Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtwellenleiteranordnung mit wenigstens einem Lichtwellenleiter zur Übertragung von Informationen über eine elektrische Potentialdifferenz innerhalb einer Hoch- oder Mittelspannungsanlage hinweg, wobei der/die Lichtwellenleiter innerhalb einer isolierenden Hülle angeordnet ist/sind.The invention relates to an optical waveguide arrangementwith at least one optical fiber for the transmission ofInformation about an electrical potential difference inwithin a high or medium voltage system, wherebythe optical fiber (s) within an insulating sheathis / are arranged.
Derartige Lichtwellenleiteranordnungen sind in der Hochspannungstechnik bekannt. Beispielsweise geht aus der DE-OS 29 01 872 eine Hochspannungs-Isoliereinrichtung hervor, bei der ein Lichtwellenleiter in einer Zwischenschicht eines starren Isolators verlegt und durch Bohrungen in der äußeren Hülle eingeführt ist.Such optical waveguide arrangements are in high chiptechnology known. For example, DEOS 29 01 872 discloses a high-voltage insulation device,in which an optical waveguide in an intermediate layer of arigid insulator and laid through holes in the outerSleeve is inserted.
Aus der DE-OS 21 31 224 geht eine Einrichtung zur Messung von Spannungen an Hochspannungsleitern hervor, bei der ein Lichtwellenleiter in einem Hochspannungsisolator untergebracht ist.DE-OS 21 31 224 discloses a device for measuringTensions on high-voltage conductors, in which a lightwaveguide housed in a high voltage insulatoris.
Aus der US 3,485,940 ist eine Lichtwellenleiteranordnung bekannt, bei der Lichtwellenleiter im Inneren einer starren Isolatorsäule angeordnet sind.From US 3,485,940 an optical waveguide arrangement isknows, with the fiber optic inside a rigidInsulator column are arranged.
Aus der EP 0 146 845 A2 ist ein Hochspannungsisolator bekannt, der einen starren, glasfaserverstärkten Strunk und einen in einer Zwischenschicht verlegten Lichtwellenleiter aufweist.EP 0 146 845 A2 describes a high-voltage insulatorknows who has a rigid, fiberglass-reinforced trunk and eggoptical fibers laid in an intermediate layerpoints.
Aus der EP 0 265 737 A1 ist eine Lichtleiteranordnung bei einem Hochspannungsisolator bekannt, wobei der Lichtwellen leiter in Wendelform in ein starres Isolierrohr eingebracht ist.EP 0 265 737 A1 describes a light guide arrangement at eiNEM known high voltage insulator, the light waves spiral-shaped conductor inserted into a rigid insulating tubeis.
Den bekannten Lösungen ist gemeinsam, daß ein Lichtwellenleiter zur Überbrückung einer Potentialdifferenz innerhalb eines Isolierstützers verlegt wird.The known solutions have in common that an optical fiberter to bridge a potential difference within aInsulation support is installed.
Der Nachteil der bekannten Anordnungen besteht darin, daß ein solcher Isolierstützer durch die statischen Erfordernisse einer Hochspannungsanlage in seiner Bauform, Baugröße und Position festgelegt ist und daß somit die Möglichkeiten, einen Lichtwellenleiter beispielsweise vom Erdpotential zum Hochspannungspotential zu verlegen, stark eingeschränkt sind.The disadvantage of the known arrangements is that asuch insulation supports by the static requirementsner high-voltage system in its design, size and positiontion is determined and that thus the possibilities of aOptical fibers, for example, from earth potential to highto lay tension potential are severely restricted.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lichtwellenleiteranordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die Auswahlmöglichkeiten bei der Positionierung der Lichtwellenleiteranordnung zuläßt und auch nachträglich das Verlegen eines Lichtwellenleiters in einer bestehenden Anlage kostengünstig und konstruktiv einfach ermöglicht.In contrast, the present invention has the objectreasons, an optical fiber arrangement of the aforementionedWay of creating the choices in positioningtion of the optical fiber arrangement allows and also subsequentlyLich to lay an optical fiber in oneenables the system to be inexpensive and structurally simple.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hülle flexibel gestaltet ist und umlaufende Schirme aus einem Isoliermaterial zur Kriechwegverlängerung aufweist.The object is achieved in that the hullle is flexibly designed and all-round screens from oneHas insulating material for extending the creepage distance.
Durch die flexible Gestaltung der Lichtwellenleiteranordnung und die Trennung von der Stützfunktion eines starren Isolierstützers ist der Einbau an verschiedensten Stellen einer Hochspannungsanlage auch nach deren Aufbau möglich. Außerdem werden durch die Flexibilität Dehnungen, Bewegungen bzw. Erschütterungen und ähnliche mechanische Belastungen der Lichtwellenleiteranordnung abgefangen. Zudem ist auch die Führung der Lichtwellenleiteranordnung um Hindernisse herum in einfacher Weise möglich.Due to the flexible design of the optical fiber arrangementand the separation from the support function of a rigid insulationsupport is the installation in various placesHigh-voltage system also possible after its construction. Furthermorethrough the flexibility stretches, movements or ervibrations and similar mechanical loads on the lightintercepted waveguide arrangement. Leadership is alsothe optical fiber arrangement around obstacles in simplepossible.
Durch die umlaufenden Schirme wird eine Kriechstromwegverlängerung erreicht, die eine hohe Spannungsfestigkeit der Lichtwellenleiteranordnung sowohl bei Verlegung unter Freiluftbedingungen als auch innerhalb einer metallgekapselten gasisolierten Hochspannungsanlage ermöglicht.A leakage current path is extended through the surrounding screensachieved a high dielectric strength of the lightwaveguide arrangement both when laying under open airconditions as well as within a metal encapsulated gasisohigh-voltage system.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Hülle einen Mantel aufweist, der den/die Lichtwellenleiter aufnimmt und auf den die Schirme aufgeklebt, aufgeschrumpft oder aufgespritzt sind.An advantageous embodiment of the invention provides thatthe sheath has a jacket that contains the light waveguideter picks up and onto which the screens are glued onare shrinking or sprayed on.
Übliche Lichtwellenleiterkabel weisen außer einem oder mehreren Lichtwellenleitern einen diese umgebenden flexiblen Mantel aus einem Isoliermaterial auf, auf den die Schirme aufgebracht werden können. Die Schirme können am Ende der Lichtwellenleiteranordnung dann tragend mit einem festen Bauteil an dem Hochspannungsleiter oder auf Erdpotential befestigt werden, so daß sie das Gewicht der Anordnung aufnehmen, wodurch der Mantel sowie die Lichtwellenleiter entlastet werden.Conventional fiber optic cables have one or moreoptical fibers a flexible man surrounding themtel from an insulating material on which the screens are openedcan be brought. The screens can be at the end of the lightthen waveguide arrangement supporting with a solid componentattached to the high-voltage conductor or to earth potentialbe so that they take up the weight of the arrangement whereby the jacket and the fiber optic cable relieves whothe.
Es kann außerdem vorteilhaft vorgesehen sein, daß die Schirme unmittelbar auf den/die Lichtwellenleiter oder eine Lichtwellenleiterader aufgebracht sind.It can also be advantageously provided that the screensdirectly onto the optical fiber (s) or a light wavelenleiterader are applied.
In diesem Fall übernehmen die Schirme im Bereich der Lichtwellenleiteranordnung die Funktion des Mantels. Hinter der Ankopplung am Erdpotential bzw. am Hochspannungsleiter sind die Lichtwellenleiter dann bedarfsweise wieder von einem Mantel umgeben.In this case, the screens take over in the area of the light worldlenleiteranordnung the function of the jacket. Behind the AnCoupling to earth potential or to the high-voltage conductor are theOptical waveguide then again if necessary from a jacketsurround.
Die Schirme können beispielsweise unmittelbar auf den oder die Lichtwellenleiter aufgespritzt bzw. aufgegossen sein.The screens can, for example, directly on the orthe optical fibers are sprayed or poured on.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann vorsehen, daß die Schirme aus einem flexiblen Werkstoff, insbesondere einem Silikonelastomer bestehen.A further advantageous embodiment of the invention canprovide that the screens made of a flexible material, insa silicone elastomer.
In diesem Fall können die Schirme untereinander fest verbunden sein, ohne die Flexibilität der Lichtwellenleiteranordnung zu behindern. Wenn die Schirme aus einem nichtflexiblen Werkstoff bestehen, müssen sie untereinander in flexibler Weise verbunden sein, um die Flexibilität der Lichtwellenleiteranordnung zu gewährleisten.In this case, the screens can be firmly connected to one anotherbe without the flexibility of the fiber optic arrangementhindering. If the screens are made of a non-flexibleMaterial, they need to be flexible among themselvesWay connected to the flexibility of lightwaveto ensure arrangement.
Bestehen die Schirme aus einem Silikonelastomer, so können sie auf den Mantel bzw. direkt auf die Lichtwellenleiter oder eine Lichtwellenleiterader unter Zugabe eines Silikonfettes aufgebracht sein, um das Entstehen von Hohlräumen zu verhindern, die die dielektrische Festigkeit gefährden könnten.If the screens are made of a silicone elastomer, you canthem on the jacket or directly on the optical fiber oran optical fiber with the addition of a silicone greasebe applied to prevent the formation of voidsthose that could endanger dielectric strength.
Die Erfindung kann außerdem vorteilhaft dadurch ausgestaltet sein, daß die Schirme einzeln auf die Lichtwellenleiter oder den Mantel aufgeschoben sind.The invention can also be advantageously configured in this waybe that the screens individually on the optical fiber orthe coat is slipped on.
Die Lichtwellenleiteranordnung kann auf diese Weise in der gewünschten Länge auch vor Ort durch Aufschieben von Schirmen auf ein bestehendes Lichtwellenleiterkabel hergestellt werden.The optical waveguide arrangement can in this way in the gedesired length on site by pushing on umbrellason an existing fiber optic cablethe.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß parallel zu den Lichtwellenleitern oder mit diesen verseilt zugfeste Stabilisierungselemente vorgesehen sind, die von der Hülle umgeben sind.A further advantageous embodiment of the invention providesbefore that parallel to or with the optical fibersstranded stabilizing elements are provided,surrounded by the shell.
Auf diese Weise wird verhindert, daß auf die Lichtwellenleiteranordnung wirkende Kräfte, insbesondere auch die Gewichtskräfte, einen Zug auf die die Informationen übertragenden Lichtwellenleiter ausüben. Die Stabilisierungselemente können beispielsweise durch Kunststoffstäbe, insbesondere GFK-Stäbe oder nicht lichtführende Glasfasern gebildet sein, die mit den lichtführenden Lichtwellenleitern verseilt sind.In this way it is prevented that the light waveguideforces acting, especially the weightforces, a train on the information transmittingExercise fiber optic cables. The stabilizing elements can for example by plastic rods, in particular GRP rodsor non-light-guiding glass fibers formed withthe light-guiding optical fibers are stranded.
Es kann außerdem vorteilhaft vorgesehen sein, daß zugfeste Stabilisierungselemente in die Hülle integriert sind.It can also be advantageously provided that tensileStabilizing elements are integrated in the shell.
In diesem Fall können die Zugelemente entweder in den Mantel oder in die Schirme beispielsweise eingegossen sein.In this case, the tension elements can either be in the jacketor cast into the screens, for example.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in einer Zeichnung gezeigt und anschließend beschrieben.In the following, the invention is illustrated by means of an embodimentshown in a drawing and then describedben.
Dabei zeigtIt shows
Fig. 1 schematisch eine erfindungsgemäße Lichtwellenleiteranordnung in einer Ansicht,Fig. 1 shows schematically an optical waveguide arrangement according to the invention in a view
Fig. 2 eine Anordnung mit mehreren voneinander getrennten Schirmen,Fig. 2 shows an arrangement with a plurality of separate screens,
Fig. 3 bis 5 verschiedene erfindungsgemäße Lichtwellenleiteranordnungen im Querschnitt.Fig. 3 to 5 different Lichtwellenlei terananordnung invention in cross section.
In derFig. 1 ist eine erfindungsgemäße Lichtwellenleiteranordnung1 dargestellt mit einem Lichtwellenleiterkabel2, das sich zwischen einem Hochspannungsleiter3 und einem auf Erdpotential befindlichen Fundament4 erstreckt. Das Lichtwellenleiterkabel weist einen oder mehrere Lichtwellenleiter auf, die an ein auf Hochspannungspotential am Hochspannungsleiter3 angeordnete Meßeinrichtung5 in Form eines Stromwandlers angekoppelt sind. Dieser Stromwandler ist als Faraday-Sensor ausgebildet mit einer den Hochspannungsleiter3 umgebenden Lichtwellenleiterschleife. Der Stromsensor könnte jedoch auch z. B. als Rokowski-Spule mit einem nachgeschalteten elektrooptischen Wandler ausgebildet sein, an den dann die Lichtwellenleiter anzukoppeln wären.InFig. 1, an optical waveguide arrangement1 according to the invention is shown with an optical waveguide cable2 which extends between a high-voltage conductor3 and a foundation4 which is at ground potential. The Lichtwel lenleiterkabel has one or more optical fibers, which are coupled to a high-voltage potential at the high-voltage conductor3 arranged measuring device5 in the form of a current transformer. This current transformer is designed as a Fara day sensor with an optical fiber loop surrounding the high-voltage conductor3 . However, the current sensor could also, for. B. can be designed as a Rokowski coil with a downstream electro-optical converter, to which the optical fibers would then be coupled.
Die erfindungsgemäße Anordnung kann auch zur Anwendung bei der Telekommunikation dienen. Der Lichtwellenleiter wird dann entlang des Hochspannungsleiters weiter geführt. Es kann auch vorgesehen sein, daß die Meßeinrichtung als Shunt oder Kleinsignalwandler oder als Spannungswandler (z. B. Pockels-Zelle) ausgebildet ist.The arrangement according to the invention can also be used forserve the telecommunications. The optical fiber is thencontinued along the high-voltage conductor. It can alsobe provided that the measuring device as a shunt or smallsignal converter or as voltage converter (e.g. Pockels cell)is trained.
Das Lichtwellenleiterkabel2 weist im Bereich zwischen dem Hochspannungsleiter3 und dem Fundament4 wenigstens auf einem Teil seiner Länge eine Hülle6 mit Schirmen7,8,9 auf, die auf einen Kabelmantel aufgebracht sind. Der oberste Schirm9 ist seinerseits mit der Meßeinrichtung5 tragend verbunden, so daß das wesentliche Gewicht der Lichtwellenleiteranordnung von dem Hochspannungsleiter3 über die flexible Hülle getragen wird.The optical fiber cable2 has in the area between the high-voltage conductor3 and the foundation4 at least on a part of its length, a sheath6 with screens7 ,8 ,9 , which are applied to a cable jacket. The top screen9 is in turn connected to the measuring device5 so that the essential weight of the Lichtwellenlei teranordnung is carried by the high-voltage conductor3 via the flexible sheath.
Die Schirme7,8,9 sind auf dem Mantel des Kabels2 aufgespritzt. Sie bestehen beispielsweise aus einem Silikonelastomer.The screens7 ,8 ,9 are sprayed on the jacket of the cable2 . For example, they consist of a silicone elastomer.
Die Schirme könnten auch aus einem schrumpfbaren Material bestehen, das auf den Kabelmantel aufgeschrumpft ist. Wichtig ist, daß Hohlräume zwischen den Schirmen und den Kabelmantel vermieden werden.The screens could also be made of a shrinkable materialstand that is shrunk onto the cable jacket. Importantis that voids between the shields and the cable jacketbe avoided.
Die von der Meßeinrichtung5 erzeugten Signale werden mittels des Lichtwellenleiterkabels2 zu einer Verarbeitungseinrichtung10 geleitet, wo die Informationen weiterverarbeitet werden.The signals generated by the measuring device5 are guided by means of the optical fiber cable2 to a processing device10 , where the information is further processed who.
In derFig. 2 ist dargestellt, daß die Schirme11,12 auch einzeln auf den Kabelmantel13 des Lichtwellenleiterkabels aufgeschoben sein können. In diesem Fall können die Schirme11,12 entweder ebenfalls aus einem Silikonelastomer oder auch aus einem starreren Material bestehen, da die Hülle insgesamt wegen der Trennung der Schirme11,12 voneinander dennoch flexibel bleibt.InFIG. 2 it is shown that the shields11 may be12 pushed individually onto the cable jacket13 of the fiber optic cable. In this case, the screens11 ,12 can either also consist of a silicone elastomer or also of a more rigid material, since the cover as a whole remains flexible due to the separation of the screens11 ,12 from one another.
Im Inneren des Kabelmantels13 ist der Lichtwellenleiter14, beispielsweise innerhalb eines Füllmaterials verlegt, das die Bildung von Hohlräumen ausschließt. Dieses Füllmaterial kann beispielsweise durch ein Silikonfett gebildet sein.In the interior of the cable sheath13 , the optical waveguide14 is laid , for example within a filler material that prevents the formation of cavities. This filler material can be formed, for example, by a silicone grease.
DieFig. 3 zeigt mehrere Lichtwellenleiter15, die mit zugfesten Elementen16 zusammen in Innenraum der mit Schirmen versehenen Hülle17 verlegt sind. Die zugfesten Elemente16 können parallel zur Längsachse der Lichtwellenleiteranordnung verlaufen oder mit den Lichtwellenleitern15 verseilt sein. Ein Kabelmantel ist in dieser Ausführung nicht vorgesehen. Die Schirme umgeben unmittelbar die in ein Füllmaterial eingelegten Lichtwellenleiter15 und die Zugelemente16.Fig. 3 shows a plurality of optical fibers15 , which are laid together with fixed elements16 together in the interior of the shielded sleeve17 . The tensile elements16 can run parallel to the longitudinal axis of the optical waveguide arrangement or can be stranded with the optical waveguides15 . A cable jacket is not provided in this version. The screens directly surround the optical waveguide15 placed in a filler material and the tension elements16 .
Es kann außerdem, wie inFig. 4 dargestellt, vorgesehen sein, daß innerhalb eines Kabelmantels18 zugfeste Elemente19 integriert sind, um einen Längszug auf die Lichtwellenleiter20 abzufangen.It can also be, as shown inFig. 4, provided that18 tensile elements19 are integrated within a cable sheath to intercept a longitudinal train on the Lichtwellenlei ter20 .
Die Zugelemente19 können beispielsweise als GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff)-Stangen ausgeführt sein.The tension elements19 can for example be designed as GRP (glass fiber reinforced plastic) rods.
Eine weitere Ausführungsform ist inFig. 5 dargestellt, wo Verstärkungselemente bzw. Zugelemente21 außerhalb des Kabelmantels22, Schirme durchsetzend, in diese eingegossen sind. Hierdurch nimmt die Hülle ebenfalls die Zugkräfte in Längsrichtung auf, so daß die Lichtwellenleiter23 keiner Zugkraft ausgesetzt sind.Another embodiment is shown inFig. 5, where reinforcing elements or tension elements21 outside the cable sheath22 , passing through screens, are cast into them. As a result, the sheath also absorbs the tensile forces in the longitudinal direction, so that the optical fibers23 are not exposed to any tensile force.
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE1997132489DE19732489A1 (en) | 1997-07-23 | 1997-07-23 | Optical fiber arrangement |
| PCT/DE1998/002212WO1999005554A1 (en) | 1997-07-23 | 1998-07-23 | Optical waveguide arrangement for connecting points of varying electrical potential |
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE1997132489DE19732489A1 (en) | 1997-07-23 | 1997-07-23 | Optical fiber arrangement |
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE19732489A1true DE19732489A1 (en) | 1999-02-11 |
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE1997132489WithdrawnDE19732489A1 (en) | 1997-07-23 | 1997-07-23 | Optical fiber arrangement |
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE19732489A1 (en) |
| WO (1) | WO1999005554A1 (en) |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2000052508A1 (en)* | 1999-03-02 | 2000-09-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Optical fibre arrangement |
| DE10126332A1 (en)* | 2001-05-30 | 2002-12-19 | Ccs Technology Inc | Cable arrangement, comprises a fully dielectric optical aerial cable which is located within an electrical field zone of a high-voltage aerial cable, and is provided with anchoring devices and insulation elements |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102004042101B4 (en)* | 2004-08-30 | 2008-04-10 | Deutsche Bahn Ag | Energy supply and signal transmission for measuring technology at high voltage potential |
| CN108020890A (en)* | 2016-11-01 | 2018-05-11 | 全球能源互联网研究院 | A kind of high pressure resistant optical fiber with external insulation layer |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3485940A (en)* | 1967-12-26 | 1969-12-23 | Allis Chalmers Mfg Co | Post type modular insulator containing optical and electrical components |
| DE2131224A1 (en)* | 1971-06-18 | 1972-12-21 | Siemens Ag | Device for measuring voltages on high-voltage conductors |
| DE2901872A1 (en)* | 1979-01-18 | 1980-07-31 | Siemens Ag | High voltage insulator with internal optical fibre - has optical fibre located between inner constructional layers for control transmission to power line |
| EP0146845A2 (en)* | 1983-12-23 | 1985-07-03 | BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft | High-voltage insulator with a light conductor |
| EP0265737A1 (en)* | 1986-10-24 | 1988-05-04 | BBC Brown Boveri AG | Optical-fibre arrangement in a high-voltage insulator |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE2657051A1 (en)* | 1976-12-16 | 1978-06-29 | Muanyagipari Kutato Intezet | Flexible plastics HV insulator for overhead lines - has core embedded in plastics layer with plastics screen to resist pollution and moisture |
| JPS60262104A (en)* | 1984-06-08 | 1985-12-25 | Tokyo Electric Power Co Inc:The | Insulator device for power transmission lines |
| DE3732004A1 (en)* | 1987-09-23 | 1989-04-06 | Asea Brown Boveri | HIGH VOLTAGE DISCONNECTOR |
| DE19613664A1 (en)* | 1996-04-04 | 1997-10-09 | Siemens Ag | Measuring device for measuring electrical currents in a power conductor under load |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3485940A (en)* | 1967-12-26 | 1969-12-23 | Allis Chalmers Mfg Co | Post type modular insulator containing optical and electrical components |
| DE2131224A1 (en)* | 1971-06-18 | 1972-12-21 | Siemens Ag | Device for measuring voltages on high-voltage conductors |
| DE2901872A1 (en)* | 1979-01-18 | 1980-07-31 | Siemens Ag | High voltage insulator with internal optical fibre - has optical fibre located between inner constructional layers for control transmission to power line |
| EP0146845A2 (en)* | 1983-12-23 | 1985-07-03 | BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft | High-voltage insulator with a light conductor |
| EP0265737A1 (en)* | 1986-10-24 | 1988-05-04 | BBC Brown Boveri AG | Optical-fibre arrangement in a high-voltage insulator |
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2000052508A1 (en)* | 1999-03-02 | 2000-09-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Optical fibre arrangement |
| DE19909159C1 (en)* | 1999-03-02 | 2000-11-30 | Siemens Ag | Optical fiber arrangement |
| DE10126332A1 (en)* | 2001-05-30 | 2002-12-19 | Ccs Technology Inc | Cable arrangement, comprises a fully dielectric optical aerial cable which is located within an electrical field zone of a high-voltage aerial cable, and is provided with anchoring devices and insulation elements |
| DE10126332B4 (en)* | 2001-05-30 | 2007-10-04 | CCS Technology, Inc., Wilmington | Cable assembly with a self-supporting fully dielectric optical aerial cable |
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO1999005554A1 (en) | 1999-02-04 |
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP0265737B1 (en) | Optical-fibre arrangement in a high-voltage insulator | |
| EP0203249A2 (en) | Power cable, especially for tensions of 6 to 60 kV, incorporating light conductors | |
| DE3544142A1 (en) | INSULATOR WITH A CHANNEL FOR AN OPTICAL FIBER CABLE FOR COMMUNICATION | |
| DE29618796U1 (en) | Flexible management | |
| DE19732489A1 (en) | Optical fiber arrangement | |
| EP0286804A2 (en) | Electrical overhead conductor with integrated light wave guides | |
| DE29512268U1 (en) | Device for connecting two electrical air cables | |
| DE69326261T3 (en) | OPTICAL AIR CABLE TRANSMISSION SYSTEM. | |
| DE4012183C2 (en) | ||
| DE4227410C1 (en) | Overhead line termination for optical fibre phase cable - has tubular ceramics isolator fitted with internal plastics reinforced sleeve filled with foamed elastomer material | |
| DE19909159C1 (en) | Optical fiber arrangement | |
| EP0992826A2 (en) | Anchorable cable for installation in a drainage or pipe system | |
| DE4416545A1 (en) | Cable with electrical and optical conductors | |
| DE19832707C2 (en) | Combined current and voltage converter for outdoor switchgear | |
| DE19508888C2 (en) | Flexible electrical power line | |
| DE4242038A1 (en) | Feedthrough insulator for power cable contg. optical waveguides - has at least one lightguide at high potential routed with power conductor through insulating body to splice chamber at top | |
| DE2131224A1 (en) | Device for measuring voltages on high-voltage conductors | |
| DE60000536T2 (en) | PROTECTION FOR A DIELECTRIC CABLE | |
| DE29518024U1 (en) | Communication cable | |
| EP0666576B1 (en) | Power cable | |
| DE19648755B4 (en) | Low guide for an optical cable from a high voltage overhead line | |
| DE19742329C1 (en) | High voltage device with HV potential measuring device | |
| WO1989007777A1 (en) | High-tension cable with incorporated optical transmission elements | |
| DE4333827C2 (en) | Power transmission cable with fiber optic element | |
| EP0393552A2 (en) | Sliding fitting for plastic-insulated medium voltage cable having multiple integrated optical fibre conductors |
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| ON | Later submitted papers | ||
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| 8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |