Die Erfindung betrifft ein elektronisches Zeigegerät zum Steuern einer Positionsmarkierung, insbesondere eine Maus, einen Trackball oder ein Touchpad.The invention relates to an electronic pointing device for controlling a bottomposition marker, especially a mouse, a trackball or aTouchpad.
Bekannte elektronische Zeigegeräte sind einem Computer zugeordnet und dienen zum Steuern einer an einem Bildausgabegerät angezeigten Positionsmarkierung, wie zum Beispiel eines Cursors. Hierfür werden üblicherweise eine Positionierkugel, ein Steuerhebel oder ein Tastsensorfeld sowie ein oder mehrere Steuertasten, die jeweils an dem elektronischen Zeigegerät angeordnet sind, indirekt oder unmittelbar bewegt bzw. betätigt. Über eine Datenverbindungsleitung werden diese Bewegungen bzw. Betätigungen an den Computer weitergeleitet, der eine entsprechende Bewegung der Positionsmarkierung an dem Bildausgabegerät errechnet und veranlaßt sowie weitere, den jeweiligen Steuertasten zugeordnete Steuerbefehle ausführt. Die bekannten elektronischen Zeigegeräte sind somit nur zur Detektion und zur Weiterleitung von Bewegungsbefehlen und Steuerbefehlen ausgebildet; die Ermittlung und Weitergabe weiterer Information ist hingegen nicht vorgesehen.Known electronic pointing devices are assigned to a computer andare used to control a position displayed on an image output deviceon mark, such as a cursor. This is becoming more commonas a positioning ball, a control lever or a touch sensor field andone or more control buttons, each on the electronic pointeradvises are arranged, moved or actuated indirectly or directly. aboutThese movements or operations become a data linkgene forwarded to the computer, which a corresponding movement of thePosition marking on the image output device is calculated and initiatedas well as other control commands assigned to the respective control buttonsexecutes. The known electronic pointing devices are therefore only forDetection and forwarding of motion commands and control commandsabsent trained; is the determination and disclosure of further informationhowever not provided.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein elektronisches Zeigegerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das die Akquisition weiterer Information ermöglicht.It is an object of the invention to provide an electronic pointing deviceThe type mentioned above to create the acquisition of further informationenables.
Erfindungsgemaß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das elektronische Zeigegerät eine optoelektronische Sensoreinrichtung zum Einlesen von Bildinformation aufweist.According to the invention, this object is achieved in that the electroniccal pointing device an optoelectronic sensor device for readingof image information.
Durch die erfindungsgemaße Ausgestaltung des Zeigegeräts kann optische Information erfaßt und an einen zugeordneten Computer weitergeleitet werden, ohne daß hierfür ein eigenes Peripheriegerät notwendig ist. Da das Einlesen der Bildinformation mit demselben Gerät erfolgt, mit dem üblicherweise eine Vielzahl von Arbeitsschritten bei einer auf dem zugeordneten Computer implementierten Anwendungssoftware gesteuert wird, kann das Einlesen der Bildinformation und das Steuern dieser Arbeitsschritte mit dem erfindungsgemaßen Zeigegerät vorteilhaft parallel zueinander, in schneller Abfolge und mit einer einzigen Hand erfolgen.The inventive design of the pointing device allows opticalInformation is recorded and forwarded to an assigned computerwithout a separate peripheral device being necessary for this. Therethe image information is read in with the same device with whichusually a large number of work steps in one on the trainordered computer implemented application software is controlledcan read the image information and control this worksteps with the pointing device according to the invention advantageously in parallelother, in quick succession and with one hand.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die optoelektronische Sensoreinrichtung zum optischen Einlesen oder Abtasten eines graphischen Codes ausgebildet. Hierdurch ist es möglich, das erfindungsgemaße elektronische Zeigegerät wahlweise zum Steuern der Positionsmarkierung oder zum Einlesen der Code-Information zu verwenden, wobei in einem zugeordneten Computer sowohl die Steuerbefehle als auch die Code-Information verarbeitet werden können. Die Erfindung bringt somit eine Erleichterung bei der Bedienung eines Computers, der kodierte Information verarbeiten soll und durch ein Zeigegerät steuerbar ist, insbesondere bei der Verwaltung von Rechnungen und Lieferscheinen in Handelsbetrieben, bei der Patienten-und Abrechnungsverwaltung in Arztpraxen oder bei der Dokumentenhandhabung in Verwaltungseinrichtungen.In a preferred embodiment, the optoelectronic sensorsensor device for optical reading or scanning of a graphicCodes trained. This makes it possible to the elek inventivetronic pointing device either to control the position marker orto use to read the code information, in a givencomputers arranged both the control commands and the codeInformation can be processed. The invention thus bringsRelief in the operation of a computer, the coded Informatito process and can be controlled by a pointing device, in particularin the management of invoices and delivery notes in commercial operationsben, in patient and billing management in medical practices orin document handling in administrative facilities.
Mit Hilfe des erfindungsgemaßen elektronischen Zeigegeräts, das zum Einlesen eines graphischen Codes ausgebildet ist, ist es auch auf folgende Weise möglich, die Handhabung eines zugeordneten Computers zu erleichtern: Der Anwender kann eigene Programmabläufe, insbesondere sogenannte Makros, im Computer implementieren, die durch Einlesen eines zugeordneten, auf einer Befehlstafel aufgedruckten graphischen Codes aufgerufen und gestartet werden. Beispielsweise lassen sich auf diese Weise bei Software zur rechnergestützten Konstruktion (Computer Aided Design) komplexe Befehle definieren und aufrufen.With the help of the electronic pointing device according to the inventionReading a graphic code is formed, it is also based on the followingWay possible to handle an associated computereasier: The user can create their own program sequences, especially this wayimplement macros, which can be implemented by reading aassigned graphic codes printed on a command boardcalled and started. For example, on thisWay in Computer Aided Design SoftwareDesign) define and call complex commands.
Der einzulesende graphische Code kann eindimensional gestaltet sein, beispielsweise als Strichcode. Falls die in dem erfindungsgemaßen Zeigegerät vorgesehene optoelektronische Sensoreinrichtung punktförmig abtastet, muß sie entlang dieses Codes geführt werden. In vorteilhafterweise kann die Sensoreinrichtung jedoch auch linienförmig abtasten, so daß es zum Einlesen eines eindimensionalen Codes genügt, die Sensoreinrichtung auf diesem Code zu plazieren.The graphic code to be imported can be one-dimensional,for example as a barcode. If the in the inventive showdevice provided optoelectronic sensor device punctiformcontinuously, it must be routed along this code. AdvantageouslyHowever, the sensor device can also scan linearly, so that itthe sensor device is sufficient to read a one-dimensional codeto place on this code.
Alternativ kann mit dem erfindungsgemäßen Zeigegerät auch ein zweidimensionaler graphischer Code erfaßt werden. In diesem Fall ist es bei einer linienförmigen Abtastung durch die Sensoreinrichtung erforderlich, die Sensoreinrichtung relativ zu dem Code zu bewegen. In einer vorteilhaften Ausführungsform erfolgt die Abtastung durch die optoelektronische Sensoreinrichtung flächenhaft, so daß zum Einlesen eines zweidimensionalen Codes dieser sich lediglich stationär in dem Gesichtsfeld der Sensoreinrichtung befinden muß.Alternatively, a two-dimensional device can also be used with the pointing device according to the inventiondimensional graphical code can be captured. In this case it is with egga linear scan by the sensor device is required,to move the sensor device relative to the code. In an advantageadhesive embodiment, the scanning is carried out by the optoelectronicAreal sensor device, so that for reading a two-dimensionalnale codes that are only stationary in the field of vision of the senmust be located.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die optoelektronische Sensoreinrichtung als Scanner ausgebildet, der eine zweidimensionale Bildinformation einlesen kann, beispielsweise ein Muster verschiedener Grauwerte, einen handschriftlichen oder gedruckten Schriftzug oder eine handschriftliche Unterschrift. Hierbei ist es erforderlich, die Sensoreinrichtung über das einzulesende Bild zu führen. Die somit erworbene Bildinformation kann dabei derart einem dem Zeigegerät zugeordneten Computer übermittelt werden, daß eine in dem Computer implementierte Software die Bildinformation graphisch darstellen oder ihre Weiterverarbeitung ermöglichen kann.In a further preferred embodiment of the invention, the optoelectronic sensor device designed as a scanner, the one twocan read in dimensional image information, for example a patterndifferent gray values, one handwritten or printedLettering or a handwritten signature. It is required hereLich to guide the sensor device over the image to be read. The soWith acquired image information, one can use the pointing deviceassociated computer that are transmitted in the computerimplemented software graphically represent the image information or ihre processing can enable.
Ferner ist es möglich, eine Kamera als optoelektronische Sensoreinrichtung in dem erfindungsgemäßen Zeigegerät vorzusehen. Dadurch kann eine Bildinformation eingelesen werden, wobei keine Bewegung der optoelektronischen Sensoreinrichtung erforderlich ist. Diese Bildinformation kann einem dem Zeigegerät zugeordneten Computer übermittelt und einer darin implementierten Software zur Verfügung gestellt werden. Die der Bildinformation zugrundeliegende Struktur kann zweidimensional sein, beispielsweise in Form einer Abbildung, auf die die Sensoreinrichtung gerichtet oder plaziert wird. Die Kamera kann jedoch auch zum Erfassen einer dreidimensionalen Struktur ausgebildet sein, die durch eine geeignete Empfangsoptik auf der photoempfindlichen Fläche der Kamera abgebildet wird.It is also possible to use a camera as an optoelectronic sensor devicedevice in the pointing device according to the invention. This canImage information can be read in, with no movement of the optoelectronic sensor device is required. This picture informationcan be transmitted to a computer assigned to the pointing device and onesoftware implemented therein are made available. The theStructure underlying image information can be two-dimensional,for example in the form of an image on which the sensor device geis judged or placed. However, the camera can also be used for capturinga three-dimensional structure, which can be formed by a suitableNete receiving optics abge on the photosensitive surface of the camerais forming.
Es ist von Vorteil, wenn die optoelektronische Sensoreinrichtung eine Scan-Engine, einen CCD-Codeleser oder eine CCD aufweist. In der Scan-Engine erfolgt eine linienförmige Abtastung, indem ein beispielsweise von einer Halbleiterlaserdiode abgegebener Sendestrahl durch einen als Um lenkeinheit fungierenden Drehspiegel kontinuierlich in Richtung der abzutastenden Linie umgelenkt wird. Das von dem Auftreffpunkt an der abzutastenden Linie reflektierte Licht verläuft entgegen der Richtung des Sendestrahls auf gleichem optischen Weg und wird zwischen dem Drehspiegel und dem Lichtsender durch einen als physikalischen Teiler dienenden Trennspiegel in Richtung eines photoempfindlichen Elements gelenkt.It is advantageous if the optoelectronic sensor device has aHas scan engine, a CCD code reader or a CCD. In the scanEngine takes a linear scan, for example by aa semiconductor laser diode emitted transmission beam by a Um steering unit acting in the direction of the rotating mirrorgroping line is diverted. That from the point of impact at thelight reflected towards the direction is opposite to the direction of theBroadcast beam on the same optical path and is between the shootmirror and the light transmitter by a physical dividerseparating mirror towards a photosensitive elementdirects.
In dem CCD-Codeleser erfolgt durch eine Matrix von photoempfindlichen Elementen ein zeilenförmiges Einlesen eines eindimensionalen Codes. Diese Ausgestaltung der optoelektronischen Sensoreinrichtung besitzt den Vorteil, daß zum linienförmigen Einlesen keine beweglichen mechanischen Bauelemente erforderlich sind und daß hinsichtlich der Positionierung und Ausrichtung der Sensoreinrichtung gegenüber dem einzulesenden Code geringere Anforderungen zu erfüllen sind.In the CCD code reader there is a matrix of photosensitiveElements a line-shaped reading of a one-dimensional code. These configuration of the optoelectronic sensor device has theAdvantage that no moving mechanical for linear readingComponents are required and that in terms of positioningand alignment of the sensor device with respect to that to be read inCode to meet lower requirements.
Bei einer Ausgestaltung der optoelektronischen Sensoreinrichtung mit einer CCD, bei der jedes einzelne photoempfindliche Element einer matrixförmigen Anordnung ausgelesen wird, steht eine vollständige zweidimensionale Bildinformation zur Verfügung. Eine derartige Sensoreinrichtung kann wahlweise zur Codeerkennung oder zum Einlesen eines Bildes dienen.In an embodiment of the optoelectronic sensor device with eggner CCD, in which each individual photosensitive element of a matrixshaped arrangement is read, there is a complete two dimessional image information available. Such a sensor devicecan either for code recognition or for reading an imagenen.
Es kann vorteilhaft sein, bei der Verwendung des CCD-Codelesers, der CCD oder bei einer andersartigen Ausgestaltung der Sensoreinrichtung eine aktive Beleuchtung des einzulesenden Bildbereichs vorzusehen. Die aktive Beleuchtung oder die Sendestrahl-Führung bei der Scan-Engine erfolgt vorzugsweise in schräger Richtung gegenüber dem einzulesenden Bildbereich, so daß keine störenden Reflexionen auftreten.It may be advantageous when using the CCD code readerCCD or with a different design of the sensor deviceto provide active illumination of the image area to be read in. Theactive lighting or the transmission beam guidance in the scan engine is preferably carried out in an oblique direction with respect to that to be readImage area so that no disturbing reflections occur.
Um den von der optoelektronischen Sensoreinrichtung erfaßten Bereich möglichst zielgerichtet relativ zu der einzulesenden Bildstruktur positionieren zu können, ist das erfindungsgemaße elektronische Zeigegerät bevorzugt bereichsweise transparent ausgebildet oder weist eine entsprechende Durchbrechung auf.Around the area covered by the optoelectronic sensor deviceas targeted as possible relative to the image structure to be read positioTo be able to kidney, the inventive electronic pointing device bepreferably made transparent in some areas or has an equivalentbreakthrough.
Das erfindungsgemäße Zeigegerät besitzt bevorzugt eine Befehlseinrichtung, wie beispielsweise eine Befehlstaste, durch deren Betätigung das Einlesen einer Bildinformation veranlaßt werden kann. Es ist jedoch auch möglich, die an dem elektronischen Zeigegerät zum Zwecke der Steuerung der Positionsmarkierung vorhandenen Steuertasten für diese Funktion vorzusehen, beispielsweise indem die Betätigung mehrerer bestimmter Steuertasten gleichzeitig den Beginn des Einlesevorgangs herbeiführt. Weiterhin ist es möglich, die Befehlseinrichtung als Knopf oder Taste an dem dem Zeigegerät zugeordneten Computer oder einem anderen Peripheriegerät, insbesondere der Tastatur oder dem Bildschirm, anzuordnen.The pointing device according to the invention preferably has a command devicetion, such as a command key, the operation of whichReading of image information can be caused. However, it is alsopossible on the electronic pointing device for control purposescontrol buttons for this functionto provide, for example, by actuating several specificControl buttons simultaneously causes the start of the reading process.It is also possible to use the command device as a button or keythe computer associated with the pointing device or another peripheraldevice, especially the keyboard or the screen.
Das erfindungsgemäße Zeigegerät kann dergestalt ausgebildet sein, daß nach Betätigung der Befehlseinrichtung das Einlesen einer Bildinformation einmalig vorgenommen wird. Alternativ ist es möglich, ein sich kontinuierlich wiederholendes Einlesen vorzusehen, wobei die Abfolge dieser Einlesevorgänge beispielsweise nach Verstreichen eines vorgebbaren Zeitintervalls oder nach Erkennen eines bestimmten Musters beendet wird.The pointing device according to the invention can be designed such thatafter actuation of the command device, reading an image informationis made once. Alternatively, it is possible to get a free accountprovide for repeated reading, the sequence of whichReading processes, for example, after a predefinable time has elapsedtintervalls or after recognizing a certain pattern.
Das erfindungsgemäße elektronische Zeigegerät funktioniert besonders gut, wenn ihm eine Decodiereinrichtung zugeordnet ist, welche die eingelesene Bildinformation entschlüsselt und in digitale Daten umwandelt. Der Entschlüsselung können dabei verschiedene Decodierungsvorschriften zugrundegelegt werden, die in der Decodiereinrichtung insbesondere auf veränderliche Weise implementiert sind.The electronic pointing device according to the invention works particularly wellwell, if a decoding device is assigned to it, which the onRead image information decrypted and converted into digital data.Various decoding rules can be used for decryptionth are used, in particular in the decoding deviceare implemented in a variable manner.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Decodiereinrichtung in dem elektronischen Zeigegerät integriert, so daß von dem Zeigegerät lediglich decodierte, digitale Daten an einen zugeordneten Computer weitergegeben werden. Eine einfachere Bauweise des eigentlichen Zeigegeräts läßt sich jedoch erreichen, wenn die zugeordnete Decodiereinrichtung als eigenes Gerät über eine Datenverbindungsleitung oder optische oder Funkverbindung mit dem Zeigegerät gekoppelt ist und dabei insbesondere in einem zugeordneten Computer angeordnet ist.In a preferred embodiment, the decoder is in theIntegrated electronic pointing device, so that only the pointing devicedecoded digital data passed to an associated computerbecome. A simpler construction of the actual pointing device can behowever, achieve if the assigned decoder as its ownDevice via a data connection line or optical or radio linkdung is coupled to the pointing device and in particular in oneassigned computer is arranged.
Ein besonders einfacher Aufbau der Decodiereinrichtung läßt sich erreichen, wenn sie lediglich zur Digitalisierung der eingelesenen Bildinformation vorgesehen ist und die von ihr an den zugeordneten Computer übermittelten digitalen Daten von einem in dem Computer implementierten Treiberprogramm entschlüsselt werden. Dieses Treiberprogramm kann beispielsweise gleichzeitig die von dem elektronischen Zeigegerät abgegebenen Signale zum Steuern der Positionsmarkierung und die der eingelesenen Bildinformation zugeordneten Daten verarbeiten.A particularly simple construction of the decoding device can be achievedif they are only used to digitize the scanned image informationtion is provided and from it to the assigned computeraveraged digital data from one implemented in the computerDriver program can be decrypted. This driver program canfor example, at the same time the output from the electronic pointing devicesignals for controlling the position marker and that of the individual onesProcess data associated with its image information.
Die aus einer eingelesenen Bildinformation ermittelten Daten, insbesondere ein entschlüsselter Code, können von einer Anwendungssoftware, die in einem dem erfindungsgemäßen Zeigegerät zugeordneten Computer im plementiert ist, weiterverarbeitet werden. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß sie in einem als Zwischenablage von der Anwendungssoftware reservierten Speicher abgelegt werden, weiteren nachfolgenden Arbeitsschritten zugrundegelegt werden oder über eine Software-Schnittstelle anderen in dem Computer implementierten Anwendungsprogrammen zur Verfügung gestellt werden.The data determined from a read image information, in particularre a decrypted code, can be from an application software that ina computer assigned to the pointing device according to the invention in is implemented, further processed. This can happen, for exampleby happening that they are in a clipboard from the userstorage software reserved storage, further successorunderlying work steps or via a softwareInterface to other applications implemented in the computerprograms are made available.
Es ist von besonderem Vorteil, wenn das erfindungsgemäße elektronische Zeigegerät zum Einlesen derjenigen Information verwendet wird, die in einem graphischen Code enthalten ist, der auf einem Druckereierzeugnis oder unmittelbar auf einem Produkt angebracht ist. Das Druckereierzeugnis kann beispielsweise ein Aufkleber, eine Gebrauchsanweisung, eine Zeitschrift, eine Rechnung, ein Lieferschein oder eine Liste sein. Der Code ist dabei vorzugsweise als Strichcode ausgebildet.It is particularly advantageous if the electronic according to the inventionPointing device is used to read the information that is in einem graphic code is contained on a printed productor attached directly to a product. The printing suppliesnis can, for example, a sticker, instructions for use, aMagazine, an invoice, a delivery note or a list. The codeis preferably designed as a bar code.
Bei der in dem Code enthaltenen Information kann es sich um eine Dokumentennummer, eine Kundennummer oder eine Produktnummer, insbesondere zur Identifizierung eines Artikels, einer Person oder einer Dienstleistung handeln.The information contained in the code can be a Dodocument number, a customer number or a product number, insspecial for the identification of an article, a person or aTrade service.
Diese Information kann jedoch auch die Adresse einer Datei enthalten, auf die der dem Zeigegerät zugeordnete Computer zugreifen soll oder kann. Diese Datei kann beispielsweise ein weiteres Datenverarbeitungsprogramm enthalten. Insbesondere ist es möglich, daß die Information die Adresse einer innerhalb eines Datennetzes zugänglichen Datei enthält, zum Beispiel eine E-Mail-Adresse, oder die Adresse einer Seite des Internet oder des WorldWideWeb, oder die Adresse eines Computers.However, this information can also include the address of a filewhich the computer assigned to the pointing device should or can access.This file can, for example, be another data processing procontained grams. In particular, it is possible that the informationContains the address of a file accessible within a data network,for example an email address, or the address of a page of the Internet or the WorldWideWeb, or the address of a computer.
Falls in dieser Beschreibung oder den Patentansprüchen im Zusammenhang mit einem Computer, einer Datei oder einem Datennetz die Bezeichnung "Adresse" verwendet wird, ist darunter ein Datensatz zu verstehen, der im Rahmen der bei der elektronischen Datenverarbeitung bzw. -kommunikation verwendeten Programmiersprachen oder Übertragungsprotokolle eine Identifizierung einer Datei, einer Dateienverknüpfung, eines Datenverarbeitungsmediums oder eines Anwenders bedeutet. Unter der Bezeichnung "Seite" ist in diesem Zusammenhang ein innerhalb eines Datennetzes zugänglicher Datensatz zu verstehen, dem eine derartige "Adresse" zugeordnet ist.If in this description or in the claims togetherhang with a computer, a file or a data network"address" is used, it means a data record,in the context of electronic data processing or- Communication programming languages or transmission usedprotocols an identification of a file, a file link, eimeans a data processing medium or a user. Underthe term "page" in this context is an inside of aUnderstanding data network accessible record, such"Address" is assigned.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn auf einer oder mehreren Seiten einer Gebrauchsanweisung jeweils ein graphischer Code angebracht ist und die in einem solchen Code enthaltene Information den Zugang zu einer zugeordneten Internet-Seite oder dergleichen ermöglicht, an der eine aktualisierte Fassung dieser Gebrauchsanweisung bzw. Seite der Gebrauchsanweisung abrufbar ist. Auf ähnliche Weise kann ein Code auch auf einer Verpackung eines Produkts oder auf einem Produkt selbst angebracht sein, so daß durch Einlesen und Verarbeiten der in dem Code enthaltenen Information der Zugang zu einer entsprechenden Internet-Seite möglich ist, an der eine vollständige Gebrauchsanweisung oder sonstiger Hinweis zu dem Produkt abrufbar ist.It is particularly advantageous if one or more pagesInstructions for use each have a graphic code attached and theinformation contained in such a code gives access to a trainordered Internet page or the like, on which an updatedated version of this instruction manual or page of the instruction manualinstruction is available. Similarly, a code can also be written on aPackaging a product or affixed to a product itselfbe so that by reading and processing the contained in the codeInformation about access to a corresponding website is possibleis on the complete instructions for use or other noticeabout the product is available.
Die Erfindung bezieht sich auch auf Druckereierzeugnisse und Produkte selbst, an denen ein graphischer Code angebracht ist, in dem eine Information der vorstehend genannten Art enthalten ist, insbesondere eine Adresse des Internet oder dergleichen. Von diesen Druckereierzeugenissen oder Produkten wird der graphische Code erfindungsgemäß über eine op toelektronische Sensoreinrichtung eingelesen und von einer Decodiereinrichtung digitalisiert. Die digitalen Daten werden von der Decodiereinrichtung oder von einem in einem Computer enthaltenen Treiberprogramm entschlüsselt. Die entschlüsselten Daten werden an eine in dem Computer implementierte Software weitergeleitet.The invention also relates to printed matter and productsitself, to which a graphic code is attached, in which an InforMation of the type mentioned above, in particular oneAddress of the Internet or the like. Of these printed matteror products, the graphic code is inventively via an op toelectronic sensor device is read in and decodeddigitized direction. The digital data are decodeddirection or from a driver pro contained in a computergram decrypted. The decrypted data is sent to one in theComputer implemented software forwarded.
Bei dem vorstehenden Beispiel der in dem Code als Information enthaltenen Internet-Adresse ist es vorteilhaft, wenn die in dem Computer implementierte Software automatisch oder auf Veranlassung eines Anwenders die Internet-Seite aufruft, die der Internet-Adresse zugeordnet ist.In the above example, that contained in the code as informationNEN Internet address, it is advantageous if the imple in the computersoftware automatically or at the instigation of a usercalls up the Internet page that is assigned to the Internet address.
Es ist bevorzugt, wenn das Einlesen des auf die vorstehend erläuterte Weise weiter verarbeiteten graphischen Codes durch ein elektronisches Zeigegerät erfolgt, welches erfindungsgemaß die optoelektronische Sensoreinrichtung enthält.It is preferred if the reading in to that explained aboveFurther processed graphic codes by an electronic onePointing device takes place, which according to the invention the optoelectronic sensorscontains device.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Further preferred embodiments of the invention are in the UnDescribed claims.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben; in diesen zeigen:The invention is described below using exemplary embodimentsDescribed with reference to the figures; in these show:
Fig. 1a eine schematische Ansicht der Unterseite einer erfindungsgemäßen Computermaus,FIG. 1a is a schematic view of the underside of a erfindungsge MAESSEN computer mouse,
Fig. 1b eine schematische, teilweise aufgebrochene Seitenansicht der Computermaus gemäßFig. 1a, undFig. 1b is a schematic, partially broken side view of the computer mouse according toFig. 1a, and
Fig. 1c eine schematische Ansicht der Oberseite der Computermaus gemäß denFig. 1a und 1b.FIG. 1c is a schematic view of the top of the computer mouse shown inFIGS. 1a and 1b.
DieFig. 1a, 1b und 1c zeigen eine Computermaus, die erfindungsgemäß mit einem CCD-Codeleser1 versehen ist, der das Einlesen eines eindimensionalen graphischen Codes, beispielsweise eines Strichcodes, ermöglicht.TheFig. 1a, 1b and 1c show a computer mouse, the erfindungsge Mäss with a CCD-code reader1 is provided, the reading of a one-dimensional graphic code, for example a bar code, he made possible.
Die dargestellte Maus weist ein im wesentlichen quaderförmiges Gehäuse auf, dessen Unterseite über vier an den jeweiligen Ecken angeordnete Gleitfüße2 auf einer ebenen Fläche zu liegen kommen kann.The mouse shown has an essentially cuboid housing, the underside of which can lie on a flat surface via four sliding feet2 arranged at the respective corners.
Weiterhin besitzt das Gehäuse an seiner Unterseite im hinteren Bereich einen kreisförmigen Ausschnitt, aus dem ein Teil einer Positionierkugel3 herausragt, sowie im vorderen Bereich einen rechteckigen Fensterausschnitt4.Furthermore, the housing has a circular cutout on its underside in the rear area, from which a part of a positioning ball3 protrudes, and a rectangular window cutout4 in the front area.
An der Oberseite des Gehäuses sind im vorderen Bereich drei im wesentlichen rechteckige Steuertasten5 dergestalt angeordnet, daß sie sich über die gesamte Breite des Gehäuses erstrecken. Bezüglich der mittleren Steuertaste5 nach hinten versetzt befindet sich eine runde Befehlstaste6 zum Auslösen eines Einlesevorgangs.At the top of the housing, three rectangular control buttons5 are arranged in the front area in such a way that they extend over the entire width of the housing. With regard to the central control button5 , there is a round command button6 for triggering a reading process.
Eine Datenübertragungsleitung7 verläßt die hintere Seitenwand des Gehäuses.A data transmission line7 leaves the rear side wall of the housing Ge.
Der CCD-Codeleser1 ist dergestalt innerhalb des Maus-Gehäuses angeordnet, daß er sich im vorderen Gehäusebereich, bezüglich der Breite des Gehäuses zentriert oberhalb des Fensterausschnitts4 befindet. Seine lichtempfindliche Fläche weist nach unten. Zwischen dem Codeleser1 und dem Fensterausschnitt4 ist eine Empfangsoptik8 angeordnet; deren optische Achse in vertikale Richtung weist.The CCD code reader1 is arranged within the mouse housing in such a way that it is centered above the window section4 in the front housing area, with respect to the width of the housing. Its light-sensitive surface points downwards. Receiving optics8 are arranged between the code reader1 and the window section4 ; whose optical axis points in the vertical direction.
Ferner befindet sich innerhalb des Gehäuses bezüglich der Breite des Gehäuses zentriert und bezüglich des CCD-Codelesers1 nach hinten versetzt eine Lichtquelle9, beispielsweise eine LED. Zwischen der Lichtquelle9 und dem Fensterausschnitt4 ist eine Sendeoptik10 angeordnet. Die optische Achse der Sendeoptik10, die optische Achse der Empfangsoptik8 und die Ebene, auf der das Gehäuse der Computermaus über die Gleitfüße2 zu liegen kommen kann, schneiden sich in einem gemeinsamen Punkt. Die Lichtquelle9 und die Sendeoptik10 sind von dem CCD-Codeleser1 und der Empfangsoptik8 durch eine Trennwand11 zur Abschirmung des Lichts der Lichtquelle9 räumlich getrennt.Furthermore, is located within the housing with respect to the width of the housing and centered with respect to the CCD code reader1 to the rear, a light source9 , for example an LED. A transmission optics10 is arranged between the light source9 and the window section4 . The optical axis of the transmitting optics10 , the optical axis of the receiving optics8 and the level on which the housing of the computer mouse can come to lie on the sliding feet2 intersect at a common point. The light source9 and the transmitting optics10 are spatially separated from the CCD code reader1 and the receiving optics8 by a partition11 for shielding the light from the light source9 .
Innerhalb des Gehäuses, in einem Bereich zwischen der Lichtquelle9 und der Positionierkugel3, befindet sich außerdem eine Decodiereinrichtung12, die beispielsweise einen Analog/Digital-Wandler und einen Microcontroller aufweist. Die Decodiereinrichtung12 ist über ein Empfangssignalkabel13 mit dem CCD-Codeleser1 verbunden. Eine Verbindungsleitung14 führt von der Decodiereinrichtung12 auf nicht dargestellte Weise zu der Datenübertragungsleitung7.Within the housing, in an area between the light source9 and the positioning ball3 , there is also a decoder12 , which has, for example, an analog / digital converter and a Microcon troller. The decoder12 is connected via a received signal cable13 to the CCD code reader1 . A connecting line14 leads from the decoding device12 to the data transmission line7 in a manner not shown.
Die in denFig. 1a, 1b und 1c dargestellte Computermaus dient auf bekannte Weise zum Steuern einer auf einem Monitor eines Computers abgebildeten Positionsmarkierung. Hierfür ist die Maus über die Datenübertragungsleitung7 mit dem Computer verbunden. Indem die Maus über eine Fläche bewegt wird, auf der sie über die vier Gleitfüße2 stützt, wird die Positionierkugel3 zu entsprechenden Bewegungen veranlaßt. Diese Bewegungen werden von einer geeigneten, nicht dargestellten Sensoreinrichtung erfaßt und als Bewegungsbefehle über die Datenübertragungsleitung7 an eine in dem Computer implementierte Software weitergeleitet. Gleichermaßen kann die Betätigung einer Steuertaste5 registriert werden, so daß ein entsprechender Steuerbefehle über die Datenübertragungsleitung7 an den Computer übermittelt wird.The computer mouse shown inFIGS. 1a, 1b and 1c serves in a known manner to control a position marker formed on a monitor of a computer. For this purpose, the mouse is connected to the computer via the data transmission line7 . By moving the mouse over a surface on which it is supported by the four sliding feet2 , the positioning ball3 is caused to make corresponding movements. These movements are detected by a suitable sensor device, not shown, and forwarded as movement commands via the data transmission line7 to software implemented in the computer. Similarly, the actuation of a control button5 can be registered so that a corresponding control commands via the data transmission line7 is transmitted to the computer.
Durch die erfindungsgemaße Ausgestaltung der dargestellten Maus mit einer optoelektronischen Sensoreinrichtung1 und einer Decodiereinrichtung12 kann die Maus graphische Codes einlesen, entschlüsseln und an den über die Datenübertragungsleitung7 angeschlossenen Computer weiterleiten.Due to the inventive design of the mouse shown with an optoelectronic sensor device1 and a Decodiereinrich device12 , the mouse can read graphic codes, decrypt and forward them to the computer connected via the data transmission line7 .
Hierfür wird die Maus mit dem Fensterausschnitt4 über dem einzulesenden Code positioniert. Durch anschließende Betätigung der Befehlstaste6 werden die Lichtquelle9 und der CCD-Codeleser1 aktiviert. Die Lichtquelle bewirkt über die Sendeoptik10 und durch den Fensterausschnitt4 eine aktive Beleuchtung des Codemusters. Gleichzeitig wird der beleuchtete Code über die Empfangsoptik8 auf die lichtempfindliche Fläche des CCD-Codelesers1 abgebildet.For this purpose, the mouse is positioned with the window section4 above the code to be read in. Subsequent actuation of the command key6 activates the light source9 and the CCD code reader1 . The light source causes an active illumination of the code pattern via the transmission optics10 and through the window section4 . At the same time, the illuminated code is imaged on the light-sensitive surface of the CCD code reader1 via the receiving optics8 .
Die lichtempfindliche Fläche des CCD-Codelesers1 besteht aus einer Matrix von lichtempfindlichen Elementen. Die an den lichtempfindlichen Elementen empfangenen Lichtsignale werden im CCD-Codeleser1 in elektrische Signale umgewandelt, die über das Empfangssignalkabel13 an die Decodiereinrichtung12 weitergeleitet werden. In der Decodiereinrich tung12 werden die elektrischen Signale digitalisiert und weiterverarbeitet, indem die den lichtempfindlichen Elementen zugeordneten Signale mit Hilfe in der Decodiereinrichtung12 implementierter Decodierungsvorschriften entschlüsselt werden.The photosensitive surface of the CCD code reader1 consists of a matrix of photosensitive elements. The light signals received at the photosensitive elements are converted in the CCD code reader1 into electrical signals, which are forwarded to the decoding device12 via the received signal cable13 . In the Decodiereinrich device12 , the electrical signals are digitized and further processed by the signals assigned to the photosensitive elements are decrypted using decoding regulations implemented in the decoding device12 .
Eine Weiterverarbeitung der digitalisierten Signale ist dabei beispielsweise möglich, indem geeignete, in der Decodiereinrichtung12 implementierte Mustererkennungsalgorithmen eine solche Anordnung von lichtempfindlichen Elementen des CCD-Codelesers1 identifizieren, die einen Code erkennen läßt. Auf diese Weise kann ein Strichcode eingelesen und entschlüsselt werden, der in einem beliebigen Relativwinkel zu der Maus bzw. dem CCD-Codeleser1 steht oder der zu getrennten Teilen innerhalb des Fensterausschnitts4 liegt.Further processing of the digitized signals is possible, for example, by suitable pattern recognition algorithms implemented in the decoding device12 identifying such an arrangement of light-sensitive elements of the CCD code reader1 that it knows a code. In this way, a bar code can be read in and decoded, which is at any angle relative to the mouse or the CCD code reader1 or which is located within the window section4 in separate parts.
Die in dem Code enthaltene, entschlüsselte Information wird von der Decodiereinrichtung12 über die Verbindungsleitung14 und die Datenübertragungsleitung7 an den Computer weitergeleitet. Somit werden über die Datenübertragungsleitung7 durch den CCD-Codeleser1 ermittelte, entschlüsselte Information, den Bewegungen der Positionierkugel3 zugeordnete Bewegungsbefehle sowie den Steuertasten5 zugeordnete Steuerbefehle in Richtung des Computers übertragen. In Richtung der Computermaus können über die Datenübertragungsleitung7 Versorgungsspannungen für den CCD-Codeleser1, die Decodiereinrichtung12 und die der Positionierkugel3 zugeordneten Bewegungssensoren sowie verschiedene Decodierungsvorschriften zur Implementierung in der Decodiereinrichtung12 übertragen werden.The decrypted information contained in the code is forwarded from the decoding device12 to the computer via the connecting line14 and the data transmission line7 . Thus, via the data transmission line7 determined by the CCD code reader1 , decrypted information, the movements of the positioning ball3 assigned motion commands and the control buttons5 assigned control commands are transmitted in the direction of the computer. In the direction of the computer mouse7 supply voltages for the CCD code reader1 , the decoding device12 and the position sensor3 associated with the positioning sensors3 as well as various decoding instructions for implementation in the decoding device12 can be transmitted via the data transmission line.
11
CCD-Codeleser
CCD code reader
22nd
Gleitfuß
Sliding foot
33rd
Positionierkugel
Positioning ball
44th
Fensterausschnitt
Window cutout
55
Steuertaste
Control button
66
Befehlstaste
Command key
77
Datenübertragungsleitung
Data transmission line
88th
Empfangsoptik
Receiving optics
99
Lichtquelle
Light source
1010th
Sendeoptik
Transmission optics
1111
Trennwand
partition wall
1212th
Decodiereinrichtung
Decoder
1313
Empfangssignalkabel
Receive signal cable
1414
Verbindungsleitung
Connecting line
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE1997144441DE19744441A1 (en) | 1997-10-08 | 1997-10-08 | Computer mouse with opto electronic sensing | 
| DE29723363UDE29723363U1 (en) | 1997-10-08 | 1997-10-08 | Electronic pointing device with optoelectronic sensor device | 
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE1997144441DE19744441A1 (en) | 1997-10-08 | 1997-10-08 | Computer mouse with opto electronic sensing | 
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE19744441A1true DE19744441A1 (en) | 1999-04-15 | 
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE1997144441WithdrawnDE19744441A1 (en) | 1997-10-08 | 1997-10-08 | Computer mouse with opto electronic sensing | 
| Country | Link | 
|---|---|
| DE (1) | DE19744441A1 (en) | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| DE10005528A1 (en)* | 1999-12-07 | 2001-07-12 | Martin Schmid | Unified resource location address calling-up method involves coding URL address information to be read with wand only when identification individualizing print product is read in previously | 
| DE10009018A1 (en)* | 2000-02-25 | 2001-08-30 | Birgit Ruppert | Scanner mouse for taking a reading of a surface travelled over by the mouse acts as an electronic ADP input device connected to a scanner with a reading head for the scanner integrated in it. | 
| EP0957448A3 (en)* | 1998-05-15 | 2001-09-26 | PSC Scanning, Inc. | Optical code reader mouse | 
| RU2233489C2 (en)* | 2002-05-22 | 2004-07-27 | ООО "Юник Ай Сиз" | Device for controlling optical mouse cursor | 
| EP1820086A4 (en)* | 2004-10-08 | 2008-06-04 | Colorzip Media Inc | Mouse with camera for seperation and attachment | 
| EP2626671A1 (en) | 2012-02-10 | 2013-08-14 | SICK STEGMANN GmbH | Device and method for positioning | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4804949A (en)* | 1987-03-20 | 1989-02-14 | Everex Ti Corporation | Hand-held optical scanner and computer mouse | 
| US4906843A (en)* | 1987-12-31 | 1990-03-06 | Marq Technolgies | Combination mouse, optical scanner and digitizer puck | 
| US5448050A (en)* | 1992-11-13 | 1995-09-05 | Psc Inc. | Integrated bar code reading and location mouse | 
| WO1997001137A1 (en)* | 1995-06-20 | 1997-01-09 | Solar Communications, Inc. | System for using article of commerce to access remote computer | 
| US5633489A (en)* | 1992-06-03 | 1997-05-27 | Symbol Technologies, Inc. | Combination mouse and scanner for reading optically encoded indicia | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US4804949A (en)* | 1987-03-20 | 1989-02-14 | Everex Ti Corporation | Hand-held optical scanner and computer mouse | 
| US4906843A (en)* | 1987-12-31 | 1990-03-06 | Marq Technolgies | Combination mouse, optical scanner and digitizer puck | 
| US5633489A (en)* | 1992-06-03 | 1997-05-27 | Symbol Technologies, Inc. | Combination mouse and scanner for reading optically encoded indicia | 
| US5448050A (en)* | 1992-11-13 | 1995-09-05 | Psc Inc. | Integrated bar code reading and location mouse | 
| WO1997001137A1 (en)* | 1995-06-20 | 1997-01-09 | Solar Communications, Inc. | System for using article of commerce to access remote computer | 
| Title | 
|---|
| Graphic Coded Icon. In: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol.39, No.11, Nov. 1996, S.99-101* | 
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| EP0957448A3 (en)* | 1998-05-15 | 2001-09-26 | PSC Scanning, Inc. | Optical code reader mouse | 
| DE10005528A1 (en)* | 1999-12-07 | 2001-07-12 | Martin Schmid | Unified resource location address calling-up method involves coding URL address information to be read with wand only when identification individualizing print product is read in previously | 
| DE10009018A1 (en)* | 2000-02-25 | 2001-08-30 | Birgit Ruppert | Scanner mouse for taking a reading of a surface travelled over by the mouse acts as an electronic ADP input device connected to a scanner with a reading head for the scanner integrated in it. | 
| RU2233489C2 (en)* | 2002-05-22 | 2004-07-27 | ООО "Юник Ай Сиз" | Device for controlling optical mouse cursor | 
| EP1820086A4 (en)* | 2004-10-08 | 2008-06-04 | Colorzip Media Inc | Mouse with camera for seperation and attachment | 
| EP2626671A1 (en) | 2012-02-10 | 2013-08-14 | SICK STEGMANN GmbH | Device and method for positioning | 
| US9047280B2 (en) | 2012-02-10 | 2015-06-02 | Sick Stegmann Gmbh | Apparatus and method for position determination | 
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE19708240C2 (en) | Arrangement and method for detecting an object in a region illuminated by waves in the invisible spectral range | |
| DE69631670T2 (en) | MANUAL SCAN WITH ROTATIONAL POSITION DETECTOR | |
| DE69430967T2 (en) | Interactive copying system | |
| DE69629658T2 (en) | LIGHT PEN INPUT SYSTEMS | |
| DE69331614T2 (en) | Optical reader | |
| DE4423005C1 (en) | Computer data entry stylus with indistinguishable contact surfaces | |
| DE3785440T2 (en) | OPTICAL SCANNER WITH LOCATION PROBE. | |
| DE60212960T2 (en) | METHOD FOR OPERATING AN OPTICAL READER WITH A MULTIPLE OF IMAGE CAPTION MODES | |
| DE69727320T2 (en) | RECORDING PROCEDURE AND DEVICE | |
| DE112015002368T5 (en) | TARGET PATTERN FORM AS BARCODESCANNER DISTANCE SENSOR | |
| EP1128317A2 (en) | Method and apparatus for interacting with a display viewable in a shop window | |
| DE69535640T2 (en) | DETERMINING THE ABSOLUTE OPTICAL POSITION | |
| DE69426281T2 (en) | Process for the dynamic retention of multiple structural interpretations in a graphics system | |
| DE69533074T2 (en) | Method for interpreting handwritten schematic user interface commands | |
| DE202014011608U1 (en) | Mobile device with improved user interface for reading code symbols | |
| DE202015010006U1 (en) | Real-time adjustable window feature for scanning barcodes | |
| DE112017002228T5 (en) | An imaging module and reader for and method of reading a target by image acquisition with a visually enhanced aiming light pattern | |
| DE19622199A1 (en) | Data symbol reader | |
| DE102004044999A1 (en) | Input control for devices | |
| DE19744441A1 (en) | Computer mouse with opto electronic sensing | |
| DD150268A5 (en) | INPUT DEVICE FOR HANDWRITTEN LETTERS, NUMBERS OR THE LIKE | |
| EP0098461B1 (en) | Apparatus for determining a coordinate position on an information display surface | |
| DE29723363U1 (en) | Electronic pointing device with optoelectronic sensor device | |
| DE19519124A1 (en) | Manually-operated optical input device e.g. mouse, for computer inputs | |
| DE68914725T2 (en) | Location display facility. | 
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |