Ober- und Unterkiefer entgegen. Der Druck zwischen Ober- und Unterkiefer kann deshalb verringert werden, so daß sich die Muskulatur entspannt. Jedoch verlangt eine derartige Schienung ein hohes Maß an Mitarbeit des Patienten und eine Umstellung seiner Lebensführung, zu der der Patient oft nicht bereit ist.With conventional therapy devices for treatmentSuch TMJ diseases are splints orBraces are used to splint the temporomandibular joint area.This therapeutic measure makes it possible to Relax chewing muscles. The clips work on youisometric contraction and displacement of thePressure center between the upper and lower jaw.The pressure between the upper and lower jaw can thereforebe reduced so that the muscles relax.However, such splinting requires a high levelCooperation of the patient and a change of hisLifestyle that the patient is often not ready for.
Ferner ist die Anwendung eines elektromagnetischen Feldes zur Behandlung von entzündlichen oder degenerativen Gelenkserkrankungen, insbesondere von Arthrose, beispielsweise aus der US-PS 5,131,904 und der US-PS 5,453,073 der Anmelderin bekannt. Hierbei wird ein zu behandelndes Körperorgan, beispielsweise eine Gliedmaße, ein Abschnitt der Wirbelsäule, ein Ellenbogen- oder Kniegelenk im Inneren einer Ringspule plaziert. Aufgrund dieser Anordnung des zu behandelnden Körperorgans innerhalb der Öffnung der Ringspule ist es möglich, ein von der Ringspule induziertes elektromagnetisches Feld auf das zu behandelnde Körperorgan zu übertragen. Durch das angewendete Magnetfeld kann der Heilungsprozeß in dem kranken Körperorgan gefördert werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß ein krankes Kiefergelenk bei der bekannten Vorrichtung nicht wirkungsvoll behandelt werden kann. Ein korrektes Positionieren des Kiefergelenks innerhalb der Ringspule, so daß das Magnetfeld selektiv an dem Kiefergelenk appliziert wird und direkt am Behandlungsort wirken kann, ist äußerst schwierig zu erreichen. Daher ist es mit der bekannten Vorrichtung nicht möglich, eine wirksame Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen durchzuführen.Furthermore, the application of an electromagnetic fieldTreatment of inflammatory or degenerativeJoint diseases, especially arthrosis,for example from US Pat. No. 5,131,904 and US Pat. No. 5,453,073known to the applicant. This becomes atreating body organ, for example a limbSection of the spine, an elbow or knee joint in thePlaced inside a ring coil. Because of this arrangementof the body organ to be treated within the opening of theRing coil it is possible to use one induced by the ring coilelectromagnetic field on the body organ to be treatedtransferred to. Due to the applied magnetic field, theHealing process in the diseased body organ are promoted.However, it has been shown that a sick TMJthe known device can not be treated effectivelycan. Correct positioning of the temporomandibular joint withinthe toroidal coil, so that the magnetic field selectively on theTMJ is applied and directly at the treatment siteis extremely difficult to achieve. Therefore, it isnot possible with the known device, an effectiveTo perform treatment of TMJ diseases.
In Anbetracht dieser Nachteile und verbleibenden Probleme bei den im Stand der Technik bekannten Vorrichtung zur Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der auf einfache Art und Weise Kiefergelenkserkrankungen behandelt werden können und mit geringem konstruktiven Aufwand eine gezielte Anwendung eines elektromagnetischen Feldes auf das zu behandelnde Gelenk gewährleistet ist.Given these drawbacks and remaining problemsthe treatment device known in the prior artof TMJ is the presentThe invention has for its object to provide a device in the simple way TMJ diseasescan be treated and with little constructiveEffort a targeted application of an electromagneticField is guaranteed on the joint to be treated.
Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a device according to the inventionsolved with the features of claim 1.
Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung zur Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen, insbesondere von Kiefergelenksarthrose, mindestens eine Spule auf, die ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Hierbei ist die Spule vorzugsweise stabförmig ausgebildet. Das in der langgestreckten Spule induzierte elektromagnetische Feld wird auf ein zu behandelndes Kiefergelenk eines Patienten angewendet, wobei der Heilungsprozeß in dem Gelenk angeregt werden kann. Hierdurch ergibt sich gegenüber der bekannten Behandlungsvorrichtung mit Schienen oder Spangen, der große Vorteil, daß das elektromagnetische Feld völlig schmerzfrei an dem zu behandelnden Gelenk angelegt werden kann.According to the invention, the device for the treatment ofTMJ diseases, especially ofTMJ, at least one coil on that oneelectromagnetic field generated. Here is the coilpreferably rod-shaped. That in theelongated coil induced electromagnetic fieldon a patient's TMJ to be treatedapplied, stimulating the healing process in the jointcan be. This results in comparison to the knownTreatment device with splints or braces, the big oneAdvantage that the electromagnetic field is completely painlesscan be applied to the joint to be treated.
Ferner ist die Spule der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Gehäuse angeordnet, das zur Aufnahme der Spule eine Gehäuseöffnung aufweist. Dabei ist die Gehäuseöffnung in Richtung auf das zu behandelnde Gelenk ausgerichtet und öffnet sich zum Gelenk hin. Somit kann das von der in dem Gehäuse eingebauten Spule erzeugte Magnetfeld ungestört durch die Gehäuseöffnung nach außen dringen und auf das Gelenk angewendet werden. Hierbei bietet es herstellungstechnische Vorteile, wenn das erfindungsgemäße Gehäuse schalenartig und als Formteil ausgebildet, wobei das Gehäuse jedoch auch beliebige andere Formen aufweisen kann, beispielsweise eine halbkugelförmige, rechteckförmige oder zylinderförmige Konfiguration.Furthermore, the coil of the device according to the invention is inarranged in a housing for receiving the coilHas housing opening. The housing opening is inDirection towards the joint to be treated andopens towards the joint. Thus, that of the in theHousing built-in coil generated undisturbed by magnetic fieldpenetrate the housing opening outwards and onto the jointbe applied. Here it offers manufacturing technologyAdvantages if the housing according to the invention shell-like andformed as a molded part, but the housing alsocan have any other shape, for example onehemispherical, rectangular or cylindricalConfiguration.
Durch die Anordnung der Spule im Inneren des Gehäuses ist eine feste Lagerung der Spule in dem Gehäuse sicherstellt.Due to the arrangement of the coil inside the housingensures a firm storage of the coil in the housing.
Darüber hinaus ist die Spule dadurch gegen Einwirkungen oder Einflüsse von außen, wie zum Beispiel Stöße, Verschmutzungen oder unsachgemäße Eingriffe, geschützt. Die Größe des Gehäuses richtet sich nach der Ausdehnung der darin angeordneten Spule und ist wenigstens so groß bemessen, daß die Spule vollständig darin aufgenommen werden kann. Durch diese Konstruktionsausführung des Gehäuses ist es möglich, eine Gewichts- und Materialeinsparung im Gehäusematerial zu erzielen.In addition, the coil is against impact orInfluences from outside, such as impacts, soilingor improper intervention. The size of theHousing depends on the extent of itarranged coil and is dimensioned at least so large thatthe coil can be completely accommodated in it. Bythis constructional design of the housing makes it possibleweight and material savings in the housing materialachieve.
Weiterhin ist die Gehäuseöffnung, die zum Beispiel eine ovale, polygonale, runde oder rechteckförmige Kontur in Abhängigkeit der Form des Gehäuses aufweisen kann, mit einem Randbereich versehen, der so an einem Kopf eines Patienten angeordnet ist, daß der Rand zumindest um das zu behandelnde Gelenk herum verläuft und das zu behandelnde Gelenk umgibt. Der Rand liegt vorzugsweise vollständig an einer Seite des Kopfes des Patienten an, wobei vorteilhafterweise ein Ohr des Patienten durch den Rand der Gehäuseöffnung mit eingeschlossen wird. Hierdurch kann das Gehäuse über das Ohr in vorteilhafter Weise am Kopf angebracht werden. Zur weiteren Verbesserung der Anbringung des Gehäuses am Kopf des Patienten bietet es Vorteile, wenn der Rand der Gehäuseöffnung der Kontur der Kopfform angepaßt ist. Für eine einfache Herstellung ist es jedoch vorteilhaft, den Rand im wesentlichen eben auszubilden und zusätzlich eine Polsterung am Randbereich des Gehäuses vorzusehen, die den Kopf des Patienten kontaktiert. Durch das Anbringen der Polsterung im Kontaktbereich zwischen dem Kopf des Patienten und dem Rand der Gehäuseöffnung ist es möglich, eine besonders bequeme Lagerung des Gehäuses am Kopf des Patienten vorzunehmen. Dabei ist die Polsterung vorteilhafterweise durch ein Schaumgummimaterial oder durch ein beliebig anderes nachgiebiges Material ausgebildet. Die Polsterung paßt sich an die Kontur der Kopfform im Bereich des Kiefergelenks und des Ohres an, so daß Druckstellen effektiv vermieden werden.Furthermore, the housing opening, for example aoval, polygonal, round or rectangular contour inDependency of the shape of the housing can have with aEdge area provided on a patient's headis arranged that the edge at least around the to be treatedThe joint runs around and surrounds the joint to be treated.The edge is preferably completely on one side of theHead of the patient, advantageously an ear of thePatients through the edge of the case openingis included. This allows the housing to go over the earbe attached to the head in an advantageous manner. Forfurther improve the attachment of the housing to the head of theThere are advantages to patients if the edge of theHousing opening is adapted to the contour of the head shape. For onesimple manufacture, however, it is advantageous to the edge inessential to train level and additional paddingto provide at the edge of the housing, the head of thePatients contacted. By attaching the padding in theArea of contact between the patient's head and the rimthe housing opening makes it possible to have a particularly convenientStorage of the housing on the patient's head.The padding is advantageously by aFoam material or by any othercompliant material trained. The upholstery fitsto the contour of the head shape in the area of the temporomandibular joint andof the ear so that pressure points are effectively avoided.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet auf einfache und effektive Art und Weise nicht nur die Schaffung einer ergonomisch sehr günstigen Gehäuseform, sondern gestattet auch eine gezielte Anwendung des von der Magnetspule erzeugten elektromagnetischen Feldes auf das zu behandelnde Kiefergelenk, da durch die erfindungsgemäße Anordnung der Spule in dem Gehäuse, die Spule sehr nahe an das Zentrum der Behandlung herangeführt und dort plaziert werden kann. Somit wird der Abstand zwischen dem Zentrum der Behandlung und der Spule auf ein Mindestmaß reduziert, so daß die Feldlinien des von der Spule erzeugten elektromagnetischen Feldes nur einen sehr kurzen Weg zum Ort der Behandlung zurücklegen müssen. Daher ist die Stärke und die Intensität des in der Spule induzierten elektromagnetischen Feldes am Ort der Behandlung, d. h. dem Kiefergelenk, noch nahezu vollständig erhalten, wodurch eine besonders wirksame Anwendung des elektromagnetischen Feldes auf das zu behandelnde Kiefergelenk sichergestellt ist. Im Vergleich zu konventionellen Vorrichtungen, bei denen das gesamte Körperorgan einem elektromagnetischen Feld unterworfen wird, können daher die Feldlinien des Magnetfeldes selektiv auf das Gelenk ausgerichtet und gezielt nur an dem zu behandelnden Gelenk eingesetzt werden.The device according to the invention allows simple andeffective way not just creating oneergonomically very favorable housing shape, but allowedalso a targeted application of the from the solenoidgenerated electromagnetic field to be treatedTMJ, because of the arrangement of the inventionCoil in the housing, the coil very close to the center of theTreatment can be introduced and placed there. Consequentlythe distance between the center of treatment and theCoil reduced to a minimum, so that the field lines of theonly one electromagnetic field generated by the coilvery short distance to the place of treatment.Hence the strength and the intensity of that in the coilinduced electromagnetic field at the place of treatment,d. H. the TMJ, almost completely preserved,thus a particularly effective application of theelectromagnetic field to be treatedTMJ is ensured. Compared toconventional devices in which the wholeBody organ is subjected to an electromagnetic field,can therefore selectively the field lines of the magnetic field on theJoint aligned and targeted only at the one to be treatedJoint are used.
Vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.Advantageous embodiments of the invention are in thefurther claims described.
Für die Zuverlässigkeit der Lagerung der Spule in dem Gehäuse hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Gehäuseöffnung nach dem Einbau der Spule in das Gehäuse durch eine Abdeckung verschlossen ist. Hierdurch kann zum einen die Spule mit einer höheren Genauigkeit durch Anbringen an der zum Gehäuseinneren hin gerichteten Abdeckungsseite in dem Gehäuse fixiert werden und zum anderen kann die Gefahr vermindert werden, daß Verunreinigungen in das Gehäuseinnere und die Spule eindringen, die Oberfläche der Spule zusetzen und dadurch die Qualität der Übertragungsleistung des elektromagnetischen Feldes auf das Gelenk nachteilig beeinflußt wird. Darüber hinaus kann einem unsachgemäßen Zugriff auf die Spule von außen vorgebeugt werden.For the reliability of the storage of the coil in the housingit has proven to be advantageous if the housing openingafter installing the coil in the housing through a coveris closed. As a result, the coil can be useda higher accuracy by attaching to theInterior of the housing facing cover side in the housingcan be fixed and the risk can be reducedbe that impurities in the housing interior andPenetrate the coil, clog the surface of the coil andthereby the quality of the transmission performance of the electromagnetic field on the joint disadvantageousbeing affected. In addition, improper useAccess to the coil can be prevented from the outside.
Es wird bevorzugt, daß die Spule exzentrisch in dem Gehäuse angeordnet ist. Somit wird es ermöglicht, bei Einsatz verschiedener Größen und Formen für das Gehäuse, die Spule stets auf das Zentrum der Behandlung am Kiefergelenk auszurichten.It is preferred that the coil be eccentric in the housingis arranged. This makes it possible to use itdifferent sizes and shapes for the housing, the coilalways on the center of treatment at the temporomandibular jointalign.
Es hat sich ferner als positiv erwiesen, daß die Spule einen langgestreckten Kern und eine Anzahl an Drahtwicklungen umfaßt, wobei die Drahtwicklungen um den Kern herum angeordnet sind. Hierbei bestimmt die Anzahl der Wicklungen des Drahts und die Größe des Drahts die Stärke des zu erzeugenden Feldes. Mittels der Wicklungsanzahl ist somit eine Einstellung der erforderlichen Feldstärke am Behandlungsort erzielbar. Grundsätzlich wird das Magnetfeld durch das Einfügen des Kerns in die aus den Drahtwicklungen bestehende Ringspule verstärkt. Zusätzlich kann auf die gewünschte Feldstärke am Behandlungsort durch die Auswahl des Materials des Kerns Einfluß genommen werden.It has also proven to be positive that the coil has oneelongated core and a number of wire windingscomprises, with the wire windings around the coreare arranged. This determines the number of windingsof the wire and the size of the wire the strength of thegenerating field. By means of the number of windings is thusa setting of the required field strength onTreatment location achievable. Basically the magnetic fieldby inserting the core into the from the wire windingsexisting ring coil reinforced. In addition, thedesired field strength at the treatment site by selecting theMaterials of the core can be influenced.
In diesem Zusammenhang hat es sich als günstig erwiesen, daß der Kern als ein Ferritkern ausgebildet ist. Der Einsatz eines Ferritkerns gewährleistet, daß das in der Spule erzeugte elektromagnetische Feld die gewünschte Intensität und Ausbreitungscharakteristik entwickelt.In this context, it has proven to be advantageous thatthe core is designed as a ferrite core. The stakea ferrite core ensures that this is in the coilgenerated electromagnetic field the desired intensityand propagation characteristics developed.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die entlang einer Längserstreckung der Spule verlaufende Mittelachse rechtwinklig zu einer von der Gehäuseöffnung aufgespannten Ebene ausgerichtet. Dabei ist die Mittelachse der Spule in Richtung auf das Zentrum der Behandlung hin orientiert. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise eine besonders effektive Übertragung des durch die Spule erzeugten elektromagnetischen Feldes auf das Kiefergelenk gewährleistet werden, da die Feldlinien des Magnetfeldes so ausgerichtet sind, daß diese sich direkt auf das zu behandelnde Gelenk hin bewegen und das Gelenk durchdringen. Somit ist eine besonders effektive Anwendung sichergestellt. In diesem Zusammenhang wird es bevorzugt, daß an der Außenseite des Gehäuses eine Markierung vorgesehen ist, die die Lage der Mittelachse der Spule in dem Gehäuse kennzeichnet. Somit kann über die Markierung die in dem Gehäuse eingeschlossene und daher nicht von außen sichtbare Spule direkt auf das Zentrum der Behandlung ausgerichtet werden, so daß ein zuverlässiges und korrektes Positionieren durch den Anwender auf einfache Art und Weise gewährleistet ist.According to a further embodiment of the invention, the is alonga central axis extending longitudinally of the coilat right angles to one spanned by the housing openingLevel aligned. The central axis of the coil is inOrientation towards the center of treatment.This can be a particularly advantageouseffective transmission of the generated by the coilensures electromagnetic field on the temporomandibular joint because the field lines of the magnetic field are so alignedare that they directly affect the joint to be treatedmove and penetrate the joint. So one is specialeffective application ensured. In this contextit is preferred that aMarking is provided, which is the location of the central axis of theIdentifies coil in the housing. Thus, theMark the one enclosed in the housing and therefore notexternally visible coil directly on the center of theTreatment should be targeted so that it is reliable andcorrect positioning by the user in a simple wayand way is guaranteed.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt das Gehäuse eine Positionierungseinrichtung zur Positionierung der Spule. Die Positionierungseinrichtung ist an dem Gehäuse, z. B. über eine geeignete Klemm-, Schraub- und/oder Haftverbindung, angebracht und ermöglicht die Anpassung und Ausrichtung der gesamten Gehäusestruktur mit der Spule über dem Zentrum der Behandlung, d. h. über dem Bereich des zu behandelnden Kiefergelenks.According to a preferred embodiment of the inventionthe housing a positioning device forPositioning the coil. The positioning device ison the housing, e.g. B. via a suitable clamping, screwand / or adhesive connection, attached and enables theAdjustment and alignment of the entire housing structure withthe coil over the center of treatment, d. H. over theArea of the temporomandibular joint to be treated.
Hinsichtlich der Positionierungseinrichtung für die Positionierung der Gehäuseöffnung an dem Kopf des Patienten wird bevorzugt, daß es sich hierbei um einen höhenverstellbaren Bügel handelt, der den Kopf des Patienten umspannt. Hierbei ist der Bügel bevorzugt elastisch ausgebildet und gewährleistet so in konstruktiv einfacher Gestaltung eine zuverlässige Anordnung des Gehäuses an dem Kopf des Patienten. Darüber hinaus bietet der höhenverstellbare Bügel den großen Vorteil, daß dieser auf die Größe und Form des Kopfes des jeweiligen Patienten angepaßt werden kann und daher das Gehäuse auch bei Patienten mit verschiedenen Kopfformen exakt positionierbar ist. Bei der entsprechenden Ausführungsform wird für den zwischen Kopf und Gehäuse wirkenden Bügel bevorzugt, daß dieser eine Polsterung umfaßt, die den Kopf des Patienten kontaktiert.With regard to the positioning device for thePosition the housing opening on the patient's headit is preferred that this is aHeight-adjustable bracket acts on the patient's headspanned. Here, the bracket is preferably elastictrained and guaranteed in a structurally simpleDesign a reliable arrangement of the housing on thePatient's head. In addition, theheight-adjustable bracket the big advantage that this onthe size and shape of each patient's headcan be adapted and therefore the housing also for patientscan be positioned exactly with different head shapes. Atthe corresponding embodiment is for the between headand housing acting bracket preferred that this oneIncludes padding that contacts the patient's head.
Auf diese Weise wird eine bequeme Anbringung des Bügels ermöglicht, ohne daß Druckstellen am Kopf des Patienten entstehen.In this way, a convenient attachment of the bracketallows without pressure points on the patient's headarise.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsform der Erfindung sieht vor, daß die Vorrichtung zwei Gehäuse umfaßt, die jeweils an einem Ende des Bügels angeordnet sind, wobei eine kopfhörerähnliche Struktur der Vorrichtung erzielt wird. Hierdurch ist eine besonders genaue Positionierung der in dem Gehäuse befindlichen Spule über dem zu behandelnden Gelenk sowie eine zuverlässige Anordnung des Gehäuses am Kopf des Patienten sichergestellt, da die Vorrichtung zusätzlich durch das zweite Gehäuse am Kopf des Patienten angebracht und gehalten ist. In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn jeweils ein Gehäuse mit der Gehäuseöffnung über einem Ohr des Patienten angeordnet ist. Auf diese Weise können die beim Aufsetzen und Tragen der kopfhörerähnlichen Vorrichtungsstruktur auftretenden Spannungen im Bügel konstruktiv günstig über den Kopf verteilt werden.Another advantageous embodiment of the inventionprovides that the device comprises two housings whichare each arranged at one end of the bracket, oneHeadphone-like structure of the device is achieved.This enables a particularly precise positioning of theHousing located coil over the joint to be treatedas well as a reliable arrangement of the housing on the head of thePatients ensured because of the additional devicethe second housing is attached to the patient's head andis held. In this context it has proven to beproven to be advantageous if in each case a housing with theHousing opening is arranged over an ear of the patient.In this way, when putting on and wearing theheadphone-like device structure occurringTensions in the bracket constructively favorable over the headbe distributed.
Bei der vorangehend genannten Anordnung von zwei Gehäusen wird bevorzugt, daß die Spule nur in einem der beiden Gehäuse vorgesehen ist, so daß während einer Behandlung nur ein Gelenk an einer Seite des Kopfes mit elektromagnetischer Feldenergie behandelbar ist. Durch diese Anordnung konnten in der Vergangenheit besonders effektive und positive Behandlungsergebnisse erzielt werden.In the above arrangement of two housingsit is preferred that the coil be in only one of the two housingsis provided so that only one during treatmentJoint on one side of the head with electromagneticField energy is treatable. With this arrangement,the past particularly effective and positiveTreatment results can be achieved.
Es hat sich ferner als günstig erwiesen, daß eine Einrichtung zum Betreiben der Spule mit einer gepulsten Gleichstromspannung vorgesehen ist. Hierbei wird die in dem Gehäuse angeordnete Spule durch die gepulste DC-Spannung erregt, die vorzugsweise eine abrupt ansteigenden und abrupt abfallenden, rechteckförmige Wellenform aufweist. Die Spannung pulst vorzugsweise bei einer Rate von 1 bis 30 Pulsen pro Sekunde, um ein elektromagnetisches Feld in der Spule von unter 20 Gauss zu erzeugen. Diese Anordnung hat sich bei der Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen als besonders vorteilhaft erwiesen. Dabei ist es günstig, wenn beispielsweise an dem Gehäuse eine für den Anwender gut sichtbare Anzeige angebracht ist, die den Betrieb der Spule, d. h. das erregte elektromagnetische Feld in der Spule, anzeigt. Dadurch ist die Dauer der Behandlung erkennbar und kann von dem Anwender überwacht werden. Eine derartige Anzeige kann beispielsweise durch eine Leuchtdiode ausgebildet sein.It has also proven to be favorable that an institutionto operate the coil with a pulsedDC voltage is provided. Here, the in theHousing arranged coil by the pulsed DC voltageexcited, which is preferably an abruptly rising and abruptsloping, rectangular wave shape. TheVoltage preferably pulses at a rate of 1 to 30Pulses per second to create an electromagnetic field in the To produce a coil of less than 20 gauss. This arrangement hasthemselves in the treatment of TMJ disordersproven particularly advantageous. It is beneficial iffor example, one good for the user on the housingvisible indicator is attached that indicates the operation of the coil,d. H. the excited electromagnetic field in the coil,displays. This makes the duration of the treatment recognizable andcan be monitored by the user. SuchDisplay can, for example, by a light emitting diodebe trained.
In diesem Zusammenhang bietet es weiterhin Vorteile, daß die Einrichtung zum Betreiben der Spule eine Steuereinrichtung umfaßt, mit der eine vorherbestimmte Sequenzfolge der Behandlungsperioden und die Länge der Behandlungsperioden automatisch steuerbar ist. Hierbei hat sich gezeigt, daß mit einer Sequenzfolge von 2 × 5 und 1 × 50 Minuten besonders gute Behandlungserfolge erzielbar sind.In this context, it also offers advantages that theDevice for operating the coil a control devicewith which a predetermined sequence of theTreatment periods and the length of treatment periodsis automatically controllable. It has been shown that witha sequence of 2 × 5 and 1 × 50 minutes in particulargood treatment success can be achieved.
Da bei Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung Wärme in der Spule erzeugt wird, bietet es Vorteile, für den Temperaturausgleich in dem Gehäuse eine Anzahl an Belüftungsöffnungen, die beispielsweise als Schlitze oder Löcher ausgebildet sein können, vorzusehen. Die Öffnungen sind dabei beispielsweise durch den Gehäusemantel hindurchgebohrt oder darin eingeschnitten, um eine ausreichende Ventilation des Gehäuseinneren sicherzustellen.Since heat in the operation of the device according to the inventionIs generated, it offers advantages for theTemperature compensation in the housing a number of timesVentilation openings, for example as slots orHoles can be provided. The openingsare, for example, through the housing jacketdrilled through or cut into aensure adequate ventilation of the interior of the housing.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von beispielhaft in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt:In the following, the invention is illustrated by way of example in FIGSDrawings illustrated embodiments explained in more detail.It shows:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung;Figure 1 is an exploded perspective view of a first embodiment of a treatment device according to the invention.
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform; undFig. 2 is a schematic sectional view of the treatment apparatus of the invention according to the first embodiment; and
Fig. 3 eine schematische Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung.Fig. 3 is a schematic front view of a second embodiment of the treatment device according to the invention.
In der nachfolgenden Beschreibung und in den Figuren werden zur Vermeidung von Wiederholungen gleiche Bauteile und Komponenten auch mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, sofern keine weitere Differenzierung erforderlich ist.In the description below and in the figuresTo avoid repetitions, the same components andComponents also with the same reference numeralsmarked, provided no further differentiationis required.
Die inFig. 1 gezeigte Vorrichtung2 besteht aus einem Gehäuse4, einer Spule6, einer plattenförmigen Abdeckung8 und einer Polsterung10. Das Gehäuse4 ist schalenförmig ausgebildet und weist eine sich über seinen Querschnitt erstreckende Gehäuseöffnung12 auf. Die Gehäuseöffnung12 ist durch einen im wesentlichen ovalen bzw. polygonalen Rand14 begrenzt. Das in diesem Ausführungsbeispiel gezeigte Gehäuse4 ist einstückig aus einem undurchsichtigen Kunststoffmaterial, zum Beispiel aus Polyethylen oder Polypropylen, hergestellt und weist an seiner Außenseite eine Positionierungseinrichtung16 auf, die beispielsweise über Bolzen oder eine andere geeignete Befestigungsvorrichtung am Gehäusemantel befestigt ist. Die inFig. 1 gezeigte Spule6 umfaßt einen Kern18 aus Eisen, um dessen Durchmesser eine Anzahl an Wicklungen20 aus Draht gewickelt ist. Die Form und Größe der Abdeckung8 ist der Form der Gehäuseöffnung12 angepaßt, so daß die Abdeckung8, die im vorliegenden Fall als Abdeckplatte vorgesehen ist, die Gehäuseöffnung12 vollständig verschließt. Die über der Abdeckung8 angeordnete Polsterung10 ist wulstförmig gestaltet und aus einem Schaumstoff- oder anderen geeigneten kompressiblen Kunststoffmaterial gefertigt. Dabei verläuft die Polsterung10 ringförmig entlang der Außenkontur der plattenförmigen Abdeckung8 und steht von der Vorderseite der Abdeckung8 hervor.The device2 shown inFIG. 1 consists of a housing4 , a coil6 , a plate-shaped cover8 and a padding10 . The housing4 is designed in the form of a shell and has a housing opening12 which extends over its cross section. The housing opening12 is delimited by an essentially oval or polygonal edge14 . The case4 shown in this embodiment is integrally made of an opaque plastic material, for example of polyethylene or polypropylene and has on its outer side, a positioning device16 which is secured, for example by bolts or other suitable fastening device on the housing casing. The coil6 shown inFIG. 1 comprises a core18 made of iron, around the diameter of which a number of windings20 made of wire are wound. The shape and size of the cover8 is adapted to the shape of the housing opening12 , so that the cover8 , which is provided as a cover plate in the present case, completely closes the housing opening12 . The padding10 arranged above the cover8 is designed in the form of a bead and made of a foam or other suitable compressible plastic material. The padding10 runs in a ring along the outer contour of the plate-shaped cover8 and protrudes from the front of the cover8 .
Wie in derFig. 1 durch eine gestrichelte Linie angedeutet ist, wird die Spule6 zur Montage in das Innere des Gehäuses4 eingesetzt. Der Draht der Wicklung20 wird an einem an der Oberseite des Gehäuses4 zu erkennenden Kabel22 angeschlossen und dabei aus dem Inneren des Gehäuses4 herausgeführt. Über der in dem Innenraum des Gehäuses4 eingelagerten Spule6 wird die plattenförmige Abdeckung8 angebracht, so daß die Gehäuseöffnung12 vollständig verschlossen ist. Die Abdeckung8 besteht hierbei aus einem undurchsichtigen Material, beispielsweise aus Kunststoff oder einem Papier- oder Kartonmaterial, das ein von der Spule erzeugtes elektromagnetisches Feld nicht beeinflußt, so daß das Feld ungestört aus dem Gehäuse4 nach außen dringen kann. Schließlich wird der Zusammenbau der einzelnen Vorrichtungskomponenten durch die auf der Vorderseite der Abdeckung8 angeordneten Polsterung10 abgeschlossen.As indicated inFIG. 1 by a dashed line, the coil6 is used for mounting in the interior of the housing4 . The wire of the winding20 is connected to a cable22 to be recognized on the upper side of the housing4 and is led out of the interior of the housing4 . The plate-shaped cover8 is attached over the coil6 embedded in the interior of the housing4 , so that the housing opening12 is completely closed. The cover8 consists of an opaque material, for example plastic or a paper or cardboard material, which does not affect an electromagnetic field generated by the coil, so that the field can penetrate out of the housing4 undisturbed. Finally, the assembly of the individual device components is completed by the padding10 arranged on the front of the cover8 .
Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht durch das Gehäuse4 der Vorrichtung2, wobei die einzelnen Vorrichtungskomponenten im zusammengesetzte Zustand dargestellt sind. Die Polsterung10 liegt hierbei an einem in der Zeichnung nur angedeuteten Kopf24 eines Patienten an. Das Gehäuse4 und die über der Gehäuseöffnung12 angeordnete Abdeckung8 liegen somit nicht unmittelbar an dem Kopf24 des Patienten an, sondern die Polsterung10 fungiert als Abstandshalter zwischen dem Kopf24 und dem Gehäuse4. Hierdurch wird es vermieden, daß scharfe Kanten oder Ecken des Gehäuses4 mit dem Kopf24 des Patienten in Berührung kommen und dort Druckstellen verursachen können. In dem Inneren des Gehäuses4 ist die Spule6 eingelagert und im vorliegenden Fall an der zum Innenraum des Gehäuses4 gerichteten Seite der Abdeckung8 befestigt. Die Spule6 ist an der Innenseite der Abdeckung8 angeklebt, wobei aber auch andere Befestigungsmaßnahmen, wie zum Beispiel eine Schraub- oder Klettverbindung vorgesehen sein können. Ferner ist es möglich, daß die Spule6 in einem als Formteil ausgestalteten Gehäuse4 eingelagert ist, wobei die Zwischenräume zwischen Gehäusewandung und Spulenoberfläche durch ein geeignetes Kunststoffmaterial ausgeschäumt sein können.FIG. 2 shows a sectional view through the housing4 of the device2 , the individual device components being shown in the assembled state. The padding10 rests against a patient's head24, which is only indicated in the drawing. The housing4 and the cover8 arranged above the housing opening12 are therefore not in direct contact with the patient's head24 , but the padding10 acts as a spacer between the head24 and the housing4 . This prevents sharp edges or corners of the housing4 from coming into contact with the patient's head24 and causing pressure points there. In the interior of the housing4, the coil is embedded and attached to the6 directed towards the interior of the housing4 side of the cover8 in the present case. The coil6 is glued to the inside of the cover8 , but other fastening measures, such as a screw or Velcro connection, can also be provided. It is also possible for the coil6 to be embedded in a housing4 designed as a molded part, it being possible for the spaces between the housing wall and the coil surface to be foamed by a suitable plastic material.
Wie in derFig. 2 des weiteren zu erkennen ist, wird der Draht der Wicklungen20 über eine Klemme26 an der Oberseite des Gehäuses4 aus dem Gehäuse herausgeführt und ist an einem Kabel22 angeschlossen, wobei das Kabel22 mit einer nicht dargestellte Einrichtung zum Betreiben der Spule verbunden ist.As can also be seen inFIG. 2, the wire of the windings20 is led out of the housing via a clamp26 on the upper side of the housing4 and is connected to a cable22 , the cable22 being provided with a device (not shown) for Operating the coil is connected.
Im Betrieb der Spule6, d. h. wenn eine in der Zeichnung nicht dargestellte Einrichtung zum Betreiben der Spule6 eingeschaltet ist, wird in der Spule6 ein elektromagnetisches Feld erzeugt, wie inFig. 2 durch Pfeile P angedeutet ist. Dabei ist das induzierte Magnetfeld auf den Punkt der Behandlung in dem zu behandelnden Kiefergelenk ausgerichtet. Der in der Spule6 befindliche Ferritkern18 verstärkt zusätzlich das elektromagnetische Feld, so daß eine gebündelte Strahlung am Ort der Behandlung aufgebracht werden kann. Um den Betriebszustand der Vorrichtung2 und damit den aktiven Zustand der Spule6 für den Anwender sichtbar zu machen, ist an der Außenseite des Gehäuses4 eine Anzeige28 mit einer Leuchtdiode vorgesehen. Diese Anzeige28 leuchtet im Betriebszustand auf, so daß der aktive Zustand der Spule6 und die Dauer der Behandlung beobachtet werden können.When the coil6 is in operation , ie when a device (not shown in the drawing) for operating the coil6 is switched on, an electromagnetic field is generated in the coil6 , as indicated by arrows P inFIG. 2. The induced magnetic field is aimed at the point of treatment in the TMJ to be treated. The ferrite core18 located in the coil6 additionally amplifies the electromagnetic field, so that a focused radiation can be applied at the treatment site. In order to make the operating state of the device2 and thus the active state of the coil6 visible to the user, a display28 with a light-emitting diode is provided on the outside of the housing4 . This display28 lights up in the operating state so that the active state of the coil6 and the duration of the treatment can be observed.
Da im Betriebszustand der Spule6 Wärme im Inneren des Gehäuses4 erzeugt wird, sind Belüftungsöffnungen30, die im vorliegenden Fall als Bohrungen in der Gehäusewandung ausgebildet sind, zur Ventilation über das Gehäuse4 verteilt angeordnet. Die Anzahl der Belüftungsöffnungen30 und deren Abstände zueinander ist danach bemessen, daß stets eine ausreichende Belüftung des Gehäuseinneren gewährleistet ist, die eine angenehme Behandlungstemperatur auch bei längerer Behandlungsdauer sicherstellt.Since heat is generated inside the housing4 in the operating state of the coil6 , ventilation openings30 , which in the present case are designed as bores in the housing wall, are distributed over the housing4 for ventilation. The number of ventilation openings30 and their spacing from one another is dimensioned in such a way that adequate ventilation of the interior of the housing is always ensured, which ensures a pleasant treatment temperature even over a longer treatment period.
In derFig. 3 ist eine schematische Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Behandlungsvorrichtung dargestellt. In der inFig. 3 gezeigten Anordnung sind zwei Gehäuse4 vorgesehen, wobei jedoch nur in einem der beiden Gehäuse4 eine in der Zeichnung nicht zu erkennende Spule6 angeordnet ist. Die Anordnung von nur einer Spule6 in einem der beiden Gehäuse4 hat sich als besonders vorteilhaft bei der Behandlung erwiesen, wobei allerdings auch die Anordnung von jeweils einer Spule6 in jeweils einem Gehäuse4 möglich ist. Das in der Zeichnung rechts dargestellte Gehäuse4 ist analog zu den inFig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtungen aufgebaut. Das in der Zeichnung links dargestellte Gehäuse4 weist hingegen keine Spule auf. Die beiden Gehäuse4 sind über einen höhenverstellbaren Bügel32 miteinander verbunden, so daß sich insgesamt eine kopfhörerartige Anordnung ergibt. Ferner umfaßt der Bügel32 eine Polsterung34, die sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Bügels32 erstreckt. Dieses Polster34 ist aus einem schaumstoffartigen Material hergestellt.InFig. 3 is a schematic front view of a second embodiment of the treatment apparatus according to the invention. In the arrangement shown inFIG. 3, two housings4 are provided, but a coil6, which cannot be seen in the drawing, is arranged only in one of the two housings4 . The arrangement of only one coil6 in one of the two housings4 has proven to be particularly advantageous in the treatment, although the arrangement of one coil6 in each case in one housing4 is also possible. The housing4 shown on the right in the drawing is constructed analogously to the devices shown inFIGS. 1 and 2. The housing4 shown on the left in the drawing, however, has no coil. The two housings4 are connected to one another via a height-adjustable bracket32 , so that overall there is a headphone-like arrangement. Furthermore, the bracket32 comprises a padding34 which extends substantially over the entire length of the bracket32 . This cushion34 is made of a foam-like material.
Wie inFig. 3 des weiteren zu erkennen ist, ist aus dem oberen Abschnitt des rechten Gehäuses4 ein Kabel22 herausgeführt, wobei das Kabel22 um den Bügel32 gewickelt ist und wieder im Bereich des oberen Abschnitts des linken Gehäuses4 in das linke Gehäuse4 eingeführt ist. Im Bereich des unteren Abschnitts des linken Gehäuses4 ist das Kabel22 wieder aus dem Gehäuse4 herausgeführt und über eine im Bereich des unteren Gehäuseabschnitts vorgesehene Steckverbindung36 mit einem Ausgangskabel38 verbunden. Das Ausgangskabel38 wird wiederum über einen Stecker40 an einer nicht gezeigten Einrichtung zum Betreiben der Spule6 angeschlossen. Ferner ist eine nicht gezeigte Steuerungseinrichtung für die Einrichtung zum Betreiben der Spule vorgesehen, mit der eine Sequenzfolge der Behandlung automatisch steuerbar ist.As can also be seen inFIG. 3, a cable22 is led out of the upper section of the right housing4 , the cable22 being wound around the bracket32 and again in the area of the upper section of the left housing4 into the left housing4 is introduced. In the area of the lower section of the left housing4 , the cable22 is led out of the housing4 again and connected to an output cable38 via a plug connection36 provided in the area of the lower housing section. The output cable38 is in turn connected via a plug40 to a device (not shown) for operating the coil6 . Furthermore, a control device, not shown, is provided for the device for operating the coil, with which a sequence sequence of the treatment can be controlled automatically.
Die inFig. 3 dargestellte Vorrichtung mit der kopfhörerähnlichen Anordnung wird auf einen Kopf eines Patienten angepaßt, so daß der Bügel32 den Oberkopf des Patienten umspannt und die beiden schalenförmigen Gehäuse4 jeweils an einer Seite des Kopfes über einem Ohr und über dem Bereich des Kiefergelenks plaziert sind. Das in der Zeichnung rechts dargestellte Gehäuse4 kann über den als Positionierungseinrichtung16 ausgebildeten höhenverstellbaren Bügel32 exakt über dem zu behandelnden Kiefergelenk des Patienten positioniert werden. Dabei ist es möglich, die in dem Gehäuse4 befindliche Spule6 genau auf das Zentrum der Behandlung auszurichten. Hierzu ist an der Außenseite des rechten Gehäuses ein weißer Punkt als Markierung42 angebracht, der mit der durch eine gestrichelte Linie in der Zeichnung angedeuteten Mittelachse der in dem Gehäuse4 eingelagerten Spule6 zusammenfällt. Somit wird dem Anwender stets das Zentrum der von außen nicht sichtbaren Spule6 durch die Markierung42 angezeigt und durch Ausrichten der Markierung42 auf das zu behandelnde Gelenk kann gleichzeitig das von der Spule6 erzeugte elektromagnetische Feld exakt am Ort der Behandlung plaziert werden. Ferner sind jeweils die Kontaktpunkte der Vorrichtung2 mit dem Kopf des Anwenders mit Polsterungen34 bzw.10 versehen, so daß keine Druckstellen der Vorrichtung2 am Kopf des Patienten auftreten können.The device shown inFig. 3 with the headphone-like arrangement is adapted to a patient's head so that the bracket32 encompasses the patient's head and the two bowl-shaped housings4 each on one side of the head over an ear and over the area of the temporomandibular joint are placed. The housing4 shown on the right in the drawing can be positioned exactly above the jaw joint of the patient to be treated via the height-adjustable bracket32 designed as a positioning device16 . It is possible to align the coil6 located in the housing4 precisely with the center of the treatment. For this purpose, a white dot is attached to the outside of the right housing as a marking42 , which coincides with the central axis of the coil6 embedded in the housing4, which is indicated by a broken line in the drawing. Thus, the center of the coil6, which is not visible from the outside, is always indicated to the user by the marking42 , and by aligning the marking42 on the joint to be treated, the electromagnetic field generated by the coil6 can be placed exactly at the treatment site. Furthermore, the contact points of the device2 with the head of the user are provided with padding34 or10 , so that no pressure points of the device2 can occur on the head of the patient.
Beim Einschalten der Einrichtung zum Betreiben der Spule6 wird eine gepulste Gleichspannung über die Kabel38 und22 der Spule6 im rechten Gehäuse4 zugeführt. Dabei sind die Spule und die Einrichtung zum Betreiben der Spule derart ausgelegt, daß eine Spannung mit einer Rate von 1 bis 30 Pulsen pro Sekunde und ein elektromagnetisches Feld von unter 20 Gauss an der Spule erzeugt wird.When the device for operating the coil6 is switched on, a pulsed direct voltage is supplied to the coil6 in the right housing4 via the cables38 and22 . The coil and the device for operating the coil are designed such that a voltage is generated at a rate of 1 to 30 pulses per second and an electromagnetic field of less than 20 gauss on the coil.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE1998111100DE19811100A1 (en) | 1998-03-13 | 1998-03-13 | Mandible joint treatment device e.g. for treating arthritis | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE1998111100DE19811100A1 (en) | 1998-03-13 | 1998-03-13 | Mandible joint treatment device e.g. for treating arthritis | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE19811100A1true DE19811100A1 (en) | 1999-09-16 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE1998111100CeasedDE19811100A1 (en) | 1998-03-13 | 1998-03-13 | Mandible joint treatment device e.g. for treating arthritis | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE19811100A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE10310084A1 (en)* | 2003-03-07 | 2004-09-23 | Markoll, Richard, Dr. | Treatment device for treating patient jaw diseases has a spreading assembly with which the inclination relative to the head of free ends of a support frame can be adjusted relative to the patient head without changing frame length | 
| DE102004006192A1 (en)* | 2004-02-06 | 2005-09-15 | Axel Muntermann | Device for treatment with magnetic fields | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US946193A (en)* | 1907-02-18 | 1910-01-11 | Emile Bachelet | Electromagnet. | 
| US1001236A (en)* | 1908-08-07 | 1911-08-22 | Emile Bachelet | Electromagnetic sound-wave therapeutic apparatus. | 
| EP0344920A1 (en)* | 1988-05-04 | 1989-12-06 | Michael James Williams Brennan | Treatment of sleep disorders and alleviating disruption of circadian rhythms | 
| DE4026173A1 (en)* | 1989-08-17 | 1991-02-21 | Life Resonances Inc | Alleviating consequences of stroke by EM therapy - generating controlled, fluctuating directional magnetic field in parallel to predetermined axis extending through brain tissue of patient | 
| EP0537385A1 (en)* | 1991-10-14 | 1993-04-21 | DORN GmbH | Apparatus for tinnitus therapy | 
| DE3231837C2 (en)* | 1982-08-26 | 1993-12-23 | Kraus Werner | Electromedical device for jaw and tooth treatment | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US946193A (en)* | 1907-02-18 | 1910-01-11 | Emile Bachelet | Electromagnet. | 
| US1001236A (en)* | 1908-08-07 | 1911-08-22 | Emile Bachelet | Electromagnetic sound-wave therapeutic apparatus. | 
| DE3231837C2 (en)* | 1982-08-26 | 1993-12-23 | Kraus Werner | Electromedical device for jaw and tooth treatment | 
| EP0344920A1 (en)* | 1988-05-04 | 1989-12-06 | Michael James Williams Brennan | Treatment of sleep disorders and alleviating disruption of circadian rhythms | 
| DE4026173A1 (en)* | 1989-08-17 | 1991-02-21 | Life Resonances Inc | Alleviating consequences of stroke by EM therapy - generating controlled, fluctuating directional magnetic field in parallel to predetermined axis extending through brain tissue of patient | 
| EP0537385A1 (en)* | 1991-10-14 | 1993-04-21 | DORN GmbH | Apparatus for tinnitus therapy | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE10310084A1 (en)* | 2003-03-07 | 2004-09-23 | Markoll, Richard, Dr. | Treatment device for treating patient jaw diseases has a spreading assembly with which the inclination relative to the head of free ends of a support frame can be adjusted relative to the patient head without changing frame length | 
| DE10310084B4 (en)* | 2003-03-07 | 2007-05-10 | Markoll, Richard, Dr. | Treatment device with expandable head frame | 
| DE102004006192A1 (en)* | 2004-02-06 | 2005-09-15 | Axel Muntermann | Device for treatment with magnetic fields | 
| DE102004006192B4 (en)* | 2004-02-06 | 2008-11-06 | Axel Muntermann | Device for treatment with magnetic fields | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE19819214B4 (en) | Device for the treatment of tissue and / or joint diseases | |
| DE3782784T2 (en) | DEVICE FOR ELECTROMAGNETIC TREATMENT OF LIVING TISSUE. | |
| DE2800039C2 (en) | Acupuncture device | |
| DE60124948T2 (en) | Lines for directed brain stimulation and recording | |
| DE69030922T2 (en) | ELECTROTHERAPEUTIC DEVICE | |
| DE202019100373U1 (en) | Multifunction device with an applicator element | |
| DE1791066A1 (en) | Vibration device for additional stimulation during copulation | |
| DE69425967T2 (en) | DEVICE FOR TREATING A PATIENT USING SOUND WAVES AND / OR A MAGNETIC FIELD | |
| DE3919540A1 (en) | MAGNETIC MASSAGE THERAPY DEVICE | |
| DE19811100A1 (en) | Mandible joint treatment device e.g. for treating arthritis | |
| DE3938920A1 (en) | Magnetic massage therapy device - has LF field coils and magnetic plates attached to body of patient | |
| DE10310084B4 (en) | Treatment device with expandable head frame | |
| EP2153869B1 (en) | Irradiation device for irradiating body parts of living organisms with electromagnetic waves | |
| DE102011102570A1 (en) | Device for simultaneous application of electrical therapy and shock wave therapy for e.g. healing bone fractures, has therapy head with electrode and delay line for acoustic coupling of electro-acoustic transducer to human or animal body | |
| DE2840370A1 (en) | Magnetic tooth correction device - has mouth plate anchored to teeth, with magnet pulling rearwards magnet mounted behind tooth | |
| DE3525741C2 (en) | Medicinal plasters | |
| CH384730A (en) | Electrical therapy device | |
| DE9018041U1 (en) | Device for galvanic electrical stimulation | |
| DE4435308A1 (en) | Massage device with driven massage head | |
| DE4109988A1 (en) | Dental equipment for extracting teeth - has ultrasonic generator which acts on tooth-bone connecting tissue to destroy connective tissue between jaw bone and bone cement | |
| DE8703654U1 (en) | Through-hole anchor with locking disc for compression connection of bony fragments in human and animal bodies | |
| DE9106313U1 (en) | Device for generating magnetic fields in the ELF range to affect the human organism | |
| EP0087018A2 (en) | Surgical suturing relief set | |
| DE4010240A1 (en) | RESONATOR FOR HIGH FREQUENCIES | |
| DE8814357U1 (en) | Device for magnetic field therapy | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8181 | Inventor (new situation) | Free format text:ERFINDER IST ANMELDER | |
| 8131 | Rejection |