Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE19734613A1 - Device and method for non-contact detection of two- and / or three-dimensionally marked surfaces and / or for detection of two and / or three-dimensional movements - Google Patents

Device and method for non-contact detection of two- and / or three-dimensionally marked surfaces and / or for detection of two and / or three-dimensional movements

Info

Publication number
DE19734613A1
DE19734613A1DE19734613ADE19734613ADE19734613A1DE 19734613 A1DE19734613 A1DE 19734613A1DE 19734613 ADE19734613 ADE 19734613ADE 19734613 ADE19734613 ADE 19734613ADE 19734613 A1DE19734613 A1DE 19734613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motion detector
marked
movement
detector
marked area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19734613A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Teufel
Gerhard Dr Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MM LESESTIFT MANAGER MEMORY
Original Assignee
MM LESESTIFT MANAGER MEMORY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MM LESESTIFT MANAGER MEMORYfiledCriticalMM LESESTIFT MANAGER MEMORY
Priority to DE19734613ApriorityCriticalpatent/DE19734613A1/en
Priority to PCT/DE1998/002272prioritypatent/WO1999008227A1/en
Publication of DE19734613A1publicationCriticalpatent/DE19734613A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

The invention concerns a device comprising a movement detector (1) which detects without contact the position of the device parallel to a marked surface (8) in two and/or three dimensions, a distance measuring element which determines without contact, for each detected position value of the movement detector (1), the variation between the movement detector (1) and the marked surface, and a signal processing unit which computes on the basis of the movement detector position signals and of the distance measuring element data capable of being electronically stored related to the marked surface and/or the movement produced by the movement detector. The movement detector (1) is preferably a matrix consisting of optical detecting means arranged side by side in a surface, such as photodiodes or pixels of an image detector. The variation between the image detector and the marked surface is preferably determined by means detecting the time taken by a light signal to travel the distance. Said device is particularly appropriate for position detecting for image reading electronic appliances, as well as for determining without contact the structure of surfaces in medical and dental applications.

Description

Translated fromGerman

Zum Erfassen reliefartiger Oberflächenstrukturen sind nichtberührungsfreie Verfahren bekannt. So wird etwa bei Guß- oder Abdruckverfahren ein dreidimensionales Negativ­bild des Gegenstandes erstellt, aus dem Informationen über dessen Oberflächenbeschaffenheit gewonnen werden. Nachteilig bei derartigen Verfahren ist, daß ihre Qualität sehr stark von dem eingesetzten Guß- oder Ab­druckmittel abhängt. Zudem sind sie bei empfindlichen oder leicht zu beschädigenden Oberflächen nicht ohne Gefahr für die zu untersuchenden Areale einsetzbar.To capture relief-like surface structures arenon-contact-free methods known. So is aboutCasting or impression processes a three-dimensional negativeimage of the item created from the informationcan be obtained from its surface quality.A disadvantage of such methods is that theirQuality very much from the cast or Ab usedpressure medium depends. They are also sensitiveor easily damaged surfaces not withoutDanger can be used for the areas to be examined.

Desweiteren sind Bewegungsdetektoren bekannt, mittels derer die Position eines Gegenstandes, etwa eines Hand­scanners, gegenüber einer Fläche bestimmbar ist. In der JP-O 5 341 904 wird ein Bewegungsdetektor beschrieben, der als eine drehbewegliche, von einem stark inhomoge­nen Magnetfeld umgebene Kugel ausgebildet ist. Beim Be­wegen des Bewegungsdetektors entlang der abzuscannenden Fläche wird die Kugel in eine Drehbewegung versetzt, die von einem Hallgenerator erfaßt und in elektronische , die Information über die Position des Bewegungsdetek­tors gegenüber der abzuscannenden Fläche enthaltende Signale umgewandelt werden. Ein derartiger Bewegungs­detektor kann jedoch nur die Position parallel zu einer zweidimensionalen Fläche erfassen, eine Reliefstruktur der abzuscannenden Oberfläche ist damit nicht detektier­bar. Zudem arbeitet der vorbekannte Bewegungsdetektor ebenfalls nicht berührungsfrei und ist deshalb bei empfindlichen Oberflächen nicht einsetzbar.Furthermore, motion detectors are known by means ofthe position of an object, such as a handscanners, can be determined against a surface. In theJP-O 5 341 904 describes a motion detectorwhich as a rotatable, from a strongly inhomogeneousNEN magnetic field surrounding ball is formed. When loadingbecause of the motion detector along the one to be scannedThe sphere is set into a rotary motion, the surface recorded by a Hall generator and converted into electronicthe information about the position of the movement detectortors compared to the surface to be scannedSignals are converted. Such a movementHowever, the detector can only position parallel to onecapture two-dimensional surface, a relief structurethe surface to be scanned is therefore not detectablebar. In addition, the known motion detector worksalso not touch-free and is therefore atsensitive surfaces cannot be used.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung und eines Verfahrens zum Erfassen zwei- und/oder dreidimensionaler Oberflächen und/oder zum Erfassen zwei- und/oder dreidimensionaler Bewegungen entlang einer Fläche, wobei die Gefahr von Beschädigungen der Fläche weitestgehend zu vermeiden ist.The object of the present invention is to createa device and a method for detectiontwo- and / or three-dimensional surfaces and / orto detect two and / or three-dimensional movementsalong a surface, taking the risk of damageof the area should be avoided as far as possible.

Gelöst wird diese Aufgabe in vorrichtungstechnischer Hinsicht durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Da­nach umfaßt die Vorrichtung einen Bewegungsdetektor, ei­nen Distanzmesser und eine Signalverarbeitungseinheit.This task is solved in terms of device technologyIn terms of the features of claim 1. Daafter the device comprises a motion detector, eggNEN distance meter and a signal processing unit.

Der Bewegungsdetektor arbeitet berührungsfrei und erfaßt kontinuierlich oder in vorgegebenen Zeitabständen die Po­sition der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer zur un­tersuchenden Fläche parallelen, etwa aus einer Ebenenpro­jektion der dreidimensional markierten Oberfläche erzeug­ten Ebene. Die Erfassung des Reliefs erfolgt mittels des Distanzmessers, der zu jedem erfaßten Punkt der projizier­ten Ebene den Abstand zwischen dem Bewegungsdetektor und der zu erfassenden Fläche bestimmt. Mit Hilfe der Sig­nalverarbeitungseinheit werden die Informationen des Bewegungsdetektors sowie des Distanzmessers zusammenge­ führt und in ein elektronisch verwertbares Bild der Reliefstruktur der erfaßten Oberfläche und/oder der durchgeführten Bewegung umgewandelt.The motion detector works without contact and detectsthe butt continuously or at predetermined intervalssition of the device according to the invention in a to unparallel search surface, for example from a level prothe three-dimensionally marked surfacelevel. The relief is recorded using theDistance meter that projects to each detected pointth plane the distance between the motion detector andof the area to be recorded. With the help of the Signal processing unit, the information of theMotion detector and the distance meter together leads and into an electronically usable picture of theRelief structure of the detected surface and / or theperformed movement converted.

Die Erfassung der Oberflächenstruktur erfolgt bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung berührungsfrei. Geeignete Bewegungsdetektoren bzw. Distanzmesser arbeiten etwa mit Hilfe von Licht oder sonstigen elektromagnetischen Strahlen, Schallwellen, elektrischen und/oder magneti­schen Feldern. Der besondere Vorteil der erfindungsgemä­ßen Vorrichtung besteht in ihrer Einsetzbarkeit in ver­schiedensten Bereichen, und zwar insbesondere solchen, bei denen die zu erfassenden Oberflächen besonders empfindlich sind und es zudem auf eine hohe Präzision der ermittelten Daten ankommt. Dazu gehören etwa bestimmte Bereiche der Medizin, Zahnmedizin, Biologie, Archäologie oder Paläontologie.The surface structure is recorded atDevice according to the invention without contact. SuitableMotion detectors or distance meters work approximatelywith the help of light or other electromagneticRays, sound waves, electrical and / or magnetifields. The particular advantage of the inventionß device consists in its usability in vervarious areas, especially thosewhere the surfaces to be recorded are particularlyare sensitive and also to a high precision of thedetermined data arrives. These include certainAreas of medicine, dentistry, biology, archeologyor paleontology.

Eine für eine große Zahl von Anwendungen besonders zweckmäßige Erfassungsvorrichtung arbeitet mit opti­schen Mitteln. Dabei ist im Bewegungsdetektor eine in Richtung auf die markierte Fläche abstrahlende optische Strahlungsquelle integriert und der Bewegungsdetektor sowie der Distanzmesser erfassen von der markierten Fläche reflektiertes Licht. Als bevorzugte Strahlungs­quellen kommen etwa Laser oder Halbleiterstrahler in Frage, deren Strahlungsfrequenzen der entsprechenden An­wendung angepaßt sein sollten.One especially for a large number of applicationsAppropriate detection device works with optimeans. There is an in in the motion detectorDirectional optical radiation on the marked surfaceRadiation source integrated and the motion detectoras well as the distance meter from the markedSurface of reflected light. As a preferred radiationSources come in as lasers or semiconductor emittersQuestion, whose radiation frequencies correspond to the corresponding Anshould be adapted to the application.

Vorteilhafterweise besitzt der Bewegungsdetektor eine Matrix aus in einer Fläche nebeneinander angeordneten optischen Erfassungsmitteln. Die vom Detektor vollzogene Bewegung entlang der markierten Fläche ist damit leicht aufgrund der zeitlichen Abfolge der von den einzelnen optischen Erfassungsmitteln abgegebenen elektronischen Signale nachvollziehbar.The motion detector advantageously has oneMatrix of arranged side by side in a surfaceoptical detection means. The one performed by the detectorMovement along the marked area is therefore easydue to the chronological order of each optical detection means delivered electronicTraceable signals.

Ein geeignetes und besonders preisgünstiges Erfassungs­mittel ist ein Array aus Fotodioden. Die Fotodioden sind in einer Ebene in zumindest zwei unterschiedlichen Rich­tungen beabstandet voneinander angeordnet, wodurch sich die Bewegung des Bewegungsdetektors in einer zu diesen Richtungen parallelen Fläche besonders leicht berechnen läßt. Stehen die Fotodioden in zwei zueinander senkrech­ten Richtungen, so läßt sich unmittelbar eine X- und eine Y-Richtung zur Positionsbestimmung des Bewegungsdetek­tors festlegen.A suitable and particularly inexpensive acquisitionmiddle is an array of photodiodes. The photodiodes areon one level in at least two different richeslines spaced from each other, wherebythe movement of the motion detector in one of theseCalculate directions parallel surface particularly easilyleaves. The photodiodes are perpendicular to each other in twoten directions, an X and aY direction for determining the position of the motion detectorset tors.

Bei bestimmten Anwendungen, inbesondere wenn eine hohe Auflösung gewünscht wird, kann auch anstelle des Foto­diodenarrays ein optischer Bildsensor eingesetzt werden. Aus dem Vergleich aufeinanderfolgender Bildsequenzen des Bildsensors läßt sich zudem auch eine Information über eine etwaige, gegenüber der markierten Fläche senkrech­te Bewegung gewinnen.In certain applications, especially when highResolution is desired, can also be used instead of the photodiode arrays an optical image sensor can be used.From the comparison of successive image sequences of theImage sensor can also provide information aboutany, perpendicular to the marked areawin movement.

Ein besonders vorteilhafter Distanzmesser besteht aus einer Fotodiode, die ein von der markierten Fläche re­flektiertes Lichtsignal einer Strahlungsquelle empfängt und in ein elektronisches Signal umwandelt, das in einer Meßelektronik dazu benutzt wird, die Distanz zu bestim­men. Es sind auch mehrere nebeneinander angeordnete Foto­dioden denkbar, aus deren photovoltaischen Signalen der Abstand zwischen dem Bewegungsdetektor und der markier­ten Fläche von einer geeigneten Meßelektronik berechnet wird. Im Zusammenhang mit einem Laser als Strahlungsquel­le kann der Abstand etwa mittels optischer Triangulation bestimmt werden.A particularly advantageous distance meter consists ofa photodiode, a right of the marked areareceived light signal from a radiation sourceand converts it into an electronic signal, which in aMeasuring electronics is used to determine the distancemen. There are also several photos arranged side by sidediodes conceivable, from whose photovoltaic signals theDistance between the motion detector and the markth area calculated by suitable measuring electronicsbecomes. In connection with a laser as a radiation sourcele can be the distance using optical triangulationbe determined. 

Alternativ sind auch interferometrische Methoden zur Distanzmessung einsetzbar. Für mikroskopisch feine Ober­flächenstrukturen, etwa insbesondere metallischer Ober­flächen, ist ein optisches Interferometer besonders ge­eignet.Alternatively, interferometric methods are also availableDistance measurement can be used. For microscopic surfacessurface structures, for example in particular metallic surfacessurfaces, an optical interferometer is particularly suitableis suitable.

Um die Herstellung der erfindungsgemäßen Erfassungsvor­richtung zu erleichtern und zu verbilligen ist der Be­wegungsdetektor und/oder der Distanzmesser und/oder die Strahlungsquelle in einen Mikrochip integriert.In order to manufacture the acquisition device according to the inventionThe direction is to make it easier and cheapermotion detector and / or the distance meter and / or theRadiation source integrated into a microchip.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Signalver­arbeitungseinheit mit einer Anzeigeeinheit, etwa einem Monitor verbindbar, so daß die jeweilige Position des Bewegungsdetektors während der Bewegung unmittelbar ver­folgt werden kann.In an advantageous development, the signal verunit of work with a display unit, such as oneMonitor connectable, so that the respective position of theVer motion detector immediately during movementcan be followed.

In einer abermaligen Weiterbildung ist die Signalverar­beitungseinheit vom Bewegungsdetektor räumlich getrennt angeordnet, und steht mit diesem in - vorzugsweise drahtlosem - Datenaustausch. Die räumlichen Dimensionen des Bewegungsdetektors lassen sich damit auf ein Minimum begrenzen und dadurch die Flexibilität und Effizienz deutlich erhöhen.The signal processing is in a further trainingprocessing unit spatially separated from the motion detectorarranged, and stands with this in - preferablywireless - data exchange. The spatial dimensionsthe motion detector can be reduced to a minimumlimit and thereby flexibility and efficiencyincrease significantly.

Zweckmäßigerweise steht die Signalverarbeitungseinheit mit einem elektronischen Speichermedium in Datenverbin­dung, in dem die Informationen über die Oberflächenstruk­tur und/oder die Bewegung gegenüber der Fläche elektro­nisch abrufbar abgespeichert sind.The signal processing unit expediently standswith an electronic storage medium in data combinationin which the information about the surface structurestructure and / or the movement relative to the surface electronisch accessible are stored.

In verfahrenstechnischer Hinsicht ist die Erfindungsauf­gabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentan­spruchs 12 gelöst.In terms of process technology, the invention isgiven by a method with the features of the patentProverb 12 solved. 

Bei diesem Verfahren erfolgt während einer Bewegung eines Bewegungsdetektors relativ zu einer markierten Fläche eine berührungsfreie Ermittlung der Position in einer - zur markierten Fläche im wesentlichen parallelen - Projek­tionsebene mit Hilfe von optischen Erfassungsmitteln (X, Y)-Position. Gleichzeitig wird zu jedem erfaßten (X, Y)-Wert der jeweilige Abstand des Bewegungsdetektors zur markierten Fläche, also der Wert Z (X, Y) , berührungsfrei ermittelt. In einem letzten Verfahrensschritt werden aus den auf diese Weise ermittelten (X, Y, Z)-Werten Informa­tionen über die Bewegung bzw. die Oberflächenbeschaffen­heit der markierten Fläche gewonnen.In this method, one takes place during a movementMotion detector relative to a marked areanon-contact determination of the position in a - formarked area essentially parallel - projection level with the aid of optical detection means (X,Y) position. At the same time, every (X, Y) -Value of the respective distance from the motion detector tomarked area, i.e. the value Z (X, Y), without contactdetermined. In a final process step,the (X, Y, Z) values Information about the movement or the surfaceof the marked area.

Eine besonders vorteilhafte Bestimmung der Distanz er­folgt dabei durch die Messung der Laufzeit eines Licht­signals beim Durchlaufen der zu bestimmenden Distanz. Die Erfindung macht dabei Gebrauch von einem an sich bekannten Verfahren zur Messung der Lichtgeschwindig­keit, bei dem die Phasenverschiebung eines mit hoher Frequenz modulierten Lichtsignals nach Durchlaufen einer vorgegebenen Distanz gegenüber dem ursprünglichen Modu­lationssignal gemessen wird. Die Lichtgeschwindigkeit wird dabei als bekannt vorausgesetzt und das Verfahren zur Messung der vom Licht durchlaufenen Strecke einge­setzt. Da die Lichtgeschwindigkeit in unterschiedlichsten Medien mit hoher Genauigkeit bekannt ist, ermöglicht dieses Verfahren eine sehr präzise Distanzmessung.A particularly advantageous determination of the distancefollows by measuring the transit time of a lightsignals when walking through the distance to be determined.The invention makes use of one in itselfknown method for measuring the speed of lightspeed in which the phase shift is one with highFrequency modulated light signal after passing through agiven distance from the original modution signal is measured. The speed of lightis assumed to be known and the procedureto measure the distance traveled by the lightputs. Because the speed of light in differentMedia with high accuracy is knownthis method a very precise distance measurement.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist in vorteilhafter Weise zur Bewegungserfassung etwa eines Lesegerätes für die optische Erfassung und Speicherung von visuell markierten und projizierten alphanumerischen Zeichen, Graphiken und/oder fotografischen Bildern oder auch zur Positions­bestimmung bei Handscannern geeignet.The method according to the invention is advantageousfor motion detection such as a reader for theoptical recording and storage of visually markedand projected alphanumeric characters, graphicsand / or photographic images or positionssuitable for hand scanners. 

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung eines zur Be­wegungserfassung eingesetzten erfindungsgemäßen Verfah­rens sieht vor, daß die vom Bewegungsdetektor aufgenom­menen Daten zum Durchführen eines Korrekturausgleiches geeignet sind, um etwa die zeilenrichtige Erfassung einer Textseite durch ein Lesegerät zu ermöglichen.A particularly advantageous development of a Bemotion detection method used according to the inventionrens provides that those recorded by the motion detectormy data for performing a correction compensationare suitable, for example, the line-correct recordingto enable a text page by a reader.

Anhand der beigefügten Zeichnungen sollen nachstehend ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrich­tung und das Verfahren nach der Erfindung näher erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigen:With reference to the accompanying drawingsan embodiment of the Vorrich inventiondevice and the method according to the invention explained in more detailbecome. Schematic views show:

Fig. 1 den Bewegungsdetektor einer erfindungsgemäßen Erfassungsvorrichtung in einer Draufsicht,Fig. 1 the motion detector of a detection device according to the invention in a plan view,

Fig. 2 einen in einem Abtastkopf aufgenommenen Bewe­gungsdetektor bei bestimmungsgemäßem Gebrauch in einem Längsschnitt,Fig. 2 is a housed in a scanning head BEWE supply detector for intended use in a longitudinal section;

Fig. 3 ein Blockschaltbild zur Erklärung der Funk­tionsweise des Bewegungsdetektors ausFig. 1,Fig. 3 is a block diagram for explaining the radio tion example of the motion detector fromFIG. 1,

Fig. 4a einen beabstandet von einer Fläche gehaltenen Distanzmesser,FIG. 4a is a distance from a surface-held distance meter,

Fig. 4b das Prinzip der Abstandsmessung bei einem Di­stanzmesser einer erfindungsgemäßen Erfassungs­vorrichtung undFig. 4b the principle of distance measurement in a Di stanzmesser a detection device according to the invention and

Fig. 5 in einem Blockschaltbild die elektronischen Komponenten des Distanzmessers ausFig. 4a.Fig. 5 is a block diagram of the electronic components of the pedometer ofFig. 4a.

Der inFig. 1 gezeigte berührungsfreie Bewegungsdetek­tor1 weist einen Halbleiterstrahler2 sowie insgesamt fünf Fotodioden3,3',3'',3''',4 auf. Die Fotodioden3 bis3''' dienen der Erfassung einer Bewegung parallel zu einer zwei- oder dreidimensional markierten Fläche8, während die Fotodiode4 die Messung des Vertikalabstan­des des Lesegerätes von der markierten Fläche ermöglicht.The non-contact Bewegungsdetek shown inFig. 1 tor1 has a semiconductor emitter2 and a total five photodiodes3,3 ',3' ',3' '',4 on. The photodiodes3 to3 '''serve to detect a movement parallel to a two- or three-dimensionally marked area8 , while the photodiode4 enables the measurement of the vertical distance of the reading device from the marked area.

Fig. 2 zeigt einen Abtastkopf6, in dem der berührungs­freie Bewegungsdetektor1 aufgenommen ist. Bei dem Ab­tastkopf6 handelt es sich um ein eigenständiges Modul, das innerhalb einer größeren Vorrichtung, etwa eines Bildlesegerätes, einbaubar ist. Der Abtastkopf6 ist auf der im bestimmungsgemäßen Zustand der markierten Fläche8 zugewandten Seite mit einer - im Ausführungsbeispiel konvex-konkaven - Linse7 versehen , die der Abbildung des vom Halbleiterstrahler2 abgestrahlten Lichts auf der markierten Fläche8 bzw. der Abbildung des von der markierten Fläche8 reflektierten Lichtes auf die Foto­dioden3,3',3'',3''',4 dient.FIG. 2 shows a scanning head6 in which the non-contact movement detector1 is accommodated. From the probe6 is an independent module that can be installed within a larger device, such as an image reader. The scanning head6 is provided on the side facing the marked surface8 in the intended state with a lens7 , which is convex-concave in the exemplary embodiment, for imaging the light emitted by the semiconductor emitter2 on the marked surface8 or for imaging the marked surface Surface8 of reflected light on the photo diodes3 ,3 ',3 '',3 ''',4 is used.

Die Funktionsweise des berührungsfreien Bewegungsdetek­tors1 läßt sich anhand des inFig. 3 dargestellten Block­diagramms beschreiben. In dieser Darstellung sind als Komponenten des berührungsfreien Bewegungsdetektors1 der Halbleiterstrahler2 sowie die Fotodioden3,3' ,3'',3''' in einem Mikrochip9 integriert. Durch eine geeig­nete Ansteuerungselektronik11 wird der Halbleiterstrah­ler2 betätigt, sobald die bestimmungsgemäße Bewegungsde­tektion beginnt. Das durch die Linse7 vom Halbleiter­strahler2 in Richtung auf die markierte Fläche8 fokus­sierte Licht wird von dieser reflektiert und von der Linse7 auf den Mikrochip9 abgebildet. Die Fotodioden3,3',3'',3''' erfassen das reflektierte Licht. Bei der Bewegung des Bewegungsdetektors1 parallel zur markierten Flächen8 wird in dem aus den Fotodioden3,3',3'',3''' bestehenden Diodenarray ein Muster zeitlich auf­einanderfolgender elektrischer Signale erzeugt, aus dem mittels einer geeigneten Datenverarbeitung die Richtung und die Geschwindigkeit der Bewegung des Bewegungsdetek­tors1 in eindeutiger Weise bestimmbar ist.The operation of the non-contact motion detector1 can be described using the block diagram shown inFIG. 3. In this illustration, the semiconductor emitter2 and the photodiodes3 ,3 ',3 '',3 ''' are integrated in a microchip9 as components of the non-contact motion detector1 . By a suitable control electronics11 , the semiconductor beam2 is actuated as soon as the intended movement detection begins. The focus through the lens7 from the semiconductor emitter2 in the direction of the marked surface8 is reflected light from this and is reflected by the lens7 on the microchip9 . The photodiodes3 ,3 ',3 '',3 ''' capture the reflected light. When the motion detector1 moves parallel to the marked areas8 , a pattern of temporal successive electrical signals is generated in the diode array consisting of the photodiodes3 ,3 ',3 '',3 ''', from which the direction and the speed of movement of the movement detector1 is uniquely determinable.

Die elektrischen Impulse der Fotodioden3,3',3'',3''',4 werden in einem A/D-Konverter12 verstärkt und als digitales Synchronisationssignal zur Beschreibung der Position des Bewegungsdetektors1 gegenüber der markier­ten Fläche8 der Signalverarbeitungseinheit13 zugeführt und/oder in den Speichereinheiten14,15 abgespeichert.The electrical pulses of the photodiodes3 ,3 ',3 '',3 ''',4 are amplified in an A / D converter12 and as a digital synchronization signal for describing the position of the motion detector1 relative to the marked area8 of the signal processing unit13 supplied and / or stored in the memory units14 ,15 .

Anhand derFig. 4a und 4b wird im folgenden die Funk­tionsweise des erfindungsgemäßen Distanzmessers erklärt. Von der Leuchtdiode2 wird ein Lichtsignal18, zum Bei­spiel eine voll durchmodulierte sinusförmige Schwingung in Richtung auf die markierte Fläche8 abgestrahlt. Das Lichtsignal18 wird an der markierten Fläche reflektiert und gelangt auf die Fotodiode4. Für die dabei zurückge­legte Wegstrecke, die größer als der doppelte Abstand 2 L zwischen dem Bewegungsdetektor1 und der markierten Flä­che8 ist, benötigt das Licht die Laufzeit t. Mit der Lichtgeschwindigkeit c ergibt sich die zu berechnende Wegstrecke somit aus der Formel 2 L = c × t. Die Be­stimmung der Lichtlaufzeit t erfolgt aus dem Vergleich der Phase des gesendeten Modulationssignals19 mit der Phase des empfangenen Lichtsignals18. InFig. 4b sind die Amplituden der beiden Signale18,19 als Funktion der Zeit aufgetragen. Deutlich erkennbar ergibt sich die Lichtlaufzeit t aus der Phasendifferenz t2 minus t1 des Modulationssignals19 und des Lichtsignals18.4a and 4b, the radio is as explained tion of the pedometer according to the invention with reference toFIGS. Below. A light signal18 , for example a fully modulated sinusoidal oscillation, is emitted by the light-emitting diode2 in the direction of the marked area8 . The light signal18 is reflected on the marked area and reaches the photodiode4 . For the distance covered thereby, which is greater than twice the distance 2 L between the motion detector1 and the marked area8 , the light requires the transit time t. With the speed of light c, the distance to be calculated thus results from the formula 2 L = c × t. The determination of the light propagation time t takes place from the comparison of the phase of the transmitted modulation signal19 with the phase of the received light signal18 . InFIG. 4b, the amplitudes of the two signals18,19 plotted as a function of time. The light propagation time t is clearly recognizable from the phase difference t2 minus t1 of the modulation signal19 and the light signal18 .

Die für die Distanzmessung erforderlichen elektronischen Komponenten sind inFig. 5 gezeigt. Das abgestrahlte Licht der Leuchtdiode2 wird mit dem im Oszillator21 ge­nerierten und im Signalverstärker22 verstärkten Sinus­wellensignal moduliert. Die Fotodiode4 empfängt das mo­dulierte, an der markierten Fläche8 reflektierte Licht­signal18, wandelt es in ein moduliertes photovoltaisches Signal um und leitet dies dem Verstärker23 zu. In einem Diskriminator24 werden die Phasenlagen des generierten Sinuswellensignals19 und des fotovoltaischen Signals18 miteinander verglichen. Das Ausgangssignal des Diskrimi­nators24 verhält sich proportional zur Phasenverschie­bung und ist somit ein Maß für die vom Licht innerhalb einer Zeit t2 minus t1 mit der Geschwindigkeit c zurück­gelegten Wegstrecke.The electronic components required for the distance measurement are shown inFIG. 5. The emitted light of the light emitting diode2 is modulated with the sine wave signal generated in the oscillator21 and amplified in the signal amplifier22 . The photodiode4 receives the modulated light signal18 reflected on the marked surface8 , converts it into a modulated photovoltaic signal and forwards this to the amplifier23 . The phase positions of the generated sine wave signal19 and the photovoltaic signal18 are compared in a discriminator24 . The output signal of the discriminator24 is proportional to the phase shift and is therefore a measure of the distance traveled by the light within a time t2 minus t1 at the speed c.

Das Diskriminatorsignal gelangt über den Signalverstär­ker25 zur Signalverarbeitungseinheit13, in der es mit den entsprechenden Signalen der Fotodioden3,3',3'',3''' zu einem digitalen Informationspaket zusammengefaßt und in den Speichern14,15 abgelegt wird.The discriminator signal passes through the signal amplifier25 to the signal processing unit13 , in which it is combined with the corresponding signals from the photodiodes3 ,3 ',3 '',3 ''' to form a digital information package and is stored in the memories14 ,15 .

Das Signal ist auch zur Steuerung eines Sensormotors27 einsetzbar, mittels dessen etwa die Brennweite der Lin­se7 ansteuerbar ist, oder der eine an einem Lesegerät zur Erfassung von alphanumerischen Zeichen, Graphiken oder fotografischen Bildern vorgeschaltete Optik ansteu­ert.The signal can also be used to control a sensor motor27 , by means of which the focal length of the lens7 can be controlled, or which controls an optics connected upstream of a reading device for detecting alphanumeric characters, graphics or photographic images.

Claims (15)

Translated fromGerman
1. Vorrichtung zum Erfassen zwei- und/oder dreidimensional markierter Oberflächen und/oder zum Erfassen zwei- und/oder dreidimensionaler Bewegungen,
mit einem Bewegungsdetektor (1), der kontinuierlich oder in vorgegebenen Zeitabständen seine jeweilige Position bei einer Bewegung parallel zu einer zwei-und /oder dreidimensional mar­kierten Fläche (8) berührungsfrei erfaßt und in elektronische Signale umwandelt,
mit einem Distanzmesser (4), der den Abstand (L) des Bewe­gungsdetektors (1) bei einer vorgegebenen Position relativ zur markierten Fläche (8) berührungsfrei ermittelt und in elektro­nische Signale umwandelt,
und mit einer Signalverarbeitungseinheit (13), die aus den Si­gnalen des Bewegungsdetektors (1) und/oder des Distanzmessers (4) elektronisch abspeicherbare Informationen über die Bewe­gung des Detektors relativ zur markierten Fläche (8) und/oder die dreidimensionale Struktur der markierten Fläche (8) er­zeugt.
1. Device for detecting two- and / or three-dimensionally marked surfaces and / or for detecting two- and / or three-dimensional movements,
with a motion detector (1 ) which detects its respective position continuously or at predetermined time intervals during a movement parallel to a two- and / or three-dimensionally marked surface (8 ) and converts it into electronic signals,
with a distance meter (4 ) which determines the distance (L) of the movement detector (1 ) at a predetermined position relative to the marked area (8 ) without contact and converts it into electronic signals,
and with a signal processing unit (13 ) which, from the signals of the motion detector (1 ) and / or the distance meter (4 ), stores electronically storable information about the movement of the detector relative to the marked area (8 ) and / or the three-dimensional structure of the marked one Area (8 ) he creates.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bewegungsdetektor (1) eine in Richtung auf die markierte Flä­che (8) abstrahlende optische Strahlungsquelle (2), vorzugs­weise ein Laser- oder ein Halbleiterstrahler, integriert sowie von der markierten Fläche (8) reflektiertes Licht vom Bewe­gungsdetektor (1) und/oder dem Distanzmesser (4) erfaßbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the motion detector (1 ) in the direction of the marked surface (8 ) emitting optical radiation source (2 ), preferably as a laser or a semiconductor emitter, integrated and of the marked area (8 ) reflected light from the motion detector (1 ) and / or the distance meter (4 ) can be detected.3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungsdetektor (1) eine Matrix aus in einer Fläche nebeneinander angeordneten optischen Erfassungsmitteln (3,3',3'',3''') aufweist, mittels derer eine zur markierten Fläche (8) im wesentlichen parallele Bewegung in eine charak­teristische Abfolge elektronischer Signale umwandelbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the motion detector (1 ) has a matrix of optical detection means (3 ,3 ',3 '',3 ''') arranged next to one another in a surface, by means of which one is marked Area (8 ) essentially parallel movement can be converted into a characteristic sequence of electronic signals.4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Matrix optischer Erfassungsmittel (3,3',3'',3''') ein Array aus Fotodioden vorgesehen ist, welche Fotodioden in einer bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zur markierten Fläche (8) im we­sentlichen parallelen Ebene in wenigstens zwei unterschiedli­chen, vorzugsweise zueinander senkrechten Richtungen beabstan­det voneinander angeordnet sind.4. The device according to claim 3, characterized in that an array of photodiodes is provided as a matrix of optical detection means (3 ,3 ',3 '',3 '''), which photodiodes in a designated use for the marked area (8 ) are arranged in a substantially parallel plane in at least two different, preferably mutually perpendicular directions spaced from one another.5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Matrix optischer Erfassungsmittel (3,3',3'',3''') ein Bild­sensor vorgesehen ist.5. The device according to claim 3, characterized in that an image sensor is provided as a matrix of optical detection means (3 ,3 ',3 '',3 ''').6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß als Distanzmesser (4) wenigstens ei­ne Fotodiode sowie eine mit dieser wirkverbundene Meßelektronik (24) vorgesehen ist, wobei die Fotodiode ein von der markierten Fläche (8) reflektiertes Lichtsignal (18) einer Strahlungsquelle (2) erfaßt und die Meßelektronik (24) hieraus den Vertikalabstand (L) errechnet.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that as a distance meter (4 ) at least ei ne photodiode and with this functionally connected measuring electronics (24 ) is provided, the photodiode being a light signal (18 ) reflected from the marked area (8 ) ) a radiation source (2 ) is detected and the measuring electronics (24 ) use this to calculate the vertical distance (L).7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß als Distanzmesser (4) ein Interfero­meter vorgesehen ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that an interferometer is provided as a distance meter (4 ).8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß der Bewegungsdetektor (1) und/oder der Distanzmesser (4) und/oder die Strahlungsquelle (2) in ei­nem Mikrochip (9) integriert sind.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the motion detector (1 ) and / or the distance meter (4 ) and / or the radiation source (2 ) are integrated in egg nem microchip (9 ).9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit (13) mit einer Anzeigeeinheit, etwa einem Monitor, verbindbar ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the signal processing unit (13 ) with a display unit, such as a monitor, is connectable.10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit (13) vom Bewegungsdetektor (1) getrennt ist, mit diesem jedoch in - vorzugsweise drahtlosem - Datenaustausch steht.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the signal processing unit (13 ) from the motion detector (1 ) is separated, but with this is - preferably wireless - data exchange.11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­durch gekennzeichnet, daß die Signalverarbeitungseinheit (1) mit einem elektronischen Speichermedium (14,15) verbunden ist, in dem die aus den Signalen des Bewegungsdetektors (1) und/oder des Distanzmessers (4) gewonnenen Informationen ab­speicherbar sind.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the signal processing unit (1 ) is connected to an electronic storage medium (14 ,15 ) in which the signals from the motion detector (1 ) and / or the distance meter (4 ) information obtained can be saved.12. Verfahren zum Erfassen zwei- und/oder dreidimensional mar­kierter Oberflächen und/oder zum Erfassen einem zwei-/oder dreidimensionalen Bewegung, bei dem
  • - ein Bewegungsdetektor (1) relativ zu einer markierten Fläche (8) und /oder die markierte Fläche (8) relativ zum Bewegungs­detektor (1) bewegt wird,
  • - die Bewegung des Bewegungsdetektors (1) optisch erfaßt und, kontinuierlich oder in vorbestimmten Zeitabständen, in ein elektronisches Signal übersetzt wird, welche Abfolge jeweils eine Information über eine - auf eine zur markierten Fläche im wesentlichen parallelen Ebene bezogene - (x,y)-Positionen des Bewegungsdetektors (1) aufweist,
  • - zu jedem erfaßten Wert der (x,y)-Position der jeweilige Ab­stand des Bewegungsdetektors (1) von der markierten Fläche (8), z(x,y) berührungsfrei ermittelt und
  • - aus einer Abfolge ermittelter (x,y,z)-Werte eine Information über den Bewegungsverlauf des Bewegungsdetektors (1) und/oder die Oberflächenstruktur der markierten Fläche (8) errechnet wird.
12. A method for detecting two- and / or three-dimensionally marked surfaces and / or for detecting a two- or three-dimensional movement, in which
  • - A motion detector (1 ) is moved relative to a marked area (8 ) and / or the marked area (8 ) relative to the motion detector (1 ),
  • - The movement of the motion detector (1 ) is optically recorded and, continuously or at predetermined time intervals, is translated into an electronic signal, which sequence in each case provides information about a (x, y) plane that is essentially parallel to the marked area - Positions of the motion detector (1 ),
  • - For each detected value of the (x, y) position, the respective position of the motion detector (1 ) from the marked area (8 ), z (x, y) was determined without contact and
  • - From a sequence of determined (x, y, z) values, information about the movement profile of the movement detector (1 ) and / or the surface structure of the marked area (8 ) is calculated.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung des Abstandes (L) die Laufzeit eines diesen Ab­stand (L) durchlaufenden Lichtsignals (18) relativ zu einem optischen oder elektronischen Referenzsignal (19) gemessen wird.13. The method according to claim 12, characterized in that to determine the distance (L) the transit time of this from stand (L) passing light signal (18 ) is measured relative to an optical or electronic reference signal (19 ).14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch die Verwendung zur Bewegungserfassung bei einem Lesegerät für die optische Erfassung und Speicherung von visuell markierten und projizierten alphanumerischen Zeichen, Grafiken und/oder fotographischen Bildern.14. The method according to claim 12 or 13, characterized bythe use for motion detection in a reader forthe optical acquisition and storage of visually markedand projected alphanumeric characters, graphics and / orphotographic images.15. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Bewegungsdetektor (1) erzeugten elektronischen Si­gnale als Referenzinformation zum Durchführen eines Korrektur-Ausgleiches der von einem Lesegerät erfaßten Zeichen, Grafiken und/oder Bildern einsetzbar sind.15. The method according to claim 16, characterized in that the electronic signals generated by the motion detector (1 ) can be used as reference information for carrying out a correction compensation of the characters, graphics and / or images detected by a reading device.
DE19734613A1997-08-091997-08-09 Device and method for non-contact detection of two- and / or three-dimensionally marked surfaces and / or for detection of two and / or three-dimensional movementsWithdrawnDE19734613A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19734613ADE19734613A1 (en)1997-08-091997-08-09 Device and method for non-contact detection of two- and / or three-dimensionally marked surfaces and / or for detection of two and / or three-dimensional movements
PCT/DE1998/002272WO1999008227A1 (en)1997-08-091998-08-07Device and method for detecting without contact two-dimensional or three-dimensional marked surfaces and/or for detecting two-dimensional or three-dimensional movements

Applications Claiming Priority (1)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
DE19734613ADE19734613A1 (en)1997-08-091997-08-09 Device and method for non-contact detection of two- and / or three-dimensionally marked surfaces and / or for detection of two and / or three-dimensional movements

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE19734613A1true DE19734613A1 (en)1999-02-11

Family

ID=7838533

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19734613AWithdrawnDE19734613A1 (en)1997-08-091997-08-09 Device and method for non-contact detection of two- and / or three-dimensionally marked surfaces and / or for detection of two and / or three-dimensional movements

Country Status (2)

CountryLink
DE (1)DE19734613A1 (en)
WO (1)WO1999008227A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1222522A4 (en)*1999-05-252005-03-16Silverbrook Res Pty Ltd METHOD AND SYSTEM FOR TELEPHONE RECORDING
DE10354747A1 (en)*2003-11-212005-08-04Fachhochschule Lübeck Körperschaft des öffentlichen Rechts Control system for microscopes
CN113994170A (en)*2019-06-192022-01-28罗伯特·博世有限公司Device and method for determining the surface state of a lane that a vehicle has traveled or will travel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
DE19835809A1 (en)*1998-08-072000-02-10Thomas Teufel Combo mouse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US4260979A (en)*1979-12-311981-04-07International Business Machines CorporationApparatus for sensing non-coded images
JPH06102991A (en)*1992-09-211994-04-15Ricoh Co Ltd Pen type input device
US5652412A (en)*1994-07-111997-07-29Sia Technology Corp.Pen and paper information recording system

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
US7463794B2 (en)1999-05-252008-12-09Silverbrook Research Pty LtdOptical imaging pen having an orthogonal accelerometer
US8295653B2 (en)1999-05-252012-10-23Silverbrook Research Pty LtdSensing device for sensing surface regions
US7376273B2 (en)1999-05-252008-05-20Silverbrook Research Pty LtdDevice and system for information management
US7388985B2 (en)1999-05-252008-06-17Silverbrook Research Pty LtdComputer system for notetaking using sensor for sensing coded data
US7400769B2 (en)1999-05-252008-07-15Silverbrook Research Pty LtdPosition-code bearing notepad employing activation icons
US7460713B2 (en)1999-05-252008-12-02Silverbrook Research Pty LtdSystem for recording and retrieving note taking on notebook form
US7783109B2 (en)1999-05-252010-08-24Silverbrook Research Pty LtdSystem for interactive note-taking
EP1222522A4 (en)*1999-05-252005-03-16Silverbrook Res Pty Ltd METHOD AND SYSTEM FOR TELEPHONE RECORDING
US7623713B2 (en)1999-05-252009-11-24Silverbrook Research Pty LtdPosition-coding pattern
US7876960B2 (en)1999-05-252011-01-25Silverbrook Research Pty LtdSystem for recording information
US7903905B2 (en)1999-05-252011-03-08Silverbrook Research Pty LtdPen-shaped scanning device having a region identity sensor
US8031982B2 (en)1999-05-252011-10-04Silverbrook Research Pty LtdPen-shaped sensing device for sensing surface regions
DE10354747A1 (en)*2003-11-212005-08-04Fachhochschule Lübeck Körperschaft des öffentlichen Rechts Control system for microscopes
CN113994170A (en)*2019-06-192022-01-28罗伯特·博世有限公司Device and method for determining the surface state of a lane that a vehicle has traveled or will travel

Also Published As

Publication numberPublication date
WO1999008227A1 (en)1999-02-18

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
EP3220163B1 (en)Laser tracker with two measuring function alities
DE69210923T2 (en) Optical measuring device for displacement
AT411299B (en) METHOD FOR RECORDING AN OBJECT SPACE
EP2201330B1 (en)Distance-measuring method for a device projecting a reference line, and such a device
AT412032B (en) METHOD FOR RECORDING AN OBJECT SPACE
DE69511099T2 (en) Height and contour of an object
DE69430397T2 (en) Geodetic instrument
DE102004037137B4 (en) Method and device for distance measurement
EP1517117A1 (en)Method and system for the determination of the actual position of a positioning apparatus
EP2634594A1 (en)Method for determining a change in distance by means of interferometry
EP3032277A1 (en)Laser tracker
EP3633405A1 (en)Measuring apparatus for geometric 3d-scanning of an environment having a plurality of emission channels and semiconductor photomultiplier sensors
DE3935424C2 (en)
Moring et al.Acquisition of three-dimensional image data by a scanning laser range finder
DE102015204796A1 (en) Coordinate measuring machine with movable sensor carrier and position-determining device, and method for operating a coordinate measuring machine
DE102019103519A1 (en) Device for determining dimensional and / or geometric properties of a measurement object
DE69323860T2 (en) Device for measuring the shape of a surface
EP0322676B1 (en)Process and device to regulate the emission intensity of light in an optical measuring probe
DE2931332A1 (en) METHOD OF AN OPTOELECTRONIC MEASURING SYSTEM FOR MATERIAL TESTING MACHINES
DE3121070A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE POSITION OF A MARKING ON AN OBJECT
DE19734613A1 (en) Device and method for non-contact detection of two- and / or three-dimensionally marked surfaces and / or for detection of two and / or three-dimensional movements
EP1632785A1 (en)Laser based position measuring device
DE4009144A1 (en)Measuring shape and dimensions of object e.g. curved pipe - using computer evaluation of images from at least two optical imaging units
DE3910855C2 (en)
DE69315680T2 (en) INTERFEROMETRIC PROBE FOR DISTANCE MEASUREMENT

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp