Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


DE19701575A1 - Magnetron sputtering for forming uniform thickness - Google Patents

Magnetron sputtering for forming uniform thickness

Info

Publication number
DE19701575A1
DE19701575A1DE19701575ADE19701575ADE19701575A1DE 19701575 A1DE19701575 A1DE 19701575A1DE 19701575 ADE19701575 ADE 19701575ADE 19701575 ADE19701575 ADE 19701575ADE 19701575 A1DE19701575 A1DE 19701575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
magnets
magnetron sputtering
substrate
cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19701575A
Other languages
German (de)
Inventor
Koji Nakanishi
Tomonori Yamaoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Sheet Glass Co Ltd
Original Assignee
Nippon Sheet Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP7211714ApriorityCriticalpatent/JPH0959772A/en
Application filed by Nippon Sheet Glass Co LtdfiledCriticalNippon Sheet Glass Co Ltd
Priority to DE19701575Aprioritypatent/DE19701575A1/en
Publication of DE19701575A1publicationCriticalpatent/DE19701575A1/en
Withdrawnlegal-statusCriticalCurrent

Links

Classifications

Landscapes

Abstract

Magnetron sputtering is performed by: (a) disposing a sputtering target on the surface of a cubic-shape cathode capable of trapping magnetic field by magnets; (b) applying negative potential to the target in a vacuum; (c) sputtering the target by produced plasma; and (d) coating the matrix surface with a coating while the matrix is travelling in right angle direction to the longitudinal direction of the cathode. The magnets of the cathode are arranged in such manner that sputtering erosion region can form two closed curves, and are allowed to move reciprocally in right angle direction to the longitudinal direction of the cathode.

Description

Translated fromGerman
Sachgebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Magnetron-Sputter-Verfahren zum Bilden eines Films auf einem Substrat, insbesondere auf ein Magnetron-Sputter-Verfahren, das ermöglicht, daß ein Film gleichförmig gebildet wird und die Effektivität der Verwendbar­keit eines Targets erhöht wird.The present invention relates to a magnetron sputtering method for formationof a film on a substrate, in particular on a magnetron sputtering methodenables a film to be formed uniformly and the effectiveness of the usablespeed of a target is increased.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Magnetron-Sputter-Verfahren, das einen ITO (Indium Tin Oxide - Indium-Zinn-Oxid) transparenten, leitenden Film bildet, der einen niedrigeren spezifischen Widerstand besitzt.The present invention also relates to a magnetron sputtering methodforms an ITO (Indium Tin Oxide) transparent, conductive film,which has a lower specific resistance.

Beschreibung des in Bezug stehenden Stands der TechnikDescription of the Related Art

Fig. 4 zeigt eine schematische Querschnittsansicht, die ein Beispiel einer herkömmli­chen Magnetron-Sputter-Vorrichtung bzw. Kathodenzerstäubungs-Vorrichtung vom planaren Typ darstellt. Wie in dieser Figur dargestellt ist, weist die Magnetron-Sputter-Vorrichtung vom planaren Typ eine Kammer100 auf, die eine Auslaßöffnung besitzt. Die Kammer100 ist mit einem Absperrschieber101, einer Kathode103 und einer Substrat-Heizeinrichtung104 als die Hauptkomponenten darin versehen. Ein Substrat102 ist so positioniert, daß es zu der Kathode103 hin weist.Fig. 4 shows a schematic cross-sectional view illustrating an example of a conventional magnetron sputtering device or cathode sputtering device of the planar type. As shown in this figure, the planar type magnetron sputtering device has a chamber100 which has an outlet opening. The chamber100 is provided with a gate valve101 , a cathode103 and a substrate heater104 as the main components therein. A substrate102 is positioned to face the cathode103 .

Die Kathode103 weist eine Gegen- bzw. Stützplatte105, einen Magneten106, ein Tar­get107, abgeschirmte Anoden108 und ein Gaseinlaßrohr109 auf. Das Target107 wird mit einer negativen Spannung durch eine Sputter-Energieversorgung beaufschlagt, wo­bei die Anode davon über die Gegenplatte105 geerdet ist. Der Magnet106 besitzt drei Reihen, die derart angeordnet sind, daß sie sich senkrecht zu der Ebene dieser Zeich­nung erstrecken.The cathode103 has a counter or support plate105 , a magnet106 , a target107 , shielded anodes108 and a gas inlet tube109 . A negative voltage is applied to the target107 by a sputtering power supply, where the anode thereof is grounded via the counterplate105 . The magnet106 has three rows which are arranged such that they extend perpendicular to the plane of this drawing voltage.

In der Sputter-Vorrichtung, wie sie vorstehend erwähnt ist, ist der Plasma-Erzeugungs­bereich durch das integrierte, elektrische Potential zwischen den abgeschirmten Anoden108 und den anderen geerdeten Elektroden (zum Beispiel die Kammer100, ein Substrathalteteil zum Halten des Substrats102) und der Kathode103 definiert.In the sputtering device as mentioned above, the plasma generation area is by the integrated electrical potential between the shielded anodes108 and the other grounded electrodes (for example, the chamber100 , a substrate holding member for holding the substrate102 ) and the cathode103 .

Die Sputter-Vorrichtung, wie sie inFig. 4 dargestellt ist, besitzt ein Problem einer niedri­gen Nutzeffektivität des Targets, da der Magnet106 fest so angeordnet ist, daß die Ero­sionsflächenbereiche des Targets, d. h. die Flächenbereiche zwischen den Reihen der Magnete106 in der Oberfläche des Targets107, ziemlich schmal werden. Dabei ist auch ein Problem einer Verschlechterung der Qualität eines gebildeten Films vorhanden da das Plasma in dem signifikant ausgebreiteten Zustand erzeugt wird, um so das Volu­men der Ionen, die das Substrat102 erreichen, zu erhöhen.The sputtering device, as shown inFig. 4, has a problem of a low efficiency of the target, since the magnet106 is fixedly arranged so that the erosion surface areas of the target, ie the area between the rows of magnets106 in the surface of the target107 become quite narrow. There is also a problem of deterioration in the quality of a formed film because the plasma is generated in the significantly expanded state so as to increase the volume of the ions reaching the substrate102 .

Aufgabe und Zusammenfassung der ErfindungObject and summary of the invention

Die vorliegende Erfindung ist vorgenommen, um solche Probleme des Stands der Tech­nik zu überwinden. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Magnetron-Sput­ter-Verfahren zu schaffen, um zu ermöglichen, daß die Erosionsflächenbereiche eines Targets ohne signifikante Änderung der Struktur und der Dimensionen der herkömmli­chen Magnetron-Sputter-Vorrichtung breiter sind. Es ist eine andere Aufgabe der vorlie­genden Erfindung, ein Magnetron-Sputter-Verfahren zu schaffen, das ermöglicht, daß die Qualität, wie deren spezifischer Widerstand, verbessert wird, um dadurch eine länge­re Lebensdauer eines Targets und ein gleichförmiges Bilden eines Films zu schaffen.The present invention is made to address such problems of the prior artnik to overcome. It is an object of the present invention to use a magnetron sputter process to allow that the erosion areas of aTargets without significantly changing the structure and dimensions of the conventionalChen magnetron sputtering device are wider. It is another task of the presentinvention to provide a magnetron sputtering method that allowsthe quality, like their specific resistance, is improved by a lengthre life of a target and forming a film uniformly.

Ein Magnetron-Sputter-Verfahren der vorliegenden Erfindung weist die Schritte auf: An­ordnen eines Sputter-Targets auf einer Oberfläche einer rechtwinkligen, parallelepipe­den Kathode, die magnetische Felder darin durch Magnete schließt Beaufschlagung des Targets mit einem negativen Potential in der dekomprimierten Atmosphäre, um Plasma so zu erzeugen, daß das Target mit dem erzeugten Plasma gesputtert wird; und Befördern des Substrats in der Richtung senkrecht zu der Längsrichtung der Kathode, wobei die Magnete der Kathode derart angeordnet sind, um zwei geschlossene Schlei­fen eines sputternden Erosionsflächenbereichs zu bilden, und um in der Richtung senk­recht zu der Längsrichtung der Kathode hin- und herbewegt zu werden.A magnetron sputtering method of the present invention has the steps: Onarrange a sputter target on a surface of a right-angled, parallelepipethe cathode, the magnetic fields inside it by exposure to magnetsof the target with a negative potential in the decompressed atmosphere in orderGenerate plasma so that the target is sputtered with the generated plasma; andConveying the substrate in the direction perpendicular to the longitudinal direction of the cathode,the magnets of the cathode being arranged around two closed loopsto form a sputtering erosion area, and to descend in the directionright to be reciprocated to the longitudinal direction of the cathode.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, daß die Beziehung zwischen der hin- und herbewegenden Geschwindigkeit Vm der Magnete und der Fördergeschwindigkeit Vc des Substrats so eingestellt wird, um Vm/Vc ≦ 0,1 beizubehal­ten, wobei Vm/Vc = eine einer ungeraden Zahl von 3 bis 17 ist, oder Vm/Vc ≧ 19.According to the present invention, it is preferred that the relationship between theMagnets and Floating Velocity Vm Conveying speed Vc of the substrate is set to maintain Vm / Vc ≦ 0.1ten, where Vm / Vc = one of an odd number from 3 to 17, or Vm / Vc ≧ 19.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt daß sie weiterhin Schritte eines An­ordnens einer Erdungsabschirmung, die elektrisch geerdet ist, um das Plasma, das auf der Oberfläche des Targets gebildet ist, zu stabilisieren, derart, um eine Öffnung ober­halb der Oberfläche des Targets zu haben und um einen vorbestimmten Raum zwischen der Oberfläche des Targets und der Erdungsabschirmung zu bilden, die in pol- oder rohrartigen Anoden angeordnet ist, die gegen die Erdungsabschirmung in der Richtung parallel zu der Längsrichtung der Kathode isoliert sind, und Beaufschlagen der Anode mit einer positiven Spannung, aufweist.According to the present invention, it is preferred that it further steps of anassign a ground shield that is electrically grounded to the plasma that is onthe surface of the target is formed to stabilize such an opening aboveto have half the surface of the target and between a predetermined spaceto form the surface of the target and the ground shield, which in pole ortubular anodes is arranged, which against the ground shield in the directioninsulated parallel to the longitudinal direction of the cathode, and loading the anode witha positive voltage.

In diesem Fall werden die Anoden vorzugsweise mit einer positiven Spannung zwischen 20 V und 40 V beaufschlagt. Es ist bevorzugt, daß die Magnete in einem solchen Bereich hin- und herbewegt werden, daß die Position der Magnete niemals unmittelbar unterhalb der Hilfselektroden gelangt.In this case, the anodes are preferably interposed with a positive voltage20 V and 40 V applied. It is preferred that the magnets be in such a rangebe reciprocated so that the position of the magnets is never immediately belowthe auxiliary electrodes.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Film auf dem Substrat unter Verwendung eines ITO gesinterten Körpers als das Target und Einstellen der Konzentration des Sau­erstoffs in der Atmosphäre innerhalb eines Bereichs zwischen 0,1% und 1,0% gebildet, um so einen ITO-Film zu bilden.According to the present invention, the film is used on the substratean ITO sintered body as the target and adjusting the concentration of the sowformed in the atmosphere within a range between 0.1% and 1.0%,to make such an ITO film.

Weiterhin wird der Film unter Verwendung eines ITO-Targets als das Target; Anordnen von fünf oder mehr ein magnetisches Feld erzeugenden Vorrichtungen, um sich in der Richtung senkrecht zu der Längsrichtung des ITO-Targets hin- und herzubewegen; An­ordnen einer abgeschirmten Anode in einer solchen Art und Weise, um das ITO-Target zu umgeben und eine Öffnung zu haben, die ITO Verdampfungsteilchen ermöglicht, das Substrat von dem Target zu erreichen; Anordnen von Hilfselektroden, die gegen die Er­dungsabschirmung isoliert sind, in einem Raum zwischen der abgeschirmten Anode und dem Target; und Beaufschlagen der Hilfselektroden mit einer positiven Bias-Spannung, um so einen ITO transparenten, leitenden Film zu bilden, gebildet.Furthermore, the film is made using an ITO target as the target; Arrangeof five or more magnetic field generating devices to be in theReciprocate direction perpendicular to the longitudinal direction of the ITO target; Onarrange a shielded anode in such a way around the ITO targetto surround and have an opening that enables ITO vaporization particles to formReaching substrate from the target; Arranging auxiliary electrodes against the Erare shielded in a space between the shielded anode andthe target; and applying a positive bias voltage to the auxiliary electrodes,so as to form an ITO transparent conductive film.

In dem Magnetron-Sputter-Verfahren der vorliegenden Erfindung sind die das Magnet­feld erzeugenden Vorrichtungen aus fünf Magneten aufgebaut, um so die Zahl der Erosi­onsvertiefungen in vier, von zwei (normal), zu erhöhen. Durch Hin- und Herbewegen der das magnetische Feld erzeugenden Vorrichtungen in der Richtung senkrecht zu dem Target, wird die Nutzeffektivität des Targets signifikant verbessert. Die Sputter-Span­nung wird durch Beaufschlagen der Hilfselektroden, die zwischen der abgeschirmten An­ode und dem Target angeordnet sind, mit der positiven Bias-Spannung reduziert, um da­durch die ungerichtete Entladung zu verhindern und einen ITO-Film zu bilden, der einen niedrigeren spezifischen Widerstand besitzt.In the magnetron sputtering method of the present invention, they are the magnetfield-generating devices built from five magnets, so the number of Erosions wells in four, out of two (normal), to increase. By moving the the magnetic field generating devices in the direction perpendicular to thatTarget, the effectiveness of the target is significantly improved. The sputter chipvoltage is applied by applying the auxiliary electrodes between the shielded connectorode and the target are arranged with the positive bias voltage reduced to therethrough the undirected discharge and to form an ITO film that onehas lower resistivity.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht, die ein Beispiel einer Magnetron-Sputter-Vorrichtung ge­mäß der vorliegenden Erfindung darstellt,Fig. 1 shows a sectional view illustrating an example of a magnetron sputtering apparatus accelerator as the present invention,

Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht, die ein Beispiel eines Teils um eine Kathode einer Ma­gnetron-Sputter-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;Fig. 2 is a sectional view showing an example of a part around a cathode of a magnetron sputtering device according to the present invention;

Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht zur Erläuterung, wie eine Hilfselektrode gemäß der vorlie­genden Erfindung aufgeladen wird,Fig. 3 shows a sectional view for explaining how an auxiliary electrode is charged according to the vorlie invention,

Fig. 4 zeigt eine schematische Schnittansicht, die ein Beispiel einer herkömmlichen Ma­gnetron-Sputter-Vorrichtung vom planaren Typ darstellt,Fig. 4 shows a schematic sectional view illustrating an example of a conventional Ma gnetron sputtering apparatus planar type

Fig. 5a zeigt eine Schnittansicht, die einen Erosionsflächenbereich eines Targets gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt,FIG. 5a is a sectional view showing an erosion area of a target in accordance with the present invention,

Fig. 5b zeigt eine schematische Ansicht, die eine Anordnung von Magneten darstellt,Fig. 5b shows a schematic view illustrating an arrangement of magnets,

Fig. 5c zeigt eine schematische Ansicht, die eine Beziehung zwischen Positionen von Magneten und dem Erosionsflächenbereich des Targets darstellt,Fig. 5c shows a schematic view illustrating a relationship between positions of the magnet and the erosion area of the target,

Fig. 6 zeigt ein Korrelationsdiagramm zwischen dem Verhältnis der Differenzen in der Dicke des Films und Vm/Vc,Fig. 6 shows a correlation diagram between the ratio of the differences in the thickness of the film and Vm / Vc,

Fig. 7A, 7B und 7C zeigen Ansichten zur Erläuterung des Zustands erzeugter magneti­scher Kraftlinien,FIGS. 7A, 7B and 7C are views for explaining the state of generated magneti shear force lines,

Fig. 8a und 8b zeigen Schnittansichten, die die Erosion des Targets darstellen,Fig. 8a and 8b are sectional views illustrating the erosion of the target,

Fig. 9a bis 9e zeigen Ansichten von Laminatschichten, wobei jede den Zustand eines gebildeten Sputter-Films darstellt,Fig. 9a to 9e are views of laminate layers, each representing the condition of a formed film sputtering,

Fig. 10 zeigt eine Schnittansicht von Hauptteilen der Sputter-Vorrichtung mit Dimensio­nen a, b, c und d,Fig. 10 is a sectional view of main parts showing sputtering apparatus comprising Dimensio NEN a, b, c and d,

Fig. 11 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine bevorzugte Ausführungsform der Hilfs­elektrode darstellt,Fig. 11 is a perspective view illustrating a preferred embodiment of the auxiliary electrode,

Fig. 12 zeigt ein Diagramm, das die Abhängigkeit von dem Sauerstoffgehalt der Wider­standsfähigkeit eine ITO-Films darstellt, der durch die Magnetron-Sputter-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet ist, undFig. 12 is a diagram showing the dependency on the oxygen content of the resistance of an ITO film formed by the magnetron sputtering device according to the present invention, and

Fig. 13 zeigt eine Schnittansicht, die die Erosion des Targets darstellt.Fig. 13 is a sectional view showing erosion of the target.

Beschreibung der bevorzugten AusführungsformenDescription of the preferred embodiments

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung basierend auf den Zeichnungen beschrie­ben.Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht, die ein Beispiel einer Magnetron-Sputter-Vorrich­tung darstellt, die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Wie in dieser Figur dargestellt ist, weist die Sputter-Vorrichtung eine Kammer6, die mit Ab­sperrschiebern1 versehen ist, eine Kathode3 und eine Substrat-Heizeinrichtung4 als die Hauptkomponenten darin auf. Das Bezugszeichen2 bezeichnet ein Substrat.Hereinbelow, the present invention will be described based on the drawings.Fig. 1 is a sectional view showing an example of a magnetron sputtering device used in the method of the present invention. As shown in this figure, the sputtering device has a chamber6 provided with gate valves1 , a cathode3 and a substrate heater4 as the main components therein. Reference numeral2 denotes a substrate.

Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Abschnitts des Kathodenteils der Sputter-Vor­richtung. Magnete5 sind in Reihen so angeordnet, daß sie sich senkrecht zu der Ebene dieser Zeichnung erstrecken. In dieser Ausführungsform sind, wie auch inFig. 5b darge­stellt ist, fünf lange, plattenähnliche Magnete5 auf einer Basis50 so angeordnet, daß sie sich parallel zueinander erstrecken. Der erste, dritte und fünfte Magnet5 von der lin­ken Seite derFig. 2 aus sind derart angeordnet, daß sich die negativen Pole auf der oberen Seite befinden, während der zweite und vierte Magnet5 von der linken Seite derFig. 2 aus derart angeordnet sind, daß die positiven Pole auf der oberen Seite liegen. Der Basis50 wird ermöglicht, sich in der Richtung D1, D2 senkrecht zu der Längsrichtung der Magnete5 hin- und herzubewegen, d. h. in seitlichen bzw. lateralen Richtungen die­ser Zeichnung. Eine Erdungsabschirmung11 und abgeschirmte Anoden8 sind auf das elektrische Potential der Erde ebenso wie ein Boden6b der Kammer6 eingestellt. Ein Target10 ist an einer Gegenplatte12 angebondet. Jeweils auf der äußeren Seite der abgeschirmten Anoden8 angeordnet sind Gasberieselungsrohre7 vorhanden.Fig. 2 shows an enlarged view of the portion of the cathode part of the sputtering device. Magnets5 are arranged in rows so that they extend perpendicular to the plane of this drawing. In this embodiment, as is also shown inFig. 5b Darge, five long, plate-like magnets5 are arranged on a base50 so that they extend parallel to each other. The first, third and fifth magnets5 from the left side ofFIG. 2 are arranged such that the negative poles are on the upper side, while the second and fourth magnets5 from the left side ofFIG. 2 are such are arranged so that the positive poles are on the upper side. The base50 is made possible to move back and forth in the direction D1 , D2 perpendicular to the longitudinal direction of the magnets5 , ie in lateral or lateral directions of this drawing. A ground shield11 and shielded anodes8 are set to the electrical potential of the earth as well as a bottom6 b of the chamber6 . A target10 is bonded to a counter plate12 . Gas sprinkler pipes7 are arranged on the outer side of the shielded anodes8 .

Zwischen den abgeschirmten Anoden8 und dem Target10 sind Hilfselektroden9 vor­handen, die gegen die Erdungsabschirmung11 und das Target10 isoliert sind.Between the shielded anodes8 and the target10 , auxiliary electrodes9 are present, which are insulated from the grounding shield11 and the target10 .

Obwohl die Hilfselektroden9 irgendeine Konfiguration haben können, ist es bevorzugt, daß die Hilfselektroden jeweils in einer Konfiguration gebildet werden, so daß sie einen Hohlraum innenseitig davon haben und eine Kommunikation zwischen dem Hohlraum und der Außenseite ermöglichen, da die Konfiguration effektiv beim Bewahren einer nicht beschmutzten Oberfläche ist, wie dies inFig. 11 dargestellt ist.Although the auxiliary electrodes9 may have any configuration, it is preferred that the auxiliary electrodes each be formed in one configuration so that they have a cavity inside thereof and allow communication between the cavity and the outside since the configuration is not effective in preserving one soiled surface is as shown inFig. 11.

Fig. 3 zeigt eine Querschnittsansicht zur Erläuterung, wie Spannungen auf die Kathode beaufschlagt werden. Das Target10 wird mit einer negativen Spannung -Vc durch eine Sputter-Energieversorgung14 über die Gegenplatte12 beaufschlagt. Die Hilfselektroden9 werden mit einer positiven Spannung +Va durch eine Hilfsenergieversorgung13 be­aufschlagt. Es sollte angemerkt werden, daß die Magnete5 Permanent-Magnete oder Elektromagnete sein können. Die abgeschirmten Elektroden8 und die Erdungsabschir­mung11 sind elektrisch von der Gegenplatte12 durch isolierendes Material15 separiert.Fig. 3 shows a cross-sectional view for explaining how voltages are applied to the cathode. A negative voltage -Vc is applied to the target10 by a sputtering energy supply14 via the counter plate12 . The auxiliary electrodes9 are opened with a positive voltage + Va by an auxiliary power supply13 . It should be noted that the magnets5 can be permanent magnets or electromagnets. The shielded electrodes8 and the earthing shield11 are electrically separated from the counterplate12 by insulating material15 .

Fig. 5a stellt die Oberfläche des Targets10 nach einer bestimmten Zeit eines Sputterns durch die Sputter-Vorrichtung dar.Fig. 5b stellt eine Anordnung von Magneten5 relativ zu dem Target10 dar undFig. 5c stellt die positionsmäßige Beziehung zwischen den Erosionsflächenbereichen "E" und den Magneten dar.Fig. 5a shows the surface of the target10 after a certain time of sputtering by the sputtering device.Fig. 5b shows an arrangement of magnets5 relative to the target10 andFig. 5c shows the positional relationship between the erosion surface areas "E "and the magnet.

Fig. 6 stellt gemessene Werte des Verhältnisses von Differenzen in der Dicke des Films dar, d. h. eine Nicht-Gleichförmigkeit in der Dicke des Films, der auf der Oberfläche des Substrats gebildet ist, wenn die Magnete5 in den lateralen Richtungen D1, D2 derFig. 1, 2 und bei der Geschwindigkeit Vm hin- und herbewegt werden, wobei das Substrat2 in die rechte Richtung derFig. 1,2 mit der Geschwindigkeit Vc = 0,5 m/min befördert wird und der hin- und herbewegende Hub der Magnete5 auf 50 mm eingestellt wird. Das Verhältnis wird durch das Dividieren der Differenz zwischen der maximalen Dicke dmax und der minimalen Dicke dmin durch die maximale Dicke dmax ausgedrückt, d. h. (dmax - dmin)/dmax. Wie inFig. 6 dargestellt ist, wird deutlich, daß die Unregelmäßigkeit in der Dicke sehr klein ist (geringer als 0,1), wenn Vm/Vc wie nachfolgend gemäß (1), (2) oder (3) eingestellt wird.
Fig. 6 illustrates measured values of the ratio of differences in the thickness of the film is, ie, a non-uniformity in the thickness of the film formed on the surface of the substrate when the magnets5 in the lateral directions D1, D2 wherein the substrate2 in the right direction ofFIG. 1.2 is conveyed at the speed Vc = 0.5 m / min and the reciprocating ofFig. 1, 2 and back at the speed Vm and forth, Stroke of the magnets5 is set to 50 mm. The ratio is expressed by dividing the difference between the maximum thickness dmax and the minimum thickness dmin by the maximum thickness dmax , ie (dmax - dmin ) / dmax . As shown inFig. 6, it becomes clear that the thickness irregularity is very small (less than 0.1) when Vm / Vc is set as follows according to (1), (2) or (3).

  • (1) Vm/Vc ≦ 0, 1, bevorzugter Vm/Vc ≦ 0,05(1) Vm / Vc ≦ 0.1, more preferably Vm / Vc ≦ 0.05
  • (2) Vm/Vc = 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17 oder(2) Vm / Vc = 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17 or
  • (3) Vm/Vc ≧ 19.(3) Vm / Vc ≧ 19.

DieFig. 9a bis 9e sind Querschnittsansichten, die Modellzustände gebildeter Schich­ten des Films darstellen (die Laminierzustände), wenn Vm/Vc = 2, 3, 4, 5, 6 jeweils ist. Die Schicht "A" wird gebildet, wenn sich die Magnete in derselben Richtung wie das Substrat bewegen. Die Schicht "B" wird gebildet, wenn sich die Magnete in der Richtung entgegengesetzt zu der Richtung des Substrats bewegen.Figs. 9a to 9e are cross-sectional views, the model states formed Schich th of the film constitute (the Laminierzustände) when Vm / Vc = 2, 3, 4, 5, 6 in each case is. Layer "A" is formed when the magnets move in the same direction as the substrate. Layer "B" is formed when the magnets move in the direction opposite to the direction of the substrate.

Die Art und Weise eines Laminierens von Schichten des Films, wenn Vm/Vc = 1 ist, ist wie folgt.The way of laminating layers of the film when Vm / Vc = 1 isas follows.

Wenn die Magnete in derselben Richtung (die Richtung D2) bewegt werden, wie das Substrat, werden die Magnete relativ zu dem Substrat gestoppt. Deshalb muß, wenn man annimmt, daß kein Bereich auf dem Verdampfungspunkt und dem Sputterpunkt di­rekt oberhalb des Verdampfungspunkts liegt, die Dicke des Sputterpunkts unendlich sein, so daß die Differenz der Dicke/der Dicke auf dem Punkt = ∞/∞ → 1 gilt. Tatsächlich ist ein Bereich auf dem Verdampfungspunkt vorhanden, so daß die Dicke des Sputter­punkts endlich ist. In jedem Fall wird die Differenz der Dicke signifikant groß, d. h. nahezu 1.When the magnets are moved in the same direction (the direction D2 ) as the substrate, the magnets are stopped relative to the substrate. Therefore, assuming that there is no area on the evaporation point and the sputtering point directly above the evaporation point, the thickness of the sputtering point must be infinite, so that the difference in thickness / thickness at the point = ∞ / ∞ → 1 applies. In fact, there is an area on the vaporization point so that the thickness of the sputtering point is finite. In any case, the difference in thickness becomes significantly large, ie almost 1.

Die Art und Weise eines Laminierens von Schichten des Films, wenn Vm/Vc = 2 ist, ist wie folgt.The way of laminating layers of the film when Vm / Vc = 2 isas follows.

Wenn die Magnetbewegungsgeschwindigkeit über der Substrat-Transportgeschwindig­keit liegt und die Magnete in derselben Richtung wie das Substrat bewegt werden, pas­sieren die Magnete das Substrat. Deshalb werden die Magnete in der Richtung entge­gengesetzt zu der Richtung des Substrats bewegt, um eine Schicht wieder auf einem Bereich des Substrats zu bilden.When the magnetic moving speed is faster than the substrate transportspeed and the magnets are moved in the same direction as the substrate, pasthe magnets cover the substrate. That is why the magnets move in the opposite directionopposed to the direction of the substrate moved to a layer again on oneTo form area of the substrate. 

Die Art und Weise eines Laminierens von Schichten eines Films, wenn Vm/Vc = 3, 5, 7 ist, ist wie folgt.The way of laminating layers of a film when Vm / Vc = 3, 5, 7is is as follows.

Das Ende einer Schicht A, die gebildet ist, wenn die Magnete in der Richtung bewegt werden, die dieselbe ist, wie die Transportrichtung des Substrats, wird zu dem Ende der nächsten Schicht A derart angepaßt, daß die Dicke des Films gleichförmig ist. Allerdings ist dabei eine sehr geringe Konkavität oder Konvexität auf der laminierenden Situation der Enden vorhanden ist.The end of a layer A that is formed when the magnets move in the directionwhich is the same as the transport direction of the substrate becomes the end of thenext layer A is adjusted so that the thickness of the film is uniform. Indeedthere is very little concavity or convexity on the laminating situationthe ends are there.

Gemäß der vorliegenden Erfindung sollten die Magnete5 in einer ungeraden Anzahl gleich zu oder mehr als 5 angeordnet werden, da das Verhältnis der Differenzen in der Dicke ziemlich groß wird, wenn die Magnete in 3 Reihen angeordnet sind.According to the present invention, the magnets5 should be arranged in an odd number equal to or more than 5 because the ratio of the differences in thickness becomes quite large when the magnets are arranged in 3 rows.

Wie vorstehend erwähnt ist, scheint der Grund, warum das Verhältnis der Differenzen in der Dicke schlecht ist, wenn die Magnete in 3 Reihen angeordnet sind, d. h. in dem Fall einer einzelnen Erosion, wie folgt zu sein.As mentioned above, the reason why the ratio of the differences inthe thickness is poor if the magnets are arranged in 3 rows, i. H. in that casea single erosion to be as follows.

Wenn die Magnete so angeordnet sind, wie dies inFig. 7A dargestellt ist, werden Elek­tronen in der Richtung der Pfeile auf dem Target so bewegt daß das Plasma in einem Raum auf der Oberfläche des Targets gebildet wird, um so an der Oberfläche anzuhaf­ten, wie dies inFig. 7B dargestellt ist. In diesem Fall sind zwei Hp-Flächenbereiche vor­handen, wo das Plasma relativ dicht an den Ecken ist, von denen jede mit einem Kreis markiert ist. Wenn die Erdungsabschirmung auf dem Target angeordnet wird und die Magnete in der Richtung eines Pfeils parallel zu dieser Zeichnung bewegt werden, sind die Hp-Flächenbereiche nahe zu der Erdungsabschirmung vorhanden, so daß der Film auf der rechten Hälfte des Substrats dicker als der andere ist. Andererseits liegt, wenn die Magnete in der Richtung eines Pfeils b bewegt werden, der linke Hp-Flächenbereich nahe zu der Erdungsabschirmung, so daß der Film auf der linken Hälfte dicker als der andere ist. Auf diese Art und Weise wird die Dicke des Targets in der Längsrichtung ausbalanciert. Allerdings ist es schwierig, den Film auszubalancieren. Ein großer sich hin- und herbewegender Hub verbessert die Nutzeffektivität des Targets, gestaltet aller­dings die Balance schwieriger. Das bedeutet, daß es schwierig ist, die Gleichförmigkeit in der Dicke des Films und die Nutzeffektivität des Targets zur gleichen Zeit zu verbessern.When the magnets are arranged as shown inFig. 7A, electrons are moved in the direction of the arrows on the target so that the plasma is formed in a space on the surface of the target so as to adhere to the surface as shown inFig. 7B. In this case there are two Hp areas where the plasma is relatively close to the corners, each of which is marked with a circle. When the ground shield is placed on the target and the magnets are moved in the direction of an arrow parallel to this drawing, the Hp areas are close to the ground shield so that the film on the right half of the substrate is thicker than the other. On the other hand, when the magnets are moved in the direction of an arrow b, the left Hp area is close to the ground shield, so that the film on the left half is thicker than the other. In this way, the thickness of the target is balanced in the longitudinal direction. However, it is difficult to balance the film. A large reciprocating stroke improves the effectiveness of the target, but makes the balance more difficult. This means that it is difficult to improve the uniformity in the thickness of the film and the efficiency of the target at the same time.

Andererseits sind in einem Fall einer Doppel-Erosion, bei der zwei Erosionsflächenberei­che mit geschlossener Schleife durch Anordnen von fünf oder mehr Reihen aus Magne­ten gebildet werden, vier Hp-Flächenbereiche vorhanden, wo das Plasma relativ dicht er­zeugt wird, wie dies inFig. 7C dargestellt ist. Allerdings sind nur zwei der Hp-Flächenbe­reiche die Flächenbereiche, wo das Plasma nahe zu der Erdungsabschirmung durch die Hin- und Herbewegung der Magente gelangt. Deshalb werden die Faktoren, die zu ei­nem Verlust der Gleichförmigkeit in der Dicke des Films in der Längsrichtung des Tar­gets führen, halbiert, um dadurch die Differenzen in der Dicke des Films in der Förder­richtung zu reduzieren, während eine Nicht-Gleichförmigkeit in der Dicke des Films in Längsrichtung des Targets verhindert wird.On the other hand, in a case of double erosion, in which two closed loop erosion areas are formed by arranging five or more rows of magnets, there are four Hp areas where the plasma is generated relatively densely, as shown inFIG . 7C. However, only two of the Hp areas are the areas where the plasma gets close to the ground shield by the reciprocation of the magenta. Therefore, the factors that lead to a loss of uniformity in the thickness of the film in the longitudinal direction of the target are halved, thereby reducing the differences in the thickness of the film in the conveying direction, while non-uniformity in the Thickness of the film in the longitudinal direction of the target is prevented.

(Experimente Nr.'n 1 bis 8)(Experiments No. 1 to 8)

Experimente wurden jeweils unter den Bedingungen eines Sputterns mit 0,04 Pa, O2 0,5%, Ar 99,5% auf einem Substrat, das unter einer Geschwindigkeit von Vc = 0,5 m/min befördert wurde, unter Verwendung der Vorrichtung, die in denFig. 1 und 2 dargestellt ist (Experimente Nr.'n 1-6), oder der Vorrichtung, die drei Reihen aus Magneten besaß (Experimente Nr. 7 und Nr. 8), und unter Verwendung eines ITO (In2O3 90%, SnO2 10%) als das Target, durchgeführt. Die anderen experimentellen Bedingungen sind in Tabelle 1 mit Ergebnissen dargestellt.Experiments were each carried out under the conditions of sputtering with 0.04 Pa, O2 0.5%, Ar 99.5% on a substrate which was conveyed at a speed of Vc = 0.5 m / min using the device shown inFigs. 1 and 2 (experiments Nos 1-6), or the apparatus, the three rows of magnets possessed (experiment Nos. 7 and no. 8), and using an ITO (in2 O3 90%, SnO2 10%) as the target. The other experimental conditions are shown in Table 1 with results.

Tabelle 1Table 1

DieFig. 8a und 8b zeigen Schnittansichten, die das Target nach 116 Stunden eines Sputterns in dem Experiment Nr. 2 darstellen.Fig. 13 zeigt eine Schnittansicht, die das Target nach einem Sputtern in dem Experiment Nr. 7 (mit drei Reihen aus Magneten) darstellt. In diesen Schnittansichten ist das Maßstabsverhältnis der Tiefenrichtung vier­mal demjenigen Maßstabsverhältnis der Breitenrichtung des Targets. Die Schnittansicht inFig. 8a ist entlang der Linie VIII-VIII derFig. 5a vorgenommen.Figs. 8a and 8b are sectional views illustrating the target after 116 hours of sputtering in the Experiment Nos. 2,.Fig. 13 is a sectional view showing the target after sputtering in Experiment No. 7 (with three rows of magnets). In these sectional views, the scale ratio of the depth direction is four times that scale ratio of the width direction of the target. The sectional view inFig. 8a is taken along the line VIII-VIII ofFig. 5a.

Die Effektivität des Targets wird durch den nachfolgenden Ausdruck unter Verwendung von S1, S2, wie dies inFig. 8b dargestellt ist, ausgedrückt (wobei S1 und S2 in demselben Abschnitt wie dieFig. 8a dargestellt ist).
The effectiveness of the target is expressed by the following expression using S1 , S2 as shown inFig. 8b (where S1 and S2 are shown in the same section asFig. 8a).

ε = S2/(S1 + S2) (100%).ε = S2 / (S1 + S2) (100%).

Das bedeutet, daß die Effektivität des Targets ein Prozentsatz ist, der durch Dividieren der verbrauchten Menge des Targets durch die Ursprungsmenge des Targets definiert ist.This means that the effectiveness of the target is a percentage that by dividingthe consumed amount of the target is defined by the original amount of the targetis.

(Experimente Nr.'n 9 bis 15)(Experiments No. 9 to 15)

Experimente wurden unter derselben Bedingung wie Nr. 2 durchgeführt, mit der Ausnah­me, daß die Anodenspannung, die Kathodenspannung, die Leistung und die Dicke des gebildeten Films so eingestellt wurden, wie in Tabelle 2.Experiments were carried out under the same condition as No. 2, with the exceptionme that the anode voltage, the cathode voltage, the power and the thickness of theformed film were adjusted as in Table 2.

Die experimentellen Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.The experimental results are shown in Table 2. 

Tabelle 2Table 2

(Experiment Nr. 16)(Experiment No. 16)

Ein ITO Film wurde durch Sputtern in derselben Art und Weise wie Nr. 2 gebildet, mit der Ausnahme, daß die Kathodenspannung auf 300 V eingestellt war, die Anodenspan­nung auf 30 V eingestellt war und die Konzentration von Sauerstoff in der Atmosphäre in einem Bereich zwischen 0% und 1,3% geändert wurde. Das Ergebnis der Messung der Widerstandsfähigkeit des ITO Films, der so gebildet ist, wie dies vorstehend erwähnt ist, ist inFig. 12 dargestellt.An ITO film was formed by sputtering in the same manner as No. 2, except that the cathode voltage was set to 300 V, the anode voltage was set to 30 V, and the concentration of oxygen in the atmosphere was in a range between 0% and 1.3% was changed. The result of measuring the resistance of the ITO film formed as mentioned above is shown inFIG. 12.

(Experiment Nr. 17)(Experiment No. 17)

Ein ITO Film wurde durch Sputtern in derselben Art und Weise wie Experiment Nr. 16 ge­bildet, mit der Ausnahme, daß die Kathodenspannung auf 300 V eingestellt war und die Anodenspannung auf 0 V eingestellt war. Das Ergebnis der Messung der Widerstandsfä­higkeit des ITO Films, der so gebildet ist, wie dies vorstehend erwähnt ist, ist inFig. 12 dargestellt.An ITO film was formed by sputtering in the same manner as Experiment No. 16, except that the cathode voltage was set to 300 V and the anode voltage was set to 0 V. The result of measuring the resistance of the ITO film formed as mentioned above is shown inFIG. 12.

Unter Bezugnahme aufFig. 12 wird verstanden, daß die Widerstandsfähigkeit durch Ein­stellen der Konzentration des Sauerstoff in einem Bereich zwischen 0,1% und 1,0% re­duziert werden kann.Referring toFig. 12, it is understood that the resistance can be reduced by adjusting the concentration of oxygen in a range between 0.1% and 1.0%.

Wenn die Spannung auf 30 V eingestellt wird, wird die Widerstandsfähigkeit zu der nied­rigeren Seite der Konzentration des Sauerstoffs insgesamt verschoben. Deshalb hat die­ser Fall den Vorzug eines Reduzierens des Sauerstoffverbrauchs.When the voltage is set to 30 V, the resistance becomes lowrigorous side of the concentration of oxygen shifted overall. That’s whyThis case the advantage of reducing the oxygen consumption.

Als Folge der verschiedenen Experimente sind die nachfolgenden Punkte in Bezug auf die Dimensionen a, b, c und d, wie dies inFig. 10 dargestellt ist, gefunden worden.
As a result of the various experiments, the following points regarding the dimensions a, b, c and d as shown inFig. 10 have been found.

  • (1) Es ist bevorzugt, daß |(a-b)/(a+b)|<0,5, bevorzugt |(a-b)/(a+b)|<0,1, gilt. Falls man von diesem Bereich abweicht, wird der Effekt so reduziert, um einen Lichtbo­gen zu verursachen.(1) It is preferred that | (a-b) / (a + b) | <0.5, preferably | (a-b) / (a + b) | <0.1.If you deviate from this area, the effect is reduced to a light bogene to cause.
  • (2) Es ist bevorzugt, daß c ≧ 0 ist. c < 0 erhöht die Rate des Auftretens eines Lichtbogens.(2) It is preferred that c ≧ 0. c <0 increases the rate of occurrence of oneArc. 
  • (3) Es ist bevorzugt daß 0,5 < [d/(c + d)] gilt, vorzugsweise 0,6 < [d/(c +)] < 0,8. Falls von diesem Bereich abgewichen wird, wird die Rate eines Auftretens eines Lichtbo­gens erhöht und das Verhältnis (die Dicke des gebildeten Films) wird reduziert.(3) It is preferred that 0.5 <[d / (c + d)] applies, preferably 0.6 <[d / (c +)] <0.8.If it deviates from this range, the rate of occurrence of a light bogene increases and the ratio (the thickness of the film formed) is reduced.

Wie vorstehend erwähnt ist, ist gemäß dem Magnetron-Sputter-Verfahren der vorliegen­den Erfindung die Zahl von Erosionsvertiefungen größer und die Magnete können in der Richtung senkrecht zu der Längsrichtung der Vertiefungen hin- und herbewegt werden, um dadurch den Erosionsflächenbereich des Targets zu verteilen. Es liefert eine längere Lebensdauer des Targets.As mentioned above, according to the magnetron sputtering methodthe invention the number of erosion wells larger and the magnets can in theDirection reciprocating perpendicular to the longitudinal direction of the depressions,to thereby spread the erosion area of the target. It delivers a longer oneLifetime of the target.

In der Magnetron-Sputter-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung werden die Hilfselek­troden, die gegen die abgeschirmten Anoden isoliert sind und zwischen den abgeschirm­ten Anoden und dem Target angeordnet sind, mit einer positiven Bias-Spannung beauf­schlagt, um die Sputter-Spannung zu reduzieren, um dadurch einen ITO Film zu bilden, der einen niedrigen, spezifischen Widerstand besitzt.In the magnetron sputtering device of the present invention, the auxiliary selectorelectrodes insulated from the shielded anodes and between the shieldedth anodes and the target are arranged with a positive bias voltagestrikes to reduce the sputter tension to form an ITO film,which has a low specific resistance.

Da eine Entladung während eine Sputterns zwischen den Hilfselektroden und dem Tar­get vorgenommen wird, besitzt die Vorrichtung den Effekt eines Verhinderns einer unge­ordneten Entladung, die leicht dann verursacht wird, wenn die Dichte des Plasmas an der Mitte des Targets aufgrund der erhöhten Erosionsvertiefungen bzw. Nuten erhöht wird.Since a discharge during a sputtering between the auxiliary electrodes and the Target is made, the device has the effect of preventing an accidentordered discharge, which is easily caused when the density of the plasmathe center of the target due to the increased erosion depressions or groovesbecomes.

Claims (10)

Translated fromGerman
1. Magnetron-Sputter-Verfahren zum Bilden eines Films auf der Oberfläche eines Substrats, das die Schritte aufweist: Anordnen eines Sputter-Targets auf einer Oberfläche einer rechtwinkligen, parallelepiden Kathode, die magnetische Felder darauf durch Magnete bildet; Beaufschlagen des Targets mit einem negativen Po­tential in der dekomprimierten Atmosphäre, um ein Plasma so zu erzeugen, daß das Target mit dem erzeugten Plasma gesputtert wird; und Befördern des Substrats in der Richtung senkrecht zu der Längsrichtung der Kathode, wobei die Magnete der Kathode derart angeordnet sind, um zwei geschlossene Schleifen eines sputternden Erosionsflächenbereichs zu bilden und um in der Richtung senk­recht zu der Längsrichtung der Kathode hin- und herbewegt zu werden.1. Magnetron sputtering method for forming a film on the surface of aSubstrate comprising the steps of: placing a sputtering target on oneSurface of a right-angled, parallelepidic cathode, the magnetic fieldsthereupon formed by magnets; Applying a negative bottom to the targetpotential in the decompressed atmosphere to generate a plasma so thatthe target is sputtered with the generated plasma; and conveying theSubstrate in the direction perpendicular to the longitudinal direction of the cathode, whereinthe magnets of the cathode are arranged to form two closed loopsto form a sputtering erosion area and to lower in the directionright to be reciprocated to the longitudinal direction of the cathode.2. Magnetron-Sputter-Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beziehung zwischen der sich hin- und herbewegenden Geschwindigkeit Vm der Magnete und der Fördergeschwindigkeit Vm der Magnete und der Fördergeschwin­digkeit Vc des Substrats so eingestellt wird, um Vm/Vc ≦ 0,1 beizubehalten.2. Magnetron sputtering method according to claim 1, characterized in that theRelationship between the reciprocating speed Vm of theMagnets and the conveyor speed Vm of the magnets and the conveyor speedDensity Vc of the substrate is set to maintain Vm / Vc ≦ 0.1.3. Magnetron-Sputter-Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beziehung zwischen der sich hin- und herbewegenden Geschwindigkeit Vm der Magnete und der Fördergeschwindigkeit Vc des Substrats derart eingestellt wird, daß Vm/Vc eine der ungeraden Zahlen von 3 bis 17 ist.3. Magnetron sputtering method according to claim 1, characterized in that theRelationship between the reciprocating speed Vm of theMagnets and the conveying speed Vc of the substrate is set suchthat Vm / Vc is one of the odd numbers from 3 to 17.4. Magnetron-Sputter-Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beziehung zwischen der sich hin- und herbewegenden Geschwindigkeit Vm der Magnete und der Fördergeschwindigkeit Vc des Substrats derart eingestellt ist, daß Vm/Vc mehr als 19 beträgt.4. Magnetron sputtering method according to claim 1, characterized in that theRelationship between the reciprocating speed Vm of theMagnets and the conveying speed Vc of the substrate is set such thatVm / Vc is more than 19.5. Magnetron-Sputter-Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin die Schritte eines Anordnens einer Erdungsabschirmung, die elektrisch geerdet ist, um das Plasma zu stabilisieren, das auf der Oberfläche des Targets gebildet ist, derart, um eine Öffnung oberhalb der Oberfläche des Targets zu haben und um einen vorbestimmten Raum zwischen der Oberfläche des Targets und der Erdungsabschirmung zu bilden, Anordnen von pol- bzw. stab- oder rohrähnlichen Hilfselektroden, die gegen die Erdungsabschirmung in der Richtung parallel zu der Längsrichtung der Kathode isoliert sind, und Beaufschlagen der Hilfselektroden mit einer positiven Spannung, aufweist.5. Magnetron sputtering method according to claim 1, characterized in that itcontinue the steps of arranging a ground shield that is electrical is grounded to stabilize the plasma that is on the surface of the targetis formed so as to have an opening above the surface of the targetand a predetermined space between the surface of the target and theTo form grounding shield, arranging pole or rod or tube-likeAuxiliary electrodes that are against the ground shield in the direction parallel to theLongitudinal direction of the cathode are isolated, and loading of the auxiliary electrodesa positive voltage.6. Magnetron-Sputter-Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfselektroden mit einer positiven Spannung zwischen 20 V und 40 V beaufschlagt werden.6. Magnetron sputtering method according to claim 5, characterized in that theAuxiliary electrodes applied with a positive voltage between 20 V and 40 V.will.7. Magnetron-Sputter-Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete in einem solchen Bereich hin- und herbewegt werden, daß die Position der Magnete niemals unmittelbar unter der Hilfselektrode gelangt.7. magnetron sputtering method according to claim 5, characterized in that theMagnets are moved back and forth in such an area that the positionthe magnet never gets directly under the auxiliary electrode.8. Magnetron-Sputter-Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Film auf dem Substrat unter Verwendung eines ITO gesinterten Körpers als das Target und Einstellen der Konzentration des Sauerstoffs in der Atmosphäre unter­halb eines Bereichs zwischen 0,1% und 1,0% so, um einen ITO Film zu bilden, ge­bildet wird.8. Magnetron sputtering method according to claim 1, characterized in that theFilm on the substrate using an ITO sintered body as thatTarget and adjust the concentration of oxygen in the atmosphere belowin a range between 0.1% and 1.0% so as to form an ITO filmis forming.9. Magnetron-Sputter-Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin die Schritte aufweist:
Verwenden eines ITO Targets als das Target;
Anordnen von fünf oder mehr ein magnetisches Feld erzeugenden Einrichtungen, um sich in der Richtung senkrecht zu der Längsrichtung des ITO Targets hin- und herzubewegen;
Anordnen einer abgeschirmten Anode in einer solchen Art und Weise, um das ITO Target zu umgeben und um eine Öffnung zu haben, die ermöglicht, daß ITO ver­dampfte Teilchen das Substrat von dem Target erreichen;
9. Magnetron sputtering method according to claim 1, characterized in that it further comprises the steps:
Using an ITO target as the target;
Arranging five or more magnetic field generating devices to reciprocate in the direction perpendicular to the longitudinal direction of the ITO target;
Placing a shielded anode in such a manner as to surround the ITO target and to have an opening that allows ITO vaporized particles to reach the substrate from the target;
Anordnen von Hilfelektroden, die gegen die Erdungsabschirmung isoliert sind, in einem Raum zwischen der abgeschirmten Anode und dem Target; und
Beaufschlagen der Hilfselektroden mit einer positiven Bias-Spannung, um einen ITO transparenten, leitenden Film zu bilden.
Placing auxiliary electrodes isolated against the ground shield in a space between the shielded anode and the target; and
Applying a positive bias voltage to the auxiliary electrodes to form an ITO transparent, conductive film.
DE19701575A1995-08-211997-01-17Magnetron sputtering for forming uniform thicknessWithdrawnDE19701575A1 (en)

Priority Applications (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
JP7211714AJPH0959772A (en)1995-08-211995-08-21 Magnetron sputtering method
DE19701575ADE19701575A1 (en)1995-08-211997-01-17Magnetron sputtering for forming uniform thickness

Applications Claiming Priority (2)

Application NumberPriority DateFiling DateTitle
JP7211714AJPH0959772A (en)1995-08-211995-08-21 Magnetron sputtering method
DE19701575ADE19701575A1 (en)1995-08-211997-01-17Magnetron sputtering for forming uniform thickness

Publications (1)

Publication NumberPublication Date
DE19701575A1true DE19701575A1 (en)1998-07-30

Family

ID=26033189

Family Applications (1)

Application NumberTitlePriority DateFiling Date
DE19701575AWithdrawnDE19701575A1 (en)1995-08-211997-01-17Magnetron sputtering for forming uniform thickness

Country Status (2)

CountryLink
JP (1)JPH0959772A (en)
DE (1)DE19701575A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1070767A1 (en)*1999-07-192001-01-24Kaneka CorporationMethod for magnetron sputtering
EP1553207A3 (en)*2004-01-072005-09-07Applied Materials, Inc.Two dimensional magnetron scanning for planar sputtering
US7531071B2 (en)2005-04-052009-05-12Applied Materials Gmbh & Co. Kg.Magnet arrangement for a planar magnetron
US7628899B2 (en)2005-09-072009-12-08Applied Materials, Inc.Apparatus and method of positioning a multizone magnetron assembly
US8083911B2 (en)2008-02-142011-12-27Applied Materials, Inc.Apparatus for treating a substrate
WO2013109333A2 (en)2011-11-042013-07-25Intevac, Inc.Linear scanning sputtering system and method
US8500975B2 (en)2004-01-072013-08-06Applied Materials, Inc.Method and apparatus for sputtering onto large flat panels
US10106883B2 (en)2011-11-042018-10-23Intevac, Inc.Sputtering system and method using direction-dependent scan speed or power

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
JP2004131846A (en)*2002-09-192004-04-30Ulvac Japan LtdMethod and apparatus for manufacturing low reflective film
WO2006097994A1 (en)*2005-03-142006-09-21Thin-Film Process Inc.Sputtering apparatus
JP4912980B2 (en)*2007-08-202012-04-11株式会社アルバック Deposition method
US8500962B2 (en)*2008-07-212013-08-06Ascentool IncDeposition system and methods having improved material utilization
CN111527236B (en)*2018-06-192022-10-28株式会社爱发科Sputtering method and sputtering apparatus

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication numberPriority datePublication dateAssigneeTitle
EP1070767A1 (en)*1999-07-192001-01-24Kaneka CorporationMethod for magnetron sputtering
US6315874B1 (en)1999-07-192001-11-13Kaneka CorporationMethod of depositing thin film of metal oxide by magnetron sputtering apparatus
EP1553207A3 (en)*2004-01-072005-09-07Applied Materials, Inc.Two dimensional magnetron scanning for planar sputtering
US7513982B2 (en)2004-01-072009-04-07Applied Materials, Inc.Two dimensional magnetron scanning for flat panel sputtering
US8500975B2 (en)2004-01-072013-08-06Applied Materials, Inc.Method and apparatus for sputtering onto large flat panels
US7531071B2 (en)2005-04-052009-05-12Applied Materials Gmbh & Co. Kg.Magnet arrangement for a planar magnetron
US7628899B2 (en)2005-09-072009-12-08Applied Materials, Inc.Apparatus and method of positioning a multizone magnetron assembly
US8083911B2 (en)2008-02-142011-12-27Applied Materials, Inc.Apparatus for treating a substrate
WO2013109333A2 (en)2011-11-042013-07-25Intevac, Inc.Linear scanning sputtering system and method
EP2773792A4 (en)*2011-11-042015-04-22Intevac Inc SYSTEM AND METHOD FOR LINEAR SCANNING CATHODIC SPRAY
US10106883B2 (en)2011-11-042018-10-23Intevac, Inc.Sputtering system and method using direction-dependent scan speed or power

Also Published As

Publication numberPublication date
JPH0959772A (en)1997-03-04

Similar Documents

PublicationPublication DateTitle
DE4301189C2 (en) Device for coating substrates
EP0489239B1 (en)Sputtering apparatus with magnetron cathodes for coating of substrates
DE69320151T2 (en) FLAT MAGNETIC SPRAYING SYSTEM
DE3885706T2 (en) Magnetron vapor deposition system for etching or deposition.
DE68926573T2 (en) MAGNETRON SPuttering CATHODE
DE19701575A1 (en)Magnetron sputtering for forming uniform thickness
DE3004546C2 (en) Penning atomization source
DE3223245C2 (en) High speed ferromagnetic sputtering device
DE60303866T2 (en) Directional box-shaped target sputtering apparatus and method of making a composite thin film
CH707466B1 (en)Apparatus for performing a plasma-assisted process.
DE4235064A1 (en) Device for generating a plasma by means of sputtering
DE3521053A1 (en) DEVICE FOR APPLYING THIN LAYERS TO A SUBSTRATE
DE4025396A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A PLASMA
DE2152418A1 (en) Gas discharge display and storage field with color display
DE3931212A1 (en) SPRAYING DEVICE WITH TARGETS ARRANGED TO ONE OTHER
EP1476891B1 (en)Device and method of coating a substrate with magnetic or magnetisable material
DE3009836A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTENDING THE USEFUL LIFE OF SPRAYING CATHODES
EP0803587A1 (en)Method and apparatus for sputter coating
WO2000039355A1 (en)Method and device for coating substrates by means of bipolar pulse magnetron sputtering and the use thereof
DE3706698C2 (en) Method and arrangement for atomizing a material by means of high frequency
DE1515300A1 (en) Device for the production of high quality thin layers by cathode sputtering
DE4233895C2 (en) Device for treating web-shaped materials moved by a winding mechanism by means of a reactive or non-reactive, low-pressure plasma generated by high-frequency or pulse discharge
DE4230291C2 (en) Microwave assisted atomization arrangement
DE19635669C1 (en)Coating large area substrate by gas flow sputtering
DE69133275T2 (en) Sputtering device with rotating magnet arrangement, the geometry of which generates a predetermined target removal profile

Legal Events

DateCodeTitleDescription
8139Disposal/non-payment of the annual fee

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp